851 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Page 12 of 16
Date: 31.12.1902
Physical description: 16
Norbert Gilli, k. k. GerichtSsekretär Dr. Moll, k- k. Bezirksgerichts» Adjunkt Dr. Braitenberg. k. k- BezirkS- geriLtS-Adjunkt Dr. Jsotti, k. k. BezirkSgerichtS» Adjunkt Josef Kohla, k. k. Bezirksgerichts- Offizial Karl Bayer, !. k. BrzirkSgerichtS» Offiriol Ferd- Menatti, k k. BezirkSgerichtS» Offizial Dr. Roman Weivberger, Advokat grnd Bürgermeister mit Frau Spar» und Dorschußkaffa Karl Huber, Dizebürgermeifler mit Frau Josef Nagele mit Frau Pfandteib» u. Depositen-Anstalt Karl Fischer

, Stadtingenieur mit Frau hanS Hilpold, städt. Controlor mit Frau Franz Wenter. städt- Beamter Anton Braunstein, städt- Beamter mit Frau Peter LienSberger, k k. Oberpost. vermalter mit Frau Dr. Josef BerreUter, k. k. Notar Sparkasse Meran. Josef Jennewein, Sparkafsebeamter Josef Oberschartner „ „ Karl Pfitscher „ „ Otto Glöggl „ Dr. Karl Pallang, Advokat u. Frau Frau von Campi Keller Joses, k. k. BezirkSsekretLr Dr. , Gerbert Speckbacher, Advokat Georg Christanell mit Frau Joses Schreyöga mit Frau Paula Witwe

Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

mit Frau L- Lährl mit Frau Franz Fiegl mit Familie I. Unterkircher u. Co. F. Spechtenhauser Joh Hechenberger Witwe Hechenberger mit Tochter Alois Walser Mattman mit Familie Josef Peschel mit Familie H- Ortner mit Frau Joh. Rungg m'tt Frau Schinabeck Fried. StranSky ' . Wenzel Herzum Familie Unteraurr Julius Scheibein mit Frau Dr. Franz Jnnerhofer Alois Gaffer mit Frau Math. Forcher mit Frau Rosa Mayr Sonder und Stainer Maschler und Frau Franz Scheidbach mit Frau Heinrich Hager mit Frau I- Holzner

und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Page 7 of 20
Date: 29.12.1911
Physical description: 20
Hreitaa, S9. Dezember 1911 ' 'j-' -' ' < ^M«ra«er Nr. löo. i^tte? Franz von:Gaw, k. k. Bezirks- Franz Heinisch u. Jgnaz Waldner Hauptmann - Heinrich Ortner mit Familie Dr. Stadl-Mayr, k. k. Bezirks- Haknermeister Knapp und Frau !köminissär Julius Slatosch Barön.Hohenbrück, k t. Bezirks- H. Stars,' Gaschof Stern kommissär Michael Vogel mit Familie Gras Esterhazy, ^ k. k. Bezirks» Familie K. Langebner > kommissär Familie Platter-Perathoner Dr: Frei«rr v. Mages, k. k. Tobias Rungaldier mit Familie

, Marktgässe S Familie Sparer Jakob Asam Gasthof Kreuz-Rassl Jakob Öttl, Fischhandlüng Ernst Hornung ' Ch. Al. Sanig Witwe Schenk, Antiquar Ard. Bernabe samt Familie Vinzenz Horisch Familie Martin Familie Oberhuber Familie Schreiner Familie Schneider I. Ursch mit Familie. Familie Bigl P. Egösi mit Familie Franz Spechtenhaüser und Frau Elise Witwe Wenter Bett Haug, Aurora A. Holzner A. Ostwald M. Witw« Aemenater M. Bombiert Anton Holzgethan Anton Holzgethan jun. Angelo Zanetta Rosa Telfner Oberst v. Göschl

und Frau C. Haßfurther R. Kötzjch- A. Beesenmeyer Sc Co. Christ-Herzka C. Meyer und Frau Alois Gasser Otto Barlach Dr. Haller und Frau Sander S- Stainer GustavEtzelsdorser. k. k. Steuer- Ant. Dom. Verdroß .. Verwalter . . . Dr. O. von Sölder Stich Ragreks k. k. Steueroerwatt- B. Wwe. von Sölder Eroce/ L k. Obergecmieter Dr. Polasek. Apotheker Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- Schardmiylner, Firma I. Ebner . Inspektor. - . - Arthur Ladurner Dr. .R. Weinberger. Bürgermstr. Franz MLßl mit Familie Jos

/ Semäßmer, Nizebürgermstr. Viktor Gobbi mit Familie Joses Auerbach Louis Reibmayr Franz Mayr Dr. v. Äonschegg und Frau, Wien Marie Lorenz Joses G. Wenter München und Frau, - i Dr. Sek/ Huber, Kürvorsteher Josef Meser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr.' Karl Bär Dr. Math. Felderer Adolf Abart. Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Sulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer mit Familie Dr. v. Hepperger mit. Frau Wwe. Kathi

Senoner A. Zechmeister E. Liertl, Geflüaelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Mach. Eitler K. D. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle ' Frau Wwe. Moschler und Sohn Albert Fochler. 'Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Robert Wenter Baronin Giovanelli Englisches Fräulein-Jnstiwt Heinrich Lindner Vigil Wallnlfer Ferd. «chambölt Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiztat Josef Müller mit Frau Hochw

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/03_01_1906/SVB_1906_01_03_5_object_2531772.png
Page 5 of 8
Date: 03.01.1906
Physical description: 8
nicht verlangen, daß er auch während der Mittagsvause die Aufsicht über die Kinder übernimmt. Diese freie Zelt muß man dem Lehrer gönnen. Er benötigt sie zur eigenen Erholung, sowie zur Vorbereitung auf den nachmittägigen Unterricht. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Ent- hebungen für 1906. (Fortsetzung.) 36 Herr Josef Markett, Herren- und Damen friseur, mit Frau. 37 Herr Franz Zischg mit Familie. 38 Herr Johann Pattis, Bahnhossrestau- rateur, mit Familie. 39 Herr Hans Pircher mit Frau

. ' 40 Herr Franz Oettel, Privat. 41 Herr Florian Ringler, „Torggelhaus'. 42 Firma A. Decorona. 43 Herr Anton Decorona. 44 Herr Paul Decorona. 45 Herr Ernst Decorona mit Frau. 46 Herr Philipp Förster, „Hotel Kaiser krone'. 47 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuerein nehmer i. P. 48 Kaufmännischer Verein. 49 Alois Auer & Co., vorm. I. Wohlge- muth, Buchhandlung und Buchdruckerei, Administration und Redaktion des „Ti roler Volksblatt'. 50 Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter, samt Familie. 51 Frau Elise

Ueberbacher-Minatti. 52 Herr Adolf Minatti. 53 Herr Maximilian Ueberbacher. 54 Fräulein Helene Ueberbacher. 55—59 Hotel Greif und Bristol. 60 Herr Udalrich Maschner, k. k. Postkon- trollor, samt Familie. 61—62 Herr Johann Pillon und Frau. 63 Herr Professor Franz Leitzinger samt Familie. 64 Firma Josef Mumelter. 65 Herr und Frau Franz Mumelter. 66 Herr und Frau Viktor Mumelter. 67 Frau Anna W. Mumelter mit Tochter. . 68 Herr Jakob Clement, Musikalienhand- . lung, und Familie. 69 Hochw. Herr Joses

Mittersackschmöller, Frühmesser in Oberbozen. 70 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 71—72 Herr A. W. Linke, Architekt und Bau meister, mit Familie. 73 Herr Hermann Wochtler und Frau. 74 Hochwst. Monsignore Josef Trenkwalder. 75 Hochw. Kooperator Verdroß. 76 Hochw. Kooperator Riffeser. 77 Hochw. Kooperator Rizzardi. 78 Herr Oberst Pitz mit Frau. 79 Herr k. k. Oberlandesgerichtsrat Julius Red und Frau, Roveredo. 80 Herr k. k. Gerichtssekretär Dc. Peter Red, Grundbuchanlegungs-Kommissär in Bozen, mit Frau. 81 Herr

