5,341 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_02_1905/BZZ_1905_02_18_1_object_387712.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
und angesehene Stellung teiiilzeichuet, welche unsere Sparkasse einnimmt und einzniiehmen berechtigt ist. Der Bericht lautet-: Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche Generalversamm lung ab; es war dies die fünfzigste, zugleich die Jndilänms-Versammlung. in welcher sichtlich Fest- stiinmnng herrschte nnÄ »velche durch die Anwesen- Keil einer großen Anzahl Mitglieder des Ver eines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz jMrtc Herr Tirckkionsvorstand Gorg Baron Eyrl

, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ccschi, k. k. Bezirkshauptmai,n in Bozen vertreten, Herr Hans» Fotcher-May>-, Magistratsrat. intervenierte als Vertreter d>.r Stadtgemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt uud der Herr Vizebürgermeister Paul Chri- stanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Negierungsverkreter. sowie die erschienenen Vereinsmitglieder uud hielt Na mens

alle einen liebwerten Freund verloren: Er war, nicht nur. ein durchaus edler Charakter) ei», verdienstvoller. Bürger, der Stadt, sondern.er war auch ein warmer Förderer, der Sparkasse. Hat er doch dirrch 3S Jahre das «mt eines Zensors mit stets unverdrossener Op- fcrwilligkeit bekleidet. Allen diesen Herren lass«» ste uils ein treues und. dankbares Andenken be- wahreiy -und z»m, Zeichen der Traner lade ich sie ein. sich von den Zitzen zu erheben. (Geschieht.) Uebergehend zur heutige» Generalversamm lung, wissen

in dieser Zeit anfzmveisen hat. so können wir heute niir Zufriedenheit lund Genugtuung,, urit Freude und in FesteZstinnnung diese Jnbiläums- Generalversammlung begehen. Einige Jahre nach dem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung uud Organi sation der Sparkassen in Oesterreich gesetzelich ge regelt worden war. fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen

Bezugspreise: zsr Bozen: Ganzjährig x IS. halbjährig L 8, vieneljährig k 4, mona- ig H 1.40. Für Inland mit Post - Zusendung: Kanzjährig k 22, halb jährig kc II. oietteljährig II b.bv. monang 2. Deutschland ganzjährig 5 26. Halbjährig K 13. Zustellgebühr ganzjährig ür Bozen L 2 und für den Kurorr Gries li 4. KwschaltungS- «ebühr: Der Raum der einsvaln gen Pelitzeile Re- klamezeile Anzeigen für die „Bonner ^ Zeitung' übernehme!, auch die Anzeigen- Bureaus m Wien Anzclgtii sind im vor hinein

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_1_object_2530080.png
Page 1 of 10
Date: 18.02.1905
Physical description: 10
Schrott). Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche General versammlung; es war dies die 50ste und zugleich die Jubiläumsversammlung, in welcher sichtlich Fest stimmung herrschte und welche durch die Anwesen heit einer großen Anzahl Mitglieder des Vereines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz führte Herr Direktionsvorstand Georg Baron Eyrl, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ceschi, k. k. Bezirkshaupt mann hier, vertreten, Herr Hans Forcher-Mayr

, Magistratsrat, intervenierte als Vertreter der Stadt gemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Ju lius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt und der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Regierungsvertreter sowie die erschienenen Vereinsmitglieder und hielt namens der Direktion diese Ansprache: „Vor allem gebe ich dem Gefühle der Trauer Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung

. „Einige Jahre nachdem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung und Organisation der Sparkassen in Oesterreich gesetzlich geregelt worden war, fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen. Ich erlaube mir die Namen jener verdienstvollen Männer in Erinnerung zu bringen. Es waren dies die Herren Dr. Eduard v. Larcher, Dr. Johann v. Zallinger, Franz Kofler, Peter

, ganzjährig k KW. Zustellgebühr für loco ins HauS ganzjährig L 1.60; mit PostVersendung im Inland vierteljährig k 2.^0, halbjährig k 4.50, ganzjährig X 9.—. Für Deutschland ganzjährig Mk 10—: für die übrigen Länder d?8 WeltvakwereineS gan^iäbrig Krk. 16. - Einzelne Nummer IS k. Die Abnahme des Mattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt, gilt als Abonnementsverpflichtnng. Bozen, Samstag, ^8. Februar O05. XI^IV. Jahrgang. Aer Heutigen Wummer liegen die „Mroker Landwirtschaftlichen

wieder mehrere liebwerte verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. Wir beklagen das Hinscheiden des Herrn Dr. Jgnaz Huber, welcher einem langwierigen Leiden in München erlag. Dr. Huber war durch lange Jahre Mitglied der Direktion der Sparkasse und hat stets.^^riger Weise seine juridischen Kenntnisse undv vichen praktischen Erfahrungen in Diensten In stitutes gestellt. „Weiters betrauern wir den Hingang des Herrn Kaufmannes Alfons Civegna und des Oberingenieurs Alois

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/22_02_1905/SVB_1905_02_22_4_object_2530106.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1905
Physical description: 8
in der Nähe und hatte glücklicherweise sein Jagdgewehr bei sich. Auf den Hilferuf des Ueberfallenen eilte er herbei und durch einen wohlgezielten Schuß gelang es ihm, das Raubtier für immer unschädlich zu machen. Es war ein männlicher Tiger, seine Länge betrug von der Spitze des Schweifes bis zum Kopfe neun englische Fuß. Es soll ein Prachtexemplar sein und es werden für das Fell Preise geboten, wie nur Engländer selbe zu bieten imstande sind. Generalversammlung der Spar kasse der Stadt Bozen. (Schluß

und die gefaßten Entschlüsse enthüllten ein großartiges Bild der von Jahr zu Jahr erhöhten wahrhast erfolg reichen Tätigkeit des Sparkasse-Institutes und ist wieder ein Füllhorn reicher Spenden an humanitäre Vereine, an wohltätige und gemeinnützige Anstalten ausgestreut worden. Herr Magistratsrat Hans Forcher-Mayr dankte namens der Stadtgemeinde Bozen sür das Wohl wollen, das ihr die Sparkasse jederzeit entgegen brachte, sür die neuerlichen im Interesse des allge meinen Wohles anläßlich des 50jährigen

- schulrate zur Dienstleistung zugewiesenen Professor am Staatsgymnasium in Trient, Joses Defant. Zu Ersatzmännern ernannte der Kaiser: Den Stadt pfarrer in Kusstein, Gcorg Mayer; den Realschul- prosessor des Ruhestandes Heinrich V.Schmuck; den Dekan in Klausen Valentin Thaler; den Ehrendomherrn und Rektor des fürstbischöflichen Konviktes in Trient, Monsignore Nikolaus Bettini; den Gymnasialprofessor in Innsbruck, I. Gruber; den Direktor an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Ferdinand Wotschitzky

.) Allgemeine Zustimmung folgte den Aus führungen des Herrn Vorsitzenden. Hierauf sprach der Herr Regierungsvertreter, er fühle sich gedrängt, den Sparkasseverein zu dessen erfolgreichen Tätig keit zu beglückwünschen und namens der.Regierung die vollste Anerkennung auszusprechen, er versichere die Direktion, daß die Regierung der Sparkasse ihre wärmste Sympathie entgegenbringt und der selben stets ihre Unterstützung angedeihen lassen wird. Die freundlichen Worte des Herrn Regierungs vertreters wurden

von de, Versammlung mit großem Beisalle aufgenommen. Der Vorsitzende verlas nun ein Glückwunschtelegramm des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner aus Wien: „Zur Vollendung eines halben Jahrhunderts segens reichen Wirkens und gemeinnütziger Tätigkeit sendet ausrichtige Glückwünsche und sagt tausendfachen Dank der Bürgermeister von Bozen.' Hierauf wurde der Rechenschaftsbericht vorgetragen und sei uns unter Hinweis auf die im Inseratenteile ent haltene Bilanz eine kurze Zergliederung der ziffer mäßigen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_10_1907/SVB_1907_10_05_5_object_2542856.png
Page 5 of 8
Date: 05.10.1907
Physical description: 8
waren 11.365 Fremde in Bozen; davon waren 5200 aus Deutschland, 2000 aus Oesterreich (außer Tirol). Im September 1906 wurden bloß 8319 Fremde gezählt; es waren also Heuer um mehr als 3000 mehr in der Stadt. Sparkasse der Stadt Bozen. Wie aus der im Annoncenteile enthaltenen Kundmachung ersicht lich ist, übersiedelt die Sparkasse der Stadt Bozen in den nächsten Tagen — 10. bis 13. d. M. — in ihr neues Heim. — Die aus diesem Anlasse ge plante feierliche außerordentliche Generalversamm lung der Mitglieder

