195 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_08_1908/BTV_1908_08_20_2_object_3028404.png
Page 2 of 12
Date: 20.08.1908
Physical description: 12
mit der Bergmusikkapelle von Jochberg und die Vereine Kidbühels mit der Kitzbüheler Musik zum Gottesdienste, den f. e. geistl. Nat K. Egger zelebrierte. Der Kirchenchor brachte eine klangvolle Jnstrnmentalmesse zur Aus- j sührung. Nach dein Kaiseramte fand die Desilie- ! rung vor der k. k. Bezirkshauptmannschaft statt. ! Zum Schlüsse intonierten die beiden Musikkapellen die Volkshymne. ! Aus Seefeld wird uns geschrieben: Am .18. ' d. M. sand nach beendetem Festschießen, welches j drei Tage gedauert hatte, bei Eintritt

. Die Rcgiincntslapelle besorgte die Tafelmusik. Zum Schlüsse der Kaiser- toaste ,p»elte die Musik die Volkshymne und am Schlouberge erdröhnten 2-l Kaiioncnschüsse. Vormit tags waren von 8 bis '10 Uhr alle Geschäfte ge schlossen. Abends fand vor dem Hotel „Post' ein Konzert der Regimentsmusik statt, während dessen wieder ein Feuerwerk abgebrannt wurde. An ver schiedenen Stellen brannten mächtige Bergfeuer. Aus Sand i. T., 18. d. M. schreibt man uns: Um 8 Uhr versammelten sich, die Honoratioren des Ortes

und sonstigen Staatsangestellten leite ten, um den Intentionen des Kaisers zu ent sprechen, unter sich eine Sammlung zugunsten des Jugendsürsorgevereines sür Tirol ein, welche ein günstiges Resultat erzielte. Die Gemeinde Sand be schloß in ihrer letzten Sitzung, am 4. Oktober eine große, offizielle Kaiferfeier mit Fackelumzug, Schloß beleuchtung und Festdiner zu veranstalten. Auf dem Mendelpaffe fand, wie man uns schreibt, am 18. d. M. in der Kapelle des Hotels, „Mendelhof' eine Festmesse statt

Flaggenschmuck. Vom Stammschlosse Tirol grüß ten zwei mächtige Fahnen herab. Am Küchelberge erdröhnten die üblichen Böllersalven. Dem von Mon- signor Dekan Glatz in der Stadtpfarrkirche unter Assistenz gehaltenen Kaiseramte wohnten die k. k. Beamten, Ossiziere, der. Stadtmagistrat, der Vetc-- ranenverein, die Standschützen, die Staatsdiener ze., bei. Heute abends sand im Marchettigarten ein Fest konzert statt, dessen Reinertrag den durch Hoch wasser Geschädigten in Nordtirol zufließt. Ein grö ßeres

Erin nerung an diesen Gedenktag wurde eine Erhöhung des Urankenunterstützungsbeitrages von lv Heller, täglich normiert: dem Vcreinspräsidenten Herrn Karl Koch wurde im Laufe der Feier für seine mehr jährige hervorragende Tätigkeit eine goldene Uhr übergeben. Man schreibt uns ans Riva in Ergänzung un seres gestrigen Berichtes: Kanonendonner kündete am 18. d. M. morgens , den Festtag an. Um g Uhr vormittags sand in der Pfarrkirche das feierliche Hochamt mit Tedeum statt

