1,326 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_12_1920/TIR_1920_12_17_4_object_1974698.png
Page 4 of 8
Date: 17.12.1920
Physical description: 8
Kastlun« per. die, weil von der Gesellschaft umringt, Koh mann i.icht nachlausen komue, fühlte sich plötzlich von riukwärts an den Hüsten gepackt und wegge hoben. Als sie umsah, erkannte sie. daß sie Engel bert Larcher, den sie schon von früher kannte, an der Hüfte gefaßt hatte. NlS die Kastlnnger sich srei fühlte, ergriff sie sogleich die Flnch', sie nahm aber noch wahr, daß Jose? Chiste dem Engelbert Larcher eine Ohrfeige versetzte. Die Soldaten wurden in die entstandene B lgerei ebenfalls

verwickelt nnd erhielt Fon eduoni einen leichte» Stich in daS linke Knie durch Josef Chiste versetzt. Als Fontebuoni den Stich erhalten hatte, zogen sich beide Soldaten a.,s dem Gemenge. Run wurde bek ämt, d>»ß Engelbert Larcher einen Stich erhalten habe. Larcher lehnte an der Stroßmmauer und hielt eine Hand auf de» Bauch. Er wurde sogleich in da? Spital nach Bozen über führt und einer Operation unterzogen. Er hatte cin?n Stich in den Bauch erhalten; ei» 8—6 Zen timeter langes Stück Netzhaut und starke

Blutung »var aus der Wunde get?etm. Am 6. Oktober l92d fiarb Engelbert Larcher infolge einer Bm^hfellent- zündung, die durch Infektion hinzugetreten war. Dic sach?srstZ»ckigen Aerzte stellten sest, daß der Stich mit einem einschneidigen, nicht großen Messer er,olite. Da sich vo.crst nicht feststellen' ließ, wer den Engelbert Larcher den todbringenden Stich beige bracht hatte, wurden alle Beteiligten in Haft gesetzt. Alle leugneten die Tat, doch durch dir Aussagen des Mb!n Bachlechner und seiner Hra

« und d'S Roman Chiste wurde ermittelt, daß Josek Chiste den Engelbert Larcher gerochen hat. Joses Chiste selbst hat den drei Genannten am Tage nach der Tat gestanden, daß er den varcher gestochen habe. Er fügte diesem Geständnisse dem Bruder Roma» Chiste gegenüber bei, eS wisse niemand davon, er gehe nich Sarntal und so werde die Sache nicht aufkommen. Nach der Aussage der Katharina Kaftlunger mnß Josef Chiste den Engelbert Larcher für den Liebhaber der Kaftlunger gehalten baden, wesdalb

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Page 4 of 6
Date: 14.02.1935
Physical description: 6
von den Teilnehmern, vom Ziel« und vom Gast hof „Alpenrose' sowie zwei prächtige Motive von Bäumen in glitzerndem Nauhreis. ae. Wetterbericht Dienstag, 12. Februar. Anwesende Fremde 1677, Ankünste 6t), Ab reisen 42, Gesamtzahl der Ankünste feit l. Jänner 2623, Gesamtzahl der Aus«nthaltstag« 68.293. Spurlos verschwunàen In Corvara in Passiria begab sich am 24. Jän ner der Besitzer des Holzerhoses, Engelbert Etsch mann, ül>er das Timbljoch ins Oetztal, um einige Verwandt« auszusuchen. Da d«r Bauer

nicht zur festgesetzten Zeit nach Hause kam, erkundigte sich die Familie schriftlich im Oetztal, was denn über haupt los sei. Sie erhielt zur Antwort, daß Engelbert Edschmann schon am 25. Jänner vom Oetztal ausgebrochen sei, um über das Joch nach Passiria zurückzukehren. Es ist anzunehmen, daß der Bauer abgestürzt ist, also nicht mehr unter den Lebenden tveilt. Der Borsai! ist umso trau rig«!, als Etschmann eine Wiese mit sieben klei nen Kindern hinterläßt. Zeit der Ablesung 8 14 19 Barometerstand 76L.I 763.2 764.3

