62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_05_1895/BZZ_1895_05_18_2_object_396801.png
Page 2 of 8
Date: 18.05.1895
Physical description: 8
worden und dauert dasselbe bis zirka 10 Uhr Abends. Hoffentlich be,.ert sich daS Wetter, so daß auch der Besuch ein recht großer sein wird, was wir den Dilettanten recht vom Herzen wünschen. Der Turnverein „Iahn' Bozen entsendet zu dem morgen Sonntag den 19. dS. in Hall stattfindenden diesjährigen Gautage folgende Herren als Delegirtc: Georg Dieni, Nobeit Lob, Max Margreiter, Hans Maier, Camille Pan und HaiiS Tirler. Das Radwrttfahreu um die Bergmeisterschaft Volt Tirol am der Strecke JnnSbruck-GrieS

für daö Peter Mayr-Denkmal in Bozen zugewiesen wird. Wir machen neuerlich darauf aufmerksam, daß es immer bestimmter verlautet, daß der Hoch- und Deutsch meister Herr Erzherzog Eugen diese Aufführung durch seinen'hohen Besuch auszeichnen wird. Auch verweisen wir darauf, daß man nach Schluß der Vorstellung zum Zuge gelangen kann, der um 9 Uhr 21 Min. in Bozen ankommt. Zur Bequemlichkeit der Besucher findet in Bozen ein Kartenvorverkaus statt und zwar in R i e g e r'S Früchtenhandlung

aus dem Musterplatze. Die morgige Vorstellung ist die letzte in dieser Saison. Maiausflug des ToarifteuNubs. Für den mor gigen Ausflug der Sektiou Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs in das schöne Gsackthal gibt sich leb haftes Interesse kund, so daß diese lohnende Parthie. bei welcher Gäste hochwillkommen sind, sich zu einer überaus animirten gestalten dürfte. Jene, welche den Vormittag nicht zur Verfügung haben, können den Nachmittag im Kreise derSektionSgeuossen verbringen und bcnützen zu diesem Behufe

machen. In der hiesigen Gegend scheinen wir also noch mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, wenn- Aleich auch hier die Temperatur »och mehr gesunken ist, ohne daß man j doch in Folge bedeckten Himmels fürchten müßte, daß eS einen Reif abgesetzt hätte. Vorderhand dürste noch geringe Hoffnung auf Bes- seruug vorhanden sein. StelluugSergeduiß im politischen Bezirk Bozeu. Die Militärsiedlung im politischen Bezirke Bozen für 1895 hatte folgendes Ergebniß: 1. Altersklasse. 1874 Geborne: Verzeichnet 535, abwesend

in Meran die Festvorstellung „Tiroler Helden' statt und wird das Reinerträgniß derselben dem Peter Mayr-Denkmal- fonde in Bozen gewidmet. Die Herren P. T. Ehren- und Vereinsmitglieder werden ersucht, sich bei dieser Festvorstellung recht zahlreich einfinden zu wollen, da eS Ehrensache eines jeden Veteranen ist, diese« pa triotische Unternehmen nach Kräften zu fördern. Ver sammlung in Uniform um 11 Uhr Vormittags am Bahnhöfe in Bozen. Abfahrt nach Meran 11^ Uhr. ES würde sich sehr empfehlen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/03_10_1894/BZZ_1894_10_03_2_object_401409.png
Page 2 of 4
Date: 03.10.1894
Physical description: 4
doch ganz gut stehen. Hier zeigt sich zum zweiten Male die unselige Folge der Halbheit. Das fortgesetzteRufen nach derPolizei und die kleinen Chikanen, durch die man die Thätigkeit derSo- ziajdemo! ratie znhemmen sucht, s ch a- venihr nichts, sondern nähren nur ihre Illusionen, und aus den Illusionen er wächst Enthusiasmus und Kraft.' BMer Chronik. Ämerungsbcricht der Sektion Bozen des Deutsche» und Oesterr. Alp-m-Vereins, 3. Oktober. -.empcr. gestern ttachm 2 U!>r 15 5 C-. Abeiido Z Uhr 13.4 , heule

Morz-nö 6 Uhr 10 5 wrnmeterstanii (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 742 Mm Feuchtigkeit hcute Morgens 6 Uhr 7^/» Witterung: heiter. Windr.: SW Regenmenge 0.0 Mm WitterungStendenz: zumeist heiter Herr Hofrath Professor Oertel ist. nachdem er zwei Wochen in Meran zugebracht hat, hier eilige- t. offen und im Hotel Mondschein abgestiegen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 3l). September auf 1. Oktober 162 Personen, , 1. Oktober „ 2. „ 155 „ Fremdenstatistik während des Monats September

jm Stadtbezirke Bozen. Vom 23. auf den 2S. Sept. 144 Persone', vom 29. auf den 30. September 153 Personen. Im Laufe des Septembecmonats verkehr ten 5136 Personen. Hievon waren 719 aus Tirol und Vorarlberg, 1602 aus Oesterreich Ungam und 2315 aus dem Auslande, worunter speziell 1854 dem Deutschen Reiche angehörten. Eine bedeutende Zahl der übrigen Ausländer stammte aus Amerika, England und Frankreich. Unter obiger Hauptsumme gehörten 3317 zum männlichen und 1819 zum weib lichen Geschlechte

. Die durchschnittliche Aufenthalts dauer war zwischen 5 und 10 Tagen. Vom 16. bis 30. September verkehrten 2567 Passagiere. Turnverein .Zahn' Bojen. Am nächsten Samstag, den k. dS., findet die Eröffnungsfeier der regelmäßigen Wochenknei- pen statt. Zreiw. Feuerwehr Zwölfmalxreien. Mittwoch, den 3. Okt., Abends 8 Uhr, Uebunq der Seiger- und Schlauchmannschast. Versammlung um 2/48 Uhr vor dem Spritzenlekale. Die Gründlings - Versammlung der Ortsgruppe der „Südmark' findet Montag den 3. d. Abends im Cafe Larcher

