5,223 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1935/13_07_1935/ZDB-3077641-7_1935_07_13_3_object_8456694.png
Page 3 of 8
Date: 13.07.1935
Physical description: 8
bevorsteht. Die Musik besorgt das Orchester Rothbacher. Kartenvorverkauf Konditorei Praxmair. — Postkraft wage it v e r k e h r. Am 7. Juli trat im Postkraftwagenverkehr in Tirol eine wesentliche Verstärkmtg des Fahrplanes in Kraft. Am 6. Juli wurde die Postkraftfahrlinie von Kufsteilt über St. Jo hann i. T. — Kitzbühel — Paß Thurn — Mit tet'sill nach Krimml eröffnet. Am 7. Jttlt war der Betriebsbegimt weiterer Postkraftfahrlinien. Unter an derem Kitzbü Hel — St. Johann — Waidring — Loser — Bad

aus mit dem Dampfer „Neptunia" in See. — S chwi mm fest. Am Sonntag, den 21. Juli, findet int Schwimmbad in Oberndorf ein Schwimm- uttd Waldfest statt. Das reichhaltige Programm steht unter anderem auch ein Preisschwimmen vor. Die Musikkapelle Oberndorf wird auf dem schattigen Fest platz konzertieren. Beginn um halb 2 Uhr nachmit tags. Nachrichten au-6 Si. Johann i. T. — Ehrung. Aus St. Johann wird utts geschrie ben: Die Handelsgenossenschaft St. Johantt i. T. hat atts Anlaß der Pensionierung

des Gendarmeriebezirks- inspektors Pirpamer in St. Johann diesem für seine langjährige verdtenstvolle Leitung des Postenkom- mattdos St. Johann und die besondere Wahrnehmung der Interessen des Gewerbestandes und der Kaufmann- schaft eilte Ehrung zugedacht. Am Donnerstag, den 4. Jttli, fand im Saale des Gasthofes Klausner in St. Johann im Beisein sämtlicher Gendarmeriebeam- ten des Postenkommandos St. Johann und eines Ver treters des Bezirkskommandos atts Kitzbühel sowie einer attßervrdentlich großen Anzahl

des Bezirks in vorbildlicher Weise ihre Pflicht erfüllen und im besonderen ben Gewerbestand ttt der Bekämpfung des Pfuschertums und der ttnbefttgten Hattsierer stets tatkräftig unterstützt haben. Lehrer V i l- lunger schloß sich den Gratulanten att, hielt eilte humorvolle Rede und verschöttte den Festabend dttrch mehrere Klaviervorträge. Der Gewerbestattd von St.- Johann hat jedenfalls dttrch diese Festversanttttlttng be- wiesett, daß er die verantwortungsvolle Tätigkeit der Gendartnerieorgane zu schätzen

weiß und für die tat kräftige Unterstützung der gewerblichett Belattge dattk- bar ist. — S ch auka st e n. Die V. F. St. Johann schreibt uns: Jtt St. Johann steht am Kanzler-Dollfttß-Platz eilt alter Kampfgenosse — die Anschlagtafel der Va terländischen Frottt, die beiden Sättlett ttahe ant Bo den ringsunt eittgeschnitten, aber sie hielt dank ihrer vorzüglichen Knochen atts hartent Stahl tm Jnttertt, der Pfosten stand. Matt hat es eben nicht erkannt, daß alle unfere Kämpfer, ebenso

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/05_02_1930/TIGBO_1930_02_05_4_object_7750131.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1930
Physical description: 8
: 56 Dienstjahren: Josef Pommer, Arbeiter im Messingwerk Achenrain: 5 4 Dienstjahren: Joachim Haidacher, Binder in der Perlmooser A.-G. Kirchbichl; 5 3 Dienstjahren: Josef Rieder, Kufstein, Zementarbeiter in der Perlmooser A.-G. Kirchbichl. 5 2 D i e n st j a h r e n: Simon Ampferer, Forst- arbciter bei der Forstverwaltung in Brandenberg: 51 Dienstjahren: Jakob Bindhammer, Jo hann Kogler und Johann Nagl, alle drei Fabriks- arbeiter in der Perlmooser A.-G., "Kufstein. 50 Dienstjahren: Joh. Erenberger, Fabriks

arbeiter bei der Perlmooser A.-G., KuHst ein; Franz Oberauer, Forstarbeiter bei der Forstver- waltung Brandenberg: Therese Eder, Hausgehilfin in der Bäckerei Sachsenmaier, Kufstein: 49 Dienstjahren: Alois und Anton Gögl, beide Arbeiter im Messingwerk Achenrain: 48 Dienstjahren: Seb. Fuchs, Johann Lei- tinger, Hilfsarbeiter bei der Perlmooser A.-G. in Kirchbichl: Franz Schlatter und Josef Metzger, beide im Messingwerk Achenrain: Johann Pair, Arbeiter bei der Perlmooser A.-G., Kirchbichl; Balthasar

in Thiersee; 44 Dienstjahren: 'Josef Hackl und Johann Maier. Arbeiter im Messingwer'k Achenrain: Alois Unterrainer, Kufstein: Johann Bischl bei der Perlmooser A.-G. Kirchbichl; Josef Stöger, Hüt tenarbeiter im Bundesmontanwerk Brirlegg; Alois Grießer, Schmied bei der Perlmooser A.-E., Kirch bichl: 43 Dienstjahren: Josef Füller, Arbeiter im Messingwerk Achenrain: David David, Kuf stein, Arbeiter der Perlmooser A.-G.; Nikolaus Schnalzger, Johann Lindner, beide Zementarbeiter, und Josef Mayerl, Vorarbeiter

, alle drei bei der Perlmooser A.-G. in Kirchbichl; Andreas Milt ner, Weberg''bilfe in Brirlegg bei Webermeister Johann Mittner; Josef Hager. Arbeiter bei der Forstverwaltung Brandenberg: 4 2 Dienstjahren: Anton Hotter, Zement arbeiter: Anton Maier, Hilfsarbeiter, Seb. Schei ber, Faßbinder, alle drei in der Perlmooser A.-G. Kirchbichl: Franz Lanner, Jakob Osl, ebenfalls Zementarbeiter der Perlmooser A.-G. Kirchbichl: Peter Rupprechter und Peter Burgstaller, beide Forsterrbeiter bei der Forstverwaltung

Brandenberg: 41 D ienstjah r en: Georg Bücher, Zement- arbciter, Johann Christele, Fabriksarbeiter, und Fianz Ar terberg^r, Hilfsarbeiter bei der Per^mooür A.-G.; Anton Hörhager, Forstarbeiter bei der Forst- verwaltung Brandenberg: Johann Debarde, Ar beiter im Messingwerk Achenrain; 40 Dienstjahren: Jakob Huber und Mi chael Duftner, alle beide Hüttenarbeiter beim Montanwerk Brirlegg; Johann Walcher, Gruben aufseher, Jakob Kahn, Bergarbeiter, Georg An- gerer, Grubenaufseher, Felir Kaindl. Nachtwächter

2
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1930/29_10_1930/ARBEI_1930_10_29_10_object_7985441.png
Page 10 of 12
Date: 29.10.1930
Physical description: 12
. Arbeiterinnen: Jordan Karl, Daum Johann, Markt Ferdinand, Unterlechner Maria, Sprenger Olivia, alle in der Baumwollspinnerei und Weberei, Nassereith; 7. Bosch Serafine, Fabriksarbeite rin in der Bandfabrik u. Zwirnerei Reiter u. Söhne, Imst; 8. M a u r a ch e r Julie, Hausgehilfin im Großhandelshaus S. Wagner, Schwaz; 9. Ga f f e r Andreas, Sattler- und Ta pezierergehilfe bei Konrad und Albert Schwankler, Sattler- und Tapezierermeister, Zell am Ziller; 10. Mas e r Sofie, Hausgehilfin bei Frau Antonie

Andreas, Zimmermann bei Josef Foidl, Zimmermeister, Fieberbrunn; 17. Mayr Katharine, Verkäuferin bei Bernhard Höfel, Juwelier, Innsbruck, Mu- feumstraße; 18. Zoller Johann, Bierführer in der Braue rei Schloß Starkenberg; 19. M ö h I a ch e r Julie; Hausgehil fin bei Familie Josef und Anton Kohlegger, Innsbruck; 20. Hauser Notburga, Hausgehilfin bei Familie Hauser, Gasthaus Sonne, Hart a. Z.; 21. Kalten Hauser Marie, Hausgehilfin bei Simon Kaltenhauser, Bauer, Schlierbach, Gemeinde Buch; 22. Retter

