123 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/25_07_1900/BTV_1900_07_25_3_object_2983927.png
Page 3 of 11
Date: 25.07.1900
Physical description: 11
rchen Touristenclubs im letzten Jahre, und man ,ounte aus denselben mit Freuden ersehen, dass sämmtliche Club-Sectionen mit Erfolg bemüht waren, ihren touristischen Aufgaben nachzukommen. Ganz besonders ausführlich waren die Berichte der Club -Sectionen Bozen und Jnnsbruck-Wiltcn. Fast durch sämmtliche Referate gieng die Klage über die im letzten Winter erfolgten Einbrüche in die alpinen Unterkunftshäuser und die Forderung nach umfassenden Maßnahmen zur Verhütung oder Ver ringerung

, die eine umfassende Verbesserung des Clnborgans „Oesterr. Touristen-Zeitung' anstreben, der von Herrn Johann von Hosfingott begründete Antrag bezüglich Reconstruction der Wetter-Schutz- Hütte unter dem Gipfel des Hochfeiler (Zillerthaler- alpen) nnd der von Herrn Christoph Frank begrün dete Antrag auf Versorgung der Tiroler-Schutz- hütten des Clubs mit Rettungsutensilien durch die Clubsection für Nettnngswesen erwähnt, welche alle unter wärmster Befürwortung der Centrale zur möglichsten Berücksichtigung

abgetreten wurden. Ein Antrag der section Nanders hinsichtlich einer Steig anlage auf den Neweskopf wurde dem Wegbau- ?omit6 der Centrale überwiesen. Mit herzlichen Dankesworten des Präsidenten an die Delegierten wurde die Versammlunc nach dreistündiger Dauer geschlossen. An die Delegierten-Versammlung reihte sich ein gemeinsames Festmahl zu 36 Gedecken im Gasthof „zum untern Metzger'. Zu demselben hatten sich auch die Vertreter sämmtlicher Ortsbe hörden, des Clerns und die Orts-Honoratioren eiu

- gesnllden. Präsident Dr. E. Klotzberg sprach den mit Jubel aufgenommenen und von der Volkshymne begleiteten Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser und den hohen Protector des Clubs, den durchlauch tigsten yerrii Erzherzog Otto, Sections-Vorstand ^ toastierte ans die Centrale und das Praildmm, Centralausschuss Schrall aus Wien auf die tiroler sectionen, Sectionsvorstand K. Do- memgg auf das Zillerthal, deu gastfreundlichen Ort Zelt und de^en rührige Clubsection, Gemeinde-Vor- steher Gredler ans Zell

auf die Delegierten, Notar Dr. Jung anf die ideale Seite des Alpinismus und ans den fünften Delegiertentag. Herr Christ. Frank aus den Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein der Obmann der Section Zillerthal des D. u. Oest. Alpeiiverems Herr Verwalter Lesnag aus den Oest! Touristen-Club nnd dessen Präsidenten, Präsident Dr. Klotzberg auf die anwesenden Repräsentanten des. Ortes Zell, an ihrer Spitze Dechant Troger mit, den k. k. Bezirksrichter, Laudesgerichtsrath Dr. Aesani u. s. w. Die Stimmung war die fröh

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_08_1921/MEZ_1921_08_23_5_object_631051.png
Page 5 of 8
Date: 23.08.1921
Physical description: 8
neuerdings darauf aufmerksam!, daß die Spi rituosen (Schnäpse, Liköre usw.) bis längstens 31. August cmzumclden find. Anmeldepflichtig sind lediglich Mengen Wer 20 Liter. Me hierzu benötigten Foqmülare können bei der Finanzwache geholt werden. Me Anmeldungen, die in duplo gemacht werden mHsen, .find an haS Ufficio tecnkco- belle sinanze Trient zu richten. AllMige Auskünfte >oer- .den in der Kanzlei erteilt. Fremdenverkehr. $m Hotel Exzelsior - Kaiserhof trifft heute, neuerdings eine große

