352 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_05_1889/MEZ_1889_05_23_3_object_588192.png
Page 3 of 10
Date: 23.05.1889
Physical description: 10
Nr. 118 Meraner Zeitung. Seite 3 das Recht der Nothwehr gegenüber den, ihren Grund und Boden beschädigenden Hennen nicht überschritten hatte, wurde sie vom Richter freigesprochen nnd die Ehrenbeleidigung ebenfalls durch Ausgleich beseitigt. Ein Zeuge, dem die Angeklagte angeblich vorgeworfen haben sollte, daß er die vergifteten Hennen hinterher gegessen habe, zeigte sich über diese Zumuthung höch lichst entrüstet und verließ das Local mit der ausge sprochenen Absicht, dieser „Beleidigung' wegen

sogleich zn einem „Asecaten' zu gehen, waS er vermuthlich auch gethan hat. ^Berichtigung.) In dem Aussatze der letzten Nummer 117 der „Meraner Zeitung': „Erfahrungen über Terraincuren in Meran-Mais' Zeile 6 von oben lies: „Auch die Herzogin Antoinette von Anhalt' statt „Antoine', und letzte Zeile von unten lies: „Unter weiher' statt „unter Weinhard'. Kleine Chronik. Meran, 22. Mai. (Hof- und Personalnachrichten.) Die Prinzessin Heinrich von Battenberg wurde am 21. Mai aus Mndsor von einem Sohne

blind und taub, nicht das Ge ringste wahrgenommen haben will. ^Tiroler-Fremden-Zeitung'.) Unter die sem Titel wird vom 15. Juni d. I. an unter der Leitung und als Eigenthum des Herrn Dr. Franz Pitra, Druck der Wagner'schen Universitäts-Buchdruckerei in Innsbruck, eine neue, vom 15. Juni bis 15. Okto ber werktäglich, vom 16. Oktober bis 14. Juni wöchent lich erscheinende illustrirte Zeitung herausgegeben wer den, welche nach dem versandten Prospekte folgenden Inhaltes sein wird: Die „Tiroler Fremden

-Zeitung' bringt täglich die Fremdenliste der hauptstädtischen Hotels und verschiedener hervorragender Etablissements im ganzen Lande, täglich einen Aufsatz aus bewährter Feder, zumeist Landschaften behandelnd und kunsthisto rische Denkmäler; regelmäßige Berichte über die Ar beiten aller jener (auch lokaler) Bereine, welche im Dienste der Hebung des Fremdenverkehrs thätig sind. Die „Tiroler Fremden-Zeitung' ist in der Lage, durch eine Reihe hervorragender Mitarbeiter und Correspon- deuten ihren Lesern

, Solsteinhütte, Marzellferner, Toblach, Jnnergfchlöß, Lienz, Schloß Tirol, Galtür, Meran (eine Serie), Kusstein, Klausen, Berliner-Hütte, Feldthurns, Siegmundskron, St. Magdalena im Hallthal, Tausers, Brixen, Pflersch- thal. Die Zeitung kostet für die Saison (15. Juni bis 15. Oktober) 5 fl., für das ganze Jahr 7 fl. ^ZurHebung des Fremden Verkehrs.) Man schreibt uns aus Brixen vom 13. Mai: „Der k. k. Bezirkshauptmann Ebner in Bruneck hat vor kurzem nachstehenden Erlaß ansämmtlicheGemeiu- devorstehungen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/30_12_1891/MEZ_1891_12_30_1_object_615438.png
Page 1 of 8
Date: 30.12.1891
Physical description: 8
, de« 3V. December I8SR. SS. MM». Ein Viertel Jahrhundert! In wenigen Tagen wird die „Meraner Zeitung' Ei« Viertel Jahrhundert ihres Bestehens vollendet haben. AuS kleinen Anfängen langsam emporgewachsen, zählt sie jetzt zu den reichhaltigste« «nd angeseheudsten Mättern der Provinz und hat nicht allein in Tirol, sondern weit üver die Kreuze« unseres Aergtandes hinaus, Verbreitung And Anerkennung gefunden. Die „Meraner Zeitung' bringt in ihrem politischem Theile eine zu sammenhängende, fin deutsch

