951 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_5_object_653278.png
Page 5 of 8
Date: 09.05.1922
Physical description: 8
. Die Feuerwehr zeigt« sich wiederum in bester Verfassung. Nach zwei Stunden strendster Arbeit war der Brand lokalisiert. Das Haus de« Gutsverwalters des Fürsten Campofranco ist arg beschädigt. Sand in Täufer», 8. Mai. (Hauptver sammlung des Radfahroer eines Sand i n T a u'-f e r s.) Gestern fand im Gast- Hof „Plankensteiner' hier die diesjährige Haupt versammlung des Radfahreroereines Sand statt, die sehr gut besucht war und einen schönen Verlaus nahm. Es zeigt« sich dabei ganz beson ders, daß der Verein

548.80 Lire, an Ausgaben 306.70 Lire, so daß «in Kassarest von 242.10 Lire verblieb. Die Neuwahl der Vor- stehuna ergab: Franz Plangger als Vorstand, Gastwirt Anton Haidacher als dessen Stellver treter: Gottfried Ebenkofler, Tischlermeister, als Kassier; Kaufmann Johann Obermair als Schriftwart: Hermann Platter als Fahrwart sür Sand, desgleichen Franz Laner, weiters Peter Niederegger als solche für das Ahrntal und Vin zenz Benedikter für Prettau. Beschlossen wurde: Ein Radfahrerausflug am 28. Mai

zum fünf- undzwanzigsährigen Gründungsfest der Feuer wehr nach Uttenheim mit geschmückten Fahr rädern: «in Radausflua mit geschmückten Rä dern zur Eröffnung des Bades Wnkel: «in Rad- fahrerausflug nach St. Peter im Juni; ein großes Somemrfest während der Hochsaison in Sand mit Festkonzerten, Blumenkorso, Wett- sahren im Langsam- und Hindernisfahren, ver schiedenen Spielen und einer Tanzreunion im Gasthof „Plankensteiner'. In den Festausschuß wurden gewählt die Herren Jakob Schöllberger, Hermann Platter

Franz Tramberger, Franz Laner und Alois Niederegger. Zugleich beschloß der Verein den korporativen Beitritt zum Frem denverkehrs- und Verschönerungsverein Sand. Sand in Täufer«, 8. Mai. (Todesfall.) Gestern verschied hier d>e Mutter unseres all seits beliebten Karabiniere-Marascialo D e Stefani nach langem Leiden. Tauferertal, 8. Mai. (Drei Feuerwehr tage i in Tauferertal«.) An den näch sten drei Sonntagen finden in unserem Tale Feuermehrfeierlichkeiten statt, die alle, wie aus den derzeitigen

der Feuerwehr Uttenheim. das zu einem großen Feuerwehrtag werden wird, mit Festkonzerten der Musikkapellen von Uttenheim und Sand in Täufers, Glückstopf, Festgottesdienst, Be grüßung der Gründer und Iubilare, Volks belustigungen und nachmittags Schauiibung der Jubelfeuerwehr. Meoerdorf» 8. Mai. (T r e i b r i e m e n d i e b- st a h l.) In den letzten Tagen wurden zum Schaden des Säyewerksbesitzers Alois Prenn hier zwei Treibriemen, zusammen 25 Meter lang, im Werte von 1200 Lire, und zum Scha den der Firma

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/28_08_1909/LZ_1909_08_28_8_object_3291050.png
Page 8 of 32
Date: 28.08.1909
Physical description: 32
Jakober, Lienz, 18. Hans Aigner, Absaltersbach, 19. Lorenz Ranzer, St. Veit, 20. Raimund Kleinlercher, St. Veit, 21. Ludwig Suchy, Brünn, 22. Jakob Oberwal- der. St. Veit, 23. Rupert Unterleimiger. Et. Johann i. W., 24. Peter Siegmund, Wind.-Ma- trei, 25. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., 26. Johann Ragginer, Sand i. TauferS, 27. Felix Alton, Nieder-Rasen, 28. Georg Moser, Alt-Prags, 29. Peter Tegischer, St. Veit, 30. An ton Klabuschnlg. Windisch-Matrei, 31. Raimund Oberwalder, St. Veit. 32. Anton

Mellitzer. St. Veit, 5. Johann Ragginer, Sand i. T., 6, Lorenz Ranzer, St. Veit, 7. Peter Siegmnnd, Windisch-Matrei, 8. Felix Alton, Niederrasen, 9. Josef Wibmer, Windisch-Ma trei, 10. Simon Rieger, St. Veit, 11. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W., 12. Alois Mariacher, Birgen, 13. HanS Aigner, Abfaltersbach, 14. Jo hann Prast, St. V?it, 15. Dr. Anton Wnrnig, Lienz, 1k. Johann Jakober. Lienz, 17. Anton Kla- bnfchnig, Windisch-Matrei, 18. Raimund Oberwal der, St. Veit. 19. Jakob Oberwalder, St. Veit