sind, unter die Verwaltung des Club Alpino Italiano gestellt, den man offenbar gern an die Stelle des D. u. Oest. Alpenoereines setzen möchte. Die Südtiroler Alpenvereinssek- tlonen haben sich genötigt gesehen, aus dem D. u. Oest. Alpenverein auszutreten und sind im Begriffe, sich zu felbstündigen örtlichen Alpen vereinen umzubilden. Bemühungen von italienischer Seite, sie in ein engeres Verhältnis zum Club Alpino Italiano zu bringen, sind im Lande keiner Symoathie begegnet. Infolgedessen beginnt der Club Alpino

hinauszusetzen und sein Eigentum dem Club Alpino Italiano zuzuwenden, so wäre auch dies hervorragend un zweckmäßig: die meisten Hütten ln Südtirol sind augenblicklich ver möge der langen Zeit, während welcher sie unbenutzt und unbewacht waren zum Teil auch infolge der unmittelbaren Wirkung der Kriegs- ereignisie, in einem so üblen Zustande, daß sehr erhebliche Mittel zu ihrer Instandsetzung erforderlich werden. Selbst der große D. u. Oest. Alpenoerein wird es nicht leicht haben, diese aufzubringen

: wie der Club Alpino Italiano, der vor dem Lkriege nur rund 10.000 Mitglieder zählte, dies fertig bringen soll, ist schwer zu sehen, es sei denn, daß die italienische Regierung das Geld dazu hergibt. Das Land hätte da- von wenig Nutzen. Der Fremdenverkehr aus Deutschland würde sich durch den Uebergang der deutschen Einrichtungen in die Hände oes italienischen Älpenverelnes, dessen Hütten in bezug auf Wohnlichkeit, Ordnung und Wirlschafisbekrieb vielfach nicht den vom Ulpenvereiil erfüllten Ansprüchen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_4_object_2637807.png
Page 4 of 6
Date: 09.06.1937
Physical description: 6
: Exotischer Tanz; 4.) Boito: Mefistofeles, Fantasie; 5.) Bach: Ariel, Finale; 6.) Händel: Largo; 7.) Gilbert: Die keusche Susanna, Potourri. Ver GtadbReinigungödienst Vom Club Alpino Die Stadtgemeinde teilt mit: Wie bereits seiner-- .zeit durch ein Manifest der Stadtgemeinde, durch Mitteilungen der Presse und durch tägliche Hin weise und Aufforderungen von Seite der Stadt polizei, der Oeffentlichkeit bekanntgegeben wurde waren die Besitzer, deren Häuser u. Gebäulichkei- ten innerhalb der neuen

der „Alpenzeitung', Frau Marianna Volpi-Wols, findet heute nach mittags um halb 5 llhr von der städtischen Lei chenhalle aus statt und nicht von der Leichenhalle von Maia bassa aus. Bei der hiesigen Untersektion des Club Alpino sind in letzter Zeit überaus zahlreiche Neuein Schreibungen und Erneuerungen der Mitglieds karte vorgenommen wurden. In diesem Zusam mei,hang teilt die Untersektion mit. daß Neuein schreibungen am Vereinssitze und in solgenden Ge schäften der Stadt entgegengenommen

2S für die gewöhnlichen Mitglieder (Plus Lire 5.— für die Äligatorische Unfallversicherung): b) Lire 13.— für die angegliederten Mitglieder, denen je doch die Monatszeitschrift des Club Alpino nicht zugestellt wird. Der Beitrag für die Versicherung gegen Un glücksfälle im Gebirge (die erfolgte Einzahlung des entsprechenden Betrages ist aus einer Marke ersichtlich, welche auf der Mitgliedskarte angebracht wird), ist für die gewöhnlichen Mitglieder obliga torisch, für die angegliederten fakultativ. Die neuen Mitglieder

müssen neben dem üb lichen Mitgliedsbeitrag eine einmalige Einschreibe gebühr in der Höhe von Lire 5.— entrichten. » » Die Untersektion des Club Alpino Italiano teilt serner mit, daß der bei der letzten Versammlung beantragte Gesellschaftsnusflug aufs Stilfferjoch am Sonntag, den 27. Juni veranstaltet wird. Das Ausflugsprogramm und der Fahrpreis werden noch zeitgemäß bekanntgegeben. Der Ausflug er folgt bekanntlich anläßlich des großen Skirennens am Stilfferjoch. Der Gesellschaftsausflug Ins Gebiet