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_07_1895/MEZ_1895_07_12_3_object_647542.png
Page 3 of 14
Date: 12.07.1895
Physical description: 14
Jahres für den Ver kehr e> öffnet werde» kann. lKronplatz-Schutzhans.) Am Montag fand eine Versammlung der AlpenvereiuS - Sektion Bruneck statt, und wurde hiebei beschlossen, das neuerbaute IchutzhauS am Kronplatz am 5. August zu eröffnen. sNeue Schutzhütte). Die Sektion Chemnitz deS Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines er öffnet am 29. Juli 1895 daS von ihr am Neveser Joch bei Sand in Taufers neu erbaute Schutzhaus. ES er gingen an alle Schwestersektionen Einladungen zur Theilnahme

an der Eröffnungsfeier, und werden jene Mitglieder der Sektion Meran, welche hieran eventuell theilnehmen wollen, ersucht, dies bei dem Bevoll mächtigten der Sektion Chemnitz, Herrn Albert Eisenstuck, Adresse Gasthos zum Elefanten in Sand (TauferS) bis spätestens 27. Juli anzuzeigen. DaS Festprogramm umfaßt folgendePunkte: 29. Juli Mittags Einweihung der Chemnitzer Hütte. 30. Juli verschiedene Bergtouren, z. B. Meisele, Gamslahneijoch zc. 31. Juli Frühschoppen im Elesanten zu Sand, Nachmittags Volksfest mit Konzert

auf dem Schlosse Täufers, Abends Festessen in der Post in Sand und Beleuchtung der Ruine Taufers. ^Kaiserin Elisabeth-Haus aus dem Becher.) Nach dieser Tage erfolgter Abrechnung be trogen die Herstellungskosten 22.296 Mark, wovon etwa 9000 Mark auf den Transport kommen. Dabei ist zu bemerken, daß der größte Theil der Einrichtung durch Vermittelung des Herrn Professors Dr. Pott von Münchener Alpenfreunden geschenckt wurde. In folge der auf den Gipfel herrschenden Kälte ist eine Beifügung des Hauses

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/25_06_1893/MEZ_1893_06_25_4_object_629557.png
Page 4 of 12
Date: 25.06.1893
Physical description: 12
nicht auf höchsten Nutzen rechnen. Ply- monih Rock und LangShan mögen heute als fertige Rassen in dieser Richtung gelten. Dagegen ist Wyau- dotte ein schlechter, unfertiger Misch-Masch. Zwerg hühner kann man zur Freude, nicht zum Nutzen, aus beschränktem Raume gut züchten, nicht aber in Gesell schaft großer Hühner. Das Wichtigste bei der Geflügelhaltung ist die richtige, regelmäßige Fütterung und Pflege. Stallsülterung ist noch besser wie die Weide; vor Allem ist den Hühnern genügend Sand nothwendig. 100 Gramm

Körner bringen keinen Nutzen, dagegen gedeiht das Huhn bei 70 Gramm Körner und 15—20 Gramm Sand vortrefflich. Grünsutter giebt schönere und wohlschmeckendere Eier. Neben den Abfällen aus Küche und Garten ist die zerkleinerte Rübe, besonders Runkel-, Zucker» und Gelbrübe sehr dienlich. Dazu Würmer, Käser, Jnsecten, Fleischabfälle aus der Küche oder vom Schlachthaus oder 5—10 Gramm amerika nisches Fleischfuttermehl pro Huhn. Auch Milch und Milchabfälle find gut. Kalk ist nicht zu entbehren

und bei den Saufgefäßen. Ersterer sei ein massives Häuschen, von außen gut geschützt, mit sauberen Wänden nach innen. Absolut nicht zu empfehlen ist das Einlegen von Pferdedung. Es genügt vollkommen, wenn die Temperatur im Hühnelstall nicht unter Null sinkt. Kein Slroh, aber Sand und Asche befinde sich aus dem Smllboden. Schließlich sorge man, daß die Hühner im Geflügelhos Bewegung und Unterhaltung, haben. Man gebe ihnen Spreu oder Häcksel zum Scharren, das Futter ost und in kleinen Rationen, stets Grünzeug