, 20. Georg Moser, Alt-PragS, 21. HanS Knrztha- ler, Linz. HI. E ch l e cke r s ch eibe „Fel d«. 1. Thomas Tabernig. Ainet, 2. Andrä Verg-iner, St. Johann i. W., 3. Georg Moser, Alt-Prags, 4. Peter Feldner, St. Veit, 5. Alois Mariacher, Vir gen, 6. Johann Mellitzer, St. Veit, 7. Johann Ragginer, Sand i. T., 8. Peter Siegmnnd, Win disch-Matrei, 9. Felix Alto», Niederrasen, 10. Ei mon Rieger, St. Veit, 11. Andrä Vergeiner; St. Johann i. W.. 12. Philipp Vergeiner, St. Jo hann i. W., 13. Thomas Tabernig

, W.-Matrei, 30. Peter Siegmnnd, W.-Ma trei, 31. LukaS Mattersberger, W-Matrei, 32. HanS Kurzthaler, Linz IV. Kreis-Scheibe. 1. Thomas Tabernig, Ainet, 2. Hans Aigner, Ab ialtersbach, 3. Johann Prast, St. Veit, 4. Georg Moser, Alt-Prags, 5. Johann Ragginer, Sand i. TauferS, 6. Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf, 7. Andrä Vergeiner. St. Johann i. W., 8. Felix Alton, Niederrasen, 9. Simon Rieger, St. Veit, 10. Philip Vergeiner, St. Johann i. W., 11. Frau, Wurzacher, Prägraten. 12. Anton Wurnix j., Lienz

, 13. Peter Siegmund, Wind.-Matrei., 14. Franz Orlner, St. Veit, 15. Anton Klabuschnig, W.-Ma> trei, 16. Michael Pichler, Prägraten, 17. HanS Kurzthaler, Linz, 18. Peter Feldner. St. Veit, 19. Johann Jakober, Lienz. V. M e t st e r - G ch e i b e. 1. Georg Moser, Alt-Prags. 2. Andrä Vergeiner. St. Johann i. W-, 3. Johann Prast. St. Veit, 4. Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf, 5. -Johann Ragginer, Sand i. Täufers. VI. Prämien für die meisten Nummern. 1. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W.. 2. Georg Moser, Alt

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/03_09_1921/BRC_1921_09_03_6_object_116364.png
Page 6 of 8
Date: 03.09.1921
Physical description: 8
Seite 6. Samstag, Brixener Chronik. 3. September 1921. Nr. 77 find. Saisonende ist erst mit 15. Oktober. Die Promenadekonzerte währen fort. Hundert Jahre Musikkapelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 3. und 4. Sep tember begeht, wie bereits berichtet, die Musik kapelle Sand in Taufers ihr 100jähriges Wiegen fest. Eine stattliche Reihe von Musikkapellen hat bereits das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfest zugesagt, so daß an diesen Tagen sehr reges Musikerleben in unserer Ortschaft

bis Mitte der Dreißiger-Jahre: Josef Erharter, einen Welsberger, Lehrer und vor züglicher Organist in Taufers, von dort bis 1860 Josef Ofner, Kößler von Sand, Bürgermeister dortselbst. Unter ihm erlebt die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863: Johann Gasser, ein Oberpustertaler, Unterlehrev in Taufers, von 1863 bis 1866 Georg Mühlsteiger, Schloßmüller in Taufers, von 1866 bis 1867 Josef Steger, Vater des heutigen Gasthofbesitzers Ernst Steger, von 1867 bis 1869 Andreas Iungmann, Kößler

von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter In- genuin Moll, von 1874 bis 1889 Franz Ingarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892 war eine „Kunstpause', so dann treffen wk von 1892 bis 1894 Alois Leim- egger, heute Kaufmann in Steinhaus, von 1894 bis 1898 Franz Ingarten neuerdings, von 1898 bis 1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Taufers, heute Direktor an der Gilmschule in Innsbruck, von 1908 bis 1910 Philipp Reden, Sohn des Martin Reden, von 1910 bis 1913 Schulleiter Johann

als Zehrung auf die Reise mit. 1850 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erz herzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taaffe teil, sie konzertierte vor dem Statthalter Grafen Merveldt, vor Erz herzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Joseph l. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich

August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien be sonders Dr. Franz von Ottenthal, Hofrat Josef Daimer und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Köster, Reden, Iungmann, Leimegger, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer ausübende Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den Siebziger- Iahren stehenden Franz Ingarten, Johann und Martin Reden. Der Name Reden

