397 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/29_04_1894/MEZ_1894_04_29_3_object_636283.png
Page 3 of 12
Date: 29.04.1894
Physical description: 12
, und zwar ein gewisser Joses Franzelin, den man auf einen Bauplatz zur Arbeit eScortirt hatte. Diese scheint ihm nicht recht sonderlich behagt zu haben, so daß er sich holländisch empfahl. ^Radfahrer-Club Bruneck.) Bei der letzter Tage stattgehabten Generalversammlung des Brunecker Radfahrer-Clubs wurde bei der Wahl der Vorstehuug an Stelle des früheren Vorstandes, Herrn Webhoser, Kaufmann, welcher eine Wiederwahl ablehnte, Herr Hermann Mahl zum Vorstände, Karl Weraner ZeitttNg. Mahl, Conditor

- und Vorarlberger-Club in Wien seine zweite General versammlung ab. Der Präsident des Clubs, Herr Professor Franz Huber, war in der Lage, ein höchst erfreuliches Bild vom Gedeihen des Clubs zu entwerfen, der sich der hohen Auszeichnung rühmen kann, auch den Kaiser als Gründer nennen zu dürfen. Sei» der ersten Generalversammlung sind dem Club als Gründer noch beigetrete»: Fürst Johann II, von Liechten stein und der frühere Ministerpräsident und langjährige Statthalter von Tirol Graf Taaffe; überdies zähli

der Club 1S2 ordentliche und 11 außerordentliche Mitglieder, n. A. nahezu alle in Wien lebenden, aus Tirol stammenden hervorragenden Persönlichkeiten. Die Thätigkeit des Clubs bewegte sich hauptsächlich aus zwei Gebieten: der Wohlthätigkeit und der Pflege landsmannschastlicher Geselligkeit. In ersterer Richtung widmete der Club erhebliche Geldbeträge dem Lutterotti- Denkmale in Jmst, den Abgebrannten in Aldrans und Nassereith, den durch Hochwasser beschädigten Bewohnern von Brixlegg und im Bezirke

Schwaz und vielen be dürftigen Landsleuten. Für das Andreas Hoser-Denkmal ivnrde durch eine Sammlung unter den Mitgliedern ein Betrag von 114 Gulden aufgebracht; bei der Feier der Enthüllung dieses Monumentes war der Club durch eine Abordnung vertreten. Die Unter haltungsabende des Clubs haben stets starken Zuspruch gefunden und in ihrem Arrangement allseitig vollaus befriedigt; zwei Tanzkränzchen erhöhten die Einnahme» deS Clubs in sehr erfreulicher Weise. Für die Zukunft sollen

die VergnügnngSabende durch monatliche Herren abende vermehrt werden. Ein Ziel hat sich der Club überdies gesteckt, dessen Erreichung ihm am Herzen liegt und wofür er an die Opferwilligkeit seiner sämmtlichen Mitglieder und Freunde appellirt, er hat nämlich über Antrag seines Präsidenten beschlossen, anläßlich des im Jahre 1898 stattfindenden Re- gierungSjubiläums des Kaisers einen Stipendiensond zu gründen. Zum Schlüsse wurde z» den Ergänzungswahlen sür den Ausschuß geschritten, der nun folgende Zusammensetzung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/13_04_1891/BTV_1891_04_13_5_object_2939353.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1891
Physical description: 8
werden und jede der drei Parteien des HauscS in derselben in gleicher Zahl vertreten sein. — Im Club rer vereinigten deutschen Linken sprach der Borsitzende Dr. v. Plener vie Befriedigung der Partei über den Ausfall der Wiener Gemeinderathswahlen des zweiten WahlkoiperS ans. Abg. Frhr. v. Chlumcckh referierte über seine Be sprechung mit dem Grafen Taaffe bezüglich der For- malien insbesondere über die Zusammensetzung des Präsidiums und Vertheilung der AuSschussmanvate. Zu diesem Zwecke werde nächstens eine Obmänne

«- Conferenz stattfinden. Dr. Wienger regte an, dass bei der Feststellung des AuSfchusSschlüsfelS auch deu Deutfchnationalen gegenüber ein billiger Borgang beobachtet werde. — Der neue Club der Cou- fervativen veröffentlicht folgendes Communique: „Die Fractionen der ehemaligen Rechten, mit Aus nahme der mährischen Czechen und der Polen, hielten unter dem Borsitze des Grafen Hohenwart eine Voll versammlung ab, welche sich dahin einigte, einen ge meinsamen Club zu bilden und demselben den Namen „Club

der Conservativen' beizulegen. Ein aus fünf Mitgliedern bestehendes Comite, in welches die Ab geordneten Graf Hohenwart, Graf Serenyi, Dr. Klaic, Professor Schullje und Prälat Karlon entsendet wurden, wnrre mit der Ausarbeitung der Clubstatuten betraut. Die Constituieiung deS Clubs erfolgt Mon tag.' Bis jetzt haben 41 Abgeordnete ihren Beitritt angemeldet. Als seine Grundsätze bezeichnet der Club „die möglichst vollständige Befriedigung der materiellen und culturellen Bedürfnisse, die Ausgestaltung