-fortschrittlichem Sinne gehaltene Besprechung aller wichtigeren politische» Ereignisse, welche unsere Leser befähigt, ohne Zuhilfenahme größerer Blätter, sich über die politische Lage bestens zu insormiren. Seit ihrem Bestehen, also feit einem Werbet Jahrhundert, hat die „Meraner Zeitung', schon zu einer Zeit, als die übrigen Blätter Tirols dem Iremdenwese» gleichgiltig oder feindlich gegenüberstanden, die Interesse« desselben wärmstens vertreten und niemals aufgehört, auf die Wichtigkeit des Fremdmverkehres

, nicht allein für Meran, sondern für die Alpenländer Oesterreichs insgesammt, hinzuweisen. Besondere Aufmerksamkeit widmet die „Meraner Zeitung' den totalen Ereignissen. Unser „Meraner Tagesbericht' bildet eine Localchronik uuseres Kurortes, wie sie eingehender und umfangreicher schwerlich geliefert werden kann. Da wir ganz besonderes Gewicht auf diese Rubrik legen, so sind wir eifrigst bemüht, unsere Leser schnell und zuverlässig über alle in Meran und Umgebung abspielenden Vorkommnisse zu unterrichten

die „Meraner Zeitung' auch die Vorgänge in andere» Theilen des Aeiches» sowie im Auslande nicht unberücksichtigt und unsere Leser können gewiß sein, in den Spalten unseres Blattes stets eine Schilderung oder zum Mindesten eine Erwähnung aller interessanten Vorgänge des In- und Auslandes zu finden. Auf der vierten Seite unseres Blattes bieten wir unseren Lesern stets spannende Erzählungen aus Vestrenommirte» Jeder«. Nach Neujahr ve» ginnen wir wieder mit einer Reihe höchst interessanter, sesselnder

der „Meraner Zeitung' erfolgt — die Sonn- und Feier tage ausgenommen — täglich AVends hatö 7 Alhr mit dem Datum d ;S folgenden Tages und ist um diese Stunde bei Fridolin Plant, Gisela promenade; in der Haupt-Tabaktrafik, Postgasse; in der Tabaktrafik Galler, Walserlauben; bei Handschuhmacher Mayr. Winterpromenade; in der Spezereihandlnng Prantl »n ObermaiS und beim Portier am Bahnhofe zu haben. Nach Auswärts gelangt die „Meraner Zeitung' mit den Abend- und Nachtzügen zur Versendung, so daß die Zustellung

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/04_10_1883/MEZ_1883_10_04_4_object_643307.png
Page 4 of 10
Date: 04.10.1883
Physical description: 10
1118 Meraner Zeitung. einem weiteren selbststäadigeu Concerte mögen hören lassen. — Auf Grund deS Z 1, Absatz 2, deS Ge setze» vom IS. März 18S3, R. G. Bl. Nr. 39 betreffend die Abänderung und Ergänzung der Gewerbeordnung werden die nachfolgenden Gewerbe mit den im § 1, Absatz 3, enthaltenen Beschränkungen alS handwerksmäßige be- zeichnet, nämlich die Gewerbe der: . 1. Anstreicher und Lackierer; 2. BScker; S. Buchbinder, Futteralmacher, Ledergalanterie- und Car tonnagen-Arbeiter

, Peitschenmacher, Kappenschneider Sattler und Pferdegeschirrmacher; 27. Tischler; Z8. Uhrmacher; SS. Vergolder; 40. Wagner; 41. Wagenfchmiede; 42. Wagensattler; 43. Weihgärber; 44. Ziegel- und Schieferdecker; 4V. Zimmermaler; 46. Zuckerbäcker und Kuchenbäcker. Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit dem «itirten Gesetze in Kraft. Correspoudeozeu der Merauer Zeitung. öl. Schlanderk, I. Oktober. In den letzten zehn Tagen hat der Tod unserer Pfarrgemeinde zwei Priester entrissen. Am 22. Sep tember wurde nämlich

