3,877 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_02_1905/BZZ_1905_02_18_1_object_387712.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
und angesehene Stellung teiiilzeichuet, welche unsere Sparkasse einnimmt und einzniiehmen berechtigt ist. Der Bericht lautet-: Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche Generalversamm lung ab; es war dies die fünfzigste, zugleich die Jndilänms-Versammlung. in welcher sichtlich Fest- stiinmnng herrschte nnÄ »velche durch die Anwesen- Keil einer großen Anzahl Mitglieder des Ver eines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz jMrtc Herr Tirckkionsvorstand Gorg Baron Eyrl

, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ccschi, k. k. Bezirkshauptmai,n in Bozen vertreten, Herr Hans» Fotcher-May>-, Magistratsrat. intervenierte als Vertreter d>.r Stadtgemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt uud der Herr Vizebürgermeister Paul Chri- stanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Negierungsverkreter. sowie die erschienenen Vereinsmitglieder uud hielt Na mens

alle einen liebwerten Freund verloren: Er war, nicht nur. ein durchaus edler Charakter) ei», verdienstvoller. Bürger, der Stadt, sondern.er war auch ein warmer Förderer, der Sparkasse. Hat er doch dirrch 3S Jahre das «mt eines Zensors mit stets unverdrossener Op- fcrwilligkeit bekleidet. Allen diesen Herren lass«» ste uils ein treues und. dankbares Andenken be- wahreiy -und z»m, Zeichen der Traner lade ich sie ein. sich von den Zitzen zu erheben. (Geschieht.) Uebergehend zur heutige» Generalversamm lung, wissen

in dieser Zeit anfzmveisen hat. so können wir heute niir Zufriedenheit lund Genugtuung,, urit Freude und in FesteZstinnnung diese Jnbiläums- Generalversammlung begehen. Einige Jahre nach dem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung uud Organi sation der Sparkassen in Oesterreich gesetzelich ge regelt worden war. fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen

Bezugspreise: zsr Bozen: Ganzjährig x IS. halbjährig L 8, vieneljährig k 4, mona- ig H 1.40. Für Inland mit Post - Zusendung: Kanzjährig k 22, halb jährig kc II. oietteljährig II b.bv. monang 2. Deutschland ganzjährig 5 26. Halbjährig K 13. Zustellgebühr ganzjährig ür Bozen L 2 und für den Kurorr Gries li 4. KwschaltungS- «ebühr: Der Raum der einsvaln gen Pelitzeile Re- klamezeile Anzeigen für die „Bonner ^ Zeitung' übernehme!, auch die Anzeigen- Bureaus m Wien Anzclgtii sind im vor hinein

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/03_05_1907/pub_1907_05_03_14_object_1019131.png
Page 14 of 18
Date: 03.05.1907
Physical description: 18
Hilfe der Sparkasse verdankt die Stadtgemeinde die Herstellung der neuen Wasserleitung, der modernen Kanalisierung, des Elektrizitätswerkes uud der städtischen Schwimm- sckule, also jener Einrichtungen, welche die fort schreitende Entwicklung der Stadt kennzeichnen. Im Jahre 1900 erhielt endlich die Spar kasse ihr eigenes Haus, welches nach den Plänen des Herrn Architekten Otto von Maurhauser in Bozen am Graben von Bruneck an Stelle der dort bestandenen alten Wagenhütte erbaut wurde

der hierin vom ehemaligen Laudeshauptmauue Dr. Eduard von Grebmer nnd in der Folge vom k. k. Notar Dr. Ritter von Menz dz. in Bozen erfolgreich unterstützt wurde. Der Umfang der Geschäfte der Sparkasse, die sich eines ungeteilten Vertrauens der Be völkerung erfreute, wuchs stetig. Der Einlagestand war nach zehnjährigem Be stands im Jahre 1868 auf fl 329.674.30, der Reservefond auf fl. 10.252.69 gestiegen. Ende 1872 betrug der Einlagenstand fl. 799.399 48, der Neservefond fl. 22.005.04

gemacht: Die höchste Zahl welche seit dem 50 jährigen Bestände der Anstalt erreicht wurde. Die Summe der rückerhobenen Einlagen be trug X 1,502.127.44, blieb also hinter der der Einlagen um rund X 74.000.— zurück. In dein starken Zuflüsse der Einlagen trat auch dann keine Aendernng ein, als in Folge der Verteuerung des Geldes auf dem großen Geldmarkte so manche Institute sich genötigt sahen, den Zinsfuß zu erhöhen. Eine solche Veranlassung lag bisher für die Sparkasse der Stadt Bruneck

; nun aber trat ein böser Rückschlag eiu. Die der Sparkasse s. zt. aufgenötigten Sta tuten hatten deren Bewegungsfreiheit empfindlich beeinträchtigt nnd namentlich war dieselbe in Bezug auf die Verwendung der verfügbaren Fonde, soweit nicht gute Hypotheken gefunden werden konnten, überall namentlich bei Ankauf von Wertpapieren an die Bewilligung der Landes- behörde gebunden. Die.Folge war, daß unver hältnismäßig hohe Barbestäude nicht rechtzeitig zur fruchtbringenden Anlage gelangten, und so finden

wir im Jahre 1872 fl. 193.053.— vorübergehend in der erstell Wiener Sparkasse eingelegt, weil eine andere Alllage nicht gesunden wurde. Hiebei bezog die Sparkasse, welche selbst den Einlegern die Zinsen mit 4 Prozent bezahlte, nicht einen Heller Richen. Null faud aber auf einmal der k. k Steuer inspektor, daß die Zinsen von der Einlage bei der Wiener Sparkasse einkommensteuerpflichtig seien; die Sparkasse sollte also noch für das Nichts, welches sie aus der Einlage talsächlich bezog, Steuer zahlen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_1_object_2530080.png
Page 1 of 10
Date: 18.02.1905
Physical description: 10
Schrott). Die Sparkasse der Stadt Bozen hielt am 16. d. ihre diesjährige ordentliche General versammlung; es war dies die 50ste und zugleich die Jubiläumsversammlung, in welcher sichtlich Fest stimmung herrschte und welche durch die Anwesen heit einer großen Anzahl Mitglieder des Vereines gebührenden Ausdruck fand. Den Vorsitz führte Herr Direktionsvorstand Georg Baron Eyrl, die h. Regierung war durch den Herrn Anton Graf Ceschi, k. k. Bezirkshaupt mann hier, vertreten, Herr Hans Forcher-Mayr

, Magistratsrat, intervenierte als Vertreter der Stadt gemeinde Bozen, da der Herr Bürgermeister Dr. Ju lius Perathoner als Abgeordneter in Wien weilt und der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell Mitglied der Sparkasse-Direktion ist. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung, begrüßte den Herrn Regierungsvertreter sowie die erschienenen Vereinsmitglieder und hielt namens der Direktion diese Ansprache: „Vor allem gebe ich dem Gefühle der Trauer Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung

. „Einige Jahre nachdem durch das allgemeine Sparkasse-Regulativ die Gründung und Organisation der Sparkassen in Oesterreich gesetzlich geregelt worden war, fanden sich auch in Bozen wackere Männer, welche in voller Würdigung der sozialen Zwecke der Sparkassen, die Gründung eines solchen Institutes auch in unserer Vaterstadt beschlossen. Ich erlaube mir die Namen jener verdienstvollen Männer in Erinnerung zu bringen. Es waren dies die Herren Dr. Eduard v. Larcher, Dr. Johann v. Zallinger, Franz Kofler, Peter

