2,840 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_203_object_4948643.png
Page 203 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
, Kaufmann, Jnnrain 36. Rinke Anna, Private, Claudiaplatz 3. Rinner Alois, Spengler, Südbahustr. 6. Rinner Anna. Kaufmannswitwe, Herzog Friedrich- stratze 23. Rinner Anton, Taglöhner, Iahnstr. 22. Rinner Fanny, Private, Goethestr. 11. Rinner Ferdinand, k. k. Postàpedient, Müllersir. 7. Rinner Jakob, Taglöhner. Pradl 86. Rinner Mathäus, Taglöhner, Pradl 65. Rinner Peter. S.-B.-Kondutteur, Neurauthg. 17. Rinz Beda, Dr., S. I., k. k. Universitätsprofessor, Universitätsstratze 8. Ritz Engelbert, Fiaker

. Kapuzinergasse 43. Ritz Johann, Lohnkutscher, Mentlgasse 16. Ritz Marie, Private, Speckbacherstr. 26. Ritz Rosa, Private. Saggengasse 14. Ritzer Anton, Taglöhner, Heil'ggeiststr. 6. Risser Franz. Tapezierer, Jnnstr. 67. Nisser Rosa, Private, Andreas Hoferstr. 20. Ritsch Alois, k. k. Eoidenzhaltungs-Inspektor i. P., Andreas Hoferstratze 36. Ritsch Eduard, k. k. Zoll-Oberamts-Offizial, Andreas Hoferstratze 49. Ritsch Valentin, Hausknecht, Kirschentalgasse 4. Ritt August, k. k. Hofrat, Vorstand der technischen

5. Ritz Fanny, Modistin, Jnnstr. 26. Ritz Kreszenz, Private. Jnnstr. 26. Riz Paul Postamtsdiener, Haspingerstr. 16. Nizzardi Aler., Schuhmachermeister. H.. Schneeburg gasse 9. Rizzi'Alois, Obst- und Gemüsehändler. Jnnstr. 19. Rizzi Josef, Maler, Mariahilferstr. 40. Rizzi Therese v.. Private, Universitätsstr. 30. Rizzi Wilhelm, S.-B.-Torwächter. Fabrikgasse 7. Rizzoli Karl, k. k. Landes-Deterinär-Referent, Kaiser -Josefstr. 7. Roat Alois, Hausknecht, Südbahnstr. 16. Roat Zirill, Aushilfs-Kondukteur

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_6_object_1866080.png
Page 6 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
damit beschäftigt, die Vergangenheit der Frau Titterton auszuspüren. Vielleicht bringen aber erst die ver- Ein- oder Zweifamilienhaus Merano oder Umge bung zu kaufen gesucht. Adresse Unione Pubbl. Merano M 1987-9 5e5c/tä/i/ic/»e5 Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deutsche Marken. Rundschiff, vor-, und rückwärts nähend, 10 Jahre Garantie, von L. 500.— aufwärts. Zimmerl (Obere Promenade. Hotel Ritz) Tele- phon 1622 M 1965-10 Underwood-Schreibmaschinenvertretung: für Büro und Reife, sowie Okkasionsmaschinen

, Speziai-» werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder lagernd. Zimmerl (obere Pro- menade, Hotel Ritz), Tel. 1622 M 1699-10 Gummistrümpfe in allen Gröhen, Leibbinden, Bruchbänder, Fieberthermometer und alle ande ren Sanitätsartikeln zu billigsten Preisen, emp fiehlt Drogerie u. Sanitatsgeschäft Mag. pharm. Josef Auerbach. Merano, gegenüber dem Kur haus. M 10 Gemischtwarenhandlung Merano mit Waren und Inventar, Lizenz Generi misti, sofort abzuge ben. Näheres Kanzlei Rag. Marchi

Uebersehungen. Gesuche. Abschriften werden an genommen. schnell und billig. Adresse bei Un. Pubbl. Bolzano unter „1936^ B 10 Kleine Herrschaftsfamilie sucht für sofort junges Dienstmädchen. Corso Druso 23, 3. Stock. Me rano M 1997-3 He//en-6e»«L^e Aach und Palisseur sucht in Hotel oder Restaurant Stelle. Proserpi, Albergo Italia, Merano. M I9S2-4 vermieten Schöne, unmöblierte Hercschaftswohnung, 5 Zim« mer. Zubehör, Zentrum zu vermieten. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 1863-5 Zwei Zimmer als Kanzlei