I.. Hillebrand Filomena. Simeaner Fritz. Pletticha Fritz' Engl. Bàli Geb.. Hillebrand Josefa. Egge? Clara. Rueb Jos., Marzoner Rudolf. Seyer Jos., B'iem Joh.. Vlocherer Otto. Dr. Iapelli. Gampers Erben, von Pföstl Alois. Kukla Albina. Ganthaler Jos. Lambacher Teresa. Oettl Luise. Höllrigl Jos.. Waldner Kirci'steiger, Gam- per Maria. Ciudamo Joh.. Berger Martin. Zvrdmayr Policarp, Hillebrand Engelbert. Ganthaler Anna. Egger Jak.. Bernardon. Schwendner Pramstaller Anton Haßl (Bäckerei) Weiters spendeten

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

, Patrouilleführer Johann Wen zel. Josef Dengg, Ferdinand Bruger, Landesschützen Alfons Cerich, Karl Robert, Martin Gfrerer. Wilhelm Eberhard, Rupert Brandstätter, Johann Haspinger, Johann Dapunj, Andreas Ciresa, Alois Pescosta, Franz Harringer, Thomas Cziezek, Franz Berti, Joses Rogger. Michael Etzelsberger, Anton Maringele, FrasH Sokops, Engelbert' Zechini, Johann Harlandev und Max Talpolu, sämtliche des 3. Landesschützen- Regiments; Oberjäger Andrä Auer, Einj.-Freiw.- Zugsführer Friedrich Miksch, Einj.-Freiw

Johann, Andalo; Pötfcher stian; Profunter Karl, Sarntal; Rosner Utj.; Sandbichler Josef; Schönegger Alfons, Schöpf Karl, Meran; Sedlmaier Otto; Stesäner Peter; Stefaner Peter, Niederdorf; SulzbachjM Michael, Off.-Diener; Theiner Jgnaz, Zgsf., Schl' n i g; Trenkwalter Engelbert. Lana; Ungericht Leo-^ nardus, Ptf., Algund; Walenta Franz; Wallnöfer ' Matthias: Wallnöser Michael. Schludern s; Weiß^ ^ happl Friedrich; Wirbel Edmund; Zeiger Antoyj' Welfchnofen; Zöfchg Sebastian, Ulten. Hauptmann

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_9_object_2158789.png
Page 9 of 16
Date: 02.10.1914
Physical description: 16
L a n g e n, KIR., Streifschuß Kops; Müller Engelbert, KIR.» Achselschutz: Bitschnaü Otto Friedrich, Mellau. KIR., Imker Oberarmschutz Gerbis Franz, Hohen- weiler, KIR., Kniesa)uß; AntoneUi Josef, N eu- mar K t, KIR., Schutz linke Hand; Depauli Alois» Lei fers, LschR., Bajonettstich linke Hand; Lau An ton, Hör b.r a n z. KIR., krank; HLinzle Heinr., K la ü s, FIB., krank; Larcher Alois, P itztal, Lfch., Verletzung l. Hand; Mayer Rudolf, Amra s, Grenzfch.» Verletzung r. Schulter; Hauser Joh., Schwaz, TKIR

Knie. Kirchmei?r Andrä,- S i st rans, Schuß Unterarm. Neururdr Alois. St. Leonhard. Unterschenkelschuß. Kosmas: Ott, Häselgehr, Schuß Oberarm. . Ritsch Karl, Neschen, Schenkelschuß. Wille Johann, Lavis, Schuß Ellbogengelenk. Kothlehner Ludwig, Neutte, Reserveleutnant, Schuß Oberschenkel Mair Joses, T e l f e s. Schuß Schulter und Arm. Hölzl Anton, V i l l, Schrapnell Fuß. Kirchmaier Engelbert, Pill, Schutz Oberschenkel. Witterer Stephan, Wenns, Armschutz/ Kofler Hermann, Grinzens, Handver letzung