10.38 3.35 7.03 9.21 UM Gilt, !br. 1893. a! Bozen Tri'ut M»ri ab Arco au Riva an 0 Riva ab Ärco au Mori au Trienl a Bozen « Ueteg c Papicrr st. Silberr Toldr« 4°/o öst lte yn KlVäl vs. 7 2.37 5.06 4L6 6.44 0 5.50 7.45 3 7.03 8.58 .9 7.1S 9.14 >3 5.08 7.4 Z 5.26 8.0 l3 6.37 9^ v 7.56 10.5 9.Z0 12.4 >5 19.10 99 05 123.30 27.30 Aktien Ant 1034.— Aktien Gatt 371.2b St. London Silber Napole« Dukaten Bcrlii N. IM) Lwfi 123.95 100. S.S6 S.SS 60.30 4525

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_03_1902/BTV_1902_03_24_3_object_2992552.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1902
Physical description: 8
Concert des Musikocreiiis. bei dein das weltliche Oratorium „Der Rose Pilgerfahrt' zur Aus- sührung lam, war in seiner Voltrndung eine Huldigung an Meister Schumann. Frl. Ferrari und Herr De- luggi aus Bozen, Frau Dr. Fische,- und Herr Ober- schartuer aus Merau beniühten sich mit reichem Er folge wahrheitsgetreue Jnrsrprctcn dcS Eomponisten sein. — Der hiesigen Vereinskapelle ist ein An trag geworden, in einem großen Concert-Etablissement in Breslan im nächsten Winter Symphonie Concerte

zu veranstalten. Der Abgang dieser Kapelle wäre für Bozen eine totale Lahmlegung alles StrcbenS auf dem Kui'stgebiete der Musik. — Das Theater Variets im Hotel Walther ist der Brennpunkt des gegenwärtigen AdendlebenS unserer Stadt. Die brillanten Vorstel lungen und daS excellente Salvatorbier geben eine Summe von Genüssen, mit welchen jeder Besucher zu frieden ist. — Heute früh hatten wir Regen- und Schneewetter, vormittags gab es Schnee bis zum Birgl herab uud nachmittag» schon wieder schöne trockene

. Personalnachrichten. Der Regimrntoarzt 2. El. Dr. Ludwig Nazarkiewicz des Ldsch-Reg. Bozen wurde als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetz. 5*» Leichen fund. Der seit 15. December v. I. vermisste Maurer und Hausbesitzer in Hötiing Marion Ried wurde gestern früh im Jnn (Gemeindegebiet Nnin) als Leiche aufgefunden und nachmittags auf dem Numer Friedhofe beerdigt. Sparcassefpenden. Aus Kusstei n wird uns vom 22. ds. M. geschrieben: In der heu tigen Hauptversammlung

; dem Spitalreconvalescentenfond, dem städt. Kin dergarten, dem kathol. Arbeiterverein für Spar- pramten je 200 15; dem Turnverein und zur Anschaffung einer neuen Orgel je 300 15; dem ^5^^'baufond 300015; für den Kirchenchor 100 15, zusa mmen 12.100 X. Stlidt-Thenter in ^Zlinsbrnc'. Wie schon erwähnt, beginnt Sonntag den 30. ds. unter der Direktion Albert Berti EilerS, DirectorS des Siadtthec»t:rs in RegenSburg, ein vierwöchentlicher Operiicyklus, in welchem hauptsächlich größere Werke und namnulich die großen Meister Verdi, Wagner nud

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/15_01_1884/BTV_1884_01_15_2_object_2903613.png
Page 2 of 6
Date: 15.01.1884
Physical description: 6
der mathematisch-naturwissen schaftlichen Classe der kaiserl. Akademie der Wissen schastcn in Wien am 10. ds. legte Hofrath Dr. Stcfan auch eine Abhandlung: „Zur Theorie gewisser Func tionen' von Prof. Dr. L. Gegenbauer au der hiesigen Uuiversität vor. In den Auslage-Fenstern des Hr. C. A- Czichna ist das von den beiden Künstlern Wolfgang Brach vogel und Toni Grubhoscr zu Gunsten des Schlern- hüttenbausondes herausgegebene und am Ziehungs- Abendc der Schlernhütten-Lotterie am 30. v. M. in Bozen zum Verkauf

und ältere Leute sind kanm im Stande zur Kirche oder Schule zu kommen, weil der ganze Weg nichts Anderes als spiegelglattes Eis ist. Man gibt sich hier auch nicht dcr Hoffnung hin, dass der Winter so ablaufen wird, sondern fürchtet vielmehr, dass im Frühjahre, wen« warmes Wetter nothwendig und erinünscht wäre, der Winter mit all seinem Ungestüm sich hier breit machen wird, was er leider schon zn oft nicht nur im Frühlinge, sondern auch im Som mer gethan hat. p-i- Bozen» 13. Jan. Heute nachmittags

, als auch der „Kaufmännische Verein' au die Handelskammer eine Eingabe gerichtet hat, in welcher dieselbe dringend ersucht wird, in der Post amtsfrage bei den betreffenden hohen Stellen zweck dienliche Schritte zn thnn. — Den Reigen unserer Carnevalsnnterhaltnngen eröffneten gestern abends im Altschießstandssaale die Juugturuer, ihnen folgen, illln dcr Turnverein mit seinen rühmlichst bekannten Kränzchen, ferner der Männergesangverein, der Tou- ristenclub und der Kaufmännische Verein; auch The- aterdirector Zwcrenz

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/12_05_1894/BZZ_1894_05_12_2_object_403946.png
Page 2 of 8
Date: 12.05.1894
Physical description: 8
werden vom 8. bis inkl. den 14. September täglich von 9—12 Uhr Vormittags in der Direktionskanzlei entgegengenommen. Wegen Anmeldungen zur Aufnahme können schon von jetzt an Anfragen bei Professor Emannel Zaruba an der k. k. Lehrerbildungsanstalt gestellt werden, welcher Auskünfte jederzeit bereitwilligst ertheilt. Selbstständige zwettlassige Mädchen Fortbildungsschule in Nvzen*) (Prospekt der Schale.) Die in Bozen zu gründende und am 15. Sep tember d. IS. zu eröffnende, selbstständige zweiklas- fige Mädchen

und vortheilhaftere Lebensstel lung gewähren. Die Leitung der Anstalt wird eß als ihre wichtigste Aufgabe betrachten, diese Schule, die vor allem für die Stadt Bozen, aber auch für da» deutsche Südtirol ein dringendes Bedürfniß ist, den lokaler. Anforderunzen allmählig entsprechend aus zugestalten und ihren Schülerinnen alle Bortheile deS öffentlichen mit jenen des IMiwiS-UnterrichteS ver eint zu bieten. Der Lehrkörper dieser neuen Anstalt, zu deren Errichtung die ministerielle und landeSbchördliche Genehmigung