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Page 5 of 8
Date: 11.01.1889
Physical description: 8
Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

.1»» Zahnkiinstler aus Sozen ist SV bis Samstag de« 12. Januar ds. I. in Mera» zu sprechen. 36 Wohnung: Pfarrplatz Nr 8,1 Stock. Fiir Schlittschuhläufer! Die Kunst des Schiittschnhlanftns. Eine systematische Anleitung zur gründlichen Erlernung des Eis-Kunstlaufens und zur Fortbildung für den vorgeschrittenen Schlittschuhläufer. Von Franz Calistus. Preis SV kr. Vorräthig in S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduea Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof

. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbriin. — Hot. Greif mit Badtanstatt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Vöwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PakenhiiuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1889
Physical description: 8
ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

M. Saurin, Paris. Bila Maha Adolf Blau m. T., Wien; Dr. Carl Hochsinger m.- Fr., Wien. Marie DadoiS. Frl. Caroline Riffel, Wien; Gustav Nifiel, Wien. Sandhof Egbert v. Estorff, Altona. Stoiker, Rennweg Julius Stößler, Wie»; Max Gligo- rvwitsch, Belgrad. Hotel Sirolerhof Willy Muller, Komotau. PrMMdt-Soillttt «»»geführt vo» der Meraner C»r-Capelle Dienstag, den 1. Januar, von 12—2 Uhr Mittags vor dem Curhause: 1. Für'S Baterland, Marsch von Millöcker. 2. Ouvertüre zu „Preciosa' von 3. Einleitung und Chor

50 kr., für Mitglieder frei. Dienstag, den 1. Januar, im Saale deS Cafö Paris: Auftreten des berühmten Neger-Quintetts unter Leitung des Mr H. Elifton mit da rauffolgendem Tanzkränzchen. Musik von d« Curkapelle. Anfang 8 Uhr. Eintritt SV kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee

Dur^ger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Co«o. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevüe/^ Frauzeusbad. Hot. Hübner

. Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goff-Usaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel «. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel z«r Post. Juuiche». Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhmmner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel z»m gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/19_02_1890/MEZ_1890_02_19_5_object_595471.png
Page 5 of 8
Date: 19.02.1890
Physical description: 8
Nr. 41 Mera«er Zeitung. Seite 5 Hotels. WamMm», KOeMn. Are». Hotel Arco. — Hot Areiduca Alberto . Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bahreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Boze». Hotel schwarz. Adler. — Bah«hofreftauratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Aorsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krantner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe

Löwengrube — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kasfee-Restaur. Bregenz. Kaffee Anstria. — Hotel (?urope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. CoMV. Hotel Co«o. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Frauzeusbad» Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusseste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel

Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel zur Post. Iuuiche«. Hotel Grauer Bar. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Hotel Graner Bär. ^ Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauuuer. ^ Kaffee, Condit.F.Kofler. ^ Hotel znm gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. ^ Hotel Stadt München» — Hotel Gold. Rose. » Rest» Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. Restanr. Sn«»erer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Nökl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Penf. z. Glashaus

. Laua» Hotel Krenz (Haller). - Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Mals. Hotel Bok. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meud el. Hotel Meudelhos. Merau. Restanr. S Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. L Pens. Stadt München. Kaffee Schöubrun». Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne GasthauS zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post

. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Rrva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur So»«e. — Hotel« Peusiou Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf« Rosmiui. Talzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Salurn. Gasthof zum Weißen Adler Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trleut. Hotel Enrops. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — CafS nuovo. Trieft. Hotel de l'Enrope

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_01_1890/MEZ_1890_01_26_5_object_594784.png
Page 5 of 10
Date: 26.01.1890
Physical description: 10
Nr. 21 Merauer Zeitung. Seite 5 Wels. Wsnntio«c», Kaffeehilnser. Areo» Hotel Are». — Hot-A reiduea Alberto. Augsburg. Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel drei Kro«e». Leriuos. Hotel Post «it Devendance. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. «»»er. Mals. Hotel Pott. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat

. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krä»t»er. — Kaffee K»ffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee Me«z. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Xestanr. Merau. Restanr. » Kaffee EnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. S Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel

National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthans znr Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Krau Emma. Vr -g-uz. Aaff„ Anstria. »» Hotel Europe. Riva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp.z»r Sonne. — Hotel« Pension Riva. Brnneck. Gasthofzur Post. — Gasthof zum Steru. Como. Hotel Como. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Cortina. Hot. weißes Krenz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Roveredo: Cafü

Rosmini. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Franzensbad» Hot. Hübner» — Hotel Post. Salurn. Gasthof zum weiße» Adler. Franzensfeste. Bahnhosrestanratio«. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Genna. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskro». Ueberetschner-Hof. Gossensaß» Hotel Gröbner. Sterziug. Hotel Alte Post. Gries bei Bozen» Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel znr Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trexto. — Birraria

Wagner. -- CafS nuovo. Jnniche«. Hotel vraner Bar. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'Enrope. Innsbruck. — Hotel «raner Bar. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»»er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel zn« gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold» Sonne. — Restanr. Sn«»erer. — Hotel Tiroler Hof. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Bnlpera

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/21_03_1917/BRG_1917_03_21_6_object_778996.png
Page 6 of 8
Date: 21.03.1917
Physical description: 8
. K 20.—: Statthaltereirat von Galli, Frau Kurvorsteher Dr. Seb. Huber, Baronin Mages, Baronin Nadherny«BoruÜn, Frau Dr. Pallang, Dr. von Reich-Rohrwig. Frau Dchünemann, Herr unv Frau Dr. Äainer, i. 15.—: Aug. Hartmann, V. 8c I. Bieder, mann, Josef Hölzl-Bauhofer, Frau Jenewein, Baronin Kräutner, Wilhelm Müller, Fräul. Nedwed, Frau von Plawen, Kunstmaler Ritz, Frau Dr. Sarason, Familie Torggler, Frau v. Vitorelli, Frau Witwe Dr. Vögele. Baronin Zwtedinek, Baronin Dipauli, Graf Uechtritz. K12.—: Paul Berger, Firma

Breßlmayer 13.— K Herr Friedrich Wcmiek 10.—K Frau Dr. Uhlick 8.—K Frau Walser, Hotel Stern 8 . — K Durch Frau Brunner, Savoyhotel: Frau Eäcilie Pariser, Berlin 50.—K Frau Komm.-R. Goldschmidt, Berlin 20.— K * * * PrivakkofiplStze fft arme Kinder. Meran5 für 6 Äirtber: Frau Walser, Hotel Stern, Frau Zitt; für B Kinder: Herr Pechlaner (Hotel Kronprinz). Frau Prinnegg, Frau Schreyögg; für 1 Kind: Frau Brunner ^Savoyhotel), Frau Haupt, Frau Hellen- llrnner (Hotel Frau Emma), Herr Hilpold, Frau 5kutschera

, Frau Lamberg, Frau Mayer- Walter, Frau Mocker, Frau Pillon, Frau Poditzer (Kunstmühle), Frau Lehrer Stein- wandtner, Frau Zechmeister. Obermat» :fur2 Kinder: Frau Baronin Hofsmann. Frau Fleischhauer Spitaler; für Kind: Frau Bunte (Hotel Erzherzog Rainer), Frau Dr. Haller, Frau Jnnerhofer (Dorner- Hof), Frau Panzer (Parkhotel), Frau Apotheker Pan, Salvatorianerkloster. Frau Streber, Frau Torggler (Dorfmeisterhof), Frau Waldner (Kirchsteiger), Frau Major Wendt (Schloß Winkel). Untermal»: für 1 Kind

