497 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_03_1930/DOL_1930_03_03_3_object_1151682.png
Page 3 of 6
Date: 03.03.1930
Physical description: 6
der Vorträge Mitt woch, 5. März» 8 Uhr abends. Am Donners tag, Freitag und Samstag, um halb 7 Uhr früh und 8 Uhr abends ja ein Vortrag. Am Sonntag, um halb 7 Uhr früh, Ansprache und hierauf hl. Messe mit Goneralkommunion. Schlußvortrag Sonntag, 3 Uhr nachmittags wiederum im Saale des alten Widums. m Fremdenfrequenz. Laut Ausweis der KurstatifUk betrug die Zahl der tages- anwesenden Fremden am Monatsende 2854, die Gesamtbesucherzahl 7572 Per sonen. m Reger Betrieb in der Kurverwaltung. Mit der Uebernahme

ausgestatte ten Zimmer gleich rechts dem Eingänge, wo früher die Kanzlei des Mieterschutzvereines war, erhalten. Di« Räume wurden überdies alle neu gestrichen, Türen und. Möbel weiß lackiert, so daß der Sitz der Kurverwaltung heute beretts einen sehr feinen Eindruck macht. Mit dieser Neuordnung stt auch eine m Alle Post, Maia cckta. Menstag Fasching- Schlußkränzchen. 8253 M m Gasthaus Parthanes. Jeden Abend Zitherkonzert nnt Gesang. Eintritt frei. 7870 M m Gasthof »Krone', Maia bassa. Dienstag, 4. März

, Tangkrängchen. 885 M m Cafe Promenade. Im Souterrain all abendlich Jazz-Band-Dancing. Samstags und Sonntags S Uhc-Thodanfartt. AW M Vermehrung des Personals eingetreten, so daß zu hoffen stt. daß diese rege Anfangs tätigkett der hoffnungsvolle Beginn für einen erfreulichen Wiede raufftieg unseres Kurortes fein wird. m Rauche» im kursaal. Wir erhalten zu einer diesbezüglichen Notiz in einem Matte folgend« Notiz von »Kurgästen vom Saal Mit erfreulicher Energie bemüht sich die Kurverwaltung, Ordnung

meister Moosbrugger war Gegenstand vieler Ehrungen und reichen Beifalls. DaneggerlReinhardtbühnen)-Eastspiel in »Spiel im Schloß'. 19. März. Direktor Kowalewsky, stets bemüht, dem Meraner Stadttheater erstklassige Gastspiele zu sichern, ist es gelungen, den bekannten Burg- theaterfchauspieler Josef Danegger, jetzt Rein- hardtbühnen, für ein Gastspiel in Molnars Spiel im Schloß' für den 10. März zu gewinnen. m Meraner Volksbühne des kath. Gesellen vereines, Postgasse 7. Easthof „zum Löwen'. Sonntag

. Wie nicht anders zu erwarten, wurde auch der heurige Faschingsabend des Meraner Mannergesangvereines zu einem Bombenerfolg. Der große Kursaal war bis auf das letzte Plätz chen gefüllt und viele Gäste, die diese erste Ver anstaltung des Meraner Karnevals ansehen wollten, mußten umkehren. Zahlreich sah man auch unsere Nachbarstadt vertreten. Ein Haupt teil an dem Erfolge der Veranstaltung gebührt unserer wackeren Musikkapelle von Lagunoo, die mit einem schneidigen Marsch den Abend ein-, leitete und dann im weiteren Verlaufe

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_02_1938/AZ_1938_02_15_4_object_1870841.png
Page 4 of 6
Date: 15.02.1938
Physical description: 6
Seite 4 .««penzeilvag- Dienstag, den 18. Februar 1938-XVl Aus erano und Umgebung Werbe-Drucksachen Bei der Kurverwaltung liegen nun die ersten neuen Werbedrucksachen des tzeuri- gen Jahres auf. Während Prospekte und Festprogramm für die kommende Früh- jahrssaison die Druckereien noch teilweise nicht oerlassen haben, finden wir bereits einen schmuck ausgearbeiteten Doppel bögen, der den Titel „Allerlei Wissens wertes über Merano' trägt. Es soll dies ein kleiner Wegweiser für unsere Gäste

-Verrechnung. Lportsleben äer Staät Damenabfahrlslauf in Avelengo.« Wie anstündet, veranstaltet „Sei Merano' am Sonntag, den 20. Jänner, m»f der Hochfläche von Avelengo einen Damen-Abfahrtslauf, bei dem der Pokal der . Kurverwaltung von Merano ausge tragen wird. Der Wettbewerb hat im allgemeinen Charakter einer Propagan daveranstaltung, an der sich alle Skiläu- ferinnen frei beteiligen können. Die Rennstrecke führt von Parete Rossa nach Falzeben und wird vor schriftsmäßig mit Fähnchen abgesteckt

sein. Die Teilnehmerinnen oersammeln ^jsich, um S^l.3 Uhr im Albergo Rosa Al pina in Falzeben, wo eine halbe Stunde später die Verlosung der Startnummern vorgenommen wird. Start in Abständen von je einer Minute ab 11.13 Uhr. Eventuelle Reklamationen müssen in nerhalb 30 Minuten nach Ankunft der letzten Teilnehmerin eingereicht werden. Reklamationsgebühr Lire 1V, die zurück erstattet wird, falls die Reklamation be gründet sein sollte. Der Pokal der Kurverwaltung wird jenem Verein, öder jener Jugendorgani sation

Vereinigungen, welche sich um dm Pokal der Kurverwaltung be werben: Lire 10.—. „Sci Merano' lehnt jede Verantwor tung ab für eventuelle Unfälle, welche sich bei der Veranstaltung ereignen soll ten. Mir den Wettbewerb sind zahlreiche Prämien vorgesehen, die man in den nächsten Tagen zur Schau stellen wird. Ks gelten im allgemeinen die Be stimmungen des einschlägigen Regle- Znentes des italienischen Wintersportver bandes. » Schach V» Amvllaa'Turmer im Case Savoia. Am Sonntag abends wurde im Cafe Savoia

Fähigkeiten alles eher als einen leichten Standpunkt, denn er mußte fast ausschließlich gegen Elemente spielen, welche zu den besten der Meraner Schachgarde zählen. Bon den IS gleichzeitig bestrittenen Spielen hat Cav. Noto 8 gewonnen, 6 verloren »i und eine Partie endete unentschieden. Der Meisterspieler wurde von folgenden Herren besiegt: Muscolino, Seif, Betger, Sailer, Massarini Und Degle; unent schieden spielte Dr. Bermann. Das Turnier begann kurz nach 9 Uhr und endete erst gegen 2 Uhr morgens

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_09_1938/DOL_1938_09_21_5_object_1134522.png
Page 5 of 8
Date: 21.09.1938
Physical description: 8
,rfeft von I. bis Z). Oktober Das Meraner Komitee für das Trauben- fest, in dem der Präfekkurskommisfär der Stadtgcmeinde den Darsitz führt, kündet wieder, wie in den vergangenen Jahren, für die Tage vom 1. bis 9. Oktober das nun mehr traditionelle T r a u b e n f e st an. Auf der Winterpromenade werben auch heuer wieder die Obst- und Traubcnstände aufgestellt» auf welchen die grohbeerige Me raner Kurtraube und das duftende Obst des Durggrafenamtes zum Kaufe lockt und wirbt. Berge von pausbäckigen

von Trauben und Obst teilnehmen. Die Meldun gen für beide Wettbewerbe, die mit reichen Geldpreisen versehen sind, müssen bis zum 29. September bei der Kurverwaltung. Schalter Nr. 8, abgegeben werden. Wir werden über dis Bedingungen der Wettbewerbe noch ausführlich berichten. Erleichterungen für Zimmervermieter während der Zeit des größten Reiseverkehrs. Die autonome Kurverwaltung teilt mit: Angesichts des großen Gästezustroms in diesen Tagen der Saison hat die zuständige Behörde ausnahmsweise erlaubt

