61 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_02_1856/BTV_1856_02_01_5_object_2995705.png
Page 5 of 6
Date: 01.02.1856
Physical description: 6
, k. k. Staatsanwalt in Sieben bürgen. 999 Dessen Fr. Gemahlin Maria, geb. Staffier. 1000 Ein Ungenannter von Bregenz. 1001 Hr. Georg Hörmann, Gastgeber. 1002 Dessen Familie. 1003 Hr. Johann Ortlieb, k. k. Staatöbuchhaltuugs» Ncgistrator und Erpedi'tor. 1004 — Ludwig Schneller, Dr. der Medizin. 1005 Dessen Fr. Gemahlin Anna. 1006 Hr. Benedikt Oberhammer, Buchbinder. 1007 Dessen Fr. Gemahlin. 1003 Hr. Josef Arnold, Maler. 1009 — Cäsar Onestinghel, k. k. Dikasterialadvokat. 1010 — Anton Stocker, stand. Registr

. «Adsnnkt. 101 l — Konrad Stocker, Handelsmann. 1012 — Josef v. Wallpach, k. k. Forstmeister. 10lZ Frl. Crescenz v. An der Lan, k. k. Hallerstifts- dame. >014 Hr. Franz Unterberger. 1015 Dessen Fr. Gemahlin Amalie, geb. v.AnderLan. 1016 Hr. Johann Ortner, Gastgeb. z. roth. Adler. 1017 — Sebastian v. Jsser, k. k. Bezirksvorsteher in Mieders. tv!3 — Jgnaz v. Hörmann, stand. Konceptsprakt. »019 — Dr. Malferteiner, prakt. Arzt in Wiltcn. 1UL0 — Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzkoncipist. 1021 — Kaspar

Speckbacher, k. k. Bezirksvorstcher in Jmst. 1022 —Johann Rudolf v. Dallatorre, k. k. Förster in Schlanders. 1023 — Dr. Wilhelm Seeber. 1024 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. v. Dallutorre. 1025 Frl. Maria v. Dallatorre. 1026 Hr. Anton Fischnaller, Privat. 1027 Dessen Fr. Gemahlin Therese, geb. Siegeritz. >0S8 Hr. Valentin Moslem, Tischlermeister. 1029 — Johann Ganner, Dr. der Medizin und Chirurgie in Steinach. 1030 Fr. Josefa Dedoual, geb. Freiiu v. Sailern, k. k. Oberstenswitwe. 1031 — Anna v. Gilm

, k. k. Nechnungsaccessist. 1055 — D. Schönherr, Privat. 1056 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. 057 Fr. Aloista Hochleitner, geb. Kirchlechner. 053 — Genov. Maurer, geb. Kirchlechner inMeran. 059 Hr. Moritz Egger, Epidemiearzt tn Tur. 060 — Aler. v. Attlmair, k. k. KreiSkommissär in Trient. 061 — Alois Graf v. Reisach, pens. k. k. Bau- direktor. 062 Dessen Fr. Gem. Margaretha, geb. Salissolio. 063 Hr. Dr. Johann v. Stolz zu Latschburg, fürstl. AuerSperg'scher Verwalter tn Sterzing. 064 — Anton Ebner

, k. k. Feldtriegskommissär in Kaschau. 077 Dessen Fr. Gemahlin. 073 Hr. Gebhard Mebele, k. k. Bezirksingenieur. 079 Hochw Hr. JosefHofer, Stadtpfr. in Sterzing. 080 Hr. Dr. Franz Witsch, k. k. Gerichtsadvokat in Neutte. 031 Dessen Fr. Gemahlin. 032 — Frl. Schwägerin. 033 Hr. Joses Oella ? er, Stadtapotheker und Ma gistralsrath. 034 Dessen Fr. Gemahlin. 035 Hr. Johann Hellensteiner in Niederdorf. 036 — Franz Michael Forchcr, k. k. Forstmeister u. Bürgermeister^ in Sillian. 037 — Jos. A. Moyr, Handelsmann in Jnnichen. 033

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Page 12 of 28
Date: 13.11.1901
Physical description: 28
, und stehen bei ihren Schandthaten gegenseitig für einander nach Kräften ein; besonders ragte unter diesen Größen der aus dem Maffia-Processe berüchtigte Casale hervor. Eine entsetzliche Corruption! So dient man dem armen Volke! Letzte Woche wurde in St. Peter in einer der Nischen gegenüber dem Sacramentsaltare die Statue des hl. Johann Bapt. de la Salle ausgestellt. Alle diese Nischen sind schon oder werden erst angefüllt mit den Statuen der hl. (kanonisierten) Ordens stifter; und Johann Bapt

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

. 29. Caresia Josef mit Sentin Anna. 29. Bellam Michael mit Weiß Maria. Verstorbene von Bozeu und Zwolsmatgreien. October 1901. 4. Mayr Anna geb. Baumgartner 72 I., Schlagfluss. 5. Nikolao Anton 49 I., Neubildung. 3. Spetzger Maria Witwe 811., Marasmus. 9. Treffer Veit, Privat, 811., Alters schwäche. 10. Kofler Sebastian, 62 I. 11. Gianesini, Johann, 60 I., MyocarditiS. 12. Schlechtleitner Magdalena, 64 I., MyocarditiS. 14.Oshler Maria, Sattlerswitwe,72 I.,Brand wunden. Oberreger Konrad, 12 W., Fraisen

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_50_object_4951666.png
Page 50 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
38 Martha Johann, Färbereibescher. 39 giunger Josef, Hotelbesitzer. 40 Jäger Jakob, Maschimneister und Frau Adelheid. 41 Tschon Anton, Privater. 42 Schumacher Anton v. Marienfried, Buchhändler. 43 Auer Johann. Bäckermeister. 45 Auer Johann, Bäckermeister, und Amberg Helene. 47 Hell Karl. Zeugschmied. 48 St. ?. Stratzenverwaltung. 49 Kürschner Geschwister. 50 K. i Stratzenverwaltung. 51 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister. 53 Storz Maria, Witwe, Hafnermeisterin. 55 Kamposch Mane, Private

. 57 Ischia Johann, Obst- und Gemüsehändler. 59 Eollner Johann, Bau- und Möbeltischler. 61 Dietrich Karl, Fleischhauereibesitzer. 63 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus. 65 Aichenauer Michael, Pferdefleischhauer. 67 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe u. Kinder. 69 Peer Marie, geb. Schlechl, Fleischhauersgaitin. 71 Hofinger Karl, Spezereihändler.,, 73 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 75 Dietrich Franz, Gastwirt. 77 Federspà Sebastian jun., Bäckermeister. 79 Liener Josef, Kohlenhändler, u. Frau Katharina

(Brausebad). 4 Wagenthaler Mathias, Monteur. 5 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben- und Mäd chen-Volksschule. 6 Vogl Katharina, Private. 7 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule). 8 Wagenhofer Johann, Auslocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10 Riedle Ludwig, Installateur. II Oberdörfer Alois. Lokomotivführer-Anw. 12' Baumann Eduard, Krämer. 13 Händl Alois, St.-B.-Oberkondukteur. und Frau Fanny geb. Marconi. 14 Schafferer Karl, k. k. Fin.-Landes-Kasfa-Kafsier in Pension. 15 Plattner Aloisia

, Bahnarbeiter'-Witwe und Kinder. - 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Wackerle Josef, Schlossermeister. 18 Kerer Ignaz, Buchhalter. 19 Ereil Anna, Kaufmannswitwe. 30 Peischer Oswald, Gasdirektor. 21 Greil Anna, Kaufmannswitwe. 22 Schnaller Johann, S.-B.-Partieführer. 23 Kötzler Josef, Tischlermeister. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Kötzler Josef, Tischlermeister. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. 29 Geschwister Johann und Marie Rondi. 31 Müller Geschwister. 33 Müller

. 12 Eiselsberg Margaretha Baronin. 13 Haller, Rudolf, Tischlermeister. 14 Tomasi Simon, Baumeister. 16 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe. 18 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe. Kaiser Josefstraße. 6t—2 30. Dezember. 1887, Kaiser Josef II. 1780—1790. I Erlacher Anna, Private. 3 Salcher Fritz, Kaufmann. 5 Salcher Fritz, Kaufmann. 7 Jenisch's Franz Erben. 9 Zeiger Josef, Posamentierer. II Huter's Anton Erben, Baumeister. 13 Hüter Johann und Söhne- Baumeister. 15 Hüter Johann und Söhne, Baumeister