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_04_1889/MEZ_1889_04_17_10_object_586855.png
Page 10 of 10
Date: 17.04.1889
Physical description: 10
einzelne AmmermTssixcu Kreisen. 812 Besitzer: /<n6. I-Iotsi', Wtgliecl 6. D. u. (L. ^. V. Köxtsn.kM U Merau. ^ Restaur. <k Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot. Pens. Stadt München^ Kaffee Schönbrun«. ? Hotel Tirolerhof. Nafsereith. Gasthof Platz. Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma, Gasthof zur Post ' Lmpkedle 6en ?. ?. Herren I^eisencien uo6 l'ouristen meinen in schönster I.age xelexeoen Lastdok mit sciiön möblirten üimmern, kt-rr- licker ^ussicdt suk

ca. Dolomiten, schönem scdsttixen lZsrtea mit Ve- ranäa. ^nerlcavllt ^ute Ivllclie, reine ^Veine. I'sdle cl'liüle um 12 INr, Speisen a la carte 2U jeäer ?axe5!eit. Billigte Pensionspreise. L^uipaxcn stets inr Verktlxiuix. — ^aklreicliem Lesucke laäet er- xedenst ein ^Lib^ Der Lesiüer: /^nton Stsbingon. R»va. Restanr. San Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp.zurSonue. — Hotel« Penston Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post.. — Hotel Rose

-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Enrope. > St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. 'M'/' Qsstkof u. P0N5I0N >Vs!o- W '. > V kiskielttlm!. ^mmtVii,-. ^'lie. Besitzer: ^ok.l>iuz»l>zumor. H,m Lioxanxe ckcs Lcksläsrer l'kiUes, an lärmen- und Xsstaiiieii- vsläern gelegen. — <?ut ein^eiicdtete?remckev!Ümmer, Lpeisezalon un<1 grosse Veranda. Lclläner

(Zarten. ?ostaint Lader und L^uixsxe iin Haus. Haltestelle in nächster Näke. ?easionixreise tl. 2.50—s.60. — Waidbruck. Hotel Sonne. Wetöberg. Goldener Löwe. Lrögnuox am 5. ^pril. L02 VsIlaeti^Laä) kslio- un6 olimstisekoi' Ovrort. ^850 Bieter ü <1. mit altbeväbrten Lisensänerlingen unä ^lineralvasserbääörn. — Legen Llutarmutb, U?rvo- sität, Dntkräftunx, t'rauenleiäl-n eto. — Post- unä?ele- grakenamt. —- krosxeote unä ^.nskünüs äureb äen 821 Lesitz-er: ^»»n. kustertbal. In Villa Lruböll sind schöne

Höbenclima, sehr geschützte l^age, Leebäder lL—20» K., viele schattige Fichtenwald- und ?ron>enade«ege. ?. Peter, »?eterbräus Hotel und ?ension«. I^enommirtes Haus I. Ranges, 80 Ammer, schönste I^age am Lt. Wolfgangsce, ringsum mit (Zarten und Lckattcn-^nlagea versehen, prachtvoller Aussichtspunkt. Lee- und andere Rüder. ?iir längeren ^uientkalt besonders empfohlen. Lehr massige kreise, auch ?ension. Beste ^ufstiegstation zum Ledakberg. Ligeae Hoch^uellenleltuug. lZerg^agen, Ickaultluere, ?llkrer

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_6_object_622115.png
Page 6 of 18
Date: 30.08.1903
Physical description: 18
und am 16. September nach Beendigung der Ka- valleriemanöver in Galizieu abermals nach Wien znriMehren, nm den am 18. September ankom wenden Kaiser Wil helm zu begrüßen. — König Leopold von Belgien reiste vorgestern abends aus Gastein ab, um über Innsbruck nach Zürich zu fahre«. Die Aenderung des Reiseprogramms des belgischen Königs rief einiges Aufsehen her vor, da in Wien bereits Zimmer im Hotel „Bri stol' bestellt waren. Man vermutet, der König wollte den Kaiser besuchen, nm die Spannung zu beseitigen

g rläßli-chc M o rdta t.) Das „Bcrl. Tagbl.' meldet ails Petersburg: An der Familie des Oberstleutnants Taschkent wurde ein gräßlicher Mord verübt. Die Gattin des Oberst leutnants, eine schöne Frau, wurde am 23. ds im Bette liegend als Leiche mit durchschnittenem Neueste Nachrichten und Telegramme. Hof- und Persooalnachrtchten. Meran, 29. Aug. Erzherzog Karl traf go- tern aus dem Hotel „Schnalstal', wo er gern einen Aufenthalt einige Tage verlängert hätte, hätten es die Reisedispositionen erlaubt

