111 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/11_12_1924/BZN_1924_12_11_4_object_2505041.png
Page 4 of 8
Date: 11.12.1924
Physical description: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 11. Dezember 1S24 Nr. 283 Aus der Dezembermitte. Am 12. ds. gedenkt die Kirche der hl. Ottilie, Aebtissin der vielen Besu chern des Elsaß bekannten Ruine Hohenburg, einst ein stattliches Frauenkloster; Ottilie starb im Jahre 720. — In jeder Messe wird die hl. Luzia ge nannt (13. Dezember), die junge Märtyrerin aus Syrakus, welche 304 -durch einen Schwertstreich ge tötet wurde. Am Luzientage wurden — und werden noch immer — in ganz Italien Kinder beschenkt

Abwicklung des Lösens der Fahrkarten die Erleichterung getroffen, daß die Militärkommanden angewiesen sind, ihre Bedürf nisse an Fahrkarten in der Zeit von 6 bis halb 8 Uhr früh Zu decken, so daß der Schalter für die übrige Tageszeit ganz bedeutend entlastet erscheint. Inspektion der Meraner Bahnverhältnisse. Com. Amante, der Chef der Eisenbahndirektion Venedig, weilte letzten Samstag in Meran, um sich über die Bahnverhältnisse Persönlich zu erkundigen «und die Anlagen der Bozen—Meraner Bahn

sehen?' „Vor der Hand nicht. Ich gebe Ihnen aber mein Ehrenwort, daß die Hautwunden keine Lebensgefahr bedeuten. Sie wird einige Wochen festliegen müssen!' „Wir wollen Ende Juli heiraten.' „Sagen wir Ende August, Herr Gernsbach! Bis dahin ist Ihre kleine Braut dann wieder hergestellt.' Dieter trank folgsam den Kognak, den ihm der Arzt vorsetzte, und war von der Wahrheit der Aus sagen des alten Arztes ganz und gar überzeugt. . Ganz so harmlos, wie der Doktor Dieter die Verlet zungen Kätes hinstellte

das gleichmäßige Laufen sehr wohl. h „Herr Doktor, gestattten Sie, Herr Gernsbach, Er war aber noch immer nicht ganz Herr seiner der Verlobte'der Verunglückten!' 'Sinne. Plötzlich blieb er an dem Auto stehen. ! „Wird sie mir erhalten bleiben?' „Habe ich so geblutet?' fragte er wie im Traum. I Dieter taumelte dem Graubart entgegen. » „Nein —^ die junge Dame.' ) Der Arzt sah Dieter einen Augenblick an — dann „Die — junge!— Dame?' sprach er mit angenommener Barschheit: Ein qualvoll angestrengtes

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/20_04_1889/SVB_1889_04_20_3_object_2457277.png
Page 3 of 9
Date: 20.04.1889
Physical description: 9
haben; denn sie haben, da päpstlich gesinnte Leute nicht brauchen können, He Leute in Amt und Pflicht genommen, deren Ge- ^'?^hnbarer ist MD«maHVaK^'.^So kam eS, der des PächterS der städtischen Steuem iK ^ wehr als einer Million Lire durchgebrannt - und den Stadtvätern die leere Kasse Verdruß haben die Stadtväter auch an der leichtsinnlgen .Bauart. ! Bekanntlich Will daS BuMri- -RegiMentRom ganz'5umbauen nkd mödernisiren,' - aber MlOertim »lBachniMHmWO?MjtMer:Ho ^ gründlich schlecht bauen, jdaß ein Einstürzen von Nmbauten'nicht

Militär ge rade nichts gibt, müssen die nicht militärischen' Abge ordneten (für Erscheinen u beiHofe) »nnd' bie.'elsaß- ilothringischenBeämten daran, welche darüber eine ganz außerordentliche Freude haben sollen. 1 5 « r In Zanzibar in Afrika wollen sie ruhige Ostern haben, denn zwischen den Deutschen und Aufständischen wurde eine kurze - Waffenruhe vereinbart. Welch ein manierlicher Bursche der Führer der Aufständischen ist, bezeugt folgende Notiz: Bushiri, so heißt er, nahm -jüngst