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_07_1922/MEZ_1922_07_05_6_object_657473.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1922
Physical description: 8
•et* 0 •SftMlYofcf CwtljrttBM*. awtow» BL Ob« IBgi. Lin Tourist vermihk. Man berichtet uns aus Sand in Täufer, un- '■ « dem 2. ds.: Der feit ganz kurzer Zeit beim ster Alvis NiWereggek hier beschäf- aus Wundern _ _ . _ , spur- ! des os verschwunden. Kosata ist ein großer Berg iger reund und scheint, -wie aus seinen Mitteilungen ö,Pir)ervorging» mit den Verhältnissen im Gebirge nPyvohl vertraut zu sein. Bereits am letzten Sonn- , Er< ag machte er ein« Tour auf die Hirberalps in k-ljafnein

- eHcllicherweise demnächst auch dieses Gebiet zu be- suchen. Allein auch dort waren die Bemühun- vrtzen vergebens, so daß man heute vor einem NtzZRätsel über Len Verbleib Kosatas steht. Die Rettungsexpedition, bestehend aus den Herren vueJohann Strobl, Dr. Karl Stumpf und Bernhard -iilar Winkler, der sich in Rhein noch einig« Männer ^»L! '^schlossen, kehrte heute abends unverrichteter Sachs nach Sand wieder zurück. 4 *n\ Kosata war mit einem ganz hellen Rock, mit n. tuTjen dunkeln Hosen und grünen Stutzen

be- , kleidet,' er macht einen sehr guten und soliden ' RIchti ' «Eindruck. Da auch die Richtung, wohin Kosata »lvlt seine, Tour unternahm, ätza ^r, der nur Irgendwie ~ etwas Sachdienliches . vollständig unbekannt ghtkist, sind die Nachforschungen sehr erschwert. Je- ijrin<UVugeben in Ler Lage wäre, wolle dies sofort ^iolbei der Gemeindevorstehung Sand in Täufers ,zu können. r-La B«üneck, 2. Juli. (Neuschnee auf den Ber- nN'gen.) Die Witterung ist sehr abwechslungs- 18m Auf esni-gp ivieder Regentage

ZßeiKoliha'üpt, eines Sohnes des ehemaligen ktich Gemoiirdesekretärs Michel Kolhastpt' .statt. An üxn der kirchlichen Feier LeteiligltM sich außer der Militzahlrelcheil Geiftlichtetl die Geuieiiiioevertre- 'bv tung, Karablniert, die Feuerwehr, sowie die jer waren festlich geschmückt. Es wurde auch wieder noch altem Brauch, eifrig mit Böllern geschossen. S>md in Taufev', 2. Juli- Verschönerungen In Sand in Täufers.) Die Gemeind« Sand «r.iij.e. rerx i- am nein.«von.H .en Brunnen- Platz .im 'mittleren Teile

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/19_06_1908/pub_1908_06_19_3_object_1011385.png
Page 3 of 22
Date: 19.06.1908
Physical description: 22
für die am ^8. April d. I. bewirkte Rettung des achtjährigen Johann Huber vom Tode des Ertrinkens zu erkannt. ^ Bruneck. Wie verlautet, treffen nächstens die Waggons für die Lokalbahn Bruneck-Sand hier ein und werden in die bereits fertiggestellte ^.agenremisse eingestellt werden. Die Wagen sollen sehr praktisch eingerichtet und ein sehr elegantes Aeußere haben. 7^. St. Jakob in Ahru. HerrKooperator Schilling ist an einem schweren Augenleiden erkrankt. ^ In Et. Moritzen bei Sand kam letzten Sonntag im Mairamhofgut

ein Zimmerbrand zum Ausbruche, welcher von der herbeigeeilten Feuerwehr bald gelöscht werden konnte. 5 Todesfall. In Sand verschied letzten Samstag infolge eines Sturzes von einem Heustocke Herr Franz Frenes, gewesener Schloß- Verwalter im Alter von 84 Jahren. Frenes hat die Feldzüge 1848 und 1859 mit gemacht und war Ehrenmitglied des Erzherzog Ferdi nand Karl-Militärveteranenvereines Taufers. In Windisch-Matrei starb der bekannte Hotelier und Kaufmann Herr Josef Obwexer, im Alter von 53 Jahren. — Niederdorf

in der Nähe der Haltestelle Bruneck der Lokalbahn Bruneck-Sand. Der Ausschuß beschließt, an die k. k. Bezirks- hauptmannschast die Aeußerung in dem Sinne abzugeben, daß in Folge Eröffnung der Lokal bahn Bruneck-Sand sich voraussichtlich an der Haltestelle Bruneck ein Bedürfnis nach einem Gast- und Schankgewerbe ergeben wird. 2. Zur diesjährigen Stellungs-Kommission werden als Gemeinde-Vertrauensmänner ent sendet die Herren Josef Schifferegger und Anwn Staudacher. ! 3. Der Vorsitzende verliest

zu, daß auch die übrigen Gemeinden, die aus sie entfallenden Beiträge einzahlen. 8. Der Vorsitzende bringt endlich zur Kennt nis, daß er wegen Beschaffung der schon längere Zeit fälligen 60.000 Kronen als Stammaktien beitrag der Gemeinde Bruneck zur Lokalbahn Bruneck-Sand sich bei mehreren Finanzstellen angefragt, indessen die Ueberzeugung gewonnen habe, daß die billigste Beschaffung dieses Be trages immerhin durch eine Anleihe bei der hiesigen Sparkasse getroffen werden könne. Er erbittet sich die Ermächtigung

