79 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_10_1910/BRC_1910_10_29_2_object_146452.png
Page 2 of 5
Date: 29.10.1910
Physical description: 5
, hat voriges Jahr Dividende gezahlt, vor zwei Jahren gar 45'/g. Solche Dinge kommen in einem Rechts staate vor. Die christlich soziale Partei, die das Verdienst hat, dieser Frage ernstlich an den Leib gerückt zu sein, wird hoffentlich dafür Sorge tragen, daß auch die Volksvertretung aus diesen Aufklärungen, die ihr von kompetenter Seite zuteil wurden, die entsprechenden Konsequenzen zieht. Ser Äeutiche llatter in Krüssel. Beim Gala diner, das der König zu Ehren des deutschen Kaisers gab, wurden

zwischen dem König von Belgien und dem deutschen Kaiser offizielle Toaste gewechselt. Der König Albert toastierte in fran zösischer Sprache, Kaiser Wilhelm antwortete deutsch. Dies machte berechtigtes Aufsehen, umso mehr, als wenigstens zwei Drittel der Fest gäste die deutsche Sprache nicht verstanden. Auch mehrere belgische Minister verstanden den Toast nicht. Es ist das erste Mal, daß in einem nicht deutschen Lande ein offizieller Toast nicht in französischer Sprache ausgebracht wurde. Mau glaubt allgemein

, Ew. Majestät diese Hoffnung zugleich mit den Gefühlen der Dankbarkeit und Ergebenheit zum Ausdruck zu bringen. Die Welt des Islams weiht heiße, auf richtige Gebete Ew. Majestät, der Kaiserin und dem deutschen Volke.' Uebertrieben ist in diesem Telegramme ganz gewaltig die Zahl der Moham medaner. Sie griechische Nationalversammlung auf gelöst. Ein königliches Dekret erklärt die griechische Nationalversammlung für aufgelöst. Die Wahl für die revisionistische Kammer wird am 28. No vember vorgenommen

der Dampfer „Hrvatska' seinen Weg fortsetzen. Letzte Meldungen. cMnung <le; KsSium-Mitutez. Wen, 28. Oktober. Heute vormittags fand in Wien die von der Akademie der Wissenschaften veranstaltete Eröffnung des Institutes für Radium- sorschung statt. obltkvktlon in Mähren. KrÜNN» 28. Oktober. Im Landtag herrscht Obstruktion von seitm der Deutschen. Die Dauer sitzung währte die ganze Nacht; um Vs7 Uhr früh wurde sie bis 7 Uhr abmds unterbrochen.

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/18_12_1909/BRC_1909_12_18_2_object_152317.png
Page 2 of 12
Date: 18.12.1909
Physical description: 12
Seite 2. Nr. 151. Samstag, Gesetze unter Abstinenz der Deutschen vom böh mischen Landtage angenommen. Um so mehr setzten jetzt die Verfassungstreuen ein und wieder fanden sie in den Ungarn einen willkommenen Bundesgenossen. Ein wesentlicher Bestandteil, der Fundamentalartikel war die Rege lung des Verhältnisses des Königreiches Böhmen zu den Ländern der ungarischen Krone einerseits und zu den übrigen Ländern der Monarchie anderer seits. Damit war die Rechtsgültigkeit des ungarischen Ausgleiches

Kr. 12, aber ohne dem im selben Hause Das Gesagte gilt auch uneingeschränkt für Böhmen; denn während die Deutschen dort im Jahre 190 > nur 37 2 Prozent der Bevölkerung ausmachten, stellten sie 40 4 Prozent der Landsturmmänner, von 1,048.K78 solcher bekannten sich 424.571 als Deutsche. Im Kindes- und Mannesalter ist die Sterblichkeit auf deutscher Seite erheblich geringer als bei den anderen Völkern unseres vielsprachigen Vatellandes. Noch viel günstiger sind jedoch die Stellungs ergebnisse. Denn wir Deutschen weisen

polnisch und Tirol italienisch. Es sind dies Innsbruck, Hall, ferner Brixen, Salzburg, Linz, Komotau, Trient, Przemysl. Rzeszow und Jaroslau. Hingegen sind die vier schlechtesten Bezirke unserer Reichshälfte, die weniger als 232 Taugliche vom Tausend aufweisen, rein slawisch: Neu-Sandec, Tarnow, Prag und Krakau. Gewiß handelt es sich hier um die extremsten Be zirke; aber auch in den anderen Teilen unseres Vaterlandes übertrifft die Tauglichenziffer der Deutschen fast durchwegs jene der anderen Nationen