, ganzjährig k KW. Zustellgebühr für loco ins HauS ganzjährig L 1.60; mit PostVersendung im Inland vierteljährig k 2.^0, halbjährig k 4.50, ganzjährig X 9.—. Für Deutschland ganzjährig Mk 10—: für die übrigen Länder d?8 WeltvakwereineS gan^iäbrig Krk. 16. - Einzelne Nummer IS k. Die Abnahme des Mattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt, gilt als Abonnementsverpflichtnng. Bozen, Samstag, ^8. Februar O05. XI^IV. Jahrgang. Aer Heutigen Wummer liegen die „Mroker Landwirtschaftlichen

wieder mehrere liebwerte verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. Wir beklagen das Hinscheiden des Herrn Dr. Jgnaz Huber, welcher einem langwierigen Leiden in München erlag. Dr. Huber war durch lange Jahre Mitglied der Direktion der Sparkasse und hat stets.^^riger Weise seine juridischen Kenntnisse undv vichen praktischen Erfahrungen in Diensten In stitutes gestellt. „Weiters betrauern wir den Hingang des Herrn Kaufmannes Alfons Civegna und des Oberingenieurs Alois

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/29_10_1907/BZN_1907_10_29_3_object_2482870.png
Page 3 of 8
Date: 29.10.1907
Physical description: 8
, der nun namens der Madt Bozen das Wort ergriff, auf den bedeutenden Auf schwung der Bozner Sparkasse hin, deren Geschäfte Mitte der 60 Jahre zwei Beamte in zwei bescheidenen Amtsräu- wen in der Laubengasse erledigten, ivährend heute die An stalt groß und mächtig geworden sei, ein Vermögen von rund »0 Millionen Kronen verwalte und wohltätige sowie ge meinnützige Unternehmungen segensreich unterstütze. Die- ^r Aufschwung sei eine Folge des Vertrauens, das die Spar- Msse in Stadt und Land gefunden

5K. 249 „Bozner Nachrichten^, Dienstag, 39. Oktober 1907 3 die Sache nicht so schrecklich. Vor allem kann konstatiert, werden, daß während der Baujahre schon namhafte W- schveibungen vorgenommen wurden und es dürfte nicht gar so lange dauern, daß bei Fortsetzung derselben der restie rende Bilanzwert mit dem faktischen Ertragswerte in Ein klang gebracht sein wird. Daß ein Institut von der Bedeutung der Sparkasse von Bozen nicht nur die für Anstaltszwecke allein notwendigen Bauten in nüchterner

, eines Vertrauens, das sich auf die Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit der Zensoren, sowie auf das oft bewiesene Pflichtbewußtsein ihrer Beam ten gründet. Der Bürgermeister ergriff die Gelegenheit, um der Sparkasse, die mehrmals eine halbe Million öffent lich verwendet hat, zu danken, was sie in den letzten fünfzig Jahren Gutes geschossen hat und schloß mit dem Wunsche, daß sie in ihrem neuen Heim auch weiterhin wirken möge zum Wohle der Stadt, deren Vermögen sie verwaltet. Hierauf lud Direktionsvorstand Baron

eine allgemeine Verbreitung finden soll, wird sicherlich ein bleibendes An denken an den für Bozen historischen Tag der Eröffnung der neuen Bozner Sparkasse bilden. Heimatliches. Bozen, 28. Oktober. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser erteilte dem Feldzeugmeister Erzherzog Leopold Salvator die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen des höchstdem- selben verliehenen großherzoglich 'badischen Haus-Ordens, der Treue und des gleichzeitig mit demselben verliehenen Großkreuzes en sautoir des großherzoglich

Weise herstellen konnte, ist Wohl selbstverständlich. Die zweitgrüßte Sparkasse des Landes hatte dabei auch Verpflichtungen gegenüber der Oeffentlich- keit zu erfüllen. Es mußte denn neben dem Handwerke doch auch der Kunst und dem Kunstgewerbe eine Stimme eingeräumt werden und Wenn schon ein so großes Gebäude entstehen sollte, mußte mit Recht auch auf Repräsentation gesehen werden. Es sollte eben ein Werk für alle Zukunft geschaffen werden, das auch in künstlerischer Beziehung zur Freude

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Page 6 of 8
Date: 10.02.1904
Physical description: 8
, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

. Radfahrerball in Gries. Am 1. d. fand im Kurhaussaale der Ball des Radfahrervereines Gries statt, der einen schönen Verlauf nahm. Die Musik besorgte die „Fabini'-Kapelle aus Trient in bekannt vorzüglicher Weise. Vertreten waren Rad fahrerverein „Vorwärts'-Gries, Bozner Radfahrer- Verein, Radfahrerverein „Tyrolia '-Bozen, Turn verein „Iahn', Grieser Meisterverein zc. Keim Klafinsmarkt in Gries am 3. d. wurden aufgetrieben: 315 Paar Ochsen, 290 Kühe, 140 Pserde, 7 Esel, 105 Schweine, 134 Ferkel, 180 Schafe

den Konsumentenkreisen gegenüber in /geeigneter Weise für eine reichliche und weitgehende Reklame dieser Veranstaltung gesorgt worden, ^ daher ein zahlreicher Zuspruch von in- und ausländischen Käufern, somit auch ein zufriedenstellendes Resultat dieses Unternehmens zu erwarten steht! Stadt-Theater in Sozen. Auch die dritte Aufführung der Operette „Der Rastelbinder' von Franz Lehär am verflossenen Sonntag hatte be wiesen, daß die Direktion einen glücklichen Griff getan habe. Das Haus war vollbesetzt und viele

zählt zu den beliebtesten Mitgliedern unseres heurigen Ensembles und würde ein aus verkauftes Haus gewiß verdienen. Todesfälle. Vergangenen Freitag verschied in Bozen Frau Adele Dorsner v. Dornimthal, geb. Freiin v. Unterrichter zu Rechenthal, Ehrendame des königl. bayr. Theresienordens, im Wter von 82 Jahren. — Am 8. d. starb im Alter von 73 Jahren Herr Josef Kerschbaumer, Vater der Herren Josef, Alois und Dr. Karl Kersch baumer. Der Verstorbene hat sich besonders um das Gewerbewesen in unserer

Stadt verdient gemacht. — Nach längerem Leiden verschied Frau Johanna Schmid, geb. Ouenzner, Handschuhmacherswitwe, im 75. Lebensjahre. Telephonverbindnng mit Bayern. Die Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern trat in ihrer am Freitag abends abgehaltenen Sitzung sehr energisch für bessere und billigere Telephon- Verbindungen mit Oesterreich (insbesondere die end. liche Verbindung mit Wien und Linz, dann von Füssen nach Reutte und in das Tiroler Lechtal) ein. Die betreffenden Handelskammern

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

- und Gewerbekammer Innsbruck. — Sparkasse Bozen: Dein Direktor. — Oesterr. ungar. Bank: Dem verdienstvollen Zensor. — Der Verband dvutischsreisimnger Landtagsabgeordneter. — Kaufmannischer Verein Bozen. — Gewerbe Verein Bozen. — Feuerwehr Bozen. — Turnver ein Bozen. ^ Spinnerei und Weberei St. Anton: Dem hochgeehrten Chef. — Beamte dsr Spinnerei. — Fürst und Fürstin Camposranco. — Familie R. v. Widmamn. — Familie B. Greil. — Kreisge-- richtspräsideni Kürzel. — Josef Riehl. — Familie Dr. Siegl. — Familie

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
Ausschmückung des Museums besondere Verdienste erworben hat. Sodann übergab Herr Obmann Baron Eyrl dem Bürgermeister als Oberhaupt der Stadt Bozen das Museum in dessen Obhut, worauf der Rundgang durch die MuseumräUme erfolgte. — Das Museum ist täglich von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 1 Krone. Knruorstehnngs-Sitznng. Donnerstag, den 13. d. M., 6 Uhr abends, hielt die Kurvorstehung von Gries eine Sitzung ab, in welcher der Kur vorstand

