140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/18_05_1899/BZZ_1899_05_18_2_object_364688.png
Page 2 of 6
Date: 18.05.1899
Physical description: 6
v. Trentini mitzutheilen, daß er in der seinerzeitigen Ge meinderathssitzung den Bezirk Enneberg nicht als italienisch, sondern als ladinisch bezeichnete, wahrend er seiner Meinuug dahin Ausdruck gab, daß der Bezirk Buchenstein, da in dem selben italienisch amtirt werde, den italienischen Bezirken zuzuzählen sei. ** Kein Kurkouzert. Anläßlich des heute Nachmittags im Hotel „Schwarzer Greif' stattfindenden Festmahles des Zentralvereines für Rübenzucker-Industrie findet heute in Gries kein Kurkonzert statt

sich direkt nach Gries, woselbst am Abend im »Hotel Auftria' das Souper eingenommen wurde. Heute um 10 Uhr Vormittags nahm im Prunksaale der Handelskammer die Versammlung des Ver eines mit einer Ansprache des Vereinspräsi denten, sowie mit Begrüßungsreden der Herren Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Handelskammerpräsident Paul Wel- p-oner ihren Ansang. — Um 3 Uhr Nach mittags findet im „Hotel Schwarzer Greif' ein Festmahl statt. Anläßlich dieser Versammlung dürfte den Lesern unseres Blattes

halb 9 Uhr Wochenversamm lung im Cafe Schgraffer. ** Alpine Gesellschaft „Tschamin- thaler'. Freitag den 19. ds. um 9 Uhr abends Wochenversammlung im Hotel Tirol 1. Stock. Deutsche Gäste willkommen. Berg Hell! ** Turnverein Iah» Bozen. Behufs Wahl der Abgeordneten für den am 28. ds. in Bozen stattfindenden Gautag findet am Mittwoch den 24. ds. eine außerordentliche Hauptversammlung in der Veranda des Hotel Mondschein statt ** Die klerikalen Zeitnngen pflegen, um. sich den Anschein

-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im > rückwärtigen -Angeldes „Bozner Hofes'. (Bei' schlechter Witterung in der Turnhalle iks Turnvereines „Iahn.' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug - aus die Virgel- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.' 10 Uhr Vsrmittägs Gaüsitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude. Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches -Mittagsessen- im Hotel „Mondschein.' (Gedeck whne Wein' fl. 1.20.) >/»3 Uhr Nachmittags Umzug

der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des Jnnsbrucker Turn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/»8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts im Hof eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend im-Hotel „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen BoznerFeuerwehrkapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im „Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen und deren Familienangehörige, sowie alle Festgäste

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/21_08_1908/MEZ_1908_08_21_9_object_677744.png
Page 9 of 12
Date: 21.08.1908
Physical description: 12
Weise begangen. Am Morgen fand in der Kapelle des Hotel „Mendelhof' eine Fest messe statt, welcher die Gäste der beiden Hotels beiwohnten. Tes Mittags vereinigte sich eine er lesene internationale Gesellschaft im prachtvollen Speisesaale des Mendelpaßhotels zum Mahle, bei welchem der langjährige Sommergast Herr Kon sul Freiherr v. Teuf enstein die mit Begei sterung aufgenommene Festrede hielt und wurde eine Ergebenheitsdepesche an das-allerhöchste Hos lager abgesandt. Te.r Tag beschloß ein brillan

' gemeldet: In geradezu hervorragend schöner Weife verliefen die von Herrn Walter Schrott, Besitzer des Grand Hotel Penegal auf der Mendel, veranstalteten Vor- und« Hauptfeier des Geburtsfestes unseres geliebten Kaisers. Tie Mendelpaßhöhe ist aber auch der Platz dazu, um Von einem solchen Alpen- Hochaltar herab tirolische Kaisertreue über Berg düng zwischen Gröden, Enneberg und Ampezzo und Tal zu verkünden. Als am 17. abends die zahlreichen Besuch sichert. Von Corvara aus kann Tannforste

