63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_01_1850/BTV_1850_01_26_6_object_2973425.png
Page 6 of 8
Date: 26.01.1850
Physical description: 8
unter das Eivil-Gericht zu Bozen. K. K. Landgericht SchlanderS, am 15. Jäii. 1L5<1. Aigner, Landrichter. 1 A erst cig er» n gS - Edikt. Nr. I<tt> Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß aus Ansuchen der Franz Michael Weiskopf'schen Kon kurs - Gläubiger von Piai'.s über eingeholter hrhir Abstü- lkungs - Bewilligung am 16 Februar d. I. ö Uhr Vor mittags in der Wirthsbchausnng des Alcis Pöll in Pians nachstehende zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten öffentlich verstligcrt werten

aus zu tkzahlcn. <Z. K. Landgericht kandect, den Sl. Jan. >850. ?. Lasscr, ^lktttSrcrn^atttr. 5?aniid,r, Slltuar. 2 VerstcrgLrunZS-Editt. Nr. K4 Vem gefrrtiZten k. k. Landgerichte nkrd auf Ansuchen,! dts t. t. Landgerichts Sterung, als Vcrinundschaftsbehcrde, die kNtNtliche frtilrilliqt Aersteigernng nachbenannter. dtn Ltepeld Mtsner'schen Kindern zu «sterzing gehcrigen Reali täten auSgtschriet>tn. Kat. Nr. 1462 Lit. Eine Feuer- und Futter- behausnng am Brennen Nr. 57. Lit. li. (5in Slcler rcn L'/^ Jauch

t in Z20l) fl. N.W. Die Versteigerung wird am l4. Februar d.I. 9 neu srüb in dem versteigernden Hause am Brenner ab gehalten werden. K. K. Landgericht Steknach, am 18. Jan. 1850. v. Ottenthal, Landrichter» 2 Ve rsteigerung^-Edikt. Nr. 47 Vom k. k. Landgerichte Steinach wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekutiveS Ansuchen des Anten Pichler >u Grieß, ^ies Gerichts, negkn Joseph Pichler alldcrt, we gen schuldigen 25!» fl.N.W. sammt Anhang in die effent- nicht Versteigerung nachstehender Necttitäien

gemacht, daß ste ihre Forte- rungtn bis zum ersten Feilbiettiungslcrniine gehörig an;u? ,nelten, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen daselbst wohnenden Mandatar zu bestellen haben. K. K. Landgericht Steinach, am 15. Jan. 185«). ?. Ottenthal, Landrichter. ' - v. Gilin, Adjunkt. Versteigerungs-Edikt. Nr. 6'^98 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ansuchen des Joseph Inaina, als Gewalthaber seiner Ehegattin Maria Aneg.z zu Unterfennberg, witer Anna Anegg, ?rr- ehelichte Stimpfl

'A'.ntsilnnner Nr. A angeordnet, wobei auch die Bedingungen nnd Lasten bekannt gegeben werden. ' Die LiesfaUigen Hv^cth^lar . Gläubiger werten sohin .^krschrisl des h. Ho'catnleivekrets von: 25. Februar ausgeschert, iyre Forderungen b:? 18. Man k. I. E:c!ut.^:^':na^e ^'cher an- nunelden, und falls ste in tiesemGerichtsbeznkc n:^)t wolm- s/tt daselbst einen Schristenempfängcr aufzu- K. K. Landgericht Kältern, . cen 19. Dez. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. F. v. Plchl, Conz.-Prakt. S ' Versteig,rungL-Edltt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Page 6 of 6
Date: 14.08.1849
Physical description: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_01_1850/BTV_1850_01_23_6_object_2973383.png
Page 6 of 8
Date: 23.01.1850
Physical description: 8
. V. A- Grass, Sekretär. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 22S2 Vom k. 5. Landgerichte Sterzing wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß über Franz Flunger, Säckler- meister in Sterzing, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm l'n der Person des Johann Seeber, Bauersmann von Ratfchings, ein Kurator bestellt worden sei. S. K. Landgericht Sterling, am 17. Jän. 1850. s. Hellrigl, Landrichter. Sxiß, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 130 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wird hiemit

!, Bauersmann von d:rt, ein Kurator bestellt. K. K. Landgericht TelfS, den IS. Jan. 1850. v. Meist, Landrichter. Sulzenbacher, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. >45 Am 9. d.M. ist Jalcb Zingerle, Winklwirth in Ober- ' rasen, mit Tod abgegangen. Da die Gläubiger desselben dem Landgerichte nicht be kannt sind, werden dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen bei Vermeidung der im Z. 814 des allg. bürgert. Gesetzbuches festgesetzten Rechtsnachtheile bis Ende Febru» d. I. anzumelden und nachzuweisen

. K. K. Landgericht WelSberq, am 15. Jän. 1850. ' Künzle, Landrichter. Tauber, A djunkt. 3 Edikt. ' Nr. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht : Es sei Peter Rainer tauch, Groder genannt), beim Tinkl zu KalZ am 15. Okto.er >847 im ehelichen Stande, kinderlos, mit Rüctlässnng einer letzrwilligen Anordnung »cm 13. Oktober 1847 gestorben, worin er seinen Brüter Christian Rainer die Titel in K als zum Universalerben seines Nachlaffes einsetzte. In der Verhandlung über die Anerkennung

in Kals auf gestellten Kurator ge^st^gen, und diefe Äeelaifenfchaft hie- »ach gesetzlich »rledigt .rerd.^, würde. K. K. Landgericht Windlsch.natrei, am 10. I5n. IS50. Kctalt, kandrlchler. 3 K«nt^d»-Sdlkl. Nr. 2S u. S4S Vom/, f. Landgerichte Neumarkt wird durch gegenwärti ges. Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: E« sei von dem Gerichte in die Eröffnung eine» Konkurses über das gesammte. Im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche, zur Ver

Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den SO. März d. Js. um 9 Ilhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinen^en den Beschlüssen der An wesenden bcigelreten geachtet würden. K. K. Landgericht Neumarkt, am 14. Jän. 18S». Gatterer, Landrichter. 2 Vcrsteigerungs-Edikt. Nr..97 Auf Ansuchen der Konkurs-Gläubiger des Thomas Mairhofer, Rothgärbers ?on Niederolang, werden nach stehende Realitäten önentlich »ersteigert

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_6_object_2971733.png
Page 6 of 6
Date: 17.08.1849
Physical description: 6
und im NichterzielungSsalle »ur Bestätigung oder Wahl eine« VermögenSverwalterS und Kr»di »or »nauSschuss»S, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheilen eine Tagsatzung aus den 10. September >349 um 9 Uhr Vcrmitlag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigctrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafon. Schruns, am 4. August 1843. Mcßncr, Landrichter. Zeiller

werden. K. K. Landgericht Mcntafcn. Schruns, ain 3. August >849. ^ceßner, kantrichicr. Zcillir, Conz.-Prakt. 2 VcrstcigcrungS-Edikt. Nr. >403 Vom k. k. Landgerichte zu Stcrzing wcrdcn auf An suchen des Kurators der Maria Rainer von Außcrridnaun folgende Realitäten, als: Kar. Nr. 157 Lit. .4. Eine Behausung sammt Zu gebauten, und Lit. L. ein Garten von beiläufig 121 O Klaftern mit den Gränzen l., 2. und 3. an den Gcmcin- dcgnmd und 4. an den Weg, am 29. September l. I. um 9 Uhr Vormittags in daiger Amtskanzlci

