816 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_10_1897/BZN_1897_10_02_4_object_2289077.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1897
Physical description: 8
der vortreffliche Mann dieser schweren Krankheit. Die Kunde von dem Ableben des Herrn Altbürgermeisters Josef Schueler verbreitete sich heute vormittags rasch in unserer Stadt und Umgebung, da ja der nun Verblichene den größten Theil seines Lebens bei uns zu gebracht hat, ein Ehrenmann von altem Schrot und Korn gewesen und durch seine ersprießliche Wirksamkeit als mehrjähriger Bürgermeister der Stadt Bozen sich ein dauerndes und dankbares Andenken geschaffen hat. Herr I. Schueler war aus Jmst in Ober'mnthal

und war auch Mitglied des städtischen Gemeinderathes, bis er als Nachfolger des verstorbenen Bürger meisters Dr. Julius Würzer im Jahre 1875 zum Bürger meister der Stadt Bozen gewählt wurde, welches verantwortungs volle Ehrenamt Herr Josef Schueler bis zum Jahre 1879 (inclusive) innehatte. Während seiner Amtszeit als Bürgermeister unserer Stadt lag Herrn Schueler das Wohl der Stadt immer sehr am Herzen ; mit Einsicht und echt männlicher Energie leitete der freundliche und stets bereite Mann alle städtischen

Angelegenheiten, in einer Zeit, als schwere Arbeiten ihrer Ausführung harrten und mancher Kampf mit den fortschrittfeindlichen Gegnern anszu- fechten war. In die Amtsperiode des Bürgermeisters Joses Schueler fallen der Umbau der Dominikanerkaserne, der Neuban der Realschule und der Lehrerbildungsanstalt; vor allem aber das große Hauptwerk unserer Stadt, der Bau der neuen Wasserleitung von St. Anton über Gries nach Bozen; und in der That gebührt dem Verstorbenen für das rührige Betreiben dieses wichtigen

Werkes das Haüptverdienst, er hat sich damit in Bozen selbst ein schönes und dauerndes Denkmal gesetzt. In jene Zeit schwieriger commuualer Arbeiten fällt denn bekanntlich auch die Gründung unserer freiwilligen Feuerwehr, einer hnmanen Körperschaft, an welcher der strebsame Bürger meister S chueler mit Leib und mit Seele hing, und die rasch emporblühte und heute stark und angesehen im ganzen Lande dasteht. Auch die Verschönerung unserer Stadt und die Verbesserung des Verkehrswesen lagen Herrn

4 „Koz« er U ach richte«' Nr. SS5 f Altbürgermeister Josef Schueler. Wir haben den Lesern bereits berichtet, daß der seit einer Reihe von Jahren in Inns bruck lebende ehemalige Bürgermeister unserer Stadt und Handelsmann Herr Josef Schueler an Lungenentzündung schwer erkrankt ist. Der Zustand des schon 72 Jahre alten Mannes ließ in den letzten Tagen wenig Hoffnung auf Ge nesung mehr auskommen. Vorgestern trat eine bedenkliche Ver schlimmerung in seinem Befinden ein und gestern Abends erlag

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_09_1889/BTV_1889_09_19_2_object_2931247.png
Page 2 of 8
Date: 19.09.1889
Physical description: 8
auf der Hin- als Rückfahrt je fünfmal gestaltet. Hindurch wird der Tarif für Saison-Tour-und Itctourkarten im Verkehre der obgenannten Bahnen, giltig vom 1. Juni 188O aufgehoben. Die Enthüllung des Denkmals für Walther von der Dogelweide. (Fortsetzung.) ?-r. Bozen, 16. September. Herr Kirchebncr übergab darauf das Denkmal an den Bürgermeister der Stadt Bozen in treue Hut mit der Betonung, dass, so lauge noch ein Körnlein vom Steinbau des Mouumeutes übrig sei, Bozen eine deutsche Stadt sein nnd bleiben möge. Herr Bürger

meister Dr. v. Braitenberg erwiderte: „Dies Denk mal eines der edelsten Söhne unseres Landes nehme ich im Namen der Stadt mit Dank an das Eomitä entgegen nnd verspreche, es als eine der schönsten Zier- den der Stadt, als Zeichen deutscher Gesinnung und Treue unter dem Schutze des mächtigen Doppeladlers zn bewahren'. Im Namen der Stadt Bozen legte sodann Dr. v. Braitenberg den ersten Kranz am Sockel des Standbildes nieder, an welchen Frau Kirch- ebner uud das Töchtercheu des Herrn LandeSgerichtS

Ausblick weit über die Berge, und in das Etschthal nieder unter dem wiederholten Ausdruck hoher Befriedigung ge nossen. Nach der Rückkehr zum Meudelpass hatten die Vertreter der ^section Bozen des öfter. Touristen- clnbS Herr Joh. v. Hossingott nnd Herr Tschngguel die hohe Ehre, in der Villa RoSn, dem Absteige quartier der Kaiserin, ein schönes Alpenblumen-Bonqnet überreichen zu dürfen, wogegen Ihre Majestät über Anstichen der beiren Herren den NamenSzng „Elisabeth' in das Elub-Gedenkbuch eintrug

- rathes v. Trentini einen zweiten gleich darauf an reihten für den begeisterten Sänger der Franenehre. ES folgten nnn: Dr. Desaler mit einem Kranz sür die Stadt Brixen, der Reichsraths- und Landtags- Abgeordnete Dr. Augerer als Gemeiuderath und Ver treter der Stadt Hall, ferner die Städte Meran, Innsbruck, Klausen, Sterzing und Kitzbühel, der Markt J»ist, die Frauen von Rentte, die Universitäten Wien, Graz, Innsbruck, die Akademie der Wissenschaften in Wien, der akademische Philologenverein in Graz

, der Schriftstellervercin „Concordia', der „Deutsche und Oesterr. Alpenverein', der „^schcffelbund', die Ge sellschaft „Banzania', der Bozener „Mufeuiilöverein', der „Lienzer Sängerbund', der „Gesangverein in Brixen' nnd ferner noch von Bozen der „Turnverein', der „Erste Tiroler Fechtclub' und einen besonders schönen Kranz Herr Kamposch als Inhaber desKaffee- Restanränt „Walther von derVogelweire'. Die wacke ren Vogelweider legten ihren Kranz nnter Absingung des bekannten Walther-Sprnches von Hugo v. Trim- berg

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_03_1925/BZN_1925_03_07_4_object_2506387.png
Page 4 of 10
Date: 07.03.1925
Physical description: 10
aus dem Terrain heraus. In der Villenkolo-' nie am Hange des Hörtenberges wurde der Bau zweier Villen, und zwar jener des Herrn Doktor .Prast und jener des Herrn Buchbindermeisters Weigl in Angriff genommen. 5v. Nenanmeldnng aller Gewerbebetriebe. Alle Handels- und Gewerbetreibende werden neuerdings ^aufmerksam gemacht, daß ab 9. März bei den Ge meindeämtern die Formularien für die obligato rische Anmeldung aller Handels- und Gewerbe betriebe zu haben sind. Für die Stadt Bozen sind die Formularien

Straßenverunreinigung; eine . Person wegen Falschmeldung; zwei Hunde besitzer, deren Tiere frei herumlaufend aufgegriffen wurden; ein Metzgermeister wegen Verkaufes von verdorbenen Würsten; ein Kutscher wegen Schnell fahrens durch die Stadt. Einen Akt besonderer Pietätlosigkeit leistete sich gestern ein Radfahrer in Bozen. Derselbe fuhr nämlich in aller Gemütsruhe im Bozner Friedhof auf seinem Rade Mzieren. Gegen den betreffenden wurde die Anzeige erstattet. Österreichischer Wetterbericht. In den Alpen und in Deutschland dauert

als Erinnerungs bilder Kriemhilds auch im zweiten Teile erscheinen. Vom Haus- und Grundbesitzerverew Bozen wird uns mitgeteilt: Die wirtschaftlichen Ver einigungen der Stadt haben über Anregung des Hausbesitzervereines Bozen in dieser Woche zwei Besprechungen abgehalten, um über die Einlei tung von Maßnahmen zu beraten, die geeignet sind, das Vorgehen der Etschwerke gegenüber den Stromkonsumenten, insbesondere der Städte Bozen und Meran in geeignetere Bah nen zu lenken. An dieser Besprechung haben Vertreter

Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 7. März 1925 Nr. 64 Bautätigkeit in Bozen. Schon seit Wochen wer den in mehreren Häusern im Stadtgebiete durch greifende Adaptierungsarbeiten, beziehungsweise Auswechslungen für Geschäftslokale und für er weiterten Wirtschaftsbetrieb durchgeführt. Ferner hat dieser Tage Frau Witwe Gels in der Talfer gasse zwei Wohnhäuser zur Ausführung vergeben. Der Villenneubau des Juweliers Herrn Depaoli ,in Quirain beim Neustifter Kirchlein ist ebenfalls schon

bei der Handels- und Ge werbekammer selbst erhältlich; es hat sich jedoch das Handelsgrewium Bozen in entgegenkommender Weise, um einen allzugroßen Andrang- bei der Kam miner zu vermeiden- -bereit' erklärt, für die K auf - l e u t.e und Handelstreibenden von Bo zen, die Formularien abzugeben und bei der Aus füllung derselben behilflich zu sein, doch kann dies nur während der Zeit von 3 bis 6 Uhr nachmittags erfolgen. In gleicher Weise hat auch das Handels gremium M eran seine Unterstützung in der Weise

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/19_06_1894/BTV_1894_06_19_2_object_2954708.png
Page 2 of 6
Date: 19.06.1894
Physical description: 6
kleinen Gefcchtt Übung, welche um halb 11 Uhr abge brochen wurde. Um 11 Uhr rückten die Truppen in Aruneck ein, nachdem sich Se. Excellenz vorher noch äußerst belobend über die Ausbildung derselben aus gesprochen hatte. Heute mittags 12 Uhr traf mit dem Zuge aus Bozen der Herr LandeScommandierende Excellenz FZM. Reicher in Begleitung seine» Adjutanten und noch 3 Herren Officiere l,ier ein und wurde am Bahnhöfe vom Herrn Divisionär Edlen v. Hirsch, dessen Adju tanten und dem Commandanten dtS

durch die Stadt- gasfe zurück zur Kaserne, wo sich derselbe auslöste. Nachher versammelten sich sämmtliche Herren Officiere wieder im Hotel Post. Morgen verlässt FZM. Reicher wieder Bruneck. Das hiesige Bataillon macht nächste Woche einen dreitägigen UebungSmarsch verbunden mit Manövern in das Ampezzothal. Am 25. ds. werden die Reservisten und die im April eingerückten Recruten wieder entlassen. FML. Edler von Hirsch begab sich von hier zur Inspicicrung des Landesfchützen-BataillvnS nach Sckwaz. St. Lorcnzcil

vorzüglichen Einrichungen ist, fand ein vierstündige« Wetturnen statt, an den, sich 18 Wetturner betheilig- ten. Es erhielt den 1. Preis (Kranz und Diplom) Otto Koch vom Turnverein Bozen, den 2. HugoWaitz aus Innsbruck, den 3. I. Gfall au« Innsbruck, den 4. H. Cadei vom Turnverein Iahn in Bozen, den 5. W. Lantschner vom Turnverein Innsbruck, den 6. R. Kropsch vom Turnverein Iahn in Bozen. den 7. M. Margreiter vom Turnverein Iahn in Bozen, den 8. K. Löderl vom Turnverein in Hall, den 9. C. Costa

von« Turnverein in Bozen, den 10. (Diplom) G. Dieni vom Turnverein Iahn in Bozen, den 11.E. Plank vom Turnverein Iahn, den 12. Jos. Schrasfl vom Turnverein in Bozen, den 13. Seb. Pfeiffer vom Turnverein in Innsbruck, den 14. E. Sixt von» Turn verein in Kufstein, den 15. H- Alliani vom Turn verein in Innsbruck, den 16. I. Hintner vom Turn verein in Bozen, den 17. Heinr. Bidill vom Turn verein in Meran, den 18. O. Mair voni Turnverein in Innsbruck (letztere zwei durch das Los bezüglich der Reihenfolge

: Dr. Huber, Epp, O. L.-G.-R- R. v. Trentini, Wacht- ler, Dr. Kiene, Thurner. Das Knaben, Mädchen-, ÄercinS- und Mnstcrricgen-Turncn im Laufe des Nachmittags wurde sehr stramm durchgeführt. Der Abend vereinigte die gefammte Turnerschast und deren Familien zu einem großen Festabend, bei welchen« an die Sieger beim Wetturnen die Kränze überreicht wur- den. Das Fest nahm einen, nach jeder Richtung glänzenden Vcrlaus. ^*5 Bozen, 18. Juni. Heute vormittags war im Magistratssaale Delegierten-Sitzung des Tiroler

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Page 3 of 14
Date: 19.06.1895
Physical description: 14
Kreise von Borgedachtem zu verständigen. Die Bereins- leitung erklärt sich zu jeder weiteren Auskunft gerne bereit, wie auch zur eventuellen Vermittlung des Be zuges, falls eine größere Anzahl von VereiuSmitgliedern sich daran betheiligen würde. ^Außerordentliche Con c erte.) Zwei Ita liener, von denen einer einen Stelzfuß trug, zogen heute vormittags in der Stadt von HauS zu HauS, um gegen geringes Entgeld zu jedermanns Freude (?) die Slücklein ihres Leierkastens zum Besten zu geben und sie konnten

ist, den k. k. Gewerbe-Jnspector Hrn. Ernst Rziha telegraphisch hleher, damit dieser zur Klärung der Sache das Mög lichste beitrage. — l^Ein Vermächtniß für Kassel.) Eine Deputation der Stadt Kassel ist unter Führung des Oberbürgermeisters von dort abgereist, um Bad Szliacs in Ungarn und daS Hotel »Meranerhos* in Meran zu besichtigen, da bekanntlich beide Besitzungen von dem Eigenthümer Lenoir seiner Vaterstadt Kassel sür eine Waisenstiftung vermacht worden find. sFeuerwehrfest in Lana.) Am letzten Sonntag fanden

. Die Musikkapelle von hier, sowie auch die „Pselderer' hatten fich eingefunden und concertinen anläßlich der Er öffnungsfeier. Ausflügler von Meran und Einheimische füllten Garten und Veranda und unterhielten sich aus daS Beste. Küche und Keller des BadlS, dessen Be sitzer der „Theißwirth' in St. Leonhard ist, wurden allseitig gelobt. Aürst und Fürstin Tampofranco) haben sich von Bozen zu mehrwöchentlichem Aufenthalte nach Brunnsee in Steiermark begeben. Ihre Villa am Brenner werden die hohen Herrschasten

wurde einstimmig der ihm zur Last gelegten schweren Köi Per verletzung sür schuldig befnnden und der hohe Gerichts hof verhängte in Anbetracht der erschwerenden Um stände bei diesem rohen Ueberfalle über Joses Gerst- grasser eine schwere und verschärfte Kerkerstrafe in der Dauer von 6 Jahren. Derselbe hat auch an daS be schädigte arme Mädchen 100 fl. Schmerzengeld und die Arzteskosten zu zahle». ^AuS der Geschäftswelt.) Vom Kreis- gerichte als Handelssenat in Bozen wurde im Register iür

Gesellschasttficmen bei der Firma AloiS Auer L, Komp. vormals I. Wohlgemuth in Bozen der mit 1. Jänner l. Js. erfolgte Austritt des offenen, mit einer Einlage von 9500 fl. betheiligten Gesellschafters Franz v. Zallinger auS der Gesellschaft, sowie der Eintritt des Herrn Professors Joses Inner- hos er in dieselbe als offener Gesellschafter mit einer Einlage von 500 fl. eingetragen. ^Neue Vereine.) Ju Unterin» am Ritten (Bezirk Bozen) hat sich eine sreiwillige Feuerwehr und in Feldkirch eine Ortsgruppe des Fach

