753 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/24_09_1899/MEZ_1899_09_24_4_object_735012.png
Page 4 of 16
Date: 24.09.1899
Physical description: 16
; sie erblickt in diesem Bor gang «iniu von unberusenster Seit« uni«rnommin«a Versuch, die deutsche Sprache bei den hiesigen Ge richten au« ihrer bi»herigen Stellung zu verdrängen und «inen weitern Schritt zur planmäßigen Ver- welschung de« hiesigen KreiSgirichtei; sie protestiert daher mit ollem Nachdruck gegen diesen wuthwilligen FriedenSbruch und fordert olle berusenen Körper schaften, insbesondere die Gemeindevertretung und Handelskammer, sowie auch die Abgeordneten der Stadt Bozen im ReichSrath

» und Landtag auf, energisch all» zweckdienlichen Schritte zu thun, um in Hinkunft die Wiederholung eine« solchen dem deutschen Charakter der Stadt Bozen widersprechenden rechts widrigen Borgange« hintanzuhalten.' ^Verlust.) Dem Gesandten Frelh. v. Bieg», leben wurde am Donnerstag im Trubel, der aus dem Bahnhof« herrscht«, bei der Abreise da« Port teseuille mit 90 fl. «ntwendet. Der Verdacht wende« sich auf «ine bestimmt» Persönlich eit. di« in «inem hiesigen Hot»l abg»sti»g»n war und schon im VolkS

Gelte 4 sUeber die Ankunft des KaiZser» in Bozen) ist noch Folgende« nachzutragen: kuf dem Bahnhos« hotten sich zum Empfang» eingesunden!: Statthalter Gras Merveldt, BezirrShauptmann Baron Glovanelll, der Gemeinderaih der Gemeinde Zwölfmalgreien, Herr Theodor Bauer, der Bürger meister von Bozen Dr. Perathoner und StalionS- Kommandant Oberstlieutenant R. v. Frank. Die Reservisten-Kolonne von Bozen war mit Fahne und Musik ausgerückt. Hierauf fuhr der Kaiser mit dem E>zh«rzog Franz Ferdinand

und der Suite in die Stadt zum Besuche der Herz>Jisu»Klrche, von dem muffenhast erschienenen Publikum mit jubelnden Hoch rufen begrüßt. Am Portal der Kirche erwartete Abg. v. Zallinger mit der Geistlichfeit den Kaiser, weicher die Kirche in Augenschein nahm und einer kurzen Andacht beiwohnte. Der Kaiser und der Erz herzog fuhren sodann zum Bahnhöfe zurück Die Stadt war glänzend beflaggt. Der Kaiser wurde überall mit herzlicher Begeisterung begrüßt. Um 3 Uhr 40 Minuten erfolgte die Weiterreise nach Meran

eines leeren ZugeS in Kärnten, die einen Umweg des KaiserzugeS über Glandors bedingt». sPhantasievoller Berichterstatter.) In Wiener Blättern finden wir die Nachricht: Al» der Kaiser vo» Bahnhöfe in die Stadt fuhr, scheuten in Folg« der stü,mischen BegrüßungSrufe d»s Publi kums di» P'erde der Equipage, in der der Kaiser und Erzherzog Franz Ferdinand saßen, bäumten sich und konnten vom Kulscher nicht mehr erhalten werden. Der Kaiser und Erzherzog Franz Ferdinand sprangen rasch ans dem Wogen und setzten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/06_04_1898/BZN_1898_04_06_2_object_2345175.png
Page 2 of 6
Date: 06.04.1898
Physical description: 6
Mittheilung, daß eine sehr solide Firma sich bereis erklärt habe, zu den festgesetzten Baukosten die Tramführung zu übernahmen. Die Rentabilität sei gesichert, die Stadt Mera^ habe 10.000 fl. garantirt. Wenn Bozen eine Garantie voii 1S.000 fl. gewährt, so hätte man einen Garantiefond von 45^000 fl. beisammen. Der Referent erörtete eingehend die empfindliche Schädigung, welche die Stadt Bozen anf dem Gebiete des Fremdenverkehres habe, falls das Welschtiroler Projekt zustande käme und sprach

in sehr scharser Weise gegen den Bahnbau und stieß hiebei wiederholt auf den stürmischen Widerspruch der Versammelten. Er zog die Rentabilität in Zweifel und versicherte, daß die Bahn für Bozen gar keinen Werth haben würde. Herr Magistrats» rath Kersch baumer erklärte, daß die ganze Garantie, die für das Bozner Projekt gefordert wird, nur eine Formsache . sei, der Stadt könne hieraus niemals ein Schaden erwachsen. Er ^rophe^eit der Bahn ^ eine glänzende Rentabilität. j ... Für die Bewilligung ' der Garantie

,»H - xner MachrLch t e ?! im Jncognito eines Prinzen von Flandern hier ein. treffen und beabsichtigt ebenfalls mehrere Wochen in Gries zu verweilen. Die Bevölkerung von Bozen-Gries begrüßt Seine Majestät und dessen Familie auf das herzlichste und wärmste mit dem Wunsche, daß der Aufenthalt in Gries den hohen Herrschaften recht Wohl bekommen möge! Kaiser Franz Josef-„Kaserne' in Bozen. Wie das Amts blatt mittheilt, hat der Kaiser über die Bitte des Stadtmagi strates in Bozen allergnädigst

bewilligt, daß die von der Stadt- gemeinde erbaute neue Jnfanteriekaserne anläßlich des bevor stehenden Regierungsjubiläums nach seinem Namen „Kaiser Joseph-Kaserne' benannt werde. Verlobung. Se. Durchlaucht Prinz Eduard zu Liechten stein, Lieutenant i. d. R. des k. und k. Hußarenregiments Graf Palffy Nr. 8, hat sich in Meran mit Gräfin Olga von Franz Pückler-Limpurg verlobt. Eine Versammlung des Deutschen Volksvereins für Süd tirol. Im kleinen Bürgersaal wurde gestern Abends eine vom Deutschen

'wiederholt von stürmischem Beifall unterbrochen. Der Referent trat wärmstens für das von Bozen aus protegirte Projekt Neumarkt-Predazzo ein, hob die Opferwilligkeit der Welschtiroler Bevölkerung gegenüber dem Trienter Projekte hervor, von welcher selbst die politischen Gegner Respekt haben müssen und wies in entschie dener Weise den Vorwurf zurück, als ob das Centralcomite seine Action leichtsinnig geführt habe. Der Präsident gab in teressante Daten über die Rentabilität der projektirten Bahn und machte

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/16_06_1897/SVB_1897_06_16_5_object_2510816.png
Page 5 of 10
Date: 16.06.1897
Physical description: 10
ein derartiger geworden, dass eine praktischere und solidere Brücke an die Stelle des bau fälligen und wackeligen Objectes treten muss. Die Brücke ist, weil sie die Reichsstraße vom Brenner nach Trient verbindet, Eigenthum des Aerar. Die Stadt Bozen hatte bisher für die übernommene Reparatur der Brücke, die ja alljährlich nöthig war und viel Geld verschlang, das Recht einen Zoll einzuheben, gleichwie bei der Talferbrücke, welche auch ärarische Straßen verbindet.' Nachrichten aus Bozen und Tirol. Kozeu

' bringt folgende Kundmachung: „Auf Grund des letzten Absatzes des § 34 des Gemeindestatutes für die Stadt Innsbruck, beziehungsweise des § 28 des Ge meindestatutes sür die Stadt Bozen wird die Handhabung der Gesetze für das Vereins- und Ver sammlungsrecht in den Städten Innsbruck und Bozen, insoweit dieselbe in Innsbruck nicht der Landesstelle zusteht, der k. k. Bezirkshauptmannschast in Innsbruck, beziehungsweise Bozen übertragen. Diese Maßnahme tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit

. Von diesem Tage an sind daher alle Eingaben in Vereinsangelegenheiten in den Städten Innsbruck und Bozen an die betreffende Bezirkshauptmann schaft, und jene in VersammlungsangelegenheiLen in der Stadt Bozen gleichfalls an die dortige Be zirkshauptmannschaft zu richten, wogegen Eingaben in Versammlungsangelegsnheiten in der Stadt Innsbruck, wie bisher, an die Statthalterei zu richten sind.' Der Erlass bedeutet eine Einschränkung des über tragenen Wirkungskreises beider Gemeinden. Sollte die Stellungnahme'des

