222 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_07_1914/SVB_1914_07_25_5_object_2518474.png
Page 5 of 10
Date: 25.07.1914
Physical description: 10
kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—>/»12 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenaiyt, Franziskanergaffe 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengffe 69/Il., ord. 10—11 und 4—b Uhr. Dr. Grießer Alois, Dr. Streitergaffe 20, ord. 8—i/z10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittag», Telephon 388. Dr. v. Hepperger Heinr

. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Museumstraße 42. ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 «nd 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gaffer), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen kranke, Dr^Streiter-Gaffe 10, L. St., ord. All—12 und 2—4 Uhr. Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse IS. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St« ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse

34. Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Köster, Laubengaffe 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. O?kar Friedrich Luckner, Walcherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengaffe 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergaffe 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_07_1912/SVB_1912_07_17_7_object_2512344.png
Page 7 of 8
Date: 17.07.1912
Physical description: 8
.. 5'43 „ 6'52 abends 654 abends LtlzMm's kr Aerzte ilnü ihre Nriiimtioiieil. In Groß-Bozeu: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphystkus, Kirchebnerstraße 15, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- n. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—1/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

. 8—IT und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen- kranke, Dr.^Itreiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude

»»« Zahnarzte und Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 n. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 a. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 3— IS und 2—5 Uhr

24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anwn Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Franz v. Kofler, Obstmarkt 10. Dr. Paul Kofler, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchefani, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 3. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton von Walther

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Page 7 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

K., l7, Pilterischatscher Fritz, 1». Ladinser HanZ, 19, Maringgele Simon, '^0. Pillscheider Fritz. Am ü. November: 1. Kceidl Alois, 2. Sleinkeller Th-, ^>. Parlis Eduard, 4. Damian Johann, 5. Gasser Peter, «i. Trebv Engelberl, 7 Oberrauch Alois, 8. PatllZ Josif, >». Frank 10. ikeisl Franz, II. Schober Johann, 12. Pernler Josef, 13. Zteink-ll-r Julius, K. Dalpiaz Al., 15. Eisensticken Peler, 1>!. Wieser Alois, 17. Felderer Melchior, 15. Springer Adols, 19. Simonin Alois, Pillon Johann, 21. Wi-ser Anr , 22. Heusler David

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_04_1907/BRG_1907_04_17_4_object_757549.png
Page 4 of 16
Date: 17.04.1907
Physical description: 16
der Vereins kapelle das verstärkte Streichorchester der Feuerwehr- kapelle. — Dem hiesigen dipl. Ingenieur Mar Bittner wurde von der Statthalterei Grad und Konzession für das Banmeistergewerbe verliehen. — Der Staats anwaltsubstitut beim hiesigen Kreisgerichte, Herr Dr. Julius Christanell, ein geborener Bozncr, wurde zum Landesgcrichtsrate in Bozen ernannt. — Der Männergcfangvercin und dieFeucrwehrlapclle brachten am Freitag abends dem Bürgermeister Dr. Perathoner zu feinem Namensfefte ein Ständchen

in Oberbozen stattfinden. Trient» 15. April. Der Präsident des Ober landesgerichts hat dem hiesigen Ecrichtsdiener Julius Dorigotti die Ehrenmedaille für feine 40jährigen treuen Dienstteistungen verliehen. — Der Direktion der „Filharmonie' ist es gelungen, auch der hiesigen musikliebenden Gesellschaft den seltenen Hochgenuß eines Konzertes des berühmten Kaimorchesters von München zu verschaffen. Wir können die eifrigen Bemühungen des Herrn Chiappani nie genug loben und hoffen, daß auch das finanzielle

Oesterreicher zur Mit wirkung gewonnen worden. — Samstag wurde wegen des Leitartikels der „Tiroler Wastl' be schlagnahmt. — Das Wetter ist trüb und regnerisch. Schwaz, 15. April. Der !. k. Bezirkssekretär August Colli wurde von Schwaz nach Innsbruck und Herr Christian Kröll von Innsbruck wieder nach Schwaz zurückversetzt. — Am 11. April wurde hier Frl. Mathilde Preyer, Tochter des Herrn k. k. Ober einnehmers Julius Preyer, mit Herrn Achilles Ar- mellini, k. k. Finanzkommiffär-Afpirant, getraut

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_06_1912/BZZ_1912_06_03_4_object_394322.png
Page 4 of 10
Date: 03.06.1912
Physical description: 10
zu Bezirktzkonmtissären nnd die Konzeptspraktikanten Julius Brandstetter in Trient und Dr. Alexander Reichart in Innsbruck zu Statthaltereikonzipisten ernannt. — Der Be- xirkKhauPtnlaiui Georg v. Ströbele iu Prnnör wurde zur Dienstleistung bei der Statthalterei einberufen, der Statthaltereisekretär Dr. Friedrich Zaubzer in Innsbruck niit der Leitung der Be- qwkshanptmannschaft in Schweiz und der Bezirks-- kammissär Homodens Freih. v. Taxis in Tri ritt mit der Leitung der Bezirktzhauptmannschast Pti- mör betraut