5. Oktober 1907 Tiroler Volksblatt Seite 7 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 4. Oktober 1907. WoÄenkalender. Sonntag, 6. Oktober: Rosenkranzfest, Bruno Bk. Montag, 7.: Justina I. M., August Bk. Dienstag, 8>: Brigitta W., Pelagia Büßerin. Mittwoch, 9.: Dionysius M., Ludwig Bertr. Bk. Donnerstag, 10.: Franz Borgias Bk., Gereon M. Freitag, 11.: Firmin B., Plazida I., Emil Bk. Samstag, 12.: Maximi lian B. M., Serafin Bk. Kaisers Uamensfest. Anläßlich des Namens- -sestes des Kaisers

Theresienstraße; 3. Klo benstein bei Bozen; Fahrt im Bauernwagen. 4. Meran; Sonntags-Kirchenparade; Fronleichnams prozession; Schuhplattlertanz. 5. San Martino di Castrozza; Ausstieg auf den Cinwn della Palä. 6. Wintersport in Tirol: a) Rodel, und Skifahren aus dem Arlberg; b) Schlittenfahrt in Innsbruck; o) Skirennen in Kufstein; ä) Schlitten-Trabrennen in Kitzbühel; o) Preisrodeln in Kitzbühel. 2. Abteilung: 1. Ueber den Brenner im Nord- Süd-Expreß. 2. Jm Apezzotale. 3. Die Dreizinnen- Hütte

, starb er in ihren Armen. Zentralbank der deutschen Sparkassen. Zu Ende September betrugen die Einlagen in laufender Rechnung Kr. 58,016.555 98, die Ein lagen aus Sparbücher Kr. 5,103.553 09, die Ge samteinlagen daher Kr. 63,120.139 07. Ueber einen Totschlag schreibt man unterm 1. d. M. der „Br. Chr.' aus Lienz: Gestern, zirka um 2 Uhr nachmittags, geschah außerhalb der Stadt Lienz auf dem Felde gegen Leijach hin eine grauenhafte Tat, an der in erster Linie wohl Meister Alkohol die Schuld trägt

Scheiterholz. Die gestempelten Verkaufsanträge sind längstens bis 11. November l. I. bei der Intendanz des 14. Korps einzubringen. Näheres bei der Handels und Gewerbekammer Bozen. Separatknrs für kaufmännische Knch- führuug. Wie in dem verflossenen Schuljahre wird auch in dem laufenden für der Schule ent wachsene Bürgerstöchter an der städtischen höheren Töchterschule in Bozen ein Separatkurs für kauf männische Buchsührung mit Anfang des Monates Oktober eröffnet werden. Der Unterricht findet zweimal

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

- und Gewerbekammer Innsbruck. — Sparkasse Bozen: Dein Direktor. — Oesterr. ungar. Bank: Dem verdienstvollen Zensor. — Der Verband dvutischsreisimnger Landtagsabgeordneter. — Kaufmannischer Verein Bozen. — Gewerbe Verein Bozen. — Feuerwehr Bozen. — Turnver ein Bozen. ^ Spinnerei und Weberei St. Anton: Dem hochgeehrten Chef. — Beamte dsr Spinnerei. — Fürst und Fürstin Camposranco. — Familie R. v. Widmamn. — Familie B. Greil. — Kreisge-- richtspräsideni Kürzel. — Josef Riehl. — Familie Dr. Siegl. — Familie

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_05_1906/SVB_1906_05_30_4_object_2532546.png
Page 4 of 8
Date: 30.05.1906
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 30. Mai 1906 Hall, 25. Mai. (Stadt. Sparkasse.) Die nun gegründete städtische Haller Sparkasse hat ihre Tätigkeit am 21. d. M. am Stiftplatze eröffnet und sind für den Parteienverkehr vorläufig an den Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags die Amts stunden festgesetzt. Einlagen werden mit 4 Prozent verzinst und Darlehen gegen Bürgschaft und Pfand bestellung verabfolgt. Die bereits seit 9 Jahren be stehende gewerbliche Spar- und Vorschußkasse nach dem System Raiffeisen

mit gutem Geschäfts gange, wird nun entlastet und besonders für Dar lehen gegen Hypothekbestcllung eine ausgiebigere Geldquelle eröffnet. Für letzteren Fall waren Geld bedürftige bisher genötiget, bei den Sparkassen in Innsbruck oder Schwaz Darlehen aufzunehmen. Da die Stadtgemeinde Hall mit ihrem Gesamt vermögen hinreichende Haftung und Sicherstellung gewährt, so können auch Mündelgelder, Kirchen- fonde und Privatgelder, bei vollständiger Sicherheit, in der Haller Sparkasse fruchtbringend angelegt

werden. Zum Sparkasse-Buchhalter wurde unter 47 Mitbewerbern der Sparkassebeamte Gottfried Tonkreß von. Braunau im Jnnviertel ernannt. Innsbruck, 27. Mai. Heute früh verschied nach langem Leiden der k. k. Gymnasialprofessor Herr Christian Purner (ein gebürtiger Lehrersjohn), gegen 50 Jahre alt, mit Hinterlassung einer Witwe, eines Sohnes und von 9 Geschwistern. Der Ver ewigte war bei den Studenten sehr beliebt; er war auch Gesanglehrer, außerdem Mitglied des Musik vereines und der Liedertasel. Seit einem Jahre

. Am Feste Christi Himmelfahrt wurde hier über Einladung des Peterer Wirtes, Vinzenz Ueberbacher, eine öffentliche Bauernbund-Versammlung abgehalten, wozu als Redner der Abgeordnete Kienzl-Sarntal, Baader-Bozen und der Bauer Windisch-St. Andrä bei Brixen erschienen. Nach den bescheidenen Pla katen wurde programmäßig gesprochen über die bis- herige Tätigkeit des Landtages und Reichsrates, über die Selbsthilfe der Bauern — als ob fönst niemand sich ihrer annimmt — und Wahlreform. Klugerweise enthielten

franko. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 29. Mai 190L. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8V4 Uhr abends, findet im Piussaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen sind zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorstehung. Erzherzog Franz Sawator «nd Erz herzogin Marie Ualerie, die Kaisertochter, sind am Mittwoch, in Feldkirch zum Besuche ihres im Pensionate Stella matutina.' studierenden Söhne, Erzherzog Franz. Karl Salvator und Erzherzog Hubert

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/13_01_1904/BTV_1904_01_13_8_object_3002588.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1904
Physical description: 8
der Sparkasse der Stadt Innsbruck, lautend ans „St. Vitus-Kirche, St. Veit' Fol. 37.93S, mit einem Guthaben pro 1. Jänner 1903 im Betrage von so? X S2 K eingeleiter. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 31. Dezember 1903. 92 Dr. Daum. Konvokationen. 3 G.-Z. L32/3 Edikt. 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung

Amortisationen. 2 G-- Z. L37/3 Amortifirnngs-Edikt. Auf Ansuchen der Therese Pircher, Haushälterin in Ober-Pettnau, wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gesuchstelleriu angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels ver Sparkasse der Sladt Innsbruck, Fol. 60.001, lautend auf „Pircher Therese, geb. zu St. Jakob am Arlberg, zuständig nach i/tasserein', mit einem Guthaben von lSvS X 04 b in der Sparkasse und einem solchen von SS8 X 67 I» in der Alters sparkasse eingeleitet Der Inhaber

