1,059 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/10_11_1888/MEZ_1888_11_10_9_object_581641.png
Page 9 of 10
Date: 10.11.1888
Physical description: 10
Nr. 162- Weran« Zelkmg. Seite 9 Mtkmmme FnOt. Sotel Andreas Sofer «,r Mariens, Frankfurt a. M.z Hotel Auftria o«b Neswiedel, Rußland; Otto von Senk, Wilhelmshaven. Pensiou Berthashei« «ug- Leineweber, Mühlhausen i. Th K-tel Erzherzog Johmm Robert Wittig, Ostpreußen; Max v Lutz m. Frau, München; M. Buision, Frankreich; Otto Schlos- sinqk m. Frau, Schlesien; Therese Schlesinger, Wien; Gräfin Pücklen, Breslau. Pension Evchta »r°u Laura Tilg, Wiesbaden; Miß Jilli, Milwaukee. Gilmhof Frl. Marie

L Hoffmann, Dresden. Villa Glückauf E. Berens mit Fam., Karlsruhe. Hotel Graf d. Meran W> Fr. Lindstedt, Schweden; Baron Carl de Geer, Schweden. Pension Graf von Meran. Baron Leop. Andrian, Alt-Aussee: > Dr. Oscar Walzel, Alt-Aussee; Gräfin Schassgotsch, Innsbruck: Hotel Habsburger Hof Mr. John M. Wike mit Fr., Eng land; I. Wolffsohn, BreSlau; Mrs. Davie m. Fam., England; Mch. Fritz, Wien; Dr. Gottlieb Stein m. Fam., Newyork; Carl Brüdigam, Madt. Hnber Frau Baronin Emilie Urban. Gasthof zur Krone Moritz

Conitzer, Jezewo; M. Geb hatt, Rosenheim. Villa Lazaghei« P. Lehmann, Durban Natal. Marienherberge Eduard Flachs, Unterroch. MilitSr-CurhauS Moriz Bauer, Wien. «Ma Niedl Marie v. Koscialkowska, Lithauen. Villa Regwa Max Westphal mit Frau, Dieden Hosen. Pension Sandhof Samiel Löwinger, Raab. Penston Tschoner Frau Cäcilie, Brünn . Hotel Wawer Nippel, Mühlberg; F. H. Bruder, Innsbruck. Villa v. Weinhart CaroNne Camp, geb. v. Schönberg m. K„ Mokritz. NeWiizmgs-Anzeiger. Freitag, den 9. November

. Ehrhardt Schulfanatorium. Höhere Lehranstalt und Pensionat. Elementarfächer, vollständiger Real- und Gymnasialcursns (auch für Externe.) Privatunterricht in einzelnen Fächern. Förderung des körperlichen Wohles. Aerztliche Controle durch den k. k. Bezirksarzt Herrn Dr. v Kaan. Prospekt durch is85 GyMllfiaUthrtr Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Villa Dr. Mazegger. Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Kalter«. Hotel Rößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee

. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. «a»a. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgadeu. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hotel Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Kaffee D«reager. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_08_1929/AZ_1929_08_18_5_object_1865089.png
Page 5 of 8
Date: 18.08.1929
Physical description: 8
eine Kriegsentschädigung für dl: seiner Einheimischen die Blumen ^verkauft. ^ Unter ^it von der österreichischen Heeresverwaltung konzerke und Tanzabende Die Konzerte und Tanzabende im Hotel Cx- relfior, erstere auch teilweise im Hotel Elefante erfreuen sich fortgesetzter Beliebtheit bei Frem den und Einheimischen und bilden die Haupt attraktion des so angenehmen gesellschaftlichen Löbens in unserer jungen Kursladt. Das Pro gramm für die nächste Zeit lautet: Sonntag, 15. August 21 bis 24 Tanzabend Hotel Exeelsior

, Montag, 19. August 80 bis 22.39 Konzert Hotel Elefante, Dienstag, 20. August 2l) bis 23 bei guter Witterung Konzert auf der Terrasse, ev. Tanz, Hotel Exeelsior, Mittwoch, 21 Aug. 20.30 bis 23 Konzert auf der Terrasse bei guter Wit terung, event. Tanz, Donnerstag, 22. Aug. Ga la-Abend ab 21 bis 2 Hotel Exeelsior, Freitag, 23. Aug. 20 bis 22.30 Konzert Hotel Elefante, Samstag, 24. Aug. Tanzabend 21 bis 24 Hotel Ezcelsior, Sonntag, 25. Aug. Tanzabend 21 bis 24 Hotel Exeelsior. Seitens der Leitungen

in schöner Gravierung die Bilder der Giovanni im Hotel Aquila ein Wohltätigkeits- »>— -->> >>-- fest zu Gunsten des italienischen Noten Kreu zes und der lokalen Wohltätigkeitsvereine statt. Zu dem Feste haben sich auch S. E. der Prä- fekt Marziali und feine Frau Gemahlin einge funden. Der Reingewinn der Veranstaltung be läuft sich auf Lire,5L8ö, die vom Komitee in folgender Weise aufgeteilt wurden: Notes Kreuz Lire 2000. ? ' Schulpatronat Lire 1000. ' - ^ Balillavereinigung 1000. v' Asyl Ortisei 3S0