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Page 7 of 8
Date: 19.05.1904
Physical description: 8
zur Nachricht, daß von Pfingsten an die letzte hellige Messe an Werktagen um 9 Uhr und an Sonn- und Festtagen um 10^ Uhr gelesen wird. Dorarlverg. Dem Herrn Josef Stoppel, provisorischer Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. Salzburg. In Salzburg starb am Samstag Johann Bürgler, Pfarrer von Walchsee in Tirol, an Tuberkulose im Alter von 44 Jahren. Er war ein sehr frommer, bescheidener Priester. Mchertifch. Die religiöse Gefahr. Von Albert Maria Weiß 0. Freiburg

Lucia. II. Röll Antonie, T. d. Franz, Sodawasserfabrikant, u. d. Hof mann Josesa. 13. Solder Anna, T. d. Franz, Hausmeist, u. d. Anegg Maria. 13. Gadner Johann, S. d. Michael, Bauer, u. d. Röll Anna. 14. Meraner Jakob, S. d. Jakob, Wirt, u. d. Dissertori Anna. 15. Höller Wilhelmina, T. d. Martin, Hauskn., u. d. SchleicherWilh. 15. Pedrotti Alois, S. d. Josef, Tagl., u. d Sommariva Prax. 15. Moser Hermina, T. d. Josef, Schuhmachermeister, u. d. Pollo Maria. 15. Dibiasi Anna, T. d. Heinrich, Hausmeist

., u. d. Toll Magd. 17. Lunger Magdalena, T. d. Joses, Bauer, u. d. Schlecht- leitner Maria. 17. Mooslehner Johanna, T.d. Joh., Kuppler, u. d. Stocker Mar. 17. Gatscher Marie, T- d. Franz, Baumann, u.d. Thurner Mar. 20. Gasser Johann, S. d. Joh., Torwächter, u. d. Summerer Anna. 20. Mair Peter, S d. Peter, Metzgerm., u. d. Ramlmaier Elis. 21. Griesmayr Josef, S.d. Matthias, Gastwirt, u. d. Mair Mar. 22 Gofriller Richard, S. d. Angelus, Bautechn., u. d. Koß Emma. 22. Lechky Emilie, T. d. Heinrich, Taglöhn

., u. d. Furgler Rosina. 23. Mair Karl, S. d. Karl, Kellerarbeiter, u. d. Pichler Anna. 23. Schmid Rudolf, S. d. Johann, Hafnergehilfe, u. d. Tram- berger Aloisia. 23. Koppelstätter Franz, S. d. Franz, Frachter. 24. Rottensteiner Josef, S. d. Ant., Bauer, u. d. KerschbaumerMar. 26. Schober Friederika, T. d. Johann, Schmiedmeister, u. d. Praxmarer Maria. 26. Costa Hanibal, S. d. Johann, Schuhmach., u. d. Laner Anna. 26. Modler Ernestine, T. d. Ernst, Tapezierer, u. d. Pollo Mar. 27. Holzknecht Fritz

, S. d. Franz, k. k. Postossiz., u. d. Sillater Urs. 28. Mutschlechner Johann, S. d. Joh., Hauskn., u. d. Gasser Rosa. 29. v. Braitenberg Josef Franz, S. d. Dr. Josef v., prakt.Arzt, u. d. v. Lutterotti Johanna. SV. Knobloch Rudolf, S. d. Julius, Fachschullehr., u. d. Ohler Anna. . Ehe v erkü Neigungen: II. Leitner Franz, Tischler, mit. Peer Anna Maria, ll. Abram Elias, Wirtsohn, mit Pardatscher Anna 11. Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer Elisabeth. 11. Gaßebner Heinrich, Stationsaufseher, mit Mandl Afra

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/05_05_1909/MEZ_1909_05_05_7_object_685331.png
Page 7 of 18
Date: 05.05.1909
Physical description: 18
' kann von seinem Prinzip abweichen Und statt ,Mailüfterl' den „komprimierten Jakfemvind' blasen lassen, aber die Redaktion weicht von ihrem Prinzip niemals ab und übergibt alle Gedichte, vmsomehr wenn sie anonym sind, un- nachsichtlich dem Papierkorb. Tort liegt denn also a°uch Ihr „Wettersturz'! Makiken-Ansziige von Meraa. Monat Januar. Geborene. 1. Anton, de» Michel Prader. Schuh machermeister. 2. Adolf, des Math. Hasmauer. Schlosser- gehtlfe. Eleonore, der Anna Prantl, Köchin. 6. Johann, des Wenzel Sottner

, Malermeister. 7. Wilhelmine. der Anna KaSlatter. Dienstmagd. 8. Johann, de» Johann Brugger. Maschtnengehilfe. Katharina, der Josefa Lenk, Dienstmagd. Irma, de» Heinrich Steinfatt, Agent. 9. Florentin, de» Benedikt Spiß. Bäckergehilfe. Elisabeth, des Johann Kaltenmark. Schuhmachermeister. 11. Wtl^ helmine. des Johann Stand. Taglöhner. Magdalena, de» Jakob Margreider, Kutscher. Rosa, de» Simon Campo- strint. Steinmetz. 13. Berta, des Albert Dapra. Maurer. 15. Jakob, des Jakob Asaw, Bäckermeister. Elisabeth

, deS Alois Jnnerhofer, k. k. Postunterbeamter. IS. Karl, de» Hemrtch Egger. k. k. Postunterbeamter. 22. Ida, des Anton Polli, Fuhrknecht. 23. Katharina, des Tobias Rungaldier, Handelsmann. 25. Anton, des Anton Peterlongo> GaS- arbeite». SK. Karl, der Veronika Markart, Dienstmagd. 23. Maria, der Maria Spitäler, Dienstmagd. Johann, des Johann Jordan, Tapezierrrmeister. Guido, de» Viktor Leonardi, Tap^ierergehilfe. 31. Ernestine, de» FranKKecketS, k. k. Postnnterbeamter. Getraute. Vinante Hyacinth, Maurer

, mit Pauline Gentilini. Fabriksarbeiterin. Oghert Johann, Spengler» gehtlfe, mit Maria Tramberger, Wäschereibefltzerin. Gaiqher Benjamin, Bauer, mit Maria Bernabe. KoS Martin, Kon dukteur, mit Luise Mellarini. Büglerin. Verstorbene. 1. Josef Zeni. Steinmetz, 57 Jahre. 3. Franz Slany. k. k. Offtzial, 3V I. 4. Veronika Nieder, Mnanzwach-Resplzientensgattin. »3 I. Aloisia Bertint, TischlerSkind. 3 Monate. Kreszenz Rauch. Inwohnerin, 72 I. 6. Ftlomena Ptnggera, BrteftrSgerSktnd, 2 Jahre. Albine Moschtegl

, HausmSdchen. 18 I. Anna Fieg. Wirts- frau. 52 I. 8. Maria Gollmayer, TischlermeisterSktnd, K Monate. S. o. Gratzy Verney Kurt, OberleutnantSkind, 5 I. 10. Johann Dobttter, SchuhmachermeisterSkind. 1 I. 11. Johann Ladurner, Fuhrknecht, 35 Jahre. Leonhard Schmittner, Pfründner, 78 I. 15. Gräsin Nora Strach titz. 51 I. 13. Katharina Defant. Inwohnerin. 67 I. 2V. Friedrich Schempp, Anstreicher. 2V I. 21. Maria Unter holzner, Inwohnerin, 71 I. Theres Schmidt, Modistin, 53 I. 22. Josef Parz. Taglöbner

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/16_01_1845/BTV_1845_01_16_28_object_2951464.png
Page 28 of 32
Date: 16.01.1845
Physical description: 32
I33S. Hcrr Äohcmn zablamtS-^asseoffizker. . ' 1Z37?Herr JosephOellachar, Apotheker. ^ 1ZZS. Dessen Frau Gemahlin. > . 133S. Herr- LouiS Haas, Magister der Pharmarre. lÄv. Heinrich Mäll, detto. ' Bartlma Lechleitner> Bnchbnlde»'. 1342. Dessen Frau Gemahlin. ' 1343. Hochw. Herr Joseph Hofmittin, Professor in Briren. ... V 1344. Herr Johann Georg Knoll, Handelömann. . 1345. Dessen Frau Gemahlin Anna> .geb. Stökl. 1346. Herr Joseph Bader> Handelsmann. - 1347. Dessen Fran Gemahlin Julie > geb

. 1361. -- Johann Halles, Lehrer an der k. k. Mu sterhauptschule. . ' 1362. Herr Alois Bra»m, Knopfmachermeistcr. 1363. — Johaiiil. Herzog,- Pfarrchor-Regeiis. - 1364. — Johann Battisti, k. k. Kondukteur. , . 1365. — Joseph von Attlmayr'zn Weperburg, k. k erster Landrath hier. 1366. Dessen Frau Gemahlin Maria von Attlmnyr, , geb. von Wörndle zu Adelssricd. 1367. Deren Fräulein Tochter Klara von Attlmapr. 1363. — — — Anna von Attlmapr. 1369. Herr Anton Unterberger, k. k. Salinen-Revier« förster. 1370

