589 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_06_1934/AZ_1934_06_26_5_object_1857925.png
Page 5 of 6
Date: 26.06.1934
Physical description: 6
, daß der Tag fast zu kurz war, um sich mit allem zu befas sen, was einem kindlichen Geiste interessant und sehenswert erscheint. Ohne Zweifel werden die Kin der unserer Stadt noch lange von diesem Schlaraf fenlands des Spielzeuges zu sprechen haben und von ihm träumen. Das Spielzeugdorf wird inauguriert. Am Aufgang der Promenade stand ein Bogen mit der Inschrift „Villaggio dei Bambini'. Auf der einen Seite grüßte mit einladender.Gebärde .„Pinocchio', der literarische.TyNjAv.„leichtfertig- sorglosen

, Mmiaturkücheneinrichtun gen, Bären und Elefanten, Spritzreoolver, kurz al les stand in Wirklichkeit vor Augen, was sich die Kinderphantasie erträumen kann. Und dann gab es'ein Büfett, welches für die Kleinen den Vorteil hatte, daß sie mit den Gutscheinen, die verteilt wur den, allerhand Süßigkeiten für ihre Leckermäuler erhielten. Die Lotterie war von den freien Bürgern der Stadt und den erwachsenen Gästen, die ihr Glück versuchten, beständig belagert. Ebenso erfreu ten sich die Verkaufsstände eines sehr regen

glänzte Eifer und Siegesgewißheit. Und die kleinen Zuschauer eiferten durch Zurufe an, begei sterten sich an der Tüchtigkeit ihrer Freunde, kriti sierten, zeigten sich als überlegene Fachkenner, kurz es war ganz so, wie bei einem richtigen Wettren nen, wozu auch die Jury, Klassifizierung und feier liche Preiskrönung der Sieger gehört. So verlief in der Stadt Bengodi der Tag mit beständiger Abwechslung. Und dieser Tag, da die Kleinen in ihrem Spielzeugparadiese Erwachsene pielen durften

, Kommandant des Flugfel des Bolzano. ! KàSWPfMg à zu Ehren des Herzogöpaares von Mola TS Am Sonntag abends gab S. E. der Präfekt im Präsekturspalais zu Ehren I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia einen Galaempfang, an welchem die Spitzen der Provinzialbehörden, die Exponenten der Aristokratie der Provinzen Trento und Bolzano und die hervorragendsten Persönlich keiten der politischen und wirtschaftlichen Kreise teilnahmen. Kurz nach 9 Uhr abends trafen die Geladenen im Regierungspalaste

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_10_1935/AZ_1935_10_29_4_object_1863531.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1935
Physical description: 6
soll nach Rück sprache mit dem Podestà in einem späteren Bericht die Rede sein. Für heute geben wir eine kurz gefaßte Uebersicht der im Laufe des 13. Jahres der ascistischen Zeitrechnung fertiggestellten ösfent- Sauten, welche am Montag, den 28. Oktober, an läßlich der Feier des Marsches auf Roma ihrer Bestimmung übergeben wurden: In Labers wurde das bisherige Schulhaus, ein Haus im alten Stil und von außen sehr ein nehmend, welches jedoch die erhöhte Schülerzahl der neuen Generation bei weitem nicht mehr

von unberechenbarer Bedeutung sein. Es war also an gebracht, daß ein Ereignis von so großer Trag weite mit einer Veröffentlichung würdig dokumen tiert wurde. Die Broschüre wurde unter dem Schutze des Frontkämpferverbandes von Bolzano herausgege ben; der Reingewinn des Verkaufes fließt dem Winterhilfswert der Provinz zu. Wir wünschen der Veröffentlichung, die in keinem Hause und in kei nem Salon fehlen sollte, den besten Erfolg! Wir bringen kurz den Inhalt dieses interessan ten Büchleins: Felice Nunziata