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_03_1944/BZLZ_1944_03_15_6_object_2102485.png
Page 6 of 6
Date: 15.03.1944
Physical description: 6
. Klrcher, Wirt. St. Mük- . t!n, Gsies. ' 7830-15 M B R A X Vermietungen Hausdame oder Beschließerin, sucht Stelle..In größerem Hause. War bereits ln großen Betrieben selbständig tätig und verfügt auch über sehr gute Kochkenntnisse. Zuschriften - u nter Nr. 9982-82 an- da s Bo z ner-Tagbla tt, itäüfmaan, früher im Lebensmittelfach. sucht in''Stadt Bozen Stelle als Geschäftsführer oder' Buchhalter: bilanzsicher, deutsch-ita lienisch in Wort und Schrist. Zuschrlsten un ter Nr. 'A 9949-49 an das Bozner

aller Verwandten. Blumau, Sterzlng» Meran, Innsbruck» Klaufen. den 11. März 1944 Unser lieber, guter Bater . . ' . Alois Ki>«k i - - . . Baumeister und Techniker . \ ist nach kurzer Krankheit, im 83.' Lebensjahre, von uns geschieden. Sein Leben war Arbeit und treueste Pflichterfüllung.Mir betten un seren lieben. Toten am Donnerstag, dem 16. März 1944/ um 7:45 Uhr früh in St. Nikolaus-Eggen zur letzten Ruhe. Alois und Hans Kink, als Söhne; ' Martha Lackinger.Schwiegerlochler. St. Nikolaus, Eggen, Bozen, Wien

, Schwägerin und Tante. - . Trau Maria Flaim, geb. Egger \ am 13. März .heit, verschieden . ners'tag, dem 16. Friedhvf statt.. ... - ' - Ji) tieffter 'Trauer: - Franz Zlalm.z. Zt. im Felde: als Galle: ■ Elisabeth, als Tochter, - , auch im Namen aller übrigen Verwandteit. Im Felde. Bozen.» Laureln, Gießen, Dilpian, den 14. März 1944 Wir gebe» alle» Verwandten, Freunden und Bekannten die trau rige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Later, Großva-. ter, Bruder und Onkel Herr Jokann Höfler

Hummel. Ahrmächer» melster, Drlxen. Besonderer Slugenmerk Ist Aus richten.- ans eine -silberiie. -herren-Taschenuhv „Zenlth',. ohne Ballanzwelldi elne ^herren- Metalluhr ,:2llplna' mit zerrissener Spirale und einige Herrenuhren. „Omega',, ohne Bql» lanzwelle. üarlosfelausgobe in Bozen Die Karloffelverleiler werden nun laufend mit Kartoffeln'.für die Bestellscheine E und F beliefert. Für diese bereits vorgenierkten-Be stellscheine E und F kann der' Verbraucher bis zum 25. März 16 Kilo bei seinem Kauf

-harmonikar 1 Lshrerstn)' für Zither und (DKa'rre. Für die Deutsche.Mädchen-Oberschule'.' ,in St..Ehrlstln,a:' 1 Lehrerin für Klavier. Gesang- und Musik- lehre (es!ist auch Gelegenheit geboten,-Privat unterricht 3 'u;erteilen).''■. . ..-.' . Dem Gesuch sind beizulegen:)- Lebenslauf, Staätsangeyöriakeitsa'usw'els, -Angabe^ In wel- chen Fächern der Gesuchsteller unterrichten kann,-Zeugnisse und.1.Lichtbild) . .. - Bewerbung - an:' Oberster sKommissarsAr beitsbereich v,\ ln Bozen. - .- -- ,. Verlautbarung

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Page 9 of 10
Date: 16.09.1888
Physical description: 10
Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Pens. Austria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. keusiovat w ^rvRZz» (Rieäsr-Oesterieiek) ... TvZUvxe Lur S?evtNeiis Volks- voä «LetirUell. ^11« o^sutliedei» desQcdeiiÄev^LxliQKv komlaea tut not reedt xut äarek. - 17S4 !mt- MS «sgistrst8gvbzucks tt. 8t. alter rmä nsasr ?irolör Heister. LZ Eintritt

. 3. Eine Villa mit »'/- alten Grabern Weingarten mit vielen Qbstbäumen besetzt, in allernächster Nähe der Stadt Bozen, ist zu verkaufen. 4. Eine ganz neu erbaute Villa ist in GrieS bei Bozen unter sehr annehmbaren Bedingungen zu verkaufen. 5. Ein sehr frequentirtes kleines Hotel in Riva, mit allein Comfort der Neuzeit eingerichtet, ist sofort Familienverhältnisse halber gegen einen jährlichen Pachtschilling von 4öv fl. per Jahr und Ab lösung der Mobilien zn verpachten. 6. Eine schöne ».-Stock-Wohnung

a. d. Lp. „Die Weiße Dame' von Boieldieu. 10. J'Tipferl, Polka frane. v. Strauß. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PahenhänSl. — Kaffee Schgraffcr. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggucl. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhätia. Innsbruck. — Gasthof

» kerson 30 kr. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Soune. Innsbruck. — Kaffee Anich.' Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthans z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Niedl, Lürzcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolaug. Gasthaus Prngger. Rlva. Restaur. Tan Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp.znr Sonne

in S. Johann bei Bozen, bestehend ans 3 Zimmern, Küche und Holzlege?c-, mit Aussicht in den Weingärten, ist anf Martini zn vermiethen. IV. B. 22. 7. Zwei ebenerdige große Magazine, auch als Ausetz ver wendbar, in der Nähe vom Bahnhosmagazin in Bozen, sind auf Martini zn vermiethen. IV. V. 2V. 8. Eine sehr schöne I.-Stock-Wohuung im Oberdorf bei Bozen, sehr sonnig gelegen, bestehend aus 3 oder 5 Zimmern mit Zugehör, ist auf Martini möblirt oder uumöblirt, eventuell auch früher, zu vermiethen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/01_05_1945/BZT_1945_05_01_2_object_2109231.png
Page 2 of 2
Date: 01.05.1945
Physical description: 2
wh- der Vertretung des Obersten Kommissars, der Kreisleitung, der Früfoktur, der Ortsgruppe Bozen sowie dem Bürgermeister der Stadt Bozen lür seine ergreifenden Aljschledsworte. In tiefer Trauer: l)le Hinterbliebenen Uozeu-Kiobeiisleln. lm April 1945. Unser lieber, herzensguter Vater, Bruder, Schwiegervater, Grossvater und Onkel Herr Josef Sepp Besitzer ln Kaltem ist heute, nach langem Lei den. jedoch unerwartet schnell, tra Alter von 82 Jah ren, sanft verschieden. Die Beerdigung unseres He ben Verstorbenen fand