einige Eingeborene gefangen, welche von Deutschen in Bagamoyö bei Ausbesserung ihrer Hauser beschäftigt -wurden und ließ Jedem die rechte Hand abhauen; er sandte sie alsdann zurück. Danach,meint die „Voss. Ztg möge man die Meldungen über eingeleitete Friedens- Verhandlungen Wißmann^s beurtheilen. ? Die schlimmsten. Osterseiertage hat wohl daS Gebiet Dakota in den Bereinigten Staaten Nord amerikas. Ueber den dort wüthenden l Prairiebrand meldet die „Risorma' folgende Details: Der Ort Mount .Plessant ist ganz

zerstört; die Flammen- wälzten, vom Winde getrieben, sich wie ein Strom vorwärts; mehrere Distrikte sind nur mehr ein Aschenfeld.: In Rapid City hatte däs Feüer eine Geschwindigkeit von 60englischen Meilen iu der Stunde erreicht. In Guy und Janklon Machte die heiße Lust das ' Athmen unmöglich. Ganz zerstört wurden im Staate Dakota die Städte Volin, Olivet, ^ Pukawana, Lesterville und Mount Vernon -; viele Menschenleben sind zu beklagen. , j l-! Nachtrag. In Linz verlautet bestimmt, daß Gautsch

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/04_10_1893/BZZ_1893_10_04_3_object_408074.png
Page 3 of 4
Date: 04.10.1893
Physical description: 4
aus Eichenholz. Eine andere nicht minder hübsche Einrichtung ist von Johann Leiwer aus Hall; bei dieser sind die Strukturtheile aus Lärchenholz, das Uebrige ist aus Fichtenholz und mit einfachen Ornamenten in Brand technik ausgeführt, versehen. Auch die Einrichtungen der Suldner Hotel-Ge sellschaft sind sehr praktisch und für die Zukunft vielleicht sogar maßgebend. Tüchtige Leistungen aus diesem Gebiete zeigen auch die Apolloniv in Ampezzo und A. Rohracher in Toblach, die in Gemeinschaft eine ganz

die Hoffnung richtig gesehen und gerecht geurtheilt zu haben. ES erübrigt nur noch zur Vervollständigung des Hildes einen ganz flüchtigen Blick in den hier an stoßenden Raum: „Abtheilung der Tiroler Künstler' zu werfen. Man begegnet da mancher Kunstgröße. ES haben ausgestellt: Carl R. v. Blaas, Gottfried Sofer, F. R. Unterberger, Wilh. v. Wördnle, Gott fried Seelos, Rottonara, Gabriel Deininger, Michael Rieser, Emanuel Walch, Ferdinand Maaß, Heinrich ^luibenschädl, Alfons Sieber, Edgar Mayer, Karl Ammon

Schmied. C. Jordan, die Bildhauer Pfretschner und Heinrich Ueberbacher. Maler Oberstolz ic. Vielleicht war es aus räumlichen Rücksichten un« thunlich, eine Art historische Kunstausstellung zu arrangiren, nachdem schon einmal die historische „A b theilung' eine Reihe ganz vorzüglicher Werke alter Kunst enthält. Gewiß hätte zu einer solchen Gelegenheit das Fer dinandeum ihren großen Schatz zur Verfügung gestellt, wie auch andere Museen, Privatbesitzer von Kunst werken sicher ein solches Unternehmen

stiegen die Gebete für das Wohl des geliebten Kai serS und des ganzen Herrscherhauses zum Himme empor, nnd Groß und Klein, Jung und Alt begeg neten sich in dem einen Gedanken, daß dieser festliche Tag noch recht oft wiederkehren möge! Kaiserliche Anerkennung. Beim Besuche der Lan desansstellung widmete der Kaiser dem bekannten Prunksalon Marsoner und Perathoner ganz beson dere Aufmerksamkeit und zollte dieser vorzüglichen kunstgewerblichen Leistung die Bewunderung und allerhöchste Anerkennung. Bet

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_02_1891/BRG_1891_02_25_2_object_804210.png
Page 2 of 12
Date: 25.02.1891
Physical description: 12
in Paris auf der Reise nach England an den Hof ihrer Mutter, der Kaiserkönigin Viktoria. Sie wirkte vort persönlich für Betheilignng der fran zösischen Künstler an der internationalen Kunstausstellung in Berlin und wurde überall äußerst zuvorkommend aufgenommen. Kelgken. Der Geist des Umsturzes spukt in ganz Belgien in den meisten Be völkerungsschichten und insbesondere unter dem Arbeitervolke der Haupstadt Brüffel. Genährt wird diese Umsturzbewegung mit allen Mitteln von den Freimaurern. Der Brüffeler