Neutschs 1I,ZS0 000 ZZ Z5 2Y -1- 575 » Ungarn 9,-Zu0.t>00 18 75 18 — 0 75 „ Romanen 4,000.000 8'25 6 — 2^5 „ Während also alle Völker dem Staate weniger Soldaten stellen, als nach der Kopfzahl aus sie ent fielen, geben ihm die Deutschen um 5-75 Prozent j mehr, was bei dem derzeitigen Friedensstande em Plus von rund 23.000 aktiv dienenden Soldaten ; deutscher Nationalität macht, dem ein Fehlbetrag ! von 11.000 slawischen, 9000 romanischen und 3(XX) s ungarischen Soldaten gegenübersteht! Noch größer

? ist der Anteil der Deutschen an der Ersatzreserve, i Denn in dieser machen sie ein Drittel des Standes aus. 18. Dezember 1909.

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/26_09_1924/PUB_1924_09_26_12_object_998136.png
Page 12 of 12
Date: 26.09.1924
Physical description: 12
verwundet. — Anfangs nächster Woche fleht in Wien ein Transportarbeiterflreik bevor.—Diebeiden Kaufleute Oskar und Eduard Wiesam in Wien wurden wegen betrügerischer Krida verhastet. — Die Sterblichkeit in den deutschen Großstädten hat sich in den ersten 30 Wochen des Jahres 1924 gegenüber dem gleichen Abschnitt im Vorjahre bedeutend ver. ringert. Eingesandt. An alle Mieter BrixenS nnd Umgebung. Am SamStag de» 27. September abends 8 Uhr fin det im Saale des Tasthof SKafser die gründende Versammlung

folgende Erklärungen ab: In der nächsten Zeit wird mit Zustimmung des FinanzkomiteeS des Völker bundes auf eine neue Währungseinheit übergegangen. Die Schillingmanzen, die zur Vorbereitung der neuen Einheit ausgegeben worden sind, werden, wie dies schon von Anfang an beabsichtigt war, nur in beschränk tem Ausmaß als Zahlungsmittel anzunehmen sein. Wien, 24. September, heute vormittags wurde die AuSgleichstagsatzung der Deutschen Bodenbank er öffnet. Eine große Menschenmenge füllte den Saal. Die Bank

bietet «inen öv prozentigen Ausgleich an. London. „Daily NewS' geben unter ausdrück lichem Vorbehalt das aus Belgrad stammende Gerücht wieder, daß der König von Bulgarien in seinem Palast ermordet worden sei. (Die Wiener Bulgarische Ge- sandschaft bezeichnet dieses Gerücht als unbegründet. Innsbruck. Der nächste Naturforschertag wird in Düsseldorf abgehalten werden. Berlin. Der sogenannte Juli-Entwurf der deut schen Kurzschrift ist, nachdem ihm alle deutschen Län der zugestimmt haben, als deutsche

Einheitslurzschrist am 20. ds. im ganzen Deutschen Reich in Krast ge treten. Venedig. Am 24. ds. begann hier eine wichtige Eisenbahn- und Hasenverkehrs-Konserenz, zu der Ab ordnungen der Eisenbahnverwaltungen von Bayern, Oesterreich, Deutschland, Serbien, Tschechien, Schweiz, Norwegen, Schweden, Dänemark und Italien erschie nen sind. Die Konferenz behandelt hauptsächlich den Hafenverkehr Venedigs, die See-Tarife des Hafens von Venedig, einen direkten Tarif für den italienisch deutschen Berkehr über den Brenner