in drei Stunden erreichen. Zu dem ist die Jnzisa-Alpe wegen ihrer prächtigen Flora berühmt. > (Opfer der Berge.) Am Sonnjoch bei Pertisan-Achensee verstiegen sich beim Abstieg in folge dichten Nebels acht Münchener Touristen. Sie konnten an einer exponierten Stelle weder vorwärts noch rückwärts. Baron Hehl, der in Zum Nachfolger von Professor Wahrmund auf Begleitung zweier Jäger von der Gemsenjagd flammen, und unten auf der prächtigem Hotel- dem Lehrstuhl des Kirchenrechts wurde der ord

und wurde schwer ver letzt. (W agenunfall.) Am-Montag nachts kam terrasse spielte die Musikkapelle von Fonds die Volkshymne und das Volk rundum. Einheimische wie Fremde, brach in jubelnde „Hoch, Evviva, Heil Franz Joses!' aus. Erst nach und nach verlor sich die Zuschauermenge nach 5a und dort, nicht zum geringsten Teil in die so traulichen Stuben und Zimmer des ToUristenhauseS des Penegalhotels. Tie Crsme der Hotelgäste aber versammelte sich im vornehmen! ^Vestibüle des Grand Hotel Penegäl

, daß die Keine Mitzi Klima am 17. August 1908, also anv Bor abend zu unseres Kaisers 73. Geburtstag, im Grandhotel Penegal einen österreichischen Schrift- nicht statthaft, vor dem Hotel? stehen. Als der Kutscher nach längerer Zeit ans die Straße trat, waren Pferd und Wagen verschwunden. In ganz Pertisau wurde vergebens gesucht. Endlich ver- . . . . folgte man bei LaternnHchein die Spuren, di? . Mr wenige Täg^ bestandene ehemalige itäkmyche „ont Fürstenhaus direkt in! der Richtung nach steller zur Bitte veranlaßte

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/03_07_1914/LZ_1914_07_03_3_object_3308320.png
Page 3 of 32
Date: 03.07.1914
Physical description: 32
ihren Patriotismus bezeugen. Cortina. (Hoher Besuch.) Aus Cor- tina wird gemeldet: Prinz Fuad Pascha ist mittels Autos, aus Venedig kommend, in Cor tina d' Ampezzo eingetroffen und hat im Grand Hotel „Miramonti' Aufenthalt genommen. Innsbruck. (Ernennungen.) Herr LGR. Dr. Julius Christanell in Bozen wurde zum Oberlandesgerichtsrat ernannt und zum Oberlandesgericht nach Innsbruck versetzt. — Kreisgerichtspräsident Dr. o. Dal Lago in Rovereto wird als Nachfolger des in den Ruhe stand getretenen Doktor Ritter

Veranstaltung, an der das ganze Land durch Deputationen aus allen Tä lern vertreten war und die durch die Teilnahme des benachbarten lieben Bayerlandes noch ein Bild der deutschen Eintracht bot. Kufstei«. (Tiroler Volksbund.) Die Hauptversammlung des Tiroler Volks bundes hat am Samstag in dem festlich ge schmückten Kufstein seinen Anfang genommen. Im Hotel Egger fand der Begrüßungsabend statt. Als Erster sprach der Obmann der Orts gruppe Kusstein, Schuldirektor Karl Wagner, der die Grüße der Kufsteiner

, wodurch mehrere Personen verletzt und mehrere Wagen des Personenzuges beschädigt wurden. Da der Schnellzug sofort seine Geschwindigkeit verringerte, andererseits die letzten Wagen des Personenzuges leer waren, ist das Unglück so glimpflich abgelaufen. Bozen. (Versteigerung des Hotels Schgra kfer.) Bei der beim Bozener Bezirks gerichte stattgesundenen Versteigerung wurde das Hotel Schgraffer von Herrn Hans Fuchs, Be sitzer der Brauerei Forst, um 880.0ÜO Kr. er standen. Der neue Besitzer hat das Hotel

