17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_01_1906/BRC_1906_01_06_6_object_126158.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1906
Physical description: 8
bestimmter engerer Kreise und nicht in der allgemeinen Oeffentlichkrit zu erheben wagt. Ebenso bezeichnend ist es, daß dieser Vorwurf am lautesten von Prrsoncn er hoben wird, die mit „Rück-' und „Hinlersicht'n' seinerzeit eine ganz eigentümliche Bekanntschast gewacht haben. Dergleichen Dinge sind freilich nicht ästhetisch jedenfalls aber ästhetischer find die harmlosen Geschichten des Reimmichl. Bozen, 4. Jänr'.kr. Am N-njahrstag fand im Saale des Katholischen Gesellenvereins die Erstaufsüh'mig

am Sonntag. 7. Jänner, 5 Uhr abends, im Vereinslokal (Gasthaus „zum schwarzen Adler', Schlossergasse) seine Monats versammlung. Der Turnverein Brixen hält am Sonntag, 7. Jänner, im Gasthof „zum goldenen Kreuz' leine Christbaumfeier unter Mitwirkung einer Streichorchesterabteilung des Männergesangvereins. Die Turner selbst werden Hebungen am Barren vorführen. Den gesanglichen Dil bestreitet die Turner-Sängerriege, den humoristischen Teil Herr Loreck. Das Remerträgnis dieser Feier dient zur Neuanschc ffung

ab zu haben. Bei der abends 7 Uhr im Gasthofe „zum goldenen Kreuz' statt findenden Abendunterhaltung (ohne Entree) kon zertiert das destbekannte Streichorchester. Es werden auch kleinere theatralische Aufführungen, humo ristische Vorträge, komische Gesangsszenen ?c. ge geben Neue Vereine. In Innsbruck hat fich ew Berein „Meiereigenossensch ast Innsbruck und Um gebung' und in Bozen ein Unterstützungwerem der Postbediensteten Bozen-Gries gebildet. Kirchliche Machrichten. In der Domkirche zu Brixen ist die Gottes dienst

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_09_1896/MEZ_1896_09_13_4_object_659700.png
Page 4 of 12
Date: 13.09.1896
Physical description: 12
für Töchter vornehmer Familien zur Ver- leihung. Gesuche sind an die Direktion zu richten. ^Auskunftsbureau des Fremdenver kehrsverbande S.j AuS Bozen wird uns vom 10. ds. mitgetheilt: Heute Vormittags besuchte der Bürgermeister der Stadt Meran, Herr Dr.Wein- berger, in Gesellschaft des Handelskammerpräsidenten Herrn P. Welponer das Auskunftsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen und unterzog dasselbe einer Besichtigung, wobei er sich sehr anerkennend über die Organisation

deS Bureaus aussprach, demselben das beste Gedeihen wünschte und seine Untetstützung zusicherte. ^Landesverband sür Fremdenverkehr.) Ueber Ansuchen des Präsidiums des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol werden nunmehr von Seite der Südbahnverwaltung, und zwar durch die Station Bozen, auch dem AuSkunftS-Bureau des Lan» deSverbandeS in Bozen die telegraphischen Berichte über den momentanen WitterungSstand in Innsbruck, Tobloch und Brixen jeden Morgen zugestellt werden. Die Wetterberichte

auS den genannten Orten können somit in Hinkunft täglich zu den Bureaustunden (an Wochentagen von 10—12 und von 2—5 Uhr) im ob- genannten Fremdenverkehrs-Bureau im Merkantil- Gebäude in Bozen von Jedermann eingesehen werden. Dieselbe Einrichtung ist bekanntlich schon seit längerer Zeit sür das Zentralbureau des Landesverbandes in Innsbruck bezüglich der telegraphischen Wetterberichte aus Bozen, Brixen und Toblach getroffen. MaMer.'SettBBD.:., sBozener Schwurgerichts Vom 14. bis einschließlich 19. September

ds. IS. kommen folgende Stroffälle zur Verhandlung: 1. Am 14. Sept. 9 Uhr vormittags: Benvenutv Chiettini, 44 Jahre alt, von Barcesino, Gemeinde Molina, Pieve di Ledro gebürtig und dorthin zuständig, verehelicht, Postamts- diener in Bozen, wegen des Verbrechens des Miß- brauch? der Amtsgewalt und Verbrechens deS Dieb stahls. 2. Am 15. Sept. S Uhr vormittags: Johann PeScosta, am 3. Jänner 1373 zu Barda, Gerichts bezirk Buchenstein geboren, ledig, Bauernsohn, wohn-, hast in Barda, wegei des Verbrechens