1904 Kr. 26.51519, hierzu Zinsen usw. Kr. 1014 64, Spende des Herrn Franz Kapeller Kr. 20, Summe Kr. 27.549 83. Dieser Betrag ist, da sich keine Ausgaben nötig machten, netto verblieben. 2. Regiekasse: Bestand 1903/04 Kr. 1642 91, hierzu an Spenden Kr. 420, zusammen Kr. 2108 74; hiervon ab an Ausgaben (darunter Kr. 1641-74 für das 30jährige Grün» dungsfest) Kr. 1893-94; Kassenbestand also nur Kr. 214 80. 3. Requisitenkasse: Vorjähriger Bestand Kr. 3231, hierzu Spende der hiesigen Sparkasse Kr. 4000

, Spende eines Ungenannten Kr. 10, zu sammen Kr. 4010, womit der alte Abgang gedeckt und ein Rest von Kr. 779 erübrigt wurde. Im Laufe des Jahres mußten aber wieder ausgegeben werden (für Neuanschaffungen usw.) Kr. 1615-78, so daß wieder ein Defizit von Kr. 836 79 vor handen ist, das von der heurigen Kr. 2800 be- tragenden Spende der Sparkasse gedeckt werden soll. Nach der Zusammenstellung der drei Klassen ist also zurzeit ein GesamtverwaltungsfoUd von Kr. 26.927 84 vorhanden, außerdem

noch ein Spezialfond (für einen Christbaum) mit Kr. 224 34. Der Jahresbericht erwähnt noch, daß im Jahre 1906 in Bozen der 23. Landesfeuerwehrtag stattfindet. Die Sezirkskrankenkajse hielt am Montag, 10. d. M., im kleinen Bürgersaale ihre ordentliche Generalversammlung ab. Die Kasse zählte am Schlüsse des abgelaufenen Berichtsjahres 2230 Mitglieder, vom Gast- und Schankgewerbe 808, vom Baugewerbe 207 und von den übrigen Ge werben 1215. Es erkrankten 1293 Personen, wovon 216 Krankenhauspflege genossen

der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/03_05_1907/pub_1907_05_03_13_object_1019125.png
Page 13 of 18
Date: 03.05.1907
Physical description: 18
Dritter Bogen zum „Puflertaler Boten' Nr. 18. Bruueck, Freitag de» 8. Mai tSV7. — 57. Jahrgang. Tu? feier ckes fünlÄgjabrigen Lesiancles cker Sparkasse Kruneck. 18S7 — 1S07. Tie Sparkasse der Stadt Bruneck vollendet 1. Juli d. I. das 5l). Jahr ihres Bestandes ^ es'wäre gegen Herkommen und Sitte, wollte ucsilbe diesen Zeitabschnitt vorübergehen lassen, cinen Augenblick Halt zu lyachen, um auf ^ väbrend eines halben Jahrhundertes zurück- Weg zurückzublicken, und aus diesem ^blicke gleichzeitig

gerechtfertigt er- April 1853 wurde in Nr. 15 '^itertaler Boten' der damalige Magistrat intljch ausgesordert, die Gründung einer Spar- in Bruneck ins Auge zu fassen und Schritte .einzuleiten. Der Stadtmagistrat sah sich j -^r Bescheidenheit veranlaßt, in Nr. 16 S ilben Zeitschrift vom 22. April 1853 zu daß die Gründung einer Sparkasse für von ihm, als einer ganz unter- Lokalbehörde, nicht wohl ausgehen Immerhin sei er bereit diesfalls Er- entgegmzunehmen und, falls sich eine szmÄ 3ahl von Teilnehmern fände

zur Beratung und Beschlußfassung brachte. j In dieser Sitzung wurde dann auch die Gründung einer Sparkasse in Bruneck beschlossen, .übernahm die Stadtgemeinde die Haftung bis ! zu einem Betrage von fl. 5(100.—, beschloß zur Aufbringung eines weiteren Haftungsfondes von l fl. 5000.— eine Subscription einzuleiten, sowie zur Ausarbeitung der Statuten, zur Durch führung der Gründung und Borlage der be treffenden Anträge ein Kommitee zu biken: In dieses Komitee wurden entsendet: Herr Landesgerichtsrat Anton

darüber auszudrücken, „daß durch die Hindernisse, welche der Statuten- Genehmigung entgegengestellt werden, die Grün dung der Sparkasse aufgehalten wird und dadurch notwendig eine Erkaltung des anfänglichen Eifers für die Sache eintrete.' Ja nach Inhalt des Gemeinderats-Sitzungsprotokolles vom 31. Mai 1856 hatten die Herren Hoffnung und Geduld bereits verloren und den Beschluß gefaßt, die Sache ganz fallen zu lassen. Erst über neuer liche Aufforderung und Inaussichtstellung einer entgegenkommenden

die Sparkasse mit 1. Juli 1857 ins Leben treten. Die Namen derjenigen, welche für das In stitut neben der Stadtgemeinde die Haftung übernahmen, mögen hier Raum finden, es sind: Dr. Karl von Klebelsberg, Dr.. Alexander Mayer, Karl Strele, Johann von Vintler, Jo hann von Zieglauer, Fräulein Amalie von Zieg lauer, Herr Frauz Ettel, Alois Jakob Hölzl, Michael Tschutscheuthaler, Bezirksrichter Ferdinand von Gilm, Dekan Änlon von Klebelsberg, Franz Kehrer, Joses Tratter, Eduard von Grebmer, Johann Hilber

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/11_04_1908/SVB_1908_04_11_8_object_2544402.png
Page 8 of 10
Date: 11.04.1908
Physical description: 10
hielt am 21. März im neuen Sparkassegebäude zu Bozen unter dem Vorsitze des Verbandsobmannes, Herrn Präsidenten Anton V .Schumacher, seine diesjährige Generalversammlung ab. Der Direktionsvorstand der Sparkasse der Stadt Bozen, Herr Baron Eyrl, begrüßte die Versammlung in dem stolzen Ge bäude auf das herzlichste. Dem Vereine gehören jetzt fämtliche Sparkassen Deutschtirols und Vorarl bergs, mit Ausnahme der Tiroler Bauern-Sparkasse, als Mitglieder an und verwalten die Verbands- Sparkassen

Seite 8 GW Kahnprofekt für Kriren. Das Eisen bahnministerium hat den Bürgermeister Dr. Otto v. Guggenberg in Brixen die Bewilligung zur Vor nahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende, teils als Ad- häsionsbahn, teils als Drahtseilbahn auszuführende Bahn niederer Ordnung vom Vorplatze des Süd- oahnhoses in Brixen auf den Ploseberg auf die Dauer bis 31. Dezember neu erteilt. Verband der Deutschtiroler und Kor- arlberger Sparkasse«. Der Verband

; 6. Franz Rotten steiner, Spediteur. Abends brachte die Bürger schaft von Zwölfmalgreien den neuen Mitgliedern eine Serenade, wobei die Bozner Feuerwehrkapelle ausrückte. - - - Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 9. April. (Bosheiten.) Bon boshaften Händen wurden vor einigen Tagen auf dem Wege von Gries nach Glaning mehrere Stationenbilder zerstört, ebenso wurde in Moritzing ein Bildstöckchen arg beschädigt. Von den Tätern fehlt jede Spur. Mera«, 9. April. Der Voranschlag der Ein- nahmen und Ausgaben

im Haushalte der Stadt Meran für 1908, der soeben erschien, zeigt an or dentlichen Einnahmen 819.775 Kr., an außerordent lichen 661.332 Kr., zusammen 1,481.107 Kr. Die ordentlichen Ausgaben sind mit 819.533 Kr., die außerordentlichen mit 661.000 Kr., zusammen Kr. 1,480.533 eingesetzt. Die ordentlichen Einnahmen ergeben sich aus folgenden Titeln: Bestandzinse 78.315 Kr., Rechte und Gerechtsame 755 Kr., Bei trage und Vergütungen 64.140 Kr., Sanitätswesen 190.040 Kr., Sicherheit 3100 Kr., Wasserversorgung

