1,835 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
; 200 Russen fielen, 500 wurden gefangen. Auszug aus dem Amtsblatt. Stellenausschreibungen. Schnldiener- stelle an der Oberrealschule in Bozen; Gesuche bis 16. August bei der Direktion. — Zivilpolizeiwachmann stelle; Gesuche bis 10. August an die Statt!)alteret in Innsbruck. Stipendium. Stiftung des Oberleutnants Joh. Ritter v. Mörl für arme Offizierswitwen; Gesuche bis Ende August an das Korpskommando in Innsbruck. Erb envorrufung: Erbendes Simon Taxacher, 89 Jahre alt, gestorben am 5. Mai 1905

in Stum; Anmeldungen (binnen Jahresfrist) beim Bezirksgericht Fugen. — Erben des Alois Joh. Feierabend von Kurtatsch, gestorben am 30. März 1902 zu Badevel in Frankreich; Ansprüche bis 1. Juli 1906 beim Bezirksgericht Kältern. — Erben des Alois Kanal von Annabüchl (Kärnten), 50 Jahre alt; Ansprüche beim Bezirksgericht Sterzing. Amortisierung eingeleitet: aus das Einlage- büchel der Sparkasse Innsbruck, lautend auf Tanacher Hermann, Zell am Ziller, Kr. 16 85; — auf das Einlage- büchel der Sparkasse

Innsbruck, lautend auf Alois Neu- maier von Stum, Kr. 1464 36; — auf das Einlage- büchel der Sparkasse Schwaz, lautend auf Lener Judith von Wattenberg Kr. 1620; — auf das Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck, lautend auf Viktoria Seekircher von Hart, Kr. 100; — auf das Einlagebüchel der Spar kasse Innsbruck, lautend auf Stephan Seekircher von Hart, Kr. 1000. Kuratel verhängt über: Heinrich Zeller, Bauers sohn in Jungholz; Stephan Zangerle, lediger Schuh macher aus Steeg; Christian Fritz, Bauerssohn

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

, Hannover. Dr. Wilhelm Werpy mit Frau, Hannover. Familie Zacchi (15 Personen), Treviso, Venedig. Kaspar und Kathi Zugar, Bozen. Karl Vollrath, Chefredakteur, mit Frau und Tochter, Berlin. Rosa Preims, Private, Meran. Ludwig Knöpfle, München. F. K. Maye r, Wien. k. k. Körst w Wie« Juli 1905. 4 «/nUNg .Kronemente 36.95 „ Jv.-R. 3/,°/« 87-45 Oest.-u.Bank-Akt. 163Z. Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stucke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze Netegv

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_08_1898/SVB_1898_08_03_6_object_2514580.png
Page 6 of 10
Date: 03.08.1898
Physical description: 10
Seite 6 „Tiroler Volksblatt' 3. August 1898 Käse „Bauchweh' verursache! Der Bürgermeister von Rattenberg, von wo aus mittags der Weitertransport nach Wörgl erfolgte, schlug deshalb jede Untestützung ab. — Die Zigeuner lieben den Tiroler Käs nicht; Speck, Würste und Schnaps schmecken ihnen besser Sparkasse Schlanker». Dem eben zur Ver sendung gelangenden Rechenschaftsbericht für 1897 der Sparkasse Schlanders seien folgende Ziffern entnommen: 1366 Posten wurden eingelegt 250,904.03 fl. an Zinsen

vereinnahmt 46.339.82 fi., Gesammtsumme der Einnahmen 591,329.88 fl. Zurückbezahlt wurden in 1621 Posten 256,928.38 fl., die Summe der Aus gaben betrug 591,329.88 fl., sohin der Gesammtgeld- verkehr im Jahre 1897 1,137,744.12 fl. Ende 1897 verblieben 2311 Einleger mit einem Guthaben von 1,025,098.55 fl. Im Durchschnitte entfielen mit Jahresschluss auf einem Einleger 443.57 fl. gegen 449.06 fl. des Vorjahres. Das eigene Vermögen der Sparkasse (Reservefond) beträgt 62,013.29 fl. Grund- psand-Darlehen

', die höchste Erhebung deS Schlern, bekanntlich ein steilgeneigtes, aus Dolomiteusteinblöcken bestehendes Geröllseld ober halb des Schlernhauses der Section „Bozen' des Deutschen und Oesterreichischen Alpen - Vereines. Auf der Westseite des „Petz' verlor der junge Tourist den festen Halt auf der lockern Steinhalde, stürzte 5 bis 6 Meter tief ab und verletzte sich schwer am Kopfe. Nach einer andern Versiyn stieg der junge Herr aus ' Nürnberg auf der Westseite des „Petz' in der Richtung gegen den sogenannten

ist für die Touren in Tirol am besten geeignet — stellt sich da die rührige, kartographische Anstalt „G. Freytag & Berndt', Wien VII/1 mit Blatt 27: Osttirol und Westkärnten (Maßstab 1:300.000) ihrer bestens bekannten G. Freytag's Radfahrkarten ein. Die Orte Bozen, Innsbruck, Kufstein, Hallstadt, Villach, Tolmein, Fiera di Primiero sind die Grenzpunkte der in vorzüglichster Art gearbeiteten Karte, die sich würdig den früher erschienenen Nummern: 24. Oberösterreich und Salzburg, 25. Niederösterreich

. Veränderungen in der nordtirolischen Frauziskanerprovtnx. In B 0 z e n: Hermann Guardian; Emanuel, Vic.; Bertrand, Director. Von Bozen: Anton nach Kältern, Cajus nach Washington, Wilhelm nach Schwaz, Mathias nach Villach, Franz Sal. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, Damasus nach Telss, An- gelus nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatus nach Schwaz, Norbert nach Jn nichen, Johann Felix nach Kältern

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/01_07_1891/SVB_1891_07_01_4_object_2450629.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1891
Physical description: 8
. -— Der am gleichen Tage abgehaltene Vieh- und Krämermarkt in Zwischenwasser war mittelmäßig besucht mit starken Austrieb. Der Handel war flau, die Preise sinkend bei Lebochsen, bei Kühe, Schafe und Ziegen gut. Die Maul- «nd Klauenseuche ist auf der Alpe GunzmooS in Vorarlberg ausgebrochen. Dieselbe wird gewöhnlich mit 85 Kühen besetzt. Uon der Sparkasse in Innsbruck. Die Sparkasse der Stadt JnttSbruck hat den Zinsfluß mit 1. Jänner 1892 auf 4 Percent erhöht. Dieselbe hat auch ein Darlehen an die Stadtgemeinde

am Overgymnasium i« Meran. Alle 27 Schüler der VIII. Classe unterzogen sich derselben. „Reis mit Auszeichnung' erhielten folgende 12: AbeleS Johann aus Wien, Christanell Anton von Meran, Egger AloiS von Bozen, Federspiel Josef von NanderS, Kastlnng Anton von Meran, Marzoner Andreas vnn Durnholz, Niederfriniger Bartl von AgnmS, Noggler Anton von Reschen, Partoli Vigil von Sfruz, Pichler Joses vou Unser Frau im Walde, Reik Richard von Ungarn, v. Riedl Oswald von Böhmen, Wibjral Robert von Wien. Die übrigen

. Zahl reiches Erscheinen zur Eröffnung erwünscht. Für Speise und Trank (guten, echten Tropfen) um billigen Preis ist Sorge getragen. ^ Se. Majestät der Kaiser benützte Seine An wesenheit in Fiume, um großartige Wohlthaten zu spenden. Die verschiedensten Anstalten der Stadt be kamen 3900 fl. Die Verlobung der Erzherzogin Kouise, Tochter des Großherzogs vonToskana, mit dem Prinzen Friedrich August von Sachsen, Thronfolger, wird in der „Wiener Zeitung' publizirt. Ernennung. Herr Eduard Maas, k. k. Prof

