4,072 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_02_1905/BZZ_1905_02_18_1_object_387712.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
und angesehene Stellung teiiilzeichuet, welche unsere Sparkasse einnimmt und einzniiehmen berechtigt ist. Der Bericht lautet-: Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche Generalversamm lung ab; es war dies die fünfzigste, zugleich die Jndilänms-Versammlung. in welcher sichtlich Fest- stiinmnng herrschte nnÄ »velche durch die Anwesen- Keil einer großen Anzahl Mitglieder des Ver eines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz jMrtc Herr Tirckkionsvorstand Gorg Baron Eyrl

, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ccschi, k. k. Bezirkshauptmai,n in Bozen vertreten, Herr Hans» Fotcher-May>-, Magistratsrat. intervenierte als Vertreter d>.r Stadtgemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt uud der Herr Vizebürgermeister Paul Chri- stanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Negierungsverkreter. sowie die erschienenen Vereinsmitglieder uud hielt Na mens

alle einen liebwerten Freund verloren: Er war, nicht nur. ein durchaus edler Charakter) ei», verdienstvoller. Bürger, der Stadt, sondern.er war auch ein warmer Förderer, der Sparkasse. Hat er doch dirrch 3S Jahre das «mt eines Zensors mit stets unverdrossener Op- fcrwilligkeit bekleidet. Allen diesen Herren lass«» ste uils ein treues und. dankbares Andenken be- wahreiy -und z»m, Zeichen der Traner lade ich sie ein. sich von den Zitzen zu erheben. (Geschieht.) Uebergehend zur heutige» Generalversamm lung, wissen

in dieser Zeit anfzmveisen hat. so können wir heute niir Zufriedenheit lund Genugtuung,, urit Freude und in FesteZstinnnung diese Jnbiläums- Generalversammlung begehen. Einige Jahre nach dem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung uud Organi sation der Sparkassen in Oesterreich gesetzelich ge regelt worden war. fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen

Bezugspreise: zsr Bozen: Ganzjährig x IS. halbjährig L 8, vieneljährig k 4, mona- ig H 1.40. Für Inland mit Post - Zusendung: Kanzjährig k 22, halb jährig kc II. oietteljährig II b.bv. monang 2. Deutschland ganzjährig 5 26. Halbjährig K 13. Zustellgebühr ganzjährig ür Bozen L 2 und für den Kurorr Gries li 4. KwschaltungS- «ebühr: Der Raum der einsvaln gen Pelitzeile Re- klamezeile Anzeigen für die „Bonner ^ Zeitung' übernehme!, auch die Anzeigen- Bureaus m Wien Anzclgtii sind im vor hinein

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_1_object_2530080.png
Page 1 of 10
Date: 18.02.1905
Physical description: 10
Schrott). Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche General versammlung; es war dies die 50ste und zugleich die Jubiläumsversammlung, in welcher sichtlich Fest stimmung herrschte und welche durch die Anwesen heit einer großen Anzahl Mitglieder des Vereines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz führte Herr Direktionsvorstand Georg Baron Eyrl, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ceschi, k. k. Bezirkshaupt mann hier, vertreten, Herr Hans Forcher-Mayr

, Magistratsrat, intervenierte als Vertreter der Stadt gemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Ju lius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt und der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Regierungsvertreter sowie die erschienenen Vereinsmitglieder und hielt namens der Direktion diese Ansprache: „Vor allem gebe ich dem Gefühle der Trauer Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung

. „Einige Jahre nachdem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung und Organisation der Sparkassen in Oesterreich gesetzlich geregelt worden war, fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen. Ich erlaube mir die Namen jener verdienstvollen Männer in Erinnerung zu bringen. Es waren dies die Herren Dr. Eduard v. Larcher, Dr. Johann v. Zallinger, Franz Kofler, Peter

, ganzjährig k KW. Zustellgebühr für loco ins HauS ganzjährig L 1.60; mit PostVersendung im Inland vierteljährig k 2.^0, halbjährig k 4.50, ganzjährig X 9.—. Für Deutschland ganzjährig Mk 10—: für die übrigen Länder d?8 WeltvakwereineS gan^iäbrig Krk. 16. - Einzelne Nummer IS k. Die Abnahme des Mattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt, gilt als Abonnementsverpflichtnng. Bozen, Samstag, ^8. Februar O05. XI^IV. Jahrgang. Aer Heutigen Wummer liegen die „Mroker Landwirtschaftlichen

wieder mehrere liebwerte verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. Wir beklagen das Hinscheiden des Herrn Dr. Jgnaz Huber, welcher einem langwierigen Leiden in München erlag. Dr. Huber war durch lange Jahre Mitglied der Direktion der Sparkasse und hat stets.^^riger Weise seine juridischen Kenntnisse undv vichen praktischen Erfahrungen in Diensten In stitutes gestellt. „Weiters betrauern wir den Hingang des Herrn Kaufmannes Alfons Civegna und des Oberingenieurs Alois

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

- und Gewerbekammer Innsbruck. — Sparkasse Bozen: Dein Direktor. — Oesterr. ungar. Bank: Dem verdienstvollen Zensor. — Der Verband dvutischsreisimnger Landtagsabgeordneter. — Kaufmannischer Verein Bozen. — Gewerbe Verein Bozen. — Feuerwehr Bozen. — Turnver ein Bozen. ^ Spinnerei und Weberei St. Anton: Dem hochgeehrten Chef. — Beamte dsr Spinnerei. — Fürst und Fürstin Camposranco. — Familie R. v. Widmamn. — Familie B. Greil. — Kreisge-- richtspräsideni Kürzel. — Josef Riehl. — Familie Dr. Siegl. — Familie

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_02_1905/SVB_1905_02_07_2_object_1949221.png
Page 2 of 8
Date: 07.02.1905
Physical description: 8
dieselbe, der Stadt Bozen ein würdiges Festgeschenk zu machen, und zwar, wie es heißt/ ein Volksba d. Wenn sich dies bewahr heitet, so ist die Sparkasse des wärmsten Dankes von ganz Bozen sicher, denn ein Volksbad ist geradezu eine VolkSno^twendigkeit, die sich besonders in jedem Sommer, aber auch in anderen Jahres zeiten schwer fühlbar macht. Hruudönch. Am 1. März 1905 werden die Grundbücher der Katastralgemeinden Bcuneck, Onach und Terlan eröffnet. Im Gegenstände der Anlegung deS Grundbuches

, die für die Befreiung der Arbeiter eintreten und für ganz Europa leiden, ihre Sympathie ausfprachen. Nachrichten aus Stadt und Land Krnennnng. Herr Josef Ritter v. Falser, der in Bozen in so guter Erinnerung steht und dessen Scheiden sehr bedauert wurde, wurde zum wirklichen Statthaltereirat ernannt. — Zu Forsträten wurden ernannt die Forstmeister Moritz Weiß, Emil Wesely und Max Kreibich. - Frauuug. Am Mittwoch wurden in der Wall fahrtskirche Maria Plein bei Salzburg der Groß industrielle Herr Karl Schmutzer

die Sympathien und das Vertrauen seiner Mitbürger erworben, so daß er an die Spitze der Gemeindeverwaltung der Stadt Lienz gewählt wurde. Als Dr. Carli in den Ruhe stand trat, wurde dieS vielfach bedauert. Herr Dok tor Carli hatte einen großen Besitz in Kurtatsch und kam daher oft von Lienz, wo er seinen ständigen Wohnsitz hatte, nach Südtirol. Wenige Tage vor seinem Tode befiel ihn eine Lungenentzündung. Bei seinem hohen Alter (74 Jahre) befürchtete man bald das Allerschlimmste. Die Kunst der Aerzte konnte

der Kammersekretär Herr Dr. Siegl und der Institutsleiter Ingenieur Garai eingefun den, auch waren viele Fachkollegen ans Bozen und Meran, sowie ein zahlreiches Publikum erschienen. Vor Beginn des PreiSfrifierens wies Herr Doktor Siegl auf den Zweck deS Kurses hin und gedachte deS anerkennenswerten Lerneifers der Teilnehmer wie auch der Verdienste der Fachlehrer, der Herren Herzog und Bnrgstaller, die den Kurs in muster gültiger Weife leiteten. Um das Zustandekommen deS Kurses hatte sich besonders Herr Ludwig

