99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_06_1929/AZ_1929_06_18_3_object_1865698.png
Page 3 of 6
Date: 18.06.1929
Physical description: 6
>Wenstag, ben 18. Juni ISN M»Alp e n.'Z -! luag' Sekt« S 'S Eröffnung von Sommerpostämlern Mit kommenden I. Juli wird das Sommer- Post- und Telegraphenamt im Hotel Solda er öffnet werden. Gleicherweise wird mit 1. Juli auch das Som merpost- und Telegraphenamt in Campo Carlo Magno und auch die Ägentur in Carbonin er öffnet werden. Schlußfeler an der kgl. komplemenlärschule Letzten Samstag fand an der hiesigen Kom plementärschule die Schlußfeier statt, an der die Schiller und der gesamte

sprechen. Sämtliche Trambahner der obengenannten Sektionen werden aufgefordert sich zu den an gegebenen Stunden in den Lokalen einzufin den, um an den Versammlungen teilzunehmen, da in denselben Fragen von wesentlicher Bedeu tung für die Kategorie behandelt werden. Prämienklüge der Zl. T. A. für unsere Studenten Eine überaus sympathische Initiative hat Bankier Herznm jun. ergriffen und als Prä mien für die-bravsten Schüler der kgl. Knmplc- mentärschule Prämienflüge mit den Apparaten

bei der kgl. Prätur Me rano statt. Die Forderungen find bis 2A Juni ds. Irs. anzumelden, gen wird, besonders,, wenn es wie dies mohl 810 Der Konkurs würde über das Vermögen des Peter Steiner, Besitzers in Tesido er öffnet. Konkurskommissär, ist der Gerichts vorsteher jii Mongnelfo und Massevermalter Mag. Ugo Felicetti in Cortina d'Ampezzo.. Die Liqüidienlngstagsatzunq findet am 26. Juni ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei . . — ^ ^ der kgl. Pratur Monguelfo statt. dient dafür vollste Anerkennung und das Pra

und ga rantierte, daß er Abhilfe schassen wurde, da es nicht anginge in einem fascistlschen Staat, daß Gesetze und Verträge nicht eingehalten würden. Zahlreichs Arbeiter ergriffen hierauf in der Debatte das Wort und beklagten sich über eine Unzahl von Mißgriffen von Seiten der Arbeit geber, denen sie, bis jetzt wehrlos gegenüberge standen seien. Der Kommissär versicherte neuer Polizeiliche« Kontravention Die Agenten der kgl. Ouästur haben gegen Luigia Knapp, verehelichte Mayr, Inhaberin des Gasthofes „Figl

' auf dem Kornplatze, Kontra vention erhoben,' weil sie an Personen, welch« nicht dort wohnten, Alkohol verabreichte, ohne die vorgeschriebene Lizenz zu besitzen. BacchusZünger Letzten Sonntag trafen die kgl. Karabinieri auf dem Pfarrplatze den 40jährigen Antonio Weiß, wohnhaft in der Bindergasse, in vollkom men betrunkenem Zustande. Da er die Passan ten belästigte und öffentliches Aergernis gab, >wurde er auf die Wachstube gebracht. Verhaftungen Wegen Nichtbeobachtüng der Vorschriften für Verwarnte wurde

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_5_object_1856141.png
Page 5 of 8
Date: 07.01.1934
Physical description: 8
für Mauer L. 3.49. Zimmermgnn L. 3.79. Schmied L. 3.49. Tischler L. 3.49 Steinmetz Lire 3.89. Glaser L. 4,—, Handlanaer L. 2.39. Roma: durchschnittlicher Stundenlohn für Maurer L 3,25, Zimmerminn L. 3.45, Schmied L L. 3.45. Tisch ler L 3.15. Steinmetz L. 3.65, Glaser usw. Lire 4.95, Handlanger L. 2.73. Sie WWe Btsm. Znikotq für t«»se»ie m Mm Beschemg im Aiseis Se. kgl. Weit des Herzogs m MM und S. E. Mastrmsttei Was die Befana früher in der Sage, in der Vorstellung und Phantasie der Kleinen

nicht weiß, wo mit dem Erzählen anfangen, freuen sich auch Mutter und Vater und vergessen im Anblick -des strahlenden Gesichtes vielleicht manche drückende Sorge. Gestern hat in imserer Stadt die fciscistifche Befana cm über' tausend' Kindern die Gaben'ver- teilt. Durch die Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Her zogs von Pistoia, S. E. des Präfekten Mastro- mattei und der Gemahlin S. E. des Präfekten hat die Feier eine besondere Bedeutung erlangt und die Kleinen haben sich in besonderer Weise glück lich

betrat S., kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia den Saal. Er war von seinem Flüaeladjutanten Grafen Teodorani Fabbri begleitet. Es folgten ihm der Präfekt S. E. Mastroma'ttei mit seiner Gemahlin. General Pa viani und General Di Pietro, der Vizepräsekt, Generalkonsul Demartino, der Vizeverbandssekre tär, die Gemahlin des Verbandssekretärs. Eav. Turala in Vertretung des Podestà, Eav. Eeard, der Gerichtspräsident, der Staatsanwalt und die übrigen Behörden. Als der Herzog mit den Behörden den Saal be trat

Freudensprünge ausführten und ihren Kameraden, die ebenfalls beschenkt worden waren, von ihrem Reichtum berichteten. Nach beendeter Bescherung verließ S. kgl. Hoheit der .Herzog, begleitet von S. E. dem Präfekten und den Behörden, den Saal. » >» <» Anläßlich der Befanabefcherung in der Provinz- Hauptstadt hat die Patronin des Damenkomitees für die Befanafeier I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia an die Gemahlin S. E. des Präfek ten, Präsidentin des Komitees durch ihre Hofdame Maria Della Croce folgendes

Telegramm über mitteln lassen: „I. kgl. H. die Herzogin von Pi stoia bedauert es infolge Unväßlichkeit an der sympathischen Feier der fascistischen Befana nicht teilnehmen zu können. Sie übermittelt den Klei nen ihre herzlichsten Grüße und die aufrichtigsten Wünsche.' Beslmfeier des Hausresimentes Auch für die Soldaten des Hausregimentes, die fern von ihrer Familie das Fest der Befana ver bringen mußten, wurde eine schlichte Feier ver anstaltet, bei der der Kommandant des 232. In fanterieregimentes

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_06_1936/AZ_1936_06_09_4_object_1866024.png
Page 4 of 6
Date: 09.06.1936
Physical description: 6
mit der Regimentsfahne an der Spitze vor dem Garnisonskommandanten und den Behörden, die auf der mit Trikolore ge schmückten Tribüne Ausstellung genommen hatten. Der Vorbeimarsch wurde von der Kapelle des 231. Infanterieregimentes und einer Gruppe von Offizieren in der Reserve eröffnet. Darauf folgte die Vertretung der kgl. Karabinieri. Der glorreichen Fahne, die als erste im befreiten Gorizia eingezogen war, folgten die Bataillone der Infanteristen der Brigade „Avellino', die mit be geistertem Beifall von der Menge

begrüßt wurden Während die Musikkapellen des fünften Alpini regimentes die Hymne von Savoia anstimmte, de filierte eine Vertretung des Regimentes. Ihnen folgte ein Artillerieregiment mit dem Fähnrich zu Roß an der Spitze. Den Abschluß der Defilie rung bildeten die Vertretungen der kgl. Finanz wache, eine Zenturie der Balillamusketiere und die Feuerwehr. Auf den Straßen, die die Soldaten passierten, bildete eine zahlreiche Volksmenge Spalier. Nach Abschluß der Defilierung nahm der Gar nisonskommandant

der Witterung als „aii- 'lehinbnr' erwarten. Staunenck billig vekommen Sie jetzt Dauerwellen im Frisiersalon A. Skerle. Corso Diaz 3. neben Hotel Kronprinz Das Turnfest àer Opera Balilla Ihre kgl. H. die Herzogin von Pistoia wohnt dem Turnfest bei und besucht das historische Museum des IS. Infanterie-Regiments Bressanone, 8. Juni. Endlich konnte das schon mehrmals wegen des schlechten Metiers verschobene Turnfest der Opera Nazionale Balilla stattfinden. Demselben wohnte I. Kgl. Hoheit die Herzogin