. Herr Karl Czichna, Lithograph. 1371. Dessen Fran Gemahlin. 1372. Herr Johann Linfer, k. k. jubil. Landrath. 1373. Dessen Familie. 1374. Herr Joseph Bartinger. 1375. — Leopold Uffenheimer, HandelSmann. 1376. Dessen Familie. 1377. Herr Franz von Bertolini, k. k. Gubernialrath. 1373. —> - Franz Schöpfer, k. k. Bezirksverwaltungs- Osfizial. 1379. Herr Franz von Posch, k. k. Finanzkommissär. 133V. — Karl Freiherr von Schneeburg, Privat. 1331. — Julius Graf von Engl. 1332. — Christian Fin>terwalder

, k. k. Provinzial- Staatsbnchhaltungs-Iugrossist. 1333. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. von Posch. 1384. Herr Joseph Neißl, k. k. Landrichter in Glurns. 1335. Dessen FrauGemahliu Katharina, grb. V.Walter. 1336. Deren Fräulein Tochter Aurelia. 1337. Fräulein Antonia von Mayrhosen. 1333. Herr Joseph Kastner, k. k. Landgerichts-Adjunkt in Glnrns. 1339. Herr Joseph Doblander, k. k. Landgerichts-Aktuar in Glnrns. 1390. Herr Andreas Alois Hellrigl, Gastwirt!) inTartsch, und stand. Snbstitut. 1391. Herr Johann Flora

, Gerichtskassier und Wirth in Glnrns. , 1392. Herr Jgnaz Flora, k. ?. Postmeister in Mals. 1393. — Gabriel Hammerl, Kuustdrechöler. 1394. — Joseph Handl, k. k. öffentlicher Lehrer. 1395. — Sllerander May, Doktor der Rechte. 1396. — Karl von Eichenkrou, k. k. Hauptinann im Jngcniciirkorpö. 13V7. Herr Gustav Stelczi'k, k. k. Hanptiiiailn detto. 1393. Ein Ungenannter. 1399. Herr Johann Kiechl, k. k. Kollegialrath in Botzen. 1400. — Karl Psanndler, Buchhändler. 1401. Dessen Fran Gemahlin Auua, geb. Moser. 1402

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_53_object_4952603.png
Page 53 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
8 Witsch Johanna, Krämerin. 6 Hechenberger Ferdinand, Dr., !. !. em. Notar. 10 Schweiger Johann, Privatier. 11 Serurier Henriette, Private. 12 Kirchenfond von St. Nikolaus. 13 Mendel Anton, Kaufmann. 14 Augusti Johann, Lohnkutscher. 15 Hopperger Johann und Rudolf. 16 Mayr Kreszenz, Private. 17 Wörz Moritz und Heinrich's, Ritter v-, Erben. 18 Mader Josef, Privatier- 19 Holzmann Rosa, Fleischhauerswitwe. 20 Tschon Nikolaus, Privat. 21 Rauch Leopold, Mühlenbesitzer. 22 Teufl Marie, Wirtsgattin

. 36 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knab.-Volksschule). 37 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 38 Martha Johann, Färbereibesitzer. 39 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 40 Jäger Jakob, Maschinmeister und Frau Adelheid. 41 Tschon Anton, Privatier. 42 Schumacher Anton v. Marienfried, Bnchhdl. 43 Auer Johann, Bäckermeister. 45 Auer Johann, Bäckermeister, und Amberg Helene. 47 Hell Karl, Zeugschmied. 48 K. k. Straßenverwaltung. 49 Kirschner Geschwister. 50 K. k. Straßenverwaltung. .51 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister

. 53 Sturz Maria, Witwe, Hafnermeisterin. 55 Kamposch's Marie Erben. 57 Ischia Johann, Obst- und Gemüsehändler. . 59 Eollner Johann, Bau- und Möbeltischler. 61 Dietrich Karl, Fleischhauereibesitzer. 63 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus. 65 Anglo-Bank. 67 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe u. Kinder. 69 Peer Marie, geb. Schlechl, Fleischhauersgattin. 71 Hofinger Karl, Spezereihändler. 73 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 75 Dietrich Franz, Gastwirt. 77 Federspie» Sebastian jun., Bäckermeister

Vigil Geschäftsleiter. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Brausebad). 4 Wagenthaler Mathias, Monteur. 5 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben- und Mäd chen-Volksschule. 6 Vogl Katharina, Private. 7 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule). 8 Wagenhofer Johann, Auskocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10 Riedle Ludwig, Installateur. II Oberdörfer Alois, Lokomotivführer. 12 Baumann Josef, Krämer. 13 Handl Alois, St.-B.-Oberkoudukteur, und Frau Fanny geb. Marconi. > 14 Schafferer Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa

-Kassier in Pension. 15 Plattner Karl. S.-B.-Schlosser. 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Wackerle Josef, Schlosfermeister. 18 Winkler Anna, Private. 19 Greil Alfred, Professor. 20 Peischer Oswald, Gasdirektor. 21 Grell Alfred, Professor. 22 Schnaller Johann, S.-B.-Partiesührer. 23 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Mauracher Franz. Gastwirt und Käsehändler. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. 29 Geschwister Johann und Marie

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_44_object_4949891.png
Page 44 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
45 giunger Josef, Hotelbesitzer. , . ' 46 Sigmund Josef, Pfarrer von St. .Nikolaus. 47 Tschon Anton, Privatier. 48 K. k. Straßenverwaltung. . 49 Auer Nothburga, Bäckermeisters-Witwe. 50 K. k. Straßenverwaltung. 61 Auer Johann, Bäckermeister, und Amberg Helene. - 53 Klotz Franz, Handelsangestellter. 65 Kirschner Geschwister. 57 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister. 59 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister. 61 Storz Daniel, Hafnermeister. 63 Kamposch Marie, Private. . 65 Riegl Gustav

, Gastwirt in Absam. 67 Gollner Johann, Bau- und Möbeltischler. 69 Dietrich. Karl,. Fleischhauermeister. 71 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus. , 73 Pollak Ludwig, Pferdemetzger. , 75 Palla Anna, Schlossermeisters Witwe und Kinder. 77 Peer Marie, geb. Schlecht, Fleischhauersgattin. 79 Hofinger Karl, Spezereihändler. 81 Oberhammer . Johann, Bäckermeister. 83 Dietrich Franz, Privatier. 86 Federspiel Sebastian suu., Bäckermeister. 87 Liener Josef, Kohlenhändler, und Frau Katharina. 89 Sontachi Alois

, Schlossermeister. 91 Federspiel Sebastian feit., Bäckermeister. ,93 Nißl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 95 Peer, Franz, Privatier. 97 Walchegger Johann, Schuhmachermeister. 99 Streicher Alois, Schriftsetzer/ 103 Köhler Wilhelm, Läkrerermeister, 105 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule). 107 Schöpfer Johanna v., geb. Schuster, Landeskassa- ' Offizials-Gattin. , . 109 Träger Marie, Hutsabrikantensgattin. 111 Bader Walburga, Zimmermanns-Gattin. 113 Hampl Dominikus, Schuhmachermeister, und Frau

- \ Volksschule). . ; 6 ©troßer Kaspar, Schuhmachermeister. 7 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule). 8 Wagenhofer Johann, Auskocher. . 9 Innsbrucker Stadtgemeinde 10 Riegle Ludwig, Installateur. 11 Sieger Ignaz, Uhrmacher und Frau Elise. 12 Baumann Eduard, Krämer. 13 Handl Alois, St.-B.-Ober-Kondukteur, und Frau Fanny geb. Marconi. 14 Schasferer Karl, k.'k. Fin.-Landes-Kassa-Kassieri,P. 15 Plattner Aloisia, Bahnarbeiter-Witwe und Kinder. . 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Stadtgemeinde Innsbruck

. 18 Bachmann Geschwister. 19 Greil Anna, Kaufmannswitwe. . 80 Peischer Oswald, Gasdirektor. 21 Gre.il Anna, Kaufmanuswitwe. ^ 22 Schnaller. Johann, S.-B.-Parsicsuhrer. 23 Nußbaumer Joscfine, Fabrrkdirektors-Gattkn. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 26 Nußbaumer Josesiuc, Fabrikdirektors-Gattru. 26 Unterrainer Ludwig, Gastwirt. .. 27 .(Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kapuzinerga,se Nr. 18.) . - - 28 Unterrainer Ludwig, Gastwirt. 29 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kapuzinergasse Nr. 20.) 3b Müller

