152 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
Bottl, Frang Nagele, Seidl Bruno. Standsamt Merano. Ausweis vom Monat November 1S2S. Ts umvden verzeichnet: 44 Geburten, da von 14 außereheliche, 4S Todesfälle, 19 Ehe» aufgebote, 10 Eheschließungen und ö Staats« bürgerschastsbeeidtgungen. Geburten: 1. Veroercovich Grete des Georg, Friseur, u. der TÄawerter Maria Anna, 1. Bez. ?. Neititer Moi» Ve, Wois, Hotelange stellter, u. der Brandstetter Ann«, 2. Bez. L. Maier Artur des Hermmm, Schuh« . macher, u. der Marsellev Maria. S. Bez. 4. Feen Franz

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

Engelbert des Engelbert. Speng ler, und der Huber Rosa, 3. Bez. 8. Rosanelli Maria des Karl, Lehrer, und der Donat Maria, 4. Dez. 10. Bernabö Maria des Ernst, Schlosser, u. der Turciunick Matrona, 1. Bez. 10. Schmitter Ferdinand des Wois. Fri seur, und 'der Staudinger Maria, 3. Bez. 10. Tallavania Anna dics Ioh-, Spengler, und der Berchel Therese, 1. Bez. 11. Dalduna Herta des Ernst. Handlanger, und der Kaltenmark Maria. 1. Bez. 12.-Hampel Gertrud dB Dr. Erwin, Hote lier, und der Hrubant Herta, 1. Bez

. 13. Veit Helga des Viktor. Baumeister, und d?r Grandi Luise, 1. Bez. 19. Deltedl.sco Emma des Albin, Hand langer, und der Planger Kathi, 3. Bez. 20. Malsch Gustav des Wilhelm, Tischler, und d.r Giacomui?i Rosa, 1. Dez. 21. Carta Justins des Petlzr, Eisenbahner, und der Callsaarlnl Elisa. 1. Bez. 22. Leiter Luise vis Alois, Schneider, und der Toner Barbara, 3. B:z. 23. Till Johann des Johann. Kaufmann, u. der Merl' Hermins, 3. B?z. 24. Conci Viktor des Fr?m, Bankbeamter, und der Eonci Armelia

, 2. B?z. 2ö. Lsckli'iter Herta dks J^niz. Besitzer, und U.'r Wurmii Cecilia, 1. Be^. 28. Mailrer Josef des Josef. Buchhalter, u. der Rosatli Paula. 3. Bez. 28. Torgiler Marianne d. Mathias, Bauer, und der Eg?hofer Anna. 3. Bez. 29. Rainer Otto des Benedikt. Montmr, u. der Gufler Maria, 1. Bez. 30. Plattner Georg des Georg, Sparkasse. > beamter und der Mielor Maria, 1. Bez. 30. Wächter Johann Bapt. des Franz, Fri seur, und der Planer Josasine, 2. Bez. Verstorbene: 1. Pichler Karl, Komponist und Tsmeinde- angestellter

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_11_1914/BTV_1914_11_11_2_object_3050675.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1914
Physical description: 4
allergnädigst zu ernennen: zum Rittmeister den Oberleutnant Mfred Schwarzer und gnnt Hauptmann-Rechnungs führer deu Obcrlelltnant-Nechnnngsführer Fer dinand Oehe, beide des Landes-Gendarincrie- Kommandos in Innsbruck. Ausweis der !. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 2. bis 9. November 1914. In Tirol. Maul» und Klauenseuche: Bez. Borgo: Borgo (3); Bez. Bozen: Auer (7), Eppan (3), Gries (7), Jenesien (1), Kalter» (59), Kurtatsch (9), Leifers(l), Möllen

(12), Nettmarkt (1), Sarntal(3), Tramin (4); Bez. Brixen: Janfental (24), Mareit (2), Manls (1), Ratfchings(ll), Ridnaun(12), Stilfes (3), Trens(3), Thuius (10); Bez. Cles: Brez(4), Castelsondo (2), Cavareno(3), Coredo (1), Malgolo (2), Malosco(i), Terres (1); Bez. Im st: Mieming (1*), Rietz (1*), Silz (1*); Bez. Innsbruck: Hölting (1); Bez. Meran: Alguud (3). Hafliug (5). Lana (5), Mar- ling (6), Moos (13), Natnrns (1), Obermais (5), Partschins (5), Platt (5), Plaus (2), Rabenstein (2), Riffian (2), schönna