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/05_01_1918/BRC_1918_01_05_2_object_135310.png
Page 2 of 4
Date: 05.01.1918
Physical description: 4
S«t»» bie Frachtraumnot der Entente, insbesondere Englands sich zu einer Katastrophe zuspitzt. Die vom Kriegseintritt der Vereinigten Staaten erhoffte Hilfe stellt sich auch bezüglich des Schiffsraumes immer mehr für unsere Feinde als eine große und unerwartete Enttäuschung heraus. Die deutschen Verluste an U-Booten lind gering gegenüber dem Zuwachs und der immer größer werdenden Leistungsfähigkeit der U-Boote Der Vortragende schloß: Die ge samte Marine fei sicher

gestrichen hatte, wurde aufgelöst. Beim Deutschen Reichskanzler er schien eine finnische Abordnung, um im Namen »es finnischen Senates bei der Deutschen Re gierung die-Anerkennung der Selbständigkeit »tnnlands nachzusuchen. Der Reichskanz ler bemerkte, daß eine Anerkennung der Selbst ständigkeit Finnlands seitens der deutschen Negierung von einer Verständigung Finnlands Mit Rußland abhängig sei. Ein Leitartikel des „Manchester Guar dian' über den unlängst von den Bolschewik! Veröffentlichten russisch

. Au der Westfront mehrfach lebhaste Artillerie- kämpfe. Reiche Erfolge der deutschen Flieger. Berlin, 4. Jänner. (Wolssb.) Amtlich wird oerlautbart: Fast an der ganzen Front kam es zu lebhaf- ten Kämpfen der beiderseitigen Artillerien. Klares Frostwetter begünstigte ihre Tätigkeit. Bei englischen VorstoßeÜ, die östlich von Hpern und nördlich des La Bössee-Kanals scheiterten, sowie bei eigenen erfolreichen Unternehmungen südöstlich von Moeuvres und in der Champag ne wurden Gefangene und einige Maschinenge wehre

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/25_06_1918/BZN_1918_06_25_2_object_2455420.png
Page 2 of 4
Date: 25.06.1918
Physical description: 4
Seite 2 „Bonner Nachrichten', Dienstag, den 25. Juni 1918 Nr. 143 Heeresgruppe des deutschen Kronprinzen: Südwestlich von Noyon wiederholte der Feind mit stärke ren Abteilungen seine vergeblichen Angriffe, südwestlich von Vandelicourt. Zwischen der ONe und der Marne lebhaste Tätig keit des Feindes. Mehrfach angesetzte Erkundigungsvorstötze der Franzosen blieben erfolglos. Teilangriffe der Franzosen und Amerikaner nordwestlich von Chateau—-Thier>ry wurden blutig abgewiesen. Berlin, 23. Juni

. Aus dem Großen Hauptquartier wird gemeldet: , Westlicher Kriegsschauplatz: Heeresgruppe des GFM. Kronprinzen Rupprecht von Bayern: Beiderseits dyr Somme hielt die rege Tätigkeit des Feindes an. Ein nächtlicher Angriff der Engländer bei MoÄancourt zwi schen der Ancre Und Somme brach in unserem Feuer zusammen. Heeresgruppe des deutschen Kronprinzen: Französische Teilangriffe südwestlich von Mery wurden ab gewiesen. Südwestlich von Reims machten wir bei kurzen In fanteriegefechten mit Italienern 3 Gefangene

im Ackerbauministerium zurückzuführen. Da die Produk tion durch die Abweisung der deutschen Gesuchssteller sehr ge fährdet ist, weil bekanntlich die Tschechen, auch wenn sie enthoben werden, ihrer Ablieferungspflicht nicht nachkommen und die Feldbestellung im deutschen Gebiete unter dem Mangel an Ar beitskräften schwer leidet, haben die Abgeordneten Waldher und Teufel namens des Verbandes der deutschnationalen Parteien vom Ernährungsminister Abhilfe verlangt und werden wie uns mitgeteilt

, wo für an dieser Stelle herzlichst gedqnkt wird An den Landeshauptmann sind folgende Telegramme eingelaufen: „Hof zug, 2V. Juni 1918. Seine k. u. k. Apostolosche Majestät danken huldvollst dem deutschen Taroler Bauerntage vom 18. ds. für die telegrafisch unterbrei tete Huldigung und wollen dem treuen Lande Tirol Allerhöchst Ihre unauf hörliche herzliche Fürsorge zuwenden. Im Allerhöchsten Auftrage von Ha- werda.' — Vom k. u. k. Kriegsministerium Wien, 18. Juni 1918: „Auf die Telegramme bezüglich Exzesses