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_59_object_4795804.png
Page 59 of 218
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/13(1920)
Intern ID: 497788
Tezzi Viktor, Geschäftsmann, Gr., Quirain 643 Thaler Anton, Monteur, Oberau 589 — Anton, Bauer, Gries 114 — Georg, Maschinist, Kohlererbahnhof — Heinrich, Bauer, Gr., Meranerstr, 86 — Jakob, Kaufmann, St. Peter 29 — Johann, Buchhalter, Laubengasse 34 — Johann, Bahnarbeifer, Laubengasse 60 — Josef, Bauer, Gr., Sigmundskronerstr. 377 — Peter, Güterschaffer, Gries 320 Thalmayr Stefan, Fiaker, Kirchebnerstr. 10 Thalmeier Michael,/ Portier, Weintraubeng. 15 J Theiner Stephanie, Schneiderin

i. P., Bahn hofstraße 406 Thum Oskar, Fachlehrer, Gr., Quirain 625 Thun Johann, Graf, Großgrundbesitzer, Villa St, Oswald Thür Eduard, Fliesenleger, Gries 512 Thüringer Fritz, Kaufmann, Gr., Habsburger« streße 331 •Thurner Anton, Holzarbeiter, ' Runkelsteiner» i straße 619 Ì — Anton, Taglöhner, Oberau 605 Ü — Florian, Taglöhner, Museumstr. 4 — Franz, Bauer, Gr., Guntschna 60 — Georg, Privat, Bindergasse 31 — Georj, Verkäufer, Oberau 575 —• Georg, Bahnwächter, Boznerboden 580 — Johann, Obsthändler

, Laubengasse 8 I — Johann, Obsthändler, Dr. Streitergasse 29 i — Johann, Bauer, Gr., St Georgen 40 — Josef, Gastwirt, Eisarkstr. 21 — Josef, Gutsbesitzer, St, Peter 61 — Josef, Obsthändler, Dr. Streitergasse 7 — Josef, Bauer, Gr., Quirain 669 — Josef, Besitzer, Gr., Sigmundskronerstr. 195 — Josef, Bauer, Gr., Guntschna 72 — Josef, Bauer, Gr., Moritzing 597 — Karl, Obsthändler, Laubengasse 64 — Maria, Wäscherin, St, Johann 92 — Matthias, Bauer, Gr., Viertel Sand 25 — Matthias jr., Handelsmann,. Eisäckstr

. 2 Tinnacher Therese, Wöschereiinbaberin, Gr,, Qairain 283 Tippner Josef, Schuhoberteilerzeuger, Binder gasse 18 Tirler Maria, Geschäftsinhaberin, Defregger- straße 16 Tita Johann, Heizer, Brennerstr. 122 Titsch Albert, Techniker, Museumstr. 31 Titze Max, Buchbinder, Brennerstr. 137 Tkacz Georg, Weichensteller, Gr., Sigmunds' kronerstr. 217 Tlaskal Johann, Kondukteur, Oberau 552 Tor coli Anna, Wäscherin, Gries 151 — Franz, Steinbrecher, Gr., Sigmundskroner str «ße 212 Toch Julius, Geschäftsführer

, Gesehäftstührerin, Museum straße 3 Toloi Peter, Schmied, St, Anton 55 Tolovi Therese, Schneiderin, Silbergasse 15 Tomada Johann, Postbeamter, Gr., Franz Josefplatz 480 Tomaselli Albin, Monteur, Oberau 448 — Johann, Instumentenmacher, Kapuziner gasse 24 — Karl, Privat, Kapuzinergasse 20 Tomaset Norbert, Fuhrknecht, Dreifaltigkeits platz 11 Tornasi Adam, Kondukteur, St, Johann 102 — Albina, Gastwirtin, Brennerstr, 658 — Alexander, Schneider, Museumstr. 7 — Alois, Schweinehändler, Boznerboden 410 — Anton, Tagl

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_163_object_4949612.png
Page 163 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
Johann, Diener, .Mentlgasse 9. Huber Johann, Gastwirt und Hausbesitzer, Egerdach straße 11. Huber Johann- Paul, k. k. Postamtsdiener, Kapu- zinergasse 29. Huber Johann, Steinmetz, Bäckerbühelgasse 22 . Huber Johann, S.-B.-Lokomotivführer - Substitut, Pechestraße 1. Huber Josef, k. k. Postamtsexpedient i. P., H., Untere Feldwegstraße 8. Huber Josef, Arbeiter, Nenrauthgasse 9. Huber Josef, städt. Friedhofaufseher, Freisingerstr. 4. Huber Josef, Agent, Schöpfstr. 9. Huber Josef, Hausbesitzer

, Lindengasse 16. Huck Hermine, Post-Kontrollorswitwe, Defreggerstr. 26. Huck Hermiue, k. k. Postosfiziantin, H., Höttingerg. 26. Huck Karl, Schulleiter, H., Frauhittstr. 7. Huck Marie, Postossizianiin, Defreggerstr. 26. Hücker Karl, f. k. Veterinär-Assistent, Herzog Fried straße 15. Hueber Adolf, Or., k. k. Ober-Realschul-Professor, Karlstraße 9. Hueber Andrä, Gastwirt, Leopoldstr. 16. Hueber Franz, Landes-Rechn.-Aspiraut, Haspinger-- straße 13. Hueber Hermann, Kaufmann, Margarethenplatz 1. Hueber Johann

, Sparkassa-Kassicr, Fallmerayerstr. 4. Hueber Josef, Edler v., k. k. Bezirkshauptmann i. P., Kaiser Franz Jos:fstr. 3. Hueber Oskar, Kaufmann, Margarethenplatz 1. Hueber Paula, Buchhalterin, Dreiheiligenstr. 4. Hueber Richard, Or., Privatier, Meinhardstr. 5. Hueber Wilhelm v., Magister der Pharmazie, Müh- lau 641/2. Hübt Johann, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 7. Hübner Antonie, Private, Museumstrahe 28. Hübner Ferdinand, k. u. k. Hauptmann, Ülrillparzer- strahe 7. Hübner Joses, S.-B.-Magazinmeister

, Museumstr. 28. Hübner Karl, Leiter, des Lebcnsvers.-Jnspektorates der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà, Goethestraße 17. Huemer Georg, St.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 95. Huemer Karl, Fabriksbeamter, Zenghausgasje 4. Hnfnagl Josef, S.-B.-Revident, Heizhaus-Souches, Bahnstraße 17. Hnfnagl Karl, Dienstmann, Hosgasse 4. Huhle Karl, Bildhauer, Südbahnviadukt 51. Hulia Franz, Schneider, Adamgasse 16. Humenberger Anton, k. u. k. Militär-Rechnungs- Offizial, Pfarrgasse 3. Hnmer Johann, k. k. Statth

-Offizial und Hausbesitzer, Spcckbacherstr. 28. Humer Johann, Hilfsmaschinist (Sillwerke). Hnmer Konrad, S.-B.-Akkordant, Haspingerstr. 16. Humler Ferdinand, Statth.-Kanzlciosfiziant, Andreas Hoferstr. 11. Humler Marie, Postoffiziantin, Andreas Hoferstr. 11. Humler Rudolf, St.-B-Adjunkt, Andreas Hoferstr- 11. Hummel Alexander, Mnsikvereinslehrer, H., Höttin gerau 3. Hummel Alois, Hausdiener, Riesengasse 6. Hummel Christof, Malermeister und Farbwaren- händlcr, Schöpfstr. 4. Hummel Georg

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_236_object_4953722.png
Page 236 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
8 Wagenhofer Johann, Auskocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10'Riedle Ludwig, Installateur. 11 Oberdörfer Alois und Johann, S.-B.-Loko motivführer. 12 Baumann Josef, Krämer. 13 Hcmdl Alois. , 14- Schafferers Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa-Kasscer, Erben. 15 Plattner Karl, S.-B.-Schlosser. 16 Kerer Ignaz. Buchhalter. 17 Wackerle Maria. 18 Winkler Anna, Private 19 Ereil Alfred. Dr-, t t Umv.-Pros. 20 Peischer Oswald. Easdirektor. 21 Ereil Alfreds Dr., k. I. Univ.-Professor. 22 Schnaller Johann

, S.-B.-Partieführer. 23 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. .29 Geschwister Johann und Marie Nandl. .31 Müller Geschwister. 33 Müller Geschwister. 35 Hackl Josef, Maschinenbauer, Erben. .37 Hackl Josef, Maschinenbauer. Erben. ' 39 Wackerle,. Geschwister. Kaifek Franz Josefstratze. 0-6 13. März 1899. Regierender Kaiser, geb. 13. Aug. 1830 zu Schönbrunn