von Pistoia bei. Sie wurde am Eingang des Sportplatzes vom Oberst leutnant Bologna, Kommandant des Präsidiums, vom Präsekturskommissär, vom politischen Sekre tär. vom Präsidenten des städtischen Komitees der O.N.B, und von anderen städtischen Autori täten empfangen. I. kgl. Hoheit nahm auf der Tribüne Platz. Sie wurde von der Menge mit mehrfachen Hochrufen begrüßt. Nachdem die Ba lilla, Avanguardiften, Kleinen und Jungen Ita lienerinnen die „Giovinezza' und das Balillalied gesungen hatten, wurden

und an den Duce. Vor dem Verlassen des Sportplatzes drückte I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia dem Präsi denten des städtischen O.N.B.-Komitees sowie allen Jnstruktoren ihre große Zufriedenheit für die großartige Vorbereitung aller Teilnehmer aus. e» Rist. Quarazze: Donnerstag nachm. u. abds. Ball Theaterkino: „Blanke Waffe' Kino Savoia: „Abschiedswalzer' Duschenschank Schwaiglhaus, gegenüber Seilbahn Maia alta, eröffnet Spezialist Hühneraugenoperateur A. Jenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 2179

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_03_1936/AZ_1936_03_29_5_object_1865225.png
Page 5 of 6
Date: 29.03.1936
Physical description: 6
dèrsiProvinz von Bolzano und Ew. Exzel lenz für die freundlichen Gluckwunsche. Die Hofdame: Maria della Croce.' Auf das Glückwunschtelegramm des Podestà der Stadtgemeinde antwortet« der Hofkämmerer I. kgl. Hoheit der Herzogin mit folgendem Tele gramm: . „Ihre tal. Hoheit die Herzogin von Pistoia dankt Ihnen und Her Bürgerschaft von Bolzano für die freundlichen Glückwünsche. ' -'^He^'HpftSckmèrek.ààf Balb.o di Vinadio.' Zahltag der Gründung der Flugwafse Auf dem Flugplätze von S. Giacomo wurde

im Speisesaale des Flugplatzes zum Festessen. Am Nachmittag hatten sie freien Ausgang. « « « Die silberne TapferkeitsmedaMe für den Flieger- sergente Motti Am dreizehnten Jahrestage der Gründung der kgl. Aeronauti! wurden in Roma im Beisein des Duce an die Familien der in Ostafrika gefallenen und ausgezeichneten Helden her Flugwaffè die Pensionen für die Tapferkeitsmedaillen ausbe zahlt. Unter den mit der silbernen Tapferkeitsme daille Dekorierten befindet sich auch der Fliegerser gente Terzo Bilotti

sich die Eroberung der Bergfeste des AMbà Aradam und die siegreichen Kämpfe der Schwarzhemden-Division „23. März' im Tembien knüpfen. Dem Prinzen, dem das italienische Volk bei seitlèr Rückkehr von Ostafrika, als er in Venezia den heimatlichen Boden betrat, einen begeisterten Empfang bereitete, wird auch die Bevölkerung von Bolzano heute bei seiner Ankunft in unserer Stadt einen feierlichen und herzlichen Empfang bereiten. Bei seiner Ankunft wird Se; kgl: Hoheit im Innery des Bahnhofes von den Provinzial

Bürgerschaft ist eingeladen, sich zum Empfange einzufinden und die Häuser wäh rend der Dauer des Empfanges in den Straßen, die S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia passiert, zu beflaggen, und zwar: Viktor Emanuelstraße, Viktor Emanuelvlatz, Prinz Premontstraße, Leo nardo da Vincistraße, Helenenstraße, Museum- straße,' Siegesplatz, Cesare Battististraße, Armando Diazstraße. ^ Die fascistischen Frauen sind eingeladen, sich heute um 10.4S Uhr am Eingange des Bahn hofes einzufinden, um an den Empfangsfeier

lichkeiten für Se. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia teilzunehmen. * Die Mitglieder des GUF. haben sich um 10.30 Uhr vor dem Hause des Fascio zu versammeln. Uniform vorgeschrieben. Nichterscheinen muß ge rechtfertigt sein. Die Mitglieder des Frontkämpferoerbandes haben sich um 10.16 Uhr am Vereinssitze in der Jsarcostraße Nr. 5 einzufinden. Auch die Mit glieder des Verbandes der Inhaber der Tapser- keitsmedaillen, der Vereinigung der Infanteristen, Karabinieri und Bersaglieri in der Reserve

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Page 1 of 6
Date: 25.05.1935
Physical description: 6
der Menge von. der Via dell'Impero der Duce, gefolgt von den höchsten Staatswürdenträgern ein und begab sich an die Auffahrtsstiege des Altars des Vaterlandes, um dort S. M. den König zìi er warten. Der Herrscher hatte um 10.20 Uhr den Quirinal verlassen. Ein festlicher Zug eskortierte ihn. Zur Linken des Königs faß in der Hofkutsche S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte, ihm gegenüber sein erster Feldadjutant General Marchese Asinari di Bernezzo und gegenüber dem Kronprinzen sein Feldadjutant General

Aymonino. In der zweiten Hofkutsche hatten Platz genom men: S. kgl. H. der Herzog von Spoleto, Gra^ Mattioli Pasqualino, Minister des kgl. Hauses, der Herzog von Longano, Palastpräsekt und Ge neral Solaro del Borgo, Hofmarschall des Königs. Den Abschluß des kgl. Zuges bildeten zwei Hof kutschen mit dem Gefolge. In den Straßen, durch die sich der kgl. Zug be wegte. bereitete die Bevölkerung dem Herrscher u. dem Kronprinzen begeisterte Ovationen. Vor dem Altar des Vaterlandes hielt der kgl. Zug

. Um 10.40 Uhr traf auf der Piazza Venezia der Zug mit den 200 Fahnen der aufgelösten Regi menter von der Engelsburg kommend, ein. Die Fahnen stiegen zum Altar des Vaterlandes em por und stellten sich in Doppelreihe vor S. M. dem König aus. Ein kurzes Kommando, und sämtliche Fahnen grüßten den Herrscher. S. M. der König, S. kgl. H. der Prinz von Piemonte und der Duce erwi derten in Habacht-Stellung den Gruß. Hieralis huldigten die Fahnen dem Unbekannten Solda ten. Leise erklang die Weise des Piaveliedes

. Die Fahnen sämt- Jtaliens kehrten in de» Qui- Frontkämpfer unà Unegswvaliàe àefilieren vor S. Nì. àem Aönig Roma, 24. Mai Während am Altar des Vaterlandes die impo nierende Zeremonie der Fahnenübergabe vor sich ging, bildete sich längs der Via 20 Settembre ein großer Zug, der sich zur Defilierung vor S. M. dem König auf der Piazza del Quirinale vorberei tete. Um 11.23 Uhr traf vom Altar des Vaterlandes kommend der kgl. Zug im Quirinal ein. Kurz nach her kam auch der Zug der italienischen Regiments fahnen

Aushebung abgelöst. Kurz nach 12 Uhr stimmte auf dem Platze die Musikkapelle die Marcia Reale lind die Giovinez za an, während der Zentralbalkon des kgl. Pala stes sich eröffnete und S. M. der König mit dem Kronprinzen und dem Herzog von Spoleto heraus trat. Eine rauschende Ovation begrüßte den Herr scher und die tgl. Prinzen, denen die Jungfasci sten die militärische Ehrenbezeugung erwiesen. Unmittelbar anschließend traf aus der Via 20 Settembre die Spitze des festlichen Huldigungszu- ges

