329 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_129_object_4795540.png
Page 129 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
- i str. 126 j Unterhauser Peter, Gärtner, Raing. 11 Unterhauser Rosa, Köchin, Laubeng. 7 Unterhofer Alois, Handlungsgeh., Kompl. 5 Unterhofer Alois, Schweinmetzger, Kompl. 5 i Unterhofer Alois, Pomarolli, G, Moritzingll4 Unterhofer Alois, Steidlerbauer, Z, St. Magda lena 256 Unterhofer Alois, Stielerbauer, Z, St. Justina 269 Unterhofer Alois, Sdb.-Akkordant, Z, Bozner- boden 670 Unterhofer Andra, Bäcker, G, Kaiser Franz Josefpl. 462 Unterhofer Anna, Modistin, Kapuzinerg. 8 Unterhofer Anton

, Hausknecht, Binderg. 29 Unterhofer Franz, Metzger, Kornplatz 5 Unterhofer Franz, Stallknecht, Z, Untervirgl 367 Unterhofer Johann, Kohlerbauer, Z, St. Ju stina 272 Unterhofer Josef, Frachter, Z, St. Johann 89 Unterhofer Josef, Hausknecht, Raingasse 9 Unterhofer Josef, Hausknecht, G, Kais. Frz. Josefpl. 462 Unterhofer Josef, Metzger, Kompl. 5 Unterhofer Karl, Handlungsreisender, G. Eisen» steckenstr. 413 Unterhofer Karl, Sicherheitswachmann, Eisack- str. 9 Unterhofer Maria, Maschinstrickerin

, Z, St. Johann 89 Unterhofer Ottilie, Haushältrn., Z, St. Johann 89 Unterhofer Peter, Hausbesitzer, Binderg. 8 Unterhofer Pet., Taglöhn., Z, St. Heinrichstr, 20 Unterhofer Rosa Wwe., Taglöhnerin, Raing. 1 Unterhofer Rosa, Haushälterin, Z, St, Johann 89 Unterhofer Rosa, Wirtschafterin, Z, Kampenn 319 Unterhofer Theres., Haushält., Z, St. Johann 89 Unterholzer Alois, Besitzer, G, Quirain 654 Unterholzer Anna, Kontoristin, Museurnstr, 19 Unterholzer Urban, Mehlhändler, Museurnstr. 19 Unterkalmsteiner Anna Wwe

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_101_object_4794870.png
Page 101 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
, Zolleinnehiners-Witwe,. Silbergasse 1 Unterhauser Mizzi, Kontoristin, Silbergasse 1 Unterhäuser Peter, Fuhrmann, Z, Brenner- strasse 126 Unterhauser Peter, Gärtner, Raingasse 11 Unterhofer Alois, Schweinmetzger, Kornpl. 5 Unterhofer Alois, Pomarolli, G, Moritzing 114 Unterhofer Alois, Stielerbauer,Z, St. Justina 269' Unterhofer Alois, Taglöhner, Rauschertor z. 15 Unterhofer Andrä, Bäcker, G, Kaiser Franz Josefpl 462 Unterhofer Anton, Knecht, Z, Kampenn 319 Unterhofer Barbara, Hilfsarbeiterin, Z, Bahn- h fstr

. 153 Unterhofer Franz, Metzger, Kornplatz 5 Unterhofer Georg, Kanzleidiener, Erzherzog Heinrichstrasse 1 Unterhofer Johann, Steidlerbauer.Z, St, Magda lena 25 > Unterhofer Joh.,Kohlerbauer,Z, St. Justina272 Unterhofer Josef, Frachter, Weintraubeng. 14 Unterhofer Josei, Hausknecht, G, Kaiser Franz Josef-Pints: 462 Unterhofer Josef, Metzger, Kornplatz 5 Unterhofer Karl, Handlungsreisender, Gärber gasse 20 Unterhofer Kar], Sicheitswachm., Eisackstr. 9 Unterhofer Maria, Maschinstricke tin, Wein

