182 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1910
Physical description: 6
: 2. Klasse, Preis a Kr. 30: Josef Maier, Mareit; Josef Weis steiner, Wiesen; Hotel Stötter, Wiesen; Josef Tschopfer, Telfes; Alois Freund, Außerpflersch; Lienharter, Telfes; Josef Weissteiner, Tulfer; Kaim, Gossensaß; Leopold Rainer, Afens; Anton Haller, Ridnaun; Veit Sparber, Telfes; Johann Siller, Telfes. — Kalbinnen von 4 Schaufeln aufwärts: 1. Klasse, Preis k Kr. 20: Josef Weissteiner, Tulfer; Stephan Haller, Ridnaun; Johann Marginter, Tulfer. 2. Klasse, Preis a Kr. 15: Lienharter, Telfes; Alois

Eisendle, Außerratschings; v. Sternbach, Mareit. 3. Klasse, Preis Kr. 12: Josef Eisendle; Joh. Marginter, Tulfer; Johann Pichler, Telfes; Johann Mader, Außerratschings; Josef Markart, Sprechenstein; Johann Holzmann, Ried; Felix Siller, Außer ratschings. — Kalbinnen von 2 bis 4 Schaufeln: 1. Klasse, Preis ä Kr. 15: Leopold Rainer, Afens; A. Eisendle, Außerratschings; Leop. Rainer, Afens; Faistenauer, Trens. 2. Klasse, Preis k Kr. 10: Anna Hochrainer, Sprechenstein; Johann Markart, EntHolz; Johann Teißl

, Mersch; Josef Rainer, Tschöfs; Josef Hofer, Tulfer; Josef Weissteiner, Tulfer; Leopold Rainer, Afens. 3. Klasse, Preis a Kr. 7: Weissteiner, Tschöfs; N. Stanislaus Außerratschings; Josef Maier, Mareit; Josef Maier, Tulfer; Joh. Marginter. Tulfer; Johann Maier, Trens; Joses Salchner, Ried; Georg Kruselburger, Ridnaun; Veit Sparber, Telfes: Simon Markart, Jnnerpflersch. — Stierkälber: 2. Klasse, Preis a. Kr. 10: Josef Weissteiner, Tulfer; Lienharter, Telfes. 3. Klasse, Preis s. Kr. 8: Stephan Haller

, Ridnaun; Josef Welssteiner, Tulfer; Martin Tötsch, Tschöfs. — Kuhkälber: 1. Klasse, Preis ü. Kr. 10: Maria Wurzer, Ridnaun; Franz Haller, Trens; Leopold Rainer, Afens; Franz Rainer, Jnnerpflersch. 2. Klasse, Preis a Kr. 7: Josef Eisendle, Außerratschings; Josef Weissteiner, Tulfer; Lienharter, Telfes; Johann Markart, EntHolz; v. Sternbach, Mareit; Simon Markart, Jnnerpflersch; Johann Siller, Telfes; Josef Markart, Trens. 3. Klasse, Preis k Kr. 5: Josef Girtler, Telfes; Josef Schwazer, Außerratschings

; Simon Markart, Jnnerpflersch; Leopold Rainer, Afens; Ferdinand Schwazer, Außerratschings; Leopold Rainer, Afens; Maria Siller, Trens; Johann Markart, EntHolz; Johann Holzmann, Ried; Veit Sparber, Telfes; Karl Weissteiner, Tschöfs; Simon Teißl, Jnner pflersch. Die Ausstellung war von 200 weib lichen und 40 männlichen Tieren besahren. Am Schlüsse derselben hielt Herr Landes-Tierzucht- inspektor Kubat aus Innsbruck eine Ansprache, in welcher er zunächst konstatierte, daß im all gemeinen sehr gutes

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/27_05_1898/pub_1898_05_27_6_object_980881.png
Page 6 of 7
Date: 27.05.1898
Physical description: 7
wohlbehalten in Phila delphia angekommen. Schützen-Zeitung. * Kestgen»i««er vom Jubiläums - Frei schießen vom 8. bis 15. Mai 1398 am k. k. Hauptschießstande in Bruneck. Hauptbeste: Franz Ritzl, Fügen; Hans Hinterhuber, Bruneck; Josef Gasser, Kufstein; Johann Geier, Tramin; Josef Peintner, St. Lorenzen; Peter Steiner, Percha; Kassian Oberschmied, St.Johann-Ahrn; Heinrich Heiml, Brixen; Franz Strasser, Zell ; Johann Unterpranger, Antholz; Johann Mölgg, St. Johann-Ahrn; Robert Heiß, Bruneck; Jgnaz Gritsch

, Meran; Karl Nagele, Meran. Schlecker beste: Johann Steiner, Olang; Stefan Moser, Prags; Karl Nagele; Eduard ToHt, Welsberg; Michael Jesacher, Sillian; Johann Radinger, Alpach ; Vinzenz Stolzlechner, St. Johann; Jo hann Schöffthaler, Rietz; Josef Stragans, Bregenz - Nilaldorf; Peter Steiner; Theodor Steinkeller, Bozen; Josef Mairamtinkhoff, Mühl wald; Peter Steiner; Josef Zangl, Bruneck. Eduard Toldt; Johann Brunner, Stilfes; Peter v. Stadl, Hall; Anton Steinkeller; Johann Ra dinger; Anton

Fischnaller, Bruneck; Josef Mair, Bruneck; Josef Harrasser, Bruneck; Johann Mairamtinkhos; Johann Rauch, Brixen; Theodor Steinkeller; Stefan Moser; Franz Rietzl; Franz Rietzl. Serienbeste: Jngenuin Rietzl, Zell; Alois Äußerer, Eppan; Johann Radinger; Karl Nagele; Franz Ritzl; Karl Rieper, Meran; Stefan Moser; Johann Rauch; Josef Gasser; Eduard Toldt; Josef Hochrainer, Stilfes; Theodor Steinkeller; Heinrich Heiml; Peter Steiner; Johann Kinigader, Franzensfeste. Gedenkbeste: Josef Harrasser, Bruneck; Peter

Steiner; Andrä Leitner, Bruneck; Vigil Gasser, Bruneck; Josef Leonardi, k. k. Hauptm. Bruneck; Franz Weger> Bruneck; Martin ThuM, Bruneck; Robert Heiß; Johann Hölzl, Bruneck; Johann Reichegger, Dietenheim; Josef Haydn, k. k. Hauptm. Bruneck; Weithaler, k. k. Bez.- O berj. Bruneck; Johann Durnwalder, Bruneck; Peter Untergasser, Percha; Josef Lackner, Bruneck; Johann Ehgarter, k. k. Oberl., Bruneck; Johann . Gräber, Dietenheim; Richard Hartmaier, Percha; j Alois Staudacher, Bruneck; HansHinterhuber

. ^Seperatbest: Oberstlieutenant Dietrich, Inns bruck. Prämien: Für die meisten Schlecker per Tag: 8. Mai, Johann Rauch; Martin Praßl, Schwaz; 9. Mai, Josef Gasser; Peter Mair, Olang; 10. Mai, Eduard Leimpörer, Jnnichen; Karl Rieper; 11. Mai, Theodor Steinkeller; Michael Jesacher; 14. Mai, Josef Schöffthaler; Johann Radinger; 15. Mai, Franz Hochrainer; Johann Auer, Rain. Für die meisten Schlecker während des ganzenSchießens: Peter Mair. Anzahl der Schützen 153, am Haupt betheiligten sich 75 Schützen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_06_1854/BTV_1854_06_19_7_object_2989372.png
Page 7 of 8
Date: 19.06.1854
Physical description: 8
: Im I. Loslingsdistrikte. Für- Eigentle Josef von Schwaz Los-Nr. l9. Fleck Jakob von dort Los-Nr. 23. > Leitner Johann von dort Los-Nr. 23. Lentner Franz von dort Los-Nr. 40. Liner Josef von dort LoS-Nr. 3V. Moritz Karl von dort Los-Nr. 10. Rundl Johann Georg von dort Los-Nr. l7. Sandbichler Josef von dort LoS-Nr. 4. Waldner Karl von dort LoS-Nr. 2g. Im II. Losungsdistrikte. Für Hochschwarzer Georg von Vomp Los-Nr. 1V Lener Eustach von Weer Los-Nr. 27. Im III. Losungsdistrikt. Für Gschwentner Georg von Jenbach LoS