Josefa, Hausgehilfin bei Dr. Vinzenz Wassermann, Innsbruck, Welfergaffe 7; 23. Knapp Karoline, Hausgehilfin bei Josef Knapp, Gastwirt, Straß; 24. G st r e i n Marie, Hausgehilfin bei Familie Baumeister Franz Mayr, Innsbruck; 25. Ko meter Norbert, Wagner gehilfe bei Johann Huber, Wagnermeister, Schwaz; 26. Lettenbichler Josef, Hutmann im Schwazer Bergwerks verein; 27. Huber Notburga, Hausgehilfin und 28. Ran dals Magdalena. Köchin, beide im Benediktinerstist Fiecht; 29. S e e l o s Alois, Bergarbeiter

bei Ichthyol-Gef. Cordes, Hermann! u. Co., Reith bei Seefeld; 30. Schmied Maria, Büglerin im Franziskanerkloster Schwaz; 31. bis 45. die Bergarbeiter: Zeißer Georg, Walcher Josef, Pau ch eri Alois, Flöck Gg., Hausberger Peter, Weindl Ignaz, Eder Sebastian. Hchwabl Josef, Häusler Jo hann, Steiner Johann, Widauer Simon, Rieder Josef, Ager Josef 1. Ager Jofef 2. Kremser Johann, alle im Bundesmontanwerk Kirchbichl; 46. Silbergei Simon, Hüttenarbeiter, und 47. G f ch ä f f e r Johann, Berg arbeiter

bei der C'hem. Berg- und Hüttenverwaltung Brix- legg; 48. bis 52. die Hütten- und Bergarbeiter: Be rauer Matthias, Madersbacher Johann, Tusch Franz, Kirchner Rudolf, Mühlegger Alois, alle im Bundes montanwerk Brixlegg; 53. und 54. die Bergarbeiter: Neu mayr Michael und P l e tz e r Georg in der ehemaligen Berg- und Hüttenverwaltung Kitzbühel; 55. bis 71. Kain Jakob, Gußmeister, die Eisendreher: Margreiter Peter, Jhler Ferdinand und Klingler Franz; die Former:: OKer le chn er Alois, Oefner Anton, Hohenauer

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/16_04_1934/TIRVO_1934_04_16_1_object_7659489.png
Page 1 of 8
Date: 16.04.1934
Physical description: 8
und Vereidigung der Geschworenen eröffnet der Vorsitzende OLGR. Doktor Zi egl er die Verhandlung. Die Anklage des Staatsanwaltes Unter größter Spannung des Auditoriums erhebt sich Staatsanwalt Dr. G r ü n n e wa l d und teilt mit. er er hebe vor dem zuständigen Landesgericht Innsbruck als Ge schworenengericht die Anklage, daß der Angestellte Johann L e n k, im Jahre 1905 in Innsbruck geboren, nach Wörgl zuständig, ledig; der Elektromonteur und ehemalige Land- tagsabgeovdnete Johann A st l, im Jahre 1891

in Ellmau geboren, nach Going zuständig, verheiratet; der Tischler Johann Oberhofer, im Jahre 1875 in Kastelruch ge boren, nach Häring zuständig, verheiratet; der Hilfsarbeiter Eusebius A s ch a b e r, im Jahre 1901 in Innsbruck gebo ren. nach St. Johann zuständig, verheiratet; der Hilfs arbeiter Alois Brunner, im Jahre 1907 in Deutsch- Matrei geboren, nach Wörgl zuständig, ledig; der Hafner Franz Ehrnsperger. im Jahre 1909 in Fieberbrunn geboren, nach Wörgl zuständig; der Hilfsarbeiter Mois Höfer

, ledig; der Spenglergehilfe Johann L o i - bichlcr. im Jahre 1909 in Oberhofen (Oberösterreich) ge boren. nach Vöcklabruck zuständig, ledig — sich am 13. Fe bruar 1934 in den Räumen Wörgl, Kirchbichl und Häring zusammengerottet hätten, um der Obrigkeit mit Gewalt Widerstand zu leisten, wobei es durch die Vereini gung gewaltsamer Mittel so weit gekommen sei, daß zur Herstellung der Ruhe und Ordnung eine außerordentliche Gewalt angewendet werden mußte. Die Klassifizierung der Angeklagten Diesen Männern

macht der öffentliche Ankläger den Vorwurf, daß sie durch ihre Handlung das Verbrechen des Aufruhrs begangen hätten. Seiner Meinung nach wären die Angeklagten Johann Lenk, Johann Astl und Johann Oberhofer als Aufwiegler und Rädelsführer, die Angeklag ten Eusebius Aschaber, Alois Brunner, Franz Ehrnsperger. Alois Höfer, Konrad Kirchmair, Joses Kirchmair, Rudolf Koo, Franz Lebeda und Johann Loibichler als Mitschuldige zu bestrafen. Dem Angeklagten Joses Kirchmair wird außer dem noch vorgeworfen

, daß er in der Nacht zum 13. Fe bruar 1934 aus dem Bundcsmontanwerke in Kirchbichl vier Kilogramm Dynamit, zwei Kilogramm Panonit, 25 Stück Sprengkapseln und zwei Ringe Zündschnüre genommen habe, ohne sich von der Werksleitüng die Einwilligung dazu geholt zu haben. Den Angeklagten Franz Lebeda und Johann Loibichler wirft der Staatsanwalt vor. daß sie aus dem Egger-Lüthi-Werk in Kitzbühel 50 Stück Stauier- büchsen genommen hätten,' ohne dazu die Einwilligung der Perlmvser A.-G. gehabt zu haben. Gegen diese drei

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Page 9 of 24
Date: 02.08.1916
Physical description: 24
werden, daß er in diesem Zu stande selbst seinem Leben ein Ende gemacht hat; dauern über seinen Hingang ist allgemein. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Tisens bei Lana, 28. Juli. (Kindersege n.) Den Eheleuten Johann Geiser und Anna, geb. Gaßebner, beim Untermair in Gfrill bei Tisens, wurde am 26. Juli das zwanzigste Kind, ein kräftiger Knabe, geboren. Von den 20 Kindern dieser Eheleute waren 10 Knaben und 10 Mäd chen; 6 Kinder, 3 Knaben und 3 Mädchen, sind gestorben, somit 14 Kinder, 7 Buben und 7 Mäd chen, noch am Leben

täten not. — Die Ernte ist nun meistens unter Dach und, Gott sei Dank, zu aller Zufriedenheit ausgefallen. Laas, Vinschgau. (Vom Blitze getötet.) Ueber Laas ging am 27. Juli ein starkes Hoch- gewüter nieder, welches glücklicherweise keinen Schaden an den Feldern verursachte; leider aber ist ein junges Menschenleben zugrunde gegangen. Der 16 Jahre alte Johann Gamper, Sohn des Altvorstehers Nikolaus Gamper, wurde vom Blitze getötet. Gamper befand sich, als das Hoch gewitter Plötzlich niederging

: Kiechl, Schwaz; Peter Stubler, St ans; Stand- schützen-Unterjäger Robert Weber, Margretd; Kai. serjäger Joses Arnold, Weer; Franz Unterrainer, Brixlegg; Kaiserjäger Heinrich Brunner, Höch st; Kaiserjäger Franz Göschl; Landesschütze Stephan Pall- huber, Gais; Kajetan Nocker, Joses Obergasser und Joses Feichter, Uttenheim: Peter Knapp und Jos. Gruber, St. Johann in Ahrn; Georg Hopfgartner, Luttach: Joses Schonung, Mühlen: Georg Auer, Rein; David Hölzer, Kematen (St. Johann in Taufers): Vinzenz

Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/04_04_1935/TI_BA_ZE_1935_04_04_8_object_8381076.png
Page 8 of 16
Date: 04.04.1935
Physical description: 16
und des verstorbenen Landeshauptmannes Dr. Stumpf. Dann teilte er mit, daß Landesrat Dr. Gamper wegen Krankheit ver hindert war zu erscheinen. Der Tätigkeits- und Kassebericht des Obmannes wurde in voller Ordnung befunden und diesem hierauf die Entlastung erteilt. Neugewählt als Kassier wurde Johann Blasnigg sun. Pfarrer Hain rich tete aufmunternde Worte an die Versammelten und wies besonders darauf hin, wie wichtig gerade die christliche Arbeiterschaft im heutigen Ständestaat sei und welche Rechte