Forfaits-Erklärun- gen vier Pferde teil. Hier brachte die von Caran- gio geführte Goletta eine nicht kleine Ueberra- schung, indem sie. sich fast ständig im Vordergrund haltend, erst kurz vor dem Ziel dem von Meni- chetti gerittenen Byron des Ado. Badini den Weg freiläßt. Beim letzten Rennen des Tages um den Bren- nero-Preis starteten insgesamt sechs Pferde. Tacca, welcher schon einmal alle seine Gegner über raschend geschlagen hatte, wiederholte dieses Schau spiel, das sich diesesmal, da er eigentlich

fast bis zum letzten Moment einer der letzten gewesen war, noch überraschender gestaltete. Jahgayuta und Ura- cile befanden sich anfangs im Vordertreffen, wur den auf halber Strecke von Visconti auf Marte eingeholt, der nach einem einsamen Ritt bis kurz vor die Zielfahne vor dem stürmisch vordringenden Tacca zurückweichen mußte. Der Totalisator tonnte so neuerdings die Anhänger Taccas, welche auf das Pferd aus dem Gestüt der Val Castellana ihre ganze Hoffnung gesetzt hatten, für ihre Treue belohnen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_10_1938/AZ_1938_10_29_4_object_1873881.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1938
Physical description: 6
und Wind nachmittags zu beeinträchtigen oermochten. Merano hatte schon in den srühen Morgenstunden alle seine Fahnen l gezogen und bald begannen dann ersten Formationen mit Wimpeln und Flaggen durch die Straßen zu marschie ren. Pünktlich und mit größter Disziplin gingen die Konzentrationen der Abtei lungen vor sich. Kurz nach 8 Uhr standen vor den Gruppensitzen der Parte» und den Heimen der verschiedenen Organi sattonen und Verband« die langen Ko lonnen bereits stramm in Reih und Glied marschbereit

- .sekturskommissär der Stadtgemeiià, der Ggrnisonskomniaànt der Miliz, die Kommandanten aller in Merano statio» ,Nieren Regimenter, .der iChefprätor, .me D'irektoriümqmitglieder.des Fascio, die Zöneninwektoren der Partei und zahl reiche' andere Würdenträger und Ver- Mungen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite nahmen die Mitglieder des Damenfafcio.und der weiblichen Organi sationen, die Hochschüler und die Söhne Her Wölfin Aufstellung. Die große Parade Kurz por 11) Ahr nahm die Defilierung .ihrqn Anfang

von Schwarzhemden zu den Feiern eingefunden, die schlicht und in streng fascistischem Stile vor sich gingen. Kurz nach 13 Uhr trafen die Behörden und Parteileiter von Merano in einer langen Kraftwagenkolonne bei der neuen Brücke von Rometz ein. Die Brücke wur de nach der offiziellen Besichtigung in einfachster Form ihrer Bestimmung über geben. In rascher Fahrt erreichten die Behör- è heute, um 3 Uhr nachmittags der Piazza Vittorio Emanuele sv»r ì Theater) einzufinden, um der Defili^ der Jugendorganisationen

. Unter strömenden Regen fuhr die Kraftwagenkolonne hierauf nach Sinigo weiter. Vor dem neuen fchönen Dopola- vorogebäude hatten die Angehörigen der Rionalgruppe „Gelmi'. die Mitglieder des Betriebsdopolavoro der Ammonia- werke mit ihrer neugebildeten Musikka pelle, große Gruppen der Belegschaft mit ihren Familien und alle Jugendorgani sationen pon Sinigo Aufstellung genom men. Die Behörden mucken vom Direk tor der Werke und von Dr. Perrucci offiziell empfangen und begrüßt. Kurz nach 4 Uhr trafen S. E. der PräfM

