35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_06_1900/MEZ_1900_06_24_4_object_587415.png
Page 4 of 16
Date: 24.06.1900
Physical description: 16
, pr. Arzt, verreist bis 6. August. fVirlobung.) Fräulein Jda Hirschfeld, «ine Tochter des verewigten Zahnarztes in Me:an Dr. Mox. Hirschfeld, hat fich in Wien mit Herrn Leopolds F»igl, Weingroßhändler in Palermo, ver lobt. sNeuerAichmeister.f An Stell» des zurück getretenen AichmeifierS Herrn C. Giovanni»! wurde Herr Adolf Kirchner zum Alchmelster ernannt. fBozin-Meran»rBahn.Z Die 18. ordent liche Generalversammlung der Bozen-Meraner Bahn wurde am Mittwoch in Wien unter Vorfitz dcS Herrs Dr. Wilhelm

der Btntschgau- B a h v, soweit »S sich um di« Bozen-Meraner Bahn handelt, seit dem vorigen Jahre k»in« Arndirung erfahr«». .Di« BetriebSrecknung schließt mit einem Ueberschuß von 43355K X, so daß zuzüglich det Eewinnübertrage« aus dim Vorjahre 486 333 ZL zur Verfügung der Generalversammlung stehen. Der Ber- waltungSrath beantragt, daß nach Zuweisung an den PensionSfondS ber Beamten und Diener, sowie an den EcneuerungS- und Reservefonds und nach Abstattung der Annuität für das PrioritätSanlehen und der Quote

, Wenzel Hohenegger und Roberi R. v. Stockert, wurden sowie der RevifionSausfchuß wieder zur Funktion berufen. Schließlich g»n»hmigt» die Geneialversammlung noch mehrere Statuten anderungen formaler Natur. — Die Bojen-Meraner Bahn soll, wie di« ,N. Fr. PDS berichtet, nach einem Beschlusse des BerwaltuugSrotheS an die Südbahv mit dem Vorschlag herantreten, daß letzi»re den Betrieb der Bozen-Meraner Bahn pachtweise übernehme. Die Verwaltung hoffe, daß der pachtweise Betrieb durch die Südbahn

mit geringeren Kosten als der bisherige Eigenbelritb verbunden sein werdi und daß hiedurch eine bedeutende Ersparniß erzielt wirden könnt». Es tst jedoch «ine offene Frage, ob die Regierung zu dem Abschluss» dieses Pachtvertrages die Bewilligung geben würde, da »S ja nicht ausgeschlossen erscheint, daß «ach Errichtung der Bintschgaü-Bahn eventuell di» Regierung selbst d»n Betrieb der Bozen-Meraner Bahn über- nehmen werde. sSpende.) Frau Witwe Huber (H»rbst) hat, um daS Andenken ihres sei. Mannes zu ehren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_05_1889/BZZ_1889_05_01_3_object_439301.png
Page 3 of 4
Date: 01.05.1889
Physical description: 4
klein und zierliche Bouqets wurden in grober Zahl gelaust und persönlich oder durch dienstbare- Geister schönen Händen übermittelt, ebenso wanderten die Blumenstöcke Halbdutzend weise ihrer Bestimmung entgegen und dazwischen ertönte der fröhliche Jubel der Kinder, der höch stens dann auf kurze Zeit da oder dort ver stummte, wenn eine Trompete zerbrochen oder eines von den thönernen Glocken-Ungethümen auf dem Straßenpflaster in Scherben gegangen war. Bozen-Meraner Bahn. Das löbl. Verkehrs

- Jnspektorat theilt uns mit, daß für den Salon- Wagen der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn die Preise bedeutend herabgesetzt wurden, so daß der selbe für kleinere Gesellschaften zur Benutzung leicht zugänglich gemacht wird. Statt 18 Billets erster Klasse wie bisher, werden nun aus der Bozen-Meraner Strecke nur mehr 12 eingehoben. 'Auf oen Linien der Südbahn und k. k. österr. Staatsbahnen dagegen werden statt 9 Billets nur 6 Billets erster Klasse für die Benützung dieses Wagens bezahlt. Diese Begünstigung

. — Zu Sillian im Pusterthale hat sich eine Seciion des deutschen und österr. Alpen- vereines gebildet; die Statutes wurden von der Behörde gutgeheißen. — In Meran starb Dr. Josef THeiner, im ?3. Lebensjahre, welcher seit langen Jahren seine ärztliche Praxis aus übte. — In das Schnalser-Thal wurde vou Naturns aus eine neue Straße angelegt, die von Touristen schon gern begangen wird. Nuch der „Meraner Ztg.' sind Heuer im Schnalserthal die Schneeverhältniste sehr günstig, und wurde ver gangene Woche

2