.*) Meine Fußreise, vom schönsten Wetter be günstigt, ist in Wahrheit ein Spaziergang durch ein ParadieS. In Florenz hatte ich einen ganzen Monat »Meraner Zeitung' auf der Post und nur deßwegen blieb ich ganze 3 Tage daselbst. Zn der Provinz Siena zu reisen, warnte mich ein wohlwollender Prete wegen der Briganti. Diese Warnung spornte mich erst recht an, gerade durch diese Provinz zu reisen. ES ist eine wilde, unheimliche G.gend von Siena bis ASciano — kein Baum, kein Grashalm, zerklüftetes Terrain, so weit

daS Auge reicht. Aber wo find die Räuber? DirseS Stückl, 30 Kilometer, ist kein Paradies. So viel habe ich auch schon wegge kriegt, daß so eine Fußwanderung viel kostspieliger ist alS daS Eisenbahnfähren. Und mit Recht t denn eS ist schöner. Die nächste Nummer der .Meraner Zeitung* bitte ich uach Napoli ksrm^ lü xosta, zu senden. *) Wir erhalten diese kleine Korrespondenz von eine« Kurgaste und treuen Freunde der.Meraner Zeitung', der gegenwärtig Italien bereist und zwar auf dem nicht mehr gewöhnlichen

reichem Besuche freundlichst eingeladen. ^ Der Ausschuß. Wohnungssuchende werden auf den in dieser Zeitung »nthaltenen Wohnuugsanzeiger aufmerksam gemacht.

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/25_12_1896/MEZ_1896_12_25_3_object_662721.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1896
Physical description: 12
sind lebende Bilder > au« der HeilSgeschjchle und seierliche Cho: äle verwendet. 1 ^ Gewiß dars man sich der Erwartung hingeben, daß / , das Glück an seinem Theile dazu mitwirken wird, die ! j Weihnachtsstimmung und WeihnachtSsreude lebhaft zu Meraner Zeitung. erwecken. Den Gemeindemiigliedern diene auch an dieser Stelle die Nachricht, daß ihnen besondere Einladungen zugehen weiden. Gäste find herzlich willkommen. Die geehrten evangelischen Kurgäste erlaubt sich daS Komilü durch die Anzeige in der heutige

» Zeitung einzuladen mit de gleichzeitigen Bitte, sich Eintrlttsausweise in den Geschähen der Herren Schitier (Firma Lemberg'« Nachfolger) und Juwelier W<yi»d, sowie beim Kirchen diener Hoppe abholen zu wollen. ^Unser bald IS jähriger geliebter Colleges der .B u r g g r ä s i e r', hat in seiner gestrigen Nummer zur herannahenden Jahreswende die üblich? Geschältiemp'thlung in die Welt gesetzt. T'vtz feiner angebo e»en Bescheidenheit drängt e» ihn — man sieht es !ö milch, wie ihm die Verlegenheits- >öhe

in's Gesicht steigt — seine Verdienste um ganz T'-ol in ben„alischer Beleuchtung erscheinen zu lassen, damit die Nach! der.Meraner Zeitung' umso finsterer wirle. Sein bluiig Schlochifchwer» am schwarzen Ehrenüeide relnig-nd, versichert der kleine Schwere- nö!her seinen staun»':itcn Lesern, daß kein Blatt ihn ersetzen könne, und daß e» ihm geglückt sei, das un er .ch-tstlichec Flagge' segelnde Organ der „Juden, Pro testanten und anderer christlicher Sekten', die „Meraner Zeitung

' „auS dem Burggrafenamte und Vinlfchgau ganz und auS der Bürgerschaft Merans soweit ver drängt zu haben, daß wohl jeder Meraner Bürger auch den „Burggraf!»' zweimal zu der wöchentlich dreimal erscheinenden „Meraner Zeitung' liest.' Warum denn dann diese W.'hmulhs- oder SehnsuchtSschreie »ach mehr Abonnenten und Inserenten? Sollte es wirklich mit dem „Burggräfler' abwärts gehen, daß solche Eigenlob üb-rsäitigte Jeremiaden nöihig find? tlnser herzliches Bedauern und gute Besserung im neuen Jihrel

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/13_11_1880/MEZ_1880_11_13_4_object_624425.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1880
Physical description: 8
verfaßten dramatischen Be arbeitung am Berliner Ostendtheater in Scene ge- ' gangen/— Weilen's neue Tragödie. »König Erich', ist am Hof- und Nationaltheater in Mannheim am 1. Oktober aufgeführt worden. — Hugo B ü rger< Schauspiel, „Die Adoptirten'. hat bei seiner erste» Aufführung im Thalia-Theater zu Hamburg lebhaft angesprochen. (Ein neuer Prämien schwinde!.) Außerordent liche Prämie für die Leser der »Kölnischen Zeitung'! oder für die Leser der »National-Zeitung'! oder für die Leser

der „X-N-Z-Zeitung'! — so beginnt eine obscure Berliner Firma ihr hochtrabendes Inserat in den verschiedensten Blättern, womit sie den Lesenr kundthut, daß es ihr gelungen sei, mit der weltbe rühmten Firma F. A. Brockhaus ein Abkommen zu treffen, das sie in den Stand setze, den geehrten Abon nenten des betreffenden Blattes 1 Exemplar des Brock- haus'schen Conversations - Lexicons, 11. Auflage, als Prämie gegen die geringe Nachzahlung von nur 25 Ml. »u liefern, obwohl der Ladenpreis des Werkes 75 Mark betrage