Bruneckam?. und3. d.MtS., ll) für den GerichtöbeZirk Tanferü am 3 u. 9. d.MtS. vorgenommen wurde, find für nachstehende Abwesende die beigesetzten Loszahlen gehoben worden, als: In Enneberg. Im I. Losungödistrikte. Für Mareyer Franz von St. Martin Nr. 7. Vollmann Johann von St. Vigil Nr. 42. Fleß Joses von St. Martin Nr. 43. Clara Josef von.Campill Nr. 44. Im II. Losungsdistrikte. Für Flatscher AloiS von Abtei Nr. 2. ' Declara Kassian von St- Kassian Nr. 3. Campitell Josef vcn Abtei Nr. 19. Andraz AloiS

von dort Nr. 41. R. In Welsberg. Im I. Lyfnngsdistrikte. Für Vrugger Franz von Welsberg Nr. 5. Steiner Josef von Oberrasen Nr. 3. Seyr Peter von Nasen Nr. 12. Ladstetter Anton von WelSberg Nr. 14. Im II. LosungSdistrIkte. Für Perazio Johann von GeiselSberg Nr. 4. Dorner Johann von Niederolang Nr. 6. Steiner Georg von GeiselSberg Nr. 7. Im III. Losungsdistrikte. Für Außerödorser Franz vvn Niederdorf Nr. 1. Walter AloiS von Toblach Nr. 2. Kühbacher Johann von dort Nr. 3. Bachinann Andrä von dort Nr. 26. Im IV. LosungSdistrilte

. Für Steinmair Peter pon Gsies Nr. 4. Obersinner Georg von dort Nr. 2V. Huber Anton von dort Nr. 22. Stander Stefan von' Prags Nr. 23. O. In Bruneck. Im I. LosungSdistrikts. Für Huber Franz von Dietenheim Nr. 5. Weger Peter von Bruueck Nr. 7. ThieS Anton von Saalen Nr- 9. ^ v. Wenzl Lambert von Dietenheim Nr. 14. Höcher Johann von Bruneck Nr. 21. Laner Johann von dort Nr. 22. Demetz Ferdinand von dort Nr. 25. Forer Jakob von dort Nr. 26. PrimuS Johann von dort Nr. 36. I?. In TauferS. Im 1. LosnngSdistrikte

. Für Vachmair Johann von Mühlen Nr. 16. Mair Michael von Prettan Nr. 13. Kammerlander Andre von dort Nr. 26. Niedermair Karl von Sand Nr. 35. Im II. LosungSdistrikte. Für Hopfgartner Johann von Mühlwalp Nr. l4» Da nun Flatscher AloiS und Declara Kassian von Enneberg, PerazzoJohann, Außerödorser Franz. Walder AloiS, Kühbacher Johann und Steinmair Peter von WelSberg, HuberFran», Weger Peter und ThleS Anton von Bruneck zur wirklichen Einreihung berufen sind, so haben sich dieselben, wenn sie sich im Kronlande

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/23_07_1913/BRG_1913_07_23_3_object_811145.png
Page 3 of 8
Date: 23.07.1913
Physical description: 8
Verlauf des Festes, das von schönem Wetter iegleitet war. Schützen Heil! Jenefien, 17. Juli. (Ge me indem ah len.) Gestern fanden unter zahlreicher'Beteiligung bereits zum dritten Male unter der Leitung des Herrn k. :. Bezirkskommissärs Dr. Mumelter die Gemeinde wahlen statt. Gewählt wurden im dritten Wahl- Körper: Johann Plattner, Köstenbauer, Josef Plattner, Thurner, Johann Pircher, Hutter, Josef Oberkoster, Kreuzweger; als Ersatzmänner: Alois Lanznaster, Pichler, und Josef Wieser, Faigl: im zweiten

Wahlkörpcr: Johann Wieser, Pötzl, Johann Furggler, Maierwirt in Afing, Johann Burger, Mesnerwirt in Glaning, Josef Furggler, Schmalz; als Ersatzmänner: Josef Lintner, Mair in Runsein, und Alois Jnnerhoser, Rueb; im ersten Wahl- örper: Anton Egger, Untcrwirt. Anton Gamper, Oberwirt, Josef Reichhalter, Larchegger, Anton Thurner, Schünafinger; als Ersatzmänner: Alois Runggaldier, Egger u. d. Lahn, und Simon Burger, Außerpircher. Bozen, 21. Juli. (Verschiedenes.) Am Frei tag nachmittags ist der 88jährige

ivurde, ivurden von 1877 Wählern bloß 498 Stimmen abgegeben, was auf Rechnung des Wahlabkoinmcns zu setzen und ein Beweis v»n Wahlmüdigkeit ist. ES mußte -vieder ein Rück schlag eintreten nach dem fast gewaltsamen Auf peitschen der Leute bei den verschiedenen Wahlen der letzten anderthalb Jahrzehnte. — Im zweiten Wahlkörper gingen von 198 Wählern 170 zur Urne. Gewählt wurden: Als Ansschußmänner: Andergassen Florian 113, Spitaler Ernst 110, Peterlin Johann nach Anton 115, Praxmarer Hans 125, Sölva

Karl nach Karl 156, Kiefer Franz 112, Ruedl Franz 115, Sölva Richard nach Alois 110, Steinkellcr Karl 86, Ambach Franz nach Franz 115. Als Ersatzmänner: Schweiger Joses 115, Wurz Franz 117, Pugneth Karl des Franz 107, Sinn Leonhard 106, Sölva Alois 110. Im 1. Wahlkörper waren 43 Wähler, abgestimmt haben 23. Gewählt sind: als Aus- schußmännec: Di Pauli, Baron Joh. Nep., Bat- tisti Anton, Pichler Johann, Ehristanell Johann, Wohlgemuth Josef des Franz, ^Florian Josef, An dergassen Karl nach Johann

Jakob, Wohlgemuth Bernard nach Johann, Sinn Johann nach Johann, Lehmayr Joses. Als Ersatzmänner: Biegeleben, Baron Ludwig, Posch Gottlieb, Morandell Josef, Rainer Johann, Sölva Leonhard nach Joses mit je 23 Stimmen. Trient, 21. Juli. Vorgestern Hütte die Ver handlung des Ing. Werkmeister stattfinden sollen, doch- erklärte der Verteidiger, nicht genügende Zeit zum Studium der Akten gehabt zu haben, weshalb er die Vertagung beantragte. Der Gerichtshof nahm die Vertagung bis 25. ds. an und stellte len

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_07_1917/BTV_1917_07_25_1_object_3054051.png
Page 1 of 2
Date: 25.07.1917
Physical description: 2
, dem Kuraten in Pejo Johann Bevilacqna, dem Gemeindeverwalter in Diniaro Achilles Biasi, dem Gemeindesekretär in Hohenems Oskar Blecha, dem Schulleiter nnd Gemeindesekretär in Valsloriana Emil Bonmassar, dem Gemeiudevorsteher in Cel- ledizzv ^llois Bontara, den« Leiter der Bezirksstelle Kufstein , des österreichischen Militär-Witwen- und Waiscufouds Emil Bracher, dem Direktor der Fililiale Bregenz der Bank für Tirol und Vorarl berg Ferdinand Brettaner, dem Gemeindevorsteher in Brez Remigius Brida

, dem Postmeister in Ea- nazei Heinrich Broch, dein Lnndivirt in Moos im Passeier Josef Brugger, dem Gast-.virle iu Mühl- bachl Io aun Bruuner, d.m Geiueindevorst'her in Eogolo Benjamin Easerotti, dein Kassier der Spar- nnd Vorschußkasse sür Handel und Gewerbe in Bozen Ludwig Ehikeu, dem Gemeindevorsteher in Tajo Urban Ehilovi, dein Expositns in Soraga Johann BaptistEhiocchetti, demKnraten in Terzolas Franz Stephan Eorradini, dem Postmeister in Moena Dominik Eroee, der Postgehilsin iu Moena Rosina Eroee

Josef Diem, dem Postexpedienten iu Polling Richard Dietl, dem Geschäftsmann in Göiüs Ulrich Ebenhoch, dem Konzipisteu der Han dels- und Gewerbekammer in Innsbruck Dr. Franz Egert, dem Benefiziateu iu Lieuz Leopold Eisendle, dem Landwirte in Mühlbachl Anton Ell er, dem Frühmesscr in Elbigenalb Johann El le r, dem Pfarrer in Neustist im Stubai Josef 'Eller, dem Haupt- Josef Eugel brecht, dein Schulleiter in Pill Kaspar Enthofer, dem Geineinderate in Obermais Alois Fasolt, dem Direktor der Filiale

