6,445 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_07_1896/MEZ_1896_07_26_12_object_658434.png
Page 12 of 12
Date: 26.07.1896
Physical description: 12
EMenthl»!. Karersee-Paß. Larersee Hotel. Meter ü. d. M. (Verein für Alpen« otcIS in Tirol ) Auwcscude bis 16, Juli: L, Riich, Privat, Wicu !>iarl Fiiszcucgger, Privat, Wien Fcrd. Pcnzel, Aug. Gätschcuberger, Regensburg Tr. Schweyler, Prof., Psortc ^ Louis Hosmanii in. Fran, Karlsruhe Frau v. Boschon, Nenticre, Wicu ^ Misz 2?!organ, Wie» ! Frau Oberst Gamberg in. Tochter, Fiulaud ' Frau R. Gottsleiu, Reittiere. Fiuland > Martin Gottsleiu, Dculschland 'Karl Panlitsch m. Frau, Wie» Karl Hein

m. Frau, Nürnberg F. va» Ovcrzcc. k. u. I. ösr. Gcucral-Kons. H. Vogel m. Frau, <5licüi»iv in. Frau, Rotterdam Gxstav ÄLcis v. Walleusiciu in. Fr., Wien Äi. Adler, Kansm., Nüinchen Fiuanzrath Oberbürgermst. Beutler m. Fr., Iul. Fraukcnthal, Kansm,, München ! Leipzig Äug. Rüdingcr, Privat, Frantsnrr a. 21!. j Frilsch, Ministcr.-Rath ni. Sohn, Berlin Willi. Lchmann, kais. Rath m, Fr. u, Dien.,' John Holz m. Frau, Leipzig Wien i Uelveu m. Fam., Leipzig Haus Säiarff, Scktionsrarh, Wien > Tr. Robert Fiala

, Wien Paul Koppe m. Fam., Fabr.-B., Berlin i Hans Fia, Kansm., Wien 5 Baurath Karl Rosucr, Wien ! Tr. Karl Stoy, l. k. Bczirks-R., Wicu Thomas Gibson m. Frau, Hamburg v. Pöttichcr in. Sohu, Warschau ^ Tr. Fcrd. Horn, Wien Inl. Bodcnhcim in. Fran, Nürnbcrg ^>!is; Barrct Hamilton, Rentier, Irland Missis Barrel Hanüllon, „ „ <^iras Paar, Wien H. Audrcwcs, !>icvere»d. in. Fm., Zlicran A, Rothe m. Frau, Uutcrsiaars-S,, Berlin Frau A. Srnmcr v. Prcucusels, Wien Tr. Bclla Tauschcr m. Fran, Berlin Laur

m. Fran, Leipzig Äirs. T. N. Bovan, Rentier, Ncw-Aork, Herin. Bebling, Waudcrslcbeu Otto Wiescntlial, Quedlinburg Tavid Wettcrbahii, Freiburg Lconhard Rngl, Bozen Haus, Kaiism, Graz Gusiav Tlnele, in. Fam., Rentier, Halle Hosralh Tr. Fasäicurarh in. Frau Wilibald Hirsch, Prag W. Scivoth. k. Hotiniisitcr a. T., Münchcn Frl. E, P. Faber, Bremen O. Titbcn, Kansm., Rcndt Gras Bombelles, Wien Fran Gräiiu Laukovits, Wien ö!raf Laukovits jnn., Wien Mrs, Blant, London Ms. Feltol, London Hermann v. BiSmarck

, Berlin Dr. Tonncnberg, Hamburg <5. Göve m. Fran, Kansm., Trcsdeu Frau Karoline Tarrori m. Sohn, Meran Fran Barbara Klnibenschädl, Äierau Fran Hofräthin M. v. Versa, Wien Stadtger,-Tir. Ncumauu m. Tcht., Berlin Dr. Emil Bieran, Dresden (^ieorg Heszler m. Frau, Ingen., Wien l Tr. Fritz Baumgarte», hieran , Franz Rontz, Wicu ^ Richard Hirschfcld m. Frau, Wien 5 Franz Nebnschka, Hosopernsängcr, Trcsdcn > S. Hofmüllcr, -Hcrinann Krug, „ „ ^ Fr. Schroff, Berndorf Johann.R. v. Heiincrlc, Wien Evloman

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_08_1901/MEZ_1901_08_23_14_object_598057.png
Page 14 of 14
Date: 23.08.1901
Physical description: 14
pusterthal Tolilach Fortsetzung. Ctschthal Meran (320 M. ü. d. M.) Hotel Union Georg Jacobsobu, Lciv^ig Cav. Eug^ Pincharli, Advo!>ir, Verona Walter Zunder, Fabriltiiir, Mcigdct'nrg Arnold Bcnicr, Wien Eduard Finzi n. Familie, Vcncdig Dr. Herrn. Siatbau u, Fani., Charlotteubiirg Pros. Giov. Bcildo, Trieft Gnst. Bosch von Wallertstein, Wien Graf Ncsscguicr, Trieft Tr. Giislav Langsicin, Wien Dr. Fritz Schleußuer, ?!en-Nnppin Carl «reis, Wen Carl Gciriiigcr u. Familic, Wien Nich. iliobcitlü

», Fabrkt., in. Frau, Graz Tr. mcd. Ä!ar Ncumaiiu, Königsberg Siegfried Joso!», !>!echtsauwalt, Königsberg Heinrich ^ümlabach v. Fohrcu, k. u. k. Geu.- 2>iaj., Wien Karl Caisaui, Wien Frl. Szv rowsii, ilicuticre, Stettin Frau i'-roßlmisiiiaiin Srrömer, Sletliu Wild. Ullnianu n Faniilie, Ulm H. Nllmanu, Fraukiurt a. N!. Oskar Helbig, Caf^tier, München Irene Vithalm, Private, Budapest Guido Binder, ^>!ailand Ponlper Casati, Mailand E. Ludwig ui. G-, Apoth., Crofsen Frau Amalie Koubek, Bielitz Victor

Couretto, k. k. Nechuungsdir. m. G., Laibach Frau Geh. ObcrrechuuugSrath Z)!clchior m- Sohn, Tarmstadt Giulio Campci, Rom Silvio Bresca, Trieft Nich. Ulrich, Tr. uied. Pros., Straszbnrg Leopold Beuisch. Wien Frz. vou Ballarini, Meran l^iuido Galmiberti, Miailand LoniS Mohl in. G., Paris Cduard Glaser, Brancrei-Dir., Wien Franz Friedrich, Arzt, Erfurt H. Stölir, Direltor, München Tr. v. Hamel, Loudouvillers Helene Äiansricd, Lichtcrsclde <l!corg hohler, Meran Hotel Centra! Hochpusterthal (5. Schmiher's

, Wien Carl Herrmann, k. uug. Sekr. m. G. und 2 D, Budapest Joses G. Kralmer, Bankbeamter, Philadelfia Hotel Graf von Meran. Angekommene vom 15. bis 21. August. Oswald Fuhrmann, Berlin Henri? Tyler, k. l. Poftkomiuissär m. G, Boston Nieiiiei; m. G., Wien Miß Choug, Irland Baron Coustautiu Zedlitz, Berlin Georg Busch in. Tochter, Kfm., Hildeslici:'- Eugcu Lincu, Scharudorf L.>!r. Dürnbar, London Dr. Friedrich Hoffmann, StaatSsekr., Gra- Brüggman, k. k. Rath, Münster Erlieft Jedligk. Land. Ncg. Nath

m. G., Berliü Dr. H. Schuster, Vtllach Christ. Wurschiug, Geheimrath, Niirnbcra Carl Mariens, Hamburg Louis Vögl, Opernsänger, Erfurt Schütze Dr. m. G., Köuigslutter Gurke, Chemiker, HockS a. Main Dr. Berth. Proschowitz m. G., Berlin Mr. Beaelle, London M. A!. Scholvert, Lehrer, Leipzig M. Bogveuti, Gaud Guido Battoglio, Kfm., Bratrouitz Dr. Carl Dosdroschy, Wien Bachmann, Chefredakteur, Berlin Carl Krätschmer, Kfm., Bodenbach Elbe Joses Katiirein, Gcmcinder., Laabeu b. Wie-. Frau Elise Gisothi, Priv