Josesstratze. 0—2 30. Dezember 1887, Kaiser Josef II. 1760—1790. 1 Erlacher Anna, Private. 3 Salcher Fritz, Kaufmann. 5 Salcher Fritz, Kaufmann. ? J-misch, Rolande und Reinholde. 9 Zeiger Josef, Posamentier, Erben. 11 Hnter Anton, Berta, Luise und Margarete. 13 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 15 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 17 Feuchtner Johann, (Redemptoristenkloster). Kaiser Tvilhelrnstratzs H—4. Gemeinderatsbeschintz vom 5. November 1914, Nr. 36272. Z Hüter Johann und Söhne, Baumeister

(an der östlichen Seite der Klosterkaserne) in Saggengasse, die untere nach Osten führende, in Kapuzinergasse umgetauft. 1 K. k. Militärärar. 2 Kapuzinerkirche. - 3 K. k. Militärärar. 5 K. k. Militärärar. 6 Parolini Hyazmth's Erben. 7 K. k. Militärärar. 8 Rötzler Johann, Privatier. 9 Wild Hans, Wirt und Weinhändler und Wild Maria geb. Plattner. 10 Stöckl Marie, Private. 11 Innsbrucker Stadtgemeinde (Militärstallungen). 12 Derkkioker Anton S.-B.-Bediensteier. 14 Perkhofer Anton, S.-B.-Bedimsteter. 18 Rötzler

Johann, Privatier. 19 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 20 Geschwister Johann und Marie Randl. 21 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 22 Müller, Geschwister. 23 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). - 24 Müller, Geschwister. 25 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 26 Hackl Josef, Maschinenbauer, Erben. 27 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 29 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 30 Adler Wilhelm. Agent. 31 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 32 Adler Wilhelm. Agent. 33 St. Vincenz-Verein

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_201_object_4953214.png
Page 201 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
8 Wagenhofer Johann, Auskocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10 Riedle Ludwig, Installateur. 11 Oberdörfer Mois und Johann, S--B.-Loko- motivführer. 12 Baumann Josef, Krämer. 13 Hand! Fanni, geb. Marconi, St.-B.-Oberkond.-. Witwe. 14 Schafferers Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa-Kassier Erben. 15 Plattner Karl. C.-B.-Schlosser. 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Wackerle Maria. 13 Winkler Anna, Private. 19 Ereil Alfred, Dr., k. k. Univ.-Prof. 20 Peischer Oswald. Easdirektor. 21 Ereil Alfred

, Dr., k. k. Üniv.-Profeffor. 22 Schnaller Johann, S.-B.-Partieführer. 23 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. 29 Geschwister Johann und Marie Randl. 31 Müller Geschwister. 33 Müller Geschwister. 35 Hackl Josef, Maschinenbauer, Erben. 37 Hack! Josef, Maschinenbauer. Erben. 39 Wackerle, Geschwister. Kaiser Franz Jofefstratze. 6—6 13. März 1899. Regierender

, Schlossermeisters-Witwe. Kaife* Jofefstratze. G—2 30. Dezember 1887, Kaiser Josef II. 1780—1790. 1 Erlacher Anna. Private. 3 Salcher Fritz, Kaufmann. 5 Salcher Fritz, Kaufmann. 7 Jenisch, Rolande und Reinholde. 8 Zelger Josef, Posamentier, Erben. 11 Hüter Anton, Berta, Luise und Margarete. 13 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 15 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 17 Feuchtner Johann, (Redemptoristenkloster). Kaiser Tvilhelmstratze 8—4. Gemeinderatsbeschluh vom 5. November 1914, Nr. 36272. 3 Hüter Johann

Kapuziners asse (an der östlichen Seite der Klosterkaserne) in Saggengasse, die untere nach Osten führende, in Kapuzinergasse umgetauft. 1 K. k. Militärärar. 2 Kapuzinerkirche. 3 K. k. Militärärar. 5 K. k. Militärärar. 6 Parolini Hyazinth's Erben. 7 K. k. Militärärar. 8 Röhler Johann. Privatier. 9 Wild Marie, Private. 10 Stöckl Marie, Private. 11 Innsbrucker Stadtgememde (Militärstallungen). 12 Verkboker Anton S.-B-Bediensteter. 14 Perkhofer Anton, S.-B.-Bediensteter. 18 Rötzler Johann, Privatier

. 19 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 20 Geschwister Johann und Marie Randl. 21 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 22 Müller, Geschwister. 23 St. Vmcenz-Verein (Arbeiterhäuser). 24 Müller, Geschwister. 25 St. Vmcenz-Verein (Arbeiterhäuser). 26 Hackl Josef, Maschinenbauer, Erben. 27 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 29 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 30 Adler Wilhelm, Agent. 31 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 32 Adler Wilhelm, Agent. 33 St. Vmcenz-Verein (Arbeiterhäuser). 34 Seebacher Josef

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_54_object_4793418.png
Page 54 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
8 Petek Johann, Bahnbediensteter, Z,Rentsch203 Peter Adolf, Musiklehrer, Schiernstrasse 17 Petera Wilhelm, k. k. Steueraratsadjunkt, G, Fagen 291 Peterka Hugo, Bahnassistent, Erbsengasse 10 Petermair Anna, Private, Wangergasse 16 a Petermair Peter, Obsthändler, Wangerg. 22 a Petrucio Ferdinand, Terrassenleger, Silberg. 7 -Petz Dr. Franz, prakt. Arzt, Gothestrasse 44 Petzak Johann, Schriftsetzer, Laubengasse 11 Petzold Paul, Buchhalter, Z, St. Johann 84 Pey Maria, geb. Baronin Audritzky, Professors

witwe, üirchebnerstrasse 5 Pezzei Maria Wwe., Private, Weintraubeng. 10 Pfaff Dr. Wilhelm, Advokat, Kornplatz 4 Pfaffstaller Anna, Private, Wangergasse 22 a Pfaffstaller Franz, Handlungsgeh., Gärberg. 5 Pfaffstaller Georg, Thalerbauer, G, Moritzing 90 Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Gärberg. 5 Pfaffstaller Josef, Obsthändler, Museumstr. 29 Pfaffstaller Maria, Näherin, Silbergasse 8 Pfaffstaller Marie Wwe., Private, Laubeng. 6 Pfaffstaller Maria, Private, Waltherplatz 5 Pfaller Johann, Lampist

, Z, Zollstange 138 Pfeffer Franz, k. k. Bezirkssekretär, Meinhard- strasse 36 Pfeifer Alois, Holzhacker, Erbsengasse 4 Pfeifer Elise Wwe., Landwirtin, Z, Rentsch 219 Pfeifer Elise Wwe., Private, Kirchebnerstr. 12 Pfeifer Franz, Zimmermann, Rentsch 222 Pfeifer Johann, Aufseher, Z, Kampenn 332 Pfeifer Johann, Landwirt, G, Moritzing 103 Pfeifer Josef, Landwirt, Z, Rentsch 240 Pfeifer Josef, Taschlerbauer, G, Moritzing 102 Pfeifer Josef, Villabesitzer, G, Stephanie strasse 296 Pfeifer Katharina, Private

, Magistratskonzipist, Z, St. Hein richstrasse 439 Pfisterer Jos., Haus- u. Güterbesitzer, Erzh. Rainerstr. 22 Pfisterer Josef jun., Kaufmann, Erzh. Rainer strasse 22 -^Pfitscher Bartlmä, Gefällsinspektor, Museum- Private, Sparkassestr, 5 Stunnenbaumann, G, Qui- strasse 47 Pfund Rosa Wwe., Pfüntschger Alois, rain là Pfurtscheller Eduard, Bautechniker, Z, Sankt Magdalena 265 Pianetzer Anton, Bahnarbeiter, Z, St. Peter 28 Pianetzer Engelbert, Taglöhner, Z, St. Johann 9 9 Piatti Johann, Steinmetz, Z, Haslach 378

, Rauschertorgasse 5 Pichler Hans, Maschnerbauer, G, Moritzinglo? Pichler Heinrich, Schuhmachermeister, G, Lindnerstrasse 432 1 Pichler Jakob, Hausknecht, Z, Kampenn 318 Besitzer, G, Quirain 502 Pichler Johann, Pichler Johann, Rainerstrasse Sp englermeister, 17 Erzherzog Dienstvermittlerin, Spar- Pichler Joh., Siedlerbaumann, G, Dreiheiligen gasse 385 Pichler Johann, Trogerbaumann, Z, St. Mag dalena 249 Pichler Josef, Hausbauer, G, Moritzing 91 Pichl er Josef, Hausbesitzer, Gärbergasse 9 Pichl er Josef

