60 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/26_10_1909/BRG_1909_10_26_5_object_769662.png
Page 5 of 8
Date: 26.10.1909
Physical description: 8
. Der Bund zählt gegenwärtig 46 ausübende und 65 unterstützende Mitglieder. Der Meraner Gastwirtetag wurde am Samstag nachmittag mit dem Besuche des Brau hauses Forst abgeschlossen. Die Teilnehmer wurden von Herrn und Frau Fuchs herzlich empfangen und auf das Beste bewirtet. Bei vorzüglichem Ge tränke, dem flotten Spiele der Regimentskapelle und fröhlichen Reden und Toasten verliefen die Stunden nur zu rasch. Redakteur Ja ko pp brachte ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, dessen Antwort

nicht Trautwein, sondern Kaspar Füller heißt. Cr ist 1854 in Bayern geboren, Bäckergehilfe und nicht weniger als 107mal wegen verschiedener Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen vorbestraft. Von de» vier Schüblingen, die vor vier Wochen aus dem Meraner Schubarreste ausbrachen- und flüchteten, wurden bisher zwei zustande gebracht einer bald nach seiner Flucht in 2mst, der zwelle jetzt in Lana, wo er sich schon ziemlich sicher gefühlt und als „Feffeikünstler' produziert hatte. Verschönerung. Allgemeines

am Donnerstag. 28. Olt., im Kurhause um 7*11 Uhr vormittags. Programm: 1. Drieg: „2m Herbst', Ouvertüre. 2. Richard Wagner: „SIegfried-2dyll'. 3. Ludwig v. Beet hoven: Symphonie Nr. 2. Meraner Bolksschauspiel. Die zweite und letzte Ausführung in der Herbstsaison des Bolksschau- schauspieles „Andreas Hofer' war trotz des trüben Wetters gut besucht. Das Publikum spendete leb haften Beifall. Der Vorstellung wohnten auch 350 Schüler der städt. Knabenschule bei, denen anläßlich der Jahrhundertfeier der freie

Eintritt gestattet wor den war. Meraner Dilettanten - Streichorchester. Schon seit einigen 2ahren besteht in Meran ein von Mechaniker Herrn Mich jun. zusammengestellte» Orchester, da» steten Ausschwung nimmt und nun den Namen „Meraner Dilettanten-Streichorchester' erhalten hat. Es besitzt gute Kräfte, darunter einige, die vor kurzem erst von Militärmusikkapellen beur laubt worden sind. Dieses Orchester konzertierte voriges 2ahr im Andreas Hofersaale bei derCäcllien- frier der „Meraner Bürgerkapelle

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/12_08_1885/BRG_1885_08_12_4_object_753739.png
Page 4 of 10
Date: 12.08.1885
Physical description: 10
gewesen sein. Die Zahl der Auswärtigen, welche gestern in Innsbruck waren, wird auf 50.000 geschätzt. Mit den Zügen der Staatsbahn verkehrten an diesem Tage auf dem Bahnhöfe 13.000, auf denen der Südbahn 16.000 Menschen. Von 5 Uhr früh bis 8'/, Uhr langten nicht weniger als 29 Separatzüge an, von denen jeder wenigstens 40 Waggon, die bis in den letzten Winkel besetzt waren, zählte. Innsbruck, 10. Aug. (Die Meraner Festtheilnehmer be treffend) kann ich Ihnen— soweit meine Nach richten reichen — Folgendes vermelden