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/17_10_1891/MEZ_1891_10_17_5_object_612833.png
Page 5 of 8
Date: 17.10.1891
Physical description: 8
, Warschau. Pension Mazegger: P. Papasolu m. Frau. Billa Schönau: Frl. Amy Lindner, Innsbruck. ' Deutsches HauS. St. MaryauSka und Stephanie Beezko-Druzim, Podolien, Rußland. Billa Speckbacher: Casimir KraSzewSki, Lavalki, Rußland. Hotel garni Passerhof: Jos. Riernschopf, Oelonom, Tyrnau, Ungarn. M. Baron Seinsheim t, Metz, Lothringen. Hotel Erzherzog Johann: G. Schulz mit Familie, Westphalen. Frl. Upsuhr Smith mit Nichten, New-Aork. Frau Baronin von Waranoff und Baronesse von Stein heil, Rußland. Karl

Reinha-t, Kaufmann, Wien. Grand Hotel: Dr med. Michael Prager, mit Frau, Fürth, Baiern. Andre Ha- rowili, Budapest. Hotel zum ^Grasen von Meran.' Joseph Rirnschopf, Oeconom, Tyrnau, Ungarn. Hotel Habsburger Hof: A. Katargh, Rußland. Gräfin Triange, Wien. Joseph Reuipe, Brasilien. I. Friedenheini, Rech- nnngSrath, Wien. Frl. Straubinger, Gastein. Franz Koch, Hotelbesitzer, mit Frau, Jschü HanS Sarsteiner, Hotelbesitzer, mit Frau, Jlchl. M- Rosenthal, Wien. R. Rulhiliger, Baden - Baden. A. Trüb-Müller

, Aarau. Frl. van Dyk, Holland. Benno von Brauchitsch, Deutschland. Graf Carl Hardenberg, Hardenberg. Frau MorawSka, Warschau. Kreuz: Oswald von Miller. Malhilde Holler, Brauereibes.-Gattiu, mit T, Traunstein. Hotel Stadt München. Robert Baller, Fabriks-Bertreter, Wien. Moritz von Schmidt, Bank beamter, Wien. Karl Mesmeringer, Rechtspractikant, München Emllie Hauda. Privat, mit Tochter und Vater, Wien. Simon Jank, Geflügel- Exporteur, Graz. Miß Babington Peile, mit Miß Tweedie, Tay'or, England. Hotel

. Siegfried von Engel- hardt, cand. for.» Dorpat, Lioland. Rich. v. Oettingen, stud., Livland Hotel Tiroler Hos: Th- Arndt, Kfm, Leipzig. Hotel Walder: Graf Franz Schaffgotsch, Salzburg. Ottilie BerbelakeS, Friedet. Th. Pfeiffer, München. D. Spitzer, Wien 5. Epstein, KanfmannSgattin, Lodz Dr. med. Sterling, mit Frau, Warschau- H. von Nowakowsly, Warschau. A Grotte, Paris. Sig- mund BM, Prag. Promenade-Concert, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle. Samstag, 17. Oktober, von 9—11 Uhr Vormittag

3. Am Neckarstiande, Walzer von Millöcker. 4. Zldagioa. d Sonate,Pathetique' von Beethoven. 5. Entre-Act auS „Rosamunde' von Schubert. 6. An der Wolga, Polka-Mazur von Strauß. 7. Fantasie a. d Op. „Hofsinann's Erzählungen' von Osfeubach. 8. EnglischerLapfenstreich, v. NIberli S. Arlberg-Polka von Kräl. ZLurdaus ÄCvra». « Verirelmg iler ersken und der in Wneken. 1824 vom Faß in und M«i»vIuKor kiers i» Fiaschcn (Original- A. Lllmsni-siek. i Hotel unä kevsioii /^n rief (Zissls»?romvns6s. lZsii? neu einZericktet

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_11_1934/AZ_1934_11_04_3_object_1859347.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1934
Physical description: 8
, einem bildschönen jungen Oesterreicher namens Krenn, erlebte die alternde Frau ihren letzten Liebesroman. Die „analytischen Sitzungen' mit ihm dauerten vom frühen Morgen bis in die tiefe Nacht. Als Cam panini sie wieder besuchte, gab es in aller Oeffent- lichkeit solche Szenen, daß die Direktion des „Baur au lar'. wo sie ein ganzes Stockwerk bewohnte ernsthaft erwog, sie aus dem Hotel herauszusetzen. Krenn blieb übrigens Sieker. Sie nahm in später nach Amerika mit, wo er sich durch ihre Beziehun gen bald

dessen stellte er bald fest, daß er beobachtet wurde. Eines Tages wurde er aus seinem Hotel geholt lind trotz seines Prote stes in einem Irrenhaus interniert. Sie hatte an gegeben. daß er irrsinnig sei und sie verfolge. Dem Schweizer Konsul gelang es erst nach Monaten, ihn zu befreien, und Amman hielt es für ratsamer, Amerika zu verlassen und semer früheren Herrin nicht unter die Augen zu kommen. R. K. Bettler. Diamantenkönig und Selbstmörder Vor einigen Tagen hat Johann Prinz, einer der reichsten

er den Stein im Safe des Hotels. Aber kaum hatte er die Türe des Safes verschlossen, als darin eine Explosion erfolgte. Er riß das Safe wieder auf; es war leer und nur ein dünner Staub auf den Wänden zeugte davon, was geschehen mar: es war einer der seltsamen Fälle eingetreten, daß ein Diamant explodiert. Der letzte bekannte Fall hat sich vor über 25 Jahren ereignet. Diesen Schicksalsschlag hielt Johann Prinz nicht mebr aus. Noch in der gleichen Nacht erschoß er sich im Hotel. Eine wohltätige Dame