zu verfaffen. Krasttien. Privattelegcamme aus Rio de Janeiro besagen, daß in Brasilien eine ganz schaurige Mißwirthschaft auf finan ziellem Gebiete herrscht. Der Diktator Fonseca und seine Helfershelfer haben alles baare Gelo aus den Banken für sich ein gezogen und dafür die Notenpreffe in Be wegung setzen lasten. Millionen über Mil lionen Papiergeld ist gedruckt, für welches alle Deckung fehlt. Das ist in ganz Süd- amerika Landessitte. Wer die Macht hat, nimmt auch das Geld. Nordamerika. Dar

geschlossen; in den Straßen, durch welche der Zug sich be wegte, hatten sich Hunderttausende von Menschen angesammelt. Zur Wahlbewegurrg können wir diesmal Unterschiedliches vermelden. Vorerst stellt man sich im liberalen Lager ganz entrüstet darüber, daß die Konservativen im Städte- bezirke Lozen-Meran-Glurns die Parole aus gegeben haben, einen Gewerbetreibenden zu kan- didiren, zuletzt aber den Bozener Kaufmann Alois Told als Kandidaten aufgestellt haben.' Nun ist eS nicht rühmlich für die Konser

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_11_1895/SVB_1895_11_02_3_object_2437410.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1895
Physical description: 8
Tagen abgehalten wurde, seinen feierlichen Abschluß. Die Theilnehmer an dieser erhebenden Feier war seitens der Bevölkerung außer ordentlich groß. Die Predigten hielt bei diesem An lasse der Hochw. Melchior Lechner, Redakteur des St. Francisciglöckleins; derselbe schilderte den großen Heiligen des seraphischen Ordens in ganz vor züglicher Weise den treuen Ritter unter der Fahne Christi, und führte zuleich in sehr markanten Zügen ein kurzes Lebensbild des letzteren den dicht ge drängten Zuhörern

der Versammlung. Dr. Wackernell, den, „der da? letzte Wort gesprochen', aufforderte, hervor zutreten und seinen Namen zu nennen zc. Allein dieser verbarrikadirte sich wohlweislich hinter die Schutzmauer von etwa vierzig Rücken und stotterte, daß er ja ganz einverstanden sei. Mehr ärgerlich, als erheiternd waren dann auch noch die beständigen zweck- und sinn losen Zustimmungskundgebungen eines andern Bauern, der des süßen Weines wohl schon zu viel haben mochte. — Nachdem Dr. Pernter seine Rede beendet, lohnte

Aufmerksamkeit hat Ihre königl. Hoheit die Großherzogin von Baden, bekannt lich eine Tochter des verst. deutschen Kaisers Wil helm, dem augenblicklich in unserer Mitte weilenden Hochw. Herrn königl. Rath Jos. Lücker königl preuß. Militäroberpfarrer a. D. erwiesen, indem sie demselben anläßlich des 25. Jahrestages der Schlacht von 1.6 LourZst nachstehendes Telegramm durch ihren Hof marschall Gras Audlaw zukommen ließ: „Ihre k. Höh. gedenken am heutigen Schlachttage von 1^6 LourZet ganz besonders

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/10_12_1910/SVB_1910_12_10_4_object_2552913.png
Page 4 of 12
Date: 10.12.1910
Physical description: 12
es den Verkäufern von geschlachteten Schweinen. Wie bereits in letzter Nummer berichtet, hatte das Fleisch'während des Transportes durch die Ungunst der Witterung gelitten, so daß die Kauflust nach ließ, und während am Morgen noch per Kilo 1 Kr. 56 bis 1 Kr. 60 Heller verlangt wurde, sanken die Preise am Abend bis zu 1 Kr. 28 Heller herab. — Nach nicht ganz zweitägigem Kranken lager verschied am Montag in der Nacht, nach Empfang der hl. Sterbesakramenten, der 1859ger Veteran Josef Sölva, Besitzer dahier

der Schnee schmilzt, dann hat jeder Bauer den Brunnen vor der Haustür oder im Hofe; wird aber einmal gut Wetter oder gefriert der Schnee, dann müfsen die meisten Familien das Waffer betteln, oder von dem so ungelegentlich weit entfernten Fraktionsbrunnen holen und das Vieh dorthin zur Tränke führen. Dieser Mißstand wird bei uns hart empfunden. Schlanders, 5. Dezember. (Der uner- wartet schnelle Tod des allbekannten Schulinspektors Herrn Joh. Zoderer) versetzte heute ganz Schlanders in Aufregung. Herr

