16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/27_07_1900/BZZ_1900_07_27_2_object_353277.png
Page 2 of 6
Date: 27.07.1900
Physical description: 6
auf der Rückreise begriffen sei. Eine Ürlaubsüberschreitung war also die Ursache der allarmirenden Gerüchte. . »» Die Sektion Dresden des D. ü; Oest. Alpenvereins hat von ihrer Franz ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Schlüterhütte im Villnößthal aus einen guten gangbaren Steig auf den Peitlerkofel herstellen lassen, der bereits fertig ist und die Besteigung in 2—Ajz Stunden ermöglicht. Ein anderer Steig über die Forcella della Roa nach der Regensburgerhütte ist gegenwärtig im Bau und nähert

eine gemüthliche Zusammenkunft der Mitglieder des Bozner Männergesangvereines statt, woran thellzunehmen auch die Familien der Sänger und Sangesfreunde eingeladen werden. Die Zusammenkunft findet um SZUHr abends vor dem Palais Toggenburg statt, von wo aus der gemeinsame Abmarsch angetreten wird. ** D. u. Oe. Alpen-Verein, Sektion Bozen. Sonntag den 29. d. findet die feier liche Einweihung der Kölnerhütte am Tscha- gerjoch statt, worauf die Sektionsmitglieder nochmals aufmerksam gemacht

den 23. d. M. seinen Ausflug auf 2 Tage nach der Mendel. Dortselbst ist morgen Abends großes Konzert und hat Frau Spreter alles aufgeboten um ihren Gästen und Frem den einen genußreichen Abend zu verschaffen. An diesem Ausfluge werden sich gewiß recht viele Bozner betheiligen und wird die liebe Herbergsmutter große Mühe haben, alle unter Dach zu bringen. ** Die Probeasphaltirung unter den Lauben ist bereits fertiggestellt und hat bereits vielen Anklang gefunden, so daß zweifellos bald eine Fortsetzung der Asphaltirung

unter- Freitag, den 27. Juli 1900. nommen, um die Straße wieder bald dem Verkehre übergeben zu können. ** Die Bozner Handels- nnd Ge werbekammer hielt gestern nachmittags unter dem Vorfitze des Präsidenten Herrn Paul Welponer eine ordentliche Sitzung ab. Nach mehreren Mittheilungen des Präsidenten erstattete Herr Dr. Siegl den Geschäftsbe richt, welchem wir folgende Daten entnehmen: Die Wahl des Kammersekretärs Herrn Dr. Siegl in das Kuratorium der Fachschule in Ampezzo wurde genehmigt. Zu Zensoren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_10_1919/BZN_1919_10_23_2_object_2463594.png
Page 2 of 8
Date: 23.10.1919
Physical description: 8
. Um Mißverständnissen vorzubeugen, gibt das Bozner Handelsgremium bekannt, daß die Um- wechslung der österr>ungar. Iv-Hellerstücke aus Nickel und der 1 und 2 Heller-Stücke aus jedem Me tall in italienischer Münze bis 30. Oktober d. JA für höhere Beträge von der Filiale der Banca d'Jta. lia in Trient vorgenommen wird und diese Münzen ihren gesetzlichen Wert »»r bis heute s ch e n S ch ul d e n Frankreichs 3l) Mil- 'bis zu Betrage von Lire 10.— von den Postämtern, liarden 228 Millionen Franken betragen

Dr.' v. K aa n-Albest die Gedächtnisrede hielt, in der er das segensreiche Wirkendes verewigten Pfar rers und die Blutopfer der gefallenen Helden in ergreifenden Worten würdigte. Die Schwester von P. Ferdinand Schönherr als Klosterfrau, und sein Bruder Schriftsteller Dr. Karl Schönherr konnten wegen der schwierigen Verkehrsverhältnisse zur Feier Nichterscheinen. , Deik Bozner Mäosergesasgverei» hielt am letzten Freitag im Gästhaus „zum Pfau' nach fünfjähriger Pause feine-erste Hauptversamm lung ab. Als Vorstand