, die vermietbaren Räume mit Angabe ihres Charakters — ob einfach oder luxuriös — die Zahl der Betten und den dafür verlangten Preis angeben. Außerdem muß der Zimmervermieter das entsprechende, in allen Papierhandlungen erhältliche Zlm- mervermi et er-Regifter erwerben, es mit dem Sichtvermerk der Polizeibehörde versehen lassen, die notwendigen Anmeldungsformulare «msfüllen, für die erforderliche Anmeldung der Ankunft und Abreise seiner Gäste bei der Polizeibehörde und bei der Kurverwaltung Sorge tragen mrd

außerdem bei der Ge- meirtaesteuer-Einheburrgsstell« die für die Gäste vorgeschriebene Steuer erlegen. Die Hotels und Pensionen, die keinen Platz mehr haben, sowie die Gäste können bei der Kurverwaltung, Schalter Nr. 8, die Liste der vermietbaren Zimmer und den dafür ver langten Preis einfehen, der zur Vermeidung von Maßnahmen eingehalten werden muß. Die Proben haben begonnen Die nächste Woche bringt die erste Opern aufführung der heurigen Herbst-Operngast- fpiele und damit die Wiedereröffnung

des Vereines bittet die Bürgerschaft von Merano um zahlreichen Besuch. Die Vorstehung. m Rückkehr aus der Slrandkolonie. Heute, Mittwoch, früh sind die kleinen Gäste der Strandkolonie L o a n o (3. Turnus) wieder nach Merano zurückgekehrt. Sie trafen mit dem Zug,urn 7.31 Uhr früh am Bahnhof ein und wurden von ihren Ettern und Familien- angehörigen empfangen. tn Zur Erstaufführung des Pfarrchoreo. Di« Borromäus-Messe von Karl Koch, welche der Meraner Stadtpfarrchor am vergangenen Sonn tag zur Erstaufführung

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_10_1929/DOL_1929_10_26_5_object_1154783.png
Page 5 of 16
Date: 26.10.1929
Physical description: 16
, aus statt. Merano nn- Amsebnns Schriflleikung: Tappeinerflraße 62 flandlhaus). — Tel. 36S. Kur-Verwaltung verwaist? Präsident Cap. Pueeetti soll nach Rom einrücken. v M e r a n o, 25. Oktober. Wie wir aus absolut zuverlässiger, amt- licherseits allerdings nicht bestätigter Quelle erfahren, soll Cap. P u c c e t t i, der rührige und in der kurzen Zeit seines Wirkens sehr verdiente Präsident der Meraner Kur- vorstehung, abberufen werden und bereits am 2. November in Rom einrücken müssen. Die Nachricht

wird vorläufig noch demen tiert, da man sich bemüht, Cap. Puccetti, der sich, seit Februar dieses Jahres Präsident der Kurverwaltung, hervorragende Verdienste um dis Wiederaufrichtung des Kurortes und die Regelung verschiedener grundlegender Fragen — erinnert sei nur an den besonders schwierigen finanziellen Ausgleich mit der Stadt — erworben f)at, dem Kurort zu er halten. Ob diese Bemühungen von Erfolg begleitet sein werden, steht noch in Frage, jedenfalls würde das Scheiden Cap. Puccet- tis

in Fremdenverkehrskreisen sehr bedauert werden. Dr. Michel — Dergniigungschef t der Kurverwaltung. / Nicht im Zusammenhang mit der voraus sichtlichen Abberufung Cap. Pueccettis stehend, erfahren wir durch eine Meldung der „Kurzeitung', daß Cav. Dr. Michel- W e i n h a r t, der gegenwärtige Amts bürgermeister von Lana und Präfekturs kommissär von Foiana (Döllan) und Ultimo, von der Kurverwaltung als ihr Vertreter für den Außendienst, für den Berkehr mit den Kurgästen und Leiter bczw. Arrangeur des kurörtlichen

werden. Anderseits aber soll nicht verkannt werden, daß sich die Kurverwaltung durch die Ver anstaltung dieses außergewöhnlichen Kon zertes besonderes Perdienst, erworbe n».aber. der eröffnet werden. Daran können alle die jenigen teilnehmen, die sich dozn anmelde»» wobei aufmerksam gemacht wird, daß fol gende Kurse stattfinüen: 1. für Anfänger;! 2. für Dorgeschrittete: 3. für itoUenische Han- delskorrespondenz. Di« Einschreibungen er folgen vom Datum der Deröffentüchnng an» gefangen bis auf weiteres

für rtalientzche Stenographie beizufügen. m Abend-Fremdfprachenkurse. Dir Lri-j tung des Meraner Lyzeums teilt mit, datzj am 3. November gleich wie rm Vorjahre! die Fremdfprachenknrse in Französisch und! Englisch beginnen und außer den Schüler»! der öffentlichen Schulen allen zugänglich find.' Am zweiten Kurse kann sich nur beteiligen,, wer bereits letztes Jahr einen Kurs besucht! hat. Am Ende des Jahres erhalten Teilnehmer ein Besuchszeugnis und auff Wunsch auch ein Diplom. Die Eknschreibmr«! gen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Page 5 of 12
Date: 09.04.1930
Physical description: 12
Auswahl von L 7 bis 45. Modehaus splfz, PlanKensiefn Das 1 Kirchenkonzert tn »er Meraner Pfarrkirche Merano, 8. April. Man konnte dieses Montag abends statt gefundene Konzert nach zwei Richtungen hin als bedeutendes Ereignis in der musikalischen Geschichte unserer Stadt buchen Einmal als die Tatsache, daß die strenge nnd große Kunst der Kirchenmusik in dem Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen Meranos sowie auch in die von der Kurverwaltung unter stützte« ausgenommen wurde, was nichts weniger

aufgeführte „Ave Maria', das in seiner eingängigen, stellen weise ergreifenden Lyrik und wunderbaren Zartheit des Solos, glücklich besetzt nnd künstlerisch interpretiert von Frau Profeffor Rio, wie des Frauenchors eine überaus glück liche Bindung herstellte und so das Konzert zu einem bedeutenden künstlerischen Erfolge gestalten ließ. Mütter-GxerBien Der Meraner kath. Mütterverein ladet seine Mitglieder und alle anderen Mütter «in, feine Osterexerzrklen am Donnerstag, den 10. April und die folgenden zwei

Tagen finden Über dies um 9.30 Uhr vormittags und 4.30 Uhr nachmittags ebenfalls in der Herz Iestrkirchs auch Vorträge für die Danienkongregation statt, zu welchen die Mütter nach Gelegenheit ebenfalls eingeladen find, m Fremdenfrequenz. Der Tagesstan-d der Gäste betrug am 7. April 5162, die Gefamt- besucherzahl 16.614 Personen. m Reue Beiräte im Kurorts-Propaganda, komllee. In Anbetracht der großen wirtschaft lichen Bedeutung des Neuaufbaues einer Meraner Mntersaifon fiir den Kurort

und seine Geschäftswelt hat der Präfekturs- kommifsär der Kurverwaltung mit Beschluß vom 2. April die Herren Josef Herz um und Ernst A m o r t als Vertreter der Kauf mannschaft und Franz Nadwornik als solchen des Handwerks als neue Mtglieder zum Propagandakomitee bsigezogen. m Gezogene Obligationen der Ctsch— Passermündungsgesellschafi. Wie aus dem heutigen Anzeigenteil ersichtlich, fand am 7. April die 8. Verlosung von Obligationen der bprozentigsn Anleihe der Gesellschaft statt. Die Einlösung der fünf gezogenen