Schrö der verdient gemacht. Nachdem Dr. Siegl die Zeug nisse an die Teilnehmer des Kurses verteilt hatte, gab Herr Herzog das Zeichen zum Beginne des Frifierens. Das Preisrichteramt hatten in liebens würdigster Weise die Herren Martin Schick, Bozen, Josef Martett, Bozen, und Willi Barghard, in Firma Hosfriseur Rasp in Merän, übernommen. Nach kaum vierzig Minuten Dauer waren die Fri suren fertig, worauf die Jury nach eingehender Be ratung folgende Entscheidung fällte: 1. Preis Herr Robert Gregoric

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_3_object_1949319.png
Page 3 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
?, k. Kreisgerichte Bozen, welche am 13. März 1905 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde ^als Vorsitzender der k. k. Hofrät und KreiSgerichtspräsident Paul Freiherr v. Bieg e- l e b en/l als Stellvertreter der k. k. Vizepräsident Dr? Karl S p ä t h und die k. k ÄandeSgerichtsräte Artur Chimelli und Josef tz 0 henauer bestMn./^---'^ '''' Juviläumsgeneratversammtung der Sparkasse ZLozen. Gestern, Donnerstag, fand die außerordent lich zahlreich besuchte 50. Generalversammlung der Sparkasse Bozen statt

; eS müssen also Häuser gebaut werden; ^ aber wo? Die wenigen Bauplätze im der Stadt sind sehr kostspielig, dort werden nur Häuser mit-lüxiöser Ausstattung gebaut. Wenn schon eine Vereinigung der Stadt Bozen mit Zwölsmalgreien stattfinden sollte^ werden die zunächst ' gelegenen Bauplätze ebenso teuer werden, wie sie dermalen in der Stadt' selbst sind. Ein ÄnSweg, ' um den ^ Wohnungskalamitäten abzuhelfen, könnte gefunden werden, wenn das Gebiet in Ouirain, ^ zwischen dem rechtseitigen Talferufer

animierten TanzkräiizchenS, M welches der weitaus i gröHte ?ZM?che^ Desncher der schönen ^V«anstaUung bis zuletzt- ausharrten, ankündigten. ' ^ „DtryXisole^ ! DZkamMevüSend u!der^ PeeiwMge«^ Jeuerwehr Aoztm Morgen, - Samstag, veranstÄtet die frei- 'willige - Feuerwehr Bozen- im 'großen- Bürgersaal unter Mitwirümg des Männergesangvereines und ' der VereinSkapelle ihren t Faschingsfamilienabend. ES' gelangen dabei folgende Stücke zum Vortrag: -1. „Heil Vater Jahn^, Marsch von Grosse. 2. Ouver türe zur Oper

Freitag. 8. Bozener Knittelverse, vorgetragen- von Herrn Jakob Hafner. 9. »Ernst und Scherz fürs Wiener Herz^, großes Potpourri' von' Komzak^ ^10.- „Feuerwehralarm', Galopp von Sonntag. Hierauf Tanzkränzchen. Aa? der Hotetangesteltten. Am Dienstag den 21.' ds. findet! in den Bürgersälen der Ball der Ho telangestellten von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien statt. Der Versuch der Veranstaltung eines eigenen Balles ist den Hotelangestellten im vorigen Jahre vorzüglich geglückt, es dürfte derselbe gewiß

, die Elnladüngska'rLen bei der Kasse votzuweHn7 Kaiserpanorama.,'In der nächsten ZVoche sührt uns oaS Kaiserpanorama durch England. .Die Reise geht von Dover nach Brighton und von dort nach Besichtigung der Stadt , nach CarriSbroöke, wo wir. die seßr, alte Kirch^ und die altersgrauen Schloß- rumen von Carrisbrpoke /.besichtigen^ - Auf dieser Reise berühren wir sodann Eastbourne, Whipplngham, Sandobe, Shänklin und kommen dann in das histo-. Mjh,. oeMhNÜp. Hastings. ^ Für > jeden Besucher des Kaiserpanoramas

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/18_02_1905/BZN_1905_02_18_1_object_2454499.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
entgegen« Kr. 40 I Samstag; L 8. Febru»tr 5 905 ^ <.Zayrg« Die Sparkasse der Stadt Kozen hielt cm? 16 ds. ihre diesjährige ordentliche Generalver- sanuplung; es war? / dies die 60., zugleich die Jubiläums- Versammlung, ?jn welcher sichstich Feststimmung herrschte und welche durch die Anwesenheit ^iner großen Anzahl Mitglie der des Vereines gebühreMn Austnuck fand. ,-.Den/.Vörsitz.Wrte,:Hm:'Direktipns-Vorstand Georg Ba ron Etz r ,'die h. Regierung Wr Muh den Herrn ^ Anton Grafen C eschi

, k. k. Bezirkshauptnmnn hier, vertreten. Herr Hans Forcher - M g y r,, Magistratsrath, inter venierte als Vertreter der Stadtgemöinde Bozen, da der Herr Bürgern^eisber Dr. Julius PerÄhoner als.Abgeordneter, in Mm weilt uW der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell MWeöi der D^Msse-ÄrettiM Ist, . . Der VorPtz«M eröfstiete die Versaiinnlung, begrüßte den Herrn RegierungTvertreter, sowie die erschienenen. Vereins- nntglieder und hielt Namens der Direktion diese . Ansprache: „Vor Allem geben wir dem Gefühle der Trauer

Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung lvieder mehrere lieb- tverthe verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. . Wir beklagen das Hinsc^idcn des Herrn, Dr. Jgnaz Huber, welcher eiMn lanWierigm Leiden in Hall Äass. Dr/ Hliber war durch lange Jahre Mit glied der Direktion der Sparkasse und hat stets ^ in eifriger Wnse seine juridischen Kenntnisse und seine reichen praktischen Erfahrungen in DieiLten unseres Instituts gestellt. Weiters betrauern wivHen' Hingang

Charakter, ein verdienstvoller Bürger der Stadt, sondern er war auch ein wanner Förderer der Spar kasse. - Hat er doch durch 35 Jahre das Aint eines Zensors ^t stets unverdrossener Opferwilligkelt bekleidet. Allen diesen Herren lassen Sie uns ein treues und dankbares An denken bewahren und zum Zeichen der Trauer lade ich Sie ew, sich, von den Sitzen zu erheben. . . '. .. Uebergchend zur heutigen Generalversammlung, wissen ^le, meine Herren, daß^ mit diesen: abgelaufenen Verwal- ^ttsjahre unsere Amtalt

ihre 30jäbrige Tbätiakeit vollendet, v! .^ahre, kUhrlich kein besonders langer Zeitraun: für eine Abende Institution, aber.wetlnmän aller der Männer ge- 7^»t. Zwelche sÄt-' /der'iGmnbmM 'ber ^ Mmckasse. mitgewirkt, und da'sieht» wie schon bereits die dritte Generation zur Mit- arbeiterschast herangezogen ist, dann ist auch M halbes^ Jahr-, hundert schon sehr viel. Blickt man wMers hin aus die'gro^ ßen Ersolae, welche unsere Sparkasse in- dieses Zeitl auszuwei sen hat, so können wir heute mit Zufriedenheit