Micheli, 75 Jahre alt, von Kältern gebürtig und zuständig, ledig, Wirthschasterin in Bozen. wegen des Verbrechens des Betruges. 6. Am 18. Sept. 9 Uhr vormittags: Jakob Pitschl, 42 Jahre alt, von Aldein gebürtig und zuständig, verehelicht und Taglöhner in Aldein, wegen deS Ver brechenS deS Todtschlages. 8. Am 19. Sept. 9 Uhr vormittags: Andrä San in, von Bockenegg in Württemberg gebürtig, zuständig nach Tramin, ledig, 20 Jahre alt, Bauernsohn, wegen des Verbrechens des Todtschlages. Die Verhandlungen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/11_02_1909/TIR_1909_02_11_4_object_144881.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
. — Daß man aus der Straße den ganzen Tag und wer weiß noch wie lange die Blutlache unbedeckt läßt, ist nicht gar so zartfühlend. Gries bei Bozen, 8-Febr. (Dr. Adolf Stücker gestorben) Gestern, Sonntag, ver schied in der Villa Monsejour, wie im „Tiro ler' schon berichtet, der berühmte deutsche Kanzel redner, Dom- und Hofprediger und Politiker Dr Adolf Stöcker auS Berlin, der seit einiger Zeit in unserem Kurorte verweilte. Als pro testantischer Theologe und Politiker besaß der Verblichene einen Weltruf. Geboren wurde

überführt. Gries bei Bozen, 9. Februar. (Verschie denes.) Unter großer Anteilnahme der hie sigen Bevölkerung fand am Dienstag die Be erdigung de« Herrn Josef Pfeifer, Villa- und Gutsbesitzers, statt. Den Leichenzug eröffnete der Veteranenverein, ihm folgte die freiwillige Feuerwehr mit der Feuerwehrkapelle. Der Sarg wurde von Grieser Schützen getragen. Nach der Beerdigung war Defilierung der erschie nenen Korporationen am Kaiser-Franz Joses- Platze. — In Jenesien verschied am letzten SamStag

Grüuberger mit Frau Anna Mumelter, Gatterhosbesitzerin, und Komitee- obmann Joses Waschgler mit Frl. Filomena Oberrauch. Nußerbauers-Tochter. Am Tanze beteiligte sich die tanzlustige Jugend und sogar viele Alten sehr ausdauernd, so daß sich ein recht fröhliches Treiben entwickelte. Zum Ball erschienen unter andern Vertreter der Grieser freiwilligen Feuerwehr, der k.k. Postbediensteten, deS Hausknecht UnterstützungSvereineS Bozen und deS Tiroler RadsahreroerbandeS Inns bruck. Daß «S an gemütlicher

Stimmung nicht fehlte, dafür sorgte die vortreffliche Bewirtung des Herrn RestaurateurS Rotter, denn was Küche und Keller lieferte, war vorzüglich. Ei« Heil dem leitenden Komitee! Gries b. Bozen, 10. Februar. (Leichen» frier.) Die Leiche de» am Sonntag hier verstorbenen berühmten,deutschenKanzelrednerS, Dom- und HospredigerS Dr. Adolf Stöcker auS Berlin wurde in der evangelischen Kirche aufgebahrt. Am Dienstag, 3 Uhr nachmittags fanden in der genannten Kirche die Trauer feierlichkeiten statt, worauf

die Leiche durch die hiesige Leichenbestattung Großmann zur definitiven Beisetzung nach Berlin überführt wurde. Gries b. Bozen, 10. Februar. (Neu bauten.) Kaum hat sich der gefrorene Erd boden etwas gelockert, geht man schon daran, Grundaushebungen für Neubauten vorzunehmen. In wenigen Wochen kann man von der An höhe ob Gries aus, manches staatliche Gebäude auS dem Grunde erstehen sehen. Da gegen» wärtig die Zahl der Wohnungen für die untere Volksschicht« ungemein beschränkt ist, ist es gewiß zweckgemäß