; die Zahl der zur Prämicnvcrtheilung be stimmten Exemplare sei jedoch auf 169l) limitirt — die Bestellungen werden der Reche des Einganges nach expedirt — also nur heran, heran, geehrte Leser! Dabei ist die Abfassung des Inserates eine solche, die den oberflächlichen und weniger mit den Verhältnissen ver trauten Leser glauben machen kann, daß das Prämien- Unternehmen wirklich von der Zeitung ausgehe, in der das Inserat gerade veröffentlicht wird. Ja, das klingt so herrlich

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/25_08_1889/MEZ_1889_08_25_3_object_590465.png
Page 3 of 8
Date: 25.08.1889
Physical description: 8
Nr. 194 Aleramr Zeitung. Seite Z fahr aufmerksam gemacht wird, daß durch die Ernch- tung eines italienischen Wein-Lagerhauses in Zürich nun auch das Gebiet der Nord- und Ost-Schweiz dem Tiroler- und Ungarischen Weine entzogen werde zu Gunsten des Italienischen Weines, welcher ohnedieß schon nahezu 50 pCt. des gesammtes Schweizer Im portes sür sich erobert habe, weshalb entsprechende Ge- genmaßregeln dringend empfohlen werden. Es zwingt uns dieß nebstbei nichts zu unterlasse

protocollirte Wein händler. sowie jeder Producent weisen. der sich mit dem Verkauf von Wein beschäftiget und im Vereinsgebiete begütert ist, beziehungsweise deren legale Vertreter. Außerdem kann dem Vereine als ordentliches Mitglied Jedermann beitreten, der auf sein Ansuchen vom Ausschusse mit Majoritätsbeschluß als solches in denselben aufgenommen wird. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 5 fl. Oer Wohnungs-Anzeiger der „Meraner Zeitung'.1 Wir machen unsere Leser daraus auf merksam

, daß vom 1. September ab, wie alljährlich, wieder der Wohnungsanzeiger der „Meraner Zeitung' seinen Anfang nimmt, welcher die Liste der im Cur- bezirk leerstehenden Wohnungen, über die in S. Pötzel- berger's Buchhandlung nähere Auskunst ertheilt wird, enthält. Die Abonnements für diesen Wohnungs- Anzeiger können mit jedem Tage angetreten werden und laufen von diesem Zeitpunkte an bis zur Ab bestellung, und zwar immer vom Ersten bis Letzten jeden Monats. Im Laufe eines Monats begonnene Abonnements werden für voll

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/22_02_1890/MEZ_1890_02_22_3_object_595561.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1890
Physical description: 8
Nr. 44 Weraner Zeitung. Seite 6 möglichst starkes Holz auswählt. Vitis Lolonis nimmt die Veredlung nicht so gut als Vorige an. Diese Frage wird in der nächsten Versammlung nochmals zur weiteren Erörterung gelangen. Im weiteren Ver lause der Versammlung wurde der neulich angesagte Vortrag über den Spalier obstbanm von Herrn Erkert gehalten. Derselbe besprach in eingehender Weise die verschiedenen Unterlagen und Formen, wie: den senk rechten, schrägen, Schlangen, den horizontalen

ein Betschemel und zn beiden Seite» desselben werden Bluineurabatte» angebracht. Große Bäunie schließen die Grnppe zu beiden Seiteil ab. Der Ent wurf der ganzen Anlage stammt von dem Wiener Architekten Alexander Graf. Der Platz derselben ist o ziemlich in der Mitte des Weges zwischen dem Mineralbade und dem Felspasse „Die Noth'. sZur Gilm-Literatnr.) Auf der englischen Insel Guernsey, wo sich aus den Normanenzeite» die französische Sprache noch als osficielles Idiom erhalten jat, erscheint eine Zeitung

der Bevölkernng nicht weiß, wie die andere lebt. Irivat-Telegranme der „Werstter Zeitung'. Prag, 21. Februar. Die gestrige I ungern ei chen-Bers am mlung socht die meisten Punkte )es Ausgleichs als gerinanisatorisch an und orderte die Altczecheu zur Niederlegung ihrer Mandate auf, in welchem Falle auch die Jungcze- chen ihre Mandate niederlegen wollen. Pest, 21. Februar Der Freindenznzug zur Leichenseier Andrassy's ist enorm. Nebst den Ministern Taaffe, Kalnoky und Kallay nid aus Weil auch die Abgeordneten

