102 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/24_06_1894/MEZ_1894_06_24_3_object_637548.png
Page 3 of 12
Date: 24.06.1894
Physical description: 12
katholische Bayern, das gut katholische Westfalen, die katholischen Rhein lande und das katholische Frankreich die Civil- Matrikel als eine gesunde und vernünstige Einführung schätzen gelernt habe» und daran fest halten, wird diese wohl auch für Ungarn, wo sie zur Ordnung der bürgerlichen Rechtsverhältnisse eine Nothwendigkeit ist, nicht jene Gefahren bergen, die ihr Schwarzseher allerorten prophezeien zu können sich berechtigt glauben. jNeue Feuerwehr.) In Tarsch hat sich eine freiwillige Feuerwehr

die Be willigung zur Aufnahme eines Darlehens von 19.000 fl. zum Ankaufe vonStammactienderValfugana-Eisenbahn. ^Aus Riva.) Dem Stadtmagistrat Riva wurde seitens des Landesausschusses die Bewilligung ertheilt zur Ausnahme eines Darlehens von 120.000 fl. behufs Einführung der elektrischen Beleuchtung. fE i n Feuerwehrfest in Bruneck.) Sonn tag, am 1. Juli feiert die freiwillige Feuerwehr von Bruneck das Fest ihres 30jährigen Bestandes verbunden mit dem VIII. Bezirksseuerwehrtage der 10 Feuerwehren

des politischen Bezirks Bruneck. Für dieses Fest wurde nachstehendes Festprogramm herausgegeben: Samstag den 30. Juni Abends Festkneipe im „Gasthof zur Sonne'. Sonntag, den 1. Juli Empfang der Festgäste am Bahnhose bei jedem eintreffenden Zuge. Halb 9 Uhr Vormittag Frühschoppen in Franzelins Schankgarten. t0 Uhr Vormittag: Festmesse in der Pfarrkirche (Ab marsch vom Spritzenmagazin). 11 Uhr Vormittag: Delegirtensitznng des Brunecker Feuerwehr-Bezirksver bandes im Saale des Magistratsgebäudes. 1 Uhr

Nachmittags: Sammlung am PostPlatze, Aufmarsch der Brunecker Feuerwehr, sodann Hauptübung derselben im Vereine mit der Nachbars-Feuerwehr Reischach. Nach der Uebung Defilirung vor den Festgästen, nachher bei günstiger Witterung vom PostPlatze aus Ausslug zum Schießstand. Bei ungünstiger Witterung Zusammenkunft im Hotel Krone und Verabschiedung. Tagesordnung iür die Delegirtensitzung: 1. Verlesung und Genehmigung des Protokolles über die Conferenz am 8. Oktober 1893 in Niederdorf. 2. Jahresbericht

. — Die am Bahnhof gelegene, sehr empfehlenswerthe Schwimmschule wurde gestern eröffnet. ^Ein dreifaches Feuerwehrsest.) Die sreiw. Feuerwehr von Hötting bei Innsbruck feiert morgen Sonntag ihr 20jährigeS Gründungsfest, die Fahnenweihe und zugleich den Bezirksgautag. sZ u m Brande in Ziri) bringt der „B. f. T. u. V.' folgende Details: Am Mittwoch nachmittags gegen halb zwei Uhr brach in dem Hause Nr. 133 in der vou der Jimbrücke in das Dorf führenden Schön- iiasse Feuer aus, das sofort drei Häuser ergriff

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_03_1895/MEZ_1895_03_01_2_object_643836.png
Page 2 of 12
Date: 01.03.1895
Physical description: 12
. Dr. R. Weinberger, derzeit Bürgermeister. sSilberne Hochzeiten.^ Wie schon in der letzten Nummer gemeldet, feierte heute unser geschätzter Mitbürger Hr. Anton Baumgartner mit seiner Frau Gemahlin daS Fest der silbernen Hochzeit. Zur Vorfeier brachte demselben gestern abends die hiesige Feuerwehr, deren Kommandant er ist, eine Serenade mit Fackelzug, worüber wir weiter unten speziell be richten. Außer der hiesigen Feueiwehr hatten sich schon im Berlauie des gestrigen Tages Deputationen der Oberma'ser Feuerwehr