Ingenieur Robert Steiger. 82 Frau Luise W. Hochfeld mit Familie. 83 Herr Oswald Gasteiger mit Familie. 84 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau. 85—86 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürger meister, mit Frau. -87 Herr und Frau Otto Carli. 88 Herr Alois Hanne und Familie. 89 Herr Leopold und Pauline Eder, „Ger mania', Gries. 90 Herr k. k. Schulrat i. P. Seibert und Frau. 91 Herr August Hassold mit Frau, Direktor der Etschwerke, Meran. 92 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 93 Herr Dr. Alois Lechthaler

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_12_1927/DOL_1927_12_14_4_object_1194259.png
Page 4 of 8
Date: 14.12.1927
Physical description: 8
Paris, Rlercmo. Vorzügl. Kaffee. Prima Weine. Gute Küche. Sehr mäßige Preise. Abonnenten werden ausgenommen. 5655 M m Gasthaus Parthaucs. Küchelberger Keller. Jede» Abend Konzert. An Wochen tagen fr. ien Eintritt. 5704M m Spendenausweis der Meraner Säuglingsfür- sorge. Frau Longi 5 Lire. Frau Ladurner 10 L und ging taleinwärts Nova Levante zu. In der Dunkelheit ist er ungefähr 8 Meter tief KMMMikWrserver BÜL2ANO P. Plemonistraße 4, II. Sf. Telephon 837 Besk@ u. bilügste Bezugs- Quelle

, die Nebelschleier fallen und sandten dem toten Freunde den letzten Berggruß. Den ; schwcrgetroffenen Familien wendet sich all- > gemeine, herzliche Teilnahme zu. der auch wir l uns von ganzem Herzen anschließen. > m Todesfälle. In M a i a a l t a (Ober- Ungcuannt 100 L. Familie Delugan dorfer 5 L., durch Frl. Hodgskin von Herrn Del.; für eine amte Mutter 100 L., Frl. hodgskin 45 L.. > Fra» Schüncnrann 100 L. Wr. Bankverein 100 Lire. Frau Welz 50 L.. Frau Herta Plant 10 L.. Baronin Ceschi-Plars 10 L.. Ungenannt

MX) L.. Dr. Baranck 10 L.. Frau Dr. Wachtler. Gedacht- nisspende an Heinz Zikeli 30 L.. Dr. Erwin Lan ger als Sühnebetrag 50 L., von Frl. Rasmus 15 L.. Ungenannt 1 Iackerl. 1 Lätzchen. Unge nannt 5 Paar Schube. Ungenannt Sangslasche, Schnuller, Spielzeug, Frau Dr. Putz Seikenega 1 Kinderwagen, Ungenannt 1 Kinderwagen. Frau Alma Honeck, Hotel Minerva. 40 Stück neue Windeln. Kiefer 1 Kinderwaaen. Frau Dr. Inner- Hofer Kinderlackien. Frau Demin 3 neu« Woll- mützen, Fra» Krebs Kindersachen. Frau Unter- l>vfcr

2 Bilderrabmen. Frau Apotbckcr Berger 1 Flasche Lebertran. Frau Lee 6 hemdchen. Un genannt Wickelkiffen. Höschen, Schleier. Unge nannt große Spende Kindersachen, Frl hodgskin wurde. c Verhaftete Diebe von Sprengstoffen. Einer Bauunternehiunng beim Eifacktaler- werksbau wurde kürzlich eine Kiste, enthal tend 50 Kilo Dynamit, im Werte von 900 Lire entwendet. Die Carabinieri lei teten sofort auf die Diebstahlsanzeige hin die Erhebungen ein. In der Nähe der Kastelruther Haltestelle wurden unter einem Steinhaufen

, kür 3 Personen Brennmaterial, 1 Matratze für den Wickeltisch, verschiedene Kin- dersachen. Ungenannt Kindersachen. Major h. 3 Wolliackcrln. t Häubchen Frau Kuba-Pech- lauer durch viele Wochen Essen an arme Mütter, Frau Dr Reibmanr Klndcrsachen, Fra» Doktor Schenk Kindersachen. Frau Lachbcrgcr 1 Sport wagen. .Kindersachen Dr. I. Medikamente. Sel sen, Puder. Frau Ebenböfer Kindersacheu, Un genannt Kindersachen. Fra» Auer-Möhl Windeln und verschiedenes. Ungenannt Kindersachen. Fa. Ant. Plant

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Page 12 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
, Bahnbeamter i. P. -526 Anton Edler v. Posch, k. k. Oberpostverwalter, mit Frau. ^ -528 Peter Oberhuber, k. k. Postoffizial, mit Frau. -530 Gottfried Flnuger, k. k. Postoffizial, mit Frau. Johann Kugler, k, k Postoffizial. Karl Grüsser, k. k. Postassistent. -534 Johann Bergmeister, k. k. Postassistent, mit Frau. Anna Hanser, k. k. Postosfiziantm. Eugenie v. Strassern, k. k. Postosfiziantm. -540 Dr. Th. Friedle, Vie. xsii. -512 Msgr. Peter Schwingshakl, f. b. Hofkaplan und Sekretär. -544 Anton Wieser

, k. k. Landwehr-Evidenzoffizial. -583 Familie Kahl. Franz Peternell, Tischlermeister, mit Familie. 586 Anton Peternell, Tischlermeister, mit Frau. -588 Ploners Bäckerei, Brixen. - 590 Joses Kortleitner, Kleidermacher, mit Frau. -5^2 Franz Ladurner, Installateur, mit Frau. Eugliscbes Institut. Englische Mädchenschule. -596 Frau Anna Seidner--Peer. Karl Lettori, Seilermeister, mit Familie. -600 Anton Masarei, Tischlermeister, mit Frau. Johann Bikoler, Fleischhauer. Frau Anna v. Call. Joses Schenk, Handelsmann

in Vahrn. Franz Ferlesch mit Frau. Roman Untersrauner mit Fran. Franz Oberkosler mit Fran. -608 Dr. Alois Kortleitner, Arzt. Ferdinand Mitterer, Gastwirt und Fleischhauer, mit Frau. -614 Dr. Gutmann mit Frau. -616 Josef Schuler, f. b. Forstmeister, mit Familie. -618 Cölestin Covi mit Frau. -620 Dr. Anton Pircher, Advokat, mit Familie, Brixen. -622 Familie Nußdorfer, -624 Blasius Schmuck, Schuhmacher, mit Frau, vor mals Mellitzer. Witwe Auna Kafseroler, Handlung/ -627 Josef Gruner, ehem. Schulleiter

, mit Familie. Handlung Michaeler. Familie Rotter. -634 Dr. Peer mit Familie. -636 Franz Rienzner mit Frau. -633 Oberst v. Himmel mit Fran. Familie Weller-Mayr. Hans Rainer mit Frau. -642 Familie Unterthiner. Franz Smolka, Maler, mit Familie. Alois Lntteri, Friseur, mit Frau. Frl. Toni, Pfaundler, Private. -648 Ein Wintergast. Familie I. Jellici. Firma I. Giampicolos Erben. Elise v. Martignoni. Berta v. Martignoni. Familie L. Oberhäuser. 654 Baugeschäft L. Oberhauser. 655—656 Dr. Josef Reichsritter

v. Lachmüller. 657—658 Frau Marie Defaler mit Familie. 659—660 Peter Kinigadner, Privatier, mit Frau. 661 Albert Wnrdinger mit Frau. 662 Hugo Seidner. 663 Hugo Seiduer mit Frau. 664 Hugo und Otto Seidner. 665 Hugo Seidners Brauerei. 666 Fräulein Marie Hölzl, Private. 667-676 Jgnaz Friedrich Peer, Stadtapotheke. 677—678 Paul Mulfer mit Frau. 679 Thomas Mellitzer, Modes. 680 Johann Fallmerayer, Eisen -nndKnrzwarenhandlung. 681—682 Johann Maurer, k. k. Oberpostkontrollor, mit F:au. 683 Johann Rafreider