deS öffentlichen Rechtes auf christlicher Grundlage, die Wahrung der Gleichberechtigung der Nationalitäten, der historischen Eigeuberechtiguug und Integrität der Königreiche und Länder unter voller Aufrechterhaltung des die einzelnen Theile des Reiches vereinigenden' realen Verbandes.' — Der Club des liberalen Centrums hat sich unter Aufrechthaltung seiner alten Grundsätze aus Abgeordneten verschiedener Län der neuerdings constituiert, wobei die Abgeordneten aus Jstrien vorläufig nur als Hospitanten

an dessen Berathungen theilnehmen werden. Zum Obmann wurde Graf Adolf DubSkh gewählt. Dem Club sind auch die Abgeordneten Baron RolSberg und Nedella beigetreten. — Der Polenclub hat bezüglich der Haltung des Clubs folgende Grundsätze angenommen: 1. Der Polenclub wird, den Principien der Autonomie und deS Schutzes der nationalen und ökonomischen Rechte des Landes treu bleibend, bei der Behandlung der parlamentarischen Angelegenheiten von dem Grund satze der Politik der freien Hand ausgehen. 2. Der Polenclub erklärt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_02_1895/MEZ_1895_02_15_4_object_643518.png
Page 4 of 12
Date: 15.02.1895
Physical description: 12
Veite 4 Nachbarschaft nicht durch die fortwährende Kohlenzufuhr und Schlackenabsuhr, ferner durch Rauch» Geräusch zc. stören und Unannehmlichkeiten aus diesen Gründen ausweichen wollte. DaS Elektrizitäten»«! ist nach dem bekannten Wechselstrom-TranSformatoren-System (dem sogen. FernleitungS-System) der Firma Ganz und Co. erbaut und ist thatsächlich in der Lage, von der einzigen, dem Stadtcentrum ferngelegenen Centrale die ganze Stadt Wien mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft

zu versorgen. So werden z. B. verschiedene — in Wien bekanntlich sehr weit von einondergelegene — Bahnhöfe von dieser Centrale elektrisch beleuchtet, z. B. der Franz- JosefS-Bahnhof, der StaatSbahnhof, der Nordbahnhos, das Postamt am Nord-Westbahnhose zc. Der entfernteste Consument befindet sich gegenwärtig in einer Distanz von ca. 10 kw. von der Centrale. Von größeren Con- sumenten seien eiwähnt: die k. k. Hosburg mit einigen tausend Lampen, mehrere Ministerien, das Carl-Theater, das Josesstädter-Theater

deS Magnatenhauses auf Lebenszeit ernannt worden. ^Tiroler uud Vorarlberg«» Club in Wien.) Das letzten SamStag im Rotundensaale der Gartenbau-Gesellschaft stattgehabte Kostümkränzchen des Tiroler und Vorarlberg« ClubS nahm einen sröhlichen und glänzenden Verlauf. Die Elite der in Wien lebenden Tiroler hatte sich mit ihren Gästen eingesunden. An wesend waren auch der Stadtcommandant FML Frei herr von Handel-Mazzetti. Besonders stark vertreten war das Offiziers-Corps des in Wien stationirten heimischen Kaiseijäger

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_06_1888/BTV_1888_06_30_3_object_2924998.png
Page 3 of 12
Date: 30.06.1888
Physical description: 12
wechselte mit un freundlichem Schneegestöber, doch herrschte eine überaus fröhliche Stimmung, wozu die Kapelle von Patsch und die gute Küche und der Keller des Schutzhauses das Ihrige beitragen mochte. Um 1 Uhr wurde nun in Gegenwart von 354 Vereinsmitgliedern und vielen anderen Anwesenden die Eröffnung des Hauses 'vor genommen. Der Erbauer des Hauses, Herr MatthiS, der beieis schon zwei Schutzhäuser für den Touristen club gebaut, übergab den Schlüssel des HauseS dem Vorstand der Section, Dr. Franz

Pitra. Dieser be grüßte in warmen Worten die Versammlung, die, nach echter Touristenart die Missgunst des Wetters nicht scheuend, zur Eröffnung erschienen. Redner dankt dann insbesondere der Centrale Wien des österr. Touristen clubs, welche. den gefafsten Plan zur Erbauung eines Schutzhauses am Patscherkofel festhielt und in hoch herziger Weise die Mittel gewährte, ein solch' schönes HauS zu bauen. Die Centrale Wien ist das schönste Vorbild und der Leitstern für die übrigen Sectionen

, die sie mit Rath und That unterstützt. Redner dankt ferner der JnnSbrucker Gemeindevertretung, die durch eine edelmüthige Spende der hiesigen Section es ermöglichte, die sremden Gäste würdig zu empfangen. Am meisten stolz aber darf die Section Jnnsbruck-Wilten darauf sein, dass sie ein Haus besitzt, welches einen Namen trägt, der überall in Oesterreichs Gauen mit Liebe und Verehrung genannt wird, dass eö durch die Gnade des Kaisers durch Vermittlung der Centrale in Wien, „Kaiser Franz Joseph-Schutzhaus