3
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_02_1922/VR_1922_02_19_5_object_2121241.png
Page 5 of 8
Date: 19.02.1922
Physical description: 8
, der gleichzeitig ^die Inspektion der dcuischxn und/italienischen Schulet! erhält. Betragsaffäre. Kr Wien wurde kürzlich der Hilfsarbeiter-Franz Karnowski aus.Lundenburgwegen ceischiedener Delikte verhaftet. Bei seiner Einvernahme gab der'.-Verhaftete u. a.-auch.an, daß -er mit einem Kom plizen namens Kurz.auch Südtirol einen Besuch ab- stattetc, wo. sich' beide hauptsächlich; mit Schinuggeltzc- 'chästen befaßten. Dabei lernten sie auch den Gruudbe- 'itzer Johann Aichler (?) kennen. Kurz soll dies«! über drei

, um sich in Oesterreich, wo sich mit Lein Gelbe viel mehr ansangen 'lasse,' einen Besitz zu kaufen. Aichler soll ein« verstanden gewesen sein. Kurz soll' dann allein in die hegend von Salzburg gefahren sein und-soll von der Reise einen Kaufbrief zurückgebracht haben. In dem Kaufbrief hieß es, daß dem Aichler eilt Gnutdbesitz in Oesterreich verkauft, und daß dafür eine Million Krönen Anzahlung geleistet tvorden sei.' Aichler, der indessen sein Anwesen verkauft hätte, soll Lein Kurz 1055 Lire für den Kaufbrief

«ngehändigt haben; das Dokument habe sich, nachträglich als falsch erwiesene Kargo wöll will zur Zeit, als dem Aichler so übel rnitgespielt wurde, krank im Spital gelegen fein und.nur nachträglich von dem er» schlvindelten Gelbe 1500 Lire über' die 6Kmlze geschnnrg- gell ßpj?«i. Das Geld will er dann in Wien, dein Kurz ;7 Optisch^ Täuschung oder: Gin Opfer der Schamlofigkeil. Ter Cölestin lormnt 'voller Freud nach Haus Zu seiner Frau,' denn der Markt ist aus. Sie tritt ihm schon um« der Tür - entgegen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_08_1938/DOL_1938_08_27_4_object_1135278.png
Page 4 of 16
Date: 27.08.1938
Physical description: 16
PS Ueberrennwagen die Meile mit einer Stundengeschwindigkeit von 558.6 Kilometer zurückgelegt. Da auf der Rückfahrt der elektrische Zeitmesser versagte, konnte diese Zeit als offizieller Weltrekord nicht anerkannt werden. Kurz vor der rettenden Hütte erfroren Graz, 26. August. Am Montagnachmittag versuchten zwei Touristen, eine Frau Ketteler aus Wien und ihr Sohn Gustav, von Weichselboden aus das Schiestlhaus zu erreichen, um den Hochschwab zu ersteigen. Als sie am nachfolgenden Tag nicht wieder zurückgekehrt

waren, wurde die Rettungsstelle Weichselboden des Deutschen Alpenvereines alarmiert, die mit Gendarmen bei heftigem Schneesturm zum Schiestlhaus aufstieg. Kurz unterhalb der Hütte trafen sie auf die Leichen der beiden Vermißten» die vor Entkräftung im Schneesturm zusammen gebrochen und kurz vor der rettenden Hütte erfroren waren. Raubmord an einem Raubmörder B e l g r a d, 26. August. Anfangs August wurde in der Nähe der Stadt Priepolje ein Belgrader Bauunter nehmer, der 400.000 Dinar bei sich trug

Lagerleben und sprach über die dort vor genommenen Verbesserungen seine Anerken nung aus. Großes Feuerwerk am Sonntag Auf Veranlassung der Kurverwaltung wird, wie wir bereits kurz berichtet haben, am Sonntag. 28. August, abends im Talfer- bett ein Feuerwerk veranstaltet werden. Äon der Wassermauerpromenade aus können die Zuschauer das herrliche Schauspiel verfolgen, und zwar ist die Promenade in zwei Ab schnitte geteilt. Im ersten ist der Zutritt un entgeltlich. während im zweiten, wo Tri bünen errichtet