Stucke er folgt ab 1. Oktober ds. Js. bei der Meraner Spar- Mid Vorfchuhkaffa. m Vermählung. Heute vormittags fand im traulichen Dalenttnkirchkein die Trauung W». Dr. Sepp Prünsters, eines Sohnes des mn den Kurort hochverdienten Rates und Nestors der Meraner Aerzteschast Dr. Hans Prünster, mtt Frk. Jngsborg Neubert, Tochter des Großgrundbesitzers und Eigen tümers von Schloß Labers, statt. Die Trauung vollzog hochw. Prof. Dr. Holzer vom fb. Gymnasium in Tirolo, der ferner- zeitige Klassenlehrer

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_04_1938/AZ_1938_04_03_4_object_1871410.png
Page 4 of 8
Date: 03.04.1938
Physical description: 8
der internationalen Verhandlung hat der Präsident des deutschen Fechtsxortver ' bandes, dem ja nun auch das österrei chische Fechtwesen übertragen ist. zugun sten Italiens ans die ursprünglichen Organisationsansprüche des früheren Wiener Verbandes verzichtet. Dank den Bemühungen unserer Kurverwaltung, wurde vom italienischen Fechtvevband schon bei seinem Vorschlag Merano als Ausiragungsplatz der Meisterschaft ge nannt. Gleichzeitig mit der Übertragung der Organisation Hat der internationale Verband

auch -den Veranstaltungsort der Weltmeisterschaft 1939, bestätigt. Der Nàe unserer Stadt wird somit neben der .weitaus wichtigsten Veran staltung des Jahres im internationalen i Fechtiporttalender aufscheinen. Die te sten Fechter des Kontinents und von Uebersee werden sich somit 1939 in Me rano ein, Stelldichein geben. Heute Aonen-Fechtmeistevschast Im Surhaus (Pavillon des Aleurs) Das Komitee der 4. Zone (Venezia Tridentina) des italienischen Fechtsport- .verbändes Hat im Einvernehmen mit der Kurverwaltung von Marano

bei den Meisterschastskämpsen vertreten sein. Bolzano hat eine beson ders starke Herrenmannschaft gemeldet. Bei der Damen-Meisterschaft gelten die Fechterinnen unserer Stadt als Favori ten. Sie haben schon seit geraumer Zeit Mit einem äußerst rationellen u. zweckmä ßigen Training begonnen und dürften am Sonntag so ziemlich in bester Form .sein. Die Meraner Herrenmannschaft wurde aus -folgenden Fechtern gebildet: Major Benedetti. Cap. Tessitori, De Tecini und Martini. . ^ . Die Namen der Fechter, welche Bol zano, Trento

hält, konnte man ruhig zuhause lassen, denn es schien die Zeit gekommen, in der man beginnt, sich allmählich über die Hitze zu beklagen. Wenn Gärten und Anlagen, Auen und Hänge mit ihrer überwältigenden Blü tenpracht nicht daran erinnern würden, Zaß wir mitten im Frühling sind, könnte man unter Umständen April mit Juli verwechseln. Zum 2. großen Symphomekonzert Solist Alfredo Casella — Am Dienstag. S. April im Surhaussaal. Unsere Kurverwaltung ist Heuer beson-! ruffe chiozzotte' von Leone

- salsinfonie, die berühmte Fünfte. Seit vielen Tagen bereitet sich unser vorzügliches Kurorchester in täglicher ernster Probenarbeit auf diesen wichti gen Abend vor. Durch ausgezeichnete Musiker ganz beträchtlich verstärkt, wird es unter der anfeuernden Leitung Mo. Reiters ein schönes Konzert geben, das kein Musikfreund versäumen dürfte. Karten zu Lire S (Saalsijze) und Lire 3 (Galerie) sind am Schalter Nr. 2 in der Kurverwaltung erhältlich. » Das letzte Areitagssymphoniekonzert machte mit drei

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_05_1936/AZ_1936_05_13_4_object_1865705.png
Page 4 of 6
Date: 13.05.1936
Physical description: 6
Preise vorgesehen. Die Kurverwaltung behält sich jedoch das Recht vor, eine Kategorie, die weniger als sechs Bewer ber aufweist, von der Konkurrenz auszuschließen. Die für die abgeschaffene Kategorie eingeschrie benen Bewerber werden der nächsten Kategorie zugteilt. Eine aus dem Präsidenten und vier Mitgliedern bestehende Jury wird die Klassifizierung vorneh men. Ihr Urteil ist unanfechtbar, weshalb die Kurverwaltung eventuelle Beschwerden nicht be rücksichtigen kann. Um die Teilnahme einer möglichst

großen Zahl von Kindern zu ermöglichen, wurde bestimmt, daß die Kinder an dem Bemerk in ihren Spazierklei dern teilnehmen müssen. Den Bewerbern wird von der Kurverwaltung am 17. Mai von 15 bis 19 Uhr eine eigene Erkennungskarte ausgestellt. Die PrämiieruNg findet nach dem Bewerb statt. Der Bewerb be ginnt um 16 Uhr. Dieses Kinderfest wird außerdem durch einige interessante Belustigungen ergänzt, wie zum Bei spiel ein Rollerrennen, einen Ball im Freien, Schaukelspiele und Fischfang. Für letzteres

unvollendet blieben ein hl. Borromäus, sowie eine skizzenhafte „Wallfahrt', die einen Bauer zeigt, der, begleitet von seinen Angehöri gen. seine kranke Tochter auf einem schauerlichen Bergwege zu dem Orte trägt, wo sie sich Heilung von deren Leiden erhoffen. So manche seiner Porträts und profanen Bilder befinden sich im Privatbesitze von Meraner Bürgerfamilien. Fünf Bildnisse, darunter auch jenes Beda Webers, das neben der Signatur die Jahreszahl là zeigt, und einen hl. Aloisius bewahrt das städt. Museum

zur Zeit der Weinlese im Dorfe Tirolo beim alten „Rimele'-Wirt Michael Erb, einem Verwandten Hofers, war, wo Wasmann „vom Fenster des Schlafgemaches aus den Tag leise über das unten - Fende weite, prächtige Etschtal herandämmern sah, Merano am Küchelberge, wie im Morgen traume liegend, nur durch den weißlichen Nebel dunst kenntlich, der auf der noch dunklen Stadt lag, und dann die ersten Strahlen der Sonne, wie sie das charakteristische Mendelgebirge erleuch teten.' Diese großzügige Meraner Landschaft

, so wie ein großes Gemälde „Alt« Meraner Wein- wirtinn', zwei Selbstportrats des Meisters, insge samt 3S Oelbilder und 2ö Zeichnungen, welche zum Teile die deutsche Jahrhundertschau in Berlin geziert, gingen als Grönvold-Sammlung 1924 in die Münchener Ludwigs-Galerie über, nachdem sie vorher 20 Jahre als Leibgabe in der Berliner National-Galerie und seit 1922 in der Hamburger Kunsthalle zu sehen waren. Es steht jedenfalls fest, daß Wasmann Vieles und Schönes geschaffen hat und eifrigst bestrebt

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_03_1930/DOL_1930_03_10_6_object_1151813.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1930
Physical description: 8
,/ o SU er an o, 1. März. //SIIs im oorvergangenen Jahre mit Präfek- ^ursdekrst die Neuordnung der Meraner /Kurverhältnisse erfolgte und Cap. Puccetti mit der Leitung der Agenden der autonomen Kurverwaltung betraut wurde, kam nach langwierigen Verhandlungen ein Vertrag zwischen der Stadt und der Kurverwaltung «zustande, der die Vermögensverhältnisse regelte und alle den Kurort und seinen Zsremdenverkehr betreffenden Einrichtungen unter die Verwaltung der neuen Kurdirek tion stellte. Bald nach der Amtsübernahiile Cav