öffentlich ver steigert werden. Der AuSrusSprciS hiefür besteht in SV» fl. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Vcrstcigc rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1349. v. Hellrigl, k. k. Landrichter» Roschatt, Aktuar. 2 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hicmit bekannt ge macht, es werde über Anlangen der Kirchenvorstehung in Kclsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige

24 kr. nachgehenden Zins, dann dem Kloster St. Gccrgcnbcrg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der Ausrufspreis besteht in 250 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 39. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormittags in loco Kclsaß vcrgcncinincii, und können bis dahin die Bedingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstundcir hiercrts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 1V. August 1849. Endcr, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. hgusackerl, genannt^ nebst zwei Stücken zugetheilter G»- «ej«dnvatdu»g. ^ BusrufspreiS 1500

behufs der fernern Zustellungen namhaft zu-machen. K. K. Landgericht NauterS, cen 9. Juli 1349. Patfchcidcr, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2095 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hicmit bekannt geinacht, daß Jchann Martin Andcrgasfcn,' Bauersmann zu Obcrplanitzing, unlcr Kuratel gefetzt, und für ihn Jchann Andcrgalscn, Bauersmann ebendcrt, als Kuralcr bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1349. v. Klcbelsbcrg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. 3 VcrstcigcrungS - Edikt. Sir. 1740 Vcm

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/05_03_1850/BTV_1850_03_05_6_object_2973874.png
Page 6 of 8
Date: 05.03.1850
Physical description: 8
aus den 20. März t. I. um S llhr Vcnnlttag In tiefer LandgerlchtSkanzlel angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger UIN so gewisser >u erscheinen haben, als tie Nichterscheinenden den Beschlüssen ter Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passtier, am 20. Febr. l820. Ehiizali, AmtSverwalter. Araitenberg, Slktuar. Z .? o n r ll r e - E d I t t. Nr. 958 Vci» k. k. Landgerichte Dcrnbini wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht

dieser Kcnkurskache, und im Nichteruelnngsfalle .znr Bestätigung oder Walil eines Verinögcnsverwallers und KreditorcnauSsckusseS, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsahung auf den 21. Mär; d. As. UIN ö llhr Vorinittag in dieser LandgerichtSkan>kei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen, haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am l8. Febr. Strele

lu erscheinen >'abcr>, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- gelreten geachtet würden. ^ K. K. Landgericht Montafon. i-chruns, am 20. Febr. >850. Mesiner, Landrichter. 3 V e r st e ig ern n g s - E di kt. Nr. Vom k. k. Land- und Kriminal - liniers. - Gerichte zu Vrnne.k wird hicmit bekannt gegeben, daß auf freiwilliges Anlangen der Maria Gasscr, verehelichten Mutschlechner, die ihr gehörige, in der Ttadl Vrüneck im Viertel Qcer- ragen gelegene, zweistöckige L-Hausung, signirt

,! en Anllsflunde» eingr>r:>>n, und werden vor der ^eefieigerung bekannt gegeben lverden. K. K. Landgericht Welsberg, ani 14. Febr. ltt50. Küuzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. 2 Sdlkt. Nr. l >S7 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuch,» ^ Hrn. TllciS Ebtrle dahier, als Vertreter des 2el> ^adanetta in Cemtra, ^egen Joseph DkgnkS in Fennbera in die Nelicitatien des res Fehlern.am 4. August v. aus der (?rek„tienS,nasse deS Lecnhard DigncS ersteiaerten GruntstücteS: ^ Kat. Nr. l6l. (?ln Stück Slcfer

fl. n-.chr gebethen »verden scüte, auch Sinbetl^e unter deinselben ner- den attgencnunen werden. 5k. Landgericht Faltern, den l3. Febr. lv50. ttlebrlsberg, Landrickter. 3 Vrrs:eigtrui!gS-Edikt. Ä!r. Vcm k. k. LandgericlUe zu Kältern wird lncnut bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen der Slnna Thanner, rereb?- lichten ^lauser in Mitterdcrf, wider ?!ntcn Waid, Scbn des ?lntcn Waid, ?aglchner in Faltern, wegen einer Än derung vcn 25 fl. 6 kr. N.W. nebst Zinsen und Hcstcn in die erclutire Verftc:gerung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_03_1850/BTV_1850_03_02_5_object_2973847.png
Page 5 of 6
Date: 02.03.1850
Physical description: 6
und nachzufeilen, K. K. Landgericht Landelf, am 25. Febr. 1850. Lasser, Adjunkt. Kaneider, Aktuar. Edikt. ?!r. 159 Am >. Jänner d. I. istJofeph Thurnwalder, Schwarz^ adlerwirth in St. Lecnhard, mit Tcd abgegangen. cjur Erforschung des SchuldenstandeS werde» aufAn suchen der Erbsinteressente» alle Gläubiger aufgefordert, ihre allsällige» Fcrderungen gegen diese Ma„e um so ge wisser Vls zum >1. April d.J. beim gefertigten Amte anzu melden und darzuthu», widrigenfalls ihnen an diese Ver- lassenschaft

anderer diese Masse betreuender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 20. März d. I. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passeier, am 20. Febr. 1850. Ehizzali, AmtSverwalter. v. Braitenberg, Aktuar, 2 KonkurS-Edikt. Nr. 353 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen

Aus gleichung dieser Kcnkurssache, und Im NichterzielungSfalle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögensverwalterS und Kreditcrenausschusses, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheit»,» eine Tagsatzung auf den 21. März d. IS. um 9 Uhr Vormittag In dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger inn so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am IS. Febr

um so gewisser zu erscheinen ^abei», als dir Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 20. Febr. 1850. Meßner, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 35g Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen der Anna Thanncr, verehe lichte» Klauser in Mitterdorf, wider Anton Waid, Sohn des Anton Waid, Taglohner in Kältern, wegen einer For derung von 25 fl. ö kr. N.W. nebst Zinsen und Kosten

., wegen Nicht erfüllung der VersteigcrungS -Velingnisse gewilliget, und diese Versteigerung am 9. März d. I. von 3 bis 4 Uhr Nachmittags in daiger GerichtSkanzlei Nr. 3 unter Bekannt' geöung der Betmgungen mit dein vorgenommen werden, daß, falls ler obige AuSrufSpreiS per 59g fl. N.W. nicht gebothen werden sollte, auch Anböthe unt-r demselben wer den angenommen werden. K. K. Landgericht Kalter», len »3. Felr. 1350. v. ittebelsberg, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 342 Vom l. r. Landgerichte Kufstein

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_01_1850/BTV_1850_01_04_7_object_2973130.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1850
Physical description: 8
IS Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 4. Jan. 1850. 5671 l Kuratel-Edikt. Nr. Zu Jedermanns Wissen wird hiemit bekannt gegeben, taß man den Joseph Nothegger, Bauerssohn in Oberstegen, Ivegen BlödsinneS unter Kuraiel gesetzt, uuo für denselben den Johann Nothegc,er, Bauern zu Aorderhacha, als K»ra< lcr bestellt habe. K. K. Landgericht Kitzbühel, am I!». Dez. 1849. Milteehoser. l Edikt. SZr. 3296 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bru- ueck wird kundgemacht: Hr. lle. 'Alerander