Kr., Gebietsabtretungsbetrag an die Gemeinde Algund 50.000 Kr., für Feuer wehrzwecke 1000 Kr., Unvorhergesehenes 15.00(5 Kronen, Friedhos- und Leichenhaussertigstellung 222.000 Kr. Für die Knabenvolksschule leistet die Stadt zur Deckung des Abganges 45.368 Kr., sür die Mädchenschule der Englischen Fräulein 598i> Kronen, für die gewerbliche Fortbildungsschule Kr. 1793, zur Deckung des Wirtschastsabganges des Spitalsondes 23.490 Kr. Der Voranschlag des Wassersondes verzeichnet an Einnahmen 113.413 Kronen, an Ausgaben 112.890

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_05_1906/BZZ_1906_05_14_5_object_403882.png
Page 5 of 8
Date: 14.05.1906
Physical description: 8
, in gedruckten Heften ausgegeben. Der Gesamtgeldnnrsvtz betrug 1412417 lv. Die Kapitalanlagen vom 1. Jän ner bis 31. Dezember betrugen 376 336 Iv. Der Stand der Gesamieinlagen war am 31. Dezember 1905: 1079 Parteien mit 829 533 1! einschließlich zugewachsener Zinsen. Die Sparkasse dar Stadt- zemeinde Stelling wurde im Jahre 1901 ge gründet und am 6. November desselben Jahres eröffnet. Das Amtslokal der' Sparkasse befindet sich im 1. Stock des Rathauses. Der derzeitige Zinsfuß beträgt 3.6 Prozent, vom 1. Juli

an und zwar in den nächsten Tagen braucht, so ersucht er. daß jene Personen, welche von obigen Umständen Kenntnis haben, dies ihm selbst, oider dem Herrn Dr. Karl Kerschbanmer, Advokat in Bozen, mit zuteilen. Im Interesse des Fortbestandes dieses schönen Fußweges eines der wenigen bequemen stalibfreien Spaziergänge unserer Umgebung, «lö gen jene Personen, welche von obigen Umständen Kenntnis haben, «nicht versäumen, es nnverziiglich jedenfalls aber bis zum 17. d. nnter obigen Adressen bekannt zu geben. Der Kur

— 10 Meter breit — beim Schieß stande wird der Allgem. Qesterr. Baugesellschaft um 31 370 15 herzustellen übertragen. Geplanter Brückenbau in Meran. Nachdem Äie Auswechslung der heutigen Eisenbahnbrücke über die Passer nach Inbetriebsetzung der Vintsch?- gaubahn in nicht allzulagner Zeit durch eine neue erfolgen dürste, wird der Ankauf der alten Brücke Äurch die Stadt Meran geplant, um sie als Fahr brücke zwischen Meran und Mais in der Verlange, rung der Beda Weber- oder der Burggrafenstraße

ihm die 'lange Nase. Er war eben auch der weitverbreiteten, jedoch irrigen Meinung, ein Meraner Wachmann dürfe auf Untevmaiser Gebiet keine Verhaftung vornehmen. Mit Hilfe zweie? angesehener Meraner Bürger und noch zweier her beigeeilten Wachmänner wurde der Stromer, mit Namen Felix Steinte, überwältigt, verhaftet u>rd dem KrLisgerichre Bozen überliefert. Bischof Bubics unter Kuratel. Der Ofenpester Rechtsanwalt des Bischofs Dr. Bubics, Dr. Ed- nmnd Hers, hat beim Gerichtshofe in Kaschan ein Gesuch

eingereicht, worin der Bischof selbst wegen greisenihaften SchwaMinnes verlangt, daß er unter Kuratel gestellt und daß zn seinem. Kurator Dr. Hets bestellt werde. Sowohl der Gerichtshof als auch das Kaschauer Waisenamt haben diesem An suchen Folge gegeben. Die beziiglichen Beschlüsse sind sofort in Rechtskraft erwachsen. Tie Sterzinger Sparkasse brachte den Reck? nungsabschlnß für das Jahr 1305 zur Zlinsgabe und zwar wurde dieser Heuer zum erstenmale. nach vierjährigem Bestände der Sparkasse

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/05_04_1905/SVB_1905_04_05_4_object_2530351.png
Page 4 of 8
Date: 05.04.1905
Physical description: 8
veranstalten. Wir werden das fast durchwegs neue Programm dieses Wagner- Abends in nächster Nummer bekanntgeben. Mustkverein. Freitag, den 7. April d. I., findet im städtischen Ratsjaale die ordentliche Generalversammlung des Musikvereines der Stadt Bozen statt. Fremdenverkehr. Im Monat März waren 5526 fremde Personen in Bozen. Auf Deutschland entfallen 2793, Oesterreich-Ungarn 1257, Tirol und« Vorarlberg 982, andere Länder 594 Personen. Im gleichen Monat des Vorjahres waren es 5270, so mit Heuer um 356

es bei epidemischen Krankheits fällen. Es ist nur zu danken, daß die Kasse in diesem Vereinsjahre eine Spende von der Sparkasse Bozen per 400 Kr. erhielt, dazu die Sparkasse- Zinsen vom Reservefond mit 170 Kr., welche Summe von 570 Kr. als Zuschuß zur wirklichen Einnahme eine Totaleinnahme von Kr. 318640 ergibt. Nur dadurch, sagte Redner, sind wir in die angenehme Lage versetzt, trotz der schweren Krank heitsfälle, für welche die Kasse z. B. an vier Mit gliedern allein Kr. 276196 ausbezahlt hat, eine Erhausung

von Kr. 30105 zu verzeichnen und dem vorjährigen Reservesond von Kr. 446945 zuzu wenden^ so daß wir mit Schluß unseres Vereins- jahres ein Barvermögen von Kr. 4770 50 in der Sparkasse Bozen sruchtbringend angelegt haben. Die.Kasse kann also auch Heuer wieder mit Stolz und bestem Bewußtsein zurückblicken, daß dieselbe trotz ihrer kleinen Mitgliederschaft von Jahr zu Jahr mehr leistet und manches Mitglied in seinem Leiden kräftig unterstützt hat. Wir halten heute die 9. ordentliche Generalversammlung

Se:te 4 Tiroler Volksblatt 5. April 1905 Uereinsanfiösnng. Der Gesangverein „Typo- graphia' in Bozen hat sich in der am Samstag, den 1. April, stattgefundenen Generalversammlung ausgelöst. Der Verein bestand seit dem Jahre 1897. — Der „Circolo Academico Jtaliano' in Innsbruck hat sich aufgelöst. Zweites Konzert Dillmann. Freitag, den 7. April, wird Dr. Alexander Dillmann aus München, dessen erstes Konzert eimn so großen Exfolg hatte, im Grieser Kurhaus, 8 Uhr abends, ein zweites Konzert

, um dem gläubigen Volke der Stadt und Umgebung gerecht zu werden. Diese Gedanken teilen Tausende mit mir. Die Meister - Krankenkasse für Kozen, Gries und Zwolfmalgreien hielt am Dienstag im Gasthaus Grandl ihre 9. ordentliche General versammlung ab. Herr Obmann Alois Ranzi er öffnete dieselbe mit einer herzlichen Begrüßung an die 60 erschienenen Mitglieder und erteilte zum ersten Punkte der Tagesordnung Herrn Schrift führer Häußer zum Verlesen der Protokolle das Wort, welche mit Befriedigung entgegengenommen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/18_02_1905/BZN_1905_02_18_1_object_2454499.png
Page 1 of 12
Date: 18.02.1905
Physical description: 12
entgegen« Kr. 40 I Samstag; L 8. Febru»tr 5 905 ^ <.Zayrg« Die Sparkasse der Stadt Kozen hielt cm? 16 ds. ihre diesjährige ordentliche Generalver- sanuplung; es war? / dies die 60., zugleich die Jubiläums- Versammlung, ?jn welcher sichstich Feststimmung herrschte und welche durch die Anwesenheit ^iner großen Anzahl Mitglie der des Vereines gebühreMn Austnuck fand. ,-.Den/.Vörsitz.Wrte,:Hm:'Direktipns-Vorstand Georg Ba ron Etz r ,'die h. Regierung Wr Muh den Herrn ^ Anton Grafen C eschi