. Eandrts als Präfekturskommisiür und Nachfolger Cap. Puccettis hatten wir Ge legenheit, aus einem von diesem einen Kor respondenten der „Eazzetta Azzurra' ge währten Interview über die Pläne des neuen Kommissars zu berichten, die in der ersten Aufgabe gipfelten, eine Revision des seinerzeitigen Vertrages zu erwirken, um endlich der Kurverwaltung vollständig freien Spielraum zur Ausnutzung aller Möglich keiten der Fremdenverkehrsförderung zu schaffen. Der Präfekt hat diesem Verlangen des -neuen

Kurkommissärs beigestimmt und den Rechnungsrat der Präfektur Cav. Di Stefano zu den neuen Verhandlungen dele giert, die nun in der Unterzeichnung des Revisionsvertrages vom 24. Februar ihren Abschluß fanden und die Verträge vom 7. September und 27. November 1929 auf neue Basis stellten. Becsammlmm »es Meraner Lierschutzveretnes Bei der letzten Moncrtsversammlung konnte Äsr Tierfchutzoerem ein erfreuliche Zunahme feiner Mitgliederzahl konstatieren. Seit dem :1. Jänner sind viele neue Mitglieder hinzu

vom Direktor der Sanita Pubblica Gr. Uff. For- nactori und On. Arpeanati empfangen und der wärmsten Unterstützung versichert. Die Gründung von Tierschutzvereinen wird in allen Provi«nzen gefördert und ihre Ziele unterstützt werden. Der Meraner Tierschutzverein hat auf seine mittels Rundschreiben an alle Gemein den der Provinz gerichtete Bitte, in Zukunft bei Jagdverpachtungen die Jagd auf Sing vögel ausdrücklich auszuschließen, vom größ ten Teil zusagende Antworten erhalten. — Der Verein hofft, nachdem

Details sich noch nicht fest stellen lleßen. Todesfälle. Am 8. März verschied im Meraner israelitischen Sanatorium Frl. Mrocz- k o w s k a Fante, kaufmännische Angestellte aus B i a l y st o k. Polen, im 29. Lebenssahre. Im Wiener Krankenhaus der Barm herzigen Schwestern starb «in Kind des Burg grafenamtes in dem bekannten Jesuitenpater und langjährigen Prediger an der Univer sitätskirche Karl G e r st l aus Seena. Als Chorknabe zuerst in Novacella, studierte er dann am Gymnasium in Bolzano

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_07_1929/DOL_1929_07_20_5_object_1156244.png
Page 5 of 12
Date: 20.07.1929
Physical description: 12
-menschenwürdigen Zustand gebracht. m Aremdenfreguenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages ziffer am 18. Juli 1258 Personen, die Gesamt- requenz 37.474 Besucher. m Tödliche Folgen eines eingelretenen Dorns. Am 18. Juli verlor der Algunder !öwenwirt Thoma auf tragische Weise sein ünfjähriges Töchterchen Karolina. Die Kleine satte sich einen Dorn in den Fuß getreten, >er, trotzdem er sofort vom Arzt heraus gezogen wurde, die Wunde stark verübelte. Starrkrampfbazillen brachten dann ernstliche

bemerkt, daß der Meraner Heimatschutzverein an die ge nannten Firmen das höfl. Ersuchen stellte, zur Erhaltung unserer schönen heimischen Tracht durch Abgabe nur guter Ware zu möglichst niederen Preisen beizutragen. Die Marillenemte im Binfchsau Das Mittelvinschgau im weiten Becken um Silandro steht vor der Marillenernte. Die selbe darf Heuer als überaus reich bezeichnet werden und dürfte an Quantität fast das Rekordjahr von 1022 erreichen. Auch der qualitative Ertrag ist sehr zufriedenstellend

Arbeiten ge macht wurden und die Klagen über den immer weiteren Verfall und den unwürdigen Zustand des Zentralpunktes der Fremden welt sind Inzwischen immer allgemeiner ge- worden. Nun hat es die neue Kurverwaltung unternommen auch hierin Wandel zu schaffen. Freilich allzu viel scheint bei den geringen zur Verfügung stehenden Mitteln auch jetzt nicht gemacht werden zu können, die Arbeiten be schränken sich auf das Putzen und Ausmalen des großen Saales und des Rondells, wo seit Tagen bereits die Maler

Komplikationen, an deren Folgen das Mäd chen tagsdarauf gestorben ist. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der Woche von heute bis einschließlich Frei- ag, 26. Juli, sowie den ganztägigen Sonn- agsdienst am 21. Juli versieht diesseits der Passer die Zentralapotheke, Wasser- auben 65, im jenseitigen Maiser Gebiete die llntermaiser Rathausapotheke. m Besitzoeränderung. Die altrenommier ten Meraner Gasthöfe „Raff l' und „F o r st e r b r a u' sind seit dem 1. ds. aus dem Besitz der Frau Witwe Fanny Fuchs

der Bevölkerung der kompetenten städtischen Stelle unter breiten möchten. m Erneuerung an der Kapuzinerkirche. Die- er Tage geht die äußere und teilweise innere kmeuerung an der Meraner Kapuz'merkirche >er Vollendung entgegen. Den äußeren An- ltrief) ließ Meister Dapoz, der selbst die Re- Forsterbrau. gegenüber Kurhaus allabendlich 'A9 bis 'Al. bei freiem Eintritt Garten-Konzert bei schlechtem Wetter im Gasthaus Raffl. 7430 M m Restaurant Oltmann, Verdistraße 12. Täglich Abendkonzert. Eintritt frei. Beginn

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_11_1927/AZ_1927_11_15_4_object_2649512.png
Page 4 of 6
Date: 15.11.1927
Physical description: 6
L. 20, Madame de Kohl L. 20. Abreise des Kommandanten der Ainanztruppe Major Cav. Giuseppe Nundo, der seit über zwei Jahren den Cìrcolo di Finanza befeh ligte, ist am 11. ds. nach seinem neuen Bestim mungsort, Livorno, abgereist. Der vorläufige Kompagniekommandant, Ten. Aldo Petrella, und sämtliche Unteroffiziere gaben dem verehr ten Chef das Gelelte auf den Bahnhof, wo Ma jor Rundo sichtlich gerührt von seinen Meraner Untergebenen Abschied nahm. Abschiedsseier fitr den Sekretär des Golftlubs Samstag abends

fand im Gasthaus Rungg eine Abschiedsfeier zu Ehren des Sekretärs des Meraner Golfklubs, Mr. Moller, der in diesen Tagen auf zwei bis drei Monate nach Amerika reist, statt. Zur Feier, die sich in ungezwunge ner, gemütlicher Weise bis 1 Uhr morgens aus dehnte, hatten sich die Freunde des Abschieds- .nehmenden, Graf Palffy, AK. Hadgkins, Mr. Handfon, Mr. Briscoe, Mr. Rasmus, Herr Schrott, Herr Schmidt, Rittmeister Madarosz, Dr. Orosz, Herr von Rella eingefunden. Küche und Keller taten ihr Bestes

, und die herzliche Stimmung hielt alle Anwesenden bis in die späten Stunden vereint. Fremdenfrequenz am 12. Nov. 1927 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Desuchsziffer vom 1. Jänner 1927 bis heute >70,4ö1 gegenüber 68.352 im Vorjahre. Die Ta- gesziffer beträgt 2674 Personen. Achtung, Autobesiher! Das Reisebüro C. I. T., Merano, teilt im Auftrag der Compagnia Italiana Turismo. Bol zano, welche die Funktionen des Provinzial- sttzes des kg!. Automobilklubs von Italien >nne- hat, mit, daß die Einschreibung