.BOZNER TAGBLATT' Dienstag, den 1. Mai 1945. Aus der Provinz Bozen Freundlichkeit deuten als wir glaubeu und jedenfalls iest wie an einem Geländer. Solchergestalt mehr ausrichten als unbeherrschtes, lau* konnten die Gäste ungefährdet ins Tal ge* tes und unfreundliches Wesen. leitet werden, es konnte Ihnen kcm Uebel „ . .... . , , zustoßsn, wokern die Kuistangler nicht von .iliumut und Gereiztheit sind der guten Weingeistern verlassen waren, i echte Nährboden für den häuslichen fi; cr mn o aueli

bis 5. Mal: Beginn 20.35 Uhr, Ende 5.35 Uhr. Gesundheilsdienst BZ. Meran. A p o t li e k e n d i c n s t. In der Woche vom 27. April bis 4. Mai versieht den Sonn- lind Feiertagsdivnst für Meran dic Madonna-Apotheke in der Vogelwelderstraßo. Herausgeber und Druck; Bozner Verlag und, Druckerei O. m b H.: Vcrlagsloiter. Direktor Kurt Schönwitz: Hnuptschrifttetter: Al fred Strobel: Chef vom Dienst- Hermann Vlnk; für den Anzeigenteil verantwortlich: Hans Mohnes (sämtliche ln Bozen-Brisen) Deluggl, der Lehrer

der Feigheit bedeckt hätte. Da sagte die Gutsfrau unvermittelt — und dies klang absolut nicht belehrend, sondern eher wie eine Forderung an die Jugend des Mädchens Regina, damit auch sie begreife, daß vielleicht hinter den ersten Schüssen mehr zu suchen und zu erwarten war. als nur die Bereinigung einer ganz natürlichen Frage, um die deutsche Stadt Danzig: »Man muß jetzt den Dingen ganz klar ins Auge sehn, was auch kommen mag. Ich weiß es zwar nicht, aber gewöhnlich

ger, als Schwiegertochter; Ri chard, Helmut. Irmgard. 11er- mine, als Enkelkinder. Untermal«, den 26. April 1945 Elektrogeschäft iri Bozen wiedereröffnet in Laubengasse 52 Fernsprecher 3921 r Zuchtstier 4 Jahre alt. 7.50 Zentner, schwer, zu verkaufen. Dersel be wird evtl, 'noch bis zum Herbst behalten. Josef Tha- ney. Thaneyhof, Matsch. KAUFGESUCHE l'rlsourgescliäft. Umgebung von Bozen, zu kauten gesucht, Rosa oruber. Hozen-Grlcs. Nlno-Blxlo- Strasso 34-11. 18234-6 Transformator, 1500 bis 2000

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/16_06_1925/MEZ_1925_06_16_4_object_658322.png
Page 4 of 6
Date: 16.06.1925
Physical description: 6
Rechtes die Neuwahl des Präsidiums vorzu nehmen. Mrt begreiflichem Interesse ficht die Bevölke rung des Kurortes auf das Ergebnis dieser Neu- axlhl. Generalversammlung des Vereins der Auch- druckere»l>es!her nnd Zeilungsherausgeber deo handelskamnierbezirtes Bozen. Mm vergangenen Samstag fand die dies jährige stntutenmäßige Jahreshmoptversammliung dieses Vereines, welchem isämtviche Buch druckerelen des Kammerbezlrkes angehören, in l.nserer Stadt statt. Den Vorsitz führte der lang jährige Vorstand

stürzte am Sonntag vor mittags der Mklergeyllfe Oskar Knapp von Meran 20 Meter tief ab. Der Verunglückte hatte sich den Anken Fuß verletzt -und wurde van ifeinen Kameraden nach Hause gebracht Bozen und Umgebung. Beschlüsse de» Präfeklurskommissör» von Bozen. Eliine Regelung betreffs der Verkaufs- plahbesetzung an Straßen -und öffentlichen Plätzen «wird genehmigt. — Der Vorschlag Joh. Engl s, Besitzer der Häuser Nr. S und b in der Mühlgasse, der Stadt einen FlÄchen-raum von 110 Meter im Geviert

, 5>err Oskar Cllmenreich. Vis auf drei verhinderte Mitglieder waren alle anwesend, ebenso ein Vertreter der Behörde. Der Bericht des Schriftführers nnd Kassiers wurde nach Ueberprüf-ung durch die Revisoren einhellig und mit Dank zur Kenntnis genommen. Die Nenmahl ergab die elnistlinmige Wieder- iriihl der.Herren Oskar Ellmenrei ch-Meran cls Vorstand und des Herrn Prokuristen DIssertorI (Firmen Auer 8t Co. u. Ferrari, Bozen) als Schriftführer und Kassier und die ebeioso einstinmüge Neuwahl des Herrn

des Vor- slande^ die Errichtung von graphischen F <i ch- schulen In Bozen und Meran im Einverneh- n en mit dem Aviverbefärderungvlnlstikit Bozen i nd unter MitwirkliNjg durch dem Verein nnd die Puihdruckereibesil;er wärmstsns begrüßt und gutgeheis>en. Der auf die Generalversammlung folgende Sonntag wurde nach altem guten Buchdrucker» brauch zu einem gemeinsamen Au sf lu g mit dtn Damen der Mitglieder verwendet. Al^ Ort der nächstjährigen Gemoralosrfamm- lmig wurde Vrixen gewühlt. Meran. den 1k. Juni. Mlk

Schmikasten <nis. Daniel Splher, dem bekannten Wiener Sa- tyriker, dessen irdische Hiille >der alte Meraner israelitische Friedhof birgt, wurde in Wien- Wiihring, dort, wo oie Häusermassen der Grofz- stadt in das Grün der Wiesen übergeht und der Wiener Wald so freundlich iMd lockend grübt, eine Gasse gewidmet: Eine Spitzergasse soll an den brillanten Erzähler erinnern. Wie dem Mimen ficht die Nachwelt sonst auch dem Jour nalisten keine Kränze und die Männer der sseder, die i-n der UnisterMchkeit des Tages

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_03_1913/SVB_1913_03_22_8_object_2514578.png
Page 8 of 10
Date: 22.03.1913
Physical description: 10
, die sich noch ihren religiösen Sinn und damit auch die Zusriedenheit mit ihrem Ge schicke bewahrten. Wohl ihnen, sie sind noch die Glücklichsten in der Millionenstadt und nicht vom Luxus angekränkelt. Für die „Kommenden' aber wird der GroßstadtwxuS der Ausgangspunkt schwerer Prüfungen und wirtschaftlichen Elendes werden! Julius Mauricio. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 21. März 1913 Die nächste Nummer unseres Klattes erscheint Mittmoch abends. Kaiserliche Auszeichnung. Der Kaiser ver- lieh mit Handschreiben

vom 15. März dem Grafen Paul Forni, Obersthofmeister der Erzherzogin Adelgunde von Oesterreich-Este, das Großkreuz des Franz Josef Ordens. Versonalnachrichten. Das k. k. Ober- landesgerichr für Tirol und Vorarlberg hat den Oberjäger F. Hawliczek des k. k. LandeSschützen- regimentes Bozen Nr. 2 zum Kanzlisten beim k. k. Kreisgerichte Bozen ernannt. Der „Trentino' konfisziert. Die Mon. tagsnummer des „Trentino' wurde wegen Wieder- gäbe von Stellen aus der Rede des Präsidenten des Vereines „Studenti Trentino

ab- gelegt. Herstellung von Eisenbetonfäulen. Wäh rend des Wemmarktes in Bozen finden dort täglich praktische Vorführungen über die Herstelluung von Eisenbetonsäulen seitens der Firma Jng. Eugen Pilz aus Wien statt, woraus die Interessenten be- sonders ausmerksam gemacht werden. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Kozen Gries wurde am Mittwoch und Donners- tag neunmal in Anspruch genommen. Mittwoch, halb 11 Uhr nachts mußte ein Mann, der am Bahnhofe von Krämpfen befallen wurde, in seine Wohnung

nach Oberau überführt werven. Donners tag abends wurde ein Mann mit einer Schuß wunde in der Brust vom hiesigen Bahnhofe abge holt und auf die chirurgische Abteilung des Kranken hauses gebracht. Abgestürzt. Der Mediziner Max Knoflach. Sohn eines Innsbrucks? Advokaten, ist am Gepatsch- serner abgestürzt. Die Leiche wurde noch nicht gesunden. Das Innsbrucker Stadttheater hatte am Josefitag seine Schlußvorstellung im Parkhotel. Der Saal war voll befetzt. Ein Frühlingsfest der Stadt- und Fensrwehrkapelle

. Unsere Stadt- und Feuer- wehrsapeöe veranstaltet auch Heuer ein Frühlings- fest, wozu die Vorbereitungen bereits im vollsten Gange sind. Es wird am 1. Mai, falls aber an diesem Tage ungünstiges Wetter eintreten sollte, am 4. Mai abgehalten. Im allgemeinen soll es so veranstaltet werden, wie im Vorjahre, doch ist nur ein Wald- und kein Wiesensest geplant. Für dieses Fest unserer allbeliebten Kapelle wird sich in der Bozner Bürgerschaft gewiß allenthalben Interesse regen und Teilnahme und Besuch

