46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_05_1904/BZZ_1904_05_18_3_object_377907.png
Page 3 of 8
Date: 18.05.1904
Physical description: 8
mit ihr. mußt !nöch lange schmachten?' ° . ^Hoffentlich'feierst Du bald eine fröhliche Ver lobung.' ^ i? 7 ..Und, lädst uns dcizu ein!' ^Deine;Tmtte M ja nicht knauserig.'' , Si^gusg es.weiter.' . / '' ^ . Johannes .sgßi mit pochendem Herzen. und lauschte auf die fast überlaut geführte Unterhal tung. . >- .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) denzeiten stammende, in seinen Ruinen noch stolz und imposant auf einem einsamen Felsenhügel thronende Ahnenschloß der Grasen! von Eppan. Hier boten die Grasen

'. Dieselbe hat folgenden Wortlaut: „An die löbl. Redaktion der ..Bozner Zeitung'. Der Aussatz in Nr. 11V der „Bozner Zeitung' Seite 4 Spalte 1 veranlaßt mich zu folgender neuerlicher Berichtigung. Dia Behauptung. Laß von den Parteienvertrotern. die zur Berufungsverhandlung vom 9. d. erschienen sind, der eine seinen Wohnsitz in Bruneck. also bei einem reindeutschen Gerichte habe, ist abermals un wahr. Wahr ist, daß auch dieser Vertreter seinen Wohnsitz in Trient hat. K. k. Kreisgerichts-Präsi- dium. Bozen, am 16. Mai

1904. Biegeleben.' Gekürzte Fünfzig-Kronen-Noten. Bor einigen Tagen wurde beim Bozner Postamts eine 30 Herzen. Noch hoffte er. es möge eine Täuschung, ein Irrtum sein. — die Wahrheit wörs zu grau sam. zn schrecklich. Konnte es in der Stadt nicht! sehr leicht mehrere junge Damen des gleichen Na mens geben? Weder nahm er das Kärtchen und? betrachtete die verschnörkelte Schrift. ..Lorcheni Berneck. — Theodor Krämer.' Verlobt?. las er halblaut: immöglich könnte das Lori, s e i ne angebetete Lori

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_02_1901/BZZ_1901_02_04_3_object_463175.png
Page 3 of 4
Date: 04.02.1901
Physical description: 4
Nr. 28 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 4. Februar 1901. 5er Nacht zum Freitag um 11 Uhr 53 Min. ein einige Sekunden andauernder Erdstoß ver spürt, verbunden mit unterirdischem Rollen. Thüren schaukelten und Fenster klirrten. — Das Erdbeben ward um ^/^12 Uhr in der Macht zum Freitag auch in Lana verspürt mit vorausgehendem unterirdischen Rollen. Die Erdbewegung war wellenartig. Die Möbel krachten und die Hängelampen schwankten. ** Ein entwichener Sträfling. Vor einigen Tagen

wurde in Bozen em ausweis loser Bursche verhastet, der aller Mittel ent blößt, in der Stadt den Bettel von Haus zu Haus betrieb. In die Enge getrieben, gestand der Bursche, aus einer bayerischen Strafanstalt entwichen und auf der Reije hieher gekommen zu fein. ** Grieser Knrfrequenz. Die Grieser Fremdenliste Nr. 14 verzeichne! eine Frequenz von 626 Parteien mit 1119 Personen. ** Deserteur. Der Landesschützen-Ober jäger des Bozner Regimentes, Karl Fischer, ein geborner Wiener, ist seit dem 24 Jänner

folgende Meldungen von einem blutigen Kampf bei Korein am persi schen Meerbusen eingetroffen: Ben»Rafchid erklärte sich zum König von Arabien und rückte mit 20.000 Mann auf Korein vor. Die Scheiks von Korein zogen mit 10,000 Mann aus. Es kam zu einem Kampf von Sonnen untergang bis zum Tagesanbruch. Die Trup pen Ben-Rafchids gingen mehrmals vor, wurden aber schließlich auseinandergesprengt. Die Scheiks machten eine große Beute. Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt am l. Februar 1901. Zahlder oert

