249 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/29_02_1908/BZZ_1908_02_29_2_object_429090.png
Page 2 of 16
Date: 29.02.1908
Physical description: 16
. Dieser Antrag wurde angenommen, unterliegt jedoch noch der behördlichen Genehmigung. Es verdient noch bervorzehoben zu werden, daß die Sparlasse der Stadt Bozen daitk der vennehrten Einlagen im Jahre 1907 im Stande war. den nachgesuchten lokalen Geldbedarf zu befriedigen was bei anderen Tiroler Sparkassen nicht der Fall war- selbstverständlich kamen auswärtige Gesuch erst in zweiter Reihe in Berücksichtigung. Aber auch bei lokaler Verwendung der Gelder Hai die Sparkasse den Gesetzen entsprechend

erbrachte. Trotzdetii nämlich ringsum die mit Annoncen und Rundschreiben angepriesenen höchst verzins lichen Spargelegeitheiten bei Bansen. Vorschuß- kasseu und so uviter wie Pilze ans der Erde schössen. iit das Spareinlagen-Konto bei der Spar kasse der Stadt Bozen' von Ii 49 637 240 am 1. Jänner 1907 aus Ii 54 459 712 am 31. Tezcm- bor 1907. also um 15 ^822472 gestiegen, indem einerseits die NückzabUingeu uiu Ii 2 859342 k'inter den Einlagen zurückbliebeu uud anderseits die nicht behoben?« Ziuscu

von Ii 214 098 erreicht. Es sei noch erwähnt, daß von Seite mehrerer Herren Vcreinsmitgliedcr der Wunsch ausgedrückt wurde, es sei bei der nächsten Speirdenverteilung als besondere Widmung Zum Kaiser-Jubiläum auch die Subventiouierung eines Theater-Baues in Bozen in Erwäguuz- zu ziehen. Die Wahl der Funktionäre der Sparkasse sand Nachl'chtcil aus Tirol. Ehrengaben sür das Äaiserjubiläums-Festschießtn am hirsigrn Hauptschießstande sind weiter einge gangen vom k. u. k. ReichskriegÄninisterium 10<? Kronen

>e Ge- ueralversaunnlung der Mitglieder des Sparlasse Vereines. n>elcher Herr Tr, Julius Perarhoner, Bürgermcister. als Vertreter der Stadtg«neiitde Bozen anwohnte (Regierungs-Kominissär Herr k, 5. Statthaltereirai Auton Gras Eescku ivar ze jchästkich verhindert .zu intervenieren.) Ter Tirektionsvorsrand Herr 'Georg Baron Eyrl. eröffnete die Beriammlung nnd gedachte in wanne» Worten der seit der legten Generalver lauunlung aus dem lieben geschiedenen Mitglieder, der Herren Heinrich Leltari. Tr. Joliann v. Grab- znayr

im Betrage von X 1 963 129 den Einlegen» Zntgeschrieden wurden. Daß das al^elausene Fahr aber kein ertrag reiches ivar. hat zum ^utcn Teil seinen Grimd in der »vohlwolleirden Fürsorge der Sparkasse sowohl Äezeniiber ihren Einlegenr. als auch gegenüber ihren Htuioihekschulduern. Denn voni rwllrir Stande der Einlagen per: 49.6 Millionen wurde der Ziussuv ob I. Jänuer ?9tZ7 von 3.V Prozent «us 4 Prozent erhöht, nährend bei den bestehenden Hypotheken von 3V Millionen die Erhöhung von 4.2 Prozent aus Prozent

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_12_1904/BZZ_1904_12_16_4_object_385416.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1904
Physical description: 8
das Schlierseer Bauern theater seine allgemein interessierende!, Gastvor stellungen mit dem oberbayerischen Volksstück mit Gesängen und Tänzen ..Jägerblut'. Im zehnten Jahre gastieren nun die „Schlierseer' an nahezu ollen ersten deutschen und österreichischen Stadt- theatern und an vielen Hofbühnenauch in Ame rika haben die „Schlierseer' mehr als hundert Gastabende absolviert. Der lauteste Beifall ist den dreißig kernigen Oberbayern in aller Welt treu geblieben. Bei den VolksHpielen des „Schlierseer

, aber von den „angeblichen' Bauern, welche in jüngster Zeit ihre Spiele zeigen, vernmg keine an!«re Truppe die „Schlierseer' zu erreichen. Konrad Drehers Ori ginalschöpfung. die ..Schlierseer'. steht obenan und überflügelt alle ähnlichen volkstümlichen Darbie tungen. Es werden im Bürgersaale mir vier Vorstellungen veranstaltet. Kananen-Ausstellung. Der österreichische Bund der Vogelfreundc, Ortsgruppe Bozen. veranstaltet vn den Weihnachtstagen eine Kanarienvogelaus stellung beim Cafe Tschugguel. 1. Stock, in Bozen

inBozen gerichtet werden. Der Tag und Stunde des Be ginnes der Ausstellung wird später bekannt ge geben werden. Die ausgestellten Vögel werden unter Aufsicht gestalt und das hiefür, gewählte Lokal wird gut geheizt. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über dos Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Rccmoser, Fleischhauer in Klobenstein. Zum Konkurs-Kommissär wurde Herr LGR. Bauer in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Wilhelm Mass, Advokat in Bozen. bestellt. Glaubigertagfahrt

Mumelter, Emil Amonn und Rudolf Carli vorgeschlagen wurden. Den hierauf folgenden Ge schäftsbericht des Kammer-Sekretärs Dr. Siegl tragen wir morgen ausführlich nach. Dr. Th. Christomanos erstattete hierauf Bericht über die letzte Sitzung des Staatseisenbahnrates und Re von ihm in derselben gestellten Anträge, die TageZ- verbindnng ZMnchen-Bozen, die Verbindungen mit Italien, den Wiener Tagesschnellzug betref fend. Am Schsusse feiner .drchvisertelstimdigen Ausführungen wurde ihm der Dank der Kammer

des Königs der Belgier eine Welt- und Inter nationale Ausstellung statt, für welche zum Zwecke einer regen Beteiligung aus Oesterreich-Ungarn ein offizieller Vertreter für Oesterreich ernannt wurde. Die näheren Daten über diese Ausstellung können in der Kanzlei der HanÄels- und Gewerbe« kainmer Bozen eingesehen werden und werden über Anfrage den Interessenten schriftlich mitgeteilt. Früherlegung der Abschlußzcit für Fahrpost- srndungen während der Weihnachtsperiode. In- folge der gesteigerten Aufgabe