- traubengasse 14. Unterhofer Ottilie, Haushältrn., Weintrauben gasse 14 Unterhofer Peter, Hausbesitzer, Binderg. 8 Unterhofer Pet., Taglöhn., Z, St Heinrichstr.20 Unterhofer Rosa Wwe., Taglöhnerin, Rain gasse 1 Unterhofer Rosa, Haushälterin, Weintrauben- gasse 14 Unterhofer Rosa, Wirtschafterin, Z. Kam penn 319 Un r erh o fer Th eres., Haush ält. Wèintrau b eng. 14 Unterholzer Alois, Wagglerbaumaim* G, Qui- rain 223 Unterholzer Urban, Mehlhändler, Museum strasse 19 ' Unterholzner Anna, Kontoristin, Museum

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_84_object_4794271.png
Page 84 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
, Museumstrasse 54 Ulrich Josef, Maschinfahrer, Z, Boznerb. 504 Unterberger Johann, Dienstmann, Obstm. 30 Unterfaerger Therese, Zettelträgerin, Obstm 30 Untergasser Johann, Dienstmann, Gärberg. 12 Untergasser Julie, Bedienerin, Laubengasse HZ Unterguggenberger Anton, Kondukteur, Z Zollstange 125 ' Unterhauser Anton, Tischler, Laubengasse 7 Unterhauser Mathias, Zolleinnehmer, Z Zollstange 144 ' Unterhauser Peter, Besitzer, Z, Oberau 472 Unterhäuser Peter, Gärtner, Raingasse 11 Unterhofer Alois, Schweinmetzger

, Kompl. 5 Unter hofer Alois, Pomarolli, G, Moritzing 114 Unterhofer Alois, Stielerbauer,Z, St. Justina269 Unterhofer Alois, Spitallcurat, Meinhardstr, 14 Unterhofer Alois, TaglÖhner, Rauschertorg. 15 Unterhofer Franz, Metzger, Kornplatz 5 Unterhofer Joh., Malergehilfe, Museumstr. 34 Unterhofer Joh., Kohlerbauer, Z, St. Justina 272 Unterhofer Josef, Frachter, Weintraubeng. 14 Unterhofer Josef, Metzger, Kornplatz 5 Unterhofer Josef, Privat, Z, St. Heinrichstr. 20 Unterhofer Maria, Maschinstrickerin

, Wein- traubengasse 14. Unterhofer Maria, Haushälterin, Kompl. 5 Unterhofer Ottilie, Haushältrn., Meinhardstr.14 Unterhofer Peter, Hausbesitzer, Linderg. 8 Unterhofer Pet., Taglöhn., Z. St. Heinrichstr.20 Unterhofer Rosa Wwe., Taglöknerin, Raing. 1 Unterhofer Rosa, Haushält., Weintraubeng. 14 Unterhofer Theres.,Haushält.Weintraubeng,l4 Unterholzer Alois, Wagglerbaumann, G, Qui- rain 223 Unterholzer Urban, Mehlhändler, Z, Runkel- Steinerstrasse 6S Unterkalmsteiner Anna Wwe., Private, Mühl- gasse

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/21_09_1893/BZZ_1893_09_21_2_object_408557.png
Page 2 of 4
Date: 21.09.1893
Physical description: 4
-Mädchen-Bolksschulen der deutschen Ordensschwestern in Sarnthein, Unterm» St. Leonhard im Passeier und Böllan, sowie der zweiklassigen Privat-Mädchen-Bolksschule der Domi nikanerinnen in Maria Steinach in Algünd das Oeffentlichkeitsrecht verliehen. Aus dem Gerichtssaal. Am 13. Juli l. Jhrs erschien auf dem den Simon Unterhofer gehörigen Porzenhofe in Mittelberg am Ritten ein Bursche, der den Eheleuten Unterhofer Grüße von ihrem wegen Verbrechens des Diebstahle abgestraften und seine Strafe

in der d. g. Frohnfeste verbüßenden Sohne Josef entrichtete. Gleichzeitig behauptete er, daß er seit 6 Jahren den Dienst eines Gefangenauf sehers in St. Asra versehe und legte den bejahrten Eltern des Unterhofer nahe, daß er im Stande sei, die Begnadigung ihres SohneS noch im Laufe des Monates Juli herbeizuführen. Er habe auch bereits mit dem Advokaten Dr. von Grabmayr in dieser Angelegenheit gesprochen, der sich bereit erklärte, das Gnadengesuch zu verfassen, jedoch xinen Vorschuß verlange, den jer in der Höhe