, U n t e ri n n, Flankenschuß. Kastner August, Hall, Bajonettstich. Jtterheim Leopold. Hall, Schrapnell- schuß. Bochmann Florian, Tulses, Schuß an der Hand'.'/ ' > Verwundete in Brixen. ' Kaiserjäger-Zugsführer Josef Huber von ^lvas^ Schuß linke Hand; Bacher Engelbert, Natz, 1. TKIR., Darmkatarrh; Kappeller Jgnaz, Bach im L echt a l, Schutz im rechten Unterarm; Rimml Her mann, Sölden, 2. TKIR., Schuß im linken Ober arm; Rechenauer Matthias, Langkampfen, 2. TKIR^, - Schutz im rechten Oberschenkel; Sappslzev . Michael

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Page 12 of 20
Date: 25.12.1914
Physical description: 20
., Z. Komp.; Rabanser Anton, 3. Komp.; „Rauch ^Fer- Zugsf., 3. Komp.; Rapf Johann, 9. Komp.; Rauch Fer dinand, 3. Komp.; Reich Josef» - S. Komp.; Renner Atz.» 4. Komp.; Res! Franz» 7. Komp.; Rümel -Ii»- ann, 6. Komp.; Rüsche« Karl» 4. Komp.; Sanin Iv- ann,. 3. Komp.; Seaglla Simone, 6. Komp.; . Schatch ranz, Zugsf.» 4. Komp.; Scharmer Engelbert, 3. Kp.; icharmer Leopold, 4. Komp.; Schatz! Ant.', 9.' K6mp; Scheffknecht Franz, 4.- KSMp.; Schiefer Franz, Unter- Met, 4. Komp.- Schnegg Josef, 8. Komp

KI., aus Ätzwang. Anton Streiter» KI.» aus Terlvn. Johann Gstrein, LS^ aus Partschins. Josef Gogl, LS., aus P f l e r s ch. Wilhelm Ettel, Leutnant aus La na. Giuseppe Viero, Leutnant/aus La v i s. Ludwig Morstet^. LS^ aus H vhsn e m s. Alois Unterengelsbacher. LS>< ?vus Percha. Alois Troscherger, Anton Porta und Hein rich Stubenböck» sämtliche aus T e l f s/ Engelbert Hausperger» LS., aus Nassereith: Johann Paul Hüber» KJ^ aus Nassereith. Ernst Webhöfer» Eini.-Freiw., aus B r uneck. Anton Morin

-Gg», Zugsführer. Mautinger Johann, Zugsführer. Cgger Hugo. Toth Andrea» Kadett. Vafak Artur» Zugsfüh rer. Bauer Edhat. Einj>»Freiw.-Med. Ostermantt Oberjäger.' Lindner Joses» Zugssükrer. Auer Georg. Unterjäger, Wieser Georg, Unterjäger. 1 - - Die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse erhiel ten: ^ . . ^ Karlinger Engelbert. Bauhoset Johann, ZugS- fuhrer Lunzer Otto, Einj.-Freiw. Scharfetter Helmut» Einj.,Freiw.-Patrf. Krkmbacher Gottfried, Zugfüh rer. Wotzinger Josef, Unterjäger. Gschließer Hemrich

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

, Sighard Paul, Fürsten- ! feldbrnck bei München, Kemenaier Joses, Jungschütze, Mühlbach, Plank Alois, Jenesien, Peer Jakob, Kortatsch, Berdorser Johann, St. Martin-Passeier, Auer Anton, Pfarrer, Mühlau, Häfele Engelbert, Professor, Bozen, Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz-Steinach, Mair Josef, Zwölfmalgrnen, Kirchler Vinzenz, Weißenbach, ! Gasser Peter, Bozen, Meßner Josef, Billnös, Probst i Albert, Kurtatsch, Oberhoser Simon, Gufidaun, Scheibl- huber Josef, Simbach-Bayern, Mair Fnedrich, Brnneck