. in Brünn, der Schwiegersohn des Abgeordneten Dr. Ritter v. Graf, wurde zum Hauptlehrer am Päda gogium in Bozen ernannt. Promovirt zum Doctor der Gesammtheilkunde winde in Innsbruck Herr Ludwig Födinge r aus Linz. — An der theologischen Fakultät in Salzburg werden am 1. Juli die Herren Michael Abfalter, fürsterzbifchöflicher Hofkaplan, und Koadjutor Ludwig Lercher zu Doctoren der hl. Geologie promovirt werden. Konstszirt wurde in Roveredo der „Raccoglitore' wegen eines Artikels, die Aufhebung

des Freihafens in Trieft betreffend. v Ehrenbürger. Die Gemeinde St. An dr ä bei Brixen hat ihren Pfarrvikar Hochwürdigen Herrn Alois Troy er bei Gelegenheit des Ablaufes von 10 Jahren seiner seelsorgliche» Thätigkeit (seit 27. Mai 1881) in dankbarster Anerkennung seiner Verdienste um die Ge meinde zum Ehrenbürger ernannt. — Ebenso hat die Gemeinde Branzoll den Statthaltereirath Arthur Meusburger, der als Bezirkshauptmann von Bozen der Gemeinde in ihrem wiederholten Heimsuchungen durch Wasserschäden

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/28_02_1903/LZ_1903_02_28_2_object_3307789.png
Page 2 of 24
Date: 28.02.1903
Physical description: 24
inkl. 1905 hat die behördliche Bestätigung erhalten. Bon der Zeutraleommisfion für Kunst und historische Denkmäler. Apo theker Zieglauer teilte mit, daß er sich zur Abgabe der in seinem Haus zu Bruneck be findlichen Fresken an daS Museum Ferdinan- deum nicht entschließen könne, da hiedurch der kunsthistorische Besitz der Stadt Bruneck erheb lich geschmälert würde. Konkurs. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurse? über daS Vermögen der Verlassenschaft nach Georg Ste ger, Gastwirt

.Die letzten Faschings tage brachten uns noch einige Knödelpartien und kleinere in verschiedenen Gasthäusern abgehaltene Freitänze. Sie bildeten somit, abgesehen von einigen fragwürdigen Masken, welche sich am Dienstag Nachmittag unter dem Gejohle der Schuljugend in den Straßen der Stadt herum trieben, einen ruhigen Beschluß des langen Fa schings, der uns so viele angenehme Unterhal tungen geboten hatte. Der große Häringsschmaus am Aschermittwoch in der Bahnhof-Restauration, der sich eines sehr zahlreichen

Besuches erfreute, brachten den Uebergang von der fröhlichen Car- nevalszeit in j!ne der Fasten. Papstjubiläums-Feier. Ueber Anord nung des hochw. Fürstbischofes wird das 25 jährige Papstjubiläum am Sonntag den 8. März in der ganzen Diözese feierlich begangen werden. In Lienz werden am Vorabende der Feier den 7. März alle Glocken in der Stadt durch Stunde geläutet. Am Sonntag den 8. März um 8 Uhr Vormittag findet in der Pfarrkirche ein feierli cher Gottesdienst, bestehend in Festpredigt, Hoch amt

und Tedeum statt. Lienzer Sparkasse. Gleich anderen Spar kassen unseres Landes hat sich auch die Lienzer Sparkasse veranlaßt gesehen, den Zinsfuß auf Hypothekardarlehen und im Sparverkehr herab zusetzen. Es werden demnach vom 1. April l. I. an Hypothekardarlehen zum ermäßigten Zinsfuße von 4l/4<>/oausgegeben undvonbestehendenHypothe- kardarlehen jene Zinsraten, die nach dem 31. März d. I. zur Zahlung fällig sind, ebenfalls zum er mäßigten Satze von 4^/^^ berechnet und einge hoben. Vom 1. Juli

Mathäus Boscarolli in Inns bruck zum Staatsanwalte in Trient unter Be lassung des Titels eines OberlandeSgerichtsrates; ferner den Titnlar-Oberlandesgerichtsrat Karl Pfaundler in Innsbruck zum wirklichen Ober- landeSgerichtsrat in Innsbruck; den Staats anwalt in Trient, Josef Baldefsari, und den LandeSgerichtsrat Eugen Prati in Bozen zu Räten des Oberlandesgerichtes in Innsbruck; den Landesgerichtsrat Dr. Karl Spath in Feldkirch zum Vizepräsidenten des Kreisgerichtes Bozen; den Staatsanwalt siebenter

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_12_1904/BZZ_1904_12_16_4_object_385416.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1904
Physical description: 8
das Schlierseer Bauern theater seine allgemein interessierende!, Gastvor stellungen mit dem oberbayerischen Volksstück mit Gesängen und Tänzen ..Jägerblut'. Im zehnten Jahre gastieren nun die „Schlierseer' an nahezu ollen ersten deutschen und österreichischen Stadt- theatern und an vielen Hofbühnenauch in Ame rika haben die „Schlierseer' mehr als hundert Gastabende absolviert. Der lauteste Beifall ist den dreißig kernigen Oberbayern in aller Welt treu geblieben. Bei den VolksHpielen des „Schlierseer

, aber von den „angeblichen' Bauern, welche in jüngster Zeit ihre Spiele zeigen, vernmg keine an!«re Truppe die „Schlierseer' zu erreichen. Konrad Drehers Ori ginalschöpfung. die ..Schlierseer'. steht obenan und überflügelt alle ähnlichen volkstümlichen Darbie tungen. Es werden im Bürgersaale mir vier Vorstellungen veranstaltet. Kananen-Ausstellung. Der österreichische Bund der Vogelfreundc, Ortsgruppe Bozen. veranstaltet vn den Weihnachtstagen eine Kanarienvogelaus stellung beim Cafe Tschugguel. 1. Stock, in Bozen

inBozen gerichtet werden. Der Tag und Stunde des Be ginnes der Ausstellung wird später bekannt ge geben werden. Die ausgestellten Vögel werden unter Aufsicht gestalt und das hiefür, gewählte Lokal wird gut geheizt. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über dos Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Rccmoser, Fleischhauer in Klobenstein. Zum Konkurs-Kommissär wurde Herr LGR. Bauer in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Wilhelm Mass, Advokat in Bozen. bestellt. Glaubigertagfahrt

Mumelter, Emil Amonn und Rudolf Carli vorgeschlagen wurden. Den hierauf folgenden Ge schäftsbericht des Kammer-Sekretärs Dr. Siegl tragen wir morgen ausführlich nach. Dr. Th. Christomanos erstattete hierauf Bericht über die letzte Sitzung des Staatseisenbahnrates und Re von ihm in derselben gestellten Anträge, die TageZ- verbindnng ZMnchen-Bozen, die Verbindungen mit Italien, den Wiener Tagesschnellzug betref fend. Am Schsusse feiner .drchvisertelstimdigen Ausführungen wurde ihm der Dank der Kammer

des Königs der Belgier eine Welt- und Inter nationale Ausstellung statt, für welche zum Zwecke einer regen Beteiligung aus Oesterreich-Ungarn ein offizieller Vertreter für Oesterreich ernannt wurde. Die näheren Daten über diese Ausstellung können in der Kanzlei der HanÄels- und Gewerbe« kainmer Bozen eingesehen werden und werden über Anfrage den Interessenten schriftlich mitgeteilt. Früherlegung der Abschlußzcit für Fahrpost- srndungen während der Weihnachtsperiode. In- folge der gesteigerten Aufgabe

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_03_1910/BRG_1910_03_02_6_object_771933.png
Page 6 of 18
Date: 02.03.1910
Physical description: 18
10 ; Ausgaben, Lana 1082 Kronen Einnahmen, 831 Kronen Ausgaben. Die Zahl der unterstützten Familien betrug ln Mais 65, in Bozen 40, in Lana 19. In Mais wurden außerdem für die Christbescherung armer Kinder durch edle Damen ra. 3000 K und auch für die Abspeisung armer Schullinder ansehnliche Beträge gesammelt. In Bozen vereinnahmte die Frauenlanferenz ca. 11.000 K, davon 4000 K von Antoniusbrot. Präsident Herr Zitt dankte allen Wohltätern, besonders der Sparkasse, der Spar- und Vorschuß- lasse

, der Kurvorstehung, der Familie Ingenuin Prlnoth, den Herren Aerzten für die unentgeltliche Behandlung ihnen zugewiesener Armer, dem Stadt- pfarramte für die Ueberlassung de« Lokale» zu den wöchentlichen Versammlungen, dem Englischen Fräu- lelntnstitute für die Ueberlassung und Schmückung de» Lokale» zur Generalversammlung, den Damen Egger und Pruschak für ihren Sammeleifer, dem hvchw. P. Guardian für den erbauenden Vortrag und ersuchte, dem Vereine auch in Hinkunst die wertvollen Sympathien zu bewahren. Nachdem