, den Diebstahl photographischer Appa rate bei der Meraner Firma Wassermann voll kommen aufzuklären und den größten Teil des gestohlenen Gutes zu sequestrieren. Am zwei ten September d. I. wurde bekanntlich um d.e Mittagszeit der Laden der Frau Katharina Giese (Firma Wassermann) auf der Königin Helena-Promenade erbrochen und 17 photogra phische Apparate sowie ein wertvolles Zeitz' Objektiv gestohlen. Durch einen Zufall waren die Diebe einem jungen Mädchen, Frl. <Z> Eysn, aufgefallen. Frl. Eysn

Redaktion! Eine Reihe Ihrer Leser wären Ihnen sehr zü Dank verbunden, wenn Sie durch dies Ein gesendet die Kurverwaltung gütigst bestimmen wollten, im Lesesaal ein Plakat anzubringen, daß es nicht gestattet ist, gleichzeitig'zwei oder mehrere Journale mit Beschlag zu belegen und dadurch die anderen Reflektanten zu beeinträch tigen. Jetzt ist leider, insbesondere vormittags, des öfteren festzustellen, daß verschiedene Herr schaften sich gleichzeitig ein ganzes Bündel an eignen

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/29_05_1929/DOL_1929_05_29_6_object_1157318.png
Page 6 of 12
Date: 29.05.1929
Physical description: 12
des ' ^ „Bienenmuchs': P. Romedius Viriler. Jeder Freund der Bleuen und Blumen kaust nur Karten dieser Serie. Preis der Serie Lire 2.40; mit Porto bei Voreinsendung des Betrages Lire 2.S0. 2rrchHaM«ng Bogsrrvelder, Bolzano General-Bersammlung des Meraner Straßenbauvereius. Merano, 29. Mae. Der Straßenbau-Derein Merano versammelte am 7. Mai seine Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung im Gasthof „Stern. 22 Mitglieder erschienen persönlich, weitere 33 waren durch Vollmacht vertreten, woraus

für Ein heimische und fremde Gäste; ste bilden neben den Seilbahnen nach Avelcngo (Häsling) und Monte S. Vlgilio ein nicht mehr entbehrliches Anziehungs« und Propagandamittel für den Kurort Merano. Es erscheint somit in erster Linie im Interests der Kurverwaltung von Merano gelegen, ihre tatkräftige Unterstützung der Straßen-Hersteuung nach Tirolo zu widmen. Der gegenwärtige Zustand wird als beschämend und schädlich für den Ruf des Kurortes bezeich net. Die Versammlung beschließt, daß an das Präfidium

und di« Rotwendig- keiten ihrer Ausgestaltung. Mit dem Ausdrucke wärmsten Dankes an das Stadt-OLerhaupt für die bewiesene tatkräftige Obsorge für Sraßenban- und Strahenpflege im Kurort schloß der Vorsitzende zu spater Stunde die diesjährige Hauptversammlung des Ver eines. m Meraner Knrfrequenz. Am 27. Mai betrug die Tagesziffer laut Kurstatistik 2388, die Gefamtftequenz 29.082 Personen. m Der Meraner Kak.h Gesellenvereia betei ligt sich, wie immer, korporativ an der feier lichen

andacht gegeben. Eintritt frei, jedoch werden freiwillige Gaben dankbarst angenommen. m LeflhverSndenmgen ln und um Merano. Der Dennluschof, van dessen ErftÄgovung durch die Meraner Spcrrkafsa wir mMngst berich ten konnten, wurde bereits an Jofof Pix« n e r in Demrur verpachtet. Der gute Ruf und die Tüchtigkeit des jungen Pächters geben die sichere Gewahr, daß der größte Hof der m wer günstig kaufen will, verlangt überall Waschseife der Firma Kitinger in Merano. denn er kauft nur beste Ware und findet

n-Kouzert der Stättkapelle. Abends Altrakklonsmuflk Zitheroirtuose Syornaf mb Desoarvlli (singende Säge) unter Mitwirkung eines Lanaor Quartettes. Bei schlechter Wit terung auf 9. verschoben. 7456 M m Reslaurant MW. Qagag, dreitägiges Bestkegelscheiben am 29. Mai, 1. und 2. Juni. Faßbier, Maibutter. 7461 M m Restaurant MW Ma'ra alta (Obermais) Dffchwem Wer die Gaffe L. 3.20, Spezial L. 4.40, frisches Bier vom Faß. 7462 M m „Malferhof'. Fronleichnamsfest abends Konzert der Meraner Derernskapelle

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_09_1932/DOL_1932_09_03_5_object_1204176.png
Page 5 of 16
Date: 03.09.1932
Physical description: 16
am Heuweg bei Malles. m Den 80. Geburtstag beging heute, 3. ds.. Herr Anton Holzgethan, Bäckermeister und Bürger unserer Stadt in voller geistiger Frische im Kreise seiner Kinder und Enkel. m Fremdensrequenz. Laut Statistik der Kurverwaltung betrug die Tagesanwesen- heitszifier am 29. August 2851, die Gesamt frequenz 56.181 Gäste. m Reue Amksfiunden der SurverwakkunG. Da mit 1. September die Herbstsaison be ginnt. hat die Kurverwaltung verfügt, daß mit diesem Datum folgender Stundenplan zu gelten

hat: Amtsstunden von 8.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. S ch a k- t e r st u n d e n für Anmeldungen und Zah lungen: Bon 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. An Samstagen nachinittags sind Aemter und Schalter von 15 bis 17 Uhr ge- öffnet. Feier -es Fugen-sonntay Zur Feier des Jugendsonntag wird in der Meraner Stadtpfarkirche St. Nikolaus um 7 Uhr früh eine hl. Generalkommunion mit Ansprache und Gesang abgehalten, wozu die männlichen kath. Vereine, sowie auch die übrige männliche Jugend freundlichst einge

laden sind. Meraner Stadtpfarramt. MilchverkaufsOr-nuny Der Podesta von Meranp ordnet auf Grund der bestehenden Gesetze an: 1. Der Verkauf von Milch durch herum ziehende Verkäufer ist strengstens verboten. 2. Der direkte Verkauf von Seiten der Pro duzenten ist gestattet, wenn er durch die Pro duzenten selbst, durch deren Familienange hörige oder durch festangestellte Dienstboten geschieht, wobei Zwischenhändler ausgeschlos sen sind; der Verkauf muß an bestimmte Kun den, In vorschriftsmäßigen

von P. Gregor Zahlfleifch. 8. Freies Schlußspiel von Prof. Vinzenz Goller, mit besonderer Berücksichtigung der Vorführung der Orgel. m Ein 5. Todesopfer der Aukokalajirophe bei Malles. Am 1. September verschied im Meraner Krankenhause Fräulein Helene Eckelt, Privatsekretärin aus Berlin, im Atter von 58 Jahren. Dies ist das 5. Todes- IN vt. »tus,Niger zarnugereyri, oroimerr wieder für Nervenleidende in seiner Billa Auffinger, Goethestraße 15 von 10 bis 12 Uhr. 2551 M m Zahnarzt Dr. Lösch ordiniert