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_4_object_2637645.png
Page 4 of 6
Date: 01.06.1937
Physical description: 6
ermöglichten es, die Initiative rasch in Tat umzusetzen und in Merano ein Ehrenmal zu schaffen, das in seiner sinnvollen Anlage und besonderen Ausstattung eine würdige Stätte ehrenden, Gedenkens an die für die Größe des imperialistischen Jaliens gefallenen Helden ist. Diese Kapelle wurde am Sonntag kurz vor mittags mit einer schlichten alier sinnvollen Zere moine eingeweiht. Zur Feier hatten sich sämtliche Behörden der Stadt eingefunden: Gen. De Perfetti, der Podestà, der Politische Sekretär, Senior Borin

. „Verme' verliehen wurde. Ehe Don Corradini, Militärkaplan der 45. Milizlegion, die Einweihung der Votivkapelle vor nahm, wurde ein Kranz S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia NTld ein Blumengebinde der Miliz niedergelegt. Nach dem religiösen Ritus brachte Sen. Borin den Appell an die gefallenen Schwarz hemden aus, worauf alle Anwesenden in der Kapelle die Ehrenbezeugung leisteten. Die Behörden besichtigten sodann kurz die ver schiedenen neuen Räumlichkeiten des Kommandos und begaben sich anschließend

torlos. Dann kam Me rano durch Gstrein in Führung, die.Soldaten glichen aus, holten sich mit einem Elser das zweite Tor und kurz vor Schluß gab es wiederum einen Elf-Meter-Stoß, mit dem Langebner prompt den Ausgleich herstellte. Schiedsrichter und Publikum bildeten eine Nummer für sich. « Schiedsrichterturs in Merano. 'Auf Veranlassung des Technischen Schiedsrich ter-Komitees des italienischen Fußballverbandes wird in den nächsten Tagen in Merano ein Kurs für Schiedsrichteraspiranten abgehalten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_10_1937/AZ_1937_10_12_4_object_1869371.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1937
Physical description: 6
breiten Anteil. Ganz Merano war zur Feier des Tages reich beflaggt und abends trugen die Ge bäude Festbeleuchtung. Der Aufmarsch der Formationen begann kurz nach 10 Uhr. Neben den langen Kolonnen der Jungfascisten nahmen an der großen Parade auch Abteilungen aller in Merano stationierter Heeres- formationen, die Hochschüler, Vertretungen der Opera Balilla. Vertretungen aller Organisationen und Verbände des Regimes sowie starke Schwarz Hemdenabordnungen aller fascistischen Rionalgrup- pen der Stadt

, die Jungfafciftinnen und fascisti schen Landfrauen, die Kapelle des städtischen Do polavoros sowie die Fahnenträger Aufstellung ge> nommen. Unter den Behörden bemerkten wir den politischen Sekretär, den Podestà, die Kom mandanten der drei Hausregimenter und den Chefprätor, Gen. Pantano, und viele andere Wür denträger. Kurz vor 11 Uhr übernahm der taghöchste Offi zier der Jugendkampfbünde Cent. Rosanelli das Kommando der Formationen. Gefolgt von den Be hörden passierte er die Abteilungen in Revue und stellte

aus der, M. 'A, ' Reg. Margherita 1. Abreisegelegenheiten im Au>° München, St. Moritz usw. Seppi, Corso Principe Umberw. ' lösung von Kreditbriefen und Zi Wechsel, Autoausflüge. «««»»»«»»«»«»«»»«»»»«»«»»OOOOGch«, U UN a « « Noch einmal ^ bassa Hochbetrieb; noch einmal bevölkerte ein ele gantes internationales Publikum alle Ränge der Pferderennbahn ehe die großartige Anlage für Heuer endgültig ihre Pforten schloß. Kurz vorher noch ging die rot-weiß-grüne Fahne unter den Klängen des Königsmarsches und der „Giovinez