von 18 fl. bezifferte, welcher Betrag ohne Zweifel feine Wirkung thun werde. Um seinen Worten mehr 'Nachdruck zu ver schaffen und sie desto glaubwürdiger zu machen, führte der Bursche auch den Herrn KreiSgerichts- Präsidcnten ins Feld, der bei der letzten Arrestvisi- tation sich dahin geäußert haben sollte, daß es mit Rücksicht auf das hohe Alter der Ellern des Sträf lings Joses Unterhofer nicht schwer fallen dürfte, für den letzteren die Gnade des Kaisers zu erlangen Durch diese und ähnliche Vorspiegelungen

, die der Bursche mit vollem Ernste vorbrachte, gelang es ihm nach und nach die Eheleute Unterhofer, welche schon lange den lebhaften Wunsch fühlteil, ihren Sohn be gnadigt zu sehen, zur Herausgabe des verlangten Betrages von 18 fl. zu veranlasien, woraus er vom Hofe vrschwand. ES verging einige Zeit, ehe der Bursche wieder von sich hören ließ, indem Simon Unterhofer erst Anfangs August einen mit Franz Frei unterfertigten Brief erhielt, in welchem der angebliche Gefangenaufseher mittheille, es sei

Gnadengesuch eingetroffen war, begab sich Simon Unterhofer nach Bozen und erkundigte sich beim Dr. von Grabmayr um das Schicksal seines Sohnes, dessen Freilassung er nach den An gaben des angeblichen Gefangenaufsehers bis 22. Juli sicher erhofft hatte, wobci ihm jedoch bedeutet wurde, daß man in der Kanzlei Grabmayr weder vom Vorschuße von 18 fl. noch von einem Gnaden gesuche etwas wisse. Nun gingen dem Simon Untei- hoier die Augen auf; er eilte zum Kreisgerichte und erfuhr dortselbst, daß er daö Opfer

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_72_object_4793436.png
Page 72 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Josef, Maschinführer, Z, Boznerb- 434 Unterberger Johann, Dienstmann, Meinhard strasse 19 Unterberger Karl, Ingenieur, Z, Bahnhofstr. 407 Unterberger Maria, Private, Talfergasse 3 Untereiner P. Leodegar, 0. S. B., Kooperator, G, Kaiser Franz Josefplatz 450 Untergasser Franz, Dienstmann, Laubeng. 43 Untergasser Julie, Bedienerin, Laubengasse 63 « Unterhäuser Anton, Tischler, Laubengasse 7 Unterhauser Matthias, Zolleinnehmer, Z, Zollstange 144 Unterhauser Peter, Besitzer, Z, Oberau 472 Unterhofer

Alois, Schweinmetzger, Kompl. 5 Unterhofer Alois, Pomarolli, G, Moritzing 114 Unterhofer Alois, Stielerbauer.Z, St. Justina 269 Unterhofer Alois, Spitalkurat, Meinhardstr, 14 Unterhofer Alois, Taglölmer, Rausehertorg. 15 Unterhofer Job., Malergehilfe, Museumstr, 34 Unterhofer Joh., Kohlerbauer, Z, St. Justina 272 : Unterhofer Josef, Frachter, Weintraubeng. 14 Unterhofer Josef, Taglölmer, Z, Runkelsteiner strasse 18 Unterhofer Karolina Wwe., Restaurateurin, Z, Bahnhofstrasse 197 ' Unterhofer Notburga

, Private, Framiskanerg. 7 I Unterhofer Peter, Privat und Hausbesitzer, I Bindergasse 8 I Unterhofer Peter, Taglöhner, Raingasse 1 . Unterholzer Alois, Wagglerbaumann, G, Qui- rain 223 : Unterholzer Urban; -Müllergehilfe, Binderg. 24 • Unterkalmsteiner Anna Wwe., Private, Mühl gasse 5 Unterkir eher Jakob, Uhrmacher, Obstmarkt 24 : Unterkircher Lorenz, Uhrmacher, Obstm. 24 Unterkofler Anton, Sander, Gastwirt, G, Sand 19 ' Unterkofler Franz, Zollaufseher, Z, Bahnhof- , platz 186 Unterkofler Georg, Baumann