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_02_1911/BZN_1911_02_12_4_object_2285853.png
Page 4 of 32
Date: 12.02.1911
Physical description: 32
einzureichen. ' ' j Fachkurs für Kleidermacher. Montag, den 13. ds.. be ginnt ein Fachkurs für Kleidermacher in Schlairders, zu deni ^ich 20 Teilnehnier gemeldet haben und der unter der Lei tung des Fachlehrers Metzger steht. Sparkasse der Stadt Bozen. Mit Bezug auf unseren gestrigen Bericht, über die Generalversammlung der stMl- schen Sparkasse verweisen wir auf den im heutigen Jnsera» tenteile enthaltenen Rechnungsabschluß dieser Sparkasse. Die Sparkassaspenden. Ein Freund unseres Blattes schreibt

4 „Äozittk Nachrichten', Sonntag, 12. Februar 1911 Nr. 85 jeder Hinsicht geschaffen. Die Entwicklung aber einer Stadt wie Bozen» die abgesehen von ihren kommerziellen Beziehun gen eine jährliche Fremdensrequenz von 120.000 Personen Zählt, mutz auch auf die nähere und weitere Umgebung eine günstige Rückwirkung üben. Gestatten Sie daher, daß ich dieses Ereignis auch als Präsident der einen weiten Bezirk umfassenden Bozner Handelskammer begrüße. - Ich muß zum Schlüsse noch einer Dankespflicht

auch in unsere Stadt wohlbekannt. ' Requiem für Dr. Christomannos. In der griechisch-orien talischen Kirche in Wien wurde heute Vormittags sür den verstorbenen Landtagsabgeordneten Dr. Christomannos eine Seelenmesse gelesen und hierauf ein feierliches Requiem ab gehalten. i ^ Kuponbogenbehebmig. Die Besitzer von 4L tirolischen Landes-Hypotheken-Psandbriefen werden hiedurch eingela den, ihre Talons behufs Behebung der neuen Kitponbogen bei der Kassa der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen

und erledigt werden müssen. So ist sie mit berufen',. zur Wirtschaftsgeschichte ihres Bezires Baustein um Baushein zu liefern , und das Motto für diese ihre Tätigkeit soll sein: „N i e ma l s stille stehen!' - ! ^ Miale der Bank für Tirol und Vorarlberg in BoM ^ übernimmt SMttiulagm gegen EinlagelWr I Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zeit /4 jO Auswärtige Einleger erhalten Posterlagscheine. Amtsstunden von 8—12 Uhr vorm. und 2—6 Uhr nachm. Heimatliches. ' Bozen, 11. Februar. Wetterbericht

vrov Landwehrbezirksfeldwebel (LandeAfchützen-Bezirksoberiäaer) wurde der Feldwebel Rechnungshilfsarbeiter Johann N a tt! azal des Landw.-Monturdepots beim II Landest- Regiment ernannt. ' ^ Spttlde für das große Frühlingsschießen in Bozen Heute yt an den Oberschützenmeister des hiesigen Hauptsckiek- Ä Anton Steinkeller, aus Innsbruck die schrift liche Mitteilung ergangen, daß Se. kaiserliche Hoheit Qerr Erzherzog Eugen als Krotßkw^ ^ K Ä Bozen demselben 300 Kronen in Gold nebst DeutWneister- Fahne

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_12_1903/BZZ_1903_12_12_2_object_372042.png
Page 2 of 20
Date: 12.12.1903
Physical description: 20
des Oesterr. Touristenklubs nnd die erschienenen Mitglieder. Ter Schriftführer Herr Professor Gasteiner erstattete den Tätigkeits bericht, aus welchem wir folgendes bemerken: 50 eiserne Bänke und 18 Wegweisek wurden angebracht, 2 Stannnaktioen der Fleimstalbahn in Betätigkeit Bozens als deutsche Stadt gezeichnet. Die Handels und Gcwccbckammer lehnte eine Subvention ab, die Sparkasse Bozen zeichnete 500 X. Die Stadt Bozen und die Gemeinde Zwölsmalgreien traten dem Vereine bei uud erhielten

einen Weicheuwächter eben falls überfahren und getötet. — Verhaftet. Der Direktor der Sparkasse von Nieder-Planitz bei Zwickau wurde iu Genua verlias- tei. Er hatte 300.000 Mark unterschlagen nnd war flüchtig geworden. Die italienischen Behörden haben ihn nach Sachsen ausgeliesert. — Eine Mnsikcrstiftuug. Ter Hofkapellmeister Erdmannsdörser und dessen Gattin in München stis- teten zugunsten der Mitglieder der Instrumental- Hofkapelle 130.000 Mark. Tie Zinsen dieses Ka pitals sollen zuguusten pensionierter

, die er mit bekannten An archisten gewechselt hat. Auf dem Bett faud man sein Testament. NMichwi W Tirsi. Herzogin Marie zu Sachsrn-Gotha nahm am 10. d. im strengen Inkognito in Bozen kurzen Au- senthalt. Die hohe Fran, welche die Absicht hat. im kommenden Frühjahr in Gries Aufenthalt zu ueh- men, ließ sich hier über die Kur- und Wohnungs verhältnisse insormieren uud setzte uach mehrstündi gem Verweilen die Reise nach dem Süden fort. Griesrr Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt

'. Potpourri von Komzak. 10. „Fahrende Ge sellen', Marsch von Schneider. — Anfang 3 Uhr. Theater in Bozrn. Heute gelangt das Volks- stück „Not kennt kein Gebot' von R. Chr. Jenny, morgen die Stranß'sche Operette „Tie Fledermaus' zur Aufführung. Zur Erbrciterung der Wasscrmaucr-Promcnadr. Am 9. d. wurde zwischen dem Kurvereiu Bozen- Gries und der Bau-Unternehmung Ackermann in Klagenfurt der Ban-Vertrag hinsichtlich Verbreite runa der Talfenvassermauer abgeschlossen. Die Banleitung wurde seitens des Komitees

der vorliegenden Nummer verspricht, vorzügliche na turreine Tiroler Weine und gute Küche zu führen. Wenn das „Torgglhaus' in diesem Sinne geführt wird, kann es an regem Besuche nicht sehlen. Das Äaiserpanorama führt uns von morgen ab mit einer herrlichen Bilderreihe auf klassischem Bo den zu einer bequemen Wanderung durch das alte, heilige Rom. die Stadt der Cäsareu und des Haup tes der katholischen Christenheit. Bei den so zahl reichen Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt ist es natürlich nicht möglich