. Nach Erledigung der eingelausenen Unter stützungegesuche schloß der Vorsitzende dieBersamm lung mit einer eindringlichen Mahnung zur eifrigen Werbung van neuen Mitgliedern. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte Bozen wurde eingetragen: Wiener Bank-Verein Filiale Meran, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Wiener Bank-Verein' bestehenden Hauptniederlassung. Da» Aktienkapital der Gesell schast beträgt derzeit 130 Millionen Kranen, zerlegt in 325.000 Stück voll eingezahlte auf den lieber bringet

» Fa Ich. Außer Frau Dr. Spöttl beteiligten sich noch vier Damen am Schießen und erzielten ganz günstige Resultate. Am Sonntag nachmittag» bis abend« spielte die Damen kapelle, welche gegenwärtig im Etablissement Marchetti mit großem Erfolge konzertiert. Am Montag nach mittag» gab das bekannte Schützenquartetl ein Kon zert und fand wie immer begeisterten Beifall. Zum 100. Todestage Andreas Hofers. Verschiedene Blätter melden, daß die Stadt Mantua am 20. Februar das Denkmal Andreas Hofers

Dr. Roman Weinberger anläßlich seine» Namensseste» ein Ständchen. Gleichzeitig erfolgten die üblichen Gratu- ationen seitens des Magistrates und mehrerer Vereine. Konzert des Brüsseler Quartetts. Bc- anntiich konzertiert am Mittwoch den 2 März da» weltberühmte Brüsseler Quartett im Kurhaussaale. Oie „Triester Zeitung', in welcher Stadt da» Quartett vor einigen Tagen ein Konzert gab, widmet den Leistungen großartige Anerkennung. Ein größeres Osterfest wird Heuer sellen» der Kurvorstehung veranstaltet

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/15_11_1905/SVB_1905_11_15_5_object_2531514.png
Page 5 of 8
Date: 15.11.1905
Physical description: 8
des Speckbacherdenkmales ihr Votum abgegeben und zwar einstimmig für den Entwurf von Ludwig Penz in Schwaz: „Speck bacher mit seinem Sohne Anderl.' Dem aufge nommenen Protokolle zufolge gaben die Juroren zugleich das übereinstimmende Erklären ab, daß dieses Projekt allen künstlerischen Anforderungen entspreche und nach ihrer vollsten Ueberzeugung eine Zierde der Stadt Hall bilden werde. Neben dem Preisgekrönten hatten noch ausgestellt Franz Egg, Norbert Pfretzschner und Hans Posch. Auch der projektierte Standplatz

zu bleiben. Gemeinderat Dr. Stainer wurde bevollmächtigt, die Stadt in dem Prozesse gegen den ehemaligen städtischen ^ Maschinisten Leimgruber, der Ersatzanspmche in der Höhe von 3236 Kr. stellt, zu vertreten. Vizebürger meister Huber berichtete über den Ausbruch des Haarwaalcs, beziehungsweise über die Überschwem mung des städtischen Krankenhauses. Schuld an dem Malheur trage die Unternehmung der Kanali sationsarbeiten, Rella &Co., da diese in den Haar- waal ein Rohr einsetzte und den Damm

aber zu hoch gegriffen sein. Nach längerer Debatte wurde beschlossen, den Bericht Dr. Stainers dem Rechtskomitee zu weiteren Erhebungen zu übergeben. Meran, 13. November. Gestern srüh gegen 4 Uhr kam der erste Schnee, der jedoch im Stadt gebiete rasch durch das folgende Tauwetter ver drängt wurde. Die Umgebung präsentiert sich als schöne Winterlandschaft. Die Temperatur ist milde. — Die Kurgemeinde Obermais ist alteriert über die geschäftliche Stagnation^ die sich seit einigen Jahren dort bemerkbar macht

. Der Aufschwung des Kurortes blieb hauptsächlich aus die Stadt Meran und nicht zum mindesten auf die Kurge meinde Untermais beschränkt. Die Hauptursache hiefür liegt wohl in dem Umstände, daß jetzt ein ganz anderes Kurpublikum wie früher nach Meran kommt, nicht mehr Schwerkranke, welche die idyllische Ruhe vorziehen, fondern meistens Gesunde, denen Zerstreuungen geboten werden müssen, und die daher am liebsten im Zentrum des Kurortes oder nicht weit davon wohnen. Obermais befürchtet, daß sich die Verhältnisse

, 12. November. (Schnee.) Der heutige Tag schien uns vollends in den Winter stecken zu wollen, denn in der Früh schneite eS einige Stunden wie um Weihnachten. Doch nach mittags hellte sich der Himmel wieder ziemlich auf. und nötigte den Schnee in die Berge zurück. Viel leicht bricht der Mond, der gerade mit seinem „Voll gesicht' beim Weißhorn heraussteigt, gänzlich mit dem Wolkengespinst, so daß wir noch ein paar gute Tage erwischen. Nachrichten aus Vozen «nv Tirol. Bozen, Dienstag, 14. November 1905

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_11_1922/BRG_1922_11_18_2_object_810141.png
Page 2 of 4
Date: 18.11.1922
Physical description: 4
zu besuchen, zur Kenntnis genommen und herauf um halb 12 Uhr nachts die Sitzung geschlossen. Aus Stadt und Land. Meran, 17 November 1922. (Tranuingeu ) in Bozen am 14. d. M.: - ) i DderhamMer, Sagschneidcr in Znuichen, mir (Auf dem heutigen Wochcumark te) schwank ten die Kastanienpreise zwischen 1.15—1.25 Lire per Kilo. Für schöne Edelsorten wurden 1.30 gezahlt. Gemüse stand Sto Preise der Vorwoche gleich. Nur Sellerie, Salat, Spinat erc. hatten der vorschreitendcn Jahreszeit we isen. .eine geringe

ragsprasidenten Söfi? und bni VorsitzLydeit der verschied'' neu parlanuntarjschen Gruppen. - 2v rotrd ui Deutschland „wtedernufgeLaut'. Zn der Glashütte Gershrjm (Düsseldorf) wurde am Hü. ds. die Arbeit nieL.rge egt. Den Zug in die Stadt Dcvhinderlc die Polizei. — Zn Köln haben die Kom munisten dei den Anruhen in den letzten Tage» Schei den im Werte von 40 Millionen ,a„b andere Sach- atiinc um 10 Mi!I. Mark zerstört. Nunmehr ist die Goiizci wieder Herr der Lage. ten

haben gegen Vorweis ihrer Kirrte-freien Zutritt. (G e r i ch t s s a a I.) Die in. Bieran genügend bekann ten, der 22 jährige Josef Egger und der 24 jähr. Eduard Ortler, hatten sich dieser Tage wegen Betrugs vor dem Tribunal in Bozen zu verantworten- Ms int Laufe des Jah res 1921 Egger in Zahlungsschwierigkeiten kam, versuchte er im Verein .mit Ortler eine», Bauern in Tschrrms, der des Lesens und Schreibens unkundig ist, mir Hilfe von Wechseln 20.000 Lire herauszulocken, was beinahe auch g - lungen wäre, hätte

die Bank nicht das Paar zu gut c^ekamu, und die Strafanzeige veranlaßt. Egger hat weiters rm Ho tel in Gossensaß über 2600 Lire Schulden hinterlassen und ei,rem Slubcnmädchen in Bozen 500 Lire auf betrügerische Weise hcrausgclockt. Auch einen Bekannten in Meran hat er um 310 Lire geschädigt. Bei der Verhandlung am 11. ds. wurden beide Angetlagren für schuldig befunden,- und Egger zu zwei Jahren und 5 Tagen Kerker svwie 2890 L. Geld strafe, Ortler zu 21 Morrflten und 20 Tagen Sftrrfer und 2840 Lire

Geldstrafe verurteilt. Beiden ivurde ein Jahr llntersuchungshast eingerechnet. (Schilderzertrümnreruug.) In d'er Nacht vv^ Niontag aus Dienstag wurden in Bozen wieder einige Ge- schäftsschrldcr zertrümmert. Die betroffenen Geschäftsleute, Uhrmacher Saud, Goethestraße, Friseur L-chick und Kauf mann CaNigari am Pfarrplatz, erleiden einen erheblichen Schaden- (MlautgcbÜhron-Erhöhung.) Das General- Zivilkommissariat in Trient hat mit Erlaß vom 31. Ok tober *1922 Nr. 45747/1V/2 der Passeirer-Straßenkonkur