dazu gehabt hätten, sondern Landle-kl „fromm und bieder'. Bis nach Velthurns heraus Sachen verschleppt und dort versteckt worden. Die Eel-s tion Dresden des Alpenvereins, welcher die Hütte g!! hörte, erleidet hierdurch einen großen Schaden. Eis^ Anzcchl Freibeuter ist nun vom Gerichte Klausen M genommen und nach Maßgabe ihrer Tätigkeit bestraf worden.. ! 7, > Herbst'schlukSbunz der Feuerwehr. Am Kaiser Josef-Platze hielt gestern DieM-1 die Bozner Feuertvehr?hre Herbstschlußübung ab.^I einen exakten

werden. Schlis für das Rittnerhornhans werden nicht mehr geben. Das untere Hornhaus wird auch als L! Punkt für den geplanten Schilehrkurs ^ Meisters Schneider dienen. Dieser Kurs ist M Weihnachtszeit in Aussicht genommen. Ansforschnngsdieust. Die 10. Verlustabteilung des liquid. Kr>' Ministeriums, in Wien hat dem Bozner Roten Kr amte die weitere Ausforschung aller jener Verla nen und Vermißten der Tiroler Front übertrc deren Angehörige sich in Ausforfchungsangelegm ten bisher an die Wiener Zentralstelle

geweM ben. Infolgedessen ist der Agendenkreis des ^ Amtes ein noch ausgedehnterer geworden, Verzögerung in der Erledigung solcher schungsfragen, zu denen noch die Einholung To tenscheinen kommt, hintanzuhalten, werden a e welche, bisher die Hilfe der 10. VerlustaW^ Anspruch genommen haben, eingeladen, M nur an das Bozner Rote Kreuzamt zu wende Wassermangel i» der Sparkalsastrabt- Au dieser Angelegenheit, die eine 6^ Krankheit zu sein scheint, wird uns geschrieben.^ wiederholter Veröffentlichung

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_10_1921/MEZ_1921_10_03_3_object_634439.png
Page 3 of 6
Date: 03.10.1921
Physical description: 6
Tatsache ausmcst'sam ge macht, da-ptit sie zur Wahrung ihrer Rechte die erfvrl'.crlichckiit Schrütc cinleiten können. Bozen. 3. Oktober 1921. Sitzung der Aremdenverkehrskommission Bozen. Diese Körperschaft hielt am 29. v. M. im Hotel „Central' bei großer Beteiligung der Mitglieder eine Sitzung ab, zu deren Beginne Fremdenverkehrsvorstand Hotelier Erberl die Er- schicnenen herzlich begrüßte. Es gelangte zunächst die Frage der Reform des Bozner Telephonverkehres zur Beratung. Dw Umgestaltung

des Tclephotrdienstes und damit die Klung der für die Telephoninteressenten des Bozner Ge bietes sich von Tag zu Tag mehrenden störenden Uebelstände im Fernverkehre bilden bekanntlich eine der dringendsten For derungen der Fremdenverkehrsunternehmungen der Stadt Bozen und ihres Uiiikrelses. In der von der Fremdenverkehrs- komliiission schon am 22. Februar d. I. einberufenen Enquete, der auch Vertreter des Post- und Telegraphendepartements Trient beiwohnten, wurde der Dringlichkeit ehester Schaffung geordneter

, daß in die in der letzten Kommissionslitzung ausgesprochenen Wünsche hinsichtlich Zweckdienlicher Abänderung der Bestimmungen des neuen Bozner Fiakertarifes bei den einschlägigen Verhand lungen im Stadtmagistrate volle Berücksichtigung gefunden haben, wurde mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. Die Kommission besprach dann in längerer Debatte, an der sich die Mitglieder Dr. Wich. v. Walther, Hotelier M. Staffler, Dr. Jank. Führer, Dr. Leiter, Mag. Pharm. K ö f l e r, Dr. Rößler, S. Peer und M. Schmid beteiligten

zu L. 1.20 per kg. Diverses Obst und Gemüse. Bel den üaufleuten ohne Ouantmnsbeschränkung und fortlaufend: Weizengries zu L. 2.80 per kg. T e i g i, a r e zu L. 2.65 per kg. Heidenmehl zu L. 2.70 per kg. der Volksliederverein haben ihre korporative Mitwirkung be reits zugejagt, ebenso die turnerischen Vereinigungen, die an diesenr Nachmittage volkstümliche Vorführungen zum besten geben werden. Für musikalisches Vergnügen wird hinreichend Sorge getragen sein. Außer der Bozner Bürgerkapelle