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Page 6 of 8
Date: 08.05.1906
Physical description: 8
von militärärztlichen Berufs beamten 20 Aspiranten in die k. u. k. tierärztliche Hoch schule in Wien aufgenommen; Gesuche bis 1. August an. das Kommando dieser Anstalt. . Amortisation eingeleitet: auf die Em- lagebücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck: Fol. 22.119, lautend auf Bacher Franz dort, über Kr. 9591; Fol. 16.146, lautend auf Rethmair Alfons dort, über Kr. 16-360: Fol. 3412, lautend auf Heuer Julie dort, über Kr. 10.360. — Das Einlagebüchl der Sparkasse in Schwaz Nr. 55.536, lautend auf Johann Bachler

von Kundl, über Kr. 200. Das Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 23.844, lautend auf Baumgartner Marie, per Kr. 10635. Erben-und Gläubigervorrufung. Die Gläubiger der verstorbenen Barbara Witwe Zopf, gebornen Fontana, Privaten in Meran, wollen ihre Forderungen bis 26. Mai beim Bezirksgerichte Meran schriftlich ovtt mündlich anmelden. — Engelbert Anich, erbberechtigt nach dem verstorbenen Alois Frischmann, Schlosser in Karres, wird aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom 23. -upr

in Schwaz; An meldungen bis 26. Mai an das Bezirksgericht Schwaz; — des Johann Mißlinger zu Haggenmoos in Schweich' Anmeldungen bis 26. Mai an das Bezirksgericht Kufstein; — der Maria Witwe Erler, Bäckermeisterin in Bozen; Anmeldungen bis 25. Mai an das Bezirksgericht Kaltem. Versteigerung der Liegenschaften: des Anton Gurgisser in Köfsen am 13. Juni beim Klinggute des- Anton Gurgisser in Rössen; die Liegenschaft ist auf Kr. 10.000, das Zubehör auf Kr. 16160 bewertet; — der Liegenschaften der Eheleute

und Partie 3 auf Kr. 4666, das Zubehör zu Partie 1 auf Kr. 1348 64 bewertet. Stipendienausschreibungen: Für da? Schuljahr 1906/7 kommt an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, an den Bau- und Kunsthandwerkerjchulen in Bozen und Trient eine Anzahl von Stipendien im monatlichen Betrage von Kr. 40, an der Fachschule für Tischlerei in Hall, an der Staats-Handwerkerschule in Jmst, an der Fachschule für Eisen- und Stahlbearbeitung, in Fulpmes, an der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas, an der Fachschule

» ab beim Bezirksgericht Silz zu melden. Konkurs eröffnet über das Vermögen: der Mst Thurnwirtin Maria Schmid, geb. Seywald; Anmeldunge bis 15. Mai an das Landesgericht Innsbruck; Liquidierung»- tagsatzung am 18. Mai; — des verstorbenen Junften Leopold Schmalz; Anmeldungen bis 19. Mai; AqU ' dierungstagsatzung am 21. Mai; des Johann hofer, Tischlermeisters in Kastelruth; Anmeldungen v 10. Mai an das Kreisgericht Bozen; Liquidienmgstaa satzung am 16. Mai; — der Ernestine Sabl, Inhaber« einer Tabaktrafik

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_02_1902/BZZ_1902_02_20_2_object_468230.png
Page 2 of 8
Date: 20.02.1902
Physical description: 8
in Bozen, mehrere Wilderer, die sich aber so schnell Zurückzogen, daß es unmöglich war, sie zu erkennen. Die Nachforschungen des Figl ergaben, daß es je doch aller Wahrscheinlichkeit nach die Obgenannten gewesen sein mußten. Daher erstattete Figl gegen neselben die Anzeige. Die vorgestrige Verhandlung vor dem Bezirksgerichte Bozen endigte indessen mit einem Freispruche der Angeklagten, weil Figl sich außer Stande sah einen überzeugenden Schuldbeweis u erbringen. ** Generalversammlung der Sparkasse

>er Stadt Bozen. Bei der gestern im Magi- tratssaale abgehaltenen 47. ordentt chen General- versammlung des Sparkasseveveinrs waren 35 Mit glieder anwesend und stellte Herr Georg Baron Ey l, welcher als Obmann den Vorsitz führte, vorerst den k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirks- Mptmannfchaft, Herrn Josef N. v. Falser als Ne- gicrungSv.'rtreter der Versammlung vor, gedachte dann in warmen Worten des verstorbenen Vereins- mitgliedeS Herrn Josef Nößler, welcher seit 30 Jahren als Mitglied

Kriegsberichterstattung. AuS begreiflichen Gründen wurden engUscherseitS Namen und Orte in dem Berichte nicht genannt, sondern durch „—' ersetzt. Wir veröffentlichen diesen Artikel auf Seite 5 und zweifeln nicht, daß derselbe allseitig das regste Interesse erwecken wird. ** Der Landesausschuß bat den Voranschlag der Stadtgemeinde Bozen für 1902 genehmigt. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 10. März 1902 beim hiesigen KreiSgerichte beginnenden I- ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren

durch das Loos bestimmt: H.. Hauptgeschworeuen: Ankrentz Nikolaus, Schmidmeister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Joh., Bauer, Aicha-SchabS; Boscarolli Friedrich, Schloßbesitzer, ObermaiS; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen; Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Ncbenhofbesitzcr, Quirain-Gries; Gaklitter Anton, Faßlfoner, Seis-Kastelruth; Gasteiger Nud. v. Dr., Advokat, Kältern; Gelmini Paul von, Weinhändler, Salurn; Gröbner Max. Kaufmann, Gossensaß; Kantioler Johann

, KuenS; Proßlinrr Heinrich, Wirth, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer Grätsch ; Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS; Sölder Otto von Dr., Advokat, Meran; Tschinben Alois, Weinhändler, Kältern Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei; Wörndle Bern hard, Bäcker, St. Michael-Eppan; Zipperle Johann. Bauer, Marling. L. Ergänzungsgeschworene: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_3_object_656718.png
Page 3 of 18
Date: 19.08.1906
Physical description: 18
besucht zju Werden tagen Eeibt der ursprüngliche Fahrplan maß- verspricht. gebend. ! (Zu den Unterschlagungen bei der (Ueber Tirol) enthält die „Anglo Am'eri- Sparkasse Schwaß.) Wir haben unseren tungvn, die Vertreter der Knrvorstehung, die Be- antten der Stadt, Imputationen der Bereine ?c. Unser Militär weilt bekanntlich derzeit auf Ma növer in Nordtirol. Mächtig dröhnten Böller- salven vom Wchelberg in den tiefblauen Himmel des heutigen infolge des gestrigen Regens stark abgekühlten Prachttages

Nr. 99 Meraner Zeitung Seite 3 rüden gesammelt hat. Aktes in ÄlMt'ein kleines tionen gönnten, unt abends wiederum in den vlölt- Prachtwerk im Taschenformat, an dent nicht nur .gepfropften Wagen in die Stadt Zurückzukehren, jeder Besucher des Vinschgaues, sondern ttuch jeder Mit EntMcken beobachtete man die Masse der Freund einer künstlerischen Buchausstattung seine Früchte, die längs der Bahntrasse bis nach Me- Fvmde haben mußl. ran in alten Farben von den Bäumen blinken. (Die elektrisch«? Bahn

die'4.-und 11. ds. wieder'SpHialberichte und zwar der Schwazer Sparkasse Johann Steinlechner Tokwren v. Pirquet, Hirsch, Maro und Haudek. ^ einen Bries aus Meran über die Touristen- Unterschlagungen im Betrage von 80.000 A zu (Schur fbewilligung.) Herrn Th. Fr.'faison und enien solchen ans Hall. Int Me- schulden winmen ließ, Wovlon nur 30.000 A v. Häßler, dipl. Ingenieur, und Herrn Max ^ raner Brief sind Mitteilungen über den Auf- durch dessen eigenes Vermögen gedeckt erscheinen. Hart mann wurde vom k. k. Revier-^Bergawte enthalt der sächsischen

Königsfamilie in Seis ein- Diese Malversation soll anläßlich einer in letzter sür Tirol und Vorarlberg die Schurfbewilligung geflochten, wird dann wieder über die-Annehm!- Zeit vorgenommenen Revision entdeckt Worden in den Politischen Bezirken Bozen-Meran erteilt, lichkeitm der Sotnmer-Mend'VoMrte auf der Pro- fein. Es ist das Vor'Ämwm d!on Unregvlm'äßig- (Die Binschgau-Bahn) (Meran-Mals) menade, über angekommme englische und ameri- keiten bei österreichischen und Tiroler Sparkassen von Theodor

und der U. a. auch gründliche Revision durch einen unparteiischen uns die außergewöhnlichen Genüsse einer Fahrt mit Meran, dem „Juwel von Südtirol', in be- und geschulten Beamten Wohl eine sehr große durch das Vinschgau vorgeführt; von den SM- geisterten Worten lgng r sich beschäftigt. — „T he Beruhigung der Bevölkerung und auch der Funk- gen südlichen Gärten Mierans bis ^unt melanchp- Holidan Exodus' bringt zwei reizvoAe Bild- tionäre einer Sparkasse bildet, zuntaV nicht bei tischen Hochlande und dm Gletscherszenerien