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/25_08_1943/DOL_1943_08_25_3_object_1153888.png
Page 3 of 4
Date: 25.08.1943
Physical description: 4
und. man hatte beste Hoffnung, das junge, kostbare Leben zu erhalten. Doch in Gottes Ratschlüsse war cs anders beschlossen. Die Krankheit ver schlimmerte sich zusehends und man mutzte ihn mit den Sterbesakramenten versehen. Heute früh ist nun der gute Edl kauft verschieden. Einen Trost konnte Edl mit sich ins Grab nehmen: nämlich in Heimaterde begraben zu werden, nachdem er kurz zuvor noch alle seine Lieben sehen durfte. Um den jungen Toten trauern der Vater und zwei Schwestern, Maria, vcrehl Murr

Leiche wurde nach Sarentino überführt. Berti war ein pflichtbewutzter. sleitziger Arbeiter. Er hinterlätzt die Frau, mit welcher er erst kurz verheiratet war, und ein fünf Monats altes Kind. Der Verstorbene stammte aus Torceno lVrov. Trento). b Gcfallencngottesdienst. C a st e l r o t t o. 23. August. Heute wurden dahier die Stcrbe- gottcsdienste für den an der Ostfront gefallenen Helden Franz Nier, ältesten Ladinjersohn. ob- gehalten. Ein Hcrzscknitz hat seinem jungen Leben ein Ende gemacht. Beim

'. Seit Jahresfrist arbeitete er als Assistent in Möllers stetig zunehmender Praxis. Er war knapp über dreißig, ungemein tüchtig und ■ sah vorzüglich aus. „Gut, daß Sie kommen, Doktor .... es ist verdammt nötig, dast ich Sie vorbereite ... Sie müssen eben fortgewesen sein, als das Theater losginq . . .. also . . .' Osborn rückte nervös an der Krawatte, obwohl es da nichts zu rücken gab. „Sllfo .... ich will's kurz ma chen . . .. wir haben einen Töten im Hauke.' Möller fand, daß diele seltsame Nacht

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_11_1937/AZ_1937_11_02_4_object_1869607.png
Page 4 of 6
Date: 02.11.1937
Physical description: 6
. Kurz vor Mittag begann der große Vorbei marsch, der sich zu einem prachtvollen Schauspiel disziplinierter Macht gestaltete. Der lange Zug wurde von der Fahne des Fascio mit der Ehren eskorte eröffnet. Es folgten die Heeresabteilungen, die Milizkompagnien, die Jungfascisten mit ihren Wimpeln, die Balilla und Avanguardiften, Jun gen und Kleinen Italienerinnen und dann der rie sige Zug der Schwarzhemden aller städtischen Rio- nal-Gruppen, die in strammer Haltung in 6er Reihen vor den Behörden

zum Sammelplatz vor dem Rathause um an der Feier teilzunehmen. Kurz vor halb 10 Uhr bildete sich der Zug — voran die Dopolavorokapelle, die Be hörden, Reserve- und Milizoffiziere in Uniform — die Jugendorganisationen der Partei, der Damen- fafcio, Kampffascio und die Mitglieder des Do polavoro— um in die Kapuzinerkirche zu ziehen, woselbst ein Gedächtnisgottesdienst für die Gefal lenen der Revolution stattfand. Das hlg. Meßopfer wurde von Hochw. H. Dekan P. A. Delucca zele briert. Nach dem Gottesdienst

nach Bedarf beteilt wer den. Niemand sollte sich von diesem Hilfswerke ausschließen. Todesfall An einer schweren Blutvergiftung starb der achtjährige Schulknabe Paolo Del Val, kurz nach dem ihm ein Priester die erste und letzte hl. Weg zehrung gereicht hatte. Allerheiligen. Dem von S. Em. dem Fürstbischöfe im Dome gehaltenen Pontifikalamte wohnte, wie alljährlich, eine namhafte Menge Andächtiger bei. Der Dom musikverein zeichnete sich hiebei wieder aus durch die erstmalige Aufführung der modernen Alber

