12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/13_01_1900/SVB_1900_01_13_5_object_2519283.png
Page 5 of 10
Date: 13.01.1900
Physical description: 10
frankierten Correspondenzkarten bei der Bestellung ein ^rgänzungsporto von 1 Heller ohne Zuschlag zu ent richten ist, nur bis 31. Jänner l.J. zu gelten hat. Merkwürdig zartfühlend ist die „Meraner Zeitung'. Sie verargt eS dem „Burggräfler', dass er über Christomanos eine offenkundige Thatsache brachte und heißt das „ausplauschen'. Wie soll man ^ aber heißen, wenn einem Baron Di Pauli und tu» Wiener „Baterland' ganz falfche Aussprüche verschoben werden? ' Assistenzärzten in der Reserve wurden ^annt

die Reserve-Assistenzarzt-Stellvertreter, Doctoren ^ gesammten Heilkunde Felix Gaisböck des I. Regi ments der Tiroler Kaiserjäger und Josef Ladurner ^ TarnisonSspitalS Nr. 10 in Innsbruck. Kügen haben knrze Keine. Die „Meraner Jüdin' unterschob neulich dem Baron Di Pauli den Ausspruch, den wir bereits mitgetheilt. Das Juden blatt sah sich gezwungen, folgende Berichtigung in seine Spalten aufzunehmen: Löbliche Redaction! Auf Grund des § 19 deS Pressgesetzes ersuche um Ausnahme folgender Berichtigung

: Die in Nr. 1 vom 3. Jänner 1900 der „Meraner Zeitung' enthaltene Behauptung, „ich hätte den Aus spruch gethan: „den Bauer muss nnn treten!'', ist vollständig unwahr und entbehrt jeder thatsächlichen Begründung. Richtig ist, dass ich als Politiker wie als Privatmann stets in Wort und That das Gegentheil dieser mir imputierten Gesinnung an den Tag gelegt zu haben mir bewusst bin, daher ich mit Entrüstung die Erfindung dieser Geschichte als Verleumdung zurückweisen kann. Euer Wohlgeboren ergebener Josef Baron Di Pauli

und Förderung landwirt schaftlicher Genossenschaften, 3. durch das Beispiel, d. h. durch Herbeiziehung von geschickten Landwirten, die anderen als Muster dienen.' Der „Burggräfler' fügt hinzu: „Wie jedermann sieht, offenbart das Wiener „Vater land' an der beanständeten Stelle die besten Absichten für den Bauernstand. Die gegentheiligen Behauptungen der „Meraner Zeitung' find boshafte Fäl schung, plumpe Lüge und Verleumduug, um arglose Bauern irrezuführen. Die „Meraner Zeitung', sowie die studierten

Versammlung theilzunehmen. Das neue Theater i; Meran Es wurde in der letzten Sitzung der Curvorstehung einstimmig be schlossen, das neue Theater, welches im November 1900 eröffnet wird, m eigener Regie mit einem artistischen Leiter zu führen. Das Theater, nach den Pläne« des Architecten Dulfer in München aufgeführt, wird mit allen modernen Einrichtungen, mit ganz besonderer Rücksicht auf den Curort, versehen. Ebenso wird der Errichtung der Bühne alle Sorgfalt zugewendet. Meraner Renn- nnd Sportplatz

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/04_01_1896/BRG_1896_01_04_6_object_769194.png
Page 6 of 12
Date: 04.01.1896
Physical description: 12
werden, sind von nun an bei Josef Peschel (Papierhandlung), Rennweg Nr. 11, zu leisten. Lokal- und 'Urovinzicrl- KHionik. Meran, 3. Jänner. Hochhe-zige Spenden. Der nimmermüde Wohl thäter Herr Dr. Franz T appein er hat anläßlich seincs 80. Geburtsfestes nachstehende Spenden gewidmet: 5000 st. für den Tappeinerweg zum Durchbrüche des ThalguterhauseS; 100 fl. den Armen MeranS (50 fl. zur Ausfpeifung, 50 fl. zur Derthcilung); 100 fl. der Meraner Feuer wehr; 100 fl. der Meraner Bürgerkapelle; 50 fl. zur Bepflanzung des Tiroler

. Kurwesen. Nr. 36 der Meraner Fremden liste verzeichnet 3389 Parteien mit 6068 Per sonen. Neuangekommen sind 33 Parteien mit 49 Personen. Am 31. Dezember waren im Kurorte anwesend 1052 Parteien mit 2223 Per sonen. Unter den vom 26. bis 30. Dezember hier eingetroffenen Kurgästen finden wir: Graf Stubenberg, Ludwig Graf Thürheim (Weinberg), Graf Oldofiedi (Wien), Ernst Baron Schön- berg (Brixen), Karl Baron Seckendorff (Wien), Ferdinand Freiherr v. Hoffmann (Potsdam), Philipp Baron v. Hoffmann (Würzburg

, die weltliche am 6. Jänner, 8 Uhr abends, im Theatersaale des BereinShauseS. Das Programm der Abendunterhaltung, zu welcher außer den Schutzvorständen und Ehren mitgliedern mit ihren Angehörigen nur geladene Gäste Zutritt haben, ist ein sehr reichhaltiges. Theater, Chor- und Nationalgesänge usw. wer den das Publikum jedenfalls sehr gut unterhalten. Faschingsunterhaltungeu. Der Eliteball des Meraner Reitklubs wird am 21. Jänner im Kurhause gehalten. Zu demselben haben nur Geladene Zutritt

. — Die Faschingsunterhaltung der Meraner freiwilligen Feuerwehr findet eben falls im Kurhause, und zwar am 18. Jänner statt. Wie uns mitgetheilt wird, ist ein Komitß bereits beschäftigt, um den Abend vorzubereiten. Die Leichenfeier für den verstorbenen Villa besitzer Herrn Johann Hölzl in Untermais ver lief in großartiger Weise. Aus Meran und Mais und auch weiterher hatte sich eine große Menge Leidtragender eingefunden. Die Ge- meindevorstehungen von Unter- und Obermais, die Feuerwehr, die Musikkapelle, der Lehrkörper

2