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_13_object_621684.png
Page 13 of 16
Date: 15.08.1903
Physical description: 16
. Langenbuck, Berlin Dr. Pasonk und Familie, Berlin A. Bernhold, Rentier' Hamburg A. Wolf und Frau, Wien Frau Dr. C. Herz, Wien M. Kohnstam und Familie, Breslau I. de PoklevSkt-Koziel, Rußland M. Ecksten, Brunn S. Sichel und Familie, Frankfurt a.M. C. F. Hübel und Familie, Leipzig Frau C- Brandt von Lindau, Berlin Dr. A. van Jnpen, Holland Hotel und Pension Aalegg. Frl. von Baumgarten. Reval, Rußland Fra« Anna Leonhardt m. T., Berlin Dr. Viktor Bater m. Fam.. Meran Freiherr von Mirbach, Potsdam Freifrau

von Mirbach, geb. v.Kaes. Dänemark Beleslawski von der Frenk m. G. u. Dschft., k. k. Major a. D., Wien Ferdinand Achilles m. G., Berlin Ihre Durchl. Prinzessin Hanna Liechtenstein m. Dschft.. Wien Frau Elise von Klinkosch, Wien Exzellenz Baron Teuchert. k. k. FZM.d.R., Meran Frau Exzell. Baronin Teuchert, geb. Gräfin Belrupt m. Drschft., Meran Frau Emmy Schadeloock m. S., Trieft Familie Mosettlg, Trieft Frau Auguste v. Skene m. Drschft., Wie» Dr. Elias, geh. SanitätSrat m. G., BreSlan Dr. med. GiseviuS

m. G-. Berlin Dr. med. Michaelis m. G., Berlin Dr. Nieberding, Landesschulrat. Breslau Obich von Turnstein, k. k. Major a. D. m, G-, Wien Frau Helene Lederer m. Fam , Wie» v. Poschacher Edler v. ArelShöh, l. t. Hos rat a. D. m. Fam., Wien Frl. Berta Kugg, Trieft Frl. Alda Fontana, Trieft Viktor von Pozzi, Wien Frau L. v. Call m. Drschft., Wien Dad Dreikirchen mit Dependanze Kriolerhof 1120 Meter ii. d. M. G. Mairle, München Frl. Elisabeth Refelchäfer, Leipzig Fritz Walde m. Fam., Brixen Fr. Marta v. Kramer

C. Hauke m. G., Privat, Dresden Fr. Litt Mtchalek, m. T., Wien Fritz Mendel, cand. chem., Berlin Landrichter Dr. Tobias, Dresden Professor Dr. Rohr, Stadtpfarrer, Geißltngen Geheimer Oberjustizrat Fritze m. G-, Berlin Clara Beck, m. T., Berlin Frl. A. Snmper, München I. u. A. Haller, München Villa Waldheim Dr. Ew. Hanfe m. G- n. Bed., Maderno Er Dir. Gchhorn m. T. n. Bed., Brixen Nemvaldheim Walde m. Fam. u. Bed.. Brixen Prof. Schwertner m. Fam. n. Bed., Wien Fr. Wwe. Dr. Stradal, Wien Ält Snrgstall

Rittmeister v. Sinne m. Fam. u. Bedieng., Arco Krrnnerbahn Krennerbad Hotel 132S M. ü. d. M. im Sefitze der Srennerbad-Gesellschaft Sriren. Angekommen vom 30. Jnlt bis 6. August. Grand-Hotel Srennerbad Dr. Wilh. Abegg m. G., Kommerzial- u. Hdmiralttätsrat, Berlin H. Hemmerle m. Gemahlin, Wien Fr. Louise Pfeiffer, Prag Prof. H. Böttger m. Familie, Berlin Mr. u. Mrs. H. Johnson, Balttmore Fr. Geh. Ober-Finanzrat Schmidt m. T., Berlin Hofrat v. Richter m. Fam., Wien Z. Rosenthal m. Fam., München Leopold

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/05_08_1896/MEZ_1896_08_05_11_object_658673.png
Page 11 of 14
Date: 05.08.1896
Physical description: 14
Krennerlmljn. Krennerbahn. Gosse,,sasz. I0«S Meter ü, d. M. Hotel Grödner. Anwesende vom 3». Juli bis 2. August: Baron Troeltsch, Berlin Baronin v. Hornslein mit Tochter, Miinchen Baronin von Franchetti mit Familie und Bedienung, Wien St. Engclinann, Kanfm., Berlin Tr. B. Tanssig mit Familie, Wien Frau E. Freundlich mit Gesellschaftsdame Frl. Gros;, München Konsul Brettschneider mit Familie, Kairo Frl. Marchand, Berlin Frau Frankeiisteiu m. Fam. u. Bedien., Berlin Frau Pimcr, Berlin Fran

Professor Schanm, Berlin Frl. M. Jaqnes, Berlin Otto Girndt mir Fran, Schriftst., Berlin Kapitän Garston mit Frau, Jffley-Oxon Tr. D. I. -later, London Frau Herz mir Tochter, Wien Frau Gribenoiv, Rittergutsbef., Berlin Tr. Lichtenüadl mit Familie, Wien Prof. Hubai, mit Frau, Budapest Frau H. Krogmann mil Fam. und Bedien., Hainburg Frl. Pcmpel, Hamburg Prof. Pedro de 1'tugicn mit Fam. u. Bonne, Berlin Er. Ed. Szilagzi, Advokat mit Fam., Arad Frl. Hedericb, Berlin Obcrsrltnr. von Frnstedt, Tresden Frau

I. Obermaiier, NechtsanwaltS-Gattiii nnd dtind, Miinchen Fr. M. Schrakosch und Sohn, Wien Fr. Jstel mit Familie nnd Erzieherin Frl. Hederich, Frankfurt a. M. Sl. Heinrich, .>tanfm., Mainz Tr. R. Fachini, Wien Fr. Tr. Rerri nnd Söhne, Wien Tr. A. L. Scherbak, Arzt, Wien Frau u. Frl. Hcngsrcnberg, Berlin Frl. Angnstc v. Wendheim, Salzburg Frl. Gabriele v. Weiidheim, Frl. Marie v. Weiidheim, Salzburg Tr. A. Bernard, Berlin Frl. E. Tavidfon, Berlin Graf F. Honos m. Kammerd., Limel-Lad Baronin v. Bürleben

, Berlin E. Täger m. Frau, Slraßsnrt A. Freundlich, Nechtskand., Ätnnäien Tr. A. Markivald m. Frau, Berlin P. Bercht, Mnsiklehrer, Tresden L. Sinigaglia, Mnsiker, m. !Z.>l'ulter, Turin A. Bonne, Frankfurt W. Eleff m. Frau, Salzbach G. Römer, Kansm., Äüttweida Univ.-Pros. Tr. Sonncnburg m. Fam. und Bedienung, Berlin Direktor P. Wendriner m. Fam., Barthen Prof. F. schwenke m. Fam. u. Bdg., Berlin Tr. med. I. Epstein, Wien I. Jstel m. Fam., Paris Dr. I. Jchciihänser m. Frau, Berlin I. Billitzer »>. Fam

., Wien Fr. Schmidt, Berlin Hermann Gnnz, Kanfm., Augsburg Engen Kohn, Kansm., Augsburg Louis Bluy, Koblenz Frau L. Seidenberger m. Sohn, Zlnrnberg Fr. H. Thenerkauf m. Frau, Berlin E. B'crolzheiiner m. Fran, Fiirth I. T. Riel m. Tochter, Liverpool Fr. Prantl, Hall T. Viehweider, Bozen Tr. W. Schöller m. Frau, Düsseldorf Jng. Enrico Segre m. Frau, Turiu A. Aschkinaß m. Fam., Berlin At. Zwetrels m. Frau, Breslau Stabsarzt Tr. W. Zuch, Landshut Frauz Ziade in. Fam., Fabriksb., Dresden P. Grabowski

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Page 16 of 18
Date: 25.08.1901
Physical description: 18
in. G., Graz Karl Rieger, ObeiPostverwalter, Wien 2>!r. u. Mine. Munter, Liege Baron von Reibeuitz in Nichte, Berlin Wilhclin Ncsele, Frankfurt Adolf GiUc, London Georges Falkenbcrg, France R. H. Swinton Huntcr, England Alfred Littlewood, England Freifrau v. d. Kcttcnbnrg, Bozen Freiherr v. d. Kcttcnbnrg „ Gcrtsch, Berlin Mrs. Waincnright, England Miß Mr. Miß Gonvood, „ Earl Waschniann in. G., Wien Hosralh Professor Manrns in. G., Wien Mr. Trctzel Blaiu ni. Faniilic, Paris Air. n. Mrs. Walter H, Tessop

. London Misses Bovril, England A. S. Hogne, Ohio Dr. Joses Fricdländcr m. Familie, Wien Atargarctc Lcschbraud, Berlin Dr. Franz .Klein, Wien Fran Ludinilla Host'inann in. Fam., Wien Earl Freund in. Gem., Hagen Dr. Ainadeo Rndan in. Gem., Budapest Mr. Beniiington, London Mrs. Beniiington, „ Otto Wisotsty m. Gem., Berlin Adolf Frcudcnbcrg, Schweinitz Frl. Jda Frcudenbcrg, München Charles Chanington n. Fainilic, London Mr. Biirin u. Sohn, Belgien Fritz Föstl, k.u. k.bcrlieut. in. G, Innsbruck David

, Hamburg Leo Paschkcs, Kanfmanu, Wien Hellmuth Hollbein, Prokurist, Berlin Philipp Merz, Kammergerichtsrath, Berlin Dr. Carl Klciftenbcrgcr, Direktor, Bielitz Benjamin Palmes m. T-, k. k. Wiajor, England Dr. Stutzer m. G., Professor, Königsberg Rudolf Ürmami, Kaufmann, Oycnbach Carl Hausmann m. G., Prokurist, Prag F. Söllmcycr, Ingenieur, Klagcnfnrt Herm. 'Anger, In enieur, Stettin Arthur Karucbz m. G, Franftadt Johann Gira in. G., Beamtel, Wien Mr. Turner m. Frau u. T., Schottland Emil Frohn m. Fam

