2,413 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_238_object_4952788.png
Page 238 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
76. Mühlberger Robert, k. u. k. Militär-Beamter, Iahn- stratze 29. Mühleisen Julius, Dirigent der Filiale d. Anglo österr. Bank, Andr. Hoferstr. 38. (892) Mühleisen Rich., Apotheker u. Hausbes., Andreas Hoferstrabe 30. (1094 VI) Mühlgrabner Anton, l k. Steuerverwalter. ,Man delsbergerstrabe 10. Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfg. 2. Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfgasse 8. Müller Adolf, S.-B.-Schmied, Amthorstr. 6. Müller Alois, Friseur, Stafflerstr. 18. ! Müller Alois, Lds.-Rechn.-Assistent

, Stafflerstr. 18. Müller Moista, Privat, Jahnstr. 26. Müller Aloisia, Wirtschafterin, Amraserstr. 39. Müller Amalie, Damenschneiderin, Jnnstr. 41. Müller Andreas, Ing-, L.-Kuliur-Ob er-Ingenieur, Templstrabe 2 b. Müller Anna, Landes-Kulturrats-Kanzleigehilfin. 3 Müller Anton, Uhrmacher, Andr. Hoferstr. 18. Müller Anton, I. I. Hofrat, Müllerstr. 37. Müller Anton, Religionslehrer an der L.-B.-A., Pfarrplatz 7. Müller Antonie, Private, Andreas Hoferstr. 18. Müller Arthur, S.-B.-Oberrevident, H., Frau Hitt

- 1 (. Müller Benedikt Tischler, Marimilianstr. 39. Müller Christian, Privatier u. Hausbes.. Claudia strabe 8. Müller t>. Elbheim Elisabeth, Generalswitwe, Bankstratze 2. . Müller Emerich, L.-B.-Wagenmeister, Neuhauser- stratze 18. Müller Emma, Privat. Amraserstr. 39. Müller Ernst, Buchdrucker, Schubertstr. 4. Müller Franz, Fiaker, Klosterg. 14. Müller Franz, k. k. Ing. i. P. und Hausbesitzer, Anichstratze 17. Müller Franz, Gutsmitbesitzer, Jahnstr. 33. Müller Franz, Friedhosaufseher, Pradlerstr. 120

. Müller Franz, Maschinist, Amthorstrabe 10. Müller Franziska. Wäscherin. Müllerstr- 1. Müller Friedrich, L.-B.-Schaffner, Pradlerstr. 25. Müller Gebhard, k. k. Eend.-Wachtmeister i. P., Jnnstrabe 79. Müller Georg, Kanzleidiener, Kapuzmerg. 25. Müller Georg, k. u. t Militär-Untermtendant. Museumstratze 24. Müller Gertraud. Privat, Amthorstr. 12. Müller Heiurich, Fleischhauer, Pradlerstr- 1. Müller Heinrich, S.-B.-Magazinsaufseher, Hunold- strabe 21. Müller Hildegard, Privat, H., Stemwartestr. 4. Müller

Irene, Bankbeamtin, Marktgraben 16. Müller Johann, Bankbeamter, Leopoldstr. 41. Müller Johann, Hafner, H., Frau Hittstrahe 3. Müller Johann, Bäckereileiter, Leopoldstr. 16. Müller Johann, k. k. Steuerassistent, Jnnstr- 22. Müller Johann, !, u. k. Militär-Rechn.-Ober-Offizial, Anichstratze 12. Müller Johann Georg, Installateur, Haymong. 4. Müller Johann, k. t. Fzw.-Oberaufseher, Pradler strabe 76. Müller Johann. Bildhauer, Dreiheiligenstr. 7. Müller Johann, Dr., k. k. Hosrat i. P., Fallme

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_112_object_4953125.png
Page 112 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
VI) Mühlgrabner Anton, k. k. Steuerverwalter, Man delsbergerstrabe 10 . Mühlgrabner Friedrich, Sattler und Riemer, Leo pold strabe 35 Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfgasse 8. Mühlmann Josef, Hausbesitzer, H., Dlorfgasse 41. Müller Adolf, S.-B.-Schmied, Lindengafse 8. Müller Adolf, Ing., Staatsbahnrat, Schillerstr. 9. Müller Alois, Friseur, Stafflerstr. 18. Müller Aloisia, Privat, Jahnstr. 26. Müller Aloisia, Wirtschafterin. Amraserstr. 39. Müller Aloisia, Buchhalterin, Marimilanstr. 31. Müller Amalie

, Damenschneiderin, Jnnstr. 41. Müller Andreas, Ing., L.-Kultur-Ober-2ngenieur^ Templstrabe 6. Müller Anton, Uhrmacher, Andr. Hoferstr. 18. Müller Anton, k. k. Hofrat, Müllerstr. 37. Müller Anton, Religionslehrer an der L.-B.-A., Pfarrplatz 7. Müller Antonie, Private. Andreas Hoferstr. 18. Müller Arthur, S.-B.-Oberrevident, H., Frau Hitt- straße 1c. Müller Benedikt Tischler, Marimilianstr. 39. Müller Christian, Privatier u. Hausbes.. Claudia- straße 6. Müller v., Elblekn, Elisabeth, Generalswitwe, Mu seumstrabe

7. Müller Emerich, L.-B.-Wagenmeister, Neuhauser- straße 18. Müller Emma, Privat, Amraserstr. 39. Müller Ernst, Buchdrucker, Schubertstr. 4. Müller Eva. L.-B.-Kondukteursgattin, Lindengasse Rr. 22. Müller Franz, Fiaker, Haymongasse 4. Müller Franz, k. k. Ing. i. P. und Hausbesitzer, Anichstraße 17. Müller Franz. Eutsmitbesitzer, Jahnstr. 33. Müller Franz, Maschinist, Amthorstratze 10. »Müller Franziska, Bedienerin. Mariahilfstr 48. Müller Gebhard, k. k. Eend.-Wachtmeister i. P., Jnnstraße 79. Müller