, 15. Juni. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Frcmdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 15. Juni 6U. früh schön f14ok. Toblach, „ „ schön ^ 6° „ Brixen, „ „ schön 51V' Bozen, „ 6 U. früh schön 1° 15° „ Erzherzog Rainer in Kozen. Mit dem Abendpostzuge um 4 Uhr 48 Min. langte den 12. ds. Mts. Se. kais. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hier an und wurde am Bahnhofe von dem Fürstenpaare von Camposranco empfangen und aufs herzlichste begrüßt. Zum Empfange fand sich auch Herr Bezirkshauptmann

. Morgen wird er nach einem Besuche Merans wieder in Innsbruck eintreffen. Ernennung. Der Unterrichtsminister Gautsch er nannte Herrn Patigler zum Hauptlehrer an der ^ehrerbildungs-Anstalt in Bozen. . Ae Maturitätsprüfungen am hiesigen Fran- ^-caner-Gymnasium beginnen unter dem Vorsitze des k. k. Landesschulinspectors G. Stanger am 25. ^uni. Gegen 40 Schüler der achten Gymnasialclasse werden Heuer ihre Reifeprüfung ablegen. An hex k k. Staatsnnterrealschule in . ^ filmen am 26. Juni

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Page 3 of 4
Date: 31.08.1945
Physical description: 4
Nachrichten aus SüLtirol Mitteilungen öer Suütiroler Volkspartei Oie Einschreibungen in die $. V. P. für den Stadtbezirk Bozen werden von nun an in der Defreggerstraße Nr. 14. I. Stock (Lobishatts) riurchgefiihrt. und zwar an allen Werktagen von 8 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr. Wer sich in die Partei einschreiben lassen will, möge dies baldmöglichst machen, da in nächster Zeit die Einschreibungen abgeschlossen sein müs sen. Der Ortsausschuß für die S. V. P. der Stadt Bozen. Oie Befrekungsprämie

und. wenn geringer als vorschriftsmäßig, vom Kauf mann die Differenz verlangen. Vom Ernährungs amt ist dem Knuimaifo der Bezug von einem halben Kilogramm ihr jedan Abschnitt zugestau- den. Wenn sich d : e Kcyaleute fhye.rseits geirrt haben, so müssen sie dies gutmachen. Morto ai Crueelil! Bozen, 39. August Seit Wochen steht am dem Kurnplatz in Bozen an einem Geschah seingnng neben dem Gasthof Unterhoier. welcher von der Land- und Stadt- bevölkening viel besucht wird, zu lesen: „Morte ai Crucehi!“ -- „Tod

den SUdtirolern!“ Diese Beschimpfung der deutschsprachigen Be völkerung unseres Gebietes prangt, wie er wähnt, seit Wochen auf einem Rolladen einem der belebtesten Plätze der Provinzhaup:- stadt. Daß ein Seiimieriim. glaubte, seiner p,l - tischen Ueberzcugimg in dieser Weise Attsdruc' geben zu müssen, ist nicht verwunderlich. Ver wunderlich ist t'- aber, d; |t unter einem denn - kratischen Regime -der. 'keine licltördr geint.,' ■• hat. welche diese Aufschrift entfernen ließ. dai. unter fünf demokratischen

Parteien sich nie mand gefunden hat, der gegen diese öffentliche Beleidigung und Verhöhnung der deutschspra chigen Bevölkerung Verwahrung eingelegt hätte. Verzeichnis der Spediteure. Die Handelskam mer Bozen teilt mit: Auf Grund des Gesetzes ■ vom 14. November 1941. Nr. 1442. müssen alle ier.e, die das Gewerbe eines Spediteurs aus üben. im amtlichen Verzeichnis der Spediteure, welches bei der Handelskammer aufliegt, em- getragen sein. Alle Interessenten werden daher aufgefordert, für ihre Eintragung

zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/24_05_1905/SVB_1905_05_24_4_object_2530603.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1905
Physical description: 8
. Der Verkehr ist großartig. Omnibusse, Tramways, .Automobils, die im rasen den Tempo durch die Straßen rennen, Fuhrwerke aller Art, zahlreiche Fremde aller Nationen passieren die Stadt. Die Umgebung treibt viel Weinbau, aber ganz anders, als bei uns. Die Fahrt am Genfer See war entzückend schön. Das Wetter ist zwar nebelig, dunstig das Firmament, aber wenigstens netreg es heute nicht. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 23. Mai 1905. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8V4 Uhr abends, findet

Mitglieder bleibt der Selbsteinschätzung überlassen, be trägt jedoch nicht unter 1 Krone. Bozen ist der Sitz des Bundes, es ist daher eine Ehrenpflicht, daß die Bundesgruppe Bozen achtunggebietend im Lande werde. Die. gefertigten Vertreter und Ver trauensmänner des Bundes wenden sich daher an alle deutschen und rätoladinischen Bewohner der Stadt mit der Bitte, sich sofort als Mitglieder des Bundes anzumelden. Anmeldungen werden in sämtlichen Buchhandlungen der Stadt und bei den Unterzeichnern

ist also ganz und gar un haltbar. UndIgeradezu empörend ist die endlose Hinansschleppung der ganzen Angelegenheit. — Die Idee' der Errichtung eines Elektrizitätswerkes am Tauernbach bei Windischmatrei, womit neben der Beleuchtung der Ortschaften im Jseltale und der Stadt Lienz, auch der Gedanke wegen Betrei bung einer elektrischen Bahn Lienz—Windischmatrei verbunden ist, ist einfach großartig. Unverständlich aber die Taktik unseres Bürgermeisters, welcher dieses grandiose Projekt früher nie ernstlich

in Er wägung ziehen ließ; unverständlich um so mehr, als er sonst gerne von Hebung des Fremdenver kehrs spricht. Die^Erklärung dieser unverschämten Politik des Herrn Bürgermeisters ist eben nur da rin zu finden, daWelbst die eminentesten Interessen der Stadt Lienz und deren Umgebung seiner Eigen nützigkeit geopfert werden sollten. Wenn die Lienzer noch ein Fünkchen Selbständigkeit besitzen, werden sie bei der nächstjährigen Gemeindewahl sich von solch schmutziger Vormundschaft freizumachen wissen

. Das gelungene Konzert sand bei schönem windstillen Wetter statt; heute schon wieder Regen. Möchte doch der Himmel die warme Sonne länger jetzt auf die kummervollen Erdbewohner leuchten lassen und dem rührigen, opferwilligen Badwirte Alois Schrott baldigst und für die ganze Saison ein volles Haus verschaffen! Terlan, 21. Mai. In letzter Woche soll die einstmalige Gasser'sche Ziegelfabrik in Siebeneich, welche vor mehreren Jahren in den Besitz des Herrn Mengon überging, durch Kauf an Herrn Tschafler in Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/22_10_1903/SVB_1903_10_22_4_object_1945475.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1903
Physical description: 8
werden dankbarst entgegen genommen. Zur Einkassierung wurden für Bozen Herr Christian Reith und für Gries Herr Josef Markart welche mit Vollmachten versehen find, ermächtiget'. Zur Anbringung von Nistkästchen ist jetzt die passendste Zeit, solche find bei Herrn Wilhelm Bewie, Posamentier, Museumstraße, zum Preise von 30 !» pro Stück erhältlich. Ilrliste der Heschworneu. Die Urliste der zum Amte eines Geschwornen in der Stadt Bozen Be« rufenen liegt vom 17. bis 24. Oktober l. I. im Stadt- kammeramte