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/12_04_1923/TIR_1923_04_12_4_object_1987568.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1923
Physical description: 6
bei Erl, Es ist loblich und zu bcgrüher.. daß der im Tirvlerbwle lie gende Theatergeist trotz Wilrwirbel nicht auszu merzen ist und gepfleg: wird, Der Besuch war sehr stark und das Lokal gesteckl voll, — Ferner erwarten wir jeden Tag die noch ausständigen Glocken. — Wir brauchlen Regen, eine fürchter liche Trockenheit ist allenthalben. Pustertal. p Vom Aremdeuverkehr im Taufererlal. Sand in Täufers, 9. April. Die Nachfragen naq Soüimerwohnungen in uliferem Tale, ganz besonders für Sant> in Taufers

, mehren sich nun von Tag zu Tag auffallend stark, so daß wir sagen tonnen, unsere Saminersrische Sand in Täufers die einst einen ungemein guten Ruf genossen hat, ist nun wieder so ge sucht wie ehemals. Die meisten Privatwoh- nunge» sind bereits fix während des ganzen kommenden Soinmers vermietet, einige Woh nungen sind noch zu vergeben. Auch die An fragen für Gasthof- und Hotsiswoknungen werde» täglich reichlicher, so daß wir mit vollem Recht aus eine gute, wenn auch kurv Saison 1923 schließen

können. Sand in Täufers wird auch wieder alles aufbieten, um seine vielen Sommergäste befriedigen zu können. Das Auskunftsbüro des Fremden- verkehisvereins bat bereits sein? Tätigkeit iin vollen lliniange wieder aufgenommen und er teilt Auskünfte über alle Sommerfrischver- hältnisse des ganzen Pusterlales. Von diesem Auskunftsbüro werden auch über Wunsch alle Prospekte und Werbeschriften für die Som- meririlchstationen Pustertals verfend-'t p Allerlei aus Sand in Täufers. Sand in Taufers, 9. April

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Page 3 of 4
Date: 18.12.1914
Physical description: 4
, Getreide händler von St. Johann, liegt verwundet in einem Spitale in Schlesien; die Brüder Simon und Sebastian Außerhofer, Schmiedhäuslbe- sitzerssöhne von Weißenbach, beide verwundet, ersterer im Vereinsreservespital Rudolfina in Wien, letzterer im Spital in Neubistritz in Böh men. Ferners Johann Lechner, von St. Jo hann, zuletzt Knecht im Gasthof „Post', Stein haus, diesem wurde ein Fuß. gänzlich fortge schossen; Johann Unteregelsbacher, Wegma cherhausbesitzer von Sand, verwundet: Jakob Steger

, Hofergutsbefitzer in Michlreiß, Gem. Sand, verwundet, befindet sich zurzeit zu Hau se; Alois Mitternöckler, Lanersohn in Luttach, liegt in Znaim; Sebastian Mitternöckler von Luttach, verwundet: Kajetan Steinhauser, Schustersohn von Prettau, verwundet: Valen tin Mair, Holzlechnersohn von Prettau, liegt verwundet in Uftron in Schlesien: Joh. Ober- mair, Pichlersohn auf Pojen, Gem. Ahornach, Rücken- und Oberschenkelschuß, liegt in^Prag. Durch Frostbeulen schwer erkrankt ist Karl Ab falterer, Raderhäuslsohn

von Luttach, liegt in Budapest. Johann Benedikter, Kaufmannsohn aus Prettau, zum zweitenmale verwundet. Verwundet wurden ferners Anton Piffrader von St. Georgen, Handschuß; Johann und Mi chael Lempfrecher, Schmalzersöhne von St. Jakob, liegen in St. Pölten; Rudolf Oberlech- ner von Lappach, Armschuß, liegt in Linz; Leutnant Richard Steger von Sand i. Taufers, liegt mit einem Fußleiden in einem Spitale in Serbien. — Vermißt werden: Johann Mitter nöckler von Luttach, und Ludw. Grüner, Grün- hofpächterssohn