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_06_1928/AZ_1928_06_22_3_object_2650810.png
Page 3 of 6
Date: 22.06.1928
Physical description: 6
Freitag, den 22. Juni IM« t p e n z e llung? Sette g k'eäersxione provinciale fascista ZNilkeilung Herr Massimiliano Fontana ist aus dem Fa lcio von Chiusa auf unbestimmte Zeit suspen diert. Herr Carlo Rohregger wird aus dem Fascio von Appiano ausgeschlossen. Giarratana. Aukunft 3. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Am Perron des Bahnhofes von Bolzano hat ten sich zur Begrüßung Ihrer tgl. Hoheit der Herzogin von Aosta die ersten Vertreter der Behörden von der Stadt und Provinz ein gefunden

' und den Fa scio von Bolzano, Frau Sacchi» Sekretärin des Fascio Femminile, Fräulein Capello mit einer starken Gruppe junger Italienerinnen, Herrn Colesanti, Präsident der O. N. B., Cav. Dal piaz, Schulinspektor, und. Herrn Casanova vom Fascio Gries. Desgleichen-hatte sich die Gene- ralinspektorin der O. N. A. I. N. eingefunden, «die bei der Ankunft des Zuges längere Zeit mit Ihrer kgl. Hoheit im Salonwagen im Gespräch verweilte. Punkt 11.45 Uhr fährt der Zug in der Sta tion ein.-und olle Vertreter

der Behörden be geben sich zum Salonmagen. Der Kämmerer Graf Piella läßt S. E. den Präfekten sofort in den Salonwagen steigen und stellte ihm Ihre tgl. Hoheit vor, der ihr die Huldigung der Pro vinz überbringt. Als der hohe Gast den Waggon verläßt, stehen alle Anwesenden Habtacht und erheben die Hand zum römischen Gruße. Das Töchterchen des Präfekten, Maria An tonietta, überreicht mit einer graziösen Verbeu gung Ihrer kgl. Hoheit einen wunderbaren Blumenstrauß. Hierauf stellt S. C. der Präfekt

'die Anwesenden Ihrer kgl. Hoheit vor.. Die Herzogin van Aosta nimmt sohann in einem Auto Platz, und. begrüßt von den begei sterten Zurufe»» der Menge, die sich am Bahn hof eingefunden hatte» verläßt sie den Bahnhof. Auf die Kundgebung der Meng« erwidert sie mit zum römischen Gruße erhobenem Arme. Nachmittags stattete Ihre kgl. Hoheit in Be gleitung der Marchesa Bettina Casanova und S. E. des Präfekten dem Kinderasyl von Gries «inen Besuch ab. Die Honneurs machten die Schwester Costantina Runkèr

, Schulinspektor Dalpiaz und der didaktische Direktor Zorzi. Un- ,ter den Anwesenden bemerkten wir ferner un seren Podestà Gr. Uff. Limongelli und feine Frau Gemahlin, die Paters Ilario Jmfeld und .Gregorio Roß, die Herren Casanova und Prof. Formica in Vertretung der sascistischen Orts gruppe Gries. Ihre. kgl. Hoheit lauschte den Gedichten und Gesängen einiger Kinder. Der hohe Gast unter zog sodann sämtliche Lokale des Institutes einer eingehenden Besichtigung und interessierte sich für alles, erteilte

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_01_1936/AZ_1936_01_09_5_object_1864327.png
Page 5 of 6
Date: 09.01.1936
Physical description: 6
, die sie in ihrer freien Zeit selbst angefertigt hatte. Die Vorstandschaft des Prpvinzialverbandes des Reichswerkes für Mutter und Kindheit hat der kleinen Wohltäterin den Dank für ihren freund lichen Akt zukommen lassen. Möge das Beispiel des Mädchens Nachahmung finden! I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia ha gestern dem S. Artillerieregiment „Brennero' und dem 7. Armeeartillerieregiment die Standarten überreicht, welche die Provinzialsektion der Artll> leristen in der Reserve mit dem fascistischen Pro

-ungarischen Heeres usw. . Das Kommando der Truppen wurde von-Gene ral Bucci, Artilleriekommàndant des Armeekorps, übernommen. Revue auf dem Viktor Ewaauelplatz. Um 11.30 Uhr traf I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia in Begleitung des Grafen Vialardi auf dem Viktor Emanuelplatz ein. Sie wurde von der Volksmenge mit B^eisterung begrüßt, die militärischen Abteilungen präsentierten das Ge chyWV^uM dW;Miovinezza' an. Der.AppsäüS war noch nicht verstummt, als das dreifache Trom petensignal die Ankunft

auch von Oberst leutnant Zarri und seinem Regiment wiederholt. Hierauf stellten sich die Truppen - zur Defilierung puf. Stramm und aufrecht defilierten die Regi menter unter dem Applaus der Menge und den Klängen der Musik vor den Fahnen. Auf dem Platze verblieben nur die Abteilungen des Ehren dienstes, denen sich die Fahnenträger und die Musikkapellen anschlössen. Damit nahm die Feier ihren Abschluß. I. kgl. Hoheit die Herzogin bestieg dann, begrüßt von den Behörden und unter dem Applaus der Menge, ihr Auto

besondere Verhältnisse die Anwèn> dung des Abkommens nicht zulassen, täten und begrüßte I. kgl. Hoheit die Herzogin und die Behörden und passierte die Artillerieregi menter und die Vertretungen der anderen Waffen gattungen in Revue. Darauf erfolgte die Uebergabe der Fahnen. Au ein Kommandy des Generals Bucci verließen Oberst Comm. Domenico Chirieleison. Komman dant des S, Artillerieregiments, Oberstleutnan Tao. Uff. Camillo Zarri. Kommandant des 7. Ar tillerieregiments, sowie alle Gruppen- und Bat

leristen in der Reserve am Geburtsfeste I. M. der Königin an die in Bolzano stationierten Artillerie regimenter die Standarten überreichen könne. Den Augen bietet sich ein Bild der Kraft, das sich in allen Städten Italiens, wo sich Artillerie regimenter befinden, wiederholt und den Beweis bildet, daß die Nation bereit ist, alle Widerstände zu Überwinden. Den Gefühlen der Artilleristen der Reserve Aus druck verleihend, entbyt er S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia, der als Freiwilliger

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_05_1933/AZ_1933_05_16_3_object_1828838.png
Page 3 of 8
Date: 16.05.1933
Physical description: 8
Dicnsiag. den 16. Mo? 1932. Das Zest des Hausregimeutes im Beisein S. kgl. Hoheit àes Herzogs von Pistoia unà Ses Rorpskommanäanten von Verona 9. E. General Baistrocchi Vor 1k Jahren am 15. Mai hat die Brigade i.Avellwo' mit zahlreichen Opfern von jungen Soldaten den Monte Cucco und den Vodice erobert. Sie haben damit den Beweis ihres . Heldenmutes geliefert, die Regimentssahnen mit Ruhm bedeckt und die Brigade erhielt die Gol dene. Tapferkeitsmedaille. Dieser Tag wird vom 231 und 232 Infan

zwischen zwei Mannschaften ^es,231. und 232. Jnsanteriere^ì .entes statt. Tnlppeabareidlgung Die Truppenvereidigung wurde im Kaser nenhose des 232. Jnsanterieregimentes in An wesenheit des Regimentskommandanten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, des Korpskom mandanten von Verona S. E. General Bai strocchi, des Divisionskommandanten General Rovere und sämtlicher Ossiziere des Regimentes vorgenommen. Dabei leisteten die Rekruten des Jahrganges 1912, die anfangs März eingerückt sind, dem König

den Treueschwur. S. kgl. Ho heit der Herzog als Kommandant des. Regi mentes, hielt an die Truppen eine Ansprache, worin er der Heldentaten des Regiments im Kriege, der zahlreichen Auszeichnungen, die es sich erworben hat. des Ruhmes, mit dem die tapferen Krieger die Regimentssahne bedeckten, der Gefallenen, die durch ihren Opfermut und ihren Heldentod ein glänzendes Beispiel der Vaterlandsliebe gegeben haben, gedachte und dann aus die Bedeutung des-Treüeschwures, den die Rekruten S. M. dem König

und dem Vaterlande leisten,' hinwies. Hierauf wurde vom Regimentskommandan- r-n'S. kgl. Hoheit dem Herzog die Eidesformel verlesen. Die erhebende Zeremonie wurde im Kasernenhose gegenüber der Gedenktasel der Ge fallenen abgehalten. Enthüllung zweier Gedenktafeln àch dieser Feier wurde vom Herzog und S. E. General Baistrocchi das Regimentsmu seum, das alle Gegenstände, die an die Helden taten seiner Mitglieder aus der Kriegszeit er innern. aüsbewahrt werden, in feierlichster Weise eröffnet. Daraus begaben

eine Ansprache, hob die solda tischen Tugenden Herbor und^ hatte, begeisterte Worte für das Vaterland. Das Fußballwettspiel Um IL Uhr fand M Beisein S. kgl. Hoheit ^.dès HeHogs, des Divisionskommandanten. Ge- nerài Rovere, des Generalkonsuls De Martino, des Podestg Ott- Mori', des VizevcrbaiMekre- tärs, zahlrèichct anderer Behörden uniz einem äußerst zahlreichen Publikum aus dem Sport platze ein Fußballwettspiel zwischen einer Mann schaft des 131. in Merano stationierten Infan terieregiments