Oberitalien durchgereist hat, eine eingehendere Mitteilung über Skandale erhalten, welche italienische Studenten aus Oesterreich während der Italienerversammlung in Udine begangen haben. An dieser Stelle protestieren wir mit aller Ent schiedenheit gegen das skandalöse Benehmen dieser österreichischen Untertanen, welche durch die Gassen der Stadt einen Esel führten, dem sie eine Aufschrift mit den Namens-Jnitialen Sr. Majestät Franz Josefs I. anhingen. Sie hieben auf das Tier mit aller Kraft

solcher nichtswürdigen Bübereien verlangt die Wiener liberale Presse, daß unser Kaiser eine Reise nach Italien unteimehmen soll. Der russische Kaiser hat gut getan, den Besuch eines solchen Landes, wo unter den Augen der Regierung der Straßenpöbel fremde Monarchen beschimpfen kann, zu unterlassen. Nachrichten aus Stadt und Land. Sersonaluachrichte«. Der k. k. Statthalter hat den Statthalterei-Konzipisten Ernst von Gre st i in den zeitlichen Ruhestand versetzt. — Der Kaiser hat mit den Funktionen des beim Stäbe

und Unterricht hat den Maschineningenienr Karl Genauck in FloridSdorf zum Lehret der neunten Rangsklasse an der kunstgewerblichen Fach schule in Bozen ernannt. — Der k, k. Oberlandes gerichtspräsident hat dem Kanzlisten des Bezirks gerichtes Cembra, Peter Clari, die „Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienste' zuerkannt. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat im Einver nehmen mit dem Finanzministerium den Finanzrat Alphons v. Eccher zum Mitglied der judiziellen StaatsprüfungskommifsioN in Innsbruck

zu erlangen ist, überflüssig. Die Bundesleitung hat sich weiteres an die Königin von Italien gewendet mit der Bitte, sie möge ihren Einfluß bei den Vornehmen des Landes zum Schutze der nützlichen Vögel geltend machen. Die Königin hat unser Gesuch dem italienischen Ackerbau-Ministerium und dem Handels- Ministerium zur Begutachtung übergeben. Man fängt nun in Italien an, dem Vogelschutze geneigt zu werden. In der Vorstandssitzung vom 18. Jänner wurde be schlossen, den Bundestag Heuer in Bozen abzuhalten

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_09_1905/BZZ_1905_09_21_4_object_395342.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1905
Physical description: 8
veraus gabt. Die Falsifikate sind — wie uns der Stadt- magistrar Bozen mitzuteilen ersucht — daran kenntlich, daß die Figur mit dem Breche kleine schläfrige Augen und einen schiefen Mund hat. daß im ungarischen Texte die Worts ..torven?«» ere«peo2t' anstatt „türv6n.y«s und „kotouaezios' anstatt „kötnauezios' vorkommen und schließlich, daß öie auf dem unteren Rande der ungarischen Seite rechts und links befindlichen Ziffern ..80' eine kleinere, jedoch dickere und auf fallend schiefstehende Null

. Es sind dies folgende: Di plom der Goldenen Medaille: Pisoni u. Mumelter, Weinhändler, Bozen: Alfons Noflauer. Holzbild- baner, St. Ulrich i. Gr.', Landesverband für Frem denverkehr in Vorarlberg und Liechtenstein' Di plom der Silbernen Medaille: Fischhandel- und .Transport-Unternehmung „Hydrobion', Brixen; Konrad Martiner, Josef Obletter, Josef Rungal- dier, Johann und Josef Stuflesser, sämtlich Holz bildhauer in St. Ulrich i. Gr.; Diplom der Bronze medaille: Egidio, Galvanakkordion-Erzeuger, Bor gs: Kurt Köhler

von Komzak. 6. Ouvertüre zu . Titus' von Mozart. 7. Chor und Tanz aus „Das Pensionat' von Suppö. 8. ..Schlittenpost' Tyrolienne von Ziehrer. 9. „Doctrinen' Walzer von Eduard Strauß. 10. „Schlittenfahrt' Galopp von Eilenberg. Bon der Südbahn. Das k. k. Eisenbahnmim- sterium hat das von der SüdbahngeselljKaft vor gelegte Projekt für die Verlegung des Leegsweges am Südende der Station Bozen-Gries vom fach lichen Standpunkte als entsprechend bezeichnet und darüber die Durchführung der politischen Bege hung

und der Enteignungsverhandlung angeordnet. Die zur Verlautbarung bestimmten Projektbehelfe liegen beim Stadtmagistrat Bozen bis zum Kom missionstage zur öffentlichen Einsicht auf und es ficht jedem Beteiligten frei, sowohl gegen das Projekt wie auch gegen die bvgchrte Grundent eignung bei der Kommission Einwendungen vor zubringen. Eine seltsame Testamentsgeschichte bildet gegen wärtig in Bozen das Tagesgespräch. Es wird er- zäblt, daß eine Schwester des am 13. d. um 10 Uhr vormittags verstorbenen Fräuleins Marie Rößler am Abends

, der es nur um einen guten Fang für ihre Zwecke zu tun war, nicht gekümmert und es sollen für diese auch keine Legate erfolgt sein. In den vorurreilslosen Kreisen der Bozner Bevölke rung ist die Empörung über dieses Vorgehen der klerikalen Gesellschaft allgemein. Zur Frage der Sonntagsruhe im Handelsge werbe fanden Montag und Dienstag abends in Bozen vom kaufmännischen Vereine einberufene Veisammlungen der Kaufleute, bezw. der Han delst»gestellten statt. BÄde Versammlungen wa ren sehr gut besucht, in beiden erörterte

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_3_object_690251.png
Page 3 of 8
Date: 01.07.1920
Physical description: 8
Nr. 7. gespielt von Konzert- meister Ludwig Steininger aus Wien. Im Laufe der Saison werben auch phstyarmonstche und Symi'limie Konzerte ver- anstaltet werden, deren Reingewinn der Stadt Bozen für Wohltütigkeitszwecke überwiesen werden wird. Fremdenverkehrskommilsion Bozen. Diese Körperschast hielt heute, 30. ds., um 8 Uhr nachmittags, im Hotel Zen tral eine Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Bericht über die bisherige Wirksamkeit der Kommission, 2. Rege lung finanzieller Angelegenheiten

wird, bei denen sich Witz. Erfindung-«, gäbe und guter Geschmack ebenso bejahe» als verneinen lassen. Malepartus. I Die Obstausfuhr. Gesuche beim Generals,ommisfarlat Trient elnbcingenl l 'Dao Generalkommissariat Trient hat der Handels- und Gewerbekammer Bozen aus ihre mehrfachen Eingaben heute telegraphisch mitgeteilt, daß alle Ansuchen um Obstausfuhr, die über den .10. Juni hinaus bei ihm üngebracht werden, von ihmm i t g r ö ß t e in E n t g e g e o in m e n behan delt werden. Was den für die Ausfuhr

; hinsichtlich der Produzenten wird eine Be- sche nigung des Gemeindeamtes erwünscht sein, daß der be- tres ende Exporteur die auszuführenden Mengen selbst pro- duz cd. Diese Gesuche können direkt beim Generaikoili- missarint eingebracht werden. Vermählung. Am 28. Juni vermählte sich Herr Magister Illing mit der Tochter Berta des Herrn Dr. Eduard v. S ö l d e r. Obermngistratsrat in Bozen. Sie wirkte bisher in vortrefflicher Welse als städtische Lehrerin in Bozen . ^ Dl» Absolventinnen des Ablturlentenkurses

an der städtischen Höheren Töchterschule n Bozen. Bon den Cchü- lerinnen des Bozner Abiturienten mrses wurden acht zur diesjährigen Neieprüsung zugelassen. welcher unter dem Vorsitze Dr. Enrico Quaressino und in Anwesenheit des Bür- gctrmeisters Dr. Perathoners und des Schulrates Ed. Fleisch am vergangenen Samstag stattfand. Alle acht Kandidatin nen wurden für reif befunden, und zwar Brandstätter Mo- desta, Fleisch Roswitha, Hofer Marie und Schwarz Ma- rianne mit Auszeichnung, Cokl Julie, Perathoner Christine

stellungen als Lyzealdirektorinnen, Professorinnen, Lehre rinnen, Beamtinnen bei Bankeü usw., die anderen sind glückliche und musterhafte Hausfrauen und Mütter, deren Kinder bereits wieder diese Schule besuchen. Mündliche Reifeprüfung am Resormrealgymnasium zu Bozen. Bei der Reifeprüfung unter dem Vorsitz des Herrn Regierungsrates und Direktors Dr. Alois Lechthaler am 20. Juni wurden von den 10 Schülern der achten Klasse 9 für reif erklärt, und zwar mit Auszeichnung Gertrud Schindler aus S. Michele