, hier ein uud begab sich nach Karersee. Karersee, 29. Aug. Erzherzog Karl ist Mte mittags 1 Uhr hier eingetroffen und hat in Dr. Scb. Hubers „Waldhaus' Wohnung ge nommen. Meran, 29. Aug. Herzogin de Rohan, Für stin de Murat, Herzog de Rohan, Comte de Las- cyrie, Mme. de Ratisbonne uud Marquis d'Adda ind uach mehrwöchentlichem Aufenthalte im Trafoihotel gestern hier eingelangt und zum Karersce-Hotel weitergereist. Verspätungen. M erau, 29. Aug. Heute morgens traf die Frühpost aus dem Norden statt um 8 Uhr

wird. Zahlreiche Arbeiter sind mit der Wegräu mung des die Halle bedeckenden Schuttes beschäf tigt, so daß der Verkehr gestern-ungestört seine Fortsetzung nehmen konnte. Loubct für Schlesien. Paris, 28. Aug. Präsident Loubct hat dem deutschen Auswärtigen Amt als Beitrag znr Linderung der Mt in den Hochwassergegenden Schlesiens 5000 Frcs. übergeben lassen. Opfer der Berge. M 0 ritz - Ba.d, 28. Aug. Vor drei Tagen langte im „KronenHof' zu Pontrefina ein eng-' Gletscherpartie.auf den Morteratsch zu unterneh men

» M.. Mich 1.8 . kgl. Hoflieferanten (Schweiz). I ! Aiendelpasz Gasthos Goldener Adler ' gut,'relnlich uni> billige Ladislaus Spitko. Winter: Hotel Finstermünz, Meran. 1769 Jas We Wnkwchr iel Epidemie-Gefahr ist d»r in solchen Fällen oft gewährte, von medizinischen Autoritäten stets empfohlene Derselbe ist vollständig frei von organischen Substanz» nnd bietet besonders »n Orten mit zweifelhaftem Brunnen- s oder LeitnngSwasser daS zuträgl'chste Getränk. Lsupt-IZexot lllr Iler-m »uick vwxeduox dc!: 166 Herrn

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_06_1910/BZZ_1910_06_11_3_object_453688.png
Page 3 of 16
Date: 11.06.1910
Physical description: 16
Nr. 130 ..Bozner Zeitung' (Südrirc' >- ^ „latt) Samstag, den Ii. Juni 1910. Schornsteinfegcrmeister in Arbeit trat. Am 3. Okt. ^90i. wurde er in Gera wügen BccrugeS in sechs Fällen zu 1 Monat Gefängnis verurteilt. Nach dieser Abstrafung verließ er Gera und begab sich ins Ausland. Vorerst besuchte er den Dienerkurs in Frankfurt a. M. und erhielt dann eine Stelle beim österreichischen Konsul Pauli in Zürich, die er jedoch nach drei Monaten aufgab. Sodann wurde er Silberputzer in einem Hotel

in Monestier, einem französischen Badeorte in der Nähe von Genf und reiste hierauf mit dem Koch jenes Hotels nach Nizza. Dort trat er in Stellung im Hotel S. Bartheleny, verlor aber seinen Posten, als ein früherer Be diensteter vom Militär zurückkehrte. Darüber war Hornschuh sehr erbost und beschlob, sich an seinem Dienstgeber durch Verübung von Diebstählen in dem Hotel zu rächen. Im Hotel Bartheleny ver übte Hornschuh nacheinander vier Diebstähle. Beim ersten erbeutete er IVO, beim zweiten

MV, das drittemal 500 Frcs. und das viertemal einen wert vollen Schmuck, den er selbst auf 200.000 Francs bewertete. An dem vierten im Hotel S. Bartheleny verübten Diebstahle war auch Willy Starke be teiligt. Diesen hatte er in der Restauration des Emil Klotz in Nizza, wo beide speisten, kennen gelernt. Sie fuhren sodann beide nach Mailand, um dort den Schmuck zu verkaufen. In Mailand lernte Hornschuh den Wiener Nennauer, seines Trachtens ein heruntergekommener Offizier oder Kavalier, kennen, der sich erbot

zu brechen, wodurch auch seine Festnahme ermöglicht wurde. Wegen dieses Diebstahloersuches wurde er vom Geschwornengerichte in Nizza zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Strafe hatte er unter Einrechnung der 9 Monate Untersuchungshaft als ein Jahr und mit Nachsicht der restlichen 6 Monate am II.Februar 1907 ver büßt. Nach seiner Enthastung wurde er bei Bel- fort an die deutsche Grenze gestellt. Er reiste aber unverzüglich wieder nach Nizza. Dort führte er am 19. April 1907 im Hotel des AnglaiS in Monte