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/16_09_1899/SVB_1899_09_16_2_object_2518261.png
Page 2 of 10
Date: 16.09.1899
Physical description: 10
des Abgeordnetenhauses und dessen Neuwahl durch die Landtage, so ist eS wahrscheinlich, dass dann entweder die Dipauli- Gruppe aus dem Cabinet ausscheiden, oder dieses in seinerGesammtheit zurücktreten werde. Letzteres ist wahrscheinlicher, da auch die Krone den dringen den Wunsch hegt, die Krisis im Rahmen der be stehenden Versassung zu beseitigen'. Der Jungczechen Club, aus dem die Schlaueren, wie der. alte Brandredner Gregr und die radicalen National demokraten schon ihren Uebergang zur künftigen

— ihretwegen und deS Staatsganzen wegen. politische Rundschau. Uom Club der Katholische« Volkspartei. Ueber die letzten CunserenzÄ des Clubs er Katholischen Volkspartei ist folgendes Comunique ausgegeben worden: „Der Club der Katholischen Volkspartei hielt letzten Sonntag. 10. September, vormittags und nachmittags eine Sitzung ab. An beiden Sitzungen nahm auch Se. Excellenz der Herr Handelsminister Freiherr Di Pauli theil. Der Club war nahezu vollzählig versammelt. Nach kurzer Begrüßung erinnerte

der Obmann Dr. Kathrein an den TodeStag Ihrer Majestät der Kaiserin und beantragte, der Club möge einen Kranz auf das Grab Ihrer Majestät unserer unvergesslichen Kaiserin niederlegen. Dieser Antrag wurde einhellig an genommen. » Um 2 Uhr nachmittags fuhr Dr. Kathrein zur Kapuzinerkirche und l gte in der kaiserlichen Gruft auf daS Grab Ihrer Majestät einen prachtvollen Kcan z mit schwarz-goldener Schleife nieder, welche die Ausschrift tragt: „In treuer Huldigung die Katholische Voltspartet'. Der Obmann

leitete die D.'batte über die inner politische Situation ein. Alle Mitglieder betheiligten sich aa der Besprechung unserer so wenig ersreulichen Lage und alle betonten gleich energisch die Nothwendigkeit einer Verständigung, und dass es Ausgabe der Katholischen Volkspartei in Oesterreich sei, in dieser Richtung ihren ganzen Einfluss einzusetzen. Darüber herrschte im Club nur eine Stimme. Im Uebrigen wurde über die Verhandlung selbst, sowie über die ge- sassten Beschlüsse strenge Geheimhaltung

des Reichsrathes Abg. Dr. Fnchs. Präsident Dr. Fuchs richtete an Jaworski als Vertreter der großen Vereinigung der Rechten, an Funke als Vertreter der großen Vereinigung der > Linken, an Baron Malfatti, den Obmann des Club Jtaliano, an Dr. Verkauf als Vertreter des social demokratischen Verbandes, an K. H. Wolf als Ver treter der Schönerer-Gruppe ein gleichlautendes Schreiben, beginnend mit dem Ersuchen, die Adressaten mögen ihm volle Aufmerksamkeit und Würdigung zuwenden. Im weiteren Verlaufe betont

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/28_01_1878/BTV_1878_01_28_1_object_2874658.png
Page 1 of 6
Date: 28.01.1878
Physical description: 6
Zeltungen i» Wien. Vrag, Nürnberg, HilNidurg und Hranifurt St.-, dann Joh. Vtoölbaar, großer «ue-tah <7 Hamburgs und Adolf EttiNtr, »euer WaU Hamburg. für Tirol und 28. Innsbruck» Montag 2 8. Jänner K8? 8» 64. Jahrgang. Nichtamtlicher Theil. Die Abgeordneten-Conferenz. Ueber die am 34. Jänner Abends stattgefundenen Berathungen der ClnbS des Abgeordnetenhauses be richtet die „ReichSraths-Correspondenz': Im Club der Linken gab der Obmann Abg. Dnmba nach Eröffnung der Sitzung, welcher 54 Mitglieder

sich viel leicht werde regeln lassen. Der Obmann bemerkte, daß er sich auf die Eröffnung der Regierung beschränke, ohne den ganzen Verlauf der Debatte zu berühren. Der Obmann bemerkt ferner, er habe den Club nur noch aufmerksam zu machen, daß Se. Durchlaucht der Herr Ministerpräsident das Ersuchen gestellt habe, den Club alsbald von den Beschlüssen der Regierung in Kennntniß zu setzen, einen Beschluß des Clubs hervor zurufen, um der Regierung volle Aufklärung über die Haltung desselben in dieser Frage gebe