(21), st. Leonhard (1), St. Martin (13), Tirol (3), Tisens (7), Tscherms (7), Untermais (6), Völlan (2), Vöran(ll); Bez. Mezo- lombardo: Rovers della Lnna (2); Bez. Rove- reto: Aviv (2); Bez. Schwaz: Buch (1), Fügen- berg (1^); Bez Tri«nt: Pergine (2); Stadtbez. Bozen (1); Stadtbez. Innsbruck (7); Sradtbez. Trient (1^). Rauschbrand: Bez. Kitzbtthel: Brixeu i./T. (1), Jochberg (1); Bez. Neutte: Breitenwang (1). Ziegcuräudc: Bez. Im st: UmHausen (1); Bez. Meran: St. Leonhard (2); Bez. Schlünders: Schnals

(1). Schweinepest: Brz.'Cles: Cogolo(2*); Bez. Ro tt ereio: ^olgaria (Ii- Notlauf der Schtvciue: Bez. Innsbruck: Zirl (1*); Bez. Landeck: Prutz (1): Bez. Lienz: Win- oisch-Matrei (1); Bez. Mezolombardo: Mezo- lombardo (2); Stadtbez. Bozen (1). ö. In Vorarlberg. Maul-und Klaucnscuchc: Bez. Bludenz: Blons (5*), Fontanella (4), Raggal (2*), Sonntag (14); Bez. Bregenz: Alberschwende (2), Andelsbuch (I ^°), Au (2), Lauterach (1), Mellau(2^), Schoppernan(6), Schwarz ach (6), Schwarzenberg (1), Wolfurt (2); Bez. Feld

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/19_08_1909/BZZ_1909_08_19_2_object_448054.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1909
Physical description: 8
Heuschrecken--oder Raupenschwärme auf die Schienen gerieten und in Massen überfahren denheit- bekannt gegeben werde;? weiter verliehen den Titel eines Kaiserlichen Rates - den praktischen' Aerzten: Dr. Rudolf o. Kempter in Welsberg, Bezirk Bruneck; Dr. Karl Knoflach in Innsbruck, Dr. Ernst Maitz in Hall, wurden, so daß die Züge auf den schlüpsrigen l Bez. Innsbruck, dem Großkaufmanne Max Walde Schienen nicht weiterfahren konnten, sind bekannt, in Innsbruck, dem praktischen Arzte Dr. Anton Ein Fall

, Bez. Cavalese; dem Psarrer Josef. Fürn- fahrenden Automobils festgedrückt wurden; so wur-j kränz in Mpach, Bez. Kusstein; dem Hotelier Karl de der Luftzutritt abgeschnitten, die Kühlung ver sagte, und.damit kam die Maschine zum Stillstand. Hoffentlich gehören diese Schmetterlinge^ nicht in die Kategorie der fliegenden Zeitungsenten. — Wundbehandlung und Elektrizität. Die Heil kunde arbeitet jetzt vielfach mit elektrischen Strö men von hoher Frequenz, und es scheint, daß ihre HaSsuiter in Meran

und dem Großindustriellen und Äizebürgermeister Hubert Rhomberg in Dorn- birn. Bez. Feldkirch; das goldene Verdienstkreuz: ° dem Gemeindeober- ^ sörster. Heinrich Obcrräuch in Ampezzo; ' dem k. k. Landwehr-Evidenzosfizial des Ruhestandes Anton Spagnoli in Borgo; dem Bergbeamten Johann Verwendung sich noch erheblich erweitern lassen! Jnnerhofer in Klausen, Bez. Bozen; dem Chirurgen wird. Die Archive für Röntgenstrahlen widmen 'in Eduard Puelacher in Oberhofen, Bez. Innsbruck; ihrem neuesten Monatsheft der Behandlung