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/22_04_1916/BRG_1916_04_22_6_object_768055.png
Page 6 of 14
Date: 22.04.1916
Physical description: 14
wir Euch, geliebte Brüder, sowie allen Eurer Für- des Gerichtsbezirkes Meran (mit Ausnahme der, Wer an Rheumatismus leidet, nehme ver sorge anvertrautcn Brüdern von ganzem Herzen ' Stadt Meran) 169 Musterungspflichtige vorgeführt Unsren Apostolischen Segen. und von denselben 79 für geeignet befunden. Die- Gegcben zu Rom bei St. Peter am 25. März 1916, im zweiten Jahre unseres Pontifikats. .Benediktus XV., m. p. selben verteilen sich auf die einzelnen Gemeinden wie folgt: Algund 18 vorgeführl

. - Am 20. ds. liche des Staudschützeubataillons Passeier, zuerkannt, wurden bei der Musterung für die Stadt Meran Auszeichnung eines Naturusers. Kanonier t und die Gemeinden der Gerichtsbezirke Passeier und Josef Petz von Naturns wurde für tapferes Ber-^Lana von 205 Borgeführten 101 für geeignet be- haüen am Col di Lana mit der silbernen Tapfer- funden. Aus der Stadt Meran erschienen 30 keitsmedaille 2. Klasse ausgezeichnet. | Eigene, davon geeignet 20, und 53 Fremde, da- Todesfälle« Im Krankenhause starben Josef

Dr. Falk. Mit 1. Juni wird Altbürger meister Dr. Heinrich Falk wegen sehr geschwächter Sehkraft von der seit 23 Jahren inne gehabten Leitung der Innsbrucker Sparkasse zurücktreten. An seiner Stelle wurde vom Ausschüsse der Anstalt Vizebürgermeister Dr. Eduard Erler zum Direktor ernannt mll dem Rechte, sich solange durch Dr. Josef Winkler in der Führung der Sparkasse ver treten zu lassen, bis er seine gemeinsame Advoka turskanzlet mit Dr. von Schuhmacher nach Rück kehr desselben vom Kriegsdienste

zur Lösung bringen kann. (Herrn Dr. Erler ist obige Stelle schon bei den letzten Reichsratswahlen zugesagt worden.) Erneuerung der Kartensammlung für die Alpeutruppen. Die über Anregung des k. u. k. Kriegssürsorgeamtes Bozen-Gries vom Deutschen C. Jandl'schen Buchdruckerei. Die Beerdigung er folgt heute Nachmittag um halb 3 Uhr auf dem Meraner Friedhofe. Herr Herbst wurde am 21. Mat 1862 in Klagenfurt, wo sein Vater Notariats kanzlist war, geboren, widmete sich der Gntenberg- kunst und kam 1883

der Kartenvorrat voll kommen erschöpft hatte, wurde über Bitte des Bozen-Grieser Kriegsfürsorgeamtes vom' Alpen- vereinshauptausschusse neuerlich ein Aufruf au die Mitglieder um Widmung solcher Karten als Liebes gabe erlassen. Wieder sind von zahlreichen Sek tionen besonders von solchen aus dem Deutschen Reiche Alpenkarten beim Kriegsfürsorgeamte einge laufen. Da gewiß auch Mitglieder der Tiroler Alpenvereinssektionen noch über Karten verfügen, )ie den Jahrbüchern des Vereines als Beilage rienten, richtet

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/06_03_1901/BZZ_1901_03_06_2_object_463865.png
Page 2 of 8
Date: 06.03.1901
Physical description: 8
in Betreff des angeblich in Verlust gerathenen Sparkasse- büchels der Sparkasse der Stadt Bruneck, Nr. 4947/4936. Band VII. lautend auf Ober hauser Peter in St. Martin über 136 Kronen 15 Heller eingeleitet. Etwaige Ansprüche sind innerhalb 6 Monaten geltend zu machen. ** Aus Sterziug wird berichtet: Es haben sich jüngst mehrere Dilettanten zusam-- mengethan. um das fast vergessene Stadt theater wieder in Flor zu bringen. Die erste Vorstellung, in welcher „Die Grille' von Ch. Birch-Pfeifer gegeben

Nr. 54 transportschiff bereit zu halten. Mit Ausnahme der Caoallerie bewacht die ganze Garnison mit Gewehr bei Fuß die Stadt. Da es auch in Mefsina stark gärt, wurde die dortige Garnison verstärkt. Als die Tochter des Bürgermeisters von Palermo gestern eine Ausfahrt unternahm, feuerte ein Individuum drei Revolverschüsse auf den Wagen ab. ohne jedoch zu treffen. Der unfaßbare Dewet hat durch seine außerordentliche Kühnheit wieder einmal Bewunderung erregt. Kitchener drahtete be kanntlich

enthält folgendes Programm: 1. „Fahnen-Marsch' von Ziehrer. 2. Ouver türe zur Oper „Don Juan' von Mozart. 3. „Künstlerleben' Walzer von Strauß. 4. Menuett in a-äur von Bocherini. 5. „Nach ruf an C. M. v. Weber' Fantasie von Bach. 6. „Wohin?' Polka franc. von Kral. 7. Fan tasiestück aus der Oper „Weiße Dame' von Boieldieu. 8. „In Einsamkeit' Konzert-Tyro- lienne von Eichborn. 9. „Mit Humor' Pot pourri von Schreiner. 10. „Klatsch' Polka schnell von Fahrbach. ** Technischer Klub Bozen-Meran. Freitag

, „je älter, desto lieber'? — Will sich das Blatt im Abschreiben üben? ** Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Handels- und Gewerbekammer Bozen, welches bekanntlich am Sonntag den 10. d. gefeiert wird, wurden bereits die Einladungen versendet. Um 11 Uhr vormittags findet im Prunksaale des Merkantilgebäudes eine Fest versammlung statt, an welche sich um ein Uhr mittags ein Festmahl im Hotel „Schwarzer Greif' anschließt. ** Vom Theater. Vor einem in Bozen außergewöhnlich stark besuchten Hause, ging gestern

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/20_04_1918/TIR_1918_04_20_2_object_1961441.png
Page 2 of 4
Date: 20.04.1918
Physical description: 4
und reqe Fliegcrtätigkeit. In Albanien errang Offizierstellver treter Arrigbi seinen 24. Luftsieg. Aus Stadt und Land. kaiserliche Audienz. Am 12. April hat der Kaiser den hochwst. Weihbischof Dr. Sigmund Maitz in besonderer Audienz empfangen. Auszeichnungen^ Der Kaiser hat verliehen das Knegskreuz für Zivilverdienste 1. Klasse dem Statthalterei-Vizepräsidenten a. D. Ru dolf Grasen Huyn in Bozen und dem Mit- gliede des Herrenhauses und Großgrundbesitzer Alfred Freiherr

eine Verzögerung von einigen Ta gen erleidet, so daß es in der nächsten Woche in Bozen mehrere Tage kein Brot geben wird. Ferner hängt auch die Fleis ch- vers orgung der Bevölkerung für die nächste Woche noch in der Luft. Trotz wie derholter Anfrage und drahtlicher Urgenz fei d?r Landesviehverkehrsstelle in Innsbruck be kam Bozen auch heute noch keine Antwort, ob und woher die Stadt sür die nächste Woche Schlachtvieh bekommen wird. — In Inns brucks? Blättern lesen wir, daß der Statt

v. W i d m a n n-S ta s s e I - seid in Bozen, ferner das Kriegskreuz für Zi vilverdienste 2. Klasse dem Oserlandesgerichts- ral i. R. Tims Fe ! icettiin Bozen und dein Universitätsprofessor i. R. Hofrat Theodor Gärtner in Bozen. — Der hochw. Herr Pfarrer Franz Meixner von Telfes, Reichs, ratsabgeordneter, wurde vom Kaiser mit dem goldenen Verdi eustkrcuze mit der Krone aus gezeichnet. Verwundet, bezw. erkrankt. In Jnnsbruk- ker Spitälern sind angekommen der Kaiserjä- ger Ladstätter Hermann. St. Jakob in Desereggen