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_03_1892/MEZ_1892_03_10_5_object_617750.png
Page 5 of 8
Date: 10.03.1892
Physical description: 8
der Vorarbeiten zur Generalveisammluilg; h eraui Vor trag. — Die Mitglieder der Section und Kurgäste sittd zu zahlrtichem Er scheinen freundlichst eingeladen. Angekommene Fremde. Pension Ladurner: Alexander Franke, Rechlspraclikant, Wien. Schloß Labers: Pros fsor Dr. Loesche, Wien. Villa Marienrutie: Baronin Wrazda, Mähren. Villa Fortuna: Anna Bull mit Neffe, Holleschau. Starkenhokgasse 2: A. Poskna, Comploiiist, Budapest. Villa Brncknmller: Fräulein Emiiie Nawinek, Wie». Dadois: Frau H. Wolf, München

. M. Schlomsky, Woltowisky. Pension Holzeisen: <Ä. Schaepe. Kauiniann, Danzig V lla Abel: Karl Schroetter mit Familie, München. Untermals 237: Josef Graf Nimpljch, Kämmerer, Neu-Serowitz Filiplnuin: F«rd. Förster, Capla», Bamberg. V lla Dr. vo» Pucher: Gras Al xaoderGallenberff, Major. Habsburgerliroße 58! Bertha Reis mir Tochter, Wien. z otel Anstria: Franz I y Remier mit Frau. Wien Hermann Asinger, Kaufmann wir Frau, Berlin. Jakob Baron Urxlüll, Heidelberg. Hotel Tiroler Hof: Frau Paula Römer, Wien

. Em R^tchSrtller von und zu Eisenstein. P?a^. Freiberr Heinrich o. Wuldberg, Wien Dr. Ritter v. Ri-Ie. Ädoocat, Prag. Frau Jiere von Kuifchera- Wodorsly mit Sohn, Prag. Hoiel Europa: K. Matko > ich oiir Frau u. Tochter. Ungarn. Julius N-jchen mir Frau, Wien. Fron v. Borries mir Toctnor, Dresden. Wilhelm Amster. Wien Oltilia Gräfin Maas, Josicka Gräfin Maas, Klaufendurg Hotel Stadr München: Henriette Rottenberg, Privat, Wien. Frl. Heinze, Lehierin, Dresden. Eugen Vedö, Oberst, Neusohl. Dr Pemfel, Jastizrath

, München. E. Ludwig, Fuhiwerksbesiver, Chemnig. Johann Lindner, Kjm., Würzen. Hotel zum Grafen von Meran: Ed. Supan, Kaufmann, Graz A. Aietlniy, Reisender. Wien. Moritz Lewy, Reifender, Wien. Frl Sophie Huber, Fabrikantenstochter. Jcnbach- Jof. Hillweger. Wirth, EyrS Frau Baronin E. Ramberg, Reichenhall. Carl Kühn. Kaufmann, Wien. Hotel Forsterbräu: I. Duldner, Kaufmann, Wien. E. Klein, Geschäftsreisender, Sorgen thal. Wi>h. Wedan, Kaufm., Wien. Anton Zappe, Trieft. Hotel Habsburger Hof: Friedrich Sol

^er, K>m., Nürnberg. S. Mainzer, Kaufmann mit Frau, Nürnberg. LouiS Fiedler, Mühlen- besitz», Kattowiy. Gustav Schmer, Coblenz. Carl Stüdemann, Oberkon- trolor, Wien. Josef Mandl mit Frau, Brunn. Sigm. HScdstädter, Kaufmann mit Töchtern. München. Hotel E zherzog Johann- Michael Reiß mit Frau, Preßburg. Frau Gräfin Rantzau, Berlin. Josef Kühn, Innsbruck. Brendelmit Familie, Berlin. H. Gritmann, Garünd. Mardiros Tokatian, Man chester. August Ochaie, Wien, »lsred Böhringer, Wien. Dr. ?l. Ehrenfeld, Wien. Grand Hotel

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_5_object_385884.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1904
Physical description: 8
wird sofort nach Neu bildung des Kabinetts die Kammer auflösen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthe- bungen für 1094. 71 Herr Ludwig Burgmaier, Prokurist, mit Frau. 72 Herr Philipp Förster, Hotel Kaiser'-on?. 73 Alois Auer u. Komp.. vorm. Wohlgemuth. Buchhandlung und Buchdruckerei. Verlag und Redaktion des/ Tiroler Volksblattes. 74 Herr Josef Paulin, Prokurist, samt Familie. 75 Kaufmännischer Verein. 76 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Früh, messer in Oberbozeir. 77 Gebrüder

Gondrand, Spediteure. 78 Herr A. W. Linke, Architekt. 79 Herr Anton Kerschbaumer, Bäckermeister, mit Frau. 80 Herr Sparkasse-Osfizial Otto Mayr mit Mut ter und Schwester. 81 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier mit Frau. 82 Ungenannt. 83 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 84 Zipfer Bier- und Krondvrfe? Sauerbrunn- Depot. 85 Herr I. Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Frau. 86 Köllensperger und Steiger, Jngenieurbureau, Bozen. 87 Herr Robert Steiger. Ingenieur, Bozen. 88 Buchhandlung Tyrylia

. 89 Herr Michael Ferrari, Geschäftsleiter, mit Frau. 90 Herr Paul Decorona, Bozen. 91 Herr Wilhelm Bewie, Posamentier, mit Frau. 92 Frau Bertha W. Oettek. 93 Frau Bertha W. Ringler-Oettel, mit Familie. 94 Herr Karl Theobald Prazmarer, k. k. Haupt steuereinnehmer, Bozen. 95 Herr und Frau Albert Wachtler. 96 Herr Albert Wachtler jun., Prokurist. 97 Firma A. Wachtler. 93 Herr Inspektor Wierer, StationZchef, mit Frau. 99 Herr Alfred Sajowitz, Südbahninspektor, mit Familie. 10Q Herr Johann Florian Mayr

, Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr, Stadt. 101 Herr Karl Happak. Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Familie. 102 Herr Josef Bergmeister, Private 103 Herr Wilhelm Mgner, Steuereinnehmer i.P. 104 Familie Oswald Gasteiger. 105 Josef Kräutner, Bierbrauerei Blumau. 106 Herr und Frau Ludwig Kräutner, Blumau. 107 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 108 Herr Dr. Franz Mumelter. Advokat, mit Frau. Mittwoch, de n 28. Dezember 1904: 109 Gaswert Bozen. 110 Herr Fritz Hofreiter. Gaswerk-Verwaltev, Bozon. 111

Herr Leonhard Larese. Tischlermeister, mit Familie. 112 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 113 Herr Alois Cassar mit Familie. 114 Cafe Larcher. 115 Herr Karl Hofer. Optiker, mit Familie. 116 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Tischlerei, mit Familie. 117 Herr Raimund Kauer, schlesische Leinwand- mit Familie. 118 Familie Josef Mörl. 119 Fischereiverein Bozen. 120 Cafe Tschugguel. Goethestraße 6. 121 Herr Karl Erberl mit Familie. 122 Herr Franz Moser mit Frau. 123 Herr Alfred

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/10_10_1891/MEZ_1891_10_10_5_object_612582.png
Page 5 of 8
Date: 10.10.1891
Physical description: 8
wehr Untermais aus den« Schaffer- Anger. — Herbstfest der Frewilligen Feuerwehr in Obermals auf dem Haisrainer Anger. Angekommene Fremde. Hotel Sonne: Dr. von Hartlieb, Auditeur, München. S. Brockmüller, Kfm., Frankfurt a. M. Johann Rzipa, Lberpostverwalter mit T , Kufstein. Joses Senestrey, Landgerichts'ath. a. D-, München. Joses Mayer, Privat, mit Frau, Bozen. Therese Bock, Oberamtsrichters - Wittwe München Ernst Danzinger, Kfm.. Wien. Dr. J.Gambe, Breslau Victor Grießler, Innsbruck. Victor