, k. k. Bezirkshauptnmnn hier, vertreten. Herr Hans Forcher - M g y r,, Magistratsrath, inter venierte als Vertreter der Stadtgemöinde Bozen, da der Herr Bürgern^eisber Dr. Julius PerÄhoner als.Abgeordneter, in Mm weilt uW der Herr Vizebürgermeister Paul Christanell MWeöi der D^Msse-ÄrettiM Ist, . . Der VorPtz«M eröfstiete die Versaiinnlung, begrüßte den Herrn RegierungTvertreter, sowie die erschienenen. Vereins- nntglieder und hielt Namens der Direktion diese . Ansprache: „Vor Allem geben wir dem Gefühle der Trauer

Ausdruck, daß seit der letzten Generalversammlung lvieder mehrere lieb- tverthe verdienstvolle Mitglieder dem Vereine durch den Tod entrissen wurden. . Wir beklagen das Hinsc^idcn des Herrn, Dr. Jgnaz Huber, welcher eiMn lanWierigm Leiden in Hall Äass. Dr/ Hliber war durch lange Jahre Mit glied der Direktion der Sparkasse und hat stets ^ in eifriger Wnse seine juridischen Kenntnisse und seine reichen praktischen Erfahrungen in DieiLten unseres Instituts gestellt. Weiters betrauern wivHen' Hingang

Charakter, ein verdienstvoller Bürger der Stadt, sondern er war auch ein wanner Förderer der Spar kasse. - Hat er doch durch 35 Jahre das Aint eines Zensors ^t stets unverdrossener Opferwilligkelt bekleidet. Allen diesen Herren lassen Sie uns ein treues und dankbares An denken bewahren und zum Zeichen der Trauer lade ich Sie ew, sich, von den Sitzen zu erheben. . . '. .. Uebergchend zur heutigen Generalversammlung, wissen ^le, meine Herren, daß^ mit diesen: abgelaufenen Verwal- ^ttsjahre unsere Amtalt

ihre 30jäbrige Tbätiakeit vollendet, v! .^ahre, kUhrlich kein besonders langer Zeitraun: für eine Abende Institution, aber.wetlnmän aller der Männer ge- 7^»t. Zwelche sÄt-' /der'iGmnbmM 'ber ^ Mmckasse. mitgewirkt, und da'sieht» wie schon bereits die dritte Generation zur Mit- arbeiterschast herangezogen ist, dann ist auch M halbes^ Jahr-, hundert schon sehr viel. Blickt man wMers hin aus die'gro^ ßen Ersolae, welche unsere Sparkasse in- dieses Zeitl auszuwei sen hat, so können wir heute mit Zufriedenheit

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_02_1911/BZN_1911_02_12_4_object_2285853.png
Page 4 of 32
Date: 12.02.1911
Physical description: 32
einzureichen. ' ' j Fachkurs für Kleidermacher. Montag, den 13. ds.. be ginnt ein Fachkurs für Kleidermacher in Schlairders, zu deni ^ich 20 Teilnehnier gemeldet haben und der unter der Lei tung des Fachlehrers Metzger steht. Sparkasse der Stadt Bozen. Mit Bezug auf unseren gestrigen Bericht, über die Generalversammlung der stMl- schen Sparkasse verweisen wir auf den im heutigen Jnsera» tenteile enthaltenen Rechnungsabschluß dieser Sparkasse. Die Sparkassaspenden. Ein Freund unseres Blattes schreibt

4 „Äozittk Nachrichten', Sonntag, 12. Februar 1911 Nr. 85 jeder Hinsicht geschaffen. Die Entwicklung aber einer Stadt wie Bozen» die abgesehen von ihren kommerziellen Beziehun gen eine jährliche Fremdensrequenz von 120.000 Personen Zählt, mutz auch auf die nähere und weitere Umgebung eine günstige Rückwirkung üben. Gestatten Sie daher, daß ich dieses Ereignis auch als Präsident der einen weiten Bezirk umfassenden Bozner Handelskammer begrüße. - Ich muß zum Schlüsse noch einer Dankespflicht

auch in unsere Stadt wohlbekannt. ' Requiem für Dr. Christomannos. In der griechisch-orien talischen Kirche in Wien wurde heute Vormittags sür den verstorbenen Landtagsabgeordneten Dr. Christomannos eine Seelenmesse gelesen und hierauf ein feierliches Requiem ab gehalten. i ^ Kuponbogenbehebmig. Die Besitzer von 4L tirolischen Landes-Hypotheken-Psandbriefen werden hiedurch eingela den, ihre Talons behufs Behebung der neuen Kitponbogen bei der Kassa der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen

und erledigt werden müssen. So ist sie mit berufen',. zur Wirtschaftsgeschichte ihres Bezires Baustein um Baushein zu liefern , und das Motto für diese ihre Tätigkeit soll sein: „N i e ma l s stille stehen!' - ! ^ Miale der Bank für Tirol und Vorarlberg in BoM ^ übernimmt SMttiulagm gegen EinlagelWr I Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zeit /4 jO Auswärtige Einleger erhalten Posterlagscheine. Amtsstunden von 8—12 Uhr vorm. und 2—6 Uhr nachm. Heimatliches. ' Bozen, 11. Februar. Wetterbericht

vrov Landwehrbezirksfeldwebel (LandeAfchützen-Bezirksoberiäaer) wurde der Feldwebel Rechnungshilfsarbeiter Johann N a tt! azal des Landw.-Monturdepots beim II Landest- Regiment ernannt. ' ^ Spttlde für das große Frühlingsschießen in Bozen Heute yt an den Oberschützenmeister des hiesigen Hauptsckiek- Ä Anton Steinkeller, aus Innsbruck die schrift liche Mitteilung ergangen, daß Se. kaiserliche Hoheit Qerr Erzherzog Eugen als Krotßkw^ ^ K Ä Bozen demselben 300 Kronen in Gold nebst DeutWneister- Fahne

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_12_1903/BZZ_1903_12_12_2_object_372042.png
Page 2 of 20
Date: 12.12.1903
Physical description: 20
des Oesterr. Touristenklubs nnd die erschienenen Mitglieder. Ter Schriftführer Herr Professor Gasteiner erstattete den Tätigkeits bericht, aus welchem wir folgendes bemerken: 50 eiserne Bänke und 18 Wegweisek wurden angebracht, 2 Stannnaktioen der Fleimstalbahn in Betätigkeit Bozens als deutsche Stadt gezeichnet. Die Handels und Gcwccbckammer lehnte eine Subvention ab, die Sparkasse Bozen zeichnete 500 X. Die Stadt Bozen und die Gemeinde Zwölsmalgreien traten dem Vereine bei uud erhielten

einen Weicheuwächter eben falls überfahren und getötet. — Verhaftet. Der Direktor der Sparkasse von Nieder-Planitz bei Zwickau wurde iu Genua verlias- tei. Er hatte 300.000 Mark unterschlagen nnd war flüchtig geworden. Die italienischen Behörden haben ihn nach Sachsen ausgeliesert. — Eine Mnsikcrstiftuug. Ter Hofkapellmeister Erdmannsdörser und dessen Gattin in München stis- teten zugunsten der Mitglieder der Instrumental- Hofkapelle 130.000 Mark. Tie Zinsen dieses Ka pitals sollen zuguusten pensionierter

, die er mit bekannten An archisten gewechselt hat. Auf dem Bett faud man sein Testament. NMichwi W Tirsi. Herzogin Marie zu Sachsrn-Gotha nahm am 10. d. im strengen Inkognito in Bozen kurzen Au- senthalt. Die hohe Fran, welche die Absicht hat. im kommenden Frühjahr in Gries Aufenthalt zu ueh- men, ließ sich hier über die Kur- und Wohnungs verhältnisse insormieren uud setzte uach mehrstündi gem Verweilen die Reise nach dem Süden fort. Griesrr Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt

'. Potpourri von Komzak. 10. „Fahrende Ge sellen', Marsch von Schneider. — Anfang 3 Uhr. Theater in Bozrn. Heute gelangt das Volks- stück „Not kennt kein Gebot' von R. Chr. Jenny, morgen die Stranß'sche Operette „Tie Fledermaus' zur Aufführung. Zur Erbrciterung der Wasscrmaucr-Promcnadr. Am 9. d. wurde zwischen dem Kurvereiu Bozen- Gries und der Bau-Unternehmung Ackermann in Klagenfurt der Ban-Vertrag hinsichtlich Verbreite runa der Talfenvassermauer abgeschlossen. Die Banleitung wurde seitens des Komitees

der vorliegenden Nummer verspricht, vorzügliche na turreine Tiroler Weine und gute Küche zu führen. Wenn das „Torgglhaus' in diesem Sinne geführt wird, kann es an regem Besuche nicht sehlen. Das Äaiserpanorama führt uns von morgen ab mit einer herrlichen Bilderreihe auf klassischem Bo den zu einer bequemen Wanderung durch das alte, heilige Rom. die Stadt der Cäsareu und des Haup tes der katholischen Christenheit. Bei den so zahl reichen Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt ist es natürlich nicht möglich

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_09_1906/TIR_1906_09_06_6_object_349812.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1906
Physical description: 8
Eeiie L »Der Tiroler' Donnerstag. 6. September 19W Nachrichten aus Stadt und Land. Aerlovsug. Am Sonntag verlobte sich in MutterS der LandeSausschußbeisitzer und Prä sident der Stubaitalbahn Dr. Karl Pusch mit Frl. Ludovica von Parth, Gutsbesitzerin in Mazon bei Zieumarkr in Südtirol. Ltveusrettungstagkia. Die k. k. Statt- hallerei Hai dem Johann Mair, Maurer gehilsen in Münster, für die am 24. Mai I. I. mit eigener Lebensgefahr bewirkte Rettung des Joachim Strobl vom Tode deS Ertrinkens

imAchensee die gesetzliche LebenSrettungStaglia zuerkannt. ßhreumedaille. Das k. k. Statthalterei- präsidwm hat dem Mesner der St. Leonhards- kirche in Latsch, Johann Schalkl, die Ehren- mcdaille für 4l>jährige treue Dienste zuerkannt. Todesfall. In Bozen starb am Sonntag der ehemalige städtische Gcfangenauffeher und AmtSdiener und langjährige Kassier deS Erz herzog Heinrich-MilitärveteranenvereineS Franz Widmann nach langem Leiden im 54. Lebens jahre. Wilitärkonzerte am Waltherplatze. Am Montag

in Brixen stammt, im Verlage der .Tyrolia' in Bozen. Aefitzwechsel. Bei der am 31. August stattgehabten Versteigerung ging das dem Bauer Alois Sölva gehörige, neugebaute Häuschen in PfuS, Gemeinde Kaltern, um den Preis vou 96V0 Kronen in den Besitz deS Bozener Bau unternehmers HanS Treffer über. Sommertheater. Gestern abends kam zum Benefiz deS Herrn Frangg SchönthanS Lustspiel „Der Raub der Sabinerinnen- das erstemal in der heurigen Saison zur Aufführung. Die Besetzung der Rollen war im allgemeinen

. Kntwichen. Aus dem Schubarreste in Bozen ist vor etlichen Tagen der zur Abschiebung an die Landesgrenze bei Kufstein dort interniert gewesene, 19 Jahre alte Steinhauer aus Villma in Hessen-Nassau gebürtige Jakob Scheu ent» wichen. Hestohlene Sparkassevücher. Am letzten Sonntag fanden vier welsche Knaben im Bach- grieL deS EisakbetteS gegenüber der Einmüa- ung der Talser unter sorgfältig aufgehäuften Ziegelbrocken eine Holzkassette. Die Kassette war unverschlossen und darin befanden sich elf

Sparkassebüchlein. Dieselben lauteten auf elf Namen, die, wie cS sich herausstellte, fingiert waren. Die Beträge lauten zum größten Teile auf 200 bis 300 Kronen, der Mindest betrag lautet auf 10 Kronen und der Höchst betrag 1600 Kronen. Im gesammten belauft sich die Summe aller Beträge auf über 4700 L. Zehn Beträge find bei der Bozener Sparkasse und der letzte bei der Jnnöbrucker Sparkasse ewgelegt. Von diesem letzten steht aber nur noch der Zins in der Sparkasse, während daS Kapital bereits behoben

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/20_02_1907/BZN_1907_02_20_2_object_2475267.png
Page 2 of 8
Date: 20.02.1907
Physical description: 8
zu fördern, im F-n- !teresse Ihrer schönen Stadt, zu deren Bürgern ich mich nun mehr mit Stolz zählen darf. Derschatta.' Promotion. An der. Jnnsbrncker Universität wurde hÄtte 'Herr Artur Stad l e r aus Rietz in Tirol zum DoktoL der Gesamtheilkunde pMn-oviert. . . Fahrplanänderung auf den Linien Bozen -Gries— Meran und Meran—Mals. Mit WirBsawkeit vom 1'. MärH 1907 tritt auf den Linien Bozen-Gries—Meran und' Meran^- Mals ein teilweise geänderter Fahrplan m Mast. Gegen über der dennialigen beistehenden

3 Uhr 20 Min. Nachm., an Bötzen-Gries 4 Uhr 23 M!n. Nachm. Auf ^dev Linie Meran—Mals Wurde Zug Nr. 921 im Anschlüsse an Zug Nr. 923 von Bozen -Gries ab Meran Nm eine Stunde sMer gelegt. Dadurch wurde auch eine -geringfügige Verlegung des Zuges Nr. 923 Mals 5 Uhr 26 Min. Nachm., an Merlan 7 Uhr 44 Min. Abends! —- bedingt. Diie übrigen Züge Wurden in der be stehenden Fahwrdnunlg belassen. . - Vermählung. Gestern fand in der Stadt Mexiko die VetmäMlNg eines Jnusbruckers, des Herrn Dr. Pw» Waitz

festgestellt, daß, Wenn man alle Angaben des Generals Dessins gelten läßt, von den ausgegebenen 30 Millionen Rubel 10 bis 15 Millionen Rubel fehlen, über der eir Verbleib beide Bevollmächtigte sich gerichtlich zu ver antworten haben werden. — In Bendzin wurden vom Kriegsfeldgericht fünf Banditen zum Tode verurteilt. Nach ejiner amÄichjen Statistik wurden im Mjonkt Mnner allein von den Feldgerichten in, Bendzin, Ezensiochau. und ^Sos- nowice 117 Perso nen zum Tode verurteilt-. Heimatliches. Bozen

in der 10. Rangsklasfe die k.. k. Finanz-Konzepts-Pmktikan- ten Rudolf Graf, 'Karl Kol lovi tsch und Franz Würtonb erger. —- Der Kvmmerzialrat Meodor 'Hämmerle (Firmvl F. M. Hammerile in DorNbirn) Wurde bei der GMeralversammlung der Ersten österreichischen Sparkasse in Wien als neues Mitglied dieses Sparkasse- Vereins gewählt. —- Der rnederösterreichische Landes-Bau- rat W. Wodicka (früher beim Tiroler Landes-Kultur- amte) wurde in die 7. Raugsklasse befördert. Ehrenmedaille. Das k. k. Statthalterei-Präsidium

Eigenschaft nach Ala 2 Übersetzt. Der Dank des Eisenbahnministers. Aus Innsbruck sHreM Man uns: Von dem zum Wrenbürger unserer Stadt ernannten EiseNbahiMinffter Dr. v. Derschatta ist folgendes DanktelegMMln eingelangt: „Wien, 18. FeVrmr 1907. Empfangen Sie, hochverehrter! Herr Bürgermeister, den Ausdruck meines tiefgMhlten herzlichen Dankes für die große Ehre, welche der Gemeinderat 'der Landeshauptstadt mir erwiesen. Seien Sie überzeugt, daß ich alles tun werde, um die MittenWaldeöbahn auch Weiters