, vormittags u Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläu bigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die K. k. Bezirksgericht Sarntal. am 7. Jänner 1904. Kammerlander. 1kl 3 G.-Z. ^ 67/3 Edikt zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß am 26. Jänner 1903 Fräulein Kathi Tschugguel, Private in Bozen, ohne Hinterlassung einer letzwilligen Anordnung gestorben ist. Als gesetzliche

werden wird. K. k. Bezirksgericht Bozen, am 19. Dezember 1903. 7 Joas. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 241 Kundmachung» Einz. II 163/! Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Einzelfirmen Band II, Fol. 163, Nr. 19 l/l, die Firma „Robert Kern' mit dem Sitze in Innsbruck, Glasmalerei straße 4, zum Bertriebe von Röhren, Jnstallations- artikeln :c. eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtl. IV, am 4. Jänner 1904. 92 Dr. Daum. Gesch.-Z. Firm. 678 Knndmachnng. Einz. I 324

/6 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzel firmen ^Band II, Fol. 324, wurde bei der Firma Karl Abart,' . Hotelgeschäft, Lohnfuhrwerk, Fleisch hauerei und Selcherei in Meran, eingetragen, daß über Ableben des Karl Abart dessen Witwe Anna Abart geb. Hafner Inhaberin der Firma geworden ist. Die Prokura des Adolf Abart bleibt aufrecht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 31. Dezember 1903. -Piegeleben. 19 G.-Z. Firm. 679 Kundmachung» Einz. II 409/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_10_1906/BRC_1906_10_09_3_object_121532.png
Page 3 of 8
Date: 09.10.1906
Physical description: 8
, Verwalter der Sparkasse Bozen; Franz Natter, Vizebürgermeister, Bregenz; I. Jenewein, Verwalter der Sparkasse Meran; M.Keller, Dirigent der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck. Diebstähle. Der 28 Jahre alte, schon sieben mal vorbestrafte Taglöhner Karl Fuchs von An- ras entwendete am 15. September in Lana seinem Schlaskollegen aus versperrtem Koffer Kleidungsstücke und eine Uhr im Gesamtwerte von L 49. Fuchs erhielt vom Kreisgericht Bozen acht Monate schweren Kerker. — Jgnaz

in den engen Gassen der Stadt sür den täglichen Verkehr sehr wünschenswert. Neuerliche Preissteigerung in der Glektrizi. tätsbranche. Seit 1. Mai 1906 ist Elektrolyt kupfer ganz abnormal gestiegen und auch die übrigen Rohmaterialien haben abermals be trächtliche Preissteigerungen erfahren, weshalb sich die Kabelfabriken genötigt sehen, die damals festgestellten Aufschläge wie folgt zu erhöhen: 3.) auf 45 Prozent für sämtliches isoliertes Leitungsmaterial sür Stark- und Schwach strom, ausschließlich

gerichtsvorsteher unter Belassung an seinem Dienst orte und den Gerichtsadjunkten in Pergine Karl Bertamini zum Bezirksrichter in Cles. — Der Bauadjunkt des Staatsbaudienstes Ingenieur Franz Wiedorn in Bozen wurde zum Lehrer in der IX. Rangklasse an der Staatsgewerbeschule in Czernowitz ernannt. — Der Finanz-Rechnungs- Assistent Karl v. Eccher Edler v. Marienberg Das Fahrrad wird in seinem Werdegang von seiner Erfindung bis auf heute übersichtlich vorgesührt wie auch die modernsten Verkehrs- behelse

.' — „Er fürchtete auch bei seinem letzten Willen ihren Unwillen.' wurde zum Rechnungs-Osfizial in der X. Rang- klaffe aä psrsonam, ernannt. — Der Haupt mann 1. Klaffe Ludwig Rigger wurde beim Landesschützen-Regimente Bozen eingeteilt. Versetzungen bei der Staatsbahn. Aus Meran wird berichtet: Oberoffizial Leopold Tauber in Meran wurde zum Bahnbetriebsamt! Witten, Revident O. Brücker und Adjunkt Emil Botschik, beide bei der Direktion der Bozen-Meraner Bahn in Wien, wurden zur Staatsbahn-Direktion in Innsbruck

versetzt. Sparkassebeamte. Im Beamtenstatus der Sparkasse Innsbruck erfolgten folgende Ver änderungen: Der Hauptkassier Anton Höttl wurde pensioniert; befördert wurden die Herren: Franz Mendl zum Hauptkassier, Josef Engel brecht zum Rechnungsrate, Josef Müller zum Kassier, Ernst Stapf-Ruedl zum Revidenten, Theodor Bargehr zum Ofsizial und Ludwig Hofer zum Rechnungsassistenten. Todesfälle. Am 5. Oktober starb in Innsbruck der Bautechniker Rudolf Zötsch im 27. Lebens jahre. — In Buch bei Schwaz

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_02_1907/BRG_1907_02_06_5_object_755986.png
Page 5 of 12
Date: 06.02.1907
Physical description: 12
in Bezug aus Höhe des Reubaucs schliegt sich die Stadtoertretung gleichfalls an. OZencralversammluug der Sparkasse Meran. 'Am 30. Jänner fand im Sitzungssaale der Spariajjr die diesjährige ordentliche Generalvcr Josef Sattler, Privatier in Uiilcrmais, mit Frl.j j-imminna fiai!. stlachdcm der Vorsitzende die Be- Kathi Pals von Bozen getraut. -- Am 7. ds. ist schlußfähigkest der Versammlung konstatiert und den in Meran die Trauung des Herrn Balthasar S car- bar osi, Direktor des Hotels „Habsburgerhof

' in Innsbruck, mit Frl. Anna Gcrfrbergcr. Gemeilideansschuftsitzung Meran am l. Februar. Der Vorsitzende, Bürgermeister Dr. Wein Regiernngsoertceter k. k. Bezirkshauprmann Herrn Baron Fre ybe rg und Bürgermeister Herrn Dr. R. W e i,i b e r g e r, letzterer für die Stadt Meran, und alle erschienenen Vereinsmilglicder begrüßt hatte, forderte dieser den Verwalter Herrn Jen ewein zember ds. F. Meran anserschen hätten, was wärm-j Sparkasse-Zeitung' bereits eine ausführliche Be stens begrüßt wird. Weiters teilt

l. P. 'Raimund Ruch, welcher in Renmarll das Pofchinger Benesuram versah, ist wieder nach Salzburg überjicbclt und hat eine Rechnnngsremdrntenstelle in der sürslerz- bischöflichen Buchhaitnng übernommen. Die S6)ncclagc hat in der Stadt eine seltene Höhe er reicht und scheint bald zu einer argeir Kalamität zn werden. Aus dem Lande sind Strafen und Wege überhaupt unpassierbar, die Tiere in der freien 'Ratur haben heuer viel zn leiden und müssen Tausende zu Grunde gehen. In Ronntal und Ricdeuburg oiir Kenntnis

genommen werden die Zuschriften der Firmu Rella L Cie., welche erklären, infolge unerwarteter Tecrainschwicrigkeilen bei der Stadt- kanalisie-ung einen Schaden von 1,7.01)0 K zn er leiden und unter den alten Bedingungen nicht mehr die Arbeiten im neuen Bahnhosgebict übernehmen zn können. Cs wird beschlossen, nach Fertigstellung Ser Arbeiten in der Altstadt den Vertrag mit der Firma Rekln de Cie. zu losen, die Abrechnung mit derselben zu beschleunigen und die dringendsten Kanalisierungsarbcsten im neuen

und Scheunen der Bauernhäuser. In manchen Gegenden siiid die Häuser förmlich ein- geschneit und ulüsscn die Bewohner bald ihren .bauung der elektrischen Trambahnen im Stadt ^Ausgang durch den stlauchfang nehmen. 'Auf TH>2Wstwiehiua:lt wurden ansgetrieben: °,M Stiere, 5 ,9{pJle j, 08 Kalbinnen und 1 54 Oöisen. Ber- ' '‘'/zfikden: 0 Stiere zu 180-140 K, 21 Kühe -jj' 2’ftü - 500 A', 41 Katbinnen zn 200 -400 K und 80 Ochsen zu 200 -700 A\ Hecknnfl: Salz burg, Oberöstcricich, Kärnten und Tirol. Handels