Gardavsky, k. k. Militar-Berpflegs-Ojficlal nrit Frau, Franzensfeste. Franz Stocke' Gerichtssekretär, Frankfurt. Bruno Holzner, Privat, Karl Martin, Wien. Gg. Preyer, Privat, mit Frau, St. Mchael-Eppan. Max Manecke, Correspondent, Dresden. Frl. Louife Götz, Privat, Nen-Strelitz. Carl Weber, Victor Appenzeller, St. Gallen. Dr. Franz Xav. Höchemann, Südbahnbeamter, Wien. Emil Arm brüster mit Frau, Kfm., Franlfurt a. M. Franz Bittner, Hutfabrikant, Zfchl. Betty Herzer, Brauereibef.- Wittwe, mit 2 Tvcht

., RegenSburg. Otto Pechlaner. Ojsizial, Innsbruck. Elsa Klempt mit 2 Kinder, Leipzig Eberhard Hanke, London. Chombort de Lanwe, Lllle, Frankreich. O Salzgeber, Bludenz. Alois Schelbert, Ossiztal, München. Joses Netzuda, Wie». Frau Epp, Innsbruck. Marie Pinter, Privat, Trient. Dr. med. Wegmann mit Nichte, Stumm G- HaaS, Ksm., St. Georgen. Frz. Schmidt, Reisender, Wien. Eberhard Knaff, Professor, Friedrichshafen. Otto Knaff, Dr. med., Stuttgart. August Edler von Pflügl, Hofrath, Wien. A- Stollberg u. Frau

, Nord- Haufen. I. v. Scapatettz, Dr. med-, Innsbruck. Hotel Tiroler Hof: Dr. med. Heller und Frau, Sulz a. N. Marquis de Rofanbo, Paris. F Nyner und Fräulein Nyner, Holland. W. Polak und Fr., Prag. Gusthof Walder: Dr. Frz. Premer, Baden b. Wien. Pension Euchta: Paula Stolz,Pi of -Frau, Innsbruck. Villa Neu Meran: Carl Feodorowitsch Hamdorff, St. Petersburg. Villa Karls-Ruhe: DItmar Fließe uiit Frau, Wien. Villa Florinet: Georg Poschacher, Privat, Titt- vianiug. Villa Aurora: M. A. Weiß, Fabrikant

, Wien- Villa Neuhaus: Dr. Oskar von Lichtenholz, Prof., Graz. Frau Minna Kotanyl, Kauf mannsgattin, Wien. H- Leyenthal, Architekt, BreSlau. Villa Starkenhof: Israel Blaustein m. Fr., Warschau. Villa Pircher: Fr. Emilie Loewenberg, mit T-, Gutsbesitzerin, Warschau. Frau Flora Duschuitz mit drei Kindern, Wien. Friedlich Hollitscher, Privat, Wien. Pension Berthasheim- Frau und Fräulein de Maras, Köln a. Rh. Villa Niedl: Excellenz Freiherr von Schwarz Senborn mit Fam, Wien. Fcau Marie Lipsius, Leipzig

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/26_11_1924/BRG_1924_11_26_9_object_815800.png
Page 9 of 10
Date: 26.11.1924
Physical description: 10
Unterpräfekt hat sämtliche Gemein- ven des Bezirkes zur 'Hilfeleistung aufgefordert. In Meran hat sich sofort ein Hilfskomitee zusam mengesetzt aus den Damen: Frau Bar. F i o r i o, Frau G e m a ß m e r, Frau Verwalter G l ö g g l, Frl. Maria H ö l z l (Untermais), Frau Dr. von Kaan (Grätsch), Frau Tr. L u ch n e r, Frau Dr. M a r k a r t. Frau Meister (Obermais), Frau Dr. Negri, Frau Dr. Spitaler (Obermais), Frau Zitt. Dieses Komitee zentralisiert die Hilfsaktion und richtet die Bitte an alle Frauen

von Hoffinann . . „ 100.— Freiin Anna von Sternbach . „ 50.— Ein Priester 30.— Spenfeenansweift für -feie Abbrändler in Karthaus: Meran, 24. November 1924. Sammlung in Pension Penker 233 L., Frau Sanitätsrat Dr. v. Kaan 500 L., Bäckerei Reib mayr 100 kg. Teigwaren, Herr Schneidermeister Kargruber 30 kg. Teigwaren, Ungenannt Klei der, Fleischhauer Kofler 2 Pakete Kleider, Herr Basak 1 Paket Kleider und Wäsche. Ungenannt 1 Paket Kleider, Herr Luis Iakl Kleider, Herr Dehelean-Spitaler 1 Paket Wäsche

und Kleider» Frl. Grassinger Kleider und 10 L., Herr Dr. Jos. Huber Kleider und 25 L., Frau Herzum Kleider und Schuhe, Sattlermeister Matt Wäsche, Metzgermeister Bernthaler Wäsche, Frau Meister, Obermais, großes Paket Kleider und Schuhe, Frau Aurnhammer Kleider und Wäsche, Herr Pristinger 1 Sack Brot, Kleider, Wäsche Schuhe, Herr Hemms Kleider und Schuhe, Herr Dr. H. Stainer Kleider und 50 L-, Ungenannt Kleider und Schuhe, Frau Maria Schrott Wäsche und Kleider, Fr. Ortner Kleider. Fr. Dr.. Innerhofer

. Der Vorsitzende lat dieses Ansuchen befürwortend der Vorgesetzten Behörde in Vorlage gebracht. — Lizenzgei uche liegen vor von Frau Ferraris, Starkenhof. we gen Alkoholausschank, von Karl Nägele wegen Ausschank auf dein geplanten Eisplatz an der Post- granz. sowie von Julius B u s i n i wegen Weinaus schank am Sinnich, welche von der Gemeinde befür wortet werden. — Der Frau Amalie Stricker wird ein Standplatz für den Verkauf von Christ- bäumen am Sandplatz bewilligt. — Das tech nische Inftitut schlägt

, )en jeder Katholik der Kirche schuldig ist. b. Todesfälle. In der Meraner Heilanstalt verschied am 22. ds. Karl Broch, Photograph in Meran, im 36. Lebensjahre. — In Aschbach- Algund verschied am Sonntag, 23. ds.» Frau Mara Witwe Weithaler, geb. Christanell vulgo Thalermutter, im 75. Lebensjahre. An ihrer Bahre trauern 5 Söhne und 6 Töchter. Am Sonntag starb in der Heilanstalt Joses Haas, Tischlergehilfe aus Montan, 23 Jahre alt; am 24. verschieden Josef Ladurner aus Partschins, Tischler bei Elektro-Bosna

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
Hans Oppenauer, k. k. Bahn» revisor, mit Famili« Iller Eisenstädter Georg Torggler Johann Hechenberger F. Spechtenhauser Anton Plant Joses Schreyögg Johann Zitt und Famili» Ant. Dom. Verdroß Kathi Witwe Prinoth A. Zechmeister B. Amort Frl. Eleonore v. Bintle» Mat. Tratte» Anton Pobitzer Anna Abart für Set Ab'arl Dr. Otto o. Sölder Frau Bertha Witwe o. ESlder Matthias Echroffenegger A. Koestler und Gattin Hochleitner Franz Wenter und Frau Ungenannt Seb. Gaisbacher Dr. H. Stainer und Frau I. P. Rösch

mit Famili« Viktor Gobbi Dr. I. Lerreitter, k. k. Nota» Dr. R. Pobitzer Dr. o. Zallinger — Dr. Speck- bacher Dr. Lasczowe» Dr. Polasel Peter Hube» ' Maria Witwe Hulke» F. Pfleger Otto Mayr, Beamter der Etsch werke Dr. Alfred Untersteine» Josef Ehristanell und Familie Desiderius Dubis Luise Fuchshoke» Dr. Josef Huber There» Witwe Antonkazzk Josef Kröß mit Famili« Eduard Stanzl mit Famili« Luise Herzog mit Schwester Andreas Straub Han» Micko Franz Kothbauer mit Frau Ignaz Elsler, Rimmelewirl Alois Pirchler

mit Famili» Dr. M. Felder» Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witw« Leimgrullet, Ka minkehrer Gottfried Baumgartner mit Famili« B. Tanze» Ingenieur Bkaaß Han» Taltl haben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie Pillon (Rungg'scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleit» der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. Pirchl Josef Wieser La fl Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Famili« M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus .Cafe Tirol