die Waffe der Karabinieri ihren 123. Gründungstag, aus ^ chem Anlaß die Kaserne der hieisigen Karabin» station beflaggt war. In der Kaserne fand d> ein kameradschaftliches Festessen statt und iwck ner Ansprache über die heroischen und tapi'i Waffentaten des kgl. Karäbinierikorps seit dq Gründung, wurde der Gruß an S. M. dem Ks und Kaiser und dem Duce ausgebracht. 1 Jahresversammlung des Club Alpino Zlalial Am Freitag abends fand beim „Roscmu» die Jahresversammlung der Untersektion Silans des Club Alpino

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_5_object_1881820.png
Page 5 of 6
Date: 15.06.1941
Physical description: 6
(C orvara > 1568 Meter: Posta, Posta (Dependance), Toll'alto. — Badia (La Villa), 1483 Mieter: Ladinia, La Bilia, Stella. — Ba lia (Longega), 1045 Meter: Goder Posta. — Badia (Pedraces), 1325 im Belvedere, Miramonti, Nagler, Posta. — Badia (S. Caffiano), 1537 m: Ar- mentarola, Rosa Alpina, Tofana. — Ba dia (S. Leonardo), 1371 m: Val Ba dia, Croce bianca. — B o lz a n o, 263 m: Pavcrrese; Càvàllnro-'blmico: Centrale, Città di Bolzano, Croce bianca,' Dodoci Ville, Esperia, Figl, Gigante, Gri fone, Pavone

, Stella d'oro, Guggenberg. — Bruni co, 828 Meter: Albergo verde. Belvedere, Bruni- co, Cervo d'oro, Corso Centrale, Fuch?, Rosa d'oro. Sole d'oro. Stella d'oro. Campo di Trens, 935 m: Corno d'oro (Fraktion Mules), Corno d'oro (De- xndance), Leone (Fraktion Pruno), Al bergo nuovo. Posta vecchia (Fraktion Trens), Tiglio. — Campo Ture s, 867 m: Bagni di Tu«s (Fraktion Cami- nata), Castello, Collàlto (Fraktion Riva), Elefante, Passo di Gola (Fraktion Riva), Peralba, Posta, Schöfflmair (Fraktion Molini

), Parrocchia (Valdaora di sotto), Pian di Corones, Posta (Valdaora di so- ?ra>, Roma (Rasu»k-di sotto^Rasun Val- !zaora (Rasun die sotto)> Valdaora di mezzo. — Reno n-C ollalbo, 1195 m: Centrale, Dolomiti, Collalbo, Fontana, Miracoliti, Stazione. — Renon Colle Renon: Colle Renon. — Renon Co- talovara, 1206 m: Costalovara, Flo a Staffier. — Renon Longomoso: Al Bosco, Longomoso. — Renon So- prabolzano, 1121 m: Latemar, Lau rino, Posta, Regina, Renon, Pilla Maria, Vittoria. — Re si a, 1497 m: Passo di Resia

, Bachmann, Ebner, Rosa, Stella d'oro. Vivaio. — Vipite no, 948 m: Centrale, Posta vecchia, Co» rona, Corona (Dependance), Giglio, Mezzaluna, Parco, Rosa, Vipiteno. Der Reisende kann sich um Informa tionen über den Gasthof, in dem er Auf enthalt nehmen will, an die Provinzial stelle dk? Turismus oder an die lokalen Fremdenoerkehrsstellen wenden. Aonzert äes Garnisonskapells Die Garnisonskapelle wird heute. Sonntag. 15. Juni, aus der Piazza della Vittoria von 18.15 bis 19.45 Uhr ein Konzert