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/28_10_1889/BZZ_1889_10_28_3_object_435727.png
Page 3 of 4
Date: 28.10.1889
Physical description: 4
und das Mosaikpflaster rings um das Denkmal seinen Beifall gefunden. Im wetteren Berlanfe der Audienz, welche nahezu eine halbe Stunde währte, berührte Se. kaiserliche Hoheit noch verschiedene andere Ange» legenheiten des Landes und der Stadt und gab dabei zu erkennen, daß er an allen Geschicken, welche Tirol und besonders die Stadt Bozen be treffen, großen Antheil nehme und daß er stets gerne in Bozen weile, für deren ferneres Auf blühen er die besten Wünsche hegt. Spende. Se. k. und k. Hoheit

der durch' lanchtigste Herr Erzherzog Heinrich und hoch- deffen Gemahlin Frau Baronin Leopoldine v. Waidek haben für die durch die jüngste lleber- schwemmung in Tirol Beschädigten den Betrag von 250 fl. gespendet. Gewerbliches. Wie schon erwähnt, ist auch in Bozen die Gründung eines „Gewerbe-Vereines' im Zuge, welcher nicht nur die Stadt Bozen nud deren nächste Umgebung, sondern den ganzen Bozner Kammerbezirk umfassen soll. Nachdem das vorbereitende Comite mit den nöthigen Vorarbei len fertig geworden ist, sollen

als Herbstaufent halt wählen wird. Lokale und Hageschronik. Die Ankunft Se. Majestät des Maifers erfolgt nach nenester Meldung heute 11 Mr 45 Mi«, «nd die Abfahrt um 2 Ilhr 45 Win. Zlachmittags. 3««» Empfange des Kaifers. Unsere Stadt, der he -te die hohe Ehre zu theil wird, von Se. Majestät unserem geliebten Kaiser und Landesvater besucht zu werden, hat ihr Fest kleid angelegt, um dem Monarchen einen mög lichst würdigen Empfang zu bereiten. Die Stra ßen und Plätze, durch welche der Kaiser fahren wird, prangen

und würdevoller Empfang erwartet. Bei der Einfahrt in die Stadt werden die Schulkinder am Ver bindungsweg Spalier bilden. Hof-und Personalnachrichten. DerKaifer richtete ein Handschreiben an den Erzherzog Karl Ludwig worin Johann v. Steberer anläßlich der Eröffnung des Waisenhauses in Innsbruck der besondere Dank und die Anerkennung für dessen selbstlose Gesinnung ausgesprochen und der Erzherzog ersucht wird, Herrn v. Sieberer hievon Mittheilung zu machen. Der Erzherzog Karl Ludwig, besuchte Herrn v. Sieberer

Bozen (in Hotels) am 27. Okt. 4l, am 28. Okt. 47 Personen. Tiroler Landtag. In der letzten Sitzung stellten Abg. Dr. Anger er und Genossen folgen den Antrag: .Der Landtag beauftragt in Würdb gnng des volkswirthfchaftlichen Werthes des Frem denwesens für das Land Tirol den Landesausschuß zu der von der hohen Regierung in Aussicht ge nommenen, diesb^üglichen Enquete, sowie zu den Sitzungen des Centtalausschusses des Landesver bandes der vereinigten Kur- und Fremdenverkehrs vereine von Tirol

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/16_09_1922/SVB_1922_09_16_6_object_2532436.png
Page 6 of 8
Date: 16.09.1922
Physical description: 8
: Ab- fahrten von Meran nach Mals 5.10, 7.46 vo»-.nit- tags, 12.18, 6.40 nachmittags. Abfahrten von Mals nach Meran 5.15, 9.50 vormittags, 4.15, 7.5 i nachmittags. — Ebenfalls ab 18. ds. wird der be schleunigte Personenzug Nr. 2117, der bisher um 8.55 abends von Bozen nach Trient abging, um 9 Uhr 20 abends abfahren. Ankunft in Tr:ent 10 Uhr 50 abends. Einsichtnahme in die politischen Wählerlisten der Stadt Bozen. Der Bürgermeister von Bozen hat folgende Kundmachung erlassen: Im Sinne des Art. 31 des Kgl

. Dekretes vom 25. September 1921, Nr. 1359, wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die politischen Wählerlisten für die Stadt Bozen pro 1922 nach ihrer definitiven Ge nehmigung durch die Provinzial-Wahlkommission in Trient bei diesem Gemeindeamte im Zinnner Nr. 7, Parterre, vom 17. September bis zum 7VO k t o b e r 1,9 2 2 ausgelegt sind. Jeder Staats bürger hat das Recht, in die Listen Einsicht zn nehmen. Berkehrseinschränkung der Rittnerbahn. Mit 17. September wird Zug Nr. 43 (ab Waltherplatz

, mit Frl. Rosa Lang ebner, Private. Todesfälle. In Bozen verschied am 13. ds. Fräu lein Anna Benini, Kellnerin, im 22. Lebens jahre. Die Beerdigung findet am Freitag um 6^ Uhr abends statt. — Am 13. ds. starb in Bozen das 3 Monate alte Bahnarbeitersföhnchen Josef Castaldo. Die Beerdigung findet am Freitag um 6 Uhr abends statt. — In Meran verschieo Herr Josef B u ch e n st ei n er, städt. Fleischauf seher, im 64. Lebensjahre. —In Obermais starb Frau Karolina Schwab geb. Hark im 52. Le bensjahre

. — In Untermais starb Frau Anna Witwe Zöttel geb. Braun. — In Bozen starb Herr Eduard Ach er er, Wagenmeister bei 5>er Südbahn, im Alter von 67 Jahren. Die Beerdi gung findet Sonntag, den 17. September, um 3 Uhr nachmittags, statt. Das Gewerkschaftssekretariat derzeit vakant. Das „Volksrecht' teilt mit, daß sich am 10. ds. die Gewerkschaftskommission mit der Neubesetzung des Sekretariats befaßte. Da jedoch keiner der Gemel deten den in der Ausschreibung festgesetzten Bedin gungen entsprach, wurde vorläufig

von Prüfungen nötige Zeit erteilt werden. Fahrplan änderung aus der Strecke Bozen— Mals. Ab 18. ds. wird der Fahrplan aus der Linie Bozen — Meran wie folgt abgeändert' Abfahrten von Bozen nach Meran 6.18, 8.45, 11.0<> Uhr vormittags, 1.54 (Wiener Schnellzug), 4.50 Uhr nachmittags, 7.10, 9.36, 10.30 (Münchner Schnell zug) abends. Abfahrten von Meran nach Bozen: 6.58, 9.16, 11.15 vormittags, 2.20, 5.05 nachmit tags, 7.30, 8.10 (Schnellzug) abends. Auf der Vinfchgauer Strecke Verkehren folgende Züge

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_08_1905/BZZ_1905_08_25_3_object_394415.png
Page 3 of 8
Date: 25.08.1905
Physical description: 8
und Dr. Eduard Erler. Die Bürgermeister von Trient und Rovereto: Dr. Giuseppe Silli und Valerian Freiherr v. Mal- fatti. Huldigungsdeputationen der Stadt- und Land gemeinden und des Stadt- und Landklerus: De putationen der Stadtgemeinden Brixen durch Bür germeister Dr. v. Guggenberg, und Meran durch Bürgermeister Dr. Weinberger und Wzeburzer- meister Dr. v. Sölder. der Gemeindevorstehmrgen di-s politische,! Bezirkes Bozen! (mit A-uZnvhme jener des GerichtKbezirkes Kaliern. welche zur Be grüßung in Kaltem

erscheinen werben) und des politischen Bezirkes Meran, des Stadt- und Land- Zlenrs. Huldigungsdeputationen der Bereine «. s. v.: Deputationen der Kurvorstehungen m Meran. und Gries. der evangelischen Predigtstation in Gries, des Beznksvetbandes der Feuerwehren des poli- tischen Bezirkes Bozen, des Veteranen-Vereines in Bozeu. des Bezrrksverbandes der landwirtschast- ichen Bezirksgenossenschaften, des Musenmsverei- nes. des kausmännischeni Vereines, des Gewerbe» vereines rmd des k. k. Hauprschiedstmrdes

. Die Abordnung der Stadtgemeinde Bozen: Burgermeister Dr. Julius Perathoner mit dem Vizebürgermeister Paul Christanell und d^n Ma gistratsräten Dr. Adalbert v. Röggla und Eduard v. Sölder. Die k. k. Beamtenschaft der verschiedene» Ver- waltnngszweige: Der Statthalter nrit denr Statt- Halterei-Vizepräsidenten Alexander Freiherrn von Reden und dem Sektionschef Dr. Eduard v. An der Lan. Bezirkshauptm-ann Anton Graf CeSchi a Santa Croce in Bozen. Bezirkshanpnnann Mar Freiherr v. Freyberg in Meran