, währenddem wir hier um ihn trauern: Er schaut nun, wAs wir glauben. Er hat nun, was uns fehlt. Ihm kann der Feind nichts rauben. Der uns so drückt und quält. Ihn hat der Herr als den Seinen, Von diesem Jammertal entrückt. Und während wir noch weinen, Ist er schon hoch beglückt. Bruneck, 7. Dezember. (Bautätigkeit.) Das Jahr 1010 verzeichnet für unsere aufstrebende Rienzstadt eine sehr rege Bautätigkeit, die das Weichbild der Stadt und seine nächste Umrahmung ganz bedeutend gehoben

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/05_01_1907/BTV_1907_01_05_2_object_3019323.png
Page 2 of 10
Date: 05.01.1907
Physical description: 10
kehrte aber nicht mehr zurück und so starb Noha abends nach Empfang der hl. Ölung. Er war seit beiläufig einem halben Jahre in dieser Gegend in Arbeit. (Trient und Rovereto im Eise.) Man schreibt uns aus Trient, 4. d. M.: Seit gestern früh bildete die ganze Stadt mit ihren Plätzen und Straßen das Bild eines großen Eisplatzes, auf welchem der Verkehr an vielen Stellen nur mit Gefahr der geraden Glieder möglich ist. Ein von einem eisigen Winde begleiteter Regen fall hat die hier ganz ungewohnte

hatte Herr Flemming in dem Stück Gelegenheit, als Erbprinz von Sachsen-Karls burg schön hervorzutreten. Er spielte die Rolle mit überzeugender Wärme, ein schönes Spiegel bild der Seelenstimmungen schaffend, die den herzensguten Prinzen beherrschen. In Fräulein Weißgärber hatte er eine ganz famose Part nerin, welche die Käthi, dieses frische Oberösterrei cherkind mikdcmweitetrHerzen, aber unverdorbenem! Gemüt, als wahrhaft aus dem Leben gegriffene Figur gab und dadurch einen nicht geringen Einfluß

für Holzbearbeitung in Cvr°- tiNa, Vinzenz Deine ri, unter gleichzeitiger Versetzung nach Marians, mit der Leitltng der dortigen Fachschule, versetzte den Lehrer an der Fachschule für Tischlerei in Marians, Sta bile in gleicher Eigenschaft an die Bau- und Kunsthandwerkerschule in Trient. Budapest, 5. Jän. Die österreichische Dele gation setzte die Verhandlung über das Heeres budget fort. Der Reichskriegsminister erklärte gegenüber den gestrigen Behauptungen Steins, es sei ganz ausgeschlossen, daß Se. kais. Hoheit

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/12_09_1908/BRG_1908_09_12_1_object_764827.png
Page 1 of 4
Date: 12.09.1908
Physical description: 4
des 18. Jahrhunderts durch ganz Europa langsam verbreiteten, da fehlte es auch in unserem Berglande Tirol nicht an Freiheitspredigern, Fremden, Landstreichern, Freimaurern, josefinischen Beamten und „aufgeklärten' Professoren, die durch gotteslästerliche Reden, öffentliche Aergernisse und schlechte Beispiele bis in dis entlegensten Täler hinein verderblich im* Mäh«* wirkten. Den ».».inton Bemühungen orr Geistlichkeit und katholisch gesinnter Männer aber ist es ge. lungen, die religiöse und patriotische Gesinnung

und Sittenlehren. Verspottung der Geheimnisse der hl. Religion, schreiende Verleumdungen gegen Priester und Ordensleute sind heute im hl. Land Tirol an Präsident o. Tschurtschenthaler «öffnete die Konferen, Was Wunder daher, wenn mit einer Begrüßung der Erschienenen, wies auf und Sittlichkeit immer mehr schwinden, das große Interesse hin. welches dir Ofenberabahn Mißachtung leder Autorität. Verbrechen jeder Art. für ganz Südtirol besitzt, welches Interesse die namentlich der Jugend Bozner Handelskammer

eine Versammlung von an dem Ausbaue der Osenbergbahn interessierten Persönlichkeiten Südtirols statt. Das große Interesse, welches diese Bahnverbindung für ganz Südtirol besitzt, geht nicht nur aus dem zahlreichen Besuche dieser Konferenz, sondern auch aus dem Umstande hervor, daß zu derselben auch Vertreter des italienischen Landesteiles erschienen waren. Unter den Persönlichkeiten, welche an dieser Konferenz teilnahmen, sind zu erwähnen die Herren Mitglieder des Verwaltungsrates der Vinschgaubahn Präsident