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/06_02_1907/BZZ_1907_02_06_4_object_413955.png
Page 4 of 8
Date: 06.02.1907
Physical description: 8
. Bürgersaal. - Die vollständige Vortr-agsordnung werden wir im Inseratenteile der morgigen Nummer veröffentlichen. Generalversammlung der Bozner Sparkasse. Die 32. ordentliche Generalversammlung der Mit glieder der Sparkasse der Stadt Bozen findet am Donnet'stag den 14. Februar »rm 10 Uhr vormit tags im Ratsaale des Magistrates statt. Die Tages ordnung ist aus der diesbezüglichen Knndniachung im Anzeigenteile ersichtlich. Kaiserpanoroma. Von Stavanger. Hcnimievfesl zn,n Nordkap und zurück nach Bergen

. Krcmdrnftatistik der Stadt Bozen pro Immer lM7. Gvsmntsuiimne 2196 Personen: hievon auA T^utschlairV 730, aus Bröl mrd VorarlberA KW. aus Oesterreich-Ungarn und «uvderen Ländern 84k Personen. Jnr Jänner 1906 waren 2319 Perso nen, somit Heuer iun, Z 23 Personen weniger. Unteroffizierskränzchen. Horte vbMdS findet im großen Bürgersaale das Unterosfizier»kränzchen d«' hiesigen Garnison statt. W dein sich auch das Offizierskorps einfinden wird. Kvnditvrci-Cafc Vinatzer. Herr Mnzeilz M- tvitzer «öffnet am Tonner

sein. NsldriMc« s»s ?irs!. Persvnal»achrick>tc«. Der k. k. Bauvdjunkt Karl HcrZberger in Äes wi,rde der k. k. BezirWhaApr- nwunschaft in V!eran. und die Baupraktikanten Johann Hussak und Josef Doblander. je»»r in Cles bezw. Bozen zur Dienstleistung zugÄviesen. «»trieiri Lurkvnzcrt. ^'asoarmnn, >ur das de« lue ^urkonzel» in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des A. Kaijerjäger'Regimeitts <ttnveltuieisl«n Nudol» Achleitner^ enthält folgende Nummer?'' l. ..Hocks Tirol' Manch von Mahr. 2. „Mond- nackfl

»erfest. Ter Anblick der Stadt Bergen. d:c rund N!M Wägen, der innersten Bucht Pyfjsrd. augebont ist. wirkt mit den» Hintergrunde d-.r hohen Felsenberge, an die sich die Stadt sckjmiegt. sehr malerisch. Auch der rc-gs Verkehr überrascht mis. im Hafen wirbelt es von Danlpfern. Seg lern und kleinm Fischerbooten. Man merkt, daß Bergen einp alte Hanfastadt ist. Das herrliche Kolont der Bilder der MitternoMsforrne latzt keim' Beschreibung zu und wir müssen, daher nn- 'erc xieichrten Leser erfuchsn

ist, wird in, Ratskeller des Hotel Kanrposch angenehme Stunden verleben können, weshalb wir den Besuch empfehlen. Griese? Kurfrequenz. Die am 1. d. M. aus gegebene Fremdenliste Nr. 14 verzeichnet bis 23. Jänner zusammen 933 Parteien mit 1337 Per sonen. Die gleiche Nmnmer im Vorjahre hatte 928 Parteien mit 1382 Personen verzeichnet. Bank für Tirol und Vorarlbergs Zufolge Be schlusses des Verwaltungsrates werden sowohl in Bozen wie in Meran Filialen errickstet und noch im Laufe des Monats Februar eröffnet. Reserve

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/26_04_1910/BRC_1910_04_26_3_object_149102.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1910
Physical description: 8
bei der k. k. Statthalterei w Innsbruck einzureichen. . Ne Sparkasse Innsbruck beschloß, vom Rein gewinn des Jahres 1^09 in der Höhe von Kronen 675.546 die Summe von Kr. 304.546 zu gemein- mchlgen Zwecken der Stadt Innsbruck zu verwenden. Her Löwenanteil wurde sür den Bau des Gewerbe- musemns und einer Knabenbürgerschule bestimmt. . Wggonbranä. In Franzensfeste geriet am Mettag durch Funkenflug ein Waggon eines Güter- Zuges m Brand. Ein im Waggon verladenes Auto- Mobil wurde stark beschädigt. '?^^aftsgrün<!ung

gehört der weitaus größte Teil der Besucher der Stadt Bozen der deutschen Nationalität an und da glaubt man denn doch ein volles Recht dazu zu haben, zu fordern, daß die in der Gepäckshalle beschäftigten Bahn bediensteten mit den deutschen Reisenden in ihrer Muttersprache zu verkehren im Stande sind und daß die Reisenden nicht ihre Kenntnisse der ita lienischen Sprache zusammenklauben müssen, um sich verständlich zu machen. Viele meiner Freunde aus dem Deutschen Reiche, die letzterhand in Bozen

mäßiger seien als die Darlehen, deren Erlangung an alle möglichen Umstände gebunden und oft erst mehrere Jahre nach dem Ansuchen möglich sei. Der Weinkulturausschuß nahm einstimmig eine diesbezügliche Resolution an. Aus Stadt und Fand. Brixen, 25. April 1910. liuvtlmachung Die im Sinne des Z 158, Abs. 1 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896 ver faßten Erwerbsteuer-Register für die Steuergesellschaft dritter und vierter Klasse des VeranlagungsbeMes Brixen

, wird am 30. April 1910 an der Universität in Innsbruck zum Doktor der Rechte promoviert. Der Promovmd ist der Sohn des in Brixen seit Jahren äußerst verdienstvoll wirkenden Herrn k. k. Oberpostverwalters Anton v. Posch. vie beiÄen Ltuüenten, welche am vergangenen Montag vom hiesigen k. k. Gymnasium verschwunden sind, wurden in Glurns aufgegriffen und nach Brixen zurückgebracht. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Barth jun., Malermeisters in Brixen

, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Brixen wurde zum Konkurskommissär, Dr. Anton Pircher, Advokat in Brixen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 30 April, 30. Mai und 6. Juni beim Bezirksgerichte Brixen. canclesverbanä M Fremdenverkehr in Tirol. Die diesjährige Generalversammlung, verbunden mit der Feier des 20 jährigen Bestandes des Verbandes, findet am 4. Juni in Bozen statt. prawienausschreibung. Die k. k. Statthalter« beabsichtigt, im laufenden Sommer

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/22_04_1907/BZZ_1907_04_22_5_object_416823.png
Page 5 of 8
Date: 22.04.1907
Physical description: 8
28 Jahren Bor- stelzunzsmitglied des k. k. Hauptschießstandes Bo- ze»l. dem er auch als Ehrenmitglied angehörte, durch sechs Jahre war er auch Gemeinderat von Bozen, ör war ein großer Musikfreund: seit Jahren tvar er WorstandZmitglied des Bozner Musikverems. besondere Verdienste um das Musik leben unserer Stadt erwarb er sich als Komman dant der Musikkapelle der Bozner freiwilligen Feuerwehr, ein Amt. welches er seit 1890. also seit 17 Jahren mit beispiellosem Eifer und großer Hingabe versah

von 62 Jahre. Sein Leichnam wird heute in seine Marktgemeinde Tramin überführt und daselbst morgen in dessen Familiengruft beizesetzt. Bo» der Bozen-Meraner-Baha. Zum neuen landesfurstlichen Kommissär bei der Bozen Mera- ner Bahn wurde Ministerialrat KoliSko ernannt. Mrieler Kurkonzert. Das Programm für da« beu tle Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka- des !> Koileriager-Regiments lKapellineister Rudolk Achleitneri enthält folgende Nummern; 1. ^Unter dem Siegestanner' Marsch von Blon. 2. „Polarstern