» zu können. Nach einer längeren Debatte beschloß der Club in Betreff des Petroleums dem Antrage des Ausschusses in Betreff des Kaffee'S aber keinem höheren Zollsatze als 20 fl. zuzustimmen. Für beide Fälle wurde die Abstimmung znr Clnbfrage gemacht. Im Clnb des linken CcntrnmS machte der Obmann Se. Excellenz Freiherr v. Eichhoff ebenfalls die Mit theilung über das, was bei der Versammlung der Club- obmänner vom.Ministerpräsidenten mitgetheilt wurde. Es entspann sich nnn eine Debatte über die Antwort an Se. Durchlaucht

den Herrn Ministerpräsidenten, als deren Resultat sich die Annahme eines Antrages des Abg. Freiherr» v. Tinti ergab, der im Wesentlichen dahin geht, daß der Club des linken CcntrnmS erklärt, in eine Erhöhung des KasfeezolleS auf 24 fl. und in eine mäßige Erhöhung des Zolles auf Petroleum unter der Bedingung eingehen zu können, daß diese Frage im Zusammenhange mit den übrigen Ausgleichsfragen, namentlich jener bezüglich der 80-Millionen-Schuld und der Steuerrestitutiouen gleichzeitig zur Erledigung

ge bracht werde. Im FortschrittSclub erstattete der Obmann Graf Co- rouiui ebenfalls einen Bericht über die Conferenz bei dem Ministerpräsidenten und beschloß hierauf der Club bei seinen bereits hinsichtlich des Zolles auf Petroleum und Kaffee gefaßten Beschlüssen zu beharren. Außerdem beschloß der versammelte Fortschrittsclub mit „dem Ausdrucke aufrichtiger Theilnahme sich nach dem gegenwärtigen Befinden Sr. Excellenz des Herrn Ministers Dr. Freiherrn v. Lasser zu erkundigen'. Aus dem Watican

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_08_1888/BTV_1888_08_30_5_object_2925811.png
Page 5 of 8
Date: 30.08.1888
Physical description: 8
von Kempten ließ ihre herrlichen Weisen er klingen. Nachdem man sich von den Strapazen ein wenig erholt hatte, ergriff der Vorstand der Section Algäu-Kempten des D. u. Oe. A. V., Herr Rechts anwalt Dr. Schiller, das Wort zu einer längeren Festrede, in welcher er der Centrale des D. u. Oe. A. B. in München für die wiederholten großartigen Spenden, welche von derselben der Section Algäu- Kempten schon zugekommen sind, in gewählten Worten dankte und zuletzt auf dieselbe ein dreifaches „Hoch' ausbrachte

durch welchen sich namentlich Algäu und Lechthal, welche im Handel und Verkehr so oft aufeinander angewiesen, bedeutend näher gerückt sind, Weiter hob Redner mit dankbaren Worten die vielen Spenden hervor, welche die noch junge Section Lech thal des Oe. T.-C. schon von ihrer Centrale in Wien erhalten hat, erwähnte den telegraphischen Glückwunsch derselben zu dieser Wegeröffnung und betonte, dass es der Centrale zur Zeit eben unmöglich war, einen Vertreter zu entsenden. Zuletzt gedachte er des er habeuen Schützers

und Beschirmers der Alpen, unseres glorreichregierenden Kaisers Franz Joseph I., sowie des erlauchten Protectors des Oesterreich. Touristen-Clubs, Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Karl Ludwig. Nach den begeisterten „Hoch' und dem officiellen „Tusch' der Musik auf dieselben, intonierte letztere unter allgemeinem Bravo den Radetzky Marsch. Hier auf toastierten der Vertreter der Centrale des D. u. Oe. A. V. in München auf den Oe. T.-C. und Herr Rechtsanwalt Dr. Schuler von Kempten auf das fernere

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_09_1940/AZ_1940_09_28_2_object_1879897.png
Page 2 of 4
Date: 28.09.1940
Physical description: 4
. Einleger: SO.lXXZ Zentralsitz in Bolzano: Via Italo Balbo, 56. Z w e i g st e Ile nr Bolzano. Piazza Vittorio Emanuele. Nr. 15 Gries. Piazza Tiberio. Nr. 77. Zweigse und F,ilialien: Merano. Brunirò. Bressanone. Malles. Ortisei. Vipiteno, Caldoro. Laives. Appiano und San Candido. ' - Dèe Tassa di Risparmio della Provincia di Bolzano übernimmt Spareinlagen. Klein-Einlayen zu einem Vorzugszinssatz und Konto-Kor- renrelnlagen: ist korcespoydenl der Banca d'Italia und deren Vermittlerin im Valuten

: besorgt das Inkasso von Effekten ^nd die unentgeltliche Ausstellung von Schecks des Istituto di Credito selle Cassi di Risparmio Italiane und der Banca d'Italia: außerdem übernimmt sie Aufträge zur Zahlung von Steuern und Mieten. Bewahrung von Wert papieren im gepanzerten Tresor mie eingebauten Sicherheitskassetten nach neue stem System usw. Die Cassa dl Risparmio dello provincia di Bolzano fungiert als Bezirksdirektion des Istituto Federale delle Casse di Siilparmio delle Venezie für den Agrarkredit

