22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/12_12_1833/BTV_1833_12_12_12_object_2911498.png
Page 12 of 16
Date: 12.12.1833
Physical description: 16
, aufgefordert, die vermeintli- Kammern und einer Rauchküche. chen Rechte binnen Jahresfrist vom Tage der AuSfert,- . b- Ein an dieser Behausung anstoßender Garten, aung dieses Edikis angefangen, so gewiß bei ditsem k. k. theils Weingut. von 3 3/4 alten Gräbern .3 ./^Wiener Stadt - und Landrechte vorzubringen , als man widri- klaftern, mit sonderbarem AuSgang in die untere Zoll- gens diese Urkunde nach Verlauf dieser FaUfrist für nich- gasse. ^ na und kraftlos erklären, somit auch der Aussteller

hier- Diese Grundstucke sind lute.gen, weil die darauf aus Rede und Antwort zu geben nicht mehr verbunden hastenden Grundzinse abgekauft worden : übrigens gibt senn würde man vop dieser Behausung dem Stadtmagistrate Botzen Von dem k. k. Stadt- und Landrechte jährlich .7 kr. T. W. Küchensteuer nebst den üblichen Innsbruck, am b. Dez. ,333. Brunnenzins, vom Weingut und Garten der Probstei Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Botzen jährlich 1^2 Yhren Most benannten Zehent. v. Attlmayr, Landrath. Um den SchätzungspreiS

von Uyso fl. 4» kr. v. G'lm, Landrath. Die Gränzen dieser Effetlei, find: ». an des Hrn. Jof. v. Kappeller, Sekretär. Jos. Weyrers Haus, Garten und Weingut, 2. die un- ^ lere Zollgasse und Georg Röstlers Wagenschupfe , 3. das 1 Bau-LizitationS-Edikt. ö vorkommende mittelst Pfähle abgemerkte Weingut Die hohe k. k. Landesstelle hat gemäß kreiSämtlicher dcS Hrn. Aloiö Längs Garten und Haus, 4. die Lond- Sröffnung vom »y. November d. I., Zahl 3ik>2, meh- straße. . ^ ^ rere Baulichkeiten bei dem Pfarrhofe

gränzet >. an das ehevor sub b be- 1. In gänzlicher Beseitigung des hölzernen Sieben- schrieben? Weingut, 2. an die Hof- und Gartenmauer gebäudes mit Beibehaltung der Waschküche und des Ge- des Georg Rößler, 3. an AloiS Ueberbachers Garten, wölbes zu ebener Erde. Haus und zum Theil an die Mühlgasse , 4. an des Hrn. II. In AuSbauung des zweiten Stockes an seiner Alois Lang Garten. Vorderseite. Um den Schätzungspreis für jeden Graber per Zoo fl. III. In Anbringung eines zweckmäßigen Abtrittes

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/16_12_1833/BTV_1833_12_16_8_object_2911523.png
Page 8 of 10
Date: 16.12.1833
Physical description: 10
einem Verschlage. 4. Im zweiten Stock aus sieben Zimmern in einer Reibe, worunter fünf hei'tzbare sind, nebst Hauskavelle ; rückwärts aus einem heitzbaren Zimmern, einer Küche, einer Kammer oder SpeiSgewölbe. 5. Unier dem Dache aus zwei Trockenstätten, sünf Kammern und einer Nauchküche. 6. Ein an dieser Behausung anstoßender Garten, theils Weingut, von 3 3/4 allen Arabern >3 »/»Wiener Klaftern, mit sonderbarem Äusgang in die unlere Zoll gasse. Diese Grundstücke sind luteigen, weil die darauf haftenden

Grundzinse abgekauft worden: übrigens gibt man von dieser Behausung dem Stadtinagistrate Botzen jährlich »7 kr. T. W. Küchensteuer nebst den übliche,» Brunnenzins, vom Weingut und Garten der Probst«, Botzen 'jährtich 1^2 Uhren Most benannten Zebent. Um den Schätzungspreis von Uysv fl. 40 kr. Die Gränzen dieser Effekten find; ». an des Hrn. Jof. WeyrerS Haus, Garten und Weingut, a' die un tere Zollgasse und Georg RöstlerS Wagenschupf«, 3. das sc! L vorkommende mittelst Pfähle abgemerkt« Weingut des Hrn

. Alois Längs Garten und Haus, 4. die Land straße. v. Ein Weingut von S alten Gräbern, mit dem Ausgange gegen die Mühlgasse, welches der Pfarrkirche Botzen mit jährlichen 3 st. 4g kr. im 2» fl. Fuße zinsbar ist, und der Frau Gräfin «arnthein jährlich 2 Uhren Wein - Prafchler benannten Zeheln gibt. Selbes gränzet ». an das ehevor sc! ^ sul, I, be schriebene Weingut, 2. an die Hof- und Gartenmauer des Georg Rößler, 3. an Alois UeberbacherS Garten, Haus und zum Theil an die Mühlgasse , 4. an deS Hrn

. Alois Lang Garten. Um den Schätzungspreis für jeden Graber per 3oo fl. Die Bedingnisse sind zu den gewöhnlichen Annsstun- den hier einzusehen. Die Versteigerung wird am 28. Dezember um I Uhr.NachmittagS im Amtszimmer Nr. 4 abgehalten wer den. Botzen, den sy. Nov. »633. Der Präsidial - Verwalter v. Tschidrer. v. Hafner, k. k. Rath, v. Senger, k. k. Raih. Wachter, k. k. Erpeditor. s N e rst e kg c ru ng s - Ed i kl. Vom k. k. Landgerichte.Sonnenburz zu Wilten wer den hiemit auf Andringen

2