138 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_12_1937/AZ_1937_12_22_1_object_1870183.png
Page 1 of 6
Date: 22.12.1937
Physical description: 6
Notizen Lire 3 —. kleine Anzeigen eigener Tarif. ve,auspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer ZI> Cent. politisctses Tagklatt der Provinz Solzano Monatlich LiertkljShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland sährl. gortlau'ende L. 7.-. L. 20.— L. 3S.-, L. 75 — L. 153.-. Annahm«! oerpslichtet zur Zahlung. zl»«»»«« so» 12. Ia^rga«,^ Voe abe«^ Muttertages / Der Duce prämiert die kinderreichen Ehepaare und empsangt den Ausschuß des Verbandes kinderreicher Familien Roma, 21. Dezember. Mi Tag der Mutter

und des Kindes, der am Dezember gefeiert wird» gingen heute zwei de- Migsvolle Vorfeiern voraus. Der Duce emp- ,g im Palazzo Venezia die 94 Ehepaare aus ab , Provinzen Italiens, die seit Beginn des Mut Hutzwerkes, also seit dem IS. April 1926, die Me Kinderzahl aufzuweisen haben, und sodann ii Nationalausschuß und die Provinzialdelegisr- , des Verbandes kinderreicher Familien, eine B geschaffene Einrichtung, die ebenso wie tue »e hohe Aufgaben auf dem Gebiete oer demo- aphischen Politik zu erfüllen

ihrer Heimat erschienen. ! stehen unter dem Eindruck eines großen und igartigen Ereignisses: zum ersten Male in m Leben betreten sie das historische Gebäude Palazzo Venezia und bald werden sie vor dem ce stehen. Viele halten sich schüchtern an den »den und nur langsam weicht die Befangenheit, bei der herzlichen Begrüßung, die ihnen zuteil d, einem Gefühl freudigen Stolzes Platz zu >n. Den Frauen werden Sitzplätze angeboten, Männer nehmen hinter ihnen Aufstellung. Wag 11 Uhr betritt der Duce den Saal

, vom «rstaatssekretär im Innenministerium S. Exz. Mini und von seinem Privatsekretär Seda li begleitet. „Duce-Düce' klingt ès ihm ent- m, die 94 Paare und die übrigen Anwesenden «orten mit „A Noi!' auf den Gruß des Unter- tssekretärs und rufen immer wieder dem Duce der mit freundlichem Lächeln die Reihen ab- sitct und mit römischem Gruße dankt. ». Bergamaschi stellt mit kurzen Worten dem ? die 94 Ehepaars vor, die mit ihren insge- 756 Kindern ein lebendiges Zeugnis für die erliche und moralische Gesundheit

- -, 16 Professionisten und Beamte. Es über eil also die bescheidenen Arbeiterklassen, denen besondere Wohlwollen des Duce zugewandt ist. in gesunder und unbestochener Moral das Le begrüßen und in froher Zuversicht sagen: je r Kinder, desto größer die Vorsehung. !» Worten des Kommissärs Bergamaschi folgt anhaltende Kundgebung, die sich erst legt, der Duce das Wort ergreift. Die Frauen >gen auf, aber der Duce bedeutet ihnen !nd, wieder Platz zu nehmen, worauf er mit !chen Worten die Ehepaare begrüßt und sagt, ereiche

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_1_object_1860042.png
Page 1 of 6
Date: 04.01.1935
Physical description: 6
hul digt der Parteisekretär in der Votiokapelle den für die Revolution Gefallenen und legt im eigenen und im Namen des Reichsrates zwei Lorbeerkränze nieder. Punkt 9 Uhr begannen in der mit Trikol-zce- Draperien und den Wappen der 93 Provinzen Italiens geschmückten Turnhalle des Liktoren palaftes die Arbeiten des Reichsrates. Die Ankunft S. E. Starace erfolgt unter dem Gruß an den Duce und unter begeisterten Alala-Rufen der Wür denträger. Mit dem Gruß an den Duce wird auch die Sitzung

abgeschlossen. Stachher begibt sich der Parteisekretär, gefolgt von sämtlichen Würdenträgern, zu Fuß :ms die Piazza Vittorio Emanuele, wo sich die fascistischen Massen versammelt hatten. Der Vorbeimarsch der Parteiwürdentröger gibt Anlaß zu begeisterten Kundgebungen. Ununterbrochen pflanzt sich von Mund zu Mund der laute Ruf „Es lebe der Duce!'. Ununterbrochen dankt der Parteisekretär mit dem römischen Gruß dieser überwältigenden Treuekund gebung der Bevölkerung von Torino. In dichten Reihen

haben auf der Piazza Vit torio Emanuele di^,'Organisationen der Partei, der Syndikate und des Dopolavoro Aufstellung ge nommen. Streifen mit Sätzen aus der denkwürdi gen Rede des Duce vom 3. Jänner 1S25 sind über den Platz gezogen. Alotorpflug als Rednerpodium Nachdem S. E. Starace die Front der versam melten Gruppen abgeschritten hatte, bestieg er einen von den Arbeitern der „Fiat' konstruierten Motor pflug, worauf unter enthusiastischen Ovationen auf dà Duce die Weihe der Fahne für die Turiner Sektion

des Verbandes der Familien von für die Revolution Gefallenen und Verwundeten vorge nommen wird. Als Fahnenpatin fungiert die Mutter des ersten für die Revolution in Torino gefallenen Fasciste» Pierino Delpiano und der zweimal für den Fascismus verwundete Konsul àyr Forstmiliz Candelori. Die Weihe begrüßt eine Gewehrsalve und hierauf der von 200.000 Personen angestimmte „Gruß an den Duce'. ann bringt der Parteisekretär die Beschlüsse des Reichsrates der Partei zur Verlesung, die von der Menge aufmerksam

wird der Parteisekretär vom Klerus empfangen und legt einen Lorbeekranz nieder. Beim Verlassen des Platzes zieht er Schwarzhemden und Arbeiter, die sich um ihn scharen, ins Gespräch. Sie bitten ihn, dem Duce ihren Dank für die Weihnachts geschenke zum Ausdruck zu bringen, und ihm ihren Wunsch, er möge bald wieder nach Torino kom men, zu übermitteln. S. E. Starace und die Parteiwürdentröger be geben sich in das neue Studentenheim, das vom Turiner Fascismus in den weiten Lokalen einer Villa inmitten eines Parkes

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_05_1937/AZ_1937_05_11_2_object_2637192.png
Page 2 of 6
Date: 11.05.1937
Physical description: 6
des Ewigen Noni? :u',! 5u>.,klebt. General Franco.' Der Duce erwidere mi! jà.nder Depesche: Meinen tiefgefühlten Dank für das Tele gramm, mit welchem Ew. Exzellenz am Jahrtag der Imperiumsgründung die Ge fühle aufrichtiger Freundschaft des edlen Spanien für das italienische Volk bestätigen wollte. Namens der fascistischen Regierung und persönlich dankend, möchte ich die heiße sten Wünsche für den Triumph der national- spanischen Sache erneuern. Mussolini.' Die ungarischen Zeitungen widmen

ihre Höchstleistungen auf die Zahl 40 gebracht hat. Die italienische Kolonie in Oesterreich hat den Tag der Imperiumsgründung mit grandio sen Kundgebungen begangen. Don allen Nationen des Auslandes sind dem Duce Huldigungstelegramme zu dem feierlichen Anlaß zugegangen. Die Wache vor Palazzo Venezia Roma, 10. Mai. Heute, Moniog, beziehen die Akademiker der Farnesina van 3 bis 14 Uhr die Wache vor dem Palazzo Venezia. Sie werden von Meharisten ibgelöft, die die Wache von 14 bis 20 Uhr inne haben. Die SSW Podestas

