2,967 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Page 9 of 18
Date: 15.07.1906
Physical description: 18
„Olivenhain', Arturö Frachetti in Riva (s. u.). . Riva: „Hotel und Pension Riva' (ein deut sches Haus von altem Ruf) „Aigners Kaffee und Hotel Zentral' — „Hotel Lido' (der Ti- rektor Rohde ist ein Deutscher, seine Frau eine -Nünchenerin, das Dienstpersonal größtenteils deutsch) — „Kaffee Böhm' — „Gasthof Müsch'. 7' Ein fanatischer Deutschenhasser ist Signor <lrturo Frachetti, der Besitzer des Gasthofes „zur Sonne': „(^rancl Hotel Imperial et Tension üu Loltzii», wie es auf den Brieshüllm, ,,Hotel Mtierial

Nr. 84 Mraner Zettung Seite 9 Gasthauser in den sprachlichen Grenzgebieten Sndtirols, welche den deutschen Reisenden zu empfehlen sind. Bon Dr. W. Roh med er, München. (Schluß.) II. Oberes Suganertal unH Seiten gebiete: Perse n: „Hotel Pergine' (am Bahnhof). — Für bescheidene Ansprüche: ^.1 xonte Äliiro^tello (gegenüber der Llpotheke; hier verkehren mit Vor liebe die Deutschserseutaler). Deutschfeindlich: „Hotel Voltolini' (wo auch die Post, im Markte; der Besitzer Voltolini ist ein fanatischer

Deutschen hasser und Fernd Oesterreichs). Galnet sch (CaldonazZo): „Irattoria. alla ViU^' (Besitzer: Lorenz Bort). Deutschfeindlich: ,,^1derFo alle üue Lxacle'. Le v e (Levico): Gasthof und Pension „Schwei- Zerhos', Besitzer: Pfefferkorn; deutsche Bedienung, deutsche Küche, d entsche Zeitungen; von deutschen Beamten am Orte viel besucht; liegt in der Via Äloiwstero nächst dem Hotel „Germania' und der Oontra-cla reZiu. — Das >,Neue Kurhaus' hat vorherrschend deutschen Charakter. Tie großen Gasthöfe

sind international. Lafraun (Lavarone): Das ehemalige deutsche „Zeutralhotel' ist seit 1902 als „Hotel Lavarone' in den Besitz der deutschfeindlichen „Looieta xer la. vustro^ione <11 AlkerZb! nel ?rentiiio' übergegangen; der Direktor Ernst Lautenschlager verwahrte sich öffentlich dagegen, daß das Haus noch unter deutscher Leitung stehe, es sei „im Gegenteil unter Schweizer Direktion'. Doch werden umfängliche deutsche Geschäfts-An zeigeil zur Herbeilockung deutscher Gäste ausge geben. — Deutschfreundlich dagegen

ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_02_1903/BTV_1903_02_27_2_object_2997517.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1903
Physical description: 8
nur durch einen unglücklichen Zufall iu deu Mühlbach gerate« uud darin ertrunken ist. Es wurden deshalb die drei Männer, die sich zur Zeit des Unfalls in ihrer Gesellschaft befanden, aus der Untersuchungshaft noch Dienstag abends entlassen. (Selbstmord.) Der Major Otto Kamerer aus Deutschland, welcher am 20. d. Mts. in Ge sellschaft seiner Schwester in Riva angekommen war und dort im Hotel „Seeblick' abgestiegen ist, hat sich am 22. d. M. in seinem Schlaf zimmer mit einer Schnnr erhängt. Ein schmerz liches, unheilbares

. Durch die Initiative des Handelsministeriums wurden, während früher solche Ausstellungen nur höchst selten stattfanden, bereits im Jahre 1898 veranstaltet: 18 Lokal-Ausstellungen, im Jahre 1899: 22 Lokal-Ausstellungen und eine Zentral--Ausstellung prämiierter Lehrlingsarbei- teu, im Jahre 1900: 34 Lokal- uud 3 Zentral- Ausstelluugen, im Jahre 1901: 58 Lokal- und 5 Zentral--Ausstellungen und im Jahre 1902: 64 Lokal- und 4 Zentral - Ausstellungen. Im Zeiträume vom Jahre 1898 bis Ende des Jahres 1902 sind sonach 209

in Prag und Reichenberg, bezw. des mährischen Gewerbevereines in Brünn veranstaltet, und auch in Nordtirol wurden im vorigen Jahre von der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck bezw^ vom Gewerbesörderungs - Institute derselbe» Lehrlingsarbeiten - A»lsstellnngen an mehreren Orten, dann eine Zentral - Ausstel lung in Innsbruck, mit gutem Erfolge orga nisiert. Vermischtes. (Personalnachrichten.) Seine Majestät der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließnng vom 20. Februar d. I. den ordentlichen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/07_06_1902/BRC_1902_06_07_2_object_147712.png
Page 2 of 10
Date: 07.06.1902
Physical description: 10
- und Landtagsabgeordneter. — Alle Grundbesitzer und Freunde des Bauernstandes ladet zu zahlreichem Erscheinen ein Die Vorstehung. Besuch des Statthalters. Am Montag, 9. Juni, um 1024 Uhr vormittags, wird Seine Exzellenz der k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Baron Schwachem», zum erstenmal unsere Bischosstadt am Eisak mit einem Besuch beehren. Nach der Ankunft (um 11 Uhr) finden Empfänge im Absteigquartier (Hotel „Elefant') Hatt. Um 12 Uhr feierliche Übergabe des' Jubiläumsgeschenkes Sr. Majestät an die Stadt

in Brixen prächtig ausgeführten Banners des Männergesangvereins statt. Nach derselben zelebrierte Herr Benefiziat Anton Baur, der Nestor der Sterzinger Sänger, ein Amt in der Margarethenkirche, wobei der Verein den Gesang besorgte. Abends war Konzert im Hotel „Rose'. Bürgermeisterwahl. Bei der am 31. Mai in Reutte stattgefundenen Konstituierung der neuen Gemeindevertretung wurde Herr Landtags- aVgeordneter Alois Bauer abermals zum Bürger meister gewählt. Hoher Wasserstand. Die warmen Tage seit Ende Mai