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/30_03_1907/SVB_1907_03_30_9_object_2541702.png
Page 9 of 10
Date: 30.03.1907
Physical description: 10
am 15. April, vormittags 10 Uhr, beim „Starklwirt' in Pfalzen statt. Wert der in 3 Partien ge teilten Liegenschaft Kr. 24.557 09, das Zubehör Kr. 619'60. Geringstes Anbot für die 1. Partie Kr. 478 80, 2. Kr. 416'40, für die 3. Kr. 15.889 20. Amortisation: Inhaber der Sparkassebücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 12.584, mit einer Ein lage von Kr. 600, lautend auf „Johann Eber, hier', und Fol. 16.614, mit einer Einlage von Kr. 140!), lautend auf „Peter Eber', hat feine Rechte bis 13. September gel

, Band 45, Fol. 763, Post 35.609, über 300 Kr., lautend auf Rudolf Staffier, der Walburga, Ulten, hat seine Rechte bis 16. September geltend zu machen. Briefkasten der Redaktion. Allen verehrten Mitarbeiter«, Abnehmern und Kefern des Klattes wünschen recht gnadenreiche, fröhliche Ostern Die Redaktion nnd Administration. Fleischsatzung für die Stadt Bozen für die Zeit vom 29. März 1907 bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch kostet per Kilogramm mit Zuwaae und Zu- streich Kr. 154, ohne Zuwage

. Der diesbezüg liche Anschlagzettel hat bei einem Teile der Be völkerung lebhaste Entrüstung hervorgerufen. / HS x Aus ckem Amtsblatts zum„Kolm f. Tirol u.Vorarlß.' Vom 14. März. Amortisation: Inhaber des Sparkassebuches der Meraner Sparkasse, Band 43, Seite 51V, Pvst 36.23b, lautend auf Jakob Trenkwalder, Ackerbesitzer in Obermais, über Kr. 2006 65, hat seine Rechte bis 6. September gel tend zu machen. Kuratel wurde verhängt über Karl Krobat aus Neu siedl in Ungarn. Vom 15. März. Klagen wurde angebracht

in Leutasch. Kuratel wurde verhängt über Johann Sokopf, gewesener Kantineur in Innsbruck, und über Josef Pircher, Unichbauer in Gries bei Bozen. Vom 21. März. Beim Bezirksgerichte Jmst erliegen folgende alte Depositen: Aus der Marie Strele'schen Konkursmasse für Marie Lindner in Wilten 60 Kr.; aus der Eduard Hirn- schen Konkursmasse für die Dr. Chr. Schneller'sche Verlatz masse Kr. 43 70. Anmeldungen bis 19. April an das Be zirksgericht Jmst. Die Versteigerung des Neumair-Anwesens in Pfalzen findet

tend zu machen. Kuratel wurde verhängt über Josef Kiechl, Tag- löhner in Innsbruck. Vom 22. März. Die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen der Kunigunde Lempfercher, Krämerin in Steinhaus (Taufers), wurde bewilligt. Anmeldungen bis 23. April an das Kreisgericht Bozen oder Bezirksgericht Taufers. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Peter Götsch, Kleinhäusler zu Saurs in Schönwies. Anmeldungen bis 17. April an das Bezirksgericht Landeck. Ausschreibung

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_02_1902/BZZ_1902_02_20_2_object_468230.png
Page 2 of 8
Date: 20.02.1902
Physical description: 8
in Bozen, mehrere Wilderer, die sich aber so schnell Zurückzogen, daß es unmöglich war, sie zu erkennen. Die Nachforschungen des Figl ergaben, daß es je doch aller Wahrscheinlichkeit nach die Obgenannten gewesen sein mußten. Daher erstattete Figl gegen neselben die Anzeige. Die vorgestrige Verhandlung vor dem Bezirksgerichte Bozen endigte indessen mit einem Freispruche der Angeklagten, weil Figl sich außer Stande sah einen überzeugenden Schuldbeweis u erbringen. ** Generalversammlung der Sparkasse

>er Stadt Bozen. Bei der gestern im Magi- tratssaale abgehaltenen 47. ordentt chen General- versammlung des Sparkasseveveinrs waren 35 Mit glieder anwesend und stellte Herr Georg Baron Ey l, welcher als Obmann den Vorsitz führte, vorerst den k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirks- Mptmannfchaft, Herrn Josef N. v. Falser als Ne- gicrungSv.'rtreter der Versammlung vor, gedachte dann in warmen Worten des verstorbenen Vereins- mitgliedeS Herrn Josef Nößler, welcher seit 30 Jahren als Mitglied

Kriegsberichterstattung. AuS begreiflichen Gründen wurden engUscherseitS Namen und Orte in dem Berichte nicht genannt, sondern durch „—' ersetzt. Wir veröffentlichen diesen Artikel auf Seite 5 und zweifeln nicht, daß derselbe allseitig das regste Interesse erwecken wird. ** Der Landesausschuß bat den Voranschlag der Stadtgemeinde Bozen für 1902 genehmigt. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 10. März 1902 beim hiesigen KreiSgerichte beginnenden I- ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren

durch das Loos bestimmt: H.. Hauptgeschworeuen: Ankrentz Nikolaus, Schmidmeister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Joh., Bauer, Aicha-SchabS; Boscarolli Friedrich, Schloßbesitzer, ObermaiS; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen; Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Ncbenhofbesitzcr, Quirain-Gries; Gaklitter Anton, Faßlfoner, Seis-Kastelruth; Gasteiger Nud. v. Dr., Advokat, Kältern; Gelmini Paul von, Weinhändler, Salurn; Gröbner Max. Kaufmann, Gossensaß; Kantioler Johann

, KuenS; Proßlinrr Heinrich, Wirth, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer Grätsch ; Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS; Sölder Otto von Dr., Advokat, Meran; Tschinben Alois, Weinhändler, Kältern Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei; Wörndle Bern hard, Bäcker, St. Michael-Eppan; Zipperle Johann. Bauer, Marling. L. Ergänzungsgeschworene: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_02_1904/SVB_1904_02_06_3_object_1946271.png
Page 3 of 10
Date: 06.02.1904
Physical description: 10
des Gewerbeförderungsinstitutes der Kammer, Ingenieur Garai, Baron Sternhach in Vertretung des, Landes- auSschusseS, die ReickSratSabgeordneten Graf Terlago und Marzäno, Schöpfer und Schrott, die Landtags abgeordneten Pfarre? Stech Dr.v.Hepperyer, Prälflt Wildauer und Baron Longo, der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoner an der Spitze, Ingenieur Lun- in. Vertretung der Stadt Meran« und Doktor °v. Gugßenbergj Landtagsabgeordneter und Bürger meister von Brixen, BezirtSkymmMr Rossi in Vertretung, der Bezirkshauptmannschaft Meran

, so wie Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Bozen,. Oberinspektor Jenny auK Innsbruck, in. Vertretung !der Generaldirektion der Südbahn, Oberfinanzrat -Pernikaz und Finanzrat; Bilgeri aus Brixen, Hofrat iFreiherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtes, Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft, der militärischen Behörden, sowie deS 'BezirkS-Gendarmeriekommandos, der Postanstalten,. !der Sparkasse, der Südbahnstation und der Ueber-' ietscherbahn,' der hiesigen. Bankfiliale, der- Schulen

, !der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein, De-. ipntationen. des Gewerbevereines in Brixen, des i Handels- und, Gewerbevereines Obermais, der Auf- isichtsrat der Sparkasse für Handel unh. Gewerbe in z Bozen; ferner bemerkten, wir unter den Leidtragen den Fürst vqn Campofraneo, Hofrat Kürzel aus? !Trient, Ingenieur Riehl aus Innsbruck ze. 2c. Auch leine Abteilung von Postunterbeamten! von- Bozen in i Uniform ging in? Zuge. mit. Eine Abteilung, von iuniformierten Unterbeamtey dei; Südbahn der Stq-. tion Bozen

