279 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/01_02_1899/BZZ_1899_02_01_2_object_367308.png
Page 2 of 6
Date: 01.02.1899
Physical description: 6
. ** Der Lokalbereiu der Musiker vo» Bozen und Umgebung, welcher sich seit dem kurzen Bestände in unserer Stadt schon - sehr viele Freunde erworben hat, veranstaltet morgen Donnerstag im großen Bürgersaale einen großen Familienabend mit darauffolgen dem Tanzkränzchen. Herr Zither-Virtuos Al bert Sage der. welcher langjähriges Mit glied des Münchner Gastspiel-EnsembleS war und die Ehre hatte, vor den höchsten Herr schaften, sowie an allen ersten Bühnen des- In- und Auslandes untep großem Beifall zu konzertiren

gilt als gescheitert. Man verhandelt ver geblich mit Radoslawow. s Die Sparkasse hätte bei Gott keinen schlechteren Anwalt finden können als den- wohl ungebetene«,! der sich -gestern als solcher im ^Tir. .LolkSblatt' .aufspielte. Herr A. Z. — der Mann hol nicht einmal den Muth seiner Meinung^ sonst, würde er sich nennen — widerlegt Ans. -Mit keinem Worte sach lich. Er begnügt. sich, .unsere, ruhige Be sprechung dieser Angelegenheit^ eine „Beflegel- ung' der Bozener Sparkasse zu nennen

, eine Bezeichnung, die zwar eine mimosenhafte EmpfinHamkA bWögt/ P6er schHeZlW chedex den Thalsachen entspricht,.noch die Kraft eines Argumentes besitzt. Was dann kommt, das ollte man eigentlich so niedrig hängen als möglich — man kann eS gar nicht tief genug jängen, wenn man den Grad der Niedrigkeit lamit andeuten^ wollte; der aus dieser Art von Gesinnung spricht. Darüber wollen wir leute erst gar nichts rechten, ob die Spenden !,er Sparkasse auf eine Stufe mit Privat- wohlthätigkeitsakten' zu stellen

-sind. Die Spar- assenspenden sind der öffentlichen Kontrolls unterworfen — Beweis genug, daß sie nicht willkürlich nach Geberlaune und Spendir- gnade vergeben werden können und dürfen. Sie zu vertheilen ist ein Akt der Verwais ung und nicht dem willkürlichen Ermessen der Sparkasse freigestellt. Sparkässewidmungen werden nicht vertheilt wie Klostersuppen. Hr. A. Z.' wirft der Mädchenfortbildungsschule vor. daß deren Frequenz in diesem Jahre ge ringer sei, als im Vorjahre. Dabei verschweigt er, waS gerade

ihm wohl bekannt sein dürfte, welches Maß von Agitation aufgewendet wurde, um die Frequenz zu verringern. Im Uebrigen sollte aber die Frequenz einer An stalt gerade in diesem Falle keine Rolle spielen; wir könnten Herrn „A. Z.' andere mit viel reichlicheren spenden versehene Anstalten nennen, deren Frequenz alles zu wünschen übrig läßt. Wir kennen beispielsweise eine Anstalt in Bozen, die auch bespendet wurde und deren Frequenz sich seit Jahren mit der Sicherheit des täglichen Sonnenuntergangs

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_12_1904/BZZ_1904_12_16_4_object_385416.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1904
Physical description: 8
das Schlierseer Bauern theater seine allgemein interessierende!, Gastvor stellungen mit dem oberbayerischen Volksstück mit Gesängen und Tänzen ..Jägerblut'. Im zehnten Jahre gastieren nun die „Schlierseer' an nahezu ollen ersten deutschen und österreichischen Stadt- theatern und an vielen Hofbühnenauch in Ame rika haben die „Schlierseer' mehr als hundert Gastabende absolviert. Der lauteste Beifall ist den dreißig kernigen Oberbayern in aller Welt treu geblieben. Bei den VolksHpielen des „Schlierseer

, aber von den „angeblichen' Bauern, welche in jüngster Zeit ihre Spiele zeigen, vernmg keine an!«re Truppe die „Schlierseer' zu erreichen. Konrad Drehers Ori ginalschöpfung. die ..Schlierseer'. steht obenan und überflügelt alle ähnlichen volkstümlichen Darbie tungen. Es werden im Bürgersaale mir vier Vorstellungen veranstaltet. Kananen-Ausstellung. Der österreichische Bund der Vogelfreundc, Ortsgruppe Bozen. veranstaltet vn den Weihnachtstagen eine Kanarienvogelaus stellung beim Cafe Tschugguel. 1. Stock, in Bozen

inBozen gerichtet werden. Der Tag und Stunde des Be ginnes der Ausstellung wird später bekannt ge geben werden. Die ausgestellten Vögel werden unter Aufsicht gestalt und das hiefür, gewählte Lokal wird gut geheizt. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über dos Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Rccmoser, Fleischhauer in Klobenstein. Zum Konkurs-Kommissär wurde Herr LGR. Bauer in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Wilhelm Mass, Advokat in Bozen. bestellt. Glaubigertagfahrt

Mumelter, Emil Amonn und Rudolf Carli vorgeschlagen wurden. Den hierauf folgenden Ge schäftsbericht des Kammer-Sekretärs Dr. Siegl tragen wir morgen ausführlich nach. Dr. Th. Christomanos erstattete hierauf Bericht über die letzte Sitzung des Staatseisenbahnrates und Re von ihm in derselben gestellten Anträge, die TageZ- verbindnng ZMnchen-Bozen, die Verbindungen mit Italien, den Wiener Tagesschnellzug betref fend. Am Schsusse feiner .drchvisertelstimdigen Ausführungen wurde ihm der Dank der Kammer

des Königs der Belgier eine Welt- und Inter nationale Ausstellung statt, für welche zum Zwecke einer regen Beteiligung aus Oesterreich-Ungarn ein offizieller Vertreter für Oesterreich ernannt wurde. Die näheren Daten über diese Ausstellung können in der Kanzlei der HanÄels- und Gewerbe« kainmer Bozen eingesehen werden und werden über Anfrage den Interessenten schriftlich mitgeteilt. Früherlegung der Abschlußzcit für Fahrpost- srndungen während der Weihnachtsperiode. In- folge der gesteigerten Aufgabe

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_11_1922/BRG_1922_11_18_2_object_810141.png
Page 2 of 4
Date: 18.11.1922
Physical description: 4
zu besuchen, zur Kenntnis genommen und herauf um halb 12 Uhr nachts die Sitzung geschlossen. Aus Stadt und Land. Meran, 17 November 1922. (Tranuingeu ) in Bozen am 14. d. M.: - ) i DderhamMer, Sagschneidcr in Znuichen, mir (Auf dem heutigen Wochcumark te) schwank ten die Kastanienpreise zwischen 1.15—1.25 Lire per Kilo. Für schöne Edelsorten wurden 1.30 gezahlt. Gemüse stand Sto Preise der Vorwoche gleich. Nur Sellerie, Salat, Spinat erc. hatten der vorschreitendcn Jahreszeit we isen. .eine geringe

ragsprasidenten Söfi? und bni VorsitzLydeit der verschied'' neu parlanuntarjschen Gruppen. - 2v rotrd ui Deutschland „wtedernufgeLaut'. Zn der Glashütte Gershrjm (Düsseldorf) wurde am Hü. ds. die Arbeit nieL.rge egt. Den Zug in die Stadt Dcvhinderlc die Polizei. — Zn Köln haben die Kom munisten dei den Anruhen in den letzten Tage» Schei den im Werte von 40 Millionen ,a„b andere Sach- atiinc um 10 Mi!I. Mark zerstört. Nunmehr ist die Goiizci wieder Herr der Lage. ten

