4,048 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Page 9 of 18
Date: 15.07.1906
Physical description: 18
„Olivenhain', Arturö Frachetti in Riva (s. u.). . Riva: „Hotel und Pension Riva' (ein deut sches Haus von altem Ruf) „Aigners Kaffee und Hotel Zentral' — „Hotel Lido' (der Ti- rektor Rohde ist ein Deutscher, seine Frau eine -Nünchenerin, das Dienstpersonal größtenteils deutsch) — „Kaffee Böhm' — „Gasthof Müsch'. 7' Ein fanatischer Deutschenhasser ist Signor <lrturo Frachetti, der Besitzer des Gasthofes „zur Sonne': „(^rancl Hotel Imperial et Tension üu Loltzii», wie es auf den Brieshüllm, ,,Hotel Mtierial

Nr. 84 Mraner Zettung Seite 9 Gasthauser in den sprachlichen Grenzgebieten Sndtirols, welche den deutschen Reisenden zu empfehlen sind. Bon Dr. W. Roh med er, München. (Schluß.) II. Oberes Suganertal unH Seiten gebiete: Perse n: „Hotel Pergine' (am Bahnhof). — Für bescheidene Ansprüche: ^.1 xonte Äliiro^tello (gegenüber der Llpotheke; hier verkehren mit Vor liebe die Deutschserseutaler). Deutschfeindlich: „Hotel Voltolini' (wo auch die Post, im Markte; der Besitzer Voltolini ist ein fanatischer

Deutschen hasser und Fernd Oesterreichs). Galnet sch (CaldonazZo): „Irattoria. alla ViU^' (Besitzer: Lorenz Bort). Deutschfeindlich: ,,^1derFo alle üue Lxacle'. Le v e (Levico): Gasthof und Pension „Schwei- Zerhos', Besitzer: Pfefferkorn; deutsche Bedienung, deutsche Küche, d entsche Zeitungen; von deutschen Beamten am Orte viel besucht; liegt in der Via Äloiwstero nächst dem Hotel „Germania' und der Oontra-cla reZiu. — Das >,Neue Kurhaus' hat vorherrschend deutschen Charakter. Tie großen Gasthöfe

sind international. Lafraun (Lavarone): Das ehemalige deutsche „Zeutralhotel' ist seit 1902 als „Hotel Lavarone' in den Besitz der deutschfeindlichen „Looieta xer la. vustro^ione <11 AlkerZb! nel ?rentiiio' übergegangen; der Direktor Ernst Lautenschlager verwahrte sich öffentlich dagegen, daß das Haus noch unter deutscher Leitung stehe, es sei „im Gegenteil unter Schweizer Direktion'. Doch werden umfängliche deutsche Geschäfts-An zeigeil zur Herbeilockung deutscher Gäste ausge geben. — Deutschfreundlich dagegen

ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

1
Books
Year:
[1909]
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien); 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/342064/342064_137_object_4896391.png
Page 137 of 162
Physical description: VIII, 109 S. : Ill., Kt.. - 2., durchges. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Location mark: II 102.734
Intern ID: 342064
ist: Pension „Olivenhain' (Besitzer die Geschwister Fracchetti, Gold. Sonne in Riva s. u.). — „Pension Concordia'. — Yon Deutschen zu meiden ist auch das ehemalige „Hotel Nelböck', jetzt „Hotel des Palmes', im Besitze einer reichsitalienischen Aktien-Hotel-Gesellschaft. 2. Riva: „ Hotel und Pension Riva' (ein deutsches Haus von altem Ruf; Besitzerin: Luise Witzmann) — K. Aigners „Cafe und Hotel Zentral' ■— „Hotel und Pension Seevilla' (Bes. Rud. Hol zinger) — „Hotel dn Lac' (Bes. Witzmann) — „Hotel

', wie es auf den Briefhüllen, „Hotel Imperial zur Sonne,, das einzige deutsche Haus in Riva', wie es auf Mauerauzeigen in Deutschtirol und Deutschland heißt. Ein dreister Deutschenhasser ist ferner der Besitzer des Gasthofes „Marchi'. Zu meiden auch die kleinen Gasthöfe „Gallo' und „Lepre', sowie Café „Tosi' (neben dem „Café Zentral'). 3. T o r b o 1 e : Schwingshackefs „Hotel und Pension G a r d a s e e' — „Café Paradies' (Bes. Maler Lietzmann). — Von Deutschen zu meiden: „Grand Hotel Torbole', 4. Piet ram urate

Iii. Im Sarkatal und am Gartsee: 1. Ar co: „Hots! Boulevards' (ehemals „Kurhaus' ;'deutscher Pächter) — „Hotel Eeinalter' (Bes. Seeber) — „Hotel Bellevue' (Bes. Kirchlechner) — „Hotel Viktoria' (Bes. derselbe) — „Hotel Austria' (Bes. Mitterer) — „Hotel Riviera' (Bes. Beinstaller) — „Hotel Kaiserkrone' — „Hotel Europa' (Bes. Scheibmayer) — „Hotel Altenburg' (Bes. Kiener) — „Hotel Olivo' (Bes. Eisele) — „Hotel Straßer' (Bes. Straßer) — „Pension Sonnenheim' (Bes. Skabell). Deutschfeindlich

Knäufner' Touristenheim; gut bürgerliches Haus) ■— „Hotel Bahnhof' (Bes. Herbert Stark, ein Bayer): ferner unweit des Bahnhofs die Gast höfe „Böhm'. „Bucher' und „Müsch'. Endlich: „Zipfer Bier- lialle' (Bes. Rud. Bachlechner) — „Bayerischer Hof' (am Hafen platz) — „Pension Jolanda'. Von Deutschen zu meiden: „Palast-Hotel Lido' (jetzt Irre dentistenhaus). Ein fanatischer Deutschenhasser ist Signor Arturo Fracchetti, der Mitbesitzer des Gasthofes „Zur Sonne': „Grand Hotel Imperial et Pension du Soleil

: „Gasthaus zum Touristen'. 5. Castel Tob lino (am gleichnamigen See): Burgwirtschaft. 6. Pinzo 1 o (im obern Sarkatal): „Hotel Pinzalo gutes deutsches Haus — „Hotel Krone'.