Der Fremde wohnt in Pera, das heute noch i'.ehr als früher das nüchterne graue Alltagsge sicht der Großstädte Europas zeigt. Hoch am Häu serhügel liegt das „Grand Hotel Noootny'. das in den Glanzzeiten Deutschlands „Grand Hotel Kroecker' hieß, einem Deutschen oder Oesterreicher gehörte, aber seit dem großen Debakel in tschechi schem Besik ist. Obwohl heute an den Festtagen die rot-weiß°blaue Fahne statt der schwarz-weiß roten aus dem Fenster in die steile, enge, geschäf tige Straße gehängt wird, suchen

die Deutschen aus Anhänglichkeit und aus wirtschaftlichen Ue- berlegungen dieses Hotel auf. Es gibt vornehmere, reinlichere Gasthöfe in Pe ra als Novotny, aber man ist hier gut ausgeho ben, bekommt sein Glas Bier, das in Konstanti nopel unter Aufsicht eines waschechten Münchner Braumeisters gebraut wird und gar nicht schlecht schmeckt, und kann sich eine Speisekarte in deut scher Sprache geben lassen. Abends sitzt man im Hof unter den grünen Bäumen und unter den elektrischen Bogenlampen, die vorzügliche

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_01_1937/AZ_1937_01_15_3_object_2634999.png
Page 3 of 6
Date: 15.01.1937
Physical description: 6
und vor ?»em in Baden-Baden, wo er nur wenige Stun ks 'n einem Hotel weilt, die Zeit aber gut aus- er stiehlt einem Mr. Thompson Diamanten k? Werte von 70.000 Franken. In Frankfurt am ^cain ist er Graf Festetics aus Budapest und gleiche unverschämte Juwelendieb wie uber- pu, ivo er auf.aucht. ..schließlich landet er bei seiner Frau, in der Mnen Villa am Bodensee. Hier wird er ver- Met. Die Tragödie der jungen Gattin, die nichts Mte von dem Doppelleben ihres Mannes, setzt k''- Sie bricht zusammen

eingegangen ist. Nach Paris ein Beutezug in Spa — und endlich eine große Vastrolle in Berlin, ebenfalls als Fürst Lahovary, begleitet von einem Sekretär und einem Kammer diener in schwarzen Escarpins. Er wohnt zunächst im Hotel Bristol — wo er fünf Zimmer um alle Schmucksachen plündert. Danach übersiedelt er in den Kaiserhof, wo er den gesamten Brillanten schatz einer Großgrundbesitzersgakin an sich nimmt.- Von diesen Brillanten schenkt er in bizarrer Laune ein paar einem Artisten namens Jgnaz skamperl

man das Rätsel löste. Wo konnte man anfassen? Die Kriminalisten wanderten von Hotel zu Hotel, um zu erfahren, wo ein Juwelendiebstahl vorgekommen sei. Sie studierten die Listen der Personen, die in der Zeit in dem Hotel wohnten. Sie machten eine D.ati- stik derjenigen, die am meisten die Hotels der Ri viera wechselten. Das konnten Sonderlinge, ner vöse Frauen — oder aber die Juwelendiebe sein. Zine Arbeit war das. die einige Wochen in An spruch nahm. Aber dann hatte man 10 oder 11 Frauen, die sich ganz

besonders in der „Krank heit' des Hotelwechsels auszeichneten und so in den engeren.Verdachtkreis gerieten. Als man diesen Frauen -- vorerst durch Ver nehmung der Empfangschefs in den Hotels auf der Spur folgte, ergab sich, daß , > drei dieser Frauen — identisch waren. Also eine Frau, die ihren Namen wech» selte. An sich nichts Besonderes, vor allem nicht an der Riviera aber diese Frau hatte immer > zur Zeit der Juwelendiebstähle in dem betroffe»' nen Hotel gewohnt. Damit begann die Jagd. Allerdings

wurde ir. diesen Tagen an der Riviera kein Juwelendieb stahl verübt. Stak dessen aber wurde aus Paris und später aus Brüssel ein großer Fall gemeldet ^ dann aus Lyon... und eines Tages wurden, die Detektive, die nun schon in der 10. Woche an der Riviera slifzen, benachrichtigt, daß die Frau wieder da sei, die bewußte Frau... — im Hotel L. habe sie ein Zimmer genommen... Die Kriminalisten holten sich bei der örtlichen Polizei noch drei Beamte. Und alle fünf besetzten die Zimmer rings