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_06_1937/DOL_1937_06_12_5_object_1144110.png
Page 5 of 16
Date: 12.06.1937
Physical description: 16
schön braun auf der einen Seite.' Merano Arbeiten der Kurverwaltung Heilte, Samstag. 12. Juni, fand um 8.30 Uhr früh eine Sitzung des D e r w a l t u n g s- k o m'i teesdera iitono men Kurve r- w a l t u n g statt. Der Vorstand der Körperschaft befaßte sich in seiner Sitzung mit folgender Tagesord nung, welche verschiedene weitere die Hebung und Steigerung des Fremdenverkehres des Kurortes zum Ziele habende Probleme um faßt: 1. Grundsätzliches Projekt für die Fassung und Leitung der radioaktiven

Quellen. 2. Finanzierung des neuen Golfplatzes. 3. Restaurierungsarbeiten im Stadttheater. 4. Reformpläne für das Reglement der Kursteuer. 5. Regelung der Kosten für die Arbeiten im Kurhaus. 6. Allfälliges. Ueber diese Sitzung des leitenden Organes der Kurverwaltung, die sich mit besonders wichtigen Fragen befaßte, hoffen wir in der nächsten Nummer ausführlich berichten zu können. Ueberrafchend kommt jedenfalls, daß die Frage der radioaktiven Quellen am Jocher wieder auftaucht, nachdem es längere Zeit

still um dieses Problem wurde. Aber, wie wir in Erfahrung bringen konnten, war das Problem der Erschließung dieser Quellen nicht beiseite gelegt worden, sondern die Arbeiten dafür gingen weiter. Proben der Quellen wurden an die zuständigen Stellen zur Analyse eingesandt. Daß sich das Komitee der Kurverwaltung nun wieder mit dieser Frage und vor allem schon mit der Fassung und Zuleitung der Quellen befaßt, kann wohl dahingedeutet werden, daß die Analyse gün stige Resultate erbracht

konnte, mußte scheiden. Sein Andenken aber wird bei allen Freunden und Bekannten weiter bestehen. Um den Verstorbenen trauern die greise Mutter, die Gattin und ein Sohn. Die Be erdigung des Verstorbenen findet heute. Samstag, um 5 Uhr nachmittags auf dem städtischen Friedhofe von Merano aus statt. Festlicher: Empfang fixt Erzbifchof-Koadjirtor: im Meraner Dekanat Die Gemeinden und Seelsorgcn des Mera ner Dekanats haben den hochwst. Erzbischof- Koadjutor Msgr

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1936
Physical description: 8
, der sich aus dem Losverkauf ergibt, kommen in Abzug: die Stem pelgebühr in der Höhe von Lire 1.20 pro Los: 13 Prozeni für die Organisationskosten und den Betrieb der Lotterie; 12 Prozent für die Meraner Kurverwaltung, der die Organisation der Rennen obliegt. Von der Summe, die nach Abzug besagter Pro zentsätze verbleibt, kommen weiterhin weg: S Pro zent für die Hilfswerke, 3 Prozent für das Hilfs merk für Mutter und Kind; 4 Prozent lür das Italienische Note Kreuz, davon 1 Prozeirt für die Tuberkulosebekämpfung, 2 Prozent

wie letztes Jahr und regeln genau sowohl das Rennen, als auch die Ziehung der Lose, die wie der in den drei Tagen vor dem großen Ereignis in Merano vor sich geht. Das erstgezogene Pferd wird zum ersten gezogenen Los gekoppelt, das zweite zum zweiten, und dies so fort, bis alle Na men der am Rennen beteiligten Pferde gezogen sein werden. Innerhalb 18V Tagen müssen die ge winnenden Lose dem Finanzministerium vorgelegt werden. Auch die Verkäufer der gewinnenden Lose erhalten wieder eine Prämie. Die Meraner

Kurverwaltung hcri dem Rennen um den „Großen Preis von Merano' Preise nicht unter 1 Million Lire zuzuweisen. Der Preis für den Sieger darf 500.000 Lire nicht unter schreiten. Falls der Verkauf der Lose die Summe von 40 Millionen Lire übersteigen sollte, wird der darüber hinausgehende Betrag dem Staat überwiesen, mit Ausnahme der Qrwte von 23 Prozent, welche dem fascistischen Reichsverband der Zeitungsver leger zufällt, wie hoch auch die Einnahme aus dem Losverkauf sei. Vom Betrag

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_10_object_1190810.png
Page 10 of 20
Date: 19.05.1934
Physical description: 20
ein Ge such an die Steuerbehörde um Stundung der Zinsfälligkeiten der Manu-Morta-Steuer für das laufende Jahr. Ferner wurde ein Gesuch an die Kurverwaltung um Beitragsleistung gerichtet mit Hinweis auf die Bedeutung der Vereinstätigkeit im kurörtlichen Interesse. — Der Herr Podesta von Merano hat für das laufende Jahr 1934 wieder wie In den ver gangenen Jahren einen Beitrag von 3000 L genehmigt, welche Spende der Verein wärm- ftens dankend zweckentsprechend verwenden wird. — Die Sparkasse Merano

ziellen und Steuer-Angelegenheiten wertvolle Dienste geleistet hat.' Hierauf gab Herr Oskar Musch einen Ueberblick über den Kassastand, der leider * hm di Rjnnijß i lOUD UI iiljpuillllu Gegr.1870 |jj Tel.-Nr. 10-75 } j mH Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-lnBtitut, das die Pupillarsicherheit bietet. i - Korrespondent der Banca d’ltalia. 1 ä i' Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Die Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung

Musikkapelle. Spiele und Belustigungen sorgen für weitere Unter haltung. Im Garten der Forsterbrauerei hält äm gleichen Tag die Musikkapelle Pa reines ihr Frühlingsfest ab, wobei sie selbst das Konzert besorgt. Auch dort per- spricht ein Bestkegelscheiben und verschiedene Kurzweil einen angenehmen Zeitvertreib. m Meraner Pfarrchor. P f i n g st s o n n - t a g zum Hochamt, halb 9 Uhr, Missa in G Nr. 2 für Soli, Orchester und Orgel von Karl Pembaur. Graduale von Schüttky. Offertorium von Max

wir bereits in der Stadtausgabe des „Volks bote' eingehender gewürdigt haben. Be sonders stark waren die Feuerwehr abordnungen aus dem Meraner Umkreis vertreten, an die 200 Mann. Es nahmen teil Abordnungen der Meraner Berufsfeuer wehr, der Ex-Meraner Feuerwehr, der Wehren von Maia basta, Maia alta, Ouarazze, Scena, Verdines, Lana, Mar lengo, Rifiano, Tirolo, Nalles und Naturno. ebenso eine Abordnung der ehemaligen Meraner Bürgerkapelle.. Bei der Einsegnung sang der Meraner Pfarrchor das „Magni- fikat

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/03_07_1929/DOL_1929_07_03_4_object_1156628.png
Page 4 of 8
Date: 03.07.1929
Physical description: 8
Aerztefchast, noch immer regek- mäßig seine ärztlichen Besuche in demNach- bargemeinden macht. m Fremdenfrequenz am 1. Juli. Das statistische Amt der Kurverwaltung weist für diesen Tag 1331 Tagesgaste und eine Ee- famtbesucherzahl seit Jahreshegfim non 33.573 Personen aus. m Dr. Martscher oerrÄst. 1517M m Frauenarzt Dr. Haller orKnftrt wieder Goethostraße 27. 1S15M m Dr. Regele, Lan-a, ab 4. bs. verreist. 1498M m Pension «Regina' in Riccioae au einen Meraner verpachtet. Die modernst eingerich tete, nächst