Georg, Kanzleidiener, Kapuziners- 25. Müller Georg, k. u. k. Militär-Unterintendant, Museumstraße 24. Müller Gertraud Private, Lindengasse 4. Müller Heinrich, Fleischhauer, Pradlerstr. 1. Müller Heinrich, Geschäftsinhaber, Pradlerstr. 30. Müller Heinrich, S.-B.-Magazinsaufseher, Hunold- strabe 21. Müller Hildegard, Privat, H., Sternwartestr. 4. Müller Johann, Bankbeamter. Leopoldstr. 41. Müller Johann, Hafner. H., Frau Hittstratze 3. Müller Johann, Bäckereileiter, Leopoldstr. 16. Müller Johann

, k. k. Steuerassistent, Jnnstr. 22. Müller Johann Georg, Lnstallateur, Haymona. 4. Müller Johann, k. k. Fzw.-Oberaufseher, Pradler- strabe 76. Müller Johann. Bildhauer, Dreiheiligenstr. 7. Müller Johann, Dr., k. k. Hofrat i. P.. Fallme- rayerstratze 6. Müller Johann, S.-B.-Tischler, Pradlerstr. 6. Müller Johann, Tischlermeister, Pradlerstr. 11. Müller Johann, Bäcker, Mühlau 56. Müller Josef, Kutscher, Mandelsbergerstr. 3. Müller Joses, S--B.-Adjunkt, Defteggerstr. 20. Elastische Drahtmatratzen fertigt Bernh. Weithas

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_102_object_4947476.png
Page 102 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
, I. Museumstr. 33. Mühleisen Amalia, Bahn-Direktorsgattin, I. Claudia- ftraße.8. Mühlmann Louis, Gemeindearbeiter. W. Kirchgasse 2. Mühlmann Herminc, Rechnuirgsrathswitwe, I. Claudia platz l. Mühlstätter Wilhelmine v., Bcamtenswitwe, I. Mcin- hardstraße 1. Mülldorfer Meinrad, R. b., k. n. k. Registraturs-Offizial, I. Mnseumstraße 31. Müller .Alois, Friseur, W. Schöpfftraße 15. Müller Anna, Schriftsetzerswitwe, I. Università'sstr. 30. Müller Anton, Kunsthändler, I. Clandiastraße 14. Müller Anton, Uhrmacher

, W. Andreas Hoserstratze 18. Müller Antonie, Private, W. Andreas Hoserstratze 18. Müller Bènedikt, Tischlermeister, I. Kirschenthalgasse 2. Müller Christian, Privatier, I. Mnseumstraße 35. Müller Ehuard, Bildhauer und Modelleur, W. Andreas Hoserstrahe 32. Müller Florian, Kanzleigehilfe, W. Schöpfftraßc 15. Müller Franz, t. k. Ingenieur, I. Anichstraße 1«. Müller Franz, Tischler, I. Kapuzinergasse 38. Müller Franz, Tischlermeister, W. Sonnenbnrgstraße 10. Müller Franz, Retoucheur/I.'Karlstraße 3. Müller

Franziska, Private. I. Mariahikf 34. Müller Georg, Straßencinräumer, W. Stiftgasse 12. Müller Hans, Statthaltcrci-Rechnungs-Kalkulant, W. H. aspingerstraße 16. Müller Heinrich, Hausbesitzer, W. Müllerstraße 1. Müller.Johann, Dr., k. k. Universitäts-Professor, I. Fall- meraherstratze 6. Müller Johann, k. n. k. Militär-Rechnungs-Accessist, I. Anichstraße 12. Müller Johann, S.-B.-Anshikfskondnkteur, I. Zeugsaus- gasse 8. Müller Johann, Ofenmonteur, W. Heiliggeiststratze 2. Müller Johann, Bäckermeister

, W. Mentlgasse 16. Müller Johanna, Private, I. Mnseumstraße. 25. Müller Johanna, Edle v„ Private, W. Fischergasse 16. Müller Marie. Geschäftsleiterin, W. Staffierstraße 13. Müller Rudolf, Kondukteur, I. Fallbachgasse 14. Müller Josef, Dr., S. I., k. k. Universitäts-Professor, I. Universitätsstraße.8. Müller Josef, Sparkasse-Revident, I. Fallmeraherstr. 2. Müller Josef, Tnchscheerer, I. Kapuzinergasse 26. Müller Josef, k. k. Straßeneinräumer, I. Höttingerg. 17. Müller Josefine, Wirtschafterin

. I. Fallmeraherstr. 2. Müller Juliane, Hausbesitzerin, I. Gärberqasse 19. Müller Justine, Witwe, Bilder-Versandtgeschäst, I. Jnn- stratze 119. Müller Karl, Bierführer, W. Fischergasse 22. Müller Hornstein Leo,-Baron, Bahnbeamter, I. Karlstr.14. Müller Lndövika,. Krankenpflegerin, I. Hötrinaergasse 6. Müller Margarethe, Private, I. Herzog Friedrichsträtze 24 . Müller Marie, Hilfsbeamtenswitwe, I. Höttinge>-gasse 4. Müller Marie, Hausbesitzerin, I. Jnnstraße 32. Müller Mathias, Friseur, I. Bürgerstratze 32. Müller

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587513/587513_371_object_4946225.png
Page 371 of 607
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 596 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1909
Intern ID: 587513
August, Schneidergehilfe, L, Meinhardstrasse 5. Müller Albin Ernst, Maler, IL, Lange Gasse 118. Müller Alois, Parkwächter, III., Ringstrasse 1. Müller Barbara, Wäscherin, III., Herzogin Maria Josefastrasse 4. Müller Elisabeth, .1., Berglauben 64. Müller Fanny Nachf. (Milla Jandl), I., Habsburgerstrasse 48. (Siehe Anzeige Seite 322.) Müller Florian, Fleischhauerei (vorm. G. Pöhl). Wohnung; Wasserlauben 101 ; Fleischbank; I., Habsburgerstrasse 27. *Mfiller Fianz, Friseur, L, Berglauben 114. (Siehe