: Die Bürgerkapelle war zwar nicht die stärkste, wohl aber eine der stärkste» von den 80 Kapellen, die hier spielten. Die Tracht und das Spiel der Meraner machten aber allgemeines Aufsehen. Nach der Fcldmesfe am Sonntag, an der 8000 Schützen theilnahmen, schritt Se. Majestät der Kaiser mit einem glänzenden Gefolge von über 100 Offizieren die einzelnen Tressen der Schützen ab. Bei dieser Gelegenheit hatte auch der Kom mandant des Meraner Vertheidigungsdistriktes, Herr Friedrich Boscarolli, der bekannte Schloß herr

von Rametz, die hohe Ehre, von Sr. Majestät mit einer Ansprache ausgezeichnet zu werden, wobei der Kaiser seine Freude ausdrückte, ihn wiederzusehen und zwar als Kommandant einer /o zahlreichen und biedern Mannschaft. Im t Festzuge selbst machten die Meraner auf die zahllosen Beschauer aus aller Herren Länder einen bestrickenden Eindruck, denn die farben- irächtige Burggräflertracht, in welcher ein sehr icträchtlicher Zug Fußgänger sowohl als Reiter (der Meraner Reitklub hat bekanntlich auch am Festzuge

theilgenommen) mit militärisch strammer Haltung cinhermarschirten und die abenteuerlich aufgeputzten Feldsaltner wirkten in ihrer Art einzig. Zur kais. Hostafel wurde — soviel ich erfahren konnte — auch der Meraner Ober- chützenmeister, Hotelier Fuchs, und der 85jährige Schwiegersohn des Andreas Hofer, HerrHolzknecht, gezogen.— Die Hnldigungsdeputation von Meran, an deren Spitze sich der kais. Rath Dr. Pircher icsand, wurde von Sr. Majestät am 8. ds. M. inldvollst empfangen. Dr. Pircher hielt

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/08_10_1910/BRG_1910_10_08_6_object_777130.png
Page 6 of 18
Date: 08.10.1910
Physical description: 18
fehlte, ersetzte sie durch hinreißend schönen Gesang. Frl. Gommel besitzt ein weiches, reines, klangvolles Organ und weiß dasselbe in allen Varia tionen gut zu beherrschen. Bon Szene zu Szene steigerten sich ihre gesanglichen Leistungen bis zum tragischen Ende. Wir konnten konstatieren, dotz in der Dame eine Künstlerin gewonnen wurde, auf welche das Meraner Theater stolz sein darf. Aber auch ihr Partner Herr Roitner war allen seinen Anforderungen gewachsen. Wenn ihn auch die Partitur im zweiten Akte

nicht, wie früher mitgeteilt, von Szenen mit Whrigt. Renard, Farman usw. Bei dem 3—7 Uhr, sondern von 3—6 Uhr nachmittag». Die großen Interesse, dos heute alle Bevölkerungelreise den Fortschritten in der Flugtcchnik und Luflschiffahrt _ zuwenden, ist vorauszusehen, daß da« Kaiserpano- ] heute aus den Meraner Markt gebracht, rama in der nächsten Woche ausnehmend gut besucht 32—40 Heller per Kilo. Vormittagsstunden bleiben von 8—12 Uhr. Die erste« Kastanuieu lbiaune) wurden Sie kosteten Brand in Tirol Am Mittwoch

ist ein hochinteressante« Programm zu verzeichnen. „Da« Pathe Journal' ist eine hochaktuelle Natur aufnahme, „Die Geschichte eines Knaben' ein er greifendes Drama, „Des Axolotl' ein hervorragender wtssrnschastllcher Film. Das Drama „Hochmut' zeigt prächtig kolorierte Szenen. Dem Humor sind die komischen und Juxfilms „Moriz als Neger', „Max und der spiellustige Schwiegervater' und „Der ver liebte Zwerg' gewidmet. Meraner Bolksschauspiel. Am Sonntag den 9. Oktober nachmittag» ist die erste Vorstellung

-Abonementskarten in der Kurkanzlei ousgelfellt. Bortrag Hofpaner. Wir machen nochmals auf den am Montag, 10. ds. im Kurhaussaale stal.findenden Vortragsabend des königl. boyr. Hof schauspieler» Max Hofpauer aufmerksam. Derselbe wird gewiß, wie bisher immer, auch diesmal be sondere Zugkraft ausüben. Der Vorverkauf für Sitzplätze hat bereits in S. Pötzelbergers Buch handlung begonnen. Die Kaiserfeier der Meraner Kolpiugs- tnrnerschaft am letzten Dienstag im Saale des „Cast Paris' war sehr erhebend. Den Saal