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_11_1922/BRG_1922_11_18_2_object_810141.png
Page 2 of 4
Date: 18.11.1922
Physical description: 4
zu besuchen, zur Kenntnis genommen und herauf um halb 12 Uhr nachts die Sitzung geschlossen. Aus Stadt und Land. Meran, 17 November 1922. (Tranuingeu ) in Bozen am 14. d. M.: - ) i DderhamMer, Sagschneidcr in Znuichen, mir (Auf dem heutigen Wochcumark te) schwank ten die Kastanienpreise zwischen 1.15—1.25 Lire per Kilo. Für schöne Edelsorten wurden 1.30 gezahlt. Gemüse stand Sto Preise der Vorwoche gleich. Nur Sellerie, Salat, Spinat erc. hatten der vorschreitendcn Jahreszeit we isen. .eine geringe

ragsprasidenten Söfi? und bni VorsitzLydeit der verschied'' neu parlanuntarjschen Gruppen. - 2v rotrd ui Deutschland „wtedernufgeLaut'. Zn der Glashütte Gershrjm (Düsseldorf) wurde am Hü. ds. die Arbeit nieL.rge egt. Den Zug in die Stadt Dcvhinderlc die Polizei. — Zn Köln haben die Kom munisten dei den Anruhen in den letzten Tage» Schei den im Werte von 40 Millionen ,a„b andere Sach- atiinc um 10 Mi!I. Mark zerstört. Nunmehr ist die Goiizci wieder Herr der Lage. ten

haben gegen Vorweis ihrer Kirrte-freien Zutritt. (G e r i ch t s s a a I.) Die in. Bieran genügend bekann ten, der 22 jährige Josef Egger und der 24 jähr. Eduard Ortler, hatten sich dieser Tage wegen Betrugs vor dem Tribunal in Bozen zu verantworten- Ms int Laufe des Jah res 1921 Egger in Zahlungsschwierigkeiten kam, versuchte er im Verein .mit Ortler eine», Bauern in Tschrrms, der des Lesens und Schreibens unkundig ist, mir Hilfe von Wechseln 20.000 Lire herauszulocken, was beinahe auch g - lungen wäre, hätte

die Bank nicht das Paar zu gut c^ekamu, und die Strafanzeige veranlaßt. Egger hat weiters rm Ho tel in Gossensaß über 2600 Lire Schulden hinterlassen und ei,rem Slubcnmädchen in Bozen 500 Lire auf betrügerische Weise hcrausgclockt. Auch einen Bekannten in Meran hat er um 310 Lire geschädigt. Bei der Verhandlung am 11. ds. wurden beide Angetlagren für schuldig befunden,- und Egger zu zwei Jahren und 5 Tagen Kerker svwie 2890 L. Geld strafe, Ortler zu 21 Morrflten und 20 Tagen Sftrrfer und 2840 Lire

Geldstrafe verurteilt. Beiden ivurde ein Jahr llntersuchungshast eingerechnet. (Schilderzertrümnreruug.) In d'er Nacht vv^ Niontag aus Dienstag wurden in Bozen wieder einige Ge- schäftsschrldcr zertrümmert. Die betroffenen Geschäftsleute, Uhrmacher Saud, Goethestraße, Friseur L-chick und Kauf mann CaNigari am Pfarrplatz, erleiden einen erheblichen Schaden- (MlautgcbÜhron-Erhöhung.) Das General- Zivilkommissariat in Trient hat mit Erlaß vom 31. Ok tober *1922 Nr. 45747/1V/2 der Passeirer-Straßenkonkur

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/11_02_1911/BRC_1911_02_11_4_object_144609.png
Page 4 of 9
Date: 11.02.1911
Physical description: 9
Kr. 30.175 99 gänzliche Rückzahlungen, so mit zusammen an 309 Parteien Kr. 146.825 92 Rück zahlungen geleistet. Der reine Einlagenzuwachs be trägt somit bei der Tiroler Bauern-Sparkosse im Monat Jänner d. I. Kr. 566.559 36. somit weit über eine halbe MillionKronen in einem Monat. Der Gesamt-Einlagenstand beträgt am 31. Januar 1911 Kr. 7,574.022 18. Am 1. Februar d. I. hat die Tiroler Bauern-Sparkasse in Bozen, Silbergasse, Ecke Goethestraße, in nächster Nähe des Obstmarktplatzes, ihre erste Filiale

eröffnet. Mit der Leitung der Filiale wurde Herr Anton Liebisch betrank. v?sve vievttbole». Die Sparkasse der Stadt Innsbruck verlieh der Klara Fink aus Vils bei Reutte, welche schon 18 Jahre ununterbrochen m der Familie des Herrn Oberpostkontrollors Josef Vogl-Jnnsbruck bedienstet ist, die erste Dienstboten prämie (für 18jähnge ununterbrochene Dienstzeit in der gleichen Familie. Spareinlagenbuch über 100 L) und der Filomena Raggl aus Schönwies im Ober inntale, seit 30 Jahren ununterbrochen bedienstet

Teiles findet eine gemütliche Turnerkneipe PM. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht eines jeden Turners. Gäste willkommen! Der Ausschuß. Kall äe? ?sltveHMetes. Am Samstag, den 11. Februar, 8 Uhr abends, findet im Festsaale des Gasthofes „zum goldenen Stern' in Brixen der Wohltätigkeitsball der k. k. Post- und Telegraphen- Vedrensteten Oesterreichs, Lokalgruppe Brixen und Umgebung, statt. Die Musik besorgt das Orchester des Müsikvereins Brixen. Dieser Ball, der sich in Unserer Stadt völlig eingebürgert

man unS: Heute fand in Bozen die Vermählung des Gast hofbesitzers „zur Gemse' in Leisach und Steinmetzen Johann Gaßler mit Fräulein Paula Grones von Bozen statt. — Leisach hat in den letzten 10 Jahren einen Bevölkerungszuwachs von 40 Personen er fahren und zählt jetzt 362 Personen; die Scbwester- gemeindeBurgfrieden weift III Bewohner auf; also die Pfarre Leisach 473. Anbruch Aus Leisach schreibt man uns: Inder Nacht zum Montag wurde beim Gastwirte Rienzner durch ein eingeschlagenes Fenster im Hause

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Page 3 of 8
Date: 31.10.1923
Physical description: 8
7V. Geburtstages vom Ge- mcinderate für seine vieljährigen Verdienste »m die Gemeinde, um unsere deutsche Heimat und das Bauwesen zum Ehrenbürger der Stadt Meran ernannt. Diesen Schrill °er Gemeindevertretung soll nun hier an sei nem Ehrentage folgende Darlegung vor der 'Öffentlichkeit begründen. Karl Lun, der Sohn eines geachteten Boz- uer Bürgers, des Kellereiinhabers Alois Lun und i>e? Frau Rosa Lun, geb. Mumelter, Motze am 1. November 1833 in Bozen ge- und sorgfältig erzogen. Nach entspre chendem

, das Ge schäftshaus Bombieri. die Restauration Fall gatter. sein eigenes Haus (Burggrafenstr. 6) und Bauten nach den Entwürfen anderer (z. B. Sparkasse Bozen. Bruneck usw.). Im Jahre 1884 erfolgte durch ihn die Gründung einer mechanischen Tischlerei und eines Säge werkes und deren Angliederung an fein Bau geschäft. Karl Lun beteLigte sich trotz anstrengendster Bautätigkeit bei einer Reihe öffentlicher Kör perschaften für die Allgemeilcheit: Vom Jahre 1893 bis 1908 gehörte er dem Ge meindeausschuß Meran

Schnalsertal, Schlachthof der Stadt Me ran, der herrliche städt. Friedhof. Kindergar ten in Meran, Umbau der Meraner Spar kasse, Sanatorium Martinsbrunn. Lun lei tete auch den Bau des städt. Krankenhauses. Die Ausführung des Gebäudes der Bezirks hauptmannschaft in Meran war Veranlas sung, Karl Lun den Titel eines k. k. Bau rates zu verleihen (1906). Besonders hervorzuheben sind der Bau großer Hotel-Anlagen im ganzen Lande: Hotel „EAgerhof' (1889-gs>^ Hotel Austria- Langguth, Hotel Karersee (1895

an. und .zwar dem BauLomite (als Obmann), seit 1902 auch dem Straßenkomitee, dem Sanitätskomitee, der Wasser- und der Gaskommiffwn. Lun war Mitglied des Berwaltungsrates der Etschwerke und der Rittnerbahn. Seit 1893 ist er Mitglied des „Vereines für Alpen- Hotels in Tirol' und von 1902 bis 1923 ge hörte er als Mitglied des Gewerbeausschus- scs der Handelskammer in Bozen an. Er ist auch Obmann der Etschgenossenschaft Töll- Passermündung. Seit 1884 ist er Mitglied des Ingenieur- und Archi tektenoereines in Wien. Baurat Lun

in Bozen in hervorragend gelungener Wiedergabe vervielfältigt, kann durch unsere Verwaltung, Rennweg 18, be stellt werden. Der Preis des Bildes beträgt nur 22 Lire, kann aber gleichzeitig mit schwe rem, prachtvollen schwarzen Holzrahmen mit goldener gerippter Innenleiste für den Be trag von 7V Lire bezogen werden. Das Bild ist besonders auch als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. . m Sleuerpachk Merau. Die vorgestern ge brachte Mitteilung über die Ersteigerung der Steuerpacht für den Kurort Meran