des Innenministeriums bekannt, daß S. M. der König und Kaiser die Podestà in der kgl. Residenz emp fangen würde und Haß sie anschließend dem Duce ihre Huldigung darbringen könnten. In drei Kolonnen marschierten die Podestà in militärischer Ordnung unter Lorantritt der Musik kapelle des römischen Polizeiwachekorps und in Begleitung des Unterstaatssekretär und des Gou verneurs von Roma zur Residenz. Am Eingang leistete eine Milizabieilung mit Musik den Ehren dienst. Als die drei Kolonnen sich im Ehrenhof aufgestellt

sich auf die Piazza Venezia, wo sie sich vor dem Palast des Regie rungschefs ausstellten. Als der Duce sich auf die Rufe der 9000 Podestà am Balkon zeigte, schall ten wiederum die begeisterten Rufe „Duce! Ducei' über den weiten Platz, auf dem sich neuerdings große Volksmassen angesammelt hatten. Der Duce wandte sich mit folgenden Worten an die Podestà. „Uebermillell der arbeitsamen fascistischen Be völkerung eurer Gemeinden die Eindrücke dieses großen Tages, zusammen mik meinem Gruß. ' Diese Worte

des Regierungschefs rufen eine neuerliche grandiose Kundgebung hervor. Der Duce verläßt den Balkon, muß sich auf die ein dringlichen Rufe der Versammelten aber noch mehrmals zeigen. Me ?à m Addis Absba VizsWmg Graziavi spricht zu de« Truppen und Schwarzhemden Addis Abeba, 10. Mai. Das Fest der Imperiumsgründung ist in Addis Abeba mit einer großen Truppenparade auf der -Pferderennbahn begangen worden. Die gesamte ^ Bevölkerung von Addis Abeba und der näheren und weiteren Umgebung nahm an dem Feste teil und brachte

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_10_1937/AZ_1937_10_29_2_object_1869564.png
Page 2 of 6
Date: 29.10.1937
Physical description: 6
Seite S »Alpenzeikvng- Freitag, den 29. Oktober Eine neue gewaltige Kundgebung für den Duce erlassen in den Grenzen ihrer Befugnisse, an Eri schließt die Feier am Abend des 23. Oktober, am Vorabend des neuen fascistiche» Jahres. Langsam zerstreut sich die Menge, die Lieder der Revolution singend, während an allen öffentlichen und vielen privaten Gebäuden Illuminationen aufflammen und die Ewige Stadt in ein Meer von Licht tau chen. Gastmahl zu Ehren der deutschen Abordnung Roma, 28. Oktober

. Außenminister Graf Ciano gab am Abend in Villa Madonna ein Gastmahl zu Ehren des Reichs- ministers Heß und der deutschen Abordnung. Hie- zu erschienen auch der deutsche Botschafter mit sei ner Gemahlin, und sämtliche Mitglieder der Bot schaft, hohe Persönlichsten der Regierung, des Außenministeriums, der Partei, der Wehrmacht und der römischen Gesellschaft. Alle Italiener des In»undAuelandee vernehmen die Worte des Duce. Milano. 28. Oktober, Milano, die Stadt des Erstlingsfascio, hat den 28. Oktober

mit großer Feierlichkeit begangen. Am Ehrenmal der Gefallenen im Fasciohause wurden von der Gemeinde, der Miliz, den Front kämpferverbänden und den verschiedenen Orga nisationen und Körperschaften Kränze und Blu men niedergelegt. Der Verband des „Nastro Azzurro' und die Kriegerverbände richteten Mani feste an die Bürgerschaft. Die Rede des Duce wurde von Behörden, Schwarzhemden und Volk an den Versammlungsplätzen angehört und gab Anlaß zu begeisterten Kundgebungen. An diesem Tage sind 800 junge Paare

, zum gro ßen Teil Arbeiter und Angestellte, zum Trau altar getreten. In allen Städten und Gemeinden Italiens und des Imperiums wurde die Bedeutung des heuti gen Tages in Festveranstaltungen und Kundge> bungen gefeiert. Ueberall scharte sich das Volk mit den Schwarzhemden um die Lautsprecher, um das Wort des Duce zu vernehmen, und überall wurde es mit Spannung und Begeisterung auf genommen. In den fascistischen Organisationen des Aus landes wurde das Datum des 28. Oktober durch Festreden der politischen

Sekretäre und Gruppenführer gewürdigt und die Auslandsita liener gaben ihrer Begeisterung und Festfreude in Umzügen und Veranstaltungen Ausdruck. Freudiger Widerhall in Deutschland Berlin, 28. Oktober. Die Rede des Ducè am Foro Mussolini hat in Deutschland tiefen und freudigen Widerhall gefunden. Die Nachmittags- und Abendblätter brachten die Worte des Duce über die Notwen digkeit, Deutschland seinen Platz an der afri- taZlschen Sonne wiederzugeben, uàr rie sigen Schlagzeilen. Die „D.A.Z.' schreibt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_6_object_1866982.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1936
Physical description: 8
hätten, mit welcher Freude ihre Rückkehr in die Stadt begrüßt wurde. Er möchte aber nochmals im Namen der Bevölkerung den spontanen Will kommengruß wiederholen, und seiner Freude dar über Ausdruck geben, die Garnison nach den Ma növern an den Grenzen, die ein für allemal durch die glorreichen Taten des Heeres gefestigt feien, wieder unter uns zu haben. Es sei gerade ein Jahr, daß die Stadt in einem Begeisterungstau mel und voll Enthusiasmus den Duce in ihren Straßen habe begrüßen, können. Wieviel sei

in diesem Jahre geschehen! Das Imperium wurde ge schaffen durch den Willen des Duce und die Ruh mestaten des Heeres und der Schwarzhemden. Deshalb wolle er in diesem Augenblick des Duce gedenken und ihm das Versprechen abgeben, daß alle auf den Grundlinien des Imperiums in Treue weiterschreiten werden. Er schloß seine Worte mit dem Gruß an den König und an den Duce, in den alle Anwesenden, in Habtachtstellung gehend, laut einstimmten. Ihm antwortete General Nasci und sagte, daß er den Gefühlen aller Offiziere

wurden allen bereitgehaltene Erfri schungen eines kalten Büffets angeboten, und bald bildeten sich überall kleine Gruppen, die angeregt plaudernd, den besten Beweis für das Zusammen gehörigkeitsgefühl zwischen Truppen und zivilen Behörden erbrachten. » 5 4t nen in einem Meer von Blumen stehend, der Duce, die Hand erhoben zum römischen Gruß, und lächelnd für die aufbrausende Begeisterung dan kend, die ihm entgegentoste. Zu schnell war er wie der den Blicken entschwunden

, und doch hatte er in jedem den Eindruck seiner Persönlichkeit hinter lassen, die niemand vergißt, der ihn jemals gesehen hat. » Radioüberlragen der Duce-Rede. Das iZekretariat des Fascio teilt mit- Heute um 19 Uhr wird auf dem Vittorio Emanueleplatz die Ansprache, welche der Duce an die Soldaten und die Bevölkerung von Avellino anläßlich der gro ßen Manöver halten wird, im Radio zu hören fein Die Fascisten, Jungfascisten, Syndikatsmitglie der und die von den Organisationen des Regimes Abhängigen, sowie die übrige Bevölkerung wer

waren. Die Behör den passierten die muntere Schar in Revue, wor auf Centurione Rosanelli den Gruß an den König und an den Duce anordnete. Begeistert wurde er aus jungen Kehlen dargebracht. Hierauf konnten die Kinder aus den Reihen treten. Auf den ersten Blick konnte man erkennen, wie gut den Mädchen der Aufenthalt auf der prächtig gelegenen Höhe in guter Luft getan hat. Alle ha ben an Gewicht zugenommen, und aus braunen Gesichtern lachten dankbar die Augen für die schö ne Sommerfrische. » » « Schluß