bereits erfolgt ist, wird mit bereit williger Zustimmung, der löbl. Direktionen hiesiger Mittelschulen aus dem Direktor Professor Emannel Zaruba, auS 7 Professoren, 2 Musiklehrern und mehreren geprüften Lehrerinnen für weibliche Hand arbeiten, fremde Sprachen und Aufsicht bestehen nnd nach Maygabe der Bedürfnisse ergänzt werden. Dir selbständige Mädchen-FortbildnngSschnle in Bozen wird sich ihrer Organisation nach gliedern in die allgemeine -zweiklasstge UntcrrichtSabtheilnng als die cigeiilliche

der von uns an leitender Stele bereits betprochenen Mädchenfortbildungsschule, um Jedermann einigen Einblick zu gewähren in das, was die Schule leisten will. — D. R. Bozner Chronik. WwernngSbericht der Sektion Bozen des Deutschen «nd Oesterr. AlP-m-Bereins. 12. Mai. kmper. gestern Nachm Z Uhr 1S.it C..' Abends 3 Uhr 1Z.S , hente Morgens 8 Uhr 12.8 'arometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 740 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 91°/o Witterung: bedeckt. Windr.: S. Regeninenge d.O Mm Tendenz des Luftdruckes

: steigend -j- 1 Mm. Temp. steigend -j- 0.7» Feuchtigkeit abnehmend — Technischer Klub Bozen - Meran. Heute Abends >alb 9 Uhr geselliger Abend im Cafe Schgraffer, bei dem die Kurmusik konzertireu wird. Schießstandsnachricht. Am Montag den 14. d. M. Kranzgabenschießen. Gleichzeitig findet aus den lau enden Hirschen ein Schieße» statt. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag den 15. Mai, Abends 8 Uhr. Rottenübungen der Steiger-, Schlauchs und Spritzenmannschaft und der Sanität. Berfammlung

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/15_10_1913/BRG_1913_10_15_3_object_811626.png
Page 3 of 8
Date: 15.10.1913
Physical description: 8
, hat nun bei seinem Besuche in — Spanien aus dem Kasten) zu 3 Monaten schweren Kerkers, andere Saiten aufgezogen. Dort ging er nicht nur — Marius Agostin i, geboren 33. Juli 1889 in in die Kirche, er ließ sich auch von einem Bischof Grumo, Bezirk Mezolombardo, Laufbursche im empfangen, nahm das Weihwasser entgegen und Hotel „Bayr. Hof' in Bozen, wegen Diebstahls, iezcichnete sich mit dem Zeichen des Kreuzes, wie begangen an einer dort bedienstetcn Kellnerin, zu eder gläubige Katholik dies tut. Spanische Blätter zwei

auch das historische französische Eppacher. 30 Jahre alt, 14 Tage, ÄloiS Ep- Hospital St. Ludwig, dessen Leiter Abbe Duboeuf p ach er, 37 Jahre alt, lOTagc, Aug. Eppacher, ist, und dankte diesem für dessen Aufopferung. — 33 Jahre alt (zuletzt Arbeiter in der Jubiläumskcllcrei Kirchenhaß ist eben kein Ausfuhrartikel. in Kaltern), 10 Tage, und Josef Oberbacher, Vom Balkan. Die Kämpfe zwischen den Al- 35 Jahre alt, 10 Tage schweren Kerkers, mnern einerseits und den Serben und Monte- Bozen, 13. Oktober. (Von der Stadt

der Serben erzählen die albanischen die einzelnen Mitglieder herabgesetzt werden. Daß Flüchtlinge aus der Gegend zwischen Dribra und dadurch die Leistungsfähigkeit der Kapelle leidet, Prizrend nach den letzten Kämpfen. Auch zwischen liegt auf der Hand. Vom Standpunkte des mufi- Griechen und Albanern fanden Kämpfe statt. Al- kritischen Lebens aus ist dies zu bedauern, dänische Bauern waren siegreich in der Gegend von Bozen, 13. Oktober. Am Freitag gingen die Skrapari, worauf die Griechen Strafexpeditionen

beiden fünfjährigen Knaben Markett und Jnsam ausführten. — Die Kommission zur Festsetzung der anstatt in den Kindergarten zum Bahnhöfe, lösten albanischen Grenzen hat ihre Tätigkeit begonnen, sich dort eine Perronkarte und stiegen in den um die internationale Kontrollkommission tritt am 15. zirka 9 Uhr nach Innsbruck abgehenden Schnell- Oktober zusammen. jzug und fuhren von Bozen ab. In Klausen wur den die beiden Kinder auüwnggoniert und mit dem lßriPfa nächsten Zuge nach Bozen rückbefördert

. In Welschnoven leben ein und wurde heute früh' iy knieender Stellung tot Neunzigjähriger, viele Achtzigjährige, die noch täglich aufgefunden. — Jakob Dollin ger, Schaffer bei der lim Sommer auf dem Felde arbeiten und Sommer Firma Faccini in Lana, hatte gestern das Unglück, und Winter zum Gottesdienst in der Kirche er mit seinem Fahrrade über eine Mauer hinauszufahren, scheinen. — In Bozen ist der Austräger der und zog sich schwere Verletzungen zu. — Der „Volkszeitung', Genosse Johann Trost, seit hiesige

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_05_1896/BZZ_1896_05_13_1_object_389788.png
Page 1 of 4
Date: 13.05.1896
Physical description: 4
, 13. Mai. (Eigenbericht.) Während der jüngsten Anwesenheit des Kaisers wurden 4V Per souen wegen Majestätsbeleidigung verhaftet. Rückkehr aus Afrika. Neapel, 13. Mai. (Eigcnb.) B a u c r II f a m i l i e !I, die AnsiedlnngSversuche in Erythräa anstellen sollten, sind gestern in desolatem Znstand zurückgekehrt unv wurdul w ihre sriaulische Heimath zurückgesendet. Mit ihnen kamen 300 kranke Soldaten, darunter zwei die bei Adua wahnsinnig wurden. Wiener Sänger in Bozen. Der Empfang auf dem Kahnhof