Müller Michael Vogl Ortner Georg Oberhammer mit Frau Peter Kosler Helfer, Polizei-Inspektor Wohlsahrtstätter Han» Gruber Lambert mit Familie Kapuzinerkonvcnt Meran Ioh. Spitaler Familie Schwarz Luise Glatz Klara Weiß Famili« Kaspar Blaa» Familie Vinzenz Bi> Gebhard Knapp Klara Kirchlechner Sparkassa Meran Verwalter JeneweM mit FkM I. Oberschartn» K. Pfitscher O. Glöggl D. Leiter > ... ' Frl. Unterer Spar- und Borschußkassa Meran Joses Nagel», Prokurist, mit Familie Sosef Sohla, Kassie» Filial

« der Lank fit» Tir»! und Vorarlberg Wiener Bank - Verein, Filial« Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „Mer kur', Filiale Meran Christoph Unterauer Dr. Jnnerhofer Witwe Gasser und Sohn Albert Ellmenreich mit Frau, Schriftleite» von Egen Al. Platter, Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Kraft Robert Kle« Anton Holzgelhan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher Fr. Witwe Spare» Karl Haßsurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrenv mit Frau Englische

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_12_1927/DOL_1927_12_07_5_object_1194714.png
Page 5 of 12
Date: 07.12.1927
Physical description: 12
und Frauen wirkeii im GeWechi« wohlgeordnet ist. „Die Frau' benennt sich eine Zeitschrift, welche sich zur Ausgabe gestellt hat, das Franonleben und Fvaiieiiwirken zum wohl- luendsten Einfluss für das Volk unserer Heimat zu bringen. Seit allst Jahren liegt st« in vielen Familien des Landes auf. Sie bringt erbauende Worte für die Frauen selbst: für ihre eigene Seele, zum Unter richt« für andere, zur Erziehung der Kinder, für di« Erhaltung des Famiiieufriedens, für die Belebung des christlichen (bsistes

im H«m«. — Dann aber will dies« Zeitschrift Ratgeberin sein in allen Frage», die au di« Mutter herarureten. Guten Rat sendet di« Fvau in ihrem Fachblatte für Küche und Nähstube, für Keller und Dachboden, stir Gonien und Vorratskammer, für Kranke und Gesunde. Will und kann die Mutter hi« u*ri> da der Unterhaltung pflogen, dann bringt „Die Frau' kurze lind lange Er zählungen, die das Gemüt erwärmen und dos Herz erheben. Auf diesem Wege will bw Zeitschrift ..Die Frau' das Leben und We?*n der Frau erleichtern und veredeln, und den guten

Einfluß dieses kostbaren SkitHm und Wirkens dem Wähle des Man-- w», des Kindes und des ganzen Volkes mchvsr Heim« zuführen. „Stii Frau' ist ein« gediegene Schule für dir üJcöster, «br Behelf zur Hebung und Be- wah«mg der SilüHchkeii für jung rind alt, Unt-orsbchuarg der Seelsorge. Besonders «twM will sie Band sein, das alle christ- öibtn F-rn-an w t*.v Heimat umschlingt. Der Hl. Vater Pius XI. will alle Stände ver einen, damit sie gemeinsam ihr Ziel, wie es Gott gesteckt hat, erreichen. Die große

Einigung nennt der Hl. Vater selbst „Katho lische Aktion'. In diesem Sinne will „Die Frau' alle Mütter und Frauen einen und nach den Absichten des Hl. Vaters Führerin fein. Ein Großteil der Frauen in unserer Hei mat hat den Wert der Zeitschrift schon an erkannt und Tausende sind es, welche „Die Frau' lesen. Aber es gibt noch ganze Ge meinden, in denen „Die Frau' und ihr Wirken noch nicht bekannt ist. Nun darf es aber kein christliches Haus mehr geben, in dem „Die Frau' nicht daheim wäre. Es ergeht

daher an alle gutgefinnlen Frauen die Bitte, sie möchten ihr Fachblatt selber lesen und auch verbreiten. Es gibt verschiedene Mittel, das Blatt in die Hände der Frauen zu bringen. Jede Frau kann sich von einer Niederlassung „Vogelweider' in Bolzano oder Merano, Bressanone oder Vizriteno (Sterzing) Probenummern kom men lassen und diese an ihre Freundinnen verteilen, damit auch sie „Die Frau' kennen lernen. Jede Frau kann Adressen von Frauen oder Familien der Verwaltung des Blattes, Museimrstraße

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
Schwciggl, Hotel Europa Sammelstellc Jandl: Marie Lang Herr und Frau Waitz, Forstrat, statt eines Kranzes für kais. Rat Mader Sammelstellc Jandl: Ungenannt Wilhelm Waschglcr, Ncnspondinig tigen Burggräfler Laudstüriner in schußbereiter Stellung zeigt, fand allgemeine Bewunderung. Bortrag. Die P. T. Hausfrauen werden auf den Vortrag aufmerksam gemacht den Frau Klara Petrin-Forcher am kommenden Sonntag über Ersuchen des kath. Arbeitervereins im Cafe Paris um 5 Uhr Nachmittag halten wird über das Thema

K 15.- 79.90 15.— 1 .— 10 .— RoteS Kreuz K 2.— M. L. Mich, O. E. 4 Ungenannt, Jofefine Bo satti, Johann Demetz, k. k. Post-Oberoffizial, Frau Demetz, Ludwig Gaßner, Kloster Steinach, Frau Sperk, Untcrmais, Wassermann, Dr. Hugo Pollack, Reinhold Ruoff. xsltr pk «pfPiutn im {jctvc u,,w *»»* *amivvit und Waisen der Gefallenen: Sainmelstelle Jandl: Ungenannt,Meran (Weihnachtsspende) K Grätsch Exzell. Achberger und Frau (Äcih- nachtsspcndc) Bon einer patriotischen Tischgesellschaft im Waldrcstaurant Schlehdorf

Marie Lang Alois Schmittncr Seit dem letzten Ausweis kamen der küche von nachstehend angeführten 20 .- 5.— 12 .— 20 . - 100 . - 16.— 1.— 50.— 20 .— 50.— 50.- 20 .- 23.— 100 .— 100 .— 100 .- 25.— Volks- Personen v. gezogen. Den ärztlichen Dienst versahen die Herren! Spenden zu: Frau Dr. Kauffer, Frau Dr Aerzte der k. u. k. Reservespitäler, den Pflegedienst' Kriegshaber, Frau Dr. Richard Putz, Geschwister in dem auf dem Bahnhof eingerichteten Kranken-j Hellenstainer, Frau Dr. Kufferat, Frau Pfuster

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

, Kaufmann, Obermais, Schlichter, Meran, im Seraph. Liebeswerk. Hast du deine Zeitung ^ Frau Ober-Landesgerichtsrats - Wwe. Bkeyn, Frau schon gelesen, so verwirf sie nicht, sondern trage (Dr. Speckbacher, Meran, Hörtmayr, Sodawasser- sie in die Devotionalienhandlung I. Peschel am' fabrikant, Müller, Pola, Frau Sanitätsrat Mazegger, Rennweg, in die Buchhandlung C. Jandl, zur Obermais, Pitschenstiftung Schloß Winkel. Kapuzinerpforte, zur Pforte der Engl. Fräulein „Jefuhekm' in Girlan. Immerfort laufen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_02_1931/AZ_1931_02_17_5_object_1859097.png
Page 5 of 8
Date: 17.02.1931
Physical description: 8
? V-acslclllen Warei» mit Prelsbezächnuugen kehren wolle, da sie noch leidend sei und sich ein bis jetzt in Eifahruuci glebracht werden ^.versehen hallen, weswegen nachstehende ,venig ausruhen möchte. Außerdem bat sie die koiìntc, weist darauf hin, daß die saiici »m Geld- Firmen de»? Podestà zur Anzeige gebraucht Frau Gerstl, ^hr ein anstiindiges Kleid und ein!- schei,,? in der Nähe von Udine und Mar in der »„„den. der sie mit schriftlicher Verwarnung . àrderle, innerhalb 48 Stunden das Ver- «iumie