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Page 5 of 6
Date: 06.11.1934
Physical description: 6
eines Volkes mit dem Siege der Waffen. Seitdem sind 16 Jahre verflossen. Durch den Willen der Frontkämpfer, des siegreichen Königs und durch die Bewegung, die der Duce ins Leben gerufen hat, waren sie Jahre des festen Zusammenschlusses und des unerfnüd- lichen Aufbaues. Dabei wurde aber nickt die Zeit vergössen, als das ganze Volk sich für oas Vater land einsetzte und Hunderttausende ihr höchstes Gut. das Leben, für eine große Idee Hingaben. Und der 4. November ist der Tag, an dem die Heimgekehrten

wird. Einem drei fachen Gruß an S. M. den König und an den Duce folgte dann die feierliche Weihe der Fahne der libnschen Legionäre von Bolzano. Als Fahnen patin fungierte die Gemahlin des Abg. Miori. Nach diesem religiösen Ritus machte der Verband« sökretär den Appell an die drei in Libyèn helden haft gefallenen Hochetscher Huber, Wackernell und Scider. An die Wimpel der Sektion Bolzano des Verbandes der Artilleriereservisten wurde sodann unter den Klängen des Piaveliedes die silberne Medaille geheftet

, Huber, Wackernell und Ca der eine besondere Bedeutung erhalte. Die italienische Nation, die heute geeint unter der genialen Führung des Duce mit sickeren Schrit ten der Zukunft entgegengehe, weiß die Opfer, die ihre Helden vollbracht haben, zu ehren und sieht in ihnen ein leuchtendes Beispiel der Vaterlandsliebe und Opferbereitschaft. Der Redner wies zum Schlüsse seiner Ansprache darauf hin, daß jeder Ita liener heute unentwegt den durch die Opfer der Helden vorgezeichneten Weg weiterschreiten

werde, einem Weg, der der glanzvollen Zukunft der Na tion entgegenführt. Nachdem sich der stürmische Beifall gelegt hatte, hallte nochmals der begeisterte Gruß an S. M. den König und an den Duce und unter den Klängen der Nationalhymnen fand die Feier vor dem Sie- gosdenkmal ihren Abschluß. Inauguration àes Altersheimes in Gries Nach der eindrucksvollen Feier auf dem Sieges- vlatze vor dem Denkmale der Gefallenen erfolgte die feierliche Eröffnung des Altersheimes in Gries, wo den Veteranen der Arbeit ein schönes Heim

sich verdient gemachte Alter einen sonnigen Aufenthalt findet.' Hierauf entbot er dem Vertreter der Regierung S. E. Biagi den Gruß und den Dank aller, welche die Wohltat des Aufenthaltes in diesem Heime genießen, und ersuchte S. E. den Unterstaatssekretär, diese er gebenen und tiefempfundenen Gefühle der Dank barkeit dem Duce zu übermitteln. Der Verwal tungsrat hat getrachtet, die Direktiven, die ihm zur Errichtung des Heimes vom Regime erteilt worden sind, genau zu befolgen und oen Veteranen der Arbeit

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_05_1934/AZ_1934_05_13_1_object_1857474.png
Page 1 of 6
Date: 13.05.1934
Physical description: 6
werden ihren Ausstieg neh men und ihr richtunggebendes Prinzip wich ben Inter essen angepaßt sein, die Vvm Geist der Ge rechtigkeit und des nationale» und völkischen Zu sammengehörigkeitsgefühls mit kluger Festigkeit gellend gemacht werden. , Die Sieger der Mmalien beim Me Roma, 12. Mai Die Littorialien in Kultur, Kunst und Sport sanden ihren Abschluß in Roma vor dem Duce, der die Sieger in den Wettbewerben selbst prämierte und sie heute vormittag samt den Vertretern der E. U. F. von Firenze und Milano in der Villa

Torlonia bei sich zu Gaste hatte. Die Universitäts studenten, in deren Begleitung die Verbandssekre täre und die Sekretäre der G. U. F. von Milano und Firenze waren, hatte» sich an der Porta Pia versammelt, von wo aus sie vom Parteisekretär S E. Starace durch die Via Nomentana zur Villo Torlonia führte. Die Musikapelle der Jungsasci- sten von Roma begleitete den Zug der jugendliche, Sieger, die von der Bevölkerung mit lebhaften Zu rufe» begrüßt wurde. Der Duce, der gerade bei seiuer morgendlichen

Neiiübung war, empfing die Hochschuljugend mit außerordentlicher Herzlichkeit und nahm aus dem Borplatz der Villa die Verteilung der Prämien vor. In Begleitung des Parteisekretärs und des Pressechefs Gras Ciano mischte er sich dann unter die Studenten, die ihn ebenso ehrfürchtig wie be geistert feierten. Der Duce hat für jeden einzelnen ein Wort des Lobes und ein freundliches Lächeln und nahm mit sichtlicher Freude einige in Leder gebundene Sammlungen von Fotografien von den einzelnen Phasen

des Wettbewerbes und die vollständige Sammlung der Zeitschrist „Libro e Moschetto' entgegen. Die Studenten stellten sich sodann um di/ Musikkapelle auf und intonierte» die Hymne der Jungfascisten, in die der Duce zur allgemeinen unbeschreiblichen Freude mit kräftiger Stimme ein fiel. An dem darauffolgenden Frühstück, das Mussolini seinen juugen Gästen reichen ließ, nahm er selbst teil und unterhielt sich iu herzlich-kamerad schaftlicher Weise mit den Studenten. Als der Duce sich in das Haus zurückzog

, bereiteten ihm die juugen Leute eine von glühender Begeisterung er füllte Huldigungskundgebung, aus die Mussolini von der Terasse der Villa aus mit einer kurzen Ansprache antwortete. Er begab sich dann im Auto zum Ausgaug der Villa aus die Via Nomen tana, um dem Vorbeimarsch der Studenten beizu wohnen. Hier hatte sich inzwischen eine große Voltsmenge angesammelt, die den Duce bei fei nem Erscheinen stürmisch begrüßte. Der Regie- rungsches verließ das Auto und stellte sich in die Reihe der Wartenden

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_5_object_1860988.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1935
Physical description: 8
sich eine große Volksmenge an. welche an der Feier teilnahm. Nach der Kranzniederlegung herrschte im Ge denken an die gefallenen Faseisten «ine Minute Stillschweigen. Di« Feier am Siegesdenkmal schloß mit dem Gruß an den König und an den Duce, ausgebracht von S. E. dem Präsekten, in den alle mit Begeisterung einstimmten, worauf die Kapelle der Jungfafcisten die Giovinezza an stimmte. Vn. Pavolini eröffnet die pol. Ausbildungskurse Nach der Kranzniederlegung am Siegesdenkmal zogen die Abteilungen

sich aber zwei Sachen vor Aug>en halten: nämlich, daß sie nicht glauben, durch den Besuch der Kurs« Anrecht auf besondere Stellen zu haben. Der Fafcismus verspricht kein« Ehren und hohen Stellen, sondern verlangt strengste Pflichterfüllung. Die Kurse haben die Ausgabe, aufrecht« Bürger, mutige Soldaten und gute Schwarzhemden heranzubilden. Der Tag, wenn unS der Duce an einen verantwortungs vollen Posten rust. wird Genugtuung geben, aber dies« Genugtuung wird nicht so groß sein, wie jene, welche diejenigen