., Wien Ä!ax Sollin, Nadfahrhändler, Baicrn Max Müller, Bezirksarzt, Baiern Herr u. Frau Altwirth m. T., Wien Deringer, Oberinspektor. Meiring, Bvchsee Frau Martha Zietz u. Reimer, Hamburg Frau Elisabeth von Bicgcleben, München Frau Betty von Hoffmann, Aüiuchen Leopold Sin) m. G., Biirgerschulinspektor, Böhmen Panl Fink, Kaufmann, Berlin A!ax Parb m. G. n. T., Stuttgart Carl Kafka, Vertreter d. Firma Glogau, Wien Hotel üaiserhof. Dr. (5. Schönborn, Professor, Würzburg Dr. Siegfried Schönborn, Arzt

, „ Wilh. Nohleder, Fabrikant, Barmen Dr. Bela Tauschcr, k. Rath, m. G-, Prcßbnrg August Ellmenreich, Stuttgart Hugo Jessen, k. Hofschanspicler, Swttgart Jules Clairou u. Gem., Paris Louis Courtrais, Paris Ar. F. van den Bcrgh, Brüssel C. R. Alexander, Wien Franz Kainz, Wien Alb. Guttmann, Rentier, m. Fam., Breslau A. Jaroeiuski u. Fainilic, Graz Komtesse Helene Krasicka, Wien Frl. Marie Wähn er, Wien Dr. S. Köver, Rechtsanwalt, Budapest Dr. Moriz Bihari, Advokat, „ Grand-Hotel Meranerhof Augckoinmcnc

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_20_object_621498.png
Page 20 of 20
Date: 09.08.1903
Physical description: 20
ß Grand-Hotel Srennerbad Dr. Wilh. Abcgg in. G., Kommerzial- u. Admiralitätsrat, Berlin H. Hcmmcrle m. Gemahlin, Wien Fr. Louise Pfeiffer, Prag Prof. H. Böttger m. Familie, Berlin Mr. u. Mrs. H. Johnson, Baltimore Fr. Geh. Ober-Finanzrat Schmidt m. T., Berlin Hofrat v. Nichter m. Fam., Wien I. Rosenthal in. Fam., München Leopold Bauer, Wien K. v. Merey. k. u. k. Scktionschef, Wien FrlS. v- Bialke, Berlin H. Behrendt m. Fam-, St. Petersburg Carl Bauer, Wien 3!. Otto, Scheibenberg Frl. Thercsc

Schneider, Hamburg S. Kohn m. Fam., Budapest Frl. M. v. Dokoruy, Wien Cosrantin Costi in. Fam., Trieft Frauen Gcralopuio, Tricst Dr. I. Baumfeld in. S., Wien Frau M. Schmidt m. Fam., Leipzig Frau Rcißig, Leipzig Aommerzienrat W. Reiche! m. Fam., Augsb Direktor Leibl m. G.. Meran Scktionschef v. Sickel m. G.. Meran Bruno Schöne m. G-, Leipzig Frau Dr. Redlich, Wien H. Redlich, Wien Mr. W. R. Gratz m. Fam., New-Uorl Jsabella v. Pekovich, Wien Frl. A. Losna, Wien Otto Pollak m. Fam., Wien

Dr. I. N. v. Höfler, Böhm-Leipa M. Schlcsinger ni. Fam., Berlin Frau A. Sacher, Wien Frau B. Rcißig, Wien D. Fromm m. G., München Frl. Arnstädt, kgl. Schauspielerin, Wiesbaden Col. W. Mayer, New-Aork Mrs. Bramson, New-Uorl Oscar Baron Lazarini, Graz P. Braun in. G., Budapest Fels m- G., Berlin Bischoff Fracnoy, Budapest Fr. Pros Roß, Berlin L. Retmann m. G., Dir., Budapest N. Domosko? m. G. „ Dr. med. L. DomoSkos „ Bamberger m. G-, Bankier, Berlin Dr. Bogdan u. G., Wien Senatspräsident Wünsch m. <?., München

Bermann u. G-, Priv-, Wien Fran LandeSger.-Dir. Clara Schmidt, Berlin Krrnnerbahn Krennerbad Hotel 13ZK M. ü. d. M. im Lcsihe der Lrennerbad-Gesellschast Srircn. Angekommen vom 30. Juli bis 6. August. Konsul Hauptm. Schulz in. G., Lübeck Kerber n. Fam., Nürnberg Frau Staubt u. Sohn, Nürnberg Mr. u. Mine. Derrien, Orau Mr. Jullian u. Fam., Dr. Z. Brau», Kisniartou Dr. S. Wolf Exz. Baroniu Jul. Glaser mit zwei Bar. Töchter. Wien E. >cay in. G., München P. Zacharias m, Fam., Berlin Mr. Theod. Davidion

. London I. S. Weil. München A. M. Sichert m. G.. Reichenberg, Böhm. Fr. F. Watzka, M. Galatti m. Fam., Trieft Pros. Dr. Gebhard m. G., Berlin Bernhard Fürth m. Fam., Wien Frau Cecile Fürth. ., Frl. Charlotte Taeaille, „ Wladimir Djounkroski. Adintant, Moskau Se. kgl. Hoheit Exz. Fürsten-Bergen von Rußland Wisthoff m. G., Frcibnrg i. B. Juslizrat Dr. Brenner, München Marschall von Biederstem, Geh. Reg.-Rat m. G., Berlin Kanzleirat E. Pfann, Paris Direktor Goldstein m. G., Berlin Dr. Bela Aezel

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_08_1896/MEZ_1896_08_12_10_object_658864.png
Page 10 of 14
Date: 12.08.1896
Physical description: 14
Tobn mir Soli», Wien Jcuim Joachimrliai, Lcipzig Julius Prugbcrgcr, Wien A. Brnlim, Lcipzig Barou v. Odcllia mit Gemahlin, Wien Tr, ^udivig Boer, L^ien Frl. Aschrolt, Berlin Frau Scsters, „ R. Kliukhardr mir Frau, Leipzig M. Stein, Lcipzig Tr. Kicubock mit Frau, Wien Tr. Siclcsz van Elonsc mit Fran, Mcran Frl. van den Boagart, Äicran N, Arcubcrgcr mir Fran, Dresden Baron v. Tande, Dresden Julius Reich, Wicu F. v. iliobrevln, Wen Tr. G. .Vrailschcck, Wien H. L»>r mir Frau, Fraulsurt a. M. t'iräfiu

Dlicrese Türckl>ci»i, Nüinchen Fran Rcchlsauwalt Dr. Bernstein, L>!unchcn Mist Law, England K. Law, England Tb. Jäliuclien mir Fran, Dresden Senator Hcrv mit Familie, Hamburg Banidircltor Zeiler mir Familie, Mannheim Einilic Zisscr mit Tochrer, Wien Wieland, Srnrlgart Brcslauer mit Faiuilic, Leipzig Einstau t'intinann, »arlsrnhc Fr. Toost, Hamburg Bertba Gutmann, Karlsruhe Ticklcr, Leipzig F. Richter m. Faiu., Z)!cdizinalrath, Dessau Otto Schncidcr mit Fran, Chicago Emil Tuckcr, Düsseldorf Forstmauu

mit Fran, Rcichsb.-Tir., Ehcmnitz Roscubachcr, .Hamburg G. Grande, Berlin Bernhard !).>>eyer, Berlin Ludwig Saner, Stettin Tr. Ludwig Pick mit Fran, Prag Jnstiz-R. Dr. Tchs; mit Frau, Leipzig A. Gerber mit Fam., Karlsruhe t^iraf nnd l^räfiu Zippcliu, Sruttgarr L-l^icr.-R. Kolligs mit Frau, Osnabrück Frau M. Boisscrcc, Osnabrück Wcrterlainp, Llinstcrdam ?->lisi Warner, London Roberr Faber, London Baron I. Löbneiizen, Gör? Icmiy Äfrer, Breuieu G. Ä. Scheid mir Löhne, Wien NcclMauwalr Dr. Mer^, Planen

Dr. Nnmanu, .'jahnarzr, ^Ingobiirg ^iarl Schröder, Petersburg Tr. A. ^>!iUanich, Mitgl. d. Herrenh., Wien Tr. H. !>!ansche mir Fran, Z>!agdednrg N. ^ieier, Wien Dr. A. Bloch, Wie» t'ieorge Ziiener, Leipzig Fra» W. Zieniuauu, Berlin ^iarl Rapserls, Innsbruck Zobanua Wnrins, Mailand Zoies Spar«, Hoielier, Mailand H. Notrarp mir Fran, ^ieclirsainv., Miincheu Nickiard Zäimidr, Planen Augusl Bock und Frau, kilagemurt i'iarl ^ckuvabe, Wieu F. WierseUr, !).>>unsrer Tr. Freiesledeu m. Fam., Sen.-Prcis., Leipzig

Gch.-R. Hcrrsnrrb, Berlin Engen Seidel, Baul-Dir., ^lbcrseld Dr. :>!. Bnckseld, Arzt, (viderscld Lonis Salopper, Wien Fran H. lllrich, Berlin Frau Ä. Scharnagel, Berlin Inlie (5is;Ier mir Tochrer », Bdng., Wien Zguaz Weist mir Fran, Saga» Ä, W. Lassen mit Familie, England ?lgne> ?>!enerhoff, Franlfnrl a. M. Elise Otrerborg, Franlsnrr Uarl Ncher mir Fam., Trieft !>larl Forst mir Fran, Berlin Dr. lucd. Georg Löwcnbach, Wien Nosa Ascher, Leipzig Sradrrarb Mugdeu mir Familie, Berlin Verlier, Dejou