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_04_1889/MEZ_1889_04_12_5_object_586672.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1889
Physical description: 8
. — Hotel Post. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel J«P. znr Sonue. — Hotel« Penston Riva. Frauzensfefte. Bahuhofrestauratiou. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Rot». Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Gofseusa^. Hotel Griibner. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gries bei Bozen. Hotel u. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmundskron. Ueberetfchner-Hof. Junicheu. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue

Nr. 84 Meraner Zeitung. Seite b Asjtkmmeae Fre«de. lvaidmiihlr Carl HeiderSberger, Jngoldstadt. M. Hotel Wald er BeHaler, Wien. Wcoter M. Petrach, Steyrermühle. Hotel Austria C. W. Weinkauff m. Fam., Dresden. Hotel Erzherzog Johann. FrieS, Bozen. Hotel Erzherzog Rainer Jos. L. Weißmann, Budapest. Fr. Weißmann, Budapest. Sigm. Berckheim, Paris. F. B. Wex, m. Fam., Hamburg. Hotel Forfterbräu Mathilde Herrmann, München. Graf von Meran. Reinhold Sallbach, Berlin. Hotel Habsburger Hof Petrea Egholm

von A. Sullivan. Textbuch zu „Mikado' in Pößeldkrger's Kllchislllldlg., Pfarrplatz. G«O»»aO««»«»««G Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Nößl. Kramfach. Gasthaus zu« Glashaus Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). ee. ^^otel ^^r^her^. arl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen

. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat. Biirgersaal. — Kaffee Dureggev. — Restaurant Forfterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Moudscheiu. — Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau

. Restaur. Kaffee EurhauS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrnnu Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Bregenz. Kaffee Austria. München. — Hotel Maximilian. — HotelObe.v'^llin!,,'?. Bruueck. Gasthof zur Post. E^omo. Hotel Como. Hot. tvelstes Kreuz. Nafsereith. Gastes P>aq. Davos. Hotel Rhätia. Natnrns. Hotel Post. Dresden. Hotel «ellevne. Riederdorf. Gasthof der Kran Emma. Gasthof znr Post. Frauzeusbad. Hot. Hübuer

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/25_09_1895/MEZ_1895_09_25_5_object_649742.png
Page 5 of 12
Date: 25.09.1895
Physical description: 12
mit 75'/» ihres aktiven Mitgliederstandes beitreten, zahlen pro Jahr 2 fl. und 1 fl. Aufnahmegebühr. Zur Rennstrecke für die Bergmeisterschast wird auf Antrag des Hrn. Weger (Bozen) beschlossen, die Strecke Brixen —Sterzing definitiv zu bestimmen, auf der in Zukunft die Tiroler Bergmeisterschast ausgetragen wird. Nach K Uhr wurde die Versammlung für Samstag geschlossen und die nächste Sitzung aus Sonntag früh S Uhr ver leg». Mit Musikbegleitung wurden dann die mit dem .Freund' erwarteten Festeste am Bahnhof abgeholt

zum Ehrenmitgliede zu ernennen und ferner die Stadt Bruneck zum nächsten BerbandSort im September 1396 zu erwählen. Im Gasthof «Stadt Bruneck' versammelten sich inzwischen die zahlreichen von allen Seiten einge- troffenen Festgäste zum Frühschoppen, bei dem die RegimentSkopelle des I. Tiroler Jäger-Regiments ihre Weisen ertönen ließ. Die Bruneck« Damen hatten noch dieLiebenSwürdigkeit, die Festgäste mit kleinen Sträußchen und weiß-rothen Bändern zu dekoriren. Durch die fest lich gefchmückle Stadt, deren Eingang

, um 4 Uhr 32 Min., traf als erster H. Torelli (Bozen) am Wende punkt in Toblach ein, ihm dichtauf die Herren Wachtler, Nagele, Dallago, Bieider, die mit einer Differenz von Sekunden das Band beim Kilometerstein 59,3 paffirten. Wenn schon diese 25 Kilometer, die nahezu continuirlich bergauf gehen, in 58 Minuten gefahren wurden, so wurde am Rückweg ein geradezu unheimliches Tempo angeschlagen. Bei Percha harrten indeß zahlreiche Menschen der Ankommenden und fichtliche Aufregung bemächtigte

sich Aller, als kurz nach 5 Uhr eine Staub wolke von weitem schon erkennen ließ, daß mehrere Renner sich dem Endziele nähern. Mit prächtigem Endspurt suhr Herr Torelli aus Bozen als Erster und somit Meisterfahrer von Tirol über daS Band, '/z Se kunden nach ihm Herr O. Wachtler auS Bozen, S Se kunden später Max Nagele (Meran), ^/z Sekunden später Dallago (Bozen), die übrigen mit Differenz weniger Minuten dahinter. Im Saale von Frau Hellen- stainerS Gasthof „Zum Stern' fand abends um 8 Uhr die Preisvertheilung statt

. Die Räumlichkeiten des Hause« waren zu klein, um dies« vielen Gäste zu fassen. Die Herren Offiziere von Bruneck mit ihren Damen, die Herren Beamten mit ihren Familien, fie halfen Alle den Abend zu verschönern. Nach einigen Musik- Pieren erstattete der Berbandsfahrwart Herr Kerschner Bericht über den Verlauf des Rennens, dem alle» in lautloser Stille zuhörte, die einzelnen Resultate wurde« mit einem kräftigem Tusch und „All Heil-' Rufen begleitet. DaS Resultat ist folgendes: 1. Torelli, Bozen 1 Stunde 39 Min

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/15_03_1913/SVB_1913_03_15_8_object_2514517.png
Page 8 of 10
Date: 15.03.1913
Physical description: 10
sich auf beiläufig 56000 Kr., wovon 30.000 Kr. der Staat leistet. Von den übrigen 26.000 Kr. hätte die Hälfte die Straßenbahn Unternehmung und die zweite Hälfte die Stadtgemeinde zu tragen. (Angenommen.) Dem Kassenboten Josef Braun vom Wasser werk in Zwölsmalgreien wird ein jährlicher Ruhe genußanspruch von 600 Kr. in Aussicht gestellt, sofern auch der Verwaltungsrat deS Wasserwerkes seine Zustimmung hiezu erteilt. Im Jahre 1910 hat die Stadt Bozen durch Vermittlung des Agenten Grünwald in Wien

bei der RudolfSheimer Sparkasse in Wien ein Dar lehen von 2.400.000 Kr. erhalten. Der Agent erhielt dafür als Provifion 9000 Kr. Zwei Jahre später (1912) nahm die Stadt Bozen bei genannter Sparkasse abermals ein Darlehen von 1,200 000 Kr. auf. diesmal ohne die Vermittlung des Agenten, weil selbe nicht mehr notwendig erschien. Grün wald besteht aber auch sür dieses zweite Darlehen aus eine Provision, weil, wie er sagte, er es war, der die Stadtgemeinde mit der Sparkasse bekannt machte. In den wiederholten Schreiben

Seite 8 Tiroler Bolksblott 15. Marz 191Z waren die Lichtbilder, die gewiß Herrn Krempels Ausführungen in trefflicher Weise illustriert und plastisch erläutert hätten, in Innsbruck liegen ge blieben. Um so größer war die Freude des Pu blikums und der Sektion, als sich ein Retter in der Not fand: Herr Reitz stellte in liebenswürdiger Weise eine Serie von Bildern aus der Schweiz, insbesondere aus dem Gebiete der Jungfraubahn, zur Verfügung. So verlies auch dieser Vortrags, abend der Sektion Bozen

wieder in anregender, alpin-gemütlicher Weise. Platzkonzert. Die Stadtkapelle hält Sonn tag, 11 Uhr vormittags, am Waltherplatz ein Kon- zrrt mit solgendem Programm ab: 1. Blankenburg, .Adlerflug', Marsch. 2. Suppe, Ouvertüre zur Operette „Die Banditenstreiche-. 3. Waldteufel. .Frühlingskinder-, Walzer. 4. Rossini. Arie auS dtm „Stabat watsr'. 5. Chellard, .Musikalischer Wettlamps'. Zapfenstreich. Anläßlich des Jost sitageS ver- an stallet die Stadt- und Feuerwehrkapelle am Vor« abknde desselben, DienStag