, widrigens nach Ablauf dieser Frist die Verlassenschast auch ohne sein Er stritten init den übrigen Erben und dem für ihn in der Peison des Johann Kork, Besitzers des Gutes Tischlern in Flecken, aufgestellten Kurator nach Gesetze-Vorschrift würde verhandelt werden. K. ik. Landgericht Kitzbühel, den l9. Dez. IS49. Mitterhoser. Tasatscher, Eonz.-Prakt. I Versteigerungs-Edikt. Nr. 2800 ?luf ereknIiveS Anlangen der Krescenz Werelberger in Wenns, werden folgende uir Verla»enschafr'des Peter Gastl in Oberleinü

27 Klaftern- Lit. ». Ein Stück Acker, der Lechner, von 5' » Tag- inabd und ^3 Klaftern. AuSrusSprei- N5 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 4. Februar I33>1 um 9 Nhr Vormittag in der Peter Gastl'schen Vehansnng in Ober leins vorgenommen, und die Äetingunzen können während ter Amtsstililden bei- Gericht eingesehen werden. ^K. K. Landgericht Jmst, am 2ö. De;. Iö^9. Lama, AttUS^erwallcr. l A erste igeru ngS-Ed ikt. 9!r. 5VL3 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Ehren- lra wird hiemit bekannt gemacht

zur Bestätigung oder Wahl eines VermogenSverwalters und KredircrenausschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsatznug auf den 28. Jänner lkjöu um 9 ihre Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheineuden den Beschlüssen der Anwesenden beigelrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Welsberg, am 2l. Dez. IU49. Künzle, Landrichter. KonkurS-Edikt. Nr. Vom k. k. Land- nnd

, am 17. Jänner ISSl) von 9 bis ll llhr Vormittags in taiger AmtSkanzlei abgehalten werde. Der AuSrufspreiS besteht in 2000 fl. abusiver R.W. im 26 fl. Fuße. - Bedingungen: 1. Sollte obiger AuSrufspreiS nicht erzielt werden, so wird die Realität auch unter demselben hintangegeben. 2. Der Kaufpreis ist von Martini IS49 an zu ver zinsen: Hinsichtlich der übrigen Bedingungen wird sich aus das Versteigerungs-Edikt vom 3. Februar d. I., Nr. 14Z, be rufen. K. K. Landgericht Neumarkt, am l4. Dez. 1849. Gatterer

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_06_1850/BTV_1850_06_26_6_object_2975074.png
Page 6 of 6
Date: 26.06.1850
Physical description: 6
-Edikt. Str. 1285 Vc»> gefertigten Amte wird hiemit bekannt gemacht, daß Anna Lruner -cn Salfaun aus gesetzlichen Gründen unler Kuratel gesetzt, und für selbe ihr Bruder Johann Bruntr, Fi^autenrirt^ in Salfaun, .als Kuratcr bestellt »rcrten sei. K. K. Landgericht Steinach, am 20. Juni 1659. Patscheider, Landrichter. Murr. ! Edikt. Nr. 520 Bereits im Jahre 1822 ist für Katharina Ralser ein Seirag von >26 fl. 37'/- kr. R.W. abus. zur Vertheilung unter ihre Gläubiger bei dein geserligten Amte depcnirt

, hingewiesen. K. K. Landgericht Schwaz, am 18. Juni 1850. Leiter, Landrichter. Wallnöser, Adjunkt. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 2520 Slus Ansuchen der Gantgläubiger der -Rosa Zeiger, Witwe des Tischlermeisters Georg Trcllmann i» Meran, wird am 26. Juli d. IS. um 2 Ilhr Nachmittags in dieser LandgerichtSkanzlei die <ur genannten KcnkurSmaiie gehörige sogenannte Heibrecht'sche oder Fritische Behausung in der Stadt Meran Kat.-Nr. ca der öffentlichen Versteigerung unterzogen. AuSrusSxreis I0P0 fl. R.W. Dit

nähere Beschreibung dieser Behausung, die darauf lastenden Lasten und die Verstiizrrunz--Vedingungen wer den bei der Versteigerung bekannt gemacht, und können zu den gewöhnlichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Meran, am 15. Juni 1850. KleinhanS, k. k. Rath und Landrichter. Tauber, Adjunkt. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1739 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichlc Bru- nect wird hiemit allgemein bekannt gegeben, daß in der E^ekutionssache der Elisabeth Hellweger

, zu er scheine» , oder aus andere Weise diesem Gerichte oder dem ihm in der Person des Valentin Weisensteiner aufgestellten Kurator Kunde von seinem Leben zu geben, widrigenS nach Ablauf dieser Frist aus weiteres Ansuchen der Verwandten zur TodeS-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Karneid zu Bozen, am 2.Juni 185^. v. Mörl, Landrichter. fällige »welk« am 30. September 1S50, 'jedesmal 9 Ilhr Vormittag, In der Wirthsbehausung de^ SlndrS Nairs lXanter) zu Leutasch

gerichtöortnungSmZßig vorgenommen irerden. , Die Gläubiger, welche auf den'zu »ersteigernten Rea. lien versicherte Forderungen geltend piachen wollen, haben dieselben bis zur ersten Versteigerung, d. I'S. September lk5v, nach Vorschrift de« h. Gubernlal-EirkularS vom k. April 1K4>1, Z. L733 , und bei Vermeidung der In dem selben für tle NIchtannieldunz bestimmten Folgen tahier an- zumelden. K. K. Landgericht TelsS, den 14. Juni lLSll. ^ ' Kappeller, Slmtsvorstand. E d.i k t. Nr. 3179 Edikt. , Nr. 2327 Aus exekutives Ansuchen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/21_11_1849/BTV_1849_11_21_10_object_2972688.png
Page 10 of 11
Date: 21.11.1849
Physical description: 11
»AS. Intelligenz. Blatt zu« Tiroler Nöthen. 21. Nov. 184S« z Edikt. Nr. z?ss Nachdem Anna Raf»iner, ledig, von E?rS, seit mehr als ZV wahren unbekannt wo abwesend, ungeachtet der edik- talifchen ^Aufforderung vom 29. August 1848, Nr. 1569, von ihrem Leben und Aufenthalte leine Nachricht gegeben hat, so wird sind auf neuerliches Anlangen ihrer Erden hie- mit bürgerlich todt erklärt. ' K. Landgericht Schland-rS, den IS. Ot-. >«49. Aigner, Landrichter. ^ Riedl, Eonz.-Prakt. z VersteigerungS-Edikt

, abzutragen ver halten werden würden. Zugleich wird zum Versuche einer gütlichen Aus gleichung die,er .«ioniursfache, und im NichterzielungSfalle .'.7-. eines Vermögeusverwalters ^^''''°_schui,es, und zur Bestimmung anderer, auf d^ '8 k -lngelegenheiten eine Tagsatzung ' <6. D-ze.nbee nm 9 Uhr Vormittag in K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 15. Nov. 1849. Meßner, Landrichter. !i Konkurs-Edikt. Nr. M9Z Vom k. t. Land- und KriminalGerichte Sonne nberg wird durch gegenwärtige« Edikt allen denjenigen

eines Vermögensverwalter« und Kreditorenausschusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Zagsatzung auf den 21. Dezember d. I. um 9 Nhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Vregenzerwald, am 8, Nov. 1849. Hämmerle, Landrichter. Stocker, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 1176 Vom k. k. Landgerichte Ritten

wird hiemit bekannt ge macht, man habe 'Johann Brunner, Törggelewirth am KunteiSwege, ans gesetzlichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und Franz Lang, k. k. Postmeister in Nnteratzwang, als Kurator für ihn zu bestellen befunden. K. K. Landgericht Ritten, am 11. Nov. 1849. Hochleiter, Landrichter. v. Hcrmann, Adjunkt. Edikt. Nr. 9633 Anton Mathis »on DasinS aus der Gemeinde Zwi schenwasser wird seit dem Jahre 1813, als er den franzö sischen Feldzug mitmachte, vermißt. Derselbe wird hiemit aufgefordert