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_12_1899/BZZ_1899_12_16_2_object_359330.png
Page 2 of 16
Date: 16.12.1899
Physical description: 16
in der gestrigen Nummer der „Bozner Nach- r^ten' am Schlüsse der Notiz „Schnee'. ** Bozen ohne Licht. Unsere Stadt war gestern wieder einmal dreiviertel Stunden ohne Licht. Die Schuld daran trug eine durch Kurzschluß entstandene Zerstörung eines Kabel kopfes. Von verschiedenen Firmen wurden nämlich für das zukünftige Bozner Kabel Proben gelegt, an deren einer der Kurzschluß entstand. ** Bernrtheilung. Vom Jnnsbrucker Schwurgerichte wurde Karl Prantl, 21 Jahre alt. geboren in Girlan, zuständig nach Bozen

Nr. 287 Reichsrathswahl. Man meldet aus Trient, 15. Dezember: Bei der Reichsraths- ergänzungswkhl an Stelle des Baron Ciani wurde mit 546 Stimmen der Direktor der Trientiner Sparkasse, Dr. Wirtor v. Nicca- bona gewählt. TagesutNißkeitek. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag, den 16. Dezember im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Grieser Schützen' Marsch von Frz. Rezek. 2. Ouver türe zur Oper .Die Zigeunerin

behufs Neuwahl des Turn rathes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Der Bozner Zitherklub veranstaltet heute Abends 8 Uhr im kleinen Bürgersaal unter Mitwirkung des Herrn Franz Himmel stoß einen Familien-Abend, der nach dem uns vorliegenden Programme sehr gelungen zu werden verspricht. ** Der Gewerbe-Berein Bozen hält — wie bereits kurz mitgetheilt — morgen Sonntag sein Iv-jähr. Gründungsfest verbunden mit der Schlußfeier der Lehrlings-Arbeiten- Ausftellung im oberen Mercantilsaale nach folgender

den Bau des neuen Zollhauses an der Talser im Offertwege nach dem von uns seinerzeit ausgestellten Projekte aus. Offerte sind bis 28. Dezember im Ein- laussprotokoll des Stadtmagistrates einzu reichen. ** Ein neues Trambahnprojekt. Der „B. f. T. u. V.' läßt sich aus Bozen berich ten : „Zu den verschiedenen Grieser Trambahn projekten ist ein neues getreten. Infolge der überraschend günstigen Lösung der Frage der Errichtung einer neuen Brücke in Sl. Anton trägt man sich in interessierten Kreisen

mit dem Gedanken, eine Gürtelbahn über die neue Brücke zu führen und den Brückenkörper zu diesem Zwecke um vier Meter zu verbreitern. Dieses Projekt findet sowohl in den Gemeinden Zwölfmalgreien und Gries, wie auch in Bozen selbst, sympatifche Aufnahme und soll auch, wie es heißt, der Stadtmagistrat nicht abge neigt sein, einen entsprechenden Beitrag für eine solche Erweiterung zn leisten.' ** Ein lapidarer Satz. „Die letzthin abgehaltene Biltandacht nm einenNie- derschlag hat also doch geholfen.' Zu lesen

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
27. Mai 1S11 Tiroler VoLSblatt Seite 5 Kestgemmner-We Rang für das « Z, zwei Dutaten Kr. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 gvoßo Aeft- Irsischießen anläßlich der Kereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen am 17-, 18., 19., 20.. 21., 22.. 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28 . 29.. 30. April, 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 201 Lackner Sndra, Gastwirt, Schwaz 2932V, Zwei Ehrengabe

des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_09_1905/BZZ_1905_09_21_4_object_395342.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1905
Physical description: 8
veraus gabt. Die Falsifikate sind — wie uns der Stadt- magistrar Bozen mitzuteilen ersucht — daran kenntlich, daß die Figur mit dem Breche kleine schläfrige Augen und einen schiefen Mund hat. daß im ungarischen Texte die Worts ..torven?«» ere«peo2t' anstatt „türv6n.y«s und „kotouaezios' anstatt „kötnauezios' vorkommen und schließlich, daß öie auf dem unteren Rande der ungarischen Seite rechts und links befindlichen Ziffern ..80' eine kleinere, jedoch dickere und auf fallend schiefstehende Null

. Es sind dies folgende: Di plom der Goldenen Medaille: Pisoni u. Mumelter, Weinhändler, Bozen: Alfons Noflauer. Holzbild- baner, St. Ulrich i. Gr.', Landesverband für Frem denverkehr in Vorarlberg und Liechtenstein' Di plom der Silbernen Medaille: Fischhandel- und .Transport-Unternehmung „Hydrobion', Brixen; Konrad Martiner, Josef Obletter, Josef Rungal- dier, Johann und Josef Stuflesser, sämtlich Holz bildhauer in St. Ulrich i. Gr.; Diplom der Bronze medaille: Egidio, Galvanakkordion-Erzeuger, Bor gs: Kurt Köhler

von Komzak. 6. Ouvertüre zu . Titus' von Mozart. 7. Chor und Tanz aus „Das Pensionat' von Suppö. 8. ..Schlittenpost' Tyrolienne von Ziehrer. 9. „Doctrinen' Walzer von Eduard Strauß. 10. „Schlittenfahrt' Galopp von Eilenberg. Bon der Südbahn. Das k. k. Eisenbahnmim- sterium hat das von der SüdbahngeselljKaft vor gelegte Projekt für die Verlegung des Leegsweges am Südende der Station Bozen-Gries vom fach lichen Standpunkte als entsprechend bezeichnet und darüber die Durchführung der politischen Bege hung

und der Enteignungsverhandlung angeordnet. Die zur Verlautbarung bestimmten Projektbehelfe liegen beim Stadtmagistrat Bozen bis zum Kom missionstage zur öffentlichen Einsicht auf und es ficht jedem Beteiligten frei, sowohl gegen das Projekt wie auch gegen die bvgchrte Grundent eignung bei der Kommission Einwendungen vor zubringen. Eine seltsame Testamentsgeschichte bildet gegen wärtig in Bozen das Tagesgespräch. Es wird er- zäblt, daß eine Schwester des am 13. d. um 10 Uhr vormittags verstorbenen Fräuleins Marie Rößler am Abends

, der es nur um einen guten Fang für ihre Zwecke zu tun war, nicht gekümmert und es sollen für diese auch keine Legate erfolgt sein. In den vorurreilslosen Kreisen der Bozner Bevölke rung ist die Empörung über dieses Vorgehen der klerikalen Gesellschaft allgemein. Zur Frage der Sonntagsruhe im Handelsge werbe fanden Montag und Dienstag abends in Bozen vom kaufmännischen Vereine einberufene Veisammlungen der Kaufleute, bezw. der Han delst»gestellten statt. BÄde Versammlungen wa ren sehr gut besucht, in beiden erörterte