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_04_1930/DOL_1930_04_26_8_object_1150940.png
Page 8 of 16
Date: 26.04.1930
Physical description: 16
seines Wirthausfchildes neu vergolden und zwischen den Löwen steht di« Jahreszahl 1829; sie erinnert auch an ein Jubiläum» das zu feiern leider vergessen wurde. v wem gehört der Koffer? Orrs, 23. April. . Es ist hier vor kurzein einchaildkoffer zwischen Lafa und Oris gefunden worden, der sicher von einem Auto heruntcrgefallen ist. Der Koffer hat wohl eine weite Reise gemacht: Die darauf geklebten Zettel lassen es erraten: Park-Hotel Leipzig. Grand Hotel Marienbad. Hotel Post. Leevmoos, Tirol. Grand Hotel i Hof, Rayaz

. Hotel Maria Theresia, Jnns- ' druck, Hotel Bristol, Trento. Lido Palace- Hotel, Riva. Der Lederkoffer ist 51 Zentimeter lang und 30 Zentimeter breit. Wie man den Verlustträger ausfindig machen kann, weiß ich nicht, da keine andere Angabe vorhandeil ist. Der Koffer kann im Pfarrhof von Oris ' abgeholt werden. Todesfall. Am 24. April ist der Bahnrestaurateur in Malles, Herr Josef Tapp, im Alter von 45 Jahren plötzlich verschieden. Er hinterläßt die Frau mit 6 Kinder. Seit 10 Jahren

habe ich Perkins beauftragt, Euch —' „Es handelt sich nm Witheley von' Witheley u. Hawkins,' siel ihm Jimmy ins Wort. Brixley machte große Augen. „In der Tat, Ihr seid ein Alleswisser!' „Die Sache kommt mir sehr gelegen und ich ivollte Euch gerade ersuchen, mir den Fall zu übertragen, erspart mir vorläufig nähere Aufklärungen, da ich Eile habe; wo ist Per kins?' „Hotel Pivadilly —' „Lexington avenne 288', fügte Pinkerton Brixley schüttelte verständniÄos fein waihes Haupt. ,Ha, wieso um Gottes willen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1911
Physical description: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_2_object_1882765.png
Page 2 of 4
Date: 15.09.1942
Physical description: 4
1863 hatte der vor 50 Jahren verstorvene Jos. Fuchs das kleine dort draußen an den Hängen des Monte Marlengo gelegene Brauhäusl unter denkbar un^. Umständen übernommen. Diesem Fun- mente reihte er dann Vau an Bau an, jeder Zeugnis gebend von dem rastlosen Fleiße, von der nimmermüden Tätigkeit und dos sterbrä'u berto, der Mustergroßgasthok „Duomo' auf dem unteren Pfarrplatz, das heutige Hotel „Bellevue' auf dem Corso Arman do Diaz, die Häuser Fuchs und Baum gartner aus dem Largo del Mercato

von Kufstein, Landtagsabgeordneter u. war im letzten Landtag zu Innsbruck Land- tagspräsi'dent. Seit 1937 . lebte er im Ruhestande in Hall i. T. Unsere HaW und SaMe gewähren den Srieaslnvaliden lobens werte Gastfreundschaft Nachfolgende Hotelbesitzer haben sich freudigst bereit erklärt, unseren Kriegs- invaliden für eine kürzere oder längere Zeitdauer kostenlose Gastfreundschaft aü gewähren: Hotel Atlantico: zwei Perso nen für die Dauer von je 10 Tagen: Park hotel: zwei Personen für die Dauer von je zehn

Tagen; Hotel Excelsior: eine Per son für die Dauer von zehn Tagen; Hotel Italia: eine Person für die Dauer von 15 Tagen, beschränkt auf die Verpflegung da die Zimmer alle beseht sind; Hotel Europa: 1 Person für die Dauer von 10 Tagen und Großgasthos Duomo: 1 Per son für die Dauer von 10 Tagen. SìZanà«« Am Mittwoch, den 16. September, fin det in Silandro der alljährliche Herbst markt statt. Es kann dabei Nutz- und Kleinvieh aufgetrieben werden, wie auch der Krämermarkt gestattet ist. Kino Marconi

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_5_object_1145585.png
Page 5 of 16
Date: 31.01.1931
Physical description: 16
im Wintergarten eine richtige, echte Bauernkapelle. Gemütlichkeit und „a Hetz' überall. Wer etwa versehentlich keine Ein ladung erhalten haben sollte, wende sich an das Musikhaus Clement. b Feuerwehrball in Collalbo-Renon. Sonn tag, den 1. Februar, findet in den Sälen des Hotels „Bachmann' der übliche Feuerwehrball in Kostüm statt. Faschinos-LInlerkiallunven 31. Jänner: Hotel Greif: Schachball. 31. „ Rathauskeller: Ball der gedienten Versaglieri. _ 31. „ Kurhaus Gries: Ball der Straßen