Nezek hat gestern mit der exquisite» Durch führung des Programmes sich selbst übertroffen. Die Vorträge der Kapelle fanden denn auch den nngetheilten Beifall von Fremden und Einheimischen. Namens der letzteren ergriff zu nächst Bürgermeister Dr. Jul. Perath oner das Worr, uui die Freude zu schildern, welche die Botschaft von der Ankunft der Sänger in Bozen hervorrief. Es sei dies der erste Besuch eines außertirolichen Gesang-Vereines, dessen sich die Stadt zu erfreuen hat. Alle anderen gingen

bis zum Kopf von Tirol, bis zur Landeshauptstadt, bis iu's Herz des Landes, bis Bozen, hal bisher keiner den Weg gefunden. (Langandaiiernrer Beifall.) Der Bürgermeister drückte die Erwartung aus, daß die kurze Zeil des Aufenthaltes genügen werde, den Wiener Gästen die Ueber zeugung zu verschaffen, daß sie in Bozen hochwillkommen sind (Stüi mische Zustimmung.) Die mit lautem Jubel aufgenommene Rede des Bürgermeisters gipfelte in der Bitte an die Mitglie der des Bozner Männergesang-Vereines

, in ein dreifaches Lebe Hoch auf den Gesang-Verein ver österreichischen Eisenbahnbeani- ten einzustimmen. Nachdem die Hochrnse verklungen waren, dankte Herr Klein namens der Wiener und versicherte, daß der Verein die Stunden nie vergessen werde, die er im herrlichen Bozen verlebt, dessen Gesangverein uud Bevölkerung den Sängern ein echt veutscheS und treuherziges Willkommen geboten haben. Sein Hoch auf den Bürgermeister und die Bevölkerung der Stadt Bozen rief unter den Wiener Gästen das lebhasteste Echo hervor

. Derselbe Redner ergriff dann nochmals das Wort, um die Verdienste des Lokal-Komites und besonders des Obmannes desselben, Herrn Spitzer, hervorzuheben. Auf beide leerte er fein Glas. Redak teur Ruit (Bahnfrei) widmete sein Glas in begeisterter Rede den Frauen von Bozen und Herr Spitzer feierte den ausge zeichneten Chormeister der Wiener, M. Ritter v. Weinzierl, welcher der Gegenstand stürmischer Ovationen war. Unser Männer-Gesangverein sang unter Prof. Peter's energischer Leitung die beiden prächtigen Chöre

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_05_1895/BZZ_1895_05_24_3_object_396909.png
Page 3 of 4
Date: 24.05.1895
Physical description: 4
leicht in Einzelzimmer mit je zwei Beiteu umgewandelt werden können, zur Bersügung stehen. Außerdem wird im Souterrain deS Anbaues ein mit dem BereinSschloß versehenes Lokal mit Küche hergerichtet, welches für die Zeit, wo das Schlernhaus geschlossen ist, zur Benützung dienen soll. Nach den Erfahrungen, welche die Sektion mit der Wirthschaft im letzten Jahre gemacht, steht zu hoffen, daß wenn der N»u- und Umbau am Schlern. der Heuer beendet werden soll, durchgeführt sein wird, die Sektion Bozen

des AlpenvereiueS daraus Einnahmen erzielen wird, die e» nicht nur ermög 'lichen, den hiefür gemachten Auswand zu decken und - daSHauS in ordentlichem Zustand zu erhalten, sondern von denen auch Zuschuß für die Sektions kaffe abfallen werde und vielleicht auch Mittel ge wonnen werden können, die eS gestatten, sich an ' neuen alpine» Unternehmungen zu wagen, ein Erfolg, den wir der Sektion von Herzen wünschen. Touristell-ksnäv2-vous. Jene Mitglieder der Sektion Bozen deS Oesterr. Touristenklubs, welche Sonntag

» Postbotenfahrt und iy Auer Bahnhof sowohl an den Personenzuq Bozen—Ala Nr. 22 (Anev ab 3 Uhr ! Min. Nachm./ al» an den Personenzug Ala— Bozen Nr. IS (Auer ab 3 Uhr S Min. Nachm.), »eziehungSweise vow dem Zuge Wien—Marburg— FranzenSfeste-Bozen—Ala Rr. S. 402» 4,22 lWim ab 8 Uhr 20 Min. AbendS) und an die Züge Ala—Bozm—Franzensfeste—Marburg—Wien (Rr. 19, 3. 401» 1 (Wien an S Uhr 50 Min. Bor«.) und Ala—Bozen—Franzensfeste—Innsbruck Nr. IS. 3. IS (Innsbruck an 3 Uhr 40 Min. Abend»). Mit »ieser neuen Fahrt

er verhaftet und in die Frohnfeste de» Kreisgerichte» Bozen eingeliefert. Wie man sich hier erzählt, soll Trenkwalder während seiner Strafdauer mit zwei jungen Falschmünzern, die seinerzeit vom Schwurge- richtShofe Bozen wegen Verfälschung von 10 und 20 Hellerstücke» zu längeren Freiheitsstrafen verur theilt wurden, zusammengesperrt gewesen sein und von diesen da« Rezept zur Anfertigung der falsche» Guldenstücke erhalten haben. Trenkwalder ließ feine zahlreiche Familie im größten Elende zurück. Original

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/24_08_1905/BTV_1905_08_24_2_object_3011723.png
Page 2 of 10
Date: 24.08.1905
Physical description: 10
dnrch den Tod von ihren Schmerzen erlöst wurde. Die Kaiser,nanöver in Südtirol. Ans Bozen wird uns uuterm 23. d. M. geschrieben: Heute nachts ist der Hoswirtschasts- zug Sr. Majestät des Kaisers hier angekom men. Drei Paar Wagenpferde nnd die Hos- cqnipagen, bestimmt für den Kaiser und dessen Suite zur Fährt dnrch die Stadt, wurden aus- waggouiert. Der Hoszug suhr nach St. Michele weiter. Aus Kältern schreibt man uns: Der Markt magistrat vou Kältern erließ einen Ausruf, in welchem die Besitzer

der an der Mendelbahn liegenden Häuser ersucht werden, auläßlich der Durchsahrt Sr. Majestät des Kaisers ihre Häu ser Souutag den 27. d. M. möglichst reich zu beflaggen und zu dekorieren. Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers iu ^züdtirol wird deu Veteranenver- eineu, Schützeukompagnien, Feuerwehren nnd deren Musikkapellen nnd anderen Korvoratio- nen, welche an den Hnldiguilgsfcstlichkciten in Bozen oder Mezzolombardo teilnehmen, bei Fahrt in Uniform in der dritten Klasse von Stationen der Strecken