Dorubirn der priv. Böhmischen Unionbank Anton Fau, dem Ku raten in Eis Florentius Felliu, dem Prokuristen der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweigan stalt Innsbruck, Edgar Fischer, dem Gemeinderat in Naturns Gustav Flora, dem Gemeindevorsteher in Pozza Landwirt Johann Florian, dein Land wirte in St. Johann i. T. Johann Foidl, dem Übnngsschiillehrer in Brez Isidor Franceschini, dem Lehrer in Eloz Zvlestin Franck, dem Pfarrer in Afers Josef Frena, dem Gemeindevorstehcr in Reith Karl Fürst

, dem Pfarrer in Rankweil Dr. An dreas Fußangel, dem Lehr.r in Tajo Dionyö Gabrielli, dein Gemnnderate in Partfchins, Land wirt Johann G am per, dem Gemeindevorsteher i» Tscherms Johann Garber, dem Expositns iu Pawig! Franz Gasser, dem Notar iu Hall in Tirol Vin zenz Gasser, dem Landwirte in Brand Vinzenz Gaßner, dem Müller in Zirl Franz Gastl, d:n - Kapnzincrgnardian in Brixen ?. Thomas Ger ster, dem Pfarrer in Wattens Aldis G f a I l, dein Bürgermeister in Predazzo Franz G i a c o^ inclti, dem Obnianne

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_10_1905/BRC_1905_10_14_3_object_127890.png
Page 3 of 8
Date: 14.10.1905
Physical description: 8
und Tsnd. Brixen, 13. Oktober. Personalien. Der Kaiser ernannte den Privatdozenten an der Universität in Wien Dr. Johann Lechner zum außerordentlichen Pro fessor für historische Hilfswissenschaften und Ge schichte des Mittelalters an der Universität in Innsbruck. — Der Kaiser verlieh dem Festungskommandanten in Trient, FML. Lovetto, die Geheimratswürde. Der Kaiser ernannte den Sekretär des kaiserlich deutschen archäologischen Instituts in Athen Dr. Hans Schröder zum ordentlichen Professor

der klassischen Archäologie an der Universität Innsbruck. — Das Ober-- landesgencht hat den Rechtspraktikanten Dr. Bruno Webhofer in Innsbruck zum Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. —- Dem Oberpostdirektor und Borstand der Post- und Telegraphendirektion in Czernowitz Josef Edlen v. Posch wurde taxfrei der Titel und Charakter eines Hofrates verliehen. Der Kaiser verlieh dem Amtsdiener des Bezirksgerichts Tione Johann Vanso anläßlich dessen Versetzung in den Ruhe stand das silberne

und Kracherlfabrikant, im 28. Lebensjahre. Bauernreiten und j?reisranggeln in Nkeran. Am Reiten beteiligten sich zwölf Bauem mit zwei Borreitern. Die ersten Preise errangen Johann Kienzl von Vöran und Josef Egger von Mölten. Das Ranggeln Greise zusammen Kr. 550) leiteten die Herren Fritz Danzl, Franz Konzert und Heinz Jenewein von Innsbruck, Paul Widmer von Windischmatrei und Karl Wolf von Meran. Es erschienen 14 Ranggler. Die Preise errangen: 1. Johann Wörgetter von Fieberbrunn (zugleich den Titel „Hoagmoar

' des Burggrafenamtes); 2. Egyd Ritter von Reith bei Kitzbühel; 3. Stephan Niedermoser von Fieber brunn; 4. Johann Abfalterer von St. Johann in Ahrn; 5. Simon Außerhofer von Weißenbach (Taufers); 6. Matthias Haager von Oberndorf. Anton Moser von St. Johann in Ahrn erhielt für schneidiges Ranggeln einen Ehrenpreis. Vereinsauflösung. Der Christlichsoziale Bauernverein für Sterzing und Umgebung hat sich aufgelöst, da die Mitglieder dem Tiroler Bauernbund beigetreten sind. Unglücksfall. Am 10. Oktober verunglückten

Unwohlsein und muß das Zimmer hüten. Zu geistlichen Räten wurden ernannt: Hochwürden Herr Josef Schuchter, emeritierter Professor am Gymnasium Viuzentinum in Brixen, und Hochwürden Herr Otmar Rudigier, Pfarrer in Götzis. Versetzungen. Herr Johann Reichegger, Kooperator in Oberlienz, als Provisor nach Strassen; Herr Josef Raffler, Kooperator in Luttach, als zweiter Kooperator nach Sexten; Herr Johann Steinlechncr, Kooperator in Tux, als solcher nach Nassereith; Herr Eduard Hammerle, Neos., als Kooperator

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_7_object_2532478.png
Page 7 of 8
Date: 16.05.1906
Physical description: 8
verboten.) Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Franz Baumgartner, Bauer, und der Marie Plattner. Karmela, T. des Johann Gatti, Mechaniker, und der Marie Bertotti. Marie, T. des Franz Sotriffer, Bildhauer, und der Antonia Jecmen. 2. Christian, S. des Christian Schrott, Bahnwächter, und der Philomena Fink. 3. Josef, S. des Kassian Mair, Arveiter, und der Philo mena Rottensteiner. Richard, S. des Matthias Thurner, Kaufmann, und der Rosa Lartschneider. 5. Joses, S. des Josef

Dorigatti, Kondukteur, und der Karolina Speranza. Ottilie, T. des Josef Erspan, Titular-Wachtmeister, und der Albertine Meraner. 6. Wilhelm, S. des Josef v. Ghezzi, Lokomotivführer, und der Anna Wolf. Rosa, T. des David Augschöll, Hausknecht, und der Marie Crepaz. ' Hilda, T. des Johann Tschaffler, Ziegeleibesitzer, und der Anna Runggaldier. Josef, S. des Franz Sartori, Taglöhner, und der Amalia Baldo. 7. Franz, S. des Franz Hütter, Schneidermeister, und der Theres Gruber. 9. Rosa, T. des Matthias

Pertramer, Kutscher, und der Emilie Potrich. 10. Josef, S. des Franz Egger, Fuhrknecht, und der Theres Reichsigl. 11. Elisabeth, T. des Franz Stampfer, Baumann, und der Kreszenz Ceschi. Franz, S. des Heinrich Proxauf, Bodenwichser, und der Rosa Ploner. 12. Elisabeth, T. des Kanut Grandegger, Schuldiener, und der Marie Poch er. 13. Alois, S. des Ferruccio Zorzi, Führer-Substitut, und der Angela de Bombardi. Aloisia, T. des Josef Moser, Besitzer, und der Marie Stroppa. 17. Johann, S. des Alois Sand

. 25. Alois, S. des Franz Mair, Hausknecht, und der Marie Weiß. 27. Martha, T. des Heinrich Gugler, Techniker, und der Anna Holzgruber. 28. Josef, S. des Joses Stolz, Malermeister, und der Theres Neulichedel. Ernestina, T. des Georg Viertler, Tapezierer, und der Aloisia Dallapiccola. 29. Aloisia, T. des Johann Mallojer, Bahnbedienfleter, und der Marie Kofler. 30. Franz, S. des Franz Battisti, Kondukteur, und der Anna Holzknecht. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 23. Gustav Mayr, techn

. Beamter, mit Marie Knaus. Nemesius Brugger, Hafnergehilfe, mit Marie Vulkan. Karl Tengler, Besitzerssohn, mit Aloisia Sulzer. Angelus Monsorno, Tischlergehilfe, mit Karolina Libener. Josef Ulrich, Fabriksbeamter, mit Anna Abraham. Georg Fahrner, Oberjager, mit Eva Denkler. Josef Plangger, Buchhalter, mit Johanna Laner. Josef Rathiens, Zimmermann, mit Barbara Mitter- stieler. 6 Alois Oberrauch, Schaffer, mit Katharina Andergafsen. Matthias Huber, Kondukteur, mit Ottilia Peslalz. 24. Johann Piffer