- Baumgartnerhaujes samt Nebenhaus erhalten wir Landschaftsbilder aus dem Kurorte. Zeitweise Bedarfshaltestelle. Die Betrieb,- leirung der Meraner Straßenbahnen teilt uns Folgendes mit: Am kommenden Sonntag wie auch an allen folgenden Sonn- und Feiertagen, an welchen Dolksschauspiele stattstnden, wird an der zur Gratscher» straße führenden Weißenhornstraße eine Bedarfs haltestelle «ingeschoben, welche dem da» Schauspiel besuchenden Publikum die Möglichkeit bietet, ohne weiteren Umweg den direkten

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_04_1893/BRG_1893_04_01_6_object_751465.png
Page 6 of 12
Date: 01.04.1893
Physical description: 12
. Redner beantragt zum Zeichen der Dankbarkeit der Meraner Bürgerschaft für solche Munifizenz und um diesen Akt der Großmuth der Nachwelt in würdiger Weise zu überliefern, die Porträt büste Dr. Tappeiner'S an einer geeigneten Stelle des TappeinerwegeS aus städtischen Mittel auf zustellen. Der Antrag wurde freudig und ein stimmig angenommen. Der Projektentwurf des Denkmals, das nebenbei eine Zierde der Pro menade werden dürfte, stammt vom Architekten Herrn Musch, die Modellbüste von Bildhauer Jul

das Gartenkvnzert und findet statt deffen ein Konzert im „Andreas Hofer' von 3 bis 6 Uhr nachmittag statt. Der Reinertrag ist zu Gunsten der im MobilisirungSfalle verwun deten, erkrankten oder hilfsbedürftigen Mitglieder bestimmt. s Gartrneröffnung. Ostermontag, zehn Uhr vormittags, konzerlirt gelegentlich der Er öffnung des SchankgartenS zur „Meraner Wein stube' beim Frühschoppen die bestrenommirte Gesellschaft Müller. Urrlobnng. Herr Dr. phil. Josef Hund« egger, Sohn des hiesigen freiresignirten Advo katen

Nr. 1 und 2 nach jeder Richtung zur Ausgabe. Schloß Uorst. Vom Tappeinerwege aus überblickte ich jüngst als Fremdling mit hohem Vergnügen das paradiesische Meraner Panorama und hielt mein Auge fest an einzelnen bezaubern den Punkten. Mein Blick wandte sich nach dem sonnigen Algund und dem Silberfaden der Etsch, die in raschem Gefalle aus dem Vinstgauer Hochthale der milden Südluft zueilt. Am rechten Ufer derselben fiel mir eine stattliche Burg auf dominirendem Hügel auf, die, während ich mor gens beim Pulverthurme

Denkmalen geziert ist. Ich stellte mich der Besitzerin des Schlöffe», einer sehr freundlichen, gebildeten Frau, vor, die mich durch alle Räumlichkeiten hindurch führte. Ich war nicht wenig erstaunt über die zahlreichen folge recht hergestellten Zimmer und Säle in weiter Runde, mit dem bezauberden Ausblicke nach allen Richtungen der gesegneten Meraner Gegend. Die Lokalitäten sind mit vielen werthvollen Kunflge- genständen geschmückt, so daß man sich in einem Museum zu befinden glaubt. Das Schloß

ist vollständig restaurirt, und kein anderes Schloß der Meraner Gegend dürfte den Vergleich damit aushalten. Es wäre ein geeigneter Aufenthalts ort für eine fürstliche Familie, mit allen Bequem lichkeiten, einer Pferdestallung und einer Brun nenleitung. die das Waffer bis zum Estrich unter dem Dache hinauftreibt. Ich ging hochvergnügl vom Schlöffe weg, und der Eindruck, den es auf mich gemacht hat, wird ein bleibender sein. Für OrrteNaner. Hofrath Profeffor Dr. Oertel ist in Meran angekommen