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_04_1905/BZZ_1905_04_10_4_object_389567.png
Page 4 of 8
Date: 10.04.1905
Physical description: 8
Mangels eines geeigneten Probelokals be schlossen hatte, sich aufzulösen, wird mit allen Kräf ten «angestrebt und alle interessierten Kreise wer den gebeten, dieses Institut der Wehr und der Stadt iiberhaupt erhalten zu helfen! - Weiter folgte noch ausführlicher Bericht über gemachte Neuanschaffungen', Spenden. Unterstützungen, über Neueinrichtungen und Vorschriften u. s. w. Jin Jahre 1906 findet in Bozen der 23. Landssfeue» wchrtag statt, dessen würdige Durchführung Ehren sache des Korps

' und „Monsiellr Hercules-^ fol gen. wird, die ebenfalls den Besucher» eine an-ze- uehn'e Stunde bereiten dürste. Eintrittskarten zu 2 und 1 lv sind im Vorverkauf in. der Deutschen Buchhandlung in Bozen, sowie in. Ler Kurkauzlei zu l>aten. Der Musikoerein. der Stadt Bozen begelft das 50jährige Jubiläum seines Bestandes durch ztvet außerordentliche Konzerte, in denen die m Bozen noch nie gehörte neunte Sympphonie von Beet- l>oven Zlir Aufführung gebracht wird. Eure große Zahl von Damen und Herren anöden besten

im Gedächtnis bleiben nnrd. Än Zier Spitze der aus Zwölfinalgreien, Gries. M?>a::. Untermais, Vilpüui. Terlan, Leifers. BrauzoU, Arrer. Saturn, Neuinarkt. St. Michael-Eppati, Kältern. Klausen, Brixen. Waiddruck und St. 1U° rich herbeigekommenen Festgästc stand die Gauver- dmtdsleitung mit ihrem Obmanne Herrn Baron Gvaff. Die Stadt prangte der Wehr zu Ehren in festlichem Schlnucke, abends ersolgtc am Wal- thcrplatze eine überaus effektvolle Illumination. Am 15. Oktober mußte der Sanitätsmann Franz Kapeller

ist, da sich keine Ausgaben nötig machten, Netto verblieben. 2. Regickassa: Bestand 1903/4 1642.91, hierzu an Spenden H 420. zusammen ü 2108.74° hiervor ab an Ausgaben (darunter X 1641.74 für das 30jährige Gründungsfest) 1893.94; Kassenbestand also nur n 214.80. S. Mequisiten^assa: Vorjähriger Bestand X 3231, hierzu Spende der hiesigen Sparkasse T 4000, Spende eines Ungenmmten lv 10, zusammen X 4010, womit der alle Abgang gedeckt und ein Rest von lL 779 erübrigt wurHe. Im Laufe des Jahres mußten «-er wieder ausgegeben

werden <firr NeuaivsthafstmgM u. s. w.) ü 1615.7S. sodaß, wieder ein Defizit von lv S36.79 vorhanden ist. das von der heurigen, IL 2800 betragenden Spe:tde der Sparkasse gedeckt werden soll. Nach der Zu sammenstellung der drei Kassen ist also zur Zeit ein Gcsamtverwaltungsfond von K 26.927.84 vor handen, außerdem noch ein Spezialfond (für einen Christbaum) mit lv 224.34. - Zwch Erstattung dieser BerWe verteilte Herr Bürgermeister Dr. Perathoner au die Dienstjubilare die üblick)en Di plome, resp

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_3_object_1949319.png
Page 3 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
?, k. Kreisgerichte Bozen, welche am 13. März 1905 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde ^als Vorsitzender der k. k. Hofrät und KreiSgerichtspräsident Paul Freiherr v. Bieg e- l e b en/l als Stellvertreter der k. k. Vizepräsident Dr? Karl S p ä t h und die k. k ÄandeSgerichtsräte Artur Chimelli und Josef tz 0 henauer bestMn./^---'^ '''' Juviläumsgeneratversammtung der Sparkasse ZLozen. Gestern, Donnerstag, fand die außerordent lich zahlreich besuchte 50. Generalversammlung der Sparkasse Bozen statt

; eS müssen also Häuser gebaut werden; ^ aber wo? Die wenigen Bauplätze im der Stadt sind sehr kostspielig, dort werden nur Häuser mit-lüxiöser Ausstattung gebaut. Wenn schon eine Vereinigung der Stadt Bozen mit Zwölsmalgreien stattfinden sollte^ werden die zunächst ' gelegenen Bauplätze ebenso teuer werden, wie sie dermalen in der Stadt' selbst sind. Ein ÄnSweg, ' um den ^ Wohnungskalamitäten abzuhelfen, könnte gefunden werden, wenn das Gebiet in Ouirain, ^ zwischen dem rechtseitigen Talferufer

animierten TanzkräiizchenS, M welches der weitaus i gröHte ?ZM?che^ Desncher der schönen ^V«anstaUung bis zuletzt- ausharrten, ankündigten. ' ^ „DtryXisole^ ! DZkamMevüSend u!der^ PeeiwMge«^ Jeuerwehr Aoztm Morgen, - Samstag, veranstÄtet die frei- 'willige - Feuerwehr Bozen- im 'großen- Bürgersaal unter Mitwirümg des Männergesangvereines und ' der VereinSkapelle ihren t Faschingsfamilienabend. ES' gelangen dabei folgende Stücke zum Vortrag: -1. „Heil Vater Jahn^, Marsch von Grosse. 2. Ouver türe zur Oper

Freitag. 8. Bozener Knittelverse, vorgetragen- von Herrn Jakob Hafner. 9. »Ernst und Scherz fürs Wiener Herz^, großes Potpourri' von' Komzak^ ^10.- „Feuerwehralarm', Galopp von Sonntag. Hierauf Tanzkränzchen. Aa? der Hotetangesteltten. Am Dienstag den 21.' ds. findet! in den Bürgersälen der Ball der Ho telangestellten von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien statt. Der Versuch der Veranstaltung eines eigenen Balles ist den Hotelangestellten im vorigen Jahre vorzüglich geglückt, es dürfte derselbe gewiß

, die Elnladüngska'rLen bei der Kasse votzuweHn7 Kaiserpanorama.,'In der nächsten ZVoche sührt uns oaS Kaiserpanorama durch England. .Die Reise geht von Dover nach Brighton und von dort nach Besichtigung der Stadt , nach CarriSbroöke, wo wir. die seßr, alte Kirch^ und die altersgrauen Schloß- rumen von Carrisbrpoke /.besichtigen^ - Auf dieser Reise berühren wir sodann Eastbourne, Whipplngham, Sandobe, Shänklin und kommen dann in das histo-. Mjh,. oeMhNÜp. Hastings. ^ Für > jeden Besucher des Kaiserpanoramas

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/07_04_1905/pub_1905_04_07_6_object_987496.png
Page 6 of 16
Date: 07.04.1905
Physical description: 16
der Sparkasse Innsbruck; in den Revisionsausschuß Dr. Hieronymus Hibler, Direktionsvorstand der Sparkasse Bruneck; I. Jenewein, Verwalter der Sparkasse Meran, Prof. Karl Payr, Vize« Präsident der Innsbrucks Sparkasse, und Dr. A. v. Röggla, Verwalter der Sparkasse Bozen. * Zentralbank der deutschen Spar- Kaffen. Zu Ende März betrugen die Einlagen in laufender Rechnung L 30,923.744.89, die Einlagen auf Einlagebücher X 1,180.977.72, die Gasamteinlagen daher X 32,104.722.61, mithin eine Erhöhung von L 1,6

