146 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_05_1924/TIR_1924_05_21_3_object_1992878.png
Page 3 of 8
Date: 21.05.1924
Physical description: 8
Indu strie, gelebt habe, so weiß ich au» Erfahrung, welche Landplage ch.'mische Fabriken sind >nf»!g« des durch sie erzeuglen infernalen Rauches unt Gestankes, der das Atmen erschwert, bei ichwa chen Personen Erstickunqsanfälle hervorruft und das Wachstiun aller Pflanzen im Ilmkreis onn vielen Kilometern schädigt. Dieser Rauch hat — wie die neuesten Kri«gsgase — die Eigenschaft, schaverer oder nicht leichter als Luft zu sein, so- daß er wenig hochsteigt, sondern sich hauptsachlich über dem Erdboden

ausbreitet. Was di« Errichtung einer chemischen Fabrik, die Stickstofs erzeug!, für einen Luftkurort bedeu tet, beweist das Schicksal des Städtchens Bru:men am Vierwaldstätter See. dessen Bürger während des Krieges die Erlaubnis zum Bau emer Stick- stoffabrik gaben, um sür ihr« Arbeitslosen Be schäftig«^ zu bekomm«» — und die nicht wuß ten, welchen Rauch «ine solche Fatrik hervor bringt. Bor dem Krieg« einer der besuchtesten Fremdenorte der Schioeaz. wird es heute wegen der ständig über Brunnen

dir selbst, w hilft dir Asttl Di« vorgeschlagene Verlegung der Tlickstoss- fatrik an den Sinnich würde Meran nicht hel fen, denn der Sinnich ist nur 5 Mtvmeter vom Kurhaus entfernt, sodah jeder Südwind Meran in eine Rauchwolke einhüllen würde und die ständig über dem Etschtal schwebend« Rauch wolke würde die Aussicht auf die Dotomiten oer hindern. da ist es schon besser zu sordern — wie es in dem Telegramm vom l7. Mai an den Sanitätsra! in Rom geschieht — daß «in« Distanz von I I Kilo,netern «ingehalten

wird, oder daß ein Ort für die Fabriken gewählt wird, der jetzt schon durch den Rauch ein?r chemischen Fabrik verschandelt ',st Ein solcher Ort ist di« Aitnn Töll, wo eine chemische Ferrosilicium «rze.-g^nde Fabrik unaufhörlich raucht. In d e!em Punkt miiskn wir dein Vertaner widersprechen, denn iiiwl«'-' oes vorh^rrfchenden Vinschger und Passeirer Windes werden aller Rauch und all« Gerüche — w e < die Meran« von der Töll her zur kSem',!-.' -'en»fsen hoben ^— talabwärts getrieben. Zllsn d!e Sinnich gegend

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Page 3 of 6
Date: 08.08.1926
Physical description: 6
? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

; Plank Frang, Aerano; Lochmann An dreas, Foiana; Bertolini Franz, Merano; Pitrlng' Franz, Wörgl; Wegleiter Gottfried, Lana; Egger Josef sen., Merano; Baumann Hans, Merano; Stein keller Julius, Bolzano; EHger Josef juN-, Merano; Moser Johann: Ohrwalder' Franz, Lana; Wenter K., Merano: Prlnster Hans, Risfiano; Kuppelwlefer Josef, S. Pancrazio; Rauch Heinrich, Nalles; Abra ham Anton, Cornaiano. Drille Serie: Bauer Johann, Lana; Etzthaler H., Merano; Hauserer Johann, Appiano: Lasogler Si mon, Bolzano

; GlllI Alois, Merano; Angerer August, Bolzano: Plank jFranz, Aerano; Winkler Heinrich, Lagundo: Dellemmm Alois, Andreano; Reiner Se bastian, Senales: Haller Hans, Merano; Matha Josef, Nalles, Egger Joses sen., Merano; Gadner Jo hann, Lana; Aichner Anton, Aerano; Wegleiter Alois, Lana; Knppelwieser Josef, S. Pancrazio; Weiß Jo hann, Merano; Zöggerle Alois, Merano; Rauch Heinrich, Nalles. 15. Serie (Meister): Lasogler Simon, Bolzano; Milli Alois, Merano: Winkler Heinrich, Lagundo; Etzthvler Hans

, Merano; Angerer August, Bolzano; 'süßerer Johann, Appiano; Haller Hans, Merano; Bauer Johann, Lana; Matha Josef, Nolles; Weglet ter Alois, Lana; Egger Joses sen., Merano; Reiner Sebastian, Senales; Dellemann Alois, Andreano; Vrünster Hans, Risiano; Weiß Johann, Merano; Aichner Anton Aerano; Zöggerle Nols, Merano; Rauch Heinrich, Nolles: Plank Franz, Aerano; Loch mann Andreas, Foiana. PrSmie sür die meisten Schüsse: Dauer Johann, Lana, Gill! Mols, Merano, Dellemann Alois, An» drean, Lasogler Simon

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/03_05_1872/BZZ_1872_05_03_7_object_454841.png
Page 7 of 10
Date: 03.05.1872
Physical description: 10
Köpfen, ist nur die Frau zurückbekommen. Zwölf von den Verwundeten liegen im Hospital dei Pelle^rini, darunter eine Frau, lauter Eingeborne. Nach Torre del Greco werden von hier in jeder Stunde drei Extrazüge entsendet. Seit heute Morgens hat die Auswanderung von dort begonnen. Was man von Neapel aus sieht, sind zwei starke Lavaströme, welche aus der einen Seite Torre del Greco, auf der andern Sau Sebastians bedrohen, in der Mitte zwischen diesen beiden von dichtem Rauch bedeckten Armen

ist ein anderer kleiner, der gegen Resina herabsteigt, aber ziemlich langsam und schwach zu sein scheint Der ganze Gipfel des VcsuvS ist mit Rauch bedeckt, zu weilen erhebt sich dort ein röthlicher Schein, trotz des hellen Tageslichtes deutlich erkennbar. Seit heute Nacht hört man das Grollen des Berges unausge setzt. Es klingt wie ein Schall, d-r sich durch unterir dische Canäle fortpflanzt. Auch zittert die Erde fort während, freilich nicht stark, man bemerkt es nur an den Oscillationen von frei aufgehängten

der theologischen Facultät att den Universitäten. Neapel, 30. April. Eine Depesche des Observa- toriums von 10 Uhr Früh meldet, daß das starke Getöse ausgehört habe, nnd daß viele glühende Pro. jectile in die Höhe geschleudert werden' jedoch schon mit geringerer Kraft; der Rauch hat sich ein wenig, verringert, und erfolgen noch haun??, aber richt ge. l tuir Nachmittags. Die EruptionSs-Erschei- Lixeoldiuii, Ilrnck voä V»rl»? vo» <A. ?orrari. vormul» Lbsrls, llucliännzkors'.

4