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_10_object_2555294.png
Page 10 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
hat seine Tätigkeit wieder aufgenommen. Derselbe sorgt sür Unterhaltung und Ausbildung junger Mädchen an den Sonntag Nachmittagen und wird von Damen unserer Stadt ohne Entgelt ausgesührt. Für die italienische Abteilung besteht ein deutscher Sprachkurs. Die Lokale find Heuer in der oberen Knabenschule neben der DeutschhauSkirche. Die Aufnahme findet jeden Sonntag von 2—5 Uhr Nachmittag im 1 Stock des SchulgebäudeS statt. Die Vorstehung. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Ama- bile Rido, geb. Odoristi

, werden die Kurse verdoppelt, so daß wöchentlich zwei Stunden sür Ansänger und zwei Stunden sür Fortgeschrittene gegeben werden. Bedingungen inbezug auf den Sprachenverein sind: Eine einmalige Einschreibgebühr von Kr. 1 —, ein Monatsbeitrag von Kr. 4 —. Anmeldungen sind zu richten bis zum 16. Oktober zwischen 12 und 3 Uhr bei der Schriftführerin deS Vereines. Fraulein Juliane Nitfche, Bozen, Wolkensteinstraße Nr. 2, von diesem Tage an in der höheren Töchterschule, tag lich um 8 Uhr. Konzert Alerander Myon

. Für dieses Konzert, dessen Programm wir bereits mitgeteilt haben, macht sich beim musikliebenden Publikum unserer Stadt besonderes Interesse bemerkbar. Das selbe gilt namentlich der Person des KonzertgeberS Herrn Alexander Myoris, den wir stets gerne in unserer Mitte sehen, sei eS als Dirigent, als Klavierspieler oder Komponist. Diesmal hat man Gelegenheit, ihn in den beiden letzteren Eigen- schaften zu bewundern, indem das Konzertprogramm mehrere neue Kompositionen des seinsühlenden Musikers und echten

Künstlers aufweist. Außerdem ist Gelegenheit, sein wirklich künstlerisches, von jeder Virtuosenhaftigkeit freies Klavierspiel zu hören, so- wohl als Solist als auch als Begleiter des Lieder sängers Herrn Toni Schiechtl aus Innsbruck, der sich nach zahlreichen Erfolgen, die er anderwärts bereits errungen hat, nun auch in unserer Stadt einführen wird. Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert, das, wie bereits mitgeteilt, am Montag, den 16. Oktober, 8 Uhr abends, im Mu- seumsaale stattfindet

von halb 4 bis halb 6 Uhr statt. Ansschreibnng. DaS zur Erledigung ge- langte Tabakspezialitätengeschäft in Bozen ist im Konkurrenzwege zur Weiterverleihung ausgeschrieben worden. Die Bedingungen der Verleihung können beim Stadtmagistrate in Bozen oder bei der k. k. Finanzwache-KontrollSbezirkSleitung in Bozen oder endlich bei der t. k. Finanzbezirksdirektion in Brixen eingesehen werden. Kesttztvechsel. Peter Tscholl. Schuhmacher in Bozen, hat das Anwesen „Bad Latsch' in Latsch von Anton Prünster

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_02_1908/BZZ_1908_02_22_2_object_428818.png
Page 2 of 16
Date: 22.02.1908
Physical description: 16
bewährten Vertreter der Stadt im Land 5a?e. Bürgermeister Gix-il und Vizebürgermcister Dr. Wenin wurden mit 1699. bezw. 1692 von 2761 abgegebenen 'Stimmen wiedergewählt. Ter Rest der Stinmien war zersplittert: da seitens der klerikalen Parteien offizielle Kandidaten gar nicht ausgestellt worden ivarcu. war die Wahlbeteiligung ziemlich schwach. Die Zahl der Wahlberechtigten l»tte 3832 betragen. Im Städtebezirk Meran-Glnrns unterlag der Äurvorsteher Dr. Huber gegen den- klerikalen Baucrukandidaten Msgr

Reihe von schönen Bildern die portugiesische Haupt stadt vorführt, auch der eben getötete König! ist noch aus einer der gelungenen Aufnahmen ver ewig!. Außer Lissabon ist im Zyklus die Vorstadt Belem und das Schloß Montserrat enthalten. Kiiiriimtographclithcatcr im alten Rathan'ssaal Tac> von morgen ab angesetzte neue Wochenpro grannil führt im ersten Bilde ganz neue, außer ordentlich interessante Naturaufnahmen von Ma rokko vor, weläje dem Beschauer Einblick in die Verhältnisse des Landes gewähren

. wird a»lch Heuer als eine der lustigsten und ungezwungensten Faschingsunterhaltungen seinem bewährten Rufe trcu^ bleiben. I Um eine flattere WwicklunN an- der Kasse.All ermöglichen, sei die Besorgung der Karten im Vorverkauf empfohleis Aus den, Inseratenteile derz heutigen Nummer Zid das reichhaltige Programm und die Eintritts- ?reise zu ersehen. Wer bishep den „Unsinnigen- >es Turnvereins „Jahn^' besucht hat. wird auch in' diesem Jahre nicht fehlen wollen. Generalversammlung der Sparkasse, Freitag

Bozen die Liegenschaften des Johann Gru- der. Besitzer sn Leisers. und zwqx, -mehrere,Aecke? lind'Weingartens ^tspruche' sind bis 19.' März gel tend zu mack^il.- ,, , . s; ^ Firmaändrrung. - Bein? Bezirksgerichte Bozen wurde uiii Handelsregister, für Einzelfirmen dir Firma „Anna Lehmayr'. Müller und Bäcker- geiverbe in Koltern, infolge Ablebens der Anna Lehmayr abgeändert in ..Josef Lehmayr'. Jose: Lehmayr in Kaltern als nunmehriger Inhaber ein- getragen und dessen bisherige Prokura gelöscht

- amtes. Die Stelle des Leiters dieses Amtes wir) mit einem Aufangsgehalt von 4lX)l) X im- Jahn' ausgeschrieben. Uebcr Antrag des Frnanzkomitee- ersolgte die Erhöhung des Kredites bei der Spar und Vorschußkassa Mais auf 100 0<X) X. Das Bauprogramm sür 1938 behufs weiterer Aus dehnung des Kanalisationsnetzes erhielt die E' nehinignng. Die Kanalgebühr wurde gleich nnc iu der Stadt Meran in der doppelten Höhe der Wassergrnndtare festgesetzt. Ueber Aufforderung des Maiser Kurvereiiis protestierte

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_11_1922/TIR_1922_11_08_3_object_1985551.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1922
Physical description: 8
in Bozen. Wir verweisen auf eine diesen Ge genstand betreffende Verlautbarung im volks wirtschaftlichen Teil des heutigen .Tiroler' und bemerken, daß für die Stadt Bozen die Amnellmngen im Zimmer Nr. 17 des Rat hauses entgegengenommen werden. b Veflhwechfel. Robert Varesco, Kauf mann in Bozen, hat von Karoline Mumelter. geb. Schluderbacher. Holzhändlersgattin m Bozen, das Wohnhaus Nr. 4 in der Spar- kassastraße um 177.500 Lire gekauft. — Alois Raschatt, städtischer Magistratsdiener in Bozen