-. und Rittnerbahnangestellten. 31. „ Restaurant Brrgolo: Gemütlicher Ball. 31. „ . Hotel Viktoria: Kleidermacherball. 31. Easthof „Lamm', Gries: Hausball. 1. Februar: Kurhaus Gries: Zweiter Walzer abend. 5. „ Kurhaus Gries: Ball der llnlver- sitätsftudenten. ... 7 . „ Kurhaus Gries: Ball der Elektriker. 7. „ Hotel Greif: Ball des Club Alpin«. 8. „ Kurhaus Gries: 3. Walzerabend. 12. „ Hotel Greif: „Bauernball' der Faschingsliedertafel des Männer gesangvereines. 14. .. Hotel Greif: Ball des „Kofchat- Licderkranzes'. 14. „ Kurhaus Gries

: Masken-Redoute „Eine japanische Nacht'. 15. Hotel Greis: Ball der Zmölfmal- greiner-Musik. 17. „ Kurhaus Gries: Masken-Redoute „Faschingsschluß'. Merrano und Umgebung Schrljllettllng: Tappewerflratze 82 (Jandthans). — Tel. 368. Es ist ein fast unmerklicher Zug zu beol»- achten» der die kleineren Städte von fe*» Metropolen sich zurückziehen läßt und es sind auch Bestrebungen im Gange, von der geists- gen Bevormundung Berlins loszukommen. Diese rastlos bewegte Stadt leidet unter den drückenden

z. B., für deren Riedrighal- tung die Grundlage billiger Betriebsstoffe und Einkaufspreise nicht gegeben ist, können den auswärtigen nicht standhalten und wird dieses Gewerbe besonders zu achten sein, wenn es nicht durch die Fahrten aus dem Auslande erdrückt werden soll. Unsere Hotel - Zimmerpreise halten sich international, die Verpfleg s- preise aber sind bei uns unverhält nismäßig hoch. Es besteht bei Mahl zeiten im Durchschnitte keine Nachfrage nach' vielen Gängen, sondern nach einer kräfti gen, billigen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_07_1897/BTV_1897_07_22_2_object_2968827.png
Page 2 of 8
Date: 22.07.1897
Physical description: 8
haben ebenfalls zahlreiche Fremde und Bad gäste. Das HelmhauS wird auch von hier aus stark besucht. Toblach, nämlich Neu^Toblach, ist gut besetzt. Im großen Hotel Toblach speisen bereits über 20V Personen an der Table d'hote. Hier am Eingange in das wildromantische Ampezzothal ist der Verkehr selbstverständlich am stärksten im ganzen Thale. Hotel Germania, daS Heim der Deutschen, ist gut besetzt. Besser könnte der Besuch aber im Dorfe Toblach sein, umso mehr als sich dort ja anerkannt vorzügliche Gasthöfe

befinden und man bei mäßigen Preisen vor züglich lebt. DerVerkehr in das Ampezzothal ist ein sehr starker. Die Hotels Landro und Schluderbach beher bergen Hunderte von Gästen aus aller Herren Ländern. Von Schluderbach fort wurde der Weg zum Plätz- wiesen-Hotel neu hergerichtet. In Schluderbach befin-- den sich zwei Fahrstühle und man kann bequem ohne jede Gefahr zum Ptätzwiesen-Hotel gelangen, gerade so wie von Niederdorf und Prags aus. Der Verkehr zu diesem Alpenhotel ist ein groß artiger, Hunderte

ihres Benehmens in Entzücken versetzte. Die Erzherzogin begab sich vom Bahnhof sofort in das Hotel.„Vic toria', von dessen Giebel eine sckwarzgelbe Fahne her- niederwehte. Am Eingange wurde Ihre kaiserliche Hoheit vom Besitzer des Hotels, Herrn Oesterle em pfangen und in die für sie reservierten Räumlichkeiten geleitet. Die' Erzherzogin nahm mit ihrem Gefolge im Hotel daS Diner ein und fuhr um 4 Uhr durch das Eggenthal zum Karersee-Hotel, daS anlässlich des Eintreffens des hohen GasteS beflaggt

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_04_1902/BZZ_1902_04_29_5_object_350656.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1902
Physical description: 8
. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Wilkelln'L „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 29. April 1902. Hiee ffani Wkslm ^poiksksi-, lc. u. I<. l-lotiisfsrsnt! ia Xenvkireke», liiMM ist ciurck alle ^.potdeicsn 2uva ?reiss I voll 2 Xronell öst. Wakr. per ?aclcst ^ dsAsdell. Amtliche Fremdellliste von Kiizen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 26. und 27. April). Hotel Bristol. Th. Herzog, Kfm., Sachsen. Theod. Eitolff u. Fam

. — Wilh. Dieringfchoßen, Hauptm. a. D. Moritz Franke! mit Frau u. Nichte, Gothen- burg. I. Ganner, Salzburg. Natalie Kolker u. Tochter, Breslau. Geheimrat Kessel u. Familie, Halle a. S. Hotel de l'Enrope. Ad. Mayer, Trieft. H. Kjiller, Schweden. Th. Dreßler u. Fr., Arzt, Gab- lonz. Nud. Giacomelli, Reisd., Predazzo. Casel- mann u. Frau. — Josefa Hürler, München. Nich. Willer, Bauführer, Essen. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Herm. Schlegel, Baumeister, Ruhrort a. Rh. Heinrich Schlegel, Ruhrort

a. Rh. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Frau Laura Zirtl u. Tocht., München. Leop. Kostiha, Rsd., Wien, Dr. Schembach u. Tocht., Eiseaach. Leo Barou Eisenstein u. Frau, Obl., Marburg. Toni u. Anna Graf, Eisenach. Hotel Greif. Maria Stothe u. Tocht., Han nover. Siegs. Altschul u. Schw., Prag. Ludwig Glück, Kfm., Prag. Em. Reiner, Rsd., Wien. H. Sievers, München. Friedrich Roth u. Frau, Jng. München. H. Wolfsohn u. Frau, Kaufm., Berlin Sigm. Simon, Ksm., Berlin. P. Engel, Kaufm.. Berlin. B. Engel, Kfm