' das Primizmahl stattfaud. Im sinnig und geschmackvoll gezierten Speisesaal des Vater Pillon machte die Auf wartung aus Küche und Keller t^m bekann ten vorzüglichen Rufe des Hanfes alle Ehre. Als Primizgast wäre rroch hochw. Herr Pri miziant Graf Meraviglia aus Bolzano be sonders zu erwähnen. Die Bevölkerung von Rifiano nahm an der Primtzferer innigen Anteil. m Meraner Ensabethheim. Die Leitung des Heimes macht aufmerksam, daß in dem selben Lehrmädchen in Verpflegung und» Wohnung genommen

werden. m Maturojubilamn. In unserer letzten Samstagausgabe berichteten wir von dem außergewöhnlichen 60jährigen Maturajubi läum dreier Meraner Achtziger, Rat Doktor Prünster, Reg.-Rat Atz und Pfarrer Telfer. Ein Zeichen für die besondere Rüstigkett und die hohe Leistungsfähigkett der Jubklare kft, daß Pfarrer Telfer derzeit in einer Paf- seirer . Gemeine stellvertretenden seelforg- lichen Dienst versieht, der oft weite Fuß touren zu den Derghöfen notwendig macht und Rat Dr. Prünster, der Nestor unserer Meraner

dem Strande gelegene deutsche Familienpension „Regina' wurde in diesem Jahre pachtweise von Hans Kuba, einem Bruder des Besitzers des Meraner Hotels „Kronprinz' übernommen, dessen Fachkennt nis sicherste Gewähr für die ausgezeichnete Weiterführung dieser speziell in reichs- deutschen Fremdenkreisen sehr beliebten Pen- sion ist und auch von Meranern gerne besucht werden dürfte. m Starker Fremdenverkehr an den Feier tagen. Am letzten Samstag, einem sonnigen, schönen Feiertag erreichte der Autoverkehr

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_09_1930/DOL_1930_09_15_5_object_1148188.png
Page 5 of 8
Date: 15.09.1930
Physical description: 8
M m Apothekendlenfl. Den Nachtdienst in dieser Woche bis einschließlich Freitag, den 19. Scptenrber versieht im Stadtgebiet dies seits der Passer die Zentral-Apoihske» Wasser lauben Nr. 65, in den Master Bezirken die Rathaus-Apotheke in Maia bassa. m Dirigenkcngastsplel Gravina in Königs berg. Wie »ms von der Kurverwaltung mit- gete'rlt wird, wurde der Meraner Mrrorchester- dirigent Gilbert Gravina emgeladen, in der Staatsoper z»l Königsberg die Oper „Herzog Wildfang' des verstorbenen Kom ponisten Sigrid Wagner

Bewirtschaftung des Gasthauses „Rafft' und spater „Sonne' durch ihre fach liche Tüchtigkeit gut bekannt sind, verbürgen uns für einen bestens geführten» bürgerlichen Restaurationsbetricb. S. B. m Meraner herbfkpropaganda in Berlin. Im großen Mosse-Ressebüro am Kurfürsten- jxmmr in Berlin findet derzeit eine große Werbeausstellung vvn Bildern, Plakaten und Prospekten von Merano >md Bolzano statt zrrr Werbung für den Meraner Herbst und findet allseits regstes Interesse. m Df. Metz ist wieder zunick. 3643

'. — Wir freuen uns dieses Erfolges des in Merano so gut bekannten ehemaligen Meraner Kurorchester-Dirigenten um so mehr, als wie wir hören, daß Musik direktor Thamm während der am 26. Sep tember im Meraner Stadttheater beginnen den Wiener Operettensaifon einige Dirigenten-Gastspiele geben soll. Todesfall. In Merano starb am 12. September S ch g ö r, Lauerssohn aus Tubrc, im Alter von 51 Jahren. In Coldcano starb am 14. September einer unserer angesehensten Mitbürger, der Besitzer des Gasthofes Goldrainerhof

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_12_1929/AZ_1929_12_06_4_object_1863803.png
Page 4 of 6
Date: 06.12.1929
Physical description: 6
der Artille risten in feierlichster Weise begangen. Dazu ha ben sich die Artillerieoffiziere, sene des Genio und die Reserveoffiziere eingefunden. Unter den Gästen, welche an dem Bankette teilgenom men haben, befanden sich General De Strobel, der Kommandant der Garnison. Major Bottari, Kommandant der Artillerieabteilung. Ing. Ri chard. Vizepräsident der Kurverwaltung unÄ zahlreiche Offiziere. Während des ganzen Bankettes herrschte die ungezwungenste Fröhlichkeit und es wurden zwischen den aktiven

des vor meh reren Jahren verstorbenen, weitum bekannten githerlehrers Herrn Josef Leiter im 89. Lebens jahre; die Beerdigung erfolgt am Samstag, den 7. Dezember, 5-5 Uhr auf dem Meraner Friedhofe. 4, Meraner Billard-Turnier 133V Im Cafe Plankenstein wird anfangs Jänner das 4. Meraner Billardtornier ausgetragen werden. Di« Tornierleitung besteht aus folgen den Herren: Cav. Dr. Tecini^ A. Zechmeister, Crm Steiner, Jos. Huber, I. Reichmann und hat bereits ihre Tätigkeit begonnen und mit den Vorarbeiten

... eine Auferstehung Ru dolf Valentinas! Vorstellungen: 5. 6.30, 8. 3.30 Uhr. In Vorbereitung: Der große Senkations- film! „Tarzan, der König der Dschungeln'. Ein Ml.nstrewerk von Klassel » Gasthof Rafft, Pfarrplatz. Allabendlich 9 bis 2 Uhr Konzert. Gasthaus Parthanes. Im Meraner Keller je den Abend Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Lskè OrtenKteiiz Merano iiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiii,»,,,,,,^^ LsinstsA, 7. Dezember sd 8 snx-llnterksltun

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_01_1931/AZ_1931_01_24_5_object_1859359.png
Page 5 of 8
Date: 24.01.1931
Physical description: 8
«t!t)lè »>u der Le lich m Merano cintressenden Gäste ein will koinmener Anla» sein dem Tmi.^ obliegen 5» können. Tanzspiele und Prämiierunacn werden zur Unberhaltnug beitragen und es sir'it daher Zu erwarten, daß der Besuch ein gute.- a wird. Das Genfer Kränzchen, welches Donnerstag abends in den festlich deko rierten Sälen des Hotels »Sonne' stattfand, war auch Heuer gut besucht; e? hatten sich aus der Meraner Bürgerschaft alle Kreise einge funden und ist die Faschings-Veranstaltung des Genfer Verbandes neuerdings

, sich heute k.Hends zu der um 20.15 Uhr, am Sitze in der Cavourstraße Nr. 4 stattfindenden Versammlung einzufinden, da vom Kommando wichtige Mit- teilunffen gemacht werden. Achtung Tischler Sonntag, den 23. Jänner 1331 um 10 Uhr vormittags im „Grafen von Merano' Nennweg sindei die Versammlung statt. Es ist Pflicht cn« Icr Meister sich dazu einzufinden ob Mitglied des Syndikates oder nicht. «remdenverkehrsstaiistik Die Statistik der Kurverwaltung »neidet mit dem 22- ds. 2242 in Merano anwesende Fremde

. Ankünfte öS, Abreisen 5K. Vom 1. Mnner bis zu diesem Taqe ist die Zahl der Besucher Mera' ncis auf 3832 mit 48.152 Nufenthallstagen ge stiegen. Apothekcndicnst Den Nachtdienst vom Samstag, den 24. ds. bis einschließlich Freitag, den 30. ds. sowie den ganztägigen Sonntagsdienst versieht in der Stadt die Madonna-Apocheke. Eoethestraße Kioierhaus, in Maia die Hosapothele Dr. Pan, Mara «Ita, Dantestraße. An Stelle eines Krames für Frau Merlet sendeten Herr und Frau Dr. Halter sen. Lire 40 der Meraner