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_16_object_634788.png
Page 16 of 18
Date: 28.08.1904
Physical description: 18
, Lehrerin, Warnsdorf Anton AbSmaier Priv-, Burghausen. Bayern Frau Luise Bänml, Bmt.-G. n>. Dienersch., Wien Leo Stern, absolv. Jurist, Pancsava, Ung. Chr. Biermer, Priv. m. G. u. T.. München Frau Marie Schmittt, Priv, München Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Fr. Emma Lebrecht, Kfm.-G. m. Frl. T., Nürnberg - ^ Ernst Silbermann, Swdent,' Augsburg- München Haus Josef Gschuitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen Frau Auguste Weiß m. T. Elsa, Adv.-G-, Wien Martin HauSmann

, Bozen Haus Maria Äigner 79 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Haus Älois Äigner 79 Arthur Hadra m. Fam. u. Drsch-, Rechts- anw., Berlin Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete u. Drsch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wien Frl. Rosa Schliwa, Priv., Wien Haus Änua Ztrickuer 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Haus

Helene Türkei, Lehrerin, Wien Haus Courad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Max Winkler. Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Michael Ämort 3V Dr. Heinr. v. Vitorelli. Gew.-Jnsp. a. D., Innsbruck Marie v. Vitorelli, Priv. m. Bed., Innsbruck Haus 68 Eduard Knabl, Gymnasial-Prosessor m. G., Stockerau b. W. Haus Frau; pitlracher 11 Franz Lenz, Marienbad Haus Johann pardeller 89 Rosa Blau m. S. Josef. T. Grete u. Drsch., Weingroßhändlersgattin, Wien Ernestine Mühlrad, Peiv., Wien Haus

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Page 7 of 8
Date: 06.01.1920
Physical description: 8
Eschgfäller Egghofer Walburga, PartaneS Egger Anton Etzelsdorfe? Gustav Eisler B'gtl, Unter- schöberle Egger Johann, Weier Eichta Maria Eckmann Frau Egger Franz Etzthaler Haus, .Förster Eller Joses Fässer Alb!» Famtra Kathi, Ratskeller Dr. Fischer Georgine Dr. Federspiel Joses, Gemetudearzt Flarer Josef, Landwirt Filippt Engelbert, Landwirt Flarer Kreszenz Fried! HanS Fleischmanu Alois, Schneider Fellner Marte Fleischer Berthod, Bank beamter Frenkl Isidor Frieden HanS, Spediteur Frehtsg Frtedr., Graud

Jos., Gastwirt Heinz Josef Heerdt Nora Dr. Hauffe Ewald Huber Frz., Leichenbest. Huber Franz, Pichlmalr Huber Karl Huder Johann Holkupp Franz, Kletder- macher Haas H. Holzner Frauz Hiüebrarrd HanS Hinteregger Holler Autou, Stöcker Höllrtgl Thomas Heinrich Emll, Baumelst. Hölzl Anna Holzner Alois Hager Joh., Kaufmann Holzner Josef Herz Engelbert Hafner Anton Holzner Jos., Josefshekm Hafner Anton Hölzl Marte Hanschitz Karoline Holm Iva Haupt Josef Holzknecht. I., Steuerv. Jnuerhofer Franz Jnnerhofer

Mayr Seppl Medritzer Mayer H. Dr. Metz Friedrich, Zahnarzt Mater Josef Dr. Mortggl, Finanz- sekretär Aeixner Rudolf Mörser Mayregger Peter, Obst händler Modl Anton, Malerm. Mahr Alex. Familie Matr Engelbert, Prechtl Mayr, Billa Erika Dr. Messing Michael v. Meuz Josef, Popp, Marltng Mark Josef, Staattbahn- revtdeut Menz Joh., Schriftsetzer Meliuae Matth., Kaufmann Mohr Magdalena v. Musil Exzell, v. Marsouo Therese Mittelberger Maria und Kathi Mantiut Anita Dr. Negrt, Zivil- kommissär Noggler