Reservefonds 396.554 8 10 g und der Reingewinn 814 8 71 g betragen. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Dar er Johann undHochwimmer Karl sowie die ausscheidenden Auf sichtsratsmitglieder Hpchenberger Peter sen. und K o! d l Peter wurden wiedergewählt. Peter Hechen- b e r g e r, der bereits 15 Jahre dem Ausschuß angehört, wird bei einer der nächsten Sitzungen das vom Verbände verliehene Diplom erhalten. Der Zinsfuß beträgt für Spar einlagen ab 1. Jänner 1935 Zy 2 %, für Darlehen und Kredite in laufender

abgehalten. Nach einem kurzen Gedenken an die im abgelaufenen Jahre ver storbenen Mitglieder erstattete der Zahlmeister Hans Schallhart den Tätigkeits- und Geschäftsbericht, der mit Befriedigung zur Kenntnis genommen wurde. Die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Johann Heiß und Heinrich Klingler wurden einstimmig wiedergewählt. Das ausscheidende Mitglied Oekonomierat Heinr. Schall hart wurde in den Aussichtsrat sowie als Vertreter in die Ein- und Verkaufsgenossenschaft Schwaz einstimmig

in Thiersee wieder auf die Höhe kommt, wie es vor dem Krieg war. Bundesoberschützen meister Johann Grones konnte am Josefitag abends an folgende Schützen Beste auszahlen: Bundesscheibe: 1. Jo sef Werlberger, Landl, Johann Jungmann, Hinterthiersee, Hugo Neurater, Landl, Jakob Kirchmair, Hinterthiersee, Josef Gruber, Hinterthiersee usw. Haupt: Johann Grones, Hinterthiersee, Josef Mairhofer sen., Vorderthiersee, Bene dikt Pirchmoser, Landl, Norbert Ninghofer, Landl, StaniS Fankhauser, Vorderthiersee usw

. Schlecker: Jak. Kirchmair, Hinterthiersee, Johann Mairhofer jun., Vorderthiersee, Johann Grones, Hinterthiersee, Johann Tramninz, Landl, Gg. Mitterer, Hinterthiersee usw. 5er-Serie: Joh. Grones, Hinterthiersee (48 Kreise), Johann Mairhofer, Vorderthler- see (47), Martin Freisinger, Landl (45), Josef Mairhofer sen., Vorderthiersee (44), Josef Iuffinger, Hinterthiersee (44) usw. Jungschühen: Seb. Kirchmair, Hinterthiersee, Kajetan Fankhauser, Vorderthiersee, Alois Thaler, Landl, Josef Gruber

6
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1931/28_03_1931/ZDB-3062661-4_1931_03_28_3_object_8235685.png
Page 3 of 4
Date: 28.03.1931
Physical description: 4
mit einem Gewinn von 1227 Schilling abge schlossen. Bei der nun vorgenommenen Wahl wurde der Rinserbauer Fr. Angerer als Obmann, Fr. Troppmair und Johann Angerer-Fritzens als Vorstandsmitglieder, Sebastian Klingenschmied und Josef Schmied als Aufsichtsräte einstimmig wie dergewählt, ebenso der Antrag, die Beitrittsgebühr auf 20 Schilling zu erhöhen, ohne Widerspruch angenommen. Oberinspektor K. Windisch sprach dem Vorstande und Aufsichtsrate sowie Lehrer K. Reitmair für musterhaft geführte Buchhaltung

den wohlverdienten Dank aus, auch im Namen des Genoffenschaftsverbandes, worauf zum Schluffe noch der Obmann an die Mitglieder den warmen Appell richtete, wie bisher im Interesse einer so guten und wichtigen Sache tatkräftig weiterzuar beiten. Abs««. X des Katholik fchen Arbeitervereines Bei der am 22. März stattgefundenen Generalversammlung wurde als Obmann gewählt Karl Zanger, Mechaniker, als Stellvertreter Karl Mayr, Zimmermann, als Kassier Johann Weber, Tischler und als Schrift führer Alois Wirtenberger

. Das Er gebnis vom diesjährigen Schießen lautet: Ehren scheibe: Josef Plattner-Hall, Max Kirchbichler-Hall, Zanger Karl, Feistmantl Johann, Felder Not- burga, Beinstingl Josef, Bücher Josef, Hassler Franz-Hall, Felder Josef, Spöttl Paul, Menghin Hermann, Corazza Karl, Corazza Fritz, Probst Rudolf, Ebster Hermann, Kaplan Rief-Hall, Kirchner Franz-Gnadenwald, Zanger Gottfried, Wirtenberger Johann (Kaminfeger), Felder Jo hann, Riedmüller Alois, Anker Josef-Hall, Prant ner Josef, Ebster Hubert, Moser Andrä, Mayr

Alfons, Mayr Michael, Mayr Michael, Neumann Fried!, Mayr Josef, Offzstellv. Huber, Dollinger Heinrich, Obholzer Karl, Mauracher Hubert, Zanger Michael, Ebster Alfons, Wirtenberger Josef (Keil), Hueber Jakob, Plattner Franz-Hall, Mayr Karl, Haider Leo, Wirtenberger Josef (Keil), Bichl Franz, Ebster Hermann, Hueber Johann, Wirtenberger Josef (Keil), Kaltenbrunner Josef, Prantner Johann, Wurnig Rudolf, Tamber Franz, Wirtenberger Franz (Keil). — Gemsbockscheibe: Plattner Josef-Hall, Kirchebner Max-Hall

, Kaplan Rief-Hall, Prantner Hans, Plattner Franz-Hall, Wirtenberger Johann, Unterfrauner Franz, Bücher Josef, Felder Johann, Beinstingl Josef, Mayr josef, Mayr Michael, Probst Rudolf, Dollinger >einrich, Anker Josef-Hall. Rathgeber Josef, Wirtenberger Franz M., Röd- lach Roland, Kern Johann, Prantner Josef, Moser Andrä, Bücher Josef, Herzleier Alfons, Pflanzner Hermann, Pradler Johann. — Gaben scheibe: Jungsch: Wirtenberger Fr.M., Pflanzner Hermann, Prantner Jos., Kutzelnig Alb., Pradler Johann

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/31_01_1921/TIRVO_1921_01_31_7_object_7623709.png
Page 7 of 8
Date: 31.01.1921
Physical description: 8
'Erstaufführung: „Die Stützen der Gesellschaft", Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen. Spielleitung,: Oberspiellester Artur Klein- Ehrenw alten. Dienstag-: „Boheme", Oper' von G. Puccini. (Letzte Aufführung.) . k Mittwoch, nachmittags: „Das Hollandweibchen", Ope rette in drei Akten pon Emerich Kalman. — Abends Wiederholung der erfolgreichen Operettenneuheit „Die blaue Mazur" von Franz Lehar. In Vorbereitung:,, Die Fledermaus", Operette von Johann Strauß, -und das Lustspiel „Fräulein Josette — meine Frau

". Verein Kinderfrerrnde. Spendenausweis pro Monat Jänner 1921. Sentobe Bernhard 20 X» Romreise 122, R. W. 200, Familie Turteltaub 100, Hermann Kranneb 100, E. Schl. 5, Kollreider- durch „Volkszeitüng" 20, Grois- Hötting 20, Troyer Johann 4, Spatzek 10, Anrauter Johann 58< Potofchnik 28, Karlbauer 2, Ludwig Passa- mani Neujahrsgrutz 20, Pfliegl Albin 20, Angerer Franz 20, Bodner Alois 6, Kositz Peter 40, Hayer Franz 8, Ladinig Franz 10, Krenn Joses 28, für einen Bogen Papier 10, Lanz Peter 10, Holub

Johann 10, Fürrutter Alois 10, Franzmaier Josef 28, Hummer Konrad 28, Knoppek-Ludwig 10, Lorenzi Ferdinand 24, Fischlauer Andreas 28, Huber Josef 10, Freitag 100, Rieger Johann 10, Rabitsch Johann 28, Oberndorfer 10, Dallagiovanni. 28, Danhorn Franz 28, Bachmann 20, ,Purtscheller Anton 14, Anderle Franz 20, Bnlder- mann 16, Windhager Leop. .20, Winkler Josef. I. 20, Ungenannt 100, Jöhrer Georg 20, Hölzl Alois 20, Bo- sin Josef 6, Embevger Josef 14, Trattnig Ed. 18, Mayer Johann II. 24, Popolorum

Josef '28, Geisler Rome dius 7, Steinleitner Johann 28, Steinleitn»r He-inrich 6, Troyer Josef 6, Thaler Roman 28, Helget Joh. 8, Lller Ant. 6, Schmid Alois 28, Gattringer Matth. 30, rnte 7 — —. i Püffel Jos. 28, Kreinegger Jos. 14, Ungenannt 20, Stumpf Viktor 20, Steinwender Jos. 16, Ungenannt 20, Hirzbauer Alois 10, Schwinghammer Jos. 20, Büch meier Leop. 20, Ungenannt 28, Hermann Franz 24. Herzinger 42, Effenberg 20, Zarschitz 4, Steidele Max 20, Tropp Lorenz 252, Höllthaler

rücffichts- los in den Papierkorb. Herausgeber: Simon Abram. — Verantwortlicher Re dakteur: i. V. August Wagner in Innsbruck. — Druck und Verlag 'der Innsbrucker Buchdruckerei und Ver- , lugsanstalt H. Flöckiyger & Co. tzi>Kd««8 zu dem am Mittwoch den 2. Februar im Saale des Arbeiterheims stattfindenden Famillen- ': Abend: der Frauen- und HausgeWinnen- Srnnnisatio« Musik, Gesang und deklamatorische Vortrage Anfang S Uhr abends Ende 11 Uhr nachts Eintritt per Person 8 X Johann Ludwig Schneidermeister

