859 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Page 12 of 16
Date: 31.12.1902
Physical description: 16
Norbert Gilli, k. k. GerichtSsekretär Dr. Moll, k- k. Bezirksgerichts» Adjunkt Dr. Braitenberg. k. k- BezirkS- geriLtS-Adjunkt Dr. Jsotti, k. k. BezirkSgerichtS» Adjunkt Josef Kohla, k. k. Bezirksgerichts- Offizial Karl Bayer, !. k. BrzirkSgerichtS» Offiriol Ferd- Menatti, k k. BezirkSgerichtS» Offizial Dr. Roman Weivberger, Advokat grnd Bürgermeister mit Frau Spar» und Dorschußkaffa Karl Huber, Dizebürgermeifler mit Frau Josef Nagele mit Frau Pfandteib» u. Depositen-Anstalt Karl Fischer

, Stadtingenieur mit Frau hanS Hilpold, städt. Controlor mit Frau Franz Wenter. städt- Beamter Anton Braunstein, städt- Beamter mit Frau Peter LienSberger, k k. Oberpost. vermalter mit Frau Dr. Josef BerreUter, k. k. Notar Sparkasse Meran. Josef Jennewein, Sparkafsebeamter Josef Oberschartner „ „ Karl Pfitscher „ „ Otto Glöggl „ Dr. Karl Pallang, Advokat u. Frau Frau von Campi Keller Joses, k. k. BezirkSsekretLr Dr. , Gerbert Speckbacher, Advokat Georg Christanell mit Frau Joses Schreyöga mit Frau Paula Witwe

Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

mit Frau L- Lährl mit Frau Franz Fiegl mit Familie I. Unterkircher u. Co. F. Spechtenhauser Joh Hechenberger Witwe Hechenberger mit Tochter Alois Walser Mattman mit Familie Josef Peschel mit Familie H- Ortner mit Frau Joh. Rungg m'tt Frau Schinabeck Fried. StranSky ' . Wenzel Herzum Familie Unteraurr Julius Scheibein mit Frau Dr. Franz Jnnerhofer Alois Gaffer mit Frau Math. Forcher mit Frau Rosa Mayr Sonder und Stainer Maschler und Frau Franz Scheidbach mit Frau Heinrich Hager mit Frau I- Holzner

und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/03_01_1906/SVB_1906_01_03_5_object_2531772.png
Page 5 of 8
Date: 03.01.1906
Physical description: 8
nicht verlangen, daß er auch während der Mittagsvause die Aufsicht über die Kinder übernimmt. Diese freie Zelt muß man dem Lehrer gönnen. Er benötigt sie zur eigenen Erholung, sowie zur Vorbereitung auf den nachmittägigen Unterricht. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Ent- hebungen für 1906. (Fortsetzung.) 36 Herr Josef Markett, Herren- und Damen friseur, mit Frau. 37 Herr Franz Zischg mit Familie. 38 Herr Johann Pattis, Bahnhossrestau- rateur, mit Familie. 39 Herr Hans Pircher mit Frau

. ' 40 Herr Franz Oettel, Privat. 41 Herr Florian Ringler, „Torggelhaus'. 42 Firma A. Decorona. 43 Herr Anton Decorona. 44 Herr Paul Decorona. 45 Herr Ernst Decorona mit Frau. 46 Herr Philipp Förster, „Hotel Kaiser krone'. 47 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuerein nehmer i. P. 48 Kaufmännischer Verein. 49 Alois Auer & Co., vorm. I. Wohlge- muth, Buchhandlung und Buchdruckerei, Administration und Redaktion des „Ti roler Volksblatt'. 50 Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter, samt Familie. 51 Frau Elise

Ueberbacher-Minatti. 52 Herr Adolf Minatti. 53 Herr Maximilian Ueberbacher. 54 Fräulein Helene Ueberbacher. 55—59 Hotel Greif und Bristol. 60 Herr Udalrich Maschner, k. k. Postkon- trollor, samt Familie. 61—62 Herr Johann Pillon und Frau. 63 Herr Professor Franz Leitzinger samt Familie. 64 Firma Josef Mumelter. 65 Herr und Frau Franz Mumelter. 66 Herr und Frau Viktor Mumelter. 67 Frau Anna W. Mumelter mit Tochter. . 68 Herr Jakob Clement, Musikalienhand- . lung, und Familie. 69 Hochw. Herr Joses

Mittersackschmöller, Frühmesser in Oberbozen. 70 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 71—72 Herr A. W. Linke, Architekt und Bau meister, mit Familie. 73 Herr Hermann Wochtler und Frau. 74 Hochwst. Monsignore Josef Trenkwalder. 75 Hochw. Kooperator Verdroß. 76 Hochw. Kooperator Riffeser. 77 Hochw. Kooperator Rizzardi. 78 Herr Oberst Pitz mit Frau. 79 Herr k. k. Oberlandesgerichtsrat Julius Red und Frau, Roveredo. 80 Herr k. k. Gerichtssekretär Dc. Peter Red, Grundbuchanlegungs-Kommissär in Bozen, mit Frau. 81 Herr

Ingenieur Robert Steiger. 82 Frau Luise W. Hochfeld mit Familie. 83 Herr Oswald Gasteiger mit Familie. 84 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau. 85—86 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürger meister, mit Frau. -87 Herr und Frau Otto Carli. 88 Herr Alois Hanne und Familie. 89 Herr Leopold und Pauline Eder, „Ger mania', Gries. 90 Herr k. k. Schulrat i. P. Seibert und Frau. 91 Herr August Hassold mit Frau, Direktor der Etschwerke, Meran. 92 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 93 Herr Dr. Alois Lechthaler

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Page 12 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
, Bahnbeamter i. P. -526 Anton Edler v. Posch, k. k. Oberpostverwalter, mit Frau. ^ -528 Peter Oberhuber, k. k. Postoffizial, mit Frau. -530 Gottfried Flnuger, k. k. Postoffizial, mit Frau. Johann Kugler, k, k Postoffizial. Karl Grüsser, k. k. Postassistent. -534 Johann Bergmeister, k. k. Postassistent, mit Frau. Anna Hanser, k. k. Postosfiziantm. Eugenie v. Strassern, k. k. Postosfiziantm. -540 Dr. Th. Friedle, Vie. xsii. -512 Msgr. Peter Schwingshakl, f. b. Hofkaplan und Sekretär. -544 Anton Wieser

, k. k. Landwehr-Evidenzoffizial. -583 Familie Kahl. Franz Peternell, Tischlermeister, mit Familie. 586 Anton Peternell, Tischlermeister, mit Frau. -588 Ploners Bäckerei, Brixen. - 590 Joses Kortleitner, Kleidermacher, mit Frau. -5^2 Franz Ladurner, Installateur, mit Frau. Eugliscbes Institut. Englische Mädchenschule. -596 Frau Anna Seidner--Peer. Karl Lettori, Seilermeister, mit Familie. -600 Anton Masarei, Tischlermeister, mit Frau. Johann Bikoler, Fleischhauer. Frau Anna v. Call. Joses Schenk, Handelsmann

in Vahrn. Franz Ferlesch mit Frau. Roman Untersrauner mit Fran. Franz Oberkosler mit Fran. -608 Dr. Alois Kortleitner, Arzt. Ferdinand Mitterer, Gastwirt und Fleischhauer, mit Frau. -614 Dr. Gutmann mit Frau. -616 Josef Schuler, f. b. Forstmeister, mit Familie. -618 Cölestin Covi mit Frau. -620 Dr. Anton Pircher, Advokat, mit Familie, Brixen. -622 Familie Nußdorfer, -624 Blasius Schmuck, Schuhmacher, mit Frau, vor mals Mellitzer. Witwe Auna Kafseroler, Handlung/ -627 Josef Gruner, ehem. Schulleiter