zum Ser vieren verwendet wurde, oder selbst die Mahlzeiten einnahm.! . ^ -v/ Den ersten Diebstahl verübte Hornschuh am Abende des 8. Juni 1907 im Hotel Eden in Lu- zern. Er drang hier in zwei Zimmer ein. Vorerst in jenes des Agenten I. H. Lamb. Ihm kamen außer einem i Dampfschiff- und einem Eisenbahn- Rundreisebillet Bargeld im Betrage von 758 Kr., sowie zwei Kreditbriefe über zusammen 33.000 Kr. abhanden. Der zweite Bestohlene war der Eng länder Alfted Tom Rimell bezw. seine zwei Be gleiterinnen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/15_05_1905/BZZ_1905_05_15_7_object_390919.png
Page 7 of 8
Date: 15.05.1905
Physical description: 8
n»r an Sonn- »nd vertagen Hstel-Anzeiger der «Vszner Zeitung ^ bel Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos'. v.Bozen in 1>/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Nenzeir. Elek. Beleucht.. Zentralheiz., Lift, 20V Zinrmer m. 300 Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.s. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano

. Neues V/U^»Nuv deutsches Hotel w. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch, Zerrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. C 0 mb 0 ni - M 0 0 sbrugger. Itina am »Holel «nd Pension Riva' mit Älvll uut Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Depen,dancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension

zu mäßigen Preisen. Mener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. ' Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim< Wer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. ' Besitzer: Maduri-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst tm» Bahnhof und ünmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Eia- schreib

- und Abfakrtsstelle der k. k. Postfa>,rten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. KV K an. Münch ner ». 'Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preis?. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel BSbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südztmmer mit elektrischem Licht. 70 kr. Wein und Mer »om Faß, Wiener Küche und Tafe. Groß« G-rten. lies Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das^ Klima, die Lage, der Komfort

, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. ' Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Bennari. Hotet „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See. mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. „Gasthof Ospitale' (1474 M.) ander »großartigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gut- Küche. Weine, Zimmer. Mäßige Preise

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_07_1933/Suedt_1933_07_01_10_object_580809.png
Page 10 of 16
Date: 01.07.1933
Physical description: 16
verwendet haben, würde es auch nur logisch und sinngemäß möglich gewesen sein, ihn zu verwenden, wenn der Brunnen der Verächtlichmachung des Welschen und der Verherrlichung Dietrichs als des Sie gers über ihn gedacht oder auch nur empfunden worden wäre? Gewiß nicht. Gerade im Namen „Laurinsbrunnen', „Laurinsdenkmal' liegt sogar der Ausdruck der Ver bundenheit mit dem König des Rosengartens, der heimatlichen Gemeinsamkeit. Das schönste und vornehmste Hotel von Bozen heißt Hotel Laurin. Hätte

denn je ein Bozner sein Hotel so genannt, wenn Laurin das Sym bol des „Welschen' gewesen wäre? Die Lüge Tolomeis ist zu offenkundig, als daß wir noch ein Wort darüber zu verlieren brauchen. Zu einem Gegenstände der Politik haben den Laurinsbrunnen erst die Italiener gemacht, die alles, was in Südtirol mit deutschem Volkstum und deutschem Geistes leben zusammenhängt, Stück für Stück einreißen wollen. Trau. Als im Dezember 1932 einige venezianische L ö wen in Trau zerstört wurden, war die italienische Oesfent

! — strich sin kaltes Wehen an dem Allen vorbei. Ließ ihn bis ins Mark erschauern. Aber er wich nicht. Stieß nur ein Zaubersprüchleist wider den Tod durch die Zähne und lauschte dann angestrengt in die Nacht hinaus. Mitten in seiner klagenden Sttophe brache der Toten vogel jäh ab und schwieg. Da faltete der Dorl dankerfüllt die Hände. * * * Was kein Mensch im ganzen Pustertal für möglich ge halten, geschah: der Lanhofbauer ritz sich kraft seines fana tischen Willens zum Leben zurück! Als die ersten