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/02_10_1890/MEZ_1890_10_02_3_object_601497.png
Page 3 of 8
Date: 02.10.1890
Physical description: 8
in Wilten sind im Hochbau ebenfalls fertig. Der Tag der Er öffnung der Bahn ist noch unbestimmt und kann jetzt auch noch nicht festgesetzt werden, da die Kreuzungen (Südbahn — in der Nähe von Loretto, Staatsbahn ^ in Wilten) von den Hauptbahnen, selbstverständlich stuf Kosten der Localbahn, ausgesührt werden und auch Meraner Zeitung. complicirte Sicherheitsvorkehrungen erfordern, über deren Umfang man in letzter Zeit erst schlüssig ge worden ist. Nächster Tage treffeil auch die ersten zwei Locomotiven

Plattformen des Wagens Platz, die durch ein Stahlgitter geschützt werden. Eingesendet. An die geehrte Nedaciion d:r „Meraner Zeitung'! In Sinue Z 1!1 de-Z Presigesetzes ersuche ich bie'-'t uin Aufnahme nachstehender Zei'.en in Ihr geschätztes Blatt. .Höflichst Bezug »khn,?nd aus Ihre Correspondenz au» Bozen vom 2 ds,, erkläre vor Allem, daß das Musik- Coininando über die Ankunft Sr. Excellenz deck Herrn Statt halters von competenter Stelle in keiner Weise verständigt wurde: daher eS leider in letzter Zeit

, bei aller Opferwillicikeit doch nicht wie eine ständige ttnrmnsik zur Stunde bereit steht, dabei eben doch „wohl organisirt sein kann', selbst wenn dies erst nach gründlicher Abstreifung unleidlicher nnd disziplinloser Zustände ermöglicht wurde. Bozen, den ^8. Sept. Hochachtungsvollst Ant. Nagele, Musi'-Commanda»t. Pmat-Telegranttne der „Meraner Zeitung.' Wie», 1. October. Um 'V^ Uhr Morgens traf auf dem Nordwestbahuhofe der König von Sachsen ein, welchen Erzherzog Carl Lud wig empfing und nach Schönbrunn geleitete

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/08_06_1878/MEZ_1878_06_08_1_object_614423.png
Page 1 of 8
Date: 08.06.1878
Physical description: 8
Meraner Zeitung. Erscheint jeden Mittwoib und SamStag Bonn. Pränumerationsvrei» > Znseratgebühr für die dreispaltige Petitzelle oder deren Raum 4 kr. Reklame ls«v Meran vierteljährig I fl. IS kr., halbjährig 2 fl. 25 kr., ganzjährig 4 st. 60 kr. > 8 kr. pr. Peiitzeile. Bei mebrmalige» Wiederholungen entsprechender Rabatt. Kranco per Post vierteljährig 1 st. 2S kr., halbjährig 2 st. 50 kr., ganzjährig 5 st. j Belegblätter werden franco zugesandt. Biicje und Gelder «erden sranco erbeten

. Zn hvhcrm Grad als je zuvor wenden sich in Deutschland Liebe und Verehrung, die der Preis seiner Monarchen-Laufbahn geworden, der Per sönlichkeit des Kaisers zu. Die Welt theilt die Gefühle, welche das deutsche Volk in diesem Augenblick kummervoll zugleich und freudig be> wegen. Mit Bangen sieht mau den nächste» Nachrichten über das Befinden des Kaisers entgegen.' Die „Agramer Zeitung' schreibt: Wie wir erfahren, hat sich das General-Commando wegen zahlreicher Ausschreitungen der bosnischen Flücht linge