: die Standschützen' Am ort Jos., Auer: Hertscher Ed., Bozen: Raich Josef. Stuls bei Meran: andere Truppen: Eichhol- z e r Paul. Bnren: W a ll e n st e i n e r Anton. Lienz. Zur Nahrungsmittelversorgung erfahren wir. daß die von Innsbruck für diese Woche zugesagten Kartoffel noch immer nicht in Bozen eingelangt sind. Es scheint denn auch, beim bloßen Versprechen zu bleiben. Bezüg lich der Maismehlzuhr für die nächste Woche wird uns mitgeteilt, daß infolge eines Transportzwischenfalles in Kärnten die An lieferung

tion. Geldspenden werden im Zinnner Nr. 19, 2. Stock. Rathaus, Spenden an Wäsche und Kleidern in der Bekleidungsstelle im Sparkasse- Gebäude '.entgegengenommen nnd bestätigt, wo selbst auch Spenden, an Einrichtungsgegenstän den angemeldet werden wollen. Karlwoche im Grieser Kurpark. Zum Ab schluß der „Kaiser und König Karlwoche' fin det am »kommenden Sonntag ein musikalischer ..Kurhausnachmittag' statt. Bei Musik knnd Künstlervorträgen wird dem Publikum gegen einen sehr mäßigen Eintrittspreis

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_64_object_615248.png
Page 64 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
, 15. De zember, Ueberncchme des der Stadt von Kaiser Franz Joseph ge chenkten Schlosses Runkelstein. — 1895, 12. März, erster Früylingsweinmarkt im Torggelhaus. — 1903, 22. Dezember, schenkt Johann II., Fürst zu Lichtenstein, das Schloß Velthurns bei Klausen der Stadt Bozen. — 1905, 25. August, besucht Kaiser Franz Josef l. die Stadt. — 1914, 4. Mai, Gymnasialdirektor und Naturforscher p. Vinzenz Gredler gestor ben: am 21. Mai Alpinist Johann Scintner g». torben (Santnerspitze am Schlern ihm zu Ehren

bearbeitet von Dr. Franz 11) Vitra. ^Fortsetzung von Bozen.) In jenen Zeiten entstanden von den Lau ben hinten heraus die sogenannten Pest- gas sein, durch welche die Toten nächt licher Weile entfernt wurden. — Am Annatag 1S78 erscheint bei dem Buchdrucker Paul Nikolaus Fuhrer »Des Tirolischen Adlers immergrünendes Ehrenkräntzel' von Graf Frantz Adam Brandis. — 1701 und 1703 Be ginn des ersten Tiroler Aufstandes gegen die einmarschierenden Bayern und Franzosen. — 17S3, 1. März, ist in den meisten Buschen

, 1, Oktober, Eröffnung des Franzis kaner-Gvmnasiums. — 1782, 7. Mai, Papst Pius Vi. weilt auf der Rückreise vor seinem Wiener Besuche bei Kaiser Josef II. in Bozen (Kaiserkrone). — -17S6, 1. Juni, Bund des Landes Tirol mit dem hlgst. Herzen Jesu. — 1797, 23. März, Einmarsch der Franzosen. — 1801, IS. Jänner, Bogen neuerlich von den Franzosen besetzt. — 1805, vom IS. November bis 31- November von den Franzosen, am 31. Dezember von den Bayern besetzt. Bon 1806 bis 1809 gehörte mit dem übrigen Tirol

auch das Etsch- und Eisacktal zum Königreich Bayern, von 1810 bis 1814 bildete die Gegend von Bozen den nördlichsten Teil des napoleoni- l^en Königreiches Italien. Im letzteren Jahre wird ganz'Tirol wieder mit Oesterreich ver einigt. — 1807, 16. Jänner, kam König Max von Bayern nach Bozen. Bei diesem Besuche erwarb er der Stqdt zur Anlage eines großen Platzes das Weingut, an dessen Stelle der Maximiliansplatz (nachmals Jobannesplatz, jetzt Waltherplatz genannt) entstanden ist. — 1815, Oktober, Besuch Kaiser

der Bürgersäle (Baumelster Älberi Canal). — ISgg, August, Pvst» u. Telegraphen, amt am Pfarrplatz, 1899 Kreisgericht in der „Neustadt^. — 1900 Hotel Aristo! (Architekt Ludwig Schöne-Wien). — 1904 Museum (Pläne Prof. Alois Delug, Ausführung Stodtarchitekt Wilhelm Kürschner). — 1906 Sparkasse (Pläne Kürschner, Ausführung Müsch u. Lun-Meran). — 22. Dezember 1907 Eröffnung des auf dem Grunde des alten Aickerwirtshauses erbauten neuen Rathauses (Pläne Karl Hocheder, Aus führung Kürschner). — 1905 Reform-Realgym

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/11_02_1911/BRC_1911_02_11_4_object_144609.png
Page 4 of 9
Date: 11.02.1911
Physical description: 9
Kr. 30.175 99 gänzliche Rückzahlungen, so mit zusammen an 309 Parteien Kr. 146.825 92 Rück zahlungen geleistet. Der reine Einlagenzuwachs be trägt somit bei der Tiroler Bauern-Sparkosse im Monat Jänner d. I. Kr. 566.559 36. somit weit über eine halbe MillionKronen in einem Monat. Der Gesamt-Einlagenstand beträgt am 31. Januar 1911 Kr. 7,574.022 18. Am 1. Februar d. I. hat die Tiroler Bauern-Sparkasse in Bozen, Silbergasse, Ecke Goethestraße, in nächster Nähe des Obstmarktplatzes, ihre erste Filiale

eröffnet. Mit der Leitung der Filiale wurde Herr Anton Liebisch betrank. v?sve vievttbole». Die Sparkasse der Stadt Innsbruck verlieh der Klara Fink aus Vils bei Reutte, welche schon 18 Jahre ununterbrochen m der Familie des Herrn Oberpostkontrollors Josef Vogl-Jnnsbruck bedienstet ist, die erste Dienstboten prämie (für 18jähnge ununterbrochene Dienstzeit in der gleichen Familie. Spareinlagenbuch über 100 L) und der Filomena Raggl aus Schönwies im Ober inntale, seit 30 Jahren ununterbrochen bedienstet

Teiles findet eine gemütliche Turnerkneipe PM. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht eines jeden Turners. Gäste willkommen! Der Ausschuß. Kall äe? ?sltveHMetes. Am Samstag, den 11. Februar, 8 Uhr abends, findet im Festsaale des Gasthofes „zum goldenen Stern' in Brixen der Wohltätigkeitsball der k. k. Post- und Telegraphen- Vedrensteten Oesterreichs, Lokalgruppe Brixen und Umgebung, statt. Die Musik besorgt das Orchester des Müsikvereins Brixen. Dieser Ball, der sich in Unserer Stadt völlig eingebürgert

man unS: Heute fand in Bozen die Vermählung des Gast hofbesitzers „zur Gemse' in Leisach und Steinmetzen Johann Gaßler mit Fräulein Paula Grones von Bozen statt. — Leisach hat in den letzten 10 Jahren einen Bevölkerungszuwachs von 40 Personen er fahren und zählt jetzt 362 Personen; die Scbwester- gemeindeBurgfrieden weift III Bewohner auf; also die Pfarre Leisach 473. Anbruch Aus Leisach schreibt man uns: Inder Nacht zum Montag wurde beim Gastwirte Rienzner durch ein eingeschlagenes Fenster im Hause