Rieger, und für die letztere Veit Albrecht >u St. Veit zum Sachwalter bestellt wird. Auch wird dem Gecrg Kröll vcn St. Jakob, welcher - taubstumm und seine Geschäfte zu verwalten unfähig ge worden ist, ein Kurator in der Person des Veit Erlacher zu St. Jakob gesetzt. K. K. Landgericht Windischinatrei, am 20. Okt. 1S49. Kcbald, Landrichter. Obwe rer, Aktuar. z Edikt. Nr. 3106 Lukas Rotter, gebürtig vcn Zhigino in Krain, bürger licher Schneidermeister dahier, ist am 2l.d. M. mitHinter- lassung

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/27_11_1834/BTV_1834_11_27_14_object_2914331.png
Page 14 of 14
Date: 27.11.1834
Physical description: 14
sich auf die gerichtliche Kaufsurkunde vom »3. Sept. i3ik», V. B. Fol. t-S. Die Bedingnisse stehen zu den gewöhnlichen Amts- stunden dahier zur Einsicht offen, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden, welche auf An- suchen des Verkäufers in der Georg Bucher'fchen WirlhS- behausung zu AxamS SamSiag den s». Dezember d. I., Vormittags y Uhr, vor sich gehen wird. Wilten, den s». Nov. >334. K. Lt. Landgericht Sonnenburg. v.Oktenthal, Landrichter. » VorrufungS-Edikt. Johann Plattner, geboren ani Völklhofe

in Roth wandt, dieß Gerichts, am 7. Februar »772, ist bereits mehr als 3o Jahre abwesend, obne daß in diesem Zeit räume von seinem Leben und Aufenthalle etwas bekannt geworden ist. Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben wird nun ge- dachterJohann Plattner oder dessen eheliche Descendenz hieinit aufgefordert, von seinem Leben oder Aufenthalte .daS unterfertigte Landgericht binnen einen JahreS um so gewisser in Kenntniß zu sehen, als derselbe widrigenfalls auf ferneres Einschreiten seiner gesetzlichen

Erben alS todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Stein am Ritten. LengmooS, den s». Nov. >334- Hochleiter, Landrichter. v. Ottenthal, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hieniit öffentlich bekannt gemacht, daß inan die über Joseph v. Weinhart mit Edi^l vom sg. Juli -Ssy ver hängte Kuratel, da der Grund dieser Verhängung auf- gehörel hat, aufzuheben, und demselben die eigene Ver mögensverwaltung wieder einzuräumen befunden habe» Innsbruck, den ik). Nov. ,334

. Johann Ritter v. JenuU, Präsident. Linser, Landrath, v. Mersi, Rathsfupplent. Jos. v. Kappeller, Sekretär. > Todes-Erklärungs-Edikt. Nachdem Franz Taver Grabher, Sobn des Johann Grabher, BäckenhannefeS, und der Anna Maria Fitz von Lustenau, ungeachtet der dießgerichilichen Vorla dung vom 3o. Oktober »334 weder selbst erschienen ist, noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt hat, so wird er hieniit als todt er klärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den »7. Nov. >334

. I. K. Ratz, Landrichter. » TodeS-Erkiärung. Nachdem der mit Edikt vom 27. Juni ,333, Zahl VSb, vorgeladene Joseph Nuit, KleinhäuSlersohn von Spineid, der Gemeinde Marien, binnen der anberaum ten Frist eineS JahreS weder in Person bei diesem Land gerichte erschienen, noch selbes über sein Leben und Auf halten auf eine andere Art in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe ans weiteres Anlangen seiner gesetzlichen Erben hiemii als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht SchlanderS, den Q. Nov. ,334

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/29_01_1850/BTV_1850_01_29_6_object_2973454.png
Page 6 of 8
Date: 29.01.1850
Physical description: 8
, den >6. Jän. 18^0. Emanuel Graf?.Hendl» Präses. «'fTerlazo. ^ ^ x RZihe. Vin,.' Ä. Grass, Sekretär. 2 K u r at e l - S d I k Nr. IL2 Äoin gefertigten Landgerichte wird bekannt gemacht, daß man den hierortigen k. k. KreiswiindarU Hr»i. Michael S?kora wegen Geisteskrankheit unter Kuratel n» setzen be- funden, und ihm in der Perfcn des Herrn Straßenmeisters Joseph Nckita emen Kurator beiuigeben befunden habe» 57. 5. Landgericht Schwa;, den 2t. Järl. Margreitter, Landrichter. Aöniurs-Edikt. Nr. L9^ Vctn

der An wesenden be'getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sterling, am 23. Jan. 1850. v. Hellrigt, Landrichter. Spisi, Adjunkt. 2 Kundmachung. Nr. 2l5 ?lm Z. November 16^9 ftard Valentin Gritsch, Zim- mermann in Meran. Auf Ansuchen des Mit^crmundeS der minderjährigen Erben werden hiemit alle Gläubiger aufgefcrdert, bis Ente Februar d. Is. ihre Forderungen an tie Verlassenschaü desselben bei Vermeidung des im H. 814 allg. bürgert Ge setzbuches ausgedrückten NechtSnachlheiles bicrainlö an-.u melken

Forterungen eischcpst irerden sollte, abgewiesen weiden würden. Sluck wird jenen Gläubigern, welche nicht im Bezirke dieses Gerichtes wohnen, aufgetragen, in der Slnnieltung ten, so sind dl, Eigenthümer berechtigt, auf seine Wag und Gesahr eine neuerliche Versteigerung rcrzunrhme». v. Der (Vrsteigerer unterwiest sich hinsichtlich der Er füllung rer Kaussberiiigiinge» der Gerichtübaikeit der Simon Vlasische» Kinder unter das (zisil Bericht >» Vo>e». K. K.'Landgericht SchlanderS, am iü. Jän. IL5>Y, ' Aigner