. Tl«tt. Elettr.Tisalolna prlo. Elettr. Cisalpina ori». Idroel. Vieni. SIP Impr. Ioroel. Tirso Tecnomaslo Distillerie Ital. Eridania Raffineria L. L. A. N. I. T. Italiana Gas Petroli d'Italia Italcementt irelli Italiana irelll à To. (Ohne Gewähr) Pr«i» S4.60 76.7S 7S.70 95.M 96.IS 119Z— 8S7— 4SS— Z0.2S 4440.- 1042— S40— 030- 223.25 195.- 486,50 128.50 143,50 530.-. 384— 457— 373 — 248— 338.— 2Z6— 744— 217.50 21S— 74— 17S— 130.75 237.50 787— 923— 113.25 14.72 17.75 360— 1792— 088— Das?5olubsn/sit Am Donnerstag, Ven

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/01_05_1884/BTV_1884_05_01_2_object_2905002.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1884
Physical description: 8
Verwerfung des Nordbahn-Uebereinkommens freie Hand haben wollte. Dr. Kopp erschien deshalb auch heute im Club der Linken, um denselben von seinem sofort in der erwähnten Versammlung kundgegebenen Entschlüsse zu verständigen. Er erklärte dabei unter andern,, c,. sei zu diesem «schritt gezwungen, da er den Beweis nicht führen könne, dass diejenigen, welche in der gestrigen Wählerversammlung den Beschluss, dass er für die Verstaatlichung der Nordbahn ein treten müsse, gefasst haben, nicht die Majorität

der Versammlung gewesen seien. Daraufhin hat der Club einstimmig erklärt, dass Dr. Kopp das volle Vertrauen der Partei besitze, dass er ihm dcinke für seine bisherige Wirksamkeit, und dass er nicht ver zichten könne auf die Mitwirkung eines so ausgezeich neten Mannes, und daher der Ueberzeugung sei, dass Dr. Kopp möglichst bald wieder in den Club zurück kehren werde. Der Club erklärte weiter, dass zwar an und für sich unter anderen Umständen die Vor gänge in der gestrigen Wählerversammlung kein aus reichender

Grund gewesen wären zur Mandatsnieder legung, dass es aber bei der gegenwärtigen Bewegung nothwendig sei, durch einen charaktervollen EntschlusS nach Außen zu zeigen, dass der Abgeordnete, um sei ner Pflicht zu entsprechen, keinem Drucke, weder von oben noch von unten, nachgeben dürfe, dass daher auch in der Richtung das Vorgehen des Dr. Kopp ein dankenswertes sei. In eine Erörterung der Nord bahnfrage ist der Club dabei nicht eingegangen. Da gegen hat der Czechenclub schon in seiner letzten Sitzung

vor den Osterferien ein Comit6 zur Bera thung der Nordbahnfrage eingesetzt, in welches die Abgeordneten Dr. Rieger, Hladik, Hlavka, Dr. R. v. Schrom, Graf Deym, R. v. Schäffer und Tilscher entsendet wurden. Dieses Comit6 hat bereits eine Sitzung abgehalten, in welcher jedoch nur eine Vor besprechung stattfand, ohne dass meritorische oder bin- 8t8 dende Beschlüsse zur Berichterstattung an den Club gefasst worden wären, nachdem von Seite der Regie rung noch kein Substrat vorlag. Für gestern war eine zweite Sitzung

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_02_1899/MEZ_1899_02_10_4_object_685667.png
Page 4 of 12
Date: 10.02.1899
Physical description: 12
am SamStag tm Restaurant Trautt- mann«torff de» Herrn Hubert Gritt»«r statt. lDi« G«n«ralv«rsammlung d«» M«ron«r Bicykl«-Club) land Mittwoch abtnd» im Elub- lokal .Ca!ü Mößl' statt. Nach dem Jahre»b«rtchie de» Schrti>wiri«s über das 13 Ber«in»iahr und einem kurzen Rückblick aus die Geschichte deS Club» seit seiner Gründung im Jahre 188K, bracht« d«r Kassier die Einnahm«» und Ausgaben zur Kenntniß. Dem Bericht des Fabrwarte» ist zu entnehmen, daß tm vergangenen Vereinijahre 2K ClubauSflüge stattgefunden

, II Ch. Grünwald, Zeugwart Hotelier Mößl. Bon den gestellten Anträgen find nur zwei van allgemeinem Interesse, der eine dahin gehend, der Club wö^e ein« Eingab« un di« höh« k. k. Statthalt«r«t nach Innsbruck richten und auf den Zustand der Straßen in der Umgebung Meran» auimerksam wachen, die nickt nur im Jnleresse der Radfahrer, sondern im Interesse de» Tiroler Fremdenve.kehr» baldmözlichster Verbesserung bedürfen. Der zweite Antrag lautete auf Radfahrweg Meran-Bozen und ist der Konsul de» österreichischen

Touring Club» beauftragt worden, eine diesbezügliche Anfrage an den österreichischen Touring-Club zu richten. Gegen Mitternacht schloß der Vorsitzende die Versammlung mit dem Wunsch, der Meraner Bleh?le- C>ub wöge auch im 14. Jahre siin«! Bestand«» Tourensahren und die Geselligkeit unter den Club- mitgliedern in gleichem Maße hochhalten und weiter zflegen. sEtschregulierungS-Genossenschast. Laut an d«n hiesigen Stadlmagistrat gerichteter Mit teilung der EtschregulierungS