, mit Familie. Handlung Michaeler. Familie Rotter. -634 Dr. Peer mit Familie. -636 Franz Rienzner mit Frau. -633 Oberst v. Himmel mit Fran. Familie Weller-Mayr. Hans Rainer mit Frau. -642 Familie Unterthiner. Franz Smolka, Maler, mit Familie. Alois Lntteri, Friseur, mit Frau. Frl. Toni, Pfaundler, Private. -648 Ein Wintergast. Familie I. Jellici. Firma I. Giampicolos Erben. Elise v. Martignoni. Berta v. Martignoni. Familie L. Oberhäuser. 654 Baugeschäft L. Oberhauser. 655—656 Dr. Josef Reichsritter

v. Lachmüller. 657—658 Frau Marie Defaler mit Familie. 659—660 Peter Kinigadner, Privatier, mit Frau. 661 Albert Wnrdinger mit Frau. 662 Hugo Seidner. 663 Hugo Seiduer mit Frau. 664 Hugo und Otto Seidner. 665 Hugo Seidners Brauerei. 666 Fräulein Marie Hölzl, Private. 667-676 Jgnaz Friedrich Peer, Stadtapotheke. 677—678 Paul Mulfer mit Frau. 679 Thomas Mellitzer, Modes. 680 Johann Fallmerayer, Eisen -nndKnrzwarenhandlung. 681—682 Johann Maurer, k. k. Oberpostkontrollor, mit F:au. 683 Johann Rafreider

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_03_1892/MEZ_1892_03_10_5_object_617750.png
Page 5 of 8
Date: 10.03.1892
Physical description: 8
der Vorarbeiten zur Generalveisammluilg; h eraui Vor trag. — Die Mitglieder der Section und Kurgäste sittd zu zahlrtichem Er scheinen freundlichst eingeladen. Angekommene Fremde. Pension Ladurner: Alexander Franke, Rechlspraclikant, Wien. Schloß Labers: Pros fsor Dr. Loesche, Wien. Villa Marienrutie: Baronin Wrazda, Mähren. Villa Fortuna: Anna Bull mit Neffe, Holleschau. Starkenhokgasse 2: A. Poskna, Comploiiist, Budapest. Villa Brncknmller: Fräulein Emiiie Nawinek, Wie». Dadois: Frau H. Wolf, München

. M. Schlomsky, Woltowisky. Pension Holzeisen: <Ä. Schaepe. Kauiniann, Danzig V lla Abel: Karl Schroetter mit Familie, München. Untermals 237: Josef Graf Nimpljch, Kämmerer, Neu-Serowitz Filiplnuin: F«rd. Förster, Capla», Bamberg. V lla Dr. vo» Pucher: Gras Al xaoderGallenberff, Major. Habsburgerliroße 58! Bertha Reis mir Tochter, Wien. z otel Anstria: Franz I y Remier mit Frau. Wien Hermann Asinger, Kaufmann wir Frau, Berlin. Jakob Baron Urxlüll, Heidelberg. Hotel Tiroler Hof: Frau Paula Römer, Wien

. Em R^tchSrtller von und zu Eisenstein. P?a^. Freiberr Heinrich o. Wuldberg, Wien Dr. Ritter v. Ri-Ie. Ädoocat, Prag. Frau Jiere von Kuifchera- Wodorsly mit Sohn, Prag. Hoiel Europa: K. Matko > ich oiir Frau u. Tochter. Ungarn. Julius N-jchen mir Frau, Wien. Fron v. Borries mir Toctnor, Dresden. Wilhelm Amster. Wien Oltilia Gräfin Maas, Josicka Gräfin Maas, Klaufendurg Hotel Stadr München: Henriette Rottenberg, Privat, Wien. Frl. Heinze, Lehierin, Dresden. Eugen Vedö, Oberst, Neusohl. Dr Pemfel, Jastizrath

, München. E. Ludwig, Fuhiwerksbesiver, Chemnig. Johann Lindner, Kjm., Würzen. Hotel zum Grafen von Meran: Ed. Supan, Kaufmann, Graz A. Aietlniy, Reisender. Wien. Moritz Lewy, Reifender, Wien. Frl Sophie Huber, Fabrikantenstochter. Jcnbach- Jof. Hillweger. Wirth, EyrS Frau Baronin E. Ramberg, Reichenhall. Carl Kühn. Kaufmann, Wien. Hotel Forsterbräu: I. Duldner, Kaufmann, Wien. E. Klein, Geschäftsreisender, Sorgen thal. Wi>h. Wedan, Kaufm., Wien. Anton Zappe, Trieft. Hotel Habsburger Hof: Friedrich Sol

^er, K>m., Nürnberg. S. Mainzer, Kaufmann mit Frau, Nürnberg. LouiS Fiedler, Mühlen- besitz», Kattowiy. Gustav Schmer, Coblenz. Carl Stüdemann, Oberkon- trolor, Wien. Josef Mandl mit Frau, Brunn. Sigm. HScdstädter, Kaufmann mit Töchtern. München. Hotel E zherzog Johann- Michael Reiß mit Frau, Preßburg. Frau Gräfin Rantzau, Berlin. Josef Kühn, Innsbruck. Brendelmit Familie, Berlin. H. Gritmann, Garünd. Mardiros Tokatian, Man chester. August Ochaie, Wien, »lsred Böhringer, Wien. Dr. ?l. Ehrenfeld, Wien. Grand Hotel

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/03_01_1906/SVB_1906_01_03_6_object_2531774.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1906
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler VolkSblati 3. Jänner 1906 189 Herr Max Pfeiffersberg, Prokurist. 190 Hochw. Kanonikus Anton Tschöll. 191 Herr Eduard Friedrich, Besitzer des Kaiserpanorama. 192 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. . 193 Herr Otto Oettel. 194 Familie Kubelka. 195 Herr Dr. Desaler. 196 Herr Albert Schmidt und Frau, Speng lermeister. 197 Herr Paul Jaesrich, Pastor, mit Frau, Gries. 198 Herr Matthias Kinsele mit Familie. 199 Herr Ferdinand Gugler mit Frau. 200

Handelskammersekretär Dr. Siegl mit Frau. 201—202 Herr Karl Demetz und Familie. 203—20ß Handlung I. B. Demetz. 206 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 207 Herr Ferdinand Wodschitzky, k. k. Direk tor der Lehrerbildungsanstalt. 208 Herr Emanuel Zaruba, K k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 209 Herr Wladimir Pansa, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 210 Herr Ludwig Schönach, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 211 Herr Josef Schenk, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 212 Hochw. A. Lintner

, Religionslehrer. 213 Herr Rudols Bachlechner, k. k. Uebungs- schullehrer. 214 Herr Joses Friedrich Mair, k. k. Uebungs- schullehrer. 215 Herr Cäsar Ronatter, Si'ppl., k. k. Uebungsschullehrer. 216 Herr Hans Oehm, Bozen. 217 Herr Joses Mahknecht und Frau. 218 Zallinger-Stillendorf. 219 Herr Hans Huber, Hafnermeister, mit Frau. 220 Herr und Frau Staatsanwalt Weber. 221 Herr und Frau Oberlandesgerichtsrat Dr. Noldin. 222 Köllensperger und Steiger, Jngenieurs- bureau, Bozen. 223 Herr Anton Mutter mit Familie. 224

Herr Rudolf Schottenberger mit Fa» milie, „Cafe Gostner'. 225 Sparkasse Bozen. 226 Herr Dr. Adalbert Röggla, Sparkasse verwalter. 227 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 228 Die Hauptagentschasr Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. 229 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 230 Frau Johanna W. Schgraffer, geborne Tschugguel. 231 Herr Emil Tschugguel mit Frau. 232 Herr Paul v. Ättlmayr, k. k. Landes gerichtsrat, mit Frau. 233 Herr Rudolf Joas, k. k. Gerichtssekretär. 234

Gräfliche Familie Forni. 235—239 Familie Joses Merl. 240 Erste Südtiroler Dampfkonserven-Fabrik Alois Tschurtschenthaler, Kommandit- Gesellschast, Bozen. 241 Herr und Frau Direktor Wehrheim, Bozen. 242 Firma Johann Kelderer. 243 Herr Theodor Baur mit Familie. 244 Herr Franz Opitz und Frau. 245 Cafe „Kusseth'. ^ 246 Herr Ferdinand Wolf, Stukkateur, mit Frau. 247—248 Herr Anton Frick und Frau. 249—250 Fiau Marie W. v. Walther mit Familie. 251—252 Herr Dr. Anton v. Walther mit Frau. 253—254 Herr