und des Feuerwehr- Bezirks- ve»bandeS zur Gratulation etngesunden. Die Stadt vertretung ehrte Herrn Baumgartner durch ein sehr schmeichelhaftes Schreiben. Zahlreiche Geschenke, welche die Gefeierten von ollen Seiten empfingen, wögen denselben ein Beweis sein für die warmen Sympathien, deren sie sich hier erfreuen. Die kirchliche Feier fand heute, wie vor 25 Jahren, in »er St. B^ientinSkapelle statt. — Gestern feierte der Zimmermeister M. Riepler, Besitzer der Villa Bux, mit seiner Frau Rosa ebenfalls das Fest

der silbernen Hochzeit. sSerenade.Z Die Meraner Feuerwehr brachte gestern abends ihrem verdienstvollen Hauptmanne, Herrn Kaufmann Ant. Baumgartner anläßlich seiner silbernen Hochzeitsfeier eine recht gelungene Serenade dar. Gegen 3 Udr abends zog die Feueiwehr mit der Feuerwehrkapelle an der Spitze nach dem Freihos zur Wohnung des zu Feiernden. E>st im Fieihose selbst wurden die Fackeln angezündet, so daß mit einem Male der geräumige Garten großartig beleuchtet war. Nachdem die Musik den von Herrn

Kapellmeister Gi'ssemann componirtenFeuerwehimarsch in bckannter schneidiger Weise gespielt, begaben sich die Herren der Commandantschaft in die Wohnung des Herrn Baum gartner, um demselben zu grotuli>en. Inzwischen ließ die Kapelle noch einige Concertstücke erklingen und dann ging eS in geordnetem Zuge zur Stadt zurück. Nach Abgabe der Fackeln im Magistralshose ver sammelten sich sämmtliche Feueiwehimänner im Stadt- biäuhause, wo dieselben in reichlicher Weise bewirthet wurden. Herr Feuerwehr-Haupimann

Baumgartner erschien bald darauf ebenfalls im Biäuhause und wurde mit begeisterten Zurufen empiongen. HerrBice- bürgermeister Huber toastirte, die Verdienste desselben um Stadt und Feuerwehr heivorhebend, auf H^rrn Baumgartner und dieser wieder aus ein gedeihliches Zusammenwirken der Feuerwehr. sB e u e f i c e-C o n c e r t.Z Wie wir hören, findet am Donnerstag, den 14. im KurhauSsaale ein Concert zum Benefice lür unsern Capellmeister L. Pleier statt. Herrn Pleier ist eS gelungen, die Vioiin-Blrtuosin

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/04_07_1923/MEZ_1923_07_04_3_object_680290.png
Page 3 of 4
Date: 04.07.1923
Physical description: 4
dein Verkehrsverbande mit teilt, ist die Stilfserjochstraße in ihrer gan zen Ausdehnung am 30. Juni freigelegt und der Anto- nnd Warenverkehr über das Joch eröffnet worden. Laas. 3. Juli. Am Sonntag, den 6. ds., feiert unsere Freiwillige Feuerwehr ihr ZSjähriges Gründungsfest. Aus diesem Anlasse ist um 9 Uhr früh Aufzug mit Musik zur Kirche und wird die deutsche Messe von Haydn ge. spielt. Hierauf Festrede und Dekorierung von Wehrmannern, welche 25, bzw. gg Jahre der Feuerwehr angehören: um 1 Uhr nachmittags

Gartenfest unter Mitwirkung der Laaser Musik- ka pelle. Puftertal. Bruneck. 1. Juli. G enerwehrgriin- dungsfest und Bezirksverbands- t a g.) Das Wjahnge Gründungsfest der städti schen Freiwilligen Feuerwehr Bruneck. das heute hier gefeiert wurde, nahm den denkbar schönsten Verlauf und zeigte so recht, wie sehr man in allen Kreisen der Bevölkerung die ungemein wohltätige Institution der Feuerwehr zu schätzen und zu würdigen weiß. Wolkenlos blaute der Himmel schon am Borabend über die Stadt und begünstigte