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/10_11_1834/BTV_1834_11_10_16_object_2914155.png
Page 16 of 20
Date: 10.11.1834
Physical description: 20
S84 5. Prischer Jguaz Nr. 14. 6. Schöneagcr Johann Nr. 16. 7. Draßl Jgnaz Nr. 19. 8. Gripp Anton Nr. 29. 9. Rinaler Johann Nr. 30. 1V. Lindner Sebastian Nr. 32. 11. Habich Franz Nr. 34. 12- Zelaer Joseph Nr. 36. 13. Ralser Peter Nr. 37. 14. Wiedenhofer Jakob Nr. 33. 15. Seber Anton Nr. 39. 16. Erlacher Anton Nr. 4V. 17. Planer Joseph Nr. 41. IS. Winkler Johann Nr. 43. 19. Masera Franz Nr. 45. 2t). Ueberbacher Paul Nr. 49. 21. Spiß Joseph Nr. 52. 22. Mapr Joseph Nr. 54. 23. Dinzl Franz

. Stadtmagistrat Botzen, den 31. Oktober 1834. MageS, Bürgermeister. 2 Vorladung. Bei der zur heurigen Ergänzung des löbl. Kaiser jäger-Regimentes am 29., 30. und 31. Oktober d. I. stattgefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jünglinge aus den Geburtsjahren 1812 und 1313 folgende LoSzahlen gehoben, und zwar: Im 1. LosungSdistrikte. Nr. 16. Bohle Christian von St. Gallenkirch. Nr. 29. Bohle Joseph Anton von detto. Nr. 3. Burger Johann Joseph von detto. Nr. 34. Düngler Johann Joseph von detto

. Nr. 26. Essig Johann Christian von Gaschurn. Nr. 31. Gant Johann Joseph von detto. Nr. 11. Gavanesche Franz Xaver von St. Gallenkirck Nr. 13. Gavanesche Johann Martin von detto. Nr. 9. Kaspar Johann Joseph von detto. Nr. 28. Kegler Christian von detto. ' Nr. 21. Klaß Johann Joseph von Gaschurn. Nr. 14. Koller Valentin von St. Gallenkirch^ Nr. 20. Lorenzi» Johann Joseph von detto. Nr. 24. Nann Johann Joseph AntonSsohn von detto. Nr. 17. Nann Johann Kaspar von detto. Nr. 25. Pfeiffer Franz Anton von detto

. Nr. 22. Rndigier Johann Anton von Gaschurn. Nr. 32. Sahler Johann Joseph von detto. Nr. 2. Schwarzmann Joseph Anton von detto. Nr. 33. Tschofen Johann Anton von detto. Nr. 4. Tschosen Johann Joseph von St. Gallenkirch. Nr 10. Vergnd Johann Anton von Gaschurn. Nr. 6. Vergud Johann Joseph von detto. Nr. 1. Werder Johann Anton von St. Gallenkirch. Nr. 7. Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Nr. 27. Zumkeller Christian von LorünS. Im ll. LosungSdistrikte. Nr. 37. Bitschnau Johann Joseph von SchrunS. Nr. 27. Durig

Johann Christian von detto. Nr. 9. Fitsch Johann Joseph von detto. Nr. 35. Ganahl Franz Joseph von Bartholomäberg. Nr. 14. Ganahl Franz Joseph, Michelssohn von detto. Nr. 42. Ganahl Johann Bartholomä von detto. Nr. 25. Ganahl Johann Christian von SchrunS. Nr. 15. Juen Johann Christian von detto. Nr. 17. Künzle Johann Christian von detto. Nr. 6. Netzer Johann Christian von detto. Nr. 26. Oberer Johann Christian von detto. Nr. 29. Stütler Peter Lorenz von Bartholomäberg. Nr. 19. Thöny Johann Joseph

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/06_11_1834/BTV_1834_11_06_14_object_2914113.png
Page 14 of 18
Date: 06.11.1834
Physical description: 18
5. Prischer Jgnaz Nr. 14. 6. Schönegger Johann Nr. 16. 7. Draßl Jgnaz '^ir. 19. 8. Grepp Anton Nr. 29. . 9. Ringler Johann Nr. 30. 10. Lindner Sebastian Nr. 32. -11. Habich Franz Nr. 34. 12l Zelger Joseph Nr. 36. 13. Ralser Peter Nr. 37. 14. Wiedenhofer Jakob Nr. 38. 15. Seber Anton Nr. 39. 16. Erlacher Anton Nr. 40. 17. Planer Joseph Nr. 41. 18. Winkler Johann Nr. 43. 19. Masera Franz Nr. 45. 2V. Ueberbacher Paul Nr. 49. 21. Spiß Joseph Nr. 52. 22. Mayr Joseph Nr. 54. 23. Dinzl Franz

' Stadtmagistrat Botzen, den 31. Oktober 1834. MageS, Bürgermeister. 1 Vorladung. Bei der znr heurigen Ergänzung deS löbl. Kaiser jäger - Regimentes am 29., 30. und 31. Oktober d. I. stättgefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jünglinge auö den Geburtsjahren 1812 und 1813 folgende LoSzahlen gehoben, nnd zwar: Im 1. LosungSdistrikte. Nr. 16. Bohle Christian von St. Gallenkirch. Nr. 29. Bohle Joseph Anion von detto. Nr. 3. Burger Johann Joseph von detto. Nr. 34. Düngler Johann Joseph von detto

. Nr. 26. Essig Johann Christian von Gaschurn. Nr. 31. Gant Johann Joseph von detto. SV8 Nr. 11. Gavanesche Franz Xaver von St. Gallenkirl«. Nr. 13. Gavanesche Johann Martin von detto Nr. 9. Kaspar Johann Joseph von detto. Nr. 28. Keßler Christian von detto. Nr. 21. Klaß Johann Joseph von Gaschurn. Nr. 14. Koller Valentin von St. Gallenkirch. Nr. 20. Lorenzin Johann Joseph von detto. Nr. 24. Nann Johann Joseph Antonssobn von detto. Nr. 17. Nann Johann Kaspar von detto. Nr. 25. Pfeiffer Franz Anton von detto

. Nr. 22. Rudigier Johann Antvn von Gaschurn. Nr. 32. Sahler Johann Joseph von detto. Nr. 2. Schwarzmann Joseph Slnton von detto. Nr. 33. Tschofen Johann Anton von detto. Nr. 4. Tschofen Johann Joseph von St. Gallenkirch. Nr. 10. Vergnd Johann Anton von Gaschurn. Nr. 6. Vergud -Johann Joseph von detto. Nr. 1. Werder Johann Aiston von St. Gallenkirch. Nr. 7. Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Nr. 27. Zumkeller Christian von LorünS. Im II. LosungSdistrikte. Nr. 37. Bitschnau Johann Joseph von SchrunS

. Nr. 27. Durig Johann Christian von detto. Nr. 9. Fitsch Johann Joseph von detto. Nr. 35. Ganahl Franz Joseph von Bartholomäberg. Nr. 14. Ganahl Franz Joseph, MichelSsohn von detto. Nr. 42. Ganahl Johann Bartholomä von detto. Nr. 25. Ganahl Johann Christian von SchrunS. Nr. 15. Jueu Johann Christian von detto. Nr. 17. Künzle Johann Christian von detto. Nr. 6. Netzer Johann Christian von detto. Nr. 26. Oberer Johann Christian von detto. Nr. 29. Stütler Peter Lorenz von Bartholomäberg. Nr. 19.'Thöny Johann

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1927/10_09_1927/TIGBO_1927_09_10_4_object_7748292.png
Page 4 of 8
Date: 10.09.1927
Physical description: 8
waren Freunde des Pinzgauer Rindes gekommen. Neben sonstigen Ausstellern fiel die Brunnhofkollektion des Fritz Egger in St. Johann auf. Aufsehen er regten die ausgestellten Zuchtschweine. In dieser Ausstellungsabteilung hatten ganz besonders die Schweinezuchtstationen „Brunnhof" des Fritz Eg ger in St. Johann und des Landtagsabgeordneten Schermer in Lauterbach gut ausgestellt. Am Abend des ersten Ausstellungstages versammelte ein Züchtertag die hervorragendsten Züchter des Nordtiroler Pinzgauer