. Morgen, Domiers- g, den 9. November, findet im Museums- saale, halb 3 Uhr abends, der hochinteressante Vortrag des Herrn Univ.-Pros. Dr. Hermann Vopfner über ..Bozen an Bauernkrieg IK5' statt. Eintritt 1 Lira an der Abend liche. — Der Vortrag will ein Bild vom Le ben und Treiben des alten Bozen im Jahre 15Z5 entwerfen. Im Frühling dieses Jahres war in ganz Süd- und Mitteldeutschland eine blutige Revolution der Bauern ausgebrochen. Mächst werden die Ursachen sowie das liebergreifen der Bewegung

nach Tirol skizziert. Sodann wird geschildert, wie in Lrixen das Zeichen für die Erhebung der Tiroler gegeben wird und am 13. Mai die Unruhen in Bozen ausbrechen. In das Trei ben der Bauern sowie der städtischen Bevölke- nmg Bozens gewähren eine Reihe von Ge- vchtsverhandlungen und Zeugenaussagen einen Einblick, wie er sonst nur selten zu ge winnen ist. Einige Jahre nach der Revolu tion kam es nämlich zu einem großen Pro zeß zwischen der Stadtgemeinde Bozen und zwei durch die Revolution besonders stark

ge schädigten Parteien. Die Akten dieses Pro zesses ermöglichen das Bild der Bozner Vor gänge in getreuer Weise mit lebhaften Farben zu malen. Die Vorgänge bei der Plünderung der Bozner Juden u. des Deutschen Ordens, die Bemühungen der Bonner Obrigkeit, d'e Bauern aus gütlichem We'?« wieder aus der Stadt hin- cusxubnngen, die Volksversammlungen, in denen über gemeinsames Vorgehen von Amiern und Bürgern beraten wird, all das wird aus dem Munde zahlreicher Zeugen überliefert. Kräftige Reden, die damals ge tan

, hat von semer Mutter das Wohn haus Nr. 362 am Kmnpennerweg im Werte von 5200 Lire übernommen. — Im Wege der Verlafsenschaft nach Mar Liebl, Apothe ker in Bozen, ist dessen Wohnhaus Haus nummer 17 in der Laubenzasse und Haus nummer 1 am Kvrnplatz, Stndtapothek« „zur Madonna', an seinen Sohn Mar übergegan gen. — Anton Kienzner. Frachter in Gries, hat von Josef Mumelter, Gutsbesitzer in Gries, eine Wiese im Ausmaße von 86 Ar 32 Quadratmeter um 30.000 Lire gekaust. — Alois Mahlknecht. Sck-ipflerkvuer in Deutsch

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_03_1905/BZZ_1905_03_27_4_object_389017.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1905
Physical description: 8
, daß man an die Gemeinde Gries herangetreten ffei betreffend eine Unterstützung des Unterneh mens und anscheinend dorr auch eine Verständnis- idollesEntgegenkonnnen finden werde. Betreffend der Rittnerbahn führte Redner noch aus. daß ein Ri siko ausgeschlossen erscheine und habe der Stadt- magistrat und Finanzausschuß beschlossen, die Rechte von Johann Koffer und Genossen zu erwec ken. . Die Stadt Bozen übernehme die Garantie Z»er Bahn und solle dafür mit einer Virilstimme 5m Aufsichtsrate vertreten sein beiton wurden

und Rudolf Obermüller-GrieZ. Ueber Punkt 6. Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung der Stadgemeinde Bozen an den Kosten der Erbauuug einer Kleinlahi auf Len Ritten, referierte Herr Bürgermeister Dr. Pera- thoner. Er führte aus: Schon im Jahre 1896 sei zur Ausführung» einer Bahn von Bozen nach Oberbozen-KIobenstein den Herren Joh. Kofi er und Genossen die Vorkonzession erteilt worden. Die Eisenbahnbau und Betriebsgesellschaft in Ber lin habe sich bereit erklärt, das Projekt auszufüh ren

, aber an den Staat unerfüllbare Bedingungen gestellt, sodaß sich das Projekt wieder zerschlagen habe. Die Firma Siemens uird Halske habe dann den Plan gehabt, Liese Bahn sowie auch eine an dere Bozen-Gries-Sigmundskron zu bauen, aber mit der Bedingung, daß es ihr gelänge die Bahn Bozen-Meran elektrisch zu betreiben. Als dieses aber sich nicht habe ermöglichen lassen, trotzdem fast alle Aktien in den Händen der Gesellschaft ge wesen seien, seien auch die anderen Projekte fallen gelassen worden. Redner führte

aus, wenn also etwas geschehen solle, müsse däe Stadt selbst ein greifen. Es Härten dieserhalb mit den Etschwerken Verhandlungen stattgefunden, die zu einem befrie digenden Resultat führten. Eine Rentabilität der Bahn erscheine sicher, wenn man annehme, jährlich würden 35 000 Personen verkehren und das sei jedenfalls nicht zu hoch gegriffen, wenn man be- denke, daß auf der Mendelbahn 25 000 Personen verkehrt hätten. Der Fahnpreis würde ungefähr 4 H betragen, während derselbe auf der Mendel bahn 7 Iv betrage. Die Aufbringung

, wie bei der Rittnerbahn. Bei der Rittner bahn haben die Etschwerke Aktien im Betrage von S00 000 T zu übernehmen. Der Bau einer elek trischen Bahn nach Gries sei auch besprochen und von den Etschwerken die Bedingung gestellt wor den, wenn diese Bahn durch die Etschwerke ausge führt, die Stadt 3 Prozent Verzinsung zu garan tieren hätte. Der ReÄner hob hervor, eine Renta bilität sei schwerlich zu erwarten. Um diese zu erzielen, müßten täglich 1100 Personen, nach Gries und zurück befördert werden. Redner betonte

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/02_10_1907/SVB_1907_10_02_4_object_2542827.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1907
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Bottsblatt 2. Oktober 1907 » Gries bei Bozen, 30. September. (Gedenk tafel.) Wie schon teilweise bekannt, logierte ver gangenen Sommer in der Villa „Perathoner' in der Tutzergasse ein römisch-katholischer Priester namens Johann Balaisiis. Heute wurde aus der Hauptsassade der genannten Villa eine Gedenktasel mit solgender Inschrift angebracht: „In diesem Hause wohnte vom 12. März bis 14. Mai 1906 der römisch-katholische Priester Johann Balaisiis, geb. Großsürst Sergius

Bürgerfamilien beiwohnten Turnerische Ausführungen, Gesang und Dekla> mationen sorgten für Unterhaltung. Ansprachen hielten Vizepräses Gruber, der Obmann der österr. Kolpingsturnerschast Johann Oberhammer, Herr Jordan von Bozen, Herr Koch von Innsbruck, sowie die Herren Solderer und Zobl von Meran, Bei diesem Feste wurde der gedruckt vorliegende 1. Tätigkeitsbericht der Kolpingsturnerschast verteilt, eine stattliche Broschüre von 22 Seiten. — Letzten Samstag und heute wurden hier die Wahlen

500—1200 Kr., für Stiere 200—300 Kr., für Kühe 260—720 Kr., für große Schweine 70 bis 120 Kr., für Ferkel 28—40 Kr. das Stück, für Ochsen 600—800 Kr., sür Schafe 30—40 Kr. das Paar bezahlt. Trotzdem fremde Händler nur wenige anwesend waren, wurde viel gehandelt. Meran, 30. September. In der heutigen Gemeindeausschußsitzung wurde beschlossen, zur Kon kurrenz sür die Zufahrtsstraße des neuen Bahn hofes eine Quote von 40 Prozent seitens der Stadt anzubieten. Die Herstellung von zehn Säulen in weißem

Dr. Weinberger berichtete über die geplante Verlegung von zwei Eskadronen berittener Schützen und eines Bataillons Kaiserschützen nach Meran. Für die berittenen Schützen sollen Barackenbauten bis zur Herstellung einer Kaserne geschaffen werden, sür die Kaiser schützen verlangte das Landesverteidigungskommando die Erweiterung der gegenwärtigen Kaserne. Dieses Verlangen wurde von der Stadt im vorhinein ab gelehnt, da die Kaserne sich mitten im neuen Stadt- teile befindet. Eine Kommission zu Anfang Sep tember