Gremium dos Kreisgerichtes Bozen, Präsident P. Freiherr v. Biegeleben, Vize-Präsident Dr. Karl 'Spath, die Oterlandesgerichtsräte Dr. Robert Noldin nnd Joses Hohenhauer, die Landesgerichts räte Dr. Anton Bauer, Guido Freiherr v. Stvrn- bach. Ludwig Ritter ?. Ferrari nnd Dr. Leonhmd v. Dal Lago, der Leiter des Bezirksgerichtes Paul Ritter v. Attlmayr und der Staat'sanwalt Alois Weber. Die Abordnung der Handels» und Gewerbe kammer in Bozen: Karl v. Tschurtschenthaler. Ban quier. Präsident, Josef

Kerschbaunier, Kaufmann in Bozen> Vizepräsident. Dr. Rudolf Sieg! und Dr. Wilhelm v. Malier. Sekretäre der Kammer. Die Abordnung des Tiroler Landeskulturrates: Alfons Freiherr v. Wrdmann, 1. Präsident, Ma ximilian Freil>err v. Mersi, k. u. k. Kämmerer in Tnent, 2. Präsident, Dr. Paul Freiherr v. Sternbach und Gvttsried Graf Trapp k. nnd k Kämmerer. Die Abordnung der Advokatenkammer in Bo zen: Dr. Anton v. Walter Präsident, Dr. Paul Krmrtschneider Vizepräsident, Ansschnßmitzlked Dr. Johann Kiefer

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/24_02_1916/BZN_1916_02_24_3_object_2440232.png
Page 3 of 8
Date: 24.02.1916
Physical description: 8
Nr. 4Z „Bozner Nachrichten' Donnerstag, den 24. Februar 1916. S Sparkasse der Stadt Bozen. Zur Vollversammlung des Sparkasse- Vereines, welche gestern im Sitzungssaale zer Anstalt stattfand, waren als Vertreter )er Stadt Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der landesfürstliche Kommis sar, Herr Statthaltereirat Ritter von Hay- jlierle und 23 Mitglieder erschienen, wäh lend 11 Mitglieder durch Vollmacht vertre ten waren. Direktionsvorstand, Herr Georg Baron Ml, gedachte der verstorbenen

Mitglieder, der Herren Karl Hofer, 1. Staatsanwalt Äarl Weber, Theodor Bauer und Dr. Jo- ßzann Kieser und veranlagte sodann die Derlesung des Rechenschaftsberichtes über oas abgelaufene Jahr. Wir entnehmen demselben, daß die Spar kasse der Stadt Bozen ihr 61. Betriebszahr mit Erfolg zurücklegte. Daß durch die Be wältigung von zwei Kriegsanleihen, sowie durch die Kriegserklärung Italiens ganz gewaltige Ansprüche an die Kasse gestellt wurden, ist begreiflich, und mit Recht heißt es im Schlußworte

de von der Regierung die Spendenbewilli- daher die Generalversammlung folgende Widmungen beschloß: K 6000.— dem Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, K 8000.— dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen für Spitalpflege im Bürgersaal und Labezwecke am Bahnhof Bozen, K 5000,— dem Armenfonde von Bozen als Beihilfe zur Unterstützung hilfsbedürs- iger Angehöriger von zur Kriegsdienstleis tung Eingerückten, K 4000 dem Kreuz in Eisen (Kriegs-Jn- validen im Gerichtsbezirke Bozen), K 500

,— der Rettungsgesellschast Bozen als Beitrag zu den Auslagen für Verwun deten-Transporte, K 1500,— als erste von 10 gleichhohen Jahresraten als Stipendien.für Hinterblie bene im Kriege gefallener oder im Kriege erwerbsunfähig gewordener Deutschsüdti roler, u. zw. je K 500,— der Handelsschule in Bozen, der Staatsgewerbeschule Bozen, der landwirtschaftlichen Lehranstalt in St. Michele, mit der Bedingung, daß die Schulleitungen ihre bezüglichen Anträge der Sparkasse-Direktion zur Genehmigung vorlegen und nach Schulschluß

am L>ypothe- Realitätenkonto, K 252.398.59 ^enswnsfond. lebhaften Bedauern der Direktion Uchte der freie Reservefond auch dies- heimatliches. Bozen, 23. Februar I9Z6 Hof- vnd Perioaalnachrichten. Erö- Prinz Emanuel zu Salm-Salm und Ge mahlin Prinzessin Maria Chri st i n a geborene Erzherzogin von Oesterreich sind von Wien nach Berlin abgereist. . — Der Bruder des Königs vou Dänemark. Prinz Harald, ist mit Gemahlin und Tochter in Partenkirchm zu längerem Kuraufenthalte eingetroffen. Prin zessin Harald

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Page 2 of 4
Date: 04.11.1919
Physical description: 4
war die Stadtpfarrkirlye bei der Äbendandacht von Gläubigen fgst gefüllt. Nach alter Tradition wurde vom Pfärrchor der Schgraffer> Segen für Männerchor dabei zur Aufführung ge> bracht. A» die Kaufmanuschast Bsze« »»d Gries. Aus Anlaß des morgen, Dienstag den 4. November um g Uhr vormittags für unsere gefallenen Helden in der Stadt-Pfarrkirche in Bozen stattfindenden Ponti- ikalamte^, empfiehlt das Bozner Handeks-Gremium der hiesigen ansässigen Kaufmannschaft, während der Zeit 8er Trauerfeier, d. i. von 9 bis 10 Uhr

Schrot: statt. Dieselbe vollzog Regimentskamerad Pater Kajus Perathoner. Dimstliches, , Bozen, 3. November. ASerheiligei.i« Schxe. Stadt und Land, Berg »nd Tal stecken knietief im Winter. .Grau z^ der Allerheiligentag herauf und am Nachmittag fing ts derart stark zu schneien an, daß binnen wenigen Stunden die ganze Gegend in eine Winterlandschaft, verwandelt wurde. -Zu den dichten Flocken gesellte sich abends und in der Nacht noch Re gen dazu, so daß am Sonntag vor lauter „Glatsch' die Straßen

: Josef Amort, Altrei; Postbeamter Arnoldi: A'a. fchinsührer Sander: SAikahnbeamter Wesrreicher: Eisenbahner Pozeb,- Ann» Wt». Tomanmi, St. Ja kob: Südbahnadjunkt Bachmaun: Malchinführer Hruschka: Dr. Reich«»nn, Talftrgafse: ZugFsSörer Dallagiovanna; Gastwirt Karbislander: Bahnmstr. Gampl: Ludwig Peipert: Kondukteur Rinnhofer, Oberau: Bahnbebiensteter Blaha: Ernst Pruckmaier; Briefträger Bregenzer: Kaufmann Pircher: Stadt- Kämmerer Haje!: Mazazinsmeifter Berger, Iran- zensfefte: Verwalter Sieincr

vormit tags die Geschäfte geschlossen zu'halten, um auf diese Weise den Helden, die für unsere engste Heimat das Leben 'lasse^ mußten, Ehrung, Dank »nd Trauer zu bekunden. Netnetsa»jerbrech»«i tei d-» Ntschverke». Am Sonntag den 2. November trat um IL Uhr mit' tags im Betriebe der Etschwerke eine Unterbrechung der Strvmlieferung für Bozen u. Umgebung ein, wel che durch den Brand eines Transformators im Ka> b»lhaufe Bilpian^ierursacht wurde. ^ Naturgemäß konnten such die Straßenbahnen, Bittnerbah

» und die Ueberetfcherbahn während der Zeit der Stromuuterbrechung nicht verkehren. Um 4.50 Uhr nachmittags gelang es die Stromlieserung in ge 'amten Umfang für Bozen wieder aufzunehmen. a r f und Innichen. Bei folgenden Stationen will das Generalkommissarist die Zweisprachigkeit ibeholten, weil es behauptet, daß bei diesen Orten eine italienische Bezeichnung auch gebräuchlich gewe- sne sei, in Wirklichkeit cber keinerlei Berechtigung zu grunde liegt: Franzensfeste-Jortezza, St. Lorenzen- Lorenzo. Bruneck-Brunico

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_01_1902/SVB_1902_01_08_2_object_2552503.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1902
Physical description: 12
in der Bozner Pfarrkirche die Jubi- läums-Festmesse ox. 98 von Jg. Mitterer zum zweiten Mal zur Aufführung. Zum Gradnale, Omnes üs Labba veuisut für^ gem. Chor und Orchester von C. Greith. Zum Offertorium, ?barsis für gem. Chor von R. Köstler. lutroitus und (Zoirunuulo (Choral mit Orgel). Das Peitschenknallen ist noch bei vielen Kutschern der Stadt Bozen im Schwünge, und be sonders beliebt es ihnen, in den frühesten Morgen stunden auf ihren „Instrumenten' ihre überlauten Stücke loszulassen. Zu städtischen