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_5_object_385884.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1904
Physical description: 8
wird sofort nach Neu bildung des Kabinetts die Kammer auflösen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthe- bungen für 1094. 71 Herr Ludwig Burgmaier, Prokurist, mit Frau. 72 Herr Philipp Förster, Hotel Kaiser'-on?. 73 Alois Auer u. Komp.. vorm. Wohlgemuth. Buchhandlung und Buchdruckerei. Verlag und Redaktion des/ Tiroler Volksblattes. 74 Herr Josef Paulin, Prokurist, samt Familie. 75 Kaufmännischer Verein. 76 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Früh, messer in Oberbozeir. 77 Gebrüder

Gondrand, Spediteure. 78 Herr A. W. Linke, Architekt. 79 Herr Anton Kerschbaumer, Bäckermeister, mit Frau. 80 Herr Sparkasse-Osfizial Otto Mayr mit Mut ter und Schwester. 81 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier mit Frau. 82 Ungenannt. 83 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 84 Zipfer Bier- und Krondvrfe? Sauerbrunn- Depot. 85 Herr I. Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Frau. 86 Köllensperger und Steiger, Jngenieurbureau, Bozen. 87 Herr Robert Steiger. Ingenieur, Bozen. 88 Buchhandlung Tyrylia

. 89 Herr Michael Ferrari, Geschäftsleiter, mit Frau. 90 Herr Paul Decorona, Bozen. 91 Herr Wilhelm Bewie, Posamentier, mit Frau. 92 Frau Bertha W. Oettek. 93 Frau Bertha W. Ringler-Oettel, mit Familie. 94 Herr Karl Theobald Prazmarer, k. k. Haupt steuereinnehmer, Bozen. 95 Herr und Frau Albert Wachtler. 96 Herr Albert Wachtler jun., Prokurist. 97 Firma A. Wachtler. 93 Herr Inspektor Wierer, StationZchef, mit Frau. 99 Herr Alfred Sajowitz, Südbahninspektor, mit Familie. 10Q Herr Johann Florian Mayr

, Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr, Stadt. 101 Herr Karl Happak. Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Familie. 102 Herr Josef Bergmeister, Private 103 Herr Wilhelm Mgner, Steuereinnehmer i.P. 104 Familie Oswald Gasteiger. 105 Josef Kräutner, Bierbrauerei Blumau. 106 Herr und Frau Ludwig Kräutner, Blumau. 107 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 108 Herr Dr. Franz Mumelter. Advokat, mit Frau. Mittwoch, de n 28. Dezember 1904: 109 Gaswert Bozen. 110 Herr Fritz Hofreiter. Gaswerk-Verwaltev, Bozon. 111

Herr Leonhard Larese. Tischlermeister, mit Familie. 112 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 113 Herr Alois Cassar mit Familie. 114 Cafe Larcher. 115 Herr Karl Hofer. Optiker, mit Familie. 116 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Tischlerei, mit Familie. 117 Herr Raimund Kauer, schlesische Leinwand- mit Familie. 118 Familie Josef Mörl. 119 Fischereiverein Bozen. 120 Cafe Tschugguel. Goethestraße 6. 121 Herr Karl Erberl mit Familie. 122 Herr Franz Moser mit Frau. 123 Herr Alfred

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
Hans Oppenauer, k. k. Bahn» revisor, mit Famili« Iller Eisenstädter Georg Torggler Johann Hechenberger F. Spechtenhauser Anton Plant Joses Schreyögg Johann Zitt und Famili» Ant. Dom. Verdroß Kathi Witwe Prinoth A. Zechmeister B. Amort Frl. Eleonore v. Bintle» Mat. Tratte» Anton Pobitzer Anna Abart für Set Ab'arl Dr. Otto o. Sölder Frau Bertha Witwe o. ESlder Matthias Echroffenegger A. Koestler und Gattin Hochleitner Franz Wenter und Frau Ungenannt Seb. Gaisbacher Dr. H. Stainer und Frau I. P. Rösch

mit Famili« Viktor Gobbi Dr. I. Lerreitter, k. k. Nota» Dr. R. Pobitzer Dr. o. Zallinger — Dr. Speck- bacher Dr. Lasczowe» Dr. Polasel Peter Hube» ' Maria Witwe Hulke» F. Pfleger Otto Mayr, Beamter der Etsch werke Dr. Alfred Untersteine» Josef Ehristanell und Familie Desiderius Dubis Luise Fuchshoke» Dr. Josef Huber There» Witwe Antonkazzk Josef Kröß mit Famili« Eduard Stanzl mit Famili« Luise Herzog mit Schwester Andreas Straub Han» Micko Franz Kothbauer mit Frau Ignaz Elsler, Rimmelewirl Alois Pirchler

mit Famili» Dr. M. Felder» Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witw« Leimgrullet, Ka minkehrer Gottfried Baumgartner mit Famili« B. Tanze» Ingenieur Bkaaß Han» Taltl haben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie Pillon (Rungg'scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleit» der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. Pirchl Josef Wieser La fl Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Famili« M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus .Cafe Tirol

Müller Michael Vogl Ortner Georg Oberhammer mit Frau Peter Kosler Helfer, Polizei-Inspektor Wohlsahrtstätter Han» Gruber Lambert mit Familie Kapuzinerkonvcnt Meran Ioh. Spitaler Familie Schwarz Luise Glatz Klara Weiß Famili« Kaspar Blaa» Familie Vinzenz Bi> Gebhard Knapp Klara Kirchlechner Sparkassa Meran Verwalter JeneweM mit FkM I. Oberschartn» K. Pfitscher O. Glöggl D. Leiter > ... ' Frl. Unterer Spar- und Borschußkassa Meran Joses Nagel», Prokurist, mit Familie Sosef Sohla, Kassie» Filial

« der Lank fit» Tir»! und Vorarlberg Wiener Bank - Verein, Filial« Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „Mer kur', Filiale Meran Christoph Unterauer Dr. Jnnerhofer Witwe Gasser und Sohn Albert Ellmenreich mit Frau, Schriftleite» von Egen Al. Platter, Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Kraft Robert Kle« Anton Holzgelhan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher Fr. Witwe Spare» Karl Haßsurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrenv mit Frau Englische

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
Schwciggl, Hotel Europa Sammelstellc Jandl: Marie Lang Herr und Frau Waitz, Forstrat, statt eines Kranzes für kais. Rat Mader Sammelstellc Jandl: Ungenannt Wilhelm Waschglcr, Ncnspondinig tigen Burggräfler Laudstüriner in schußbereiter Stellung zeigt, fand allgemeine Bewunderung. Bortrag. Die P. T. Hausfrauen werden auf den Vortrag aufmerksam gemacht den Frau Klara Petrin-Forcher am kommenden Sonntag über Ersuchen des kath. Arbeitervereins im Cafe Paris um 5 Uhr Nachmittag halten wird über das Thema

K 15.- 79.90 15.— 1 .— 10 .— RoteS Kreuz K 2.— M. L. Mich, O. E. 4 Ungenannt, Jofefine Bo satti, Johann Demetz, k. k. Post-Oberoffizial, Frau Demetz, Ludwig Gaßner, Kloster Steinach, Frau Sperk, Untcrmais, Wassermann, Dr. Hugo Pollack, Reinhold Ruoff. xsltr pk «pfPiutn im {jctvc u,,w *»»* *amivvit und Waisen der Gefallenen: Sainmelstelle Jandl: Ungenannt,Meran (Weihnachtsspende) K Grätsch Exzell. Achberger und Frau (Äcih- nachtsspcndc) Bon einer patriotischen Tischgesellschaft im Waldrcstaurant Schlehdorf

Marie Lang Alois Schmittncr Seit dem letzten Ausweis kamen der küche von nachstehend angeführten 20 .- 5.— 12 .— 20 . - 100 . - 16.— 1.— 50.— 20 .— 50.— 50.- 20 .- 23.— 100 .— 100 .— 100 .- 25.— Volks- Personen v. gezogen. Den ärztlichen Dienst versahen die Herren! Spenden zu: Frau Dr. Kauffer, Frau Dr Aerzte der k. u. k. Reservespitäler, den Pflegedienst' Kriegshaber, Frau Dr. Richard Putz, Geschwister in dem auf dem Bahnhof eingerichteten Kranken-j Hellenstainer, Frau Dr. Kufferat, Frau Pfuster