Anzeige Seite 324.) *Müller Franz, Geflügelhändler, HL, Franz Ferdinand-Kai 13, Villa Kaiserbrücke. GescbäftslokaH I., Mühlgraben 4. ^Müller Georg, Barbier und Friseur, L, Berglauben 88.- Müller ■ Georg, Buchhändler und Kunstantiquar (Albin Zschiesche Nachf.). II., Elisabethstrasse 60, unterer Freihof. (Siehe Anzeigen ) Müller Ignaz, Sprachlehrer, III., Reichsstrasse 112, Rhätia; Müller Johann, Oekonomiepächter, I., Pierzog Rudolfstrasse 35. Müller Johann, Schuhmacher, I., Herzog Rudolfstrasse

15. *Müller Josef, Barbier und Friseur, L, Passeiergasse 10. Geschäftslokal: I., Pfarrplatz 7. Müller Josef, Buchhalter, I., Berglauben 104. Müller Frau Klara, Hebamme, II., Lange Gasse 118. Müller Ludwig, Kutscher, I., Wasserlauben 99. Müller Marie, Bezirksrichters-Wwe., L, Rennweg 8L Müller Wwe. Marie, Hausverwalterin, I., Herzog Rudolfstrasse 17. Müller Marie, Näherin, 1., Schießstandweg 4. Müller Marie, Private, I., Wasserlauben 63. ■ Müller Markus, Bucbhandlungsgehilfe, III., Herzog Karl

Theodorstrasse 24, Plankenstein. * Müller Martin, III,, Kaiser Franz Josefstrasse 3, Solitu de.

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_01_1944/BZLZ_1944_01_11_4_object_2101935.png
Page 4 of 4
Date: 11.01.1944
Physical description: 4
' gewesen ist. lind ein Pfiffikus dazu. Er war also für dieses nicht immer angenehme Amt die richtige Persönlichkeit. Von seinen vielen Rechtssprüchen, die lange Zeit in der Er innerung der Dorfleute fortlebten, sei einer erzählt: Da ist einmal der Feichten-Müller auf seinem Steirerwagerl durch den Ort ge fahren. Wie er beim Kogelberger-Hof vorbeikommt, hat da der Hund gerade den Ganaufer sGänserich) durch den Hof auf die Straße gejagt. In seiner Angst jaust der Ganaufer unter den Wagen des Müllers

, und das Hinterrad rollt über den Kopf des schneeweißen Vogels. Erledigt war der Ganaufer. Der Müller steigt vom Wagen und schreit zum Kogel- berger-Hof hinein, es möchte jemand herauskommen. Ist der Kogelberger selbst erschienen. Die beiden waren ohnehin keine guten Freunde, und wie jetzt der Kogekberger seinen toten Ganaufer sieht, fangt er zu plärren an und beschuldigt den Müller der Unaufmerksamkeit. „Schrei nit so, was verlangst für ihn?' fragt der Müller ganz sachlich. Und da hat der Kogelberger zwei

Gulden be gehrt. Das ist für die damalige Zeit zu viel verlangt gewesen. Die Hälfte hätte es auch getan, weshalb der Müller ruhig sprach: „Weißt was, Kogelberger, ich-gib Dir einen Gulden, und den Ganaufer kannst vir auch behalten.' Der Kogelberger aber lärmt, daß er auf so ein Geschäft nicht eingehe, er will zwei Gulden und dann möge sich der Müller samt dem toten Ganaufer zum Teufel scheren. Und da ist der Richter des Weges ge- konunen. Der Müller ruft ihn heran und erzählt ihm den Fall

. Der Kogelberger redet sich immer mehr in Zorn und be steht auf seinen zwei Gulden. Oer Rich ter sinnt ein Weilchen, dann zuckt ein lei ses Lächeln um seine Mundwinkel, und er sagt: „Also, Du, Kogelbsrger, willst fiir den niedergeführten Ganaufer zwei Gulden!' „Ja,' schreit der Kogelberger, „das will ich tausendmal! Und wenn er nit .^rhlen will, mach' ich die Sach' gerichts mäßig I' „Und Du, Müller,' fährt der Richter fort, „Du willst dem Kogelberger einen Gulden geben und ihm noch dazu den Ganaufer überlassen

!' „Ja,' nickt der Müller, ..grad' so möcht' ich's haben.' Jetzt nimmt der Richter die Kappe ab und sagt: „Leut, Horts mir zu, so sprich ich zu Recht: Kogelberqer leg' Deinen Ganauier auf den Hausstein hier! Und Du, Mül ler leg' Deinen Gulden daneben. So: Und jetzt leg' ich zum Gulden vom Mül ler einen von mir. Müller. Du bist frei und kannst weiterfahren. Du Kogecher- ger, nimm Dir die zwei Gulden und bist befriedigt. Den Ganaufer aber behalt'ich mir, den Hab' ich rechtmäßig erworben.' Der Richter

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/16_07_1923/TIRVO_1923_07_16_6_object_7629242.png
Page 6 of 8
Date: 16.07.1923
Physical description: 8
und Altbürgermeister Müller zu erregten Auseinander setzungen kam. Gen. Wagner stellte neuerdings den Antrag, statt der geplanten verschiedenen unzulänglichen Flickarbeiten auf das bestehende Schulgebäude frischweg ein neues Stockwerk aufzubauen, damit etwas Ganzes zu stande kommt. In Verfolg dieses Antrages unseres Ge- nossen wurde einstimmig beschlossen, ein diesbezügliches Offert einzuholen. — Für den Erweiterungsbau der hie sigen Spinnerei und Weberei wird das Bauholz um 21 Goldkronen pro

