368 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_02_1903/BTV_1903_02_27_2_object_2997517.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1903
Physical description: 8
in Prag und Reichenberg, bezw. des mährischen Gewerbevereines in Brünn veranstaltet, und auch in Nordtirol wurden im vorigen Jahre von der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck bezw^ vom Gewerbesörderungs - Institute derselbe» Lehrlingsarbeiten - A»lsstellnngen an mehreren Orten, dann eine Zentral - Ausstel lung in Innsbruck, mit gutem Erfolge orga nisiert. Vermischtes. (Personalnachrichten.) Seine Majestät der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließnng vom 20. Februar d. I. den ordentlichen

Leiden ließ diese von ihm be reits öfter ausgesprochene Absicht znr Tat reifen. <scbnftlit5ieö, G.u'crbe» Handel lind Förderung von Lehrlingsarbei ten--Aus st e l l u n g eu. Eine wichtige Auf gabe der staatlichen Gewerbeförderung ist die Ausbildung des gewerblichen Nachwuchses, welche durch die Subventioniernng der Mcistcrlehre, durch Unterstützung der Errichtung von Lehr lingshorten und namentlich durch die Abhal tung von Lehrlingsarbeiten - Ausstellungen an gestrebt wird. Das Handels - Ministerium

geht hiebei in letzterer Beziehung von dem Gesichts punkte ans, daß solche Ausstellungen von Ar beiten der Lehrlinge, insbesondere jener der handwerksmäßigen Gewerbe, an wichtigeren ge werblichen Mittelpunkten, speziell an dem Sitze der Handels- und Gewerbekammern entweder den etwa in deren Bezirken bestehenden Genos- senschastsverbänden, Gewerbevercinen und son- ,-Q,— -- — / ' ^ ... —.. ^—1 I ^veranstalten sind. Zu diesem Ende wurden bc- reits im Jahre 1897 vom Handelsministerium „Leitende

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_11_1937/AZ_1937_11_13_5_object_1869740.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1937
Physical description: 6
Glückwünsche, die von Ew. 7. Fllr die Befähigung als Veterinär an den übermittelt wurden, haben den erlauchten s Universitäten Messina. Perugia und Torino. 8. Für die Forstsachverständigen an der Univer sität von Firenze. S. Für Berufe in wirtschaftlichen und Handels j technischen Materien an den Universitäten Bari, Catania und Firenze und^m der Hochschule für > Hanoel I Sei tlicher gefreut und er dankt Ihnen durch jilh herzlich. General Asinari di Bernezzo.' Iileliramm Sr. tgl. Hoheit des Herzogs

°»>eindeverwaltungen auf diese Bestimmun- °'lm-rksam. Wen s die A ^Prüfungen far àie Ausübung eines freien Berufes 'Mnisterialoerordnung wird für dieses ^ Zession der Staatsprüfungen für die Er- , ? der Befähigung zur Ausübung des Be- ^ chirurgischer Arzt, Chemiker. Pharma- Ingenieur, Architekt, Agronom, Veterinär, Vx ^'diger im Forstwesen und die Aus» °er Veruse in wirtschaftlichen und Handels deutenden Kleinbahnhof zur Rolle eines interna tionalen Durchgangsbahnhofs größter Bedeutung aufgestiegen

mit: Die Teilnahme Italiens am ersten internatio- nalen Kongreß für Kleinindustrie und Kleinhan del, der kürzlich in Paris stattgefunden hat, war m technischer als auch propagandistischer Hinsicht von beachtenswerter Bedeutung. Italien war dabei durch On. Burongo und Dr. D'Havet für die fascistische KonföderaÜon der In dustriellen und Prof. Veronese für die fascistische Konföderation des Handels vertreten. Bei der Aussprache, die anläßlich des Kongresses gepflo gen wurde, faiìden die italienischen Vertreter

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_05_1941/AZ_1941_05_06_3_object_1881617.png
Page 3 of 4
Date: 06.05.1941
Physical description: 4
der Venezia Tridenti na in Bolzano organisiert. Der Ausstellung wurde besonders von der landwirtschaftlichen Bevölkerung gro ßes Interesse entgegengebracht. Es wur den bei diesem Anlasse auch Propagai dabroschüren über den technischen Untev richt und übe? die Schädlingsbekämpfung verteilt. Die kgl. Technische Handels schule, die in einem schönen Bau in San Quirino untergebracht ist, feiert Heuer ihr fünfzigstes Bestandlahr. Es ist eine der meistfrequentierten Schulen, da die Schüler zu Beamten in kaufmiin

werden. Die industrielle Mädchenfchu- l e in der Eairolischule ist aus dem indu striellen weiblichen Vorbildungsturs her vorgegangen. Die Schülerinnen werden in dieser Schule hauptsächlich für die Führung des Haushaltes vorbereitet, aber auch für Beschäftigungen in Aus stattungsgeschäften, in Handels- und In dustriebüros und in Modegeschäften. Die Schule weift einen sehr guten Besuch auf und anläßlich des „Tages der Technik' tonnte man sich den ganzen Betrieb und die geschmackvoll geordneten Ausstellun gen besehen

Sergio und Tosarmi Matil de. AnmeldW Son Zi«« und Nicke! Das Unterstaatssekretariat für Kriegs erzeugnisse teilt mit: Laut Dekret des Duce, veröffentlicht am 26. April 1941 in der „Gazzetta Uf ficiale', sind Zinn und Nickel und ihre Verbindungen als auch die Gegenstände, welche die erwähnten Metalle enthalten, blockiert. Innerhalb 11. Mai müssen alle Inha ber (öffentliche Verwaltungen, Handels und Industriebetriebe und Private) beim Unterstaatssekretäriat, Via Sallustiana 53, Roma, die Anmeldung

20