Br,ef über- der gerechten Strafe Mgesührt werden, geben sollte. Nach zweitägigem Aufenthalte verabschiedete sich die Frau mit den üblichen Dankesworten, un: wie sie sagte nach Lana zurückzukehi^n. Bald nach dem Weggänge der Frau mußis Frau Gerstl jedoch eine unangenehme Entdek- kung machen: Ein in einer Schublade befind Tliestcr, lkoinerre. Veratttigtttisen Gastspiel kionrad Dreher „Die Logenbrüder', ein nn tolle» Einfallen und unmöglichen Situationen, sich überbieten- . der Schwank von Kurt 5krvak und Karl Laufs

dem Vereine gulgebt«cht werden — zeigt, daß die Tradition des Meranee Männergesangvereines stets die gleiche bleibt. Luvt verì>^ et volles! Hausbalt im Cafe plankenslein Die intime Diele im Cafe Plankenstein von Künstlerhand festlich dekoriert, vermochte kaum die große Zahl wirklich vornehmer Gäste KU fassen, die gekommen waren zum Hausball, zu dem sie von den in Merano allgemein beliebten .Herrn und Frau Oberrainer geladen wurden Die grmze Veranstaltung trug jugendlichen Cha« sei, und sofort setzte

sie sich mit derselben in Ver bindung, um lì» erfahren wie sich die Sache eigentlich verhalte. Die Antwort der Schwester war natürlich ge radezu niederschmetternd. Diese erklärte die No- fa nicht M kennen und auch keine Frau beaus Mgeir. Tanze zu huldigen, Zu dem die hervorragenden Konrad Dreher -als Nobelmann liest alle Re- Leistungen der Kapelle Deutsch mit ihren Tan?.- gister seines Humors und zwerchfellerfchiitten- weisen das Meiste beitrugen. Unter den Anwe der Komik spielen, stellte eine vollsaftige Figur senden

? Wie wir vor einigen Tagen mitgeteilt haben, wurde in einem Dorse in der Nähe von Me- Brauchen Sie einen Vermittler in Erbslhasjsangclegenheiten Erbschaftvangelegenheiten sind manchmal verwickelte (beschichten nnà für eins alleinste hende Frau sind Sachen, die mit Advokaten !Uld à'r n'isM Frau Niàrkosler Katherina dus ClM ^ . ... , in «x?l,kàkt«saàn -incs Hüten Vates ciusfmdig gemacht werden konnte, m einen «àj- «w. «à. ««v -!öna machte fiir die Frau emèn gà Mo!- aaM Schuld -auf seinen Zechkumpan, den er laten zu suchen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_08_1897/BZN_1897_08_24_6_object_2288541.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1897
Physical description: 8
, Gerichtsassessor, Leipzig Mrs. n. Miß Oldhamu. Mrs. Oldham, London Th. Franken n. Familie, Düsseldorf Hans Schwanburg, stud. tech., Wien Emil Kadelburg n. Frau, Budapest F. G. v. Meinzoldt und Frau, Generalmajor, Dresden Adolf Herz. Berlin Otto Pichler n. Frau, Kfm., Pemig Felix Walther, Gerichtsassessor, Heßstadt Heinr. Schoffer, Vorstand der kgl. Württemberg. Weinbauschule, Weinsberg Max Behm, Land esgeeichtsrath, Halle Lißner, Rechtsanwalr und Notar, Krone Karl Lievner, Kfm., Hamburg Paul Otto und Familie

, Fabriksbesitzer, Leipzig Georg Rother und Frau, Kfm., Breslan Emil Heksel uud Familie, Mannheim Adolf Kirschner, herz. Hofapotheker, Arnstadt L. Hugo Wolfs, Kfm., Leipzig Eniil Reiche!, Kfm., Löbab Heinr. Hoffmann, Kfm., Köllitz H Holdner, Reisender, Wien Witte, Präsident, Düsseldorf Fritz Heider, Rsd., Wien Ernst Witte, sammt Frau, Landes gerichtspräs. Düsseldorf Dr. Ernst Haße u. Frau, Prof.. Leipzig Oscar Mey und Fräulein, Kfm. M. M. S. Pols, Prof. d. Rechte. Ubrecht M. I. E. de Koning, Advokat, Amsterdam

Frau Melitta Ehlert und Tochter. Dresden Theod. Wegener, Fabrikbesitzer, Berlin Kräutner'S „Hotel die l'Europa'. Hermann Lust, Rechtsanwalt. Nürnberg Eduard Block, „ München Wilhelm Witt, Gerichtsassessör Dr. Anton Wörisch und Frau, Tochter u. Sohn, k. k. Stabsarzt, Prag Dr. Richard Kulka, Leipuiz Osc. Spier. Gerichtsreferendar, Frankfurt Hermann Schmidt, kaiserlicher Rath und Control- Jnsvector oer Kaiser Ferdinand-Nordbahn, Wien Heinnch Cleß, Graz AmbrosiuS Schmidt, Landrichter, Düsseldorf Eduard

Auton, Ingenieur, Wien George Tarral, United States / Ehrin Townsend „ - z. . H. Stndemunp, Kfm, Potsdam Selmar Zickler, Kaufmann 'Berlin Franz Maaß, k. k. Ingenieur, Innsbruck R: Nothdurft, Kfm, Prag . Ferdinand Edler von SemlUsch und Schwester, k. k. Hofr th. Wien M. Pardo, mit Frau u. Tochter. Kfm- Venedig Reinhold Kleß, Bauunternehmer, Stuttgart P. V. Schenk, Rsd., Aachen Dr. Jnl. Walter u. Frau,. Advokat, Troppau Helene al Kaschn Bey, Conüantinopel Frz. Reinhardt u. Sohn, Direktor, Karlsruhe

Friedr. Staudinger, Rsd., Marburg Frau E. Borgmann u. 2 Söhne, Prof.»Gattin, Wiesbaden ,Jos. Chr. Gunkel und Frau, Kunstmaler, Wien Martha Geitzler mid Nichte, Rittmeistersgattin, Breslan Dr. Aug. Rauckert u. Frau, Mainz Hans Menzeu, Amtsrichter, Planen Hotel Kaiserkrone. Dr. I. Bertram, Leipzig Siegfried Eisner, Rsd., Wien Hugo Sennewaldt, Rsd., Bielitz Karl Sprachacek, Oberingenieur, Mainz Frau Nestle-Gentard, München Fräulein Keltner, Peter Franken. Kfm., Düsseldorf William Kraft und Frau, Kfm

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_05_1931/DOL_1931_05_18_5_object_1143632.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1931
Physical description: 8
ein Geldbetrag von 300 Lire, ferners ein Ring und eine goldene Kette, deren Wert sich auf 400 Lire beläuft, entwendet. Todesfälle. Am 17. Mai verschied in Bolzano nach langen, mit auferbaulichcr Geduld ertragenem Leiden, gestärkt durch den öfteren Empfang der hl. Sterbesakramente Frau Berta E r s p a n, geb. Meraner. die Gattin des Herrn Josef Erspan, Staatsbeamter i. P., im Alter von 57 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, 19. Mai, um 4.30 Uhr nachmittags. Frau Erspan war schon mehrere Jahre schwer

leidend. Mit Aufopferung wurde die schwergeprüfte Frau von ihrem Gatten be treut und gepflegt. Der edle Charakter der Dahingeschiedenen zeigte sich in ihrer Wohl tätigkeit gegenüber Armen. Selbst nicht mH Glücksgütern gesegnet, gab die stille, beschei dene Frau gerne Almosen an Notdürftige. Durch 28 Jahre war sie ln seltener Harmonie mit ihrem Gatten verbunden gewesen, dem sich ob des Ablebens seiner treuen Lebens gefährtin große Teilnahme zuwendst. Me, die sie kannten, werden Ihr ein ehrendes