Kufstein—Ala und Lienz—Franzensseste nach Bozen-Gries oder St. Michele eine s ü n sz i g p r o z e n t i g e F a h r- Preisermäßigung gewährt. Diese Ermäßi- gilng gilt für die Reise nach Bozen-Gries und zurück nur am 26., 27. nnd 28. Anglist und fikr die Neife uach ^?t. Michele nur ant 29., 3l1. und 3l. August bei allen fahrplanmäßigen Pcrfvncuziigen nnd >-?onderzügen nnd wird in der Weife gewährt, daß die oben bezeichneten uniformierten Personen bei der Hinfahrt ein fache, ganze

PersonenzugSsahrkarten 3. Klasse nach Bozen-Gries, beziehnngsweise St. Michele, lösen, welche auf der Rückseite mit dem feuch ten Stationsstempel versehe», zur unentgeltlichen Nücksahrt innerhalb der angegebenen Termine berechtigen. Die Benützung vo» Schnellzügen mit den ermäßigten Karten ist selbst gegen Aus zahlung allsgeschlossen. Aus Bozeu wird uns nnterm 23. d. M. ge schrieben: Reges militärisches Leben herrscht heute seit deu früheil Morgenstunden in un serer Stadt. Kurz vor 8 Uhr langte eine Ab teilung

die RegimentSfahne im Absteige quartier des Obersten (Hotel Walther) einbrachte. Weiter sind eingetrofsen das 10. Feldjäger-Ba taillon aus Steyr (Oberösterreich) und das Haupt quartier der 44. Laudwehr-Trnppen-Divisiou so wie der Stab der 5. und 6. Infanterie-Brigade aus Linz und Salzburg. Borgestern srüh pas sierten 3 Eskadronen des t>. Landwehr-Ulanen- Regiments die Station Bozen. Die Feldpost des 14. Korps wurde ebenfalls am Moutag hier uutergebracht. Der Stabs-Kavalleriezng beim Hauptquartier

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/05_11_1894/BZZ_1894_11_05_2_object_400550.png
Page 2 of 4
Date: 05.11.1894
Physical description: 4
Bozen des Deutschem und Oesterr. Alpen-VereinS. 5. November. 5«mper. gestern Nachm 2 Uhr 12.0 C-, SldcnbS 6 Uhr 8.2 . heut« MorxicnS 8 Uhr 4.4 Zar^m rcrstand (MÜtel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 746 Mm Feuchtigkeit beute Morgens 8 Uhr SÄ'/« Witterung: heiter Windr.: N. Regenmenge 0. Mm WittcrunzStcndenz: heiter Fremden-Statistik im Stadtbezirke Bozen in der Zeit vom 1. September 1893 bis 31. August 1394. Die Monate November 1893 und Dezember 1L33. dann Februar, März und April 1894 stehen den Ziffern

' von Zeller. 7. „Mandolinen-Serenade' v. Förster. 8. Jubel-Wa^er von Coote. 9. Romanze von Kant. 10. „Aller Ehren ist Oesterreich voll' Marsch von Novotny. voll unserer Militärkapelle. Allgemein war die Freude in Bozen, als bekannt wurde, daß der Stab des 14. Infanterie-Regiments sammt der Musik kapelle nach Bozen verlegt werde. Rückhaltlos wurden auch die vortrefflichen Leistungen der Militä.musiker allerorten anerkannt, und auch wir haben nicht ge zögert dieser allgemeinen Stimmung stets unum- wunden

sein, so daß sie allen Stürmen und Unbilden des Winters, die auf dieser Höhe keine geringen sein weroen, Trotz bieten können wird. Hiemit ist der s-,wie'igste Theil der Straßenstrecke Welschnovcn— Vigo di Fafsa überwunden, und wenn auch der rest liche Theil mit der gleichen Schnelligkeit gebaut wer den wird, kann die Eröffnung der neuen Dolomiteil straße bereits im nächsten Sommer erfolgen. Gefellenvereia Bozen. Gestern feierte der katho lische Gesellenverein in Bozen sein vierzigstes Stif tungsfest. Zur Feier des Tages

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/06_03_1894/BZZ_1894_03_06_2_object_404971.png
Page 2 of 4
Date: 06.03.1894
Physical description: 4
erklären, und daS kostete ihnen den größten Theil ihres Anhangs. Bozner Chronik. WiueruugSbericht der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alp-m-BereinS, 6. März. Tnnptr. gestern Nachm 2 Uhr 11.(1 C-, Abend« 6 Uhr 6.2 , heute Morgens 8 Uhr -j-3-Z Sarometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 743 Mm. Feuchtigkeit heute Morgen« 8 Ub> 62°/o Witterung: schön. Wiudr.: W. Regenmenge — Mm. Tendenz des Luttdrucke«: inäßfg steigend(^ 1 Mm). Tcmp.: fal lend (— 3.7°) Feuchtigkeit fallend

(— 33«/o) Freiwillige Feuerwehr Bozen. Heute Dienstag den 6. März Abends 8 Uhr Chargen-Uebung der Steiger, Schlauch- und Spritzenmannschaft. Versamm lung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. DaS Kommando. Gastspiel des Fräulein Lucie Freisinger. Unser Wunsch ist erfüllt worden. Wir haben am Sonn tag L.icie Frei sing er in einer Novität gesehen, nämlich als Magda Schwartze in Sudermann'S „Heimath'. Das war ein Abend seltenen Genusses. Frl. Freisinger hatte sich ganz versenkt in daS herbe

und jeder Situation weiß sie die Vollkraft der Wirkung abzugewinnen. DaS Hauö, welches ausverkauft war, wiederhallte denn auch von einem Beifallsstürme, wie er im Bozner Theater schon lange nicht mehr gehört wurde. ES herrschte ein förmlicher Jubel. Bozen kann dem Gaste dank bar sein und hofft denn auch, über'S Jahr wieder Fräulein Freisinger zu begrüßen. — Der in seiner ergreifenden Schlichtheit so würdige Pfarrer Heffrer dingk fand einen vortrefflichen Darsteller in Direktor Herzka, während die kleine Marie

was er wußte. Die Schwestern wurden in der Familiengruft der WellS Melden stein beigesetzt und Graf Trenken erwarb den gan zen Besitz. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 4. auf den 5. März 1894 55 Personen. Wichtig für die Telephon-Abonnenten. Laut einer Mittheilung der k. k. priv. Südbahngesellschaft ist am hiesigen Bahnhofe im Lokale der Platzinspektion eine telephonische Sprechstellt unter der Bezeichnung k. k. priv. Südbahngesellschaft Platzinspektion Bozen' eingerichtet worden

