30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Page 2 of 5
Date: 29.09.1910
Physical description: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_02_1893/BZZ_1893_02_03_2_object_412453.png
Page 2 of 4
Date: 03.02.1893
Physical description: 4
und entsprechende Aus stattung des großen GletscherbildeS :c. folgende Be träge gewidmet wordeil: Von der gemeinderäthlichen FremdenvcrkehrS-Commission in Innsbruck 1000 fl., vom Nordtiroler FremdenverkehrS-Vercin in Inns bruck 300 fl., von der k. k. Generaldirektivn der vst. Staatsbahnen 200 fl., von der Curvorstehung Meraii 100 fl., fernere (zumeist durch Sammlung deö Herrn Landsee) von folgenden Herren in Innsbruck: Carl Landsee (Hotel Tiroler Hof) 30V fl., Theodor Frank, Kaufmann, 100 fl., Franz Pötsch

: Jo hann Reinhart (Hotel Europe) 100 fl., Josef Cath- rein (Habsburger Hof) 50 fl., Johann Kleid (Hotel Kreid) 50 st., Hermami Hueber 25 fl., Franz Kraft (Deutsches Kaffehaus) 2V fl., Johann Junerhoser (Gasthof Gr. Bär) 20 fl., Carl Beer (Hotel Sonne) 5 fl., Alvis Belutti 5 fl., Carl Kayser 5 fl., Michael Flunger 5 fl., Franz Nißl 5 fl., Josef Flnuger 5 fl., Josef Summerer 5 fl. — Von auswärts haben folgende Damen und Herren Beiträge gewidmet: Frau Postmeisterin Jäger in Lermoos 25 fl., Miß Jaccnaree

aus Amerika 25 fl., Miß Beatrice Tho- maßon ans England 5 fl., A. Zimmer, Hotelier in JglS 100 fl., A. Menardi, Altwirth in Jgls 50 fl., I. Tiefenthaler in MilS 20 fl., I. Geiger, Hotel besitzer in Hochsinstermünz 25 fl., Jos. Müller, Post meister in Landeck (Subscript.-ErgebniS) 30 fl., Paul Michel- v. Weinhart in Meran 50 fl. Ferners von Meran: Fran Dr. Euchta 5 fl., I. Mößl (Hotel Europe) 5 fl., Altbürgermeister Hernmark 10 fl., E. v. Eckert (Villa Livonia) 5 fl.. C. Haßfurther 10 fl., Petermichl

(Deutsches HauS) 5 fl., Ludwig Auffinger 20 fl.. PH. Haas u. Söhne 25 fl., Dr. Schreiber 5 fl. — Die Couserven-Aktieugesellschaft in Bozen 50 fl., Hotelier Oesterle (Victoria) in Bozen 56 fl., I. T. Obermüller (Hotel Austria) GricS-Dozeu 50 fl., Gustav Flora, Hotelbesitzer in NatnrnS 10 fl., Joh. Siegwart, Kaufmann in Lienz 10 fl., HanS Heiß, Hotelbesitzer in Brixen, 5 fl., G. Kantioler, Gasthofbesitzer in Klansen, 5 fl., Jos. Lardschneider, Gasthofbesitzer in St. Ulrich-Gröden, 5 fl., Jean Liebl

, Besitzer des Seiser-HofeS in SeiS, 5 fl., Frau Elise Ueberbacher, 50 fl., Jos. A. Nol>- racher, Hotelbesitzer in Toblach, 25 fl., I. Verzi, Hotelbesitzer in Cortina, (Subskript. Ergebnis) 54 fl., F. Wörndle, Oekonom in Weer 10 fl., Stift Fiecht, 5 fl., Postmeister Lener in Seefelo 10 fl., Alois Gaffer, Oekonom in Jnzing, 10 fl., Joh. Bapt. Egger in Villach 10 fl., Robert Schlumbcrger in Wien, 20 fl., Christofle n. Comp. in Wien, 20 fl., Hotelier Engel (Hotel Schwansee) in Hohenschwangan

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_05_1895/MEZ_1895_05_12_3_object_645778.png
Page 3 of 16
Date: 12.05.1895
Physical description: 16
sich zu tragischen Effekten, welche die Phantasie zu gluihvollen Bildern erregen. sPo statische».) Bom 13. d. M. bis 30. September d. IS. verkehrt zwischen Bozen, Birchabruck. Welschnoken und Karersee-Hotel eine täglich einmalige Postbotenfahrt mit ver Coursordnung: Toursahrt: Bozen ab 7 Uhr früh, Birchabruck an 10, ab 10.20 vorm., Welschnofe» an 11.20, ab 11.40 vorm., Karersee-Hotel an 1.!0 nachm. Retourfahrt: Karersee-Hotel ab 4 Uhr nachm., Welsch noken an 4.20, ab 4.40 nachm., Bl.'chabruck an 5.10, ab 530