Beifall der vielen Zuhörer. Den Höhe punkt erreichte das Fest am Abend, wo der Festtrubel am Graben ein äußerst bewegter war. Leider war der geplante Festzug. der sich ungemein malerisch gestaltet hätte, nicht gestattet morden. Dafür waren die Schulübunq und die Schauübung der Jubelfeuerwehr desto stärker von einer Unmenge von Schaulustigen in Augen- > schein genommen worden. Beide Hebungen ^ zeigten von der vorzüglichen Schlagkraft unserer Feuerwehr nnd wurden durchwegs erakt durch geführt

. Die Leistungen der großen Motor spritze fanden ganz besonder? Dewnnderuna. Die Feuerwehr darf auf ihr heutiges Jubelfest mit einem berechtigten Stolz zurückblicken, es wir e>n Fest der Anerkennung und des Danke? fiir swjährige. sehr ersprießliche Dienste zum Wohle 5er Allgemeinheit. Sand in Taufers, 1. Juli. (Von einem Steine tätlich verlebt.) Die ledige, in den vierziger fahren stellende Gertraud Steger, Schwester des Vircherffutsbesitz.'rs in Abornoch, war leider Taue oberhalb die ses Anwesens im Walde

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/19_01_1900/MEZ_1900_01_19_3_object_582522.png
Page 3 of 14
Date: 19.01.1900
Physical description: 14
«n» bei sammen. — Am 23. dS. findet der Ball der Feuerwehr statt, bei welchem das gleich« O-chester die Tanzmufit besorgen wird. Auch dieser Ball wird ei»«n sehr stark«» Besuch auszuweisen haben, da die Feuerwehr fich s«it«n» der Bürger BruneckZ d«r größl«n Sympathie» «rfr«ut. — DI« Gründung neuer Feuerwehren im politischen Bezirke Bruneck macht jetzt rasche Fortschritt«. D«r politische Bezirk Bruneck zählt« am letzten Deleglertentog Im Herbste 1S9S in Toblach 16 Feuerwehr«». Seit dieser Zeit find in Stegen

. Geiselsberg und Utt«nh«Im neu» Feuerwehren gegründet worden. DI« «rst«re» beide» «rh!«lt«n bereit» selten» de» Tiroler LandeS- »usschusse» zur Anschaffung von Löschrequifiten Unter stützungen von je 200 K onen. Nun wurden Bezirk»- ösch-Jnspektor Striker und der Kommandant der hiesigen Feuerwehr Anton Mariner nach Antholz und Dletenheim berufe» um neue Feuerwehren zu gründen. In Antholz meldeten fich gleich 48 Mann, in Dletenheim wird di« Gründling nächsten» stattfinden, undAdamit der Kranz bald

geschlossen wird, werden die Gemeinden Pfalzen, St. Georgen, Gai» und Pecha nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Feuerwehr-Bezirksverband wird in kurzer Zeit etn«r d«r stärkst«» im Landes »in und daran hat «in groß«S Verdienst BezirlSlölch-Jnspektor Striker. Die sreiwillige Feuerwehr von Stege» wird um Ostern «inen GliickZtopi geben, dessen Reinerträgntß lüc AuSrüstungSzweck« verwendet werden wird. I« dichter der Kranz von Feuerwehren um Bruneck wtrd, desto besser nnr die Stadt, dle im Falle

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_05_1924/MEZ_1924_05_17_4_object_627498.png
Page 4 of 12
Date: 17.05.1924
Physical description: 12
in der evangelischen Christus» tirche an der Unteren Promenaide oormrÄagiS 9 Uhr Kindergottesdienst und um 10 Uhr Haupt- > gottesdienst statt. i Das Arühlingsfefl der Areim. Feuerwehr Lana mußte infolge >der ungiünsti>gen Witte» ' rungsverhAtmisse, welche eine entsprechende Vor» ! bsreitung verhinderten, verschoben werden. Das ! Fest findet auch am 18. ds. nicht statt und wird «der Termin für die Abhaltung rechtzeitig be» tanntgegeben werden. tz Das Istttuto Nazlonale delle Asslcurazioni und die Vorsorge