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_11_1904/BRG_1904_11_23_5_object_804742.png
Page 5 of 12
Date: 23.11.1904
Physical description: 12
gehalten werden.; und ztvar wird sich dieselbe zunächst erstrecken auf den. deutschen Anteil der- Diözese Trient und äuf' die 'jenseits des Brenner gelegenen Teile der Diözese Brixen. Für die nördlichen Teile Tirols'ist -eine-- spätere Versammlung'; in Aussicht -genommen) Das>Programm;de» Äongreffes ist folgendes: Um8 Uhrtstütz: In der- Kapuzinerkirche^Zu sammenkunft- zur Festmesse für alle Teilnehmer. aiA Kongreß..— Um -'/,'9 Uhr: Eröffnung.-der Ver sammlung im Pius-Daäle. Absendung eines Ergebenheits

u« Kirche und Staat in der Habiburger-Monarchie, ebenso wie in dem befreundeten Deutschen Reiche rühmend hervorhob. Anwesend waren außer den Herren der österreichisch-migarischen- Botschaft Se. Exzellenz Baron Rotenyan, königlich preußischer Gesandter -beim Heiligen Stuhl, Pater Denifle, Msgr. Wilperr, Msgr. Lohninger und Msgr. Skirmunt. Um 4 Uhr Nachmittag hielt der VerwaltungSrat der Anim», welchem auch Msgr. de Montel angehört, eine außerordentliche Sitzung, zu der auch Se. Ex zellenz der Herr

Beamtenfamllie von Trient. Als er in der Anima einzog, war hier alles in voller Gährung begriffen, wie uns die Briefe des damaligen Rektors Flir lehren. Man arbeitete an der äußerst schwierigen Wiederauf- richtung der deutschen Nationalanstalt nach dem alten Geist der Stiftung. Treu stand der junge Montel dem Reorganisator zur Seite. Bei seiner letzten- Krankheit war er sein treuer Pfleger; fas zwei Monate hindurch harrte er Tag.und Nacht an seinem SchmerzenSlager aus und empfing von -seinem väterlichen

Gönner den letzten Senker. Auch nach Flirs Tode blieb er in der Anima, zuerst vom März 1859 bis zum Mai 1860 als ihr. interimistischer Leiter, dann als Sekretär des IHktors Gaßner bis 1869. Wüs er. noch weiterhin für die Nätionalkiiche -getan hat, ist bei der beschriebe nen HauSfeier gebührend hervorgehoben. worden. Wie für die Anima, so war er überhaupt für alle Oesterreicher und > Deutschen in Rom stets ein ge meinsamer Vater und treuer Schutzgeist. Wir er innern nur' an den rühmlichen Anteil

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_05_1920/TIR_1920_05_21_11_object_1971168.png
Page 11 of 12
Date: 21.05.1920
Physical description: 12
Freitag, !>en 21. Mai 1920. „Der Tirols? Seite » » ^11 V62^22226^622 » Schön möbliertes Zimmer mit separatem Eingang eb 1- Juni an deutschen Herrn zu vermieten. 4859 Am Ritten sind schön möblierte Zimmer mit Ver pflegung zu vermieten. 4 97V Kommenvohnung, 2 Zimmer und Küche, in St. Peter. Villnöß zu vermieten. 4968 Zwei möblierte Zimmer mit Küche in Gries zu ver mieten. Vermittlung Begu s, L aubengasse. 4931 Möblierte Z-Zimmenvohnung mit Küche und Zu- gehör zu vermieten. 493Z Freundliches

Sttaion in Süd« tir ol. Gef Off, an Frl. Auer. Graz. Kazianerg. 2. 2. Junger. 25sähriger Mann, in der Spezerei-, Manu» faktur- und Holzbranche tüchtig, der deutschen und italienischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, sucht sofort Stelle. 497< Intelligenter, junger Maua sucht Posten als Ben käufer in einer Eisen- oder Gemischtwarenhandlung Anträge erbeten unter„Tachtig 1264^ 4974 Jüngere Witwe sucht passende Stelle zu 2—Z Per» sonen auf 15.—25. Juni, außerhalb der Stadt Adresse in der Verwaltung