und der Bescheidenheit, denn der Fafcismus be steht nicht allein darin, seiner Begeisterung freien Laus zu lassen, fondern besonders darin, Werk« zu schassen, die der großen Bewegung würdig sind und jeder Italiener soll sich als Träger der italie nischen Zivilisation fühlen. Den Worten des On. Pavolini solgte langan- haltenver Beisall. » Hieraus verlas der Verbandssekretär den Gruß der Schwarzhemden an den Du« zum 16. Jah restag der Gründung der Kampsbünde. Die Feier schloß mit dem Gruß an den König und an den Duce

der gefallenen Fa scisten zu begeben, wo Kränze niedergelegt wur den. Hierauf marschierten die Avanguardisten durch die Via dell'Impero zum Kolosseum, wo sie vom Unterstaatssekretär für nationale Erziehung, S. E. Ricci, in Revue passiert wurden. Dabei ha ben die jungen Schwarzhemden des Hochetsch be geisterte Hochrufe auf den Duce ausgebracht. Dann begaben sie sich auf die Piazza Venezia, wo sie die Rede des Duce anhörten. Nach der großartigen Demonstration wollte der Duce die Avanguardi sten des Hochetsch

selbst in Revue passleren. Die Legion war in vollkommener Ordnung auf der Piazzetta San Marco aufgestellt. Bei der Revue war der Duce von S. E. dem Parteisekretär, dem Unterstaatssekretär für nationale Erziehung und anderen hohen Persönlichkeiten begleitet. Die Musikkapelle der Legion stimmte die „Gio vinezza' an und die Avanguardisten bereiteten dem Duce eine begeisterte Huldigungskundgebung. Nachdem er die drei Kohorten in Revue passiert hatte, richtete er an die jungen Schwarzhemden eine kurze Ansprache

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_06_1935/AZ_1935_06_14_4_object_1861940.png
Page 4 of 6
Date: 14.06.1935
Physical description: 6
; einige Gruppen von Schwarzhemden konnten nicht mehr Platz finden und muhten im Vorraum stehen blei ben. Als aus der mit Fahnen und Fascioabzeichen geschmückten Bühne der Verbcmdssekretär mit dm Behörden erschien, ging durch den ganzen Saal ein einziger Ruf: Duce! Die Musik intonierte die Giovinezza, die von allen Anwesenden stehend mitgesungen wur!^. Als nach einer erneuten Kundgebung Stille eingetreten war. begann der politische Sekretär Barbieri mit ver Verlesung des Tätigkeitsberichtes des Meißner Fascio

sich jeder Fascisi als Vertreter der allen lateinischen Kultur, als Mis sionär der Zeit Mussolinis suhlen, jederzeit bereit, mich würdig das Kleid des Soldaten zu tragen. Der Duce muß aus vie Schwarzhemden des Alto Adige unbedingt zählen können, muß die Sicher heit haben, das; an den Grenzen de-s Vaterlandes Fasciste» sind, sür welche die Ausgabe der „Schild wacht am Brennero' ein heiliges Gebot bedeutet, das unter keinen Umständen verletzt werden dars. ' Der Hierarch erinnerte auch an die Worte, die der Duce

in Viesen Tagen in Sardinien an die Arbeiter und a>n die Soldatm oes Heeres gerichtet hat. Die Erklärungen des Duce geben uns das Bewußtsein, daß das Italien von heute «in an deres ist als jenes von gestern, in welchem man verhandeln lind auch vergessen konnte. Der Duce kann heilte aus die Kraft aller seiner Söhne zählen. Coinm. Tallarigo gedachte serner der Arbeiter leg ionen lind der Soldatenregimenter, die Italien verlassen, um in fernem Lande die Rechte oes safci- stischen Italien zu schützen

Rede ves Verbandssekretärs solgte eine langanhaltende Kundgebung sür den Duce und den Fascismus; neuerdings stimmten alle Anwesenden die Gio vinezza an. Es trat hieraus der Gemeindefekretär Comm. Bettarini vor und verlas eine Motion, in der der Fascio von Merano dem Duce seine Ergebenheit und seinen besonderen Dank sür die von ihm an geregte Einrichtung Ver Dieraner Pferderennbahn und Millionenlotterie, eine überaus wertvolle Forderung der wirtschaftlichen Interessen der Stadt, zum Ausdruck bringt

des Duce wie ein Mann sür die Ehre des Vaterlandes ein zustehen. Leb hast er Beisall dankte dein Sekretär sür seinen Berichs Ter Beisall steigerte sich zur stürmischen Ovation, als der Veibandsselretär sich zum Spre chen anschickte. Ansprache äss Devbanässekeetärs Zu Beginn seiner Rede forderte der Verbands- selrelär die AiUvesenden zur Genehmigung der verleseneil Relation aus und sprach dem polirische» Sekreiär Barbieri und all-n seinen Mitarbeitern ein warmes Lob cru^, in das er auch die Stadt

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_2_object_1140929.png
Page 2 of 16
Date: 20.11.1937
Physical description: 16
Autarkiebestrebungen be» Iierrscht die in ihrer Art einzig« AusstelluM Dom Minister-Parteisekretär und oen Mit gliedern des Parteidirektoriums empfangen, be grüßte der Duce die Würdenträger und schritt die Ehrenformationen ab. Don gewaltigen Kund gebungen der Dolksmassen begleitet, betritt er die Terrasse des Ansstellungsgebaude, und dankt mit erhobenem Arm. Dann drückt er auf de« elek trischen Knopf. Ein Bündel weißen Lichtes strahlt hell auf, die Sirenen ertönen, dumpf braust das Geräusch der gleichzeitig

in Betrieb gesetzten Maschinen, die Mnstk stimmt die Hymne des Imperiums an. Dann begann der Duce den Rundgang durch die Ausstellung. Im ersten Pavillon haben die Tex tit sch n l e n die Ergebnisse ihrer Forschung,- und Versuchsarbeit ausgestellt und sind herrliche Er zeugnisse der italienischen Webeknnst von den ältesten Epochen an bis in die neuest« Zeit zu sehen: koptische und byzantinisch« Prunk stoffe. wertvolle Gobelins und Spitzen Silber- und Goldstickereien, Prunkstücke aus verschiedenen Museen

ein Ansstcllungsgelände von 2000 Quadratmetern in Anspruch. Der Duce spricht mit den Arbeitern und Tech nikern und besichtigt die Maschinen. Er begibt sich nun in den Pavillon der S e i d e mit seinen prachtvollen Stoffproben und der Vorführung des gesamten Erzeugnngsweges, und die große Ab teilung der Kunstwolle Üanital. Gewaltige Kundgebungen begrüßen den Duce, wie er nun die Ausstellung verläßt und sich in den Musikpavillon begibt, wo er einem Künstler konzert beiwohnt. Er besichtigt noch die getreu

« Rekonstruktion einer romagnolischen Bauernstube und setzt dann die Besichtigung der Abteilung de» Handwerks und Gewerbes fort. Hier begrüßen ihn Witwen und Mütter von Kriegsgefallenen, denen er sich mit besonderer Herzlichkeit zuwendet. Einen kurzen Besuch stattete der Duce noch dem Pavillon für Z u b e h ö r ab wo alles gezeigt ist, was im Dienste der Textilindustrie ergänzend mitwirkt. Nach zweistündigem Besuch im Ausstellungs- gelände verabschiedet sich der Duce mit dem Aus drucke seiner vollsten