. Bank.-Aktien l? 04 Kredit-Aktien 6K',L0 London vista 24l).7v Deutsche Reichsbanknote f. t00MartD. R.-W. l 17.55 20-Mark-Stiicte 23.52 20-FrancS-Stücke ts.15 Italienische Banknoten gg .40 Wettertelegramm des Bozner reauS des Tiroler Fremdeu-ertehraverbaude». InnSbrulk: 4. Februar 7 Uhr Wind — 4 Brenner : . Schnee — 5' Toblach: . hell —11» Vrixea: . trüb — 4' Bozen - . . — Meran: . — — 0' Arco: . .54» Riva- Wort: U. - t ^ — — 0» Ksmposok s üotkl Wsltkkf von äer ViMlMtziäö mit llkllsrbauter

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/30_04_1900/BZZ_1900_04_30_2_object_355880.png
Page 2 of 6
Date: 30.04.1900
Physical description: 6
, an die später immer noch die weitere Verbindung mit Jnnsbruck- Bozen angeschlossen werden kann. ** Retourkutschen ziehen nicht! Die „Bozner Nachrichten' haben sich einmal aus ihrem Winkelchen heroorgewagt, wobei sie selbstverständlich wieder verunglückt sind, in dem sie mit einer unverständlichen Notiz ihr Glück versuchten. Dafür, daß wir erst das brave Blatt an seine Pflicht, betreffend die Richtigstellung der Wetterberichtnotiz erinnern mußterz, hat dasselbe natürlich kein Wort der Entschuldigung

. ** „Das Glöcklein des Eremiten'. Diese reizende Oper verfehlte auch gestern abend nicht ihre Wirkung. Die Vorstellung muß als die gelungenste der ganzen Serie bezeichnet werden. Die Darsteller ernteten stürmischen Beifall. Lorbeerkränze gab es in Hülle und Fülle. Ueber die einzelnen Dar steller haben wir schon früher berichtet und können nur wiederholen, daß durchwegs An- erkennenswerthes geleistet wurde. ** Generalversammlung des Bozner Turn-Vereines. Der Bozner Turn Verein hielt vorgestern abends im Hotel

„Europe' seine ordentliche Jahres-Generalversammlung ab, welche in Anwesenheic von gegen hundert Mitgliedern vom Vereinsvorstande Herrn Dr. Paul Krautschneider geleitet wurde. Nach Eröffnung der Versammlung mit einem kräf tigen „Gut Heil' erstattete der Schriftwart des Bozner Turn - Vereines Herr Karl Do- menigg den Jahresbericht, der ein getreues Bild der Wirksamkeit des Vereines im abge laufenen Jahre lieferte. Im Berichte, der genehmigend zur Kenntnis genommen wurde, wird insbesondere des hohen

Turneisers, von dem sämmtliche Turnabtheilungen des Bozner Turn - Vereines — Gesundheilsriege, Jung turner und Zöglinge — beseelt waren und der treuen Anhänglichkeit der Jungmannschaft zum Verein volle Anerkennung gezollt. Worte wärmsten Lobes fand der Chronist auch für die unermüdliche Thätigkeit des Vereinsturn lehrers Hilpold, gleichwie in dem Berichte der großen Verdienste des langjährigen Turn vaters Herrn Hans Oehm aus das ehrendste gedacht wurde. Der Jahresbericht erwähnt ferner

die vom Wetterglück begünstigten Ver anstaltungen des Bozner Turn-Vereines: das Schauturnen und Frühlingsfest am 8. Juni, die Turnfahrt auf die Mendel am 11. Juni, die verschiedenen Ausflüge der Jungmannschaft, dann von den geselligen Zusammenkünften den Familienabend am 3l). Dezember, des Turner kränzchens am 7. Februar, der Christbaumfeier am 5. Jänner und des Jungturner-Kränzchen am 28. Februar. In pietätvoller Weise wurde das Angedenken an die im Jahre 1899/1900 verblichenen Herren Mitglieder Alois Mumel- ter