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

, Kaufmann, Obermais, Schlichter, Meran, im Seraph. Liebeswerk. Hast du deine Zeitung ^ Frau Ober-Landesgerichtsrats - Wwe. Bkeyn, Frau schon gelesen, so verwirf sie nicht, sondern trage (Dr. Speckbacher, Meran, Hörtmayr, Sodawasser- sie in die Devotionalienhandlung I. Peschel am' fabrikant, Müller, Pola, Frau Sanitätsrat Mazegger, Rennweg, in die Buchhandlung C. Jandl, zur Obermais, Pitschenstiftung Schloß Winkel. Kapuzinerpforte, zur Pforte der Engl. Fräulein „Jefuhekm' in Girlan. Immerfort laufen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_08_1897/BZN_1897_08_24_6_object_2288541.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1897
Physical description: 8
, Gerichtsassessor, Leipzig Mrs. n. Miß Oldhamu. Mrs. Oldham, London Th. Franken n. Familie, Düsseldorf Hans Schwanburg, stud. tech., Wien Emil Kadelburg n. Frau, Budapest F. G. v. Meinzoldt und Frau, Generalmajor, Dresden Adolf Herz. Berlin Otto Pichler n. Frau, Kfm., Pemig Felix Walther, Gerichtsassessor, Heßstadt Heinr. Schoffer, Vorstand der kgl. Württemberg. Weinbauschule, Weinsberg Max Behm, Land esgeeichtsrath, Halle Lißner, Rechtsanwalr und Notar, Krone Karl Lievner, Kfm., Hamburg Paul Otto und Familie

, Fabriksbesitzer, Leipzig Georg Rother und Frau, Kfm., Breslan Emil Heksel uud Familie, Mannheim Adolf Kirschner, herz. Hofapotheker, Arnstadt L. Hugo Wolfs, Kfm., Leipzig Eniil Reiche!, Kfm., Löbab Heinr. Hoffmann, Kfm., Köllitz H Holdner, Reisender, Wien Witte, Präsident, Düsseldorf Fritz Heider, Rsd., Wien Ernst Witte, sammt Frau, Landes gerichtspräs. Düsseldorf Dr. Ernst Haße u. Frau, Prof.. Leipzig Oscar Mey und Fräulein, Kfm. M. M. S. Pols, Prof. d. Rechte. Ubrecht M. I. E. de Koning, Advokat, Amsterdam

Frau Melitta Ehlert und Tochter. Dresden Theod. Wegener, Fabrikbesitzer, Berlin Kräutner'S „Hotel die l'Europa'. Hermann Lust, Rechtsanwalt. Nürnberg Eduard Block, „ München Wilhelm Witt, Gerichtsassessör Dr. Anton Wörisch und Frau, Tochter u. Sohn, k. k. Stabsarzt, Prag Dr. Richard Kulka, Leipuiz Osc. Spier. Gerichtsreferendar, Frankfurt Hermann Schmidt, kaiserlicher Rath und Control- Jnsvector oer Kaiser Ferdinand-Nordbahn, Wien Heinnch Cleß, Graz AmbrosiuS Schmidt, Landrichter, Düsseldorf Eduard

Auton, Ingenieur, Wien George Tarral, United States / Ehrin Townsend „ - z. . H. Stndemunp, Kfm, Potsdam Selmar Zickler, Kaufmann 'Berlin Franz Maaß, k. k. Ingenieur, Innsbruck R: Nothdurft, Kfm, Prag . Ferdinand Edler von SemlUsch und Schwester, k. k. Hofr th. Wien M. Pardo, mit Frau u. Tochter. Kfm- Venedig Reinhold Kleß, Bauunternehmer, Stuttgart P. V. Schenk, Rsd., Aachen Dr. Jnl. Walter u. Frau,. Advokat, Troppau Helene al Kaschn Bey, Conüantinopel Frz. Reinhardt u. Sohn, Direktor, Karlsruhe

Friedr. Staudinger, Rsd., Marburg Frau E. Borgmann u. 2 Söhne, Prof.»Gattin, Wiesbaden ,Jos. Chr. Gunkel und Frau, Kunstmaler, Wien Martha Geitzler mid Nichte, Rittmeistersgattin, Breslan Dr. Aug. Rauckert u. Frau, Mainz Hans Menzeu, Amtsrichter, Planen Hotel Kaiserkrone. Dr. I. Bertram, Leipzig Siegfried Eisner, Rsd., Wien Hugo Sennewaldt, Rsd., Bielitz Karl Sprachacek, Oberingenieur, Mainz Frau Nestle-Gentard, München Fräulein Keltner, Peter Franken. Kfm., Düsseldorf William Kraft und Frau, Kfm

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_05_1931/DOL_1931_05_18_5_object_1143632.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1931
Physical description: 8
ein Geldbetrag von 300 Lire, ferners ein Ring und eine goldene Kette, deren Wert sich auf 400 Lire beläuft, entwendet. Todesfälle. Am 17. Mai verschied in Bolzano nach langen, mit auferbaulichcr Geduld ertragenem Leiden, gestärkt durch den öfteren Empfang der hl. Sterbesakramente Frau Berta E r s p a n, geb. Meraner. die Gattin des Herrn Josef Erspan, Staatsbeamter i. P., im Alter von 57 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, 19. Mai, um 4.30 Uhr nachmittags. Frau Erspan war schon mehrere Jahre schwer

leidend. Mit Aufopferung wurde die schwergeprüfte Frau von ihrem Gatten be treut und gepflegt. Der edle Charakter der Dahingeschiedenen zeigte sich in ihrer Wohl tätigkeit gegenüber Armen. Selbst nicht mH Glücksgütern gesegnet, gab die stille, beschei dene Frau gerne Almosen an Notdürftige. Durch 28 Jahre war sie ln seltener Harmonie mit ihrem Gatten verbunden gewesen, dem sich ob des Ablebens seiner treuen Lebens gefährtin große Teilnahme zuwendst. Me, die sie kannten, werden Ihr ein ehrendes

An denken bewahren. Ain 18. Mai starb im Krankenhause in Bolzano nach langein Leiden Johann Auer aus Stegona bei Brunlco, lad. land wirtschaftlicher Arbeiter, im Alter von 59 Jahren. Heute verschied in Gries Frau Luise Wwc. Höfeld, Private, im hohen Atter von 86 Jahren. Die Verstorbene war die Witwe des vor vielen Jahren in Bolzano verstorbenen Besitzers des Ansitzes Trojm- stein in Gries, welchen Ansitz sir nach dem Ableben ihres Mannes verkaufte, um in stil ler Zurückgezogenheit mit ihrer Tochter Rosa

in Gries zu leben, welche ihre Mutter in bei spielgebender Liebe betreute. Frau Höfeld war eine stille, kluge Frau, stets besorgt um das Wohl und Wehe der in der weiten Mell lebenden Kinder und vielen Enkelkinder. Möge Ihr Andenken ein gesegnetes bleiben! Ju Villa di mezzo (Caldaro) starb Frau Maria Wwe. Andergassen, geb. Peterlin, Besitzerin, im Alter von 73 Jahren. Sie Ist die Witwe des vor mehreren Jahren verstorbenen Altbürgerineistors Florian Andergassen. Beerdigung morgen, Dienstag, um 3 Uhr

nachmittags. In S. Giuseppe am See (Caldaro) starb Frau Katharina Heidegger, geb. Wald, Private, im Alter von 75 Jahren. Beerdigung morgen. Dienstag, um 9 Uhr vormittags. Thestse mb MM Maros Hochzeit Die Erwartungen, die man nach der ge lungenen Mozartfeier in Merano hegte, haben in der Vozner Ausführung des reizenden Werkes Mozarts am Samstag abends volle Bestätigung gefunden. Es war kein alltägliches Ereignis, wenn dis Wirkung auch nicht an die in Merano heran- roichte. Wer beide Aufführungen hörte