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/04_03_1903/MEZ_1903_03_04_5_object_615839.png
Page 5 of 16
Date: 04.03.1903
Physical description: 16
Kronprinz) ist Mit sei nem Bruder, dem Prinzen Eitel Friedrich, gestern nackMittags mit dem fahrplanmäßigen Nord-Süd-Expreßznge in Bozen angekommen. Die beiden Prinzen, in ReisekostüM', verließen den Zug durch den ersten Personenwagen. Der Kronprinz trug eine Camera in der Rechten. Die Prinzen wurden von einer stattlichen Anzahl in Bozen wohnender Deutschländer enthusiastisch empfangen. Pastor Jeserich der Bozener evan gelischen Kultusgemeinde begrüßte, wie die „Boz. Nachr.' schreiben, die hohen Herren

in herzlichen, tiefempfundenen Worten in der südlichsten deut schen Stadt Europas; zum Schlüsse seiner treff lichen Rede überreichte das Töchterchen Helene des Herrn Wilhelm! Bewie dem Kronprinzen ein prächtiges Bouquet, welches dieser mit freundlich sten Danke in Empfang nahm. Dem Sprecher der Deputation reichte der zukünftige Träger der deut schen Kaiserkrone herzlich dankend die Hand. Der Zug setzte sich unter Hochrufen der zahlreichen Versammelten in Bewegung, wahrend die kaiser lichen Prinzen lebhaft

unter dem Schlagworte „Neue interessante Bahnen des Kontinents' in der Londoner illustrierten Zeitschrift „The Sphere'. (Mit der Papstfeier), die schon vor Wochen pomphast angekündigt worden war, ha ben, wie Man uns schreibt, die Bozener Kleri kalen augenscheinlich kein Glück gehabt. Die Be flaggung her Stadt war eine sehr lückenhafte, so zeigten z. 'B. weder das Rathaus, noch das Gebäude der Bezirkshauptmannschast eine Fahne. Der Besuch des Pontisikalamtes war schwach. Die Festvorstellung im Stadttheater

am 1. ds. wies allerdings gleich der Generalprobe am! vorheri gen Abende einen verhältnismäßig starken Be such auf, aber natürlich war es nur Neugierde, welche die Leute hineintrieb. Von irgend einer Festesstrmmung oder gar von Begeisterung, wie die klerikale Presse in Aussicht stellte, war nicht das geringste zu bemerken. In Bozen gibt man eben nichts Mehr auf die Klerikalen, seien sie nun gravitätische Konservative oder Possierliche Christlichsoziale. (König Georg von Sachsen) hat, wie die Jnnsbrucker

einen klangvollen Namen hatte, einem Lungenleiden erlegen. (Der Sturm ans die Böhmische Sparkasse in Prag.) Schon in den ersten Morgenstunden des 1. März sammelten sich wie der Einelger vor dem Gebände der Böhmischen Sparkasse; ihre Zahl wuchs bis 9 Uhr vormittags auf 2000. Von diesen ivnrden rnnd 1400 grup penweise in das Gebäude eingelassen und rund eine Million Kronen an sie ausbezahlt. 200 Po lizisten zn Fuß und 20 zu Pferde hielten die Ordnung aufrecht und iveitere 220 Wachmänner standeil in Bereitschaft

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_10_1903/SVB_1903_10_24_6_object_2527456.png
Page 6 of 12
Date: 24.10.1903
Physical description: 12
Seite 6 wenig ihre Interessen, wie sehr aber die Interessen der Weinhändler in der Handelskammer vertreten werden. Die Grieser FremdenUste Ur. 4 verzeichnet seit 8. Oktober 114 Neuangekommene Parteien mit 197 Personen. Gesamtsrequenz 387 Parteien mit 646 Personen. A«swei6 der bisher bei der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines eingelaufenen Spenden sür die Ueberschwemmten: Stadt Bozen . . . . ' . . . . 500— Sektion Bozen des D. u. Oe. A.-V. . 100 — „ Posessor Anton Seibert, Bozen

). 5. „Lieblingsklänge aus dem Reiche der Tiroler Volksblatt. Töne', Potpourri von ClarenS. 6. „Subaltern', Marsch von Kostelecki. Stadt-Theater in Kozen. Morgen, Sams tag, findet unter der Direktion der Frau Leopol» dine Skrivanek die Eröffnungs-Vorstellung mit dem Lustspiel: „Im bunten Rock' statt. Jung-Kozen ans der Gasse. Die deutsch nationalen Jung-Bozner, deren Planmäßiger Hetze es seinerzeit gelungen ist, das Militär zum großen Schaden der gewerblichen Kreise aus Bozen weg zuekeln, haben nach mehrjähriger

Gewissen? Wer sind jene Kaufleute, Baumeister und Fabrikanten, die Bozen mit dem Welschtum überschwemmen? Wo ist der Nationalismus des Stadtmagistrates, der itali enische Beamte, Ingenieure, Ausseher?c. mit Vor liebe, wie es scheint, beruft und anstellt? Das sind die wahren Schädiger des Deutsch tums. Aber' da gibt es keine Katzenmusik, da ist alles in Ordnung! Gegen andere Leute, die längst schon diese sortgesetzte Verwelschung der Stadt be dauern, setzt man den deutschnationalen Pöbel der „besseren

mitmacht, verdient v?n allen ruhigen, sriedlichen Elementen sortgesegt zu werden. Die Stadt Bozen ist ohnedies an hohen und höchsten Stellen nicht gut angekreidet (Militär!) — die Vorgänge der letzten Nacht haben eine neue Seite des Schuldbuches ausgefüllt. Es wird auch ^ für den veutschradikalen Janhagel der Jungbozner 24. Oktober 1903 und seinen schützende» Papa, den Stadtmagistrat, einst der wohlverdiente Zahltag von Seite der Steuer träger und anständigen Bürger kommen. ^ Kirchliches

: . . 20'— „ N. N.. . ... . . . . ..... 1—„ N. N.. ... 1—„ N. N . .... . 1—„ N. N 1 - > Emil Amonn, Bozen 20 — „ Albert Canal, Bozen . . . . . . 30 — „ Albert Wachtler, gen., Bozen. . . 20—„ N. N.. . ... . . . . . . . 10—„ N. N.. . .... . . 40 — Otto Getershöser, Altersberg . . . . 5'84 „ Heinrich Lun, Bozen . . . . . . 10— „ N. N.. . . . . . ... . . . 2— „ Joses Kerschbaumer, sen., Bozen. . . 10— „ Joses Niedermayr, Girlan . . . . . 20— „ Franz Staffier, Bozen (Hotel Greis und . Bristol) ... . . . . . . . 100—„ Ludwig Sachs, Berlin . . . . . . 20—„ Aug. Th. Simon, Kirn

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_07_1895/BZZ_1895_07_18_2_object_2619540.png
Page 2 of 4
Date: 18.07.1895
Physical description: 4
und das stetige Aus blühen ihres ^ Kurortes, geäußert hat. Alleiu mit der Pla- tonik wird der-Sache nicht gediem, eS wäre Sache der Ge meinde, wenn sie ihr Interesse wohl zu wahren verstände, aktiven Antheil au der Leitung des KurwesenS zu nehmen, sich mit dem Krirverein zu gemeinsamer Aktion zu vereinigen und dessen Bestrebungen in ausgiebiger Weise zu unterstützen. So wie die Gemeindevertretung der Stadt Bozen in echter Erkenntniß und Würdigung der großen wirthschaftlichen Vor teile des Kur

kann eS nur lächerlich erscheinen, wenn man von uns erwartete, daß wir uns für fremde Revanche-Ideen zu begeistern im Stande wären!' Diese Aeußerungen verdienen wegen der Beziehungen, welche der „Grashdanin' zum Hofe unierhält, besondere Auf merksamkeit. Kozner Chronik. WitttrongSderichl der Sektion Bozen des Deutschen «ud Oesterr. Alpen-Bertins. 18. Juli. Statiia: Sa»«erk Vize«. Temperatur: gestern Nachm. 2 Uhr 3?.t> C., Abends ö Uhr 28.0 , heute Morgen« 8 Uhr Barometerstand (Mittel 733 Mm.) heute Morg. 3 Uhr 74V

Mm. Feuchtigkeit beute Morgens S Uhr 85'» . Witterung: heiter. Windr. still. Regenmenge 7.L Mm. WltterungStcnbenz: unverändert. Personalnachricht. Gestern ist Herr Landesgerichtsprä» sident i. R. Ludwig von Ferstl ans München hier ange kommen. Ernennung bei der Post. Das Handelsministerium hat den Postassistenten Herrn Johann Saut er in Bozen zum Postoffizial im Bezirke der Post- und Telegrafen-Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Adreßlalender für Boze». Wie bereits angezeigt, erscheint im Verlage

der „Bozner Zeitung' ein Adreß- kalender für „Bozen, Gries und Zwölfmalgreien'. Derselbe wird allen Bedürfnissen, welchen ein Adreßkalender gerecht zu werden hat, befriedigen und darf nicht mit ähnliche:. Unterneh. mungen verwechselt werden. Jnseratcnausträge für den Kalender werden schon heule in der Buchdrucker« Josef Ferrari, Fleischgasse 32 und im VerwaltungSlokale der „Bozner Zeitung' am Kornplatz entgegengenommen. . AnS unserem Nachbarkurorte. Nach dem Präli m i. nare für 1895—189k

genommen atnd dcwemsprcchcnd cm- Ättag in das Budget eingestellt worden. Was nnn die Einnähmen der kommenden Saison be trifft. so iimfasse:: dieselben v e Erträgnisse aus den Kurtaxen, die Beiträge der VereinSmitglieder, den Pachtschilling für die KurhauS-Ncstauration nebst den Konzert EnlreeS. dann der Beitrag der Gemeinde GrieS für die öffentliche Beleuchtung und die Spende der Sparkasse Bojen. Z.ie Kurlaxen beliefen sich Heuer auf nahezu 7000 fl., mithin um 1400 fl. inchi als in der Saison 1893

