140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_01_1933/Suedt_1933_01_15_7_object_2131054.png
Page 7 of 8
Date: 15.01.1933
Physical description: 8
des Winter-» > sportbetriebes,, bewirtschaftet sein wird. Trotzdem ist die Hütte ein ausgezeichneter Stützpunkt und ermöglicht endlich die Er schließung dev Rojentaler Berge, welches mit den besten Wintcr- sportplätzen in Wettbewerb treten kann. Die 1700 bis 2000 Meter hohe Talsohle des Rojcn- tales ist.Von einer fast 20 Kiloineter langen Gebirgskette um geben, deren Höhe durchschnittlich '2900 Meter beträgt. Bon den .Gipfeln dieser Kette führen absolut lawinenfichere Ab fahrten

,,cr Talbodeus liegenden Berge bieten dem Skifahrer viel Schönes. Eine 11 Kilometer lange .Autostraße führt durchs Langtaufcrertal bis Melag, vou Ivo fnan -in 2‘/o Stunden zur Weistkugelhätte (heute Rif. Pio XI.) gelangt, die bei Bedarf auch im Winter bewirtschaftet ist. Sie lst der Msgangspunkt zahlreicher, bis in den Sommer! hinein fahrbarer Touren in den Oetztaler Gletschern, so z. B. Weißseespitze (3532 Meter), Langtaufererspitze (3541 Meter), Weistkugel (3383 Meter) und viele andere. Mer

auch die dem Hanptkamm vorgelagerten Berge Danzewell (3145 Meter), Ha- bicher (2901 .Meter), Mittereck (2908 Meter) bieten gemißreichc Mfahrteu bis nach Graun. Auch der Eissportler findet in diesem Gebiete ein ideales Betätigungsfeld auf dem 2 1 /» Kilometer langen Reschensee, der schon im November eine spiegelglatte Fläche bildet und bei starken Schueefällen zum größten Teil gekehrt wird. Grand geimg also für den Wintersportler,' der glaubte, nur in der Schloeiz, am Arlberg oder in der Dolomitengegend das Ziel

1