Anerkennung für dag ge schaffene große Werk. unter dem Jubel der spalierbildenden Men schenmenge verläßt der Duce das Ausstellungs gebäude. um in den Palazzo Venezia zurückzu- fahren. Der VolkSbeanftrakrte Japans in Italien eingetroffen Rom, IS. November. Heute traf hier der Sondergesandte des «panischen Volkes, Baron O k u r a, «in. Er wurde am Bahnhof Termini vom japanischen Botschafter Hotta und von Vertretern des Außenministeriums empfangen. Baron Okura erklärte, daß er km Aufträge des japanischen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_02_1935/AZ_1935_02_23_1_object_1860638.png
Page 1 of 6
Date: 23.02.1935
Physical description: 6
die auf dem Verdeck ange tretenen Trupven in Revue. Dann verweilte er in langem Gespräch mit General Grazi ani und begrüßte , einzeln alle abreisenden Offiziere. Der Besuch des Kronprinzen dauerte fast eine Stunde und hat bei den Soldaten und der Men schenmenge begeisterte Kundgebungen ausgelöst. Als Se. kgl. Hoheit Prinz Umberto von Savoyen das Schiff verließ, schwenkten die Soldaten an Bord des Schiffes ihre Helme und Trikolore- sähnchen unter Hochrufen auf das Haus Savoyen und den Duce. Die Garnisonskapelle

von Piemonte und die Autoritäten verblieben am Ufer bis zur Ab fahrt des Motorschiffes, während die Menge, deren Zahl ständig zugenommen, hatte, den Abfahrenden unter ununterbrochenen Ovationen für den König und den Duce begeistert zujubelte « ' » » An Bord des Motorschiffes „Vulcania' werden sich morgen mit den Truppen der Division „Pelo ritana' in Messina auch Spezialabteilungen der Infanterie und des Genies einschiffen» die sich hier in den vergangenen Tagen aus Siracusa, Ca tania und Palermo versammelt

, wie auf jeder anderen Stelle italienischen Bodens, Unsterblichkeit einer Idee der Erinnerung tauchen die Worte, die der Duce! und eines Schicksals bedeutet, die bereits vorhan be! einem denkwürdigen Anlaß ausgesprochen hat, den waren als außerhalb Italiens das Leben nur als er die grotesken ausländ. Versuche zurückwies > Dämmerung und Barbarei war.' «Ganges auf der Fahrt ins Rote Meer Port Said, 22. Februar Gestern ist im Hafen von Port Said der Damp fer „Ganges' mit den in die ostafrikanischen Ko lonien Italiens

fahrenden Miliz-Bataillonen ein getroffen. Nach Aufnahme von Wasser- und Naphtavor- räten hat der Dampfer seine Fahrt ins Rote Meer fortgesetzt. Heule Ministerrat Roma, 22. Februar. Morgen um 10 Uhr vormittags wird unker dem Vorsitze des Duce im Palazzo viminale der Ministerrat zusammentreten. Einschiffung von Ml» Weiter« im Hafen von Genova Genova, 22. Februar Heute abends haben sich in Genova auf dem Dampfer „Nazario Sauro' 1200 Arbeiter nach Eritrea eingeschifft. Diese Arbeiter rekrutieren

Abschied bereiteten. Außer den Funktionären des Kommissariats für Binnenwanderungen hatten sich zur Einschiffung auch die politischen Lokalbehörden und die Ver treter der Arbeitersyndikate der Industrie und Landwirtschaft eingefunden. Die Abreisenden bekundeten ihre lebhafte Be geisterung für den Duce und das Regime, in wel» che Kundgebungen auch die Arbeitermassen von Genova einstimmten, die sich im Hafen eingefun den hatten um ihre Kameraden zu begrüßen. Reichsiuftitut fSr Sozialsiirsorge 5«»» Dur

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_01_1939/DOL_1939_01_21_3_object_1203471.png
Page 3 of 16
Date: 21.01.1939
Physical description: 16
Nachrichten aus Stadt und Land Der Duce spendet 60.000 Lire für das Raturhiftorische Museum der Venezia Tridentina Der Duce ließ Sr. Exz. dem Senator Marescalchi, Präsident des Verwaltungsrates des Naturhistorifchen Museums der Venezia Tridentina m Trento, den Betrag von 60.000 Lire als Beitrag für die Forschungen, die vom Institut durchgeführt werden, zuweisen. Durch die großmütige Spende des Duce ist es dem Institut möglich gemacht, die For schungen weiter ausziibauen und seine Tätig keit

auf kulturellem Gebiet und in der prak tischen Anwendung des Forschungsergebnisses zum Zwecke der wirtschaftlichen Unabhängig keit in erforderlichem Maße zu entfalten. Der Beitrag ist auch ein Zeichen des Interesses, welches der Duce dem Institut zuwendet. Für die Naturwissenschafter der Provinzen Trento und Bolzano ist dies gewiß ein Ansporn, das Ansehen der Wissenschaft in diesen Grenzpro- vinzen hochzuhalten. S. E. Senator Marescalchi hat dem Duce im Namen der Mitarbeiter des Institutes den Dank

und in Spanien gedachte. Hierauf defilierte das Bataillon im Paradeschritt vor den Behörden. Die Feier wurde mit dem Gruß an den König-Kaiser und an den Duce geschlossen Abfahrt nach Rom Am 20. Jänner ist das 45. Bataillon der Schwarzhemden mit den Abteilungen der 43. Legion von Belluno, welche sich einige Tage zu Uebungszwecken in Bolzano befand, nach Rom abgereist, um am 1. Februar an der vor dem Duce stattfindenden Revue teil zunehmen. Das Bataillon marschierte um 12.30 Uhr mit dem Banner

bei der morgigen Sitzung erfolgen werde. + Die Oberste Landesverteidigungskommission tritt am Montag, den 6. Februar. unter dem Vorsitz des Duce zu ihrer 16. Tagung zusammen. -b König Boris in Rom. Rom. 26. Jänner. König Boris von Bulgarien ist mit seinen Ge schwistern Prinz Kiryll und Prinzessin Eudoxia in Rom eingetroffen, um an der Kochzeitsfeier I. Kgl. Hoheit Prinzessin Maria von Savoyen teilzunehmen. *** Deutsche Note in der Frage der Tonnage der Unterseeboote. Das Foreign Office hat von der deutschen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_10_1938/AZ_1938_10_29_4_object_1873881.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1938
Physical description: 6
wieder mächtigen Beifall spendete. Die Abteilungen marschierten anschlie ßend aüf die Königin Elena Promenade, wo sie sich vor dem Musikpavillon po stierte. Die Behörden, Squadristen. Fah nenträger, nahmen auf dem Podium Platz. Nach dem Gruß an den Duce weihte Stadtpfarrer, Dekan Möns. Psei> fer, die neue Fahne der Meraner Sektion der „Dante Alighieri'. Patin war Frau Baronesse Bianca Florio. Sodann hielt der politische Sekretär eine kurze Festan spräche. Er wies auf die gewaltigen Lei stungen hiy