Zuchtgebietes beim „Tie fenbrunner", wobei Herr Dr. Hofmann wertvolle Anregungen gab. Bei der Tierschau wurden auf getrieben 260 Rinder und 40 Schweine; von die sen wurden prämiert 224 Rinder und alle Schweine. (Wegen Raummangel können wir von den Prämierten nur die drei ersten Züchter nam haft machen.) Kategorie Altstiere: 1. Klasse: 1. Johann Schermer, Brixen i. T.; 2. Wolfgang Filzer, Kitzbühel; 3. Max Klausner, St. Johann i. T. 2. Klasse: 1. Josef Bachler, Aurach; 2. Gg. Hechendorfer, Marten

; 3. Meinhard Bliem, Bichl. 3. Klasse: 1. Eisenmann Sebastian, Söll; Nikolaus Gasteiger, Kitzbühel; 3. Mich! Fahringer, Heil bruck. — Kategorie Jung stiere: 1. Klasse: 1. Peter Gasteiger, Hopfgarten; 2. Ludwig Hört- nagl, Achrain. 2. Klasse: 1. Ulrich Landmann, Oberndorf; 2. a) Michl Landmann, Kitzbühel; b) Johann Huber, Hechenmos, Aurach; 3. Josef Hofer, Going. 3. Klasse: 1. Josef Koidl, Schwaig- ler, Kitzbühel; 2. Franz Pletzer, Aurach; 3. Georg Bachler, Kitzbühel. — Kategorie Kühe: 1. Klasse

: 1. - Meinhard Bliem, Bichl, Söll; 2 .Paul Faist auer, Itter; 3. Fritz Egger, St. Johann (Brun hof). 2. Klasse: 1. Fritz Egger, Oberndorf; 2. Ruppert Aufschnaiter, Aurach; 3. Egid Jöchl, Reit. 3. Klasse: 1. Stef. Pöll, Kirchberg; 2. Mein hard Bliem, Söll; 3. Seb. Obermoser, Kitzbühel. — Kategorie Kalbinnen: 1. Klasse: 1. Josef Grander, Oberndorf; 2. Georg Bachler, Oberndorf; 3. Johann Steinwander, Oberndorf. 2. Klasse: 1. Kathi Vötter, Aurach; 2. Ulrich Landmann, Oberndorf; 3. Johann Grander, Oberndorf

auf den Wiesen bei der Heuarbeit befanden. Da sich das Haus in der Nähe der bayerischen Grenze befindet, dürfte der Einbrecher nach Bayern geflüchtet sein. b Kössen. (Neue G a st w i r t s ch a f t.) Während der Sommermonate wurde dem Bauern Johann Georg Pirmoser (Peternhof) am Mooserberg der Ausschank von Alkohol zu seinem Kaffeeausschank bewilligt. Die Errichtung dieser neuen Gaststätte wurde schon lange von den Fremden sowie Ein heimischen gewünscht, da ein Spaziergang von Kös sen aus zu dem eine schwache

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_11_1834/BTV_1834_11_13_24_object_2914214.png
Page 24 of 24
Date: 13.11.1834
Physical description: 24
« s. Prischer Jgnaz Nr. 14. 6. Schönegger Johann Nr. 16. 7. Draßl Jgnaz Nr. 19. 3. Grepp Anton Nr. 29. 9. Ringler Johann Nr. 30. 10. Lindner Sebastian Nr. 32. 11. Habich Franz Nr. 24. ^2. Zelger Joseph Nr. 36. 13. Ralser Peter Nr. 37. 14. Wiedenhöfer Jakob Nr. 33. 15. Seber Anton Nr. 39. 16. Erlacher Anton ?tr. 40. 17. Planer Joseph Nr^ 41. 13. Winkler Johann Nr. 43. 19. Masers Franz Nr. 45. 20. Ueberbacher'Paul Nr. 49. 21. Spiß Joseph Nr. 52. 22. Mayr Joseph Nr. 54. 23. Dinzl Franz

. Stadtmagistrat Botzen, den 3l. Oktober 1834. MageS, Bürgermeister. 3 Vorladung. Bei der zur heurigen Ergänzung deS löbl. Kaiser jäger-Regimentes am 29., 30. und 3l. Oktober d. I. stattgefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jünglinge auö den Geburtsjahren 1812 und 1S13 folgende Loszahlen gehoben, und zwar: Im 1. LosungSdistrikte. Nr. 16. Bohle Christian von St. Gallenkirch. Nr. 29. Bohle Joseph Anion von deito. Nr. 2. Burger Johann Joseph von detto. Nr. 34. Düngler Johann Joseph von detto

. Nr. 26. Essig Johann Christian von Gaschurn. Nr. 31. Gant Johann Joseph von detto. Nr. 11. Gavanesche Franz Xaver von St. Gallenkirch. Nr. 13. Gavanesche Johann Martin von detto. Nr- 9. Kaspar Johann Joseph von detto. Nr. 23. Keßler Christian von detto. Nr. 21. Klaß Johann Joseph von Gaschnrn. Nr. 14. Koller Valentin von St. Gallenkirch. > Nr. 20. Lorenzin Johann Joseph von detto. Nr. 24. Nann Johann Joseph Antonssohn von detto. Nr. 17. Nann Johann Kaspar von detto. Nr. 25. Pfeiffer Franz Anton von detto

. Nr. 22. Rudigier Johann Anton von Gaschnrn. Nr. 32. Sahler Johann Joseph von detto. Nr. 2. Schwarzmann Joseph Anton von detto. Nr. 33. Tschofen Johann Anton von detto. Nr. 4. Tschofen Johann Joseph von St. Gallenkirch. Nr. 10. Vergud Johann Anton, von Gaschur». Nr. 6. Vergud Johann Joseph von detto. Nr. 1. Werder Johann Anton von St. Gallenkirch. Nr, 7. Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Nr. 27. Zumkeller Christian von LorünS. Im II. LosungSdistrikte. Nr. 37. Bitschnau Johann Joseph von SchrunS

. Nr. 27. Durig Johann Christian von detto. Nr. 9. Fitsch Johann Joseph von detto. Nr. 35. Ganahl Franz Joseph von Bartholomäberg. Nr. 14. Ganahl Franz Joseph, Michelssohn, von detto. Nr. 42. Ganahl Johann Bartholomä von detto. Nr. 25. Ganahl Jobann Christian von SchrunS. Nr. 15. Juen Johann Christian von detto. Nr. 17. Künzle Johann Christian von detto. Nr. 6. Netzer Johann Christian von detto. Nr. 26. Oberer Johann Christian von detto. NrV 29. Stütler Peter Lorenz von Bartholomäberg. Nr. 19. Thöny Johann

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_11_1914/SVB_1914_11_21_6_object_2519422.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1914
Physical description: 8
eines Naterlaudsverteidigers. Johann Mitterlechner, Jnsanterist des Infan terie Regiments 14, 7. Komp., aus Mühllacken, Ober österreich. 21 Jahre alt, kam vom Schlachtfelde mit zwei Schußwunden nach Bozen und wurde hier in einem Reservespitale untergebracht. Da er außerdem an Typhus erkrankte, wurde er WS Krankenhaus überführt, wo er der Krankheit erlag. Am Donners» tag nachmittags fand das Leichenbegängnis deS braven LandeLverteidigerS ohne jeden militärischen Tiroler Bolksblatt Kondukt, in der denkbar einfachsten Weise statt

., Patrouillef., EyrS. r. Oberarmschuß. — Ast- säller Ludwig, Kj., Göflan, l. Handschuß. — Haller Johann, Kj., St. Martin, l. Oberarmschuß. — Mayer hofer Alois, Lsch.. St. Ulrich, krank. — Köster Johann, Lsch., Platt, Rücken Verletzung. — Prixner Alfred, Kj., Meran, krank. — Jnzinger Karl, Ins., Obernberg, krank. — Hammel Alois, Lsch., Unterj., Linz, krank. — Fenneberg Joses, Lsch., Oberj., Hall, krank. — Segatta Alois, Lsch., Meran, l. Unterarmschuß. — Gamper Johann, Lsch., St. Gertraud, l. Handschuß

. — Runer Hein- rich, Kj., Terlan, Fußschuß. — Sparer Anton, Lsch., Eppan. krank. — Wilhelm Anton, Lsch., Prad, krank. Am 19. November kamen in Bozen u. a. fol gende Verwundete und Kranke an: Christanell Johann, Lsch., Algund, krank.— Huber Josef, Lsch.. Algund, krank. — Huber Franz, Lsch., Lana, l. Fußschuß. — Juen August, Unterj., Lsch., Strengen, krank. — Fronneschini Robert, Lsch., Girlan, r. Armschuß. — Molot Johann, Lsch., TauserS, krank. — Tschager Matthias, Kj., Kopf verletzung. — Kock Alois