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/08_09_1896/MEZ_1896_09_08_12_object_659626.png
Page 12 of 12
Date: 08.09.1896
Physical description: 12
-i. Mrndclpnst. , . « >!>' >» <: I ^ 't '. i,-' i ^ !. ->-!'! < . U' l!' ' >j! i ' . 'U ' ^ !- r . 'l - >' .,!' ' ^ ^ »! ! ' ^-' 'k Grand-Hotel „penegal'. Anwcscndc bis M. August: Clcinciis Graf zu Lippc, Drcsdcn Fran ,<Ua>n Aicintcl, Lichtcuslcin Dr. Bnihl m. Frau. Mcran Dr. T. R. v. Genjer-Fichtenthal m. Fam., Wien ^indols Pfciscr m. Fam., Heidelberg I. Oppciihcimcr iu. Frau, Frankfurt a. L1!. Komineizicnrath Jndcl, Brannschwcig Frau 2. v. Stcru, Wie» Prof. HanS Vaihingcr, Halle a. S. Exc

A. Heller, Berlin Fran (5'. Heller, Berlin Ednard Mnsch mit Frau, Löban Dr. Ernst 5!adnitzky, Wien Frau Professor Fick, Zürich Frl. Hölder, Leipzig Albert Blume mit Frau, Berlin Emil Pickert, 5ifin. mit Frau, Köln Dr. Pickert, Ncg.-Afsessor, Piuneberg Frl. Hanna Pickert, Köln Supcnntendent Pickert mit Fran, Jserlohn Bosinelli Rafsacle, Bologna Leone Nomauui Jacnr, Ingenieur, Dcpnt6 Padova Dr. A. Wellner, Aduokat, Klattan Ernst Haaszcugicr mit Frau, Halle a. S. Wilhelm Kraiiig, Halle a. S. Frau Elisabeth

von Vinceuti, Mannheim Dr. von Stern mit Frau, Wicu Suppert, Staats-Acccssist, Miiichcn Will, Ncchtsauwalt, Äiüiichcu Sophie Maycrsou, Baieni Dr. Jttmann mit Familie, BrcSlan Wilhelm Stiaszm) mit Familie, Baurath u. Gemeinderath, Wien Major General A. Kincaid, England Mrs. Kincaid, England Aug. R. v. Millcr zu Aichholz m. Frau, Wien Ivan Edler v. HofmannSthal m. Fa.n, Wien Mine, dc BchrcndS, Rußland Adolph Kirchner, 'Apotheker, Arnstadt Mr. E. Sonther, London Max Fürst mit Fran, Crinimitschau Gcheimrath

Dr. E. Websky mit Frau, Wüstewaltei-sdors Dr. Rud. Schiff, Fin.-Ob.-Kom., Krems Z>!mc. Jda Oppciihcimcr, Paris Mrs. ?.>!. C. Lcivis, Aiontreal Miß E. Gladge Hnghcs, London Nobcrr Kaim mit Frau, Brcslan UUenthal. Mitterliad. S4S M. ü, d. M. Aiiwesendc bis 29. August: I. Jcmmcit-Browiic mit Familie u. Drschf., London BÜß Jeinmct-Browue, London Friedrich Schwcickhardt, München W. Kistcr, Nüinstcr, Westfalen Frl. Rosa Lehle, Stuttgart Mrs. Whistler, Amerika Mr. Whistler, Amerika Irma Kirchcr, Wien Josesa

, Atcran E. Waldner, Bozen Christian Artl, Prag Rud?lf Steiner, Bankbeamter, Wien V. Florian, Mcrau v. Eabrcra, Berlin Miß Eampbcll of Craignish, England A. Winkler, Mcran Frau Rosi Egger, Wien Gnido Graf Confolati, Trient Dr. M. Koppen, Prof., Berlin Tigmund Graf Thun, Schloß Fondo D. B. Wabensdorf, Berlin Dr. Karl Gnadagnini, Primiero D. Gaup, Frankfurt Franz Stander, Lana Ferd. Bettmeiicr, Meran Gal. Graf Thun, Fondo Anna von Schöpfer, Lana Alex Delaina, Fondo At. Tauiercr, Bozen M. Lösch, Lana

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_12_object_1144487.png
Page 12 of 16
Date: 24.04.1937
Physical description: 16
La» dcSweiler-Rcden. Graz: 15.10 Guglhupf. Zum Jausen- kaffcc. serviert von HanS Dolf. Kopcnhagen-Kalund. borg: 15 Konzert des FnnkorchcstcrS. ■uj Hamburg: 16 Pioniere musizieren. Köln: 16 Nette Sachen aus Köln. Saarbrücken: 16 MUsik zur Unterhaltung. Budapest: 16.15 Violinkonzert. Oslo: 16.10 Norwegische Volksmusik. Stockholm: 16.30 Solistenprogramm. gav?B Königsberg: 17.15 Unsere HauImnsikgcmein bBTm schuft. Troitwich: 17.20 Klavierkonzert. Paris P.T.T.: 17 Tanz auf Schallplatte». Wien: 17.05 Ludwig

II: 20 UntcrhaltungSkonczrt. Paris P. T. T>: 20.30 Konzert. Wien: 20 Die Ballade. 20.05 Die Zuwaag, Wiener VolkSstiick. iwa Beromünster: 21.15 Konzert. Bukarest: 21.10 K954IH Konzert. Droitwlch: 21.05 Militärkonzert. Lonbon-Regional: 21.05 Orchestcrkonzert. Mührifch-Ostrau: 21.10 Konzert. Sottenü: Bunte Sütufif. Toulouse: 21.10 Buntes Konzert. Warschau: 21.30 Klavierkonzert. Deutschlands-»»«: 22.30 Wir bitten zum WArA Tanz! Budapest: 22 Konzert d. Fnnk-Salon- '**” kapelle. Bukarest: 23 Konzert. Kopenhagen- Kalnnbborg

: 22 Operettenmusik. London-Regional: 22 Oieistl. Melodien. Stockholm: 23 Konzert. Wien: 22.30 Tanz. Montag, 26. April Königsberg: 18 Schallplattcn z. Feierabend. »che Leipzig: 18 BlaSkonzert. München: 18 Musik - —'■ zum Feierabend. Stuttgart: 18 Heitere Fcicrabendimisik. Graz: 18.10 Konzert zum Mutter tag. Paris P. T. T.: 13 Klavierkonzert. bw™ Frankfurt: 19 Orchcstcrmusik. Hamburg: 19 Lndw. Uhland. Cm Lebensbild des BolkS- x&K&l dlchtcrS zu keinem 150. Geburtstag v Herbert Schcfflcr. Saarbrücken

- daiiiniiiis. Mnsikal. Drama von H. Bcrlioz. Wien: 20 OberLstcrrelch. Komponisten. Konzert deS Linzer KonzertvercincS. Berlin: 21 Die Woche fängt gut an mit der föyj» |j Kapelle Hans Bund. Deutschlandsender: 21 GwUS Iliiterüaltungskonzcrt. Kol»; 21 Konzert- stniide. Beromünster: 21 Orchestcrkonzert. Brünn: 21 Konzert. Budapest: 31 Zigeunerkapelle. 21.50 Konzert deS Opernorchesters. Prag: 31 Konzert. Wien: 21 Wunschkonzert. Dentschlandsender: 32.30 Eine kleine Nacht- wrArA nnisik. Hamburg: 22.25 Musik

auS Overeeten. Köln: 22.30 Nachtmusik. Stuttgart; 22.30 Zwischenprogramm (Jndustrie-Schallplatten). Droit» wich: Ariane et Barbe-Bleue. Oper von DueaS. 3. Akt. Prag: 22.20 Violinkonzert. Wien: 22.30 Rich. Strang: Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur, op. 6. 22.55 Tanzmusik. Dienstag, 27. April mm Dentschlandsender: 18 Ein Kranz schöner (l;« Melodien. Köln: 18.40 Tausend Takte Tanz. Königsberg: 18 Konzert. Saarbrücken: 18 Pfälzer Bauernmusik. Budapest: 18.40 Gesang. London-Regional

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
Jahrg. XVM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 19. Oktober 1905. Nr. 125. Seite 7. Frau v. Wachten. Frau v. Mankowska mit Familie und Dienerschaft, Galizien. H. v. Prayewesecki. Villa Plabach: Familie Hofrat Dr. Kummer, Wien. Hotel „Elefant': Leo Lorenz, New-Aork. Huter, k. k. Baurat, Innsbruck. Karl Witti, königl. Notar, mit Frau, München. Friedrich Ackermann, stuä. pki!., München. Hermann Wulfling, Wien. Karl Kramer, Reisender, Innsbruck. Karl Ballmann, Grottau. August Franze, Reisender, Wien

. Philipp Hugo Reichsfreiherr Wambold v. Amstatt mit Gemahlin, geb. Gräfin Harrach, Schloß Hopfenbach (Krain). Dr. Ludwig Weinhardt, praktischer Arzt, Meran. August Nopper, Architekt, München. August Karl Grünewald, Malermeister. Elber- feld. Karl Wunderlich, Reisender, Wien. Dr. P. Ebert mit Gemahlin, praktischer Arzt. Berlin- B. Huber, Ober- Legierungsrat, München. Richard Füchsel, Reisender, Wien. Ernst Lehmann, Artist, München. August Endres, Innsbruck. Frau v. Weinrick, Generalswitwe, München