Meter abgegeben. — Die Tiroler Jndu- striewerke ersuchen um Abgabe eines Baugrundes auf dem Viehtriebe zur Errichtung einer Parkett- und Furnier- fabrik. Unser Gen. Wagner beantragte mit Rücksicht aus die Wichtigkeit der industriellen Entwicklung und der damit verbundenen Beschaffung von Arbeits- und Ver dienstgelegenheiten den Baugrund pro Quadratmeter um eine halbe Goldkrone abzugeben. GR. Müller verlangt zwei Goldkronen. (Das wäre wohl gleichbedeutend mit der Ablehnung.) GR. Bauer ist überhaupt

bezw. feines Einbläsers, des Herrn Wachsziehers Bauer, als ein Kasperltheater, das der Gemeinde nur sehr viel Geld kostet. Der Bürgermeister im Vereine mrt Herrn Bauer und auch dem Herrn Resseguier haben kein Recht, hinter dem Rücken des Gemeinderates derartige Schritte von solcher Tragweite selbständig zu unternehmen. GR. Müller brandmarkte ebenfalls mrt scharfen Worten das unberechtigte Vorgehen des Bürgermeisters. Schließlich wurde beschlossen, ein Gutachten eines dem Herrn Bauer bekannten

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1928
Physical description: 8
:!? O., .Gras Du Parc, Torggler (Dorfmeister), Wcis Batta, Russin! Fratelli. Diakonissenheim, Resi Willnauer. Com und Botti, Dr. Hans Kletßl, Bernardon Dom., Pristinger Franz, Oe.iner, Steidler (Martengo), Hellrigl Karl. L. 14.— spendete: Umb. Giovannini. L. 12.— spendeten: Familie Vinzenz Vili, Schwester Josefa Eichner. L. 10.— fpendeten: Aug. Ficgl, The'mer Fr., Binz. Klettenhammer. Fr. Müller, Platter. Tob. Runggaldier, G, Frasnelli. Dr. Bintlec, Joy. Emil Mohr. Guis. Veccari. Fahrner Kar», Gobbi, Müller

, Math. Krippelivieser, Frst. Gut- weniger. Di. Egger, Joh. Müller, A. Giiwcni' ger, Leo Wagner. I. Grissemann, Fischer (Bin- menhandlung), Peter Wenter, Hermann AiL, Fam. Thiel, Vikt. Kirchlechner, L. Werner. Kar. Haas, Frz. Fiegl. Wilh. Schenk, Agosto Sepp», Joh. Mußner, Otto Waibl, Joh. Seids>và F. Hörzinger. Karl Oberhuber, Fr. Dr. Mogn»Jv, Joh. Schlögl, Joh. Oberhammer. I. Äöszler, Math. Leimstädtner. Walter Mayer, P. Dl'vler, Joach. Pfitscher, K. Falch, Knprilin, Jos Zrz, Waidner, Suliman Gabei

, Oberkofle: Al., Engl. Fräulein, Baron Giovanetti, P'gareiZa Rodolfo, Oberhuber (Fa. Fickenscher), sìostner (Rundegg), Dr. Brauner, Dr. Schwitzer. Moes. Luis Torggler, Gräpel (Praderhof), Üeberba- cher (Eden). Hertel Ernst, Trenkwaldsr Ant., Walzl Cr.. Kafka (Molkerei). Dr. Piffl, Sara- cini-Belfort Contesa, Dr. Heimbach, Bar. Eis- kra, Fanny Oettl, Dr. Nich. Müller, Trafoier Geschw., Eggink, Herm. Zeipper, Al. Laduinei. Dr. Ew. Haufe, Chr. Auer (Imperial), Maier (Jfingsr), Kirchlechner (Alhambra), Jos

WielanÄer, Joh. Alber, M. Schumalm, M. Fra- caro, Vedova Schenardi, Fam. I. Peschel, Hotel Bell' aria, Alex. Oesterreicher Witwe, Firma Speiser (Ulrich und Lang), A. Treibenreif. H. Kargruber, F. Goldnagel. A. Reinert, Steiner, Wille,. R. Müller, Dr. Nußbäume?, Fam. Waas Rup. Müller. Dr. Nußbäume?, Fam. Blaas (Stemkino), Dr. Elster, L. Jackl, Joh. Rizzi, Al. Kastlunger, Ferd. JnUauf, Pfleger, Ripper, Platzer und Kofler. Dr. Raffeiner, Frz. König, Dr. Kofler. Dr. Baranek, Bächler, Frz. Wen tels Sohn, Avo

, Schmittner, Peternader (Laurin), M. Pointner, Neuhofer, Jul. Peiker, Holz, Gottsr. Vikoler, PoMli E., Ant. Kastel, Ed. Stanzel, L. Viertl, Frz. Novak, Iennewein, Fritz Jöc- ger, Los. .Jörger, Ganthäler, Peer, Francesco Bìarco, Dante Traversi, Del Ri, Dott. Urss Mauro, Dott. Silvio Sartori, Dott. Giuliano Giuliani, Carlo Trevisan, Ottono Müller, Ma- rio Zucchetti, Dr. Brandstetter, Holzknecht, Cal dini, M. Korkisch, I. Peschel, M. Reinthaler, G. Giacomelli, Dr. Döerr, H. Frieden u. Frau, Wehtberger

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Page 6 of 18
Date: 30.12.1922
Physical description: 18
. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