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_11_1934/AZ_1934_11_17_4_object_1859511.png
Page 4 of 6
Date: 17.11.1934
Physical description: 6
einer in „Adieu Tage des Glückes'. Dieser hübsche Film spielt in Südfrankreich und den verschiede nen Teilen Spaniens, bietet also schöne Land schastsbilder, neuartige Städteansichten, Volks tänze und Aufzüge, Luxusleben in Bädern und Riesenhotels. Kurz der Inhalt: Der Juwelier Dergan wird auf raffinierte Weise um eine Per lenkette betrogen. Die Urheberin des Anschlages ist eine gewisse Frau Olga, Mitglied einer Bande von Abenteurern. Sofort nachdem dieser Streich geglückt, eilt Olga an die spanische Grenze

ist dort. Die Frau be greift, daß eine Abenteuerin wie sie kein Recht auf Liebe und ein ehrliches Leben hat. Ihr einzi ges Bestreben, als sie kurz darauf verhaftet wird, ist, daß dies ohne Aussehen geschehe, damit der Geliebte nichts erfahre. Auf dem Heimwege aber ieht der Ingenieur einen Steckbrief, der Olga ge nau beschreibt. Nun weiß er, daß seine große Lie be an eine Abenteurin verschwendet war: Adieu glückliche Tage! Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 5, 6.30, 8.10, 9.45 Uhr. Thealerkino. Ab heute

, ihr Tanz vor dem allmächtigen Hollywood- Direktor ist in seiner zerkrampften Zerfahrenheit erschütternder, als es viele Worte sein können. Paul Martin läßt sie gleichsam um ihr Leben tan zen. Ihre beiden großen Partner, die beiden Wil lys können sich ungestört entfalten, der Regisseur sorgt dafür, daß keiner zu kurz kommt. Sie sind beide sympathisch, Fritsch in seiner bürgerlichen Anhänglichkeit und Forst als Bruder Leichtfuß in allen Lebenslagen. Wenn sie nebeneinander durch die Straßen gondeln, geben

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_08_1938/AZ_1938_08_11_4_object_1872933.png
Page 4 of 6
Date: 11.08.1938
Physical description: 6
Ausschmückungsarbeiten auf allen Teilen der großartigen Anlage wurden beendet, kurz alles, auch die kleinsten Einzelheiten sind bereit — die Saison kann beginnen. Heute Promenade-Konzert Die Kapelle des städtischen Dopolavoro gibt heute abends von 9 bis 10 Uhr ein Konzert auf der Kurpromenade mit fol gendem Programm: 1. Gasparmi: „Merano', Marsch 2. Lehar: Das Land des Lächelns. Vor spiel 3. Vidale: Verbania, sinfonisches Inter mezzo 4. G. Sartori: Alpenblume, Hymne 5. G. Sartori: Alpenklänge: Fantasie Spenàenausweis Beim

— über dessen Ableben wir bereits kurz berichtet hatten —, vom Trauerhause, dem „Feldhof', aus auf den Friedhof in Cermes zu Grabe ge tragen. Der lange Leichenzug wurde er öffnet von der Jugend, welcher die Sektion der Kriegsverletzten von Cermes, Marlengo und Lana folgte, mit Fahne und Kranz. Dann der geistliche Kondukt unter Führung des hochw. Herrn Pfar rers, der mit prächtigen Blumen bedeckte Sarg, getragen von Trambahnern, Kna ben und Mädchen mit vielen Kranz- und Blumenspenden — wovon ein prächtiges Kranz

. Lttke . . . Jedermann kann plötzlich dcr Notwen digkeit gegenüberstehen, bei Unglücksfäl len, sei es nun im Gebirge oder im Gea wühl der Großstadt, hilfreich eingreifen zu müssen Vor Eintreffen des Arztes, der unbedingt bei allen Unfällen zu Ra te zu ziehen ist, können oft kostbare Mi nuten verlorengehen, von denen Leben und Tod des Verunglückten abhängen können. Hier muß auch der Laie erste Hilfe leisten können und es soll daher im nachstehenden kurz angeführt werden, wie dies zu geschehen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_1_object_2637156.png
Page 1 of 8
Date: 09.05.1937
Physical description: 8
. Unter den mächtigen Monnen des Denkmals waren die Jungfascisten Wert. Mitglieder der Regierung, die hohen Staats- »«»rdenträger und die Vertretungen beider Kam» Mri, erwarteten den Herrscher und den Duce an Haupttreppe. ,»i ^ Uhr marschierte ein Kürassierpeleton in ..''''uniform auf und postierte sich neben den I,.Ödeten Bronze-Trägern, aus denen Weih- .«Molken emporstiegen. Kurz darauf übernahm Unterstaatssekretär im Kriegsministerium das > Mando der imponente», Ansammlung und ° den Fahnenträgern Befehl