Seite 4 Tiroler Volksblatt 8. Jänner 1902 Pflasterung der Talfergasse. Der Bürgermeister begründet die Porphyr- Pflasterung der Gasse und erwähnt die beiden Offerte von Tomasi und Platter und Lentsch; erstere Firma habe sich bereit erklärt, die Pflasterung mit 5 50 X, letzterer um 4'80 X zu übernehmen. Der Unterschied zwischen beiden ergebe 1600 X, und dennoch sei der Magistrat zum Beschlusse gelangt, das kostspieligere Offert anzunehmen, da die von Herrn Lentsch in der Stadt angebrachten

Pflasterungen den Wünschen zu entsprechen nicht geeignet seien. Der Antrag des Magistrats, sowie der Zusatzantrag Lnn, es solle die Pflasterung nicht eher begonnen werden, ehe das Pflastermaterial nicht vollständig vorhanden sei, werden angenommen. — Hierauf vertrauliche Sitzung. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 7. Jänner 1902. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat der Kirchen- und Gemeindevorstehung zu Tenna zur Vergrößerung der Kirche eine Spende von 500 Kronen aus der Allerhöchsten

wird sich mit dem „Rachegeist' beschäftigen. Gin neuer Gemeindearzt in Unterinn. Herr Dr. Franz Stettner, den Jerusalempilgern von 1898 und 1901 wohlbekannt, hat sich mit Neujahr als Gemeindearzt in Unterinn bei Bozen ansässig gemacht. Schwindler. In der Umgebung Bozen trieben sich in letzter Zeit zwei Schwindler herum, die unter dem Vorgeben, mit einem Hausierpatente versehen zu sein, anscheinend silberne Uhrketten und goldene Ringe zum Verkaufe anboten, die so täuschend hergerichtet waren, dass gar manche un vorsichtige

5652 Reisende. Im Vorjahre betrug die Zahl derselben nur 5272, so mit ist eine Zunahme von 380 zu constatieren. Avancement. Die Cadetten Eduard Stainer Josef Schönbrunner und Johann v. Cerva des Landesschützenregiments Bozen sind zu Lieutenants ernannt worden. Eintragung in die Advocatenliste. Nach einer Kundmachung der Advocatenkammer ist am d. Herr Dr. Paul Kofler als Advocat mit dem Wohnsitze in Bozen in die Advocatenliste eingetragen worden. Anerkennung für zufriedenstellende Dienstleistung

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/09_10_1902/SVB_1902_10_09_4_object_1942751.png
Page 4 of 8
Date: 09.10.1902
Physical description: 8
, welche im jetzigen Antrag in Betracht kommt, sollt mit Beton aus geführt werden. ' Die Kosten dürsten sich auf 11YY Kronen belaufen. ^ Der Magistrat beantragt zu diesem Zwecke die Bewilligung eines Kredites von 1100 Krönen. Der Gemeinderat bewilligt diese Summe. Genehmigung einer DarleljenSurknnde. Die Stadt Bozen und Private zeichneten zum Bau der Vintschgaubahn zusammen 300.000 Kronen, woran sich die Stadt mit 100.000 Kronen beteiligt. Da mehrere von den Pribatett zur Zahlung der ge zeichneten Summen

ein Anlehen aufnehmen wollen, so wurde beschlossen, bei der Sparkasse ein Anlehen von 200.000 Kronen zu 3'/<> für die Stadt zu machen und davon den Privaten, welche bei der Sparkasse zahlen müßten, zu 3^/,oVo die gezeichneten Summen vorzustreckend Der hiedurch erzielte Gewinst sei als Reservefonds für allenfallfige Verluste gedacht. Ueber diesen Beschluß wurde eine- Urkunde verfaßt und es wird nun der Antrag eingebracht, dieser Ur kunde die Genehmigung zu erteilen. Angenommen. Beschwerde

. Endlich ist im neuen Museum die Herstellung einer Reihe von Türen ausgeschrieben. Es konkurrierten Paul Mall mit einem Offert von 2100 X und Jngenuin Hofer mit einem solchen von 2400. Trotzdem letzterer 300 X mehr verlangt, wird beantragt, diesem die Arbeiten zu übertragen, da einerseits Paul Pall be reits in der Fachschule eine größere Arbeit erhalten , habe, andererseits die Geschäftsleute der Stadt be rücksichtigt werden sollen. Alle diese Anträge ge langen zur Annahme/ Die lokalpolizeiliche

über Gesuche um Aufnahme in den Heimatsverband, mußte- wegen Beschlußunfähigkeit verschoben -Werden. — Ueber die Ausschreibung einer Konzeptsprakttkantenstelle wurde in geheimer Sitzung beschlossen. : Aachrichten aus Stadt und Land. An unserem Mkde. So lange auch der Kampf um den Nordpol bereits gewährt hat, die Fort schritte find nur recht mäßig gewesen. Wohl kennen wir jetzt Grönland, Spitzbergen, Franz Josef-Land und wissen, daß wir längs der Nordküstek Amerikas und Asiens so lange freie Passage

orokestra in Pozza eine Spende von 50 15 und dem Gemeindeschießstande in Cavedine eine Spende von 40 X. Aöiturientin. Vor kurzem hat am Jnnsbrucker k: k. Staats - Obergymnasium Fräulein Adelheid Schneller, eine Tochter des k. k. Hofrates Dr. Christian Schneller, mit Erfolg die Maturitätsprüfung abgelegt. Sie ist auch bereits als Hörerin der Philosophie an der Universität inskribiert. Diamantene Kochzeit. In St. Jakob bei Bozen feiern die Eheleute Jakob und Josepha Moska am 19. Oktober den 60. Jahrestag

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_04_1911/SVB_1911_04_08_8_object_2553989.png
Page 8 of 10
Date: 08.04.1911
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 8. April 1911 Fünfte» EhreugabenUerzeichnis für das l sprach in erhebend ernster Weise zu all' den Ver- große Fest- und Freischießen anläßlich der Ver- ! sammelten. Er legte so schön und so wahr allen einigung der Gemeinde Zwölsmalgreien mit der ! ans Herz den Tag der ersten hl. Kommunion und Stadt Bozen. Bereits ausgewiesen: 20 Mark, ! schloß seine Ansprache mit dem päpstlichen Segen. LI95 Kronen, 49 Dukaten. ! Hieraus solgte das seierliche Taufgelübde und nach 171

eine 50°/oige Fahrpreis-Ermäßigung ! über 100 Sänger) aus seiner Jtalienreise hier Halt zum Besuche des Fest- und Freischießens in Bozen ! machen und im großen Bürgersaale zu Gunsten gewährt. Gegen Vorweis des Matrikelscheines wird I der Armen der Stadt Bozen ein Konzert veran- in der Zeit vom 16. April bis einschließlich 5. Mai. ! stalten wird. Bei diesem Konzerte wird ein sehr den Standschützen die Ermäßigung in der ZI. und I bekannter Schweizer Tenorist, der Konzertsänger HI. Klaffe der Personenzüge

wurden am 2. April 1911 je eine 182. K. k. Gemeindeschießstand Terlan 25 Kr. I öffentliche Telephonstelle in Betrieb gesetzt. 183. Sigismund Schwarz, Brauereibesitzer, 100 Kr. ! Zentralbank der deutsche« Sparkasse«, 184. Wenzel Schloßbauer, Porzellanmaler, 10 Kr. ! Vrag. Zu Ende März betrugen die gesamten 185. Lokalgruppe der Postbediensteten sür Bozen ! Einlagen Kr. 123.342.845 93. 20 Kr. I Ssmmerstationen der Kandesfchützen. 186. Militär-Veteranen-Verein Bozen 50 Kr. ! Die Tiroler