, Lantrichter. 2 V erst ein er» »gS-Edikt. S^r. l>it> Von, k. >. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, dasi auf Zinsuchen der Fran; Michael WeiLkcxf'sci>en Kon- ?urS-Gläubiger vc» PianS über eingeholter hoher ?Ibstü- ^on Amtöwegen aufgestellt, unk lie gerichtlichen Äerord- nungen lelizlich nur liesein zugestellt werden würden. K- K. Landgericht Täufers, den 10. Jän. , v. Lei's, Landrichter. Fr. FreneS, Adjunkt. Versteigerung!--Edikt. Nr. 1^7 Vom k. k. Land- und Krilttinal-IIiiters.-Gerichte Bru- neck

haben die mit dieser Versteigerung er gehenden Kosten, so wie die Kaufserrichtiiiigskcsien nach Verhältniß ihrer Kaufschillinge aus Eigenem zn bezahlen. K. K. Landgericht Landeck, den 21. Jan. I8S0. v. Laffer, AmtSverwalter. - Kaneider, Aktuar. Z V e r st ei g er» » g S - E d i kt. Nr. 84 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird auf Ausuchen des k.^k. Landgerichts Sterzing, als Voriiilintschaflsbehörde, die össenüiche neiwillige Versteigerung nachbcnaniiler, den Leopold Mesncr'schen Kindern zu Sterzing gehörigen Reali täten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/08_02_1838/BTV_1838_02_08_14_object_2924577.png
Page 14 of 14
Date: 08.02.1838
Physical description: 14
die Mobilarschaft, als Fütterung und ande re Hauö- und Baumannsfahrnisse gegen allsogleich bare SLezablung versteigert. Die VersteigernngS-Bedingnisse, so wie die auf den Realitäten haftenden Beschwerden und Oblagen können zu den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen wer den. K. K. Landgericht Schwatz, den LA. Jan. 1838. Mitterhofer, Adjunkt. »»» Edikt. Anton Greber vonAndelöbuck. welcher sich im Jak>- re 1302 zum k. k. österreichischen Militär engagiren ließ, und dessen.Aufenthalt oder Leben schon

über 30 Jahre unbekannt ist, wird hiemit aufgefordert, daß er sich bin nen Jahresfrist dahier melde, oder das unterzeichnete Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Le bens setze, widrigenS man ohne weiteres zu seiner Ko- deS-Erklärung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. /Lezau, den 3. Nov. 1337. Hämmerle, Landrichter. 3 V o r l a b u n g s - E d i k i. Vom k. k. Kollegial-Gerichte Botzen werden olle jene, welche an die Verlassenschast deS an, 21. Nov. 1834 zu Botzen verstorbenen

zusetzen, widrigen« derselbe auf weiteres Anlangen als bürgerlich todt erklärt, und fein Vermö gen den flch legilimirenvtn Erben eingeantwortet werden würde. Ft. K. Landgericht Jmst, den 23. Jän. 1338. . Petzer, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kufstein wird Hieinit bekannt gemacht: - ES habe der Nagelfchmiedmeister Thomas Lintner, Mühlberger von EbbS, um die Behandlung seiner Gläu biger gebethen. Zu diesem Behufe wird nun auf Donnerstag den 22. k. M. Februar um v Uhr Vormittags Tagfatzung

an geordnet, wozu sämmtliche Gläubiger mit der Warnung zu erscheinen vorgeladen werde», daß die Ausbleibenden, soweit sie nicht ein Vorrecht oder Pfandrecht haben, dem, was die Mehrheit unter den Anwesenden bestimmen wird, beizutreten geachtet werden wurden. K. K. Landgericht Kufstein, den 29. Jän. 1838. , Wolf, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird den Joseph SchallnerS fel. vier Söhnen, nämlich: Joseph Anlon, Johann Joseph, Joseph Gallus und Johann Christian Schallner.pon Gortipohl

gesetzt, und ihr in der Person deö Johann Kirfchner von dort ein Kurator be stellt worden sey, wornach sich Jedermann zu benehmen wissen wird. K. Ä. Landgericht Jmst, den IS. Jän. 1838. Petzer, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Die ledig« Mogdalena Oberhäuser zu Marchern in Jochberg wird auf Grund der gepflogenen Erhebungen unter Kuratel gesetzt, und ihr Georg Oberhäuser am Martagut in Jochberg als Kurator bestellt. Maadalena Oberhauser ist daber den Minderjähri gen gleich zu achten. ^ürstl

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_11_1849/BTV_1849_11_06_5_object_2972507.png
Page 5 of 6
Date: 06.11.1849
Physical description: 6
, als sie sonst, wenn sie einrei- bungspflichrig werden sollten, als Renitenten würden behan delt werden. ' K. K. Landgericht Kitzbüh«l, am 3>. Ykt. 1849. Mitterhcfer. 1 Vorladung. Nr. 3861 Bei der LoSziehung für die heurige Kaiserjäger - Regi ments -Ergänzung wurden.für nachbenannt« Abwesend« fol gende koszahlen g«hobe»! Im I. Distrikte. Für Rohregger Peter, Tischlergesellen von Meran, Nr. 4. Pircher Joseph, Tischlergesellen von dort, Nr. 8. „ Götsch Joseph, Barbiergesellen von dort, Nr. 10. Im III. Distrikte. Für Rimml

: in der Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahre; >>. in der Abgabe zum Kailerjäger-Regimente auch nach Verlauf des »lilitärpflichugen Alters u»d im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Karneid zu Lozen, am 31. Okt. 1849. Gerstgrasser, Landrichter. Vorladung. Nr. 3456 Bei der vorgestern und heule vorgenommenen Losung tes Kaiserjäger-RegimentS wurden für nachgenannle abwe- srnle Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben: Im I. Distrikte. Für Schicstl Joseph von Lruneck

zu.lassen. K. K. Landgericht Hall> am 30. Okt. 1849. Ender, Landrichter. !l' Vorladungsedikt. Nr. 2350 ! Bei der Heuer vorgenommenen Losung zur Ergänzung des löbl. ki k. Kaiserjägcr-Regiments wurden für die nachbenannten Abwesenden, folgende Loszahlen gezogen: ! Im I. Distrikte: 5 1) Gant Franz Papias von Gaschurn, Loszahl 3, ^ SZ Johann Joseph Juen von St. Gallenkirch, Los- ' zahl Ä7, 31 Lentfch Bernhard Flavian von Gaschurn, Loszahl 5, ! 4) Mangard Joh. Ulrich von St. Gallenkirch, Los- ! zahl

werden würden. Die Renitenzstrafen bestehen: 1Z In der Verlängerung der Kapi'tulationszcit von acht auf zehn Jahre, 21 in der Abgabe des Widerspenstigen zum Kaiserjiger- Regimente, auch dann, wenn er erst nach Verlaus des militärpflichtigen Alters zum Vorschein kommt, 31 im Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Monrafon. Schruns, am 30. Okt. 1849. Meßner, Landrichter. Rr. 2319 I Vorladung. Bei heuriger Verlosung des diesgerichtlichen Militär- Kontingents wurden für nachstehende Abwesenden fol gende

des - militärpflichtigen Alters; und cl Verlust des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 30. Okt. 1849. . K. Schandl, Landrichter. I V o r r u f u n g. Nr. 2660 Bei der am 29. Okt. d. I. zum Behufe der diesjäh rigen Regiments-Ergänzung bei dem k. k. Landgerichte Sterzing stattgehabten Losziehnng wurden für nachbe- nannte abwesende Losungspflichtigc folgende Loszahlen gehoben, und zwar im I. Lofungsdistrikte: Für Johann Amort von Gossensoß, Los-Nr. 47, „ Franz Grünbacher

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_11_1849/BTV_1849_11_10_5_object_2972568.png
Page 5 of 8
Date: 10.11.1849
Physical description: 8
anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie einrei- l'ungSpflichtig werden sollten, als Renitenten würden behan delt »erteil. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 3l. Okt. 1849. Mitterhofer. 3 Nr. 386 l Vorladung. Bei der LcSziehung für die heurige Kaiserjäger - Regi ments-Ergänzung wurden für nachdenannte Abwesende fol gende Loszahlen gehoben: Im I. Distrikte. Für Rohregger Peter, Tischlergesellen von Meran, Nr. 4. ,, Pircher Joseph, Zischlergesellen von dort, Nr. 8. „ Götsch Joseph, Varbiergesellen