, auf den Duce zurückzufuhren. Es ist daher eine heilige Pflicht aller, Gott zu danken, daß er der Nation Benito Mussolini gegeben hat und ihn zu bitten, aus daß er ihn uns noch viele, viele Jahre lang erhalte. Am Jahrestag des Marsches -auf Roma müsse man aber auch jener Kämpfer ge denken, die sich in den Jahren der Re volution der fascistischen Bewegung an schlössen, ohne zu zögern, ohne Verfol gung und Kerker zu fürchten, die für ihr großes Ideal, für den Fascismus alle, auch die größten Opfer

vollbrachten. Der politische Sekretär beendete seine Ansprache mit dem Gruß an den Duce. Sodann wurde dem Squadristen Bru- segan Mario das Brevetto des Marsches auf Roma überreicht und anschießend erfolgte die Verteilung der Studiemei- träge der „Dante Alighieri' an jene Schüler, welche sich beim Erlernen der italienischen Sprache ganz besonders aus gezeichnet Haben. Studienbeiträge erhielten: Braum Mattilde, Kind Giovanni, Mießenböck Jlda, Berger Alberto, Schione Erberto. Zöggele Elisa, Paluselli Erta

des neuen Gebäudes, den zwei Arbeiter mn Schaufel und Pickel absperrten. Der hochw. Pfarrer von Sinigo nahm die Weihe des neuen Baues vor und nach dem vom Verbandssekretär erteilten Be fehl zum Gruß an den Duce, wurde das Gebäude als eröffnet erklärt. Längere Zeit nahm die Besichtigung der zahlrei chen schönen, und überaus elegant ausge statteten Räumlichkeiten in Anspruch; dann versammelten sich Behörden und Festgäste im Kinosaal des Heimes. Dr. Ossella, Generaldirektor der Gruppe Stickstoff

entgegengehen' war jederzeit das Motto des Duce und an dieses Motto hat sich der Fakcismus stets strickt gehalten. Alles was der Fascismus geschaffen, ist für das Wohl des Volkes bestimmt. Sa auch die größte Tat der Nation, die Gründung des Imperiums. Denn das Imperium sichert der heranwachsenden Generation eine immer schönere und glücklichere Zukunft. Ueber Sinigo sprechend, betonte S. E. der Präfekt. daß hier noch Verwirklichun gen zu schaffen sind. Vorgestern abends habe in Bolzano eine wichtige Sitzung

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/20_04_1940/DOL_1940_04_20_6_object_1196323.png
Page 6 of 12
Date: 20.04.1940
Physical description: 12
6poriberith1e 6« ^Bolotnitßti - X V. Internationales Reitturnier in Rom Im Beisein deS Duce holt sich die deutsche Mannschaft den Musiolini-Goldpotal Rom, 3. Mai. Die Reiter von fünf Nationen kämpften Tnute nachmittags in Gegenwart des Duce um den Eoldpokak „Mussolini', die Sieges trophäe dieses schönsten Reitwettbewerbes der Welt. Eine zahlreiche Zuschauermenge hatte sich auf der Piazza di Siena eingefunden, wo der Wettbewerb ausgetragen wurde. Der Duce traf um 14.50 Uhr auf der Piazza

di Siena ein: er wurde von den Behörden emp fangen. unter welchen sich der Parteisekretär, der Minister für Italienisch-Afrika, der Kor. porationsminister und hohe zivile und militä rische' Persönlichkeiten befanden. Der Duce begab sich unter einer jubelnden Begeisterungs- kundgebung auf die Schiedsrichtertribüne. Um 15 Uhr ritten die fünf Mannschaften in die Arena. Die Nationalhymnen der fünf Natio. nen: Ungarn, Schweiz. Rumänien. Deutschland und Italien, erklangen und di« Reiter erwiesen dem Duce

die Ehrenbezeigung. Dann begannen die Rennen. Die schwere Strecke wies 14 Hindernisse auf. Jede Mann schaft bestand aus vier Reitern. In der ersten Serie ragten sofort die Mannschaften Italiens und Deutschlands hervor. In der zweiten Serie gelang es der deutschen Mannschaft, über die italienische die Vorhand zu erringen. Für dieses Jahr wurde ihr der Eoldpckal „Mussolini' zu- erkannt, der für die endgil'ige Zuerkennuna m drei aufeinanderfolgenden Jahren gewonnen werden muh. Der Duce begab sich, gefolgt

von den Behörden, in die Arena, um die Sieger zu prämiieren. Der siegreichen deutschen Reitermannschaft gehörten an: Major Momm, Hptm. Brinck. mann, Hptm. Hasie und Hptm. Weidmann. Als 2. Sieger plazierte sich Italien mit Seniors Kechlcr. Epm. Coccia, Tpm. Pogaglia, Ltn. De Medici. Es folgten 3. Rumänien. 4. Schweiz, 5. Ungarn. Als der Duce dann die Arena verlieh, be reitete ihm die Volksmenge wiederum begeisterte Ovationen. Italien — Deutschland Morgen um 16.80 Uhr km San Skro-Stabkon In Mailand

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_12_1936/AZ_1936_12_15_2_object_2634405.png
Page 2 of 6
Date: 15.12.1936
Physical description: 6
des Islams. Für die Bevölkerung von Ku- fra Mohammed Salah Beschiri Kadi Junes èl Ga zali Mudir.' Richtlinien cies Duce an die Vertreter des Tourismus. Roma, 14. Dezember. Der Duce hat im Palazzo Venezia die Präsiden ten der Provinzialkörperschaften des Tourismus, die Provinzialpräsidenten der Gastgewerbe-Syndi kate und die Vertreter der Reisebüros und der Gastgewerbeangestellten, die in diesen Tagen in der Reichshauptstadt zu einem Kongreß versammelt sind, empfangen. Als der Duce in Begleitung

des Ministers siir Presse und Propaganda den Schlachtensaal betrat, wo die Präsidenten mit Abg. Bonomi, dem Ge neraldirektor des Tourismus an der Spitze ver sammelt waren, wurde er mit einer begeisterten minutenlangen Kundgebung begrüßt. Minister Alfieri stellte die Anwesenden dem Duce vor und berichtete über die Kongreßarbeiten am heutigen Tage, wobei er betonte, daß die Lei ter des italienischen Tourismus stolz über die il n.>n vom Regime anvertraute Aufgabe sind und über die Bedeutung, die ihr Wirken

im Rahmen des po litischen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens der Nation angenommen hat. Der Duce richtete an die Anwesenden Worte der Sympathie und setzte die Richtlinien des italieni schen Tourismus fest, wobei er dessen Funktion im Dienste der Zahlungsbilanz unterstrich. Mit dem Hinweis, daß nicht alle Provinzen des internatio nalen Fremdenverkehrs teilhaftig werden können, erklärte er, daß andererseits der Binnen-Touris- mus nicht vernachlässigt werden dürfe. Indem er sich an die Vertreter

aus. Die Worte des Duce wurden mit einer begeister ten Ovation begrüßt. Zum 6. mal Präsident ^ Schweiz Glückwunschtelegramm des Duce an ZNolla. B e r n, 14. Dezember. Der Bundesrat hat Giuseppe Motta zum fünften Male zum Präsidenten der schweizerischen Eid genossenschaft erwählt. Der italienische Regierungschef hat an Herrn Motta folgendes Telegramm gerichtet: „Es gereicht mir zur lebhaften Freude mich den Ehrungen anzuschließen, die Ihnen innerhalb und außerhalb der Grenzen Ihres Landes anläßlich

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_5_object_1863314.png
Page 5 of 6
Date: 10.10.1935
Physical description: 6
zu überbringen und meiner seits auch an alle Hierarchen der Partei. Es lebe der Duce! Heute habe ich vernommen, daß der Duce Bolzano einen Besuch abgestattet hat. Wie tut es mir leid, daß ich nicht das Glück hatte, in Bol zano zu sein. Mein einziger Wunsch als Fascisi ist es, ein einziges Mal oen geliebten Duce zu sehen. Ich hoffe, daß bald mein Wunsch in Er füllung gehen wird. Fern von der Heimaterde sende ich ein „Viva il Duce! Viva il Fascismo!' Hierauf äußert der Schreiber einen Wunsch, Minlich

in Ostakrika verbleiben zu dürfen. „Ich wünsche auch jetzt — fährt er im Schrei ben fort — in die Partei von Ostafrika, fascisti che? Provinzialverband von Massaua, über- chrieben zu werden, da ich mich in Eritrea an-, iedeln möchte. Ich grüße Sie mit dem römi- chen Grüß. Es lebe der Duce, fascistiche Grüße' Sie 2. Hochetscher Ausstellung für Lanàirtschaft» Hanàwerk unà Fremäenverkehr Rückkehr àer Jungfascisten-Vffiziere des vberetsch aus Roma. Gestern nachmittags mit dem Zug um 16.39 lehrten