. wird über Anfragen schriftlich mit geteilt. Tropfsteinhöhle. Vor kurzem ist in der Berggegend „la Laste' unweit Mouclassieo (Sulz berg) eine herrliche Stalaktitenhöhle entdeckt worden. Dieselbe wurde von zahlreichen Personen besucht und alle rühmten die außerordentliche Schönheit der Gesteinsgebilde. Während einer der letzten Nächte drangen aber Unbekannte in die Höhle ein und zerschmetterten mit Äxten die prächtigen Stalaktiten. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 24. und 25. Mai im Hotel

Zeitungen und Zeitschriften, die Beschaffung und Einzelversendung von mehr als 10.000 Broschüren, Prospekten ?c. Die Ausgaben sind auf nahezu 30.000 Kronen herangewachsen, so daß an die Regierung, Landesvertretung und an die tirolischen Lokalbahnen um Gewährung, beziehungsweise Erhöhung von Subventionen herangetreten werden muß. (Bei Beratung dieses Punktes im Zentral ausschuß gab der Landtagsabgeordnete Herr Postmeister Johann Tobias Haid seinen vollen Sympathien für das Fremdenverkehrswesen

in beredter Weise Ausdruck und versprach möglichste Förderung der Fremdenverkehrs-Juteressen im Landtag.) Der frühere Statthalter von Tirol und Vorarlberg Graf v. Merveldt wurde in An erkennung seiner mannigfachen großen Verdienste auf dem Gebiet des tirolischen Verkehrswesens zum Ehrenmitglied ernannt. — Als Zentral ausschuß-Mitglieder aus der II. und III. Gruppe der Mitglieder erscheinen für die nächsten drei Jahre gewählt: I. E. Dieffenbach, Fabriks direktor in Bozen; Joh. Tob. Haid, Landtags

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_08_1912/LZ_1912_08_30_4_object_3301537.png
Page 4 of 22
Date: 30.08.1912
Physical description: 22
-Konzert, Hotel „Lienzerhof'. Musikgesellschaft „Verdi'. 10 Uhr Vormittag: Kino-Vorstellung im Zentral-Kino. 3 Uhr Nachmittag: Konzert und Garten- Fest der Lienzer Veteranenkapelle und Ober- lienzer Musikkapelle in Oberlienz, Wacht- lechners Gasthaus. 4 Uhr Nachmittag und « Uhr abends: Vor stellungen im Zentral- und Stadt-Kino. 8 Uhr abends: Konzert der Musik-Gesell schaft „Verdi' im Hotel „Lienzerhof.' Montag den 2. September: 8 Uhr abends: Kon zert der Damenkapelle „Dietrich' im Hotel „Alte Post

zwangsweisen Versteigerung der „Seifensieder Lie» genschast' in Nöianack wurde diese Realität, mit der ein montanistischer Betrieb verbunden ist, von Herrn Balthasar Weiieberger erstanden. Paternion. (Konkurs) wnrde über das Vermögen des Besitzers Johann Nageler vnlgo Kircher in Weißensteiii, eröffnet, der bekanntlich vor einigen Tagen freiwillig seinem Leben ein Ende gemacht hat. Tarvis. (Das Hotel Seisera in Konkurs.) Das Landesgericht hat über das Vermögen des Hotelbesitzers Andreas Keil in Wolfsbach

den Konkurs eröffnet. Ter Konkurs betrifft das erst im Vorjahre eröffnete, romantisch am Eingange in die Seiseraschlucht gelegene Ho tel Seisera, das auch dem König von Sachsen während seiner Jagden in der Seisera als Absteig quartier gedient hat. Vergnügung; - Anseiger. Samstag den 31. August: 8 Uhr abends: Kon zert der Musik-Gesellschaft „Verdi' im Hotel „Lienzerhof'. 8 Uhr abends: Weinlese-Fest der Frauen- Bezirks-Organisation, Gasthof „Linder'. 'Sonntag den I. September: 1V Uhr Vormittag: Frühschoppen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_09_1896/BZZ_1896_09_11_1_object_387893.png
Page 1 of 4
Date: 11.09.1896
Physical description: 4
der Nordveul scheu Handels-Gesell- schast wurde wegen Unterschlagung verhaftet. Tages-Neuigkeiten. Personaluachrichte«. Vor einigen Tagen traf hier Geheimrath Freiherr von WiePener, früher Sektionschef im Finanzministerium, zu mehrtägigen Aufenthalte ein und verließ heute unsere Stadt, um sich nach Riva zu begeben. — Gestern ist hier Herr Geheimrath Friedrich Zedlitz sammt Familie aus Berlin angekommen und hat sich nach 'em Karersee Hotel begeben. — In Bozen ist angekom men und im Hotel „Wallher