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_11_1929/AZ_1929_11_15_2_object_1864118.png
Page 2 of 6
Date: 15.11.1929
Physical description: 6
Z«m „Allentai auf Mussolini ' Roma, 14. November. Das „Giornale d'Italia' erfährt aus Lon» don: Die Radiastation von Rugby hat folgende Nachricht aus Nizza weitergegeben.- Trotz des Dementis aus Roma über ein angebliches Attentat auf den italienischen Ministerpräsi denten, von dem man viel an der französischen Riviera spricht, veröffentlicht das Lokalblatt „Petit Nieois' folgende Nachrichten seines Sonderberichterstatters, die derselbe nach zwei Tagen eingehender Erhebungen festgestellt hat: Am 1v. Okiober

begab sich der Duce von Roma nach Ostia und lenkte ganz zufällig selbst das Automobil des Ministers für öffent liche Arbeiten. In Ostia wurde aus den Reihe» der versammelten Falctsten ein Kara- binerschuß auf das Automobil, das dem Dnc<? gehört, abgefeuert. Ein Offizier hat einge standen, àer Urheber des Attentates zu seit«, und wurde ohne langes Prozessieren füsiliert. Nizza ist das Generalquartter. in welchem die Anschläge auf Mussolini vorbereitet werden.' Das »Marnale^ d'Italia' kommentiert

von Arbeitslosen, in Verlegenheit befinden, die sen sationelle Nachricht aus Italien aufzufangen und an alle Radioamateure weiterzugeben. Neuerliche Kommentare wären überflüssig, Das „Giornale d'Italia' bietet demjenigen, det ihm den Namen des fascistischen Attentäters von Ostia oder überhaupt präzise Nachrichten über den Vorfall liefert. làvlX) Lire in bar. Die Informatoren des „Oeuvre' und des „Pe/ tit Nieois' brauchen die günstige Gelegenheit, zu einem hübschen Sümmchen zu kommen., nur beim Schopf zu fassen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/07_10_1930/AZ_1930_10_07_3_object_1860628.png
Page 3 of 8
Date: 07.10.1930
Physical description: 8
/kSns'««, ben 7. Oktober 1930 »V a n Sw le te - A e? tun Sin «euer Führer des Club Alpino Italiano Di« Sektion Noma des C. A. I. verösseiit- Zicht e<n«n kleinen mit 12 prächtigen Illustra tionen ersehenen und mit einem Vorwort des Präsidenten der Sektion On. Maso Disi beglei teten kleinen Führer mit einer genauen Land karte, über die Gruppe Vedretti Giganti in den Pustertaler Alpen. In diesem Gebiete besitzt die Sektion Roma 5ie zwei Schutzhütten U. N. I. T. I. und Achille Pagani

ist, läuft heute im Cine Centrale. Unter der Regie von Felix Bäsch spielen Liane Haid. Alfons Fry» land, Siegried Arno» Ferdinand von Alten, den Hausbewohnern hatte niemand vom Diebe Ale/ander Muskn und Nikolai Malikoif in den etwas bemerkt. Es wurde die Anzeige bei der Mcmcojk m vu, reicht werden. vie Einschreibgebühren siir die fachlichen Fort bildungsschulen Das Unterrichtsministerium teilt mit telegra- phischein Rundschreiben mit, daß die Einschrei- bungs- und Vesuchsgebtihren für die kgl. Ouästur

. Eine halbe Million und die Hand der Geliebten sind für Muntaniz die angenehmen Folgen des sensationellen Sieges. Vorstellungen uni 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Demnächst beginnt Im Cine Centrale die Vor führung von Tonfilmen und hat die Direktion geitannten Lokales eine Apparatur allererster Güte der weltberühmten Dresdener Firma Zeiß-Jkon einbauen lassen, die sich zur Vorfüh rung von Tonfilmen sämtlicher Systeme, wie Movietone (Lichtton), Phototone (Lichtton), Vitaphone (Nadelton) aufs vortresslichste

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_08_1929/AZ_1929_08_14_5_object_1865052.png
Page 5 of 6
Date: 14.08.1929
Physical description: 6
, Fava, Ca- «azza, Morini, Vigo und zahlreiche andere, dem, Namen uns entschwunden sind. Der Erlö^ der Veranftaltung ist ziemlich he- Dem Kommandanten des 5. Artilleriereg!- »nents, Obersten Merzari, der die Regiments tapelle zur Verfügung stellte, fei auch von dieser Stelle aus gedankt. ' Schulfest Letzten.Sonntag begab sich der Vertreter des Club Alpino Italiano, Herr Antonio Nalsj. Begleitung des kgl. Schulinspekisics Gasperi von Merano, des Leiters des lokalen Fascio, Dr. Remo Fava