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_09_1928/AZ_1928_09_18_3_object_2651306.png
Page 3 of 6
Date: 18.09.1928
Physical description: 6
sächlichsten Vertreter der Behörden und au ßerdem zahlreiche Fasciste» und Mitglieder des .Dopolavoro eingefunden. Unter den Anwesenden bemerkten wir: Cav. i Battisti in Vertretung S. E. des Präsekten, >Adv. Tattara und Cav. Radina für den sad istischen Provinzialverband, Comm. Piccioni, -Vertreter der Prcwinzialverwaltnng, ferner Ouästor Comm. Conti, Herr Colesanti, Präsi dent der O. N. B., der kgl. Staatsanwalt Comm. Biressi, Oberst Cerri Tambarelli uitd Hauptmann De Finis von den kgl..Karabinieri

?!! iNai 1929, nettlliv, 8lv8l. c/ì81 KI.N» rio ->»k l'Z làe «gssuckt. iisnkioiiskiili!?. /ìii^sl,ole unter „paclil' sincl ü» riclile» an clic Anione pubblicità, IZolziann Polizeiliches Ein Sparkassebuch verschwunden Herr Spechtenhauser Antonio, 46 Jahre alt, aus Naturno, wohnhaft in der Desreggerstraße Nr. 9 meldete der kgl. Quästur, daß ihm ein Sparkassebuch der Banca del Trentino ed Alto Adige, aus 159 Lire lautend, abhanden gekom men sei. Die Nachforschungen nach dem Täter sind bereits im Gange

IsÄSK ÜWZS2s<at verZcauZt M'Sll'ÄSZZ. tSK, à« 2i). 8SM-SQ2ÄL2'. temtdei' uni 4 ìlà Nsc-àmìtìsAs. k'à ZGàsA 'Z'eppèà à à QarsNtZesekein sus^esteZZt Auszüge aus dem Amtsblatt 3NNUN2! 119 Konkurse, lieber das Vermögen des Jakob Fischnailer in Terzo di folto (UnterdriltsI) in Bressanone wnrde der Konkurs eröffnet. Die erste Giänbigerverjammlunz zur Wahl der Fnnktionäre findet am 19. Septem ber d. I., nm 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Bressanone statt. Die Forde rungen sind bis zum 1. Oktober

, die Li- quldierungstagsatzung zur Feststellung und Rangbestimmung der angemeldeten For derungen statt, und zwar iu beiden Fällen bei der kgl. Prätur Merano. Inzwischen sind die Forderungen bis zum ti. Novem ber d. I. anzmeldsn. Masseverwalter ist Advokat Dr. Benedikt Pollitzer in Me rano. !21 Der Konkurs wnrde eröffnet über das Vermögen >e; August Tomasi, Stubnerhof in Maia Bassa. Die Wahltagsatzung sin. det am 19. September d. I., um ö Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Merano statt. Die Forderungen sind bis zum 6. Nov. d. I. anzumelden

. Die Liguidierungs- tagsatzung findet bei der genannten—kgl. Prätur am 13. November d. I., um 9 Uhr vormittags statt. Masseverwalter ist Ad vokat Dr. Baldocci Emanuele in Merano. 122 Der Konkurs'wurde eröffnet über das Ver mögen des Fidel Pedot, ehemals Scheiben», in Merano. Die Wahltagsatzung findet am 19. September d. I., um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano statt. Die For derungen sind bis 1. Nov. d. I. anzumel den. Die Liqnidierungstagsatzung findet bei der vorgenannten kgl. Prätur am 6. November

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_4_object_1191324.png
Page 4 of 14
Date: 16.05.1934
Physical description: 14
, ihren Treueid ob. Der Feierlichkeit wohnten Se. KF. Hoheit der Herzog von Pistoia und die Spitzen der Militär- und Zioilbehörden bei. Bor dem Schwur der Rekruten richtete der neue Oberst de« Regimentes. Dertello, im Hof der Kaserne einige Worte an die Soldaten und machte sie auf die Bedeutung der Feier auf- merksam. Nach der Eidesleistung übergab Oberst Der tello im Namen seiner Soldaten der Sektion Bolzano des Reichsverbandes der Infan teristen das neue Banner. Anschließend nahmen Se. Kgl. Hoheit

auf der Eggentaler Straße zum Opfer ge fallenen 23jährigen Leutnants Salvators R e z o a g l i vom 232. Infanterieregiment am 14. Mai abends von der städtischen Leichenkapelle aus von statten.. Am selben nahmen Seine Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Divisionsgeneral Pariani, Regi mentskommandant Oberstleutnant Bertello, die Offiziere des in Bolzano garnifonierenden kgl. Heeres und der Miliz teil. Den Trauer zug eröffnete die Musikkapelle des 232. Jn- anterieregiments, Trauerweisen spielend. Ihr folgte

die 10. Kompagnie desselben Regi ments, welcher der verunglückte Offizier zu geteilt war. Zahlreiche prächtige Kränze wurden dem Leichenwagen vorangetragen. Auch den Sarg selbst schmückten Kränze, daunter ein solcher von Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und einer von der Familie des verstorbenen Offiziers. Dem Leichenwagen, welcher von Offizieren des Regiments flankiert war, folgte der Bater des Offiziers, dann Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Divisionsgeneral Pariani, Regimentskommandant

Oberstleut nant Bertello, das Offizierskorps des kgl. Heeres und der Miliz, der Vertreter des Verbandsekretärs, Abordnungen von Kor porationen, die Unteroffiziere und Soldaten der hiesigen Garnison. Der Leichenzug be wegte sich unter einem Gewitterregen über den Viktor Emanuel-Platz hinaus über die Marktgasse zur Trento-Allee, wo die Ein segnung vorgenommen und der Appell ab gehalten wurde. Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und die militärischen Würden träger sprachen dem Vater des Offiziers

ihr Beileid aus. Die Leiche wurde hierauf zum Soldatenfriedhofe in San Giacomo über führt. Am nächsten Tage erfolgte die lieber- führung in die Heimat nach Syrakus. b Jnstrukstousreise vou Mittelschülern. 50 Schüler des kgl. Technischen Institutes in Bolzano unternahmen in Begleitung des Preside Dr. Gregoretti und der Professoren Dr. Griffs und Dr. Salvadori ein« Reis« durch die Lombardei. Die Schüler kamen am 9. Mai in Mailand an. Am Christi Himmel fahrtstage wohnten sie im Dom von Mailand