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_07_1921/MEZ_1921_07_18_3_object_628496.png
Page 3 of 4
Date: 18.07.1921
Physical description: 4
L. Meran, 18. Juli 1921. Todesfall. In Meran verschied Frau Maria Wegschei del, Postunterüeamtensgattin. Promotionen. An der Innsbrucker Universität wurden am 16. ds. Kurt Stiele, Alois Hölzl aus Meran und Karl Erkert aus Untermais zu Dokwren der Rechte, Josef Sand- dichter aus Laatfch zum Doktor der Medizin promoviert. Die 14. qxdrntlsche GrernialversauMlung findet heute abends 8 Uhr im Hotel zum „Grafen von Meran' statt. Tchcf Satter, der seit anfangs Juli vermißt wurde, ward als Leiche bei Branzoll

und anderen Hilfskräften wurde diese Aufgabe zur Zufriedenheit aller ge«ost. Tie Preise waren mäßig und gaben zu keinen Klagen Anlaß, wie es sichs anch für die Bestimmung dieses HanseS gehört. Geschäfte im Preffcrhause versucht worden, die Einbrecher wurden jedoch verscheucht. Besihwechsel. Hotel Salegg samt Gnmd» und Waldbesitz sollen aus dem Besitz von Dalleaste u. Ducca um 2)4 Millionen Lire in jenen des bekannten Fleischhauers Zeiger in Trient übergegangen sein. Langjähriger Pächter dieses Etablisse ments

ist bekanntlich Herr Michael Honeck, Besitzer des Hotel Minerva, Obermais. Aus Aerzkckrelsen. Dr. Hermann Faschinghauscn, ehe maliger Assistent des Allgemeinen Krankenhauses in Wien. Ab teilung Hofrat Kowasc» wurde zum Primararzt des Allge meinen Krankenhauses der Stadt Brixen ernannt. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. . Krankenkasse der gewerblichen tzllfsarbelker bei der Wlrksgcnof- senschafk des Kurbezirkes Meran. Einladung zu der am Mittwoch, den 20. ds., 8 Uhr abends

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_12_1906/TIR_1906_12_01_6_object_233710.png
Page 6 of 12
Date: 01.12.1906
Physical description: 12
im „Hotel Greif'. Am Sonntag, 2. Dezember, spielt die Kapelle des dritten Regimentes der Tiroler Kaiserjäger folgendes Programm: Persischer Marsch von Strauß. Ouvertüre zu „Giovanna d'arco' von Verdi. „Polarstern', Walzer von Waldteufel. Phantasie aus .Mignon' aus Thomas. „An dich', Serenade von Czibulka. Fragmente aus „Der Mikado' von Sullivan. „Wiener Humor', Potpourri von Drescher. — Ouvertüre „Tempel- weihe' von Keler B6la. Fragmen'.eaus.Javotte' von Audran. .'s gibt nur a Kaiserstadt, 'S gibt uur

pflegten, i (Fortsetzung folgt). zumindern. — Hierauf gelangte ew Ansuchen deS Komitees zur Veranstaltung dauernder Theatervorstellungen in Bozen-GrieS zur Beratung. Die Ausführungen des Referenten des Komitees deckten sich mit jenen, welche er in der letzten Versammlung im Hotel Kräutner, die sich mit der Theaterfrage Bozens beschäftigte, vorbrachte. Von allen Kur- vorstehungSmitgliedern wurde anerkannt, daß die Führung eines guten Theaters für die Hebung des KurlebenS in Gries von besonderer

! /r in Feldki und Denkm iiitenakären ..^e von E «z schöne A I (an der <! vom Bildhi „riffers in? in der Br Mherplatz). Laiser, di Ein Bereiu Große O und Andrä unter der Mherplatz. li Mark). Die Journalist deutschen und österr a Presse viel des Südtiroler Fr? Hotel Bristot (Ä gaffe), großartigst» ragenderJnnenas-ji! restaurant, zu diesü -I ickhrs gewirk HM- und B Ä in Bozen gegenüber e gehörig.) Der Psarr-Fried! zizang durch tor neben der Profj We schöne die sowohl vom Reich Ader Pietät Bürger Zeugnis gti

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_05_1894/BZZ_1894_05_29_2_object_403488.png
Page 2 of 4
Date: 29.05.1894
Physical description: 4
Morgenfrühe hingen schon die Nebel von allen Seiten tief ins Thal und die feuchtkalte Luft ließ schon von vorhinein wenig gutes für den Tag erwarten. Inzwischen kamen im mer noch neue Radler von Westen und Osten, deren Zahl auf zirka 8V ergänzend, wovon sich der größte Theil zum Flühschoppen im Hotel zur Krone um 10 Uhr Vormittags zusammenfand, woselbst auch die Mlt dem Frühzuge eingetroffene Militärmusik einige Stücke spielte; kurz vorher begann es stark zu regnen ohne Unterlaß bis 2 Uhr Nachmittag