Bozen—Trient wurde genehmigt und zur schleu nigsten Inangriffnahme bestimmt.' — Die Eröffnungsfeier der Zubauten beim Haller Irrenhause fand letzten Sonntag in feierlicher Weise statt. Der Landtag beschloß bekanntlich am 17. Juni 1902, den Anforder ungen entsprechende Zubauten in Hall (und Pergine) auszuführen, die nun nach Verhältnis« mäßig kurzer Zeit östlich von der alten Anstalt entstanden. Es find Prachtobjekte, auf weitem Wiesenplane gelegen, modernst eingerichtet, auf jedem Schritte

. Ausstellung statt, welche sämtliche Gebiete der Landwirtschaft, der Industrie, des Gewerbefleißes und der Kunst Oesterreichs um faßt. DaS k. k. Handelsministerium hat dem Unternehmen seine vollste Unterstützung zuge« sichert und hiefür eine Subvention von 500.000 Kronen in Aussicht gestellt. Es wäre sehr wünschenswert, daß auch aus dem Kammerbe zirke Bozen diese im großen Style geplante Ausstellung, welche wohl geeignet wäre, den Namen und das Ansehen unseres Bezirkes im Auslande zu heben und für unsere

Produkte auf dem ersten Markte der Welt eine Absatz chance von weittragender Bedeutung zu schassen beschickt werde. Bei entsprechender Beteiligung aus dem Kammerbezirke hat das Exekutivkomitee dieser Ausstellung (der niederösterr. Gewerbe verein in Wien, I. Eschenbachgasse 11) die Ent sendung eines Funktionärs nach Bozen in Aus sicht genommen, welcher die notwendigen Auf klärungen geben und Auskünfte erteilen wird. Die interessierten Firmen werden ersucht, ihre Geneigtheit zur Beschickung der in Rede

stehenden Ausstellung ehegefälligst der Handels- und Ge werbekammer bekannt zu geben, damit das bezeichnete Organ des Exekutivkomitee den Zeit punkt der Reise nach Bozen zu bestimmen in der Lage ist. * Es ist jedermann bekannt, daß «mnde Stellen vor Verunreinigungen nicht genug sorgfältig bewahrt werden können, und daß dieselben durch Infektion sehr leicht zu sehr schlimmen Wunden ausarten können. Es ist daher angezeigt, selbst kleine Verwundungen mit den richtigen Mitteln zu bedecken

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_04_1906/SVB_1906_04_14_7_object_2532311.png
Page 7 of 10
Date: 14.04.1906
Physical description: 10
nur zwei Aerzte in Diensten. — Auf dem k. k. Rezirksschießstande Hall wird zugunsten des Speckbacher-Denkmales vom 12. bis 22. Juli 1906 ein Fest- und Freischießen veranstaltet. — Beachtenswert sind die Hl. Gräber in Hall, Absam und Thaur, welche sich stets eines zahlreichen Be suches erfreuen. Innsbruck, 10. April. (Von der Stadt- Sparkasse.) Die diesjährige Jahres-Hauptver- sammlung brachte nachstehende, wichtigsten Ergeb nisse zutage: Stand der Einlagen Ende 1905 Kr. 85,910.911. Wert des gesamten

Hausbesitzes in Wien und in Innsbruck: Kr. 3,249.180. Reserve fond Kr. 9,588.387; Darlehen auf Realhypothek Kr. 61,233.088. Zahl der Einleger 51.853. Zahl der Teilnehmer der Alters-Sparkasse 776 mit einem Guthaben bei der Sparkasse von Kr. 1,155.883. Pensionsfond Kr. 402.168. Zu wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken der Stadt Innsbruck wer den vom Reinerträgnisse Kr. 457.775 mit Ver teilungsvorschlag von 37 Einzelnposten gewidmet. Der Hauptanteil hievon sällt der Stadtgemeinde Innsbruck zu, darunter

von der Erhausung. Die Sparkasse der Stadt Innsbruck ist „eine tüchtige Melkkuh, welche die selbe mit vortrefflicher Butter versorgt'. Innsbruck, 12. April. Vorgestern brannte der „Rieserhos' in der Gemeinde Mutters, Frak tion Reitis, bis auf den Grund nieder. Der Hof war auf einer aussichtsreichen Anhöhe in herrlicher Lage gelegen und der Zielpunkt vieler Jnnsbrucker Spaziergänger. Der Besitzer Joses Zimmermann, war mit 8000 Kronen versichert. Vieh und Ein richtung wurde gerettet. Der Neubau des Hofes

wird aber die Summe von 8000 Kronen bedeutend übersteigen. — Die Militärstellungen haben hier begonnen. Die Burschen verhalten sich im großen und ganzen brav, einige kleine Krawalle abgerech net. Am 10. zogen etwa zwölf „Leaslbuben' durch die Straßen der Stadt und sangen ein patrio tisches Soldatenlied. Sosort wurde von der städt. Sicherheitswache der Gesang eingestellt und die Burschen kamen auch dem Befehle ohne zu murren nach. Ich erinnerte mich da des Sozialistenauf zuges im Spätherbste vorigen Jahres

der später einmal zu erstellenden elektrischen Bahn Bozen—Gries. Ist einmal die Trambahn nach Gries eröffnet, dann werden die Wägen der Rittnerbahn diese Strecke im Peage- verkehr auch weiter benützen können. — Sechs Herren, Mitglieder der Alpenvereinssektion „Bayer land', sichren heute nach Latsch und begaben sich von dort in die Zufallhütte (2189 Meter) im Martelltal und sodann nach der Falleschen Hütte am Eisseepaß (3133 Meter), um von 'dort aus eine Tour nach dem Cevedale (3774 Meter) zu unternehmen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/18_02_1905/BZN_1905_02_18_1_object_2454499.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
entgegen« Kr. 40 I Samstag; L 8. Febru»tr 5 905 ^ <.Zayrg« Die Sparkasse der Stadt Kozen hielt cm? 16 ds. ihre diesjährige ordentliche Generalver- sanuplung; es war? / dies die 60., zugleich die Jubiläums- Versammlung, ?jn welcher sichstich Feststimmung herrschte und welche durch die Anwesenheit ^iner großen Anzahl Mitglie der des Vereines gebühreMn Austnuck fand. ,-.Den/.Vörsitz.Wrte,:Hm:'Direktipns-Vorstand Georg Ba ron Etz r ,'die h. Regierung Wr Muh den Herrn ^ Anton Grafen C eschi

, k. k. Bezirkshauptnmnn hier, vertreten. Herr Hans Forcher - M g y r,, Magistratsrath, inter venierte als Vertreter der Stadtgemöinde Bozen, da der Herr Bürgern^eisber Dr. Julius PerÄhoner als.Abgeordneter, in Mm weilt uW der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell MWeöi der D^Msse-ÄrettiM Ist, . . Der VorPtz«M eröfstiete die Versaiinnlung, begrüßte den Herrn RegierungTvertreter, sowie die erschienenen. Vereins- nntglieder und hielt Namens der Direktion diese . Ansprache: „Vor Allem geben wir dem Gefühle der Trauer

Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung lvieder mehrere lieb- tverthe verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. . Wir beklagen das Hinsc^idcn des Herrn, Dr. Jgnaz Huber, welcher eiMn lanWierigm Leiden in Hall Äass. Dr/ Hliber war durch lange Jahre Mit glied der Direktion der Sparkasse und hat stets ^ in eifriger Wnse seine juridischen Kenntnisse und seine reichen praktischen Erfahrungen in DieiLten unseres Instituts gestellt. Weiters betrauern wivHen' Hingang