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_13_object_1859265.png
Page 13 of 16
Date: 28.10.1934
Physical description: 16
durch di» Gruppen führer für 9 Uhr bei don Rivnalsihen mobilisiert w.'rdc»!. Um 9.15 Uhr werden sich die Gruppen nul dein Banner zum Hause des Fascio begeben Um Uhr w-erd-en di« Gruppen mit d«n Ban- ->r„ an der Spitz« sich in d«r Helenonstraste c^n- > Um 9.45 Uhr wird sich die Kolonne mit den NbleiluiMn der Jnngsascislen an d>er Spitze zum Bilioc Emanuelplatz begeben. Um w Uhr: Jahresseior d«eZ Marsches au Pom« im Beisein S. kgl. Hohoi-t des Herzogs von Pistoia. Revue der sadistischen Organisationen. Nàgabe

der Prämim, die von der „Dante Nliqhiài'' und von der Gemoi-à für Schüler ,,esiistet sind, welche sich im Studium de? italie- v.ischen Sprache besonders ausgeMchnet haben. Ansprache S. E. Di CroHala-nza. Ii Uhr: Einweihung deS kgl. PalasteZ im Be5- ^.n der Behörden, t-er militärischen Organii ^ui>onsn und des Volles. Hhre kgl. Hoheiten haben der Bevölkerung von Volzaiw gestàt. an der Eröffnung des Palastes kiil.zumhmm. l? Uhr: Ervfsmlng d«s F'mdelhauses ,,Duck)essa ìi Pistoia'' in Gries. 15.30 Uhr

-en, daß S. kgl. H. der Herzog von Pistoia in eigener Person die Eröffnung der 9. Ausstellung vor nahm. S. kgl. Hoheit erschien Punkt 10 Uhr vor mittags in Begleitung seiner hohen Frau Ge mahlin, des Herrn Präselten Mastromattsi mit Frau Gemahlin und anderer Behörden, darunà Divisionskominandanr Gen. Cervino Promis, der Eemeändekommissär Gr. Uff. Dompieri, Pros. Toma in Vertretung des Verbandssekretärs. Die hohen Gäste wurden am Eingang vom Präsiden ten des Landwirteverbandes On. Miori begrüßt: àe Kleine

Italienerin überreichte I. kgl. Hoheit der Herzogin einen Blumenstrauß, worauf I. kgl. Hoheit das Trikolorenband zum Saal durchschnitt und dann mit ihrem Gemahl und den Behörden einen Rundgang dmch die Ausstellung machte, wobei der technische Direktor des Landwirtever- band«s. Dr. Voigtländer/ führte und die entspre chenden Erklärungen gab. I. kal. Ho hei ben be-, Bari ZZ 25 87 ö4 71 Zireuze 57 S5 SS 28 42 Milano 42 so 77 87 ZV Napoli 19 LZ 32 ZZ 42 Palermo SS 74 4 2 56 Roma 74 12 SS 30 11 Torino

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_12_1934/AZ_1934_12_11_4_object_1859764.png
Page 4 of 8
Date: 11.12.1934
Physical description: 8
der Verbandsinfpektor, der politische Sekretär, der Kommandant des Militärpräsidiums, der Podestà, der Präsident der O. N. B., die Kommandantin der Kleinen und Jungen Italienerinnen, der erste Prätor, zahlreiche Offiziere des kgl. Heeres, der Kommandant der Kompagnie der kgl. Karabinieri. der Turn- und Sportleiter der Opera Balilla und viele andere Persönlichkeiten Platz. Hinter den Be hörden postierten sich die Abordnungen von Ba- lilla-Moschettieri und die Fahnen und Wimpel der einzelnen Abteilungen Der Präsident

. Von den Balilla: Va- sak Karl, Alvise Pantano, Walter Pichler, De Carli Karl, Mirandola Eles. Feroci Gino. Frank Franz. Die Giovane Italiana Wieser Betty und die Avan guardisten Chindamo Richard und Scalabrin Guerrino. » s. kgl. hoheik der Sonprinz staltet dem 231. In fanterieregiment einen Besuch ab. In den ersten Sonntagmorgenstunden stieg S. kgl. Hoheit der Kronprinz, im Auto von Bolzano kommend, bei der „General Cascino'-Jnsanterieka- serne ab. Der erlauchte Prinz war vom Komman danten der Brennero

-Dioision und von Ordonnanz offizieren begleitet. Auf dem Kasernenhof war das ganze Regiment im Habtacht aufgestellt. Nach den gewöhnlichen Trompetensignalen betrat S. kgl. Hoheit den Platz und schritt die Front der Truppen ab, welche dann vor dem Kronprinzen und seinem Gefolge defilierten. S. kgl. Hoheit der Kronprinz wollte persönlich alle Offiziere des Regimentes kennen lernen und drückte einem jeden die Hand. Hierauf besuchte der Kronprinz das in der Kaserne eingerichtete Kriegs museum

mit dem abermaligen Gruß an Kö nig und Duce ihr Ende fand. Frontkämpfer-Versammlung Für Samstag, den 15. ds.. 8.30 Uhr abends, sind sämtlich? Mitglieder der Frontkämpser-Sek« tion zu einer Versammlung im Dopolavorohause, zwecks Entgegennahme wichtiger Mitteilungen, eingeladen. Von der Azienda d! Cura Mit Dekret der kgl. Präsektur wurde der Ver waltungsrat der Azienda di Cura aufgelöst und der Advokat Dr. Cesa-Bianchi zum Präfekturs- kommissär ernannt. Der Perwaltungsrat stand be kanntlich unter dem Präsidium

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_11_1933/AZ_1933_11_12_8_object_1855529.png
Page 8 of 8
Date: 12.11.1933
Physical description: 8
- Straße Aufstellung genommen. Am oberen Teile des Platzes befanden sich sämtliche Vertretungen der nationalen Verbände, Syndikate und Vereini gungen mit ihren Fahnen, während links von der Tribüne die Reserveoffiziere sowie andere Offi ziere der Miliz und des Heeres platzgenommen hatten. In der Tribüne befanden sich S. kgl. Ho heit die Herzogin von Pistoia, die höchsten Behör den unserer Stadt. Wir bemerkten: S. E. den Präfekten und Vizepräfekten, den Nerbandssekre- tär, Kommandanten

der 45. Milizlegion, den Po destà und Vizepodesla, den Präsidenten des Tribu nales, den Oberstaatsanwalt, den Ouästor, den Kommandanten der Carabinieristation und viele andere. Die Ankunft des Kommandanten der Brcnnero- divisivn wurde mit einem dreifachen »habt acht' Signal angekündet. General Pariani, der Kom mandant der 11.'Legionengruppe, der Oberstleut nant der Carabinieri, der Kommandant der hiesi gen kgl. Finanzwache und noch einige hohe Offi ziere, gefolgt von einer Abteilung Carabinieri zu .Pferd

eskorte, der dann das ganze 232. Infanterieregi ment folgte. Ein Bataillon des Regimentes defi lierte in voller Krieasausrüstung mit Gasmasken. Hernach defilierten Gruppen der Gebirgsartillerie mit Maultieren und Pferden, ebenfalls in voller Kriegsausrüstung, Abteilungen der kgl. Finanz wache, die Musik des Vsrbandskommandos, das Banner der Miliz mit der Ehreneskorte, eine Zen- turie bestehend aus Kriegsinvaliden, eine Kohorte der 45. Milizlegion, sowie eine weitere Zenturie bestehend

des Registeramtes begleitet sein. Nach der Er neuerung der Lizenzen werden dieselben wieder zurückgesandt. Die Namen der Wirte, die mit der Einreichung der alten Lizenzen im Rückstand sind, werden mittels einer eigenen Liste dem Amt zur Kenntnis gebracht. Prüsungen sür Steuerosfiziale Bei der kgl. Staatsanwaltschaft . in Bolzano finden am 1K. Dezember um 9 Uhr vormittags die Prüfungen für Steuerosfiziale der Provinz Bol zano statt. Die Gesuche müssen vom Aspiranten hand schriftlich verfaßt

werden und mit allen Dokumen ten, deren Zahl bei den Gemeindeämtern und Präturen angeschlagen ist, bis spätestens 6. De zember 1933 eingereicht werden. Um genauere Informationen können sich die Interessenten an das Sekretariat der kgl. Staatsanwaltschaft in -Bolzano wenden. Funde und Verluste Beim städtischen Fundamte wurden folgende Gegenstände abgegeben und können dort vom Eigentümer abgeholt werden. 1 Geldtasche, 2 Paar Augengläser und 1 Maul korb. «^«5 «lem ^ Gerichtliches Nachspiel eines Streites. In der Nacht