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/14_04_1895/MEZ_1895_04_14_6_object_644922.png
Page 6 of 16
Date: 14.04.1895
Physical description: 16
von Diczian, Ungarn. Jg. Deutsch, Buda pest. Fürst Theod. Cantaeuzene mit Familie, Sternberg. Bracher: Lina Friese, Wien. Deutsches HauS: Herr W. E v.ZielinSki, Student Craz. Frau Jos. Flatz u. Frau TH. Spazier, Wien. Erzherzog Rainer: Mr. u. Miß Michael, England. Georg Framberg m. Fam, Banquier Berlin. Ferdinand Könritz, Jurist, Leipzig. Europe: Robert Koch mtt Tochter, Graz. E. Wolf und Nicht», Wien. S. Dann nberg, Maler, München. A. Marken, Elnj. Freiwill. München. F. Bocsi, Student. München. Euchta

: Fritz Duller, Berlin. Zygmunt Lynytki mit Frau. Polen. Johann Motzr München. Dr. Leo Doller, Wien. Dr. Wertheimer, München. Dr. Hememann u. Frau, Stralsund. Dr. Otto Stolz, Prof., Innsbruck. Erzherzog Johann: Lina Schey und Sohn, Wien. Hr. und FrauWap, Rotterdam. G, Th. Baron von der Boetzelaer, Holland. Mr. u. Miß Price, Cleveland. F. A. Plump, Bremen. Habsburgerhof: Frl von Hodenberg mit Frau v. der Wense, Celle, Hannover. I. Keller, Moicau. Minister v. Hoden berg mit Sohn, Celle, Hannover. Robert

Fischer mit Frau, Kaufm., Rußland. Huck mit Frau, Assessor, Cassel. Albert Gerstl, Wien. Const. von Broel-Plater, Leoben. Mazegger: Frau Geheimratb v. Böhl, Cöln a, Rh. Hedwlg v. Treskow, Berlin. Hermine v. Borke, Berlin. Hr. Jos. Moller, Fabriksbesitzer mit Familie, Berlin. Philipp Lubasch mit Frau, Berlin. Frau Walker mit Familie, England. Frl. Elise Spohr, Briv., Wiesbaden. Stadt München: P. Rellhauer, Fabrk., Rumänien. Bufchardt, Stadtrath mit Familie, Berlin. Herr und Frau v. d. Bergh m Alma

Schrumvs, Hamburg. Graf Platter, mit Frau, Polen. Tirolerhof: Fanny Frankl mit Sohn, Wien. Ernst JanovSki mit Frau, Prag. Frl. Emma Malm, Finnland. Carl Frank mit Familie, Linz a. D. Tfchoner: Aline v. Feldegg, Charkow. Laura Brauner, Sternberg. Fr Pycnne?, KfmS.» Gattin m. Kind u Schwester. L. Schwarz mit Frau, Wien. Bictona: Egon Lenoir, Gymnasiast. Max Fabian, Maler, Berlin. Dr. Eugen v. Nagy, Rechtsanwalt mit Frau, Budapest. Dr. Johann Exle. Hof- Gerichtsadvokat mit Familie, Wien. Verloren wurde

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_5_object_755300.png
Page 5 of 18
Date: 05.01.1907
Physical description: 18
die Mitglieder des hiesigen Stadtlheaters einen „bunten Abend'. Herr Matthias Hutter, Hutfabrikant. feierte seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Dr. Weinberger kam heute zum ersten Male nach seiner Krankheit in die Kanzlei. Reiste Frau Gräfin Trani von hier ab. — 4. Die Herren Fuchs und Baum gartner kauften das Haus der Frl. Kathi Fleischmann. — 5. In Untermais starb Herr Hans Schär, Kamin fegermeister, 38 Jahre alt. — 6. In Obermais starb Frau Witwe Anna von Steffenelli geb. Kleinhaus, 89 Jahre alt

war die Temperatur schon bedeutend milder und abends be gann es zu regnen. — Am 29. v. Mts. starb hier die barmh. Schwester Afra Anna Mail im 84. Le bensjahre und im 61. Jahre ihres Berufes und Frau Therese G h e r i, Mutter des Schriftstellers Leopold Gheri im 75. Lebensjahre, am Neujahrstage die Private Frau Anna Obkircher, 80 Jahre alt. — Die Sektion Innsbruck des Vereines der Aerzte Deutsch- man die Leiche des italienischen Arbeiters Julius Larcher bei der Mattmann'jchen Fabrik aus der Etsch. Wurde

die Plakatausstellung im Kurhause eröffnet. Verließ Bezirkshauptmann Viktor Ragl Schlanders. — 12. Herr General Pichler, Besitzer des Schlosses Katzenstein, spendete 20.000 K für die Straße von Untermais nach Katzenstein. — 13. In Untermais starb der Schuhmacher Sigsried Pristinger. — 14. Frau Witwe Wally Burg erössnete in der Villa Äufsinger eine Tabaktrafik. Landesschulinspektor Dr. Ritsche inspizierte das hiesige Gymnasium. Wurde die Weihnachtsausstellung in der Kunst- und Gewerbe halle eröffnet

. In der Heilanstalt starb Frau Karo- lina Daniel. — 15. Wurde die neue Bedürfnisanstalt in der Burggrafenstraße eröffnet. — 16. Eröffnete die Wach- und Schließgesellschaft auch in Meran ihre Tätigkeit. Starb hier Frau Gräfin Marie Attems- Gilleis, 70 Jahre alt. Generalversammlung des St. Vinzenzvereines. — 17. Starb in Untermais der Dentist Jakob Schässer, 22 Jahre alt. Große Kom mission wegen der Trinkwasserquellen in Schweinsteg, abends hielt der Landesoberingenieur Alexander v. Leiß im Maiserhof einen Vortrag

über die neue Trinkwasserleitung der beiden Gemeinden Ober- und Untermais. — 18. Sektionschef Theodor v. Sickel feierte hier seinen 80. Geburtstag. Wurde im hiesigen Stadttheater die Oper „Der Evangelimann' ausge führt. Starb in Untermais Frau Henriette d'Avignon, 65 Jahre alt, in Algund die Hirschenwirtin Frau Antonie Krubinger.— 19. Starb hier Frau Witwe Rosa Earli, 83 Jahre alt. 20. Starb in Unter mais Frau Marie Hölzl, Gemahlin des Bürger tirols hat eine Erhöhung der Tarise aus das Doppelte beschlossen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/08_03_1892/MEZ_1892_03_08_5_object_617673.png
Page 5 of 8
Date: 08.03.1892
Physical description: 8
Nr. 53 Meramr Jettmtg. Seite 5 Merauer Wetterberichts Sonntag, d. 6. März. Schöner windstiller Tag bei wolkenlosem Him mel. In der Nacht leichler Schnee sall. Montag, d. 7. März: der Himmel heitert sich bei ruhiger Lust und milder Tempeeaturallmälig aus. Angekommene Fremde. Grand Hotel: Ar Lfm Gisella FesteticS, Ungarn. Graf Gyula FestetlcS, Gutsbesiyer. Ungarn. Gras und Gräfin Bissingen, SMya. Hotel Tiroler Hof: Dr Nathovsonmit Frau, Lemberg. M- Bollmair, Kaufmann, München. M Fischer, Fabriks

-Director,Brunn Frau Kaufmann mit Sohn, Sächi- lingen. Frau Consul Fabsr, mit Schwester und Tochter, Fiume. Ludwig Aust.-rlitz, Kaufmann mit Frau, Prag. Kaiieil. Rath Th. Römer, Wien. Arihur Foerster, Kaufmann mit Frau, Neus-lza. S Berger, Bauamts-Ass> ssor.Rosenheinl. Baronin Hopsgarteo, Neapel. Jakob Milko, DampsiSgebesitzer, Szegedin. A.gornow m. S..Apoth, Königsberg. Hotel Haßsuither: Julius Mcyer, O-rlinzhauseu Oberlieutenant B. Stanger mit Frau, Salzburg. Hotel Fvrsterb^äu: Moritz Picker

, Baresteles. Albert Brenning. GötziS. Robert Michalup, Wien. Josef Reiter, Bozen. Fe-d- Stuslesser, Bildhauer, St. Ulrich. A. Ruen, Beamter, Bozen Joses Steiumaßler, Kauim-, Wien. Valerie von Dreling, Rußland. Ludwig Lösler, Kaufuiann, Wien. Hugo Rottach, Reisender, Wien. L. Hoff- mann, Prag Hotel Erzherzog Johann: S. Lang, Wien. H^tel Habsburger Hof: I. Melrowsly mit Töchtern, Göili^ Frau Julie Hagel, Brunn Herrn Eibler, Fabrikant mit Familie/ Wien Frau F. Stiaßny mit Tochter, Brünn. Herm. Hay