. Der größte Teil der Bevölkerung stand zur Dynastie Guggen berg und wählte solche Männer. Die Brixner war teten mit bewunderungswürdiger Geduld auf die versprochenen goldenen Aepfel, aber der neue Ma gistrat verhielt sich diesbezüglich vorläufig ruhig: er feierte Siegesfeste. Als das Festessen verdaut und der Viktoriatusch ausgeblasen war, ging man an die Verschönerung der Stadt. Jede Straße wurde mindestens viermal nach allen Richtungen unter, miniert und mit Kanälen durchzogen und die Meter tiefen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_06_1895/BZZ_1895_06_10_2_object_396435.png
Page 2 of 4
Date: 10.06.1895
Physical description: 4
Al. Baumgarlner an der Talfer blieb Herr Alois Aschberger, Weinhändler hier, um dui Preis von 21.100 fl. Mcistb'.eter, um welchen ihm daS ganze Anwesen nebst Läqewerk zugeschlagen wu.de. Mch dem dasselbe mit nahezu 28.000 Gulden hypotheka risch belastet war, gehen 7000 fl. an Kapitalien verloren. St. HeinrichSfest. Im Heinrichtkirchleiii im Dorfe wird heute das Fest des Schutzpatrons unserer Stadt. deS hl. Heinrich von Bozen, gefeiert. Schon in aller Frühe hörte man tüchtig pöllern und in den Morgen stunden

, die deutsche Namen tragen, unterzeichnet. Bo?ncr Chronik. Witttrungebericht der Sektion Bozen des Deutsche vud Oefterr. Alpen-Bereins.. 10 Zum. Station: Soowert Temper. gestern Nachm. 2 Uhr 23.0 C., Abends 8 Uhr 1L.K , heule Morgens 8 Uhr 18.0 Barometerstand (Mittel 7 i3 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 740 Mm. Feuchtigkeit heute'Morgens 8 Uhr 80'o Witterung: bedeckt. Wiudr. S. Regenmenge 0.0 Mm. Witterungstendenz: vcrSnderlich. Hoher Besuch. Königin Wilhelmine bei Niederlande, welche sich bekanntlich seit

einer Woche in Igels befindet, hat den Wunsch geäußert dem nächst für einige Tage mit ihrer Mutter, der Königin- Regentin Emma und der Prinzessin Elisabeth von Waldeck-Pyrmont Bozen GrieS zu be suchen. Die junge Königin hat sich zu diesem Behufe die einschlägige Literatur über unseren Kurort bringen lassen, um sich über dessen Schönheiten und Um geling zu inforwiren. Die beiden Königinnen sind große Naturfreuudiuneu und dürste deßhalb die Gegend von Bozen-GrieS aus die hohen Gäste den günstigsten Eindruck

dem Jubilar eine blumengeschmückte Lyra, zwischen deren Blüthen bl«nkc Napoleons funkelten, eine Aufmerklamkeit, welche Herr Rezek zahlreichen Freunden und Verehren, von Bozen-Grieö zu danken hat. Alles in Allem bedeutete das Konzert einen Ehren- abend für Rezek und seine Kapelle und eine überaus amüsante Unterhaltung für die Bewohnerscha't von Bozen-GrieS. Die Glocken von GrieS wurden durch den hiesigen Photographen Herrn Largajoli photographisch auf genommen. Die Bilder sind im Schaufenster der Kunst

- und Musikalienhandlung Maser zur .illge- meinen Besichtigung ausgestellt. »Südmark'. Montag den 10. d. MtS. findet im Cafe Larcher Abends 9 Uhr eine Versammlung statt. Die Milglieoer werden gebetn zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand. Klub der Weinhändler. Der Klub der Wein- Händler Deulich'SüdtirolS, welcher dieser Tage eine Borbesprechung abhielt, hat seine Generalversammlung auf den 15. d. in Bozen anberaumt. Besiywechsrl. Lei der Samstag stattgehabten zweiten exekutiven Feilbietung des AnwesenS des HolzhändlerS

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_05_1925/MEZ_1925_05_04_3_object_655333.png
Page 3 of 4
Date: 04.05.1925
Physical description: 4
entfalten» wenn «wch dl« zeitweiligen Windstöße den ^Himmel'-, Statuen» und FH nen-Tröyern und -Trägerinnen ihren Dienst schwer machten. Da» yremdenvubütum weilte zu Fuß» »r Muto» uiH Wagen in der näheren und weiteren Umgegend des Kurortes. — Aus Innsbruck mewete man am 1. Mai abends nachdem tagsüber Föhnwind Staub wolken 'über die Stadt gejagt hatte, erst Regen und darauf «In Schneegestöber, wie es kaum jemals im oeraangenen Winter beobachtet wurde. Der Schneefall dauerte auch bis in die Morgenstunden

des nächsten Tage» an. so daß die Stadt mit ihren weißen Dachern am 2. Mai ein ungswichnlichea winterliches Bild bot. dos man l«uer zur richtigen Winterszeit vermißt hat. Wenn das so weiter geht, kön nen dt« Jnnsbrucker dt« im Winter ersparten Holz« und Kohlenvorräte im Mai verheizen. Den Verletzungen erlegen ist gestern in der Hellanstalt Johann Pircber, Monteur aus Latsch, der am 27. April in die Transmission ge riet. Er war 27 Jahre alt. Durch Steinschlag kSllich oerleht. Maria Weithaler

. Leidem, der «sich Kr Geographie «und Völkerkunde inter- ! essiert, kann auf das wärmste empfohlen wer- > den, den Wortrag zu besuchen, aber auch dem Naturfreund wird durch die prächtigen Licht bilder ein hoder Genuß in Aussicht gestellt. — Kattenvorverkaulsl ab heute an der Konzertkasse S. Pötzelberger. MIM Briefkasten der Redaktion. Va metzrn« Fragesteller bezüglich Bltn- den»Lo tterie von Neap«l. Wir haben die Ziffern der Lotterie von der amtlichen Agentur Brenner in Bozen erhalten

, der wir auch die Verantwortung für deren Richtigkeit überlassen müssen. Wenn eine oder mehrere Ziffern nicht stimmen, kann es sich in diesem Falle nicht um einen Telephon-Hörfehler handeirr. da der in Bozen erscheinende „Landsmann' dieselben Zif fern bringt wie wir. Vereinsnachrichten, Veranstaltungen. Internationaler Genferverband. Sektion Me ran. Heut«. 4. Mai, 9X Uhr abends, im Hotel- Restaurant „Schönau' Monatsversmnmlung. Es wird gebeten, zahlreich zu erscheinen. Das Komitee. Sportklub Meran. Heute abends präzise 9 Uhr

: Ausschußsitzung im Ccrsö Plankenstein. Alkoholfreie» Restaurant. Guter Mittag- u. Abendtisch in Abonnement. Speisen 6 la carte. Goethestraße Nr. 8. (23 Bozen und Umgebung. Hofrat Dr. Gärtner s. Aus Innsbruck kommt die Trauernachricht, daß dort Hofrat Dr. Theo dor Gärtner, Univ.-Professor i. R., am 27. d. M. im 82. Lebensjahre verschieden ist. nachdem er noch wenige Tage zuvor in Bozen geweilt hatte. Mit Dr. Gärtner schied ein Ge lehrter von internationalem Ruf aus dem Le ben. ein unermüdlicher Forscher