An denken bewahren. Ain 18. Mai starb im Krankenhause in Bolzano nach langein Leiden Johann Auer aus Stegona bei Brunlco, lad. land wirtschaftlicher Arbeiter, im Alter von 59 Jahren. Heute verschied in Gries Frau Luise Wwc. Höfeld, Private, im hohen Atter von 86 Jahren. Die Verstorbene war die Witwe des vor vielen Jahren in Bolzano verstorbenen Besitzers des Ansitzes Trojm- stein in Gries, welchen Ansitz sir nach dem Ableben ihres Mannes verkaufte, um in stil ler Zurückgezogenheit mit ihrer Tochter Rosa

in Gries zu leben, welche ihre Mutter in bei spielgebender Liebe betreute. Frau Höfeld war eine stille, kluge Frau, stets besorgt um das Wohl und Wehe der in der weiten Mell lebenden Kinder und vielen Enkelkinder. Möge Ihr Andenken ein gesegnetes bleiben! Ju Villa di mezzo (Caldaro) starb Frau Maria Wwe. Andergassen, geb. Peterlin, Besitzerin, im Alter von 73 Jahren. Sie Ist die Witwe des vor mehreren Jahren verstorbenen Altbürgerineistors Florian Andergassen. Beerdigung morgen, Dienstag, um 3 Uhr

nachmittags. In S. Giuseppe am See (Caldaro) starb Frau Katharina Heidegger, geb. Wald, Private, im Alter von 75 Jahren. Beerdigung morgen. Dienstag, um 9 Uhr vormittags. Thestse mb MM Maros Hochzeit Die Erwartungen, die man nach der ge lungenen Mozartfeier in Merano hegte, haben in der Vozner Ausführung des reizenden Werkes Mozarts am Samstag abends volle Bestätigung gefunden. Es war kein alltägliches Ereignis, wenn dis Wirkung auch nicht an die in Merano heran- roichte. Wer beide Aufführungen hörte

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_09_1927/DOL_1927_09_19_2_object_1195710.png
Page 2 of 6
Date: 19.09.1927
Physical description: 6
liche Obduktion stattfindet. Mit dem Rasiermesser die Kehle durchschnitten Selbstmord in einem Anfall von Schwermut. L a g u n d o, 17. September. Von einem schweren Unglück wurde die Familie des Schmiedmeisters Schölnhammer in Lagundo (Algunü), Reichsstraße Nr. 94, betroffen. Am Samstag vormittags hat sich dessen 46jährige Frau Marie, geb. Barbolcur, in einem Anfälle von Geistesverwirrung mit ein m Rasiermesser das Leben genommen. Ueber die Umstände, die zur Tat führten, erfahren wir folgend

« Einzelheiten: Frau Schölnhammer, eine brave und äußerst tüch tige Frau, hatte in den letzten Monaten häu fig unter Anfällen tiefer Schwermut, verbun den mit Vorstellungen eines gewaltsamen Todes zu leiden. Bereits vor ungefähr vier Monaten suchte sie deshalb über Anraten ihres besorgten Mannes einen Arzt auf. der diese Erscheinungen, da von einer krankhaften Sinnestrübnng damals in keiner Weife noch gesprochen werden konnte, auf das Alter der Frau zurückführt« und deshalb den Familien mitgliedern größte

Rücksichtnahme mit Ge duld riet. Di« krankhaften Störungen waren auch nicht beständig, sondern traten nur gelegent lich auf. Erst in den letzten Tagen wurden die Schwermutanfälle stärker und zugleich ver band sich mit ihnen bei der kranken Frau die Wahnvorstellung, daß sie in den nächsten Tagen aus dem Scheiterhaufen verbrannt wer den sollte. Der neuerlich zu Rate gezogene Arzt erkannte den bedenklich gewordenen Zu stand der Frau und wollte die Kranke noch einige Tage in Beobachtung nehmen

, während welcher Zeit es sich entscheiden sollte, ob die Uebersühning in eine Krcmkenanstolt not wendig werde. Den Familienmitgliedern schürfte er erhöhte Ausmerffamkeit der Frau gegenüber ein, besonders, daß man sie nie allein lasse. Am Samstag nun gegen 11 Uhr vormittags verschwand die Frau in einem unbewachten Augenblick plötzlich aus ihrer Wohnung und ging in das obere Stockwerk, zu einer anderen Partei, rvo sie in der letzten Zeit oft weilte und sich daher auch gut auskonnte. Dort angekommen, nahm

sie aus einer Lage ein Rasiermesser, trat vor den Spiegel und bevor noch die sie beaufsichtigende Frau, die gerade ins Zimmer getreten war, sic hindern konnte, hatte sich die Unglückliche einen tiefen Schnitt um die ganze Kehle beigebracht, der die großen Halsvenen glatt durchschnitt. Die andere Frau war gleich hinzugesprungen und fing die arme Unglückliche aus, wollte mit einem Tuä^e das in Strömen aus der Halswunde quellende Blut zurückdämmen und schrie um Hilfe. Aber der rasch herbeigeeilte Arzt Dr. Scheider

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_10_1931/DOL_1931_10_31_8_object_1140150.png
Page 8 of 16
Date: 31.10.1931
Physical description: 16
zu erscheinen gebeten sind. Frauenkongregation „Maria Hilf', Bolzano. Am Montag. 2. November. 6 Uhr früh, beginnen in der alten Pf'rrkir>t'e die Ererüt'en s»r die Herren-Mäntel in und Ausland-Modelle In gröntei* Auswahl bei Neudek, Bolzano, PMofz 2 Frauen dieser Kongregation. Eine Frau braucht von Zeit zu Zeit in ihren Arbeiten und Sorgen einen Trost, in der schweren Aufgabe der Kinder erziehung einen guten Rat. in ihrem katholischen Lebenswandel Aufmunterung und gutes Beispiel. In unserer Kongregation

Nones für die Armen der St. Binzenzkonferenzen Lire 100.—. Zum Andenken feiner lieben Cousine Fra» Iose- fine Stöcker von Frau Fannn W. Dcialer Lire 30.—. Zum Gedenken der Frau Iofefiue Witwe Stöcker von Frl. Ehezeit Lire 25.—. Statt Blumen auf das Grab der Frau Witwe Stecker von Herrn und Frau Dr. FUckllel Lire 25.—. F. S. ans einem Finderlohn Lire 50.—. Der Miethilfe des Binzenzoereines Bolzano Lire 10.— von Unaenannt. Für den Miethilfefond des St. Binzenz- vereines von Ungenannt Lire 200

.—. Herzliches Vergeltsgott! Dem Binzenzverein Mariaheim, Quirein spen dete statt eines Kranzes auf das Grab des guten Nachbarn Sebastian Oberdörfer Herr Alois Oberrauch Lire 25.—. Ungenannt spen dete Lire 20.—. Vielmals Dergeltsgott! Spende für das Josefinum. Familie Fedri- goni aus Verona Lire 100.—. Die Ressen und Richten' Dcleonardl aus Cgvalete Lire 100.—. Familie Kutztatscher aus Egna Lire 50.— statt Blumen auf das Grab der Frau Iofefine Witwe Stöcker, geb. Lardfchnelder. Die Verwaltung des Iosefinums

dankt herzlich den edlen Spendern. Gedächtnisspenden. Im Angedenken an seine liebe Mutter spendete W. Omnz dem Iesuheim und dem Vinzenzvereln in Bolzano fe Ü. 50.—. Eedächtnisspende. Zum Gedenken des zweiten Todestages des Herrn Albin Caftellanl spendete dessen Witwe Rest Castellani je Lire 25.— dem Binzenzverein und dem Josefinum. Dem Iesuheim statt Blumen auf das Grab der lieben Mutter Ouinz von Frau Paccaguel Lire 20.—. Als Eedächtnisspende für die ver storbene Schwester Luise von Domenika

und Achilles Mor Lire 100.—. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Sebastian Oberdorier von Familie Peter Spögler, Gries. Lire 50.—. Statt eines Kranzes auf das Grab der Frau Iolefine Witwe Stöcker von Ludwig Ferrari Lire 50.—. Ungenannt, Merano. Lire 25.—. Anstatt Blu men auf das Grab der wohlgeb. Frau Ioieiine Stöcker von Advokat Dr. Telladri. Bolzano, Lire 80.— Statt Blumen auf das Grab der Frau Therese Kutztatscher von Familie Bacher und Pflegerin Lire 20.—. Statt eines Kranzes auf das Grab der Frau