Seite 4^ „D er T i r o l e r' Samstag, 6. Februar 1904 Janku (Gottfried Rizzi), sowie Klein-Suza (Berta Heß) lösten ihre Aufgabe befriedigend. Daß der Jude Pfefferkorn (Herr Wre d en) yicht ungeschoren davonkam, diente zur allgemeinen Erheiterung, -n. Hostvall. Am Samstag findet in den Bürger- saallokalitäten der von der Lokalgruppe Bozen des Reichsverbandes, der k, k, Post- und Telegraphen? bediensteten Oesterreichs veranstaltete- Postball der k. k. Postbediensteten von Bozen und GrieS statt

.. Die. Musik besorgt das Streichorchester deS k. u. k, Tiroler Kaiserjägerregimentes von Trient- Das Reinerträgnis fällt der Lokalgruppekasse der k. k. Post- und Telegraphenbediensteten zur Unterstützung bedürftiger zu. Aass des Nadfahreroereines Hries.. Am 1. Fe bruar fand in dem festlich geschmückten, elektrisch be-. leuchteten großen Kurhaussaale in Gries der dies-, jährige Ball des RadfahreroereineS. Gries statt. Zu demselben hatte sich ein zahlreiches,, distinguiertes. Publikum von Gries und Bozen

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/19_12_1903/SVB_1903_12_19_3_object_1945955.png
Page 3 of 12
Date: 19.12.1903
Physical description: 12
der Stadt Bozen nicht förder lich wäre, wenn. Schulden immer mit geliehenem Gelde b^ahlt würden. In jeder ordentlichen Ge meindewirtschaft müsse eine gewisse finanzielle Ela stizität vorhanden sein. ES werde dem Bankier der Stadt, der Sparkasse, einen guten Eindruck machen, wenn die Stadt zeigt, daß sie es nicht nötig hat, Schulden mit Schulden zu bezahlen. Hierauf nimmt M.-R. Dr. Kinfele das Schlußwort und bemerkt unter anderem, daß im Präliminare die Kosten für den Seitzenhof in St. Jakob

liegen. Das ärztliche Parere lautet auf Herzschlag. Wegräumen des Schnees von den Frottoirs Wir erinnern unsere geehrten Leser an die in folge RatsbeschlnsseS vom 10. März 1871 für die Stadt Bozen festgesetzte SchneewegränmungSordnung, die folgenden Wortlaut hat: § 1. Jeder Eigentümer eines wie immer gearteten Gebäudes ist verpflichtet, den gefallenen Schnee vor seinem Gebäude in der mit der Front desselben gleichen Länge bis zum Rande des TrottoirS, in jenen Gassen

der Wasserleitung ersolgt sei. Man solle jährlich das Fehlerhafte auswechseln, dann werden größere und kostspieligere Reparaturen erspart bleiben. Zum Posten Straßen bemerkt M.-R. Kerschbaumer, man möge mit der Umpflasterung der Museumstraße noch warten. ES gäbe ja in der Stadt solche Straßen und Gassen, die eine Umpflasterung weit dringender fordern. Man solle mit der Pflasterung der Museumstraße (Asphaltierung) noch so lange warten, bis das Rat haus fertiggestellt sei und dann die Asphaltpflasterung

, für den RathauSbau und für die Eifakbrücke noch nicht vorhanden seien, daß diese erst im Budget des Jahres 1905 einge rechnet werden. Sodann werden die Anträgt des ständigen Finanzausschusses angenommen, womit dieser Punkt erledigt ist. . DaS Finanzkomitee stellt schließlich noch einen Antrag betreffs Ankauf der alten Elifabethinums Häuser (Rauschertorgasse Nr. 1 und 3). Dieselben seien der Stadt um den Preis von 100.000 X an geboten worden, welcher Preis aber als zu hoch er achtet wurde. Die Prüfung

derselben habe ergeben, daß'sie nur 66.000T wert seien und daß die baulichen Adaptierungen behufs Herstellung von Wohnungen zirka 12.000 L erfordern und dann 3600 k an jähr lichen Mietzinsen tragen würden. ES habe sich je mand mit einem Angebot von 76.000 T gefunden. Nun sei eS für die Stadt sehr vorteilhaft, diese Häuser zwecks Vergrößerung des Armenhauses zu besitzen. Die ElisabethinumSvorstehung sei mit ' der Forderung aus 76.400 k herabgegangen, verlangt Äer vom Käufer die Zahlung der Kosten der Kauf

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_3_object_656718.png
Page 3 of 18
Date: 19.08.1906
Physical description: 18
besucht zju Werden tagen Eeibt der ursprüngliche Fahrplan maß- verspricht. gebend. ! (Zu den Unterschlagungen bei der (Ueber Tirol) enthält die „Anglo Am'eri- Sparkasse Schwaß.) Wir haben unseren tungvn, die Vertreter der Knrvorstehung, die Be- antten der Stadt, Imputationen der Bereine ?c. Unser Militär weilt bekanntlich derzeit auf Ma növer in Nordtirol. Mächtig dröhnten Böller- salven vom Wchelberg in den tiefblauen Himmel des heutigen infolge des gestrigen Regens stark abgekühlten Prachttages

Nr. 99 Meraner Zeitung Seite 3 rüden gesammelt hat. Aktes in ÄlMt'ein kleines tionen gönnten, unt abends wiederum in den vlölt- Prachtwerk im Taschenformat, an dent nicht nur .gepfropften Wagen in die Stadt Zurückzukehren, jeder Besucher des Vinschgaues, sondern ttuch jeder Mit EntMcken beobachtete man die Masse der Freund einer künstlerischen Buchausstattung seine Früchte, die längs der Bahntrasse bis nach Me- Fvmde haben mußl. ran in alten Farben von den Bäumen blinken. (Die elektrisch«? Bahn

die'4.-und 11. ds. wieder'SpHialberichte und zwar der Schwazer Sparkasse Johann Steinlechner Tokwren v. Pirquet, Hirsch, Maro und Haudek. ^ einen Bries aus Meran über die Touristen- Unterschlagungen im Betrage von 80.000 A zu (Schur fbewilligung.) Herrn Th. Fr.'faison und enien solchen ans Hall. Int Me- schulden winmen ließ, Wovlon nur 30.000 A v. Häßler, dipl. Ingenieur, und Herrn Max ^ raner Brief sind Mitteilungen über den Auf- durch dessen eigenes Vermögen gedeckt erscheinen. Hart mann wurde vom k. k. Revier-^Bergawte enthalt der sächsischen

Königsfamilie in Seis ein- Diese Malversation soll anläßlich einer in letzter sür Tirol und Vorarlberg die Schurfbewilligung geflochten, wird dann wieder über die-Annehm!- Zeit vorgenommenen Revision entdeckt Worden in den Politischen Bezirken Bozen-Meran erteilt, lichkeitm der Sotnmer-Mend'VoMrte auf der Pro- fein. Es ist das Vor'Ämwm d!on Unregvlm'äßig- (Die Binschgau-Bahn) (Meran-Mals) menade, über angekommme englische und ameri- keiten bei österreichischen und Tiroler Sparkassen von Theodor

und der U. a. auch gründliche Revision durch einen unparteiischen uns die außergewöhnlichen Genüsse einer Fahrt mit Meran, dem „Juwel von Südtirol', in be- und geschulten Beamten Wohl eine sehr große durch das Vinschgau vorgeführt; von den SM- geisterten Worten lgng r sich beschäftigt. — „T he Beruhigung der Bevölkerung und auch der Funk- gen südlichen Gärten Mierans bis ^unt melanchp- Holidan Exodus' bringt zwei reizvoAe Bild- tionäre einer Sparkasse bildet, zuntaV nicht bei tischen Hochlande und dm Gletscherszenerien

21