' zum Preise von 3 fl. Handels- und Gewerbekammer Bozen. Todesfälle. Gestern ist der ehemalige langjährige Chef des Handlungshauses Amonn, Herr Johann Filibert Amonn, an Altersschwäche gestorben. Als tüchtiger Kaufmann und ehrenwerther Charakter in der ganzen Stadt bekannt, und besonders in Schützen kreisen wegen seines Eifers und Interesses an der Hebung des Schießwesens beliebt, genoß der Verstor bene die Achtung der ganzen Stadt. — Heute Nacht entriß der grause Tod einen um die leidende Mensch heit

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/28_11_1893/BZZ_1893_11_28_2_object_406923.png
Page 2 of 4
Date: 28.11.1893
Physical description: 4
bliebe. Hochsliegende Pläne wider- Gries, 26. Nov. In einem Feuilleton-Artikel der „Bozner Zeitung' Nr. 232 .Bozen ein Kurort' schließt ein Satz mit den Worten: „Möchte das Pa radies von Bozen für immer bewahrt bleiben von den qualmenden, gistspeienden Schloten der Stein- kohlenseuerung.' Diesen Wunsch sprechen in ängstli. chem Gefühle alle unsere Kurgäste aus, welche all jährlich im Winter den Großstädten oder Jndustrie- orten entfliehen, um hier die reine Gebirgslust in milderem Klima einzuathmen

und welche unser Gries so lieb gewonnen. Sehr ungerne müßten sie aber das schöne Thal verlassen, wenn auch hier die Lust ver- unreinigt und vergiftet würde durch den schwefligen Rauch der Steinkohle, der in unserer Zeit leider wenige Orte mehr verschont. Wir können von wahrem Glücke sagen, daß bis jetzt Bozen-Gries durch die schauerlichen Fabriksschlote noch nicht verunziert wurde und die hiesigen wenigen industriellen Etablissements sich der Steinkohle noch kaum bedienen. Mit Bedau ern müssen wir aber wahrnehmen

, daß hingegen in einzelnen Privathäuserr und sogar Pensionen — der Anfang mit dem gesundheitsgesährdenden Brenn- materiale gemacht wird zum eigenen Schaden, da unsere fremden Gäste in demselben Verhältnis der Ort verlassen werden, als die Anwendung der Kohle sich weiter ausdehnen sollte. Wenn die Gemeinde Gries und esonderS der Kurverein, desgleichen aber auch die Stadt Bozen nicht ernstliche Schritte shun, dielen Uebelstand zu beschränken, so ist unser Bestre ben, aus dem „Bozner Paradiese' eine, bleibende

Stätte für Gesundheitspflege zu machen und den Fremdenzuzug möglichst zu erhöhen, vereitelt unv die großen Geldsummen, welche für die Errichtung von Hotels, Pensionen und Villen in Gries bereits, aus gegeben worden sind, gehen verloren und. die Bchtzer sich» namenlos geschädigt. Nebst der schönen Landschaft ist einzig und allein es ja nur die reine,.-ge sunde und müde Lust, ^welche in Bozen-Gries'!die Fremden anzieht und halten kann. Ba>r IZ'l. Bomitb. A«! Per«.-Z Schitell Pc-1..Z P-rs.-Z Pers

.-Z SchneUi Po5?ug - Ni s zfel! P.r!.-Z Schnell Per>.-Z Schnell Schnelle Voü-Z Ätitmv» feste 3.04 8L7 0.4S 3.36 6.58 S.15 2.28 6.00 8.37 1.0« Z.48 9.30 2.4d l 2, Schnell; Gem. Perj.-Zi Schnell; SüziicU- Abl L chnclli schnell- l'vN-Zu schnell. S.dü 8.03 2.03 2.22 4.4/ 7.26 1,40 M. 6.14 3.28 12.27 2.37 d.>>! '<.34 5llt! V> > N, > w! A! l UM Giln Bozen Tri-mt Ac»ri ab Ärco a« :> iva a« Riva ab Zlrco au Vcori Trimt S-te. Die». n. B deuv gege gelu Aufl durc den» stitv verk Dr. Are Häi Sch Fel Ba! bau Lai nnl

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/31_12_1884/BRG_1884_12_31_4_object_750237.png
Page 4 of 14
Date: 31.12.1884
Physical description: 14
Gemeinde Platt: Georg Hofer zu Brandt, ü. Aus der Gemeinde Rabenstein: Andrä Güster beim Riebl. Diese 9 Ausschußmänner wählten aus ihrer Mitte den Johann Königsrainer von Kammerveit als Obmann und den Andrä Güster beim Riebl als Obmanns-Stellvertrrtrr. Sänimtliche Männer find von erprobter Gesinnung und hegen großes Jnte- reffe für Hebung der Landwirthschaft. — Sämmtliche Handels- und Gewcrbsleute in Pasteier haben ihre Stimmen zur Wahl in die Handels« und Gewerbe- kammer in Bozen