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_5_object_1859326.png
Page 5 of 6
Date: 02.11.1934
Physical description: 6
ge halten. 11 Uhr: Feierliche Einweihung des Altersheiines für Arbeiter in Gries. 11.30 Uhr: Einweihung der geschlossenen Turn halle, der neuen Unterrichtslokale und des Sport platzes des Nationalkonviktes „Damiano Chiesa'. Bei den Zeremonien wird auch Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia anwesend sein. An dem Umzug von der Pfarrkirche bis zum Siegesdenkmal werden sich die verschiedenen For mationen in nachstehender Reihenfolge anschließen: Musik und Militärvertretungen: Inhaber von Tap

eindrucksvoller Weise die gestrige Eröffnungsfeier von vier neuerrichte ten Schulbauten Zeugnis. Die zahlreiche Teil nähme von Seite der gesamten Bevölkerung bil dete einen Beweis, daß sie großes Interesse für die Schule und für die Heranbildung der Jugend besitzt. Schulbauteu Die Eröffnungsfeierlichkeiten der erlangten besondere Bedeutung durch die Anwe senheit S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Die vier neuen SchulhSuser Die Erbauung der vier Schulhäuser in der Ge meinde Castelrotto stellt

der Schulhäuser, nämlich das von Castel rotto uud Siusi, sind bereits ihrer Bestimmung übergeben worden. Der feierliche Empfang Als S. kgl. Hoheit der Herzog Punkt 10 Uhr in Castelrotto eintraf, wurde er von S. E. dem Prä- 'ekten, dem Verbandsekretär, dem Podestà von Ca- telrotto und den übrigen Ortsbehörden uud einer zroßen Volksmenge begrüßt. Auch von den ent erntesten Höfen waren die Landwirte herbeigeeilt, um dem Prinzen aus dem königlichen Hause Sa- voyen den Willkommgruß zu entbieten. Die Schwarzhemden

des öniglichen Hauses Savoia und den Vertretern des Regimes gegenüber bewiesen. S. kgl. Hoheit der Herzog wurde bei seiuem Ein treffen mit begeistertem Beifall begrüßt, worauf der Gruß an den König und an den Duce ausge bracht wurde. Die Musikkapellen des Jugendkampfbundes, von Castelrotto. Ortisei und Prato Jsarco stimmten darauf den Königsmarsch und die Giovinezza an. S. kgl. Hoheit der Herzog, der sich in Beglei- ung des Ordonnanzoffiziers Hauptmann Grafen Costanza di Castiglione befand, schritt

sich S. kgl. Hoheit der Herzog in Begleitung S. E. des Präfekten, des Verbandssekretärs, des Generals Merzari und den übrigen Behörden zum Schulhause, wo der Dekan Obletter die Einweihung vornahm. Der Herzog durchschnitt das Trikoloreband. wo mit die offizielle Eröffnung des modernen Schul- aebäudes vollzogen war. Hierauf besichtiaten die Behörden, geführt vom Projektisten Ing. Ricci die einzelnen Räumlichkeiten. Schulnachrichten Errichtung von vier Parallelklassen an der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_11_1931/AZ_1931_11_10_3_object_1855408.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1931
Physical description: 8
. Ausmahlung ausländischen Getreides am 1(1. und 11. November gestattet Die kgl. Präfeklur brlngl zur Mitteilung, daß das Ministerium für Land- udn Hortwlrt- fchafk ausnahmsweise die Ausmahlung von ausländischem Getreide am 10. u. 11. Novem ber ermächtigt hat, ohne daß dasselbe In dem vom kgl. Gefetzdekrete vom 22. Oktober 1SZ1 vorgeschriebenen Prozentsatz eingerechnet werde. Diese Maßregel niurde getroffen, um einer seits die Bestände an ausländischen Getreide zu erleichtern und andererseits die finanziel

kundgebungen vonseiten der Erwachsenen: So hat der Podestà von Cornedo 50 arnie Schüler seiner Gemeinde für diese Zeitschrift abonniert. Weiters haben Herr Taddeo De Polo in Gries, die Lehrerin Gilardi Romilda aus Pianella Lazio und der kgl. Automobilklub von Bol zano den Abonnementsbetrag von Lire 23 als Unterstützer geleistet. Die Sclz'r'iftlcitung der Zeitschrift spricht auch auf diesem Wege ihren verbindlichsten Dank aus. Italienische Abendkurse für Erwachsene Auf Anregung des Hilfswerkes

für die be freiten Gebiete werden auch im heurigen Jahre in der Helenenschule Abenkurse in ita lienischer Sprache für Erwachsene abgehalten werden. Die Einschreibungen erfolgen in der Helenen- schule am 10., 11. und 12. November von 18 bis 20 Uhr. Der Unterricht beginnt am 13. November um 2V Uhr. Für die weiße Schleife Herr Tronco Stefano, Maresciallo der kgl. Klirabinieri hat anläßlich der Geburt seines Söhnchens Ivo der Fürsorgeaktion der „Wei ßen Schleife' den Betrag von 20 Lire gespen det. Der Frau-Fascio

umzugehen haben, dazuzubringen, daß sie die Zugtiere mit mehr Rücksicht und Schonung behandeln. Die Ausführungen des Redners wurden mit Beifall aufgenommen. Daran schloß sich der gemütliche Teil des Abends, der unter den frischen Klängen der Musikkapelle bis Mitternacht ausgedehnt wurde. KilliAer, Xürsclmerei Bolzano, Laubenagsse 37, 1. Slock (im Hau- Cìsenhandliing Weuschek). Promotion An der kgl. Universität in Padua wurde am S. November Herr Theodor Götf< Sohn des Gemeindearztes Dr. Josef Göts

Kriegerwaisen Kleider Pollo und Pasquali wegen Verbreitung zur Verteilung gelangen. von falschen Nachrichten beim Gerichte zur Anmeldungen werden chon letzt beim zu- nàackt ständigen Amte bei der kgl. Präfektur, 2. Stock. gevracyi. Zimmer Nr. 10. e ntgegenge nommen. gegen Asphalt Unter diesem Schlagworte veröffentlicht die bayrische Steinindustrie und das Pslastererge- A kgl. Karabnueri haben einen gewissen einen Aufruf, der auch unser Interesse Paolo Runggaldier, 25 Jahre alt. aus Ortisei

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_08_1937/AZ_1937_08_24_5_object_1868826.png
Page 5 of 6
Date: 24.08.1937
Physical description: 6
haben in Durchführung des kgl. „mn 2S. April 193? die Provinzialwirt- die Bezeichnung Provinzialräte der .jonen erhalten. Das Präsidialkomitee ist à„ verstärkt worden, da das Dekret ver wes außer S. E. dem Präsekten als Prä- aus dem Verbandssekretär, aus den Prci- ^,„d Vizepräsidenten der Sektionen, .aus e rster der Union der Künstler und 'erufe und aus einem Vertreter der Kor- zusammengesetzt sei. Um weiterhin die àntcre Mitarbeit der verschiedenen Beruss- ^ der Provinz zu gewährleisten, verfügt kcit, daß außer

, für die Handelssektion. Eventuelle Beiräte: Cav. Dr. Francesco Pozzi, Cav. Dr. Lucio Saccomanni, Cav. Dr. Niola Ca talano. Dazu die gesetzlichen Mitglieder. Rückkehr der Zungen Italienerinnen von Brunirò. Am Samstag sind die Jungen Italienerinnen, welche in Brunico an einem besonderen Ausbil- dungs-Sommerlager teilgenommen haben, nach Bolzano zurückgekehrt. Der Kurs hatte eine Dauer von 1v Tagen. Er war besonders der Ausbildung der Graduierten gewidmet. Spende 3. kgl. Hoheit Herzogin von Pistoia

für die Zreilusllolonie Gries. I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia zeigte nochmals ihr Wohlwollen für die Freiluftkolonie Gries. Nach dem Besuch von vorgestern sandte sie für alle Kleinen eine Karte mit ihrem Bild. Au ßerdem drei große, schöne Torten, welche mittags nach dem Essen verteilt wurden. Die Freude der Kleinen kannte keine Grenzen und Huldigungs- ruf: für die edle Spenderin widerhallten von den Wänden des Speisesaales. Vor der Fahneneinzie- hung wurden die Karten ausgeteilt, die alle Kin

stehen. Die Dauer lies Schuljahres Aus Roma wird gemeldet: Die ..Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzdekret vom 8. Juli 1937, Nr. 1392, bezüglich einiger Aenderung des Beginns und des Abschlu>- ses des Schuljahres. Art. 1. In den Mittel-, Kunst- und Volksschu len beginnt das Schuljahr am 16. Oktober. Der Unterricht dauert vom 16. Oktober bis 15. Juni unter Berücksichtigung folgender Ausnahmen. In den technisch-industriellen Schulen sür Mineral kunde endet das Schuljahr am 5. Juni