. Fritz Donas, Innsbruck. Silvio Turri, Reisender, Trieft. Frau Anna Thury-Bickhoff mit Begleitung, Wien. C. Amonn mit Frau, Würzburg. Karl Adolf Watzke, Beamter der Böhmischen Sparkasse, Prag. Ottokar Grün- berger, Sparkassabeamter, Prag. Ludwig v. Ripka, Sparkassabeamter, Prag. Paula v. Thury, Wien. Angela Schmidl, Schloß Wiskau. Otto Kurz, München. Berts KarlSberger, Wien. Alexander v. Bothmer, königl. preuß. Major, München. Emil Theumann mit Frau, Wien. Alois Danzer, rechtskundiger Magistratsrat

, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/21_03_1894/MEZ_1894_03_21_1_object_635336.png
Page 1 of 12
Date: 21.03.1894
Physical description: 12
Broschüren mit Beschlag belegt. Anläßlich dieser Affaire sind bereits viele Verhaftungen vorgenommen worden. Die zwei SaifttßSdte.'j Es war nicht leicht, meinem Artikel eine Überschrift zu geben. Denn da derselbe von Wien und Berlin — „Hier flock' ich schon I Wer hilft mir Weiler?' Tiefer Worte des Faust, die er bei der Bibelübersetzung, einer bedeutend dank bareren Ausgabe als diejenige ist, an die ich mich mache, taut werden ließ, dieser Worle bediene ich mich, w-il ich nicht weiß, ob ich Wien

und Berlin, oder Berlin und Wien sagen sollte, um keine der zwei Kalserstädte zu bevorzugen oder zurückzusetzen. Der rücksichtsvolle Schriftsteller nicht nur, sondern Jedermann fühl», daß es sich hier um eine Etiketten- frage ersten Ranges handelt, wie sie bei der Vefiia.mung der Reihenfolge von Hostafelgästen dem Over-Ceremvnienmeister Nopszeibr-chen zu verursachen Pflegt. Soll es heißen: Berlin und Wien, oder: Kien und Berlin? Welcher dieser beiden Kaiserstädt« gebührt der Vorrang

? Weil die? nun nach meiner festen Ueberzeugung eine Frage ist, welche, etwa wie die Frage: Sei» oder Nichtsein? niemals entscheidend beantwortet werden kann, oder aber zu stellen absolut miißig erscheint, habe ich mir gar nicht lang« den Kops zerbrochen und „Die zwei Kaiseistödte' an die Spitze wtines Artikels gesetzt, es dem Leser, falls derselbe nicht? Wichtigeres zu thun haben sollte, vertrauensvoll über lassend, über den Gegenstand erschöpfend nachzudenken. Seit längerer Zeit wird in immer wiederkehrenden Feuilletons Wien

mit Berlin und Berlin mit Wien ver glichen. Mehr oder weniger federfixe Bewohner heider Städte haben sich dieses ziemlich lukrativen Industriezweiges bemächtigt, um solchen niemals endgiltig abzuschließenden Vergleich anzustellen und von immer neuen Seiten zu be leuchten. Der Eine tritt' für IZ/en, der Andere sür Beilin »in, dem Einen geht Wien zu rasch zurück, dem Anderen Berlin zu rasch vorwärt?. Dem Einen kommen zu wenig Fremde nach Wien, dem Andern wird in Berlin den Fremden zu wenig geboten

. Der Dritte steht wie die bekannte vier beinige B rbalinjurie Buridan's zw schen den zwei Kaiser städten, ohne recht zu wissen, welche von beiden er vor den Singen deS Leserkreises verschlingen soll Der Vierte ist über zeugt, daß. so lange die Berliner Droschen zweiter Klasse noch wie die Stunden einer schlaflos verbrachten Winternacht dahlnschleichen, die Wiener Ringstraße immer als die schönste Straße aller europäischen Hauptstädte angestaunt zu werden vüdlente. Der Fünfte hat in Wien mehr

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/09_06_1869/BTV_1869_06_09_3_object_3047662.png
Page 3 of 6
Date: 09.06.1869
Physical description: 6
der einzelnen Rund touren kann die Reise von jeder Station angetreten werden. Tour I. Wien, Linz, Salzburg, München, Augs burg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Basel, Neuhausen. Schafshausen, Konstanz, Lindau, Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Passau, Linz, Wien: 47 fl. 25 kr. ö. W. Tour II. Wieu, Linz, Passau, NegenSburg, Nürn berg, Würzburg, Aschassenburg; 1. Darmstadt, Mainz, Darmstadt, Heidelberg; 2. Frankfurt, Mainz, Darm stadt, Heidelberg; 3. Darmstadt, Mainz, LudwigS- hafeu, Mannhelm

, Heidelberg; 4. Frankfurt, Mainz, Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, — Bruchsal, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg, Linz, Wien: 33 fl. 96 kr. Tour III. Wien, Linz» Salzburg, Rosenheim, Kuf stein, Innsbruck, Sterzing, Bozen, Peri, Verona, Padua, Venedig, Udine, CormonS, Trieft, Laibach, Graz, Wien: 41 sl. 46 kr. Tour IV. Wien, Linz, Salzburg, München, Landshut, Regensburg, Schwandorf, Furth, Prag, Bräun, Wien: 31 fl. 20 kr. TourV. Wien, Linz, Salzburg, München, Re gensburg, Eger, Franzensbad

, Leipzig, Dresden, Bo-> denbach, Prag, Brünn, Wien: 39 fl. 95 kr. Tour Vl. Prag, Furth, Schwandorf, NegenS burg, Passau, Linz, Wien, Salzburg, Rosenheim, München. LandShut, RegenSburg, Prag: 33 fl. 15 kr. Tour VII. Prag, Furth. Nürnberg, Würzburg, Aschaffenburg, Frankfurt, Mainz, Köln, Bingen, Mainz, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, RegenSburg, Furth, Prag: 41 fl. 65 kr. Tour VIII. Prag, Furth, RegenSburg, München, Kufstein, Innsbruck, Sterzing, Bozen, Peri

, Verona, Padua, Venedig, Udine, CormonS, Trieft, Laibach, Graz, Wien, Brünn, Prag: 53 fl. 56 kr. Tour IX. Prag, Furth, Schwandorf, RegenS burg, München, Augsburg, Lindau, Konstanz, Schaff- Haufen, Basel, Baden-Baden, Karlsruhe, Heidelberg, Würzburg, Nürnberg, Furth, Prag: 39 fl. 20 kr. Tour X. Prag, Furth, Schwandorf, Nürnberg, Nördlingen, Augsburg, München, RegenSburg, Furth, Prag: 23 fl. 19 kr. Tour XI^ 1. Kehl, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Kufstein, Innsbruck, Sterzing, Peri

, Verona, Mailand, Turin, Genua, Bologna, Florenz, Bologna, Padua, Venedig, Udine, CormonS, Trieft/ Graz, Wien, Salzburg, München, Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Kehl: 32 fl. 73 kr. 2. Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Kufstein, Innsbruck, Sterzing, Bozen, Peri, Verona, Mailand, Turin, Genua, Bologna, Florenz, Bologna, Padua, Venedig, Udine, CormonS, Trieft, Graz,Wien, Salzburg, München, Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe: 79 fl. 50 kr. 3. Köln, Koblenz, Bingen, Mainz, Darmstadt

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/19_11_1914/TIR_1914_11_19_6_object_129628.png
Page 6 of 8
Date: 19.11.1914
Physical description: 8
mit grünem Aufschlag, aus dem drei Sterne prangen. Aus der Achselspange ist die Numme 22. was ihn als Angehörigen des österreichischen Landw.-Jns.-Reg. 22 erkennen läßt. Patrontasche, Bajonett, Gewehr, hellblaue Hose, Schuhe mit Sporen, vervollständigen Sie Ausrü stung. Dem 15jährigen Zugsführcr wurde», allseits stürmisch Ovationen dargebracht, Lazarus Mel neczuk lxit!i'«l>s Volksschulklassen absolviert. Er wird nun im Auftrage des Obersten Fischer nach Wien ge bracht unid kommt

in eine Militärbildungsanstalt. Land- und Volkswirtschaft. Dir Kriegsanleihe. Wien, 17. Nov. (K. B.) Bei den Wiener Großbanken wurden heute über hundert Millionen Kronen auf die Kriegsanleihe gezeichnet, dabei sind nicht gezählt die österr.-ungar. Bank, die Postspar kasse und die Zentraldarlel^enskassc der Gemeinde Wien, an deren Scl)altern der Zudrang des Publi kums nicht miitder groß war, wie gestern. Außerdem wurden bei der Unionsbank ^Millionen vorange- -meldet. Der .Miser zeichnete bei der Bodenkredir- austalt

selbst mit Weihnachts- spenden für sein Korps cin. Die Gent^iirde Wien sendet für die Truppen des Wiener Korps zu Weih nachten je 2000 Birg-inia- und Kuba-Zigarren für die altgedienten Unteroffiziere, rnnd 1,8 Wiillioneit Stiick Sportzigaretten, je 30 Stiick für den Man-n, serner je eilt Ltdntenfeuerzeug, ckn achtel Kilogranmn Kakes u. eine Ansichtskarte mit der Unterschrift des Bürger meisters. Die Kosten dieser Weihnachtsgabe werden sich auf 112 000 L, belaufen. Budapest, 17, November. (Ungar. Bur.) Vertretung