.) Am 21. Dez. nachmittags fiel der sogenannte Träger Scppele von einem Fußsteig, auf dem er nach Bozen gehen wollte, unweit des Schlaffes Ried hinunter und starb nach wenigen Stunden in Folge des schweren Falles. Er war schon im vorgerückten Alter. — BiS zur Höhe von St. Georg ist der Schnee an sonnigen Stellen bereits fortgegangen. — Die gestohlene Ziege kam zum Vorschein; der Thäter, ein Italiener, ergriff die Flucht. Die Ziege ward. in ein Lein tuch gehüllt, todt in einem Hause der Fleischgaffe BozenS

prangen manche Wiesen schon im schönsten Grün. „T.“ Bozen, 29. Dez. (Christbescheerung, Musikkapellen, Theater.) Wie in der großen innern und äußern Politik die Weihnachtsfeiertage sttll und ohne ein bemerkenswerthes Ereignis vorüberge gangen sind, so geschah während der Festtage auch bei uns im kleinen Kreise einer Provinzstadt eigentlich gar nichts, was als ein „Ereignis' registrirt zu werden verdiente. In der Klein- El^rchkpiahranstalt, sowie im Hotel Austria in Gries wutöci« Äl.'L- Änzahl

von armen Kindern mit Weihnachtsspenden betheilt,' und aüch der Touristenklub veranstaltete für seine Mitglieder vorgestern eine Christbaumfeier, bei welcher rhetorische nnd musikalische Vortrüge gehalten wurden und eine große Anzahl von gespendeten Christgeschenken zur Vertheiluug an die Sektions Mitglieder gelangten. — Nachdem vor Kurzem die bekannte Musikkrise in unserer Stadt so viel Staub aufwirbelte, dürfte es nun auch nicht uninteressant sein zu erfahren, daß Bozen in seiner ehemaligen

magistratlichen Ausdehnung nunmehr nicht weniger als fünf Musikkapellen besitzt, nämlich: Die Kurkapelle in Gries, die Feuerwehrkapellen in Bozen, in Leifers und in Gries, wozu jetzt auch noch eine nengegründete Feuerwehrkapelle in 12 Malgreien in Rechnung kommt, während als eventuelle sechste im Bunde auch die Kampenner Musik wohl nicht ganz Übergängen iverden darf. — Don Musik bis zum Theater ist nur ein keiner Sprung, also »ollen wir auch darüber ein paar Worte sagen. Neulich wurde „die große Glocke

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/26_07_1895/BZZ_1895_07_26_1_object_395725.png
Page 1 of 4
Date: 26.07.1895
Physical description: 4
die Annoncen-Bureau» von HaasenAein 6c Vogler. IN. Dukes. R.Moffe, A. schöllet, ). Onnnederz und Al. Gpxelik in Vien. In den Haoprstädten Deutschland»: Haosenstetn Sc Vogler^ K Moffe Inserate sind vorhinein zu bezahlen Ac-^.' '7 ^ <7)it 52 illuMlckeu ^lnkerhslkungs-Veilsgen und 3H lsndwilckhfchsMichen Beilagen „Oekonam'. M 169. Ireitag, den 26. Juli 1895 53. Jahrgang 77 Mit t. August beginnt ein neues Abonnement auf die (8ülZtii-oIS5 Isgdlstt.) ??AAlivk OriAUi»1-?eIeAraml»e. Ad-nnementi-P reise: Für Bozen

während des Gottesdienstes mehrfach wiederholten. Gegen 9 Uhr Bormittags kehrten die Theilnehmer am Bittgange nach Bozen zurück. Des Abend« war St. Jakob, das man wohl mit Fug und Recht ein Arbeiterdorf nennen kann, das Ziel vieler Ausflügler von Bozen und in den dortigen Wirthshäusern ging es bis spät in die Nacht recht lustig zu. Mahnmstk. Gestern Abends konzertirte auf dem Johanns platze die Feuerwehrkapelle und ein sehr zahlreiches Publikum folgte mit uugetheiltem Interesse ihren tüchtigen Leistungen. Die vielen

gegenwärtig in Bozen weilenden Fremden gaben sich neben der einheimischen Bevölkerung dem musikalischen Vergnügen hin uud zollten der Produktion die gebührende Anerkennung. Gymnastnm in Trient. Nach dem uns vorliegenden Programme wurde das Gymnasium in Trient im abgelaufenen Schtlljahre, und zwar die deutsche Abtheilung von 167, die italienische von 296 Schülern besucht. Hievon verblieben bis zum Ende deS Schuljahres von ersteren l47, von letzteren 275. Hievon erhielten 107, beziehungsweise 199

sei zu den Kosten der Errichtung eines neuen Meßnerhanses bei der Bigiliuskapelle auf dem Kal- varieuberge zn Bozen einen Beitrag zu bewilligen, da nur durch diesen Zubau die als Voraussetzung für die Restaurirung der Kapelle nothwendige Räumung der letzteren ermöglicht wer- den könne. Was speziell dir Wiederherstellung der Wandmalereien in der besagten Kapelle betrifft, so erschien eS dem Ministerium angezeigt, vorerst die Erfahrungen abzuwarten, welche bei der Fresken-Restanrirung im Kreuzgange

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/08_04_1892/BZZ_1892_04_08_3_object_417950.png
Page 3 of 4
Date: 08.04.1892
Physical description: 4
des Eides wieder aus dem Landtagssaal entfernt li -lku. sind nunmehr vou Trient nach Innsbruck zn- nickg'keh'i, »man den Berathungen über die Schul- vv.lageii, die gestern in der Jnnsbrucker Landstnbe st.ittfaudt'n, Theil zu nehmen. Eriicnnung. Der Finanzininister hat den hier im besten Andenken stehenden Steuerinspektor Karl Daniel zum Steuer-Oberinspektor im Amtsbereiche Innsbruck ernannt. Neu lillgekoilimcur Fremde im Stadtbezirke Bozen vom ü. auf den >5. April: Personen

, vom 6. aus den ?. April: 94 Personen. Technischer Klub Bozeu-Mcran. Heute findet keine Wochenversammln'lg statt. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag, den 9. April. 8 Uhr Abends findet in der Gambiinus Halle ei» lLH argen vortrag statt, wozu sämmt liche Charge» des Coips kommandirt, alle übrigen Mitglieder aber eingeladen sind. Man erscheint in Mütze und Joppe. Das Cvmmando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Das löbl. Coiiimaiido der freiw. Feuerwehr Bozen ladet sämmtliche Chargen unserer Feuerwehr

herrscht! Bozen möge blichen und gedeiben! Der Redner schloß nur eine!» „Vebe boch' oie Stadt Bozen. 5amit war der offizielle beil der leider nicht stark besuchten Versammlung zn Ende. Die Kurmusik brachte mehrere Pieeen znin Vortrage. Kleine Tiroler-Nachrichten. Ter Kaiser hat der Gemeinde Kirchberg zum Schulbau eiue Unter- tützuug von 1V0 sl. und der Gemeinde M»si di kigo zur Vergrößerung der Kirche eine Spende von 2<)>> fl. ans der Privatkasse gespendet. — Das Han delsmiiiisteiiuiil