von der Vogclweide' abgestiegen Herr Hofrath Albert Fischer sammt Familie aus Leipzig, Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' ineldet, daß der Kaiser mit Entschließung vom 1. September dem Gutsbesitzer Nathaniel Freiherrn v. Rothschild in Wien anläßlich der Errichtung einer Stiftung für invalide O'siziere in Aner kennung seines patriotischen und Humanitären Wirkens das Groß kreuz des Franz Joseph-Ordens verlihen hat. Ehrung. Das Zentral-Komite der Herz-Jesu-Feier hat der hiesigen I. Reservisten-Kolonne zum Andenken

eingesehen werden. Dieselbe Einrichtung ist bekanntlich schon seit längerer Zeit für daS Zentral-Bureau des Landesver bandes in Innsbruck bezüglich der telegraphischen Wetterberichte aus Bozen, Brixen und Toblach getroffen. Welchen großen Werth für die Touristenwelt solche Wetterbulletins haben, brauchen wir wohl nicht besonders hervorzuheben. Fremdenverkehrslmrea». Gestern Vormittag besüchlc der Bürgermeister von Meran, Dr. Weinberger in Gesell' schast deS Handelskammer-Präsidenten P-W elponer

hat herstelle n lass-n. Dieselben zeigen in feinster Ausführung die Landschaften des Karcrsees, sammt Hotel Mendel mit dem Hotel Penegal, eben solche mit gelungenen Ansichten des TorggelhanseS. In erhabener Aussührnug befindet sich bei ersteren Bonbonnieren auf einem ^ste eines im 'Lorder^runve stehenden Banmeö ein Auerhah». Diese Bonbonnieren gehören in Ser That zu den reizendsten, welche wir auf dieiem Gebiete gesehen haben. Wie wir hören, inden sie bei den zahlreichen Fremden auch reißenden Absatz

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/16_06_1906/BZZ_1906_06_16_7_object_405101.png
Page 7 of 12
Date: 16.06.1906
Physical description: 12
am Sie bieier dieses deutsche Haus von aiidewährtem Nnf mit seinen Dependancen und Gärren jeden gewünschten Komfor:. Zimmer und Pension zu mäßiges Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, ^Spezialität Vino San:o. P'vspette dicke zu verlangen.^ Louise Wiymann, Besitzerin. <..In Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 1SVL. Direkt am See, in nächster Nähe der LandungS- 'brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder ?c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner

Ar. 136 »Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tazblatt) Samstag, den IL. Juni 1906. Hstel-Anzeiger. L02W. „BelthurnserSchlotzstube' - mit K»rg»erU«ß. ^ -Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus l. Ranges. Vorzügliche Eigenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von L1.ZV aufwäns. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur Ireien Ansicht. Karervaß-Hotel u. Pensioz». Günstigster Ausgangs« punkt für Touren. Tag^ausslug v. Bozen. Mittagsstation. Wachwolle Aussicht. ö» Zimmer. Mäßige Preise

. Telephon. C. Dirks. bei Bozen (137k) m). Hotel Mendelhof', V.Bozen in i>/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichter m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 2(X> Zimmer m. Si» Velten, Hqdrother. Anst.. Kaltwafferkur. Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bädei u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere o. Faß. Prosp. gr.uis. M. SPreter. lkle! llNlZ ?LN8!W ,Fng!l8vke!' üss', ße^rünilet 1834. «Vltronoin. llaus I. ksnxss

Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Matnri o. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Baqr. Hof' Riva. ?ei»Z s lZvs LsneZssves. Sii'mZone , Saison: März—November. Berühmt durch seine heilkräftige, heiße Schwefel, Sol-, Jod-, Brom-Quelle, von großem Erfolg bei Ischias, Gelenksrhenmatismus. Frauenleiden :c. Mildes südliches Klima, herrliche stanbfteieLage. durchgreifend-Knren.Apparremeiits mit direkt anschließenden Badezimmern, im Hotel u. Pension „Königliche

Therme'. Prospekte graiis. Die Verwaltung. Einziges deutsches Haits. — _ _ M. Dorfner. Z'„Hotel Carloni' vormals „Hocel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2L auf- wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- «Garten. Zusammenkunft ter Touristen. Äuromobil-Garage. Ä. Carloni, Besitzer. JurPerial-HotelTrenko, Hans l. Ranges mitmv5»rnstem Samson ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Staö.p'irk. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besizer Hotel des Alpes

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_03_1900/BZZ_1900_03_13_3_object_356683.png
Page 3 of 6
Date: 13.03.1900
Physical description: 6
des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol vom Statthalter im Einverständnisse mit dem Landesausschusse zu erlassenden Verordnung zu treffen.' Der Gesetzentwurf wird nun zunächst dem Zentral ausschusse und der am 18 ds. in Kufstein tagenden Generalversammlung des Landesver bandes zur Berathung und Beschlußfassung vorgelegt und sodann eventuell — in der von der Generalversammlung angenommenen Form — dem Tiroler Landtage zur weiteren Be handlung unterbreitet. — Ueber eine Melde taxe oder irgend sonstige

Besteuerung der Frem den (wie kürzlich einzelne Blätter zu berichten mußten) wurde in der eingangs erwähnten Konferenz gar nicht berathen, da eine derar tige Absicht nicht vorlag (?!) und das eingesetzte Komitee dem Beschlusse der letzten Zentral ausschußsitzung gemäß sich auch nur mit der Frage der gesetzlichen Organisation zu befassen hatte. * IS. März. Wie alljährlich zogen auch Heuer Arbeiter, deren Zahl auf etwa 10.000 geschätzt wurde, zum Grabe der Märzgefallenen am Zentralsriedhofe in Wien