. Trotzdem unternahmen es die Radler den für halb 12 Uhr angesagten Korso am Grabe» abzuhalten und erschienen dieselben zur besagten Stunde in der Zahl von zirka 60. darunter auch zwei Damen, um die dreimalige Rundfahrt am Graben und Post- platze zu absolviren, wobei die Musik in der Thor- einsahrt des Hotel Post spielte. Nach Beendigung dieser «nassen Uebung' zerstreuten sich die fremden Gäste, um nach Jedes Belieben Mittagsstunde zu halte». Da rs inzwischen lustig sortreznete. war man vielfach

6 Uhr war daS Rennen beendet und alles kehrte nun in möglichster Eile in die Stadt zurück, da es, wie bereits erwähnt, neuerdings zu regnen begann. Den Glanzpunkt deS Festes bildete ohne Zweifel das Festkonzert im Hotel Krone, zu dessen Beginn die Preisvertheilung an die Sieger hätte stattfinden sollen, welch'letztere jedoch nicht vorgenommen werden konnte, da die betreffenden Ehrenzeichen nicht recht zeitig eingetroffen sind. Dieselbe beschränkte sich des halb ans Verlesung der Namen der Sieger

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_02_1912/LZ_1912_02_03_12_object_3299450.png
Page 12 of 22
Date: 03.02.1912
Physical description: 22
: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm'. (Eigene Ver- einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th- Huber. (Kapelle Griedling.) Samstag den 3. Februars „Hausknecht-Ball' pm Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militar-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof

'. (Militär-Musik.) -! Sonntag >den 11. Febrnar: „Sport-Abend' und „Sport-Kränzchen' des „Wintersport- Club Lienz' im Hotel .Lienzerhof'. Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilfen-Kränzchen' im Gasthofe Th. Huber.ß(Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Fafchings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Größeres Quantum gutes ist preiswürdig abzugeben. .Adresse in der Verwaltung des Blattes. oder sofort zu pachten gesucht. Auskunft erteilt

und 3 Kuchen. Anfragen an Ambros Rohracher in Lienz. OVOOVOOO QOVOOOOO Der WnneWiM-Verein öNMid WM, beehrt sich, seinen P. T. unter stützenden Mitgliedern, Freun den und Gönnern bekannt zu geben, daß der diesjährige ,Narren-Nbend' des Vereines wie immer am „Unsinnigen' Donnerstag, jedoch nicht im Saale des katholischen Vereinshauses, sondern in den Saalloka litäten des „Hotel Bruneck' stattfin det. Der Verein wird auch Heuer seinen Stolz darein setzen, durch ein gediegenes Programm bei neuer Theater

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/02_08_1895/PUB_1895_08_02_3_object_2625517.png
Page 3 of 14
Date: 02.08.1895
Physical description: 14
Gästen von Seite der Sektion Cassel ein feines Mittags mahl serviert und nach mehrstündigem ange nehmen Beisammensein der Rückweg nach Sand angetreten. Von letzterem Orte ist die 2255 Meter hoch gelegene Hütte in 5 Stunden zu erreichen. Donnerstag abends fand dann aus diesem Anlässe im Hotel zur „Post' hier ein Festbankett statt, an welchem über 100 Perso nen theilnahmen und einen mit Reden und Toa ste gewürzten Verlauf nahm. Während des köstlichen Soupers conzertierte die hiesige Mu sik

Anerkennung zollt. — Verloren wurde in Niederdorf oder nächst Niederdorf eine werthvolle Diamanten- Broche. Der Finder hat selbe im Gasthofe Emma dort abzugeben. — Der 1000. Gast. Am Samstag vormittags zog in das Hotel Dürnstein - in Plätzwiesen (Leitpold) als 1000. Gast in heu riger Saison Herr I. Straßer, Antiquitäten händler von Meran, ein und wurde mit einem Diner nebst Champagner bedient. — Innichen, 29. Juli. (Orig.-Corr.) Programmmäßig und vom schönsten Wetter be günstigt fand letzten Sonntag

aus Bruneck Doktoren der Gesammtheilkunde promoviert. — Wie uns aus Kozen von befreundeter. Seite mitgetheilt wird, soll der in Bozen all gemein beliebte Zitherclub unter der Leitung des Prof. Ad. Peter auf seinem Ausfluge in's Pu sterthal in Bruneck. am 3'. August ein Conzert veranstalten. Alle Musikfreunde, insbesondere Verehrer des Zitherspiels machen wir auf die sen seltenen Genuß aufmerksam. — Wie wir- weiter verständigt sind, wird derselbe am 4. August in Landro und abends im Grand- Hotel Toblach