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_05_1902/BRC_1902_05_06_7_object_148603.png
Page 7 of 8
Date: 06.05.1902
Physical description: 8
, Frühmcsser in St. Pankraz, trat am 1. Mai seine Stelle als Frühmesser in Schönna an und am selben Tage trat Herr Johann Riml, Kooperator in Schlanders, als Expositus in Tanas ein. Gin Tiroler Trappistenpater In Marian- hill in Südafrika ist vor kurzem ?. Peter Buch- auer gestorben. Der Verewigte war ein Pfann stiller Bauernsohn von Bnchberg. Er feierte seine Primiz in Ebbs, war dann Seelsorger in der Salzburger Diözese und ging schließlich in das Trappistenkloster Marianhill in Südafrika. Der bayrische

für studierende Bürgersöhne von Feld- kirch. Bewerber haben ihre Gesuche, vorschriftsmäßig be legt, bis 10. Mai beim k. k. Bezirksgericht Feldkirch ein zureichen. — Johann Hintnersches Lehrgeld-Stipendium von 25 Kronen, vorzugsweise sür Knaben und Mädchen aus der Nachkommenschaft der Geschwister des Stifters. Beim Abgang solcher sür Kinder aus der Gemeinde Pichl (Gsies). Bewerber haben ihre Gesuche bis 15. Mai bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck einzureichen. Konkurseröffnung: Eheleute Joh. und Kath

. Unterpertinger beim Esterler, Bezirk Brnneck. Anmeldung bis 13. Mai, vorm. 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgericht Bozen. — Frau Elsa Selm, Inhaberin eines Kurz- und Mode warengeschäftes in Bozen. Anmeldungen bis 10. Juni. Liquidierungstagfatzung am 25. Juni, vorm. 9 Uhr, beim k. k. Kreisgericht Bozen- ^ , Versteigerungen- Liegenschaften des N. Martm in Gallzein am 9. Juni, vorm. 9 Uhr, in Hochgallzein an Ort und Stelle. . Einleitung des Versteigerungsver fahr ens: Johann Rainer, Gastwirt in Gasteig, Ge meinde

Jausental. Anmeldungen beim k. k. Be zirksgericht Sterzing. - Geschwister Johann, Maria, Jakob, Johann und Gottlieb Maurer m Otz. Anmel- düngen bis 9. Mai beim k. k. Bezirksgericht Silz. — Anton Morandell, Kaltem. Anmeldungen bis 12. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Maria Witwe Heid egger, Tunnelwirtin in Pflersch. Anmeldungen bis 8. Mai beim k. k. Bezirksgericht Landeck. - Geschwister Johann und Jakob Unterrainer am Altenzell und Josef Unter rainer in Zürich. Anmeldungen bis 10. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Landeck. — Gotthard Engensteiner, Tag- löhner in Maurach. Anmeldungen bis 13. Mai beim k. k. Bezirksgericht Schwaz. — Josef Gregori, Bauers mann in Mitterdorf. Anmeldungen bis 13. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Josef Gruber in St. Josef am See, Kältern. Anmeldungen bis 14. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kalter». — Johann Amann. Anmeldungen bis 15. Mai beim k. k. Bezirksgericht Innsbruck. — Michael Lercher, Haas in Aschbach, Percha. Anmeldungen bis 16. Mai beim k. k. Bezirksgericht

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/17_06_1881/BTV_1881_06_17_5_object_2890742.png
Page 5 of 10
Date: 17.06.1881
Physical description: 10
. Innsbruck. Bestgewinner vom Landesfest- und Freischießen. A ,» r z e Distanz. I. Haupt. 1. Best 10 Duc. Josef Breuer von Hall. 2. „ 3 „ Ruppert Bachmann von Stumm. 3. „ 7 Johann Rogen von Vahru. 4. „ 6 „ Stauislaus Prem von «tumm. 5. „ 5 „ Johann Nail von Hardt. 6. „ 4 „ Johann Flöckinger, Schützenrath von Innsbruck. 7. „ 3 „ Pezzei von Innsbruck. 3. „ 3 „ Franz Nitzl vou Fügen. 9. „ 3 „ Lorenz Neurauter, Schützenrath von Innsbruck. 10. „ 2 „ Giaui, Oberjäger. 11. „ 2 „ Josef Weitthaler von Bruueck

. 12. „ 2 „ Egger vou Innsbruck. 13. „ 2 „ Erasmo Garolo von Trient. 14. „ 2 „ Faller vou Achenkirch. 15 „ 2 „ Tobias Brenner, Oberfchützen- meister von Meran. 16. „ 2 „ Moriggl von Innsbruck. 17. „ 2 „ Josef Meier vnn Stilfes. 13. „ 2 „ Anton Ortlieb von Innsbruck. 19. „ 2 „ Johann Wieser von Pradl. 2l1. „ 1 „ Franz Fuchs von Hall. 21. „ 1 „ Robert Konrad von Flaurling. 22. „ 1 „ Oberförster Ruef von Innsbruck. 23. „ 1 „ Johann Bichlmeier von Jenbach. 24. „ 1 „ Radacher von Telfs. 25. „1 „ Josef Fischer

von Silz. 26. „ 1 „ Josef Wild von Sterzing. 27. „ 1 „ Michael Plattner von Vomperberg. 23. „ 1 „ Hohenegger von Meran. 29. „ 1 » Josef Ralling von Vnlpmes. 30. „ 1 „ Roman Chiusole, Cadet-Officiers- Stellvertreter in Bozen. II. Ehren beste. 1. Josef Stolz von Lans. 2. Fleksberger von St. Johann. III. Schleckerbeste. 1. Best 20 fl. Franz Angerer von Weerberg. 2. „ 15 „ Josef Gürtler vom Brenner. 3. „ 12 „ Stanislans Prem von Stumm. 4. „ 1l) „ Oberauer vou Biandenberg. 5. - „ 9 „ Peter Sonnnieber

von Ehrwald. 6. „ 8 „ Graf Wolkenstein, Oberschutzenmeister von Innsbruck. 7. „ 7 „ Ruppert Huter von Sterzing. 3. „ 6 „ Josef Rafft von Schönna. 9. „ 5 „ Block von Wörgl. 1t). „ 4 „ Larcher von Schwaz. 11. „ 4 „ Franz Hochrainer von Stilfes. 12. „ 3 „ Graf Wolkenstein, Oberschützenmeister von Innsbruck. 13. „ 3 „ Josef Gürtler vom Brenner. 14. „ 3 „ Heimbl von Brixen. 15. „ 3 „ Johann Georg Moser von Schwaz. 16. „ 2 „ Hochw. Curat Lluer vou Schöuberg. 17. „ 2 „ Frauz Hochrainer von Treus

. 13. „ 2 „ Wilhelm Soiuer von Brixen. 19. „ 2 „ Emerich Gogl, Schützenrath von Innsbruck. 20. ^ 2 „ Johann Theuerl von Innsbruck. 21. „ 2 „ Alois Bichlmaier von Jenbach. 22. „ 1 „ Jakob Nairz von Innsbruck. 23. „ 1 . Jakob Nairz vou Juusbruck. 24. „ 1 „ Johann Jnnerhofer, Schützenrath von Innsbruck. 25. „ 1 „ Georg Grieudl von Mieders. 26. „ 1 „ Peter Gogl von Hötting. 27. „ 1 „ Block von Wörgl. 23. „ 1 „ Bartlmä Atascher von Meran. 29. „ 1 „ Peter Gogl von Hötting. 30. „ 1 „ Franz Ritzl von Fügen

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Page 7 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
w Branzoll, kam an Stelle -des hochw. Herrn Thaler als Kooperator nach Bozen, Hochw. Herr Johann Unterfrauner, Kooperator in Naturns, als solcher nach Branzoll. Hotdeues Hrdeusjuöitanm. Frau Josefine Gräfin. Castiglione von Gonzaga, Besitzerin des Elisabeth-Ordens zweiter Klasse, Obervorsteherin Sämtlicher österreichisch-ungarischer' Englischer Fräu leininstitute, feiert am 20. September im Mutter- Haufe in St. Pölten das fünfzigjährige Profest- zublläum. Kam mSßrischm BätSstwa-Vitgerzuge