, welcher die notwendigen Anweisungen dafür gerne erteilen wird. Die Polizei hat die Nachforschungen nach dem stürmischen Beifall: ein Bukett wurde ihm über- früheren Zeichenlustspiele vom P. T. Publikum Diebe eingeleitet. Stimmen aus dem Publikum Wir bitten um billiges Fleisch! Wir erhalten folgende Zuschrift: Gestatte mir Ihnen ans Herz zu liegen, daß . . . wir armen Meraner Familien auch gerne zu auszuzeichnen, beschloß den genußvollen Nach reicht. (Klavierbegleitung Frl. Neves Stooken). Schade, daß mir das Konzert

war eine wahre Emil Drain. seren Lieben kaufen möchten. Herr Direktor, — ^ möchten Sie nicht auch uns Meranern durch ihre Vermittlung zn einer Verkaufsstelle von billigem frischein Fleisch wie eine solche der Fa- iLw in Bolzano errichtet Hat, verHelsen? Ter ànk vieler Meraner Familien würde Ihnen Icher sein, denn auch wir leiden nnter den Ho hen U'leischpreisenl Mit vorzüglichster Hochachtung im Namen ver Armen von Merano F. D. » ^ Wir leiten diese berechtigte Bitte der armen »? a mine»? von Merano sund

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_09_1930/AZ_1930_09_26_4_object_1860663.png
Page 4 of 6
Date: 26.09.1930
Physical description: 6
Selk? Alpen - Zeilvng' Freitag, den 26. September 1936 ' personvlnachrichlen Verlobt hat si6; die zweite Tochter der feit fielen Jahren in Merano ansässigen amerikani schen Fannlie Dr. Ho dg s k in, Frl. Elizabeth Dodgskin mit dem zur Zeit der englischen Marine Akademie in Dartmouth zugeteilten .Fregatten-Kapitän Eduard Graham. ae. ' Staaksfekrckär kardinal Pacelli seilte einige Tags in Merano zur Erholung Md wohnte mit seiner Begleitung im Meraner- hof im strengst«,, incognito. Er äußerte

sich über den Kurort sehr lobend und machte eine Reihe von ausgedehnten Spazierfahrten, allerdings mehr außerhalb des Kurortes. Fremdenverkehrsstatistik Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit L4. ds. 5376 in Merano anwesende Fremde. An kunft« 581, Abreisen 78V. Vom 1. Jänner bis KU diesem Tage ist die Zahl der Besucher Mera- Nos auf 80,389 ni't 774.620 Aufenthaltstagen gestiegen. Vie neunte diesjährige venezta—Merano-Fahrk des knippcrfchen Reisebüros (Köln) trifft heute, Freitag, mit dem Zuge um 5.32 Uhr

gebracht, daß der Vorlagetermin für die Einfch'reibungsgesu- che in das Gymnasium-Lyzenm „G. Carducci' mit 30. ds. abläuft und daß Gesuche, die nach diesem Datum vorgelegt werden, mcht mehr sinkst Berücksiciz-tigung finden können. Der Beginn des regelmäßigen Unterrichtes ist mit 1. Oktober festgesetzt. Rückkehr der Kinder aus der Strandkolonis „Regina Margherila' Die Leitung der Meraner Untersektion des Italienischen Roten Kreuzes teilt mit, daß die Kinder des ziveiten Turnus der Strandkolonie „Regina

bis zum 3. Stockwerke eingebaut. Die Wasserleitungs-Jnstallation sowie die Wascl^- tisch« besorgte Alois Meister, vie Bettgestelle Ernst Müller und die Vorhänge zu den Wasch- und Schlafkabinen I. Zitt, sämtliche Meraner Firmen. ae. Voli^e'l'chos Verhaftung zweier Nachsalter Gestern gegen 6 Uhr abends verhafteten die Karabinieri von Merano in der Via Laniar- inora zwei bekannt Dämchen die bereits seitens der Sicl'erheitsbehörde aus dem Stadtgebiete abgeschafft worden waren. Es handelt sich um die 21jährige

. Dieses Werk erzielte In Wien durchschlagenden Erfolg und beherrscht seit vielen Monaten den Spiel plan des Theater a. d. Wien. In der Titelrolle tritt die erste Soubrette Gisa Wurzl erstmalig vor das Meraner Publikum. Für Montag, den 2!). ds. wird das ausge zeichnete Lustspiel „Sachertorte' von Oesterrei cher und Bernauer mit Emil Feldmar als Gast vorbereitet. Es gelten kleine Preise! Beginn aller Vorstellungen pünktlich 8.30 Uhr abends. Das erste Weinlesefest Im Grandhotel Meranerhof

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_02_1906/BRG_1906_02_21_6_object_811649.png
Page 6 of 14
Date: 21.02.1906
Physical description: 14
für arme Meraner Waisenkinder 12.000 K, von deren Zinsen alljährlich 1—2 Waisen erhalten werden sollen, weiters erhielten der Meraner Dinzenzvercin 200 K, das Karolinum, das Knaben asyl und das Johanneum je 100 K, das Mädchen asyl und die Kleinkinderbewahranstalt je 50 K. B. I. P. Der Meraner Sängerbund, dessen Ver anstaltungen sich bekanntlich großer Beliebtheit er freuen, gibt am Mittwoch, 21. ds. in den Sälen des Cafe „Paris' ein Faschingkonzert unter Mil Wirkung des Meraner Kurorchestcrs

cntgcgengenommcn. Die Feuerwehr-Unterhaltung am 17. ds. im Kurhause war sehr gut besucht sowohl von Feuerwehrmännern und deren Angehörigen, wie auch von Bürgersfamilien. Auch die Spitzen der Be hörden und sonstige Honoratioren waren anwesend. Das Fest verlief sehr animiert und erinnerte an die seinerzeitigen Faschingsveranstaltungen der Meraner Feuerwehr. Dem rührigen Komitee ist zur ge lungenen Durchführung bestens zu gratulieren. Lo bende Erwähnung verdient auch die hübsche Deko ration des Saales

und dem gestrigen Abendkonzerte in der Bar wohnte auch Seine kaiserl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl bis zum Schlüsse bei. Bcsitzwcchsel. Herr Heinrich 2enny, Pächter der Meraner Weinstube hier, hat das Hotel „Post' in Raturns und das Gasthaus „Neurateis' im 96.000 K genannt. Herr Flora wird seine große Oekonomie in Naturns beibehalten. Der telephonische Gespräch sverkehr zwischen Bozen, Meran und Trient einerseits und München, Ismaning, Pasing und Pla negg andererseits wurde ausgenommen. Die Sprch- gebühr

der elettrischen Bahn Lana —Meran vorgcnommen, welche sich jedoch infolge der eingetrctenen schlechten Witterung nur auf einige, allerdings die wichtigsten Teile der Lahn trasse beschränken mußte. Hiebei wurde unter andern der Baukonsens für das Brückcnprojett über den Etschfluß ex commissi*ne erteilt, wodurch auch die Frage der Niveaukreuzung der Bozen-Meraner Bahn zu Gunsten der Konzessionäre gelöst wurde. Weiters wurde die Benützung der Schafferstraße, der neuprojektierten Meranerhofstraße, der Passer

der k. k. Bauteitung für die Vinschgaubahn. Bozen-Meraner-Bahn und Bevölkerung. Die „Wiener Allg. Ztg.' vom 16. ds. und die „Meraner Zeitung' vom letzten Samstag bringen folgenden Ausweis: „Die Verkehrsentwicklung bei der Vozen-Meraner Bahn war im vergangenen Jahr eine sehr befriedigende. Die Einnahmen ergaben ein Drutto-Plus von rund einer viertel Million Kronen, aus welchem nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine Erhöhung des Nettogewinnes um zirka 100.000 Kronen resuttieren dürfte. Die Besserung

21