; b) Abgabe zum Kaiseriäger-Regimente auch nach zurück gelegtem militärpflichtigem Alter; cl Verlust des Rechtes sich vertreten zn lassen. K. K. Landgericht Hall, am 30. Okt. ,849. Ender, Landrichter. Bei der am 29., 30. und 31. d.M. zur dießjährigen Kaiserjäger-Regiments-Ergänzung vorgenommenen LoSzie- hung würden für nachbenannre abwesende Jünglinge fol gende LoSzahlen gehoben: Im II. L osungS-Di strikte. LoSzahl l für Groß Jakob von Terlan. „ 12 für Bewaller Joseph, Student von Deutschnofen. Da Groß

: a. in der Verlängerung der KapitulaticnSzeit von acht auf zehn Jahre; i>. W der Abgabt zum Kaiserjäger - Regiinente auch nach Verlauf des militärpflichtigen Aller- nnd c. im Verluste des Rechte-, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Karneid zu Äozen, am 31. Olr. 1849. Gerstgrasser, Landrichter. 3 Vorladung. Nr. 3456 Aci der vorgestern lilid heute vorgenommenen Losung des iiaiserjäger-RegimentS wurden für nachgenannre abwe sende Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben: Im I. D! stritte. Für Schi-stl Joseph

dessen, wenn sie IN der Folge die Reihe zur wirklichen Einrcihung treffen würde, als Renitenten behandelt werden würden. Die Renitenzstrasen bestehen: 1) In der Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahre, 2) in der Abgabe des Widerspenstigen zum Kaiserjäger- Regimente, auch dann, wenn er erst nach Verlauf des militärpflichtigen Alters zum Vorschein kommt, 3) im Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, a», 30. Okt. 1849. Meßner, Landrichter. 3 Vorladung. Nr. S5l9

ist: Vcrläiigernng der Kapitlilationszeit von 8 auf 10 Jahre; Ii) Abgabe des Widerspenstigen auch nach Ablauf des militärpflichtigen Alters;' und es Verlust des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Sonncnburg. Wilten, am 30. Okt. 1849. K. Schandl, Landrichter. 3 V 0 rrufung. Nr. 266V Bei der am 29. Okt. d. I. zum Behnse der diesjäh rigen Regiments-Ergänzung bei dem k. k. Landgerichte Storziug stattgehabten Losziebnng wurden für nachbe- naiiute abwesende LofungSpflichtige folgende Loszahlen gehoben

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_11_1849/BTV_1849_11_09_5_object_2972552.png
Page 5 of 8
Date: 09.11.1849
Physical description: 8
, als sie sonst, wenn sie einrei- l-ungspflichtig werden sollten, als Renitenten würden behan delt werde». , K. K. Landgericht Kitzbühel, am 51. Okt. 1849. Milterhcfer. 2 Vorladung. Nr. 386 1 Bei der LcSziehunz für die heurige Kaiserjägcr - Regi ments - Ergänzung wurden für nachbenannte Abwesende fol gende Loszahlen gehoben: Im I. Distrikte. Für Rchregger Perer, Tischlergesellen von Mera»^ Nr. 4. „ Pir^er Joseph, TischlergeseUen von dort, Nr. 8. „ (kölsch Joseph, ^'arbiergcsrllcn von dort, Z!r. 10. Im III. Distrikte

: a. in der Verlängerung der KapiiulaticuSzcit von acht aus zehn Jahre; Ii. in der Abgabe zum Kaiserjäger - Regimenle auch nach Verlauf des »ülilärpflichrigeu AllerS und e. im Verluste des Rechtes, sieb vertreten zu lassen, ji. K. Landgericht Karneid zu Äczen, am 31. Llt. 1849. Eerstgrasser, Landrichlcr. 2 Vorladung. Nr. 34S6 Vci der vorgestern und hcute vcrgencmmeuen Losung des 5!aiicrj.>gkr-^cgl»ie»ts wutdcn sür na>bgciiaiiiur abice- lende Jünglinge sclgm:c Losi.ihlcn gehoben: Im I. Distritte. 5ür Schiestl Joseph

Alter; <!) Aerllist des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Hall, am 30. Okt. 1849. Ender, Landrichter. 2 Borladungsedikt. Nr. 2350 Bei der Heuer vorgenommenen Losung zur Ergänzung des löbl. k. k. Kaisersäger-Regiments wurden für dic nachbenanntcn Abwesenden folgende Loszahlen gezogen: In, I. Distrikte: 1) Gant Franz Papias von Gaschnrn, Lofzabl 3, 2) Johann Joseph Juen von St. Gallenkirch, Los zahl 27, 3) Lentsch Bernhard Flavian von Gaschnrn, Loszahl 5, 4) Mangard Joh. Ulrich

, als sie im Falle der Unterlassung dessen, wenn sie in der Folge dic Reihe zur wirklichen Einreihung treffen würde, als Renitenten behandelt werden würden. D>c Rcnitenzstrafen bestehen: 1) In dcr Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahrc, 29 iu dcr Abgabe des Widerspenstigen zum Kaiferfäger- Regimeute, auch dann, wcnn er erst nach Verlauf des militärpflichtigen Alters zum Vorschein kommt, 31 im Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Montafon. Schruns

unter zogen würden. Die Strafe dcr Renitenz ist: -li Verlängerung dcr Kapitulationszeit von S auf 10 Jahre; I>) Abgabe des Widerspenstigen auch nach Ablauf des militärpflichtigen Alters; und o) Verlust deS Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Sonncnbnrg. Wilten,-am 30. Okt. 1849. K. Schandl, Landrichter. Nr. 266(1 2 V o r r n s u n g. Bei dcr am 29. Okt. d. I. zum Veliufe der diesjäh rigen Regiments-Srgäuzmlg bei dem k. r. Landgerichte Stcrzing staltgchabieu LoSzicbung wurden sür uachbe

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/22_12_1845/BTV_1845_12_22_16_object_2955228.png
Page 16 of 16
Date: 22.12.1845
Physical description: 16
der angemel deten Forderung erschöpft werden sollte, kein weiterer Anspruch zusteht, aiö in so ferne ihnen «in Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Hall, den 12. Dez. 1345. - Ender, Landrichlrr. Michaeler, Adjunkt. L Berste igerungS-Edikt. Nr. 2712 Born k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge- richke Brüneck wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, «S sey auf Anlangen der Konkursgläubiger des Michael Harrasser, Hausbesitzers dahier, in die öffentliche Ver steigerung nachstehender Realitäten gewilliget

auch Anböthe unter dem SchähungSpreise werden ange nommen werden. Bedingungen, Gränzen und Lasten werden bei der VtrsteigerungS-Tagsatzung bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Kältern, den 7. Dez.. 1345. v. KlebelSberg, Landrichter. Z Edikt. . Nr. 2622 ES wird bekannt gewacht, daß man dem Gottlieb Gruber, Lechnerbauern in Thiersee, wegen eingetretenen periodischen Wahnsinnes den Joseph Mairhöfer zu Lin- dach zum Kurator bestellt habe. K.K. Landgericht Kufsiein, den 27. Nov. 1345. Lang, Landrichter