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_06_1930/DOL_1930_06_18_4_object_1149613.png
Page 4 of 8
Date: 18.06.1930
Physical description: 8
basfa feierte am 28. Mai 1930 im engsten Familien- kreise Frau Katharina Kerschbaumer, geb. Hinterwaldner, in vollkommener geisti ger Frische ihren 90. Geburtstag. Ein Neffe von ihr ist Herr Schulleiter k. P. Rudolf Hin- terwaldner in Varna. m Gefährlicher Brandherd. Im Goethe- straßenteil des Laubenhauses 35 (Grissemann) brach gestern nach Mitternacht zirka gegen 2 Uhr in der Küche einer 2. Stockwohnung aus noch nicht geklärter Ursache Feuer aus, das bereits auf die Kücheneinrichtung

in INaia bafsa. Ein letzter 'Sonnengruß nach drohendem Gewittertag lag Häuf der frischen Grabstätte einer treuen Mutter, einer seelenguten Frau, die man Montag nachmittags eben zur ewigen Ruhe gebettet hatte. Schwere, leidvolle Kranken wochen hatte Fr. Rosa Gfrei. geb Marani, standhaft ertragen, immer noch sorgend und Kebaspendend für Gatte und Kinder. Me sie lebte, so war auch chr letzter Gang: sonnig und in reicher Mumenfülle, umgeben von treuen Verwandten und Freunden. Durg- gräfler in Tracht trugen

von Lammermoor'; 8. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Tancred'; g. Fucik: Florentiner-Marsch. Vinfchgau Die Mordtat in Stelvio S t o l v i o, 15. Juni. Slm 13. Juni, um 2.15 Uhr nachmittags hat, wie bereits kurz mitgeteilt worden ist, der ledige Bauer Josef Pichler des Georg auf dem Mansutthof die Frau Theres Thoma, geb. Burger mit einer Hacke er schlagen. Näheres wird nachstehend be richtet. Der Mansutthof liegt am rechten Ufer des Suldenbaches zwischen der Etilfser Brücke und Gomagoi und gehört zu den ältesten

des Pichler. Leonhard Thoma hatte sein ausgezeigtes Holz hinter den Gütern des Manfutthofes liegen. Hier holte am 13. Juni vormittags dessen Frau Theres zwei »Körbe voll Ast- holz. Nachmittags um halb 4 Uhr kam ste wieder mit einem Rückenkorb voll Holz aus dem Walde heraus in die Nähe des Man- sutthofes. Hier trat ihr Josef Pichler ent gegen und brachte der unglücklichen Frau mit der Schneide der Holzhacke drei größere Wunden am Kopfe bei, so daß bald der Tod eintreten mußte. Die sterbende Frau blieb

werden mußten. Sie ttafen den Mörder in einer Dachkammer — be waffnet mit einer Axt. Rach kurzem aber heftigem Widerstand wurde der große und kraftvolle Übeltäter überwältigt, gebunden und nach Prato abgeführt. Frau Theres Thoma, geb. Burger, wurde am 11. März 1878 geboren. Seit 2. Mai 1905 mit Leonhard Thoma verehelicht, führte dieses Ehepaar das Wirtshaus bei der Stilfser-Brücke bis 1. April 1930, an welchem Tage dieses Gasthaus tauschweise auf Rudolf Gutgsell überging. Bier Kinder und der Gatte ttauern

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Page 8 of 12
Date: 08.10.1931
Physical description: 12
Merans un- Amseöuns Schristleitung: Tappeinerstratze 62 (Zandlhaus). — Tel. 388. Katholische Mais« Kommenden Sonntag beginnen wieder die Vorträge für die Frauen der Maiser Pfarre. Eine Frau braucht von Zeit zu Zeit in ihren Arbeiten und Sorgen einen T r o st, in ihren schweren Erziehungsaufgaben Anleitung und g u t e n R a t, in ihrem geistlichen Leben Anregung und Aufmunterung und gutes Beispiel. In der katholischen Frauenvereinigung wird ihr das alles geboten. Alle Frauen

, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

. Pension Balog, Gegenstände: Dr. R. v. Kaan. Sanatorium , .... w ,*Marino Martinsbrunn, fünf Kunstgegenstände: Frau i “ ot V öerten die gesamte bisherige Szonthag-Fraperti. Sanatorium Hungaria, zwei ' Spitzenklasse mit Ausnahme Gaslmis fehlt. Flaschen Wein; Karl Pitscheider. Pension Hell- Ein außerordentlich kluger Zug der italieni- brunn, vier Flaschen Champagner; Seb. Ortner. . j* en Tennisfederation hat hier die jungen tzisiel Stern^Wern; J3<f}0l. Kuprian, Batzen- | auf breiter Front der ersten

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_05_1936/AZ_1936_05_08_5_object_1865656.png
Page 5 of 6
Date: 08.05.1936
Physical description: 6
bei Millan die Witwe Giovanna Niederkofler, geb. Piok, anfiel und sie der Barschaft von 15V Lire beraubte. Der Fall trug sich folgendermaßen zu: Die Frau befand sich auf dem Heimwege, als sie auf der Abkürzung am Oelbergs einen Mann gewahrte, der sich ihr näher te und Geld verlangte. Als die Frau sagte, daß sie keines besitze, zog er einen Revolver aus der Tasche, richtete ihn auf die Frau mit den Wor ten „Geld oder Blut'. Darauf stürzte er sich auf sie, faßte sie an der Kehle und entriß ihr mit Ge walt

die Geldtasche mit 150 Lire, worauf er sich lavonmachte. Frau Niederkofler eilte, nachdem sie ich vom ersten Schrecken erholt hatte, nach Bres- anone und erstattete bei den kgl. Karabinieri Anzeige. Aus der Personsbeschreibung des Wege lagerers fand der Maresciallo heraus, daß es Rienzner gewesen war. Am folgenden Morgen wurde er ausfindig gemacht und einem Verhör unterzogen. Dabei erklärte er, daß er von der Sache nichts wisse und gab vor, daß er sich zur Zeit, als/sich der Ueberfall ereignete

, auf einem anderen Wege befunden habe und einen Priester um Almosen bat. Die Sache konnte jedoch nicht ganz stimmen, denn seine Frau behauptete, daß er sich zur Zeit, als der Ueberfall sich zutrug, zu Hause befand. Als er der Frau Niederkofler ge genübergestellt wurde, erkannte sie ihn gleich. Rienzner wurde vom Schwurgerichte für schul dig befunden und zu 7 Jahren und 2 Monaten Gefängnis und 12.000 Lire Geldstrafe verurteilt. Bei der Verhandlung führte Comm. Tomaiuoli den Vorsitz; berichterstattender Richter Comm

, welche in der Wohnung der Elisabetta Schöpf in Malles eine Hausdurch suchung vornahm, entdeckte hinter einem Bilde im Schlafzimmer der Schöpf zwei Kilo gebrannten Kaffees, der eingeschmuggelt worden war. Es wurden deshalb die Frau und ihr Bruder Fran cesco Schöpf, 37 Jahre alt, aus Prato allo Stel oro, zur Anzeige gebracht. Dieser erklärte vor dem Nichter, daß nicht er den Schmuggel durchgeführt hatte, wohl aber sein Schwager. Da die gepslo genen Erhebungen das Gegenteil ergaben^ wurde er auch wegen Verleumdung

dringend', Lehrmädchen. Bevorzugt werden jene, die die! Handelsschule oder die fachliche Vorbildungsschul^ gemacht haben. . Die Geldtasche gestohlen Frau Pacifica Venzo, 7S Ihare alt, wohnhaft in unserer Stadt ging an einem der letzten Tage aus, um einige Einkäufe zu besorgen, als sich ihr zwei Burschen näherten und mit ihr ein Gespräch an knüpften. Dabei gelang es ihnen, die Aufmerksam keit der alten Frau derart in Anspruch zu nehmen, daß sie es nicht gewährte, wie sie ihr die Geldta sche

21