Mannschaftspersonen. Land- und Volkswirtschaft. Die Kriegsanleihe. Wien, 17. Dezember. (KB.) Die im Post- sparkassenamte bisher verrechneten Zeichnun- gen auf die Kriegsanleihe belaufen sich auf Z135 Millionen Kronen. Von den- selben wurden bisher 400 Millionen voll ein gezahlt. Die erste am 4. Dezember fällige 30prozentige Ratenzahlung beläuft sich auf 471 Millionen. Markt in Sand in Taufers. Von dort schreibt man uns: Der am 15. Dez. abgehaltene Markt war etwas schwach beschickt und besucht, zeigte

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/09_11_1911/BRC_1911_11_09_4_object_139237.png
Page 4 of 10
Date: 09.11.1911
Physical description: 10
zu seiner Verhaftung. Viel bemerkt wurde die Eskortierung des Verhafteten, der, gefesselt und von zwei Gendarmen begleitet, eingeliefert wurde. SelbltmorÄ. Aus Bruneck schreibt man uns: Der 31jährige Bräuer Andreas Walker, zuletzt in Sand in Taufers, hat sich letzter Tage im Hotel Fischer in Villach mit einem Revolverschuß entleibt. Die Ursache der Tat war LiebeSgram. Velil2tvechlel. Aus Prettau im Ahrntale schreibt man uns: Die große Außer- und Jnnerkehra-Alpe in Prettau des Georg Stark

, ErhartmairgutsbesitzerS in Aufhofen, ging im Kaufswege um den Preis von 10.000 Kronen in den Besitz des Franz Mairvon- graspeinten, Steinhauserhofbesitzers, und des Zosef Mairvongraspeinten, Kaiserhofbesitzers, beide in Greinwalden, über. Aus Sand in Taufers schreibt man uns: Der villenartige Neubau des Herrn Alexander Brugger, Seilermeisters hier, wurde dieser Tage um den Preis von Kr. 14.000 an Frl. Anna Wöckler von hier verkauft. SterbeltsMik sus Sem Lerichtsde?irke rsukers. Von dort schreibt man uns: Das abgelaufene dritte

Quartal 1911 zeigte in unserem Bezirke eine auf fallend große Sterblichkeit bei den Kindern, besonders in Sand, Kematen, Ahornach und Mühlen, welche Orte die Pfarre Taufers betreffen, sowie in Gais und Uttenheim. Die einzelnen Psarrspiengel zählen an Todesfällen: Gais 8, darunter 6 Kinder, Utten heim 5, sämtliche Kinder, Taufers 16 mit 12 Kindern, Rein 1 Kind, St. Peter 3 mit 2 Kindern, Prettau 4 mit Z Kindern, Mühlwald 2 mit 1 Kind. Luttach 1 Kind, Lappach 2 mit 1 Kind, St. Johann 12 mit 1 Kind

und St. Jakob 3 mit 1 Kind, zu sammen 57 Todesfälle, darunter 33 Kinder. Sie Arbeiten zw ksu öer Mhlwslcker Strasse wurden, wie uns aus Sand in Taufers vom 6. No vember berichtet wird, gestern für Heuer eiugestellt. Das von der Bauleitung für Heuer gesteckte Ziel, die Straße bis zum sogenannten Auerstöckl an der innersten Gemeindegrenze von Mühlwald von Lappach fortzuführen, konnte infolge der prächtigen Witterung während der heurigen Bauperiode erreicht werden. Im Herbste 1912 dürfte der ganze schöne

des Zimmermannes Johann Niederegger in Sand in Täufers hätte sich bald ein Unglück ereignet. Ein Pöller explodierte in nächster Nähe eines Burschen und warf diesen zu Boden. Glücklicherweise kam er mit einem „angeschwärzten' Gesicht und einer Hand verletzung davon. 2«ei Zerulslempilger gestorben. In Galizien ist am 10. Oktober der Jerusalempilger?. Constanz Flöß, geboren zu St. Martin in Enneberg, Pfarrer im Dominikanerkloster in Graz, gestorben. — In Proveis starb am 6. November, versehen mit den heiligen

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/10_03_1922/PUB_1922_03_10_11_object_1014992.png
Page 11 of 12
Date: 10.03.1922
Physical description: 12
, welche ohne Unterschrift und Adresse versehen sind, wandern rücksichtslos in den Papierkorb und werden diese Schreiber solcher Anzeigen gebeten, falls ihre Angaben auf Wahrheit beruhen, ihre Leidensgenossen und Landsleute nicht durch ein solches gewiß nicht ehrenvolles Vorgehen zu schädigen und wird die Sektionsvorstehung gegen derartige Personen mit aller Strenge vor. gehen, die das Ansehen und den guten Ruf der Sektion zu schädigen versuchen. — Aus Sand: Gastspiel des Sport. Klub-Theaters in Sand. Ileber Er. suchen

des Fremdenverkehrsvereines spielt das Sportklub-Theater das in Bruneck mit großen Beisalle gegebene Lustspiel „Im weißen Röhl' am Sonntag den 12. März im Äotel „Post' in Sand und wird alles Nähere hierüber in Sand rechtzeitig durch Plakate bekanntgemacht. — Aus St. Martin i. Th. Am 3. ds. gegen Mittag kamen zahlreiche Fuhrwerke mit schön geschmückten Glocken der Wengener in Piccolein an. Sobald sie gegen Piccolein herannahten wurde fest geböllert und die St. Martiner-Musik ging entgegen. In Pic- colein hielten die Wengener