, der didaktischen Direktoren Chlochetti und Vitalin! und anderer Behörden und Mitglieder des Klubs nach Mazia, um die vom Club Alpino gespendeten Geschenke an die Schulkinder des Dorfes zu verteilen. Die Bescherung fand im Schulhause statt. Es waren alle Schüler von Mazia, von Malga di Mazia, als auch eine Gruppe von Balilla und Kleinen Italienerinnen von Malles versammelt. Eingangs hielt der kgl. Schulinspektor Gasperl eine Ansprache, worin er auf die Be deutung der Feier hinwies. Darauf richtete Herr Nossi

hat die Aufgabe, den Podestà mit der Bevölkerung in engere Ver bindung zu bringen, um dadurch den Bedürf nissen und Wünschen der einzelnen Stände leich ter entgegenkommen zu können. Einweihung der Kapelle an» Schutzhauss „Dux' Die Sektion des Club Alpino Italiano von Milano hat die Paramento für die Kapelle, die sich in der Nähe des Schujzhauses Dux befindet, beigestellt. Am Sonntag, den 18. August wird die Kapelle die dem Hl. Bernhard, d. Beschützer der Alpinisten geweiht ist, in feierlicher Weise

eingesegnet werden. Dabei wird der hochw. Herr Pfarrer von Martello Don Galmetzer die hl. Messe lesen. Zu der Feier werden sich zahlreiche Alpinisten und der Inspektor des Club Alpino Italiano, Nag. Bertoli einfinden. : Aus nà U5RÄ SsriK : Der Zweck des internat. Europafluges Der vom Franzosischen Aero-Club tete Europa-Flug, der g^nivurtig vierzig Ma- s<HM27, vrrichiedener Nationen über die euro päischen Länder führt, ist die größte luftsport liche Veranstaltung, die in der Geschichte ger Luftfahrt

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/19_08_1927/PUB_1927_08_19_3_object_983135.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1927
Physical description: 8
aus den Bartholomäustag zu legen. x. DleUebergabedes Rifugio»»S!eoes' m» die Sektion Eresenzago des S. A. I. Eine der schönsten Feiern war am Sonntag, den 14. August aus der alten Chemnitzerhütte. Es war die Uebergabe der Chemnitzerhütte an die Sektion Creseenzago des Club alpino italiano. Eine Unmenge Leute waren zu dieser Feier erschienen. Außer den Mitgliedern der Sektion Creseenzago selbst, waren noch erschienen: Exz. Divifionsgeneral Mobena, General Graziani, Colonello Traziani. General Vachevi, Chef

des militärgeographischen Institutes in Rom. der Brigadegeneral Saloioni von den Zivilbehörden Graf Vittorelli in Vertretung des Herrn Prä- fekten. Senator Tolomei. On. Girratana. Pro« vinzial.Sekretär vom Faschio der Provinz Bolzano. der Prästdent des Club alpino Prof. Porro, Uni- versttätsprofessor. Vertreter von vielen Sektionen unter denen wir nur erwähnen: Palermo, Napoli, Acquila. Sassari, Rom. Genua, Milano. Vertreter des Zenlralausschusies, eine stattliche Anzahl Mit» glieder der Sektion Brunico, ferner Militär. Miliz

, weil sie aus einem warmen Kerzen kamen. Nach der Feldmesse war die Einweihung der Lütte. Der Prästdent der Sektion Crescenzago Advokat Pole hielt eine An sprache. in welcher er die Wichtigkeit der Lütte her» vorhob und die Arbeit des Club Alpino betonte. Dann wurde unter Fansaren die Bandiera emporgezogen. Es folgten Reden von Exz. General Modena, wel cher im Auftrage des Kronprinzen eine eigenhän» dig unterfertigte Fotographte überbrachte und den Gruß der Generalität. General Vachelli sprach als Vizepräsident des Club

vom Club Alpino neu errichtet wurde. — Zwischen Sesto und Fischleintal ging bei einem Gewitter am 16. morgens ein Lagelschlag nieder, welcher den Talbvden derart mit Schlössen be deckte. daß die Auto schwer durchkamen. Ein böses Wort. Ein böses Wort ist wie ein Peitschenhieb, Und spricht es eine, die du hattest lieb', Erstirbt die Glut in deines Herzens Haus; AuS dem Gedächtnis löscht es nimmer aus. Die Tage versonnen .... Die Tage versonnen; was morgens noch mait, Berblabt schon am Abend die Stunde

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/24_03_1899/BTV_1899_03_24_2_object_2976885.png
Page 2 of 12
Date: 24.03.1899
Physical description: 12
, sich überhaupt ganz wohl und, wird.höchst wahrscheinlich bereits heute wieder den Dienst antreten können. Der Verdacht einer infectiöfen Erkrankung erscheint ganz auSgcscklossen. Jagdhunde - Ausstellung. Der vom „Oesterreichisch Ungarischen Foxterrier Club' in Ver anstaltung begriffenen Jagdhunde Ausstellung (Wien 27. bis ^9. Mai ». v., I. Gärtenbäugesellschast, Blnme-isäle) giengen bisher bereits eine große Anzahl von Ehrenpreisen zu. Es wismet>n u. a. der Deutsche Foxterrier Club zwei vergoldete