Charakter, ein verdienstvoller Bürger der Stadt, sondern er war auch ein wanner Förderer der Spar kasse. - Hat er doch durch 35 Jahre das Aint eines Zensors ^t stets unverdrossener Opferwilligkelt bekleidet. Allen diesen Herren lassen Sie uns ein treues und dankbares An denken bewahren und zum Zeichen der Trauer lade ich Sie ew, sich, von den Sitzen zu erheben. . . '. .. Uebergchend zur heutigen Generalversammlung, wissen ^le, meine Herren, daß^ mit diesen: abgelaufenen Verwal- ^ttsjahre unsere Amtalt

ihre 30jäbrige Tbätiakeit vollendet, v! .^ahre, kUhrlich kein besonders langer Zeitraun: für eine Abende Institution, aber.wetlnmän aller der Männer ge- 7^»t. Zwelche sÄt-' /der'iGmnbmM 'ber ^ Mmckasse. mitgewirkt, und da'sieht» wie schon bereits die dritte Generation zur Mit- arbeiterschast herangezogen ist, dann ist auch M halbes^ Jahr-, hundert schon sehr viel. Blickt man wMers hin aus die'gro^ ßen Ersolae, welche unsere Sparkasse in- dieses Zeitl auszuwei sen hat, so können wir heute mit Zufriedenheit

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_02_1911/BZN_1911_02_12_4_object_2285853.png
Page 4 of 32
Date: 12.02.1911
Physical description: 32
einzureichen. ' ' j Fachkurs für Kleidermacher. Montag, den 13. ds.. be ginnt ein Fachkurs für Kleidermacher in Schlairders, zu deni ^ich 20 Teilnehnier gemeldet haben und der unter der Lei tung des Fachlehrers Metzger steht. Sparkasse der Stadt Bozen. Mit Bezug auf unseren gestrigen Bericht, über die Generalversammlung der stMl- schen Sparkasse verweisen wir auf den im heutigen Jnsera» tenteile enthaltenen Rechnungsabschluß dieser Sparkasse. Die Sparkassaspenden. Ein Freund unseres Blattes schreibt

4 „Äozittk Nachrichten', Sonntag, 12. Februar 1911 Nr. 85 jeder Hinsicht geschaffen. Die Entwicklung aber einer Stadt wie Bozen» die abgesehen von ihren kommerziellen Beziehun gen eine jährliche Fremdensrequenz von 120.000 Personen Zählt, mutz auch auf die nähere und weitere Umgebung eine günstige Rückwirkung üben. Gestatten Sie daher, daß ich dieses Ereignis auch als Präsident der einen weiten Bezirk umfassenden Bozner Handelskammer begrüße. - Ich muß zum Schlüsse noch einer Dankespflicht

auch in unsere Stadt wohlbekannt. ' Requiem für Dr. Christomannos. In der griechisch-orien talischen Kirche in Wien wurde heute Vormittags sür den verstorbenen Landtagsabgeordneten Dr. Christomannos eine Seelenmesse gelesen und hierauf ein feierliches Requiem ab gehalten. i ^ Kuponbogenbehebmig. Die Besitzer von 4L tirolischen Landes-Hypotheken-Psandbriefen werden hiedurch eingela den, ihre Talons behufs Behebung der neuen Kitponbogen bei der Kassa der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen

und erledigt werden müssen. So ist sie mit berufen',. zur Wirtschaftsgeschichte ihres Bezires Baustein um Baushein zu liefern , und das Motto für diese ihre Tätigkeit soll sein: „N i e ma l s stille stehen!' - ! ^ Miale der Bank für Tirol und Vorarlberg in BoM ^ übernimmt SMttiulagm gegen EinlagelWr I Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zeit /4 jO Auswärtige Einleger erhalten Posterlagscheine. Amtsstunden von 8—12 Uhr vorm. und 2—6 Uhr nachm. Heimatliches. ' Bozen, 11. Februar. Wetterbericht

vrov Landwehrbezirksfeldwebel (LandeAfchützen-Bezirksoberiäaer) wurde der Feldwebel Rechnungshilfsarbeiter Johann N a tt! azal des Landw.-Monturdepots beim II Landest- Regiment ernannt. ' ^ Spttlde für das große Frühlingsschießen in Bozen Heute yt an den Oberschützenmeister des hiesigen Hauptsckiek- Ä Anton Steinkeller, aus Innsbruck die schrift liche Mitteilung ergangen, daß Se. kaiserliche Hoheit Qerr Erzherzog Eugen als Krotßkw^ ^ K Ä Bozen demselben 300 Kronen in Gold nebst DeutWneister- Fahne

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_11_1905/BZN_1905_11_05_3_object_2461862.png
Page 3 of 28
Date: 05.11.1905
Physical description: 28
gebührt. Zur Denkschrift der Sparkasse Bozen, über deren Inhalt wir neulich kurz berichteten, haben wir erst gestern in Erfahrung gebracht, daß der Text dieser Schrift vdmi Herrn Sparkasse-Sekretär Dr. Hermann Kof- ler herrührt. Die Verarbeitung des riesigen Ziffernmate- riales, Verfassung der Gebahrungsausweise und der graphi schen Darstellungen war Herrn Buchhalter Hans Oehm übertragen, der seine Aufgabe ganz vorzüglich löste. Daß der Bericht über die Thätigkeit der Sparkasse in den abgelaufenen

. Pensionierung. Dein Wachmanne Maurer, der ^ch un Krankenstände be findet, werden statt: einer Abfindung von 800 Kronen durch 3 Jahre je 400 Kronen zugebilliget. Zum Schluß der Sitzung kam noch ein Rekurs zur Ver handlung und eine Aeußerung, daß die Stadt gegen die Er richtung einer Hufbeschlags-Schnnede hinter Loretto seitens des Kaisevjägev-Regimentes nichts einzuwenden habe. Dir herbstliche Schneegrnye. Der Neuschnee, der in der Zeit um Allerheiligen auf den Bergen unserer Umgebung fällt, gibt

, nach frischem Schnee- sÄl auf Bergen in der Umgebung unserer Stadt, diese Be obachtung zu machen. So z. B. reichte letzthin die Schnee grenze an der Mendel bis zum Gandberg bei Maischatsch herab, der eine Höhe von ca. 1000 Meter hat. ^ Verfolgte lnan die Linie der Schneegrenze nach rechts, so fand man, baß sie auch andere Punkte (Ortschaften etc.), m einer und derselben Höhe gelegen, verband, wie wir nach den oben ge- ^!^ten Betrachtungen schließen müssen. Solche Punkte ^Ortschaften etc.) waren außer

, die durch den Kontrast des hellen Fahls des Laub- und des dunklen Grüns des Nadelholzes hervortritt. Wenn diese Betrachtungen rein praktischer Natur sind und auf Kosten der Genauigkeit geschehen, so haben sie doch den Vortheil, daß sie sehr rasch und ohne Benützung von Karten und Büchern zum Ziele führen. Franz Egger. Heimatliches. Vozen, 4. November. Aus dem November-Avancement. In der k. k. Land wehr wurden nnt 1. November u. a. ernannt: zum Major der Hauptmann 1. Kl. Alfred Pleskott des Landessch.- Reg. Bozen

beim 29. Landw.-Jnf.-Reg.; zum.Hauptmann 1. Kl. der Hauptmann 2. Kl. Simon Ronacher des Lan- dcssch.-Reg. Bozen; zu Hauptleuten 2. Kl. die Oberleut nants Josef Stanger und Theodor Poh l des Landessch - Reg. Bozen; zu Leutnants die Kadett-Offiziersstellvertreter Karl Hörmann, Alois Hengst und Johann Cini- bulk des Landessch.-Neg. Bozen. Ferner wurden ernannt: zum Oberleutnant-Rechnungssührer der Leutnant-RechnungS- führer Rupert Pflanzer des Landessch.-Reg. Bozen; zum Landw.-Evidenzoffizial