, welche recht rührig ist. gab letzten Sonntag vor einem zahlreichen Pu- blikum das Stück „s'Bildslöckl' zur allge- meinen Zufriedenheit recht gut. — Kerr Gast wirt und Gemeindevorsteher Oberlechner baut seine hinter dem Gasthause flehende Glasver anda aus und dürften dann in diesem Lokale die Theateraufführungen stattfinden. — In Sand i. T. verschied nach langen Leiden Frau Anna Wieser, Gattin des bekannten und ge achteten Zimmermeislers Joses Wieser, 42 Jahre all. Die Beerdigung fand unter großer Teil

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/16_12_1921/PUB_1921_12_16_11_object_1015195.png
Page 11 of 12
Date: 16.12.1921
Physical description: 12
in Aufhofen die Nachricht ein, dab Herr Anton Winkler. Heißsohn in Aushosen, Kaiser- jäger beim 4. T. K.-I.-R.. in der Nacht vom IL. aus den 13. Juni 19t6 an der Priasora (Italien) den Hetdentod sllrs Vaterland fand. Unter grober Beteiligung fanden am 15. ds. in Aufhofen die Trauergottesdienste stast. — Zugsänderung auf der Strecke Bruneck — Sand. Ab w. ds. sind wegen Strommangel in der Strecke Bruneck—Sand die Züge 4200, 4201. 4210. 4208. 4211 und 4209 auszulassen und als Ersorderniszüge zu betrachten

. Vom genannten Tage sind in dieser Strecke als täglich verkehrend di? Züge TV 4208 und TV 4209 einzuleiten, der Zug TV 4208 fährt in Bruneck um 6 Uhr abends ab und kommt 6.35 in Sand an. Der Zug TV 4209 fährt in Sand um 6.50 Uhr ab und kommt in Bruneck um 7.30 Uhr an. — Allerlei aus dem Pusterlale. Letzten Donnerstag entstand im Jungwalde des Grasenbauers in Stegen ein Waldbrand, welcher, bevor er eine gröbere Ausdehnung annehmen konnte, von der rasch herbeigeeilten Feuerwehr gedämpft werden konnte, bevor

und jene von Jnnichen zur Löschaktion ein und den verein ten Kräften gelang es nach anstrengender Ar beit den Brand zu lokalisieren. — In Sexten' wurde vom 8. ds. bis 15. von Jesuiten Pa-! ters eine Mission abgehalten. - Der alte Edelsitz - 199 - .Zeilheim' der Frau Hofral Karolina Witwe Daimer in Sand ist im Ueberlassungswege in den gemeinsamen Besitz ber beiden Kinder Dr. Josef Daimer und Frl. Lina Daimer, über gegangen. — Beim Fleischhauer Stampfl in Vinll wurde letzter Tage eingebrochen und aus den Laden

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_06_1922/TIR_1922_06_24_5_object_1983797.png
Page 5 of 12
Date: 24.06.1922
Physical description: 12
Samstag, den N. Jan? tVA. »Ver lirolee^ Sett« S märti. Die Schafe wurden talauswärts ge trieben, jedoch fehlt von den Dieben bislang jede Spur. p Generalversammlung des Fremdenver kehrs» und Verschönerungsvereins Sand in Taufers. Man berichtet uns von dort: Unter sehr starker Beteiligung der Fremdenverkehrs interessenten fand letzthin im Hotel „Elefan ten' hier die diesjährige Generalversammlung des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs oereins Sand statt, wobei der Vorstand, Ge- richtsoffizial

zum Ob- ' mamrstellvertreter und Wegreferenten. Uhr macher Johann Stifter zum Kassier und die Herren Dr. Karl «Stumpf, Hotelier Hermann Mutschlechner, Sägewerkbesitzer Franz Leim iger. Gastwirt Paul Oberfrank und Ge- mcindearzt Dr. Otto Reiter zu Beisitzern ge wählt. Bürgermeister Josef Jungmann von Zand wurde zum Dank für seine zahllosen Verdienste um den Verein zum ersten Ehren mitglieds desselben ernannt. Beschlossen wurde: 1. die Herausgabe eines neuen Füh rers durch Sand als Ortsprospekt in deutscher Zprache

einer Sommerordnung, schließlich wurde ein permanenter Festaus- chuß mit den Herren Iobann Strobl. Dr. >?arl Stumpf, Hermann Platter. Bernhard Mükler und Kottst-ied Cbenkofler gewählt, lurz vor Mitternacht schloß der Vorstand die 'ehr schön verlaufene Versammlung mit dem Tank an alle, die zur Ausstrebung der Ort schaft Sand in Taufcrs beigetragen haben Aid mit der Bitte um weitere Unterstützung n diesem Sinne nach größter Möglichkeit, um >ie Vereinsziele, die durchwegs gemeinnützig lind. zu erreichen