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/17_08_1898/BRG_1898_08_17_5_object_804368.png
Page 5 of 10
Date: 17.08.1898
Physical description: 10
, Gasthos Aigner den alten, kernhasten Tiroler - kehrten Beide nach Innsbruck zurück und 1848 äußerst rührige Verschönerungsverein kaum gerechnet Patrioten, als der sein Hausherr weitum bekannt,! wurde Johann Hueber von dem in Innsbruck hat. Gottlob ist das Reich Israel noch nicht ver- sosort in seiner lichterbesäeten und mit Waffen-! residirenden Hose als Hofmaler berufen. 1885 j treten. — Die Zigeunerbande, welche >urch ganz emdlemen bereichterten Ausschmückung wieder er- [ starb Johann Hueber

die die dem Feste zu Ehren rücksichtsvoller Weise schwarz, sektivn Innsbruck, gelbe Schleischen im Knopfloche trugen. Ganz be- j sonderer ehrender Erwähnung verdient aber die > (N o t i z e n.) patriotische Festpredigt des hiesigen Herrn Kaplans manchen Fällen geht, zeigt nachstehender Fall. Der Obersanner, über welche von Einheimischen wie Absamer BerschvnerungSverein stellte mit Erlaubnis auch Fremden nach dem Gottesdienste die aner- eines Besitzers aus einem breiten Wiesenpfade, von kennendsten Aeußerungen

, um 5 Uhr gleichfalls Rosenkranz und lauret. Litanei. Sehr viele Gläubige füllten die Pfarrkirche, um nach verrichteter Andacht den hl. Primizsezen zu erhalten. Gepöllert wurde nicht, auch gab es keine Chronogramme mit Tax- gewinden und keine Beflaggung. Da ist eine Primiz auf dem Lande schon ganz was Anderes! Errzbisctzsf 8t. 3(n$««e«, Weih- bischof von Wien, ist an Gicht erkrankt und fühlt sich außerordentlich schwach. Er ist ein tüchtiger Achtziger. 8n tz»rrpstliehs rlnntinr in LVisn, Eczdljchof

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/10_04_1909/BRC_1909_04_10_3_object_156803.png
Page 3 of 12
Date: 10.04.1909
Physical description: 12
sein, da dem Meister, der selbst versichert sein muß und uoch für die Gehilfen zahlen soll, die Lasten zu hoch werden; 3. ist die Haftung der Kranken kassen durch ein Jahr eine ganz ungerechte und wird mancher Kasse dadurch der Lebensfaden ab geschnitten werden: 4. ist in Erwägung zu ziehen, ob die Endstufe, jetzt 2400 Kronen, nicht aus gedehnt werden kann und dem kleinen Mann dadurch Erleichterung geschaffen werden könnte. Mit Dank an die Erschienenen schloß hierauf der Vorstand die Versammlung. Turnverein Srixen

der JungtschechenBöhmens, der am letzten Sonntag zu Prag stattfand. Gegen 500 Versammlungsteilnehmer, das war die ganze Macht, die siezusammenzutreiben vermochten, meiner Stadt, die nahezu V? Million Einwohner zählt und noch vor wenig Jahren der junglschechischen Bewegung ganz verfallen war. Der Abgeordnete 6ech sprach über das Organisationswesen, Doktor Skarda über die politische Situation. In seinen Worten spiegelte sich wider die zweideutige Politik der Jungtschechen, ihr Schwanken zwischen Radi kalismus

, der ihren Kehlkopf untersuchte, beschreibt ihn folgendermaßen: Die Stimmbänder sind auffallend breit und groß, sie sind rot gefärbt und lassen, wenn sie ertönen, unten einen dreieckigen Raum frei, nur bei ganz hohen Tönen schließen sie sich völlig. Schon äußerlich macht der Kehlkopf einen bedeutend größeren Eindruck als gewöhnlich. Merkwürdigerweise ist die Mutter des Kindes an Schwindsucht gestorben. Nervi««- «nd Schühettwese«. Hochseits-freilchiessen. Einladung zu einem Hochzeits-Freischießen

16