'/. 9-1'/. 75',» 16» 393 Kreditaktien Disk.-Komm. Dresdner. . . Handelsantheile Deutsche Bank . Staatsbahn. . Lombarden . . Gotthard. . . Zentral . . . Nordost . . . Jtal. Rente . . Spanier . . . Laurahütte . . Produktenbörsen. Wien. 12. März. Getreidemarkt. Weizen per srüh'ahr 7.65 -7.66, per Mai-Juni 7.6'—7.68. MaiS per Mai-Juni 5.47-5.48. Hafer per Frühjahr 5.25 b,s 5.27. Budapest. 12. März. Getreidemarkt. Weizen aus Termine ruhig, per April 7.47 7.49. per Oktober 7.71—7.72. MaiS per Mai 5.16-S.17. Haser per April

492—1.94. Wetter: Heiter. B e rlin, 12. März. Bei farblosen auswärtigen Berichten war der Verkehr am Getreidemarkt schwach, Weizen und Roggen '/« M. billiger. Hafer fest bei beschränktem Verkehr. Rüböl unbelebt. 0er Spiri tus erzielte M. t».20. Umsatz ««10 L. Wetter- Schön. Wettertelegramm de > Bozner Aus'nuftSdu» reauS des Tiroler Fremde« erkehrsverbandeS. Äunsbrurk: >3. März 6 Uhr schön 1- 2' Brenner: . . — g Toblach: . hell — 3 Vrixen: . .53 Vozen - . schön 1- 6' Riva: . ^ » Klllllposlh'g Hotel

und Cafe-Restaurant NM MM V. a, WMU Telephon Nr. 55. 100 Schritte vom Bahnhof, freistehend am JohannS-- platz vis-K-vis Waltherdenkmal. Domkirche, Post- und Tel?graphenami. Einzig schöne Aussicht auf die Dolomiten, Rosen garten und Mendelgebirge. Im Hause sehenswerther Pracht-Cafe-Saal <3 Billards) mit künstlerischem Desregger-Weinstübele und Damen-Salon. 1t0 Zeitungen liegen auf. Feines AeyWurirnk. Ständiges Depot und Fatzausschank von Münchner Frainiskanrr Frigbräa pilsn» Kier. Zentral-Heizung

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_06_1907/BZZ_1907_06_21_4_object_419202.png
Page 4 of 8
Date: 21.06.1907
Physical description: 8
WVDWWW Nr. 140 «Bozntt Zettunfl- (SudtirolsrTazblatt) Freitag, den 21. Juni 1907. > an diesem volkstümlich deutschen LlnteruÄmen be teiligen und. wo die Oertlichkeit sich hiezu geeignet erweist, mit Rat und Tat diesen schönen Plan fordern. Erzherzog Eugen iu Bozen. Gestern abends gezen^ Uhr Whier nnttelst Automobil von Jims- druck her Erzherzog Eugen eingetroffen und im Hotel Greif abgestiegen. Ihm zu Ehren fand abends vor dem Hotel «in Konzert der Kaiserjäger- kapelle statt. Das Hotel trug

die diesjährige Generalversammlung der Ortsgruppe Jnnichen des Tiroler Volktzbundes tatt. An den Zentral-Ausschuß wurden dieser Ta^e lll) Kronen Mitgliedsbeiträg? .eingesendet. Tie Gruppe zählt derzeit W Mitglieder. > >>i? Gast? nnirden mit Musik emvfan.?en. Im Gast hose zur ..Krone' wurde die Telegiertensitzung ab gehalten, die würdig verlief. Der Bezirksverband Sckilandn s. 19V2 gezrün-dst. zählt heute rund 140V Mitglieder. Di? bisherig? Vsrbandsleitung mit Obmann HÄniver an der Spitz?, wurde ein- stinnnig

. welche ' bereits die 'nächstie ' Herbst-- und Wintersaison zu fördern hat. Ein- stimmig gingen als Gewählte hervor: Herr Artür ' Frachetti. Besitzer des Hotel Imperial Sole: Herr Uchille Jsnenzhi, Bankier und Aufsichtsrat des' ' Hotel Lido: Herr Direktor Gänzer des Grand i Hotel Torbole. Als Ersatznwnner wlirden ge wählt: die Herren Carlo Vorboli der Firma Gond» vsnd für Riva, »nd Castellini für Torbole. Am 10. Juli findet abermals eine Sitzung statt. In ihr wird das neue Komitee das bis dabin fertig