15 000 L.. Ueberbote nicht unter 100 Lire, Vadium 5000 Lire für die zweite, -M Lire für die dritte Par tie) beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Sep tember, um halb 11 Uhr vormittags. 135 b) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der T.- E. 596-2 Gries (Giovanni Klauser, Untermaud- Hof in Gries-San Maurizio) bewilligt. Verstei gerung (eine Partie, Ausrufspreis 59.000 Lire, Vadium 11.800 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Sep tember

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_01_1935/AZ_1935_01_25_5_object_1860301.png
Page 5 of 6
Date: 25.01.1935
Physical description: 6
me an diesen hochwichtigen und für die Zukunft der Teilnehmer bedeutungsvollen Jnstruktionskurs wurden bereits an einen der letzten Tage ver öffentlicht. Eventuelle nähere Informationen er- halten die Interessenten bei der Kursdirektion an der Zweigstelle des kgl. Aeroklubs oder bei der Direktion der Zivilflugstaffel am Flugplatz von S. Giacomo. », Sonderinstruklionskurse für Reserveoffiziere. Auf Verfügung des Kriegsministeriums werden zwischen Februar und April d. I. Sonderinstruk tionskurse abgehalten, an denen

im Tenkmalrayon: Dr. Fausto Leo- nardi, provisorische Vertretung des erkrankten Dr. àuedl Otto: Verlängerung der Dienstanstellung lur vier Audhilssbeamt«: Kautionsfreigabe Firma ^uigi Stelinmayer. Firma Ermanno Delugan. àrano. Firma Giulio Tomasi, Trento: Errich tung des Amtes des kgl. Schulinspektors! Ent- ^>s>ung d-zr AushilsSmaschinschreiberin Dallo ^'scch-.o A',ercetesi Verlängerung der Anstellung Zeichners Marza>ri Mario: Haushaltsplan des ! Hemeindepe'rsonals, Aenterung de? Tabellen. chemischen

hat niemand der Hausbewohner etwas bemerkt. Der Einbruchs- diebstahl wurde bei der kgl. Ouästur zur Anzeige gebracht. Pietro Morand!, wohnhaft in der Macelloftraße hat gestern einen Wagen kurze Zeit in der Leo nardo da Vincistraße unbeaufsichtigt stehen gelas sen. Während er einige Gänge machte, wurde Ihm vom Wagen der Mantel entwendet. Morandi er staltete bei der kgl. Ouästur die Anzeige. Dem Jungen Antonio Anesi, wohnhaft in der Via Vigneto wurde gestern sein Fahrrad, Marke Dürkopp, entwendet

, das er für einige Zeit vor dem Gerichte in der Dantesrraße unbeaufsichtigt hatte stehen lassen. Er erleidet einen Schaden von zirka 150 Lire. Der Diebstahl wurde bei der kgl. Quästur zur An zeige gebracht. SchwindlerlriS In einem hiesigen Ceschäst stellte sich vorige Woche ein älterer, gut aussehend;-!: Mann als Max Grotti, wohnhast in der Brennerostraßc (5, vor und machte sich mit großer Beredsamkeit er- bvtig, etwaige Außenstände t,.'r Firma rasch und nen oder es für angebracht befinden sollten, die Zolldokumente

ziàlsind, bringt der anssertigend.e ^ ^ ì ?iài^ Nachricht von den Exverimenten an interessierte Beamte nur sein Vnum mit dem Datumstempel, . ^ - Personen od. Körperhaften weiterleiten wollen.' ch » Vom Rathaus Lizenz für Wanderhandel (Landwirle und Hand werker) Vom Nathans wird mitgeteilt, daß laut d§A Bestimmungen des-Ärt. 9 des kgl. Cesetzdekretes vom 5. Februar 1934, Nr. 327, hinsichtlich de>r Disziplinierung des Wanderhandels, die Landwirte und Handwerker, die die Produkte und Erzeugnisse d?rekt

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_02_1935/AZ_1935_02_02_5_object_1860398.png
Page 5 of 6
Date: 02.02.1935
Physical description: 6
28. Personal der GeMjnde Aerano S. sascistilches Zp^xnaliftensyndikat 802, Arbeiter der autonomen StraßMSlkvattung 3I.SV. vom PefhM Merano gesammelte Betsgge 4M. vom Falcio Moyq 8?» dann gesammelte Betrtzge 72150. Lehrper onen tz,r^»A Eewerbefchule Bolzaqp M.4S personal ver kgl Prä« tur Bressanone tS. ßyndikat der freien Berufs und Künstler 6-M.40, Familie Gius zum Gedächtnis de? Va ters 30, Banco di Napoli 2000. Verband der-HgnheiS- anncstelUxn I3K0 Bexl-and dxs Kaufleute 917. BeMnd der PMeamten M yom

? M. Vr. ^ssinz Hegel» 70 pom Fasci? M g?- lanimelte Pfträg« US. vym AlM GargaMNe. «à? Mite B-trdge à Peàl. d?r PrayàltrankeN' tasse iGA Dr.Z. Vèflle à Fchis M, 5 Sgmmiuna M. oom Fascio Campo Tures gesammelt« Betà L7s, Mutterschutzwerk Bolzano 123 R. Carli 00. Personal des Steueramtes Bolzano W. vom Fascio Lafg gefsw- mette Betröge 45. Personal der kgl. Zollstelle Bolzano M yom Fàscio CaWsy gssanMlte Vfttäge jW. Be amte und Angestellte des tgl. Tribunals Balzana 74 S0. ,zz Pànoj ,^... „..ndlcr anMjch

können die Jnbcvessenten Kabinettsamt de>r kgl. Präsektur erhaltm. yerlchNgyflg. In unserer gestrigen Nummer wurd? unter Auszüge aus dem Amtsblatt' Nr. Y? vom àner die Nachricht von der-Einberufung der Laubiger zur Tagfatzung im stonturfe Lupieri. Giovanni, Besitzer des Restaurants Friuli, mitge» teilt. Die» fei dahin richtiggestellt, dag>» sich nicht einen Konturs, fondern um einenAusaleich mndelt. . > - u . ^ ^ ' MU ew?r yolzlaft ans dem «ijckf« gestSrzl Ter Bau« Francesco Di Poli, 6V Hahr« alt wohnhaft m Appiano

, die Abteilungen der Of, Miere, die Abteilung der Kriegsbeschädigten, dt« Vertretungen der Sonderabteilungen der Miliz, eine Kompagnie als Vertretung des kgl. Heeres^ eine bewasfnete Zenturie der Jungsaseisten und Avanguardtsten an. ^ ^ Nachdem auf dem Pfarrylatz der Bannergruß ausgeführt worden «ar. bewegte sich unter dem Kommando des Konsul Bozzoli der Zug zum Sie« gesdenkmale. In den Straßen bildete eins große Volksmenge Spalier und! in der Hetenen- u,,d Leo nardo da Vineiktraße waren die Volksschulen

des kgl. Heeres, sowie die Vertretungen der ver schiedenen Behörden. Nach der Aufstellung vor dem Denkmale erfolgte die feierliche Kranznieverlegung, wobei die Musik kapelle die Piavehymne spielte und die Abteilun gen das Gewehr präsentierten. Ansprach« S. E. de» PrLfekten. Nach dem Appell des Gesallenen der Miliz Ot tone Pederzolli hielt S. E. der Präfekt an die Schwarzhemden eine kurze Ansprache. Er hob hervor, daß ganz Italien den 12. Jahres tag der Gründung der freiwilligen Miliz für öffent liche