-k, Privatier mit Frau, Brünn. Johann Gabriel, DlrectlonSadjunkt mit Frau, Wien Joh.Krimsky, Wien. Helene Baronin RomaZikan mit Tochter, Galizien. E. Zioscnbeinier. Kfm., München. Georg Zachmann, Leipzig. Miß Fyfe.SchottlünS-Miß Waut,England. Mr. Sydney Wilshire, England, von R-ichel, Königsberg. Friedrich Wegscheider, Beamter mit Frau, Leinberg. Frau Sofie Hütter, Guts besitzers Gattin, Wichnitz. Hotel Erzherzog Rainer: B. Mundler.Kausul. mit Tochter, Wien. Gastbof Walder: Dr. M--x Löwy, Arzt, BöhMkn

. Bmchard Vertröst mit Töchtercheu, Rußland. 'Arthur FarSker mit Frau, Neusalza-Spremberg. Ptajor Otto Wenn«, Brixe». Gras Gallenberg Wien. Anton Dewln, Prag Josei Rucker, Wien. Sebastian Groszauer, Reisender, Linz Emanuel Swoboda, Wien. Adols Wolf, Reiftnder, Wien. Gasthof zur Sonne: Gustav Baur, Kaufmann, Wien. Rudolf Witlmann, Rentier mit Frau und Nichte, Wien. Victor Vodnansly, Reisender, Budweis. Carl Baldaus, Postmeister, Nauders. Gasthof zum goldenen Stern: Johann Formolo. Tramin. Rich. Tschöll

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_10_1931/DOL_1931_10_31_8_object_1140150.png
Page 8 of 16
Date: 31.10.1931
Physical description: 16
zu erscheinen gebeten sind. Frauenkongregation „Maria Hilf', Bolzano. Am Montag. 2. November. 6 Uhr früh, beginnen in der alten Pf'rrkir>t'e die Ererüt'en s»r die Herren-Mäntel in und Ausland-Modelle In gröntei* Auswahl bei Neudek, Bolzano, PMofz 2 Frauen dieser Kongregation. Eine Frau braucht von Zeit zu Zeit in ihren Arbeiten und Sorgen einen Trost, in der schweren Aufgabe der Kinder erziehung einen guten Rat. in ihrem katholischen Lebenswandel Aufmunterung und gutes Beispiel. In unserer Kongregation

Nones für die Armen der St. Binzenzkonferenzen Lire 100.—. Zum Andenken feiner lieben Cousine Fra» Iose- fine Stöcker von Frau Fannn W. Dcialer Lire 30.—. Zum Gedenken der Frau Iofefiue Witwe Stöcker von Frl. Ehezeit Lire 25.—. Statt Blumen auf das Grab der Frau Witwe Stecker von Herrn und Frau Dr. FUckllel Lire 25.—. F. S. ans einem Finderlohn Lire 50.—. Der Miethilfe des Binzenzoereines Bolzano Lire 10.— von Unaenannt. Für den Miethilfefond des St. Binzenz- vereines von Ungenannt Lire 200

.—. Herzliches Vergeltsgott! Dem Binzenzverein Mariaheim, Quirein spen dete statt eines Kranzes auf das Grab des guten Nachbarn Sebastian Oberdörfer Herr Alois Oberrauch Lire 25.—. Ungenannt spen dete Lire 20.—. Vielmals Dergeltsgott! Spende für das Josefinum. Familie Fedri- goni aus Verona Lire 100.—. Die Ressen und Richten' Dcleonardl aus Cgvalete Lire 100.—. Familie Kutztatscher aus Egna Lire 50.— statt Blumen auf das Grab der Frau Iofefine Witwe Stöcker, geb. Lardfchnelder. Die Verwaltung des Iosefinums

dankt herzlich den edlen Spendern. Gedächtnisspenden. Im Angedenken an seine liebe Mutter spendete W. Omnz dem Iesuheim und dem Vinzenzvereln in Bolzano fe Ü. 50.—. Eedächtnisspende. Zum Gedenken des zweiten Todestages des Herrn Albin Caftellanl spendete dessen Witwe Rest Castellani je Lire 25.— dem Binzenzverein und dem Josefinum. Dem Iesuheim statt Blumen auf das Grab der lieben Mutter Ouinz von Frau Paccaguel Lire 20.—. Als Eedächtnisspende für die ver storbene Schwester Luise von Domenika

und Achilles Mor Lire 100.—. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Sebastian Oberdorier von Familie Peter Spögler, Gries. Lire 50.—. Statt eines Kranzes auf das Grab der Frau Iolefine Witwe Stöcker von Ludwig Ferrari Lire 50.—. Ungenannt, Merano. Lire 25.—. Anstatt Blu men auf das Grab der wohlgeb. Frau Ioieiine Stöcker von Advokat Dr. Telladri. Bolzano, Lire 80.— Statt Blumen auf das Grab der Frau Therese Kutztatscher von Familie Bacher und Pflegerin Lire 20.—. Statt eines Kranzes auf das Grab der Frau

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_07_1928/AZ_1928_07_24_3_object_2650992.png
Page 3 of 6
Date: 24.07.1928
Physical description: 6
des Ertrages. Es kam jedoch manch mal vor, daß die Besitzerin in Anwesenheit der Pächtersleute in dem Weingarten einfach an Gemüse nahm, wessen sie bedurfte.- Auf das hin sammelten auch die Pächtersleute Gemüse und Fisolen, ohne es dem Besitzer zu melden. Deshalb kam es am genannten Abend zu einem heftigen Streit zwischen der Frau des Besitzers und der Frau des Pächters. Beide trafen sich auf der Stiege und betitelten sich mit Phrasen, die bei ähnlichen Gelegenheiten üblich mi'c. sind. Von den Worten

schritt man zu Tätlich- di^Siàbàs'-'^ leiten und da die Frau des Besitzers kräf'.iger war, packte sie ihre Gegnerin bei den Haaren, zog sie in das Wohnzimmer und sperrte g>eich die Türe zu, damit sich nicht der Mann der Ge drängten einmischen könne. Dort mißhandelte sie die Frau mit einem Holzscheit bis es dieser gelang, sich zu befreien. In dem Nebenzimmer fand sie ein Fenster offen und da kein anderer Ausweg war, um der Furie zu entkommen^ sprang sie von einer Höhe von vier Metern auf die Straße

hinab und zog sich dabei noch wei tere Verätzungen an den Beinen zu. Es ist dies nicht das erste Mal, daß Frau Chizzola den Mistern mit dem Stocke ihre Meinung beibringt. Ein Beweis für ihre Lie benswürdigkeit ist, daß seit dem Bau des Hau ses, der im Jahrs 1922 erfolgte, nicht weniger als zehn Parteien auszogen, um ihre Ruhe zu haben. Diesmal ging es aber nicht so glimpflich, ab, wie die anderen Male. Die gewalttätige Frau wurde festgenommen und in das Gefängnis nach Bolzano befördert.. Die Behörde

an dem Raubüberfall der Frau Elfrida Muß- giller ab. Heute wird die Zeugeneinvernahme statt finden. Wetterbeobachtung?« vom 23. Iulj Gestern: Barometer 36.4, Temperatur: Max. 32.2, Min. 199. Heute: Barometer eine 49.2. Temperatur 29.3. — Bericht der Zen trale Venezia: Ueber Europa vorwiegend gu tes Wetter, Niederschläge über den nördlichen Gegenden. Ueber Italien vorwiegend heiter, pon einer Schießscharte durchbrochen und von Die Gesamtwetterlage steht nach wie vor unter einfachen Zinnen bekrönt. Rechts endet siè

Leichtsinn, dem man so oft begegnet und der schon so viel Schaden «ngerichle! hat, gar nicht scharf genug rügen. Tot aufgefunden Tragisches Ende einer alten Frau: Im Walde verirrt und an Erschöpfung gestorben Auf tragische Weise ist die 74jährige Haus dame der Familie von Strobcl ums Leben ge kommen. Frl. Maria Pils, eine geborene Wie nerin, war vor Jahren Erzieherin der Frau von Strobel gewesen: sie folgte ihrer einstigen Schü lerin nach deren Verheiratung in den neuen Hausstand