' der G II. F. die militärischen Ehren. Die Abteilungen formten dann einen langen Zug, der uàr dem Befehl des Vizekommandanten der Jungfascisten die Straßen des Zentrums durchzog, während die Musikkapelle, die sie begleitete, die Hymnen der Revolution - spielte. Vor dem-'.Sitze des Verbandskommandos angelangt, wurden dem Banner neuerdings die militärischen Ehren gelei stet und dann mit einem begeisterten ..A Noi' für den Duce die Reihen aufgelöst. Hoher Besuch Prinz Ruprecht von Bayern besichtigt die Dominikanerkirche Prinz

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_04_1936/AZ_1936_04_03_5_object_1865277.png
Page 5 of 6
Date: 03.04.1936
Physical description: 6
ür die eifrige Tätigkeit der Lehrpersonen auf dem Gebiet der Jugendorganisationen. Zum Schluß sprack die Fiduciaria der Land frauen über die Ziele, die die Organisation der fascistischen Landkrauen anstrebt. Die Versammlung, bei der die Ergebnisse der Tätigkeit der fascistischen Schulgruppe einer Prü fung unterzogen und wichtige Fragen des Schul lebens und der Jugendorganisationen der Pro vinz behandelt wurden, fand mit dem Gruß an den Duce ihren Abschluß. Bei diesem Anlaß wurden Telegramme

zu verleihen. Gruppen von Studenten zogen mit den Fahnen und pa- riotische Lieder singend, durch die Stadt und zum Zasciohause, wo sie Hochrufe auf den Duce und das siegreiche Heer ausbrachten. IN den Abendstunden, gegen halb 7 Uhr, erfolgte >ie Ansammlung einer großen Menge von Schwarzyemden und Bürgern, die dem Duce und >em fascistischen Heere huldigten, vor dem Fascio »ause. Es marschierte die Musikkapelle der Jung ascisten auf und der Vizesekretär des Fascio von Volgano, Cav. Tosi, verlas

die Heeresberichte 172 und 178, denen alle mit gespannter Aufmerksamkeit olgten und die einen neuerlichen Jubelsturm aus ästen. Hierauf bewegte sich die gewaltige Menschen masse, mit der Musikkapelle an der Spitze, durch die Helenenstraße, die Museumstraße, die Lauben- gasse auf den Rathausplag und dann yum Regie rungspalaste, wo sie in eine enthusiastische Huldi gungskundgebung auf den Duce und den Fascis- iius ausbrach. S. E. der Präfett zeigte sich am Balkon und richtete eine packende Ansprache an die Menge

zu einer Freudenkundgebung yersammelt. Alle waren voller Zuversicht, aber niemand hätte ge glaubt, daß in so kurzen Abständen ein glänzender Sieg dem anderen folgen würde und die Truppen im Namen des Königs und des Duce so bedeutende Gebiete Abessiniens besetzen würden. Der Tag, an dem wir den' Endsieg feiern und der Welt die Macht des fascistischen Italien in deutlicher Weise zeigen können, wird nicht mehr ferne sein. ^ Vom Regierungspalaste aus' bewegte sich der Zug durch die Stadt nach Gries zum Korpskom mando

, den König, den Duce und die Kihnpfer in Ostafrika. Den 2S0 Erstkommunikanten verteilte der Hochw. Propst die Kommunion. Nach der Kom munion verrichteten die Kleinen die Dankgebete und kehrten dann in die Schulen zurück. Die Erst- kommunikanten erhielten im Balillaheim ein Frühstück. Erstes Sonntagskonzert der Karabinierikapelle. Am Sonntag um 17 Uhr wird die Kapeàe der Karabinierilegion auf dem Viktor Emanuelplatz Heuer ihr erstes Sonntags-Platzkonzert mit folgen dem Programm geben: Orsamondo: Verliebte

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_12_1938/AZ_1938_12_09_6_object_1874373.png
Page 6 of 6
Date: 09.12.1938
Physical description: 6
Kinder dem Komman do der GIL überaus dankbar. De» schönsten Tag erlebten jene Balilla und Kleinen Italienerinnen am oergangenen Freitag, als der kgl. Studienprovveditore bei seinem Besuche am Brennero, anläßlich der Uebergabe der herrlichen, vom Duce auch für hie dortige Schule gespendeten Bilder, wie wH in unserer Dienstag-Ausgabe schon be. richteten — auch die Schulausspeisung im Al bergo „Al Cippo' in Begleitung des Schul- direktors und des Podestà desuète. Der kgl. Studienprovveditore

. Studienprovveditore. Dvbbiacv, 7. Dez, Derselbe kam in Begleitung des Schul- inspektors oon Bressanone hier an, begab sich sosort an den Sitz des Fascio. wo er den ver sammelten Schülern die kostbarcn Geschenke des Duce an die Schülerschaft der Provinz Bolzano, bestehend in prachtvollen Bildern Italiens und der Werke des Regimes, über- reichte, nachdem er vom didaktischen Direktor, vom Sekretär des Fascio und den Familien- angehörigen der Schüler empsqngen worden war. Dem Gruß an den Duce folgten spontane

enthusiastische Duce-Duce-Ruse seitens der Ba lilla und Kleinen Italienerinnen. Nach kur» zen Dankesworten des didaktischen Direktors erklärte der Studienprovveditore den Schülern die hohe Bedeutung der Geschenke in faßlichen Worten, besonders bei den Bildern der trok- kengelegten Sümpfe und des Ager Pontinus verweilend, was ganz besonderes Interesse bei den jungen Zuhörern alislöste. In sinnvoller Weise antwortete namens der Schüler der Avanguardist Schmiedhoser Gio vanni, wie dankbaren Sinnes die Herzen

der Schüler dein Duce cntgegenschlügrn. Der Stu dienprovveditore versprach die zum Ausdruck gebrachten Gefühle der Schülerschaft von Dob- biaco beim Ministerium sür Nationale Er- ziehung zu verdolmetschen. Mit Absingung der Reoolutionslieder en dete der Appell, worauf der stildienprovoe- ditore sich mit den Ortsbehvrden über den neu erstehende» Schulhausbau besprach und sie zu diesem neuen Werke des Regimes be. glückwünschte Luce Kino. Heute Loretta Zouag und Ty- rone power, das beliebteste, bekannteste