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_03_1935/AZ_1935_03_17_1_object_1860897.png
Page 1 of 8
Date: 17.03.1935
Physical description: 8
nach. Italien verwendet werden. Die Spesen für sede Valutenoperation gehen zu Lasten der Einführe?. Gtapellauf des ,Euaenlo di Savoia' Genova. 16. März Mit einer grandiosen Zeremonie vollzog sich heute in Eenova-Sestri der Stapellauf des kgl. Kreuzers „Eugenio di Savoia' im Beisein S. kgl. H. des Prinzen Eugenio di Savoia, Herzogs von Ancona. Der neue Kreuzer ist vom „Condottieri'-Typ u. unterscheidet sich von ihm nur durch eine größere Tonnenverdrängung, nämlich 7000. Cr ist mit 8 Kanonen zu 152 mm, sechs

mit 36 Divisionen Berlin, 16. März Heule nachmittags um 17.Z0 Uhr hat Reichs kanzler Hitler den kgl. italienischen Botschafter Cerrutl empfangen, dem er ein vom heutigen Ministerrat des Deutschen Reiches genehmigtes Gesetz zur Mitteilung brachte, demzusolge Deutsch- land neuerdings die allgemeine Wehrpflicht ein führt. Im Gesehe heißt es weiters. daß sich das deutsche Friedensheer in 12 Armeekorps mit Zö Divisionen gliedern wird, kriegsminister General Blomberg ist mit der Ausarbeitung sämtlicher

internationaler Konflikte vom Jahre 1S28 zustimmt. Mit Abessi- nien haben bisher diesem Generalakt 22 Staaten ihre Zustimmung gegeben. Die Mitteilung der Regierung von Addis Abe ba ist gestern abends im Sekretariat des Völker bundes eingetroffen. Inspizierung der ^Gav^nana^Truppen durch S. kgl. h. den Kronprinzen Napoli. 16. März Heute vormittags hàt sich S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemont In die Ubikationen der Regi menter der Division „Gavinana' begeben. Zuerst besuchte er die Kaserne ..Granili

', wo das 70. In fanterie-Regiment untergebracht ist. , Nachdem S. kgl. Hoheit mit den Generälen im Gesvräche verweilt Hate, passierte er das glorrei che Regiment in Revue und wohnte der Truppen parade bei. Nach der Desilierunq präsentierte der Regimentskommandant dem Kronprinzen die Truppen, während die Musikkapelle die Marcia Renke svielte. Der Kronprinz zog schließlich den General Ma- ravigna ins Gespräch und drückte ihm seine hohe Anerkennung für die stramme Haltung der Trup pen aus. Auch die Ostiere

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_3_object_2647083.png
Page 3 of 8
Date: 21.10.1926
Physical description: 8
der syndikalistischen Armee mar schieren und ihr auch ihren Tribut leisten. Die kgl. Provinzialkommisslon Vor kurzem trat die königl. Provinzialkom» mWon zu einer Sitzung« zusammen, deren Hcvllpàfgabe die Prüfung mrd Debatte der MM des Vvmn'schicMs «für iàas laufende Jahr war. Die Wvanz wird der k>gl. Kom in iffivn in eiiner der nächsten Sitzungen unter breitet werben, nachdem die in >der Debatte vor geschlagenen 'Wänderungen durchgeführt wor den sind. was Der Ausgabeposten der Wlain weilt 29 Ml- nach lwnen Lire

in die Schläfe geschossen hatte. Er Hinterließ drei Briefe: einen an die Braut, einen an die Mutter und den dritten an den Kom mandanten des Circolo Finanza Bolzano. Der Fall wurde sofort der Behörde gemeldet, welche die Briefe, die Wahrscheinlich auch die Ursache der Tat enthalten werden, in Beschlag nahm. TNchlbeobachlung der Ausschrislsbeslimmungen. Die kgl. Karabinieri wurden vom Podestà in Ealdaro aufmerksum gemacht, daß Herr Advokat W. Loew, der in Bolzano wohnhaft ist und in Caldaro eine Kanzlei

wächst, und rüstete sich zu diesem Streifzuge mit zwei tüchtigen Körben aus und füllte sie in einem Weingute mit süßen Trauben. Unglück» seligerweise wurde sie aber von einem Wächter er» teppt, als >sie das Weingut verließ und sich gegen das Gesträuch flüchtete. Der Mann verfolgte sie und er kundigte sich natürlich nach der Herkunft der Trauben. Sie gebrauchte eine Menge Ausreden, auf die der Wächter aber nicht einging. Da diese nichts fruchteten, begann sie zu drohen. Es wurden die kgl. Karabinieri

er aber nichts zu wissen. So nahm die süße Traubengeschichte für die Frau ein ziemlich bitteres Ende, weit sie in Hast ge nommen wurde. Trunkenheit. Es wurde eine bereits mehrmals vorbestrafte Frauensperson von den kgl. Karabinieri festgenommen, weil sie zu bereits vorgerückter Nacht zeit in ihrem berauschten Austande die Schläser durch Singen und Schreien aufstörte und durch schamlose Reden Aergernis gab. Rathauskeller Bolzano. Täglich Abendkon zerte dsr Künstler-Kapelle Lugert. 13SS Hotel Äeichrieglerhof, Gries

des Präliminares der Kur vorstehung. Alle weiteren Aufklärungen werden die Daten der demnächst zu veröffentlichenden Bilanz er< teilen. Für die Kurvorstehung: Der Präfekturskomis- sär Dr. Markart. Ausglelchseröffnung. Das tgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano hat über das Vermögen des Antenore Massella aind Tullio Massella, Inhaber der nlchiprotokollierten Firma A. u. T. Massella in Merano, Portici 3S, das Ausgleichsverfahren eröff net. Zum Ausgleichskommlssär wurde Herr Pretore Capo der kgl

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_05_1935/AZ_1935_05_28_4_object_1861738.png
Page 4 of 6
Date: 28.05.1935
Physical description: 6
- amte einen Besuch zu machen, kündigte auch die Devise „Nadunno Automobilistioc Torino—Trento —Bolzano' nur ossiziell unsere Nachbarstadt als Ziel des Ausfluges vom 25. bis 27. ds. an. Das Schwarzhemd dominierte in dem Straßen und aus den Promenaden. Das Wetter war zwar nicht tadellos schön, aber gerade sür e'me solche Fahrt und zu Besuchen unserer reizenden Umgebung recht. Die Turiner Gäste blieben zum. großen Teil den ganzen gestrigen Tag in Ate rano. ae. Hoher Besuch kgl. Hoheit Herzogin

von Pistoia. iveilte am Sonntag nachmittags, mit Auto ange kommen, mit Hosdame und Hoskavalier beim Kon zert der Kapelle Franco im großen Kursaale, über deren Vorträge I. kgl. Hoheit sich beifällig äußerte. Sie verblieb sodann noch länger« Zeit aus dèr Kurterrasse, da sich das WeM, das àittags zeitweise leichten Regen gebracht, gänzlich aus- geheiterr hatte und ein prächtiger sonniger Abend den Sonntag beschloß. ae. Personalnachrichten Auszeichnung Fürst und Großmeister Fra Ludovico Chigi- Albani

für Krankenschwestern am stödt. Krankenhaus in Merano. Auf Ansuchen der italienischen Provinz des Or dens der Kreuzschwestern, wurde mit Veröffentli chung in der „Gazzetta Ufficiale' vom 23. Mai die Errichtung eines Ausbildungskurses für Kranken schwestern am städtischen Krankenhaus in Merano genehmigt. Die Berufsschule ist mit einem In ternat verbunden und die Besucherinnnen erhal ten nach gutem Besuch das reguläre Diplom als Ordens- und Krankenschwester. «Veranstaltungen Die Tanzabende im Kurhause. „Palais

21