und eine silberne Me daille, der Niedei österreichische Jazdschntzverein 10 Dneaten, der Wiener Jagdclub 50 Kronen, Ihre Durchlaucht Fürstin Jda Sckwarzenberg eine pracht volle Vase, Graf Wilhelm Wurmbrand einen Ehren preis. Philipp Ritter von Schöller 5 Oucaten, Pqilipp Freiherr von Haas 60 Kronen in Gold^ Moriz Ritter >v. Gutmann 4 Ducaten, Baron Nikolaus Döry einen Ehrenpreis, der Foxterrier-Club Münchcu eine große silberne und eine br„nzene Medaille, der Dachshund» Club Wien vier Specialpreife. Die recht

lebhafte Nachfrage nach Programmen und Anmeldeichtinen au» allen Theilen Oesterreichs und dem Auslande lässt auf eine sehr zahlreiche Beschickung dieser Jagdhunde- Ausslellnug Hosjen. Anmeldescheine und Piogramme sind im Generalsecretariat des Oestern ungar. Fox terrier-Club, Wien, I. Kautgasse 3. erhältlich. ^ Schnee stürm. AnS Kiel, 23. März, wird berichtet. Das Panzerschiff „Oldenburg' ist gestern bei schwerem Schneestürm in der Stranderbuckt auf gelaufen.' Die Schiffe „Pelikan' nud „Norden

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Page 4 of 8
Date: 15.01.1927
Physical description: 8
Sette 4 »illpenzelluag' Samstag, ben 1V. ZSnner 1M7. Mitteilung des Club Alpino Italiano, Sekt. Bolzano Die Direktion des Club Alpino Italiano, Sektion Bolzano, gibt bekannt, daß die Berg- und Lokalbah nen den Mitgliedern, àie den Beitrag für das Jahr 1927 bereits entrichtet haben, folgende Ermäßig»» gen gewähren: Ueberetscherbahn Bolzano — Caldaio — Men dola: Der Preis für die Hin- und Rückfahrt von Bol zano—Mendola wurde mit 8 Lire festgesetzt. Jedoch beschränkt sich diese Ermäßigung

zu verzeichnen. Hinsichtlich der Anschlüsse an die Ritt» nerbornrouten, deren Einhaltung dem Club Alpino Italiano obliegt, wird das Einvernehmen mit der Sektion Bolzano gepflogen. Zum Abschiedskonzert Carl veluggl. Anläßlich mei nes AbschiHskonzertes kamen mir soviel« Glückwün sche, Kundgebungen herzlicher Sympathie, Blumen und Spenden zu, daß ich außerstand« bin, allen lie ben Freunden und Bekannten meinen herzlichsten Dank abzustatten und diesen Weg wählen muh, meinen Dank auszudrücken. Tanzunterhalkungen

be dankt feien: Fezzi Vittorio, Bolzano, die Sektion des Club Alvino Italiano Verona, Cav. Usf. Dr. De Stesfanini, die Società Alpinisti Tridentini Trento. Firma Gebrüder Feltrinelli, Herr Emil Rohr, Direk tor des Hotel Carezza, Herr Dr. Tullio Stareni, Herr Leopold Neulichodl. Herr Josef Pattis, Herr Jgnaz Dejeri und Herr Ferdinand Tschayer von Nova Le vante. Ganz besonderer Dank sei Herrn Ingenieur Giuseppe Valcanover für seine unermüdliche Bereit willigkeit und der Musikkapelle von Nova Levante

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_4_object_1858551.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1934
Physical description: 6
fortgesetzt werden. Die nächsten Verhandlungen finden am Donnerstag, den 20. September, um 9 Uhr vormittags im Amtslokale statt. Vom Rifugio „Dux' und dem Feldlager des > Touring Club Italiano v Martell o, 24. August Ein besonders lebhafter Verkehr herrscht wäh rend der heurigen Sommermonate in Hintermar- tello, dem Eldorado für hochalpine Sommerfrische,! für den Berg- und Skisport, für dessen Erschlie ßung oder bequemere Zugäuglichmachung die Straße auf Kosten der Provinzialvcrwaltung nun 2 Kilometer

verlängert wurde. Von der neuerlich-^ teten, geräumigen Autogarage am Ende der gut erhaltenen Straße durch das romantische Martell-! tal gelangt man anf bequemem Fußsteig in einer Stunde zum Rifugio „Dux', einem geräumigen Schutzhaus der Sektion Milano des Club Alpino Italiano, das anerkannt bestens geführt und be wirtschaftet ist und wo sich in den letzten zwei Mo naten täglich 40 bis 30 Sommergäste der Ruhe und Gemütlichkeit und anch dem Bergsport gewid met haben. In der Nähe davon finden

wir eine kleine, aber sehr belebte Zeltstadt, das Feldlager des Touring Club Italiano, das eine Tagesfre quenz von 100 bis 130 Personen auszuweisen hat te. Peinliche Ordnung und Sauberkeit — ohne die Bergsrenden einzuschränken — trifft ' man dort überall auf einer Höhe von 2264 Metern am An stieg des Cevedale. Bequeme Autoverbindungen von Coldrano aus erleichtern den Teilnehmern u. Touristen eine lange Talwanderung. Das Zeltla ger des Touring Club Italiano wird mit 31. ds. I aufgehoben. verschiedene

17