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_199_object_4954197.png
Page 199 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
152 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hölting, Mühlau und Amras. Stauninger Josef, Aushilfsmotorführer, Leopold- stratze 50. Stebich Alois. Tischler, Universitätstr. 19. - Stecher Alois, St.-B.-Oberoffizial, i. P.. Neuhauser. 10 . . > Stecher Franziska, Maschinistensgattin, Pradler- strütze 50. Stecher ' Johann, Milchhändler, Universitätstr. 16. Stecher Johann, Hausknecht, Kapuziners- 23. Stecher Josef, L.-B.-Wagenführer, Leopoldstr. 36. Stecher Maria, Bedienerin, St. Nikolausgasse

, Aushilfsamtsdiener, Herzog Fried- richstratze 3. Stefan Josef. Maurerpolier, H., Bildgasse 8. Stefan Karl. Kohlenarbeiter, Pradlerstr. 25. Stefani Battista, Schneider, Schlossergasse 11- Stefani Ernst, Dr., k. t. Finanzrat, Heiliggeiststr. 3. Stefani Ida, Private. Heiliggeiststrahe 3. Stefani Jakob Dr-, 1. ?. Oberlandesgerichtsrat, Hei- liggsiststra'ge 3. - Stefani Johann, Schlossermeister, Pembauerstr. - 27. Stefani Mana, Private, Heiliggeiststratze 3. Stefani Peter, Stadtarbeiter, Mariahilfstr. 34. Stefenèlli

Arnold v., k. k. Professor, Gänsbacher- stratze 4. Steffan Alois, Schlossermeister, H-, Schneeburgg. 12. Steffan Antonie. Hausbesitzerswitwe, H., Schnee- bvrggasse 12. Steffan Eduard, f. u. !. Oberstleutnant. Marimilian- strahe 9. .... - Steffan Franz, Tischler, H., Kirschentalg. 13. Steffan Johann. S.-B.-Wagenuntersucher, H., Kir- schent alzasse 9. Steffan Julius, Hausbesitzer'und Hauptvertreter der ° Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.-G. lalle Stuttgarter) Sonnenburgstr. 2. (94. 981/V1II

- und Kohlenhändler. Haymvng. 9. Steger Franziska, Ger.-Offizmlswitwe, Mandels- bergerstrahe 5., - . ' Steger Georg, . Kohlenarbeiter, Mariahilferftr. 34. Steger Johann, Amtsdiener des L. Gef.-Amts, Nenrauthg. 9 a. Steger Josef. Hausknecht, H„ Steinbruchstr. 11. - Steger Josef, k. k. Uedungsichullehrer cr. d. L.-B.- A. u. BeI.-Schulinspektor, Fallmerayerstr. 6. Sieger Julius, L.-Archiv-Hilfsbeamter, ' Hafprngsr- stratze 8. Steger Konrad, L.-B.-Wagenführer, Hapmong. 9. Steger Maria, Handelsfrau und Näherin, Herzog

, H-, Kirchg. 7- Steidl Heinrich, Gastwirt „zum Brünnl', St. Niko lausgasse 1. ■ > Steidl Johann. Mokurist, Anichstr. 22. Steidl Johanna. Lds.-Rechn.-Ofsizialswitwe, Maria-, hilfstraste 26. Steidl Josef, Dienstmann, Kiebachgasse 11. Steidl Mar, Dr., k. k.. Bezirks-Kommissär, Kaiser Milhelmstr. 10. Steidle Richard, Dr-, Advokat, Leopoldstr. - 22. (1040IV) Steiger Aloisia Fabriksarbeiterin, Jnnstr. 63. Steiger Fidel, Schuhmacher, Jnnstratze 63. , Steiger Franz, k. k. 'Post-Obervffizial i. P„ Land

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_46_object_4951197.png
Page 46 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
65 Aichenauer Michael, Pferdefleischhauer. 67 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe u. Kinder. 69 Peer Marie, geb. Schlecht, Fleischhauersgattin. 71 Hofinger Karl. Spezereihändler. 73 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 75 Dietrich Franz. Gastwirt. 77 Federfpie» Sebastian jun., Bäckermeister. 79 Liener Josef, Kohlenhändler, u. Frau Katharina. 81 Sontachi Alois, Schlossermeister. 83 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister. 85 Nitzl Robert, Schloh- und Brauereibesitzer. 87 Peer Franz, Privatier

- und Brauereibesitzer. 115 Mayr Alfons, Franz, Karl und Louis Dr. (Euggcnbühcl). Jahnstraße. E—6 12. Juni 1903. (Kohlstatt.) Turnvater Friedrich Ludwig Jahn, geb. 11. August 1778 zu Lanz, gest. 15. Oktober 1852 Freiburg a. d. Unstrut. 1 Svini Anna, Erben. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Brausebad). 4 Wagenthaler Mathias, Monteur. 5 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben- und Mäd chen-Volksschule. 6 Straber Kaspar, Schuhmachermeister. 7 Innsbrucker Stadtgememde (Industrieschule). 8 Wagenhofer Johann, Auskocher

. 9 Innsbrucker Stadtgememde. 10 Riedle Ludwig, Installateur. 11 Siegers Erben. 12 Baumann Eduard, Krämer. 13 Hand! Alois, St.-B.-Oberkondukteur, und Frau Fanny geb. Marconi. 14 Schafferei Karl, k. k. Fin.-Landes-Kasfa- Kassier in Pension. IbPlattner Moisia, Bahnarbeiter-Witwe und Kinder. 16 Kerer Ignaz. Buchhalter. 17 Wackerle Joses. Schlossermeister. 18 Winkler Anna, Private. 19 Greil Anna, Kaufmannswitwe. 20 Peifcher Oswald. Easdireltor. 21 Greil Anna, Kaufmannswitwe. 22 Schnaller Johann

, S.-B.-Parlieführer. 23 Köhler Josef, Tischlermeister. 24 Norer Karl, Tischlereibesiher. 25 Köhler Joses. Tischlermeister. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. 31 Müller Geschwister. 33 Müller Geschwister. 35 Hack! Joses. Maschinenbauer. Erben. 37 Hackt Joses, Maschinenbauer. Erben. Kaiser Fra«; Josefstratze. C—5 13. März 1899. Regierender Kaiser, geb. 13. Aug 1830 zu Schönbrunn. 2 Boos Heinrich, RealitätenhSudler. 3 Souczek Franz. Huthändler. 4 Kistermann's Karl, Erben

. 3 Salchcr Fritz, Kaufmann. 5 Salcher Fritz, Kaufmann. 7 Jenisch's Franz Erben. 9 Zeiger Josef, Posamentierer. 11 Huter's Anton Erben, Baumeister. 13 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 15 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 17 Feuchtner Johann, (Redemptoristenkloster). Kapuziuergasse. E 5 (Schöllengasse), nach dem 1594 vom Erzherzog Fer dinand erbauten Kapuzinerkloster. 22. Dezember 1873 wurde die obere Kapuzinergasse (an der östlichen Seite der Klosterkaserne) in Saggengasse, die untere nach Osten

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_76_object_4794845.png
Page 76 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
, Z, Zollst. 118 Pichler Jakob, Knecht, Z, Kohlern 344 Pichl er Johann, Besitzer, G, Q'drain 502 Pichler Johann, Kellermeister, Museumstr. 16 Pichler Johann, Oekonoin und Hausbesitzer, G, Dreiheiligengasse H85 Pichler J- hanna, Kellnerin, Silbergasse 34 Pichler Jos^f, Hausbau er, G, Moritzing 91 Pichler Josef, Hausbesitzer, Gärhergasse 9 . Pichler Josel, Knecht, Z, Kam penn Mäl Pichler Jose, Moserbaumann, Z, Kohlern 312 Pichler Jos''f, Taglöiiner, Z. Oberau 4'>7 -Pichler Josef, 'Wagnermeister

., Hafnermeisterin, Mu seumstrasse 13 Picolfuaz Johann, Kutscher. Lauheng. 3 Piefler Marie. Verkäuferin, Laubengasse 16 Pieder Johann, Hafner, Laubengasse 16 Pieger Anton, Beilibaumann, Z, Boznerb. 418 . Belmaier WiJhfliH., Reisender, Z, Talferg. 8 Pieringßr Johann,Gastwirt, Erzh. ßainerstr. 19 Meters! einer Franz, Scblossérgehilfe, Binder gasse 16 Pietergteiner Josef, Kondukteur-Zugsführer, ,Z, Boznerboden 431 Pietersteiner Mar.ret, Wäscher n, Binderg. 15 Pifier Franz, Maurer, Z, Oberau 448 Piffér Johann