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_4_object_2637758.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1937
Physical description: 8
. N. 5/ena, ?»NI. EI ?VVS »ìI» aus Versammlung äes Club Alpino Italiano Im Vereinsheim des Club Alpino wurde am -Freitag abends die erste diesjährige Versammlung »er Meraner Untersektion des C. A. I. abgehal ten. Die Zusammenkunft war von einer besonde ren Bedeutung, denn sie bildete praktisch den er- Jen Schritt für die Wiederaufnahme der Vereins- Migkeit, eine Tätigkeit, die mit beschleunigtem fihythmus weitergeführt werden soll, um der Un- krsektion einen neuen, mächtigen Aufschwung zu achern

<nt> vor allem die Jugend durch den Alpinismus Körperlich zu ertüchtigen. Die Sektion werde schon >!n allernächster Zeit Gesellschaftsausflüge verschie denster Art ins Dolomitengebiet, in die Ortlerzone Hnd ins Gebiet der Breonischen Alpen veranstal- Sen. Gemäß eines Abkommens mit dem politischen Sekretariat werden die gesamten Tätigkeitszweige, »velche Ausflugswesen, Alpinismus und Skisport betreffen, von der „Merano Sportiva' an den Club Alpino Italiano übergeben. Dies wird dem Ski-Klub C. A. I. ermöglichen

, seine Tätig keit wieder aufzunehmen. Das gleiche gilt für den Ski-Klub Avelengo und für den Ski-Klub Fiam mante. welche in Zukunft direkt dem Club Alpino unterstellt sein werden. Mit der Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit wird die Sektion des Club Alpino auch ihren Mitgliedern die verschiedenen mannig faltigsten Erleichterungen und Unterstützungen sichern. Das Vereinsheim ist zweimal wöchentlich offen und den Mitgliedern wird dort nicht nur die umfassende Bibliothek, sondern auch das große Kartenmaterial

dirigiert. Um 16.30 Uhr findet am Littoriosportplatze die gymnastische Vorfüh rung der Balillaorganisation statt. Alle Fascisten und Mitglieder der Organisationen der Partei sind zur Teilnahme eingeladen. Am Dienstag, den 8. ds., wird über Veranlas sung des Dantekomitees im Theatersaale der O. N. D. ein kultureller Abend veranstaltet. On. An gelo Manaresi, Präsident des Club Alpino Ita liano, hält einen Bortrag über alpine Propagan da. Hierauf gelangen zwei interessante Filme „Aspra meta' und „Sinfonie

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_11_1929/AZ_1929_11_15_2_object_1864118.png
Page 2 of 6
Date: 15.11.1929
Physical description: 6
Z«m „Allentai auf Mussolini ' Roma, 14. November. Das „Giornale d'Italia' erfährt aus Lon» don: Die Radiastation von Rugby hat folgende Nachricht aus Nizza weitergegeben.- Trotz des Dementis aus Roma über ein angebliches Attentat auf den italienischen Ministerpräsi denten, von dem man viel an der französischen Riviera spricht, veröffentlicht das Lokalblatt „Petit Nieois' folgende Nachrichten seines Sonderberichterstatters, die derselbe nach zwei Tagen eingehender Erhebungen festgestellt hat: Am 1v. Okiober

begab sich der Duce von Roma nach Ostia und lenkte ganz zufällig selbst das Automobil des Ministers für öffent liche Arbeiten. In Ostia wurde aus den Reihe» der versammelten Falctsten ein Kara- binerschuß auf das Automobil, das dem Dnc<? gehört, abgefeuert. Ein Offizier hat einge standen, àer Urheber des Attentates zu seit«, und wurde ohne langes Prozessieren füsiliert. Nizza ist das Generalquartter. in welchem die Anschläge auf Mussolini vorbereitet werden.' Das »Marnale^ d'Italia' kommentiert

von Arbeitslosen, in Verlegenheit befinden, die sen sationelle Nachricht aus Italien aufzufangen und an alle Radioamateure weiterzugeben. Neuerliche Kommentare wären überflüssig, Das „Giornale d'Italia' bietet demjenigen, det ihm den Namen des fascistischen Attentäters von Ostia oder überhaupt präzise Nachrichten über den Vorfall liefert. làvlX) Lire in bar. Die Informatoren des „Oeuvre' und des „Pe/ tit Nieois' brauchen die günstige Gelegenheit, zu einem hübschen Sümmchen zu kommen., nur beim Schopf zu fassen

7