. Am Mittwoch. Donnerstag und htute. Freitag, fanden die Militärstellungen sür den Bezirk Bozen-Land statt. Am Mittwoch war die Assentierung für die Gemeinden GrieS, Jenesien, LeiseiS. Ritten. Möllen und FlaaS. Insgesamt er- schienen 166 StellungSpflichtlge, wovon 51 für tauglich erklärt wurden und zwar in der ersten Altersklasse 41, in der zweiten 4 und in der dritten 6. — Am Donnerstag erschienen die StellungS- pfiichtigen aus den Gemeinden Karneid, Terlan, Deutschnosen, Wangen, Tiers und Welschnosen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Page 9 of 10
Date: 20.09.1888
Physical description: 10
RM. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mikDePendanee Mals. Hotel Post. Merau. i Restanr. äk Kaffee Cnrhans Hotel z. Grafen v. Meran Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne/ Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner' Gries bei Bozen. Hotel «. Peas

und 2 Tagmahd Wiese, Berg und Wald, ist unter sehr günstigen Bedingungen zu verlausen. Preis StXX) sl., Anzahlung 1500 st. 2. Zwei sehr ziusträgliche Stadthäuser in einer der freqnentesten Straße Bozens, zu jedem Geschäfte geeignet, sind unter äußerst. günstigen Bedingungen zu verkaufen. 3. Eine Villa mit »'/- alten Grabern Weingarten mit vielen Qbstbäumen besetzt, in allernächster Nähe der Stadt Bozen, ist zu. verkaufen. . Eine ganz neu erbaute Billa ist in Gries bei Boze« unter'sehr annehmbaren

. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Bellevne. ' Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — - Kaffee Dnregger. ^ — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Bodeaustalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Patzenhansl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. Innsbruck. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel

. Austria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bar. — Kaffee Dorna«er. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Suunnerer. Meudel. Hotel Mendelhos. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot

, in der Nähe vom Bahnhofmagazin in Bozen, sind auf Martini zu vermiethen. IV. B. 20. 8. Eine sehr schöne I.-Stock-Wohnnng im Oberdorf bei Bozen, sehr sonnig gelegen, bestehend aus 3 oder b Zimmern mit Zugehör, - ist auf Martin» möblirt oder unmöblirt, eventuell auch früher, zu - vermiethen. IV. B. 21. 9. Eine sehr freundliche ».-Stock-Wohnung in der Raufchgasse in Bozen, bestehend aus einem sehr großen und einem kleineren . - Zimmer mit Balkon, beide heizbar, Küche und Zugehör, billig ans . Martini

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_03_1944/BZLZ_1944_03_16_4_object_2102493.png
Page 4 of 4
Date: 16.03.1944
Physical description: 4
ln einem Kaffee beim Südtor und trank eine Schale Mokka nach der anderen — die Sonne war im Untergehen, lange, blaue Schat ten kletterten hurtig die hohen Stadt mauern hinauf und im Osten stand be» Yeits' dunkel und schwer die Nacht. Der alte Araber räusperte sich. »Willst du nicht doch noch versuchen....?' „Nein', unterbrach ich ihn ärgerlich. „Rein und tausendmal nein. Ich habe genug. Ich kann nicht mehr. Nachdenklich starrte der Alte vor sich hin. „Dann werden wir uns morgest nicht mehr sehen?', fragte

, keine. Mühe Bier Wochen später war ick in Mosul — er schwitzte mit mir und fror Im und begann Abdallah ibn Mitab zu su- kalten Äbendwind... war ich drauf und chen. Die Stadt ist nicht groß, aber ein dran die Suche aufzugeben, redete er Ftemder Mindert sich?wie es möglich Ist, mir solange zu, bis ich-die bleierne Mü-. daß sooiele Leute innerhalb der alten digkeit überwand und weiter suchte.... Humor und Kurzweil Reingefallen Rechtsanwalt (Testament der Erb tante vorlesend).... und meinem Neffen Hans

alter übrigen Verwandten. ' <v Arles-Bozen, Dornbirn (Vorarlberg), Seekirchen bei Salzburg, Linz., Leo ben, Cbensee, den 13. März 1ll44 In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen traf uns ht(rt und schwer die traurige'Nachricht, 'daß mein unvergeßlicher Sohn, unser lieber Bruder und Vetter » Jäger- Alois Dosser am 18, Februar 1944, irrt Alter von 20 Jahre», im Nordabfchnltt der Ost front den Heldentod fand. Sein heißer-Wunsch, die geliebte 5)eimat wleüeri Zusehen, wurde ihm nicht erfüllt

: ' , .' T F. Amonn A. G.» Bozen. Ralhausplatz Druckerei 2. F. Amonn A. früher F. plellcha, Meran-Unkermals ' T F.'Anionn SL G.. papier-jFlttale. Meran.- Rathaus. Landwirtschaftliche Schule ..... der'Provinz.Bozen in Dioloiifioim bei Bruneck Vom 1. Maltis 16. September findet an obiger Schule wieder' ein ländivirt fchaftlicher Haushalinngskurs statt. An Meldungen find umgehend bei den -Mä- delfchastssiihrerinnen vorzuletzen, lieber die endgültige. Aufnahme erfolgt rschtzel tig Verständigung. Nähere. Auskünfte

über-Schulgeld: Ausstattung: ufw.- erteilt Die Leitung der landwlrlschasllichen Schule der Provinz Bozen ln Dielen- Helm, Post Brüneck ' - . _ . • ■ Dr. De A ngeli - Kindermädchen. Köchinnen, - Stubenmädchen, Hausmädchen gesucht. Lanthaier. Stellen vermittlung. Bozen. Mlisterptatz-L. Z.'Stock. - 5199-0 Kiuif^esnche Kindersportwagen, gut erhalten öder neu. ge .ujucht. Ausckiristen 'inter Nr. 9989-89 an das ~ Vozne f 'Ta gh latt. ~ 1 > . 'L LZg-Ü Mfiklnstrumeate: Zithern. Violine», Gitar- . Ziehharmonika kauft

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/14_09_1943/BZLZ_1943_09_14_4_object_2101023.png
Page 4 of 4
Date: 14.09.1943
Physical description: 4
/ Seite 4 ,tcn9«83«ltnngr Dienstag, den 14. September 1948 &atfetsf Alle bisher Tätigen der Provinzen Bozen und' Trient (Arbeiter. Angestellte, x-lriebsführer. Beamte, fr-ie Berufe), die aus ^gend welchen Gründen die Tätigkeit eingestellt, ihr Ladengeschäft geschlossen haben -der ihrem alten Ar- beitsplah fem gebsteben sind, werden aufgeforderk. die bisherigs » » « aufzunehmen. (Schuhe. Leder- und Textilwaren bleiben kns auf weiteres für die.allgemeine Abgabe gesperrt). * Diejenigen, die fcS

» Hofballmusikdirektor war er schon früher geworden. Aber auch ohne diese Ehrungen wäre Lanner der Heimat treu geblieben. Denn er. dieser echte Diener, hätte ohne die Donaustadt gar nicht le ben können; ihrem fröhlichen Rhythmus war er mit seinem ganzen Wesen verwo ben, das setzte er in Töne um. Er war der Festordner Wiens, ohne den^ die Stadt kaum noch Feste feiern konnte: Bei alledem fand er Noch Zeit für sei ne Kompositionen, für die er freilich die Nächte zu Hstfe nehmen mutzte. Aber die Walzerklänge strömten

questa diffida, il suo lavoro o non avrä riaperto ü suo negozio, sarä punito a aensi di legge. Da ora in noi ö fatto obbligo di annunzfare immodiatamento al Wirt- Schaftskommando, Gruppe Arbeitseinsatz in Bozen, Hotel Cittä, o alle rispet* tlv« sueoureali ogni riohiesta ed assunzione, come pure ognl lieenziamento. 11 Comandante del Wirtschaftskommando: H Comandante del Presidlo: v. Thalhammer Frh. von Schleinitz Maggiore Colonnello Bin Jahrhundert im Dreivierteltakt Jose! Lanner gab dor Welt