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_06_1930/DOL_1930_06_18_4_object_1149613.png
Page 4 of 8
Date: 18.06.1930
Physical description: 8
basfa feierte am 28. Mai 1930 im engsten Familien- kreise Frau Katharina Kerschbaumer, geb. Hinterwaldner, in vollkommener geisti ger Frische ihren 90. Geburtstag. Ein Neffe von ihr ist Herr Schulleiter k. P. Rudolf Hin- terwaldner in Varna. m Gefährlicher Brandherd. Im Goethe- straßenteil des Laubenhauses 35 (Grissemann) brach gestern nach Mitternacht zirka gegen 2 Uhr in der Küche einer 2. Stockwohnung aus noch nicht geklärter Ursache Feuer aus, das bereits auf die Kücheneinrichtung

in INaia bafsa. Ein letzter 'Sonnengruß nach drohendem Gewittertag lag Häuf der frischen Grabstätte einer treuen Mutter, einer seelenguten Frau, die man Montag nachmittags eben zur ewigen Ruhe gebettet hatte. Schwere, leidvolle Kranken wochen hatte Fr. Rosa Gfrei. geb Marani, standhaft ertragen, immer noch sorgend und Kebaspendend für Gatte und Kinder. Me sie lebte, so war auch chr letzter Gang: sonnig und in reicher Mumenfülle, umgeben von treuen Verwandten und Freunden. Durg- gräfler in Tracht trugen

von Lammermoor'; 8. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Tancred'; g. Fucik: Florentiner-Marsch. Vinfchgau Die Mordtat in Stelvio S t o l v i o, 15. Juni. Slm 13. Juni, um 2.15 Uhr nachmittags hat, wie bereits kurz mitgeteilt worden ist, der ledige Bauer Josef Pichler des Georg auf dem Mansutthof die Frau Theres Thoma, geb. Burger mit einer Hacke er schlagen. Näheres wird nachstehend be richtet. Der Mansutthof liegt am rechten Ufer des Suldenbaches zwischen der Etilfser Brücke und Gomagoi und gehört zu den ältesten

des Pichler. Leonhard Thoma hatte sein ausgezeigtes Holz hinter den Gütern des Manfutthofes liegen. Hier holte am 13. Juni vormittags dessen Frau Theres zwei »Körbe voll Ast- holz. Nachmittags um halb 4 Uhr kam ste wieder mit einem Rückenkorb voll Holz aus dem Walde heraus in die Nähe des Man- sutthofes. Hier trat ihr Josef Pichler ent gegen und brachte der unglücklichen Frau mit der Schneide der Holzhacke drei größere Wunden am Kopfe bei, so daß bald der Tod eintreten mußte. Die sterbende Frau blieb

werden mußten. Sie ttafen den Mörder in einer Dachkammer — be waffnet mit einer Axt. Rach kurzem aber heftigem Widerstand wurde der große und kraftvolle Übeltäter überwältigt, gebunden und nach Prato abgeführt. Frau Theres Thoma, geb. Burger, wurde am 11. März 1878 geboren. Seit 2. Mai 1905 mit Leonhard Thoma verehelicht, führte dieses Ehepaar das Wirtshaus bei der Stilfser-Brücke bis 1. April 1930, an welchem Tage dieses Gasthaus tauschweise auf Rudolf Gutgsell überging. Bier Kinder und der Gatte ttauern

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_05_1936/AZ_1936_05_08_5_object_1865656.png
Page 5 of 6
Date: 08.05.1936
Physical description: 6
bei Millan die Witwe Giovanna Niederkofler, geb. Piok, anfiel und sie der Barschaft von 15V Lire beraubte. Der Fall trug sich folgendermaßen zu: Die Frau befand sich auf dem Heimwege, als sie auf der Abkürzung am Oelbergs einen Mann gewahrte, der sich ihr näher te und Geld verlangte. Als die Frau sagte, daß sie keines besitze, zog er einen Revolver aus der Tasche, richtete ihn auf die Frau mit den Wor ten „Geld oder Blut'. Darauf stürzte er sich auf sie, faßte sie an der Kehle und entriß ihr mit Ge walt

die Geldtasche mit 150 Lire, worauf er sich lavonmachte. Frau Niederkofler eilte, nachdem sie ich vom ersten Schrecken erholt hatte, nach Bres- anone und erstattete bei den kgl. Karabinieri Anzeige. Aus der Personsbeschreibung des Wege lagerers fand der Maresciallo heraus, daß es Rienzner gewesen war. Am folgenden Morgen wurde er ausfindig gemacht und einem Verhör unterzogen. Dabei erklärte er, daß er von der Sache nichts wisse und gab vor, daß er sich zur Zeit, als/sich der Ueberfall ereignete

, auf einem anderen Wege befunden habe und einen Priester um Almosen bat. Die Sache konnte jedoch nicht ganz stimmen, denn seine Frau behauptete, daß er sich zur Zeit, als der Ueberfall sich zutrug, zu Hause befand. Als er der Frau Niederkofler ge genübergestellt wurde, erkannte sie ihn gleich. Rienzner wurde vom Schwurgerichte für schul dig befunden und zu 7 Jahren und 2 Monaten Gefängnis und 12.000 Lire Geldstrafe verurteilt. Bei der Verhandlung führte Comm. Tomaiuoli den Vorsitz; berichterstattender Richter Comm

, welche in der Wohnung der Elisabetta Schöpf in Malles eine Hausdurch suchung vornahm, entdeckte hinter einem Bilde im Schlafzimmer der Schöpf zwei Kilo gebrannten Kaffees, der eingeschmuggelt worden war. Es wurden deshalb die Frau und ihr Bruder Fran cesco Schöpf, 37 Jahre alt, aus Prato allo Stel oro, zur Anzeige gebracht. Dieser erklärte vor dem Nichter, daß nicht er den Schmuggel durchgeführt hatte, wohl aber sein Schwager. Da die gepslo genen Erhebungen das Gegenteil ergaben^ wurde er auch wegen Verleumdung

dringend', Lehrmädchen. Bevorzugt werden jene, die die! Handelsschule oder die fachliche Vorbildungsschul^ gemacht haben. . Die Geldtasche gestohlen Frau Pacifica Venzo, 7S Ihare alt, wohnhaft in unserer Stadt ging an einem der letzten Tage aus, um einige Einkäufe zu besorgen, als sich ihr zwei Burschen näherten und mit ihr ein Gespräch an knüpften. Dabei gelang es ihnen, die Aufmerksam keit der alten Frau derart in Anspruch zu nehmen, daß sie es nicht gewährte, wie sie ihr die Geldta sche

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_02_1903/MEZ_1903_02_18_4_object_615382.png
Page 4 of 16
Date: 18.02.1903
Physical description: 16
Seiten MsW-kAMW Nr.jSi stäblich an den Haaren hecheigezogene Figurensehr gute und teils von atemloser Spannung der sollen für Hmnor sorgen; der Wörtersee gibt auch Zuschauer/teils von stürmischen anhältenden Bei- dem Komponisten Gelegenheit, N!otive von Kärnt» fallsbezeugungen begleitet. Als Annchen ent ner Liedern mit spezifisch wienerischen zu ver- wickM Frau W a g en die ganze bezaubernde wenden. Unter den Gesangsnummern des „Lieben. Lieblichkeit und Einfachheit ihrer sinnlich-warmen Schatz

' finden sich einige nicht nur recht gefallige, Natur. Ein undefinierbarer Schinüner und Dust fondern auch gediegene Sachen: Im ersten Akt ruht , über ihren Worten und Geberden, eine lnfe sind das Pumpcouplet (Duett zwischen den Herren und Hold melancholische Musik redöt aus ihrem Blumau und Feiler), das hübsche Walzer- Jubel und ihren: Kummer. Alles ist jugendlich Lied vom „Zeiserl' (Frau Prinz-Find- und mädchenhaft an ihr und mit zärtlichem Mit eisen), das Werbeterzett „Reicht Dir das Glücks leid

endlich, welcher in der Handlung total abfällt, ein ziemlich lustiges Tanzduett und ein Coupletquintett, ganz witzig und pikant in der Instrumentierung. Die Novi tät war von Herrn Kapellmeister Stahl vor trefflich einstudiert und dirigiert und durch Re gisseur Kernreuter lebendig in Szene gesetzt. Frau Prinz-Findeisen, die Trägerin der Titelrolle, war, wie immer, sehr gut bei Stimme, auch bei guter Laune. Frau Wagen Mimte ihre „Frau Doktor' anziehend. Frl. Milten war ein lustiger, schwerenöterisch