. Am 1. ds. ist der mährische Jerusalem-Pilgerzug, an welchem vorr Tirolern Herr Oberst Heinrich v. Himmel (als Führer), der H. Prof. Chorherr Jochum, die Herren Gaffer und Kafseroler (Bozen) und Frl. Karoline TrenScer teilnahmen, wieder glücklich in die Heimat zurückgekehrt. Die Pilger besuchten Jerusalem, Bethlehem, St. Johann im Gebirge, den Oelberg, teilweise auch den Jordan, das Tote Meer, Bethanien, das Tal Josaphat, die KönigSgräber u. s. w. Die Reise ging sowohl hinwärts als auch nach Hause in der glücklichsten

, Konditor in Innsbruck, hat der Masse- Verwalter eium Entwurf zur Verteilung der Maffe vorgelegt. Erinnerungen dagegen bis 31. August Gläubigertagsatzung am September. Konkurse. Im Konkurse der Berlassenschaft nach Johann «eger in Böls wurde über Borschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Dr. Julius V.Schu macher, Advokat in Innsbruck, bestätigt, und als dessen Stell- . 'e^reter Dr. Baron Haw, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse

wird nach dem 3>. August 1906 auf ein neuerliches Ansuchen die Todeserklerung entscheiden. -Kuratel. Ueber Thomas Troger, Kralerbauer in Ma- treiwald, und Anna Markart von Freienfeld wurde wegen Wahn sinns die Kuratel verhängt. — Ueber Johanna Thanei in Matsch wurde wegen Blödsinnes, über Josef Rott, Amtsdiener in Inns bruck, und Johann Exenberger,. Zimmermann in Söll, wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt. — Ueber Josefa Witwe Rap- pold geb. Fischer, wurde wegen Blödsinns die Kuratel verhängt und Johann Helfer

, Uhrmacher in Landeck, zum Kurator bestellt. — Ueber Anna Plaikner, Dienstmagd in Niedervintl, wurde wegen Wahnsinns und über Johann Felder in Fulpmes wegen Blödsinns die Kuratel verhängt. — Ueber Johann Ambach, wohnhaft in Innsbruck, und Aber Theres Buschnik geb. Mößner, Schuhmachersgattin in Bruichck, wurde wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt.' Vormundfchaftsverlängerung. Ueber Florian Thanei von Matsch wurde wegen Leibes- und Gemütsgebrechen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_10_1914/BRC_1914_10_24_5_object_116313.png
Page 5 of 8
Date: 24.10.1914
Physical description: 8
und Kteszeitz Köster, Alois Gschwenter, Wiedners Ge- Ichwister und Turnverein Sterzing. Ungenannt 60, Äses Rampold 50, Geschwister Stötter 50, Johann Mck 30. Je Kr. 20: Anna Faistenauer, Joses Seeber, Dr. Th. v. Alpenheim, Stadtpfarrer (pro September 20 und pro Oktober 10), Benedikt Keim fenior. Louis Obexer, Familie Kleewein, Schwarz- Mühlsteiger, Dr. Oskar Czibulka, k. k. Notar, Georg Hochrainer. Katholischer Arbeiterverein in Sterzing, «mdolf Rainer, Kosmas Hartmair und Alois Kinznet. Je Kr. 10: Peter

, Georg Holzeisen, Alois Mader, Taler- Airt, Valentin Bosin, Wilhelm Leitner, Anna W. Zberharter, Unterpeilsteiner, k. k. Oberrespizient, und Köster Johann, „Edelweiß'. Hofer Johann, MeSM. 8. Fauster Alois 7. Je M. 6: Häusler Paul, Frau W. Seidner, Familie Brunner, Schmied. 3e Kr. 5: Sebastian Pircher, Empel, Webermeister, «wser, Kupferschmied. Larcher, Tapezierer, Pöhl, Hirschenwirt, Adolf Pertramer, Kooperator, Ludwig Mair, Kooperator, Justin Wieser, Kaspar Thaler, Iran. Kanzlist Kropf, Franz

Guggenbichler, Maria Plchler, Familie Stark, Vinzenz Fischnatter, Kate chet, Josef Ostermann, Mesner, Leopold Schafer, Karl Pardeller, Frau Moosmair, Dr. Alois Liebl, Arzt, Hirschenwirt N. N., Jakob Stifter und Johann Wächter, k. k. Offizial. Kravina 4. Frz. March 4. Je Kr. 3: Frau Peitttner, Frau Girtler, Handlung, Moser, Schneidermeister, Steiner, Schmied, Fräulein Angerer, Khchin, Kreszenz Thaler, Leopold Mößner, Vinzenz Moser, Verdroß, k k. Straßenmeister, Alvera, k. k. Finanzwach-Kommissär, Ganthaler

Franz, Fischnaller Kassian, Frau Geyer, Frau Pernter, Frau Wollerisch und Frau Eppacher. Je Kr. 1: Fräulein Josefa Thaler, Frau Niederer, Zooderer, Frau Maunsberger, Grünberger, Frau Philomena Witwe Gogl, Frau Theres Witwe Oster mann, Josef Wurzer, Frau Wachtmeister Gruber, Jakob Platzer sen., Weiß, Schuhmacher, Massar, Schuhmacher, Fräulein Josefine Matt, Johann Meßner, Kreszenz Seidner, Trenner, Schuhmacher, Sophie Kühnel, Winter, Hutmacher, Arau Ober leitner, Jakob Platzer junior, Peter Vetter

der herzlichste Dank ausgesprochen und jene Personen, welche bisher ihrer Pflicht für diesen Humanitären Zweck noch nicht nachgekommen sind, ersucht, der aufhabenden Verpflichtung sobald als möglich nach zukommen. Männer-Zweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing, am 16. Oktober 1914. Wächter, Präsident. Feuerwehrmedaillen. Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Kiens: Josef Kammerer, Joses Gatterer, Johann Atzwanger, Anton Huber, Sylvester Mair, Johann Putzer, Peter Sießl, Josef Ein- häuserer, Josef

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/17_01_1917/TVB_1917_01_17_11_object_2266055.png
Page 11 of 16
Date: 17.01.1917
Physical description: 16
noch Üls Viehfutter Verwendung finden kann. Auch mit den verletzten Knollen ist in gleicher Weise zu Verfahren, da sie an den wunden Stel len den Fanlniskeimen den leichtesten Zugang gewähren. Große Verluste können durch diese Vorsichtsmaßregel vermieden werden. Von be sonderer Gefährlichkeit für die winterliche Halt barkeit ist im Keller Feuchtigkeit. Auf dem Felde der Ehre gefalkn. Anton Schatz (Elektrizitatswerkleiter), Telfs? Un- terjager Johann Sparnbergs (Kandlerhosbesitzer). S t. Magdalena

bei Bosen; Karl Kathrein, Silz: Anton Ringer (Gericktskanzlift), S l l z; Stanislaus Eberharter (Bauernsohn von Dengger in Arnbach), St um; Peter Serchl (Bergführer), Neustift im Stubai; Landsturmmann Alois Pfurtschefler, Mie ders im Stubai; Landesschütze Johann Gapp und Iofef Trostberger aus Telfs; Unterhöger Johann Mair. Scharnitz; Landsturm-Zogssührer Jakob Fogolarl (Kaufmann), Novereto. In Innsbruck gestorben: Johann Hlava, Kaiser- jager; Anton Orlie, Landsturm-Infanterist; Johann Erleback

), Artillerist; Ernst Massani, Landfturm-Ober- jäyer von Innsbruck: Johann Daxer. Kaiserjäger- Patrouilleführer; Josef Köberl. Landsturm-Infante rist; Martin Villen, Landsturmmann: Franz Mayer, Infanterist: Anton Weigand, Landwehr-Infanterist: Robert Eassner, Kaiserjäger. In russischer Gefangenschaft gestorben: Johann Muigg (Tierarztenssohn) aus Mutters; Alois Gschwentner (Herzog!. Jäger) aus Scharnitz. ~ Auszeichnungen. Verliehen wurde: Das silberne Signum laudis dem Stand schützenhauptmann Adolf Astegher

Herden Johann, dem Standschützen-Unterjäger Sta delmann Gottlieb, den Standschützen: Eberls August und Eberls Josef, alle drei des Standfchützen- bataillons Bregenz: Großrubatfckier Heinrich und Soratroi. Albin,. beide des Standfchützenbataillons Enneberg; dem Standschützenpatrouilleführer Infam Josef Anton, der Standschützenkompagnie Groden; dem Standschützen-Unterjäger Voltolms Josef, den- Standfchützen-Patrouilleführern: Mayr Josef, Mayr Ignaz, den Swndf6)ützen: Kogler Franz und Hört- ^ nagel