, Nürnberg. Dr. Franz Larringer, Maler, München. Frau Dr. Lang u. Tocht., München. Anna Möller u. Tocht., Lindau. Joh. OrleS, Wien. Otto Fezl, Leipzig. Friedr. Rogge, Breslau. Frau Rosa Süß, München. Frau H. Hartmann, Berlin. Max Stein metz u. Frau, München. Hugo Thost, Ksm., Dres den. Fried. Dinkelmandl, Chalons. Dr. E. Deutsch u. Frau, Arzt, Rendena. Franz Grohmann u. Fr., Gmünd. Frau Louise Leeb, München. Hotel Walther von der Vogelweide. Joh. Selzer, Reisend., Wien. Mildner, Hannover. Block u. Frau

v. Blücher u. Frau, Schwerin. M. I. Micha- litz, Kronstadt. Frau Scheffel, Libau. Karl Reiß mann u. 2 Töcht., Leipzig. K. u. F. Fritfch, Berlin. Hotel Mondschein. Maria Rothnagel, Graz. Anton Crepazl, Gröden. Hans Tollinger, Arzl. Gotth. Jochum, Lech. G. Hoffmann, Köln. Georg Radlinger u. Fr., Adj., Cham. — Josef Metz, Lehrer, St. Ulrich. Engelbert Senoner, St. Ulrich. Alf. Daniel, Rsd., Innsbruck, Rsd., Innsbruck, Rob. Wolpert, Sulzbach. Silvio Eccher, Mezzo- lombardo. Jos. Schaufler, Pirchabruck

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_12_object_659560.png
Page 12 of 14
Date: 06.09.1896
Physical description: 14
Mendelpaß Grand-Hotel „penegal'. Anwcscndc bis 26. August: ClcmcnS Gras zu Lippc, Dresden Frau Klara Mantel, Lichtcustein Tr. Brühl in. Frau, Mcran Tr. T. R. v. Genfer-Fichtcuthal m. Fam., Wien Rudolf Pfeifer ui. Fam., Heidelberg I. Oppenheimer m. Frau, Frankfurt a. M. »oinnicrzieiimth Jndel, Brannschweig Frau S. v. Stern, Wie» Prof. HanS Vaihinger, Halle a. S. Exc. Baron Prazak, k. k. iviitl. Geh. Rath und Frl. Anialie Prazak, Wien Frau H. Bufeck, Frankfurt a. M. Jakob Bufeck. „ Otto Mollcrus

, Wien EtschtlM. Meran. H. Ouerner, Fabr. m. Frau, Brauuschweig Dr. Georg Gracber, Graudenz Louis Jmelski, Reisender, Wien Joseph Gantsch, Fabr. m. Schwst., München Frau Dr. Schweitzer m. Kind. Innsbruck Fcoue Nohracher, Hoteliersgattiu, Toblach Karl Mytius, L.-Ger.-N., Nordhausen Konrad v. Gabris, Gutsbes..m. Frau, Görz Karl Guilberg, Neg.-Baumeister^ Hannover Hotel Grafen von Mcran'. Dr. A. R. v. Zepharovich, Ob.-L.-Ger.-N. W. Hoffmann, Karlsruhe Karl Locn, Ob.-Jng. m. Frau, München William Mayer

. Haslinger, L.-G.R.-Wwe. mit Sohn, Friefach Karl Zegelin, Kaufmann, Lübeck Myrthil Rose mit Familie, Paris Tr. F. Nothschild, Ger.-Ass., Frankfurt a. M. Richard Gerlich, Ger.-Sekr., Pr.-Holland August 5^irsten, Pr.-Holland Pastor Vett mit Frau, Hamburg Emannel Katch mit Frau, München Prof. LoofS mit Frau, Halle a. S. Forst, Trier Frau v. Liebig mit Familie, München Albrecht Cafpari, Justizrath, Kassel Albrecht Kämpe, Kaufmann, Nürnberg Hotel „Habsburger Hof'. Karl Lauterbach mit Frau, Berlin Fr. Anna

Kipper mit Tochter, Lodz G. Heise, Kaufmann, Berlin T. E. Scrntter, London Karl Edler v. Rechtenstamm, Land.-Ger.-R. mit Frau, Zuaim Wilhelm Doms, Ratibor Dr. S. Ditkowski, Lodz Hotel „Haßsurther'. i Dr. Leop. Dinner, Realsch.-Prof., Wien ' Tr. Rudolf Wehrenkamp m. Frau, Wien Dr. W. Stein mit Fran, Giessen Leon Weil mit Familie, Roueu O. Arnold mit Sohn, Fabrbes., Magdeburg O. Gentilomo, Dir. mit Familie, Trieft Tr. I. L. Oberspiel, Bez.-Kom. m. Fr., Anspitz Paul Wnrtzinger m. Schwäg., Wien W. Hodaun