haben gegen Vorweis ihrer Kirrte-freien Zutritt. (G e r i ch t s s a a I.) Die in. Bieran genügend bekann ten, der 22 jährige Josef Egger und der 24 jähr. Eduard Ortler, hatten sich dieser Tage wegen Betrugs vor dem Tribunal in Bozen zu verantworten- Ms int Laufe des Jah res 1921 Egger in Zahlungsschwierigkeiten kam, versuchte er im Verein .mit Ortler eine», Bauern in Tschrrms, der des Lesens und Schreibens unkundig ist, mir Hilfe von Wechseln 20.000 Lire herauszulocken, was beinahe auch g - lungen wäre, hätte

die Bank nicht das Paar zu gut c^ekamu, und die Strafanzeige veranlaßt. Egger hat weiters rm Ho tel in Gossensaß über 2600 Lire Schulden hinterlassen und ei,rem Slubcnmädchen in Bozen 500 Lire auf betrügerische Weise hcrausgclockt. Auch einen Bekannten in Meran hat er um 310 Lire geschädigt. Bei der Verhandlung am 11. ds. wurden beide Angetlagren für schuldig befunden,- und Egger zu zwei Jahren und 5 Tagen Kerker svwie 2890 L. Geld strafe, Ortler zu 21 Morrflten und 20 Tagen Sftrrfer und 2840 Lire

Geldstrafe verurteilt. Beiden ivurde ein Jahr llntersuchungshast eingerechnet. (Schilderzertrümnreruug.) In d'er Nacht vv^ Niontag aus Dienstag wurden in Bozen wieder einige Ge- schäftsschrldcr zertrümmert. Die betroffenen Geschäftsleute, Uhrmacher Saud, Goethestraße, Friseur L-chick und Kauf mann CaNigari am Pfarrplatz, erleiden einen erheblichen Schaden- (MlautgcbÜhron-Erhöhung.) Das General- Zivilkommissariat in Trient hat mit Erlaß vom 31. Ok tober *1922 Nr. 45747/1V/2 der Passeirer-Straßenkonkur

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/11_02_1911/BRC_1911_02_11_4_object_144609.png
Page 4 of 9
Date: 11.02.1911
Physical description: 9
Kr. 30.175 99 gänzliche Rückzahlungen, so mit zusammen an 309 Parteien Kr. 146.825 92 Rück zahlungen geleistet. Der reine Einlagenzuwachs be trägt somit bei der Tiroler Bauern-Sparkosse im Monat Jänner d. I. Kr. 566.559 36. somit weit über eine halbe MillionKronen in einem Monat. Der Gesamt-Einlagenstand beträgt am 31. Januar 1911 Kr. 7,574.022 18. Am 1. Februar d. I. hat die Tiroler Bauern-Sparkasse in Bozen, Silbergasse, Ecke Goethestraße, in nächster Nähe des Obstmarktplatzes, ihre erste Filiale

eröffnet. Mit der Leitung der Filiale wurde Herr Anton Liebisch betrank. v?sve vievttbole». Die Sparkasse der Stadt Innsbruck verlieh der Klara Fink aus Vils bei Reutte, welche schon 18 Jahre ununterbrochen m der Familie des Herrn Oberpostkontrollors Josef Vogl-Jnnsbruck bedienstet ist, die erste Dienstboten prämie (für 18jähnge ununterbrochene Dienstzeit in der gleichen Familie. Spareinlagenbuch über 100 L) und der Filomena Raggl aus Schönwies im Ober inntale, seit 30 Jahren ununterbrochen bedienstet

Teiles findet eine gemütliche Turnerkneipe PM. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht eines jeden Turners. Gäste willkommen! Der Ausschuß. Kall äe? ?sltveHMetes. Am Samstag, den 11. Februar, 8 Uhr abends, findet im Festsaale des Gasthofes „zum goldenen Stern' in Brixen der Wohltätigkeitsball der k. k. Post- und Telegraphen- Vedrensteten Oesterreichs, Lokalgruppe Brixen und Umgebung, statt. Die Musik besorgt das Orchester des Müsikvereins Brixen. Dieser Ball, der sich in Unserer Stadt völlig eingebürgert

man unS: Heute fand in Bozen die Vermählung des Gast hofbesitzers „zur Gemse' in Leisach und Steinmetzen Johann Gaßler mit Fräulein Paula Grones von Bozen statt. — Leisach hat in den letzten 10 Jahren einen Bevölkerungszuwachs von 40 Personen er fahren und zählt jetzt 362 Personen; die Scbwester- gemeindeBurgfrieden weift III Bewohner auf; also die Pfarre Leisach 473. Anbruch Aus Leisach schreibt man uns: Inder Nacht zum Montag wurde beim Gastwirte Rienzner durch ein eingeschlagenes Fenster im Hause

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Page 2 of 6
Date: 06.12.1913
Physical description: 6
, .im Gesellenverein 1864 Ordner, 1867 Senior durch 3 Jahre und 1893 Schutzvor stand. Im konservativen Bürgerklub kam Herr Huber 1885 in den Ausschuß, 1890 wurde er Obmann und mit wenigen Unterbrechungen hatte er diese Stellen bis zum heurigen Jahre inne. 1887 erhielt er auf der GeWerbeausstellung in Bozen die silb. Ausstellungsmedaille, 1898 von der Stadt Meran die Medaille für 30jährige Feuerwehr- Dienstleistung und 1899 von Sr. Majestät das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. 1889 über nahm der nunmehr Selige

, Bozen und Meran. Nach einigen Gehilsenjahren machte er sich hier selbständig und brachte es durch außer ordentlichen Fleiß und Ehrlichkeit zu einem ange. sehenen Meister. In Meran ansäss-g. interessierte er sich sehr für das kommunale und politisch? Leben. Bald lenkte sich die Aufmerksamkeit führender Iraner Persönlichkeiten aus den intelligenten und redebe- gabten „Karele', wie er im Gesellenverein genannt wurde, und iun.Jahre 1881 kam er durch eine glänzende Wahl von Seite der konservativen Bür

- gerschaft als Vertreter in die Gemeindestube. Nach der 1. Wahlperiode wurde er Magistratsrat und dann Bürgermeister-Stellvertreter. Als solcher wirkte er uneigennützig mit großem Fleiße und bewunderns werter Tatkraft im Interesse der Stadt und der Bürgerschaft. In seinem Dienste kannte er keine politische Partei. Rechtlich und zuvorkommend gegen jedermann war sein Prinzip. Verteidiger aber war er auch, wenn es sich um prinzipielle Fragen handelte, da zeigte er sich stets wacker als katholischer Mann

der Bevölkerung geachteten Meraner Bürgers. Die Stadt — vom Magistratsgebäude weht die Trauer- flagge — errichtet ihm ein wohlverdientes Ehrengrab. Die Teilnahme für die schwergeprüfte Familie ist eine allgemeine. Möge denselben dies ein Trost sein in den schweren Tagen der Trauer. Uns, die wir den Verstorbenen in seinem tatenreichen und arbeits- freudigen Leben stets bewundert, der uns immer ein aufrichtiger Freund gewesen, er wird uns un vergeßlich sein. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Nachrichten

aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 5. Dezember 1913. Die Bozuer Buchdruckereibefitzer, wel che gleichzeitig Zeitungsherausgeber find, habe» in einer heute vormittags ftattge- fuudeuen Besprechung beschlofien, in der gegenwärtigen Streikzeit vollkommen einig vorzugehe«. Gegebenenfalls werden die bisher täglich erschienene« Blätter nur Smal in der Woche znr Ausgabe gelangen. Statthalter Graf Soggeuburg ist am Dienstag wieder von Wien : ach Innsbruck zurück- gtkchrt. Tiroler Aourualistentag