, Kj.. ZugSs., Innsbruck, r. Oderarmschuß. — Köster Franz. Lsch., ZugSs., krank.— Bertsch Peter, Lsch., Bozen, krank. — Leitner Alois, Lsch, SeiS, l. Oberschenkelschuß. — Köster Johann, Lsch., St. Leonhard, Brustschuß. — Kausmann Johann, Kj, Auer, l. Oberschenkelschuß. — Eheim Karl, Lsch., Auer, r. Handschuß. — Telser Johann, SchlanderS, r. Hüstenschuß. — Geier Anton, Lsch., Tramin, krank. Kolleritsch Jakob, Unterj., Lsch., Terlan, krank. — Kleinlercher Jakob, Kj, Kurtinig, Brustverletzung. — Deluggi Heinz

teilt dem Bozner AuSkunstSbureau vom Roten Kreuze mit, daß sich im k. k. Elisabeth-Spitale in Wien, XIV., u. a. folgende verwundete Tiroler untergebracht find: Steger Johann, Lsch., Bruneck. — Knoll Johann, Kj., Mals. — Benedikter Josef, Kj., Prettau. — Schwemberger Franz, Kj., Jmst. — Trena Jakob, Kj., Brixen. — Dalpiaz Josef, Kj-, Coredo. — Stewacher Joses, Lsch.. LatzsonS. — Steinacher Joses, Kj., Kusstein. — Feichter Johann, Lsch., Luttach. — Marmsoler Paul, Kj.. Kastckuth. — NeSweda Alfred

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
., tot. Stübner Ioh., 4. Komp.» verw. Summer Otto, 3. Komp., tot. Swoboda Zosef, Patrs., 1. Komp., verw. Sykora Franz., 7. Komp., verw. Tamburini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tame Germans, 3. Komp., verw. Tanger Karl, Patrf., 4. Grenzschutzkomp., tot. Taroli Paolo, 7. Komp., verw. Tat er Joses, 2. MGA., tot. Tax er Mathias, 3. Komp., verw. Taxner Zranz^ 4. Komp., verw. Teich Josef, 4. Komp., verw. Telser Johann, 2. Komp., verw. Teut Zttnaldo, 9. Komp., verw. Thaler Johann, Zugsf., Z. Komp., verw

. Thaler Raimund, Unterj., 3. Komp., verw. Thöni Peter, 1. MGA., verw. Thuile Peter, 3. Komp., tot. Tiboni Vinzenzio, 5. Komp., verw. Tiefenthaler Severins, 7. Komp., tot. Tiertl Franz, 4. Komp., verw. Ti- roch Franz, Zugsf., 5. Komp., verw. Tissi Re nata, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tomasi An- gelo, 6. Komp., verw. Tomasi Quirins, 6. Komp., verw. Tomasini Franz, 5. Komp., verw. Tor- bol Mario, 7. Komp., verw. Torbole, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., verw. Torboli Josef, 3. Komp., tot. Tosner Johann

, 4. Komp., tot. Türt- scher Gottlieb, 1. Grenzschutzkomp., verw. Ublach er Karl, 9. Komp., verw. Ungerer Johann, 5. Komp.. verw. Unterhofen Karl, Unterj., 3. Komp., tot. Balentini Angelo, 6. Komp., verw. Va lentin! Giuseppe. 6. Komp., verw. Vasiea Ioh. Patrf., 4. Komp., verw. Vasselai T., 4. Grenz schutzkomp., verw. Veith Hermann, Unterj., 1. MGA., tot. Venin Alois, 2. Komp., verw. Vin tern ck Karl, 3. Komp., verw. Viola Gaitano, Patrf., 4. Komp., verw. Visintin, 6. Komp., tot. Vitzthum Franz, 4. Komp

., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

» Einj.-Freiw., 7. Komp. verw. Weißenböck Johann, 3. Komp., tot. Wei ßteiner, 1. Komp.. verw. Wied er in Stefan, 7. Komp.. verw. Wiedner Leo, Oberj., Komp., tot. Wieser Franz, 4. Komp., verw. Dieser Johann, 3. MGA., verw. Wieser Ma thias, 3. MGA., verw. Wiesinger August, 3. Komp., verw. Wiesler Joses, 1. Grenzschutz- Komp., tot. Wille Karl, 4. Komp., tot. Wimmer Mathias. Zugsf., 3. MGA.» verw. Windsauer Aranz, 4. Komp., verw. Winkler Michael, 2. AGA., verw. Wolf Mathias. 6. Komp., verw. Aondrak

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/13_07_1910/TIGBO_1910_07_13_3_object_7735759.png
Page 3 of 8
Date: 13.07.1910
Physical description: 8
der Naturblumenbinderei als handwerksmäßiges Gewerbe im Verordnungswege nicht für nötig. Ein Ansuchen des Schmiedes Della Zena in Brixlegg um Nachsicht der Beibringung des Lehrzeugniffes für sein Gewerbe wird befürwortet. Die neuerliche Anfrage über den gegenwärtigen Stand der Frage einer Bahnverbindung von St. Johann i. T. über Loser—Reichenhall nach Salzburg wurde seitens des Ministeriums dahin beantwortet, daß diese Verbin dung nur dann möglich sei, wenn ein einheitlicher Be trieb durch die österreichische

Staatseisenbahnverwaltung erfolgen könnte; die bayerische Regierung jedoch verhalte sich ablehnend. Der Antrag, den Personen zug Nr. 28. der Strecke Wörgl—Saalfelden auch ine Winter verkehren zu lassen, wurde seitens des Vertreters des Eisenbahnministeriums dahin beantwortet, daß dieser für den Winter für die Strecke Wörgl —St. Johann in Erwägung gezogen werden könne. Der zweite Sek retär Dr. Friedrich Mader referierte dann über die neue Telephonordnung. KR. Saler stellte drei Dring lichkeitsanträge betreffend die eheste

, Schuhmachermeister aus Schwaz gefunden; er war dort vom Steige abgestürzt und konnte sich nicht mehr retten. Der Besuch galt seinem Sohn, der in Pertisau als Maler tätig ist. 5t. Johann 1. "C. (Lehrerkonferenz.) Am 7. d. M. fand in St. Johann eine Lehrerkonferenz des Allgemeinen Tiroler Lehrervereins statt, an der 21 Lehrer, also fast sämtliche des Bezirkes, und 6 Leh rerinnen teilnahmen. Auch Obmann Grissemann war anwesend. Nach der Begrüßung und einem einleitenden Berichte des Mandatars Prupp (Hopfgarten

Rabalder anläßlich seiner Genesung ein Glückwunschschreiben zu senden, ge schlossen. „Jnnsbr. Nackr." 5t. Johann t. "C. (Trauung.) Am 16. ds. vormittags findet in St. Johann i. T. die Traunng der Baronin Maria Bourguignon von Maumberg mit Rittmeister Viktor von Panz des Graf Radetzky-Husarenregiments Nr. 5 statt. CbterTee. (Todesfall.) Am Sonntag, den 11. d. M. segnete Frau Margareth Juffinger, geb. Thaler, Inwohnerin beim Hans am See in Vorderthier see im 77. Lebensjahre das Zeitliche. Die Verstorbene

im Astner Saal, bei welchem der Liederkranz und die Musikkapelle II in dankenswerter Weise mitwirkten, schloß das Turnfest in würdiger Weise ab. Beim Wetturnen ging als Sieger hervor: Fritz Klausner St. Johann i. T. (Ausf. Ber. folgt.) Hus anderen Grönländern. Gmunclen, 8.Juli. (70. Geburtstag.) Ein langjähriger Kurgast, der bekannte Maler Professor Heinrich v. Angeli, Präsident der Wiener Künstler- Genossenschaft, feierte heute seinen 70. Geburtstag, zu dem ihm zahlreiche Glückwünsche zukamen. 5alzburg

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/27_07_1910/TIGBO_1910_07_27_2_object_7735790.png
Page 2 of 8
Date: 27.07.1910
Physical description: 8
-Archiv.) Das Ministerium für öffentliche Arbeiten plant, mit dem kürzlich gegründeten Fremdenverkehrs-Archiv eine Zentral stelle zur Propagierung der österreichischen Reiseländer zu verknüpfen. (Militärisches.) Von der heurigen im Wege der regelmäßigen Stellung Assentierten entfallen auf Grund der durchgeführten Rekruten-Repartition: a) auf das Rekrutenkontingent der Landwehr: Maier Math. Kirchbichl, Rieder Josef Häring. Eder Stefan Ebbs, Theurl Johann Kufstein-Wörgl, Baumqartner Michael Rettenschöß