>e ist in einem Ge höfte in Gries bei Bozen ausgebrochen. Das „jüngste Gericht'. Der alljährlich am St Martinustage in Girlan stattfindende und unter dem Namen „jüngstes Gericht' im ganzen Lande bekannte große Markt hatte Heuer natürlichweise unter den ungünstigen Verhältnissen uud der allerorts austre tenden Maul- und Klauenseuche sehr zu leiden. Von Tieren wurden überhaupt nur ein Paar Pferde und kofler aus Ahornach (Wien); Johann Ober hammer aus St. Lorenzen (Hall); Paul Saiu^ aus Deutschnosen (Enns); Vinzenz

Schreiber? aus Millaud (Enns); Joh. Steg er aus Brünes (Wien); Josef St ei nacher aus Latzsons (Wien Matthias Thal er aus Lana (Leoben); Johvmx Theiner aus Meran (Enns); Paul Unterw ^ ger aus Schlaiten bei Lienz (Znaim); Vonmassar aus Salurn (Hall); Joh. Weit laner aus Welsberg (Hall); Joses Wibmerau^ Windischmatrei (Wien); Josef Wurnig aus Ober-^ lienz (Enns); Johann Zeschg aus St. Gertraud (Enns); Franz Zwerg er aus Altrei (Wien). Vermißt werden: Peter Tappeiuer aus Tschengls in Viiüsch- gau, 2. KJR

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_10_1905/MEZ_1905_10_13_3_object_646941.png
Page 3 of 14
Date: 13.10.1905
Physical description: 14
in jungen Herzen früh belÄen und bleibend feUgen!' Das Buch in ge- fälligemUmschlag kostet geh. 4 geb. 5 X. (Wien — Meran.) Me „N. Fr. Pr.' er- ' hält folgende Zuschrift: „Bezugnehmend auf den am Sonntag in Ihrem geschätzten Blatte erschie nenen ArKel „Wien—Meran' erlaube ich mir als alter Alpenreisender folgende Bemerkungen: Diese Strecke, die ich seit einer Reihe von Jahren in meinem Berufe, sowie zu Meinem! Vergnügen bWK, ist mir volWmmen bekannt. Ich hatte sDm oft Gelegenheit, die Klagen der Wiener

und Tiboler Vergnügungsreisenden, wie auch die meMr GeschMspVmde und Kollegen Über den ^ Mängel.einer^ bequemeren und rascheren Verbin dung «wischen Wien—Pustertal, Bc^en und Me ran zu Dren. Diese K1!agm findauH fthr be gründet^ da, wie der Herr Wgeordnete.Graf Ter- ^go in Ihrem ArtM sehr richtiabemerkt, die Strecke über Hruck, Leoben und Villäch wesentlich äbgeküM'werden könnte, doch müßten Staats- . und Südbahn Hand.in Hand gehen. Es dürste ' aber Übersehen worden sein, ,dkß ein solcher Zug zum Leite

schon seit langen Jähyen besteht, nur - ''«Krd^biDrM'Mllach leider atz PersoneNzug :g«Äen' Bl^en' wtttergesÜhrt und erreicht, da in - Äuen- kein WWuß ist, Meran am selben. Tage Wer^iüpt nicht. Es ist dies der Schneltzug Wien- Pv'Mfel, der von Wien auf der Südbähn um 7 Uhr früh abgeht Äd PilhvH UM 3.44 Uhr naH- ' mittagsÄreicht.' M MMken ' iU daß dieser Zug Wne auch <Weise- en W. Michael und Billach Wirt, 'zug. auf BememÄMeit mit diesöm waMit'Wnfl . Zuge' Len'ReiseniM Wien^Meran sehr gut

ge- -'diW'ware. 'Deshalb wäre an das EKg^enSom^. men der Südbahn zuappellieren, den erwähnten Zug ab Villach auch lüs Schnellzug bis Bozen weiterzuführen, so daß die vielgewünschte kürzere Verbindung hergestellt wäre. Es könnte dann Meran um 10 Uhr abends erreicht werden. Die Fährtdauer zwischen Wien und Meran würde dann nur 14i/z Stunden betragen, also um drei Stunden weniger als über Marburg — Kla genfurt. Hochachtend! Leopold Gvosy.' In' meiner weiteren Zuschrift, die von saGnännischer' Seite stammt

und im Tienstag-M-orgenblatt zum Wdruck kam, heißt es: „Sehr geehrte Redaktion! Ter Schreiber Ihrer Artikel „Wien-Meran' hat nicht beachtet, daß eine kürzere Verbindung wie folgt besteht: Wien Westbahn ab 8 Uhr abends) Innsbruck (über Amstetten) an 7 Uhr 5 Minuten früh. Innsbruck ab 7 Uhr 34 Minuten früh, Bozen an 11 Uhr 95 Min. vormittags, Meran an 1 Uhr 12 Min. nachmittags. Allerdings muß hiebei in Innsbruck umgestiegen werden, bis wo hin man aber von Wien auch einen Schlafwagen hat. Wenn die Südbahn

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/18_07_1906/BTV_1906_07_18_4_object_3016802.png
Page 4 of 10
Date: 18.07.1906
Physical description: 10
überlassen. D. R. sDie heutige Nummer besteht aus 10 Seiten.) zvlttt, am 17: JUtt tön«. Einbettl. -liente BN. 09 l.0 ' Tilb.-r SS '.5 «»/, Oesl. Goldrcnte 117 95 „ Nronenrente !>!> 7l> Bank-Aktien . - - 1LS5 — Kredit-Aktien > - ^'7 — London . . . Rand-D»tkate>i . . Schlv izerpiStze . . Napoleond'or . . wl> Mark dtsch.RW. IM) ital. Lire BN. 24» II 91 VS 57» I» 0» 117 37 öS Zz Alertitt, I«. Juli (Schlußkurse). Oeflerr. Gold-Rente !0V 40 „ Papier-Rente — ^ Tilber-Rente 100 40 Wechsel auf Wien ö.W

. 85 >0 „ London 45 „ Pari» 81 35 Lest. Lose von 1860 Ivo 75 Frankfurt a./M., Oeslrrr. GoldRente »00 KU Silber-Nenle 100 SV ,, Papier-Rente Wechsel ans Wien B.W. S5 08» London 20 27° Paris . Sl 36» Oest. Lose von »860 160 70 „ 1864 Oesl. Krcdlt-Altien Lombard. Prioritäten Ungar. Gald-Üiente „ Kronen-Rente Nene Bauern . . . Vadisch. Pr2m.-Anl. Rumänische Rente . 16. Juli (Schlußkurse). Oeperr.-ungar. Bank Oest. Kredit-Anstalt SüdsLombarden . . Badische Prämien-Lose Ungar. Gold-Rente . Kronen-Rente Napoleond'or

. . . Oest Bunkn. 100 fl. ^aris» 16. Juli S°/o Rente 36,92, Italiener 20!) V«Z 05 70 161 w 92 3? 120 gg 209 M 34 20 95 7» 95 10 16 40 85 IS I02.3S Amtliche Wareit-Kürse der Wiener Börse. Wien 17. Juli 1906, I Uhr 30 Min. nachm. Zucker per Ivo Ko-, Rohzucker öS» k., ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 18.75—13.82, Okt./Dez. 1905, derto 19.40—19.20, detto ab Olmütz 18 20—18.30. Brod-Skcif» finade» prompt ab Wien, 61.7s—62.22, ALiirfelzucker, brutto pr. ab Wien, 63.22—64; Tpiritüs P. 10.900 Ltr

. »/„, befestigt, prompt» konting. ab Wien 40—40.40, Nüböl per 100 Ko., steigend, prompt ab Wien 80— 82; Leinöl per 100 Ko., ruhig. Englisches prompt ab Wien 61.50-62; Oelsaaten per S0 Ko., sehr fest, Kohlreps prompt ab Wien 16—16 .50; Petroleum P. Ivo Ko. ruhig. Kaukasisches raff, ohne Faß, prompt ab Trieft 9.S0— 1», Galiz Asches stand white, prompt ab Wien 32.72—36.32, detto, wasserhell, prompt ab Wien 36.75—37.92; Fettwaren per 5') Ko., ruhig, Schn-einfett, inländ., inklusive Faß, prompt !. Kl-sten ab Wien

66—66.20, Speck, weiß, exklusive Packung, prompt l. Kosten ab Wien 28—29, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 34—34.20; Kolonialwaren: Kaffee per 20 Ko., ruhig, SantoS primes, prompt ab Trieft 54—56, detto super, prompt ab Trieft S2— 64. detto goov average, prompt ab Trieft so—52, detto regulär, prompt ob Trieft 49—so, detto ordinär, prompt ab Trieft —-—, detto Perl primes 63—65, detto detto fuperior, 61—62, detto detto good 23—60. 'MeteorsLc>giscl.)e (Schöpfstraße 4l). 0 Windstille