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_02_1922/TIR_1922_02_08_3_object_1981917.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1922
Physical description: 8
, welche in Bozen wohnen, wollen dies bis 20. Februar 1922 dem Stadt magistrate bekannt geben, der auch Anträge we gen Verleihung oon zwei Freiplätzen zu stellen hat. vom Vetter. Auch heute. Mittwoch, weht ein eisigkalter Wind durch die Straßen, die Flüsse führen „Rogeis' mit sich und über der ganzen- Gegend liegt in der Frühe ein eisiger Frost. Es dürfte heute der kälieste Tag des heurigen Winters sein. Als gestern abends die Sonne unterging, erstrahlte der Rosengarten in wunderbarer Beleuchtung

. Bozen, 3. Februar. Aortrag des Direktors Warelmann. Wir > machen nochmals aufmerksam auf den am Mittwoch halb S Uhr abends im Museum- jaale stattfindenden Vortrag des Herrn Di rektor Warelmann über die Mittel zur Si cherung des ungestörten Betriebes der elek trischen Beleuchtung und der elektrischen I Motoren in Bozen. Zwölfmalgreierwerk. Der Wasserstand !des Eggentalerbaches ist infolge der einge tretenen strengenKälte soweit gesunken, dag ! «elterlich Stromeinschränkungen stattfinden ! süssen

eine sehr schwierige. Die ^ Unterbrechung dauerte bis halb k Uhr früh. Eine Betriebsstörung aus der Bozen— > Ücraner-Bahn. Gestern Dienstag nachmit- >s mutzte der von Meran kommende Zug I«r der Eisenbahnbrücke über der Talfer ßthen bleiben. An der Lokomotive ist die Lenkstange verloren gegangen, infolgedessen der Zug nicht weiter fahren konnte. Es mtzie oon Bozen eine Lokomotive zur Un fallstelle dirigiert werden, welche sodann den Zug in die Station brachte. Die Be triebsstörung dauerte eine Stunde. Wahr

, ein Naturschauspiel von seltener Schönheit. Den Verletzungen erlegen. Gestern. Diens tag. nachmittags ist im Krankenhause der Telegraphenwerkmeister Anton Kostner, der tags zuvor am Bahnhof in Bozen in Aus übung seines Berufes oon einem Telegra- phenmaste herunterstürze, seinen schweren inneren Verletzungen erlegen. Ant. Kostner stammt aus Abtei und war beinahe 25 Jahre bei der Post- und Telegraphen sekkion Bozen in Diensten, ein fleißiger Arbeiter, voll Pflichttreue und Gewissenhaftigkeit. An der Bahre des oon

und der Wasseickruck in der Mitte, in wel chem die Zahl „5V' eingedruckt ist, viel schwächer. Es ist also äußerste Vorsicht ge boten. Faschingsabend der Bürgerkapelle Bozen. Gestern, Dienstag, abends hielt die Bozner Bürgerkapelle im Gasthof »zum Stieg!' ihren diesjährigen Faschingssamilienabend ab. der in prächtiger Weise verlief. Wir werden über den Verlauf des gelungenen Abends noch näher zurückkommen. Ein betrügerischer Versicherungs-Agent. Am 7. Februar wurde durch die Polizei ein Versicherungsagent wegen

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Page 3 of 8
Date: 31.10.1923
Physical description: 8
7V. Geburtstages vom Ge- mcinderate für seine vieljährigen Verdienste »m die Gemeinde, um unsere deutsche Heimat und das Bauwesen zum Ehrenbürger der Stadt Meran ernannt. Diesen Schrill °er Gemeindevertretung soll nun hier an sei nem Ehrentage folgende Darlegung vor der 'Öffentlichkeit begründen. Karl Lun, der Sohn eines geachteten Boz- uer Bürgers, des Kellereiinhabers Alois Lun und i>e? Frau Rosa Lun, geb. Mumelter, Motze am 1. November 1833 in Bozen ge- und sorgfältig erzogen. Nach entspre chendem

, das Ge schäftshaus Bombieri. die Restauration Fall gatter. sein eigenes Haus (Burggrafenstr. 6) und Bauten nach den Entwürfen anderer (z. B. Sparkasse Bozen. Bruneck usw.). Im Jahre 1884 erfolgte durch ihn die Gründung einer mechanischen Tischlerei und eines Säge werkes und deren Angliederung an fein Bau geschäft. Karl Lun beteLigte sich trotz anstrengendster Bautätigkeit bei einer Reihe öffentlicher Kör perschaften für die Allgemeilcheit: Vom Jahre 1893 bis 1908 gehörte er dem Ge meindeausschuß Meran

Schnalsertal, Schlachthof der Stadt Me ran, der herrliche städt. Friedhof. Kindergar ten in Meran, Umbau der Meraner Spar kasse, Sanatorium Martinsbrunn. Lun lei tete auch den Bau des städt. Krankenhauses. Die Ausführung des Gebäudes der Bezirks hauptmannschaft in Meran war Veranlas sung, Karl Lun den Titel eines k. k. Bau rates zu verleihen (1906). Besonders hervorzuheben sind der Bau großer Hotel-Anlagen im ganzen Lande: Hotel „EAgerhof' (1889-gs>^ Hotel Austria- Langguth, Hotel Karersee (1895

an. und .zwar dem BauLomite (als Obmann), seit 1902 auch dem Straßenkomitee, dem Sanitätskomitee, der Wasser- und der Gaskommiffwn. Lun war Mitglied des Berwaltungsrates der Etschwerke und der Rittnerbahn. Seit 1893 ist er Mitglied des „Vereines für Alpen- Hotels in Tirol' und von 1902 bis 1923 ge hörte er als Mitglied des Gewerbeausschus- scs der Handelskammer in Bozen an. Er ist auch Obmann der Etschgenossenschaft Töll- Passermündung. Seit 1884 ist er Mitglied des Ingenieur- und Archi tektenoereines in Wien. Baurat Lun

in Bozen in hervorragend gelungener Wiedergabe vervielfältigt, kann durch unsere Verwaltung, Rennweg 18, be stellt werden. Der Preis des Bildes beträgt nur 22 Lire, kann aber gleichzeitig mit schwe rem, prachtvollen schwarzen Holzrahmen mit goldener gerippter Innenleiste für den Be trag von 7V Lire bezogen werden. Das Bild ist besonders auch als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. . m Sleuerpachk Merau. Die vorgestern ge brachte Mitteilung über die Ersteigerung der Steuerpacht für den Kurort Meran

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_12_1899/BZZ_1899_12_16_2_object_359330.png
Page 2 of 16
Date: 16.12.1899
Physical description: 16
in der gestrigen Nummer der „Bozner Nach- r^ten' am Schlüsse der Notiz „Schnee'. ** Bozen ohne Licht. Unsere Stadt war gestern wieder einmal dreiviertel Stunden ohne Licht. Die Schuld daran trug eine durch Kurzschluß entstandene Zerstörung eines Kabel kopfes. Von verschiedenen Firmen wurden nämlich für das zukünftige Bozner Kabel Proben gelegt, an deren einer der Kurzschluß entstand. ** Bernrtheilung. Vom Jnnsbrucker Schwurgerichte wurde Karl Prantl, 21 Jahre alt. geboren in Girlan, zuständig nach Bozen