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_11_1923/TIR_1923_11_16_4_object_1990333.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1923
Physical description: 8
/ Seite 4 .Der Landsmann' Freitag, den IS. November igzz diesjährige Generalversammlung, verbunden mit einem bienenwirtschaftlichen Vortrag des Herrn Obmannfiellverrreters Ubald v, Lutz ab. Obmann Johann Meraner, Eppan. d Die Vercins-Theatcroorstcllungcn ver schoben. Die toiiimifsioueUe Besichtigung der Theatersäle im Gesellenhause unD Lehrlings heim in Bozen sowie im St. Josessheim lBurschenverein) in Gries haben ansangs die ser Woche staltgefunden. Der amtliche Ab schluß der Untersuchung

einer Wasserkanne auf einem Kops. In einem Bergorte in der Nähe ?on Bozen gerieten unlängst zwei Schwäb innen miteinander in Streit. Dabei bediente ich eine der Sireithcnnen zur ausgie bigen Belrästiaung ihrer Behauptung einer lÄasserkannc, die sie so wuchüg ihrer Geg- rerii, »in de» ilops schlug, das; schließlich eine estig blutende große Wunde blieb. Die Aus- ornbierung der Kanne war ein so gründliche, >aß die Betroffene das Krankenhaus in Bozen e.ufsuchen mußte. Für die ausgestandenen Strapazen

12 Bürgeraus- schüssen gewählt werden durften. ZumBür- germeister wurde Joses Valentin Hall er gewählt, der sich <un Ende seines erfolgreichen Wirkens mit vollein Rechte das Verdienst der Gründung des Kiirivesens zuschreiben durfte. Herr Hnller war zu Beginn seines Amts antrittes erst 31 Jahr a!l und verwaiste das Bürgermeisteramt in Meran durch 37 Jahre hindurch mit edelster Hingabe an die Stadt. Bei dieser neuen Bürgermeistermah! wurden dem Hern, Haller als Magistratsräre zur Sau gestellt: Ferdinand Gras

von Mam- ming, Joses Knoll, Joses Schweig! und Joses Glatzl. Die zivei Lctztgei'.aiiiite» nxiren im Jahre 18l)9 bekannte Schützenhauptlente. Die Hauptausgabe der neuen Stadwor- slohung v»ar wohl die Tilgung der sür Meran übergroßen Schuldenlast. Herr Bürgermeister Haller unterzog sich dieser Aufgabe mit allem Eiser und verminderte die Schulden der Stadt durch weise Mittel, ohne die Bürger mit fühl baren Lasten zu drücken, u>rd führte nebstbe, mehrere notwendige und nützliche Bauten aus. Sein erstes

da zeit weilig aus. Die paradiesische Gegend und die gesunde Lust lockte immer mehr Fremde > herbei. Bürgermeister Hnller erblickte darin einen materiellen Vorteil für die Stadt. begünstigte den Zufluß der Fremden und sorgte dafür, daß durch Wort und Schrift auf Meran als geeigneten Kurort aufmerksam gemacht werde. Bis in den Vierziger Jahren lag die Lei tung des Kurwesens in der Hand des Bürger meisters Haller allein. Erst dort wurde er von einem in Meran seßhaften Kurgast, Dr. Josef Friedrich

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_10_object_1190810.png
Page 10 of 20
Date: 19.05.1934
Physical description: 20
<Sfif( 6 — 51 r. 60 »Dolamkken Samstag. den 19. Mai 19.ZZ Samstag, , <; 1 . >> «r schränkt, umsomehr als durch früher ein gegangene Verbindlichkeiten aus den Enste- misierungcn der Straße Tel-Eggerhof, Forst- Marlengo und Passeierstraßc-Verbreitung im Stadtgebiet beim Partanes-Haus Nach Zahlungen zu leisten waren. Die Systemisierungsarbeiten am Tirolcr- steig wurden gemäß Widmung eines Bei trages von 3000 Lire der Sparkasse Merano wieder ausgenommen und unter Aufsicht des Herrn Oberingenieur

ein Ge such an die Steuerbehörde um Stundung der Zinsfälligkeiten der Manu-Morta-Steuer für das laufende Jahr. Ferner wurde ein Gesuch an die Kurverwaltung um Beitragsleistung gerichtet mit Hinweis auf die Bedeutung der Vereinstätigkeit im kurörtlichen Interesse. — Der Herr Podesta von Merano hat für das laufende Jahr 1934 wieder wie In den ver gangenen Jahren einen Beitrag von 3000 L genehmigt, welche Spende der Verein wärm- ftens dankend zweckentsprechend verwenden wird. — Die Sparkasse Merano

ziellen und Steuer-Angelegenheiten wertvolle Dienste geleistet hat.' Hierauf gab Herr Oskar Musch einen Ueberblick über den Kassastand, der leider * hm di Rjnnijß i lOUD UI iiljpuillllu Gegr.1870 |jj Tel.-Nr. 10-75 } j mH Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-lnBtitut, das die Pupillarsicherheit bietet. i - Korrespondent der Banca d’ltalia. 1 ä i' Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Die Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/26_01_1925/TIR_1925_01_26_4_object_1996264.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1925
Physical description: 8
KStte voraussagen kann.' Bozen und Umgebung NubrschsdiMatzl m Bozen. Am Samstag, 24. Jänner, zwischen 8 und S Uhr abends, wurde in die Wohnung eines Bozner Geschäftsmannes eingebrochen. Das Eh«paar war abwesend, was dem Diebe of fenbar bekannt gewesen fein durste. Der Tä ter schlich sich durch ein offenes Glashaus in die nebenan befindlich« Wohnung. Die »«sperr« Tür öffnete er miüels Nachschlüs- Hei«, ebenso die Türe zum Wohnzimmer. Dann «nachte er sich an den Kasten heran, in wel chem er richtiger

. Als die Geschäftsfrau gegen S Uhr abends noch Hause kam, sah sie zu ihrem Schrecken, daß in der Wohnung emgebrock)«« war. Mittler weile kam auch der Gärtner nach Hause, wo raus man die staatlichen Silt>erheitsorgane vom Einbrüche verständige, weiche die Er hebungen sofort einleiteten. Zunge Zuchthaus-Wanzen. Ein Vürschchen, aus dem noch was werden km»». Die Sicherhe-tswache m Bozen verhaftete am Samstag, 24. Jänner, abends zwei Bürschchen von IS u,H 8 Jahren, welche in der Prinz Piemontstraße einen Einbruchs

-rHam gnnscht. dah dss Konzent lehr pmÄllich bvMint und um halb S Uhr abends die Sort^wen «tchtossen werden t> Dortrag über das neue Brettspiel „Go'. Vom Sck^ichkltib Bozen werden wir um Ver öffentlichung folgender Mitteilung ersucht: Heut«, Monlag, steht uns ein interessanter Abend bevor: Herr Dr. Erich Mair hat sich bereit erklärt, einen Vortrag über „Go', das neu« Brettspiel, zu halten und gleich prakti sche Spieloersuche zu machen. Der Vortrag finde, um kalb ö Uhr abends in den Räumen

FI enger aus St. Mar tin >n <^?m«Herg, welche man kurz vorher in bewußtlosem Zustande eingebracht hatte. Flenyer hatte am Samstag nachmittags m einem Hotel in Bozen zwecks Erlangung eines Dienstposten? vorgesprochen. Als sie nach der Unterredung die Kanzlei verließ, wurde sie auf der Stiege vom Schlage getroffen und blieb bewußtlos liegen. Di« Hotelleitung keß die Bedauernswerte sofort ins Krankenhaus überführen, wo sie binnen kurzer Zeit, ohne das Bewußtsein erlangt zu herben, ihren Geist ausgab