. Der J Festausschuß hat sich auch an die Etschwerke wegen Installie rung einer ivirksainen Beleuchtung des Talferparkes in den ; Abendstunden gewendet. ; Das Italienische Rote Kreuz für ülausew. Die vom Bozner ; Roten Kreuz angeregte und mit Intervention des Kapitäns T. Canestri für die Bedrängten in Klausen ciiigelcitetc Hilfs- . aktion hat bereits eingesetzt. Wie der genannte Delegierte des : Roten Kreuzes dem Bürgermeister von Klausen milteilte, hat derselbe zunächst voiw Ausschuß für zivile Hilfeleistung

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_6_object_2519660.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
Schwien- bacher, Einjährig.Freiwilliger, gebürtig aus St. Nikolaus. Ulten, fandden Heldentod. — Der Grumfer- bauer Matthias Alb er von LaberS und der Birn baumhosbesitzer Peter Gamper von Marling fanden den Heldentod. — Alfons Rofanelli vom 2. KM, Bankbeamter in Innsbruck, fand den Heldentod. Rosanelli ist ein gebürtiger Bozner und 22 Jahre alt. — Reserveleutnant Dr. Hermann Edler von Saut er vom 2. Ldsch.-Reg. starb den Heldentod. Der 34jährige Offizier war wegen seines tapferen Verhaltens

- und Vorschußkasse sür Handel und Gewerbe^ Tiroler Bauern-Sparkasse (Filiale Bozen), Bozner Expofitur der Banca Cooperativa di Trents, k. k. österr. Länderbank (Expofitur Bozen), Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg und Wiener Bankverein (Filiale Bozen). Wttnerbahn. Der Landsturmmusterung wegen Verkehren Mittwoch, 23. d. M-, die Züge 1 und 2 um eine halbe Stunde früher. Die Ein heimischen-Ausweise (Legitimationen) sind von roter Farbe. Sie haben schon j?tzt Gültigkeit, während die Gültigkeit der alten

im Verkehrsbureau am Waltherplatz gegen VorweiS der von der Schul direktion ausgegebenen Legitimation zu beheben. In rnsstsche Gefangenschaft gerieten: Herr Major Tschan vom 2. Kaiserjäger Regiment, auch in Bozen gut bekannt. — Hauptmann Edgar und Leutnant Artur Haemerle, Söhne deS LGR. Dr. Haemmerle in Bozen. — Sebastian Unterkofler, Unterhüttersohn in Gries bei Bozen. — Leutnant Kurt Kiene, ein Bozner, geriet auf einem Patrouillen ritt in ruffische Gefangenschaft. Schneefall. In der Nacht zum Montag trat

. Photograph, 52 Jahre alt. Er war Mitglied der Bozner Feuerwehr. — In Margreid starb Frau Luise Ranigler, geb. Tiesenbruner, KausmannS' gattin. ^ ^ Nachhange znm Vreßproxeß Kaum- gartner—Schorer. DaS Schwurgericht Bozen hat im März d. I. dm Redakteur der „Alpenländischen Gewerbezeitung' in Meran.J. Schorer, wegen Ehren- beleidigung, begangen an Kaufmann Ernst Baum gartner in Meran, zu 3 Wochen Arrest und Straf- kostenersatz verurteilt. Schorer betrat die Nichtigkeits beschwerde an den Obersten Gerichts

- und Kassation?- Hof. Diese Instanz hat nun die Nichtigkeitsbeschwerde verworfen und das Urteil des Bozner Schwurge richtes bestätigt. Keine Meihnachtsurlaube für die Kol date». DaS Kriegsministerium teilt mit: Im Hin blick auf die Kürze der sür die Ausbildung ver wendbaren Zeit und angesichts dessen, daß die vor dem Feinde Stehenden ohne Rückficht auf Sonn- und Feiertage ihre Pflicht unter den schwierigsten Verhältnissen erfüllen müssen, ist es nicht zulässig, daß den bei den Kommanden und Truppenanstalten

4