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_5_object_1863272.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1935
Physical description: 8
S. E. des Präfek ten und des Verbandskommandanten wurde das Hachtachtsignal gegeben, wobei die bewaffneten Abteilungen das Gewehr präsentierten. Der Ver- bandskommandant passierte die. aufgestellte Abtei lung der Jungfafcisten in Revue und verlas hier auf die Botschaft, die dem Duce durch Radfahrer- stafetten übermittelt worden ist. Geschäftszeit im Lebensmitlelhandel Die faschistische Kaufleute-Union teilt mit^/aß jm Lebensmittelhandel, einschließlich des Ootft- and Gemüsenhandels, die Geschäftszeit

von 1. Oktober ab von 8 bis 12 und von 14 bis V Uhr ist. An den Samstagen sind diese Geschähe bis S Uhr offen. An den Sonntagen sind die Hßschäfte ganztägig geschloffen. / Botschaft an dm Duce. Die Feier vor dem Sisg/sdenkmale wurde m! der Defilierung der Jungfascisten abgeschlossen, die vom Korpskommandanten abgenommen wurde. Sowohl Schwarzhemden als Bürger, die sich am Platze angesammelt hatten, um der Feier beizu wohnen, bewunderten dos stramme Verhalten der Jungens. / An die Defilierung Massen

sich die Uebungen, die auf dem DrusussMtplatze ausgeführt wurden Der Wortlaut der/Wotschaft, die der Verbands sekretär im Namen /der. Jungfafcisten der Grenz provinz dem Duce abermittelt hat, ist folgender: „Ducei / Die Jugevokampfbünde des Alto Adige, die nach der Aufgabe, die ihnen anvertraut wor den ist, w«chsam an der Grenze des Vater landes stchen, erneuern durch mich in diesen in der Mchichte Italiens so glorreichen Tagen ihren' Mf der Treue und der Anhänglichkeit. Rau/è Söhne der Berge, welche in Kampf

und àerbereitschast aufgewachsen sind, und auch/vie Entsagung kennen, um weitere Er folg/zu erringen, die dreitausend Junàscisten der/römischen Erde des Brennero, pflanzen aisi Gründungstage ihrer Kampfbünde auf d/n eisgekrönten Gipfeln und in den Tälern, fie der geheiligten Grenze entgegensehen, ihre Wanner und Wimpel auf und erwarten in ^römischer Entschlossenheit den Marschbefehl.' ach Verlesung der Botschaft brachte der Ver- , ndssekretär den Gruß an den Duce aus in den ie Schwarzhemden

der Brennero-Divisimi General Gerbino Promis und die Vertretungen der übrigen Behörden. Der Verbandssekcetär stellt den Versammelten den Obersten Negroni vor, der vom Parteisekretär für die Verlesung der Ncde des Duce anläßlich des Generalappells bestimmt worden war. Oberst Ne- groni verlas die Rede, die von allen mit Aufmerk samkeit angehört wurde und der begeisterter Applaus folgte. Zum Schlüsse wurden Hochrufe auf die in Ost afrika., kämpfenden Truppen ausgebracht und der Verbandssekretär dankte

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_10_1937/AZ_1937_10_29_4_object_1869568.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1937
Physical description: 6
teilnehmen, die in der Reichs- hauptstadt vor sich ging. Eis hatten Gelegenheit das Echo jener ungeheuren Huldigungskundgebung zu vernehmen, welche die hunderttausend Partei leiter der ganzen Nation, also die gesamte Aristo- ' kratie des Fajcismus, dem Duce darbrachte; aber noch mehr, sie hatten auch die Möglichkeit die be deutungsvollen Worte zu vernehmen, die der Duce an die Hierarchen und mit ihnen an das ganze «ita lienische Volk richtete. Der Rundfunk gestattete auch den Schwarzhemden von Merano

' des Duce vernehmen. Stark war auch unser inter nationales Kur^ublikum vertreten, das sich das schöne Schauspiel eines derartigen Aufmarsches und einer derartigen Kundgebung nicht entgehen lassen wollte. Das Kommando der Schwarzhemden formationen hatte Kamerad Mattedi übernommen, dem die in Merano verbliebenen Parteileiter zur Seite standen. '^Von'den Behörden waren anwesend: Der Po- ' desta Gr. Uff. Rcwa, der Kommandant der Miliz garnison, der Direktor der Kurverwaltung, der -Chefprätor, General

Pantano, der Karabinieri- ^.hauptmann, sowie zahlreiche andere Persönlichkei ten und Vertretungen. Der Feier wohnte auch Ka merad Linari, Mitglied des Verbandsdirektoriums von Bolzano, bei. Mit lebhaftem Interesse lauschte die Menge den Schilderungen des Rundfunksprechers und als dann die Duce-Rede angekündigt wurde, trat un verzüglich ehrfurchtsvolles Schweigen ein. Die denkwürdigen Worte des Regierungschefs wurden mit größter Begeisterung aufgenommen und gleich wie in Roma unterstrichen

in seinen Gesamllinien umrissen. darauf stimmte dann das Kurorchester die natio- nalen Hymnen an, die neuerlich Anlaß zu er beuten herzlichen und lebhaften Huldigungen für den Duce gaben. Damit fand die Feier ihren Ab schluß und die verschiedenen Abteilungen kehrten mit ihren Fahnen, patriotische Lieder singend, in ihre Organisationssitze zurück. Am Abend trug Merano große Festbeleuch tung. Am 31. Oktober wird dann die eigentliche Jahrestagfeier des Mar sches auf Roma begangen. Für diesen Tag hat das politische

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_07_1934/AZ_1934_07_17_4_object_1858151.png
Page 4 of 6
Date: 17.07.1934
Physical description: 6
, daß das 23. dieser Bat- taillone während des Krieges wegen seiner Taten mit der goldenen Medaille und dem Savoiakreuze ausgezeichnet wurde. „Das Vorgehen der Arditi' sagte der Redner „wurde den Battaillonen der Jnsanterie zum tonangebenden Beispiel und die Spuren dieser Tapferen führten sie zu tausend Siegen. Auf keine Truppe passe besser das Wort des Duce als auf diese: „Besser ist es, einen Tag als Held zu leben, denn hundert Tage als Schaf.' „Heute, o Ariditi Meranos', schloß der Geistliche seine Rede, „erhaltet

Ihr aus den Händen der Frauen von Zara Euer Symbol, das Wimpel, auf welchen? der Segen des Herrn liegt. Haltet es im mer hoch und, wie schon einmal die Trikolore zum Brennero getragen wurde, so tragt Euer Wimpel, wenn es sein sollte, dorthin, wo der Duce es Euch befiehlt.' Unter dem allgemeinen Beifall, der der Rede des Geistlichen folgte, wurden der Fahnenpatin Baronesse Bianca Fiorio zwei Blumensträuße überreicht, der eine von der Arditigruppe und der zweite von einem Mädchen aus der Gruppe von Feltre. Hierauf

, daß ihre Geste dazu beigetragen hat, die Freundschaft und Brüderschaft in den Herzen der-Kameraden der Halbinsel zu ver stärken.' Auch diese Rede wurde mit großer Begeisterung ausgenommen. Hierauf ergriff S. E. der Präfekt der Provinz, das Wort, und sprach von den schwarzen Flam men, von ihrer Vergangenheit, ihrer Zukunft, und von den Ausgaben, die ihrer harren, wenn der Duce sie noch einmal rusen sollte, um die heili gen Grenzen des Vaterlandes zu verteidigen. Während die Anwesenden den begeisterten Wor ten

des Provinzschess herzlichen Beifall zollten, brachte der Verbandssekretär von Salerno ein drei faches Alala auf das ruhmvolle italienische Heer, auf Zara und aus den Duce aus, in das alle An wesenden einstimmten. Als letzter sprach Leutnant Montanelli; Präsi dent der Hochetschersektion der Sturmtruppen: „Meine erste Pflicht als Präsident der Arditi der Provinz ist es, meinen herzlichsten und wärmsten Dank an die Damen von Zara zu richten, die heute der Gruppe von Merano das Wimpel über reicht haben. Ich danke

des Offiziers der Arditi folgen, beschließen die Zeremonie. Die Autoritäten, die Fahncnpatin und die Gäste aus Zara nahmen hieraus einen Ehrenvermouth, der ihnen von der Bvznersektiön der Arditigruppe geboten wurde. Bei dieser Gelegenheit versandte die Sektion eine größere Anzahl von Telegrammen, darunter solche an den Duce, an den Komman danten d'Annunzio in Tardone, an den Födera tionssekretär in Zara, an den Föderationssekre- tär in Bolzano und an das nationale Zentral komitee der Arditi in Roma. Nie

21