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_11_1914/TIR_1914_11_12_6_object_129360.png
Page 6 of 8
Date: 12.11.1914
Physical description: 8
Gesandten am Vatikan ist deshalb Widerspruch er hoben worden. Die Kurie behielt sich, da die gegen wärtige Lage Vcrl>andlungeni mit Petersburg er schwerten, eine energische Verfolgung der Angelegen heit für später vor. * Vom österreichischen Pavillon in der Lyoner internationalen Städteausstellung. Die Fremdenver- kchrskommission Bozen wurde vom k. k. Ministerium des Acujzern auf Grund einer offiziellen Informa tion benachrichtigt, daß die Stadtbehörde von Lyon den österreichischen und deutschen

würde, auf die französischen Objekte der internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig die Hand zu legen, falls die deut schen Ausstellungsgegenstände in Lyon konfisziert und verkauft werden sollten. Land- und Volkswirtschaft. Approdifionierung der Stadt Tricnt. Der zur Llpprovisionierung der Stadt Tricnt aufgestellten Kommission wurden bisher 150.000 L zur Anschaf fung von Türkengries, Mehl, Gerste, Weizen, Erd äpfel u. dgl. zur Verfügung gestellt. Da dieser Be trag sich aber als zu gering zeigte

, hat der Ge meinderat der Stadt Tricnt nun beschlossen, der ge nannten! Kommission den Betrag von «einer halben Million Kronen zur Anschaffung von Lebensmitteln für die Bewohner der Stadt zur Verfügung zu stellen. Mehlverkauf des Tiroler Landesausschusses. So lange der Vorrat reicht, verkauft der Tiroler Lan desausfchuß ab Innsbruck und ab Lienz durch das Lan des-Lan erHaus Mehl bis aus weiteres zu fol genden Preisen: ab Innsbruck: Weizenmehl Ztr. 0 66,20 K Weizenmehl Nr. 1 65,70 militärisches Gleichmehl

sind vom Kriegsschauplatze fol gende kranke und verwundete Dcutfchtiroler in Bozen» angekommen: Alois Andreß aus Meran, LS., krank; David Außerbrunner aus Meran, KI., krank; Alois Kaiser aus St. Georgen, LS., Schuß r. Hand; Engelbert Kosler aus Latschinig, KI., r. Unterarm; Rudolf Ledermaier aus Stams, LS., l. Fuß; Karl Leutgeb aus Sarnthein, LS., Fuß; Johann Matscher aus Tisens, KI., linke Hand; Alois Pircher aus Bozens KI., Rücken- verletzung; Bartolomäus Predazzer aus Altrei, LS., Kopfverletzung; Anton Rabanser

aus Bo zen, LS., r. Fuß; Franz Nieder aus Steinegg, LS., l. Unterarm; Johann Rier aus Seis, LS.; Alois S ch a r m e r aus Barwis, LS., l. untere Schulterverletzung; Leopold Silvestro aus Inns bruck, KI., l. Arm; Anton Walter aus Dorf Tirol, KI., krank; Heinrich Wies er aus Meran, KI., krank; Alois Zwerg er aus Bozen, KI., krank; Josef Lwerger aus Bozen, KI., verwun det. — Ueber den Aufenthalt dieser Verwundeten und Kranken erteilt das Auskunstsbureau in Bozen, Sil bergasse 6, Auskunst. Weiters

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/04_01_1906/BTV_1906_01_04_2_object_3013746.png
Page 2 of 8
Date: 04.01.1906
Physical description: 8
außer dem von der Südbahn ein Raum im Freien, nämlich im nördlichen Vorgärtchen, eingeräumt, woselbst Tische und Stühle aufgestellt werden. Der Süd bahn gebührt jedenfalls Dank, daß sie dem Wunsche der Btvolkerung, die bei deu oft beträchtlichen Zugs- verspätungen der eingleisigen Strecke Bozen—Äla sich ergebenden Wartestunden in einein Nestaura tionslokale zubringen zn könne», wenigstens zum Teile nachgekommen ist. — Laut Nachrichten ans Verona soll die Sparkasse dieser Stadt außer

seiuer langjäh rigen ersprießlichen Dienstleistung den Titel eines Oberinspektors der k. ?. österr. Staats bahnen verliehen.. (Ein Schwindler.) Wie man uns aus Bruueck mitteilt, kam gestern in ein dortiges Geschäft ein Manu uud ersuchte, man möge ihm, da die Sparkasse bereits geschlossen war, auf seiue Spareinlage 5V Kroueu vorstrecken. Der Geschäftsmann schaute das Büchel uicht genau an »lud gab ihm die 50 Kronen. Bald darauf bemerkte er aber, daß das Büchl nur mehr eine Einlage von 2 Kronen

Stadt. Eine nene Zeitnng soll im April 1906 das erste mal erscheinen nnd zwar täglich. Die Snb- skriptionsbögen mit der Aufforderung zur Ab nahme von öl) Kroueu Aktieu, die ausgegebeu werden, füllen sich nicht allzu rasch, obschon die Erleichternng getroffen wnrde, daß an jeder Aktie 5 Teilnehmer partizipieren können. (Abgesagter Skiknrs.) Aus St. Valen tin auf der Haide wird uus geschrieben: Der Skikurs am 8., 9. uud 10. d. M., sowie das Preislausen am 11. köuuen wegen ausuahms- weise uugüustigeu

nach den Pendeln, die noch um 9 Uhr Vormittags schwangen, Südost gegen Nordwest. — Aus dieser Mitteilung ergibt sich, daß die Erschüt terung keineswegs von lokalem Charakter war, wie dies infolge ihrer Stärke vielfach angenommen wurde. (Das hundertjähr. Jubiläum Bayerns.) Aus München 1. Jänner, wird berichtet: Aus Anlaß des hundertjährigen Bestehens Bayerns als König reich zeigen die Straßen der Stadt reichen Flaggen- schmnck in den bayerischen Farben. Dem Wnnsche des Prinz-Regenten entsprechend

wieder zwei Beiträge über Tirol: „Christmctte' von Marie Neinthaler und „Hazieh' von Franz Wichmann. Anch der übrige Inhalt des Heftes, der den Schwärz- wald, das Riesengebirge ?c. behandelt, ist sehr interessant. Stadt-Theater in Innsbruck. Heute gelaugt im aufgehobenen Abon nement Nr. 20 (Vorkaufsrecht Serie braun) die lustige Posse „Der dumme August' von F. Anthony und V. Maurer, Musik von I. Stern, zum Benefize des Regisseurs und Charakterko mikers Herrn Otto Schiller zur Aufführung. Herr Otto

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_01_1895/BZZ_1895_01_02_2_object_399469.png
Page 2 of 4
Date: 02.01.1895
Physical description: 4
im letzten Jahre ist nicht die volle Annuität, sondern nur «v Rest zu entrichten. Daß die Amortisirung bei Hypothekar-Kapitalien ein Bortheil der betreffen' den Schuldner und deren Erben ist. ersieht man aus Folgendem: Wird ein Kapital von 100 fl. durch eine Reihe von Jahren — nehmen wir an durch 57 Jahre — zu 4V» Perzent verzinst, so ist der Schuldner am Ende des 57. Jahres noch 100 fl. schuldig; zahlt er aber bei der Sparkasse zusammen 4'/, Perzent — also auch 4 fl. 50 kr. — so ist er am Ende

des 57. JahreS der Sparkasse nichts mehr schuldig. Ant. Steiter, Sparkafseoffizial. Kolitische Uebersicht. Der Kaiser ist von Budapest abgereist, ohne daß «ine Klärung der Lage eingetreten wäre. Es scheint also mit der Kandidatur des Grasen Khuen-Heder- vary wieder nichts zu werden. Nach einer dir „Pol. Korr.' aus Rom zugehen den Meldung beabsichtigt der Heilige Stuhl in Uebereinstimmung mil seiner Gepflogenheit, so oft in irgend einem Lande Gesetze ins Leben treten, welche gegen die Prinzipien und Doctrinen