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/15_04_1904/BZZ_1904_04_15_7_object_376648.png
Page 7 of 8
Date: 15.04.1904
Physical description: 8
, schöner Gartm, Billard, Ä0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. ' Besitzer: Franz. Kosak. vis in Ltfstctsn bsstsksnlisn Oswinsts v/srcjsn in Ooich niokt sbgslüst. Achtung!!! Das staatlich geprüfte und be gutachtete 124S Mn''^ ßmw«?« (München) empfiehlt zu So u. SO kr Allein-Depot: Stadtapoth«k» »m? St. Anna des Paul v. Ausschnitt«, Bozen, Musterplatz. Hotel Stadt München. Zentral! ^UUSVtUU. Piere. Aller Komfsik Offene» viesla »ram. Bekanntes Zentrale Lage. Zivile e» Äi WelnhauS. Pilsner und Münchner Bier

Nr. 85 „Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Hstel-Zlnzeiger. Freitpg, den 13. April 1904. (Südtirol). 'Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »tl^v Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 1Ä aufm. Borz. Aüche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heijeler. b. Bozen (1370

m.). ^LouristenhauS' des Grand Hotel PenegaÜ In nächster Nähe derDrahtseilliahn- Stativ» Mendel gekgen» mwh«rlicher^Aüssicht auf die Alpen. Vorzügliche ^ÄriQSS^dSIl - Iu0SS 1 Lrons smpgekit: l»uct. pirokor unct k?oss llntsn» psrtingsi- k. k. I-otto-icollskNu-öll öo«n. Süche bei billigen Preisen. Weine und^Biere vom Faß. Offene Berandä. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. ' ' M. W. Schrott, Bes. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof'. v.Bozen in 1»/z St. m. interess. Bergblchn erreichbar. Eingerichtet w. all. Komf

. d. Neujeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. 300 Betten. Hydröther. Anst., Kaltwasserwr, Massage. Gymnast., (Zcmdersaal) Med iz.-Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk.vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Vesenzail» am SaM«. Sagen zu Zhlsflügen. ^ 7 . ' ' . ' ? Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gärdone. Schönst gelegen. AUsUUV» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., sedes

Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gc. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues vlUlAuUuv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m.' sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Nek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. U»fe „Central', Erlerstr., ^«iiiisvlllu. j. Zentrum d. Stadt. Elektr^Licht. Telephon, Ku Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Züge

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/25_11_1903/BZZ_1903_11_25_6_object_371378.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1903
Physical description: 8
Nr. 270 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 25. November 1903. Hotel-Anzeiger. V«.. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. DcseuMS am Garöasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Ailstiltv. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ''l Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom 15. September bis Ib. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. Lö.lKio Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer

. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlttlHlltlllv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. »«»»/? Hotel Stadt Müncken. Zentrale Lage. Zivile Piei'e. Aller Komfort. Offenes Restaurant. Bekanntes WeiiihanS. Pilsner und Münchner Bier vom Fa>>. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »ItUVtLIlv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff

liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria SchedIbauer-d'Agostin. Hotel uxdPension Riva. Ausgespr. Äiva UM VttlMsee. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u.Land- angsplatze m. neuer Dependanee. Pracht». Aussickt v. allen Zimmern a. d Lee. Schöner Garten. Post-».Telegraphenamt iHause. Vorzüg. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann

. Bahnhof-Restauration, Dampfschissstationm.Zollrevision »Ilvll. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u.Pension Bahnhos, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Meine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- dance Gar da und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua dratmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/27_03_1889/MEZ_1889_03_27_5_object_586158.png
Page 5 of 8
Date: 27.03.1889
Physical description: 8
Nr. 70 Mera»tt Jettuug. Seite 5 Mgellmmme Fremde. Hotel Andreas Hofer . Jos. Lein, München. Hotel Austria Robert Tornos, Berlin. Billa Erlach Gottfried Seclos, Wien. Hotel Erzherzog Johan« B. van de Werk, Haarlem. LoukS Neis, Wien. Jvs. Bach, Wien. Majn m-. Frau, Schleswig. Carl Bried- mann, Schweden. Siegfried Frimlel, München. Penflo» Euchta Ferd. Mannlicher, Wien. Prinz Ro- nmald, Paris. Villa Ielseueck Julius Nilken m. Frau, Winden. Cajetan Egger, München. Hotel Forsterbräu Charlotte Polzer

. Graf doa Meran. .Hermann Natter, Basel- Clara Voll, Bamberg. Theodor Köppen, Pe- tersburg. R. v. Tltmayer, Marie v. Eltmayer. Hotel Habsburger Hof Josef Bartusch, Wien..Casimir Jor- nas, Wien. Rosalie Goldstein, Kattowitz. Alfred Goldstein, Katto witz. Franz Canciz, Innsbruck. W. Doscher, New-Iork. T. de Groof, Holland. R. Franke, Alt- stätt. Dr. C. Cerenville, Lausanne. Eduard Fischer Wien. Louise Kuhner, Magdeburg. Holzeise» Franz Worotschka, Pilsen. Kuilleuöerg. Fürstin Hatzseld, Berlin

. Hotels, Ntstlmrants. Kaffeehäuser. Ares. Hotel Ares. — Hot Areidnea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Erzherz^ KarlI Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio» — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dur^ger. — Restaurant KorsterbrLn. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz

. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. - Kaffee Stadt München. - Hotet Stiegl. - Kaffee Tschnggnel. Kalten». Hotel Röhl. Kramfarü Gasthaus zum Glashaus Ha»a. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamn». LermoA. Hotel Post mit Depeudauce. Malurns Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran Bregenz. Kaffee Anstria. Brnneck. Gasthof zur Post. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel

BellevneT^ Frauzeusbad Hot. Hübner. — Hotel Post. Smhms-Theater. Direction: Rad. Friuke. Dienstag, den 22. März 183S: Ein Mchmädel. Große Gesangspofse in 4 Acteu von Carl Costa. Musik von Carl Millöcker. Vorräthig in S. Pötzel berger's Buchhandlung: 'Vs« des Af«r« der Nasser. Mtraner Federjelchsuagell von W H. Bormann, l fl. In dem frischen, humorvollen Buche wird in theils ergötzlichen, theils ernsten Bildern das Leben und Treiben der Meraner Curwelt geschildert. Cvmo. Hotel Como. Frauzensseste

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/18_12_1888/MEZ_1888_12_18_9_object_583139.png
Page 9 of 10
Date: 18.12.1888
Physical description: 10
!«r,IS5 Mimmt Fremde. » ' Toblhof l^Vilberforce, England: W. G Sberforce, England. z Hotel ForsterbrSa I MlMck, Petersburg; H. Ste. G-r,Wien- Villa Freienfeld , V.siely, Wels. Hotel Habsburger Hof Nac Mahon, England; U. de mit Fam., Schweden ; R. Äsche, Brüssel: A. Schobloch, hchewin; B. Villa, Mailand.. P. Mazeggrr Atn-müller, Leipzig; E. Riedl, -^'S- zzjlla Rosa zft Samen, Riga. I Gasthof Sonne Bautz, Bosnien. I Hotel Tirolerhof t Marcher m. Fr, Schweden. I Peufio» Warmegg iThoilrup

. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arriduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Äusfee. Hotel ErzHerz. Karl^ Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe- — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein

. — Kaffee National. — WeinhauS PahenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München — Hotel Stiegl. Kaffee Tschugguel. Kältern. Hotel Nößl. ^änä? Hotel Kreuz. Hotel RLßl (Theiß). Wandert. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lerinos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhos. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rbiitia. Dresden» Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübncr. Hotel Post. Franzensfeste. Bahuhofrestanration. Genua. Hotel

Jtalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Venedia Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. Hotel Souue. Innsbruck. — Kaffee Ankch. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold.Löwe». — Hotel Stadt Mönche«. — Rest. Giinsluckuer, SSrznjt» — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel

Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Meran. Restaur. Se Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Kroue. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. ^ Hotel Maximilian. HotelOberpollinger. Seite S Lebende Bachforellen Heidttsee-Forelku, Aale, Schleien, Hechte, Lachsforellen, Ferner jede Woche zweimal frisch eintreffende Seezungen (Soles), «« Steinbutt, Zander (Schilt), Schellfische

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_06_1906/BZZ_1906_06_09_7_object_404862.png
Page 7 of 12
Date: 09.06.1906
Physical description: 12
Lage am See bietet dieses deutsche Heus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weins. Spezialität Vino San:o. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März IS06. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner Komfort. Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder zc. Wiener Cafe Restaurant. Münchner

Nr. 131 »Bozn« Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt)' Samstag, den 9. Jmm 1W6. ^stel-A«zeiger. LasenV eltlz u rnser S ch lohftub e' - mit K»rgverli«tz. Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus l. Ranges. Vorzügliche Eigenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von K 1.20 aufwärts. Sehenswerte AntiquitZten, jedem Gast zur ireien Ansicht. Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- puntt für Touren. Tagesausflug v. Bozen. Mittagsstation. Prachwolle Aussicht. 80 Zimmer. Mäßige

Preise. Telephon. C. Dirks. b°i Bozen (1370 in). Hotel „Mendelhof', V.Bozen in i»/„ St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elet. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. 300Betten. Hydrother. Allst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise. Touristenhous. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weineu. Bierev. Faß. Prosp. graris. M. Spreter. liste! kkN8lW ,Fngl!8LllLi' llsl', g«-z?riin<jet 1834. ^itriznoin

. kl-iu» l. Nantes, 120 Limmer, ruliigsts /satralsts l.ogs cler Ltaät, MZenüder cisr llsuptpot>t lZss Icgl. 1'tuzatsr» u. <Zsr kesilZen? xslexsn. (mit 6?n nio.lsrnstsn wekniselien Errungen- sekaktsn 6er »>i?«t su-sze!>l-ill>?t. 2>wr Loinkort). Pension auoti -Silk kürzere ^eitc>-»»?r von ölk. t».A> an. Omnidiik-se zu allen ?üxsn. Wn»ner von Mi. 2.5» auknürt--. L»Z»l «m» 'Hotel und Pension Riva' mit Um VUt Vtlstt» Restaurant empstehltnch alsEinkehrhaus Mr Touristen, sowie zu längerem Aufenthaltes In bevorzugter

und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maluri v. Linde mann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hos' Riva. pv I'Zs itLS ? Ks»»iZssSss. Sii'mione Saison: März—November. Berühmt durch seine heilkräftige, heiße Schwefel. Sol-, Jod-. Brom-Quelle, von großem Erfolg bei Ischias, 'Gelenksrheumarismus, Frauenleiden :c. Mildes südliches Klima, herrliche staubsreieLage, durchgreifendeKuren,Appartements mir direkt anschließenden Badezimmern, im Hotel u. Pension

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_10_1903/BZZ_1903_10_28_7_object_370243.png
Page 7 of 8
Date: 28.10.1903
Physical description: 8
Nr. 246 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) HstelAnzeigev. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »tlt, v Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzllgl. Restauration. Billige Preise IcseiiM« am Sartasee. zgagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. !v Min. von Gardone. Schönst gelegen. AtlsUllv» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse

, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel. VuI,vVlI» Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Lberitalien. Saison vom 15. September ins 15. Mai. Der Neuzeit end sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. Z5.VV0 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Komioit. Lnene? Restaurant. Bekanntes Weinbaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fag. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »iluVtl'UV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borrreff- iiche Gliche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht

auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. /»m tzoteluxdPensionRiva. Ausgespc. »tlvU tllll deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- ^vzsplaye m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d See. SchönerGarten. Post-u. Telegraphenamt uHause. Borzüg. WienerKüche. Tvezialuät i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hau,e. Perrinbarung mit dem deurschen Offiziere-Verein. F. Witzmann. ^ tN/r Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision

. HIVU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhof, Z Mn. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplaye. Sonnige Lage Minuten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Svezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem 8V.VV0 Qua- diLwieier großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders sür längeren Ausenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_07_1906/BZZ_1906_07_14_8_object_406105.png
Page 8 of 12
Date: 14.07.1906
Physical description: 12
-Pension „Victoria'. Eröffnet März ISOL, Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs« brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizuug. Licht, Bäder zc. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be- dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v Lin demann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. „UoRel Ttüen'. Einziges deutsches Haus. — - ----- .. M. Dorfner. „Hotel Carloni' vonnals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößenes u. neu renoviertes Haus

zur freien Ansicht. Karervaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgaugs- vunkt für Touren. Tagesausflug v. Bozen. Mittugsstation. Prachwolle Aussicht. 8» Zimmer. Mäßige Preise.'Telephon. C. Dirks. llvtLi UNl> ?kl!8!l!N „tl!g!l8Ldef ttss', pepiiiiillst 1834. Altieni»». IIüUL I. Nsnxes. IM ?j»ir»ei-. riiliij^zlv ^uliolsl«? l.sxk> <I«r xex^iiiilior >I>zr Ilsuplposl >!«>> kx!. ». <Ze> >!e5i«lon? pk!l<-p<-». ^niit cle-i iim.li i »slon l»?e>iiiisl:ii?n Lrrun^n- «jor Lniütoil). sn-zl, »us v,»> AI!». <>.ü» ii.ii

. >)niüi!?i?n »Iii!» Xiixeii. 2ini»iio>- von Lsnl ?wsvk» t?Nk ^voitl und Pension Riva« mit UM ?>iestauranl rmpfiehltslchclsEinkchrhaus für TrurHcn, sowie zn längerem Nusrn-chnlte.! In bevorzugter Lage am See bieiri dicjcs deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Devendancrn nnd Karten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßige» Preisen Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Saniu. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Wibmann, Besitzerin, '^iviera am Gardasee. Hotel

. Zimmer von 2ic auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer« Garten. Zusammenkunft ter Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Jwperial-Hotel Trents, Haus l. Ranges mit modernstem Zomfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahichof u. Stad.park. F. I. Oesterreicher, glcichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madvun^ di Campiglio (Sommerkurort). g'zpZtzs» Hotel u. Pensjon Garda-See. Haltestelle d. Dampf » v».t VtV. schiffe. Schöne Veranda mit vrocktnoller Ailssicht aufdcn Tee. Wiener

Küche. Müßige Preise. F. Schwingsbarkl. Äesitzcr.tzj bei Levico lValsugana-Bahn) 1490 m S. d. M.), Alpen. Vvtt'lvtV Hotel, großes Bade-Etabl.ssement, 120 Fremdenzimmer- Haus l. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arfenikal-Bäder, Kirche, Post- und TelegraphenAnit. Arzt im Hause. Gleiches Haus: „Hotel Riva S, Lorenzö' in Verona. Morelli u. Girelli. Lrsto mLkrisoke ObIstsn-,V/ssIsI-,i^ok»iippon- u. 1°sobävlcsrol-^sdrilc l'd. bei t)lmüt2. nock u!cl»r Iconat^ des?öuv eine prod«- sslläuvZ voo L Xo. ^?odek

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_02_1903/BTV_1903_02_27_2_object_2997517.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1903
Physical description: 8
nur durch einen unglücklichen Zufall iu deu Mühlbach gerate« uud darin ertrunken ist. Es wurden deshalb die drei Männer, die sich zur Zeit des Unfalls in ihrer Gesellschaft befanden, aus der Untersuchungshaft noch Dienstag abends entlassen. (Selbstmord.) Der Major Otto Kamerer aus Deutschland, welcher am 20. d. Mts. in Ge sellschaft seiner Schwester in Riva angekommen war und dort im Hotel „Seeblick' abgestiegen ist, hat sich am 22. d. M. in seinem Schlaf zimmer mit einer Schnnr erhängt. Ein schmerz liches, unheilbares

. Durch die Initiative des Handelsministeriums wurden, während früher solche Ausstellungen nur höchst selten stattfanden, bereits im Jahre 1898 veranstaltet: 18 Lokal-Ausstellungen, im Jahre 1899: 22 Lokal-Ausstellungen und eine Zentral--Ausstellung prämiierter Lehrlingsarbei- teu, im Jahre 1900: 34 Lokal- uud 3 Zentral- Ausstelluugen, im Jahre 1901: 58 Lokal- und 5 Zentral--Ausstellungen und im Jahre 1902: 64 Lokal- und 4 Zentral - Ausstellungen. Im Zeiträume vom Jahre 1898 bis Ende des Jahres 1902 sind sonach 209

in Prag und Reichenberg, bezw. des mährischen Gewerbevereines in Brünn veranstaltet, und auch in Nordtirol wurden im vorigen Jahre von der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck bezw^ vom Gewerbesörderungs - Institute derselbe» Lehrlingsarbeiten - A»lsstellnngen an mehreren Orten, dann eine Zentral - Ausstel lung in Innsbruck, mit gutem Erfolge orga nisiert. Vermischtes. (Personalnachrichten.) Seine Majestät der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließnng vom 20. Februar d. I. den ordentlichen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_06_1906/BZZ_1906_06_20_7_object_405238.png
Page 7 of 8
Date: 20.06.1906
Physical description: 8
dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependanceu und Gärten jeden gewünschten Komforr. Zimmer «nd Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. V'oipekte bitte zu verlangen.^ Louise Witz mann, Besitzerin. Rivicra am Gardasee. .Hotel-Pension „Victoria'. Eröfsner März 1S0K. Direkt am See. in nächster Nähe der Landungs- Hrücke. Moderner Komforr, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder :c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche

^ . ' Nr. 139 »Bozner Zeiwng^ (SüdtirÄer Lazblatt? Mittwoch, den 2t). Juni '1906. Hstel-Anzeiger. L02Sll „VelthurnserSchlotzstube mit KurgoerUeß. Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus l. Ranges. Vorzügliche «Mgenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von K 1.20 aufwätts. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur freien Ansicht. Karerpaß-Hotel u»,Pension. Günstigster Ausgangs- Punkt für Touren. Taaesausflug v. Bozen. Mittagsstation. 'Prachtvolle Aussicht. 8» Zimmer. Mäßige

Preise. Telephon. C. Dirks. bei Bozen (1370m). Hotel „Mendelhof',V.Bozen in i>/, St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit.'Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. 'N>0 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) 'Mediz.-Bädn u.s.s. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. ttvtk! ?mion „tugZisvlier ljgf', jiSArüntlet !834. -Vllrenviu. llaus

Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. Samsone iZes S Lsn^ssees- Saison: März—November. Berühmt durch seine heilkräftige, heiße Schwefel, Sol-, Jod-, Brom Quelle, von großem Erfolg bei Ischias, -Gelenksrheumatismus, Frauenleiden ?c. Mildes südliches Klima, herrliche staubfreieLage, durchgreifend-Kuren, Appartements mitdirekc anschließenden Badezimmern, im Hotel u. Pension „Königliche Therme'. Prospekte gratis

. Die Verwaltung. Einziges deutsches Haus. ^ ^ M. Dorfner. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'.' Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft ter Touristen. Äuroinobil-Garage. Ä. Carlo ni, Besitzer. Imperial-HotelTrenro, Hau- l. Ranges mitm^d-rnsteni Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Slad.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonn^ di Campiglio (Sommerkurott

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/25_08_1906/BZZ_1906_08_25_8_object_407619.png
Page 8 of 12
Date: 25.08.1906
Physical description: 12
der Landungs> brücke. Moderner Komfort. Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder :c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be^ dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Linldemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. UUWWUWUM^?. Einziges deutsches Haus. - - ——— M. Dorsner. »Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößettes u. neu renvviertes Haus. Zimmer von S li auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer

. 8V Zimmer. Mäßige Preise. Telephon. C. Dirks. »vis! üliü Pension „Wwelm «gf', xsxiiinäet 1834. .^itronom. Haus I. lisvxes, 120 üiinmer, ruluxsto xeotlslste l^sxe <1vr SlaUt, xsxenüiier cker lianptpost <!es kgl. 'llivaters ». <Zer Nesiilc?»?. xelexp». (mit <Zeu liio.IernKten teolmisoliea Lrrungeo» «okstten cls, Xsui'^it susxe«UUt»>t. »Ii?r Lomlnrt). Pension ^uek su! Icür^eie Xeilll»»«-r von AK. L.äV »». vmni>»i!-se ?u sllen Zügen. Awmkir vor, Uk. L.dli »usv-ürts. Lsrl ?«svk» ^»»» »Hotel und Pension Riva

' mit Äwa am walvusee. Restaurant cmpfiehltsich cls Eiilkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte.! In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Depe ndancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Meine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzen«. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 1M6. Direkt am See, in nächster Nähe

- Warten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Imperial-Hotel Trents, Haus I. Ranges mit modernstem Hi/t'lpNt» Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. K.J. Oesterreich«!, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonna t>i Campiglio (Sommerkurortj. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf, schiffe. Schöne Beranda mit vrocktvvller Aussicht auf deu Eee. Wiener Mche. Mäßige Preise. F. Schwingsback l. Besitzer. bei Levico tBalsugana-Bahn) 1490

m ü. d. M.), Alpen, Hotel, großes Bade - Etablissement, 120 Fremdenzimmer« Hauß I. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäber, Kirche, Post- und TelegrapyenAmt. Arzt im Hause. Gleiches Haus: „Hotel Riva S. Lorenzo' in Verona. Morelli u. Girelli essM^o-fMNNl.W 'GZ.nL vß v WWMAMl „Hotel Royal', Graben-Stefansplo^, durch Adavtirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer von 3 Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_06_1906/BZZ_1906_06_13_9_object_405010.png
Page 9 of 12
Date: 13.06.1906
Physical description: 12
dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Penston zu mäßiget? Preisen, Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialist Vino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Wtymann, Besitzerin. (,,ln Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März IM. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder:c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche

Hr. 134 «Bozner Zeitung' (Suötnoler LazNatt? ' Mittwoch, den IS. Jun? 1906. Hstel-Anzeiger. Lv2KN „ Velthurnser SchloHftttlse' ^ mit KargvrrUrß. Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus I. Ranges. Vorzügliche ' Eigenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von Iv 1.20 aufwärts. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur !reien Ansicht, k! Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- Punkt für Touren. Tagesausstug o. Bozen. Mttagsftation. Prachtvolle Aussicht. 8V Zimmer

. Mäßige Preise. Telephon. C. Dills. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', V.Bozen in 1-/2 St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, S«X) Zimmer m. 'ZlZV Betten, Hydrocher. Anst., .<! altwasferkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bödn u.s.f. Maß. Pensionspreise, Tourisienhous Anert^vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Z?aß. Prosp. gratis. M. Spreter. ÜMl unö ?KN8iW lisf', ?ex?rüniiet 1834. ältlünuin. Iluns

Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. eZss ? ksi-liss sss. Saison: März—November. Berühmt durch seine heilkräftige, heiße Schwefel, Sol-, Jod-, Brom-Quelle, von großem Srfolg bei Ischias, Gelenksrheumatismus, Frauenleiden ic. Mildes südliches Klima, herrliche staubfreie Lage, durchgreifend« Kuren. Appartements mit direkt anschließenden Badezimmern, im Hotel u. Pension „Königliche Therme'. Prospekte gratis