. 4S71 Mädchen vom Lande wünscht Stelle als Kochenler» nerin zu Privat-Herrfchast, geht auch mit in di« S ommerfrische. 496? Tüchtiger Kaufmann der Galanterie-, Kurzwaren- und Lebensmittelbran che. mit Kenntnis der deutschen und ttal. Sprache sucht Stelle als Reisender, Geschäftsführer oder La» gerh alter. Anfr. unter „Strebsam' a. d. Verw. 4SSZ Einfache, gefehte Perfoa sucht Stelle als Wirtschaf terin zu anständigem Herrn, event. mit Kindern bi« 1. Juli oder später 4Sö< MÄxhen in mittleren Jahren

sucht Posten al> Wirtschafterin zu einem Herrn oder Dame. Chiffre: ..Nr . 1254'. 492S Mädchen vom Lande sucht Posten am liebsten ne ben Frau, wo sie auch im Kochen mithelfen kann. Chiff re: Nr. 1 255. 4V30 Erfahrener Mann in gesetztem Alter, gegenwärtig Leiter einer größeren Filiale Südtirols, der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der ital. Sprach« in Wort mächtig, sucht ähnlichen Posten. Zuschriften erbeten an die Verw. un t er „Tü chtig 1264'. 4S7S Junger Bursch, 23 Jahre alt, sucht Posten

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/14_12_1915/BRC_1915_12_14_3_object_156965.png
Page 3 of 16
Date: 14.12.1915
Physical description: 16
so freundlich sein, der deutschen und der österreichisch-ungarischen Marine das Kunststück vorzumachen, die Passagiere eines Schiffes, das sich der Verfol gung durch Flucht entziehen will, in Sicherheit zu bringen. In dieser Hinsicht gelten für U-Voote genau die gleichen Vor schriften wie für Kriegsschiffe alten Schlages. — Aus Wien wird berichtet, daß die amerika nische Regierung die Abberufung des österr.-ungar. Generalkonsuls in Newyork Ale xander Ruber v. Pereked verlangt hat. Diese Forderung steht

bei Behandlung amerikanischer Bür ger nicht habe verletzen wollen ; Amerika bestehe uach wie vor darauf. Einige Kongreßmitglie der ständen im Begriffe, Anträge auf Abbruch der amerikanisch - deutschen Beziehungen ein zubringen.- „Tribüne^ fragt ironisch, ob denn die Bundesregierung die amtlichen Beziehun gen zu Deutschland trotz der deutschen Weige rung, den amerikanischen Forderungen zu ent sprechen, ewig aufrecht schalten wolle. — Aus Verlin kommt die Meldung, daß die Vereinig ten Staaten den Wunsch

ausgesprochen haben, den Militärattache und den Marineattache der deutschen Botschaft in Washington abzuberufen. Dazu wird allerdings' aus New-Pork beruhi gend gemeldet, daß gemäß einer ausdrücklichen Erklärung des Staatssekretärs Lansing dieses Verlangen keinerlei politischen Hin te r g r u n d hat und ^ daß insbesondere der deutsche Botschafter Graf Bernstorff gänzlich unbeteiligt ist. Dem Verlangen Amerikas ist bereits entsprochen worden, indem der Marine attache Boy-Ed und Militärattache v. Papen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_03_1914/BZZ_1914_03_30_1_object_365884.png
Page 1 of 8
Date: 30.03.1914
Physical description: 8
für die Ausschreitungen von Räubern ge- VöNl fremde verantwortlich gemacht Würden. — Inland. Zu den Landtags wählen. Der I Pustertaler Bote' meldet: „von'der Vorsts. Ihung des fortschrittlichen Volksvereines von I Erics sowie vom Deutschen Volksverein für Brixen und Umgebung wurden Beschlüsse ge süßt. enthaltend die dortige allgemeine Zustim mung zu den Kandidaturen der Herren Rohr- acher, Traunsteiner und Dr. Leiter aus dem Mtertale.' .Ausland Oesterreich und die montenegrinisch serbische Union