, Gemüsehandlung. 10 Kr. ! solgende Sommerstationen zugewiesen: Bataillon 19!. Hutter L: Schranz, Wien, 1 Trommel. I Meran: TauferS, Trafoi und Sulden; Bataillon 192. Teplitzer, Zeugwarenfabrikant in Wien, 10 Kr. I Bozen: Lizzano, Cogolo und Fucine; Bataillon 193. Moritz Arnolt in Prag 10 Kr. ! Riva: Pinzolo, Daone, Storo, Bezzecca und Eon- 194. Robert Dinzl in Wien 1 Rauchtisch. ! dino; Bataillon Rooereto: Brentonico, Ala, Vallarsa 195. Adalbert Abel. I. Bozner Dampfbäckerei, 10 Kr. ! und Terragnolo

derart gewährt, daß! Rudolf Jung aus Basel, einige Lieder, und die zur Hinfahrt gelöste volle Karte innerhalb ! ein aus bestbekannten Bozner Kunstkräften zu- 20 Tagen auch zur Rückfahrt berechtigt. Die Er- ! fammengestellte^ Quintett ein klassisches Kammer- Mäßigung erstreckt sich auf denLinien Bozen—Meran ! Musikwerk zum Vortrage bringen. Wir machen da- —Mals, Bregenz—Innsbruck und Wörgl—Inns- I her schon heute auf dieses Konzert besonders auf- brück. Die Schützen werden ersucht, diel merksam

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_01_1904/SVB_1904_01_28_7_object_1946216.png
Page 7 of 8
Date: 28.01.1904
Physical description: 8
Donnerstag, 28. Jänner 1.304 .Der Tiroler* Seue 7 Sauatogeu. Während im fernen Osten des russischen Reiches das drohende Kriegsgewölk noch immer nicht verzogen ist und immer mehr rauhe Kriegsmaunen und Panzerschiffe mit mörderischem Geschütz sich zusammenziehen, entfaltet in der Haupt stadt des gewaltigen Zarenlandes die Friedensarbeit ihre zartesten Blüten durch die namentlich dem Wohlergehen der Kinderwelt gewidmete internationale wissenschaftliche Ausstellung, die unter dem Protektorat

zurück und wurde am Bahnhöfe dort von einer großen Anzabl geistlicher Herren begrüßt. Ant Montag abends brachte die Musikkapelle des fürstbischöflichen Oratoriums dem neuen Oberhirten eine Serenade und spielte nach einem Umzüge durch die Stadt vor der bisherigen Wohnung desselben in der Via larga einige Stücke. Vom fürstbischoflichen Palaste wird der Herr Fürst bischof erst unmittelbar vor seiner Installation Besitz ergreifen. Ausschreibung. (D. T.) Zur Kompetenz ausgeschrieben ist da« von Kaspar

und war seit 1378 Pfarrer in RiefenSberg. Salzburg. Herr Anton Seißl, Pfarrer in Ebbs, wurde zum DekanatSadministrator von Kufstein ernannt. — Herr AloiS Gstrein, Stadtpfarr-Kooperator in Kufstein, wurde Provisor daselbst. Aus dem Wereinsleven. 2er katholisch politische Verein für Bozen und Umgebung hält am Mittwoch den 27. Jänner, abends 3 Uhr, im Gasthaus „zum Pfau* seine Wocheuversammlung ab. Auch diesmal stebt ein sehr interessanter und belehrender Vortrag in Aussicht. Es wird dringend ersucht

und praktischer Ratgeber. Alle hier angezeigten Werke zc. find durch die AmHNÄnuz „Ttzwlm' zu beziehen. Briefkasten. B» Man würde der „Autorität' den besten Dienst leisten, wenn man endlich einmal aufhören würde, Kirche und Religion zu mißbrauchen. An die „Bozner Zeitung'. Wenn Sie schon den „Tiroler' ausbeuten, so sollten Sie wenigstens so anständig sein, die Quelle anzugeben.^ KmcKjorLm alter Mt liefert prompt und billig Buchdruckerei„Tyrolia', Bozen. Mehl Preise am SS. Jänner

. ' 0 j > 3^4^s 5 1 I 7»/2 l 8 Ad Vudapev neue «type 2 ^4M7M^40WMMM2iM>W7M Ad Wie« neue Type 30.60!29.60l28.60j27.60!26.—125.—I^.60l20.60j - 117^— Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens be- vorkommendem Bedarf und sichern prompt«, solide Bedienung zu. vie elnschalt»ng2g»l>Shr beträgt pro Zahr «nd Zeile im .Geschäftlichen Wegweiser' n»r z X.) H. Coradini, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, a»vis

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_07_1905/SVB_1905_07_11_7_object_1950485.png
Page 7 of 8
Date: 11.07.1905
Physical description: 8
Dienstag, 11. Juli 1905 . . Ir .Der -Tiroler' Seite 7 Historisches Stadtfest i« Kufsteiu. Die Stadt Küsst em feiert' am Sonntag dm 16. ds. das Er innerungsfest an die Belagerung und Eroberung KufsteinS durch Kaiser Maximilian I. Die Festlich keiten dürsten großartig werden und eine große Menge auswärtiger Festgäste anziehen. Die Südbahn, sowie die bayerische Staatsbahn haben hiefür sowohl für die Hin- als auch für die Rückfahrt Sonderzüge be willigt. Von den Festveranstaltungen

für Mathematik und Physik als Hauptfächer zur Besetzung. Gesuche bis 20. Juli an den Landesschulrat. Stipendiumausschreibung kAus den Renten der Lorenz Rhomberger'schen Stiftung gelangt pro zweites Semester des Schuljahres 1904—^5 ein Studienstipendium jährlicher 200 X zur Verleihung. Gesuche bis 10. Juli an den Stadt rat in Dyrnbirn. Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Im Genossenschaftsregister des Landesgerichtes Innsbruck wurde bei der Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Reich

bei Kitzbühel als Obmann Peter Adelsberger, Krämer in Reich, emgetragm. — Bei demselben Gerichte wurde bei der Firma Spar- und Darlehmskassnwerein für die Gemeinde Jenbach emgetragm, daß die Statuten abgeändert, bezw. ergänzt wurden. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Ge sellschaftsfirmen die Firma „Perntaler und Kapeller', Agentur-, Kommissions' und Landesproduktengeschüft in Bozen, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. —- Bei demselben Gerichte wurde die Firma Hans Mahlknecht

ge wählt. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma „Franz und Karl Pernthaler', Agentur-, Weinhandlung und Landesproduktengeschüft in Bozm eingetragen. — Bei der vom Spar- und Darlehenskassenverein für Außerulten abgehaltenen Vollversammlung wurde Audrä Leimer zum Obmannstellvertreter, Matthias Stricker, Maurer meister, und Bigil Älber, Bauer, beide in St. Pankraz, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma Spar-und Darlehenskassenverein für die Gemeinden Mufau und Pians- wang die Wahl des Andreas Ostheimer in Mufau als Vor standsmitglied eingetragen. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Karl La- durner, vormals Peter Hellwwer', Getreide- und Landespro- duktenhandlung in Bozen, di?Firma-Aenderung in KarlLa- durner' und über Ableben des Inhabers Karl Ladurner Jo hann Ladurner als Inhaber eingetrageu. -— Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Canditen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/30_04_1910/SVB_1910_04_30_10_object_2550964.png
Page 10 of 12
Date: 30.04.1910
Physical description: 12
Joses, Tschenet Alfons, Mattinelli Emil, Bozzetta Anton, Baur Max, Pircher Josef, Dollinger Engelbert, Vigil Alois, Egger Aug., Gostner Karl, Gabalin Alois. Professor Franz v. Defregger feiert morgen, Samstag, seinen 75. Geburtstag. Der greise Künstler weilt gegenwärtig in seiner Villa in Dors bei Bozen. TagreoeiUe. Die Stadt- und Feuerwehr kapelle wird morgen, Samstag, 6 Uhr srüh, an läßlich des Bozner Blumenmarktes mit klingendem Spiele durch die Straßen unserer Stadt ziehen. Der Boxner

aus mit der elektrischen Bahn in zirka 20 Minuten erreicht werden kann, ist eine Schwebebahn aus das Vigiljoch im Bau, welche noch in diesem Jahre vollendet werden soll. Bozen hat bereits vier Bergbahnen, eine fünfte nach St. Konstantin am Schlern ist finanziell bereits gesichert und die Grundablösungen können so gut als wie abgeschlossen betrachtet werden. Nun taucht noch ein sechstes Bozner Bahnprojekt auf, indem das k. k. Eisenbahnministerium der Hotelbesitzerin Elise Ueberbacher-Minatti in Gries bei Bozen

die Bewilligung zur Vornahme technischer Vor arbeiten für eine schmalspurig?, als Drahtseilbahn mit elektrischem Betriebe auszuführende Kleinbahn von der Höffinger-Promenade im Viertel Fagen zum Streckerhofe im Viertel Guntschna der Ge meinde Gries aus die Dauer eines Jahres erteilt hat. — Die Trassenrevision der projektierten elek trischen Bahnen Bozen—Kastelruth — St.Ul- rich, dann Waidbruck —Kastelruth und Brixen—Layen —St. Ulrich wurden bereits vorgenommen. In Italienisch Tirol beabsichtigt die Gemeinde