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/23_04_1898/BRG_1898_04_23_5_object_802294.png
Page 5 of 14
Date: 23.04.1898
Physical description: 14
ertrunken. Derselbe hatte die Absicht, während der akademischem Osterferien Gattin und Sohn in Zürich zu besuchen. Am 5. April fuhr er von Wien ab und begab sich zunächst nach Lindau am Boden see, wo er am 6. d. M. eintraf und im Hotel «Bayrischer Hof' logirte. Am 8- April kam der Hosrath zum Kahnbesitzer Winhart und miethete ein Boot zu einer Fahrt auf dem See. Er schlug die Richtung nach Waflerburg ein, und noch bis zum Abend sah ein Taglöhner Namens Fink den alten Herrn im Boote. Er kam

, der sich als Hofrath Bühler eingetragen hatte, kam auch weder an diesem Tage, noch später, so daß wohl angenommen werden kann. Bühler sei im Bodensee ertrunken. Sein Reisegepäck ist im Hotel zurückge blieben. Die Leiche des Berunglückten konnte bisher nicht gefunden werden. Wahrscheinlich hat sich Pro fessor Bühler am Cyarfreitag von der Dunkelheit auf dem See überraschen lassen und ist dann mit dem Boote gekentert. Kirchliches Deir kerthslifeho 2t icvttttl? hat ant kommenden Mittwoch, 27. d. ITC., unt 4 Uhr

), Gräfin Potocka (Polen), Graf Wilczek (Wien). £et?t*tfdje* 2irrr?s«rft. Stojan Simie, Sohndes frühernMimiterprasioenten von Serbien, ist gestern zu mehrwöchentlich-m Aufenthalte in unserm Kurorte eingetroffen, und hat im Hotel „zur Stadt München' Wohnung genommen. fs?nljct;c Vezirkstz«rrri>tm«»rr» tton gewesener ReichsrarySabgeord- neter Ruvotf Graf Huyn, wurde vom Kaiser zum Statthaltereirathe dei der Statthalterei in Innsbruck ernannt. Tsdfsrkt. Auf der Töll verschied gestern nach langem Leiden

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/07_07_1911/pub_1911_07_07_13_object_989227.png
Page 13 of 24
Date: 07.07.1911
Physical description: 24
Durchfahrtsstrecke in Brixen die Alt marktgasse und Grabenstraße zu empfehlen. Aus Cortina. Eine starke englische Kolonie, die bereits die Hotels Faloria und Monte Cristallo hier besetzt hält, hat sich am Tage der Krönung ihres Königs zu einer Festtafel vereinigt und ließ des Abends beide Häuser festlich beleuchten. Auf dem weiten Platze vor Hotel Faloria stellte sich gleichzeitig v)e Musikkapelle von Cortina auf und gab em Promenadekonzert mit gewähltem Programm, das mit dem Abspielen der englischen Königs

hymne begann. — In Sterzing traf letzte Woche der Agri- Aturverein aus Budapest ein und stieg in Rleeweins Zentral-Hotel „Alte Post'- ab. Sie suchten die 2100 M. hochgelegene Abram- -mnkxr Alpe, wo Heer Kleewein ein vom Lan ces kulturrate gegebenes Picknick servierte. Hütteneröffnungen. Die Brixner Hütte (2311 Meter) am Psaualpenboden im Kaller Tale ist wieder verproviantiert. Sie lent als Stützpunkt sür die Besteigung der Auden Kreutzspitze, des Wurmaul, der Grab- Me und sür die Uebergänge

während des Diners in einem vornehmest Hotel in Karlsbad unwohl und starb. * Oesterreicher in Argentinien. Der österreichische Großindustrielle Artur Krupp läßt den Bezirk Chutub in Südargentinien durch einen Studienausschuß zum Zwecke der Ansiedlung von 1200 österreichischen Familien bereisen. Zckickt Zeile erspart Qelü. Teil, k^rdeit, sckon! u. t^üriüe. üie Sesunükeit!

17