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/26_05_1885/MEZ_1885_05_26_2_object_653542.png
Page 2 of 12
Date: 26.05.1885
Physical description: 12
. Das conservative Central-Wahlcomite hat nunmehr seine Reichsraths-Candidaten osficiell bekannt gegeben. Es sind dies: I> Für die Landgemeinden der Gerichtsbezirke: 1. Innsbruck, Mieders, Steinach, Telss, Hall und Sterzing: Ferdinand Baron Sternbach, Gutsbesitzer zu Mühlau. 2. Schwaz, Fügen, Zell, Kusstein. Rattenberg, Kitzbüchl und Hopf- garten: Dr. Johann Rapp, Advocat in Käl tern. 3. Jmst, Silz, Reutte, Landeck, Ried, Nauders, Schlanders und Glurns: Monsignor Josef Greuter. 4. Bozen. Kältern, Neumarkt

in Innsbruck. 2. Bozen, Meran und.entgegentritt und die deut!ck-i-n»? ^ Glurns und die Handels- und Gewerbe- hochhält.' So urtheilt die kammer in Bozen: Johann Nep Baron G i o- Partei in Salzburg über den 7^ vanelli, Güterbesitzer in Gries (bei Bozen). »Glatz—Greuter—Giovanelli:c i» 3. Brixen. Sterzing. Klausen, Kältern, Tramin, ' ' Bruneck, Jnnichen und Limz: Dr. Jos.Neun er, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. . Mit Bezugnahme auf die Candldatur des Baron Jgnaz Giovanelli im ehemaligen Wahlbezirke

würde, aus dem obern Etschthale, ein zweiter aus dem Eisackthale mit der Auf forderung, sie den Lesern des „Tir. Volksbl.' mitzutheilen. 'Doch das Wahlresultat wird wohl zeigen, was an besagten Nachrichten Wahres ist Mögen die Herren Korrespondenten ans besagtem Wahlkreise, wie aus Vintschgau, aus Jnnthal und Pusterthal es uns nicht übel nehmen, daß wir ihre Stimmungsberichte nicht verwerthet haben, der Grund liegt nahe.' Der Grund liegt freilich nahe. nur einige Eisenbahn stationen von Bozen entfernt

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/17_05_1894/BZZ_1894_05_17_2_object_404026.png
Page 2 of 4
Date: 17.05.1894
Physical description: 4
Ausweisung des portugiesischen Gesandten aus Rio Janeiro zuspitzt, so braucht man übrigens etwa nicht an einen drohenden Krieg zu denken. Zum Krieg- sichren gehört Geld und daS hat weder ^Brasilien noch Portugal. Auch sind ähnliche Gesandtenab- schicbungen in Amerika in letzter Zeit mehrfach vor gekommen ; „Europas übertünchte Höflichkeit' ist dort noch nicht so in Mode. Bos«»er Chronik. WmeruugSbericht der Sektion Bozen de« Deutsches und Oesterr. Alp-m-Bercins. 17. Mai. L-cmper. gestern Nachm 2 Nhr 26.4

bei der k. k BezirkShauptmannschast Bozen zu überreichen. Die Unterlassung der rechtzeitigen Ueber« reichung der Bekenntnisse und Anzeigen müßten im Sinne der bestehenden Vorschriften mit Geldstrafen geahndet werden, webhalb die interessirten Kreise darauf aufmerksam gemacht werden. Der Bozuer Zitherkwd gibt heute Abends, wie wir bereits in einer Voranzeige berichteten, unter Mitwirkung mehrerer Musikfreunde eine Musikalische Abeodunterhaltung. Der Klub hat bei seinem ersten Auftreten so viel Beifall gefunden, daß gewiß

» I 7.V3 Abend» » S.21 Nkl-H-M Giltig voiMebr. 13VZ Bozen ab Tri->it ab M -ri ab Arco an Riva an 2.37 5 4L« ö 1v! Riva ab k. Arco an 6.Z Mori an 7. Trient ab 3. Bozen au 10. KelegrapI Wien. Papierrente Sitberrenti Goldrentl Sst. KroS Aktien d. Nai Mien der Ei London für Silber Napo!«n«d'o>I Dukaten ^ Berlin für 10V Lire S.SV 7.03 7.1S d.OS S.2K S.37 7.k»k »S S.30 1 Kam 1S34. «r- 18.-I SS.Z 120.^ 97.! S9S.- 3St.S 125.2 ioc g.g k».g K1.Z 44.«

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_09_1876/BTV_1876_09_15_2_object_2868810.png
Page 2 of 8
Date: 15.09.1876
Physical description: 8
oder Todschlag sein, und wird die bereits eingeleitete Untersuchung hoffent lich klares Licht in dieser Angelegenheit bringen. * — Morgen SamStag den 16. d. MtS. um halb 9 Uhr Früh Versammlung der nach Bozen fahrenden Mitglieder des Jnnsbrncker Veteranenvereins im Landhause. Um 9 Uhr Abmarsch von dort mit Fahne in Begleitung der Wiltaner Musik zum Bahn hofe. Die Legitimationskarten wollen heute beim Vereinskassier Heiß im Landhause ersteu Stock ab geholt werden. Die Vorstehung. Neutte

Theilnehmer eins angenehme Erinnerung an diesen Tag mitgenonnnen haben wird. Es verlief Alles, trotz der großen Bolksmassen, die aus Nah und Fern herbeiströmte, — der Graben platz war wohl selten so vollgepfropft von Menschen — in musterhafter Ruhe und Ordnung, ohne den geringsten störenden Vorfall. Man konnte wahrneh men, daß auch unter den Landbewohnern sich immer mehr Interesse für das Institut der Feuerwehren regt. ^ Bozen. Am kommenden «Sonntage begeht der hiesige Militär-Veteranen-Verein das Fest

der Fahnen weihe. Der kirchliche Akt wild in der Pfarrkirche durch Herrn Eanonikus Tfchöll vorgenommen werden und die hochgeb. Freiin von Waiveck, Gemahlin Sr. kaiferl. Hoheit des Erzherzogs Heinrich, dabei als Fahnenpathin fungiren. Die hohe Dame hat dem Vereine ein prachtvolles Fahnenband gespendet. Auf der einen Schleife steht in erhabener Arbeit „Leopol dine von Waidrck dem Militär - Veteranen - Verein Bozen 1S76'; an dem mit Silberfranzen gezierten Ende ist das Wappen der großmüthigen Spenderin

21