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_07_1905/MEZ_1905_07_30_12_object_645063.png
Page 12 of 16
Date: 30.07.1905
Physical description: 16
Fr. Cäcilia Hrnska m. Drsch., Priv., Wien Moritz Habernal, k. k. Bezirks-Schulinspektor m. Gl. S. u. Bed., Wien Frau Marie Oppel, Prosessors-Wwe., Wien Haus Fidelis Zlinort 3b Dr. August Leon, Hos- u. Ger.-Adv. m. G. Paula, Töchter Gretl u. Paula, S. Erich Leo» u. Drsch., Wien Margit Schmidt v. Nagyatad, Priv., Wien Haus Lonrad Mavr ^2 Max Winkler m. G., Bozen Karl Ranncrt m. G.. Bozen Engelbert Hohler, Bozeu Adols Schwamberger, Bozen Haus Alois Alsreider (,<) Dr. jur. Heinr. Stenger, Priv. in. G. Ada

, Lehrerin, Breslau Haus Joses Gschnitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Vozen Martin Hausmann, Bozen Adam Eichelkraut, Bozen Haus Alois Graber 7 Hermau Walter, Kommerzienrat m. Fam. u Drsch-, Berlin Hans Franz Gschlietzer 126 Frau A. Krouberg m. T., Priv., Halle a. S. Haus Peter Aigner 7V Frau HenrietteWizenez, Pri». m. T. Uaroline, Sternberg. Äiähren Frau Leonie Grüu», Priv., Sternb.. Mähren A!ax Wizenez, k. k. Lehrer der deutschen Staats-Gewerbeschule. Pilsen Hans Joses ZNa?r N4 Frau Elise

Lukasiewiez m. T., Lehrerinnen, Wien Hans Blasins ZNnort ^27 Therese Geymayr, Kuufm.-G. m. T.,Rofeuheim Viktor Fleuri, Gymu.-Lehrer, Clermout- Ferrand Frau Feri ande Fleury, Clermont-Ferrand Haus Kranz Pittracher N Fra>>z Lenz, Bozen Joses Fischer. Bozen Haus Engelbert Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozeu Emil Schindler. Bozen Haus Strickner 3k Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Taujchka. Bmt.-Wwe., Innsbruck

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_14_object_645587.png
Page 14 of 20
Date: 20.08.1905
Physical description: 20
. u. Drsch., Budapest Haus Lidelis Zlmort 36 Dr. August Leon, Hos- u. Ger.-Adv. m. G- Paula, Töchter Gretl u. Paula, S. Erich Leon u. Drsch., Wien Margit Schmidt v. Nagyatad, Priv., Wien Hans Lonrad Mavr ^2 Villa Aohlgrnb Nr. ^3Z Gabrielle Fischer v. Wellenborn. Priv., Wien Max Winkler m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Haus Domanig 38 Engelbert Hohler, Bozen Adolf Schwamberger, Bozen Frau Madlon Müller, Fabriksbes., Nürnb. Frl Justine Müller, Nürnberg Anna Mnnk, Priv., Wien . . Med. Dr. Adolf Agai

, geb. Gräfin Sickingeu-Hohenbnrg m. T., Gutsbef.-G-, Veroua Hans Eisackbriicke ^33 Dr. Paul Ludwig Edel, Arzt, Berlin Hans Josef Gschnitzer 12! Engelbert Lugert, Konzertmeister, Vozen Martin Hausmann, Bozen Adam Eichelkraut, Bozen Hans Peter Aigner 7» Frau Leonie Grünn, Priv., Sternb-, Mähren Frau HenrietteWizenez, Pri». m-T.Karoline, Sternberg, Zliähren Max Wizenez, k. k. Lchrer der deutsche» Staats-Gewerbeschule, Pilsen Hans Josef Mayr N4 Frau Elise Lnkasiewicz m. T-, Lchrerinnen, Wien Haus Franz

Pittracher 71 Franz Lenz. Bozen Josef Fischer, Bozen Hans Engelbert Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Vlasius Ainort j27 Therese Geymayr, Kanfm.-G. m. T.,Rosenheim Anton Cembran, Weingrobhdl. m. Fam. u. Arthur Rosenberg, Fabr., Berlin Hans Anton Schuster 8 Drsch., LaviS Haus Alois Schwärzler 33 Emmy Rosenberg, Berlin Haus Strickner 31 Hans Bachmann. Bozen Karl Götz m. Fam., Bozen Auguste Fischek, Musik-Lehrerin am k. u. k. Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Iun sbiu

19