Haussuchung in der Redaction der Berliner »Freien Presse' und bei den Socialisten Scha- pira, Most und Fritsche statt. Es wurden hier keine von Nobiling herrührenden Papiere gefun den. Nobiling lebt noch, doch ist für den Prozeß auf ihn kaum mehr zu rechnen. Am 3. d. fand auch bei der Geliebten Nobiling'S eine Haus suchung statt. Die Berliner Polizei glaubt, den Complicen des Verbrechers auf der Spur zu sein. Die „National Zeitung' meldet: Gestern wurde das Militär in den Kasernen consignirt

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/05_11_1887/MEZ_1887_11_05_5_object_679960.png
Page 5 of 20
Date: 05.11.1887
Physical description: 20
Meraner Zeitung 1897 .Nm 3 Wahlkörpern der clericalen diesmal rühriger denn je ihre Wahl- h-«-. WS« «°» f-rtschrw. «H-i« -nd °ffm- Agitation -??tr aenommen und m gleicher Wn,e ZV. Mr.». z-d°m nichts »i.l ZaltWigm, vorgekommen, so mußte selbe Imd 1 Wahlkörper chre Candidaten haben. Eines mußconstatirtwerden, ^Attspartei hat es in allen 3 Wahl- ^ .u einer erklecklichen, Achwng gebieten- Ävmzahl gebracht, die den Beweis liefert, '^a Lienz noch immer einen festen Kern -Mich gesinnter

die meisten bereits an« Jahren Gefängniß verurtheilt worden; auch wurde die Einziehungsein ereisernen Hand angeordnet —^ gewiß ein gericht liches Curiosum, das einzig dasteht. i : Literarisches. (Bilder aus Tirol.) Unter vorstehendem Titel brachte die Leipziger „Jllustrirtc Zeitung' in letzterer . Zeit wieder mehrere gelungen: Illustrationen nebst den entsprechenden Artikeln aus Tirol, so z. B. Toblach und der Toblacher See, ferners die neue „M agdebergerHütt e' nach einer trefflichen Zeichnung' unseres

95 90 95 10 IS 40 25 6' 95 90 25 50 35 35 2ü 75 10 90 95 20 05 25 S5 50 «0 75 95 50 9» so 75 50 3) 75 7 7S 8l 7 - K S0 60 05 20 k 9 8 8 0 8 10 9 50 Telegramme der Meraner Zeitung. Wien, 4. Nov. Heute wurde das Eitel« berger-Denkmal im Oesterr. Museum enthüllt. Graf ZichY hielt die Festrede. Erz herzog Rainer und zahlreiche Notabilitäten waren zugegen. Berlin. 4. Nov. Der Kaiser soll sich besser befinden, bringt aber den größten Theil des Tages im Bette zu. Der Kronprinz ist nach San Remo abgereist. Paris. 4. Nov. Das Ministerin: siegte in der Frage der Re ntenconve rs i on mit großer Mehrheit. , „ Der Bericht des Ausschusses, betreffend die .Wilso

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/15_05_1886/MEZ_1886_05_15_3_object_663897.png
Page 3 of 18
Date: 15.05.1886
Physical description: 18
nicht mit Beifalls-Bezeug- viigen. Das für Samstag angekündigte Stück Der Vereinspräsident' von Arnold v. d Passer kommt erst nach st e Woche zur Aufführung. (Die Marlinger Brücke.) Wir er- halten folgende Zuschrift : Man kann gar Nie mandem als sich selbst den Vorwurf machen, venn man dieser Tage an der Marlinger Brücke mt seinem Fuhrwerke umkehren mußte. „Hättest Du die Zeitung gelesen, so könntest Du es wissen, daß dort die Passage für. Fuhrwerke für einige Tage gesperrt ist.' Nun ist es zwar sreiUch

an solchen geländerlosen Stellen herbeigeführt wer den können, nicht erst ausmalen, um ein anders- wal für die Errichtung einer mindestens Provi sorischen Planke nicht erst lange Plaidiren zu müssen; denn sonst könnte es sich ereignen, daß berufene Organe der öffentlichen Sicherheit gegen solche Mängel einschreiten müßten.' (Bubenstreich.) In der Nacht vom Mitt woch auf den Donnerstag wurde in dem Garten der Villa Erlenau von unbekannter Hand ein Meraner Zeitung. Act der Roheit begangen, wie er in Meran