, Hausbesitzer, Z, Oberau 61t Piffer Johann, Schriftsetzer, La bengasse 57 Piffer Maria, Weissnäherin, Göthestrasse 36 P firader Anton, Hausknecht, Laubengasse 36 Piffrader Filomena, hanzleigehilfìn, Kapu- zinergasse 6 Piffrader Filomena, Näherin, Gutnmérgasse 1 Piffrader Johanna, Ladnerin,- ; Gummergasse 1 Piffrader Maria, Kanzjistin, Kapu^inerg. ö Piffrader Peter, Taglöhner, Z, Rentsch 591 Piffrader.Therese,, Verkäuferin, Kapuzinerg. ß Piffrader Therese, Bedienerin, GötheS'.r. a2 Pi al Albin, Heizer

., Private, Erzherzog Rainerstr. 23 Pircher El se, Kellnerin, Z, Brennerstr, 119 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Franz, Knecht, Z, Kam penn 331 Pircher Franz, Wagnermeister und Gastwirt „Zum Moarhof',- G, Moritzing 146 Pircher Fritz, Kaufmann, Göthestrasse 22 1 Pircher Jakob, Christploner, G, Guntschna 69 Pircher Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 34 Pircher J ohann, Bahnb dien stet., Museumstr, SO Pircher Johann, St,egerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Josef, Oekonom und Hausbesitzer

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_47_object_4949496.png
Page 47 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
79 Hosinger Karl, Spezereihändler. 81 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 83 Dietrich Franz, Privatier. , 85 Federspiel Sebastian jun., Bäckermeister. 87 Liener Josef, Kohlenhändler, und Frau Katharina. 89 Brandt Alois, Or., Universitatsprof. in Berlin. 91 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister. 93 Nißl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 95 Peer Franz, Privatier. 97 Walchegger Johann, Schuhmachermeister. 99 Streicher Alois, Schriftsetzer. 103 Mayr Sebastian, Bauunternehmer. 105 Innsbrucker

. I Sottru Anna, Krämerin. ■ 2 (Orienticrungsnummer, Besitzerin siehe Dreiheiligen straße 17.) 3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Brausebad). 4 Wagenthaler Mathias, Monteur. 6 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben- und Mädchen- Volksschule). 6 Straßer Kaspar, Schuhmachcrineister. 7 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule). 8 Wagenhofer Johann, Auskocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10 Riegle Ludwig, Installateur. II Sieger Ignaz, Uhrmacher und Frau Elise. 12 Banmann Eduard, Krämer. 13 Handl Alois, St.-B.-Ober

-Kondukteur, und Frau Fanny geb. Marconi. 14 Schafferer Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa-Kassier i. P. 15 Platinar Aloisia, Bahnarbeiter-Witwe und Kinder. 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Stadtgemeinde Innsbruck. 18 Bachmann Geschwister. 19 Greil Anna, Kausmannswitwe. 20 Peischer Oswald, Gasdirektor. 21 Greil Anna, Kausmannswitwe. 22 Schnaller Johann, S.-B.-Partieführer. 23 Nußbaumer Josesine, Fabrikdirektors-Gattin. 24 Rorer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Nußbaumer Josefiue, Fabrikdirektors-Gattin

, Baumeister. 13 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 15 Hüter Johann und . Söhne, Baumeister. 17 Fenchtner Johann (Redemptoristenkloster). Kapuzinergasse. 2 (OrientierungSuummcr, Besitzer siehe Saggengasse Nr. 6.) 3 (Orientiernngsnummer, Besitzer siehe Saggengasse Nr. 8.) 6 Parolini Ernst, Waagenfabrikant. 7 (Orientiernngsnummer, Besitzer siehe Saggengasse Nr. 8.) 8 Bulocher Josef, Bäckermeister. 8a Solcher Dominikus, Kaufmann. 9 Wild Marie, Private. 10 Stöckl Julius und Marie. 11 Innsbrucker Stadtgemeinde

(Militärstallungen). 12 Pcrkhofer Johann. 14 Pcrkhofer Johann. 15 K. n. k. Militärverwaltung (Sieben Kreuz-Kapellen). , 16 Nußbaumer Josesine, Fabrikdirektorsgattin. 17 Innsbrucker Stadtgemeinde (Marodestallung) 18 Rößler Johann, Privatier. 19 St. Bincenz-Berein (Arbciterhäuser). 20 Geschwister Randl. 21 St. Bincenz-Berein (Arbciterhäuser). 23 St. Vincenz-Vercin (Arbeiterhäuser). 24 Müller Geschwister. 25 St. Vincenz-Berein ■ (Arbeiterhäuser). 26 Hackl Josef, Maschinenbauer. 27 St. Bincenz-Berein (Arbeiterhäuser

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Page 6 of 8
Date: 21.08.1902
Physical description: 8
und Toß ge nehmigt; der Gemeinde Cavedago wurde eine Grundverkaufsbewilligung erteilt; Holzverkaufs bewilligungen wurden den Gemeinden Tartsch, St. Johann in Ahrn, Dardine und Cavedago erteilt; der Gemeinde Kolsaß wurde die Er mächtigung zur Aufnahme eines Darlehens zum Bau des Schnlhavses gegeben; die Gemeinde Albiano erhielt die Bewilligung zur EinHebung einer Brottaxe, vorbehaltlich der Zustimmung der k. k. Statthalters!; angewiesen wurden: an Brandversicherungsentschädigungen Kr. 13.765

während der am 9. September 1902 beim Keeisgericht Bozen beginnenden zweiten Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Hauptgeschworene: Atz Johann, Wirt, Kardaun. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Casar Alois, Cafetier, Bozen. Civegna Karl, Handelsmann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. Furgler Matthias, Gerber. Brixen. Gasser Alois, Gasserbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß

. Gruber Johann, Bauer, Kurtatsch. Happacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzen-Bruneck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer. Deutschnoven. Kappellsr Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler Anton, Schloß bauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Zqnaz, R. v., Zahntechniker, Bozen. Mchner Josef, Wirt, Wals. Moser Vinzenz, Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Mutschlechner David, Postmeister, Sand-Taufers. Oberhammer Peter, Unterbuberbauer, Reifchach

. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. Pircher Hans, Handelsmann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanser Joses, Unterkircherbauer, Sankt Peter-Lajen. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Josef Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt. Brenner. Tschimben Alois, Weinhändler, Kältern. Uuterweger Felix, Wirt, Unteraßling. Berdorfer Franz, Gastwirt, Dorf Tirol. Wenin Adolf, Restaurateur, Ober mais. Wurmböck Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergän.zungs

. — g. August- Anna Maria. Tochter des Josef Unterforcher, Pfarrmesners, und der Anna Fuetsch. — August - Maria, Tochter des Johann Arbeitstein, Wachterkontrollors, und der Anna Tisfenbacher. — August : Adolf Josef, Sohn des Adolf Arztmann, geprüften Heizers, und der Maria Gramer. Hestor0e«: 2. August: Jofefa Bambernig, Jn- wohnerm. 54^Jahre alt. - 4. August- Rosa Eismdle, geb. Thaler, Hausbesitzerin, 57 Jahre alt. — 9. August - Rosa Mairer. Kind, 14 Tage alt. — 10. August - Frau» Schmölzer, Kind, 1 Tag alt

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_53_object_4950288.png
Page 53 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
Jahnstraße. 12. Suiti 1903. (Kohlstatt.) Turnvater Friedrich Ludwig Jahn, geb. 11. August 1778 zu Lanz, gest. 15. Oktober 1852 Freiburg a. d. H. 1' Sottru Anna, Krämerin. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Brausebad). 4 Wagenthaler Mathias, Monteur. 5 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben- und Mäd chen-Volksschule. 6 Straber Kasvar, Schuhmachermeister. 7 Innsbrucker Sladtgeme'nde (Industrieschule). 8 Wagenhofer Johann, Auslocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10 Niegle Ludwig, Installateur. 11 Steger

Ignaz, Uhrmacher und Frau Elise. 12 Baumann Eduard, Krämer. 13 Handl Alois, St.-B.-Oberkondukteur, und Frau Fanny geb. Marconi. 14 Schafferer Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa-Kassier in Pension. 15 Plattner Aloisia, Bahnarbeiter-Witwe und Kinder. 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Jozinec Andreas, Tischlermeister. 18 Bachmann Geschwister. 19 Greil Anna, Kaufmannswitwe. 20 Peischer Oswald, Gasdirektor. 21 Ereil Anna, Kaufmannswitwe/ 22 Schnaller Johann. S.-B.-Partieführer. 23 Nutzbaumer Josefine