am Pfarrplatz begannen«. Das Frühungssest der Arein». Feuerwehr Marling isiindet bei «giünstiger WitteruW mor gen, Sonintag, den 18. ds., um 2 Uhr nachmit tags im Garten des Brauhauses Forst statt. Den« musikalischen Teiiil «besorgt die bekannte Mavlin«- ger Musikkapelle. Eintritt 1 Lira. Tafö vrkenfvein, Tappeinerweg. Sonntag, den 18. ds., «großer Un«terha!ltuingsabend. 'Erstkv9ssiae M«slk. 870 Restaurant „Reßmatr'. Sonntag, nachmit tags Garteni-Freikonzert, «abends Tanzunterhal- lung. Siehe Inserat. Caf6

die günstig« Lösung ermöglichte, in feinen zahl reichen «großen Räumen« «außer der Unüierprä- sMir und 'der Oucistur «auch! das «Kommando der Division de? Karabinien unterbringen, «d«as sich bereits jetzt dort befischet. Vinschgau «nd Nebentöler. Der IS. ^euerwehr^Smikag des Feuerwehr. Vejtrksverbandvs Standers findet am Sonn- taig, den 1. Juni 1924, nni T arsch bei Latsch sta' t: Hin ha«lb 11 «Uhr oormlrttags: Delegierten? nerfminmlunig im Gasthose ,Mm Rissen'. Um > llbr nachmi«ttays: Gemeinsames

Mittagimahl im Gasthose „zum Riesen (S Live ohne Ge tränke). Um 2 Uhr machmittags: Schruliilbung «der ?-rcin^ sseinerwehv von Tcwlch Latsch. biera«uss Deifilierung und Besprechung über den Nerlanf der Uelbimy. .hernach gemWliche Zu- fcnm«mer«Pun>ft 'im Riesenmirts-Änger beim Gar tenfest «der ssreiilv. Feuerwehr Tavsch, bei dem mehrere Musikkapellen mlitw-irken werden. Puftertal. ?nr Herabsetzung der Strompreise in Arn neck. Vorige Woche brachten wir die «kurz« Melduny, dajß ^ie Strompreise «beim

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_05_1924/MEZ_1924_05_21_4_object_627860.png
Page 4 of 6
Date: 21.05.1924
Physical description: 6
VürlgerstöMer, die dem Zuqe stramm vor'n- maiHhierteni, -uiu-r noch erhöht iwurde. Am Sonnitag in friülher Mioirigenlstiunde wurde der Dag -durch einen Weckruf der «Feuerwehr! apelle eingeleitet. Um 8 Uhr friih erfolgte «der Auf- marislch der Feuerwehr «unter «den Klängen der -Musikkapelle zur Warvkirche zum Festgottes- Menjste, fodainn rvieder zurück zum Hauptplatze, -w-oseilbist AufftMung genommen wirirde und sich eine unübersehbare ÄMsmenge und die Hono- ra-tiioren, als: die Gemeindevertretiuin

«Gaimper für seine viellen Bemühungen und Erfolge um das Feuer- «mshrwesen und bracht^ciiujf d«iesen eiin dreifaches Hoch aus, in welches aille Anwesenden freudigst einstimmten. Mit Danikesworten dos Verbands- obmanines a«n die FesWste für die ehrende An teilnahme und einer strammen Desitievung der Feuerwehr vor denselben und dien Dekorierten fand d-iese erhebend «verlaufene Wier ihren Ab schluß. — Uim 2 Uhr nachmittags lstrÄinteN aius den Nachbavgemeiimden «viele FmemvchrlMte und andere Teilnehmer

Mgeispvochen. An allen «Ecken, und Enden herrWe nur Heiterkeit uind Zufriedenheit, welche die zcchillrÄchen «Miste bis in später AbemUstiunde beÄmnimen hiMeni. -Uin»< gern, aber der vorUerückten Zeit gehorchend, verließen Vi>e FesttMÄHmer dias MitfvsuMtche Grenzdvrs Tauf«». Die Feuerwehr, «insbeson dere Ua» rlüdvige FesVomitee, voran die Herren Maurer. GM und Vorsteher SM, können stolz sein aus den so schönem «geordneten Verlaus, den Vas Jubelfest nahm. Tageskurse. Zürich (Devisen) I W0.WY.V00 deutsch