, hin dert oder ganz vernichtet. Daraus ist der Schluß zu ziehen, daß mit demselben Mittel Wunden ge reinigt und der Heilung zugeführt werden können Zum Teil ist die Wirkung jedenfalls ans die Er zeugung von Ozon zurückzuführen, die durch eine starke elektrische Entladung bewirkt wird, denn das Ozon übt im Augenblick seiner Bildung einen Landwirte - und Gemeindevorsteher Josef Seeba'cher in Knndl, Bez. Kusstein; dem Gemeindevorsteher Peter Jefacher in Arnbach, Bez. Lienz; demKunst- mühlenbefitzer Alois

Wegleitner in Lana, Bezirk Meran; dem Postmeister Oreste Tonidandel in Fai, Bez. Mezolombardo; dem Gemeindevorsteher Josef Anton Zobl in Grän, Bez. Reutte; dem Gemein devorsteher Josef Riedl in Mayrhofen, Bez. Schwaz; dem Hutmacher Franz Ritzl in Fügen, Bez. Schwaz; dem k. k. Landwehr-Evidenzosfizial Johann Pernici in Tione; dem Kanzlisien des Ruhestandes Peter Clari in Cembra, Bez. Trient; dem Benefiziaten Josef v. Schmuck in Dalaas, Bez. Bludenz und dem Schulleiter Peter Sordo in Castello Tesino, Bez

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/18_08_1909/BTV_1909_08_18_1_object_3034143.png
Page 1 of 8
Date: 18.08.1909
Physical description: 8
des Franz Jofeph- ordens dem k. k. Baurat Franz Maas; in Innsbruck; dem Landesbeamten Josef Emanuel Bauer in Innsbruck; dem k. k. Landesge- richtsrat Joses P r e i n d e l s b e r g e r in Glnrns, Bez. Schlünders: dein k. k. Oberforstkommissär Anton Pohl in Feldkirch und dem Großin dustriellen Anton Gaßner in Blndenz; ferner allergnädigst anzubefehlen geruht, daß dem k. k. Hauptmann des 'Ruhestandes Josef Hochenegger jn Neschen, Bezirk Landeck, der Ausdruck der Allerhöchsten, Zufriedenheit bekannt

gegeben werde; weiters allergnädigst >zn verleihen geruht: den Titel eines Kaiserlichen Ra tes den praktischen Ärzten: Dr. Ru dolf v. Kempter in Welsberg, Bez. Bruneck, Dr. Karl Knoslach in Innsbruck, Dr. Ernst Maitz in Hall, Bez. Innsbruck, dem Groß- kaufmanne Max Walde in Innsbruck, dem praktischen Arzte Dr. Anton Wurnig in Lienz und dem Irrenärzte Dr. Pius Dejaeco in Pergine, Bez. Trient; das goldene Verdien st kreuz mit der Krone: dem Pfarrer Jakob Unterkircher in. St. Martin in Gsies, Bezirk

Bruneck; dem Apotheker Anton Agreiter in Predazzo, Bez. Cavalese; dem Pfarrer Josef Fürn kränz in Alpbach, Bez. Knsstein; dem Hotelier Karl Has furt er in Meran und dem Großindustriellen und Vizebürgermeister Hilbert RHomberg in Dornbirn, Bez. Feldkirch; das goldene Verdien st kreuz: dem Ge meindeoberförster Heinrich Oberranch in Am- Pezzo; dem k. k. Landwehr-Evidenzoffizial des ildihestandes Anton SPagnoli in Borgo; dem Bergbeamten Johann Jnnerhofer in Klau sen, Bez. Bozen; dem Chirurgen Eduard

P n e -- lach er in Oberhosen, Bez. Innsbruck; dem Speuglermeister Josef Sailer in Kufstein; dem Landwirte und Gemeindevorsteher Josef Seebacher in Kundl, Bez. Ztnfstein; dem Gemeindevorsteher Peter Jcsacher in Arn bach, Bez. Lienz; dem Kunstmühlenbesitzer Alois Wegleitner in Lana, Bezirk Meran; dem Postmeister Orestes Tonidandel in Fai, Be zirk Mezolombardo; dem Gemeindevorsteher Jo sef Anton Zobl in Grän, Bez. Reutte; dem Gemeindevorsteher Josef Riedl in Mayrhofen, Az. Schwaz; dem Hutmacher Franz Ritzl