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_01_1923/TIR_1923_01_22_5_object_1986491.png
Page 5 of 8
Date: 22.01.1923
Physical description: 8
auf halben Wege umkehren konnte. p Beim Rodeln verunglückt. Sand in Taufers. 17. Jänner. Letzter Tage verun glückte beim Nodeln auf der Tebelstrage ein junger Bursche und zog sich mehrfache Bcr- lütunaen in. i?r mußte »erb.m^en ui!-' nach Hause gebrach: werden. Die Berletzungen find nicht schwerer Natur. - Auch aus Seißeubacher Nodelbahlt harten wir letzthin einen Um-rU. indem ein Bur-che über einen anderen Fahrer dahin iuhr. wobei der Letz tere mit peinlich bedeutenden Berletzungen an der steile diie

- b-rt >-en inenicbUchen Wohiiiingen. o Große y^l-trau-porte im Tamerertolc. sand in Tau: >r--. 2! 'aiiner Infolge der guten sch!n:e:-.bam!en. sie wir gegenwärtig überall haben. Iiat .in gmi'.en Tale ein gro ßer Hi'Iitninspon be>!o>iiien. Sand in Tau st rs verwandelt iiili allniahlich pi emem Graß-S-ape-plai; ni,- Holz und .iberall lagern heule M.iijen -.»an ^.'ierk^milware. d>.e nach dem süden geln. Der Holchande! ist pein- lich l.-bha't und die Prei'e inid noch immer nn S-eigen. 2.e '>reil!:ho!.Mret!e hingegen lind

>achtcs einen ganz schwachen Lichtschimmer entdecken konnte. Mit unendlicher Sorgsal: zwängte er sich in die brunnenarlige Oessminli und begann die Leiter hinabzuklettern. Sno'.ich tum er auf festen Boden, zwar schwuzend und sehr aufgeregt, doch garn wohlbehalten. Er sah fetzt, daf. das Licht durch ein kleines Loch im Holz eindrang. Er drückte ein Auge auf das Loch und sand, dag es einen guten Ueberblick über das Badezimmer der Staaisgemächer gewährte. Bei dem mächtigen Marmorwaschüsch

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/01_06_1922/VBS_1922_06_01_6_object_3116395.png
Page 6 of 12
Date: 01.06.1922
Physical description: 12
und als Pietätlosigkeit gegen die Toten und Hinter bliebenen bezeichnet werden, wenn man für den gleichen Tag auf dem gleichen Plakate „Denkmalenthüllung, Ansprache an di« To ten' und darunter „Damenschönheitskonkur- renz und Heimkehrerkränzchen' ankündigt. Aus dem Taufererkale, 28. Mai. (Ver schiedenes.) Heute fand in Uttenheim bei sehr starkem Besuche von auswärts das 25jährige Gründungsfest der Feuerwehr Ut tenheim statt. Die Mrrsikkapellen Sand und Uttenheim besorgten dabei den mufttalischen Tell zur allgemeinen

. — Im Oberegger walde in Uttenheim kam jüngst ein Brand zum Ausbruch, der aber glücklicherweise wieder bald gelöscht werden konnte, bevor er einen größeren Schaden verursachen konnte. — Der Urbanimarkt in Sand i. T. war gut befahren u. besucht, dieVerkaufslust war aber bei den gedrückten Preisen nur eine kleine. Milchkühe gingen noch gut ab, ebenso Schweine, das übrige Vieh aber stand im Preise zurück, weshalb auch wieder vieles Vieh unverkauft abgetrieben werden mußte. Die Krämer machten elende und die Stoff

juden glänzende Geschäfte. Warum? Weil zuviel Narren in der Welt herumlaufen! — In Sand in Täufers beschloß man, das Elek trizitätswerk am Tobl, das die Toblgesell- schast Unbedingt verkaufen will, von der Ge meinde anzukaufen. Der Kaufpreis bettägt 450.000 L. Es sind viele Stimmen dagegen, mehr jedoch, wie es scheint, dafür, weshalb der Ankauf gelingen dürste. Der Preis darf, wie Sachverständige versichern, als.sehr gu ter, d. h. füp die Gemeinde günsttger bekoch tet werden, nachdem