' Waher von Waldteufel. 3. Ouver türe zu „Raymond' von Thomas. 4. Phantasie aus „Robert der Teufel' von Meyerbeer. S. Bar- cardio aus ..Hoffmanns Erzählungen' von Mfen> Vach. 6. Fragmente aus ..Die schöne Galäthe' von Suppee. 7. „Erinnerungen an Fraiiz Schu bert' Potpourri von Müller. 8. Ouverwre zu „Girofle-Girvfla^ von Lecocque, 9. ..Donau wellen' Walzer von Jvanovici. 10. ..Ur-Wiener' Polka franc. von Ziehrer. Generalversammlung der Mori-Areo-Rioa-Bahu am Gatdasee. Samstag sand in Bozen, im Beisein

würden die Herren Ludwig Burgmaier. Vinzenz Malsari und Josef Bonmassari berufen Die 4- resp. Sprozenrigen Borzugsdividenten pro 190? gelangen mit Kronen 16.—, resp. Kronen 20.- inrd der Eoupon Nr. 1k der Stammaktien init Kronen 40.— ab 1. Mai nächsthin bei der k. k. priv. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerte in Wien, und bei deren Filialen in Bozen. Feldkirch And Innsbruck zur Auszahlung. Graf Johannes Thun-Hohenstein hielt gestern «tendS in der .Llelthurnser Weinstube' eine außer ordentlich stark besuchte

, daß ek dieser Tage in einer großen Älgemeinen WWerVersammlung nn Buvzerfaale sein Bnigvamm ausführlicher entwickeln und' sich der Wählerschaft on^ziell als WaNwerber vor stellen will. . - .?o,ner Zeitung^ (SMtiroker Touristeufoaderzus nach Anläßlich des 23jährigen Bestandes der Sektion Bozen, des Oesterreichischen Touristenklubs veranstaltet die Zentrale Wien in der Zeit vom 11. bis 15. August d. I. mittels Sonderzuges eine Klubfahre nach Bogen, verbunden mit alpinen Ausflügen in dessen herrliche, nähere

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_04_1907/BRG_1907_04_13_5_object_757464.png
Page 5 of 18
Date: 13.04.1907
Physical description: 18
(auch größere) Arbeiten zu liefern. Der Mann mit der roten Krawatte und seine wahlberechtigten Begleiter. Lienz, 11. April. (Von der Lienzer Sparkasse.) Endlich ist es auch dem Ausschuß der Lienzer Spar kasse eingefallen, für Geldeinlagen eine Erhöhung des Zinsfußes in Aussicht zu nehmen. Nachdem andere, auch bedeutend kleinere Geldinstitute hierin längst schon mit gutem Beispiele vorangegangen sind und einzelne Einleger der Lienzer Sparkasse ihr Guthaben wegen der geringen Verzinsung gekündet

haben. Ge genwärtig steht der Zinsfuß bei unser Sparkasse aus 3 1 /.. Prozent. Mit 1. Juli 1907 soll derselbe nun großmütigst aus 3 3 /* Prozent erhöht werden. Die meisten Sparkassen des Landes und Reiches zahlen aber seit langem schon 4, 4 l /’ () auch 4 1 /* Prozent. Die ganz ungerechtfertigte Handlungsweise der Lien zer Sparkasse, deren Vertreter lauter Fortschrittsmän- ner sein wollen, ist umsomehr zu verurteilen, als viele Geldeinlcger der dienenden Klasse angehören. Man spekuliert auf deren Unwissenheit

in Wilten mit Frl. Rosalia Jurasek aus Wien statt. — Am Dienstag verschied hier die Gemahlin des Herrn Professor Eugene Bestaur, Hermine geb. Burger im 2111« von 28 Jahren, in Wilten die 2ldvokatenswitwe Frau Johanna Schärmer geb. Stubmayr im 73. Lebens jahre. — Gestern abends ist das 13. Fcldjäger- bataillon aus Bielitz, welches künftig zu unserer Garnison gehört, hier angekommen, am Bahnhose vom Offizierskorps und der Regimentsmusik empfangen und mit klingendem Spiel durch die Stadt geleitet worden

, gehalten voin hochw. P.Augustin Grafen GaienO 8 6.. welche am Sonntag, t-4. ds., beginnen und bis einschließ lich 21. ds. dauern, sei nochmals austnerksan» gemacht. Sie sind täglich abends >4 Uhr in der Stadt- Pfarrkirche. Die Gläubigen sind cingeladen, recht zahlreich zu denselben zu erscheinen. Pfarre Mais. Sonntag: Hl. Messen um 5, 1 .0 und '/,8, hierauf Predigt und hl. 2l>n1. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trosikirchr um 8 Uhr Schulkinder gottesdienst mit Erhörte

, um 10 Uhr hl. Messe. An Werktagen: Um 5 Uhr Frühmesse in der Maria Troftkirche, um 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen in der Maria Trostkirche. Sterzing, 11. 2lpril. (Stadtpfarrcr Niederbacher f.) Der Leiche des am Montag abends '/.8 Uhr im 77. Lebens- und 50. Priester jahre verstorbenen hochwürdigen Stadtpfarrers Herrn Marlin Niederbacher gaben heute vormittags das Geleite zum Grabe: Die Schulkinder der Stadt, sowie die der eingepsarrten Geiueinden

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_12_1906/BRG_1906_12_19_6_object_754879.png
Page 6 of 20
Date: 19.12.1906
Physical description: 20
, hat seine Mit wirkung bei Arrangement der lebenden Bilder zu gesagt und unser tüchtiger Pfarrchor besorgt unter Leitung des Herrn Chordirektors Franz Er über di« Gesänge, die geradezu Perlen der religiösen Lyrik sein sollen. Auch die Solopartien sind in den besten Händen, so daß ein vorzügliches Ge lingen garantiert scheint. Das genaue Programm wird in der nächsten Nummer, sowie aus den Anschlage-Plakatcn ersichtlich sein. Heimsparbüchsen, ein praktisches Spar- syftem. Die Sparkasse Meran wird in aller nächster

Zeit hier die Heimsparkassen einführen, ein Sparsystem, das sich von Amerika aus über Schweden und Norwegen ausgebreitet und großartig bewährt hat. Auch bei uns in Oesterreich findet diese überaus praktische Einrichtung immer mehr Eingang; besonders von den weniger bemittelten Klassen und hauptsächlich von Kindern sind die Heimsparbüchsen sehr begehrt. Das System besteht im wesentlichen darin, daß die Sparkasse an ihre Einleger nebst dem Einlagebuch versperrte, solid ausgrführte Stahlsparbüchsen

(Patent C. O. Burns New-Pork) »usgibt, deren Schlüssel sie jedoch zurückbehält. Dem Sparer wird nun die Ge legenheit gegeben, die Büchse allmählig durch Geld einlagen, wie sie ihm eben möglich werden, zu füllen, worauf dieselbe von der Sparkasse in Anwesenheit des Einlegers geleert und der entnommene Betrag in dem Einlagebuch gutgeschrieben wird. Damit jedoch der Sparer nicht in Versuchung kommen kann, die Sparkasse vorzeitig zu entleeren, ist dieselbe so kon struiert, daß das darin befindliche Geld