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 3. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483362/483362_64_object_4793193.png
Page 64 of 235
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/3(1905)
Intern ID: 483362
, Z, Zollstange 126 Unterberger Johann, Dienstmann, Meinhard strasse 19 Unterberger Paul, Privat, Ramgasse 9 Unteregger Elsa, Private, Laubengasse 23 Untergasser Franz, Dienstmann, Erbseng. 18 Untergasser Julie, Bedienerin, Laubengasse 63 Unterguggenberger Anton, Kondukteur, Z, Zollstange 12» Unterhäuser Anton, Tischler, Laubengasse 7 Unterhauser Matthias, Zolleinnehmer, Z, Zollstange 144 Unterhauser Peter, Besitzer, Z, Oberau 472 Unterhofer Alois, Schweinmetzger, Kompl. 5 Unterhofer Alois, Landwirt

, G, Moritzing 114 Unterhofer Alois, Landwirt, Z, St. Justina 269 Unterhofer Joh., Malergehilfe, Museumstr. 34 Unterhofer Joh., Landwirt, Z, St. Justina 272 Unterhofer Josef, Frachter, Wangergasse 7 Unterhofer Josef, Taglöhn er, Z,Runkelstemer- sfcrasse 18 Unterhofer Karolina Wwe., Restaurateurin, Z, Bahnhofstrasse 197 Unterhofer MariaWwe.,Taglöhnerin, Erbseng. 8 Unterhofer Petei', Handelsmann, Binderg. 8 Unterhofer Peter, Taglöhnei;, Raingasse 1 Unterhofer Veronika, Buchhalterin, Rauscher torgasse

26 Unterhofer Veronika Wwe., Hauspächterin, Rauschertorgasse 26 Unterholzer Urban, Müllergehilfe, Binderg. 24 Unterkalmsteiner AnnaWwa., Private, Muhig. 5 Unterkircher Andrä, Taglöhner, Z, Oberau 464 UnterkircherJakob, Uhrmacher, Obstmarkt 24 Unterkofler Anna, Private, Z, Rosengarten strasse 438 Unterkofler Anton, Gastwirt, G, Sand 19 Unterkofler Ernst. Magazinsarbeiter, Z, Zoll- stange 127 Unterkofler Filomena, Private, Dr. Streiterg. 26 Unterkofler Franz, Zollaufseher, Z, Bahnhof platz 386 Unterkofler

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/17_12_1921/BRC_1921_12_17_3_object_115939.png
Page 3 of 8
Date: 17.12.1921
Physical description: 8
aber nicht mehr, um dieselben abzuholen, denn mittlerweile hatte ihn der Arm der Gerechtigkeit bereits erfaßt. tzs wurde bei' ihm eine Reihe von Gegen standen vorgefunden, welche vom Raub in Pemmern herrühren. Trötzdem aber leugnet der Unmensch seine Tat. Mit dem ersten Zug der Ritwerbahn wurde Mittwoch früh der Raubmörder Roman Wölfler unter Bewachung von Karabinieri nach Kloben- ! Mn gebracht, damit er der schwerverletzten Kellnerin Maria Unterhofer gegenübergestellt werden kann. ^Zugleich begab

des Opfers der Mordtat in Bewegung setzte und die Musik intonierte, tat der Verbrecher erstaunt, daß heute die Musik spiele. In der Gemeindekanzlei wurden ihm die Eltern des Ermordeten und dessen Bruder vorgestellt. Er tat, als ob er sie nicht er kenne; wohl aber kannten die andern ihn gleich beim ersten Anblick. Die Sachen, die er gestohlen und auf einem Tisch bereitstanden, würden sofort als ihr Eigentum erkannt. Die Uonfrontierung des Mörders mit der schwer verletzten Uellnerin Maria Unterhofer