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/11_11_1891/BZZ_1891_11_11_3_object_421131.png
Page 3 of 4
Date: 11.11.1891
Physical description: 4
Musikstücke mit Texten von Vimler, Lieder uud Gerichte von demselbeu enthielt. Sämmtliche Vortragende be- kündeten volles Verständniß für die Gedichte des gefeierte» Dichters aus dem alttirolischen Geschlechte derer von Viutler und fanden vielen Beifall. So wurde iu einfacher, aber erhebender, würdiger Weise seinen Manen der schuldige Tribut der Pietät und weihevollen Eriuneruug gezollt. (T.B.) Kleine Tiroler Nachrichten. Letzten Sonn tag hat in Lienz die neunte Zentral-Ausschuß- Sitzung

des Landesverbandes für Fremdenwesea stattgefunden, zu deren Beginn Herr Graf Schaffgotfch als Leiter der k. k. Bezirkshanpt- mannfchast und Herr Bürgermeister Sigwart. namens der Stadt den Landesverband in Lienz begrüßten. Es wurde in siebenstündiger Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung erledigt und un ter anderem auch Neuaufnahmen von Fremden- verkehröVereiuel! (in Schönberg und Bregenz) in den Landesverband beschlossen. Namens >es La.l- desausschusses wohnte Herr Professor Payr der Zentral-Ausschuß-Sitzung

bei. Mittags hat im Hotel „zur Post' eia gemeinsame? Diner stattge funden. — Die Gemeiude-Vorstehung oou Sand in Taufers hat einstimmig beschlossen, dem land schaftlichen Ingenieur Thaler auS Innsbruck wegen seiner besonderen Verdienste um die Ahrre- gulierung, das Ehrenbür^errecht der Gemeine Sand zu verleiheu. — In der Rainkirche zu Bruneck befindet sich ein Altarbild, die hl. Ka tharina am Throne der Himmelskönigin darstel' lend, das einen besonderen künstlerischen ^erth hat; dieses Bild

wird nun. wie man d'r.M. Ztg.' schreibt auf Kosten der Zentral-Kommiffion für Erforschung and Erhaltung der Kunst- und histo rischen Denkmäler in Wien renovirt. — Die Er- öffnuug der erste» Strecke der Passeierstraße und Kaiserstraße nach Tirol findet am 19. ds., dem Namensfeste Ihrer Majestät der Kaiserin Eli sabeth, statt. Der erste Fond zum Baue dieser Straß? wurde durch eine Stiftung des Meraner Stadtmagistrates zur immerwährenden Erinnerung au das 40jährige Regierungsjubiläu« Sr. Maje stät izeftist

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_07_1896/MEZ_1896_07_26_4_object_658396.png
Page 4 of 12
Date: 26.07.1896
Physical description: 12
Diamanten tragen. Der Schliff aller Diamanten ist vorzüglich, die Steine sind äußerst rein. ES scheint ein Ohrgehänge gewesen zu sein. Der Diamant dürste aus d'm siebzehnten Jahrhundert herrühren und bei der Plünderung und Niederbrennung von Arco durch die Franzosen im Jahre 1703 in die Erde gekommen sein. sAus den Sommerfrischen.) AuSSt.Ulrich in Gröden schreibt man unS vom 23. d. M.: Der Fremden-Verkehr ist nun im vollen Zug. Gestern abends war daS neue Hotel zur alten Post zum ersten Mal ganz besetzt

am 25., 26. und 2'/. Juli in Lienz und Sillian statt. ^Ernennung im Lehrfache.) Der Kaiser ernannte den außerordentlichen Professor an der Uni versität in Wien Dr. Franz Hillebrand zum ordentlichen Professor der Philosophie an der Uni versität in Innsbruck. sB e rm ä h l u n g) Der k. k. UniverfitätSprofessor zu Innsbruck Dr. Walther von Hörmann zu Hörbach hat sich vorgestern mit Fräulein Bertha Schöch von dort vermählt. sTirolisches auS der Zentral-Kom- Mission.) Korrespondent Pfarrer Franz Jofef Unter gasse

r berichtet über süns Bilder, welche sich als Reste eines alten FiügelaltarS aus dem Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts imÄidum von Reischach bei Brnneck befinden. Dieselben sollen nun- mehr in den Besitz des Grasen Pergen übergehen, der sie in der Kapelle seines Schlosses zu Aspang am Wechsel zur Aufstellung bringen will. Die Zentral« kommilsion beschließt, gegen den Verkauf der Bilder bei dem Umstände keine Einwendung zu erheben, als ihr Verbleiben im Jnlande gesichert ist und sie gotteS

wird auch das Presbyterium neu dekorirt werden, wobei jedoch die Gemälde vollständig erhalten bleiben. (Reserent: Derselbe.) Reserent Ministerialrath Dr. Lind bringt zur Kenntniß, daß eine genealogisch und heraldisch be- achlenkwerthe bemalte Tasel, welche sich ehemals an der rechten >?eite des Einganges in die Pfarrkirche zu Prutz bei Landeck befand, entfernt wurde; die Zentral kommission beschloß, durch ihren Konservator RegterungS- roth Direktor Detninger die geeigneten Erhebungen in dieser Richtung zu Pflegen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_10_1904/BZZ_1904_10_25_6_object_383485.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1904
Physical description: 8
, sondern nur der Ausfluß eines grenzenlosen ma^ teriellen Elendes ist. Die Einberufer. Hotel-Anzeig er. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An Ker-Änr-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä in oai-ts. Vollständig neu renoviert. Milde?« Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1370in). Hotel„Mendelhof'.v. Bozen in l^/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. (Angerichtet in. all. jkomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200

Zimmer m. 200Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaay Mediz.-Bäder u.s.f. Miß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Äcine u. Bierev. Faß. Profp. gratis. M. Spreter. (Gartasee-Rivicra). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schönim Garten, direkt am See. Dampserstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. AarötNtt'-AlMi'ra Roma«, 1. Ranges. Deutsches Haus vlutvvul

iNt ttttl. Zimmer von 3 Lire, Pension von 8 Lire. T. Schneider, M. Schänder!. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Wche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosörugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Tetephon, K0 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, «0 Zeitungen, bekannt guter