nachm., Bozen an 7.15 abends. Diese Post« botensahrt, bei welcher offene, elegant gebaute Wagen in Verwendung kommen, befördert in der Strecke Aozen-Welschnoken Brief- und Fahrpost und in der Strecke Welschnofen-Karerfee-Hotel Brlespost. I» der bereits bestehenden Postbotenkahrt (Bozen ab 1 Uhr nachm., Welschnosen an 6.40 abends, Welschnosen ab 5 früh, an 10 vorm.) tritt vorläufig keine Aenderung ein. sStraßen sperre.) Wegen Neuherstellung der sog. Kardaunerbrücke '/. Stunde unterhalb Birchabruck

der anscheinend Todte nach dem nächsten Hotel gebracht, aber obgleich er bald zum Bewußtsein kam, dauert« «S mehrere Wochen, ehe er außer Gesahr erklärt wurde. Nach seiner Genesung hatte er, der die Berrätheret seine» Freundes genau konnte, sich zur Erholung nach San Remo begeben und dann ^ dann folgte die Verlobung und daraus der Schlußakt, den da» ZeitungSblSttchen verkündet«. DaS Seilende aber, da» e» umschloß, verkündet« ebenso deutlich, daß die Geheimnisse eines feigen Verbrechen» selbst im Schoß

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/23_04_1900/BZZ_1900_04_23_2_object_355675.png
Page 2 of 6
Date: 23.04.1900
Physical description: 6
' von Strauß. 8. „Faschingskinder' Walzer von Ziehrer. 9. „Am Meer' Lied von Schubert. 10. „Fahne hoch' Marsch von Wacek. ** Der Bozner Gemeinderath hält Mittwoch um 4 Uhr nachmittags eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der bezüglichen Kundmachung im Anzeigen theile zu ersehen ist. ** Das Konzert des Bozner Zither klubs findet, wie uns mitgetheilt wird, nicht im Kurhause Gries, sondern im Hotel „Greif' und zwar am Mittwoch den 25. d. M. abends statt. — ** Abg. Jro in Tirol. Sonnabend

während des Militärkonzertes im „Hotel Greif', über mittelt. Der braune Bursche mochte wohl gewußt haben, daß man »beim Greif' gut aufgehoben ist und hatte sich also zum Konzert eingefunden. ** Sittlichkeitsverbrechen im Eisen- bahnzuge. Der „Meraner Zeitung' wird aus Kältern berichtet: Am Ostersonntag abends verübten zwei Kondukteure der Ueberetscher Bahn im fahrenden Zuge an einem allein reisenden Fräulein aus Naffareith im Ober- innthale ein schweres Sittlichkeitsverbrechen. Die junge Dame, die in der Absicht

, Obmannstellvertreter; Josef Niedermayer, Jgnaz Brigl, Josef Mauracher, sämmtliche Gutsbesitzer in Girlan, als Vorstandsmitglieder. ** Die „schöne Olga' im Arbeisthaus. Wie bereits gemeldet, standen vor einigen Tagen Baronin Emilie Vera Matschalina, geb. v. Erlach, aus Odessa. 68 Jahre alt und Olga Blanchard de Murat, Tochter der Vor genannten, 30 Jahre alt, vor dem Züricher Schwurgerichte. Sie hatten vom 2. Novem ber bis 7. Dezember mit dem dreijährigen Kinde der Blanchard de Murat in einem großen Züricher Hotel

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/30_07_1900/BZZ_1900_07_30_2_object_352642.png
Page 2 of 6
Date: 30.07.1900
Physical description: 6
Tschurtschenthaler in Brixen zu Auskultanten für den Oberlandesge richtssprengel ernannt. ** Von der Mendel. Im Grand Hotel Penegal sind Prinz Luitpold von Bayern. Prinz Philipp von Koburg und Staatsmini ster v. Thielen zu längerem Aufenthalte ein getroffen. ** Plahmufik. Heute abends '/-9 Uhr findet bei günstiger Witterung eine Platzmusik der Feuerwehrkapelle statt. ** Der Fremdenverkehr in Tiaol und Vorarlberg im Jahre 1899 weist nach den der Statthalters! übermittelten Angaben fol gende Ziffern auf: 494.282

das Gartenkonzert entfallen mußte. Man beschränkte sich deshalb auf den Vortrag einiger Lieder im großen Saale, welche allgemeinen Beifall fanden und schloß sich an selben ein kleines Tanzkränzchen an. Eine größere Anzahl Mitglieder folgte einer freundlichen Einladung des Herrn Schrott, und entwickelte sich im Touristenhause des Hotel Penegal eine gemüthliche Kneipe, und mag in Bozen die Polizeistunde schon lange vorüber gewesen sein, als die letzten Gäste zur Ruhe gingen. Sonntag Früh wurden Ausflüge

begaben sich Nachmittags das National-Sextett sowie eine Anzahl Sänger ins Hotel Penegal und brachten vor genanntem Herrn mehrere Lieder zum Vortrage. Excellenz Thielen sprach sich sehr anerkennend aus und dankte dem Klub mit herzlichen Worten. Als Erinnerung überreichte er dem Klub sein Lichtbild mit eigen händiger Unterschrift und versprach, denselben in Bozen zu besuchen. Frau Thielen nahm eine Lichtbildaufnahme vor. Die Sänger wurden trefflich bewirthet und war insbesondere Frau Thielen

8