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/26_06_1886/BZZ_1886_06_26_4_object_353086.png
Page 4 of 8
Date: 26.06.1886
Physical description: 8
theilzuuehmen. Die Zahl der abgegebenen Schüsse belauft sich auf 22000. Die Einnahmen des Bezirksschießstandes erreichten den Betrag von 2400 fl. Die Liste der Bestgewinner enthält folgende Namen.: Auf der Ehren scheide, (150 Meter). Joh. Vonmetz Waidbruck. Heinrich Haimbl Brixen. Dr. v. Zallinger Bozen. C. Kollnig Nikolsdorf. Josef Wanner Lienz. Johann Jakober Lienz. Florian Vometz Waidbruck. Josef Theuer! Aßling. Anton Mair Lienz. Jakob Unterkohleasteiner Sarnthal. Johann Theuerl Innsbruck

. I. Kuppelstätter Nie derdorf. Jak. Fleißner Greifenburg. Joh. Steiner Ober-Lienz. Johann Wieser Bozen. Franz Scrinzi Bozen. Jakob Widmer Brück Zillerthal. Michael Jesacher Arnbach. Johann Oberwalder St. Jakob Deffereggen. G. Mofer Prags. G. Kögl Münster Rattenberg. P. Ascher Aßling. A. Blaas Bruneck' M. Hehenegger Meran, S. Haller Sterzing. Am Haupt, (150 Meter). H. Haimbl Brixen. Joh. Achhammer Jnnervillgraten. Jos. Gruber Villanders. G. Prantl Schönna. J.Pichler Burg- stall. F. Taserner Oberolang. K. Fuchs

-Lienz. P. Gasser Bozen. F. Grol Bozen. F. Scrinzi Bozen. P. Berger Kolbnitz Möllthal. G. Huber Prags. F. Vonmetz Waidbruck. M Gasser Leisach. M. Ber ger Kolbnitz Möllthal I. Hafner Bozen. I. Wichen thaler Kitzbühel. P. Berger Kolbnitz. F. Taferner Oberolang I. Mair Mühlwald Taufers. D. Lu- kasser Aßling. Am Haupt, (300 Meter). Johann Weiß Kältern. Johann Thaler Lienz. Josef Stadlcr Kieas. Edu ard Unterrainer Windischmatrei. Joses Gruber Villanders. Andrä Stauder St. Lorenzen. Martin Hohenegger Meran

. Johann Theuerl Innsbruck Josef Stallbaumer Sillian. Josef Reinstaller Bozen. Otto Kawrza Lienz. Sebastian Keller Ster zing. Marian Wanner Lienz. Andrä Weber Lienz. Josef Gamper Brixen. Auf der Ehrenscheibe, (300 Meter. P. Taferner Oberolang. P. Pattis Bozen. .O. Jnwinkl Lienz. A. Unterweger Lienz. Joh. Unterpranger Ant holz A. Äußerer Eppan. I. Theuerle Aßling. G. Plat« ner Brixen. A. Blaas Bruneck. I. Theuerl Inns bruck. A. Larch Ratsching. I. Berger Pattendorf. P. v. Mayrl Bozen. V. Ladstätter Wien

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/12_10_1923/TIR_1923_10_12_5_object_1989875.png
Page 5 of 8
Date: 12.10.1923
Physical description: 8
Freitag, den 12. Oktober IS2Z. >Der Landsmann' Seite S jKerichtssaa! Bozen Den Dienstgeber bestohlea. Der Taglöhner Josef Hladik aus Gu- -Mn bei Brixen, ein schon wiederholt vor- I^'traster Bursche, war im September IS2! Johann Adaini in Terlan bedienstet und KNite infolgedessen den Hausgebrauch am Zmoesen des Wami. So war ihm auch be kam!. daß Adami sein Fahrrad in einer ver sperrten Kammer zu oerwahren pflegte. Am zg. September 1921 verschaffte sich Hladik den SAüssel zu dieser Kammer, nahm

ein und damit kam die Fälschung zu Tage. Am 2. Niober verhandelte das Tribunal in Bozen in Abwesenheit des Beschuldigten über den Fall. Ludwig Clement wurde des Vergehens der Fälschung von Prwaturkunden schuldig befunden und in Zusammenziehung mit einer früheren, in anderer Sache ausgesprochenen und noch nicht verbüßten Strafe von 10 Mo naten Kerkers, zu einer Gesamtstrafe von 18 Monaten und 19 Tagen Kerkers in Kontu maz verurteilt. Aus der Zeit der Schieber. Der schon vorbestrafte 33 Jahre alte Händler Johann

Widmann aus Meran Haßte sich im Jahre 1919 obwohl gänzlich vermögenslos, mit gewagten Schieberge- -chästen. Um diese Geschäfte aber in die Wege zu leiten, war Bargeld oder Kredit notwen dig und die konnte sich Widmann aus gera dem und rechtem Wege nicht verschaffen. Er war indes nicht verlegen-, er griff zum Mittel des Betruges. Seine Opfer waren verschie dene Holzhandel betreibende Personen, denen Johann Widmann auf glaubwürdige Weise vormachte, daß er verschiedene Waggons holz zu verkaufen hätte

. Ließ sich irgend je mand in den Handel mit Widmann ein. so versprach dieser prompte Lieferung der verein barten Holzrnenge. die Käufer mußten aber se nach der bestellten Ware Anzahlungen von ZW, IlXXI und 1S00 Lire sogleich in Barem erlegen. Die Holzlieserungen blieben selbst verständlich aus. da Johann Widmann über nichts zu verfügen hatte. Auf diese Weise er gatterte Widmann einen Betrag von 72VV Lire. Sein weiteres Fach war die Aufnahme von betrügerischen Darlehen. Bald hotte

er sein« Briestasche verloren, bald dringend eine Bahnsendung auszulösen, immer aber verstand er es, durch sein Auftreten seinen Worten glauben zu verschaffen und prellt« hiedurch mehrere Personen um größere oder geringere Beträge. Als er im Jahre 1920 in Ausübung seines Handelsgeschäftes auch Reisen unternahm, machte er in zwölf Gasthäusern des Etsch- und Eisacktales, meist zum Schaden der dort dienenden Kellnerinnen, betrügerische Zech schulden von 40 bis Ittv Lire. Im Mai 1919 entlockte Johann Widmann

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_03_1889/BTV_1889_03_01_6_object_2928283.png
Page 6 of 10
Date: 01.03.1889
Physical description: 10
1839 an die obige Stiftung (Wien, IX., Maximilianplatz 2) ein senden. Wten, am 1. Februar 188S. Convocation. 1 Edikt. Nr. 786 Die Handlungsfirma Johann Domanig in Sterzing hat gegen Georg Mader, Schmid und Bauers mann von Pflersch. wegen Zahlung von 28 sl. 16 kr. sammt Anhang eine Klage Hiergerichts angebracht, worüber auf 8. März 1889 Vorm. 9 Uhr Hier gerichts Tagsatzung nach dem Bagatellverfahren ange ordnet wurde. Nachdem dem gefertigten Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt

ist, so wurde für denselben Herr Franz Heidegger, Bürgermeister hier, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache gerichtsordnungs mäßig ausgetragen wird. Geklagter hat daher am obigen Tage Hiergerichts entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aus gestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 22. Februar 188S. 4S8 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 1 Edikt. Nr. 670 Dem Johann Seebacher, Auergutsbesitzerßin St. Martin

. Gemeinde St. Lorenzeu, derzeit unbe» kannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, es habe Josef Knapp, Burgerwirth in Ehrenbnrg, durch Dr. Plattner wider ihn wegen einer Forderung von 2421 sl SS kr. s. A. hiergerichts eine Exekutions klage überreicht, worüber zur mündlichen Verhandlung auf 6. Märj ds. Js. 9 Uhr Vorm. in d. g. AmtS- kanzlei Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde einstweilen auf dessen Gefahr und Kosten sein Vater Johann Seebacher, Wirth in Kaltenhaus als Curator