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_12_1903/BZZ_1903_12_12_2_object_372042.png
Page 2 of 20
Date: 12.12.1903
Physical description: 20
des Oesterr. Touristenklubs nnd die erschienenen Mitglieder. Ter Schriftführer Herr Professor Gasteiner erstattete den Tätigkeits bericht, aus welchem wir folgendes bemerken: 50 eiserne Bänke und 18 Wegweisek wurden angebracht, 2 Stannnaktioen der Fleimstalbahn in Betätigkeit Bozens als deutsche Stadt gezeichnet. Die Handels und Gcwccbckammer lehnte eine Subvention ab, die Sparkasse Bozen zeichnete 500 X. Die Stadt Bozen und die Gemeinde Zwölsmalgreien traten dem Vereine bei uud erhielten

einen Weicheuwächter eben falls überfahren und getötet. — Verhaftet. Der Direktor der Sparkasse von Nieder-Planitz bei Zwickau wurde iu Genua verlias- tei. Er hatte 300.000 Mark unterschlagen nnd war flüchtig geworden. Die italienischen Behörden haben ihn nach Sachsen ausgeliesert. — Eine Mnsikcrstiftuug. Ter Hofkapellmeister Erdmannsdörser und dessen Gattin in München stis- teten zugunsten der Mitglieder der Instrumental- Hofkapelle 130.000 Mark. Tie Zinsen dieses Ka pitals sollen zuguusten pensionierter

, die er mit bekannten An archisten gewechselt hat. Auf dem Bett faud man sein Testament. NMichwi W Tirsi. Herzogin Marie zu Sachsrn-Gotha nahm am 10. d. im strengen Inkognito in Bozen kurzen Au- senthalt. Die hohe Fran, welche die Absicht hat. im kommenden Frühjahr in Gries Aufenthalt zu ueh- men, ließ sich hier über die Kur- und Wohnungs verhältnisse insormieren uud setzte uach mehrstündi gem Verweilen die Reise nach dem Süden fort. Griesrr Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt

'. Potpourri von Komzak. 10. „Fahrende Ge sellen', Marsch von Schneider. — Anfang 3 Uhr. Theater in Bozrn. Heute gelangt das Volks- stück „Not kennt kein Gebot' von R. Chr. Jenny, morgen die Stranß'sche Operette „Tie Fledermaus' zur Aufführung. Zur Erbrciterung der Wasscrmaucr-Promcnadr. Am 9. d. wurde zwischen dem Kurvereiu Bozen- Gries und der Bau-Unternehmung Ackermann in Klagenfurt der Ban-Vertrag hinsichtlich Verbreite runa der Talfenvassermauer abgeschlossen. Die Banleitung wurde seitens des Komitees

der vorliegenden Nummer verspricht, vorzügliche na turreine Tiroler Weine und gute Küche zu führen. Wenn das „Torgglhaus' in diesem Sinne geführt wird, kann es an regem Besuche nicht sehlen. Das Äaiserpanorama führt uns von morgen ab mit einer herrlichen Bilderreihe auf klassischem Bo den zu einer bequemen Wanderung durch das alte, heilige Rom. die Stadt der Cäsareu und des Haup tes der katholischen Christenheit. Bei den so zahl reichen Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt ist es natürlich nicht möglich

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_02_1902/BZZ_1902_02_20_2_object_468230.png
Page 2 of 8
Date: 20.02.1902
Physical description: 8
in Bozen, mehrere Wilderer, die sich aber so schnell Zurückzogen, daß es unmöglich war, sie zu erkennen. Die Nachforschungen des Figl ergaben, daß es je doch aller Wahrscheinlichkeit nach die Obgenannten gewesen sein mußten. Daher erstattete Figl gegen neselben die Anzeige. Die vorgestrige Verhandlung vor dem Bezirksgerichte Bozen endigte indessen mit einem Freispruche der Angeklagten, weil Figl sich außer Stande sah einen überzeugenden Schuldbeweis u erbringen. ** Generalversammlung der Sparkasse

>er Stadt Bozen. Bei der gestern im Magi- tratssaale abgehaltenen 47. ordentt chen General- versammlung des Sparkasseveveinrs waren 35 Mit glieder anwesend und stellte Herr Georg Baron Ey l, welcher als Obmann den Vorsitz führte, vorerst den k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirks- Mptmannfchaft, Herrn Josef N. v. Falser als Ne- gicrungSv.'rtreter der Versammlung vor, gedachte dann in warmen Worten des verstorbenen Vereins- mitgliedeS Herrn Josef Nößler, welcher seit 30 Jahren als Mitglied

Kriegsberichterstattung. AuS begreiflichen Gründen wurden engUscherseitS Namen und Orte in dem Berichte nicht genannt, sondern durch „—' ersetzt. Wir veröffentlichen diesen Artikel auf Seite 5 und zweifeln nicht, daß derselbe allseitig das regste Interesse erwecken wird. ** Der Landesausschuß bat den Voranschlag der Stadtgemeinde Bozen für 1902 genehmigt. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 10. März 1902 beim hiesigen KreiSgerichte beginnenden I- ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren

durch das Loos bestimmt: H.. Hauptgeschworeuen: Ankrentz Nikolaus, Schmidmeister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Joh., Bauer, Aicha-SchabS; Boscarolli Friedrich, Schloßbesitzer, ObermaiS; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen; Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Ncbenhofbesitzcr, Quirain-Gries; Gaklitter Anton, Faßlfoner, Seis-Kastelruth; Gasteiger Nud. v. Dr., Advokat, Kältern; Gelmini Paul von, Weinhändler, Salurn; Gröbner Max. Kaufmann, Gossensaß; Kantioler Johann

, KuenS; Proßlinrr Heinrich, Wirth, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer Grätsch ; Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS; Sölder Otto von Dr., Advokat, Meran; Tschinben Alois, Weinhändler, Kältern Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei; Wörndle Bern hard, Bäcker, St. Michael-Eppan; Zipperle Johann. Bauer, Marling. L. Ergänzungsgeschworene: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/25_03_1911/LZ_1911_03_25_2_object_3296379.png
Page 2 of 28
Date: 25.03.1911
Physical description: 28
ein. Die Borgänge in Mexiko. Aus Neuyork wird gemeldet: Die Nachrich ten von Unruhen in der Stadt Mexiko treten bestimmter auf Die Regierung soll alle Trup pen in und um Mexiko zusammengezogen haben. In der Provinz sind die Rebellen siegreich. Rußland und China. Im Ministerium des Aeußern zu Petersburg betrachtet man den Zwischenfall mit China als erle digt, da letzteres definitiv nachgegeben hat. Ander seits wird aus Peking gemeldet: In Peking fin den patriotische Versammlungen statt, in denen die Schwäche

. Nächster Tage gelangt in Nagasaki wieder eine Division zur Einschiffung nach Korea. Aus Stadt und Land. Lienz. (Auszeichnung.) Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: in Anerkennung vorzüglicher Dienstlei stung das Ritterkreuz des Franz Josef Ordens dem Oberstleutnant Franz Otahal Edlen von Otten- horst, Kommandantendes Feldjägerbataillons Nr. 1. — (Der Kunstmaler Egger-Lienz,) unser berühmter Landsmann, den man bekanntlich durch die NichtVerleihung einer Professur

. 12 „Ich kehre wieder'. Männerchor vouJul. Wengert. 13. „Con- fituren'. Walzer von Ed. Cisar. 14. „Militärisch'. Marsch von I, Hajek. Nr, 4, 7, 8, 11, 12 sind Erstaufführungen des Vereines. Der Eintritt ist für Mitglieder frei, für NichtMitglieder 1 X. Es wird wie seit jeher ein genußreicher Abend wer den, da man bei unseren Sängern gern zu Gast weilt. — (Lienzer Sparkasse.) Am Mitt woch den 29. März um 3 Uhr nachmittag fin det im Rathaussale die 47. ordentliche General versammlung des „Lienzer Sparkasse