Klara Weiß . . Zeitungsverwaltung der V „Tyrolia' . > • Ignaz Gufler, Redakteur Ed. Santifaller . . K. Blaas Otto Mayr . . . H, Horstmann u> Frau G. Platz . . . F, Rescb und Frau F. Sekot und Frau .... Franz Zangerl, Direktor und Frau F. H, MoU mit Frau , Josef Stelnwandter mit Frau Franz Heller mit Frau Clement! mit Frau Robert Kaser mit Frau Johann Platzer mit Frau Alois Platter, Katechet Köstler . Müller Otto . . Kalß .... Oswald Hochkofler J. Stell ... Alois Schenk und Frau Bitschnau Hans

, Josef Hochkofler Hans Reiner . . Carl Falch . . Heinrich Hager Math. Kuppelwieser Tänzer Hans, Wenter Weinstube Josef Müller .... Stadtpfarr-Kanzlci, Meran Sebastian Gstrein, Kooperato Josef Calliari, Kooperator A. Mayer . . . Ernst Schulz . < Oberhuber Karl . Binder Gebr. Frasnelli . . . Pansera Familie Pfltscher . . Franz Müller < . . Karl Langebner E. Perathoner . . E. Thelner . . . B. Platter .... H. Hellwig .... Kastlunger .... Bertold! (Vigil Mich, Fahrrad- und Maschinenhandlung , Scheiber

(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

- . . . . Pechlaner .... Josef Platzer . . . . J. Hauger ..... Tautz ..... Karl Pechlat .... Kaufmann Seybert ..... Dr. Armin Felderer Schäeffler .... Dr. X P. Holzer Tobias Kirchlechner . . Dr. Prünster .... Peratoner Maria, Theater-Ba M. Götz Albin Mich und Frau Johann Oberkofler . . Kohn . . . . . . Carl v. Liehe . M, Ladurner, Parthanes , Dletze ..... Doblander Jos. M. . . Ladurner Sebastian . < Wwe, Leitgeb . . . Karl Goldschmidt . . Heinrich Pecher . . > Fanni Müller .... Dr. Reibmayr .... Haushaltungs

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/11_10_1924/NEUEZ_1924_10_11_3_object_8153387.png
Page 3 of 4
Date: 11.10.1924
Physical description: 4
alles war gegen ihn. F r v i tz h e i m spielt sein altes Spiel, das aber der Technik der Jungen nicht mehr recht gewachsen zu sein scheint. Ein unwahrscheinliches Auslosungsglück dürfte ihn zwar in die Schlußrunde der Meisterschaft führen, doch wäre ihm dies bei anderer Auslosung wohl kaum beschieden gewesen. Die Italiener Brüder C e r v e n 11 d'A valos ufw sind nur Mittelklasse. El. Ceroenti konnte nach schönem Spiel v. Müller (Berlin) schlagen und dürste der Beste seiner anwesenden Landsleute sein. Kozeluh (Prag) spielt Tennis

mit akrobatenhafter Geschick lichkeit. Wer hier gewinnen will, muß Kozeluh schlagen. Die Einzelergebnisse waren: Wanderpokal: Mokdenhauer gegen Olah 6 : 0, 6 : 2; Fries gegen Steibelt 6:0, 6:0; Baadt gegen Kühne 6 : 0 , 6:3; Kozeluh gegen Mauder 6:1, 6 : 0 ; Gottlieb gegen Kreutzer 4 : 6 , 8 : 6 , 6 : 2; Savyer gegen Falkenhaus 3:6, 6:4, 6 :4: Matzenauer gegen Schmidt 6 : 0 , 6:0; H. Kleinfchrodt gegen Czapski 6 : 1 , 6:0; De- mofius gegen Haupt-Stummer 6:1, 6 : 0 ; v. Müller gegen A. (5er- venti

3:6, 6:1, 8 : 6 ; Gersdorf gegen Mayer (Graz) 2:6, 6:2, 6:0; Froitzheim gegen Jaconcic 6:3, 6:0; zweite Runde: Rahe gegen Banfield 6:0, 6:2; Moldenhauer gegen Schreuer 6 :0, 6 : 2; Rohrer gegen Friss 6:0, 6:2; Kozeluh gegen Baadt 6:1, 7 : 8 ; El. Cervewtt gegen v. Müller 6:3, 6:3; Dr. Albrecht gegen 5)etzckl 6:0, 6:2; Froitzheim gegen Siedhof 6:1, 6:4. Offenes Einzelspiel: Savyer gegen Naundorf 6:1, 6 :2; Moldenhauer gegen Gott lieb 6:4, 3:7, 6 : 3; Mayer gegen Hetze! 6:1, 6': 2; Aelasquez gegen Olah

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Page 8 of 9
Date: 24.01.1929
Physical description: 9
Dr. G. Gaiiner. Wiw. A. Zcingerle,, Viktor Gobbi, Ioh. Mohr,. Jos. Pillon, Tob. Rnng- galdier. K Langebner. Jos. Müller, P. Dohler, I. Plieger (Cavallino bianca), Jos, Psitscher, Walter Mayer.' Jos. Kirchlechner, G, Leimstädtner,' I. Köh ler, Ioh. Oberhammer. Karl Oberhuber, F. Hürziil- ger, Ioh. Seibstock. Otto Waibl. H. Wagner, Ant. Oberlechner. Fris; Gutweniger, Jos. Schenk, Peter Köster, Eisenegger-Mubner. Bariach-Masterr, Aikt. Kirchlechner, Anna Thiel, Desalla, O. Bäsch. Chr. Telsner. Herin. Bill

, Frz. Fiegl, W.Schìnk. i Vuchhandlg. Jandl, Herr und Frau Frieden, Dott. Silvia Schenk. Kafka (Molkerei), Dr. Müller. Tra ssier. Auer. Dibiasi. Cggint, Crmcmo Zippsr, Con cordia, Baronin Elstra, Fontanari. Helmbach, Sara» àì, Dr. A. àmi>-Q_WltM». Qllerrì>là!L.^ Dr. Schwisjör. Kirchlechner (Wambra), Maier (Isinger), v. Vitor->lli, Alpmayr, Io?'. Pristinger. Al. Meister. Ioh. Waldner Ni. Aurnhaminec H. Alber, G. B Weih,, de SLider. Doti, de Scala. Langguth Oscar, Dr. Pan, Moes, Ant. Spitaler