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_04_1899/BZZ_1899_04_06_3_object_365886.png
Page 3 of 4
Date: 06.04.1899
Physical description: 4
4tr. 78 »Bozner Aeitung^ (SMttroler Taablatt) Donnerstag, den 6. April 1393. ** Technischer Klub Bozen-Meran. Freitag Nachmittags 5^/t Uhr findet die Be- «rdigung des langjährigen Mitgliedes Herrn Heinrich Wachtler statt. Die Herren Klub- genossen werden höflichst eingeladen, sich an der Leichenfeier zu beteiligen. — Abends halb S Uhr Wochenversammlung im Klub lokale Cafe Schgraffer. ** Ertheilnng der Prokura. Herr Franz Moser. Buch- und Kunsthandlung in Bozen hat seinem langjährigen treuen

aus derOpperette: „DerZigeunerbaron' von Strauß. 7. „Strandbilder' Walzer von Fahrbach. 8. „Frühlings Erwachen' von Bach. 9. „Aller Ehren ist Oesterreich voll' Marsch von Norotny. ** Der Bozner Radfahrer Verein „Bahnfrei' hält heute Abends im „Hotel Tirol', 1. Stock, eine Festkneipe ab. ** Militärstellung. Morgen Freitag, findet im Bürgersaale die Militärstellung für den Stadtbezirk Bozen statt. ** Mnsivereinskon^ert. Für das mor gen im großen Bürgersaale stattfindende Kon zert des Musikvereins der Stadt Bozen

gibt sich in den Kreisen der hiesigen kunstliebenden Bevölkerung bereits das lebhafteste Interesse kund. Der Kartenvorverkauf für das Konzert ist ein ziemlich reger. ** Die Bozner Handels- und Ge- Werbekammer hält Montag den 10. d. nach mittags 4 Uhr inl Sitzungssaale die dritte ordentliche Plenarsitzung mit folgender Tages ordnung ab: 1. Feierliche Ueberreichung des dem Kammeroffizialen Josef Egger vom Kaiser verliehenen goldenen Verdienstkreuzes. 2. Mittheilungen des Präsidenten. 3. Geschäfts

sind. ^*WahrheitsgetreueBerichterstatt«ng. -Die >Bozner-Nachrichten' tischen in ihrer letzten Nummer ihren geduldigen Lesern Fob» gendes auf: Se. Exzellenz Herr Handelsmi nister Baron Josef Dipauli kam gestern Nach mittags von Kältern hieher und kehrte mit dem Nachmittagsschnellzuge nach Wien zurück. Zur ehrfurchtsvollen Verabschiedung hatten sich auf dem Bahnhofe der Herr Handelskam mer-Präsident Welponer, der Herr Vicepräsi» dent Karl v. Tschurtschenthaler und der Han delskammer-Sekretär Dr. Siegl eingefunden, mit welchen sich der Herr

Handelsminister bis zur Abfahrt des Zuges unterhielt. — Sehr schön, nur schade, daß kein einziges Wort an der Geschichte wahr ist. Baron Dipauli reist erst heute ab. ** Eine Preisfrage. Gelegentlich der Osterbeichte wurden die Beichtenden — namentlich Frauen — von den Priestern dar auf aufmerksam gemacht, daß das Halten, Lesen und Verbreiten der „Bozner Zeitung' in der Diözese Trient verboten sei und wurde ihnen auch ein bezügliches Versprechen abge nommen. Die Katholiken außerhalb der Diözese Trient dürfen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_09_1904/BZZ_1904_09_29_5_object_382542.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1904
Physical description: 8
Str^ 222 .Bozuer Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Donnerstags, den 29. September 1904. <mit vorhergehendem gemeinsamen Abend- bood) bei Mathü in Sigmundskron ihren Einfluß geltend machte, so vermochte sie dock» den Frohsinn der Erschienenen durchaus nicht zu stören und kei ner der Anwesenden dürste die ..weite Fahrt' be reut haben. Dazu trug wohl vor allem Familie MaMs vorzugliche Küche und guter Keller bei. Kein Wunder also, wenn die ..Rudervereinler' in der hübsch geschinückton Veranda