Kaffee. Bescher: Franz Kosak. --H^tel S. Marco- auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbancr-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »ilUItMtv. am Dooiplatz Gektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßig« Preise. F. Aalzarie u. Co. M ' Riva Ho:«l ««dPension Riva. AnSgespr. , . deutsches Hoiel, nahe v. Bahnhof u. Land ungsplatze

m. neuer Tependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Eee-SchSnerGarlrn.Post .u .Telegraphmamt>.Hause.« orj »g.WienerMq EpezialitLt i.Tlroler Weinen. Wein-Export. Bäder u Dunlellammeri.^au Verelnbarunfl mit dem deutschen Ormiecs«iAe«m. K. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. ZiM' mcr von Kr. IM an. Deutfche Bedienung. Wiener Restauraut. Münchener und Pilsener Bier vom Iaß. Bcfltzer: Mal u ri«Lin bemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem L'cht 70 kr. Wein

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_06_1914/TIR_1914_06_27_4_object_135354.png
Page 4 of 16
Date: 27.06.1914
Physical description: 16
begeben. NachnchtenausStadtundLand. Bezirksverkehrsrat IX Bozen. Bei den am A. Juni vorgenommenen Neuwahlen in die Bezirksver- kehrsräie wurden nachstehende Herren für eine drei jährige Zunktionsdauer im Bezirksverkehrsrat IX gewählt: Arnold Ainonn, Heimische Kunst. Bozen; Karl Erberl, HotelZentral', Bozen; Karl Forsnn- ger, Hotel „Bahr Hof', Bozen; Karl Hanspetn. Fiakcreiinhaber, Bozen; Hans Holzner, Hotel „Llier- bozen', Oberbozen; Paul Jnnerebner, „Posthotel', Bozen; Ferdinand Kaufmann, Krenzwiri

die von der Gemeinde ge widmeten Ehrendiplome überreichte. Herr Lösch- inspeklor Rudolf Zwick feierte hieran» in kernigen Worten Se. Majestät als obersten Schirmherr» des Feuerwehr- und Nettungswefens uud brachte ein dreifaches Hoch auf den Kaiser aus. in welches die Wehr begeistert einstimmte. Die Musik intonierte die Volkshymne uud konzertierte hierauf vor dem Hotel „Goldenes Kreuz', woselbst den Wehrmitgliedcrn der übliche Trunk kredenz: wurde. Nach dem ersten Mu sikstück erhob sich Herr Hauptmann Grüuberger

, Äelsch- uoseu; Georg Kriyiuger, Hotel „Schweizerhof', Tarnthein-, Seraph. Malfertheiner, Pension „Zchön- blick', Kastelrnth; Kcvpar Mittcrutzncr, Villa „Viel- auders', Gries; Franz Pernter, Gasthof „Bahnhof', Neumarkt; Franz Rottensteiner, Spediteur. Bozen. Angeblicher Selbstmord des ehemaligen Bozner Polizeiagentrn Zinner. Bei der Bozner Polizei laugte am Donnerstag früh die telegraphische Mel dung ein, das; der ehemalige Bozner Polizeiagcnt Alfred Zinner in einem Walde bei Cavalese

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
¬Der¬ Tourist am Gardasee : praktisches Taschenbüchel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307891/307891_8_object_4610274.png
Page 8 of 118
Author: Haufe, Ewald / von Ewald Haufe
Place: Innsbruck
Publisher: Edlinger
Physical description: 106 S. : Kt.. - 5. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gardasee-Gebiet;f.Führer
Location mark: I 8.186
Intern ID: 307891
nach San Martino di Battaglia und bis Peschiera, dann mit Schiff am Ostufer über Garda und San Vigilio zurück nach Riva. Zufahrtslinien resp. Hotels (Rundreise: Bozen-Gardasee-Verona, 8 Tage, 3 Klassen). a) Norden: München-Riva. München: Hotel Zentral (nahe Zentralbahnhof, vorzügliche Betten); Hotel Habsburger-Hof mit Restaurant. Innsbruck: Hotel Tirolerhof, erstklassig; Hotel Sonne; Hotel Europa; Hotel Kreid; Hotel Stadt München; Hotel Habsburger-Hof ; Hotel Arlberger- Hof; alle nahe

dem Bahnhof. Gossensass: H. Gröbner (Bier); H. Aukenthaler. Brixen: H. Elefant; H. Sonne; Wasserheilanstalt. Bozen: H. Greif; H. de l'Europe (Kräutner); H. Kaiser krone; H. zum Riesen (gut für Rucksacktouristen). Trient: H. Trento (Oesterreicher), erstklassig; Bahnhof-Restaurant; Birreria Kundl; Café Passini. Rovereto: Hotel Glira. Mori (Umsteige- station!): Hotel Bahnhof. Nun links sitzen! Hinter Station Loppio der Loppiosee (grün, Frühling und Sommer Nach tigallen; Winter Eisfläche). Märchenszenerie

bis Station Nago-Torbole, wo links ** Blick in die Tiefe (Gardasee; links * Castell Penede bei Nago); der Monte Bri one (377 m) verdeckt Riva. Nun im Bogen nach rechts Arco (Schlossberg, 199 m, Zypressen und Oliven, am Bahnhofe Hotel Bellevue) und dann südlich durch Aecker mit Rebe, Mandel, Pfirsich bis Riva. Wer will, gebe in Mori Gepäck bis Riva auf (Mori-Rivabahn dürfen nur Rucksäcke und ganz kleine Handkoffer in das Coupé genommen werden!) und löse Karte bis Nago-Torbole