. Die Verwaltung. ,,»o5sl TsZen«. Einziges deutsches Haus. > — - -7^-.7 — M. Dorfner. „Hotel Carloni' vornials „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößettes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garren. Zusammenkunft ter Touristen. Äutomobil-Garage. G. Carloni, Besig-r. ^Jutperial-HotelTrento. Haus l. Ranges mitmo>rnstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F.F. Oesterreich«!, gleichz. BesiZer Hotel des Alpes, Madonna

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/04_08_1906/BZZ_1906_08_04_8_object_406859.png
Page 8 of 12
Date: 04.08.1906
Physical description: 12
Komsort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder :c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. „»otel ^6en«. Einziges deutsches Haus —.. M. Dorfner. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 ll auf wärts. In der Nähe vom Lahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Earten. Zusammenkunft

Nr. 177 „Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. August 19V6. Hstel-Anzeiger. LoZSU,, Velthurnser Schlotzstnbe' «tit Kurgverlirß. Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus I. Ranges. Vorzügliche Eigenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von K 1.20 aufwärts. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur freien Ansicht ^/»»»/»»«?<»/» Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- Punkt für Touren. Tagesausflug v. Bozen. Mittagsstation. Prachtvolle Aussicht

. Lv Zimmer. Mäßige Preise.^TÄlephon. C. Dirks. lllltkl Wl! kkNÄllN «tllglkklm ttss', xexrünclet 1834. ^ltrenom. Usus 1. Nsnxes, 12ö Limmer, rubixste ^entrslste I^sxs <Zer Llsät, izepenüber <ler llsuptpost 60s kxl. 1'beaters u. iZer kiesicleur. xelexen, (mit clsn moclernsten tsebniseben Lrrunxen» «odalten 6<?r Keun^il susixeslsttet. »Her Lomlnrt). l'ension sucb sus kürzere üeiläauer von ^Ik. 6.50 :u>. t)mnib»«se xu nllen Xüxen Limmer von Uk. 2.30 mikvvärts. Lsnl pvsvli» „Hotel und Pension Riva' mit ÄIvü

Um Restaurant empfikchltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte.! In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Kino Samo. Pipette bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Riviera am Gardafee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 1906. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner

der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. ÄV» »ni Imperial-HotelTrento, Haus l.Rangesmit mv>rnstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhos u. Stad»park. K.J. Oester, eicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Mad»nnu di Tompiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf, schiffe. Schöne Veranda mit vrocbwoller Aussicht auf den See. Wiener Wche. Mäßige Preise. F. Schwingsballl. Lesitzc:. bei Levico (Balfugana-Bahn) 1490 w ü. d. M.), Alpen. Hotel, großes Bade

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/06_06_1906/BZZ_1906_06_06_7_object_404742.png
Page 7 of 8
Date: 06.06.1906
Physical description: 8
Rr. 123 »Bozner Leitung^ (Südtiroler Tagblatt)' MittuHH. dm 6. Jmn 1306. Hstel-Zlnzeiger. Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster '»»v Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Caft. Passanten bestens empfohlen. Jolef Kiener. ^^»'<»1'?«»«» Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- Punkt für Touren. Tagesausflug v. Bozen. Mittagsstation. Prachtvolle Aussicht. 80 Zimmer. Mäßige Preis«. Telephon. C. Dirks. Bozen (1370 m). Hotel

von altbewährtem Ruf mit seinen Deveadance» und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer! und Pension zu mäßigen Preisen Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Evezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann. Besitzerin. Riviera am Gardasee. Horel-Pension „Victoria'. Eröffnet » Utll, März liXKZ. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder :c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige

Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Linde mann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. pei»Ie i>os s garanlirt rchtcs Aeilldcftillat. tii»ige eoglM-ISWf- gseimerei lliilei- zwiiiciiei' UMIle. Ksnik L Hie k. ic. veszM- Miii» ijdeivzciil ilie füll« >i. l>lM- üittjÄLsiWllS. ülmll es>iZIllil:!i. Lii'mione, Qsnilssess. Sli'mionv Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise »lachen es zum besten Bade- u. Luft kurort

. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. LAon«. Einziges deutsches Haus. ^ M. Dorfner. 'H°te!, Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2ll auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunst ter Touristeil. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. A'Jmperial-HotelTrenio, Haus l. Ranges mit mv5°rnstem Komfort aitsgestatter. Gegenüber

dem Bahnhof n. Sws.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Horel des Alpes, Madonna di Campiglio (Sommerkuroiti. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- v,v^vvt^» schisse. Schöne Veranda mit vrackvwller Aussicht aufden See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsbackl. Äesitzcr. bei Levico iValsngana-Bahn) I4S0 ü. d. M,), Alpen- Hotel, großes Bade-Etablssement, 120 Fremdenzimmer. -Hau- I. Ranges. Höhen-Lustkurorr, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- und TelegraphenAmt. Arzr im Hause

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/21_10_1903/BZZ_1903_10_21_6_object_369955.png
Page 6 of 8
Date: 21.10.1903
Physical description: 8
Nr. 240 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 21. Oktober 1303. Haranano Hstel Anzeiger. .. (Südtirol). Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im! Zentrum des Kurortes. DasganzeJahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens enipfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise S-jcnM« am «artasce. Wagen zu Ausflügen. .... Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AllsUuv. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. ring. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr

. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, dmtsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. °ul Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt iu Oberitalien. Saison vom IS. September bis Ib. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Partanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab

, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotcl Stadt München. Zentrale Lage. Zivile P»ei c. AVer Komkoit. Offene» Siesta ^ram. Bekanntes Weinbaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piaz^a. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige

Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel uxd Pension Riva. Ausgespr. ÄIVÜ üü! vÄIvÜsö?. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Ee«.SchönerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Hause.Vorzüg.Wiener Küche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder U .Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration

, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Vtl. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- ÄlVt». dance Garda und Flora, umgeben von einem LlZ.lXX) Qua dratmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für tätigeren Aufenthalt