sich so wohl fühl- ten. daß nur» der einmütige Beschluß, sich recht bald — und hoffentlich bei schönem Wetter — wieder um hier zu treffen, den Abschied einigermaßen er leichterte. Das BaukaMal der Mttldelbahu. Im Bozner Handelsregister- für Gesellschaftsfirmen wurde bei der- Aktiengesellschaft „Ueberetscherbahn' eingetra» gen. daß dasi Anlagekapital der Mendelbahn von 1200 OlX) IL um 400 vl)l) X erhöht wurde. Aus Hafling wird berichtet, daß der Haflingzv Pferdezuchtgenossgschast Herr Erzherzog Eugen

unterbrach die Sitzung ; da nach einer viertelstündigen Unterbrechung das Publikum die Galerie nicht verließ und die Zurufe sich wie derholten, erklärte der Landeshauptmann: Da er keine gewaltsamen Maßregeln mit Zuhilfenahme dev Polizei anwenden wolle, schließe er die Sitzung. (Beifall bei den Abgeordneten, Entrüstungsrufe auf ver GaUrie.) Für morgen wurde eine Nachtsitzung anberaumt. Die Sozialdemokraten zogen singend ab. Berlin, 23. Sept. Das „Berliner Tagblatt' teilt nach einer angeblich zuverlässigen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_06_1915/BZN_1915_06_10_3_object_2436127.png
Page 3 of 6
Date: 10.06.1915
Physical description: 6
Nr. i z-9 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 10. Zum 1915 3 haben wir an die, die zuhause zurückgeblieben sind. Denkt daran, daß wir die kleinste Gabe, die von zuhause kommt, als willkommenen Luxus empfinden. Thee, Keeks, Zucker, Bonbons, Chokolade, Wurst und dgl. mehr, nichts wird verschmäht. Und nun sagen wir allen Freunden, ein herzliches Auf Wiedersehen, wenn der welsche Brigant niedergekämpft ist! — Wie uns von anderer Seite von den Stand schützen geschrieben

, Feldbesteck, Messer zum Konserven öffnen, kleine feste Papier sacke usw. Natürlich werden auch haltbare Eßwaren, Schokolade, Würfelzucker. Dauerwürste, Zitronensäure usw. nicht verschmäht. Die Liebesgaben werden beim Kriegsfürsorgeamte in Bozen, Laubengasse 30, gesammelt. — Ein weiterer uns heute zugekommener Brief lautet: Vom Kaiser, dem Allerhöchsten Förderer des Schießwesens berufen, eilten die Bozner Standschützen ins Feld. Freudigen Herzens zogen wir hinaus, aus deren Federn dieser, wenn auch bedingt

auf der Ueberetschbahn. Von Bonners tag den 1'. ds. tritt aus der Ueberetscherbahn der folgende vermehrte Fahrplan in Kraft: Ab Vozen 8 05 vorm., 2 00 nachm, 4 39 nachm. (bis St. Anton), 8.20 abends; ab Koltern 7 04 vorm., 12 37 (ab St. Anton 12 29), 3'15 und 5 58 nachm. Die Zugsvermehrung gilt nur insolange als es die militärischen Verhältnisse gestatten. Bozner Fremdenverkehr im Monat Mai. Nach der von der Bozner Fremdenverkehrskommission an der Äand amtlicher Mit teilung veröffentlichten Statistik sind im Monat

Mai in den Bozner Hotels 1762 Fremde abgestiegen. Von diesen entfielen aus Tirol und Vorarlberg 860, auf Oesterreich-Ungarn 619, ans das Deutsche Reich 270 und auf die übrigen Länder 13 Besucher. Im Mai 1914 betrug, die Zahl der Bozner Hotelgäste 8.581 Personen, sodaß Heuer die Frem denstatistik für diesen Monat um 6 819 Personen weniger aufweist als jene des Vorjahres. 1 Von der Tabakregie. Wie verlautet, plant die Tabakregie die Herausgabe neuer Zigarrensorten, die bereits in mehreren Quali

7