Hiergerichts zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Vcrlassen- schaft mit den sich meldenden Erben und dem für ,hn aufgestellten Curator. Herrn Franz Heidegger, Bürgermeister in Sterzing, dem Gesetze gemäß ab gehandelt werden würde. Sterzing am 25. Februar 1889. 453 Johann Hein, k. k. Notar als del. Gerichts-Commissär. Edikt. Nr. 758 Ueber Ansuchen der Frau Gertraud Babisch verehel. Unterthiener in Brixen wurde die Einleitung des Verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung ihres Gatten

Johann Unterthiener behufs Wieder- verehelichung bewilliget. Der Genannte von Profession Bäcker, war zuletzt in der Kunstmühle des Herrn Julius Esch in Pill bei Schwaz bedienstet, begab sich am 1. Oktober 1382 nach Innsbruck, kehrte jedoch am gleichen Tage nach Schwaz zurück, wurde noch gegen 12 Uhr Nachts im trunkenen Zustande beim Lammwirth in Schwaz gesehen und soll von dort sich nach Hause begeben haben. Am folgenden Tage in der Früh wurde seine Reisetasche sammt Inhalt, sein Rock und sein Hut

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/09_06_1911/pub_1911_06_09_3_object_989432.png
Page 3 of 24
Date: 09.06.1911
Physical description: 24
. — Aus Anlaß der An wesenheit der Affentkommisfion fand Mittwoch abends im Saale des Hotels „Post' ein Offiziers-Familienabend statt, bei welchem das Regiments-Streichorchester spielte. — Bruneck. (Schöne Arbeit.) Im Geschäftspavillon des Schlossermeisters Johann Jnnerhoser hier ist gegenwärtig ein im gothischen Stile ausgeführtes, für die Goldschmied'sche Friedhofsarkade bestimmtes, schmiedeeisernes Kunstgitter ausgestellt, welches durch seine Zeich nung und Ausführung von tadelloser Wirkung

ist und allgemein gefällt. Die hübsche Arbeit wurde von dem bei Herrn Jnnerhoser erst durch 28 Monate in der Lehre stehenden Johann Delazer ganz selbständig ausgeführt und ist dem fleißigen Burschen nur zu gratulieren, er wird ein tüchtiger Meister werden. — Verspätete Richtigstellung. Ende Februar brachten verschiedene „Tiroler Blätter' aus Niederdorf die Mitteilung, daß die Villa „Brüderheim' des verstorbenen Fleischhauers Herrn Bacher dort, käuflich um den Preis von 75.000 Kr. in den Besitz des Herrn

in Birnbaum im Gail- tal, statt. — Ernennung. Der Minister für Kultus Md Unterricht hat den Oberlehrer Johann Kaler in Anras zum Bezirksschulinspektor für den Schulbezirk Kitzbühel ernannt. —Opfer der Berge. Der vermißte Vorstand der Universitätsbibliothek Dr. Anton Hirtmayer in Innsbruck ist im Padastertale abgestürzt und tot aufgefunden worden. Er war der Bruder des Bischofs von Linz. — Der Berliner Leut nant Falk ist von der Schmittrinne im Kaiser« gebirge abgestürzt und blieb auf dem Platze tot liegen

». Zwischen den Stationen Jmst und Roppen der Arlberg- bohn überfuhr der Wiener Schnellzug ein Holz- fuhrwerk. Der Führmann und die Pferde sind tot, der Wagen zertrümmert. — Firmung. Ueber Hie Pfingstfeiertage herrschte im Stefansdome in Wien großer An drang. Es wurden über 15.000 Firmlinge gesinnt. . ^ * Erzherzog Franz Ferdinand ist mit seiner Familie nach Konopischt in Böhmen ab gereist und wird dort den ganzen Monat Juni über bleiben. * Die letzten Verfügungen Johann Orths. Wie verlautet, wurden

am 6. ds. Vormittags die letzten Verfügungen Johann Orths durch den Obersthofmeister Fürsten Montenuovo von einer besonderen Kommission, der auch ein Mitglied des Ministeriums des Aeußern beiwohnte, publiziert. Orth hat kein Testament hinterlassen. Die gesetzlichen Erben sind die toskanischen Prinzen zu einem Drittel, die Herren Erzherzoge Leopold Salvator und Franz Salvator zum zweiten Drittel und der auf Malorka wohnende Herr Erzherzog Lud wig Salvator zum letzten Drittel. Mit Le gaten sind bedacht die Mutter

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_09_1920/TIR_1920_09_03_4_object_1972861.png
Page 4 of 8
Date: 03.09.1920
Physical description: 8
sich aus 600—700 Lire. AUS HllttMl wird uns unterm August be richtet: ^cute wurde hier die älteste Person zur Erde bestattet, die 90 einhalb Jahre alte Walburg W.'Idn-r geb. Notdurfter; sie war über 40 Jahre hindurch Hebamme in Pretlau und eine Schwerer des im vorigen Jahre ebenfalls als 91 er verstor benen Johann Noldnrfter, Altlehrer von Prettau. — Der Gesundheitszustand ist seit der Grippe im Februar, welche in neun Tagen elf Todesopfer ge fordert, ein ausgezeichneter; es ist seit 19. März lein

: „Die Marianifche Stu- dentenkongregation als Eharakterschule.' Abiturient: Sod. Josef Unterhuber. (Studentenkongregation Bozen). Z. Re ferat: „Wie bewahrt sich eine Marian. Studentenkongrega tion vor Verlnöcherniig und VerWässerung.' Sod. Johann Unterrirchcr. (FürstbischöslicheS Vinzentinnm Brixen.) 12 Uhr: Gemeinsam«; Mittagessen. 354 Uhr: Z. Referat: „Ncustudentische Ideale'. Sod. Johann Andersag. (Stu dentenkongregation Meran.) 4. Referat: „Wert und Weise der Missionsarbeit in der Mar. Studentenlongrega

- tion.' Sod. Johann DHaco. (C. M. L. Brtzen.) 7 Uhr» Gemeinsames Abendesien. 8 Uhr: Akademie im Saale deS Katholischen GesellenvereinShause». Mittwoch, L. Septem ber: S Uhr: Generallommunion, Weiheerneuerung und päpstlicher Segen in der Gymnastalkapelle. U Uhr: Ge meinsame» Mittages!», Rachmittag»: Semeinsame Wall fahrt nach Weißensteillz Freitag, de» S. September ISA). wlarianische Ferlenvereinignag des Bezirke» Ueieretsch. Au» Kaltern wird uns berichtet: Am vergangenen Frei tag fand

für den bevorste henden Sodlilentag in Bozen. Nun ging eS zum gemüt lichen Teil über, indem dir Anwesenden bei einer vom Monsignor, Herrn Dekan gespendeten Jause sich gut unter hielten und die Herren Studenten schöne heitere Lieder zum Besten gaben, ab und zu auch mit Klavierbegleitung. Versetzungen in der Diözese Trient. Koop. Rudolf Figl i» Latsch. Koop. in Neumar.t. Koop. Bartholo mäus Hillsbrand in TscharS, Koop. in Latsch. Koop. Johann Federer in Teutjchnoven, Koop. in Tichars. Koop. Rudolf Psaicr

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_01_1905/BZZ_1905_01_02_4_object_386059.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1905
Physical description: 8
Nr. 59 enthält eine Kundmachung des Statthalters betreffend die provisorische EinHebung der Lan desumlagen in Tirol im Jahre 1903. Militärpersonalnachrichten. Zu KadettoffizierI- Stellvertretern im nichtaktiven Stande wurden zum Landesschützen - Regiments Bozen ernannt: Heinrich Ewald und Emil Ueberbacher des 24. L.» R., Johann Beyrer und Franz Plangger deS Landesschützen - Regiments Innsbruck, Friedrich Furtner des 1. L.-J.-R. und Leopold Staudacher und Hermann Franch des eigenen Regiments; Karl Ruppert

und Robert Vollmann des Landes chützenregiments Bozen zuni 34., bezw. 15. L.- Z.-R. — Ernannt wurden: Zum Militär-Bau, rechnungsakzessisten i. d. R. der Reserveunteroffi zier Franz Kammerlander des 3. Tir. Kaiserjäger- Reg. bei der Geniedirektion in Przemysl; zu Mi- ! itär-Baurechnung'spraktikanten i. d. R. die Re- erve-Unteroffiziere Dr. Johann Schenk und Frie drich Mucha des 3. Ar.. Kaiserj.-Reg., jener bei der Geniedirektion in Sarajewo, dieser bei der Militär-Bauarbteilung in Zara; ferner Johann