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_03_1904/BZZ_1904_03_07_6_object_375238.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1904
Physical description: 8
Nr. 54 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. Marz 1304. Zstel'Anzeig er. V»,»/. (SüdtirolZ. Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. VesenM« am Sardasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ZUsuilV. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. rig. Terrasse, gr. Garteil m. Veranda» deutsches Restaurant Pension zu maß. Preisen. ^ Gardasee. Hotel-Pension Gargnanv. Neues v/Ut-AitUIlv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prü'e. Aller liomwit. Offenes Restaurant. Bekanntes Wcinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fag. Hotel S. Marco

-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof. 2 Min.v. d. Station, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel BSHnu Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Case. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Hans mit ele

- gantem CafS. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postsahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von I Lr. KV k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- dance Gar da und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua

- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Ausenthalt geeignet. Für Kur- n. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel n. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Bescher. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Kr-mck

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

aus eiuer Postkarte mitteile». Für solche Invalide, die später gemustert worden sind, gilt diese Aufforderung nichts Verloren. Am 24. Dezember um 8 Uhr abends wurde bei der Trambahnhaltestelle „Oberau' am Walterplad ei« Handschuh verloren. Der' redliche Finder möge de» zw eiten in der Bank'für Tirol u»d Vorarlberg abholen, da dem Berlustträger der einzelne Handschuh nichts nützt. ^ Aus Brizeu. ^ Von dort wird u»s berichtet: Am Stesanitage fand im großen Saale des Hotel „Tirol' dieChrist banWfeier

bis in deu Mor gellstunden gehuldigt. Herr Stieber besorgte mit seinen brave» Musikern die Tanzmusik mit Schneid «nd Unermndlichkeit. Das Fest verlief in schönster Harmonie. Hervorzuheben verdiene» die herrlichen Turner -Gruppenübungen aus der Theaterbühne, die von Herrn Brenniuger geleitet wurde» «nd von vorznglicher Schulung der Turner zeigten. Die Be dieuuvg und Bewirtung der Gäste durch Herrn Hotel- direktor Gstach verdient vollstes Lob. Wir hosfeu, dak museale wackeren Tnrner bald

: Baentsch. Hilmar. Paulman«, Werburg, die Herren: Chrudimak, Jansen, Devil, Fürst, Ma^» Schostal, Steiner. Es wird besonders darauf a-,f- merksam gemacht, daß diese Vorstellung bereit? «m Uhr beginnt in Anbetracht der uach Schluß der Vörstellnug im Hotel Schgrasfer stattfindenden .Silvesterfeier der Böhnenmitglieder. Am Nenjahrstage wird das beliebte Singspiel »ach Motive« von Frauz Schubert „Das Dreimäderl- haus' um 3 Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen znm letzte« Male in dieser Spielzeit aufge

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_07_1904/BZZ_1904_07_16_7_object_380033.png
Page 7 of 12
Date: 16.07.1904
Physical description: 12
Är. 160 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, 5m 16. IM 1304. ^ HstelAnzeigev. KsenM« am Sariasee. Wagen zu Ausflügen. ^ Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUsUllV. Platz am See.' Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse. W Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUtiAllUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne

ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Kiiche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., »SVltlU, j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, .ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, !S» Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4ilUllUIIv. äm Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige

^Preise. F. Aalzarie u. Co. Riva am «»röche. ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. 5. See. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenaim i Hause. Vorzug. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer Mäuse. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Wiymann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. ÄlvU» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, ! Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige

Lage inmitten ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet Stets frisches Bier v. Faß. Dpezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. kni» Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- lvU. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und e. Großer Garten. ^ Hotelu. Cafe-Restaurant „Bellevue'!. AmLaw- luitvllt. dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- Dekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer, eelle Preise

. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hrmione. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer Mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bahn) (14Wm ü. d.M.), Alpen- Hotel, großes Bade - Etablissement

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_02_1905/BZZ_1905_02_24_7_object_387956.png
Page 7 of 8
Date: 24.02.1905
Physical description: 8
(* Nord-Süd-Expreßzug. — —) Süd-Nord-Expreßzug. Sommer:'„Hotelam See',Pörtschach,Wörthersee. I.Mullich,Hotelier V«». Hotel „Cur-Casino'; Hans 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s Is esrts. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Sardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mir ZUsUUV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung

, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m.. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek.' Licht. Mäßige Preise. Bes. Comdoni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., .liMsvllltt. i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, W Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b.. jedem Zuge, schöner Garten, Billard

, 80 Zeitungen, .bekannt guter Kaffee.' Besitzer: Franz Kosak. „H^'otel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »NUVtlllv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agosrin. Aini, »Hotel und Pension Riva' mir HIV« am Varoasce. Restaurant empfiehltsich als Eil.kehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am E«e bietet.dieses-.deutsche Haus

von altbewährtem Ruf mit seinen Tependancen und Gärten jeden gewünschten Komwrr. Zimmer »oll 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche. Tiroler Leine, Spezialität Vino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin, l!!«.» Hotel „BayerischerHof' am Dampferlandungsplatz. Zim- ^NvU. mer von Kr. I.LV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier, vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. » 'Hotel Böhm. Teutsches Haus, schöne Südzimmer mir elekri- »tlvU. schem

Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und T<ne. Großer Garten. - Hotel „^ben'.. Ganz deutsches Hans, direkt am ^ 'See, mit Garten, und eigener Landnngsbrücke. Zimmer »it und ohne Pension! Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr Stöffner... . > . Ant. Feichrinzer. Jwperial-Hote l T rento, Haus l. Ranges mir modernstem ÄÄMsort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhos u. Stadtpark. 5: ^ Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonna o> Campiglio (Sommerkurort). Ho.tel Riva

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_06_1905/BZZ_1905_06_08_7_object_391773.png
Page 7 of 8
Date: 08.06.1905
Physical description: 8
^ bei Bozn: (1Z70 m). Hotel .Mendelhos', v. Bozen in z u, Zt. m. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet »i. all. Soms. d. Neuzeir. Elek. Beleucht., Zentralhei,;., Lift, 20V Zimmer m. 3<X) Betten, Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gqmnast., (Zandersaal) Mediz.-B!der u.s.f. Maß. Peusionspteise, Touristenhaus. Anerk.vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasei-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues vUt'ANUitv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne

Weine, -Spezialität Vino San:o. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel .Bayerischer Hof' am Dantpferlandungsplay. Zim- -ltlVU» mer von Kr. l.KO an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. RlIM Hotel BShm. Wiener Restaurant und Safe. Teutsches Haus, ttlt U. schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier -vom Faß, Wiener Küche und Take. Großer G-rtrn. ckvs Sii'mione, Lsni>ss«es. Die Wirksamkeit

der schwefligen Thermalwasser, das' Klima,H>ie Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen >sür Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel ,Edeu'. Ganz deutsches Haus, direkt am » Zee, mit Garten und eigener Lanbungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D,s ganze Jahr -geöffnet. Ant. Feichtinger. .Gasthof Ospitale- U474 M.. au »er M,großartigen Straße

von Tobiach was Am« pezzo. Gute Küche. Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Josef MichieUi. .Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von Ä!! auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Auromobil-Garage. G. Carlo ni. Besitz er. Jmperial-HorelTrenro, Haus l. Ranges mit uw>cnst«m Aonlfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Zrao.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hocel des Alpes.'Madann

^ di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-Iee. Haltestelle d. Dampf- »vlvvtv. schiffe. Schöne Veranda mir oroibwoller Aussicht aussen See. Wiener Küche. Mäßige Preise. A. Schwingsbackt. Äesitzcr. bei Levico <Balsugana-Bahn> l4W „> ü. d. M.>, Alpen- vklttVtV Hotel, großes Bade Etablissement, lÄt Fremdenzimmer. Haus 1. Ranges. Höhen-Lustknrort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- und Telegraphen-Amt. Arzt im Hause. Gleiches Haus: .Hotel Riva 2. Lorenzo' in Verona. Maren u. Girelli. ^.„.t'. Grand

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/23_08_1899/BRG_1899_08_23_7_object_751277.png
Page 7 of 12
Date: 23.08.1899
Physical description: 12
Der Burggräfler müfle, konnte und wollte das Burgkomitä selbstver- höchsten und hohen Herrschaften stellt Postmeister stündlich nie ohne Einvernehmen der k. k. Zentral Herr Abart bei. Den Wagen Sr. Majestät wird' kowmission an der Bürg auch nur irgend ein Herr Abart führen. Steinchen verrücken. Die Beschlüsse des Burg- j Auf seinem Schlosse Jetrichovic komitös für die Vollendung der Restaurirung wurden bei Sedlec-Tabor starb am Freitag nachmiltag» : ^ ee ^ n ^ kieä auch das bezüg- infolge

in der Burgkomitäsitzung vom nach Meran überfuhrt und auf dem katholischen; Friedhofe beerdigt. Rei«HsV«thsnk»sesvdnetev Dv. | Gtts Steinn» ende V, der abgetretene! Führer der deursch-n Bolkspartei, weilte die I letzten drei Tage in Meran und wohnte imi Hotel „Europa'. Während seines hiesigen Aufent Mvnatstag. Min. |7 Ubrl i früh ! Barom.-ÄLlr!. 08 SJleetniD. 7 Ui- ‘-itt Auguü 18. 183 19.3 24.8 „ 19- 19.3 20.0 26-8 „ 20. 14 4 15.0 26.0 » 21. 14.5 16.3 24.0 .. 22. 14.0 14-5 — 28- Mai 1898 nach eingehenden Studien

an O-t h^tes unternahm er einen Ausflug zum B-giiijoch. und stelle die beiden Komitßmitglreder Regierungs- j -- t.h* rath Joh. Deininger und der Leiter unserer! gewerblichen Fortbildungsschule A. Men ghin nach- f gegenwartlg noch in »rtgund. Es ist MeS Josef stehende Anträge, welche nun von der k. k. Zentral- Plmlersohn, gewesener Remguter, kommission sammt und sonders angenommen und \S a 9 ie alt. Er ist rrn Sohn der «Schwester mit Zuschrift vom 10. August l. I als „zutreffend von Andreas Hafers Gattin

. M. 3um Sandesfefte in Wir machen auf die im Jnseratentheiie unserer heutigen Nummer enthaltene Aufforderung der hiesigen Wirth-genossenschaft, betreffend daS Ber» kehrs», Quatier» und Wirthschaft-wesen beim Landesfeste, speziell aufmerksam.— In den letzten Tagen weilte eine Hofkommiffion aus Wien in Meran und Paffeyrr, welche verschiedene An» ocdnungen für dar Lande-fest traf. Für die Hoftafel wurde da- Hotel „Erzherzog Johann' fifttttiHM»! C.'lu /&:» ..»»V w»» und zu wenig arbeiten

21