Glocken durch hochw. Herrn Dekan Dr. Stemberger von Sand ge weiht wurden. Viel Volk hatte sich hiezu hier eingefunden, die Ortschaft zeigte schönen Schmuck, durch eine mächtige Triumphpforte führte man die schönen Glocken, die Musik kapelle von Steinhaüs besorgte in vorzüg' sicher Weise den musikalischen'Tell. Als Pa ten fungierten Johann Stifter, Jnnerärz- bacher, Karl Außerhofer, Oberschöllberger, Johaim Hopfgartner, Krämer, Johann Sie ger, Lindemair, und Sebasttan Großgastei ger, Kirchler. Sieben

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/10_01_1920/BRC_1920_01_10_5_object_125946.png
Page 5 of 8
Date: 10.01.1920
Physical description: 8
1920. SamStag, Taufers — am Ende des Berichtes über die kgl. italienische Postsparkasse. Es ist dies wohl die köstliche Verwelschung unseres kerndeutschen „Sand' odev „Sand in Taufers'. Zuerst versuchte man es mW „Rena' und durch einige Monate wurde dieser Nattenische Ortstaufname italienischer- seits mit bewunderungswürdiger Hartnäckigkeit zu An- und Aufschristen benützt, obwohl die meisten Italiener selbst nicht wußten, wo dies „Rena' liegt. Seit einigen Monaten nun mußte

lichen Hochzeitspärchen wachst von Tag zu Tag. Was die langen Kriegsjahre versäumt haben, will MM nun im Galopptempo hereinbringen. Schon heute sausen die Schlitten mit den Verlobten durch NM Tal, daß das Klingeln «nd Läuten kein Ende findet. Wir wünschen nur alten wahres Hochzeits glück und recht viel, viel Sonne am häuslichen Herde! In Sand in Taufers ist das Bäckereian wesen der Agnes Aichberger, geb. Frisch, durch Kauf in den Besitz des Herrn Tischlermeisters Wilhelm Luns ins Bruneck übergegangen

. Der neue Besitzer beabsichtigt, das Anwesen zu ver pachten und die dritte Bäckerei in Sand in Taufers zu errichten. — Der Realitätenverkehr ist auch sonst im Tauferer-Ahrntale ein ziemlich lebhafter, jedoch sind die Käufer stets unter den Einheimischen zu suchen. — Geradezu erschreckend blicken die Kahl- fchlägerungen oberhalb Gais und bei St. Georgen sowie bei Tesselberg auf uns hernieder. Die Holz mengen werden derzeit zu Tal befördert und stauen sich zu wahren Massenlagern an den Bahn höfen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_09_1922/TIR_1922_09_12_4_object_1984793.png
Page 4 of 6
Date: 12.09.1922
Physical description: 6
ben. Man berichtet uns aus Sand in Tau- sers unter dem 9. September: Gestern trug man einen der ältesten Männer unserer Ge meinde. Johann Wenger. genannt der Schloßhansl. unter großer Teilnahme der Be völkerung von nah und fern zu Grabe. Ue- der 80 Jahre alt ist er geworden. Wenger war in früheren Jahren Verwalier des Schlos se? und der Herrschaft Taufers, zuletzt Ver walter der Besitzungen des Arztes Dr. Reu ter hier, Waldaufsehcr im Ruhestände nach einer langjährigen, sehr verdienstvollen

hatte er bis in seine letzten Stunden einen gesunden Humor. Die Musikkapelle von Sand, die Staatsbeamten- «ylllNk V5UKI SISl.eM'5 LILM A1IN5 schast, die Waldaufsehcr des ganzen Bezirkes mit Herrn kgl. Oberforstkommissär Oberrauch aus Bruneck. welche einen wunderschönen Kranz am Grabe niederlegten, die Gemein devorstehungen der Umgebung, sowie ein un übersehbare Menschenmenge gaben ihm ge stern das letzt« Geleite. Sporkliche Nachrichten. s. Amateure gegen Südskern 3:0 «Halbzeit I : 0). Bei Regen standen sich gestern

: 2. in Neschen: 9. m 11 in Kastelbell: 21. m Prad: 24. in Sluru 28. in Schlandsr^: 29. in Martell und 30. in Schluderns. — Bezirk Brixen: t. i Z beins: 9. und 29. in Brixen: 12. in Sterxnz: > in Mühlbach und Gossensaß. — Bezirk Br eck: II. und 12. in Bruneck: 21. in Eliaeda «Fraktion St. Vigil): 24. in Toblech: 2Z. m Martin in Thurn: 28. in Sand in Täufers. — Der italienische Kredit au Oesterreich. Zd Rom wird uns berichtet: Zwar hat die itoÄ nische Regierung die erste Hälfte des bereits >.i langem

21