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_05_1900/MEZ_1900_05_11_4_object_586105.png
Page 4 of 16
Date: 11.05.1900
Physical description: 16
^t Seidel, bestehend aus S Personen, Unterhandlungen betreffend ein für nächstens geplantes dreitägiges Gastspiel im «Andrea» Hofer.' sGarteneröffnung der Meraner Wein» stube.) Anläßlich der Garteneröffaung konzertiert die Kurkapelle am Sonntag abends bet günstiger Witterung im Garten, bei ungünstigem Wetter in der Torggel der Meraner Weinstube. lFreiwilligi Feuerwehr.) Am Montag den 7. d. Mt?. begannen die gemeinschaftlichen An- griffsübungen der beiden Löfchziige und wurden zwei Objekte

als Angriffspunkte gewählt. Die erste Ansahrt geschah in der engen Gaffe beim Pedrossischen Haus» und die zweite bei der Villa Hoch und dem Haus« der Obstproduzinten-Genoffenschost. D«r Besuch der Uebung von Seite der Mannschaft war ein befriedigender. Die Durchlührung der gestellten Aufgabe zeigte jedoch, daß die Winterpause nicht sehr vortheilhast >ür die Schlag« sertigkeit unserer Feuerwehr gewesen ist. Wir hegen jedoch nicht den geringsten Zweifel, daß «S nur weniger gemeinschaftlicher Uebungen bedarf

, um das Institut wieder auf den früheren Stand zu bringen. Die nächste Uebung findet am Montag den 14. ds. statt und zwar mit folgender Aufgab»: Dochbrand im Gymnasium bei starkem Westwind. StiegenhauS nicht m»hr passierbar, Menschen im dritten Stock. Flugseuergesahr für die östlichen Häuser. sFrühlingSfest in VerdinS.) Der Bad> Wirth in VerdinS veranstaltet am Sonntag, den 13. d. ein FrühlingSfest, zu dem die sreiwill. Feuerwehr von Schönna mit Musikkapelle erscheinen wird. Verschiedene Bolkssplel«, sowie

«n bri«flich währind dir Sommer« saison an das Hotel Plätzwiese. Post Nlederdors (Pusterthal), und in der andern Zeit an da» Hotel Maiserhof, Meran (Südtirol). verei»S»«chrichte«. ^Freiwillige Feuerwehr Untermal».) Sonntag, den 13. Mai: AuSslug nach Marling. Zusammen kunft halb 3 Uhr nachmittags beim Spritzenhause. Die Kommandantschoft. ^Gräfin Lonyay und Erzherzogin Elisabeth) Man meldet uns au» Grie» vom 9. Mal: Stefanie Gräfin Lovyoy verläßt am 14. d». unseren Kurort, um sich nach Bctxen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/27_09_1896/MEZ_1896_09_27_3_object_660024.png
Page 3 of 14
Date: 27.09.1896
Physical description: 14
zu einem hehren, echten VerbrüdrungSjeste gestaltete. Es erschien nämlich die Kommandantschast der Meraner freiwillige» Feuerwehr unter Führung de» Herrn Hauptmanne» Baumgartner, Vizebürgermeister Kail Huber, denen sich die KommandontschastS-Mit glieder St'anSly.Scheidbach und Käser anschlössen, um die geplante Ehrung dieser Kapelle in Szene zu setzen. Nachdem der Obmann der Meraner Bürgertopelle, Herr Hoteller Han» Gritfch, in kurzen Worten der heutigen Zusammentunst in feinem Lotale gedacht, brachte

derselbe ein begeistert aufgenommene» Hoch auf die soeben erschienene Feuerwehr-Abordnung au». Diesen herzlichen Worten erwiderte der Arrangeur der Ehrung, Hauptmann Baumgartner, in sehr schmeichelhasler Weise, daß der Kapelle alle Aner kennung, auS dem Herzen gesprochen, gebühre, und heftete, während ein stramme» »Gut Heil' durch den Saal erklang, al» Anerkennung und Dank sür deren Verdienste, »in prachtvolle», rothe», schwere» Band an da» Banner der Kapelle. Die Widmung lautet: »Die freiwillige Feuerwehr kür