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/12_01_1928/VBS_1928_01_12_6_object_3124201.png
Page 6 of 12
Date: 12.01.1928
Physical description: 12
, ereignete sich am Südhang der Valuga bei dem Walfagerjoch. Der Maga zinsmeister Johann Schwienbacher aus Jen- bach, ein gebürtiger Meraner, unternahm mit einem Bekannten, dem Sohn Georg des Eisenhändlers Pfleger aus Merano, von Stuben aus über die Ulmer Hütte eine Ski tour zum Walfagerjoch. Die beiden Touristen waren schon in der Abfahrt, als sich gegen K2 Uhr nachmittags unterhalb des Jahn turmes ein etwa 300 m breites Schneebrett loslöste. Die dadurch gebildete Lawine er faßte die beiden Touristen

in Merano findet am Freitag, 20. ds., K8 Uhr früh in der Stadtpfarrkirche statt. Biwer vom lln- glücksort sind in unserer Buchhandlung aus gestellt. m Fremdenfrequenz am 10. Jänner. Di« Zahl der seit 1. Jänner Merano befuchendm i Gäste belauft sich auf 2333. die Tagesziffer j auf 1673 Personen. Theater, Kauft und MM ! Meraner Stadtthrater. Mit der dreiaktigen Operette „Das Dort ohne Glocken' wurde am Dienstag der Auftakt zu dem kurzen Gastspiel ■ der Gebrüder Salici- mit ihren Marimetten- ! puppen

! Straße' in 1 Akt und 5 Bildern und „Die Abenteuer Fortunellos'. ein lustiger Scherz. — Abends halb 9 Uhr wie gewöhn- kich als Schlußvorstellung die Operette von I. Sidney „Geisha'. Dürgerkränzchen. ! Kommenden Samstag. 14. Jänner, veran- , fwfcten bürgerliche Kreise von Merano auch Heuer , wieder ein Tanzkränzchen im großen Kurhaus- faale. Diese Unterhaltung soll den Meraner Fa- ! milien wieder einmal Gelegenheit bieten, in hei terem Kresse sich zu treffen und tn fröhlichem Beisammensein

einen geselltqen Abend zu ver bringen. Die Einladungen, für die u. a. Doktor Luchner und Robert Plant ferttgen. lind ß on hinausgeganqen und wäre nur zu hoffen, ß recht viel« Meraner an diesem Abend im Kurhause sich einiinden ! Der Reinertrag des Bürgerkränzchens wird der Memner Ferienkownie überwiesen. Der Beginn des Kränzchens ist auf 9 Uhr abends. festgesetzt. Die Musik besorgt das verstärkte Kurhausorch«- ster. Eintritt 6 Lire pro Person. Für die Herren wird dunkle Kleidung erboten. Im Saale gelten

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/29_11_1930/DOL_1930_11_29_5_object_1146651.png
Page 5 of 16
Date: 29.11.1930
Physical description: 16
JSrtTom ff t h' Kr. 1'42 — Säie~5 Samstag, den 29. November 1930 ?flifoncn, erfreuliche Bausteine zu diesem ziele, dem näher zu bringen auch das im ^udgetkommentare ausgcdrücktc Versprechen :kaum Ausgleichung des Defizits die Wege vcist. Dr. S). m Aremdenfcequenz. Laut Ausweis der §urstatistik betrug die Tagesaufenthaltszisfer mr 27. ds. 2-106, die Gefamtbefucherzahl üff.341 Personen. m Die Jahreskarte des Meraner Künstler- bundes bringt dieses Jahr eine geschmackvolle Kodierung des Kitzbühler