, der Minister - Parteisekretär, die Unter staatssekretäre des Kriegsministeriums, die Vertre tungen des Senates und der Kammer, die Inspek toren der verschiedenen Heereskorps, die Komman danten der Karabinieri- und Finanzwasfe und zahlreiche hohe Offiziere aller Waffengattungen. Nie ruhmreiche àmenelijle Kurz vor acht Uhr traf der Duce ein und durch schritt die Doppelreihen der Behörden, während die Truppen die Waffen präsentierten und die Fami lienangehörigen der Gefallenen sich mit dem römi schen Gruß

. Von den Zurufen der Volksmenge, die sich in der Via 20 Se.tembre und vor dem Ministerium angestaut hatte, begrüßt, traf S. Kgl. Hoheit der Prinz von Piemont in Begleitung des ersten Zeldadjutanten kurz vor 11.30 Uhr ein, unter militärischer Ehrenbezeugung von den königlichen Prinzen und den Behörden empfangen. Er pas sierte die den Ehrendienst leistende Kompagnie und begab sich dann in den Hof. wo er vor oem Zhrenmal verweilte. Es ist ein einfaches, mit schneeweißem römischen Traoertin bekleidetes Denkmal

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_08_1928/AZ_1928_08_15_3_object_2651118.png
Page 3 of 8
Date: 15.08.1928
Physical description: 8
überbrachte. Ohne jeden Zwischenfall starteten li'L Automobile in einer Distanz von einer Minute. Freie Ignoto (Gr. Uff. Mer canti), dessen Automobil Mo-ltag früh bei Lu gano einen Unfall erlitt, setzte das Rennen außer Konkurrenz fort, während Miß Bruce deren Mißgeschick mir gestern berichteten M Auto wurde von dem Pressewagen angefahren und überschlug sich) wieder zum Nennen zuge lassen wurde. Kurz nach 5 Uhr verschlvand der letzte Wagen in einer Staubwolke auf der Stra ße nach Bolzano und die Alleen

von Maia Bassa, noch kurz zuvor von Lärm, Benzingeruch und Großstadtleben durchpulst, lagen wieder still , und verschlafen da. Franz Molnar in Merano Der berühmte Bühnenautor Franz Molnar, dessen „Spiel im Schloß' eben jetzt seinen Triumphzug durch ganz Europa macht, kam am Samstag zu kurzem Aufenthalt nach Merano und ist Im Grandhotel Meranerhos abgestiegen. Molnar sand Worte des höchsten Lobes für die Schönheiten unserer Stadt, die er vorgestern mit einem Dank an die Hotelleitung und einem herzlichen

Heidegger, sprach kurz über die Bedeutung der kirchlichen Weihe des Schutzhauses, worauf das griin-weiß- rote Band, das den Eingang sperrte, von ter Fahnenimttter Luigia Fossati durchschnitten wurde und Herr Pfarrherr Don Giovanni Hei degger in Begleitung des Präsidenten die Weihe des Schutzhauses Nach einem vornahm, gemeinsamen Mittagessen NN Speisesaal des Schutzhauses wurde der Abstieg ius Tal angetreten. mmmmmmmmmmmm mmmmmmmmmmmm mmmmmmmmmmmc, mmmmmm mmmmmm mmmmmm mmmmmm mmmmmm mmmmmm mmmmmm mmmmmm