, E. T. Deisz. Vitt. Jatl, F. Nadwordniki E. Josse, Lütteri, G. Tiozzo, Sikan u. Oros, Dr. Reibmanr, Dr. Giov. Kosler, Dr. Barai,ek, Gust. Wille. Dr: Schmidt. Dr Balog. Evangelisches Pfarr-, aint, Stein, Haiiger. Mar. Siisi. Dr. Haller, Anna Offenzeller, Ludw. Pechlaner, R. Zwerdling. Pech- laner-Kuba, Mar. Oesterreicher. Prof. Dr, Hoff»,an». Dr. Frank, Dr. H. Vocgele, Conitessa B. Wolken- stein. Dr. Joses Kohn, Paul Berger. Karl Baum gartner und Frau. Florian Müller, Vitt. Menzoni, Schwestern Jahn, B. Wald

, Gebr. Platter, Waldner u. Schlögl, H. Baner, M. Molf, L. Wlcdner, H Stocker, Luigi Springhetti, Karlegger, Al. Wasler, Soc Operala cattolica, Ant. Adler, Capitano Piiizzi, Fam.' Goldschmidt, Ing. K. Delugan, Art. Jenorini, Vonier Litto, M. Götz, Fani. Dir. Blecha, Kreszenz Gasser, Friehs u. Za nai,, P. G., I. Seppi. Cafe Prommade, Georg Croce, Jos. Pobitzer, M. Egger, Ioh. Jais. Ein- eder. Matth. Kofler. Rupi Müller. Herr Prälat von Marienberg Dr. Patscheider. Benedittlnerkollegium Merano, Revision

. Hubertus. Otto Glöggl, 3lnt. Braunstallcr, Ant. Gurschler, Ju. Heger. Löw, Frz. Sasfner, ,M. Grün. Hans Sala, M. Schmidt, Knltlisgemelnde, Luis Tomas!, Gott. Knoll. Kathi Lex. Dr. Holziier. Jak! Wer: Math/ Flaà^Anna Rossatti,' Gerta An>jell^-Jos:^i Müller/ Mondschein- Wirt, Sepp HolzNer, Frz. Sparer. O. S.. Ladurner (Tregler). Caril Frisner, - Gottsr. Asam. M. Bern- taler. Sim. Waldner. Josef Andorfer. Mar. Kalnz, Dr. Kainz. H. Pederiva. Anna Cgger, Jos.. Kuen, Ant. Kofler. Jos, Tscholl. . Alen. Sippi

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

: Haupt: Lire 5.— spendeten: Bonaniz A. Sigmund; Dr. H. Markart: Dr. A. Georg Egger, Rößler, Joh. Oberhammer; Iasef Kirchlechner: Karl Oberhuber; G. Plat- ^ Mitterhofer; Wilh. Zanon; Anna .ttee: E. Amort; 2llb. Azzolini. Karl Platter, Leopold; Berta Jennewein; Dr Nà-k P- Weiitsr: A. L. Dehelian; F. Waldner; ^ Desalla: E. Müller: Novak F; Iiernhöld; Al. M müller; Janiler: Frz. Häuser; Pritzi; Spampi- m nato Ester: Herkowitz: Pedot: Thea Wolf: Bar Pirchsr^Dr. Schenk: àna ì^er; Dr. Dies- Internazionale

: Cantina Appìan; Llibertkne Klöckner.' N. Niles: Lndm. Kurz; Selm: Karolinium: Karl Hampl; Ludw. Morandell: Hilda Bauer: Johann Bacher: Jo sefine Christanell: Stingl; Hans Morandi: A. n. C. Tediasi: Dr. Müller: Liberi Emanuel; Buttlar: P. Pleticha (Drogist); Unterkofter: L. Seppi: A. Verdorser; Torggler (Streber); Frn- mei^i; Rohregger; Kansmannstlftung; Joh. Klotzner; Clara Müller; Ant. Tröaer; Jak. Mtterhofer; 5)?inzer; Ad. Sparber: Fnrlan: Geschw. Tschaupp; Matt. Kröß: I. Jllmer: Rarcatta: Lindig

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/02_02_1913/MEZ_1913_02_02_2_object_611264.png
Page 2 of 20
Date: 02.02.1913
Physical description: 20
wird, erklärte Dr. (Dr. Baumgartner), Meyerbeer (Lehrer D anew einem Vertreter des Reuterschen Bu- Müller), Mozart (Schardmihlner) und reaus im Nmnen der Verbündeten: Die Ant- Strauß (Prof. Dr. Mayr) zu singen und zu wort der Türkei^'ei nicht geeignet, die Grund- sprechen anfangen. Ebenso errang „Der ge- nicht, daß sie tschechisch und die Tschechen nicht, daß sie polnisch regiert werden. Eine deutsche Regierung allein ist möglich, denn die Deutschen finden sich überall und stellen gewissermaßen

Dienstpragmatik für Staatsbeamte. Gemeinderatswahlen in Mener-Tleustadt. Am Mittwoch fanden die Gemeinderats wahlen von Wiener-Neustadt mit der Wahl aus dem dritten Wahlkörper ihre Fortsetzung'. Das Ergebnis der Verhältniswahl verblüffte. Es wurden drei Deutschfreiheitliche, 2 Christ- lichsoziale und 5 Sozialdemokraten gewählt. Verhandlungen würden ohne die Abtretung Operette Frau Rodler, und die Herren Dr. Adrianopels und der Inseln nicht wieder er- Pan, Müller, Prof. Dr. Mayr, Prof. Förster, öffnet