- und Personal- Nachrichten. Erzherzogin M a r i a Rainer ist in Gleichenberg ein getroffen. — Dem berühmten Geiger Pablo de Sara» jäte wurde von der Königin von Spanien der Titel „Excellenz' verliehen. — Gestorben sind am 12. ds. in Wien Benno Freiherr Fluck v, Leidenkron, k. k. wirklicher Geheimer Rath, Mitglied des Herrenhauses, SectiouZchef a. D., im Alter von S1 Zahren, in Graz der pensionirt« FML. Eugen Baron Kopfinger- Trebbienau, kl Jahre alt. (Auszeichnungen für Oberste) Wie die „Militär-Zeitung

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/17_09_1879/MEZ_1879_09_17_1_object_619487.png
Page 1 of 8
Date: 17.09.1879
Physical description: 8
Meraner Zeitung. Erscheint jeden Mittwoch und EamStag Vorm. PräaumerattonSpreiS fir Mermi (ohne ZustelluvgZgebühr) vierteljährig 1 ff. IS kr., halbjährig 2 fl. 2S kr., ganzjährig 4 st. SV kr. Preis f. auswärts mit Postversdg. vierteljährig 1 fl.2äkr., halbjährig 2 st. 50 ir.. ganzjährig S st. Inseratgebuhr für die dreispaltige Petltzeile oder deren Raum 4 kr.; imTezct 10 kr. Bei mehrmaligen Wiederholungen entsprechender Rabatt. Belegblälte?/ werden franco zugesandt. Briefe und Gelder

werden iraneo erbeten. Eorrespontenzen ,c. sind an die R<dac«ion zu richten. Sritmp-i. .U Der Eintritt in das Abonnement kann jederzeit siattnndcu und wird vom Tage des Eintrilles an berechnet. Nr. 75. Mittwoch, 17. September 1879. XIII. JahM. Pränumeralion auf die „Vkeraner Zeitung' für das 4. Quartal (vom I. Oktober bis Ende d. Jahres) betragt fl. 1.15; bei freier Zustellung iu's Haus sl. 1.25. Abouuemeuts werden jederzeit angenommeu. Die Expedition. Politische Uebersicht. Julaud. Die Besetzung

von dem tragischen Hinscheiden dieses hervorragenden, liebenSwürdig-n und ritterlichen Mannes wird im Land« allgemeine Theilnahme erwecken. Die „TemeSvarer Zeitung- berichtet unter dem 12. spt.: „Eine unheilvolle Nachricht wird uns heute gemeldet. In dem unseren wettbe rühmten Kurort Herculesbad im weiten Kreise umgebenden Wälderkranze ist ein ungeheurer Brand ausgebrochen, ver bereits jetzt eine riesige Aus- Dehnung erlangt hat und nicht nur die sammt» lichen daselbst befindlich!» ärarischen Waldungen

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_02_1889/MEZ_1889_02_06_1_object_584673.png
Page 1 of 8
Date: 06.02.1889
Physical description: 8
. Nr. 30. Mittwoch, den (5. Februar 1889. 2S. IlchWiz Kronprinz Rudolfe. Telegramme der „Merauer Zeitung.' Wie», 4. Februar, 8 Uhr 30 Min. Abends. Trotz starken Schneefalles war der Andrang der Menge zur Besichtigung des in derBurg- CaPelle im Sarge aufgebahrten Leichnams den ganzen Tag hindurch furchtbar. Alle Gassen in der Nähe sind dicht gefüllt. Man hört Angstrufe der Gepreßten. Zwanzig Personen, meist Frauen und Kinder, wurden verletzt und durch die Rettungsgesellschaft geborgen, die jedoch zwei als schwer

, in Erfüllung gehe. Der Andrang zur Hofcapelle war auch heute enor m, jedoch herrschte die beste Ordnung, und fand keine Wiederholung der gestrigen Scenen statt. Budapest, 5. Februar. IPriv.-Tel. d. „Mer. Zeitung.'^ I o k a i veröffentlicht im „Nemzet' fol gendes, vom Kronprinzen an den Sections chef Szögyeny gerichtete Schreiben: „Lieber Szögyeny! Hier sende ich Ihnen ein Codicill, verfügen Sie im Sinne desselben und meines vor zwei Jahren mit Einwilligung meiner Gemahlin verfaßten Testamentes

von Meiningen, Commandeur des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments, ist zur Leichenfeier nach Wien abgereist. Berlin, 5. Februar. Die „Norddeutsche Allg. Zeitung' tadelt die Haltung gewisser englischer Journale, namentlich der „Daily News', „Times' und „Pall Mall Gazette', welche den Mllet««. Kronprinz Rudolf. Im „Berliner Tagblatt' veröffentlichte, wie bereits kurz erwähnt, ein österreichischer Schriftsteller, der mit dem ver ewigten Kronprinzen Rudolf im Verkehr stand, zwei interes sante Artikel, deren