. Am Mittwoch, 1 Uhr nachmittags, wurde der Raubmörder Roman Wölfler der schwerverletzten Maria Unterhofer gegenübergestellt, damit sie der Gerichtskommission erklären könne, ob er der Täter sei oder nicht. Der Zustand der Kranken war ein derart ge fährlicher, daß anfangs der Gemeindearzt Doktor Oberrauch große Bedenken hegte, ihr den Mörder vorführen zu lassen. Doch war dies dringend er forderlich, nachdem derselbe die Tat vollständig in Abrede stellt. Die Kranke wurde zuerst durch hochw. Pater Florian

Heininger, Kooperator in Lengmoos, auf . das EreigNS vorbereitet. .Satans trat der Landes gerichtsrat Tschurtschenthaler, 'der Vorsitzende der Gerichtskommission, ins Krankenzimmer, begab sich an das Bett der Leidenden und auf einen Wink wurde der Mörder von den Karabinieri hereinge führt. Ein Karabiniere drehte den gesenkten Kopf des Mörders zur Kranken hiw Dieser blickte sie an und wurde aschfahl. Dann fragte LGR. Dr. Tschurtschenthaler die Kranke, ob der Mann der Täter sei. .Maria Unterhofer

Dr. Oberrauch, Koope rator Florian, die Wirtsleute Frötscher von Pemmern und die Krankenpflegerinnen. Nachdem der Mörder hinausgeführt worden war, sagte Maria Unterhofer zu der Kranken schwester: „Wenn er mich noch einmal bekommen würde, dann würde er mir den Rest geben.' ver Austand der ttranken, Maria Unterhofer, ist sehr ernst. Die Temperatur beträgt 27 8, Puls 96. Der Unterleib ist sehr ge spannt, da die verletzten Gedärme nicht recht funktionieren. Aus Stadt und Tand. Uunst- und Kunstgewerbe

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/19_12_1892/BZZ_1892_12_19_2_object_413815.png
Page 2 of 4
Date: 19.12.1892
Physical description: 4
KreiSgerichtspräsivent Ritter von Köpf den Vorsitz; Beisitzer waren LGR. Angeli und Gerichts- adjunkt Weber; als Schriftführer sungine Herr Auskultant Zanotti; die Anklage vertrat der Herr Staatsanwalts-Substitut Dr. Juffmann und die Vertheidigung hatte Herr Dr. Johann K ieser übernommen. Die Gefchwornenbank war dieselbe wie bei der vormittägigen Verhandlung. Als Ange klagter wird Josef Unterhofer, vnlgo „Lorzen- bue', 27 Jahre alt, ledig, von Mittelberg am Rit ten, vorgeführt. Derselbe, ein sonst braver, aber ziemlich

fl. aufbewahrt hatte. Von diesem Gelde entnahm Unterhofer den Betrag von 435 st. in grö ßeren nnd kleineren Noten; dann setzte er alles wie der in den alten Stand und verließ unbemerkt den einsamen Hof feines Onkels. Dieser merkte lange nicht den Abgang des Geldes, weil er eben nicht nachsah; erst später entdeckte er zu seinem Schrecken, daß ihm 485 fl. abgehen, worauf er die Anzeige er stattete, in der sicheren Meinung, daß ihm ein Frem der daS Geld gestohlen habe. Dem Thäter wäre man wohl

nicht auf die Spur gekommen, wenn nicht Unterhofer mit dem entwendeten Gelde derart unvor sichtig umgegangen wäre, daß die Gendarmerie die Aufmerksamkeit aus ihn richtete. Unterhofer legte bald ein nmsasseudes reumüthiges Geständnis; ab. Die Schlußverhandlung war nur von kurzer Dauer. Die Geschworenen, deren Obmann Herr Joses Egger war, mußten den geständigen Burschen, der große Neue an den Tag legte und auch den Schaden wie der gut machte, des Verbrechens des Diebstahls schul dig sprachen, worauf der bohr

Gerichtshof über Josef Unterhofer eine äußerst miloe Strafe, nämlich nur eiu Jahr schweren Kerker verhängie, nachdem die Staatsbehörde und die Venheivignng mehrfacheMil- derungSgrüude geltend gemacht h.mcn. Mit einem Dank an die Geschworenen schloß der Herr Präsi dent Ritter von Köpf die vierte diesjährige Schwur gerich tsfesfion. Lokale und Tageschronik. Musikverein. Probe zum Chöre des Finale aus Lorelei um halb 8 Uhr im Bürgersaale. Herren und Damen werden dringendst zu erscheinen ersncht. Jene Herren