. In der Gesellschaft hat man zunächst den neuen Tanz sehr von oben herab an- aesehen. Da mußte es schon ein Zauberer sein, der ihm zum unumstrittenen Siege verhalf — und dieser Zauberer ist Lan ner gewesen. Er hat dem neuen Tanz nicht nur die lebensfähige künstlerische Form gegeben, in die sich zwischen In troduktion, Trio und Eoda eine Reihe Mehrerer kleiner Einzelwalzer einfügt, er hat auch in seinen Melodien das spe zifisch Wienerische, das Lachen und Wei nen, die heitere Lebensfreude der Donau stadt darüber

-■ ■ Rom-Kino, Bozen, Kapuzinergosse Bunte Bühne „Die fröhliche 6” (Landseefreude | Beginn 19.30 Ubr Einlass ab 19 Vbr / Zutritt für die deutsche Wehrmacht und für Volksdeutsche Er wollte ja durch den lauten Klang der Trompeten und Pauken, Flöten rüid Kla rinetten, Basetthörner und Streicher er reichen, daß man nicht einschlief und soll te man auch eine ganze Nacht nicht ge schlafen haben. Aber da hatte er gar nicht bemerkt, daß er über dem heimlichen Genörget bis in die vordersten Reihen geraten

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_3_object_1936642.png
Page 3 of 10
Date: 21.07.1900
Physical description: 10
. Staatssekretär Graf Bülow sah sich in den letzten Tagen veranlasst, der Berliner chinesischen Gesandtschaft zu eröffnen, dass er bis auf weiteres nicht mehr gestatten könne, chifferierte oder in ver abredeter Sprache abgefasste Telegramme abzusenden, und dass offene Telegramme vor ihrer Absendung . dem Staatssekretär zur Genehmigung vorzulegen seien. Aus Stadt und Land. Won der Aost. Die Straßenstrecke Sarnthein- Bozen ist wieder durchaus fahrbar und verkehren die auf derselben eingerichteten zum Gesammtpoft

- transporte benützten Fahrten seit 15. Juli l. IS. wieder nach den folgenden Coursordnungen. I. Ganz jährige Postpotensahrt: Sahrnthein ab: 6.— früh, Bozen (Stadt) an: 9.— vorm. Bozen (Stadt) ab: 2.— nachm., Sarnthein an: 6.30 abdS. OmnibnS- fahrt: (vom l. Juni bis 30. September). Sarnthein ab: 5.— nahm., Bozen (Stadt) an: 8.— abdS. Bozen (Stadt) ab: 7.— früh, Sarnthein an: 11.30 vorm. K. k. Post- und Telegraphen-Direction. Krneunnngen öei der Annsvrncker Stattyatterei. Die „Wiener Zeitung

HofeS in Peking nach einer anderen, dem europäischen Einflüsse zugänglicheren Stadt zu erreichen, besonders wenn die gegenwärtige Dynastie in ihrer wohlbe gründeten Furcht nicht gestört wird, dass es ohne hilfreiches Eingreifen der Mächte um sie geschehen sein könnte. Zwei Städte würden sich zur Hauptstadt ganz besonders eignen: Nanking und Hankau. Beide thümer dieser Lichtquelle, zu der der nahe Bach die Kraft liefert. Den Abend und die Nacht brachte ich im Hotel Post (Lardschneider) zu. Viele

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_06_1925/MEZ_1925_06_04_4_object_657496.png
Page 4 of 6
Date: 04.06.1925
Physical description: 6
Aeater, MM. Vergnügungen Bozen und Umgebung. SaNenfonzert d« Meraner Mcdmergesany- vereine». Wie alle Veranstaltungen des belieb ten Vereines, so weckt auch dies kommende Kon» zcrt, welches im Rahmen einer Sommerlieder- tasel mn 1Z. Juni im Garten des Hotel Post („Maiserhof') stattfinden wird, in uns freudige ErmarniiMN, Soviel wir aus dem vorliegenden Programm entnhmen können, ist auch in dieser Sommervcranstallung dem schlichten Volksliede weitgebendst Naum geboten und finden

Emilie Samon. Beginn 5. 7, 0 Uhr, Sonntags ab 2 tiihr. — Ab Montag: »Peter der Grobe'' mit Iannlngo. 123V Vereinsnachrlchlen. Veranstaltungen. Areiwilllge Feuerwehr Meran. Freitag, den k. Juni, findet die Beerdigung ärmeres Kame raden Hans Fran k statt. Zusammenkunft Punkt Ubr im Wdt. Friedhofe. Die Wehr» männer werden ersucht, sich zahlreich cknzu- finiden. l1230) Die Kommandantschaft. Wohlfahrlsvereln „Gewerbebund'. Sektion: Meran, Bozen, Lana. Der am Sonntag, den 24. Mal wegen Regenwetter

auf dem Untormaiser Friedhofe statt findenden Begräbnisse unseres leider so früh verstorbenen hochverdienten Mitgliedes, Herrn Otto Pfa^fst aller, 'sich recht zahlreich z»' be- brälchaus. teiligen. Zusammenkunft ^4 Uhr iin Stadt' Sportklub Meran. Die Teilnehmer des Fecht kurses lind für heute, HM 0 Uhr abends, zur eisten Lektion im „Bayrischen Hos' eingeladen. Ncliuisiten lsind bereits« eingelangt und stehen Verfügung. Einige 'Älnehmer koilnen irch ausgenommen werden und können sich Interessenten ebenfalls

dort einfkilden. Die Gektionsleltung. Am» GeneralfekretSr der Stadtgemeiade Bo zen wurde endgültig A>ov. Piero Gorini er nannt. vicenzaner Ansfltlgler in Vozen. Am ersten Pfingftfekrtage vormittcrgs trcrf eine aus mehr als hundert Mitgliedern bestehende Reisegesell schaft der Casa di Coltura Popolare aus Vicenya i>n Bozen ein und wurde am Bahnhofe von MltsMdorn der FrvniHenverkehrskommIfsion Bozen erwartet. Vizepräsident Cav. Pellegrini hieh die Angekommenen herzlich willkommen, worauf der Reisemarschall

Direktor G. Valerlo dankend erwiderte, lieber Veranlassung des Herrn Präfekturskommissärs Dr. de Stefanini hatte vor dem Theater eine Musikerschar Auf stellung genommen und lieh frohe Weisen er tönen. Nach Besichtigung des Bühnenhauses be gaben sich die 'vicenzaner unter Führung des Herrn K. F. Wolff, der den Gästen im Auftrage der Fremdenr^rkehrskommifsion die Honneurs machte, nach dem Virgl, wo das gemeinsame Mittagmahk emgvnminnen wurde. Den Nach mittag verbrachte man in der Stadt und der nächsten

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_07_1885/BTV_1885_07_09_5_object_2910740.png
Page 5 of 8
Date: 09.07.1885
Physical description: 8
Vereins, gespendet. Der Vorstand dankte sämmtlichen Spendern für die so schöien Gaben und gab seiner Freude über die so große Theilnahme an unserem Feste, sowohl von auswärts als auch seitens der Bewohner der Stadt, beredten Ausdruck. Gleichzeitig wurden die einge laufenen 1b GlückSwunschschreiben und 33 Telegramme verlesen. Ich will der Menge wegen nur einen Theil der letzteren erwähnen, und zwar jene auS Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Bilitz, Biala, BudweiS, Ol- mütz, Brülln, Meran, Bozen, Innsbruck