Nr. 287 Reichsrathswahl. Man meldet aus Trient, 15. Dezember: Bei der Reichsraths- ergänzungswkhl an Stelle des Baron Ciani wurde mit 546 Stimmen der Direktor der Trientiner Sparkasse, Dr. Wirtor v. Nicca- bona gewählt. TagesutNißkeitek. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag, den 16. Dezember im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Grieser Schützen' Marsch von Frz. Rezek. 2. Ouver türe zur Oper .Die Zigeunerin

behufs Neuwahl des Turn rathes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Der Bozner Zitherklub veranstaltet heute Abends 8 Uhr im kleinen Bürgersaal unter Mitwirkung des Herrn Franz Himmel stoß einen Familien-Abend, der nach dem uns vorliegenden Programme sehr gelungen zu werden verspricht. ** Der Gewerbe-Berein Bozen hält — wie bereits kurz mitgetheilt — morgen Sonntag sein Iv-jähr. Gründungsfest verbunden mit der Schlußfeier der Lehrlings-Arbeiten- Ausftellung im oberen Mercantilsaale nach folgender

den Bau des neuen Zollhauses an der Talser im Offertwege nach dem von uns seinerzeit ausgestellten Projekte aus. Offerte sind bis 28. Dezember im Ein- laussprotokoll des Stadtmagistrates einzu reichen. ** Ein neues Trambahnprojekt. Der „B. f. T. u. V.' läßt sich aus Bozen berich ten : „Zu den verschiedenen Grieser Trambahn projekten ist ein neues getreten. Infolge der überraschend günstigen Lösung der Frage der Errichtung einer neuen Brücke in Sl. Anton trägt man sich in interessierten Kreisen

mit dem Gedanken, eine Gürtelbahn über die neue Brücke zu führen und den Brückenkörper zu diesem Zwecke um vier Meter zu verbreitern. Dieses Projekt findet sowohl in den Gemeinden Zwölfmalgreien und Gries, wie auch in Bozen selbst, sympatifche Aufnahme und soll auch, wie es heißt, der Stadtmagistrat nicht abge neigt sein, einen entsprechenden Beitrag für eine solche Erweiterung zn leisten.' ** Ein lapidarer Satz. „Die letzthin abgehaltene Biltandacht nm einenNie- derschlag hat also doch geholfen.' Zu lesen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_09_1905/BZZ_1905_09_28_4_object_395597.png
Page 4 of 8
Date: 28.09.1905
Physical description: 8
Zeitung' (Südtlroler Toizblatt)' Donnerstag, den 23. September 1305. Pcrsonalnachrüht. Zur Frequentierung des nächstjährigen Landwehr-StabsoffizierskurseS wur de u. o. auch der Hauptmann 1. Klasse Simon R o» »ach er des Landesschützenregiments Bozen be» stimmt. Gerichtsärztr. Die Herren Dr. Heinz Meßmer und Dr. Robert Kinsele wurden zu Gerichts- und Gefangenliausärzten am Bozner Kreisgerichte er nannt. Grieser Äurkonzert. Das Programm für das heu rige Kurkonzert in Gries, ausgeführt

von Fucik. Münchner Sänger in Bozen. Wie wir erfahren, wird der Münchner Männergesangverein nächstes Jahr zu Pfingsten eine Sängerfahrt nach Bozen unternehmen. Aus diesem Anlasse dürfte auch ein Sängerfest oder eine Zusammenkunft des Tiroler Sängerbundes in Bozen stattfinden. Verunglückter Bahnarbeiter. Als Montag um etwa halb 12 Uhr mittags auf dem Bozner Bahn hofe der Kontrollwächter Franz Maier zwischen zwei Verschubzugteilen durchgehen wollte, bemerkte er anscheinend nicht, daß ein Teil verschoben

in Bozen und beim Vereine in Gries zum Preise von S0 Hsller und nach abwärts gegen Einsendung von 85 Hellern in Briefmarken bezogen werden. Oesterreichische Ausstellung in London 1905. Mit Rücksicht auf den nahe bevorstehenden. Ablauf Zier Anmeldefrist für diese Ausstellung (15. Okto ber l. I.) ersucht uns das Präsidium der Bozner Handelskammer, alle Interessenten nochmals auf die hohe Bedeutung dieser von der Regierung pa- tronisierten und subventionierten Ausstellung auf merksam

auf die Bemängelung, daß der Dampfmotor- Wagen. welcher anläßlich des Aerztetages probe- weise auf der Bozen—Meraner-Bahn verkehren sollte, nicht der ..erste' in Oesterreich sei. sondern Äaß solche und zwar nach dem System Komarek Bereits auf niederLsterreichischen Landesbahnen in Benützung stehen, wird dem ..Bgfl.' anscheinet von beteiligter Seite (Etschwerke) mitgeteilt, daß der für die Benützung auf der Bozen—Meraner- Bahn in Aussicht genommene Dampfmotörwagen der erste nach dem System Dion-Bouton

in unserer Monarchie nur in Ungarn. Es wurde aber außerdem durch Ganz u. Co. auch in Deutschland, Rußland und in England durch Lieferung Ganzscher Wagen ein geführt. In Zisleithanien verblieb es aber bei einer Probefahr gelegentlich des Kleinbahnkongresscs in Wien. Die erste eingehendere probeweise Ver wendung eines solchen Dampfmotorwagens (Sy tem Dion-Bouton) hätte also in Zisleithanien auf der Bozen—Meraner-Bahn stattfinden sollen. Die Firma Ringhoffer in Prag-Smichow soll übri gens das Ganzsche

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/09_03_1892/MEZ_1892_03_09_2_object_617695.png
Page 2 of 8
Date: 09.03.1892
Physical description: 8
und Schweden werden je einen Schiedsrichter ernennen. Von diesem Tribunale wird dann jeder der beiden sti eilenden Theile durch Anwälte seine Rechte ver theidigen, und der Spruch des Tribunals wird endgültig sein. Meraner Tagesbericht. Meran, . März. Fortschritts-Club: Heute Dienstag, den 8. März: Wochen versammlung im Cafe Wieser, 1. Stock. Zahl reiches Erscheinen erwünscht. Die Clubleitung. lTodessall.) AuS Bozen wird unS das Ableben eines auch in Meran gut bekannten Mannes, des Herrn Magisters

von der Gesellschaft eine ansehnliche Summe für das Walther-Denkmal in Bozen übergebkn wor den ist. Damals hat der Herr Hoipborogroph Bernh. Johannes in Obermais die costümine Zigeuner kapelle in einem großen, prächtig gelungenen Bilde fixirt. Der nun oeistvibkne .Zigeuner-Hanplniann' Hans Simeoni war auch ösier publizistisch thätig und seine humorvollen, im originellen Salurner-Deutsch geschriebenen Artikel fanden allseitigen Beifall. Der viel zu siüh vr>sto>bene, ehrevwttthe strebsame Mann hinterläßt eine W'iwe

.) Der Turnverein der- anstallet am 19. März (Josesstag) in den Lokalitäten des ElablisstnieNis „Andreas Hoser' einen Vereins- abend, bei welchem außer dem musikalischen und ge sanglichen Theil auch turnerische Produktionen zur Aus- sührung kommen weiden. Die Jahngesellschast in Bozen bat in kameradschastlichcr Weile ihre Mitwirkung zu gesagt. In noch lebbaster Erinnerung ist uns der, von diesem Vereine vor 4 Jahren gegebene Uitterhaltungs- Abend, wo die Mitglieder der Jahn-Gesellschast durch ihre vortieffliche

fl.; endlich der SchießstandSvorstehung in Sulzberg eine Unterstützung von bv fi. und der Feuerwehr in FulpmeS eine Unter stützung von 100 fl. Innsbruck. sSp enden der Sparkasse.) Dle Innsbruck« Sparkasse hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, vom diesjährigen Überschüsse K0.000 fl. für gemeinnützige Zwecke -,u widme» und zwar: für den Bau eines Schieß» stände? 3000 fl., für dle St. JakobZ-Psarrklrche 5000 fl., dem volkswirthschastlichen Verein zur Anschaffung von Büchern 300 fl., dem Mnsikoereia 2000