in «Mgen, Bez. Schwaz; dem k. k. Landwehr- ^vidcnzoffizial Johann Pernici in Tione; dcm Kanzlisten des Ruhestandes Peter Clari m Cembra, Bez. Trient; dem Benefiziaten ^oses v. Schmuck in Dalaas, Bez. Bludeuz und dem Schulleiter Peter Sordo in Castello Tesino, Bez. Borgo; das silberne Verdien st kreuz mit der i^rone; dem Gastwirt Eugen Finazzer in -Uuchcnstein; dem Müllermeister Franz Le- wayr in Brixen; dem Kanzlisten Wilhelm ^opp w Jmst; dem Landwirte Josef Don- >e mrller in Tarrenz; dem Lehrer Johann

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/21_08_1909/BRG_1909_08_21_6_object_768920.png
Page 6 of 8
Date: 21.08.1909
Physical description: 8
bleibt Tonidandel in Fai, Bezirk Mezolombardo; dem m ganzen Herbste hindurch täglich von 8 Uhr früh Gemeindevorsteher Josef Zobl in Grän, Bez. Reutte; bis 6 Uhr abends geöffnet. j dem Gemeindevorsteher Josef Riedl in Mayerhofen, Vom Generalvertreter des Norddeut-, Bez. Schwaz; dem Hutmacher Franz Ritzl in Fügen, scheu Lloyd in Bremen für Tirol und Vor-,Bez. Schwaz; dem k. k. Landwehr-Eoidenzoffizial arlberg hier, Herrn Otto Schneider, erhalten wir.Johann Pernici in Tione; dem Kanzlisten

de» ein Exemplar des soeben im Verlage der Firma Ruhestandes Peter Clari in C-mbra, Bez. Trient; Hobbing & Co., Berlin, erschienenen Schiffsbau-! dem Benefiziaten Josef v. Schmuck in Dalaas, Bez. Werkes „Die Fortschritte des deutschen Schiffbaues' Lludens und dem Schulleiter Peter Sordo in Castello Tesino, Bez. Borgo; das silberne Der- dienstkreuz mit der Krone; dem Gastwirt Eugen Finazzer in Buchenstem; dem Müllermeister Franz Lemayr in Bittren; dem Kanzlisten Wilhelm Knopp in Imst; dem Landwirte Josef

verliehen. Das Ritter kreuz des Franz'Ländern üblichen Zivilpostanstalten erwogen werde. Josefordens dem k. k. Baurat Franz Maaß inj So klaglos die Militärpost auch funktioniere, fo sei Innsbruck; dem Landesbeamten Josef Emanuel die B-stellung der Zioilpost schon mit Rücksicht auf Bauer in Innsbruck; dem k. k. Landesgerichtsrat' eine Gleichstellung mit den anderen Ländergebieten Josef Preindelsberger in Glurns, Bez. Schlanders; der Monarchie vonnöten. Im Zusammenhänge mit dem k. L Oberforstkommissär

den Titel, sozialdemokratische Versammlung, die in Schmiede- eines Kaiserlichen Rates den praktischen Aerzten: berg in Sachsen standsand, berichtet die fozialdem. Dr. Rudolf von Kempter in Welsberg, Bez. Bruneü,' „Dresdener Volk-zeitung': Die Versammlung bot Dr. Karl Knoflach in Innsbruck, Dr. Ernst Waitz'ein Bild häßlichster Art. Die Brüderlichkeit ist in Innsbruck, dem Großkaufmanne Mar Walde in Innsbruck, dem praktischen Arzte Dr. Anton Wurnig in Lienz und dem Irrenärzte Dr. Pius Dejocco

in Pergine.Bez. Trient; das goldeneD erd ienstkreuz mit der Krone: dem Pfarrer Jakob llnterkircher in St. Gfies, Bezirk Bruneck; dem Apotheker Anton Agrciter in Predazza, Bez. Cavalefe; dem Pfarrer Josef gürnkraz in Alpbach, Bez. Kufstein; dem Hotelier Karl Hasfurter in Meran und dem Großindustriellen und Aizebürgermeifter Hubert Rhomberg in Dornbirn,Bez. Feldkirch; dasgoldene Verdienstkreuz: demGemeindeoberförfterHeinrich Oberrauch in Ampezzo; dem k. k. Landwehr-Eoiden zoffizial des Ruhestandes Anton