-frecher Gymnasiast, der zwar sehr eingehende Studien in der Liebe zu machen wünscht, jedoch noch kein Virginiazigarrl zu Ende rauchen kann, ohne wie ein zernierter Festungskommandant Uebergabegelüste zu ver spüren. Frau Charles konnten wir die Baronin nicht so recht glauben. Herr Feiler 'brachte seine Lieder durch seinen weichen, schönen Tenvr zur besten Geltung. Herr BluMaU erntete jin der Kindrettszene heiterste Zustimmung des Pi b likums, sonst konnte man ihn wohl nicht ernst nehmen und Hanfis

anhaltende Unschlüssigkeit!in der Wahl zwischen dem diskreten männlichen Te nor und dem quecksilber-lustigen Gesangskomiker nicht verstehen. Köstliche Chargen boten H Kernreuter als amerikanischer Gesundbeter, °der sich als ein alter Wiener Hallodri entpuppt; Herr Alpassi als „Klakör', natürlich ein ver kanntes schauspielerisches Genie, und Herr Erin- g er als „Mann seiner Frau' mit der Anwalt schaft auf das Großkreuz vom! Simandlorden. So freundlich „Der liebe Schatz' im ganzen auch auf genommen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/06_01_1904/BZN_1904_01_06_9_object_2442914.png
Page 9 of 16
Date: 06.01.1904
Physical description: 16
„Bozner Nachrichten', Wttwoch, 6. Mnner 1904. . 465 '''WG'MrckM'CWMnM Mit'Frau ' ' 466' Herr Julius MlMher, Pro^rrist 467 ' Frcal Marie Witwe v. Kofler, St. Anton ! - 468 ' Herr Franz v. Kofler, Advokat ^ 469 ' HerrAlois Gelf mitFamilie ' ^ 470 7 Herö Sebasticttr Welponer mit Familie 'i 471 Herr und Frau Masetti, Weinhandlung . ^ 472 Herr Dr. Ernst R. v. Menz, k. k. Notar, m. Fami 473 Herr Josef Rößler ' . 1 474 Josef Rößler, Kunswmhle . 475 GeschwiftÄ Rößler ^ 5 476 Herr Ferdinand Wodschitzky

, k. -k. Direktor, mit Familie . ' ^ 5 477- ^ ''''/'r'''HeÄ'-Emänuel Zaruba, k. k. Professor, und Frau 478 Herr Anton Seibert, k. k. Professor, und Frau 479 Herr Wladimir Pausa, k. k. Professor, und Frail^ 480 ' Hochw.' HeÄ Hieronymus M^ Katechet 481 Hochw. Herr Alöis Lindner; Katechet ' ? -482- ' Herr PÄer Stmrer, k. k. Ueberungsschüllehrer, mit Familie . Herr Johann Ursch, ?. k. Uebungslehrer, mit Familie . ''-'V- .' / ^ ! Herr Rudolf Bachlechner, k.^ k. Uebungsschuli lehrer. 1 Männergesangverein Vozen

/ s ^ Herr Georg Peräthoner mit Familie, Gries ^ ^ Familie Peter Stegev ^ Frau Ernestine v. Peßler - ^ Herr Strickner und Frau- ' ^ Firma Franz Schöpf, Obsknarkt . Herr Hans Reich, Uhrmacher, und Frau Herr Älois Wieser mit Familie Firma Andrä Stoll Äuguft Brand, Kunsttischlers!, Bozen Frau Anna Witwe Brand h Fllomemr und 'Elise Ueberbacher ' ' ^ Herr Paul R. Putzer v. Reibegg mit Fmu ' Familie Nubatscher i Herr. Flederbacher und Frau . ' Herr Qüirin Gugler mit Familie ' Familie Kubelka ' Wolf

, Weinhandlung V ' / ^ Herr H. Spröter imd Frau Herr Nülx Depaoli mit Familie A. Bonomi, Bozen - - Herr Franz Plattner, Prokurist Herr Staatsanwalt Weber und Fmu ! Herr Alois Knoll/ Fleischhauer, mit Familie Frau Witwe Kieser mit Familie ; Fräulein Anna Kiefer, Private !- -Familie Alms Hanne ^ Frau Marie v Walther mit Familie -! Herr Dr. Anton v. Walther mit Frau Herr Dr. Wilhelm v. Walther mit Frau ^ Auszug ans dem Amtsblatt?. !! Konkurs. Im Konkurse der Verlassenschaft nach JoseD Ladner, Schreinermeisteö

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/16_03_1892/MEZ_1892_03_16_2_object_617924.png
Page 2 of 8
Date: 16.03.1892
Physical description: 8
. Eine Bauerndirne liebt einen Burschen, der diese Liebe nicht verdient. Nachdem sie zur Ueberzeugung gekommen ist, daß er sie nur unglücklich machen würde, nimmt sie die Werb ung eines braven Mannes an. Die alte Liebe sitzt aber fest in ihrem Herzen und unter svltwährenden mild liebt? Im Gegentheil. Diese Frau, so wird man sogen, hat Geschmack. Auf Ehrenwort, Madame, so ist eS meine Meinung. Nur keine Vorurtheile . . . nicht einmal gegen sich selbst I Zum letzten Male also . . . warum

wollen Sie nicht meine Frau sein?' „Nun denn, so sollen Sie's wissen I Ihre Frau I Wie sagen Sie nur daS? In welchem Ton, in welcher Art? AIS gelte eS die Verabredung zu einem Eotillon, zu einer Schlittenpartie, zu ... ich weiß nicht was l So aber, ganz so, daS sind Sie selbst l Gemüth, Innerlichkeit, Empfindung, Herz . .. waS wissen Sie davon? In einem solchen Augen blick selbst nur Ihr frivoles Lächeln. Statt eines warmen Wortes nur Witz und Spott! Und ich, ich sollte Ihre Frau sein I' „DaS also ist's

. Ein« Liebeserklärung in Moll! Das hatten Sie erwartet. Die Tonart ist'S also nur, die Ihnen nicht behagt Nun denn Madame! Sie sind eine Frau, daS heißt, Sie sind sentimental, Sie sind romantisch ... und bei Gott, wie ich daS liebenswürdig finde. Bei einer Frau. Ich, ich bin ein Mann... Aber ein sentimentaler Mann? Ich bitte Sie, waS ist das I Brrr... Wie Heißt'S doch in der Sprache? Die Romantik, die Empfindsamkeit, die Sentimentalität. Und auf der anderen Seite? Der Scherz, der Spaß und, nun ja, der Spott. Moll

und Dur. Und ist daS nicht ganz gut so? Wo Hartes sich und Mildes paaren, da gibt es einen guten Klang, singt auch der Dichter. Wenn es nicht Schiller ist, so ist eS Göthe. Und drum, da eS so gut ist, noch einmal drum, Madame, wollen Sie weine Frau sein? Sie wenden sich noch immer weg? Noch immer nicht überzeugt? Sie bleiben hartnäckig, Sie bestehen darauf. Romantik um jeden Preis! ES bleibt also dabei? WaS thun, waS thun! ... Was sehe ich? Welch' ein Ge danke ! Da aus dieser Schale das Dessert

saß Fräulein Constantla, eine auserlesene junge Dame mit den größten Augen und den kleinsten Ohren der Welt. „I-e xusk ä U5teä?' sag' ich zu ihr. .. „Ist eS gefällig?' Da sieht sie mich an und diese Augen werden so groß wie die Sonne und ein Gelächter dröhnt um mich her. Ich kannte die Landessitte noch nicht. Wenn in Malaga nämlich ein Herr einer Dame einen Knall bonbon bietet, zum Ziehen, so heißt das so viel, „ich liebe Sie, o werden Sie meine Frau >' Und wenn sie ihn zieht, so bedeutet

21