3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
(1856/1857)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1856 - 1857)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506179/506179_23_object_4857177.png
Page 23 of 44
Physical description: S. 16, 28
Language: Deutsch
Location mark: II Z 101/1856-57
Intern ID: 506179
ergriff Papst Nikolaus sehr gerne und schickte mit den Gesandten des Bogoris zwei Bischöfe, Paulus von Popo- lonia und Formosus von Porto, in das Land der Bulgaren, welche die Bekehrung des Volkes befördern und die Angelegenheiten der Religion ordnen sollten. Paulus und Formosus arbeiteten in dem neuen Weinberge des Herrn mit solchem Eifer und Erfolge, daß König Bogoris die nicht römischen Missionäre austrieb, und der Papst auf neuerliches Ersuchen desselben mehrere Priester schicken

eine Synode, schrieb erdichtete Verhandlungen zusammen und fügte die Unterschriften von Stellvertretern der orientalischen Patriarchen und vielen Bischöfen und Klerikern bei, die nichts die der Sache wußten. In dieser Synode oder vielmehr m den erdichteten Verhandlungen derselben wurde Papst Nikolaus I. abgesetzt und mit dem Anathem belegt. Zwei Bischöfe brachten das Urtheil nach Rom (867). Ueberdieß ersuchte Photius den Kaiser des Abendlandes, Ludwig II., gewaltthätig gegen den Papst auszutreten

, und in einem Rundschreiben an die Patriarchen des Orientes entwickelte er die Gründe seines Verfahrens gegen Nikolaus I. Die Bulgaren — heißt es dann — welche von griechischen Priestern unter unsäglichen Mühen seien bekehrt worden, habe Nikolaus dem Patriarchate von Konstantinopel entrissen und dazu noch die verderblichen Gebräuche und Jrrthümer der römischen Kirche unter ihnen verbreitet, als wie: das Fasten am Samstage, die Verkürzung der vierzigtägigen Fasten um eine Woche; die Verachtung der Priester

, welche in einer anständigen Ehe leben; die abermalige, durch die römischen Bischöfe vollzogene Firmung der schon von griechischen Priestern in Bulgarien Ge salbten; die Verfälschung des von allen Concilien geheiligten Glaubenssymbolums durch den Zusatz ^ ' gleichsam als wären in der anbetungswürdigen Dreieinigkeit nicht Ein, sondern zwei Principim oder Grundursachen. In diesen Anklagen, wie überhaupt in dem ganzen Verfahren des Photius war auch der Primat der römischen Kirche nicht anerkannt. Nikolaus I-, am Abende

aus ihrer Kirchengemeinschaft bereits ausgeschlossen hatten, in ein Kloster, rief den Patriarchen Ignatius zurück, setzte ihn nach den Bestimmungen des Papstes auf ehrenvolle Weise wieder ein, und erbat sich vom Papste ein allgemeines Concilium, welches., da Nikolaus am 13. Nov. 867 gestorben war, sich unter dessen Nachfolger Hadrian II. als das achte öcumenifche in Konstantinopel versammelte (863). Zwar wurde auf dieser Synode zunächst die Angelegenheit zwischen Ignatius und Photius durch -die Ab setzung des letzteren

1