Alois, Erben, Teiqwarenfabrikant. 5 Salcher Fr'tz. Kaufmann. 7 Jenisch's Franz Erben., ' 9 Zeiger Josef, Posamentierer. 11 Huter's Anton Erben. Baumeister. ' 13'Hüter Johann und Söhne, Baumeister. , 15 Hüter Johann und Söhne, .Baumeister. • vl7 Feuchtner Johann, (Redsmptoristenkloster). . Kapuzinergasse. (Schöllengasse), nach dem 1594 vom Erzherzog Fer dinand erbauten Kapuzinerkloster, 22. Dezember 1873 wurde die obere Kapuzinergasse (an der östlichen Seite der Klosterkaserne) in Saggengasse

, die untere nach Osten führende, in Kapuzinergasse umgetauft. 6 Parolmi Hyezinth's Erben. 8 Rötzler Johann, Privatier. 8a Salcher Dominikus, Kaufmann. 9 Wild Marie, Private. 10 Stöckl Julius und Marie. 11 Innsbrucker Stadtgemeinde (Militärstallungen). 12 Perkhofer Johann. 14 Perkhofer Johann. 15 K. u. k. Militärverwaltung (Sieben-Kreuz-Ka- pellen). 16 Nutzbaumer Josefine, Fabriksdireltors-Witwe 17 Innsbrucker Stadtgemeinde (Margdestaliung). 18 Rötzler Johann, Privatier. 19 St. Vincenz-Vercin

). 35 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 36 K. u. k. Militärverwaltung (Zeughaus). 37 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhauser). 38 Baumgartner Primus, k. k. Wachtmeister i. P. 39 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 40 Bock Geschwister. 42 Innsbrucker Stadtgemeinde. 44 Rindfleisch Josef, Teigwarenfabrikant. 46 Auer Johann, Handelsmann. 48 Seebacher Josef. 50 Nihl Robert, Schloh- und Brauereibesitzer. 52 Erubert Josef. Karl Ludwia-Plaß. 28. Mai 1396, früher alter Spitalgarten, bezw, alter Friedhof, seit 1888 neuer

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_60_object_4793699.png
Page 60 of 277
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/6(1908)
Intern ID: 483358
Pichler Therese, Hauptmanns^ itwè, Elisabeth- ßt»T8bSS6 7 Pichler Theres, Landwirtin, Z, Oberau 388 Pichler Veronika, Oebstlerin, Weintraubeng. 4 Pickel Anna, k. k. Postoffiziantin, Gr, Quirainer- gasse 22ü Pickel Elisabeth 'Wwe., Hafnermeisterin, Mu- : .seumstrasse 13 Pickl Karl, Handlungsgeh., Defreggerstr. 1 Pi coli Alois, Maurer, Z, Obera/. 499 Pieoli Rirhard, Schuhmacher, Gärbergasse 18 Pipekele-Briccio-i Ida, Damenschneiderin, Erbsengasse 3 Pieder Johann, Hafnermeister, Laubengassc

70 Pieger Johann, Taglöhner, Kornplatz 9 Pieming Ludwig, Privat, G, Quirain 531 Pietersteiner Anna, Wäscherin, Dreiialtigkeits- ' platz 6 Pietersteiner Franz, Sc!' lossergehilfe, Dreifal- • tigkeitsplatz 6 Pietersteiner Josef, Kondukteur, Z, Bozner- boden 481 Pietersteiner Margret. Wäscherin, Dreifaltig keitsplatz 6 Piffer Anton, Privat, Z, Haslach 477 Pifler .Franz, Maurer, Z, Oberau 448 Piffer Leonhard, Maschinist, Z, Boznerboden 174 Piffrader Filomena, Näherin, G ummer gasse 1 Piffrader Georg

, Frachter, Rausehertorgasse 14 Piffrader Johanna, Ladnerin, Gummergasse 1 Pigal Albin, Bahnbediensteter. Mühlgasse 12 Pig er Johann, Postamtsdiener, G, Kaiser Franz ' '• Josefaplatz 480 Pignater Maria, Besitzerin,- G, Kaiser Franz Josefplatz 495 Pignater Ursula, Altgorgbäuerin, G, Morit- zing 126 Pilati Josef, Bahnarbeiter. Dreifaltigkeitspl. 3 Pillon Johann, Güterbesitzer, Pfarrplatz 2 'Pillon Josef, Restaurateur, Z, Virgl 867 Pillon Josef jun., Restaurateur, Schlernstr. 7 ■Pils Wilhelm

, k. k. Oberleutnant, Elisabethstr. 7 Pilser Alois, Reehtspraktikant, Sparkassestr. 8 PilzRaimund, Photograph, G,Sigmundskroner- 'strasse 215 Pintarolli Aug.. Kellerarbeiter, Z, Oberau 442 Pircher Alois, grafi. Gütersch affer, Wanger gasse 8 • Pircher Anna, Private, Wangergasse 12 Pircher Anna, Toll, Gastwirtin, G, Sankt Georgen 48 ' Pircher Anton, Landbriefträger, Göthestr. 36 Pircher Barbara Wwe., Private, Erbseng. 8 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Elise, Private, Z, St. Johann 105 Pircher Franz

, Wagnermeister und Gastwirt ' .„Zum Moarhof'', G, Moritzing 146 Pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse 22 Pircher Jakob, Christploner, G, Guntschna 69 ' Pircher Johann, Privat, Z, Tiunkelsteinerstr. 84 Pircher Joh., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr. 153 Pircher Johann-, Stegerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Johann jun., Unterflechtmànn, G, St. Georgen 54 Pircher Josef, Kellerarbeiter, Z, St.-Magda-, ' lenaweg ,247 Pircher Josef, Kienasterbauér, G, Sand- 23 j Pircher Josef, Annichbauer, G, St. Georgen

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_59_object_4950736.png
Page 59 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
28 ' Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. 15 Plattner Moisia, Bahnarbeiter-Witwe und, Kinder. 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Iozinec Andreas, Tischlermeister. 18 Winkler Anna, Private. 19 Greil Anna, Kaufmannswitwe. 20 Peischer Oswald, Easdirektor. 21 Ereil Anna, Kaufmannswitwe. 22 Schnaller Johann, S.-B.-Partieführer. 23 Köhler Josef, Tischlermeister. 24 Norer Karl. Tischlereibesitzer. 25 Köhler Josef, Tischlermeister. 26 llnterrainer Ludwig. Gastwirt. 28 Linder Mathias, Gastwirt

. 11 Altmann Felir, k. u. k. Militär-Unterintendant. 12 Eiselsberg Margaretha Baronin. 14 Tornasi Simon, Baumeister. 16 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe. 18 Palla Anna, Schlossermersters-Wrtwe. Kaiser Josef-Straße, ß-2 . 30. Dezember 1887, Kaiser Josef II. 1780—1790. 1 Kircher Josef. Stein- und Kalkwerkbesitzer. 3 Catcher Fritz, Kaufmann. 5 Catcher Fr'.tz, Kaufmann. 7 Jenisch's Franz Erben. 9 Zeiger Josef, Posamentierer. . 11 Huter's Anton Erben, Baumeister. 13 Hüter Johann und Söhne, Baumeister

. 15 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 17 Feüchtner Johann, (Redemptoristenkloster). Kapuziuergasse. E-5 (Schöllengasse), nach dem 1594 vom Erzherzog Fer dinand erbauten Kavuzinerkloster, 22. Dezember 1873 wurde die obere Kapuzinergasse (an der östlichen Seite der Klosterkaserne) in Saggengasse, die untere nach Osten führende, in Kapuzinergasse umgetauft. 25. St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 26 Hackl Josef, Maschinenbauer. Erben. 27 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 29 St. Vincenz-Verein

, k. k. Wächtm'eistler i. P. 50 Bock Geschwister. 52 Innsbrucker Stadtgemeinde. 56 Auer Johann, Eetreidehandtung. Karl Ludwigplatz. F—3 28. Mai 1896, früher alter Spitalgarten, bezw. alter Friedhof, seit 1888 neuer Marktplatz. Am 28. Mai 1896 nach Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1655—1861 benannt. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (k. k. Ober-Realschule). 2 Stenzei Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v., Dr., k. k. Hofrat. 6 Gratzer's Luise Erben, Private. 8 Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. Frau Anna

. 9 Landeskulturrat. 11 Lehner Ludwig, Cafetier. 12 Pfefferle Anna, Kaufmannsgattin. 14 Posch Nikolaus, Privatier. Karmelttergasse. 1—4 Nach dem Kloster der Karmelitinnen daselbst. 6 Parolini Hyazinthes Erben. 8 Rötzler Johann, Privatier. 9 Wild Marie, Private. 10 Stock! Julius und Marie. 11 Innsbrucker Stadtgemeinde (Militärstallungen). 12 Perkhofer Johann. . 14 Perkhofer Johann. 16 Köhler Josef, Tischlermeister. 18 Röhler Johann, Privatier. 19 St. Vincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 20 Geschwister Randl

21