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_03_1904/BZZ_1904_03_07_6_object_375238.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1904
Physical description: 8
Nr. 54 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. Marz 1304. Zstel'Anzeig er. V»,»/. (SüdtirolZ. Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. VesenM« am Sardasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ZUsuilV. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. rig. Terrasse, gr. Garteil m. Veranda» deutsches Restaurant Pension zu maß. Preisen. ^ Gardasee. Hotel-Pension Gargnanv. Neues v/Ut-AitUIlv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prü'e. Aller liomwit. Offenes Restaurant. Bekanntes Wcinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fag. Hotel S. Marco

-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof. 2 Min.v. d. Station, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel BSHnu Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Case. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Hans mit ele

- gantem CafS. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postsahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von I Lr. KV k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- dance Gar da und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua

- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Ausenthalt geeignet. Für Kur- n. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel n. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Bescher. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Kr-mck

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1873
Physical description: 4
umherzutanzen begann. Sie verweilte eine halbe Stunde in dem Zelte und konnte von ihren Begleite rinneu nur mit Mühe weggebracht werden. Am an dern Tage kam ein Hoflakai rnd vertheilte unter die Neger fünfundzwanzig blanke Silbergulden — der Dank des Kaisers für die heiteren Minute», die sie dem kaiserlichen Kinde bereitet hatte». * (Wiener Nestaurations-Preise.) Das N. Fr. Bl.' veröffentlicht die durch dasMarkt- kommissariat des Wiener Magistrates erhobenen Preise in den Hotel-Nestanrationeu der innern

Stadt. Danach kostet ein Mittagsmahl, bestehend aus I Portion Snppe. I Portion Rindfleisch mit Sance oder Gemüse, 1 Portion warmer Mehlspeise, 1 Seidel Wein und 1 Brod: Hotel Wunsch 1 fl. 14 kr.; ErzherzogKarl I st. S kr. Hotel Meist 1 st. 14 kr.; Wilder Mann 97 kr.; Stadt Frankfurt 1 fl. 29 kr. ; Matschakerhos 1 fl. 16 kr.; Kaiserin Elisabeth 99 kr.; König von Ungarn 78 kr.; Goldene Ente 77 kr.; Unzarische Krone I fl. 2 kr.; Stadt London 1 ft. 3 kr.; Weißer Wolf 90 kr.; Oesterreichischer Hof

1 st. 12 kr.; Hotel Wandl 96 kr.; Deutsche Eiche 78 kr.; Heilige Dreifaltigkeit 64 kr.; Hotel Müller sl. 7 kr.; Hotel Klomser 73 kr.; Römischer Kaiser 1 fl.; Weißer Löwe 70 kr.; Hotel Metro pole 1 fl. 7 kr.; Hotel de France 1 fl. 29 kr.; Hotel Britannia 1 fl. 17 kr.; Grand Hotel 1 fl. 24 kr.; Hotel Jmperial 1 fl. 52 kr. Im Hotel Austria wird nurtub!ö<I'bütö(5—6 Gänge) ä 3 st. und 4'/z fl- gespeist. ES stellen sich somit die Preise in den Hotel-Restaurationen der innern Stadt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1910
Physical description: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_07_1904/BZZ_1904_07_16_7_object_380033.png
Page 7 of 12
Date: 16.07.1904
Physical description: 12
Är. 160 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, 5m 16. IM 1304. ^ HstelAnzeigev. KsenM« am Sariasee. Wagen zu Ausflügen. ^ Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUsUllV. Platz am See.' Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse. W Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUtiAllUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne

ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Kiiche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., »SVltlU, j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, .ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, !S» Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4ilUllUIIv. äm Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige

^Preise. F. Aalzarie u. Co. Riva am «»röche. ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. 5. See. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenaim i Hause. Vorzug. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer Mäuse. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Wiymann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. ÄlvU» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, ! Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige

Lage inmitten ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet Stets frisches Bier v. Faß. Dpezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. kni» Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- lvU. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und e. Großer Garten. ^ Hotelu. Cafe-Restaurant „Bellevue'!. AmLaw- luitvllt. dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- Dekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer, eelle Preise

. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hrmione. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer Mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bahn) (14Wm ü. d.M.), Alpen- Hotel, großes Bade - Etablissement

20