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_04_1935/AZ_1935_04_11_2_object_1861188.png
Page 2 of 6
Date: 11.04.1935
Physical description: 6
und Vom Renon Von der Raiffeisenkasse in Longomoso Collalbo, 8. April. Am Sonntag, den 7 .April, um 4 Uhr nachmit tags fand sich, wie schon gemeldet, beim Amtmann wirt in Longomoso eine ansehnliche Zahl von Mit gliedern zur 51. ordentlichen Generalversammlung der Raiffeifenkassa ein. Zur festgesetzten Stunde eröffnete der Präsident der Kassa, Herr Johann Unterhofer, die Versamm lung und entbot seinen Gruß allen erschienenen Mitgliedern. Der Obmann beleuchtete in rascher Reihenfolge die Tätigkeit der Kassa

auch darin verdienstlich machte und auch im heurigen Frühjahre wieder machen wird, daß landwirtschaftliche Produkte, wie Kunstdünger und Muster-Getreidesaat, von der Kassa angekauft und gegen konkurrenzlose Preise an die Mitglieder weiterverkauft werden. Die Tagesordnung enthielt die Neuwahl von drei Vorstandsmitgliedern, die nach den Statuten wegen Beendigung ihrer Amtsdauer ausscheiden sollten. Alle drei, und zwar Florian Schweig- kosler, Obersteiner, Unterhofer Josef, Stricker, und Lang Johann, Rauter

die Gesamteinlagen der Kassa nun mehr die ganz beträchtliche Summe von 1,206.000 Lire. Die Versammlung genehmigte hierauf mit Einstimmigkeit die Jahresrechnung und zollte den Ausführungen des Buchhalters vollen Beifall. Nach Erledigung einiger weniger wichtigen Punkte der Tagesordnung schloß der Präsident Unterhofer nach mehrstündiger Dauer die Ver> sammlung und konnte mit Befriedigung darauf hinweisen, daß immer mehr das Vertrauen der Veoölkening und der Mitglieder zum heimischen Geldinstitute sich durchsetzt

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/27_03_1878/SVB_1878_03_27_3_object_2489806.png
Page 3 of 8
Date: 27.03.1878
Physical description: 8
, der Klerus in Tirol ein „tröstliches Wort' sprechen. (Aus dem hiesigen Schwurgerichtssaale) haben wir noch Einiges nachzutragen. Am 14. März wurde gegen den Tag- löhner Giov. Monsorno aus Varena verhandelt wegen Verbrechens der Brandlegung. Der Thatbestand ist folgender: Am 19. Jänner d. I. Abends saßen in der Buschschänke des Peter Unterhofer, Be sitzer des Thalmannshofes in Gries einige Taglöhner, darunter Giov. Monsorno, spielend, brisammen. Monsorno hatte kein Glück und wär bemüßiget

, eine verhältnißmäßig hohe Zeche zu bezahlen. Seine Ka meraden hatten sich' bereits entfernt als Monsorno seine Taschen zu leeren begann und sich den Anschein gab, als suche er etwas. In der Folge erklärte er auch, es seien chm zwei Gulden gestohlen wor den, er hätte nicht geglaubt unter solchem Gesindel zu sein. Der Vorwurf wurde mit Entrüstung zurückgewiesen, worauf Monsorno sich erhob und im Abgehm dem Bauern zurief: Warte nur, diese beiden Gulden sollen dir theuer zu stehen kommen. Peter Unterhofer

, der durch ein früheres Brandunglück gewitzigt worden war und dem Wätschen nicht traute, veranlaßte seinen Sohn Alois nachzusehen, ob der Arbeiter sich entfernt habe. Nicht lange darauf brachte AloiS Unterhofer den Monsorno zurück und erzählte, daß er ihn eben ertappt habe, als er brennende Zündhölzchen über die 4 Fuß hohe Mauer auf den nächst derselben liegenden Streuhaufen warf, offenbar in der Absicht diesen und damit den nahen Schweinstall und das Oekonomie- gebäude in Brand zu stecken. Er wurde zu dreijährigem

20