Müller abgehalten werden, so liegt der Schwerpunkt des ersprießlichen Wirkens der Urania, doch in dem wunderbaren Jllustrationsmateriale, Bezirkshauptmannschast Baron V. Gudenus für deren Wohlwollen und unterstutzende Tä tigkeit- der Dank ausgedrückt. Nach Annahme des Kasseberichtes,, der eineN Umsatz von runo 27.000 Kronen ausweist/ wurden die Ersatz- ^ welches ihr zur Verfügung steht, und das in Wahlen vorgenommen. . Zurückgetreten aus seiner Schönheit bisher noch von keinem ähn- freiem Entschluß

find die Herren Malle, Ty. . Knegvichauplatz nicht zugelassen werden ^chcn Institute erreicht worden ist.» Hählt ja Lindig, Till, Hermann Müller, Simvn und LS.ÄS ^ di° Sst-r- Uraui. M ihi.n ftäüdigkn Mit' SPSIZ.nachdem j-dM MMi-d- lwt «M«. i»»r arücitern -inen StiMng >md ew-n B-cchi, das R-M Wstcht,m<u^s-Mm«natllchW,Funk- W ^ einen Santo und Moretti — also durchgehend tion zurückzutreten. Abgelöst - wurden - die der E^ordnna NaÄ Künstler, deren Namen einen guten Klang in Herren Keitsch, Kozel

und AAert^Schnned- der ganzen gebildeten Welt besitzen. Der erste Bozen; neugewählt wurden die Herren^W. Absnb^ über „Die Eroberung des Südpols' Müller> Herm. Müller, Keiffch/. KoM/ TM, und 170 floaten verwundet wurden. umfaßt 109 Werke des Dänen Fredmar Stil- Dobiter, X. Fischer, Kraupniany und Schnned- Frledensverhandlungen. ling, 'der zweite Abend über „Unsere Mpen- Bozen. Wilh. Müller wurde durch einen ei- Nach einer Meldung aus' Konstantinopel bahnen', 107 Werke d<A Moretiners Emilio genen Wahlgang

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_12_1895/BZZ_1895_12_16_3_object_392607.png
Page 3 of 6
Date: 16.12.1895
Physical description: 6
darlegte, daß nach der neuen Behandlungsart die Patienten nicht mehr wie früher im Krankenbette operirt werden.—Im Befinden des Schulrathes Pater Florian Orgler in Hall ist leider eine gefahrdrohende Verschlimmerung eingetreten. E» gesellte sich zur Lungenentzündung noch eine Entzündung d«O Rippenfelles. Orgler ist 7V Jahre alt. Jubiläum der Firma Zechuer. Das heurige Jahr ist für die Firma Lechner (Wilhelm Müller) Wien, am Graben, ein Jubeljahr, da sie am l. Dezember das 70. Jahr ihres Bestehens

feiert. Durch Michael Lechner im Jahre 1323 gegründet ging das Geschärt auf seinen im August 1895 ver storbenen Sohn Rudolf Leclmer über, der das SortimeutSgeschäft im Jahre l375 an die Herren Alfred Werner und Ed. Müller verkaufte. Als nach zwei Jahren Ed. Müller au» der Firm» schied, trat Herr Wilh. Müller statt seiner in dieselbe- ein^ Werner, ein gelernter Kaufmann, überließ die buchhändlerische»' Geschäfte seinem Associe Wilh. Müller und befaßte sich speziell mit Neuerungen im geschäftlichen

Verkehre. Er gründete die Kunstabtheilunq des Geschäftes, führte die Tanagrafigurrw ein und widmete sich mit Eifer der Amateur Photographie. Im Jahre l885 gründete er die Lechner'jche Photographische Manufaktur. Nach seinem im Jahre erfolgte Tode ging da» Geschäft in den alleinigen Besitz des jetzigen Chef« Wilh. Müller über, welcher sowohl die Photographische Manufaktur wie auch die Buch-, Kunst- und Landkartenhandlung erweiterte. Im Anschluss? au die eigene Kunsttischler« wurde eine mechanische

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_08_1902/BZZ_1902_08_20_5_object_354567.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1902
Physical description: 8
u. Frau, Mannheim. Hubert Wimmer, Henry Bruls, Aachen. I. Dilesch, Notar, Stolp (Pommern). Georg Gompertz mit Fr. u- Tocht., Köln. Adolf Freiherr v. Gumppersberg, Müncheu. Gustav Haid v. Haidenburg, Aug. Preisen hammer, Neunkirchen. Max Hunger, Frankenberg. Dr. med. Werner, Kemptendors. Max Leuru u. Fr. Rechtsanw., Guben. Dr. Herm. Mayer, Bankdirekt.. Hildesheim. A. Müller, Prof., Bärbchen Müller, Köln. Dr. jur. Gustav Pabst, Lübeck. Dr. Nudolph u- Z^rau, Hannover. Dr. Hubert Sattler mit Frau u- Sohn

, Gießermstr., Ulm. Dr. Max Sternberg, Arzt. Emden. Alfred Faber, Slations- Vorst., Langenleuba. Albert Müller, Nürnberg. Emil Veit, Stuttgart. Angust Redtenbacher, Notar, Steyr. Margarete u. Elfe Große, Meißen. Kurt Kranarcz u. Frau, Fabr.-Dir., Osterivienburg. Alsons Rath- geb, Schönberg (Tirol). Kath. Weise mit Sohn u. 2 Töchter, Dresden. Fritz Schubert, Jungbunzlau. Max Burger, Fabr., Michael Hornung, München. A. Müller u. Frau, Oderburg. Herb. Müller, Weil- zeim. Max Eisler, Ksm., Budapest. Dr. Vikt