. Die Umschreibung einer Srrecken- karte auf eine andere Person, dann auf andere Strecken, sowie die Anfertigung von Duplikaten in Verlustfällen ist unbedingt ausgeschlossen. Die Be stellung hat unter Beischluß der Photographie (in Disitkartenformat auf Karton mit 6.5 om Breite und 10.5 ow Höhe) und des entfallenden Betrages franko zu erfolgen und kann bei allen k. k. Bahn- stationsämtern der Linie Bozen-Gries bis Mals und beim Stadtbureau der k. k. öster Staatsbahnen in Meran, Stefaniepromenade, Pens. Neuhaus

angebracht werden. Die Ausfolguntz der Karte kann im Falle direkter persönlicher Bestellung und Empfangnahme im Stadtbureau der k. k. österr. Staatsbahnen in Inns bruck, Meinhardstraße Nr. 14, binnen 48 Stunden, bei Bestellung im schriftlichen Wege, sowie durch die Vermittlung einer Station oder des Stadt- bureau» in Meran aber erst binnen vier Tagen nach dem Eintreffen der Bestellung ber der Au»> fertigungsstelle in Innsbruck verlangt werden, vor Benützung sind die Streckenkarten von derjenigen Person

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_12_1903/MEZ_1903_12_02_3_object_625327.png
Page 3 of 16
Date: 02.12.1903
Physical description: 16
ewigten heute nachmittags vom Trauerhause aus das letzte Ehreugeleire zum Gottesacker. Die Spit zen der politischen Behörden, die Beamten-, Aerzte-, ''Advokaten- und Kaufmannswelt, der Stadtmagistrat uud die Kurvorstehung, Vertre tungen der Ober- und Unterinaiser Gemeindevor stehungen, der Deutsche Bürgerverein fast vollzäh lig, Mitglieder des konservativen Bürgerklubs, Offiziere des hie'igen Bataillons, die Vorstehung der städt. Sparkasse. Vertretungen des Post--- und Telegraphenamtes, der Bozen

, den Heimgegangenen besonders zn ehren, das Grablied voll Renner ergreifend an der offenen Gruft. Aus den zahllosen über dem fri sche» Hügel sich türmenden Kränzen seieil nur jene Blumenarrangements erwähnt, deren Wid-- mungsschleifen die Inschriften trugen: „Dem Mitgliede des Gemeindeansschnsses. Die dankbare Stadt Meran': „Ihrem verdienstvollen Mit glieds. Die Mrvorstehung Meran': „Ihren« verdienstvollen Mitgliede. Die Sparkasse Me ran': „Dem verdienstvollen Vorstande. Der Meraner Volksschulverein

Verwaltung seine Tätigkeit wid mend, für die Interessen der Stadt und für die Lösung wichtiger Aufgaben sich einsetzend. Herr Wenter war ein Tiroler mit Leib und Seele, ein Meraner mit allen Fasern seines Herzens. Er war eine jener starken Säulen des neuen Meran, einer von den Baumeistern, die an der Entwick lung der Stadt und ihrer Einrichtungen hervor ragenden Anteil genommen haben. Das Aus blühen seiner Vaterstadt gereichte ihm zur wahren Herzensfreude. In prononzierter Weise hatte sich Herr Wenter

zn erlangen und wenn hente bei der Beerdigung der gesamte Ge meinderat seinem Sarge folgte, ist dies nicht bloß die versöhnende Macht des Todes, die es her beigeführt. Herr Wenter war Mitglied der Kur- vorstehung, war seinerzeit Direkloriumsmitglied der städt. Sparkasse, war ein treuer Freund der Schule uud Bildung und als solcher Obmann des Botts'chulvereiues. Jahraus, jahrein unterstützte er, wie es bereits seine Eltern getan, eine Anzahl armer Studenten und griff überall, ivo es Elend zu lindern gab

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/08_06_1909/BTV_1909_06_08_8_object_3033131.png
Page 8 of 8
Date: 08.06.1909
Physical description: 8
. 1 Auf Ansuchen der Hedwig Koch verehl. Obwexer iir- Gries bei .Bozen wird das Verfahren zur Amorti sierung des der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bozen, Bd. 82, Seite 533, Post 5482, jetzt Nr. 22.95«^ lautend auf Josef Koch Verlaß, Leifers, über 784 IL 51 k pro l./l. 1909, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, feine Rechte binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf

- G.-Z. 0 II 138/9 Edikt. i Wider Herrn Hermann Gasser, Zimmermann in Kaltern, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kaltern von Herrn Michael Seebacher, Zimmermeister in Bozen, wegen I2K L eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf 14. Juni 1909, vormittags I Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Hermann Gasser wird Herr k. k. Auskultant Vuwa in Kaltern zum Kurator bestellt. Dieser Kurator

: Kommissionswarenhandel. Inhaber: Jlles Eisenstädter in Meran. Datum der Eintragung: 19. Mai 1909. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 19. Mai 1909. IS Biegeleben. G.-Z. Firm. 271 Kundmachung. Einz. II I84ji Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Alois Ascher,' Holzhandlung in Kardaun bei Bozen, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 19. Mai luv». IS Biegeleben. G.-Z. ? 11>S Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarntal wird auf Grund

der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 23. April 1909, G.-Z. Nv III 47/9/1, erteilten Ge nehmigung über Katharina Tschager Wwe. Nuß baumer in Auer-Sarntal wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Tschager, Holzarbeiter in Ruugg-Sarntal, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 30. April 1909. 1K2 Bonfanti. G.-Z. ? 29/g/i Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Taufers wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom IS. Mai 1909, G.-Zl. No III

geratenen Duplikates des schon amortisierten Ein lagebuches der Sparkasse Innsbruck, Folio S40S, lautend auf obigen Namen, mit einer Einlage von 198 X vi Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu mache«, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er» klärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2S. Mai 1909. 133 Dr. Schandl. 1 G.-Z. ? IV 7/» Amortilsiernug

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/01_10_1902/SVB_1902_10_01_4_object_2525211.png
Page 4 of 10
Date: 01.10.1902
Physical description: 10
, sanal. und Lldl. tirol. v. n. KI3.) Verwandte Notizen folgen bei Besprechung der einzelnen Ortschaften. A« St. Martinstag 1349 erkeß der Landesherr, Graf Ludwig von Brandenburg, den Befehl, den „alten Weg am Ritten' auszu bessern wozu eineLandessteuer ausgeschrieben werden »sollte. (Simeoner, Stadt Bozen S. 132.) Dieser Verbindungsweg behielt lange seine große Bedeutung, da der 1314 begonnene KunterSweg bis auf Erzherzog Ferdinand (1529) nur für Saumthiere verwendet werden konnte. Daher begegnen.wir

Horn als Zeichen eines mutwilligen Zweikampfes. — Die letzten Früchte auf den Feldern, der Plenten, Rüben und Kartoffeln, erfreuen auch durch ihre Menge und Schönheit den Landmann; möge das Wetter auch zur Fechsung günstig werden. Weran, 23. September. Am Montag, den 6. Oktober, Nachmittag 3 Uhr findet im Sparkasse gebäude eine außerordentliche Generalversammlung wegen Änderung des neuen Sparkassestatuts statt. — Beinahe ein Drittel der „Nonsbergerweiber' sind im Burggrafenamte beim