Kranzspenden zur Erinnerung. Herr H. Wachtler aus Bozen antwortete im Namen der Gäste und dankte mit aufrichtigen, offenen Worten allen lieben Sängern und den Be wohnern der Stadt für das liebe Entgegenkommen. Dieser ergraute Sängerknabe, wie er sich selbst nannte, hat dem Vereine noch Wort? innxxiifen, die je^em Sänger unseres Vereines in Erinnerung fortleben mögen: „Tönet fort, ihr klinget wohl, Deutsche Sänge aus Tirol!' Es waren herrliche Tage, kein Mission störte das Fest, und die Vereins-Chronik

worden! ES haben aber auch die Bewohner und Behörden der Stadt ihr Möglichstes zum Gelingen des Festes beigetragen. Vor allen waren eS die >sängerbund»Mitelieder selbst, welche in den Vorbereitungen große Rührigkeit entfalteten. Und so ist es gekommen, dass Lienz und der Sänger bund mit Stolz zurückblicken kann auf den 23. und 29. Juni 1335. In nachstehenden Zeiten will ich es versuchen, wenigstens die Hauptnn mente des Festes möglichst getreu wiederzugeben. Am SamStag abends trafen bereits einzelne

Sängerbundes wurde die Vereinsfahne mit schönen Kränzen und Bändern von Seite der angekommenen Vereine aus Bozen und Schwaz behängt, und hier auf begann die gegenseitige Vorstellung. Es waren folgende Vereine, theils corporativ, theils durch De putationen vertreten: Der akadem. Gesangverein in Innsbruck, die Männergesangvereine von Bozen und Brixsn, der Eisenbahn-Sängerclub in Innsbruck, die Gesangsvereinc Jmst, Jnnichen, Kötfchach, Meran, Oberdrauburg und der österr. Eisenbahn-Beamten aus Wien, außer

diesen war die tüchtige Musikkapelle aus Dölsach und Winklern eingetroffen. Nun begann der Zug in die festlich beflaggte Stadt, derselbe machte vordem Schlosse Liebburg Halt, wo von sämmtlichen Sängern das deutsche Lied gesungen wurde und ein förmlicher Blumenregen aus zarten Händen die Sänger dafür belohnte, dann gieng es fort in das VereinSlocale, wo die Fahnen abgegeben, Festzeichen und Programme vertheilt wurden. Nun zog es die Sänger hinaus in den so schönen schattigen Bier- keller, wo man sich bei den Klängen

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/31_01_1890/MEZ_1890_01_31_5_object_594923.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1890
Physical description: 10
. — Wei»st«be LSwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee Natio»al. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Nestaur. Br-g-nz. Kaffee A«stria. »» Hotel V«rope. Bruneck» Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Cvmo» Hotel Co«o. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden» Hotel Bellevne. Franzens bad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig

. GofseusaH» Hotel GrSbuer. Hotel ». Pe«f. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel zur Post. Juniche«. Hotel «rauer «Sr. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel Stadt Manche». — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Smuuierer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Rößl. Kramfach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. GlaShauS

. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel RSßl <T»etß). Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. V?als» Hotel Pok. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran Meudel. Hotel Me«delhof. AUerau. Restaur. S Kaffee E«rha«S. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Kroue. Hot. S Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrun». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. Muucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuger Naturns. Hotel Post

' v. Retnecke. 7. Heimliche Liebe, Gavotte von Resch. 8. Friihlingsgruß, Romanze von Resch. !». Aus dem Bolle, Potpourri von Schreiner. 10. Grand Galopp von Popp. Auszug aus dem Amtsblatt des „Boten s Tirol ». Borarlb ' Concurje: Mathias Rainer, Sattler in Bozen; Gläubigertag^ fahrt: 31. Jänuer. AnmeldungS- termin: 1. März. LiquidirungS- tagfahrt: Itt. Atärz. Concnrscom.: l. k. Laudesgerichtsrath Dr. R. v. Pfeiffersberg; Massenverivalttr- Dr. Franz Perathoner in Bozen. Kundmachungen: Vom k. k. Kreis

- als Handelsgericht Bozen wnrde am 22. Jänner im Register für Gefellschastsfirmen die Firma „AloiS Lun', Weinhandlung ill Bozen gelöscht und im Register für Einzelfirmeil die Firma „Hein rich Lun, Wein- und Branntwein- Handlung in Bozen' mit den, In haber Heinrich Lun eingetragen- Execiltive Bersteigerunge»: Linferanwefen sammt l'nnä»!. in- structu» des Anton Marberger in Tschernls ani 1!). bezw. 2ti. Febr., stets um 2 Uhr Nachmitt. im Wirthshause des Franz Pöder iu Tfcherms. Erledigungen: In Tirol und Vorarlberg

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_06_1923/MEZ_1923_06_18_3_object_679630.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1923
Physical description: 4
billiger kaufen könne als in irgend- einem Geschäfte. Diese Hausierer haben kein Vermögen und können sich ordentliche Waren kaum verschaffen, sind daher genötigt, Ramsch ware zu übernehmen und derart abzusetzen, daß sie dabei noch leben können. Die Bevölkerung Aus Stadt ünd Land in Südtirol. Bozen und Umgebung. Zur Amtsenthebung dos ZNagifkratsdirektors Ed. v. Sölder. Der Dienstenthebung des Dire? iors Ed. r>. Söldcr infolge der abwcislichen Entscheidung des Oplivn^gcsuchcs ist nunmehr die Betrauung

, überzog sich m.ch wieder das Firma. lonnten ^)ang n ^ r^ ^ j Neuauflage des Telephonbuches kostet wieder inent mit immer dichter werdenden Wolken» I Lira und wird neben weitgehender spezieller schleiern und abends erhob er sich neuerdings, Zusendung bei S. Pötzelber-Meran und „Ty> während im Hochgebirge Schneegestöber zu be. rolia'-Bozen zu haben sein. j obacliten war. Heute tiefhängende Wolken, Schulschluß an den kaufmännischen Aortbll- Wind und Regen.. Neuschnee bis etwa auf 900 dungsschulen

- Das Telephonverzcichnis für Südtirol, dies mal wieder von S. Pötzelberger-Meran neu aufgelegt, wird Ende dieser Woche erscheinen. Es weist gegen die letzte, vor einem halben Jahre von der „Tiiroiia'-Bozen herausgegebene Auf Leiter in seinem Glase oder sein wissenschaf! iicher Kollege im meteorologischen Observa'o rium, uns im Stiche zu lassen drohen, mir ho - sen doch immer noch auf den einen, auf den vor allem die seebefnhrenen Männer wie auf eine» nie versagenden Zauber bauen. Es ist der gute Mond

, der jetzt zumeist so stille und f' unsichtbar durch die Äbendwolken geht und ni''t seiner magischen Krast magnetische Wunder al> >' Art vollbringt. Er ist unsere Hoffnung. Und wenn sein Glanz um die Zeit des Neumond'? , läge sehr viele Veränderungen, inöbesonders in erloschen ist, so wenden sich ihm die Blicke >'!K'r ! Bozen auf, von wo wir diesesmal nach Ber- Hossnungsvollen vertrauend zu. Er zieht sein schickung jeder einzelnen Rufnummer endlich neues flimmerndes Lichtgewand an. Das w''ien dankenswerte

Dr. Luigi Negris, des cbenxi ligen Zwukemmisiärs in Meran und zuletzt Pe> amien bei der Provinzialverwaltung in Trient, mit den bisher vom Mngistrmsdirekwr iv ^ii!> der geleiteten Agenden gefolgt. Die Polier be dauern die Amtsenthebung Dr. v. Sölde»:, die nir die Stadt einen stark fühlbaren Verlust be dcutet. Dr. v. Sölder mar nicht nur inwu->e sei. ner vieljährigen Amtsvraxis in allem eiiu,,' weiht, fondern verfügte außerdem über eine hervorragende Amtsgemandtheit. die sich selbst ein fleißiger

21