: Frankhaufer David in der. Höhle in Dornaubevg-Ginzling: Wechselberger Franz in Roßhag'. Gritsch Quirin, vulgo Der! G'sunde, elf Gries bei Längenfeld: Doblex Alois- in Plangew roß: Ruener in Grins bei. -Mans: Ochermuller Johann in Jnnerpfitsch; Bologna.Johann in Bo; zen: Mazzel Antonio, vulgo Ors, in Campitello; Delncca Franz in St. Leonhard im Gadertal; Voppichler Josef in Prettau: Holaus» Christian in Kals; Keller Lorenz, vulgo Arzt Psoier in Kals. Besitzwechsel. si)as bekannte GradlwirtshauA in' Terlan

. 'Der: Bauernsohn Johann Danler zu Neüftift im Stu- kaitale wurde vor zwei'Jahren nach einer Eifer suchtsszene mit seinem'- Bruder -Andreas^ wahnsin-' z;<U 'sjnvK uu hiaq zzzo 'iwM 'Sl'u das die'Landleute meistens so > machen! In-deH letzten Zeit wurde der Irre äber für^serne UmgeD bung wncklich gefahrlich und man beschloß daherZ ihn. der Irrenanstalt zu ^übergeben. Am 27. VH M. sollte ein Fuhrwerk den Bedauernswerten ab holen. Er hatte eine, sehr unrlchige Nacht' ver-^ brächt.' AIS nun Andreas Danler im Hofe

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_03_1915/BRC_1915_03_18_3_object_112451.png
Page 3 of 12
Date: 18.03.1915
Physical description: 12
Mehl zu lassen. Die Karte wird einheitlich für Brot u. Mehl sein: 4 Siebtel für Brot und 3 Siebtel für Mehl. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Braun- hofer Anton, Jaufental; Haidenberger Jos., Trens; Lintner Alois, Tramin; P i ch- l e r Alois, Welschnofen; Johann Prenn aus Mühlbach. In Wien befinden sich laut einer der Hilfs- und Auskunftsstelle vom Roten Kreuz durch den Ersten Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien übersandten Liste, nachfolgend ver

zeichnete verwundete und kranke Deutschsüdtiro ler: Daniel Josef aus Nördersberg; Da- pörta aus Campill, Bez. Bruneck; Del a - cher Franz aus Burgfrieden bei Lienz; Do na Anton aus St. MichaelE-ppan; Forcher Johann aus Lienz; Gantioler Alois aus Barbian; Hainz Hermann aus Kematen; Recla Wilhelm aus Mareit; Neiner Carl aus Telfes bei Sterzing; See laus Johann aus Klausen: Trafoyer Josef aus Ulten. Kriegsgefangen. Aus Tisens bei Lana schreibt man uns: Zwei Söhne des Steineggerbauers in Tisens befinden

sich in russischer Kriegsgefangenschaft, nämlich Jakob Lochmann in Charbarowsk (Sibirien) und Johann Lochmann in Bere- schofska (Sibirien). Laut des hier anfangs März eingelangten Briefes wurde der Johann am 30. August in der Schlacht bei Przemyslany verwundet und geriet in die russische Gefangen schaft. Nachdem er einige Zeit im Kranken- Hause zugebracht harte, wurde er nach Sibirien nahe bei der chinesischen Grenze transportiert. Er schreibt: Es geht mir sehr gut und ich bin. Gott sei Dank, gesund. Essen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/24_11_1870/BTV_1870_11_24_8_object_3054125.png
Page 8 of 8
Date: 24.11.1870
Physical description: 8
st. ö. W. Die bezüglichen Hypothekargläubiger haben ihre An meldungen nach Vorschrift deS Hofdekretes vom 25. Februar 1340 bis zum 1. Versteigerungs-Termine hier anzubringen. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 30. September 1370. Der k. k. VezirkSrichter: Zimmerm an n. 3 Versteigerungs-EdiLt. Nr. 3309 In der ErekntionSsache des Franz Kaiser, ehemaligen Rothadlerwirth dahier, wider Johann Fleckinger, Schmied am Jaufensteg, werden zur Einbringlichmachung einer Forderung von 100 st. ö. W. nebst Anhang

und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger weiden auf das hohe Gub.- Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Sarnthal aur 27. September 1870. Der Bezirksrichter in Urlaub. Müller, k. k. Auskultant. 3 Edikt. Nr. 14431 Ueber exekutives Ansuchen deS Johann Zipperle, Knecht bei Johann Egarter, Mair in Deutschnosen, durch Dr. v. Reggla, gegen Peter Bamhackl, Bamhackl- müller zu Brandenthal, pcto. 300 st. werden am 13. Jänner eventuell am 18. Februar 1871 immer um 9 Uhr

. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 1. Oktober 1870. In Verhinderung des AmtsvorstandeS der Aushilfsbeamte: PfeifferSberg. 3 Edikt» Nr. 3146 Ueber erekutives Ansuchen der Anna Gasser verehe lichten Hörmann in Wiestng werden behufs Realistrung einer Forderung von 369 fl. 54^ kr. ö. W. sammt Anhang, die nachstehenden dem Schuldner Johann Rieser von Wiestng gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 1S4/147 der Gemeinde Wiestng. Lit. Eine Behausung mit Stadel und Stallung, auf einer Area von 24 Klstr., dabei 10 Klstr. Kraut

werden. Der AuSrufSpreis hiefür besteht in 1250 fl. ö. W. Die FeilbietungSbedingnisse liegen Hiergerichts zur Ein sicht auf und werden auch vor Vornahme der Verstei gerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger werden auf die Vorschrift des HofvekreteS vom 19. November 1339 Nr. 333 P. G. S. aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 6. Oktober 1370. Ofner. '3 Edikt. Nr. 9155 Ueber Ansuchen des Hrn. Dr. v. Posch, in Ver tretung der Rosa Deangeli in Kältern, wider Johann Deangeli von St. NiklauS, wegen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/11_11_1870/BTV_1870_11_11_6_object_3053962.png
Page 6 of 8
Date: 11.11.1870
Physical description: 8
fl. ö. W. Die bezüglichen Hypothekargläubiger haben ihre An- Meldungen nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 23. Februar 184» bis zum 1. VersteigerungS-Terinine hier anzubringen. K. Bezirksgericht Sterzing am 30. September 1370. Der k. k. VezirkSrichter: Zimmermann. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3809 In der ErekutionSsache deS Franz Kaiser, ehemaligen Rothadlerwirth dahier, wider Johann Fleckinger, Schmied am Jaufensteg, werden zur Einbringlichmachung einer Forderung von 100 st. ö. W. nebst Anhang am 10. und nöthigenfallS

und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden auf daS hohe Gub> Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 27. September 1370. Der Bezirksrichter in Urlaub. Müller, k. k. Auskultant. 2 Edikt. Nr. 14431 Ueber erekutiveS Ansuchen deS Johann Zipperle, Knecht bei Johann Egarter, Mair in Deutschnofen, durch Dr. v. Reggla, gegen Peter Bamhackl, Bamhackl- müller zu Brandenthal, pcto. 300 fl. werden am 18. Jänner eventuell am 13. Februar 1371 immer um 9 Uhr

Neumarkt am 1. Oktober 1370. In Verhinderung deS AmtSvorstandeS der AuShilfSbeamte: PfeifferSberg. 2- Edikt. Nr. 3146 Ueber erekutiveS Ansuchen der Anna Gasser verehe lichten Hörmann in Wiestng werden behufs Realisirung einer Forderung von 369 st. 54^ kr. ö. W. sammt Anhang, die nachstehenden dem Schuldner Johann Rieser Von Wiestng gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 134/147 der Gemeinde Wiestng. Lit. Eine Behausung mit Stadel und Stallung, auf einer Area von 24 Klftr., das-ei 10 Klftr. Kraut garten

, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen 113 st. 75 kr. öst. W. sammt Anhang Ereku- tionS-Klage geführt, und eS wurde dieSfallS auf den 23. Jänner 1371 in daiger AmtSkanzlei Nr. 3 Tag satzung angeordnet. Hievon wird der Geklagte mit dem Beisatze verstän diget, daß er dem für ihn bestellten Kurator Herrn Johann Bußjäger in Reutte seine Behelfe mittheile, persönlich erscheine oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft mache, als sonst mit selben verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte

21