. Flenger foll bei einer ihrer Freun dinnen in Bozen oder Gri«s gewohnt haben, wo sich auch ihre Dokumente usw. befinden dürften. b Trauung. 2n Bozen wurde heute. Momiog. Mtmut Franz Meraner. Bauernsohn von Cp- pari, mit PmÄa Werth, Aauonrkxhter von Ep pan. b Todesfall. Am 24, Jänner verschied im Kran kenhaus in Bozen Rudolf Stimpfl, Bauern- kind von Leifers. 2 Monate alt. Die Beengung erfviyt am 2K. Jänner, 4,1S nachm. b Ein Wachmann am Daltherplah über- fÄlen. Em ganz unglaublicher Vorfall er eignete

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Page 6 of 6
Date: 08.08.1944
Physical description: 6
gesucht* 2 Berghaus mit 10 Räumen in schö ner Lage, unweit der Stadt, zu vermieten. Zuschr. unter Nr. 3341 an das Bozner Tagblatt, Bozen. 1 Akkordeon, mittlere Größe,, neü.öd. gebraucht,' zu kaufen gesucht. .Lindner, Gasthaus „Eisenhut“. . Bindergasse. 8348-6 Kanzlei-Lagerraum sowie Wohnung, außerhalb Stadtgemeinde Meran, von ruhiger Partei gesucht. Wag ner, Laubengasse 73. 4748-2 Zwei Trachtenjoppen preiswert zu verkaufen. Zuschriften unt. A 4767 an das Bozner Tagblatt, Verlags stelle Meran

; Graziella Lorenzi des Johann, Barbian; Lydia Chini des Johann, Brixen; Josef Taschler des Ignaz, St. Andrä; Rosa Frener des Josest.St. Andrä. — Todesfälle: Reinhilde Neuner des Franz, Brixen; Agathe Schätzer des Alois, 2 Monate, St. Andrä; Josef Taschler des Ignaz, 1 Tag, St. Andrä; Emmerich Prader des Johann, ein Jahr, St. Andrä; Franz Frener des Josef, ein Jahr, St. Andrä. — Trauungen: Josef ® i a n* nera, Fleischhauer in Bozen, mit Agnes M o- r e t t o, Hausfrau in Lüsen. Brixen. Spende für das VHW

betonte der Bürgermeister der Stadt Sterzing, daß der letzte Einsatz, den wir für Führer und Reich leisten, auch zugleich die Be lohnung für uns selbst in sich birgt: Die Be, sreiung aus'plutokratischer Schmach und bol schewistischer Knechtschaft. ' Der Appell schloß mit einer begeisterten Treuekundgebung für unseren Führer. ' BZ. Freien feld. Volksversammlung. Aus den Orten Stilses, Trens, Flans, Mauls, Ritzail und Egg hatte sich in den Räumen des Gasthofes „Plieger' eine große Menge Volks genossen

Verbreitung im „Berner Tagblatt' LICHTSPIELTHEATER Bozen: Der Farbfilm „Immen see.“ Letzter Tag. 5, 7, 9 Uhr. Beginnzeiten beachten! 8228 BOZEN Kaufgesuche 6 HERA N Geige mit Pelzkasten zu verkaufen. Covi, Gasthof „Mailand“, Renn weg. ^ 4752-5 Agopresse, gut erhalten, dringend zu kaufen gesucht. Kämmerer, Schuhmacher, Bruneck. 7803-6 Expreü-Kaffeemaschlne („Univer sal'), 50 Liter, sowie Staubsauger, neu, zu verkaufen. Meran, Tele phon 9124. Zu besichtigen: Hotel „Continental“. 4768-5 Vermietungen 1 Miet

. Zuschriften an das Schul amt Brixen erbeten. 5865-3 Funde und Verluste 8 Klavierharmonika, deutsche Marke, 32 Bässe, neu, mit Koffer zu ver kaufen. Trenkwaldcr, Lauben 207 (Röschhaus). 4763-5 Füllfeder gefunden. Abzuholen bei Luis Uauracber. Bozen, Fagenstr. Nr. 20. 3329-8 4- od. 5-Zimmer-Wohnung, unmöbl., mit Bad auf sofort zu mieten ge sucht. Portier, Hotel „Europa“. 4762-2 Jagdhund, 16 Monate alt, weiß-gelb, Basse „Dahl“, hört auf den Namen „Jäger“, entlaufen. Mitteilung gegen gute Belohnung erbeten

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/02_09_1903/SVB_1903_09_02_5_object_2527156.png
Page 5 of 10
Date: 02.09.1903
Physical description: 10
, auf einmal stand oder viel mehr lag der Held samt seinem Rad mitten im Wasser und mußte sich für kurze Zeit einem un freiwilligen Bade unterziehen^, sowie er durch ein zweites Bad erst sein Vehikel gefunden hat. Mög licherweise hätte auch ein Unglück geschehen können, aber die Sache ist für den Betreffenden noch gut abgelaufen. Aus PreutzLfch-Schlesten. Vom 8 bis 10. August beging der katholische Gesellenverein zu Beuthen, eiyer dreimal größeren Stadt als Bozen, sein goldenes Jubelfest

. — Ein Erbschaftsstreit schwebt gegenwärtig zwischen der Stadt Meran und der hiesigen jüdischen Königs- warter-Stiftung. Die in Stuttgart verstorbene Ban kierswitwe Rebekka Steiner aus Chicago har dem „Armenasyl Meran' 20.000 Kronen vermacht mit der Verpflichtung, daß das Grab ihres Mannes auf dem hiesigen israelitischen Friedhof in Stand gehalten, alljährlich am Todestage mit frischen Blumen geschmückt wird und die üblichen rituellen Gebete verrichtet werden. Im Falle die Stadt Meran als Erbin anerkannt

man nicht, wann der Sommer anfängt, in Waldrast auch nicht, da manche Nächte sehr kühl waren und oft der Schnee herabreichte. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 1. Sevtember 1903. Hoher Kesuch. Am 28. August traf Erz herzog Karl Franz Joseph hier ein und nahm im Hotel „Bristol' Absteigequartier. Erzherzog Karl, der von Naturns, wo er sich einige Tage aufhielt, kam, wird von hier aus nach Karersee und Mendl fahren. Der neuernannte Vizepräsident des Kozner Kreisgerichtes, Herr Karl Spat ^bis her

in Feldkirch, hat am 1. September sein Amt angetreten. Die Kehrbefähignngs-Prüfungen für Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. k. Prüsungskommission in Bozen im dies jährigen Herbsttermine am 12. Oktober. Der Ein- reichungstermin endet mit 3. Oktober. Zur Eröffnung der Griefer Knr-Saifon. Die Grieser Kurverwaltung gibt bekannt, daß die regelmäßigen Konzerte der Kurkapelle im Kurpark mit 15. September ihren Anfang nehmen, an welchem Tage auch die Kurhaus-Restauration durch Herrn Restaurateur Franz

wird, können bei der Handels und Gewerbekammer Bozen eingesehen werden. Die k. k. Vost-Gekonomie-Nern»alt«ng benötigt sür das Jahr 1904 verschiedene Gegen stände, welche im Wege der öffentlichen Konkurrenz beschafft werden. Firmen, welche sich sür eine even tuelle Offertstellung interessieren, werden mit dem Bedeuten hievon in Kenntnis gesetzt, daß die be zügliche Kundmachung nebst Lieferungsbedingungen und -Vertrag im Bureau der Handels- und Ge werbekammer Bozen eingesehen werden kann. Masfermauerpromenade

21