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_9_object_2950729.png
Page 9 of 12
Date: 08.08.1893
Physical description: 12
aus Paris 669. — detto Lau '1'ri.mulivres aus Lemberg 087. — detto der Ein fuhr der ölixturs veuetienns des A. Broux in Paris 687. — Ausgabe neuer Stempelmarken 709. — Einfuhr von Klauenthieren nach Oberösterreich 74 3. — bez. der Einfuhr von thierischen Rohstoffen nach Deutschland 75v. — Verbot der Einfuhr von Klauenvieh und Schafen aus Baieru in Tirol 767. — bez. der Einfuhr von lebenden Thieren nach Deutschland 791. — Sistirung des Wagen-Vcr- kehrs auf den« Fürstenweg gegen Völs zu Inns bruck 791

. — Sistirung des Verbotes der Einfuhr von Klauenthieren nach Oberösterreich 799. — detto aus Krain 893. — Einberufung der Landes- Silbermünzen zu 2 sl. und zu sl. ö. W. 901. — bez. des Alpenbezuges von Thieren aus Italien 933. 1023. — bez. Hintanhaltung einer Senchen- ».erschleppung bei der Ausfuhr von Schweinen aus Galizieu :e. 989. — bez. der Einsuhr von Rin dern aus mehreren Comitaten Ungars 1015. — über die Einfuhr von Fleisch, Schafen und Schweinen in geschlachtetem Zustande in Deutschland 1023

. — Verlegung des Marktes zu Kirchdorf 1023. — Befahrung des Salzberges in Hall 1023. — Er löschen der Betriebsbewilligung der Verficherungs- Gesellschast Oit,)' ot' I>c»n(Ic>u, insuritiics I^imitLl! zu Wien 1031. — über den Ein trieb von Weidevieh aus der Provinz Belluno 1063. — Verbot der Einfuhr von Klauenvieh aus Ita lien 1071. — wegen Bezuges ausländischer Medi kamente 1087. — bez. der Einfuhr von Kälber kühen mit den dazu gehörigen Kälbern 1135. Prüfungstermin: der Clanfur Prüfungen für das Lehr amt

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_09_1900/BZZ_1900_09_07_2_object_351577.png
Page 2 of 12
Date: 07.09.1900
Physical description: 12
dritten diesjährigen Schwurge richtsperiode kommen folgende Falle zur Ver handlung: Montag den 10.: Peter Lener, <50 Jahre alt, in Sterling geboren und dort hin zuständig, verehelichter Taglöhner wegen Verbrechens des gemeinen Mordes. Dienstag den 11.: Kranz Eisner, 31 Jahre alt, in Tredigist, Bez. Veitsberg gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Bahnwächter in Silian, wegen Verbrechens des Todtschlages. Mitt woch den 12. d., vormittags: Franz Koch, 22 Jahr alt, in Agurns, Bez. Glurns ge boren

und nach Prad zuständig, lediger Tag- löhner und Kleingütlerssohn wegen Ver brechens der schweren körperlichen Beschädigung; nachmittags: Alois Rieder. 17 Jahre alt. in Steinegg geboren und nach Karneid zu ständig, lediger Knecht, wegen der Verbrechen nach § 129 lg,, und § 127. Donnerstag den 14., vormittags: Wilhelm Zaminotto, 25 Jahre alt, in Melma, Bez. Treviso geb. und dort hin zuständig, lediger Tischlergehilfe zuletzt in Meran, wegen Verbrechens des Todtschlages. Nachmittags: Mathias Schnabl, 23 Jahre

alt, in Mölten geboren und dorthin zuständig, lediger Bauernknecht wegen Verbrechens des Betruges und der Uebertretungen des Diebstahls und der Veruntreuung. Freitag den 14., vor mittags 9 Uhr: Simon Goller, 39 Jahre alt, in St. Andrä bei Brixen geboren und dorthin zuständig, lediger Müllergehilfe, wegen Verbrechens der Veruntreuung im Amte. Vor mittags 11 Uhr: Cesare Larcher, 23 Jahre alt, in Ruffre, Bez. Fondo geboren und dort hin zuständig, lediger Maurer, zuletzt in Unter-Mais, wegen

10