darstellt. Unter den namhaftesten Künstlern ist auch Tscharf als bemerkens werter Vertreter genannt. Der Meraner Künstlerbund freut sich dieser Erfolge seines Mitgliedes. m Meraner Volksbühne des kath. Gesellen- Vereines, Postgasto, Gasthof „zum Löwen'. Sonntag, den 30. November, zwei Vorstel lungen. und zwar: 4 Uhr und 8 Uhr. „I m Zeichen des Kreuzes', großes histo risches Schauspiel ans der Zeit der Christen- verfolgung unter Kaiser Nero. Kartenvor verkauf im Pfeifen- und Galanteriewaren- geschäftc

für sich bereits die Ausführung zu einer wie man sie auch in den Metropolen selten sieht, so war Willi Braune als der Dritte, Curt, ein feiner, ausdrucksvoller Partner, der sich dem Gesamteindruck glücklich mit sympathi scher persönlicher Rote einfügte. m „Eine Nacht in Sevilla'. Mit einer grotze» Veranstaltung am Samstag abends ist die Kur verwaltung in Zusammenarbeit mit einem Meraner Künstler in erfreulicher Weise bemüht, für die tote Zeit etwas zu tun und das Pro gramm der gesellschaftlichen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/25_05_1907/BRG_1907_05_25_7_object_758406.png
Page 7 of 16
Date: 25.05.1907
Physical description: 16
, 21. ds., Ihre kaif. Hoheit bis Mittwoch, 22. Mai und reiften nach Wien ab. der Verbrecher feuerten diese auf die Soldaten, wobei ein Major getötet, ein Oberst und ein Ma jor verwundet wurden. Als die Attentäter keine Möglichkeit des Entrinnens mehr sahen, töteten sie sich selbst. Dereinsnachrichten. Meraner Sängerbund. Heute Freitag punkt >alb 9 Uhr abends Generalprobe für das Frühlings- onzert. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Sänger unbedingt notwendig. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Meran

D e r s ch a t t a, die Iungtschechen Kramarz, Herold, Kaftan, Fiedler, die Deutschfreisinnigen B a ch m a n n, Pergelt, Demel, Funke, Urban, Ritsche, die Deutschvölklichen Chiari, Steinwender, die Freialldeutschen Wolf, Pacher, der Sozialdemokrat Pe rneritorfer, weiters Graf Stern be rg. litt» terlegen sind: Baer nr eit he >, Cpp i n gc r, Schalk. Eingesendet. Außer Verantwortung der Redaktion betr. Form u- Inhalt- An den Meraner Künstlerbund. Ihrem Ersuchen betreffs Veröffentlichung des be wußten Brieses nachkommend, teile

ich folgendes mit: Der Künstlerbund verlangte die Entfernung des Schildes bei meiner Auslage, da dasselbe zu marktschreierisch sei, wie sich der im „Meraner Kunst brief' der „Innsbrucker Nachrichten' so wenig rühmlich erwähnte Maler Herr Euler ausdrückte. Angeekelt durch die hochnäsige Aufforderung, auch im Atelier zu verstecken und dort zi» warten, bis für mich auch ein Bissen absällt, meldete ich meinen Austritt aus dem Künftlerbund mit dem Bemerken, daß ich tue, was ich will. Schon

selbst Reklame sind und die Schau- lust wecken, was allerdings dem Großteil der Er zeugnisse der Meraner Kunstverbrüderung abge sprochen werden muß, was der bekannte Kunstbrief in den „Innsbrucker Nachrichten' zur Genüge be weist. Mit Fahnen und Plakaten trat man alles übrige nieder. Es fehlten nur noch bei den gedruckt in der Auslage ausgestellten Namen gewisse dazuge hörige Photographien der Künstler. Was man zur Ehre Merans und Tirols getan, sagen die Schlußworte der erwähnten Kunstkritik: O armes Tirol