», im 8 t. Lebensjahre und am 2V. dS, der weithin bekannte Benedikt Schneider, gleichfalls Grundbesitzer der Parrell« WieS im öS. Lebensjahre. Letzterer nahm sein ganzes Leben keinen Arzt in Anspruch und nie etwas aus der Apotheke zu sich. Bozen, ?. März. sOrig.-Corr.) (Zur elektrische» Beleuchtn» g.) In Bezug auf dle vor Monatsfrist so dringend behandelte elektrische Frag» herrscht seit einiger Zeit vollkommene Ruhe, als ob niemals davon die Rede ge wesen wäre. Bekanntlich hat die Minorität deS Bemeinde- ratheS

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
27. Mai 1S11 Tiroler VoLSblatt Seite 5 Kestgemmner-We Rang für das « Z, zwei Dutaten Kr. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 gvoßo Aeft- Irsischießen anläßlich der Kereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen am 17-, 18., 19., 20.. 21., 22.. 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28 . 29.. 30. April, 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 201 Lackner Sndra, Gastwirt, Schwaz 2932V, Zwei Ehrengabe

des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/03_01_1906/SVB_1906_01_03_5_object_2531772.png
Page 5 of 8
Date: 03.01.1906
Physical description: 8
Mittersackschmöller, Frühmesser in Oberbozen. 70 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 71—72 Herr A. W. Linke, Architekt und Bau meister, mit Familie. 73 Herr Hermann Wochtler und Frau. 74 Hochwst. Monsignore Josef Trenkwalder. 75 Hochw. Kooperator Verdroß. 76 Hochw. Kooperator Riffeser. 77 Hochw. Kooperator Rizzardi. 78 Herr Oberst Pitz mit Frau. 79 Herr k. k. Oberlandesgerichtsrat Julius Red und Frau, Roveredo. 80 Herr k. k. Gerichtssekretär Dc. Peter Red, Grundbuchanlegungs-Kommissär in Bozen, mit Frau. 81 Herr

Dr. Heinrich v. Hepperger. 116 Fräulein Karolina v. Hepperger. 117 Direktion der Filiale der k. k. priv. österr. Kredit-Anstalt sür Handel und Gewerbe, Bozen. 118 Die Verwaltung der Ueberetscher- und Mendelbahn. 119 Die Verwaltung der Lokalbahn Mori—- Arco—Riva a. G. 120 Die Bierbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz, Bozen. 121 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 122 Herr Arnold Schwarz und Frau, Feld kirch. 123 Herr Erwin Schwarz, Diplom. Inge nieur, Basel. 124 Herr Oswald Schwarz, Bozen. 125 Herr und Frau

Ludwig Burgmaier, Prokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kredit-Anstalt, Bozen. 126—129 FML. Ettmayer und Frau. 128 Herr Dr. Ettmayer, Hofsekretär. 129 Familie Erberl. 130 Case Tschugguel, Goethestraße 6. 131 Fischerei-Verein Bozen. 132 I. Allg. Reservisteukolonne, Bozen. 133 Frau Marie Pey, geb. Baronin Audritzky. 134 Frau Baronin Sophie Audritzky. 135 Herr Baron Philipp Audritzky. 136—145 Herrenhausmitglied Freiherr v. Widmann mit Familie. 146 Stadtapotheker G. Illing mit Familie. 147

Rezeptur der Pharmazie Illing, Bozen. 148—149 Herr Rudolf Obermüller mit Frau. 150 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 151 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitekt, Bozen. 152 Herr Johann Grünberger, Fleischhauer, Gries, mit Familie. 153 Herr Dr. Josef Rainer. 154 Herr Heinrich R. v. Grabmayr, k. k. Landesgerichtsrat a. D. 155 Herr Hermann Glatzl, Gries. 156 Fräulein Anna Glatzl, Gries. 157 Herr Rudolf Zotti, k. k. Professor, mit Familie. 158 Herr Dr. Franz Mumelter, Advokat, mit Frau. 159 Herr Or. Hur

Tröscher, Sparkasse straße Nr. 8. 183 Herr Alois Cassar mit Familie. 184 Cafe „Larcher'. 185 Hochw. Kanonikus Jakob Rueb. 186 Herr Leopold Hafner. Professor. 187 Franz Moser's Buch» und Kunsthand lung. 188.Herr Franz Moser mit Familie.

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_12_1922/SVB_1922_12_06_6_object_2532796.png
Page 6 of 8
Date: 06.12.1922
Physical description: 8
Fremdenverkehrsstatistik. Die auf Grund der Aufschreibungen des städtischen Meldeamtes von der Fremdenverkehrskommission Bozen zusam mengestellte Statistik des Besuches unserer Stadt durch auswärtige Gäste bosagt, daß in Bozen im Monate November d. Js. 4460 Fremde geweilt haben. Hievon waren aus Italien 3417, Österreich und Ungarn 396, Deutschland 226, Holland, Belgien und Skandinavien 218, Tschecho-Slowakei und Jugoslawien 132, England und Amerika 67, Frank reich 3, Rußland 1. Die Gesamtaufenthaltsdauer betrug für die Besucher

Seite 6 Tiroler Volksblatt 6. Dezember 1922 bäude/ untereinander geteilt und somit jeder Al leineigentümer geworden, — Die dem Michas! Leitner. Kircherbauer in Ti e r s, gehörenden RsälÄäten im Werte van 27.000 Lire sind an ^Lsabeth Leitner übertragen worden. — Josef Hevmeter in Wangen hat von seinen Geschwi stern den Achererhos im Werte von 6000 Lire ins Alleineigentum übernommen. — Josef Häusfer, Schlossermeister in Bozen, hat von Josef Pioß- liner, Besitzer des Boznerhof in Bozen

von 57 Jahren. — Im Bozner ^lrankenhause verschied am 3. ds. der ehrw. Kavuzinerlaienbruder Edg^r R e r rich im Alter von 23 Jahren. Das Leichen begängnis findet am Dienstag um 4^ Uhr nach mittags von der Kapuzinerkirche aus statt Rücktritt. Obermagistratsrat Dr. R. Rudolph ist von der Obmannstelle der Bürgerkapelle von Bozen zurückgetreten. Lehrbefähigungsprüfungeu in Bozen. Die am 23. bis 30. November abgehaltenen Lehrbefähigungs prüfungeu für Volks- und Bürgerschulen zeitigten folgendes Ergebnis

, Josef Rottensteiner von Barbian, Johann Waschgler. eingerückt in Genua, Johann Weiß von Proveis, Leopoldine v. Jahl von Tramin, Paula Oberhammer von Percha, Schw. Ambrosia Tröbinger von Brixen). . ^cin Kandidat für Bürger schulen trat von der Prüfung zurück, die Kandidatin (Luise Waldner von Bozen) bestand sie mit aus gezeichnetem Erfolge. . Fahrpreis-Ermäßigung und Fahrplanänderung der Straßenbahn Bozen-Gries. Der geringe Zu spruch des fahrenden Publikums auf der Straßen bahn-Linie Bozen-Gries

aus Italien 3516 Tage, für jene aus den anderen Staaten 1142 Tage. In früheren Jahren war der Fremdenverkehr Bozens folgender: 1»2l 4473, 19!4 1437, 19'Z 4567. Diebstahl einer Briestasche. Am 30. ds. gegen 7 Uhr abends wurde dem vom Bozner Andreas markt heimkehrenden Bauern Georg Weißenegger, Plieger in Völs, auf dem Bahnhofe in Bozen durch Aufschneiden der Weste seine Brieftasche entwendet. In derselben befanden sich 4000 Lire und ein Gut schein auf 4000 L., ausgestellt von Johann Sandri, Besitzer

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_12_1905/BZN_1905_12_05_6_object_2462798.png
Page 6 of 8
Date: 05.12.1905
Physical description: 8
und sonstigen Bedingungen liegen in der Ge meindekanzlei zur Einsicht auf. 1W2 21 Die . mit einem Kronenstempel versehenen Offerte sind bis längstens 15. Dezember 1905 beim Stadt magistrate Klausen einzubringen. Staötmagistrat Mausen, am 1. De;ember1905^ Der Bürgermeister I. K argruber. m Gotthard Ferrari junior, Bozen, Waltherplatz.