. — Ter k. k. Postkontrollor Joses Marckesani winde über sein Ansuchen von der PostdirektionAkassc ^nu Postamte Innsbruck l ver 'setzt. Der k. k. Postoffizial Gebhard Gorback wur de über eigenes Ansuchen von Innsbruck nach Bregenz. der k. k. Pofteffizial Julius ,Facinelli von MezolontbarHo nach Trient, der k. k. Post- ossistent Hektar Gioseffi von Trient nach Arm, der k. k. Poftassistent Benedikt Zattoni von Schivaz nack Nied im Innkreis, und der k. k. Post- «Mrent Gregor Seewald von Innsbruck

Vor- «rlb. Geb>?lrt.-Neg. zum 2. Tir. Kaiserj.-Neg.: der Ohcrieutimntsrechnniigsfükrei' Julius Vasko von, Z. Pionierbat. zum l. Tir. und Vorarsb. Geb.-?lrt.-Mg.: Hie Lciitnantrechuungsfüb:-er IoseV Kleineiit von der 7. Schweren Haubitzdiv. MM 33. !Inf.-Neg.. Maximilian Ullmiinn vom 2. Nr. Kaisers.-Reg. zum Pionierbat. — Neber- setzt - wurde in dcB Truptvurechnungssührerosfi- zierskorvs o!s OberIeutnantsre?Ull!Ngssührer der Oberleutnant Josef Müller des 30. beim 39. I»?.- Reg. — In den Ruhestand versetzt

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_12_1911/SVB_1911_12_27_5_object_2555723.png
Page 5 of 6
Date: 27.12.1911
Physical description: 6
. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengusse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, ^Museumstraße 32, ord. 8 —1/»10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 333. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 3, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter

. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke

, Sonntag 10—12 Uhr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Desaler Anton, ErzHerzog-Rainerstr. II, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. ZZW N «Z» So? v ZchS «z -k ? » Verzeichnis der Aerzte von Gries

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_6_object_132823.png
Page 6 of 8
Date: 17.09.1914
Physical description: 8
, wo er nicht vermerkt ist, das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse K, nähere Auskünfte erteilt (Abkürzungen: KI. : Kaiserjäger, LS. : Landes schütze, Art. : Artillerist, FI. : Feldjäger, Inf. : Infanterist): Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, KI., (Schulterschuß), liegt in Innsbruck; Andreatta' Candidus, LS.; Andrizzi Cornelio, KI.; Bat- tista Giovanni, KI.; Basoli Julius, KI.; Berchtol'd Robert aus Obermais (Armschuß); Vehr Josef, LS.; Bertoni Florian', LS.; Bo- rischka Anton, LS.; Casanelli

, den 17. September IZ14, Arm) liegt in Innsbruck; Rizer Otto, Ruepp Jakob, LS.; Salvattero MttoriöH KI.; Savoy Paul aus Altrei, Armverletzunzs liegt in Troppau; Schwarz Jgnaz, Spöttl Julius, 35 Jahre alt, aus Schlankes LS., Schuß im rechten Knie, liegt in Innsbruck-« Stefani Ottilio, KI.; Stoferin Franz, Az!Z Stützel Arnold, Reserveleutnant aus Meran'z Schuß im Oberschenkel, befindet sich in Wien; TaM nissi Fortunat, KI.; Taufer Virginia, AJ-I Torescani Josef, Gebirgsart.; Tossi Winz'! KI.; Trancia Cyrill

(kann auch Tramia oder! Framia heißen!), KI.; Trentini Johann, KZ,-> Ulm Heinrich, 23 Jahre alt, KI., Schuß r. Hand;! Vida Nikolaus, KI.; Viola Giuseppe. KZ,;! Wegslinger Josef, LS.; Weisinger, tzi-! birgsart.; Winnetschammer, Inf.; Wins Martin, KI.; Zangerl Julius, LS. Tote. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Jnfar-I terie-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei der! Landesschützeni in Bozen diente; Leutnant im Z,l Tir. Kaisers.-Reg. Franz Mader, ein Sohn des! ehemaligen Direktors der landw. Landesanstalt, i.il

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1912
Physical description: 8
Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

mit Familie. 993 Familie Heinz Meßmer, Wien. 995 Herr Heinrich Abresch Photograph. 997 „ Josef Dalle Aste und Frau. 999 Familie Josef Ranzi, Gold- und Silberarbeiter. 1001 Herr Hans Reich, Uhrmacher. Das Ergebnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch- Enthebungskarten beträgt laut vorstehenden Verzeichnisses 1l> 1 Kr., wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank ausgedrückt wird. WohttätigKeits Kommission WozonZ am 4. Januar 1^12.^ Der Präses: Dr. Julius Perathsner. Vereinsnachrichten

10