-Hotel Meraner-Hof. Prinzessin Schönburg-Waldenburg m. Jgf., Schönburg A!iß Edith James, Schönburg Gräfin Einsiedel, Deutschland Hotel k Pension „palferhof'. Freudeuberg, Fabriksbef. m. Frau, Warschau Mrs. Ling, Amerika v. gieuther, Oberstlieutenant, München Hotel zur „Sonne'. Anna Erdt, Jntend.-Wwe. ni. Tcht., Aiünchen F. Wißmann, Amtsr. m. Frau, Frankenhausen Hans Meyer, Sekretär, Berlin Frau Stichlberger mit 2 Söhnen, Hall Ernst Rziha, Gew.-Jnsp., Innsbruck Hofsmanu, Bergw.-Dir.m.Fr., Markwanstädt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_09_1937/AZ_1937_09_03_6_object_1868946.png
Page 6 of 6
Date: 03.09.1937
Physical description: 6
-Valdaora. Dobbiaco Hohe Gaste in Dobbiaco Mit den zahlreichen Gästen, welche noch bei uns Aufenthalt genommen haben, sind unter anderen nachstehende Persönlichkeiten eingetroffen: Exzellenz Marchese Serafini, Gouverneur der Vatikanstadt, im Hotel Stella d'Oro, Se. Eminenz Dr. Andreas Rohracher, Bischof von Klagenfurt, Hotel Germania, Di Canossa Marchesa Laura u. Maddalena, Treviso, Hotel Stella d'Oro. Prinzes sin Ulfette Hermine. Alexandria, Aegypten, Am pezzo, D'Amico Silvio, Chefredakteur der „Tribu

na', Roma, Ampezzo, Bianco Guglielmo, Vize- präfekt von Perugia, Hotel Europa. Die Dopolavoro-Musikkapelle von Dobbiaco hat dieser Tage vom Generalinspektor der Musik kapellen der Freiwilligen Nationalmiliz, Console Dr. Gino Blanc. Torino, welcher mit seiner Fa milie längere Zeit im Hotel Europa zu Gaste war und zu wiederholten malen die Leistungen unserer Kapelle gehört und bewundert hatte, vier kom plette Partituren vaterländischer Lieder zum Ge schenke erhalten. Es handelt sich durchwegs um eigene

Rakkler, Schnauzers fen. Hotel Ermanno, Dobbiaco. ' O//ene «kke/ien Kräftiges Mädchen zu kleinem Viehstand w, arbeit in Bolzano, Via Castel Carenti, gesucht. - Firma in der Provinz Trento sucht schinschreiber(in) mit Buchhaltung? Schreiben an „Cessetta N. 377 G.' an! ' l Jtal. ' ne Pubblicità Trento. De»ekie«/ef»e5 Uebersehungen, Gesuche. Abschriften. genommen, schnell und billig. Adrch Unione Pubbl. Bolzano unter „193k' Dott. Battistata. diplom- Spezialist in und Hautkrankheiten. Via P. Micca s'D

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1936
Physical description: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_09_1931/AZ_1931_09_11_5_object_1856326.png
Page 5 of 8
Date: 11.09.1931
Physical description: 8
— N. ^ut- Soxer Zo àlartini Alessio, costruttore, Milano — H. dorso Karx Esimie, ?riv., ^lünolisn — Hotel àk- àger ^laz^er Albert, üaukmaao, m. Lem., vüssoldort — II. ?rau Cmm» klaxer Alexander, Reisender, Vrssdoa —7 H. k'rau lZmma Klelneoko vr. ?rledriod, I?àbriksbesitZ!or» mit tZow., und Cdàuff., lZanziix — Vrd. àlora» verdok ^leirick ^dolk, Fabrikant, Xlllnoboll — ^Idor^o - lìeioor àngonl lZmillo, vonvessionario, àeona — R. Bit- 5lengoni Vincenzio, avvocato, eoo kamiglla, àn- colia — li. Kits k,lereglii

paolo, possidente con cameriera — H. ?rau IZmma >li2ns Vra^nam, ?rlv., Warsavia — Via ^less. ^lao?olli 10 àlodlez^ William, morokant, London — Hotel Lavo/ blodraok ^nnelloso, prlv., Berlin — II. don- tlaental ^lorro^v llenriotte, ?riv.. London — kl. Lavo/ àlorroìv àn, ?riv., l.ondon — tt. Savoz^ Äloser Amalie, Beamtin, klüneken — Tension Luoro Lalvatoriane Klugriaüaa smolla, priv., Roma — H. principe ^lüller Inaura, priv.. lirünn — p. Windsor àliUler Regina. Beamtin, Regensdurg — llotel b'rau limmg