, Thaler Alois Wildschönau, Pirchmoser Simon Söll, Viziguerra Franz Niederndorf, Greml Nik Thiersee, Burgstaller Joses Brandenberg, Mahr Josef Wildschönau, Brunner Alois Kufstein-Wörgl, Nossek Ferd Kusstein, Schellhorn Hyronimus Wildschönau. Juffinoer Jakob Thiersee, Koller Leonhard Söll, Neuschmied Jol, Erl, Mattausch Hugo Kufstein, Osl Petrus Unterangerbera Winner Andrä Münster, Ascher Alois Erl, Daxenbichler Georg Erl, Schneeberger Otto Bruck, Gamper Johann Georg Radfeld, Goinger Seb. Ebbs, Auer Nik

. Hermann Brandenberg, Kern Paul Breitenbach, Rieder Otto Ellmau Ampferer Georg Brandenberg, Zeißer Johann Kirchbichl' Hintner Josef Brandenberg des Geburtsjahrganges 1889' Seist Joses Schwoich, Kitzbichler Josef Rettenschöß und Einwaller Johann Baptist Langkampsen des Geburts jahrganges 1888. b) als Ueberzählige in die Ersatzreserve Rampl Virgl Kramsach, Ehrenstraßer Sebastian Schwoich, Embacher Johann Breitenbach, Moser Leonhard Alpbach, Stock Josef Langkampsen, Wiesbauer Friedrich Franz Kufstein

-Wörgl, Haidacher Josef Brixlegg, Unter rainer Jabob Breitenbach, Moser Johann Kramjach, Einsank Joses Kufstein, Marksteiner Anton Kramsach, Schellhorn Joses Söll, Lettner Ernst Kufstein, Adamer Peter Breitenbach, Kühlechner Alois Brandenberg, Silber- berger Johann Reith, Waginger Franz Kufstein, Wolfs egger Joses Kufstein, Lettenbichler Joh. Baptist Kramsach, Oberhollenzer Alois Joh. Kufstein, Pirchmoser Jakob Söll, Tschoner Johann Breitenbach, Weiß Joh. Häring, Enk Johann Georg Niederndorf

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Page 7 of 12
Date: 15.09.1915
Physical description: 12
des Landesschützen-Regiments Nr. 2; Max Run- galdier des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Militärische Auszeichnungen. Goldene Tapferkeitsmedaitle: FiuanzwachOberrespi- zient Franz Weilharter (f) der k. k. Finanzwach- Kontrollbezirksleitung, eingetcilt bei der Abteilung am Cellonkofel und Kriegsfreiwilliger, Obcrjäger Johann Klapeer beim 3. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugssührer, Titular-Oberjäger Wenzel Vitek des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Silberne

Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

, Kamillo Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichler, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Güster, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Härtner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krautgärtner, Josef Mivne- huber, Obcrjäger Emmerich Frick, Johann Lüften- egger, Johann Schönach, Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad, Franz Auer, Robert

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Page 8 of 22
Date: 01.01.1908
Physical description: 22
, k. k. Oberpostverwalter M Fuchs, Oberinspektor Pater Gottfried Noggler, Pfarrer Pater Aüguslin Gutweiiiger, Oeko- nom des Blnediktinerkollegs .Äurvorstehung Meran Hölzl Josef. Bürgermeister Frau Schräder Anna Delugan Peter Grand Hotel Meranerhof (Friedr. Freytag Co.) Palasthotel «Franz Leibi) Villa Stefanie (Dr. R. Binder) Rella S: Co., Bauunternehmen Holtmann Josef, Wewgroßhandlg. Pilawka Franz, Rathausapothele Rottenstein-r Barbara, Maiferhof Settart Hans Hartmann August Ketiler Johann Nöhrs Emma Frau Freudenfels

Fridcrike Dr. Rtcscher Karl Dr. Federspiel Josef Gerlach Josef Rapp Peter Mairhofer Johann Warlbichlrr Anna Pföpl Alois v. Ehrenfels Biaun Alois Ladurner <5- Co., Spedition Baur Zosef Wannieck F., Obstkultureu Nägele Karl Trun! I. u. P. Federspiel Unterauel Christof V Bever, Staatsrat Lohner Rosa Fitzgibbon Herbert Wolff Clemcnline Pension Tfchoner Dr. Hausmann, Sanitätsrat Dr Ä!. v. Meising Rciffericheidt Franz Holzner Johann Pension Ktkomban Dr. von Glasnsseld Piatzer Josef Grade Zvtath

E. Wolff Rudolf Keßler Lina v. Fasanotti Anna Göhlerl, k k Finanzrat Tauferer Johann Geschwister Kaufmann Prinegg Helene Klinger Karl, Musikdirektor Clementi Johann und Frau Pirpamer Jakob Braun Anton Waldner Paul Malleier Josef Ebenberger Alois Simeaner Anton Pircher Kreszenz Pircher Hedwig Settary Fanny Sparer Franz Altmann Jenny Pfufterwimmer Rud., Kurverwalter I. Boscarolli, Professor Untertrifaller, Pension Rhätia Höpfel Joh., Lchrer Mayer Anton, Harmonie Langer Karl Modl Anton Holzleitner Michael

C. Haberkorn, Pfarrer Pederioa Clara Boschetto Johann Pederiva Maria Rabensteincr Witwe Maria Angermayr Mathias Ladurner Josef, Lichtenturn Weber Auto» Gurschler Hermann Erkert Georg Pirpamer Wwe. Maria Probst Valentin Büharz Viktor Engele.Gottlieb Gögele Mathias, Holzhandlung Herzum Wenzel Spitäler Lina Renner Rohann Handschuh Luise Smukawetz Johann Alber Franz Pohl Ernst, Buchhandlung Huber Anton und Maria Stief Sebastian Gruber Anna Holzner Josef, Photograph Mayreder HanS v. Zamboni Felir v. Lonyay

Johanna Tfchoner Ferd. sen. Hößrich Zinner Karl Wilnauer Misko Fracaro Magdalena Weger Josef Banste Cesar Twerdek Ferb. Hager Johann Marcadella Sebastian Gamper Franz Gufler Josef Köster Johann Wegleiter Anton Pelegrini Anton Bmedettt Johann Pederiva Johann Kritzinger Josef Libardi Peter Perathoner Eligius, Postofsizial Elemente Celeste Gamper Vikwria Zatelli Ferd. Oblmger Johann Weis Wwe. Maria Waldner Wwe. Elise Wozelka Karl Nloner, Zöllner Königswarterstistung Englisches Institut Baader

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_11_object_2932783.png
Page 11 of 11
Date: 31.12.1889
Physical description: 11
Conviktsondstipendium 26 71. Bodner Kaspar 2127. — Braitenberg Elise v., für ! ^Frauenspersonen 2560. Erzherzogin Gisela-Ausstattungs-Stistungs genuß 2593. Fischer Franz Anton v. 2375. — Franz Josef Gold- -'Stipendien 2361. Jsser Anton v. 2105. Kaiser Ferdinand Staatsstipendium für einen Vorarl berger Schüler an einer techn. Hochschule 2127. Landschaft!. Operateur-Zöglingsstipendium 2375. Maurer Martin, Priester 2160. Pechlaner Mathias, Pfarrer 2087, 2220. — Plattner Johann, Priester 2273. Raggl Vitus 2282. — Ruf Georg, Pfarrer

2505. Spergs Josef Freih. v. 2229. — Stipendien in der Stadt Bregenz 2397. — Stocker Stefan 2105. Tirolisch-landschästl. theref. Handstipendium 2282. — Tirolische Matrikelstipendien 2127. — Trojer Kaspar von, Kanonikus 2407. — Tscholl Johann Christian 2617. — Tschurtschenthaler Simon 2282. Weisenhorn Josef Anton, Prämien für Jünglinge und ^'-Mädchen 2136. Zacherle Johann, für Präparanden und Präparan- dinnen 233». — Zouer Michael v. 209 6. R«. Itealitaten-Bersteigerungen. Abram Daniel in Kältern