H. durch un verdächtige Zeugen nachweisen, daß er an jenem Tage, an welchem in die Karlsbaderhütte ein gebrochen wurde, in Meran geweilt habe, und so unterblieb die Verhaftung. — In Marling ist der gewesene Bucherbauer Anton Ladurner, eine im Burggrafenamte allbekannte Persönlichkeit, gestorben. — Fremdenliste Nr. . 8 verzeichnet 1082 Parteien mit 1866 Personen. — Große Menschenansamm lung herrschte am Donnerstag abends am Bahn hofe. Es hieß, der frühere Magistratsbeamte Karl Schmidt werde von, Bozen nach Meran

gebracht. Die Leute warteten umsonst. Schmidt traf am Freitag mit dem Frühzuge unter Gendarmerie eskorte hier ein. Es warteten wieder zahlreiche Neugierige am Bahnhofe und in den Straßen, welche die Eskorte passierte. Schmidt war in Sträflingskleidern und lachte den Leuten^ unter denen sich manche von ihm Betrogene befanden, höhnisch ins Gesicht. — Der verstorbene Sparkasse verwalter Herr I. G. Husterer hat den Armen von Meran testamentarisch 300 Kronen vermacht. Die Beteiligten sollen nach dem Willen

Rittnerberg auf seinen schönen Geländen und Vorsprüngen schon zu Römerszeiten, wenn nicht noch früher, allenthalben bekannt und bewohnt war. Dies beweisen auch die vorchristlichen Funde bei SwSebastian, der Burg Zwingenstein und in Lengstein, wie näher gezeigt werden wird. Zu frühzeitiger, größerer Bevölkerung trug gewiß viel der Umstand bei, dass einstens die Straße von Bozen nach Brixen über diesen Berg führte. Wie im Mittelalter (vergl. Tirolische Weisthümer von I. v. Zingerle) so 'scheint es schon

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_01_1910/SVB_1910_01_01_8_object_2549866.png
Page 8 of 10
Date: 01.01.1910
Physical description: 10
Ueberbacher-Minatti, Gries. 280 Herr Hubert Zelger, städt. Obertierarzt mit Frau. 282 „ Hans Oehm, Oberbuchhalter der Sparkasse Bozen, mit Frau. 284 Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Frau. 236 „ Dr. Hermann Köster, Sparkasse-Sekretär. 283 „ August Fingerle, Architekt. 290 Frau Anna W. Amonn und Frl. Töchter. 292 Handlung I. F. Amonn. 294 Vereinsbuchdruckerei. 296 Herr Emil Amonn und Frau. 298 „ Albert Amonn. 300 „ Marius Amonn, diplom. Architekt. 302 „ Karl Amonn, akad. Maler. 304 Familie Josef

Kerker. Florian Trauner, Maurergehilfe in Glurns, 34 Jahre alt, zu sechs Wochen schweren Kerker. Anna Heinrich aus Matsch, 29 Jahre alt, zu sechs Mo nate schweren Kerker. Franz Lichtenschopf, Maler aus Linz, 34 Jahre alt, zu zwei Monate schweren Kerker. Marie Steiner aus Oberolang, 53 Jahre alt, vorbestraft, zu fünf Monate schweren Kerker. Zapfenstreich am Silvester-Abend. Die neue Stadt- und Feuerwehrkapelle wird am Sil vestertage, um halb 8 Uhr abends, einen Zapfen streich veranstalten

. Geffentlicher Dank. Die P. T. Erben nach Dr. Franz Mumelter haben dem Armenfonde die namhafte Spende von 500 Kr. als Legat aus gefolgt, wofür ihnen hiemit der wärmste Dank im Namen der Armen von Bozen ausgesprochen wird. Todesfall. In Trient starb am 24. Dezember der in allen Kreisen bestbekannte Herr Alois Paris, Kaufmann; die Leiche wurde nach Ravina in die Familiengruft zur Bestattung überführt. Deutscher Ankauf in Pergine. Vor einigen Tagen hat eine deutsche Gesellschaft einen Kaufton trakt mit Herrn

. Ingenieur und Frau. „ Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, mit Frau. „ Ludwig Burgmaier, Oberprokxrist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 153 Frau Anna Burgmaier-v. Köster. 160 Herr Anton v. Paur, Privat.? 162 Direktion der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 164 Herr Alois Cassar und Familie. 166 Cafe Larcher. 168 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 170 Blumauer Bierdepot. 172 Familie Jnnerebner, Posthotcl

„Erzherzog Heinrich'. 174 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 176 Herr Johann Pillion und dessen 178 Frau Caroline, geb. Bernard. 180 Firma F. Tschurtschenthaler, Bank- u. Wechselgeschäft. 182 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 184 Kaufmännischer Verein. 186 Konserveu-Aktien-Gesellschaft. 188 Herr Direktor Josef Eugen Dieffenbach und Familie. 190 Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Oberpostrat i. R. 192 Hochw. Herr

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/24_04_1909/TIR_1909_04_24_5_object_141280.png
Page 5 of 16
Date: 24.04.1909
Physical description: 16
o. Menz zum Richter in Silz. Todesfall. Gestern, Donnerstag, starb hier der verwitwete Private Georg Mair im Alter von 74 Jahren. Kerr Aotar Dr. Josef Klaas, der be kanntlich für das durch den Tod deS Herrn Notars Dr. Ernst Ritter v. Menz erledigte Notariat in Bozen ernannt worden ist, ist be reits hier eingetroffen und wird in Kürze die Agenden deS inzwischen durch Herrn k. k Notar Dr. Taube geführten Notariats übernehmen. Die neugegründete Ortsgruppe St. Jakoö des Deutschen Schutvereines hielt

, welche noch nicht geschossen haben, sind noch die besten Aussichten. Also Schützen auf na Bozen! Der katholisch - kaufmännische Verein „Werkuria' in Kozen gestattet sich als Zweig verein des Verbandes katholisch-kanfmänni scher Vereine Oesterreichs, die Aufmerksamkeit der hiesigen katholischen Handelswelt und der Ge sinnungsgenossen auf ein Zirkular des ge nannten Verbandes zu richten. Der Verband bezweckt die Heranbildung christlicher Kaufleute, sowie überhaupt die Förderung der Interessen j deS Handelsstandes und steht

vormittags 9 Uhr: Sitzung deS „Weiteren Ausschusses' (Vertretertag) im „Adlersaal' (Gemeinderatslokal in den Stadt- älen). Im unmittelbaren Anschluß hieran: Vorstandssitzung zur Wahl der Geschäftsträger. Um 10 Uhr im großen Saale des Gasthofes zum „Grauen Bären' (Univerfitätsstraße): Geschlossene Vollversammlung für alle Mit glieder des Bundes. Nachmittags 3 Uhr im LöwenhauSgartcn, bei ungünstiger Witterung im Löwen Haustheater, unter Mitwirkung der Wiltener Musikkapelle öffentliche Versammlung

. Stiftungen der Innsörucker städtischen Sparkasse. Die städtische Sparkasse von Inns bruck beschloß, 300.0VO Kronen aus dem Rein gewinn für gemeinnützige Zwecks zu widmen, davon 100.000 Kronen als dritte Rats zum Bau des GewerbemuseumS, 100000 Kronen zum 'Neubau einer Knabenbürgerschule, 20.000 Kronen zur Zentennarfeier Tirols und den Nest sür Schul-, Museums, Spital- und Ver- kshrszwecke. Das Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien- Gries gibt bekannt, daß wegen Vornahme

. Zteöeretscher Dahn. Am 19. April wurde in Bozen im Beisein des landesfürstlichen Kom missärs Herrn Anton Graf Ceschi a Santa Croce, k. k. Stalthaltereirates, unter Vorsitz deS Verwaltungspräsidemen Herrn Sigismund Schwarz die 10. ordentliche Generaloersamm lung der Ueberetscher Bahn abgehalten, bei welcher 1267 Prioritätsaktien und l100 Stamm aktien vertreten waren. Geschäftsberichts und Bilanz wurden genehmigt und dem Verwal- tungSraie das Abfolutvrium ert-ilt. Die Ver sammlung wählte die Herren SigiSm

21