, in den sie nicht treten wolle. Auf die Verhandlungen der Firma Viiali k Ticard mit der Regierung erklärt sie, nicht einzugehen. Die Beschuldigung, daß CriSpi Vortheil auS diesen Geschäften gezogen habe, sei einfach blöd sinnig. — Na, na! Bosner Chronik. Wüteruugsberichl der Sektion Bozen des Deutsche > vud Oesterr. Alpen-Vereins. 2. Jänner Me Empfinden sich zum ersten Mal in ihr regt „Sei mir willkommen, ich kenne Dich!' Fleurette war vergeblich bemüht gewesen, Das zurückzustoßen, was sie doch gleichzeitig ersehnte

wird in eines oder das andere der Sommersrischhäuser in Ober bozen während des Winters eingebrochen, wobei sich der Dieb, der natürlich vor jeder Ueberraschun, sicher ist, alles heraussucht, was ihm begehrenswert! erscheint und dann auf Nimmerwiedersehen ver schwindet. So geschah es auch im Laufe der vergan genen Woche in der Villa des Herrn Handestam mer-Präsidenten Kofler. in der eS sich ein bisher unbekannter Dieb bequem gemacht und wahrschein lich einige Tage zugebracht hat, bis er die verschie denen feinen Weine ausgetruukeu und die guten

, einen Theil der nicht konservirten Lebens mittel. wie Weine, Schnäpse u. s. w. dort zurück» zulassen, bekannt und hat diese Bekanntschaft ordent lich verwerthet. — Ein weiterer Einbruchsdiebstahl erfolgte hier in der Stadt in der Nacht vom 25. auf 26. Dez., indem die versperrten Dachräume im Ansitze Stillendorf erbrochen und daraus zum Schaden der Fräulein von Longmoor Seiden- und Wollenkleider und sonstige Effekten im Werthe von ungefähr 400 fl. entwendet wurden. Auch anderen Parteien wurden verschiedene

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Page 3 of 8
Date: 31.10.1923
Physical description: 8
7V. Geburtstages vom Ge- mcinderate für seine vieljährigen Verdienste »m die Gemeinde, um unsere deutsche Heimat und das Bauwesen zum Ehrenbürger der Stadt Meran ernannt. Diesen Schrill °er Gemeindevertretung soll nun hier an sei nem Ehrentage folgende Darlegung vor der 'Öffentlichkeit begründen. Karl Lun, der Sohn eines geachteten Boz- uer Bürgers, des Kellereiinhabers Alois Lun und i>e? Frau Rosa Lun, geb. Mumelter, Motze am 1. November 1833 in Bozen ge- und sorgfältig erzogen. Nach entspre chendem

, das Ge schäftshaus Bombieri. die Restauration Fall gatter. sein eigenes Haus (Burggrafenstr. 6) und Bauten nach den Entwürfen anderer (z. B. Sparkasse Bozen. Bruneck usw.). Im Jahre 1884 erfolgte durch ihn die Gründung einer mechanischen Tischlerei und eines Säge werkes und deren Angliederung an fein Bau geschäft. Karl Lun beteLigte sich trotz anstrengendster Bautätigkeit bei einer Reihe öffentlicher Kör perschaften für die Allgemeilcheit: Vom Jahre 1893 bis 1908 gehörte er dem Ge meindeausschuß Meran

Schnalsertal, Schlachthof der Stadt Me ran, der herrliche städt. Friedhof. Kindergar ten in Meran, Umbau der Meraner Spar kasse, Sanatorium Martinsbrunn. Lun lei tete auch den Bau des städt. Krankenhauses. Die Ausführung des Gebäudes der Bezirks hauptmannschaft in Meran war Veranlas sung, Karl Lun den Titel eines k. k. Bau rates zu verleihen (1906). Besonders hervorzuheben sind der Bau großer Hotel-Anlagen im ganzen Lande: Hotel „EAgerhof' (1889-gs>^ Hotel Austria- Langguth, Hotel Karersee (1895

an. und .zwar dem BauLomite (als Obmann), seit 1902 auch dem Straßenkomitee, dem Sanitätskomitee, der Wasser- und der Gaskommiffwn. Lun war Mitglied des Berwaltungsrates der Etschwerke und der Rittnerbahn. Seit 1893 ist er Mitglied des „Vereines für Alpen- Hotels in Tirol' und von 1902 bis 1923 ge hörte er als Mitglied des Gewerbeausschus- scs der Handelskammer in Bozen an. Er ist auch Obmann der Etschgenossenschaft Töll- Passermündung. Seit 1884 ist er Mitglied des Ingenieur- und Archi tektenoereines in Wien. Baurat Lun

in Bozen in hervorragend gelungener Wiedergabe vervielfältigt, kann durch unsere Verwaltung, Rennweg 18, be stellt werden. Der Preis des Bildes beträgt nur 22 Lire, kann aber gleichzeitig mit schwe rem, prachtvollen schwarzen Holzrahmen mit goldener gerippter Innenleiste für den Be trag von 7V Lire bezogen werden. Das Bild ist besonders auch als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. . m Sleuerpachk Merau. Die vorgestern ge brachte Mitteilung über die Ersteigerung der Steuerpacht für den Kurort Meran

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_12_1899/BZZ_1899_12_16_2_object_359330.png
Page 2 of 16
Date: 16.12.1899
Physical description: 16
in der gestrigen Nummer der „Bozner Nach- r^ten' am Schlüsse der Notiz „Schnee'. ** Bozen ohne Licht. Unsere Stadt war gestern wieder einmal dreiviertel Stunden ohne Licht. Die Schuld daran trug eine durch Kurzschluß entstandene Zerstörung eines Kabel kopfes. Von verschiedenen Firmen wurden nämlich für das zukünftige Bozner Kabel Proben gelegt, an deren einer der Kurzschluß entstand. ** Bernrtheilung. Vom Jnnsbrucker Schwurgerichte wurde Karl Prantl, 21 Jahre alt. geboren in Girlan, zuständig nach Bozen

Nr. 287 Reichsrathswahl. Man meldet aus Trient, 15. Dezember: Bei der Reichsraths- ergänzungswkhl an Stelle des Baron Ciani wurde mit 546 Stimmen der Direktor der Trientiner Sparkasse, Dr. Wirtor v. Nicca- bona gewählt. TagesutNißkeitek. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag, den 16. Dezember im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Grieser Schützen' Marsch von Frz. Rezek. 2. Ouver türe zur Oper .Die Zigeunerin

behufs Neuwahl des Turn rathes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Der Bozner Zitherklub veranstaltet heute Abends 8 Uhr im kleinen Bürgersaal unter Mitwirkung des Herrn Franz Himmel stoß einen Familien-Abend, der nach dem uns vorliegenden Programme sehr gelungen zu werden verspricht. ** Der Gewerbe-Berein Bozen hält — wie bereits kurz mitgetheilt — morgen Sonntag sein Iv-jähr. Gründungsfest verbunden mit der Schlußfeier der Lehrlings-Arbeiten- Ausftellung im oberen Mercantilsaale nach folgender

den Bau des neuen Zollhauses an der Talser im Offertwege nach dem von uns seinerzeit ausgestellten Projekte aus. Offerte sind bis 28. Dezember im Ein- laussprotokoll des Stadtmagistrates einzu reichen. ** Ein neues Trambahnprojekt. Der „B. f. T. u. V.' läßt sich aus Bozen berich ten : „Zu den verschiedenen Grieser Trambahn projekten ist ein neues getreten. Infolge der überraschend günstigen Lösung der Frage der Errichtung einer neuen Brücke in Sl. Anton trägt man sich in interessierten Kreisen

mit dem Gedanken, eine Gürtelbahn über die neue Brücke zu führen und den Brückenkörper zu diesem Zwecke um vier Meter zu verbreitern. Dieses Projekt findet sowohl in den Gemeinden Zwölfmalgreien und Gries, wie auch in Bozen selbst, sympatifche Aufnahme und soll auch, wie es heißt, der Stadtmagistrat nicht abge neigt sein, einen entsprechenden Beitrag für eine solche Erweiterung zn leisten.' ** Ein lapidarer Satz. „Die letzthin abgehaltene Biltandacht nm einenNie- derschlag hat also doch geholfen.' Zu lesen

21