Bozen und Umgebung. Montag, den 4. ds., Vereinsabend im Cafe Larcher, Bindergasse. Anfang halb 9 Uhr. Der Schriftführer. Beerdigungen: Dienstag, halb 8 Uhr: Rudolf, Sohn des Josef Varesco, Baumann in Gries, 4 Jahre alt. Dienstag, halb 5 Uhr: Maria Degregori, Bahnarbeiterskind, - 6 Jahre alt. Mittwoch, halb 8 Uhr: Franz Lintner, led. Armenhaus- pfründner, 63 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Am 6. Dezember, St. Nikolaus, Patrozi- nium in der alten Pfarrkirche, um 7 Uhr eine hl. Messe

und Pre digt (Eucharistische Union). Verzeichnis der Bestgewinner beim kaiserlichen Distriktsschießen im November 1905 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Engen' in Bozen. Haupi beste: ' 1. Josef Ranzi, Bozen, 2.. Alois Pircher, Bozen, 3. Joh. Pillon, Bozen, 4. Peter Herbst, Deutschnofen, 5. Anton Gas ser, Bozen> 6. Josef Mair, Bozen, 7. Anton Prader, Layen, 8. Franz Schaller, Bozen, 9. Theodor Steinkeller, Bozen, 10. Anton Wieser, Bozen, 11. Johann Tschager, Tiers, 12. Josef Rieder, Karneid

, 13. Johann Schober, Bozen, 14. An ton Trebo, Bozen, 15. Anton von Verokai, Neumarkt. i ^ . Tages-Schleckerbeste: ö EnaÄ^Ä^Ä^^ Bozen, 2. Ich. Damian, Tiers, Tre bo. Bozen. 4. Wolf Svr inaer. Boxen. 5. Jo- Berantwortlich« Schriftleitung, Druck und Verlag hann Mayrhofer, Meran. — 1. Alois Lageder, Bozen, 2. Eduard Pattis, Bozen, 3. Theodor Steinkeller, Bozen, 4. Georg Hauck, Bozen, 5. Franz Saltuari, Bozen, 6. Johann Schober, Bozen. — 1. Paul v. Gelmini, Bozen, 2. Engelb. Trebo, Bozen, 3. Eduard Pattis

, Bozen, 4. Alois Wieser, Bozen, 5. Jos. Ruetz, Oberperfuß, 6. Fritz Pitscheider, Gries. —- 1. Franz Ritzl, Fügen, 2. Theodor Steinkeller, Bozen, 3. Engelb. Trebo, Bozen, 4. Ferdinand Bauer» Sarnthal, 5. Peter Debiasi, Bozen, 6. Josef Spornberger, Sarnthal. Summe 230 Kronen. Meisterbeste: 15 Kreise: 1. Joh. Kofler, Unterperfuß, 2. Anton Heinz, Aldein, 3. Julius Steinkeller, Bozen. 14 Kreise: 4. Josef Ruetz, Oberperfuß, 5. Joh. Mayr hofer, Meran, 6. Fritz Danzl, Bozen, 7. Alois Stockner, Bozen

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_10_object_2555294.png
Page 10 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
hat seine Tätigkeit wieder aufgenommen. Derselbe sorgt sür Unterhaltung und Ausbildung junger Mädchen an den Sonntag Nachmittagen und wird von Damen unserer Stadt ohne Entgelt ausgesührt. Für die italienische Abteilung besteht ein deutscher Sprachkurs. Die Lokale find Heuer in der oberen Knabenschule neben der DeutschhauSkirche. Die Aufnahme findet jeden Sonntag von 2—5 Uhr Nachmittag im 1 Stock des SchulgebäudeS statt. Die Vorstehung. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Ama- bile Rido, geb. Odoristi

, werden die Kurse verdoppelt, so daß wöchentlich zwei Stunden sür Ansänger und zwei Stunden sür Fortgeschrittene gegeben werden. Bedingungen inbezug auf den Sprachenverein sind: Eine einmalige Einschreibgebühr von Kr. 1 —, ein Monatsbeitrag von Kr. 4 —. Anmeldungen sind zu richten bis zum 16. Oktober zwischen 12 und 3 Uhr bei der Schriftführerin deS Vereines. Fraulein Juliane Nitfche, Bozen, Wolkensteinstraße Nr. 2, von diesem Tage an in der höheren Töchterschule, tag lich um 8 Uhr. Konzert Alerander Myon

. Für dieses Konzert, dessen Programm wir bereits mitgeteilt haben, macht sich beim musikliebenden Publikum unserer Stadt besonderes Interesse bemerkbar. Das selbe gilt namentlich der Person des KonzertgeberS Herrn Alexander Myoris, den wir stets gerne in unserer Mitte sehen, sei eS als Dirigent, als Klavierspieler oder Komponist. Diesmal hat man Gelegenheit, ihn in den beiden letzteren Eigen- schaften zu bewundern, indem das Konzertprogramm mehrere neue Kompositionen des seinsühlenden Musikers und echten

Künstlers aufweist. Außerdem ist Gelegenheit, sein wirklich künstlerisches, von jeder Virtuosenhaftigkeit freies Klavierspiel zu hören, so- wohl als Solist als auch als Begleiter des Lieder sängers Herrn Toni Schiechtl aus Innsbruck, der sich nach zahlreichen Erfolgen, die er anderwärts bereits errungen hat, nun auch in unserer Stadt einführen wird. Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert, das, wie bereits mitgeteilt, am Montag, den 16. Oktober, 8 Uhr abends, im Mu- seumsaale stattfindet

von halb 4 bis halb 6 Uhr statt. Ansschreibnng. DaS zur Erledigung ge- langte Tabakspezialitätengeschäft in Bozen ist im Konkurrenzwege zur Weiterverleihung ausgeschrieben worden. Die Bedingungen der Verleihung können beim Stadtmagistrate in Bozen oder bei der k. k. Finanzwache-KontrollSbezirkSleitung in Bozen oder endlich bei der t. k. Finanzbezirksdirektion in Brixen eingesehen werden. Kesttztvechsel. Peter Tscholl. Schuhmacher in Bozen, hat das Anwesen „Bad Latsch' in Latsch von Anton Prünster

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_11_1922/TIR_1922_11_08_3_object_1985551.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1922
Physical description: 8
in Bozen. Wir verweisen auf eine diesen Ge genstand betreffende Verlautbarung im volks wirtschaftlichen Teil des heutigen .Tiroler' und bemerken, daß für die Stadt Bozen die Amnellmngen im Zimmer Nr. 17 des Rat hauses entgegengenommen werden. b Veflhwechfel. Robert Varesco, Kauf mann in Bozen, hat von Karoline Mumelter. geb. Schluderbacher. Holzhändlersgattin m Bozen, das Wohnhaus Nr. 4 in der Spar- kassastraße um 177.500 Lire gekauft. — Alois Raschatt, städtischer Magistratsdiener in Bozen