, die durch die Straßen zog mit dem Rufe: „Tod.huerta!' Anscheinend wurden die Schuf» se zu hoch gegeben, da niemand verletzt wurde, verschiedene Demonstranten wurden verhaftet. In der Umgebung von Tadpico fanden unbedeutende Gefechte mit Rebellen statt. Aus Manien. (Telegramme der „Bozner Zeitung.) Begrüßungstelegramme des Fürsten von Alb«» nien an den Deutschen Kaiser. Durazzo, 29. März. Fürst Wilhelm richtete an den Deutschen Kaiser anläßlich d«H vorbeifahrt an der albanischen Küste von Sr.- M. S. „Taurus

im Falls der Not durch einen Druck aus einen Mechanismus der. Inhalt der Kassen in Sicherheit gebracht werden kann. Zu den erstMnlich hohen Einnahmen der Bank steuern nach Dr. Armins Angaben die Deutschen mohr als - die Hälfte, also jährlich bis zu 20 Millionen, >bei; man frage z. B. die großen Banken in Berlin, welche Unsummen ihre Kunden an den Credit Lyonnais. der neben dem Kasino eine' Sxielerfiliale hat, im Winter überweisend lassen und wie wenig dai>on zurück gelangt. - Natürlich schwanken

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_01_1944/BZLZ_1944_01_15_4_object_2101970.png
Page 4 of 6
Date: 15.01.1944
Physical description: 6
hin. An der linken Seite des Bärenbaches siegt als kleine Streusiedlung der Weiler Payrdorf. Der Name entstand durch die vom 12.-—14. Jhrh. stattgefunüene Nach wanderung aus dem Herzogtum Bayern. Die Höfe dieses Weilers sind: . Rittner (das Wort stammt aber nicht vom „Rit ten' bei Bozen, sondern aus dem alihoch- deutschen „ritan' d. h. räuten-roden), Riktnermühle, Köfele, Weiß. Satzl, Baum gartner (Geburtshaus des Historikers Ja kannt. Durch den Bahnbau 1865 ver schwand der Koflerhof in der Mahr; er stand.in

Pfeffersberg. Von den fruchtbareir Obstgefilden der Mahr und den rebenumkränzten Leiten von Tschötsch und Untereben, hinauf über wogende Kornfelder des Mittelgebirges voll Tötschling. Pinzagen. Tils und Payr dorf bis zu den von dunklen Fichtenwäl dern umsäumten Schwaighöfen von Ga reit lebt seit über 1000 Jahren ein zäher, arbeitsamer Bauernstamm, der selbst der Natur zum Trotz alle. Jahr für Jahr austretenden Gefahren und Rückschläge der Kulturen, mit einer dem deutschen Menschen eigenen Ausdauer

und Verbis senheit überwindet und der treu seiner Scholle, seiner Art, treu der. Kleidung seiner Ahnen und deren Sitten, ein wert volles Glied In der Kette unseres ewigen kob Philipp Fallmerayer) Pichlerhof —'deutschen Volkes bildet. Abgekommene Höfe find: das Kohl- hammer-GUtl in der Nähe vom Talhofer und das Maas-Gut an der Welßlahn, Zu Untereben gehören auch die Knappen löcher ober dem Burger, wo man von 1529 bis 1531 nach Gold grub. Nicht zu vergessen sind noch die vier Lahnen: die Pfeffersberger

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/19_05_1894/SVB_1894_05_19_3_object_2442179.png
Page 3 of 10
Date: 19.05.1894
Physical description: 10
) hier aus' versperrter Schublade der bedeutende Betrag von 900 fl. in hundcrtgulden Noten von ganz unbekannten Thätern gestohlen. Sektzveränderung. Das Lintnerische Haus Nr. 2 am Pfarrplatz ist durch Kauf in den Besitz des „Knaben- Asyles Josephinum' übergegangen. . AnsstMswarte. Die am Virgl-Plateau von der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins hergestellte Virgl-Warte ist nun ganz in auen ihren Theilen fertig, wird von Fremden wie Ein zumischen täglich zahlreich besucht

waren; auch die Krämer oürften diesmal ihre Rechnung gefunden haben. Gbstansstellung in St. Petersburg. Nachdem speziell unser Tiroler Obst in Rußland guten Absatz findet, so glaubt der Verband der landw. Bezirksge- nofsenschasten des weinbautreibenden Deutschen Süd tirols im Interesse der Obstproduction und des Obst exportes zu handeln, wenn derselbe durch die Veran staltung einer Collectivausstellung von frischen, ge trockneten Obste, sowie Obstconserven die keimische Production in St. Petersburg

zur Veranschaulichung bringt. Es wurden deshalb alle einleitenden Schritte zur Verwirklichung dieser Ausstellung schon im ersten Frühjahre veranlaßt und können wir heute mittheilen, daß das Unternehmen als gesichert zu bezeichnen ist. Besonders die Obstexpoctgeschäfte und Genossenschaften, sowie die Fachvereine des deutschen Südtirols nahmen die vom Verbände angeregte Betheiligung sehr sym- patisch auf und sicherten dem Unternehmen ihre ganze Unterstützung zu. Nachdem in Folge der großen Ent fernung