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/08_05_1907/MEZ_1907_05_08_15_object_664703.png
Page 15 of 16
Date: 08.05.1907
Physical description: 16
Nr. 55 Mörmter Zeitung Seite 7 Aus aller Welt. Meran, 7. Mai. (Personal n ach richt e n.) An Wien ifi der einstens sehr populäre Politiker Dr. Jgnaz Mandel, der ehemalige Whrer der Wiener ^demokratischen Partei, im 73. Lebensjahre ge storben. — Der Bildhauer Johann Hutterer, ein Greis von 72 Fahren, wurde von seinem Gehilfen Uhlanz in seinem Atelier in Wien mit dem Messer erstochen. Es liegt ein Racheakt vor. — Der gewesene Direktor des Landesagrikultur- Vereines Geza Forst er starb infolge

, Schiffbrüchigen Ulfe zu leisten, ebenfalls er trunken. Neueste Nachrichten und Telegramme der „TNeraner Zeitung'. Der Kaiser. Wien, 7. Mai. Der Kaiser teilte Wekerle in einer Audienz mit, daß er im Juni zu län gerem Aufenthalt nach Budapest komme und an läßlich des 40jährigen Krönungsjubiläums für die Mathias-Kirche eine Orgel stifte. Verurteilter Abgeordneter. Krakau,?. Mai. Der gewesene Abgeordnete Wölk, der int Abgeordnetenhause seinerzeit Brief papier gestohlen hatte, wurde nunmehr zu 6 Wochen Arrests

von 63 Jahren gestorben. Aas Marokko. Marokko, 6. Mai. Hier ist eine Revolu tion ausgebrochen. Der Sultan wurde abgesetzt und dessen Onkel Hasiz zum Sultan ausgerufen. Die erregte Menge befreite die nach der seiner zeitigen Ermordung des französischen Arztes Mauchan Verhafteten aus dem Gefängnis. Tanger, 7. Mai. Muley Hasiz lehnte die Annahme der Sultanswürde ab und sandte einen Boten an seinen Bruder. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, wurde die französische Kolonne zu rückzogen. Die Zeitung „Der Tag

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/23_03_1872/MEZ_1872_03_23_2_object_593515.png
Page 2 of 6
Date: 23.03.1872
Physical description: 6
. Er schreibt unterm 15. d. dem genannten Blatte n. A. fol gendes: „Meran, 15. März. Unsere Meraner Zeitung hat sich in Sir. ZI vom 13. März d. Js. dadurch wieder bedeutend Ehre (?) gemacht daß sie unS eine römische Korrespondenz ans dem Schw. Merkur zur Ächei'zigung vorführt, m welcher von einer Ovation des römischen Theatn-publikninS zu Gunsten des preußischen Prinzen Friedrich Karl, als „'Sieger von Sadowa' gesprochen wird — Darin, daß dic Meraner Zcitnng für eine Ovation sich begeistern kann, deren

Gegenstand gerade dcr Sicger von Sadowa ist, sehen wir einen neuen tr aurigen Beweis, wie weit es in Oesterreich mit dem Patriotismus vieler sogenannter Oesterreich«!? gekom men sei und wenn obige Zeitung dieß thut, mitten in einem Kronlande von erpropter, felsenfester Treue, so zeigt dicß nur zu schlagcud, daß dicsc Leute mit ihrem Preußcnthmn es bereits zur Unverschämtheit gebracht haben.' Nun weiß es die Redaktion des „Tir. VolkS- blatleS' und dessen geistreicher (?) Correspondent ebensowohl

, daß der Vorstand Dr. Kleinhans gleich den Vorschlag machte, denselben in einer Bro- chüre drncken zu lassen, um diesem sür Tirol so ivichtigen Gegenstand allgemeinere Verbreitung zu verschaffen, was auch einstimmig angenommen wurde. Dic Meraner Zeitung wird nächstens den Vortraz veröffentlichen und dessen Separat- dructleguug bewerkstelliget werden. — Darauf legte Schriftführer Plant sein mit der Lamers. olisLurlr aufgenommenes Panorama vom Hirzer aus por und erläuterte dasselbe durch einen ge lungenen Vortrag

20