Loherstorser, Bernh. Neumeier, Tischler, München. Jean Bup. Kellner. Jul. Heuer, Buchb., Heinrich Pilser, Steinschleifer. Jak. Katzenmayer, Spängler. Jos. Saggiante, Trient. WM Bernstein, Bach. Jos. Müller, Wirt, Schlanders. Fr. Riedel, Schlosser, Stockach. Karl Petkosek, Tischler, Feld kirchen. Joh. Christler, Linz. Franz Altmann, Wien. Karl Rochmaier, Böheimkirchen. I. Seebacher, Ritten. Weißes Kreuz. Albert Renner, Portier, M Divoan, Ksm., Jos. Karl, Ksm., Joh. Jehli, München. Neustädter Hof. Hugo

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/12_11_1919/BRG_1919_11_12_5_object_815004.png
Page 5 of 8
Date: 12.11.1919
Physical description: 8
. Jos. Kröß. Kot- uer, Laßner, Mayer SS., Micko, F or. Müller, rz. Müller. Fra» M. Müller. R>rp. Müller, Herr oninger, Moser, Omtngrr, vberkofler. Fra» Oha acht, Urtier, Prader, Pst'scher, K. Wtw. Pcinoth, r. Reibmayer, Ruoff, Ranggaldter, Seppt, So»- p. Schauder!, Schär, Gschw. Schreyögg, Herr chwtendacher, Schölt»;, Srieg, Trenkwalder, Tröster en. Telfuer, Unterer, O. Waibl. K. Wenter, Fr. r. Ww. Bögele. Beesenmayer, Willimeck. utermais. 8 Kinder Ftlippina». 1 Ki»d: err Ersler Btgl, Fra

, Math. Pruuner, Fe. Richter, Ant. Steiner, Hetur. Schüler, SekttonSrat Snchaneck, Al. Trenkwalder, Elise Wolf. Der Müller und sei» Kirrd. Zur 4. Auf- führuug im BereinStheater des kathol. Gesellen- vereine- ging uns heute von einem Kaustfreund eine längere Kritik zu, der wir wegen Kürze der Arbeitszeit leider nur mehr folgende- entnehmen: „So feine Seelenstlmmuugen wtedergebenzu könne», gehört Kunstfertigkeit und viel L ebe zur Sache. Beide- var vorhanden »ud e- fällt nur schwer zu sagen

, wo man mir dem Lobe beginnen solle, ohne daS andere »nverdlesterwetse znrückzusetzeu. Wollen wir den „Müller' an erster Stelle nenne», der die Leidenschaft dsS harten Geizes »eben dem gespreizten Hochmut scharf geschieden zur Darstellung brachte, der soeben hingerissen vom schrecklichste« Haffe seine einzige Tochter verflucht, um bald darauf inne z» werde», daß er ein furchtbare- Verbrechen gegen sein einziges Kind begangen habe, so soll damit eben gesagt sein, daß alles wohl dnrchüacht und beherrscht

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/20_05_1905/MW_1905_05_20_7_object_2545470.png
Page 7 of 14
Date: 20.05.1905
Physical description: 14
,, Kleissl Frl. v. Pircher Müller Math. Fracaro „ II Lehnert Platter Nägele C. Gmeiner Joh. Leiter » Ploky Nagele Wwe. Gritsch Leitgeb . Pruschak Pesclil Grötschel Malle Putz „ Pfitscher Hasenstab-Sdiüffnei ' „ Obadalek Rabanser Karol. Pichler Herzum „ Oberhuber Rainer Kathi Pichler Hofstätter „ Ordensschwestern Lansuc Plaikner Imlauf „ Ortner ' Santele’s Erb. Prokisch Jenny „ Hildo v.Perkhammer „ Scheibein Reiner Jungg „ Pfitscher II Senoner Riepler Katschthaler „ Pfurtscheller Stanzl Rohregger

Königsberger „ Fried. Plant „ Tatter . Salier Kohlbach Platter Torggler Santifaller Komnienda „ Platzer „ Twerdek Sander Dr. Kumpf „ Prader „ Vill Schreiner Lährl „ Prader „ Wagner Jos. n Schüler F. Langoth ,, Rungg „ Wagner Math. Seebacher Luprandt Santer Wandra Seibstock Mahlknecht „ Schippler Werner Seidl Graf Mohl „ Schuhmacher Zuber v. Semsey Ant. Müller „ Seyrer Amort 500 Senn Franz Müller „ Torggler „ Andress Skibar Dr. Novotny Tschuke „ Kerle Anna- Spöttl Oberhammer „ Verdier „ Rungaldier „ Anton

. Martin Jt Matscher 300 Matscher Frz. M Melchiori ,, Mittersackschniöller • i> Mössl „ Moräne» „ „ .Moser „ „ Müller Frz. „ „ Müller Georg „ 200 Nersinger „ „ Nowak „ » Ortler „ „ Oettel. Mich. „ „ Oettel Rath. „ „ Oettel Notb. - „ „ Oetzbrugger » Past „ Pelegrini „ Bereiter (Perseiler) „ „ Petrovich „ „ Pfaffstaller „ „ Pichler .. Moritz Götz l.öoo G. Knapp Dr. Lustig „ Heinr. Messner „ Meier Stützl „ P. Ftegl, Wtw. „ Paul Fiegl „ Johann Pircher „ Totzauer „ Midil Vogl „ Gaud. Widmann „ Alois Egger

Schmidhammer Schneider Schrott Jos. Schrott Peter Schwarz Agnes Schwarz J.. Schwienbacher. Sommer Ant. Sommer Jos. Stampfl Steiner Tanner Tarfuser > Täufer . Thaler Tissner Trafoier Trenkwalder Unterholzner Unterluggauer Vogl Vogel Vogl Victor Vogl Witwe Wagmeister Wagner Wanicek Wasler Watzke Weissenbach Weiss Joh. Weiss Gesclnv. Windischhöfer Wölili Zöhrer Zettel Mamming, Griitin Müller 200

21