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/12_06_1907/SVB_1907_06_12_4_object_2542056.png
Page 4 of 8
Date: 12.06.1907
Physical description: 8
also an 13.729 Parteien. An Vergnügungen und Kon zerten fanden statt: 459 Promenadekonzerte der Kurkapelle und zwar: vor dem Kurhause 144 (-j-19), im Kurhaussaale 44 (-s-6), in der Wandelhalle 149 (—5), in der Valerieanlage 26 (—8), in der Elisa bethanlage 26 (-j-1), in der Kaiser Franz Josef- Anlage 20 (^-5). Im Meraner Stadttheater, das die Kurvorstehung in eigener Regie führt, fanden 207 (-j-25) Vorstellungen statt, darunter 17 (-s-12) Gastspiele, im Voltsschauspielhause 7 (-j-2) Vor stellungen

. Die neue Brücke soll eine Breite von 15 Metern erhalten. Die Stelle des städtischen Tierarztes und Schlachthausverwalters wurde unter 16 Bewerbern dem diplomierten Tierarzt Anton Wischek in Troppau unter gewissen Vorbedingungen Y 4- bebeutet den Vergleich mit der Saison 1905/06. Verliehen, falls derselbe ablehnt, wird der diplom. Tierarzt Franz Kratwill aus Sternberg in Vor schlag gebracht. Die Meraner Kolpingsturnerfchaft hielt gestern nachmittags im Hofe des k. k. Ober gymnasiums das dritte Vereins

des Schiedsgerichtes selbständig und ^ aus sich allein den Spruch zu fällen hat, beziehungs weise daß er nicht zugunsten des einen oder andern Votums der Schiedsrichter dirimiert, sondern selb ständig und allein seinen Spruch fällt, neuerdings zu genehmigen. Der Meraner Gemeindeausschuß faßte weiter den Beschluß, die durch das Ab- leben des Herrn Dr. Robert Plattner freigewordene Stelle des Primarius der chirurgischen Abteilung in der städt. Heilanstalt auszuschreiben. Weitzenstein, 7. Juni. (Hoher Besuch

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_11_1906/MEZ_1906_11_30_5_object_659973.png
Page 5 of 14
Date: 30.11.1906
Physical description: 14
Nr. 143 Meraner Zeitung Seite ö Kapellmeister K. Pichler, Stellvertreter; Wilh. Pan, 1. Schriftführer;' Ant. Holzgethan, Stell vertreter; Joh. Ladurner, 1. Kassier; Mathias Pöder, Stellvertreter; M. Pöder und K. Schär, Beiräte. Möge die Kapelle im neuen 59. Ver einsjahre blühen und gedeihen und der Bevöl kerung recht oft genußreiche Stunden bereiten. (Konzerte.) Samstag den 1. Dezember findet im großen Kurhaussaal ein Militär-Re- staurations-Konzert (Streichmusik) der Kapelle 2. Tiroler

! Mit Berufung auf § 19 des Preß-Gesetzes ersuche ich um nachstehende Berichtigung: In der „Meraner Ztg.' Nr. 60 heißt es im Berichte des Gemeinde-Ausschusses: „In Sachen des Kurmittelhausbaues (Marmorliefe rung für die Halle) wird von den vorliegenden Offerten das des akad. Bildhauers Herrn Josef Moser auf Ausführung in Trientiner und Ve- ronefer Marmor als das niedrigste zum Preise von 24.730 ^ bezw. bei Verwendung von Trecht- linger Marmor für die Treppenstufen zum Preise von 25.730 X angenommen

aufmerksam machen auf das traurige Schicksal, welches dem herrlichen Meran bereitet werden könnte. Es soll und darf kein Tal des Todes werden, und die gesamte Meraner Presse muß dagegen kämpfen. Menschen, die von anstrengender Arbeit Erholung suchen, haben auch ein Anrecht auf Meran. Meran tat längst genug für die kranke Menschheit. Mit vorzüglicher Hochachtung (Namen). (Neue große Erfolge) auf dem Gebiete der Landwirtschaft sowie des Obst- und Wein baues hat die bekannte Firma PH. Mayfarth