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/11_08_1906/BZZ_1906_08_11_10_object_407138.png
Page 10 of 14
Date: 11.08.1906
Physical description: 14
der Landungs brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder zc. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. DaS ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Linnemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. „HatsI ^vn'. Einziges deutsches Haus. —-—- M. Dorfner. .»Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößettes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten

. Prachtvolle Aussicht. 80 Zimmer. Mäßige Preise. Telephon. C. Dirks. killte! kkllÄlln „WiNker ttst', pexrüoclet 1834. ^Itienoni. »aus l. lianxss. 120 Ammer, riiliigs!« Zentralste I>sxe «Zer StoUt, xe^euüder 6er Nuusitsiost Äes kxl. 1I>«>.Äers u. <Zer Nesi6en^ xelexen, (mit <Zen mo^erostea teokiiisciien Lrrunxen» kedalteo 6er susxeststtet. sller Lomlnrt). s'easioo sueti »u5 kürzere Aeiläkwer vou Äk. L.5l) ^n. Oinnidu-'Se in slien Äixen. Ammer von tlk. 2.5kl »nk«Ärts. Lsnl 1!!»»^ >»«» »Hotel und Pension Riva

' mit ÄIVk Uul V/Utvllftt« Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthaltes In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärren jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Penston zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine. Spezialität Bino Sani». Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann. Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 19AZ. Direkt am See, in nächster Nähe

. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni. Besitzer. Jinperial-HotelTrento, Haus I. Ranges mit möglichem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stadlpark. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besiyer Hotel des Alpes, Madonna di Sampiglio (SommeÄkuroN). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf, schiffe. Schöne Veranda mit vrackwoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsl> ackl. Besitze:. bei Levico (Balsugana-Bahn) 1490 m ü. d. M.), Alpen, 'Hotel, großes

Bade-Etablissement, 120 Fremdenzimmer- Hauß I. Ranges Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche. Post- und TelegraphenAmt? Arzt im Hause. Gleiches HauS: „Hotel Riva S. Lorenzo' in Verona. ^— Mvttlli u. Girelli. Tii'inionv Uennn! 6spLv!se c. O!eo 0,ss. Marke: Tsmdsospssln. Kiele Dankschreibe«. Heilen Blasen- und Harnröhrenleiden schinerzloüin wenigen Tagen. ArzUilii ivarmempsohIcn.MclbciicralbSantal Alleiniger Fabrikant: , > - , Tarton zu se.l^SIUs«.»Mt. 'zuhaben. Scneraldcpotf. Oesterreich

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_06_1906/BZZ_1906_06_30_8_object_405579.png
Page 8 of 12
Date: 30.06.1906
Physical description: 12
Ruf mit feinen DePevdancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann, Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März Igvö. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs- brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder zc. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise

Nr. 147 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Spmstag, den 30. Juni 1306. ' h Hotel-Anzeiger. Ll»2M „VetthurnserSchloßstube' mit K«rgv-rUrß.: Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus l. Ranges. Vorzügliche Eigenbauweine. exquisite Mche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von k 1.L0 aufwärts. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur freien Ansicht. Karerpaß'Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- punkt für Touren. Tagesausflug v. Bozen. Mittagsstation. Prachtvolle Aussicht. 8V Zimmer. Mäßige

Preise-ITelephon. C. Dirks. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', V.Bozen in 1>/z St. m. iuleress. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit.'Elek. Beleucht., Zcntralheiz., Lift, 2<X> Zimmer m. NX) Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur,Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Tourisienhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. graris. M. SPreter. üvtel «kl! kemon .MgliRker ttsi', xexrün>jet Ilnus I. Nsnxes. ZM Xinimer

, ruluxsle ?.onti-alsto l-lix« 6s>' Llaät, xsx»?»iiU«r IZsupIzwst »te» kxl. 1'Iic«teis u. 6er x«?Iex«?n, (mit <l«a ,noci«-i »sie» tvoiiniselien Lrrunß»?»- «okatten cien X«?U2kit «usxeswUot, s»?r Lomlort). I'snsiou aueli suk kür^eie Xsitllauor von AK. L.ötl sn. Oiiiiiilivsss allen Aiizzen. Ammer von 2.5V Osnl »Hotel und Pension Riva' mit ÄIvll Ki» Restaurant emvfiehltsich elsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthaltes In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem

. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. Pe nis lies Qsi'ilssevs. » ' mit Kräftigungsmittel tvr 3c:k>vSc:klitZks. LIutsrms un6 kZskonvslss^sntsn. Appsiii snnegeniles - Henven s^änkvniie» -- Klüt venbessennile« IVittvI Ueder 4OOO är^ilicks Quiaekien. SennavsIIo » ?nieste - öäreols LsuMcli in <Zeo /^potkolcon In ^Isseksn ?u l.Itoi' i> X SSV uncl zu 1 t.itor s 4.S0. 7 Sß^mionv Saison: März-November. Berühmt durch feine heilkräftige, heiße Schwefel

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/18_08_1906/BZZ_1906_08_18_8_object_407356.png
Page 8 of 12
Date: 18.08.1906
Physical description: 12
, in nächster Nähe der Landungs- brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder :c. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. Einziges deutsches Haus. - — —M. Dorfner. »Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 L aus wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer

Nr. 188 «Boz«er Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Samstag, den 18. August 1306. Hstel-Aitzeiger. Lv2W „ Velthurnser Schlotzstube' ' .. «tit Kurgorrlirtz Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus I. Ranges. Vorzügliche Eigenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von K 1.M aufwärts. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur sreien Ansicht. Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- punkt für Touren. Tagesausslug v. Bozen. Mittagsstation. Prachwolle Aussicht. 80 Zimmer

«. Ls»»! ?ss«;k» >»»»» »Hotel und Pension Riva- mit ÄNÄ ÄN! Restaurant emvfichltsich eisEinkehrhans für Touristen, sowie zu längerem Aufenthaltes Zu bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit feine« Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 190k. Direkt am See

- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Ä'l»!Jmperial-HotelTrento,Hausl. Ranges mit mvd?rnstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. A. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madvnna di Eampiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-Sce. Haltestelle d. Dampf, schiffe. Schöne Beranda mit vrachwover Aussicht aufdeu See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsbackt. Besitz::. bei Levico (Balfugana-Bahn) 1430 iu ü. d. M.), Alpen

. Hotel, großes Bade - Etablissement, 120 Fremdenzimmer» Haux I. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arfenikal-Bäder, Kirche, Post- und TelegraphenAmt. Arzt im Hause. Gleiches Haus: „Höret Riva S. Lorenzo' in Verona. Morelli u. Girelli. »Hotel Royal', Graben-Stesansplo^ durch Adavtirung des Nebenhanses am Graben bedeutend vergiößeri. Beste Loge der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßig. Preise. Zimmer von 3 Kr. aufwärts. Lift, elettr. Licht, Bäder. Borzügl. Restauration. Bei ängerem Aufenchalt

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/01_06_1906/BZZ_1906_06_01_7_object_404582.png
Page 7 of 8
Date: 01.06.1906
Physical description: 8
Ruf mit seinen Dependancen uno Gärtey jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Peilsion zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Biiw Samo. P'ospette bitte zu verlangen.^ ' Louise Witzmann, Besitzerin, ^iera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 1906. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung. Licht, Bäder zc. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise

5K 125 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt? Freitag; dew t. Ji»n 19l)K. Hstel-Attzeispr V»-. Hotel und Caf«.Restaurant „Altenburg'. In nächster Nghe der Kurpromenaden. Südznnmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs- Punkt für Touren. Tagesausslu^o. Bozen. Mitwgsstation. Prachtvolle Aussicht. 80 Zimmer. Mäßige Preise. Telephon. C. Dirks. bei Bozen (1370 m). Ho'tec.Mendelhaf

. Das ganze Jahr geSffnet. A. Maturi v. Linde mann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. ?vnio ckvs SSi'mions, Lsi»iZ!ssess. Tii^mions Me Wirksamkeit der schwefligen Thermälwässer, dös Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für Touristen: „Horel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Molsi kövn«. Einziges deutsches Haus. — — - M. Dorfner. »Hotel Carloni' vormals „Hotel

Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 l( auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Gatten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Bescher. /?'«»»,» 4 Jmverial-HotelTrento, Haus l. Ranges mit m„>»rnstem V, tlUt. Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes. Madonn» di Campiglio (Sommerkuron). Levico lBalsngana-Bahn) 1490 m ü. d. M,), Alpen- e l» gW^, Bdde

- Etablissement, 120 Fremdenzimmer. Hau? 1. Rängeh^ HisWhAftplrort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche. Post- und TelegrilphenAmt. Arzt im Hause. Gleiches Haus : „Hotel Riva S. Lorenzo' in Bk-' ' rerona. Morelli u. Girelli. Wien. „Hotel Royal', Graben-Stefansplatz, durch Adaptirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lagr der Stadt. .Auf oas. Schönste neu eingerichtet Mäßigt Preise. Zimmer von S Kr. aufwärts. .Lift, elettr.Licht,Bäder. Byrzügl. Restauration. Bei ängerem Aufenthalt separates

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/11_07_1906/BZZ_1906_07_11_7_object_405982.png
Page 7 of 8
Date: 11.07.1906
Physical description: 8
Nr. 156 .Bozn« Zeitung' (Südtiroler Tazblatt)' Mittwoch, dew 11 IM 1906. Riva am Garöasee. ^stel-A«zeigev. LllWll,,VeW«rnserSchloM«be mit Surgverlieh. Sehenswerteste Weinstube Bozens. Weinhau» I. Ranges. Borzügliche Eigenbauweine, exquisite Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von X 1.M aufwärts. Sehenswerte Antiquitäten/jedem Gast zur freien Ansicht. Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ansgangs- Punkt für Touren. Tagesausflug v. Bozen. Mittagsstation. 'PrachtvolleAussicht. 80Zimmer

. Mäßige Preise.^Telephon. C. Dirks. ilote! uittj fenzzm „kngiizekL!' llsl', ssSANiotlst 1834. ^ltrsnom. Il-nis l. ki-iuzss, 121) Xiiiiiner. r>iIiijZ!-to i-entralsts l-ags clsr SlsUt, xs^»ül>«r >I»>r lluuptsiaüt ilss kxl. Iticaters u. cler NesiiZen? xelexsn, (mit lisa nio isrn^lea l<?l.t>ni->oii«>n krrun^n- seiisktso lisr Xeuü?it gu»x«stattc>». aller doiusort). Pension auoii suk kürxers ^sitUsiier von !!». K.5V an. lliauidii.'-ss ?.» allen Mjzev. Limmer von ^Ik. 2.50 aul»ärts. Osnt ?a»vk. „Hotel

und Pension Riva' mit Restaurant empfiehltsichclsEinkehrhauS für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte.! In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann. Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet! März 1SVK. Direkt am See, in nächster Nähe

der Landungs- -brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung. Licht. Bäder zc.! für Personen jeden Standes «auch Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be-' Damen), zu 4. „ gegen Schuld dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geSffnet. ?l. Maturi v. schein, auch in kleinen Raten rück -iNMär-VordereiwiM Ivstiwt Hauptmann d. N. <?rievr. Lanpp 5inz «». d. V Für de» EinMrig-Freii»i!!igciMen>i. ziiriiiitirt cchlcs Wcindrkillnt. KllligS ÜWZL-llzWf- gfeiinei'ei rniiei' mzii

!e»e>- comi-mie. vis!c. x. Vmiiciiz- i!»emzciil M NillW u. »im- o>nje!iisillzc!ie. üdsszl! eküzliücü. Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. Ai»m>onv Trient. Einziges deutsches Haus. M. Dorfner. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunst ter Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Jmperial-HotelTre nto.Haus l. Ranges

21