Herr Willibald Red er, Kaufmann, gewählt wurde. Wie bei Generalversammlungen üblich, wurde auch der Rechenschaftsbericht für 1909 und der Voranschlag für 1010 vorgelegt und beide an genommen. Die Wahl in den Vorstand hatte nach stehendes Ergebnis: Dr. Eduard Erler, Dr. Walther v. Hörmann und Max Keller, alle in Innsbruck, E. Knapp Schwarz, Pros. Edgar Meyer, Schloß Welsen stein bei Mauls, Dr. Hermann Niederwieser- Innsbruck, Kanonikus Christian Nicolussi-Leck- Bozen, Dr. Franz David-Innsbruck

, Josef Psenner- Tiroler Volksblatt Bozen, Willibald Reder Innsbruck, Dr. Wilhelm Rohmeder-München, Wilhelm v. RossiJnnsbruck, Dr. von Sölder-Bozen, Pfarrer Steck-Margrcid, weiters Willibald Stricker, Hofrat Dr. Josef Wacker- nell und Dr. Hans Wem», Hans von Vinschger- Altenburg und Dr. Karl Forcher-Meyer, alle in Innsbruck. — Als Ort der nächsten Gsneralver- sammlung wurde Neu markt in Südtirol de signiert. — Sonntag nachmittags war im Bürger, saale „zur Post' die Festversammlung, bei der Pros. Edgar

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_04_1904/SVB_1904_04_30_4_object_1946938.png
Page 4 of 12
Date: 30.04.1904
Physical description: 12
Feuer aus, das infolge des herrschenden Windes sich an mehreren Stellen der Stadt aus breitete. Innerhalb weniger Stunden waren un gefähr 200 Häuser in den beiden Vororten von Buczacz eingeäschert; ein Schulgebäude, das Ge meinde-Amt und eine ruthenische Kirche find dem Feuer zum Ofer gefallen. Etwa 3000 Menschen sind unterstandslos. Fünf Personen haben den Tod in den Flammen gefunden. Kitt ZLodeiltßeater. Nach der Katastrophe von Chicago hat bekanntlich Oberbaurat Helmer in Wien in einem Vortrage

, diesen künstlichen Theaterbränden beizuwohnen. Machrichten aus Stadt und Land. Hraf Hlevertera s. In Brixen starb in der Nacht auf den Donnerstag der ehemalige Botschafter im Vatikan Graf Revertera. Sanktiottiertes Lavdesgesetz. Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die EinHebung eines Landes- zuschlageS zur Weinverzehrungssteuer und einer Landesauflage auf den Bieroerbrauch. Per neue Direktor des Frieuter Staatsgym- vafinms. Der Kaiser hat den Professor

(Herr Lehrer Hans Nikolussi aus Bozen). 6. Haben die Arbeiter ein tiefgehendes Interesse an den Vogelschutzbestrebungm? (Herr Josef Graf von Bozen). 7. Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Bozen der Vogelfreunde mit Bezug auf die Obst kultur (Herr k. k. OsfiziÄ Anton Qu aiser von Bozen). — Berichte: 3. Ueber Vogelschutzgesetze und Empfehlung des ungarischen Reichsvogelschutz gesetzes (Th. Schlegeh. 9. Ueber die Haupt ursachen der Grausamkeit der Menschen gegen unsere gefiederten Sänger (Frau Luise

von Bozen korporativ beteiligen Würde. — Gleichzeitig wird an die geehrten Hausbesitzer von Bozen das freundliche Ersuchen gestellt, am 30. April und 1. Mai die Häuser zu beflaggen. Fßeater im Aürgersaake. (In der großen Glasveranda.) Sonntag den 1. Mai „Der Bauern» baron', Volksstück mit Gesang und Tanz von Franz Hilpert. In dieser überaus lustigen Bauernkomödie wird besonders Herr Loibner wieder Gelegenheit haben, seinen herrlichen Tenor erklingen zu lassen. Derselbe wird uns diesmal

mit einigen hübschen Kärntner Liedern erfreuen und der jugendliche Komiker Herr Fery wird einige Couplets und G'stanzeln zum Vortrage bringen, so daß in jeder Hinficht ein genußreicher Abend in Ausficht steht. Kaiserpauorama. In der folgenden Woche gibt uns das Kaiserpanorama Gelegenheit, eine nordische Reise in Finnland, dem malerischen Lande der tausend Seen, zumachen. Wir sehen die Häupt stadt HelfingforS, den lebhaften Markt- und Schiffs verkehr, die schöne Nikolaikirche, das Theater und Jachtklubhaus

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/02_05_1906/SVB_1906_05_02_5_object_2532401.png
Page 5 of 8
Date: 02.05.1906
Physical description: 8
der Statthalters! in Innsbruck, Ferdi nand Flickschuh, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Ernennung. Der Kanzlist Johann Walcher in Bozen wurde zum Kanzlei-Offizial der X. Rangs klasse unter Belassung an seinem Dienstorte ernannt. Sommerfahrordnung der Sudbahu. Die mit 1. Mai in Kraft tretende Sommersahrordnung der Südbahn weist gegenüber der bestehenden nach stehende Aenderungen auf: Durch eine neu erstellte Zugsverbindung Köln, Frankfurt, Tirol, Italien, trifft der bayerische Schnellzug Nr. 22 erst

bedeutend beschleunigt und zwar wird er von Kufstein um 9 Uhr 40 (bisher 9 Uhr 54) vormittags abgehen und in Ala schon um 4 Uhr 19 nachm. (bisher 4 Uhr 49) eintreffen. Die Schnellzüge Nr. 14 und 11 werden auf die Strecke Bozen-Gries—Ala ausgedehnt und ab 1. I Juni passende Anschlüsse bis und von Bologna und Venedig erhalten. Schnellzug Nr. 14 ab Kufstein 10 Uhr 35 (bisher 10 Uhr 21) vormittags wird in Bozen-Gries wie bisher um 4 Uhr 3 nachm. und in Ala um 6 Uhr 25 abends eintreffen. Schnellzug

Nr. 11 wird von Ala um 11 Uhr 50 vorm. abgehen, in Bozen-Gries um 1 Uhr 55 nachm. anlangen, daselbst um 2 Uhr 10 nachm. (bisher 1 Uhr 34) abgehen und um 7 Uhr 44 (bisher 7 Uhr 40) abends in Kufstein anlangen. Mit Rücksicht auf die spätere Ankunft des k. k. Staatsbahnschnellzuges Nr. 8 in Innsbruck wurde die Abfahrt des Schnellzuges 4 wegen Anschluß auf 3 Uhr 30 Minuten (bisher 3 Uhr) geändert, doch bleibt dessen Ankunft in Ala unverändert mit 9 Uhr 37 abends. Infolge der um 94 Minuten früheren Ankunft

des Kärntner Schnellzuges Nr. 402 in Franzensfeste (bisher 12 Uhr 17 mit tags) wird der Schnellzug Nr. 8 von dieser Station bereits um 11 Uhr 2 Min. vormittags (bisher 12 Uhr 37 mittags) abgehen und in der Strecke Bozen-Gries—Ala in nahezu gleicher Lage wieder derzeitige Schnellzug Nr. 10 (bisher Bozen>Gries ab 12 Uhr 22 mittags) verkehren, somit in Ala Anschluß an den italienischen Zug Nr. 155 (ab 2 Uhr 55 nachm.) finden. In der Zeit vom 1. Juli bis 30. September wird zwischen Innsbruck und Franzensfeste

Nr. 10, wird an Stelle des Personenzuges Nr. 24 in der Strecke Kufstein—Franzensfeste der Personenzug 24/a geführt; welcher in Kufstein schon um 4 Uhr 31 früh abgehen, vom genannten Schnellzuge Nr. 10 in Sterzing überholt und in Franzensseste erst nach Abgang des Schnellzuges Nr. 8, um 11 Uhr 4 Min. vorm. ankommen und zwar als Ersatz für den ausfallenden gegenwärtigen Schnellzug Nr. 10 (Bozen-Gries ab 12 Uhr 22 mittags, Ala an 2 Uhr 30 nachm.) bis Ala verkehren wird. (Franzensfeste ab 11 Uhr 28 vorm., Ala an 4 Uhr

21