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/29_04_1903/MEZ_1903_04_29_6_object_618034.png
Page 6 of 18
Date: 29.04.1903
Physical description: 18
, wo auch ihr Gemahl Wohnung genommen ha^ Der Fall er regt in München allgemeine Teilnahme. Tschechische Matinee in Wien. Wien, 27. April. Der hiesige slavische Ver ein „Pokrok' veranstaltete gestern nachmittags anläßlich der Feier seines 40jährigen Bestehens eine Matinee im Carltheater, gegen deren Auf führung von alldeutscher Seite Demonstrationen Kommandanten der Jnnsbrucker Kadettenschule, Jdealistiu' zur Richtschnur des Ausbaues ihrer Hauptmann Alois Bergkessel, wurde das Mi- Persönlichkeit ward

. Sie werden noch einige Tage in Paris ^ verweilen und dann nach Wien zurückkehren. — In Wien ist der k. u. k. FML. d. R. Adolf Ritt, von Leddihn im 73. Lebensjahre gestorben. FML. Ritter v. Leddihn, ein geborener Wiener, machte den Feldzug in Ungarn, 1859 in Italien und 1866 gegen Preußen mit, wurde 1872 als Oberstleutnant im Generalstabe beim Reichs- Kriegsministerinm zugeteilt und in Anerkennung sein-er besonderen verdienstlichen Leistungen bei Bearbeitung des neuen Dienstreglements 1874

mit dem Militärverdienstkrcuze ausgezeichnet. Für seine tapferen und verdienstvollen Lei stungen während der Wirren und des Ausstaudes in der Herzegowina wurde er mit der Kriegs dekoration zu dem Orden der eisernen Krone dritter Klasse ausgezeichnet, 1885 trat er in den Ruhestand und erhielt den Charakter eines Feld- marschall-Leutnants. — Am 23. ds. starb in Wien der Oberrealschul-Direktor i. R. F. A. Krasser, ein um die Entwicklung des Real- schnlwesens in Mähren hochverdienter Schul mann, im 77. Lebensjahre. — Kaiser Wilhelm verlieh

dem General Käseler anläßlich seines Civile preise, ^v^enelimer?rülligkrsausentda1t. ! Neueste Nachrichten und Telegramme. Hofnachrichten. Wien, 28. April. Der Kaiser reist zn kur zem Sejour uach Budapest am 6. Mai ab. Wien, 28. April. Die Trauung der Erz herzogin Maria Anna mit Elias von Parma findet am 25. Mai statt. Der König von Sachsen in Wien. Wien, 27. April. König Georg von Sachsen traf programmgemäß um 10 Uhr vormittags hier «ein und wurde vom Kaiser und den in Wien weilenden Erzherzogen

und dem Prinzen Philipp von Koburg am Südbahnhofe begrüßt. Wien, 28. April. Heute vormittags unter nahm der König von Sachsen einen Jagdausflug in das Hofrevier bei Mannswört, auf dem er mehrere kapitale Böcke erlegte. Todesfälle. Wien, 28. April. Abg. Viktor Hübner ist gestorben. Er war Großgrundbesitzer und Ver treter der Stadt Znaim. Hubner gehörte der Deutschen Fortschrittspartei an. Frankfurt ä. d. O., 27. April. Gestern starb der „Frankfurter-Oder-Zeitung' zufolge in ! folgeleistnng verhaftet

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_10_1893/BTV_1893_10_20_6_object_2951713.png
Page 6 of 10
Date: 20.10.1893
Physical description: 10
Wollenstem, der sich mit Sauer ausgesöhnt hatte, und mit Anderen schon vor der Schließung des Landtages nach Wien be geben und dort uebst seinen Freunden einträgliche und hohe Stellen erlangt. Der Landtag wählte, bevor er anscinanderaing, noch eine Deputation von acht Männern nach Wien, und darunter war Franz Michael Senn als Deputatioussekretär. Allein Graf Wollenstem, dessen Frau Gemahlin, eine geb. von Stahrenberg, beim Hofe in hoher Gunst stand, pro- testirte ausdrücklich gegen Senn

, so musste dieser „zurückbleiben.' Egger hat wieder die Geschichte gefälscht. — Nicht Senn hat „die Guuft des Hofes ganz verscherzt', fondern seine ihm feindlich gesinnte Partei ließ ihn einfach nicht nach Wien, damit er ihre Gnnft daselbst etwa nicht schmälere, und er selbst uicht noch hoher in derselben am Hofe steige, als er schon stand.' Da bleibt mir. um die ganze Sachlage klar zu machen und den Leser selbst ur theilen zu lassen, nichts übrig, als die ganze Stelle, auf der K. M.s Bericht und meine Worte zunächst beruhen

, hicher zu setzen. Sie sieht in der Lidl. tirol. Dixunlian!» 1241 im Anfange unter der Auf schrift: Erklärendes Verzeichnis, ist von A. Dipauli eigenhändig geschrieben und die Einleitung zu seinem Tagebnche über seine Erlebnisse in Wien uud zur angeschlossenen Actensammlung; verdient also im hohen Grade Glaubeu, da der Autor, ein Ehrenmann im vollen Siuue des Wortes, gewiss die Wahrheit sagen will und als geistig hervorragendstes Mitglied der Deputation, auch besser als jeder andere den Sachverhalt

einen Platz bekam. Die Folge davon war, daß die Uueiu- stimmigkcit, welche in der letzten Zeit den offenen Landtag in zwo Partheyen getrennt hatte, auch unter den Depntirten fortdanrte. Der Herr Gouverneur v. Saur war schon wäh rend des Cougresfes mit seinem Sekretär Epftein, nunmehrigen Hoffekretär v. Ankerberg, nach Wien gegangen, eben dahin hatten sich der Gubcruialrath, nunmehrige Hofrath v. Strobl und der gewesene Laudfchastsyudikus, der nunmehrige Kreishauptmann v. Afchauer, jetzt Freiherr

v. Lichtenthnrn begeben, auch das wälfche Eoufiuium, daß sich fortan au die Graf Saurifche Parthie anschloß, hatte einen Depn tirten, Felix v. Baroni, in Wien. Der Landmar schallamtSverwalter Graf Wolkenstein gleichfalls mit 1W2 feiner schönen Frau, einer geb. Gräfin v. Stahren» b^tg, (welche der Hömeinen Sage Nach s^hin ööy H'o°fe sich sehr iv Gunst geföZet hat) . . . Ms Zeitwert, wohl ,! kam '/ fehlt hierZ früher 'nach Wien, söhnte sich 'dort 'mit 'dem Grafen Säur, der sühitt

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_09_1903/MEZ_1903_09_02_2_object_622183.png
Page 2 of 16
Date: 02.09.1903
Physical description: 16
Seite ^ Meraner Zettung Nr. 105 Vertagung des Ausgleichs. Wien, 3V. August. In Pest ist der prächtige Gedanke aufgetaucht, die Krise in einem Ungarn günstigen Sinne da durch zu löse«, daß man sie imch Oesterreich über trägt. Die „Troubadonie*) der Großmacht- stelluug' diesseits der Leitha, an ihrer Spitze der bewährte verfassungstreue Großgrundbesitz, haben den patriotische» Gedanken sofort erfaßt und ihrem demokratischen Organ zur Vertretung übergeben. Der Zustand, in dem sich Oesterreich

der politische» Stre ber das Volksinteresse, und Byzantinismus das Pflichtgefühl: dann wären die Vertreter der unga rischen Interessen im österreichischen Abgeord netenhause in der Tat Herren der Lage, und Herr v. Körber müßte ihr Opfer oder ihr Werk zeug werden. Unterhalten Umständen haben die Magyaren alle Ursache, sich bei den österreichi schen Patrioten zu bedanken, welche ein freund liches Wort beim H.ofcercle hoch über alle natio nalen Interessen zu stellen wissen. König Eduard von England in Wien

. Mcran, 1. September. König Eduard von England ist gestern nach mittags zum Besuche uuseres Kaisers iu Wieu eingetroffen. Als Priuz von Wales hat König Eduard mehr mals in Wien geweilt. Zum letzten Male hielt er sich am 1. November 1894 dort auf; er befand sich damals auf der Durchreise nach Ziußland, um den schwer ertränkten Zaren Alexander III. zu besuchen. In Wien ereilte den Prinzen die Nach richt vom Tode desselben und er trat daraufhin wieder die Heimreise nach England an. Diesmal

ist es ein weniger ernster Anlaß, der den Beherrscher des britische» Weltreiches in die alte Kaiserstadt an der Donau geführt hat. König Eduard macht seinen Antrittsbesuch bei Kaiser Franz Joses, denn er hat seit seiner Thronbe steigung noch uicht Gelegenheit gehabt, in Wien zu erscheinen. Die schwere Krankheit, die ihn bald nach der Thronbesteigung befiel, machte die Aus führung des lange Zeit schon bestehenden Planes unmöglich und erst in jüngster Zeit, nachdem der Gesundheitszustand des Königs vollkommen

zu- sriedenstellend ist, konnte an einen Besuch in Wien gedacht werden. Ein Historiograph, dem freilich die Verant wortung für seine Behauptung überlassen bleiben muß, teilte dem „N. W. T.' mit, daß König Eduard der erste englische Monarch ist, der in Wien festlich empfangen wird; außer König Eduard soll überhaupt nur ein einziger eng lischer Herrscher auf dem Boden des heutigen Wien geweilt haben und diesem wurde alles eher, als eiu festlicher Empfang zuteil. Dieser englische Monarch war nämlich