bewegten Herzens seine und seiner Mitglieder freudige Mitwirkung bei der Feuerwehr, überhaupt die Anhänglichkeit zur Stadt Meran. Noch zu wenig de« Besagten, ergriff noch mals der Feuerwehrhaupimann da» Wort, um alte Haudegen, d. h. da» älteste Mitglied, den alten ritsck zitierend, al» getreue Nachahmung hin zustellen. Nachdem noch Vizebücgerweiste' Herr Huber namen» der Stodtgemeinde Herrn Gnssemann seinen Dank erstattet. Herr Afchberger. Han» Gritsch zc. ihren warmen Worten freien Laus gelassen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/06_07_1898/MEZ_1898_07_06_3_object_682090.png
Page 3 of 14
Date: 06.07.1898
Physical description: 14
Gemeinde- auSschusse», der sreiw. Feuerwehr, deSVeteranenvereineS, deS Kunst- und GewerbevereineS Zc. Ihn betrauert eine Witwe und ein erwachsener Sohn. Die Beerdigung erfolgt morgen, Mittwoch, um 4 U5c nachmittag« vom Trauerhause, Villa Pruschak in UntermaiS, auf dem dortigen Friedhof. sB ander Meraner Bürgerkapelle/j ll-ber den Aufenthalt unserer Bürgertapelle in Wien Ichre'.bt man unS vom SamStaq: Allgemeines Aus sehen erregen di: Meraner in W^en durch die kleid same Tracht; unsere Konzerte

. — Wie uns ein heule eingetroffeneS Telegramm meldet, wird die Bürger kapelle morgen abends 7 Uhr hier ankommen. sDte sretw. Feuerwehr MeranZ war am Montag abends zu einer Generalveisammlung ein geladen, auS dem Anlasse, daß Herr A. Baumgartner ebenso wie seine öffentlichen Ehcenstelle» in der Ge meindevertretung auch die eines Feueiwehr-Ober- kommandanten niedergelegt hat. Kommandant-Stell vertreter Herr Carl Wois eiöss.iete die sehr gut besuchte Ve-sammluna. Indem er mit wirmemp 'Utidenen Worten der großen

zum zweiten Obmann im 2. Ziqe. Diese drei Neuwahlen gelten bis zur statutengemäßen Neu wahl der ganzen Kommandantschzst 1900. Herr Cirl Wolf entwickelte in seiner bekannten beredten Weife ein ArbeitSpcogramm, daS allseitige Zustimmung iand und das, wenn im Sinne deS Sprechet durchgeführt, sicher ge«ignet ist, di« Leistungen der sreiw, Feuerwehr in Merau in befriedigender Weise zu heben und za festigen. sG u t a b g e l a u f e n.s Gestern nachmittag» ging im Garten des Sch osses Rosenstein i» dem Moment

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_11_1890/MEZ_1890_11_04_3_object_602407.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1890
Physical description: 8
befanden sich im Thurm- wächterzimmer die beiden Thürmer Element Lohr und Joses Oelzelt vou der städtischen Feuerwehr, welch- Mittags abgelöst werden sollten. Um ^2 Uhr machte sich der Thürmer Lohr daran, das Ostseiister des Thurmes zu reinigen. Er besestigte zu diesem Zwecke aus Sicherheitsgründen ein etwa fingerdickes Seil au einem in der Mitte des Zimmer stehende» Pfeiler nnd band das andere Ende um seinen Gürtel. So versichert öffnete er die «ach außen gehenden Flügel des Fensters imd stieg

des Ab stürzenden genügenden Widerstand geleistet hätte. Oetzelt der den Ausschrei Lohr's gehört hatte, jedoch nicht die Kraft besaß, seinen Kameraden selbst hinaus zuziehen, telegraphirte an die Feuerwehr, die sofort einen Rettnngszng entsendete. Unter Leitung des Thür- mers Sager wurde die Rettung Lohr's bewerkstelligt. Die Feuerwehrmänner banden an das Seil Lohr's ein zweites Seil mittelst welche» sie de» Lohr bis zum Fenster der unter der Thürmerstnbe befindlichen großen Halle hinabließen. Hier wurden

die Scheiben eingedrückt und Lohr stieg an einer i» der Halle stehenden Leitec hinab. Der Gerettete, der nnr mit Hemd und Unter- Hose bekleidet war, zitterte am ganzen Körper und war vor Schreck keines Wortes mächtig, doch hat er nnr einige leichte Contnsione» an den Händen davonge tragen. Lohr befindet sich jetzt im Marodenzimmer der städtischen Feuerwehr. — Das tausendköpfige Publicum folgte mit großer Aufregung dem Rettungswerke, be gleitete dasselbe mit lebhasten, sympathischen Zurufen nnd verließ