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/22_09_1883/MEZ_1883_09_22_3_object_643001.png
Page 3 of 12
Date: 22.09.1883
Physical description: 12
ClubS, den Herren Jos. Leiter und Max Kirchlechner für ihre vorzüglichen Vortrage beim Volksliederabend, insbesondere aber auch noch der Redaction der »Meraner Zeitung', die dem Vereine durch freundliche Besprechung seiner Leistungen entschieden ersprießliche Dienste geleistet hat, den gebührenden Dank auSzusprechen.' Der Bericht behandelt dann noch die einzelnen Vereinabende, einige hervorragende Momente auS dem VereinSlcben, besonders nennenSwerthe Be schlüsse der Vorstehung, und schließt

wichtigere» zu thun, den» der Schneider offenbarte jetzt ohne Zeit» Verlust den RathSherren, woher er komme unk wer ihr Pulvermacher sei. Da war nun der Teufel los und die Herren von Nürnberg wollten vor Aerger auS der Haut fahren, daß sie dieser Wegelagerer so genarrt habe. Herr Johann Meraner Zeitung. 4. Stephan Hall er von Sterzing. Gedenk beste: 1. Prem StaniSlauS von Stumm, 2. Mark. Hohenegger von Meran, 3. Math. Huber von MaiS. Schlecker beste: 1. u. 11. Mart. Hohenegger, 2. u. 4. P r e m StaniS

, gewichst und so glatt — die Eisbahn vor dem Vintschgauer Thor ist nichts dazegen. Also, am Sonntag Abend ist Concert der Kurkapelle beim Andreas Hofer, daS Andere — wird sich finden! Korrespondenzen der Meraner Zeitung. U Bozen, 13. Septbr. Wenn wir auch zur Zeit noch kein Theater und k-ine Concerte haben, so spürt man doch schon allenthalben, daß die Sommerfrische vorbei ist und die geselligen Feste und Unterhaltungen i» der Stadt wieder begonnen haben. Am letzten Sonntag feierte der hiesige Veteranen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/26_11_1902/MEZ_1902_11_26_2_object_612391.png
Page 2 of 16
Date: 26.11.1902
Physical description: 16
für das Zweikuriensystem entscheiden, das eine 'modernere Wahlordnung wenigstens nicht unmöglich macht. In keinem Falle können Volks parteien im 20. Jahrhundert ein Veto des Groß grundbesitzes erkämpfen wollen. Viel wichtiger ist es für sie, für die Deutschen, wie für die Tschechen, sich durch rechtzeitige Heranziehung der Radikalen dessen zu Persichern, daß ihre etwaigen Verein barungen nicht das Schicksal derer von 1890 tei len nnd als Verrat an der nationalen Sache ans- geschrieen werden. Meraner Aeikmg

, um als Missionsschwester in der Missionsanstalt Maria Steyl einzutreten. Eine Schwester von ihr, Frl. Eleonora, ist schon seit sast 2 Jahren dort. (Cäcilienkränzchen.) Das diesjährige Cäcilienkränzchen der Meraner Bürgerkapelle in den festlich geschmückten Räumen des Etablisse ment „Andreas Hofer' gestaltete sich zu einem äußerst vornehmen Cercle. Unter den Festgästen bemerkten wir Herrn k. k. Bezirkshauptmann Freiherr v. Freyberg, k. k. Oberkommissär von Ballarini, Herrn Bürgermeister Dr. Roman Weinberger, Herrn

1. Rat Karl Huber, Herrn Polizeikommissär v. Czesany, das Offizierkorps der hiesigen Garnison, Herrn Kurvorsteher Dr., Huber, den Präsidenten des Sport- und Renn vereins Herrn Kurt v. Goldegg, Feuerwehrober kommandanten Herrn Karl Wolf, Vertreter, der, k. k. Post, Gendarmerie, des Meraner Männer- Gesangvereines, der Veteranen und eine Abord- bereits so weit, daß eine der besseren Maschinen bereits 24.000 Flaschenkorkstöpsel liefert, wäh rend es ein Handarbeiter höchstens ans den zwan zigsten Teil

14