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/26_01_1906/BZZ_1906_01_26_5_object_399920.png
Page 5 of 8
Date: 26.01.1906
Physical description: 8
Är. 21 Erstes Wintersportsest im Tauferertale. Aus Sand in TauferS, 22. ds., schreibt manl dem „T. T.': Wenn mich Nadel und Schlitten in unserem Tale zu den primitivsten Hausgeräten zählen und der Tauferer schon bald nach seinem „ersten Schritt' damit betraut wird, so war es doch erst dem Jahre 1906 vorbehalten, unserem Tale das erste Wintersports^ zu bringen. Der Verschöne rungsverein erließ in den letzten Tagen seine Ein ladung zu einem allgemeinen Preisrodelsahren «ruf der herrlichen Straße

Tvblhof—Sand, dem Beginne des Reintales (3 Kilometer lang), und eine sehr große Zahl von Rodelfreunden fand sich vorgestern im Gasthofe Toblhof ein, von denen sodann weit über 50 Herren telinahmen. Als Sie ger gingen hervor: Georg Oberarzkacher, Hans Stifter, Uhrmacher, Hans Strobl. SchustertnÄster, Peter Leiter und Bergführer Hans Niederwiesa, welche die fünf ausgesetzten Preise erhielten. Sdud. jur. N. Steger war Gewinner des Jkxbeftes. Die Preisverteilung erfolgte abends im Hotel Post

. — Dieser Veranstaltung kommt insoferne größere Bedeutung in der Chronik unseres Tales zu, als sie die erste ihrer Art bei uns bildet und Täufers nach Vollendung der Straße Rein—Sand in der Wintersportchronik eilre bedeutende Stelle sich er ringen dürste. Das 2. Preisrodelsahren wird schon demnächst stattfinden und es dürfte hiezn die Ro delbahn im Weißenbachtale bestimmt werden. Militärisches. Aus dem Pustertale wird den „I. N.' geschrieben: Am 23. d. hatte das in Nie- Äerdors stationierte 12. Feldjägerbataillon

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/27_06_1905/BTV_1905_06_27_2_object_3010787.png
Page 2 of 10
Date: 27.06.1905
Physical description: 10
fürstbischösliche -schlok und besichtigte die ausgedehnten Anlagen der Mößmer'schen Wollstoffabrik, welcher Se. Ex zellenz großes Interesse entgegenbrachte. Nach dem Diner, das um 2 Uhr im Hotel „Post' stattfand, unternahm der Herr Statthalter eine Fahrt nach Sand in Taufers. Mit einer Fahrt nach St. Vigil und Abtei im Gadertale wird Se. Exzellenz morgen die Bereifung des Bezirkes beendigen. ^ Aus Meran wird uns umer dem 36. d. M. geschrieben: Herr Erzherzog Ferdinand Karl verlieh dem Obermaifer

empfangen. (A b g est n r z t ) Aus Sand in Taufers schreibt uns unser Korresvondent: Kürzlich begaben sich die beiden Bauarbeiter Georg Lunazzi, 29 Jahre alt, ans Verzegnio in Italien, und Markus Dal- lotti von St. Peter aus auf die sogenannte Hasenalpe, welche sich links vom Übergange von Prettan nach Rein befindet. Der Weg führt fast in der Nähe der Aipenhütte an einer etwa 6V Meter hohen Felswand knapp vorbei. Es war schon etwas dunkel, als die beiden hier vorüber kamen. Lunazzi machte

erschien. Luuazzi erlag aber seiueu schwe ren Verletznngen am folgenden Tage, ohne das Bewußtsein noch erlangt zu haben. >?ieder ein Unglücksfa,ll beim Böllern.) Aus Sand in Taufers wird uns unterm 26. d. M. berichtet: Bei der gestri gen Fronleichnamsprozefsion in St. Jakob i. A. ereignete sich ein schwerer llugluckssall. Der mit Böller» beschäftigte Georg Jnnerbichler wurde nämlich dnrch frühzeitiges und unvor sichtiges Entladen eines sog. Maschinpöllers an der Hand, im Gesichte nnd au der ganzen rech

7