. Morgen, Domiers- g, den 9. November, findet im Museums- saale, halb 3 Uhr abends, der hochinteressante Vortrag des Herrn Univ.-Pros. Dr. Hermann Vopfner über ..Bozen an Bauernkrieg IK5' statt. Eintritt 1 Lira an der Abend liche. — Der Vortrag will ein Bild vom Le ben und Treiben des alten Bozen im Jahre 15Z5 entwerfen. Im Frühling dieses Jahres war in ganz Süd- und Mitteldeutschland eine blutige Revolution der Bauern ausgebrochen. Mächst werden die Ursachen sowie das liebergreifen der Bewegung

nach Tirol skizziert. Sodann wird geschildert, wie in Lrixen das Zeichen für die Erhebung der Tiroler gegeben wird und am 13. Mai die Unruhen in Bozen ausbrechen. In das Trei ben der Bauern sowie der städtischen Bevölke- nmg Bozens gewähren eine Reihe von Ge- vchtsverhandlungen und Zeugenaussagen einen Einblick, wie er sonst nur selten zu ge winnen ist. Einige Jahre nach der Revolu tion kam es nämlich zu einem großen Pro zeß zwischen der Stadtgemeinde Bozen und zwei durch die Revolution besonders stark

ge schädigten Parteien. Die Akten dieses Pro zesses ermöglichen das Bild der Bozner Vor gänge in getreuer Weise mit lebhaften Farben zu malen. Die Vorgänge bei der Plünderung der Bozner Juden u. des Deutschen Ordens, die Bemühungen der Bonner Obrigkeit, d'e Bauern aus gütlichem We'?« wieder aus der Stadt hin- cusxubnngen, die Volksversammlungen, in denen über gemeinsames Vorgehen von Amiern und Bürgern beraten wird, all das wird aus dem Munde zahlreicher Zeugen überliefert. Kräftige Reden, die damals ge tan

, hat von semer Mutter das Wohn haus Nr. 362 am Kmnpennerweg im Werte von 5200 Lire übernommen. — Im Wege der Verlafsenschaft nach Mar Liebl, Apothe ker in Bozen, ist dessen Wohnhaus Haus nummer 17 in der Laubenzasse und Haus nummer 1 am Kvrnplatz, Stndtapothek« „zur Madonna', an seinen Sohn Mar übergegan gen. — Anton Kienzner. Frachter in Gries, hat von Josef Mumelter, Gutsbesitzer in Gries, eine Wiese im Ausmaße von 86 Ar 32 Quadratmeter um 30.000 Lire gekaust. — Alois Mahlknecht. Sck-ipflerkvuer in Deutsch

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_03_1905/BZZ_1905_03_27_4_object_389017.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1905
Physical description: 8
, daß man an die Gemeinde Gries herangetreten ffei betreffend eine Unterstützung des Unterneh mens und anscheinend dorr auch eine Verständnis- idollesEntgegenkonnnen finden werde. Betreffend der Rittnerbahn führte Redner noch aus. daß ein Ri siko ausgeschlossen erscheine und habe der Stadt- magistrat und Finanzausschuß beschlossen, die Rechte von Johann Koffer und Genossen zu erwec ken. . Die Stadt Bozen übernehme die Garantie Z»er Bahn und solle dafür mit einer Virilstimme 5m Aufsichtsrate vertreten sein beiton wurden

und Rudolf Obermüller-GrieZ. Ueber Punkt 6. Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung der Stadgemeinde Bozen an den Kosten der Erbauuug einer Kleinlahi auf Len Ritten, referierte Herr Bürgermeister Dr. Pera- thoner. Er führte aus: Schon im Jahre 1896 sei zur Ausführung» einer Bahn von Bozen nach Oberbozen-KIobenstein den Herren Joh. Kofi er und Genossen die Vorkonzession erteilt worden. Die Eisenbahnbau und Betriebsgesellschaft in Ber lin habe sich bereit erklärt, das Projekt auszufüh ren

, aber an den Staat unerfüllbare Bedingungen gestellt, sodaß sich das Projekt wieder zerschlagen habe. Die Firma Siemens uird Halske habe dann den Plan gehabt, Liese Bahn sowie auch eine an dere Bozen-Gries-Sigmundskron zu bauen, aber mit der Bedingung, daß es ihr gelänge die Bahn Bozen-Meran elektrisch zu betreiben. Als dieses aber sich nicht habe ermöglichen lassen, trotzdem fast alle Aktien in den Händen der Gesellschaft ge wesen seien, seien auch die anderen Projekte fallen gelassen worden. Redner führte

aus, wenn also etwas geschehen solle, müsse däe Stadt selbst ein greifen. Es Härten dieserhalb mit den Etschwerken Verhandlungen stattgefunden, die zu einem befrie digenden Resultat führten. Eine Rentabilität der Bahn erscheine sicher, wenn man annehme, jährlich würden 35 000 Personen verkehren und das sei jedenfalls nicht zu hoch gegriffen, wenn man be- denke, daß auf der Mendelbahn 25 000 Personen verkehrt hätten. Der Fahnpreis würde ungefähr 4 H betragen, während derselbe auf der Mendel bahn 7 Iv betrage. Die Aufbringung

, wie bei der Rittnerbahn. Bei der Rittner bahn haben die Etschwerke Aktien im Betrage von S00 000 T zu übernehmen. Der Bau einer elek trischen Bahn nach Gries sei auch besprochen und von den Etschwerken die Bedingung gestellt wor den, wenn diese Bahn durch die Etschwerke ausge führt, die Stadt 3 Prozent Verzinsung zu garan tieren hätte. Der ReÄner hob hervor, eine Renta bilität sei schwerlich zu erwarten. Um diese zu erzielen, müßten täglich 1100 Personen, nach Gries und zurück befördert werden. Redner betonte

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/29_06_1890/MEZ_1890_06_29_3_object_599180.png
Page 3 of 10
Date: 29.06.1890
Physical description: 10
des Bürgernleisters von Junichen, verlobt. Stadt. Schwimmanstalt: 28. Juni: 16 Grad. Wassertemperatur am Korrespondenzen. ?. Bozen, 27. Juni. ^Statthalter Baron Widm an n. — WohlthätigeStiftung. — Schul schluß.) In der heutigen außerordentlichen Gemeinde- rathssitzung sprach Eingangs der Sitzung der Bürger meister Dr. v. Braitenberg das Bedauern aus über den Abgang des Statthalters Freiherrn v. Widmann, ... der elf Jahre sich in hervorragender Weise um das aus! Land Tirol verdient gemacht hat. Südtirol

hat noch besondere Ursache, diesem Manne dankbar zu sein, welcher in den traurigen Zeiten der Überschwemmung Trost und schnelle Hilfe alleil Bedrängten brachte. Auch für die Stadt Bozen zeigte Baro.l Widmann ei» reges Interesse und unterstützte die commnnalen An gelegenheiten nach feine» besten Kräften. Umsomehr verdiene der scheidende Statthalter die Anerkennung und den Dank der Stadt Bozen. Baron Widmann wurde hierauf einstimmig zum Ehrenbürger der Stadt Bozen ernannt. — Anläßlich der Vermälung der Frau

, ihr Brüder draußt im Reich' Von alle Berg thut's schallen Aus allen Thälern groß und klein: „Grüß Gott! Grüß Gott! thut's hallen. C. Wolf. teg z nin M eran e r H 0 f.) Ju der Streit sache des Steges über die Passer vor dem Cnrhanse hat der Verwaltungsgerichtshof der Beschwerde der Stadt Meran stattgegeben, nachdem nicht nachgewiesen erscheint, daß die Wege, welche der Steg zu verbinden bestimmt ist, öffentliche Wege sind. ^Concerte der Bürgerkapelle.) Vor ihrer Abreise nach Berlin wird die Bürgerkapelle