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_01_1896/BTV_1896_01_13_6_object_2961734.png
Page 6 of 8
Date: 13.01.1896
Physical description: 8
einer anderen freiwerdenden Amtsdienerstelle in Deutschtirol wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Erfordert wird die Kenntniß der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Kenntniß des Rechnens und gute körperliche Constitntion. ^Bewerber um diese Stelle hat«, ihre ordentlich be legte« Gesuche im vorgeschriebenen Wege innerhalb vier Wachet«, vom lt. Jänner d. I. ab, d. i. bis 8. Februars. I. an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. L. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen» am 8. Jänner I89S. Der k. t. Hofrath:. Köpf

. Kundmachungen. G d i kt Nr. 3087 Mit Beschluß det k. k. Preisgerichtes in Bozen vom 27. November I89S Zl. 3636 wurde über Maria Lanz geb. Duracher, Kohlerbäuerin in Niederdorf, nach Z 273 cu b. G.-B. wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Eurator wird für dieselbe deren Gatte Alois Lanz, Kohlerbauer in Niederdorf, bestellt. K. k. Bezirksgerichr Welsberg ' am 30., Dezember I8SS. 486 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. d i k t Nr. 99 Das k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 7. d. Mts

. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen bis 20. Februar 1S9K anzumelden. K. k. Bezirksgericht Ried am 21. November I8SS. 402 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. Realitäten- 2 Feilbietuugs-<Kdikt. Nr. 12126 Bom k. k. städt.-del Bezirksgerichte in Bozen wer den in der Exekutionssache der Änna Oberkofler, Ober- koflertochter in Vorderafing, durch Dr. Wilhelm Psaff, Advokat in Bozen, gegen die m. j. Josef, Simon. Magdalena, Johann und Alois Wies er und die Josef Burger'sche Verlassenschaft in ,Afing. ver- lreien

. Bezirksgericht Bozen am 29. Dezember >895 18 Ter k. k. Ländesgerichtsrath: Dr. Widinann. ö d t r r. 6kt,4 In der Exekutionssache der Magdalena Norz geb. Mair, Tischlermeistersg..lti' in Hall, durch Dr Johann Traunsieincr, Advokat in Kitzbühel, gegen Norbert Kraßnigz, Schulmiachermeister hier, wegcn 117 fl. s. N.-G., werden am 2»>. März 1690 eventuell am 8. April 1--.90 jedesmal um 9 Uhr Vormittag» im d. g. Amtszimmer Nr. 2 I. Stock die schuldnsrischen. im Protokolle vom !». d. M. Zl. 557k

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/20_05_1865/BZZ_1865_05_20_8_object_393457.png
Page 8 of 14
Date: 20.05.1865
Physical description: 14
Schwäche einstellt, so ist sie doch so selten und unbedeutend, daß ich am folgenden Tag« regelmäßig meine Geschäfte besorgen kann Ich lioffe zu Gott, durch den Gebrauch Ihres LiqucuiS mein Leiden in Lälde ganz zu ver lieren. Dieses zur geneigten .Kenntnißnahme. Achtn» .Svoll 1S4 l Wittingau. den 22. Jänner IKL5. St. Nitsche, Kaufmann. Nur allein echt zu beziehen durch das General-Debit bei T. Ä. Daubitz in Wien, Herrengasse li, und den aiitorisirttn Niederlagen: Zu Bozen: M. Mitternzner. Innsbruck

eröffnet habe, zu welchem Besuche ich das ver ehrte Publikum höflichst einlade. Bozen, am <6. Mai l865. 434 2lS Man Unterhofer. Mehrere Zentner 448 2^1 Pferde- u. Ochsenheu sind zu verkaufen. Wo sagr die Redaktion. In Böls wird ein bequemes SMMkrsrischqllmtltr von 4 Zimmern und Küche, nebst Mvbilien und Küchenzeug, für den Sommer 1865 vermiethet. Das Nähere bei Dr. Knoffach. 4l8 3^3 ilhelm AatmiWi, ftüher Gehülfe bei Herrn Spath, macht hicmit die ergebenste Anzeige, daß er sich hier in Bozen etablirt

des Johann Trenkwalder, Einwohner. — Aloisia, Tochter des Mathias Forcher, Schmidmeister. Eivilstanv der Stadtgemeinde Bozen und denx t Ä Malgr«ien. Geborne. 1. April. Maria, Tochter des Herrn Heinrich Gugler, Fiirbereibesitzer. — 2. Anton, «ohn des Anton Ganz, Maurer — Joses, Sohn de« Herrn Andreas Kienlechner, Schmid meister. — S. Maria, Tochter des Hru. Heinrich Wachtler, Bnch- ' alter. — 6. Josef, Sohn Ins Josef Ma.r, Bodenbauer. — 7. loista, Tochter des Georg Knapp, Schuhmacher in Rentsch