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/28_09_1921/SVB_1921_09_28_4_object_2530854.png
Page 4 of 8
Date: 28.09.1921
Physical description: 8
Seite 4 Ein mißvergnügter Bayer Lber Wien. Ein Mitarbeiter der Münchner Neuesten Nach« richten', der kürzlich in Wien war, berichtet: Wien hat den Sinn für nationale Würde verloren. Ich betone ausdrücklich: Wien. Ich sage nicht Oesterreich. Wien verkörpert heute Oesterreich noch viel weniger, als Berlin etwa Deutschland. Der Wiener ist zur Rarität in Wien geworden. Die Wiener Presse ist beglückt über jedeS anerkennende Wort des derzeit in Wien befindlichen italienischen Außenministers Marchese

, da alle Welt der unnatürlichen Hitze der Stadt entfloh, fiel mir ganz besonders auf, daß im Wien von heute schier eben soviel tschechisch gesprochen wird als deutsch. Wenn Wien es nicht versteht, seine Jugend deutsch zu erziehen, soll es uns nicht wundern, wenn eines nicht allzu fernen Tages der tschechische Eindrang allen Ernstes behauptet, daß Wien eine überwiegend tschechische Stadt ist. ' So sehr wir Verständnis dafür haben, daß die Republik die äußeren Zeichen der Monarchie nicht duldet, so scheint

man doch in Wien auch in dieser Beziehung den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Es ist beispielsweise begreif lich, daß mau den ruhmvollen kaiserlichen Adler von den Postkarten entfernt hat. Bürgerlicher Sinn vermag aber nicht zu begreifen, warum man die alte Taxissche gelbe Farbe, mit der diese Kästen Jahrhunderte hindurch bemalt waren, entfernt und statt dessen eine graue Farbe eingeführt hat. Noch weniger vielleicht, warum mau die Namen von Straßen, Plätzen, öffentlichen Anstalten und der gleichen

, die eine Erinnerung an Leistungen der Habsburger darstellen, mit einer in Wien seltenen Gründlichkeit ausgemerzt hat. Man gewinnt über haupt den Eindruck, daß sich de? republikanische Geist in Wien in solchen Aeußerlichkeiten, zu denen anch die Abschaffung des Adels gehört, erschöpft. ' Das Verhältnis weiter Wiener Kreise zur aus wärtigen Politik erschöpft sich in einer Aeußerung, die wir auf der Straßenbahn Hörten, alle Schwierig keiten seien behoben, wenn die Amerikaner jedem Wiener täglich einen Dollar geben

viel von seinem alten Glänze erhalten hat. Wir hatten Gelegenheit, im Deutschen Volkstheater nach vielen Jahren Alexander Moissi wieder zu sehen. Ich weiß nicht, wie die derzeitige politische Gesinnung dieses einstigen deutschen Patrioten uud Kronpriuzenfreuudes ist, aber künstlerisch ist er zweifellos viel unechter und unnatürlicher geworden. Das „Wiener' Publikum überhäufte ihn mit Zeichen seiner besonderen Zuneigung. Au Volksvorstelluugeu für das breitere Publikum und insbesondere Ardeiter kreise scheint in Wien

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_10_1934/AZ_1934_10_03_3_object_1858952.png
Page 3 of 6
Date: 03.10.1934
Physical description: 6
!' Siehst du, lieber Leser, das ist wirklich „ganz was ander's!' — Ein meàizinisches Zubilàum Im Oktober wird man ein wichtiges medizini sches Jubiläum begehen können, die Fünfzigjahr feier der Lokal-Anäftefie. Denn im Oktober'1884 wurde zum ersten Male eine Operation in Wien mit örtlicher Betäubung durchgeführt und heute ist dieses Mittel so verbreitet, daß man sich kaum vor stellen kann, je ohne dieses wichtige Betäubungsmit tel ausgekommen zu sein. Das Jubiläum wird ge wiß in der großen

als ein strenger Lehrmeister war, Scheu u. Furcht Mittagssonne liegende „Kongreß-Straße' schlen derte, klang es ganz fern und là um die Giebel der Biedermeiersronten des alten Wien: „Das gibt's nur einmal..Winkender, schwebender Traum, zierliche Vision in der sonnedurchfluteten Verwunschenheit unbelebter Kulissen. Allen Witterungen der wechselnden Jahreszeiten hielten die Häuserfronten stand. Film und Lied sind von hier aus in die Welt hinausgeklungen. Durch die leeren Fensterscheiben blickte der Him mel

entlang mit stolzen Laternenpfählen, in denen, von Glas umhüllt, Kerzen standen. Und Bäume mit rund gewachsenen Kronen wuchsen plötzlich aus dem märkischen Boden in der Plötzlichkeit und Stilecht heit, wie das eben nur Filmbäumen gelingt. Mit all der Pracht zogen neue Lieder, neue Schlager in die Straße hin. „An der Donau — wo der Wein blüht', stand freilich diese Straße noch immer, aber es war das Wien des Vaters Strauß und des Radetzkymarsches geworden. Un gefähr 34 Jahre nach der Kongreßzeit zählen

die lieblichen Wesen in Kapotthütchen lind wehenden weiten Röcken von der Straße ver schwunden wie ein leichtfertiger Spuk, da began nen Herlth und Röhrig abermals mit dem Häm mern und Zimmern, Hacken und Graben. Die Straße wuchs. Wuchs weit hinaus ins Freige lände und wandelte ihren architektonischen Cha rakter. Vom singenden, klingenden Wien — tief hinein in die von ewigen Unruhen erkchütterte Grenzstadt Chardin war einige wenige Wochen später nur ein Schritt. Die gigantischen Bauten für den Film

„Flüchtlinge' lehnten sich dicht an die Häuser von Alt-Wien. Neben dem Kaffeehaus, in dem Lanner seine Walzer spielte, stand ein chinesisches Warenhaus. Gegenüber gänhten leere Fensterscheiben. Der Weg zu den Aufnahmen für diesen Film führte allemal durch den Frieden der liederdurchwehten Wiener Straße, die jetzt oftmal? zerrissen wurde durch Lärm und kriegerisches Ge schrei, durch die Rufe der chinesischen Kulis und laute Schüsse. Aber wenn man an der Chinesischen Mauer stand, sah man durch eine große

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_02_1904/BRC_1904_02_11_2_object_138077.png
Page 2 of 8
Date: 11.02.1904
Physical description: 8
Fnw 2. „Vvixenev VhvonLK^ Jahrg. XVII. Einleitung eigener Viehzüge und durch Prämi ierung de>' Viehzufuhr nach Wien der Vieh absatz im Inlands ermöglicht und der Tiroler von der Gnade der devtschm Regierung und den chikanöfen vctermärpobzeilichen Bestimmungen derselben unabhängig wird. Auf diese Weise werden die Interessen der Produzenten und Konsu mmten in Wien am besten gewahrt. Dadurch würde es der alpenlänWchen Bevölkerung ermöglicht, sich wieder mehr der Viebzncht zuzu wenden

und den sich gegenseitig niederkonkur rierenden Molkereibetrieb einzuschränken. Daß die Wiener auf ihrem Markte tausend mal lieber mit den strammen Tirolerbauern ver kehren würden als mit den ungarischen Juden, das wissen wir. Dazu braucht es keines Be weises. Deswegen nennt man die Wiener ja Antisemiten. Das Wort liegt jetzt an der Regierung. Dem Tirolervieh günstigen Absatz in Wien zu schaffen, ist die nächste Aufgabe des Landsmann- Ministers. Tirolund seine Abgeordneten fordern es. Die Frage, welche letzte Woche

in Wien und in den Alpenländern die Gewüter am meist n in Spannung erhielt, war jene, wie die Fleisch- Versorgung für die Reichsbanptstadt Wien geregelt wird. In Wien ist der Preis Kr gewöhnliches Rindfleisch pro Kilo auf T 2 bis T 2 30 ge stiegen, was für den Großteil der Bevölkerung eine wahre Teuemng bedeutet. Der Magistrat wußte zur Steuemng der augenblicklichen Notlage keinen andern Ausweg, als überseeisches Fleisch aus Argentinien (Südamerika) einführen zu lassen. Dagegen

oder im Transit verkehr einlangende derartige Sendungen sind daher an der Grenze zurückzuweisen. Seitens der k. k. Fmanzlandesdirektion ist d»e entsprechende Weisung an die Grenzzollämter erfolgt. — Trotz dem iit die von den Schweinefettwerken der Wiener SelchergenossensÄaft bestellte Sendung argentinischen Fleisches am 4. Februar, früh, in Wien eingelangt; sie füllte einen Waggon, welcher 86 vordere und Hintere Viertel gekühlten Fleisches im Gewicht von 10 330 Kilogramm enthielt. Wie verlautet

, daß die übrigen Städte das Beispiel von Wien nachahmen. Gegen die Einfuhr übers»eischen Fleisches haben nachstehende landwirt chastliche Körper schaft n b^i der Regierung Protest erhoben: die Oesterreichische Zentralstelle zur Wahrung der lcnd- und forstwirtschaftlichen Interessen beim Abschluß von Handelsverträgen, die k. k. Land wirtschaftsgesellschaft in Wien, die k. k. Land- wirtschastsgtzsellschyst in Linz, die k. k. Land wirtschaft» gesellschaft in Krakau, die k. k. Land

21