, die übrigen mit gutem Erfolge; ein Schüler wurde auf ein Jahr reprobirt. In der städtischen Mädchenschule am Johannesplatz findet morgen und übermorgen eine Ausstellung von Schülerarbeiten statt, welche alle städtische» Volksschule» umfaßt. Die Ausstellung zeigt anch seine Handarbeiten der Schülerinnen. Damit beginnen die Ferien und dauern hier in den Volks schulen bis zum 9. September, im Gymnasium bis zum 1. September. In wenigen Tage» beginnt für Bozen die eigentliche „Saison morte'; schon

jetzt herrscht große Schwüle im Thale; Alles, was nur kann, sucht rasch die kühlen Sommerfrischen aus. )( Riva, 27. Juni. (Todesfalls Gestern wurde hier der allbekannte und älteste Mann der Stadt und Umgebung, der ehemalige Cafstier Herr Luigi Andreis unter großer Theilnahme zu Grabe getragen. Herr Andreis erreichte bei voller Gesundheit, körperlich und geistig rüstig, das seltene Alter von 92 Jahren und war LA Jahre verheirathet. Seine Frau starb vor 8 Mo naten. Eine Verkühlung durch zu zeitliches Ablege

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/02_10_1907/SVB_1907_10_02_4_object_2542827.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1907
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Bottsblatt 2. Oktober 1907 » Gries bei Bozen, 30. September. (Gedenk tafel.) Wie schon teilweise bekannt, logierte ver gangenen Sommer in der Villa „Perathoner' in der Tutzergasse ein römisch-katholischer Priester namens Johann Balaisiis. Heute wurde aus der Hauptsassade der genannten Villa eine Gedenktasel mit solgender Inschrift angebracht: „In diesem Hause wohnte vom 12. März bis 14. Mai 1906 der römisch-katholische Priester Johann Balaisiis, geb. Großsürst Sergius

Bürgerfamilien beiwohnten Turnerische Ausführungen, Gesang und Dekla> mationen sorgten für Unterhaltung. Ansprachen hielten Vizepräses Gruber, der Obmann der österr. Kolpingsturnerschast Johann Oberhammer, Herr Jordan von Bozen, Herr Koch von Innsbruck, sowie die Herren Solderer und Zobl von Meran, Bei diesem Feste wurde der gedruckt vorliegende 1. Tätigkeitsbericht der Kolpingsturnerschast verteilt, eine stattliche Broschüre von 22 Seiten. — Letzten Samstag und heute wurden hier die Wahlen

500—1200 Kr., für Stiere 200—300 Kr., für Kühe 260—720 Kr., für große Schweine 70 bis 120 Kr., für Ferkel 28—40 Kr. das Stück, für Ochsen 600—800 Kr., sür Schafe 30—40 Kr. das Paar bezahlt. Trotzdem fremde Händler nur wenige anwesend waren, wurde viel gehandelt. Meran, 30. September. In der heutigen Gemeindeausschußsitzung wurde beschlossen, zur Kon kurrenz sür die Zufahrtsstraße des neuen Bahn hofes eine Quote von 40 Prozent seitens der Stadt anzubieten. Die Herstellung von zehn Säulen in weißem

Dr. Weinberger berichtete über die geplante Verlegung von zwei Eskadronen berittener Schützen und eines Bataillons Kaiserschützen nach Meran. Für die berittenen Schützen sollen Barackenbauten bis zur Herstellung einer Kaserne geschaffen werden, sür die Kaiser schützen verlangte das Landesverteidigungskommando die Erweiterung der gegenwärtigen Kaserne. Dieses Verlangen wurde von der Stadt im vorhinein ab gelehnt, da die Kaserne sich mitten im neuen Stadt- teile befindet. Eine Kommission zu Anfang Sep tember

. Der größte Teil der Bevölkerung stand zur Dynastie Guggen berg und wählte solche Männer. Die Brixner war teten mit bewunderungswürdiger Geduld auf die versprochenen goldenen Aepfel, aber der neue Ma gistrat verhielt sich diesbezüglich vorläufig ruhig: er feierte Siegesfeste. Als das Festessen verdaut und der Viktoriatusch ausgeblasen war, ging man an die Verschönerung der Stadt. Jede Straße wurde mindestens viermal nach allen Richtungen unter, miniert und mit Kanälen durchzogen und die Meter tiefen

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_05_1925/MEZ_1925_05_04_3_object_655333.png
Page 3 of 4
Date: 04.05.1925
Physical description: 4
entfalten» wenn «wch dl« zeitweiligen Windstöße den ^Himmel'-, Statuen» und FH nen-Tröyern und -Trägerinnen ihren Dienst schwer machten. Da» yremdenvubütum weilte zu Fuß» »r Muto» uiH Wagen in der näheren und weiteren Umgegend des Kurortes. — Aus Innsbruck mewete man am 1. Mai abends nachdem tagsüber Föhnwind Staub wolken 'über die Stadt gejagt hatte, erst Regen und darauf «In Schneegestöber, wie es kaum jemals im oeraangenen Winter beobachtet wurde. Der Schneefall dauerte auch bis in die Morgenstunden

des nächsten Tage» an. so daß die Stadt mit ihren weißen Dachern am 2. Mai ein ungswichnlichea winterliches Bild bot. dos man l«uer zur richtigen Winterszeit vermißt hat. Wenn das so weiter geht, kön nen dt« Jnnsbrucker dt« im Winter ersparten Holz« und Kohlenvorräte im Mai verheizen. Den Verletzungen erlegen ist gestern in der Hellanstalt Johann Pircber, Monteur aus Latsch, der am 27. April in die Transmission ge riet. Er war 27 Jahre alt. Durch Steinschlag kSllich oerleht. Maria Weithaler

. Leidem, der «sich Kr Geographie «und Völkerkunde inter- ! essiert, kann auf das wärmste empfohlen wer- > den, den Wortrag zu besuchen, aber auch dem Naturfreund wird durch die prächtigen Licht bilder ein hoder Genuß in Aussicht gestellt. — Kattenvorverkaulsl ab heute an der Konzertkasse S. Pötzelberger. MIM Briefkasten der Redaktion. Va metzrn« Fragesteller bezüglich Bltn- den»Lo tterie von Neap«l. Wir haben die Ziffern der Lotterie von der amtlichen Agentur Brenner in Bozen erhalten

, der wir auch die Verantwortung für deren Richtigkeit überlassen müssen. Wenn eine oder mehrere Ziffern nicht stimmen, kann es sich in diesem Falle nicht um einen Telephon-Hörfehler handeirr. da der in Bozen erscheinende „Landsmann' dieselben Zif fern bringt wie wir. Vereinsnachrichten, Veranstaltungen. Internationaler Genferverband. Sektion Me ran. Heut«. 4. Mai, 9X Uhr abends, im Hotel- Restaurant „Schönau' Monatsversmnmlung. Es wird gebeten, zahlreich zu erscheinen. Das Komitee. Sportklub Meran. Heute abends präzise 9 Uhr

: Ausschußsitzung im Ccrsö Plankenstein. Alkoholfreie» Restaurant. Guter Mittag- u. Abendtisch in Abonnement. Speisen 6 la carte. Goethestraße Nr. 8. (23 Bozen und Umgebung. Hofrat Dr. Gärtner s. Aus Innsbruck kommt die Trauernachricht, daß dort Hofrat Dr. Theo dor Gärtner, Univ.-Professor i. R., am 27. d. M. im 82. Lebensjahre verschieden ist. nachdem er noch wenige Tage zuvor in Bozen geweilt hatte. Mit Dr. Gärtner schied ein Ge lehrter von internationalem Ruf aus dem Le ben. ein unermüdlicher Forscher

21