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/08_06_1928/AZ_1928_06_08_5_object_2650732.png
Page 5 of 6
Date: 08.06.1928
Physical description: 6
im ganzen Son nensystem und darüber hinaus in Verbindung setzen konnte. Kurz, es war eine Freude zu leben, Alts Leute gab es überhaupt keine mehr, denn jeder konnte sich eine beliebige Anzahl von Verjüngungskuren leisten und bis zu seinem seligen Ende die Wonnen der Jugend genießen. Natürlich war auch Bolzano nicht hinten ge- Somit mar das Rätsel. das die ganze Welt mit Spannung erfüllt hatte, gelöst. Einige Wochen später. als'da? Interesse be reits erloschen war, wurde bei den weiseren Grabungen

wird, unwillkürlich mit der Zeit schmutzig und fleckig werden. Das ist einfach nicht zu vermeiden: denn ununterbrochen kann man nicht d!e Hände unter der Wasserleitung haben. Auch wird in der Küche manchmal etwas verschüttet; es spritzt oft aus den kochen den Gefäßen — kurzum in der Küche drohen dem sauberen Aussehen des Kochbuches von allen Seiten Gefahren. Es gibt nicht leicht etwa» Häßlicheres als ein Buch mit fettigen, Ichmieri- gen Blättern. Viel praktischer ist es, wenn ma» kurz vor dem Kochen

in dem Kochbuch nach schlägt und sich auf irgend ein Blatt Papier dann die Anleitung kurz abschreibt. Es han delt sich ja doch meistens nur um genaues Maß und Gewicht, und das ist schnell notiert. Ein Kochbuch, vor allem ein geschriebenes, darin oft aus verschiedenster Zeit gute Anleitungen zusammengetragen wurden, ist ein gar nichì uuwichtiges Dokument, das sich oft noch auf Kind und Kindestinder vererbt. Geschont aber ist es, wenn es wohlverwahrt im Zimmer bleibt und nicht in der Küche nachgeblättert

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/31_05_1872/BTV_1872_05_31_2_object_3058303.png
Page 2 of 6
Date: 31.05.1872
Physical description: 6
sich bemüht haben, einen Mohren weiß zu waschen. Meran. Herr Buchhändler Fridolin Plant erhielt in Folge der bekannten Ausfälle des ?. Kar^ Fleischmann gegen ihn. wegen Ausstellung deS v. Kaulbach'jchen Bil- deS „Peter ÄrbueS' von W. v. Kaulbach ein Schreiben, welchem er eine prachtvolle Federzeichnung beifügte. WTerän» 29. Mai, (Explosion.) Gestern kurz nach 12 Uhr Mittags wurden die benachbarten Be- wohner der Handlung ' A.' D. , Verdroß unter den Lauben .durch eine stärke Explosion/ welche einen großen

Theil' ihrer Fensterscheiben zertrümmerte, er schreckt. Man dachte zunächst an den Einstprz eines HauseS; doch der bald darauf wahrnehmbare dichte Pulverdampf belehrte eines Bessern. Kurz vorher hatte in genannter Handlung, welche auch den Pulververkauf'an hiesigem Plätze führt, ein Kunhe 10 Pfund. Pulver gekauft, welches, es abholen wollte. Bald darauf erfolgte die Explosion, und es ist noch nicht festgestellt, ob. der Ladencommis S. Ringler dein Pulver mit, einer brennenden Cigarre zu nahe kam

Brüdern diese Linderung versagt. Gebrochen stand der Kaiser in stummem Schmerz da. Feld- bisckof Mayer stand seitwärt« betende Kurz nach 3 Uhr, der Morgen graute bereits, wand sich die Erzherzogin auf einen Augenblick. Der Kaiser trat heran, und ergriff die Hände seiner Mutter. Die Erzherzogin hob ein wenig den Kopf, noch ein kurzes Röcheln; dann ward eS stille. Dr. Bielka trat herbei und konstatirte, daß die Erz herzogin todt sei. In diesem Augenblicke erschien Erzherzog Franz Carl im Sterbezimmer

16