. .Künzle, Adjunkt. 3 Vorladung. ThomaS Zangerl hat sich schon vor 30 Jahren als Sattlergesell von hier entfern», und hat seit dort keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben. Er besitzt hier ein Vermögen von 4Z3 fl. R. W. Er wird daher aufgefordert, binnen Jahresfrist von seinem Leben Nachricht zu geben, widrigenö er für todt erklärt, und fein Vermögen nach der gesetzlichen Erbfol ge ven Verwandten eingeräumt werden würde. K. K. Landgericht Jfcbgl, den 3. Dez. 1345. ?luer, Landrichter

k. I. von 3—5 Uhr Nachmittag in daiger Te- richtSkanzlei mit dem Anhange Tagsatzung angeordnet, daß hiebei auch Anböthe unter dem Schätzungswerte werden angenommen werdet. K.K. Landgericht Kältern, den 23. Nov. 1345. v. KlebelSderg, Landrichter. 3 BersteigsrungS-Edikt. Nr. 3370 Bom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß über Ansuchen der . Josephs Weis, Witwe Gatter'schen Konkursverlaßgläu» biger, am 12. Jänner und nöthigenfallS am 9. Februar k. I., von 3—4 Uhr

Nachmittags in der GerichtSkänzlei öffentlich feilgebothen werde: Kar. Nr. 76. Ein Grundstück Wiesfeld und Wein bau, jenseits der Etsch im Revier der Gemeinde Neu markt gelegen, welches 7956 Klafter mißt, zinsfrei ist, und 1. an Vincenz v. Fioresi, 2. den Moosweg, 3. den Graben, und 4.Karl v. Makowitz gränzt, und bewerthct wurde auf 3600 fl. R. W. Die dießfälligen Bedingnisse sind bei Gericht zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 1. Dez. 1845. v. Ottenthal

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/19_11_1840/BTV_1840_11_19_18_object_2934792.png
Page 18 of 22
Date: 19.11.1840
Physical description: 22
haltS ist, wird sammt seinen allsälligen Nachkommen hie mit aufgefordert, binnen einer Jahresfrist um so gewisser bet diesem Landgerichte zu erscheinen, oder dasselbe von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, als er sonst auf weiteres Ansuchen seiner Erben als bürgerlich todt erklärt, und sein Vermögen von ungefähr 400 fl. den gesetzlichen Erben eingeantwortel werden würde. K. K. Landgericht Jmst, den 10. Nov. 1340. Petzer, Landrichter. 1 VorlabungS.Edikt. Anton Neiler

5V Jahren in die Schweiz begeben, ohne daß seither von ihrem Leben oder Aufenthalte etwas in Erfahrung gebracht werden konnte. Dieselben werden daher aufgefordert, binnen Jah resfrist um so gewisser zu erscheinen, oder aus andere Art das Gericht von ihrem Leben in Kenntniß zu setzen, alS widrigenfalls zur TodeS - Erklärung geschritten wer den würde. K.K. Landgericht WelSberg, den 4. Nov. 1340. v. Pütz, Landrichter. Z A er st e ig e r u n g S - E d i k t. Bom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt

werden. «. K. Landgericht Hall, den 7. Nov. 1840. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 2 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Kastelruth wird du.'ech gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen , bekannt gemacht: Ls sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses' «der das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befiud.Hche bewegliche und unbewegliche Vermögen des verstorbenen Kaspar Wörndle, WalcherS in Seiö, gewil liget w> »rden. Da her wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldete

um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. > K. K. Landgericht Kastelrull», den 24, Okt. 1840. Köpf, Landrichter. 2 Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Passcicr wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen deS verstorbeneu

Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 14. Dezember d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. «. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 9. Nov. 1340. Schlechter, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 2 Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, man habe den Joseph Peer, Bestäi.dner am Stachele-Hofe

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/20_01_1842/BTV_1842_01_20_27_object_2939444.png
Page 27 of 28
Date: 20.01.1842
Physical description: 28
Bilgeri von Ärumbach, weiche in den Jahren 1310 und 1811 zum köniHl. daier. Militär kamen, .und dann im Jabre 1312 den 'Feldzug nach Mußland mitgemacht daben, weder persönlich erschienen sind, noch über ihr Leben und ihren Aufenthalt Kunde gegeben haben, so werden dieselben^auf t»stcll!es Ansuchen hicmit für bür gerlich todr erklärt.^ > K. K. Landgericht Bregvnzerwaid. Bezau, den 29. Dez. 1L4I. X ^u<1. It-g» ads. > Dr. Äandbiüler, Adjunkt. 2 E d i t. D^r mit dießgericktlichcm E^kte vom 11. Mai 1840

erfolglos vorgeladene Josevh Äoiie? von Mühlwald wird biemit auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben als todt erklärt. K. K- Landgericht TauferS, den 5. Jan. 1842. v. LeyS. Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Schlondrrz wird hiemit be kannt gemacht, es sey am 29. November 1841 die Regina FalkeiS, Witwe des Johann Rechenmacher zu Mortlr, mit Hinterlassung einer letzlwilligen Anordnung ge storben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ibre Berlosscnschaft

ein'Erbrecht zu steht, fowerden hieinil alle jene, welche hieraufAnsprüche auS was immer für einem Rechtsgrunde zu machen ge denken , erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gevörig auszuweisen, als widrigen falls diese Verlasscnschaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nachLZor- fchrist der Gesetze werbe verhandelt werdm. LN K. Landgericht SchtanderS, den 27. Dez. 1341. Aigner

würden, nur in so weit Befriedigung erhalten könnten, alS ihnen ein Pfandrecht zustünde. K. K. Landgericht Montason. Schruns, den 27. Dez. 1341. Müller, Adjunkt und Amtsverwalter. 2 E d >i k t. Nr. 126 Vom k. k. Stadt- und Landrechtezu JnnSbruckwer- den hiemit alle Gläubiger, welche ouS was immer für einem Grunde an die Verlassenschaft des am 22. De zember 1341 bier verstorbenen k. k. StaatsbuchhallungS- RechnungSoffizialen Johann Feterspi'el eine Forderung zu machen haben, zur Anmeldung und Darthuung

um'so gewisser zu erscheinen, oder dieses Landgericht von sei nem Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, alS er sonst über weiteres Ansuchen seiner Erben sür'todt erklärt, und sein ungefähr in 490 fl. bestehendes Vermögen denselben eingeantwortet werden würde. Ä. Ä. Landgericht.Jmst, den 3. Jän. 1842. Gerstgrasser, Landrichter. 2 V o r r u f u n g 6 - E d i k r. Vom k. k. Landgerichte Mitten wird hiemit bekannt gemacht, es sey am IS. Februar 1341 im Bachhäusel zu Wangen die ledige Dienstmagd, Namens