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/10_10_1903/BRC_1903_10_10_3_object_139768.png
Page 3 of 8
Date: 10.10.1903
Physical description: 8
Nachrichten. Reichsratsersatzwahl. Der fidei- kommissarische Großgrundbesitz im Königreich Böhmen hat am 7. Oktober zum Reichsrats abgeordneten anstatt des verstorbenen Grafen Hartig den Grafen Ferdinand Trauttmansdorff gewählt. Der mährische Landtag verhandelte am 6. Oktober über den tschechischen Dringlichkeits antrag, betreffend die Abänderung der Landtagswahlordnung, wobei es wieder holt zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Deutschen und den Tschechen kam. Die Dringlichkeit des Antrages wurde

schließlich abgelehnt. Die Unruhen in Kroatien, die sich gegen den früheren Banus Grafen Khuen und gegen die Unterdrückung durch Ungarn richteten, werden schwer gestraft. Der Gerichtshof in Belovar verurteilte 55 Angeklagte zu Kerker- strafen von zwei bis sechs Monaten und sprach 61 frei. Auch ein angeklagter katholischer Pfarrer wurde zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt. Kaiser Wilhelm und Pius X. Dem Msgr. Wilpert, welcher dem deutschen Kaiser ein Geschenk des Papstes überbrachte, hat Wilhelm

mit. Deserteur. In Innsbruck wurde am 5. Ok tober ein nach Pians zuständiger Kutscher, welcher vom 5. Dragonerregiment in Marburg am 24. September desertierte, verhaftet. Ginbruchsdiebstahl. In Innsbruck wurde in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober im Bureau des Kanzleidirektors im Landesgerichts gebäude eingebrochen und ein Betrag von 1500 Kronen gestohlen. Gewerbe und Hattdel. Gewerbliches Leben in Südtirol. In den gewerblichen Genossenschaften des deutschen Süd tirol entwickelt sich ebenso wie nördlich

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_12_1899/BRC_1899_12_15_2_object_112732.png
Page 2 of 10
Date: 15.12.1899
Physical description: 10
, eine „Geschichte des deutschen Volkes seit dem 13. Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittelalters' zuschreiben, wie sie Janssen für die Zeit „seit dem AuSgang des Mittelalters' uns Hinterlassen hat. Bon Michaels Geschichte sind bereits zwei Bände er schienen. Das Werk ist dem „Andenken JanssenS' gewidmet und ist auch ganz im Geiste dieses großen Historikers geschrieben. Es ließ sich darum von vorneherein erwarten, dass sich die Kritik unserer „modernen' Gelehrten in aller Schärfe gegen dieses Unternehmen richten

deS Werkes ausgesprochen. „Der Gesammt- eindruck,' so schließt der Wiener Professor seine Recension, „den daS Buch Michaels auf den Laien hervorruft Und offenbar hervorgerufen hat? da in so kurzer Zeit drei Auflagen erschienen, ist der eines ungeheuer gelehrten Werkes, welches eine wohlthuend rosige Schilderung von den glänzenden Zuständen des deutschen Volkes M 13. Jahrhundert entwirft... Unser Gesammt- eindruck aber — -—ist ein anderer. DaS Bild der Verhältnisse Deutschlands M 13. Jahrhundert

ist nach Redlich „viel zu sehr idealisiert'. Wer sollte auch am vielve» schrienen „finstern' Mittelalter noch einen Licht punkt finden dürfen, und wer ihn zu finden wagt — det muss einfach „wissenschaftlich ver nichtet' werden. ?. Michael hat auf diese Recension w einer eigenen Gegenschrift geantwortet : „Kritik und Antikritik in Sachen meiner Geschichte des deutschen Volkes' (Freiburg i. B., Herder, Preis 60 Pf.) und hat die Vorwürfe seines Recensenten in

21