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/30_01_1878/MEZ_1878_01_30_3_object_612985.png
Page 3 of 8
Date: 30.01.1878
Physical description: 8
schon die ganze stattliche Front des Teiswirths- hauseS hcllerleuchtet entgegen und am Eingang begrüßten ihn Man »staltn» der Steigerabtheil ungen mit brennenden Fuckeln. Der geräumige Tanzsaal war sehr geschmackvoll mit Ausrüstungs- gegenständen der Feuerwehr: Helmen, Steiger, keilen, Dachleitern u. dgl. decorirt, um welche sich grüne Epheuguirlanden zogen, während die Ecken des Saales durch blühende Oleanderbüsche freundlich verziert waren. Alle Gänge, Zimmer und Treppen

waren von einer bunten Menschenmenge besetzt, die benachbarten Co:pS von Meran, Marliug. Untcrwlttö und selbst rcn Bozen hatte» zahl reiche Mitglieder gesendct und auch der Gründer der Feuerwehr Lana, Herr Adjunkt Mahlknecht war von Bozen herbeigeeilt und konnte mit Genugthuung wahrnehmen, daß sick das, maß er ge- rstanzt, zu schöner Blüshe entfaltet hatte. Nach den Klängen einer Abiheilung der Meraner Kur- rnusik drehten sich die Paare gar eifrig bis zum frühen Morgen und es war vom ersten bis zum letzten

zn bereite» ein kräftiges »Gut Heil!' — (Ovation.) Am Sonntag Abend 8Uhr brachte die Bürgerschaft von Bozen der Frau Gemahlin des Herrn Erzherzogs Heinrich an läßlich deren Erhebung in den österreichische» Freiherrnstand einen solenneu Fackelzug uut.r Mitwirkung der dortigen Liedertafel, der Musik kapelle und der freiwilligen Feuerwehr vor deren Palais in der Mustergasse dar. DaS erzherzog liche Paar wohnte der Ovation trotz deS un freundlichen Abends auf dem Balkon bei. Nach derselben empfing die hohe

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/17_09_1913/MEZ_1913_09_17_4_object_619314.png
Page 4 of 18
Date: 17.09.1913
Physical description: 18
nioch, zugleich mit einem Kranzwagen, nach Schenna überführt worden. An der Gemeindetenze dort erwarteten die Gemeindevo.rstehung und die freitv. Feuerwehr Schenna den Leichen transport. Aackeln warfen ihren roten Schein auf das ernst-düstere Bild. Der Zug bewegte sich durch ein Spalier von teilnahmsvollen Zeugen aus der bäuerlichen Dorfbevölkerung zum ^Mausoleum, in dessen Kapelle der Sarg in einem Kranz- und Blumenarrangement aufgestellt wurde. Gestern i/zlv Uhr vormit tags — es! war ein trüber

der Familienmitglieder irur: ein Kranz vom Landespräsidium der Bukowina, ein solcher mit schwarz-gelber Schleife von den Beamten der Bukowinaer k, k. Landesregie rung, von der Feuerwehren der Bukowina, von der Krippenanstalt in Graz, der Feuer wehr, der Kinderbewahranstalt Äendort, Vom Roten Kreuz, von der Feuerwehr in Grundel- see, dem Verschönerungsverein, der Schule ebendort, von der Bergverwaltüug in Leoben, der Eisenbahn in Vordernberg, der Gemeinde Vordernberg, mit weiß-roten Schleifen von Oswald und Angiolini

Weise anläßlich des. Geburts tages (15. Sept. 1913) ihres verstorbenen Gemahls sür den Armenfonds Untermais und die freiwillig^ Feuerwehr in Untermais je einen Betrag von 50 Kronen gespendet. * (VertrauensmAnnerverfamm^ luu g.) Am Sonntag, den. 21. ds. werden sich die Vertrauensmjänner der deutschsreiheit- lichen Parteien Tirols in Brixen versam meln, um zu den christlichsozialen Land tags- und Gemeindewahlreforrn- Entwürfen Stellung zu nehmen. Die gesMge Obmänner konferenz im Ländhaüse zu Innsbruck

17