., ZWncken — kl. 5rau IZmma Scliàkor vr. Larl, à?t. liaiserslautern — Pens, dleukaus Lekekesikova' ^ona, Beamtin. Wien — p. àla/a Lekerler Lernkard, Uinist. Amtmann, m. Lem., Berlin — Via X. bianconi W dodiolc ^akob, Kaufmann, m. Lem., u. pàx-, Berlin — Pens. Waldpark oekiessl loseSne, Wirtsckakt. I^elt» Niinclion — Lorso pr. Umberto 11 Scliipg Antonie, Beamtin, !ck<jüekell Pens. Suore 3. droce Lelilosser Otto, priv., Oonau^vortL Hotel principe Sckuk vr. 'tlioodor. /Vr^t, m. Lem , Mrnborg Là ^leranerkok

»!? Iradalloini ö-larno, e?!(!i'c?ente, con ekauffeur. àsllano — Lrlì. Esplunacio lNlriel» ^ima, priv.. Dürnberg — p. ^lbamdra lllriclì /^rtkur. N. Babn Beamter, m. Lem., Berlin — Via à,. lloker 18 vnderkili dedrie, teaciier, London — Ilotel ^uttinAvr llndertiiil l'tiomas, clerk, London — Hotel ^ukllnger Interinarli Lertrud, priv., Lravenbage — II. Excelsior Vallansasea ^lli'a, priv., Italia — II. principe Vallansasca I-uisa, priv., Pesaro — li. prin cipe Vasold klarkiaretlto, priv., lrclning — ^Vlkergo Latto

dlero Vetter Lerl>aid. liaukmann, m. Lem., Kowa- ^ves — Via davour lv Vignetto prof. Liuseppe, pittore, San Nemo — II. dorso Vogt àlu,?cinlene. l'eiegr. Assistentin, Köln —^ p. Suore S. droce ' VLImle Ernst. Beamter, Kiirtingen — ^Il»?rgo Stella ddro V^v/inkei Vali/, priv:, Köln — II. Regina Wallace >lr. William, priv., London — Hotel Lavo/ Weis vr. Will/, ^rut, Kaiserslautern — Pens. Neubaus Weiss Ilubvrt, Rentner, Köln — Pens. Suore S. droce Werman äbrabnm. merebant, vvitil wike. No^v Vork

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_04_1931/AZ_1931_04_07_4_object_1858471.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1931
Physical description: 8
» l II ! I > Di«nsiagl. 8«n 7. Zsnr-r !SZZ /Im OstersonntsA L» Hof. Nr. LT «in rote« Nelkenauto mit Ostsr- Häschen: Karl Zuegg (Lana) mit Gattin in Burggräflertracht. N. „Zitronenhain' mit <inem Kind als Osterhäschen: Hans ^'talleier, Hotel Post. 28. Entzückend eine holländische Mühle aus Blumen mit bewegtem Mühlrad unter blühendem Bauin mit Müllcrmädchen u. Weidelämmleins. LS. Ein epheuumsponnenes Gartenhaus: Autobüro Karl Seidl. 3V. „Fiori salute'. Meraner Pfarrturm und Pulverturm ols

nur begreiflich leicht—die Honneurs. DerSaal füllt General a, D. de Strobel, diese vor>- wollen: Zlvqè erste Preise: e>)n en Nr. 2 ^ch'lfkLrü - - Wopsà - Esplanade: Gondoliere, und ì mona, Hotel Ritz: Windmühle Punkten. ' !» Dritter Preis: Nr. 7 N. N 82 Punkten. Vierter Preis: Nr. 1: Leibl Gondel mit 43 Punkten. Fünfter Preis: Nr. 17: Ad. Tuiwe.,! Spendler: Meraner Pfarrturin Punkten. i ^ Sechster Preis: Nr.' 12 Helene Vriià'.,, ' Schloß Labers: „Das Glück' i,^', Punkten. ' Siebenter Preis: Nr. 23 Fritz

, eingemauerten Markuslöwen Nr. 25 >wleder ein prächtiz aufgemachtes Blu- !!c. aus. die unten die Verknusssilialen von menauio: Frl. Welz. Grandhotel u. Meraner- derte: F. Wopecky, Hotel Esplanade. Nr. ö «in Bauernpaar in einem Nelkenwagen: Ehe paar Sepp Fuchs, Großgasthof „Rasfl'. Nr. K ebenso ein mit Nelken hübsch verkleidetes Auto: Brauereibesitzer Hans Fuchs mit Gemahlin. Nr. 7 ein kunstvoller Schilfkorb: Herr N- N. mit den Girls des Meraner Stadttheaters. Nr. 3 Blumenauto: Autounternehmung Anton Gang

. Nr. S Nelkenwagen: Paul Berger mit Gemahlin, Hotel „Emma': 11. Großes Osterei: Autoschule Tito Vezio Puccini. 12. „Das Glück' ein sehr sinnig mit Hufeisen und anderen Em blemen dekoriertes Autogefährt, ein Schorn steinfeger an dessen Volant, Altwienerinnen im Fond: Helene Brüggemann, SKloß-Hotel La bers. Nr. 13 ein Schwan, als Chauffeur im Kinderauto ein hübscher blauer Junge. Nr. 14 Zierlich« Osterhasen-Kutsche aus der Bieder meierzeit: Fritz Bauduin mit Gemahlin, Hotel pension Aders. Besonders starken Beifall

21