-Vereines' mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorlage rechnerischer und graphischer, Details zum Rech nungsabschlüsse pro 1910 und Erstattung des Geschäftsberichtes. 2. Genehmigung der Bilanz und Erteilung des Absolutoriums an die Direk tion. 3. Antrag der Sparkasse an die Direktion auf einen Zusatz zu § 28 der Statuten wegen Einführung der Ausweiskarten-Einrichtung. 4. Vorlegung der eingelaufeueu Spendengesuche und Anträge des Sparkasse-Ausschusses betreffend die diesjährigen Widmungen

wenigstens acht Tage vor der Vollversammlung beider Vereinsleitung schriftlich eingebracht werden — (Von der Süd bahn.) Die Tages- Schnellzüge Klagenfurt H.-B.—Billach H.-B. — Bozen-Gries—Meran und zurück, werden nicht ab 12. April, sondern bereits ab 24. ds. M. täglich verkehren. Mit diesen Zügen werden die direkten Wagen 1. und 2. Klasse Wien—Meran ab und bis Villach H.-B. geführt. Die erste Abfahrt findet statt: am 24. ds. M. ab Klagen furt H.-B., am 25. ds. M. ab Merau. — (Konkurs.) Das Kreisgericht

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/03_01_1906/SVB_1906_01_03_6_object_2531774.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1906
Physical description: 8
Herr Rudolf Schottenberger mit Fa» milie, „Cafe Gostner'. 225 Sparkasse Bozen. 226 Herr Dr. Adalbert Röggla, Sparkasse verwalter. 227 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 228 Die Hauptagentschasr Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. 229 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 230 Frau Johanna W. Schgraffer, geborne Tschugguel. 231 Herr Emil Tschugguel mit Frau. 232 Herr Paul v. Ättlmayr, k. k. Landes gerichtsrat, mit Frau. 233 Herr Rudolf Joas, k. k. Gerichtssekretär. 234

, Religionslehrer. 213 Herr Rudols Bachlechner, k. k. Uebungs- schullehrer. 214 Herr Joses Friedrich Mair, k. k. Uebungs- schullehrer. 215 Herr Cäsar Ronatter, Si'ppl., k. k. Uebungsschullehrer. 216 Herr Hans Oehm, Bozen. 217 Herr Joses Mahknecht und Frau. 218 Zallinger-Stillendorf. 219 Herr Hans Huber, Hafnermeister, mit Frau. 220 Herr und Frau Staatsanwalt Weber. 221 Herr und Frau Oberlandesgerichtsrat Dr. Noldin. 222 Köllensperger und Steiger, Jngenieurs- bureau, Bozen. 223 Herr Anton Mutter mit Familie. 224

Gräfliche Familie Forni. 235—239 Familie Joses Merl. 240 Erste Südtiroler Dampfkonserven-Fabrik Alois Tschurtschenthaler, Kommandit- Gesellschast, Bozen. 241 Herr und Frau Direktor Wehrheim, Bozen. 242 Firma Johann Kelderer. 243 Herr Theodor Baur mit Familie. 244 Herr Franz Opitz und Frau. 245 Cafe „Kusseth'. ^ 246 Herr Ferdinand Wolf, Stukkateur, mit Frau. 247—248 Herr Anton Frick und Frau. 249—250 Fiau Marie W. v. Walther mit Familie. 251—252 Herr Dr. Anton v. Walther mit Frau. 253—254 Herr

Dr. Wilhelm v. Walther mit Frau. 255 Herr Josef Masetti und Frau, Gries. 256 Herr Vinzenz Vetterich mit Frau. 257 Frau Marie Castellani-Perles, Damen Hut-Salon. 258 Herr Direktor E. Dieffenbach. 259 Aktiengesellschaft. 260 Herr Hans Görlich, Herausgeber der »Boz. Ztg.', mit Frau, Bozen. ^ 261 Herr Hans Feller, k. u. k. Hochbuch Händler und Buchdruckereibesitzer, mit Familie, Bozen-Karlsbad. 262 Herr Karl Delug. 263 I. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 264 Herr Hans^Ladinser, Franziskanerbäcker, mit Frau. 265

^Firma Josef Tutzer. 266. Herr und Frau Vinzenz Senoner. 267 Herr Dr. Hermann Köster, Sparkasse sekretär. 268 Herr Joses Christ, Inspektor der Ver sicherungsgesellschaft „Donau'. 269 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft „Donau'. 270 Familie Steinkeller. 271 Obsthandlung Steinkeller. 272 Herr Jakob Hasner, Malermeister, mit Familie. 273 Herr Franz Pattis, k. k. Oberpostver- walter in Reveredo, mit Frau. 274—275 Herr Jgnaz Taube, k. k. Notar, mit Familie. 276 Frau Katharina Leiß

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_3_object_656718.png
Page 3 of 18
Date: 19.08.1906
Physical description: 18
besucht zju Werden tagen Eeibt der ursprüngliche Fahrplan maß- verspricht. gebend. ! (Zu den Unterschlagungen bei der (Ueber Tirol) enthält die „Anglo Am'eri- Sparkasse Schwaß.) Wir haben unseren tungvn, die Vertreter der Knrvorstehung, die Be- antten der Stadt, Imputationen der Bereine ?c. Unser Militär weilt bekanntlich derzeit auf Ma növer in Nordtirol. Mächtig dröhnten Böller- salven vom Wchelberg in den tiefblauen Himmel des heutigen infolge des gestrigen Regens stark abgekühlten Prachttages

Nr. 99 Meraner Zeitung Seite 3 rüden gesammelt hat. Aktes in ÄlMt'ein kleines tionen gönnten, unt abends wiederum in den vlölt- Prachtwerk im Taschenformat, an dent nicht nur .gepfropften Wagen in die Stadt Zurückzukehren, jeder Besucher des Vinschgaues, sondern ttuch jeder Mit EntMcken beobachtete man die Masse der Freund einer künstlerischen Buchausstattung seine Früchte, die längs der Bahntrasse bis nach Me- Fvmde haben mußl. ran in alten Farben von den Bäumen blinken. (Die elektrisch«? Bahn

die'4.-und 11. ds. wieder'SpHialberichte und zwar der Schwazer Sparkasse Johann Steinlechner Tokwren v. Pirquet, Hirsch, Maro und Haudek. ^ einen Bries aus Meran über die Touristen- Unterschlagungen im Betrage von 80.000 A zu (Schur fbewilligung.) Herrn Th. Fr.'faison und enien solchen ans Hall. Int Me- schulden winmen ließ, Wovlon nur 30.000 A v. Häßler, dipl. Ingenieur, und Herrn Max ^ raner Brief sind Mitteilungen über den Auf- durch dessen eigenes Vermögen gedeckt erscheinen. Hart mann wurde vom k. k. Revier-^Bergawte enthalt der sächsischen

Königsfamilie in Seis ein- Diese Malversation soll anläßlich einer in letzter sür Tirol und Vorarlberg die Schurfbewilligung geflochten, wird dann wieder über die-Annehm!- Zeit vorgenommenen Revision entdeckt Worden in den Politischen Bezirken Bozen-Meran erteilt, lichkeitm der Sotnmer-Mend'VoMrte auf der Pro- fein. Es ist das Vor'Ämwm d!on Unregvlm'äßig- (Die Binschgau-Bahn) (Meran-Mals) menade, über angekommme englische und ameri- keiten bei österreichischen und Tiroler Sparkassen von Theodor

und der U. a. auch gründliche Revision durch einen unparteiischen uns die außergewöhnlichen Genüsse einer Fahrt mit Meran, dem „Juwel von Südtirol', in be- und geschulten Beamten Wohl eine sehr große durch das Vinschgau vorgeführt; von den SM- geisterten Worten lgng r sich beschäftigt. — „T he Beruhigung der Bevölkerung und auch der Funk- gen südlichen Gärten Mierans bis ^unt melanchp- Holidan Exodus' bringt zwei reizvoAe Bild- tionäre einer Sparkasse bildet, zuntaV nicht bei tischen Hochlande und dm Gletscherszenerien

21