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_8_object_1947396.png
Page 8 of 12
Date: 25.06.1904
Physical description: 12
in. Deutschnofen. Ansprüche bis 16. Juli an das Bezirksgericht Bozen; 10. be züglich der Liegenschaftendes Johann Plattner in Wenns. An sprüche bis 15. Juli an das Bezirksgericht Jmst. Versteigerungen. Am 2. Juli findet im Gasthause in Elvas die Versteigerung der Liegenschaften des Fortunato Pego- raii in Elvas statt. — Am 28. Juni findet im Landlwirtshause zu Thiersee die Versteigerung der den Eheleuten Andrä und Veronika Zacherl gehörigen Liegenschaften statt. — Am 22. Juli findet beim Bezirksgerichte Lana

- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Absam' Franz Herzleier, Bauer in Absam, als Obmannstell- dertreter und Joses Spöttl, Bauer dort, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Dar lehenskassenvereines für Salurn wurde Felix v. Anderlan, Be sitzer in Salurn, zum Obmann und zum Vorstandsmitgliede Eugen Mutschlechner, Besitzer in Salurn, gewählt. — Die im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen des Kreisgerichtes Bozen eingetragene Firma „Sander und Stainer', elektrotechnische Fabrik und technisches

Bureau mit dem Sitze in Bozen und der Zweigniederlassung in Meran, wurde in das Register für Einzel firmen, mit dem nunmehrigen Alleininhaber Hans Stainer, Elektrotechniker in Vozen, übertragen. — Bei der Vollversamm lung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Gemeinde Wolkenstein in Gröden wurde Franz Perathoner zu Koll zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gerichte wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Franz Gradischegg' mit dem Sitze in Innsbruck

. Geburten, Eheverknndiyungen und Sterbefalle in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Mai. Geburten: 3. Tezzeli Thomas, S. d. Josef, Besitzer, u. d. Ferrari Marie. 7. Tamanini Maria, T. d. Alois, Monteur, u. d.Delugan Ang. 7. Leitner Josef, S. d. Josef, Tischlerm., u. d. Jennewein Joh. 7. Facchini Maria, T. d. Johann, Wagenkuppler, u. d. Zam- belli Josefa. 9. Thurner Peter, S. d. Josef, Hauskn., u. d. Pomella Maria. 9. Groer Otto, S. d. Moritz, Handelsangestellter, u. d. Hacken berg Rosa. 10. Amort'Aloisia

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/13_10_1898/BTV_1898_10_13_7_object_2974719.png
Page 7 of 8
Date: 13.10.1898
Physical description: 8
1949 MMM M KsM M TM Mi» ÄMklMg. Nr. 233 Innsbruck, den 13. October 1898. Concnrse. Geschäftszahl L Zg/s^i 2 Concurs-Edikt. i Vom k. k. Preisgerichte in Bozen wird bekannt ge- macht, es. sei über das gefammte beweglich^ und über das in den 'Ländern,' für welche die EoncürSordnung vom 2S. December 18K3, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 g!^- gelcgene unbewegliche Vermögen der Maria Witwe Ki r chlech ner geb. Pernthaler,Brauetei-Pachterin in Burgeis, der Coneurs eröffnet und zum Concurs- Eommissär

ordneten^ Tagfahrt zur LiquidirUng undWangbestimniung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschuffes, die bis dahin im, Amte waren, andere Personen ihres^ Ver trauens endgiltig zu berufend K. K. Kreisgericht Bozen, Abtheilung I, am io. Oktober 1898 ' ' 85 F^lr den k. k. Hofrath: Biege leben. ' Erledigungen, 3 Nr. 81S2 Stipendium

dieses Erkenntnisses erkannt. K. k. Landesgericht als Preßgericht Innsbruck am 3. Oktober 1898. v. Mor. ' G.- Z. ?I 33/38 2 Edi Lt. 4 Mit abänderndem Beschlusse des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 7. Juni 1893, Ro III 92/93/l, wurde über Alois Niederhofer, Taglöhner hier, wegen. Verschwendung nach^Z 273 a. b. G -B. die Cnratel ver hängt. Als Cnrator wurde Kaufmann Christian Mahl knecht bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung I, am 27. August 1898. 297 Mages. Gesch.-Zl. ?ux. 428 Sersaus 2 Edikt

8