2728. — Adelsberger Andrä von Pians 2494. — Alber Josef in Göslan und Peter Niedermair in Kortsch 2164. — Als- reider Johann in Corvara 2096. — Almberger Maria in Tall 2211, 2238. — Appler Anton in Arzl und Alois in Höttingerried 2230. — Aster Anna in Afing 2545.— Auer Josef in Nasferreith 2296. , Bauer Georg in Villanders 2604. — Baumann Johann in UmHausen 2230. — Baumgartner Georg in Oberrasen 2096. — Bernhard Maria in Innsbruck 2454, 2546. — Bernhard Josef in Freiberg 2494. — Bernhart Josef

in Untermais 2136. — Brigl Rosa in Kortsch 2453. — Brunner Johann in Schwaz 2604. Dejaco Bernhard in St. Leonhard 2295. — Dejaco Elisabeth in Campill 2505. — Dinkhauser Andrä in Mühlau 2697. —Detomaso Giovanni in Buchen stein 2467. Ebner Josef tn Pfunders 2460. — Eller Josef in Tartsch 2174. — Elzenbaum Georg in Sand 2282. Fagschlunger Josefa inAxams 2672.—-Feller Thomas zu Oberndorf 2S46. — Fleischmann Johann in Morter 2366. — Friedle Nikolaus in HSselgehr 2729. — Friedrich Karl in Hopfgarten 2546

. — Fritz Maria in Jnzing 2454. — Funkhauser Johann in Niederwielenbach 2431. — Furtscher Alois m. j. Kinder in Patriasdorf 2603. Gafriller Josef in Barbian 2545. — Gasser Karl in Landeck 2729. — Giggenbacher Peter in Ober mais 2603. — Giggenbacher Peter und Maria in Obermais 2296. — Glieber Josef in Alkus 2174. — Gluderer Johann und m. j. Kinder in Mortell 2546. — Goßler Elise von Jnzing 20SK. — Gratl Kaspar in Sebi 2729. — Greiter Andrä in Schlanders 2322. — Gschwentner Michael in Breitenbach 2513

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_07_1916/TVB_1916_07_26_11_object_2265104.png
Page 11 of 24
Date: 26.07.1916
Physical description: 24
; Trainsoldat Karl Nitzler, garten; Landesschütze Leonhard Brunner, osse n. ^ ^us-ischeT Gefangenschaft: Hans Kraschl, Schuh- uachermzister von Innsbruck; Johann WirLen- ^'ergcr ron Absam. russischer Gefangenschaft gestorben: Oberjägsr 6'^attz Singer von Fulpmes; Alois Linter jun. von ^ler^ing. „Tiroler BolkSvote.' In Innsbruck ^gestorben: Leopold Vachler, Infan terist; Josef Irndorfer und Johann Astl, Landesfchüt- zen; Kadett Andreas Stummer; Michael Zeller, Kai serjäger; Hubert Fitz» Oberintendant

; Dr. Otto Zwer ger, Oberarzt: Franz Wegscheidel Kaiserjäger; Franz Otmann. Infanterist; Abeles Menardi, Landsiurm- . N?ann: Leoxsld Ganzberger, Trainsoldat; Franz For ster, Matthias WÄrtvliösLßsr Uüu Johann Infanteristen; Wolsgang Schmid, Landsturmmann; Adolf Wagner, Landsturmarbeiter; Paul Kosta, Lan- dess6)tttzen-Zuftssührer; Franz Piza, Kaiserjäger; Alois Reitsberger, Landesschütze; Johann Gröller, Alois Troisinger und Eduard Grasser, Infanteristen; Jo hann Klötzel, Landsturmmann. In den Innsbruck:er

MUitärfpltälsrn angekom mene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Gröppel Franz, Zillertal; Hermanrieder Franz, Reutte; Recheis Franz, Zams; Scharnidling Andreas, Lienz; Schimpsöhsl Joses. Zams; Strock Josef, Deutschmatrei; Abraham Valentin, Bozen; Güml Sebastian, Thier see; Federa Heinrich, Meran; Geisler Alois, Geisler Sigmund, Zillertal; Gunfch Heinrich, Glnrns; Haus- berger Josef, Kitzbühel; Huber Anton, Lienz; Huber Peter, Breitenbach: Kanizner Franz, Kreidl Johann, Zillertal; Lndwig Peter, Brixen

; Mayerhofer Leo, Kaltern; Mittich Josef, Welsberg; Nöckler David, Welsberg; Rappold Johann, Kattenberg; Rendl Georg, Kufstein; Wieser Josef, Schwaz; Zeller Josef, Nessel- wängle; Hauptmann Asam Jakob, Meran; Graß Alois, Latsch; Kieser Franz, Tramin: Mehner Rudolf, Billnöß; Oberacher Josef, .Fulpmes; Pattis Matthias, Bozen; Rieder Andrü jun.. Höring; Wiefchner Johann, Stren gen; Winkler Otto, Sonnberg: Karle Jakob, Reutte; Petz Peter, Reutte; Tratter Josef, Motten; Zangerl Alfons, Landeck. — Kaiserjäger

: Oberleutnant Dr. Margreiter Robert, Innsbruck; Feldkurat Figl Rudolf. Kaltern; Leutnant Eberherr Otto, Hall i. T.; Günther Franz. Ehenbichl; Kaiser Josef, St. Johann; Margreiter Johann, Kitzbühel; Moser Anton, St. Pe ter; Ortler Karl, Laas; Einj.-Freiw. Wnrzenreiner Johann, Oberndors; Bolego Josef, Wörgl; Burkia Franz, Reischach; Delvai Anton, Kirchberg: Fasser Jo hann Georg, Innsbruck: Fischer Franz, Lienz; Hasel- wanter Sigmund, Bruneck; Hansberger Anton, Nasse- reith; Hell Josef, Welsberg: Hofer Johann

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/13_02_1915/TIGBO_1915_02_13_5_object_7740127.png
Page 5 of 8
Date: 13.02.1915
Physical description: 8
. aus den Gemeinden Kirchdorf, Küsten, Schwendt; am 14. Februar 8 Uhr früh aus den Gemeinden Kirchberg und Brixen i. T.; um 9 Uhr 15 Min. aus den Gemeinden Westendorf, Hopfgarten- Markt, Hopfgarten-Land und Itter; 15. Februar 8 Uhr früh aus den Gemeinden Reith, St. Johann und Going; um 10 Uhr 15 Min. aus den Ge meinden Fieberbrunn. St. Jakob, St. Ulrich, Hoch sitzen und Waidring. (Personalnachricht.) Karl Beaupra, bisher Buchhalter der Sparkasse in Peuerbach, wurde zum Berwalter der Sparkasse der Stadtgemeinde

a. P. vor dem Hotel Post in Waidring; am 1. März für die Gemeinde Kirch dorf am Kirchplatz dortselbst; am 2. März für die Gemeinden St. Johann i. T. und Going vor dem Hotel Bären in St. Johann i. T.; am 3. März für die Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob und Hoch filzen am Dorfplatz in Fieberbrunn; am 4. März für die Gemeinden Kitzbühel-Stadt, Kitzbühel-Land und Reith vor dem Gasthaus Harisch in Kitzbühel; am 5. März für die Gemeinden Aurach und Jochberg vor dem Gasthaus Auwirt in Unteraurach, ü) im Ge richtsbezirke

70 Kr., Ballauslagen Kr. 66°55; Summe der Aus gaben Kr. 426°96. Es ergibt sich also ein reiner Kaffestand von Kr. 1202°71. Die vorhandenen Vor räte haben einen Wert von Kr. 238°80 Der Wert des Inventars einschließlich der Vereinsfahne beträgt 176 Kr. (Kriegergottesdienste.) In letzter Zeit wurden die Seelengottesdienste für die gefallenen Ge meindemitglieder Peter Ebersberger, Bauer zu Klausen, Johann Profanter, Zimmermann, und Josef Letten- bichler, sämtlich verehelicht, gehalten. Die Beteiligung

Kr. (Kriegsauszeichnung.) Die Silberne Tapfer keitsmedaille 2. Klaffe erhielt Stephan Stöckl aus Köffen. (Die Kuratel) wurde verhängt über Katharina Trixl, Kellnerin in Köffen. Kurator Christian Trixl, Taglöhner in Köffen. Sr. Johann. (Aufgefundene Frauen leiche) in Bozen. Wie bereits ausführlich berichtet wurde, ist am 1. Febr. nachmittags am Kalvarien berge unter einem Felsenvorsprung die ganz erfrorene Leiche der Köchin Theresia Rettenmoser aufgefunden worden. Wie wir nun erfahren, hat die Sektion der Leiche

ergeben, daß Theresia Rettenmoser eines natür lichen Todes, und zwar an Herzlähmung gestorben und demnach eine sträfliche Handlung vollkommen ausge schlossen ist. (Die Kuratel) wurde verhängt über Gertraud Stöckl. Bauerstochter in St. Johann i. T. Kurator Sebastian Stöckl, Neutischlerbauer in St. Johann. Uebrige Rronländer u. Ungarn. Salzburg. (H i n d e n b u r g als I ä g e r.) Ge neralfeldmarschall von Hindenburg hielt sich vor Kriegs ausbruch beinahe alljährlich längere Zeit in den salz burgischen

21