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/11_12_1837/BTV_1837_12_11_9_object_2924058.png
Page 9 of 12
Date: 11.12.1837
Physical description: 12
mit dem ausgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisen den Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. A. K. Landgericht Klausen, den 24. Nov. 1837. v. Ehizzali, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mieders wird hiemit öffent lich bekannt gemacht, daß man über den Josevb Müller, Allgwillerbouern am Schönberg, aus gesetzlichen Grün den die Kuratel zu verhangen, und i'bm in der Person deS Andrä Triendl, Bauersmannes am Schönberg, einen Kurator zu bestellen befunden

habe, wornach sich Jeder mann zu benehmen wissen wird. K. K. Landgericht MiederS, den 6. Dez. 1837. v.Guggenberg, Landrichter. l Edikt. Da der mit dießömtlichcm Edikt vom 4. Nov. v. I. vorgeladene Anton Krinner von Stams weder selbst er schienen ist, noch von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben bat, so wirv er aus neuerliches Ansu chen seiner Verwandten hiemit für todt erklärt. K. K. Landgericht Silz, den 5. Dez. 1837. K. Schandl, Landrichter. 1 Edikt. Nachdem der mit Edikt vom I.Juli 1836

vorgelade ne abwesende Joseph Pohl von Tarsch binnen Jahres frist weder selbst erschienen, noch dieses Landgericht von seinen, Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hal, so wird derselbe auf gestelltes Ansuche» /eines Bruders Jntelligenzbl. z. B. v. u. f. T. u. W. 99. Martin mit Gutachten d«S ihm bestellten Kurator» Pe ter Saralber z« Barsch hsemil bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Schlanderk, den 17. Nov. 1837. Aigner, t. k. Landrichler. 1 Versteig » rungS - Edikt. Aus Ansuchen deS Doktors

bei dem zugefertigten Landgerichte eingese, hen werde». K. K. Landgericht Jmst, den 4. Dez. 1837. Petzer, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Boyen wird hiemit bekannt gemacht« daß auf Anlangen der Jo- leph Schmid'sch'en Vormundschaft und der Maria Schinid das nachbeschricbene zur Hälfte den minderjährigen Jo seph Schmid'schen Kindern, und zur Hälfte der Maria «chmid gehörige Weingut aus dem sogenannten Huben- hofe im Wege vcr öffentlichen Versteigerung veräußert wird. Dieses Weingut liegt

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_02_1850/BTV_1850_02_26_4_object_2973787.png
Page 4 of 6
Date: 26.02.1850
Physical description: 6
., und Nr. 53,565, per 10 fl. E.M. in Verlust gerathen feie». Der allfällige Inhaber wird daher hiemit aufgefcrdert, binnen Jahresfrist dieselbe» so gewiß vorzubringen, als sie sonst für nichtig gehalten, und der ausstellenden JahreS- Eesellschaft daraus neu und Antwort geben nicht mehr verbunden sein soll. K. K. Landgericht Hall, am 22. Febr. 1350. Enter, Landrichter. Rapx, Eonz.Prakt. I Kund in achun g. ?Zr. 437 Am II. Jänner l. I. ist das Haus Nr. 200 des Gebhard Gorbach zu Ziegeldach im Bezirke von Bregenz

?, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und dem selben in der Person des Leopold Ameiser einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht Landeck, a,n 22. Febr. 1850. v. Lasier, Adjnnkt. Kaneiter, Aktuar. I G läu bige r - V o rru fu » gs - Ed itt. 45Z ES werden alle jene Gläubiger, welche an die Ver- lassenschast des am 31. Jänner d. I., ledigen Standes verstorbene» Joseph Nielerstätler, Bauer beim Gamper in Seubach, eine Forderung an,»sprechen haben, hiemit auf gefordert, längstens bis 25. März d.J

. bei dem gefertigten Landgerichte »M so gewisser anzumcltc» und tarzuthu», widrigenfalls ibneil an die Verlassenschaft, wenn selbe durch die Bezahlung der angemelieicn Forterunge» erschöpft wor den sein sollte, kein weiterer Anspruch zustehen würde, als in so fern ihnen ei» Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Klausen, am 19. Febr. 13211. Reibmayr, Atjunlt. l K-nk»r«-SdIkt. Nr^ VSS Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenizen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei

, »nd in, Nichterzielungsfalle zur Bestätigung oder Wal'l eines VermögenSrenpalterS und KreditorenauSschusseS, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 21. März d. IS. um S Uhr Vormittag in tiefer LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen baben, als tie Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesende» beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am 18. Febr. Strele, Amtsverwalter. MathiS,. Aktuar. Konkurs

, und in, Nichterzielungsfalle cter^lSahl eines VermcgenSverwatlerS . '-''tnorenauSicliMeS, und zur Bcstimmung anterer ^''Nender Angclegcnlicite» eine Tagsatzung a..t ten 23 k. M. März um 9 Uür Vormittag in tieser angccrdntt, dei welche? sämmtliche (Aaubtger um so grosser ersannen ^avcn, als die .lichterjchementen den Beschlüsieu der Anwesenden bei- gktrcre» geachtet würt-n. K. Landgericht Mcntason. Schruns, am S». Febr. 1850. Meßner, Landrichter. . Steph. Gainpp. ^ Versteigerung-;-Etikt. Nr. 4IS Vom k. t. Land

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_07_1849/BTV_1849_07_20_6_object_2971463.png
Page 6 of 6
Date: 20.07.1849
Physical description: 6
Steuern unt kästen, so wie tie Versteigerungsbedingnisse können täglich wäh rend ter gewöhnlichen AmtSstunden in ter taigen Lant- gerichtSkanzlei eingesehen werten. K. K. Landgericht TauserS, den 4. Juli IS4S. ' r. Leps, Lantrichter. 2 VerstcigerungS > Etikt. Nr. I66Z Vom k. k. Lant- unt Kriminal-llnters.-Gerichte Bru- n«ck wird hiemit bekannt gemacht, tast auf Anlangen teS k. k. Advokaten Herrn Dr. Mapr tahier in Vertretung des Peter Reiner zu Jnnerv-llgrarcn nachstchcntc Realitäten des ThereS

von dort, ein Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kufstein, den 10. Juli 1849. Lang, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 1873 Vom k. k. Land- und Kriininal-Ilntcrf. - Gerichte Brisen werden auf Ansuchen tes Drs. Johann Ploner, GerichtS-Atvokaten hier, als Verlaßkurator tes am 5. Juli t. I. verstorbenen Schneitersohncs Joseph Strocka dahier tie Gläubiger desselben aufgefordert, ihre allcnfälligrn Forderungen bis 7. k. M. August d. I. um so gewisser anzumelden und tarzuthun, als sie wirrigcns die in den ZZl 313

Fortcrung geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Fcilbicthung nach Vorschrift des H.Guber- nial-Cirkulars vom 6. April 1840 und bei Vemrcidung der hierin enchaltenen «echttfolgen dahin gehörig «,z»M«ld»n, und in der Anmeldung, wenn sie in diesem Gericht« dezirke nicht wohnhast find, «ine im diesem Bezirke wohnhaft« Person, welcher die gerichtlichen Veordnungen zuzustellen sind, namhaft zu machen haben. K. S. Landgericht Sonnenburg. Willen, ten S. Juli 1849

. auf Abschlag des Kaufschillings bezahlen, und sich über den Besitz d«S KaufSdritt«lS ausweisen. 8. Di« Kosten der Versteigerung, der Kaufserrich- tung, alle Stempel- und tie Armenprozente gehen auf Rechnung t«s Käufers. Di« Versteigerung wird am 25. t. M., als am Ja- kobitage, von 9 bis >12 Ilhr Vormittags bei tiefem k. k. Lantgericht« vorgenommen; Nachmittags und am folgenten Tage werten tie Mobilicn in ter Wohnung teS Balthaser ZZctgrr gegen sogleich bare Bezahlung versteigert. K. K. Landgericht Kufstein

verkauft werden. K. K. Landgericht Jmst, ich 4. Juli 1849. -> 'v ^ , Bergmeister» Landrichter. v. Lama, Adjunkt.

21